Infografik als pdf

Transcription

Infografik als pdf
15 wichtige Kriterien für die Oszilloskop-Auswahl
Der rote Leitfaden
1.Bauform: Wie/wo möchten Sie das Gerät einsetzen?
• • • • •
• •• •• •• •• •
• • • • • •
• •
• • • • •
• •• •• •• •• •• • • • • • • •
• •
• •• •
Tischgerät
Handheld
PC, USB/LAN
• Stationär
• (Labor-)Tisch
• Im Rack
• Mobil
…
• Mobil
• Service
• Reparatur
• Werkstatt
…
• Mobil
• Ersatz für
Tischgerät
• Im Rack
• Embedded
• Werkstatt
…
6
6
Modul/Karte
PXI…
6
6
• Embedded
• Multi-Kanal
• Teststände
…
2.Kanalzahl (Eingänge): Wieviele Signale möchten Sie
gleichzeitig in zeitlicher Relation messen?
•• •
Handheld
• •
Tischgeräte
• •
•
PC-Module USB/LAN
• •
•
• • • • •
• • • • • •
Einsteckkarten/Module
•
in Chassis
MSO/Mixed-Signal
(digital)
Kanäle ➠ 1 2
•
4
•
•
•
•
8
16
3.Bandbreite (Bandwidth, BW): Signale mit welchen
­Frequenzen möchten Sie messen/darstellen?
U in V
Umax
Umax (-3 dB)
√2
(-6 dB)
0
fg
Frequenzbereich des Oszilloskops (meistens obere
Grenzfrequenz in Hertz). Bestimmt, welche Signale mit
dem Oszilloskop innerhalb einer bestimmten Genauigkeit gemessen und dargestellt werden können.
Es gibt verschiedene Faustregeln, zum Beispiel:
• BWOszilloskop ≥ FMesssignal * 10,
oder für analoge, annähernd sinus-förmige
(nicht aber digitale) Messsignale:
• BWOszilloskop ≥ FMesssignal * 3.
f in Hz
4.Sample-Rate: Mit welcher Geschwindigkeit soll das
­Eingangssignal digitalisiert werde?
Anzahl der Samples/Abtastungen/
Momentanwerte, die ein Oszilloskop pro
Sekunde erfassen kann.
Einheit: S/s (Samples per Second) oder
Hertz.
Mögliche Faustregel:
SamplerateOszilloskop ≥ BW * 10.
s(t)
t
5.Auflösung: Mit welcher Präzision soll gemessen werden?
8 bit
12 bit
14 bit
16 bit
Übliche Auflösung: OptiModelle mit 12 bit, 16 bit oder flexibler Auflösung.
mal für schnelle digitale
Höhere Auflösung ideal für analoge Signale: Besserer Dynamik­
Signale und im Normalfall bereich, zudem Rauschen und Verzerrungen geringer.
ausreichend.
6.Speichertiefe: Wie lange sind die zu erfassenden Signale?
6
Signal-Aktualisierungsrate
Speichertiefe
6
Geschwindigkeit, mit der das Oszilloskop
Daten erfassen und die Anzeige am
Display aktualisieren kann. Schnellere
Update-Raten = kürzere Totzeiten =
mehr Wahrscheinlichkeit, seltene/kurze
Ereignisse zu erfassen.
Abtastrate
Das längste erfassbare Signal bei maximaler
Sample-Rate:
Speichertiefe = Sample-Rate * Display-Zeit.
Große Speichertiefe - lange bei voller SampleRate erfassen. Allerdings sinkt bei großen
Speichertiefen oft die Update-Rate.
5
DisplayFenster
„Effektive“
Totzeit
DisplayFenster
Erfassungszeit
„Echte“
Totzeit
Erfassungszeit
5
7.
Update-Rate/Signal-Aktualisierungsrate: Möchten Sie
­seltene, sehr kurze Ereignisse und Glitches untersuchen?
8.Schnittstellen/„Connectivity“: Möchten Sie Ihr
­Oszilloskop mit dem PC „fernsteuern“?
Zu was?
• Fernsteuern/automatische Programmsteuerung zum Beispiel in Testständen.
• Übertragen der Messwerte zur weiteren Auswertung an PC.
• Direkte Ausdrucke von Oszillogrammen/Messungen (USB PictBridge-Funktion).
•Übertragen der erfassten Daten zur Ausgabe mit Signal-Generator, z. B. für Simulation.
9.Display und Bedienbarkeit: Haben Sie schon mit Scopes
eines Herstellers gearbeitet?





