Jahresbericht 2011 - Johann Heinrich von Thünen

Transcription

Jahresbericht 2011 - Johann Heinrich von Thünen
Jahresbericht 2011
Jahresbericht 2011
Herausgeber:
Redaktion:
Umschlag:
JohannHeinrichvonThünen-Institut–DerPräsident–
Bundesallee50,38116Braunschweig
Telefon(0531)5960,Telefax(0531)5961099
Presse-undÖffentlichkeitsarbeitdesThünen-Instituts,©2012
Albrecht-Design,Braunschweig
ISSN 2194-1300
DerJahresberichtdesJohannHeinrichvonThünen-InstitutsistalsVolltextunterwww.vti.bund.deabrufbar.
Inhalt
VorwortdesPräsidenten..........................................................................................................................................................
OrganigrammdesThünen-Instituts..........................................................................................................................................
Organisationsstruktur..............................................................................................................................................................
Institutsstandorte....................................................................................................................................................................
4
5
6
7
Kurzbilanzen der Institute
InstitutfürLändlicheRäume(LR).............................................................................................................................................
8
InstitutfürBetriebswirtschaft(BW)..........................................................................................................................................
InstitutfürMarktanalyseundAgrarhandelspolitik(MA)...........................................................................................................
InstitutfürAgrartechnologieundBiosystemtechnik(AB).........................................................................................................
InstitutfürBiodiversität(BD)....................................................................................................................................................
InstitutfürAgrarrelevanteKlimaforschung(AK).......................................................................................................................
InstitutfürÖkologischenLandbau(OEL)..................................................................................................................................
InstitutfürHolztechnologieundHolzbiologie(HTB).................................................................................................................
InstitutfürÖkonomiederForst-undHolzwirtschaft(OEF).......................................................................................................
InstitutfürWeltforstwirtschaft(WFW).....................................................................................................................................
InstitutfürWaldökologieundWaldinventuren(WOI)...............................................................................................................
InstitutfürForstgenetik(FG)....................................................................................................................................................
InstitutfürSeefischerei(SF).....................................................................................................................................................
InstitutfürFischereiökologie(FOE)...........................................................................................................................................
InstitutfürOstseefischerei(OSF)..............................................................................................................................................
10
12
14
16
18
20
22
24
26
28
30
32
34
36
StrategischesKonzeptundFokusgruppen................................................................................................................................
38
Veröffentlichungen der Institute
VeröffentlichungendesInstitutsfürLändlicheRäume(LR).......................................................................................................
VeröffentlichungendesInstitutsfürBetriebswirtschaft(BW)....................................................................................................
VeröffentlichungendesInstitutsfürMarktanalyseundAgrarhandelspolitik(MA).....................................................................
VeröffentlichungendesInstitutsfürAgrartechnologieundBiosystemtechnik(AB)...................................................................
VeröffentlichungendesInstitutsfürBiodiversität(BD)..............................................................................................................
VeröffentlichungendesInstitutsfürAgrarrelevanteKlimaforschung(AK).................................................................................
VeröffentlichungendesInstitutsfürÖkologischenLandbau(OEL).............................................................................................
VeröffentlichungendesInstitutsfürHolztechnologieundHolzbiologie(HTB)...........................................................................
VeröffentlichungendesInstitutsfürÖkonomiederForst-undHolzwirtschaft(OEF).................................................................
VeröffentlichungendesInstitutsfürWeltforstwirtschaft(WFW)...............................................................................................
VeröffentlichungendesInstitutsfürWaldökologieundWaldinventuren(WOI).........................................................................
VeröffentlichungendesInstitutsfürForstgenetik(FG)..............................................................................................................
VeröffentlichungendesInstitutsfürSeefischerei(SF)...............................................................................................................
VeröffentlichungendesInstitutsfürFischereiökologie(FOE).....................................................................................................
VeröffentlichungendesInstitutsfürOstseefischerei(OSF)........................................................................................................
40
50
54
56
60
62
66
72
78
80
82
84
88
92
94
Zahlen und Fakten
Personal..................................................................................................................................................................................
LeistungsdatenderThünen-Institute
Forschung(Statistik).............................................................................................................................................................
Politikberatung(Statistik)......................................................................................................................................................
SonstigeGutachten(Statistik)...............................................................................................................................................
VorträgeundVeranstaltungen(Statistik)................................................................................................................................
Kooperationen(Statistik)......................................................................................................................................................
MitarbeitinwissenschaftlichenGremien,GesellschaftenundZeitschriften(Statistik).............................................................
AusgerichteteVeranstaltungen(Auflistung)...........................................................................................................................
WissenschaftlicheKooperationenmitForschungseinrichtungen(Auflistung).........................................................................
Lehrtätigkeiten(Auflistung)..................................................................................................................................................
Habilitationen,Promotionen,Master-,Diplom-undBachelorarbeiten(Auflistung).................................................................
Preise,EhrungenundBerufungen(Auflistung)......................................................................................................................
MitarbeitinwissenschaftlichenGremien,GesellschaftenundZeitschriften(Auflistung).........................................................
96
103
104
104
105
106
107
108
111
121
124
126
127
2011
Vorwort
Präsident: Prof. Dr. Folkhard Isermeyer
Ist ein Jahresbericht noch zeitgemäß?
Im Jahr 2011 haben wir uns im Thünen-Institut intensiv mit
dem Thema Kommunikation auseinandergesetzt. Welche Anforderungen stellt unsere Kommunikationsgesellschaft an das
Thünen-InstitutundwiebegegnenwirdiesenAnforderungen?
In diesem Zusammenhang fragten wir uns auch, welches Formatwirkünftigwählensollten,umdieEntwicklungunsererForschungs-undBeratungsleistungenimZeitablaufzudokumentieren.GrundsätzlichkönnteeineDatenbankausreichen,umdiese
Aufgabezuerfüllen.AberZahlenalleinerscheinenunsnichthinreichendaussagekräftig.Wirmöchtenvielmehrauchdarstellen,
wiewirdiejeweilsneuenHerausforderungenderZeitinunsere
Forschungs- und Beratungstätigkeit umsetzen. Hier jeweils ein
JahrzubetrachtenhaltenwirangesichtsderEntwicklungsdynamikvonGesellschaftundPolitikfürangebracht.
Deshalb haben wir uns dafür entschieden, auch künftig eine
jährlicheBilanzmitTextundZahlenzuveröffentlichen,allerdings
kürzer und somit leichter verdaulich als bisher: Auf die Organisations-Übersicht des Thünen-Instituts folgen Kurzbilanzen
unserer Fachinstitute, in denen sie in komprimierter Form ihre
4
KernaktivitätenimBerichtsjahrdarstellen.Imdarauffolgenden
KapitelstellenwirerstmaligunserneuesstrategischesKonzept
vor,undhierinsbesondereunsereimJahr2011begonneneinstitutsübergreifendeArbeitinsogenanntenFokusgruppen.Über
deren Arbeitsfortschritt werden wir in den folgenden Jahren
ebenfallsinFormvonKurzbilanzenberichten.
Die Liste unserer Publikationen sowie ein ausführlicher Tabellenteilzu„ZahlenundFakten“rundenunsereDokumentation
ab. Den veränderten Lesegewohnheiten folgend, wird unser
JahresberichtabdieserAusgabeausschließlichonlinepubliziert
werden. Diesmal ist er zwei Monate nach Vollendung des Berichtsjahres,alsoabMärz2012,onlineverfügbar.Wirwollendie
Aktualität unserer Berichterstattung aber noch weiter verbessern:AbdemBerichtsjahr2012wirdunserJahresberichtjeweils
AnfangFebruardesFolgejahreserscheinen.
FolkhardIsermeyer
Jahresbericht2011
Betriebswirtschaft
Ländliche Räume
Jahresbericht2011
Produktionssysteme
– Milchproduktion
– Fleischerzeugung
– Ackerbau
Wirtschaft und
Arbeit
– Beschäftigung
– Unternehmen
– Bedeutung der
Landwirtschaft
– Exportförderung
– Handelspolitik
– Preisvolatilität
Internationaler
Agrarhandel und
Welternährung
– Nachwachsende
Rohstoffe
– Tierische
Produkte
– Pflanzliche
Produkte
Marktanalysen
– Verbraucherpolitik
– Verhalten
– Anforderungen
– Handelsmodelle
Modellgestützte Politikfolgenabschätzung
Weiterentwicklung der EU-Agrarpolitik
– Marktstrukturpolitik
– Wertschöpfungsketten, Zertifizierung
– Unternehmens- und Strukturentwicklung
Ernährungswirtschaft
– Einzelbetriebliche Analysen
Umwelt- und
Tierschutzpolitik
– Ökologischer
Landbau
– Nachwachsende
Rohstoffe
– Agrarsektormodelle – Betriebsmodelle
Politik für
ländliche
Räume
Sozialpolitik im
Agrarbereich
– Räumlich
differenzierte
Analysen
Ressourcennutzung, Umweltu. Naturschutz
– Strukturpolitik
– Soziale Situation
– Gartenbau
– Entwicklung der
Agrarstrukturen
– Daseinsvorsorge
Marktanalyse und
Agrarhandelspolitik
– Demografie
Agrartechnologie
und Biosystemtechnik
Verbraucheranalysen
– RohstoffAufschluss
– Chemische
Konversion
– Biotechnologische Konversion
– Biokunststoffe
– Nachhaltigkeit
– Prozessökonomie
Stoffliche Nutzung
nachwachsender
Rohstoffe
– Emissionen
– Abluftreinigung
– Bioenergie
Umwelttechnologien
– Optische
Sensoren
– Messsysteme
Automatisierung
in der landwirtschaftlichen
Produktion
– Präzisionslandwirtschaft
– Bewässerung
– Bodenschutz
Technik für
Pflanzenbau
Biodiversität
– Einkommenslage
– Landschaftsanalyse
– Bewertungen
– Konzeptionen
Monitoring:
Verfahren / Indikatoren
– Bewertungen
– Ökologische
Effekte
Agrarumweltmaßnahmen
– Anpassungspotenziale
– Ökosystemeffekte
– Pflanzenproduktion
Biodiversität im
Klimawandel
– Bioindikatoren
– Genomanalyse
– Leistungen
– Bodentiere
– Mikroorganismen
Bodenbiologie
Agrarrelevante
Klimaforschung
Sektoranalysen
– Bioenergie
– Effizienzanalyse
Klimaschutzmaßnahmen
– Betriebssysteme
Klimawirksamkeit
von Produktionssystemen
– Nationaler
Emissionsbericht
Emissionsinventare
– Biogas-Gärreste
– N-Management
Emission von
Ammoniak
– Landnutzung
– Humuswirtschaft
– Moornutzung
Kohlenstoff in
Böden
– Tierische
Produktion
– Pflanzliche
Produktion
Emission von
Treibhausgasen
Ökologischer Landbau
Lebensverhältnisse
Sozioökonomische
Aspekte
– Biodiversität
– Bodenfruchtbarkeit
– Systembetrachtung
Umweltschutz,
Ressourceneffizienz
– Verfahrenstechnik
Fleischerzeugung
– Verfahrenstechnik
Milcherzeugung
– Tiergesundheit
– Produktqualität
– Prozessqualität
Ökologische
Tierhaltung
– Verfahrenstechnik
Grünland
– Verfahrenstechnik
Ackerbau
– Produktqualität
– Prozessqualität
Ökologischer
Pflanzenbau
Holztechnologie
und Holzbiologie
– Importholzinsekten
– Verbraucher
schutz
– Ökobilanzierung /
C-Management
– Organisationsformen
– Wirtschaftliche
Lage, Einkommen
– Wertschöpfung
– Unternehmen
und Beschäftigung
Cluster
Forst & Holz
– Kurzumtriebsplantagen
– Verbundwerkstoffe
Holz und Umwelt
– Wettbewerbsfähigkeit
– Handelspolitik
– Marktmonitoring
und Marktanalyse
Holzmärkte
– Entwicklung von
Politikoptionen
– Analyse und
Bewertung
Politikmaßnahmen
– Nachhaltigkeitsindikatoren, Ökobilanzierung
– Erholung und
Landschaftsbild
– Natur- und
Klimaschutz
Gesellschaftliche
Bewertung
OEF
– Holzwerkstoffe
– Zellstoff- und
Papier
– Chemierohstoffe
Stoffliche
Nutzung/
Konversion
– Qualitätssicherung
– Innovative
Produkte und
Prozesse
– Holzschutz
– Holzschäden
Holz im Bauwesen
– Qualität und
Sortierung
– Holzartenerkennung
Holzstruktur- und
eigenschaften
HTB
Ökonomie der
Forst- und
Holzwirtschaft
OEL
– Bejagungskonzepte
– Habitatnutzung
– Wildtiermanagement
Wildtierökologie
– Bodenschutz
– Ökologische
Bewertung der
Bewirtschaftung
– Pflanzenartenvielfalt
Wald- und Naturschutz
– Stoffhaushalt
– Wasserhaushalt
– Klimawandel
Waldökologie
WOI
National
– Fernerkundung
(Biometrie, GIS)
– Datenzentrum
– THG-Berichterstattung
– Internationale
– BundeswaldBerichterstattung
inventur
(IPCC, UN ECE,
– Boden- und WaldMCPFE, FAO/ FRA)
zustand
International
Forstliches Monitoring
– Holzaufkommensmodellierung
– Bewirtschaftungsszenarien
Holzproduktion
– REDD
– Walderhalt
– Rehabilitierung
Nachhaltige
Waldbewirtschaftung Tropen/
Subtropen
– Nachhaltigkeitsbewertung
– Zertifizierung
– Internationales
Waldregime
Internationale
Waldentwicklung
und Waldpolitik
WFW
Weltforstwirtschaft
AK
Waldökologie und
Waldinventuren
BD
– Neue Arten
– Futtermittel
– Biotechnologie
– Umweltwirkungen
– Aal-Bestände
Aquakultur und
Binnenfischerei
– Gentechnologie
in der Aquakultur
– Genetische
Vielfalt
Molekularbiologie
und Genetik
– Ökosystembewertungen
– Fischkrankheiten
– Biologische
Effekte
Umweltstressoren
und marine Ökosysteme
– Methoden
– Überwachung
Schadstoffforschung und
-monitoring
– Methoden
– Überwachung
(Leitstelle StrVG)
Radioaktivität
FOE
– Molekulare
Marker
– Struktur und
Funktion
Genomforschung
– Art- und
Herkunftserkennung
– Umweltveränderungen
– Populationsgenetik
Ökologische
Genetik
– Resistenzzüchtung
– Pathogene und
Parasiten
Resistenzforschung
– Saatgutforschung
– Forstliche
Genressourcen
– Rechtliche
Regelungen
– Schnellwachsende Baumarten
– Anbaueignung
Herkunfts- und
Züchtungsforschung
FG
Forstgenetik
AB
Fischereiökologie
MA
OSF
– Datenmanagement
– Hydroakustik
– Ozeanografie
Beobachtungssysteme
– Politikfolgen
– Unternehmen
– Aquakultur
– Fischereisektor
Ökonomische
Analysen
– Integriertes
Management
– Raumplanung
– Nutzungskonkurrenzen
Meeresraumnutzung
– Ökosystemfunktion & Dienstleistungen
– Biologie der Arten
– Klima & Umwelt
Meeresökosysteme
– Marine Rahmenrichtlinie Ostsee
– Politikberatung
– Folgenabschätzungen
– Nutzungskonflikte
Fischerei und
Umwelt Ostsee
– Initiativen der
Wirtschaft
– Politikoptionen
Fischereimanagement
– Surveytechnik
– Energiesparen
– Netzselektion
Fischerei- und
Surveytechnik
– Hering im
Ökosystem
– Fruchtbarkeit des
Dorsches
Reproduktionsbiologie
Demersale Bestände, Pelagische Bestände,
Wirbellose, Meeressäuger, Beifänge
Fischbestände
(Monitoring, Analysen,
Modelle, Beratung)
SF
Seefischerei
BW
Ostseefischerei
LR
Organigramm des Thünen-Instituts
5
Organisationsstruktur
Präsident
Abwesenheitsvertreter des Präsidenten
Prof.Dr.FolkhardIsermeyer
PDDr.CorneliusHammer
Kollegium
Wissenschaftlicher Beirat
PDDr.MartinBanse
Dr.JürgenBender
Prof.Dr.AndreasBolte
PDDr.BerndDegen
PDDr.MatthiasDieter
MargitFink(Schriftführerin)
ProfDr.HeinzFlessa
HorstGottfried(ständigesberatendesMitglied)
ReginaGrajewski
Dr.MichaelHaarich(seit10/11)
Dr.JochenHahne
PDDr.CorneliusHammer
PDDr.ReinholdHanel
Prof.Dr.FolkhardIsermeyer
RainerKlepper
Univ.-Prof.Dr.MichaelKöhl
Dr.GerdKraus
Dr.Wolf-UlrichKriebitzsch(bis09/11)
StefanLange(Forschungskoordinator,ständigerGast)
Dr.HeikeLiesebach
Prof.Dr.-Ing.AxelMunack
Dr.HiltrudNieberg
BeateOerder(LeiterinIT,ständigerGast)
Dr.JürgenPuls(bis10/11)
Prof.Dr.GeroldRahmann
BirgitRönnpagel(Gleichstellungsbeauftragte,ständigerGast)
Dr.MatthiasRütze(LeiterFIZ,ständigerGast)
Dr.UweSchmitt(seit11/11)
Dr.ChristophStransky
Prof.Dr.Klaus-DieterVorlop
Prof.Dr.Hans-JoachimWeigel
Prof.Dr.PeterWeingarten
Dr.MichaelWelling(Presse-undÖffentlichkeitsarbeit,ständigerGast)
Dr.JohannesWelling
DirkAlfter–DeutscherForstwirtschaftsrat(bis05/11)
Dr.PeterBreckling–DeutscherFischerei-Verband
Prof.Dr.ReinerBrunsch–Leibniz-InstitutfürAgrartechnik
Potsdam-Bornime.V.(ATB)
Dr.ReinhardGrandke–DeutscheLandwirtschafts-Gesellschaft
e.V.