Haptik: Anordnung der Knöpfen/Tasten?
Durchgängige Anordnung aller Bedienelemente bei Geräten eines Herstellers für
schnelles Einarbeiten?
Software: Bedienen mit Tastatur + Maus oder Touch?
Handheld: Robustheit? Bedienung auch mit Schutzhandschuhen?
Display: Größe, Betrachtungswinkel, Helligkeit/Kontrast?
Tipp: Gerät auf Messen ausprobieren, Angebote wie Vorführungen, Demos,
­Showroom etc. nutzen.
• • • • •
10.Software: Welche Softwareunterstützung ist für das
Oszilloskop verfügbar?
• • • • • •
• • • • •
• • • • • •
Command…
Command…
Command…
• • • • • •
• • • • •
Daten per Schnittstellen an
einen PC übertragen?
„Fertige“, sofort einsetzbare
Oszilloskop-Software (Scope
• • • • • •
am Bildschirm)?
Wie benutzerfreundlich?
Command…
Command…
Command…
• • • • • •
• • • • •
Einbinden in eigenes Programm (Treiber für Hochsprachen und Programmiersysteme wie LabVIEW)? Wie
einfach ist die Einbindung?
• • • • •
Tipp: Ausprobieren, denn oft kann die Software unabhängig von der Hardware frei
heruntergeladen und getestet werden.
• • • • • •
Command…
Command…
Command…
11.Trigger: Auf welche Ereignisse möchten Sie triggern?
• • • • •
Triggerpunkt
Triggerpunkt
„negtive“ Zeit
„positive“ Zeit
Ein stehendes Bild Ihres Signals erzeugen.
Benötigte Trigger-Varianten sind stark von Ihrer Anwendung abhängig: Auto, Single-Shot, PreTrigger, Flanke, (Fenster-)Impulsbreite, (Fenster-)Aussetzer, Intervall, Logik, Runt-Impuls sowie
bei den MSO Trigger auf Bitmuster etc.
12.Tastköpfe: Bietet der Hersteller des Oszilloskops eine
große Auswahl an passenden Tastköpfen?
••• • •••
Erlauben die Oszilloskop-Eingänge eine
automatische Tastkopf-Erkennung?
13.Mixed-Signal-Oszilloskop/MSO: Möchten Sie analoge und
digitale Signale in zeitlicher Relation untersuchen?
CH1
MSO/Mixed-Signal-Modelle haben zusätzliche
digitale Logik-Kanäle (üblicherweise 8 oder 16) also sozusagen den Logik-Analysator an Bord.
D7
D6
D5
…
14.Serielles Bus-Decoding: Möchten Sie serielle Datenübertragungen analysieren?
• • • • •
Je nach Hersteller optional oder im Lieferumfang: Analyse von Signalen auf Schnittstellen wie 1-Wire, ARINC-429, CAN-Bus, DCC,
DMX512, Ethernet 10Base-T /100Base-TX, FlexRay, I²C, I²S, LIN,
• • • • • •
•
PS/2, •SENT,
SPI, UART (RS232/RS422/RS485), USB…
serieller Bus
15.Zusatz-Ausstattung: Multifunktional oder Einzelgeräte?
Praktisch bei Platzmangel, im mobilen Einsatz, schnelle Ergebnisse mit nur einem Gerät, z. B.:
V
AC
V
AC
V
AC
Spektrum-Analysator
Signal-Quelle/Generator
Multimeter
6
6
6
Signaldarstellung im
­Frequenzbereich.
Test-Signale erzeugen/­
ausgeben.
Spannung, Strom, Widerstand u. a. messen
Die große Oszilloskop-Auswahl!
Meilhaus Electronic GmbH
Am Sonnenlicht 2
82239 Alling/Germany
MEsstechnik fängt mit ME an.
Fon
++49 (0) 81 41 - 52 71-0
Fax
++49 (0) 81 41 - 52 71-129
E-Mail [email protected]
www.meilhaus.de