Prof.Dr.ChristinavonHaaren–UniversitätHannover,Institut
fürUmweltplanung
Dr.AdolfKellermann–InternationalCouncilfortheExploration
oftheSea(ICES),Kopenhagen,Dänemark
Prof.Dr.Dr.h.c.DieterKirschke(Vorsitzender)–HumboldtUniversitätBerlin,InstitutfürWirtschafts-undSozial-
wissenschaftendesLandbaus
LudwigLehner–ArbeitsgemeinschaftRohholzverbraucher
e.V.(AGR)(seit09/11)
Prof.CarloLeifert–NewcastleUniversity,NaffertonFarm,
Stocksfield,Northumberland,Großbritannien(seit07/11)
Prof.Dr.BernhardMöhring–UniversitätGöttingen,Ab-
teilungfürForstökonomieundForsteinrichtung
Dr.sc.UrsNiggli–ForschungsinstitutfürbiologischenLandbau
(FiBL),Frick,Schweiz(bis05/11)
Prof.Dr.AndreaPolle–UniversitätGöttingen,Abteilungfür
ForstbotanikundBaumphysiologie
Prof.Dr.OttoRichter–TechnischeUniversitätBraunschweig,
InstitutfürGeoökologie
StaatssekretärFriedrich-OttoRipke–NiedersächsischesMinisteriumfürErnährung,Landwirtschaft,Verbraucherschutz
undLandesentwicklung
Prof.Dr.AlfredTeischinger–UniversitätfürBodenkultur
(BOKU),InstitutfürHolzforschung,Tulln,Österreich
Prof.Dr.KarenWiltshire(stellv.Vorsitzende)–Alfred-WegenerInstitutfürPolar-undMeeresforschung,BiologischeAnstalt
Helgoland
Präsidialbüro
Pressesprecher
Verwaltung
Informationstechnik
Fachinformationszentrum
Personalräte
PersonalratvTI
GesamtpersonalratdesvTI ÖrtlichePersonalräte
StandortAhrensburg
StandortCuxhaven StandortEberswalde
StandortGroßhansdorf
StandortHH-Altona/Rothenburgsort
StandortHH-Bergedorf
StandortRostock StandortTrenthorst StandortWaldsieversdorf
6
Leiterin:MargitFink
Dr.MichaelWelling
Leiter:HorstGottfried
Leiterin:BeateOerder
Leiter:Dr.MatthiasRütze
Vorsitzende:Dr.CorneliaScholz-Seidel
Vorsitzende:BirgitButenschön(bis01/11),DetlefTimpe(seit02/11)
Vorsitzender:AndreasDrahotta
Vorsitzender:ThomasTepperies
Vorsitzender:DietmarFenske
Vorsitzende:VivianKuhlenkamp
Vorsitzende:HeikeMüller
Vorsitzende:ChristinaWaitkus
Vorsitzende:MartinaBleil
Vorsitzender:Dr.FriedrichWeißmann
Vorsitzende:ElkeEwald
Jahresbericht2011
Institutsstandorte
Kiel
Cuxhaven
Ahrensburg
Trenthorst
Rostock
Großhansdorf
Hamburg
Eberswalde
Bremen
Hannover
Waldsieversdorf
Braunschweig
Berlin
Magdeburg
InstitutfürLändlicheRäume(LR)
Bundesallee50,38116Braunschweig,Tel.:05315965502
InstitutfürBetriebswirtschaft(BW)
Bundesallee50,38116Braunschweig,Tel.:05315965102
InstitutfürMarktanalyseundAgrarhandelspolitik(MA)
Bundesallee50,38116Braunschweig,Tel.:05315965302
InstitutfürAgrartechnologieundBiosystemtechnik(AB)
Bundesallee50,38116Braunschweig,Tel.:05315964102,-4202
InstitutfürBiodiversität(BD)
Bundesallee50,38116Braunschweig,Tel.:05315962502
InstitutfürAgrarrelevanteKlimaforschung(AK)
Bundesallee50,38116Braunschweig,Tel.:05315962602
InstitutfürÖkologischenLandbau(OEL)
Trenthorst32,23847Westerau,Tel.:0453988800
InstitutfürHolztechnologieundHolzbiologie(HTB)
Leuschnerstr.91,21031Hamburg,Tel.:04073962601
InstitutfürÖkonomiederForst-undHolzwirtschaft(OEF)
Leuschnerstr.91,21031Hamburg,Tel.:04073962301
InstitutfürWeltforstwirtschaft(WFW)
Leuschnerstr.91,21031Hamburg,Tel.:04073962101
InstitutfürWaldökologieundWaldinventuren(WOI)
Alfred-Möller-Str.1,16225Eberswalde,Tel.:033343820300
InstitutfürForstgenetik(FG)
SiekerLandstr.2,22927Großhansdorf,Tel.:041026960
Außenstandort:EberswalderChaussee3a,15377Waldsieversdorf,Tel.:033433157160
InstitutfürSeefischerei(SF)
Palmaille9,22767Hamburg,Tel.:04038905178
InstitutfürFischereiökologie(FOE)
Palmaille9,22767Hamburg,Tel.:04038905290
Außenstandorte:Marckmannstraße129b,Haus4,20539Hamburg,Tel.:04042817610,-612
WulfsdorferWeg204,22926Ahrensburg,Tel.:0410251128
Deichstraße12,27472Cuxhaven,Tel.:0472138034,-35
InstitutfürOstseefischerei(OSF)
AlterHafenSüd2,18069Rostock,Tel.:03818116102
Jahresbericht2011
7
2011
Institut für Ländliche Räume (LR)
Leiter: Dir. u. Prof.Prof. Dr. Peter Weingarten
Das Institut erforscht die Entwicklung ländlicher Räume und
leitet hieraus wissenschaftlich basierte Entscheidungshilfen für
politischesHandelnab.ImFolgendenwirdfürdasJahr2011über
einzelnePunktederInstitutsarbeitexemplarischberichtet.
Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen
In diesem Themenfeld stehen die Auswirkungen sozioöko-
nomischer und demographischer Veränderungen auf die sozialenLebensverhältnisseinländlichenRäumenimMittelpunkt.Die
Strategien von Anbietern und Nachfragern von Daseinsvorsorgeleistungen in peripheren, von Alterung und BevölkerungsrückganggekennzeichnetenRegionenwerdenseit2011fürzweiFall-
regionen im Harz untersucht. In einem vom Bundesministerium
für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung geförderten Projekt werden Handlungsansätze zur Nahversorgung in ländlichen Räume
systematisiert und hierauf basierend Politikempfehlungen erarbeitet. Kurz vor dem Abschluss steht das Projekt „Jugend in
ländlichen Räumen: zwischen Abwanderung und regionalem Engagement“.Zudemwirdin2012dieeinzigartigeLangzeituntersuchungvon10bzw.14Dörfern,diebislangdreimal(1952,1972,
1993) durchgeführt wurde, wird 2012 durch LR (Koordination)
und sechs weitere Forschungseinrichtungen fortgesetzt. Hierfür
erstellteLR2011einKonzept.WissenschaftlicheBeratungfürdas
BMELV leistete LR unter anderem in Bezug auf die Erstellung des
DemographieberichtsderBundesregierungunddasHandlungskonzeptzumdemographischenWandelindenneuenBundesländern.
Wirtschaft und Arbeit in ländlichen Räumen
DieUrsachenfürregionalunterschiedlichewirtschaftlicherEntwicklungen,vonStrukturwandelsowieWachstums-undBeschäftigungspotenzialestehenimZentrumdiesesThemenfeldes.2011wurden
laufendeProjektez.B.zurErwerbstätigkeitinländlichenRäumen,
zur Unternehmensstruktur und zu Innovationen oder zur regio8
nalen Verteilung von Staatshilfen für den Agrarsektor fortgesetzt.
Eine2011fürdasBMELVgemeinsammitdemThünen-Institutfür
Betriebswirtschaft(BW)erstellteStudiezudenAktivitätennichtlandwirtschaftlicherundüberregionalausgerichteterInvestorenaufden
landwirtschaftlichenBodenmärktenlieferteeinenwichtigenBeitrag
zurVersachlichungderhäufigpolarisierendgeführtenöffentlichen
DiskussionüberdieBedeutungsolcherInvestoren.Anderfürdas
BMELVerstellteninstitutsübergreifendenStudiezurökonomischen
BedeutungderbiobasiertenWirtschaftinDeutschlandwirkteLRmit.
Ressourcennutzung, Umwelt- und Naturschutz
IndiesemThemenfeldwerdendieAuswirkungenderLandwirtschaft
aufGewässer,Klima,BödenundBiodiversitätuntersucht.Gemäß
WasserrahmenrichtliniederEUmüssenbis2015bestimmteUmweltzieleerreichtwerden.ImRahmenmehrererneuerDrittmittelprojekte
baut LR seine diesbezüglichen räumlich differenzierten Analysen
weiteraus.ZumThemaKlimaarbeitetLRengmitdemThünen-InstitutfürAgrarrelevanteKlimaforschungzusammen,u.a.imRahmen
derKlimaberichterstattungundderStudiezurKlimaschutzpolitikfür
denAgrarsektorNiedersachsens.ImMittelpunktdesvonLRkoordiniertenBMBF-ProjektesCC-LandStraDstehendieWechselwirkungen
zwischen Landnutzung (Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Siedlung,
Verkehr) und Klimawandel sowie die Erarbeitung von Strategien
füreinnachhaltigesLandnutzungsmanagement.DerAnpassungan
denKlimawandeldienteinProjekt,indemLRdenzukünftigenWasserbedarf zur Beregnung landwirtschaftlicher Intensivkulturen auf
Gemeindeebene für Nordrhein-Westfalen untersucht. Sowohl aus
SichtdesKlima-alsauchdesNaturschutzeskommtderErhaltung
von Grünland eine besondere Bedeutung zu. LR untersucht hierzu GIS-gestützt die Entwicklung der Grünlandflächen in DeutschlandundmöglichePolitikmaßnahmen.DieEvaluierungvonAgrar-
umweltmaßnahmenistTeilderEvaluationländlicherEntwicklungsprogramme(s.u.).2011trugLRunteranderemzurBMELV-Studie
zurBewertungderWirkungendesErneuerbare-Energien-Gesetzes
Jahresbericht2011
Ländliche Räume: Wirtschaftsstandort
und Lebensgrundlage für
Menschen, Tiere und Pflanzen
(© Gaby Stein/pixelio.de)
beiundistmaßgeblichander2012abzuschließendenEvaluierung
derDüngeverordnungbeteiligt.ImBereichderBiodiversitätwirkteLR
u.a.anStellungnahmendesThünen-InstitutszurTEEB-Studieundzur
Biodiversitätsstrategie der Europäischen Kommission mit. Methodische Fragen zur Bewertung von Agrarumweltpolitiken wurden
aufeinemvonLRmitorganisiertenWorkshopderOrganisationfür
wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) intensiv
diskutiert.
Sozialpolitik im Agrarbereich
Schwerpunkte der Arbeiten sind weiterhin vergleichende AnalysenderagrarsozialenSondersicherungssystemeinnerhalbder
EUsowieaktuelldieErarbeitungvonStellungnahmenzumGesetzentwurfderBundesregierungzurNeuordnungderOrganisationderlandwirtschaftlichenSozialversicherung,dessenparlamentarischeBeratungAnfang2012ansteht.
Politik für ländliche Räume
Das Thünen-Institut evaluiert die ländlichen EntwicklungsprogrammevonsiebenBundesländern.2011warDiskussionderErgebnissederHalbzeitbewertungenmitdenbetreffendenLänderministerienunddenBegleitausschüsseneinwichtigerBestandteil
derProjektarbeit.ImApril2011wurdeeingroßerWorkshopmit
allen Bundesländern zur länderübergreifenden Diskussion und
zurAbstimmungderweiterenEvaluierungsschwerpunktedurchgeführt. Auch für die Politikberatung des BMELV leistet dieses
ProjektwichtigeBeiträge.FürdievonderEUgeforderteNeuabgrenzung benachteiligter Gebiete führte LR GIS-gestützte AnalysenfürdiebetreffendeBund-Länder-Arbeitsgruppedurch.Mit
dem 2011 gestarteten Modellvorhaben „LandZukunft“ erprobt
das BMELV neue Wege in der integrierten ländlichen Entwicklung.LRunterstütztedasMinisteriumbeiderKonzipierungund
führtbis2015diewissenschaftlicheBegleitforschungdurch.
Jahresbericht2011
Weiterentwicklung der EU-Agrarpolitik
An den Diskussionen über die Gemeinsame Agrarpolitik nach
2013 war LR in mehrfacher Weise beteiligt, etwa durch die Mitarbeit an einer vom Institut für Europäische Umweltpolitik (IEEP,
London)koordiniertenStudiefürdasEuropäischeParlamentundan
derKurzstellungnahmedesWissenschaftlichenBeiratesfürAgrarpolitikbeimBMELVzurGAPbis2020.DieimOktobervorgelegten
Legislativvorschläge für die GAP und die Strukturpolitik ab 2014
unterzog LR gemeinsam mit den Thünen-Instituten BW und OEF
(Forst-ökonomie)sowieenteraeinerdetaillierten,kritischenAnalyse.
Modellgestützte Politikfolgenabschätzung
FürmodellgestütztePolitikfolgenabschätzungenwerdeninLRdie
regionalisierten Agrarsektormodelle RAUMIS (Deutschland) und
CAPRI (EU) einzeln oder im Rahmen des vTI-Modellverbundes
gemeinsammitdenBetriebs-undHandelsmodellenderThünenInstituteBWundMA(MarktanalyseundAgrarhandelspolitik)eingesetzt.2011wurdedievTI-Baseline2011bis2021erstellt.Eine
ebenfalls im Modellverbund erstellte Studie zum Zuckermarkt
zeigt,dasseineQuotenabschaffungdieZuckerrübenproduktionin
Deutschlandnichtinfragestellenwürde.DiehervorragendeinternationaleVernetzungvonLRzeigtesich2011unteranderemdurch
dieBeteiligunganmehrereneuropäischenProjektenmitCAPRI.
Auszeichnungen
Dr. Heinrich Becker wurde 2011 von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft(DLG)fürseinebesonderenVerdiensteum
die Förderung der ländlichen Räume und sein Engagement in
derDLGmitderMax-Eyth-Denkmünzeausgezeichnet;Prof.Dr.
PeterWeingartenwurdefüreineweiterePeriodeindenWissenschaftlichenBeiratfürAgrarpolitikbeimBMELVberufen.
9
2011
Institut für Betriebswirtschaft (BW)
Leiterin: Dir. u. Prof.Dr. Hiltrud Nieberg
DasInstitutfürBetriebswirtschaft(BW)untersucht,wiesichdie
UnternehmenderAgrar-undErnährungswirtschaftentwickeln,
wiesiesichanveränderteRahmenbedingungenanpassenund
wasdiePolitiktunkann,umagrar-undgesellschaftspolitische
Zielezuerreichen.DieseFragenwerdenzunehmendiminternationalenKontextbearbeitet.
Sektoranalysen
Die Arbeitsgruppe Evaluation ländlicher Entwicklungsprogramme hat neben laufenden Analysen und Stellungnahmen
gemeinsam mit dem Thünen-Institut für Ländliche Räume (LR)
einenBerichtverfasst,derbereitseineersteBewertungderVerordnungsvorschläge der Europäischen Kommission vom Oktober 2011 zur Ländlichen Entwicklungspolitik ab 2014 enthält.
VordemHintergrundeinerzunehmendenöffentlichenDebatte
um „land grabbing“ und steigender Landpreise wurde, ebenfallszusammenmitLR,eineexpertengestützteUntersuchungzu
denAktivitätenvonnichtlandwirtschaftlichenundüberregional
ausgerichtetenInvestorenaufdemlandwirtschaftlichenBodenmarktinDeutschlanddurchgeführt.Dabeiwurdeklar,dasssich
angesichts der großen Heterogenität der nichtlandwirtschaftlichen Investoren und ihres Wirkens einfache, pauschalierende
Aussagenverbieten.SomitkonntedieStudiezurVersachlichung
derDiskussionbeitragen.
Umwelt- und Tierschutzpolitik
GemeinsammitdenThünen-InstitutenfürAgrarrelevanteKlimaforschung(AK)undLRerstelltdasInstitutBWeinevomLandNiedersachsenfinanzierteStudiezurVorbereitungeinereffizienten
undgutabgestimmtenKlimaschutzpolitikfürdenAgrarsektor.
Zielistes,potenzielleHandlungsoptionenzurTreibhausgasminderunginderniedersächsischenLand-undErnährungswirtschaft
10
aufzuzeigenunddiesehinsichtlichihrerEffizienz,nachhaltigen
Wirkung,UmsetzbarkeitundihrenSynergienmitanderenPolitik-
zielen zu bewerten. Der in diesem Jahr verfasste Kurzbericht
wurdeimNovemberderniedersächsischenRegierungskommissionKlimaschutzvorgestellt.DasInstituthatzudemerfolgreich
einenEU-TenderzurstaatlichenFörderungdesÖkolandbauskoordiniert,welcherzurErhöhungderTransparenzderFörderpraxisindenEU-Mitgliedstaatenbeiträgt.
Produktionssysteme
Die steigende globale Nachfrage nach Agrarprodukten, hohe
PreisefürGetreideundFuttermittel,Flächenknappheitunddie
AusdehnungderBioenergiesindglobaleTreiberderProduktionsentwicklung.EinguterTeilderindiesemArbeitsgebietdurchgeführtenTätigkeitenerfolgtdaherimRahmendesinternationalenNetzwerksagri benchmark,dasfürdieBereicheAckerbau,
Rindfleisch- und Schafproduktion sowie Milch (in Kooperation
mitdenEuropeanDairyFarmersEDF)etabliertistundmehrals
30 Länder umfasst. Im Jahr 2011 kam der Bereich Gartenbau
dazu, die Branchen Schwein und Geflügel sowie Ökologischer
Landbausollenfolgen.DielaufendenArbeitenumfassenneben
Analysen zur Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Agrarproduktion auch zunehmend die Zukunftsaussichten der Produktionweltweit.DieOECDunddieEU-Kommissionhabenzudem
2011agri benchmarkinFormvonProjektenalsweltweitführendesNetzwerkfürBetriebsvergleicheanerkannt.DieAusdehnung
desNetzwerkesinEntwicklungs-undSchwellenländererfolgte
ebenfallsin2011undsollinZusammenarbeitmitderFAOund
mitUnterstützungdesBMELVkonsolidiertwerden.
ImRahmenderdiesjährigenEDF-agri benchmarkSnapshot-Befragungzeigtesichunterrund2.600Milcherzeugernaus19Ländern
EuropaseinklarerTrendzurweiterenAutomatisierungimMelkprozess.EinefortlaufendeAktivitätsindProduktionskostenanalyJahresbericht2011
Befragungen schaffen wichtige Grundlagen
für die Analyse. Dafür müssen auch Ökonomen
manchmal raus aus dem Büro.
(© Katja Seifert, Thünen-Institut)
senderSchweineproduktion.DieseerfolgenimRahmendesinternationalenNetzwerkesInterPIG.DieDebatteumdieHaltungvon
LegehennenwirdineinemProjektzurökonomischenBewertung
derKleingruppenhaltungvonLegehennenaufgegriffen.DerBereich Gartenbau hat eine deutliche personelle Verstärkung erfahren,umzweiBMELV-ProjektezurwirtschaftlichenBedeutung
desGartenbausektorsinDeutschlandundzurBMELV-ZukunftsstrategieGartenbauzubearbeiten.AuchderBereichÖkonomik
nachwachsenderRohstoffewirdverstärktnachgefragt.Gemeinsam mit den forstwirtschaftlichen Thünen-Instituten erfolgte
eine ökonomische und ökologische Bewertung von Kurzumtriebsplantagen.
DabeikamenfünfökonomischeModelleimVerbundzumEinsatz,
darunterzumerstenMaldaseuropäischeAgrarsektormodellCAPRI.EineNeuerungstelltdieverstärkteBerücksichtigungderUmweltwirkungenderLandwirtschaftdar,dieinengerKo-operation
mitdemThünen-InstitutAKabgeschätztwurden.Deutlichwird
indenProjektionendergroßeEinflussdesBioenergiesektorsauf
dieErgebnisse.DieimBerichtsjahrabgeschlosseneUntersuchung
zudenAuswirkungenveränderterRahmenbedingungenaufden
Ökologischen Landbau hat u. a. gezeigt, dass die vollständige
EntkoppelungderDirektzahlungenbis2013dierelativeVorzüglichkeitdesÖkologischenLandbausweiterstärkenwird.
Weiterentwicklung der EU-Agrarpolitik
Ernährungswirtschaft
Die Ereignisse um dioxinbelastete Futtermittel und der EHECAusbruchimMai2011inDeutschlandhabendieweitreichenden
FolgenvonLebensmittelkrisenfürdiegesamteAgrar-undErnährungswirtschaftwiederholtdeutlichgemacht.ImRahmeneines
vom BMBF finanzierten Verbundprojektes (SiLeBAT) untersucht
dasInstitutBW,wieeineökonomischeBewertungvonbio-und
agro-terroristischverursachtenSchadenslageninderFutter-und
LebensmittelwarenkettesowieentsprechenderPräventionsmaßnahmenvorgenommenwerdenkann.
Modellgestützte Politikfolgenabschätzung
Der vTI-Modellverbund erstellt regelmäßig modellgestützte Projektionen der erwarteten Entwicklungen im deutschen AgrarsektorbeiBeibehaltungderderzeitigenAgrarpolitik.Diesesogenannte„vTI-Baseline“stellteinReferenzszenariofürdieAnalyse
derAuswirkungenalternativerPolitikenundEntwicklungendar.
IndiesemJahrhatderModellverbundinengerAbstimmungmit
FachreferatendesBMELVdievTI-Baseline2011bis2021erstellt.
Jahresbericht2011
MitAnalysenzurAusgestaltungderDirektzahlungeninAbhängigkeitvonBetriebsgröße,Arbeitskräften,Umweltkriterienund
zudenVerteilungswirkungen(imRahmeneinerDFGForschergruppe)hatdasInstituteineReihevonBeiträgenfüreinewissens-
basierte Diskussion zur Weiterentwicklung der EU-Agrarpolitik
erstellt.ImZugederReformderAgrarpolitiknach2013hatdie
Europäische Kommission unter anderem vorgeschlagen, die
QuotenregelungfürZuckernach2014/15auslaufenzulassen.
DasInstitutkannfürdieAbschätzungderartigerAuswirkungen
aufbetrieblicherEbeneaufeinbreitesSpektrumverschiedener
DatensätzeundamInstitutentwickelterAnalysemethodenzurückgreifen. Produktionskosten von Zuckerrüben in verschiedenen EU-Mitgliedsstaaten wurden aufbauend auf einem im
EU-Projekt FACEPA entwickelten ökonometrischen Modell geschätzt. Für Deutschland wurde die Wettbewerbsfähigkeit der
RübeaufBasiseinzelbetrieblicherErhebungendetailliertabgeleitet, und mit Hilfe des auf dem deutschen Testbetriebsnetz
basierenden Modells FARMIS wurden die Anpassung und die
Einkommenswirkungen unterschiedlicher Szenarien zur (Weltmarkt-)preisentwicklungbeiZuckerprojiziert.
11
2011
Institut für Marktanalyse und Agrarhandelspolitik (MA)
Leiter: Dir. u. Prof. PD Dr. Martin Banse
Im Mittelpunkt der Forschungsaktivitäten stehen die ArbeitsgebieteMarkt-undPolitikanalysen,AnalysevonBranchenund
WertschöpfungskettensowiemodellgestütztePolitik-undTechnikfolgenabschätzungen.InhaltlichbefasstsichdasInstitutdamit, welche Auswirkungen Veränderungen der ökonomischen
und politischen Rahmenbedingungen auf europäische und internationale Agrarmärkte sowie den Agrarhandel haben. Mit
Blick auf die gestiegene Bedeutung von Verbraucheranalysen
wurdedasAufgabenfelddesInstitutsumdiesenForschungsbereich erweitert. Ein besonderes Highlight war die vom Institut
und der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und
Entwicklung(OECD)imForumdesThünen-Institutsgemeinsam
veranstaltete„WorldOutlookConference“.Hiertrafensichdie
weltweitführendenInstitutionenzurDiskussiondervonihnen
erstellten Projektionen künftiger Entwicklungen auf den Weltagrarmärkten. Übereinstimmung herrschte darüber, dass eine
Phase erheblicher Unsicherheiten bezüglich der Rahmenbedingungenbevorsteht.
Verbraucheranalysen
Die Analyse von Verbrauchereinstellungen und die WahrnehmungundAkzeptanzmodernerlandwirtschaftlicherProduktions-
methoden in der Gesellschaft wird sich in den kommenden
Jahren zu einem wichtigen Arbeitsbereich des Instituts entwickeln.DabeiinteressierenbesondersdieWirkungenverändeter
gesellschaftlicher Wertvorstellungen auf das Kaufverhalten der
Konsumenten, deren Folgen für die künftige Entwicklung von
Agrar- und Nahrungsmittelmärkten, sowie die Konsequenzen
fürkünftigeForschungsfragenundEntwicklungsrichtungenim
Agrar-undErnährungssektor.
ImRahmenderBegleitforschungzumBundes-Modellvorhaben
„Schulmilch im Fokus“ ist die gemeinsam mit dem Institut für
Ernährungsverhalten des Max Rubner-Instituts durchgeführte
12
UntersuchungderNachfrageunddesNachfrageverhaltensnach
Schulmilch in Nordrhein-Westfalen abgeschlossen worden. Ergebnisse dieser umfassenden Studie wurden bereits auf nationalenundinternationalenKonferenzenvorgestellt;derabschließendeBerichtistinVorbereitung.DieErgebnissedieserStudie
zeigen,dassnebenvielenindividuellenFaktorenauchFaktoren
ausdemUmfeldEinstellungenundKonsumentscheidungenmit
beeinflussen.
Marktanalysen
Die Marktanalysen der wichtigsten Agrarprodukte bilden einen
wichtigen Grundstock der Institutsarbeit. Die vorgestellten Berichte zeigen, wie kurzfristige Änderungen der Nachfrage oder
des Angebots sowie sich ändernde Politiken zu erheblichen
Preisschwankungen auf den Agrarmärkten für Nahrungs- und
Futtermittelführen.DasstürmischeAufundAbderAgrarpreise
auf inländischen und internationalen Märkten in der jüngsten
Vergangenheit wirft weitreichende Fragen zum Einsatz von
MaßnahmenzurSicherunglandwirtschaftlicherEinkommen,zur
FunktionsweisevonWarenterminbörsenundzurweltweitenErnährungssicherheit auf. Diesen Herausforderungen hat sich das
InstitutinverschiedenenUntersuchungengestellt.DieWirkungen
gestiegener Preisvolatilität auf Agrarmärkten sowie die Analyse
der halbjährlichen Viehzählungsergebnisse stehen im Fokus der
AnalysederMärktefürtierischeundpflanzlicheErzeugnisse.
Internationaler Agrarhandel und Welternährung
Mit dem Stocken der WTO-Verhandlungen gewinnen regionale Handelsabkommen zunehmend an Bedeutung. In diesem
Zusammenhang wurden in einer Studie die Effekte der Umsetzung regionaler Handelsabkommen analysiert. Dabei wurde
deutlich, dass die europäische Land- und Ernährungswirtschaft
Jahresbericht2011
Der OECD-Workshop in Braunschweig mit Teilnehmern aus 20 Ländern setzte neue Impulse
(© Katja Seifert, Thünen-Institut)
besondersvonAbkommenmitdenMERCOSUR-Staatenundmit
der Ukraine betroffen wären. Während die europäische Ernährungswirtschaft von einer zunehmenden Öffnung der Märkte
für verarbeitete Nahrungsmittel profitieren dürfte, wäre die
ProduktionagrarischerRohstoffeinderEUbeieinerUmsetzung
vonFreihandelsabkommenmitderUkraineoderdenMERCOSUR-
Staaten einem zunehmenden Wettbewerbsdruck ausgesetzt.
NebenderNutzungvonHandelsmodellenzurAnalysevonHandelspolitikenwurdenersteSchritteeingeleitet,ummitihrerHilfe
Auswirkungen einer stärkeren Nutzung von agrarischen RohstoffenzurBioenergieerzeugungaufdieErnährungssituationin
ausgewählten Entwicklungsländern zu untersuchen. Zur besserenAbschätzungvonPolitikoptionenwurdedieVerknüpfungder
quantitativenAnalysemodelleamInstitutweiterentwickelt.
Modellgestützte Politikfolgenabschätzung
DervTI-ModellverbunderstelltregelmäßigmodellgestützteProjektionendererwartetenEntwicklungenimdeutschenAgrarsektor bei Beibehaltung der derzeitigen Agrarpolitik. Diese sogenannte„vTI-Baseline“stellteinReferenzszenariofürdieAnalyse
derAuswirkungenalternativerPolitikenundEntwicklungendar
undwurdefür2011bis2021neuerstellt.Dabeikamzumersten
MaldaseuropäischeAgrarsektormodellCAPRIzumEinsatz.Eine
NeuerungstelltdieverstärkteBerücksichtigungderUmweltwirkungen der Landwirtschaft dar, die in enger Kooperation mit
demThünen-InstitutfürAgrarrelevanteKlimaforschung(AK)abgeschätztwurden.DeutlichwirdindenProjektionendergroße
EinflussdesBioenergiesektorsaufdieErgebnisse.DieWeiterentwicklung der beiden am Institut MA genutzten Marktmodelle
wirdindenkommendenJahreninengerKooperationmitdem
Agricultural Economics Research Institute (LEI, Den Haag) und
demInstituteforProspectiveTechnologicalStudies(IPTS,Sevilla)
erfolgen.DasinternationaleGTAP-Modell(GlobalTradeAnalyJahresbericht2011
sisProject)wirddannalsgemeinsamesLEI-vTI-IPTSModellunter
dem Namen MAGNET (Modular Applied GeNeral Equilibrium
Tool)weiterentwickelt.
Ernährungswirtschaft
Eine Studie zu der Bedeutung der Wertschöpfung und der Beschäftigungswirkung der biobasierten Wirtschaft in Deutschland
wurdeinZusammenarbeitderforst-,fischerei-undagrarökonomischen Thüenen-Institute erarbeitet und steht kurz vor dem
Abschluss.ÜberalleStufenhinwegliegtderAnteilderbiobasiertenWirtschaftbeietwa13%derBeschäftigtenund7,8%der
BruttowertschöpfungderdeutschenWirtschaft.ImRahmeneiner
PromotionwurdeeineArbeitzumManagementvonWertschöpfungsketten am Beispiel Fisch abgeschlossen. In einem anderen
ProjektkonntenkeinepositivenWirkungenöffentlicherInvestitionsförderungbezogenaufdieBonitätgeförderterMolkereienund
dievonihnengezahltenErzeugerpreisenachgewiesenwerden.
Weiterentwicklung der EU-Agrarpolitik
Mit Analysen zur Ausgestaltung der Handelspolitiken (FreihandelsabkommenmitRusslandoderderUkraine)undStellungnahmenzumöglichenMaßnahmenderEindämmungeinergestiegenenPreisvolatilitätaufAgrarmärktenhatdasInstitutBeiträge
für eine wissensbasierte Diskussion zur Weiterentwicklung der
EU-Agrarpolitik geliefert. Im Zuge der Reform der Agrarpolitik
nach 2013 hat die EU-Kommission unter anderem vorgeschlagen,dieQuotenregelungfürZuckernach2014/15auslaufenzu
lassen. Die Analyse der Wirkungen eines Quotenausstiegs auf
die europäischen und internationalen Märkte für Zucker und
dessenSubstitutewirdeinwichtigerBereichderMarktanalysen
imRahmendesvTI-ModellverbundeszurgegenwärtigdiskutiertenReformderGemeinsamenAgrarpolitiksein.
13
2011
Institut für Agrartechnologie und Biosystemtechnik (AB)
Leiter: Dir. u. Prof. Prof. Dr. Klaus-Dieter Vorlop (geschäftsführend)
Dir. u. Prof. Prof. Dr.-Ing. Axel Munack
Sich ändernde Rahmenbedingungen, insbesondere die zunehmende Ressourcenknappheit und ein möglicher Klimawandel,
erfordernauchdieEntwicklungvonTechnologien,ProduktionsmethodenundVerfahrenfüreinenachhaltigeAgrarproduktion
sowiederenBewertung.InvierArbeitsgebietenwerdenhierzu
Beiträgegeleistet.
Produktionstechnik Pflanzenbau
DerSchutzdesBodensisteinwichtigesThema,wobeimiteiner
neuenamInstitutentwickeltenMethode,derFeldgefügeansprachefürdenLandwirt,deraktuelleBodenzustandbewertetwird.
InKombinationmiteinemSensorsystemamFahrzeugwirdder
Maschineneinsatz an die aktuelle Verdichtungsempfindlichkeit
desBodensangepasst.
ImRahmenvonKooperationsprojektenwerdeninFeldversuchen
AnpassungsstrategienfürBodenbearbeitungsverfahren,FruchtfolgenundBestandsführungerarbeitetmitdemZiel,aufmöglicheKlimaänderungen(z.B.Trockenheit,Starkregen)reagieren
zukönnenunddenAusstoßklimarelevanterGasezumindern.
Durch den Einsatz teilflächenspezifischer Beregnungsverfahren
solleineEinsparungvonBetriebsmitteln,insbesondereWasser,
erfolgen. Seit 01.01.2011 ist das Institut Ansprechpartner für
Deutschland beim nationalen Komitee der ICID (International
CommissiononIrrigationandDrainage).
Automatisierungstechnik
ZielederArbeitenindiesemBereichsinddieVerminderungdes
EinsatzesvonBetriebsmittelnimPflanzenbausowiedieautomatisierte Auswertung pflanzenbaulicher Versuche. Dazu werden
berührungslose optische Sensoren erprobt und in Kombina-
tionweiterentwickelt.BeispielefürrelevanteMessgrößensind
Temperatur,BodenbedeckungsgradunddiespektraleBestands14
reflexion.InKooperationsprojektenwirdihreEignungzurErmittlung von Stresssymptomen bzw. Schädigungen in Pflanzenbeständenuntersucht.FürdieErfassungdieserKenngrößenwurde
ein fahrbarer Versuchsträger aufgebaut. Hiermit werden VersuchsanstellungenzurTrockenstresstoleranzvonKulturpflanzen
undverschiedenenSortenmesstechnischbegleitet.DieZusammenarbeitmitdemJuliusKühn-Institut(JKI)aufdemGebietdes
FusarienbefallsvonMaiskolbenwurdefortgesetzt.DasPotenzial
derComputerbildanalysefürdieErkennungundQuantifizierung
vonPflanzenkrankheitssymptomensolluntersuchtundfürden
Versuchsbetriebverfügbargemachtwerden.
Umwelttechnologien
ImSinneeinernachhaltigenTierhaltungistnebentiergerechten
HaltungsverfahrenauchdieweitgehendeVermeidungvonEmissionen eine wichtige Voraussetzung für die Akzeptanz solcher
VerfahrenimländlichenRaum.Hinsichtlichdermesstechnischen
ErmittlungvonEmissionenbeschäftigensichdieArbeiteninsbesonderemitdemVergleichvonKleingruppenundVolierenbei
der Legehennenhaltung. Im Ergebnis kann bereits festgestellt
werden, dass die Kleingruppenhaltung emissionstechnische
VorteileaufweistunddassManagementmaßnahmenwiezweimalige Kotband-Entmistung pro Woche sowie ein optimiertes
Lichtprogramm die Emissionen von Stäuben und Ammoniak
erheblich zu vermindern gestatten. Ebenfalls findet eine modellmäßigeBeschreibungvonStallanlagenundderenLüftungs-
systemen statt. In umfangreichen Simulationen konnte der
NutzenvonTeilstromverfahrenfürdieAbluftreinigungnachgewiesenwerden.EntsprechendeStallbautenhabenauchbereits
ihrenEingangindiePraxisgefunden.
Im Rahmen von zwei Forschungsprojekten mit Industriebeteiligung wird die umweltverträgliche Beseitigung von mineralischemStickstoffausBiofilternundAbluftwäschernuntersucht,
Jahresbericht2011
Hochdruckreaktorsystem zur chemisch-katalytischen
Konversion nachwachsender Rohstoffe. In diesem
Reaktor wurden selbst entwickelte
Gold-Platin-Katalysatoren zur Selektivoxidation von
Detergentien und Zuckern verwendet.
(© AB, Thünen-Institut)
diezurReinigungvonAbluftausTierhaltungsanlageneingesetzt
werden.DieAbscheidungvonBioaerosolenstehtineinemweiteren Verbundforschungsprojekt im Mittelpunkt der Arbeiten.
FürdieDLGwerdenachtPrüfverfahrenzurAbluftreinigungbetreut. Darüber hinaus werden Langzeitversuche zur Reinigung
vonAbluftausGeflügelhaltungendurchgeführt.
ImRahmeneinesBMBF-VorhabenszurnachhaltigenSchweineproduktion in China konnten wesentliche Fortschritte bei der
KompostierungvonSchweinekoterzieltwerden.DurchdieZugabevonSuperphosphatwerdenStickstoffverlustedurchausgasendesAmmoniakvonüber50%aufunter10%gesenkt.Auf
derGrundlageeinerÖkobilanzeinerSchweinefarmimGroßraum
BeijingwurdedieBehandlungundVerwertungderExkremente
sowiedieVerwendungvonBiogasneukonzipiert.DadurchwerdendieBelastungenderUmweltdeutlichgesenkt.
Weitere Arbeiten beschäftigen sich mit der Ermittlung und
Bewertung umwelt- und gesundheitsgefährdender Stoffe im
Abgas von Verbrennungskraftmaschinen. Dabei werden stets
konventionelle fossile Kraftstoffe und Kraftstoffe mit hohem
Biogenitätsgehalt verglichen. Ziel der Arbeiten ist es, VorschlägefürbiogeneKomponenteninhöhereralsderheuteüblichen
Konzentration von 7 % (für Dieselkraftstoff) zu erarbeiten, so
dass der damit aufgebaute Blendkraftstoff die gültigen Kraftstoffnormen erfüllt, eine hohe Lagerstabilität aufweist und bei
derVerbrennungnichtzueinemAnstiegvonSchadgasenführt.
DiederzeitverfügbarenTreibhausgas-RechnerfürBiotreibstoffe
ausPalmöl,dieimRahmenderEuropäischenErneuerbarenEnergieRichtlinieeingesetztwerden,weiseneindeutigeSchwachpunkteauf.DaherwurdeinKooperationmitderPrivatwirtschaft
ein Konzept erstellt, das die Entwicklung eines verbesserten
Rechnersermöglicht.
Jahresbericht2011
Stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe
Der Ausbau dieses Arbeitsgebietes schreitet weiter voran. Ziel
ist es, wissenschaftliche Arbeiten entlang der gesamten Wertschöpfungskette durchzuführen. Die Forschungsarbeiten werden weiterhin überwiegend in Form von Drittmittelprojekten
durchgeführt. Insgesamt wurden 2011 zehn Drittmittelprojekte (zwei europäische und fünf nationale Verbundprojekte,
drei direkte Industrieprojekte) in verschiedenen Bereichen der
Wertschöpfungskette bearbeitet. Im Bereich der Biokonversion
wurde z. B. die Herstellung von Itaconsäure hinsichtlich noch
höhererProduktkonzentrationenoptimiert.IndemvomInstitut
koordinierten europäischen ERA-IB-Projekt zur Herstellung von
2,3-ButandiolkönnenerstmalsmitharmlosenMikroorganismen
derRisikoklasse1inderFermentationhoheProduktkonzentration erreicht werden. Anwendung finden beide Stoffe im Biokunststoffbereich.BeiderkatalytischenKonversionkonntenz.B.
herausragendeErgebnissemitamInstitutentwickeltenKatalysatorenerzieltwerden,diebeiderHerstellungvonDetergentien
fürReinigungsmittelmitsehrhoherAktivitätundnahezu100%
Selektivitäteingesetztwerden.
Im Laufe des Jahres startete das erste Forschungsprojekt zur
Herstellung biobasierter Materialien. Ziel ist die Entwicklung
von neuartigen Biokunststoffen, wobei auch Itaconsäure und
2,3-ButandiolalsBausteineeingesetztwerden.
ImGebietderNachhaltigkeitsbewertungwirddieDatenbasisfür
standortbezogeneÖkobilanzenverbessert.DasVorhabenstellt
einen wichtigen Baustein zur Umsetzung des KlimaschutzprogrammsderBundesrepublikdarundsollAnsatzpunktezueiner
effektiveren und nachhaltigen Gestaltung des Anbaus nachwachsenderRohstoffeliefern.EinweiteresHighlightdesJahres
2011stelltderAusbauderLaborefürdieneuaufzunehmenden
Arbeitsgebietedar.
15
2011
Institut für Biodiversität (BD)
Leiter: Dir. u. Prof. Prof.Dr. Hans-Joachim Weigel
Art und Intensität der Landnutzung, der Anbau neuer Kulturpflanzen sowie Klimawandel und Stoffeinträge sind kritische
EinflussfaktorenfürdiestrukturelleundfunktionelleBiodiversitätinAgrarökosystemen.DasInstitutuntersuchtundbewertet
offene Fragen zu diesen Interaktionen von der Schlag- bis zur
Landschaftsebene.ImJahr2011wurdendazuverschiedeneProjekteentwickeltunddurchDrittmitteleinwerbungkonkretinitiiert.InnerhalbdesstrategischenKonzeptesdesThünen-Instituts
ist BD mit fünf Fokusthemen, davon bei dreien federführend,
beteiligt.
Bodenbiologie
FürdieEntwicklungvonStrategienzurSchonungvonBodenressourcen sowie von nachhaltigen Landbewirtschaftungsformen
bleibteinbesseresVerständnisvonStrukturenundFunktionen
biologischer Vielfalt in Böden eine wissenschaftliche Herausforderung. Im Arbeitsbereich molekulare mikrobielle Bodenökologie arbeitet das Institut als Beteiligter eines DFG-Schwerpunktprogramms. Ziel ist die Ermittlung der Bedeutung der
PartikelgrößenundorganischerSubstanzinBödenalsMikrohabitatefürdiemikrobielleDiversitätundderendamitgekoppelte
Funktionu.a.fürdenAbbauvonSchadstoffen.Ineinemweiteren,durchdieniedersächsischeLandesregierunggeförderten
ProjektwirdübermolekulareNachweismethodenversucht,die
RisikendurchunbeabsichtigteVerbreitungundVermehrungvon
gesundheits-gefährdendenBakterieninGärsubstratenbeimBetriebvonBiogasanlageneinschätzenzukönnen.DieBewertung
derbodenökologischenImplikationenbeimAnbaugentechnisch
veränderterPflanzenisteinweitererFokusdesArbeitsbereichs.
Es werden die Auswirkungen gentechnisch veränderter (gv)
MaissortenaufBodenmikroorganismenundBakterienimDarm
vonHonigbienenanalysiert.ImRahmeneinesEU-ProjekteswerdenzudemdieEinflüsseunterschiedlichergeographischerRegi16
oneninEuropabeiderBewertungdesAnbausvongv-Pflanzen
aufdiemikrobielleDiversitätinRhizosphärenuntersucht.Inallen
ProjektendermolekularenÖkologiewerdendieneuenPotenzialevonHochdurchsatz-DNA-Sequenzierung,Metagenomikund
Bioinformatikgenutzt,wodurchdieNachweisempfindlichkeiten
vonVeränderungeninnerhalbdermikrobiellenGemeinschaften
gegenüberherkömmlichenVerfahrenumeinVielfacheserhöht
werden.ImArbeitsbereichBodenzoologiewurdezurBewertung
der Einflüsse verschiedener Intensitäten der Bodenbearbeitung
auf die Biodiversität von Bodentieren in Ackerböden eine umfangreicheSachstandsanalysebisherigerErkenntnissefertiggestellt.ImRahmeneinerFörderungdurchdieDeutscheBundesstiftung Umwelt (DBU) wurde damit begonnen, die Rolle von
BodentierenbeimAbbauvonphytopathogenenPilzenundihren
MykotoxineninErnterückständenimAckerbauzuuntersuchen.
DazuwerdenauchFeldversucheineinemPraxisbetriebmitlangjähriger konservierender Bodenbearbeitung in Niedersachsen
einbezogen. Mit Untersuchungen zur funktionellen Diversität
bei Bodentieren beteiligt sich der Arbeitsbereich an dem oben
genannten EU-Vorhaben zu gv-Pflanzen und an der agrarökologischen Begleitforschung beim Anbau der Durchwachsenen
Silphie(s.u.).
Biodiversität im Klimawandel
FürdieAnpassungderLandwirtschaftandenKlimawandelwird
dieVielfaltvonKultur-undWildpflanzeninAgrarlandschaften
eineentscheidendeRollespielen.Dazumussbekanntsein,wie
sich der Klimawandel auf diese Vielfalt auswirkt und welche
Potenziale in der Kulturpflanzenvielfalt zur Anpassung an den
Klimawandel stecken. In diesem Arbeitsbereich untersucht das
InstitutinzweiProjektenhierzudieRolledessog.CO2-Düngeeffektes für die Landwirtschaft. In einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekts
Jahresbericht2011
Die Bewertung von Einflussgrößen auf die
verschiedenen Elemente der biologischen
Vielfalt in der Agrarlandschaft erfordert Forschungsansätze auf unterschiedlichen Skalen
(© BD, Thünen-Institut)
wurden in der Vegetationsperiode 2011 unter Freiland-CO2Anreicherungsbedingungen(FACE)dierelativenWachstumsantwortenverschiedenerGenotypenvonMaisundSorghum-Hirse
aufdieCO2-Erhöhungbeigleichzeitigexperimentellinduziertem
Wassermangel (rain shelter) geprüft. Hier wurden Differenzen
zwischeneinzelnenGenotypenhinsichtlichderReaktionaufden
Wassermangel sichtbar, während ein CO2-Düngeeffekt nur bei
simulierterSommertrockenheitauftratunddessenAusmaßbei
allen untersuchten Pflanzen ähnlich war. Über eine Förderung
durchdieBundesanstaltfürLandwirtschaftundErnährung(BLE)
wurdeinZusammenarbeitmitdemJuliusKühn-Institut(JKI)ein
Feldversuchbegonnen,indemdierelativenWachstumsantworten von ca. 100 verschiedenen Wintergerste-Genotypen auf
eine CO2-Anreicherung getestet werden sollen. Ziel ist es hier,
die Potenziale zur max. CO2-Einbindung durch Kulturpflanzen
auch züchterisch auszunutzen. Zur Bewertung von Klimawandel-bzw.StoffeintragseffektenwurdeimAuftragdesUmweltbundesamtes (UBA) weiterhin mit einer Studie begonnen, die
dieRisikobeurteilungbodennaherOzonbelastungenfürdieBiodiversitätinDeutschlandinsgesamtvorsieht.
Agrarumweltmaßnahmen, Monitoring, Indikatoren
Ein effektives Management von Biodiversität und ökosyste-
maren Dienstleistungen in der Landwirtschaft setzt ein fundiertes wissenschaftliches Verständnis der Triebkräfte und Belastungen voraus, die die Biodiversität in Agrarökosystemen
verändern. Im Arbeitsbereich Landschaftsbezogene Agrobiodiversität werden Veränderungen in Agrarökosystemen im Hinblick auf deren Wirkung auf die biologische Vielfalt von der
Feld-überdieBetriebsebenebishinzurregionalenundnatio-
nalenEbeneuntersuchtundEmpfehlungenzurWeiterentwicklung von Monitoringprogrammen und Indikatoren der bioJahresbericht2011
logischen Vielfalt abgeleitet. 2011 wurden dazu verschiedene
Aktivitäten sowie Projekte entwickelt bzw. konkretisiert. Eine
Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Naturschutz (BfN)
wurde im Rahmen eines gemeinsamen Workshops zum Thema Monitoring von Biodiversität in Agrarlandschaften initiiert
und in Form von Forschungs- bzw. Handlungsempfehlungen
zusammengefasst.ZurUntersuchungdesEinflussesinnovativer
FormendesEnergiepflanzenanbausaufdiebiologischeVielfalt
in Agrarlandschaften wurden Forschungsprojekte konzipiert,
diedurchdieFachagenturfürNachwachsendeRohstoffe(FNR)
gefördert werden und z. Z. anlaufen. Hierzu gehören ein vom
InstitutkoordiniertesVerbund-ProjektzuragrarökologischenBewertungderDurchwachsenenSilphie,einermehrjährigenAsteraceae, die als Energiepflanze von Bedeutung sein kann, sowie
einTeilprojektzurfunktionellenBiodiversitätinAgroforstsystemenimRahmendesVerbund-ProjektsAgroForstEnergie.Indem
durch das BMBF geförderten Forschungsprojekt CC-LandStraD
(Wechselwirkungen zwischen Klimawandel und Landnutzung
–StrategienfüreinnachhaltigesLandnutzungsmanagementin
Deutschland),dasdurchdasThünen-InstitutfürLändlicheRäume koordiniert wird, analysiert das Institut für Biodiversität in
einemTeilprojektdenZusammenhangzwischenagrar-undlandschaftsstrukturellen Parametern und High Nature Value FarmlandFlächen.AufbauendaufbestehendenUntersuchungenim
Rahmen des Forschungs-Projekts „Klimawirkungen und Nachhaltigkeit ökologischer und konventioneller Betriebssysteme
–UntersuchungenineinemNetzwerkvonPilotbetrieben“wurde ein Verbundvorhaben zusammen mit der TU München zur
UntersuchungvonBiodiversitätundÖkosystemdienstleistungen
aufderEbenelandwirtschaftlicherBetriebs-systemeinitiiertund
alsProjektvorhabenbeiderBLEeingereicht.
17
2011
Institut für Agrarrelevante Klimaforschung (AK)
Leiter: Dir. u. Prof. Prof.Dr. Heinz Flessa
DasInstitutfürAgrarrelevanteKlimaforschunghatdieintensive
DiskussionüberdasSpannungsfeld„LandwirtschaftundKlimaschutz“ im Jahr 2011 aktiv mit gestaltet und durch seine wissenschaftlichen Arbeiten neue Akzente gesetzt. Schwerpunkte
der Politikberatung waren die Emissionen von Treibhausgasen
undAmmoniakausderLandwirtschaftsowieMöglichkeitenzur
Emissionsminderung.ImFokusderwissenschaftlichenArbeiten
standen die Prozesse umweltrelevanter Emissionen aus AgrarbödensowiedieBeeinflussungderorganischenBodensubstanz
durchStandort-undNutzungsfaktoren.DieneuenErkenntnisse
wurdenin40referiertenPublikationenveröffentlicht.
Emissionsinventare
WieindenVorjahrenwurde2011imAuftragdesBundesministeriumsfürErnährung,LandwirtschaftundVerbraucherschutz
der nationale Treibhausgasemissionsbericht für die Bereiche
LandwirtschaftundLandnutzungerarbeitet.DerBerichtumfasst
Kohlendioxid(CO2),Methan(CH4)undLachgas(N2O)undwird
jährlich an das Klimasekretariat der Vereinten Nationen übermittelt. 2010 waren die Emissionen von CH4 um 22 % und
dievonN2Oum17%niedrigeralsimReferenzjahr1990.Die
CO2-Emissionen aus landwirtschaftlichen Böden, die durch die
NutzungdrainierterMoorbödendominiertwerden,bliebenfast
unverändert.
Zur Verbesserung des nationalen Treibhausgasinventars wurde
ein neuer Ansatz zur Erfassung der Landnutzung und Landnutzungsänderungen entwickelt. Gestützt auf einen internationalen Expertenworkshop im Mai 2011, wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Thünen-Institut für Waldökologie und
Waldinventuren die Erfassungsmethode einheitlich auf das
Stichprobenraster der Bundeswaldinventur umgestellt; zudem
wurdenerstmalsallenationalverfügbarenGeodatenquellensystematischplausibilisiert.
18
Emission von Treibhausgasen
Zu den wichtigsten Treibhausgasquellen der Landwirtschaft
zählendirekteundindirekteN2O-Emissionen.InmehrerenForschungsvorhabenwurden2011dieN2O-EmissionenausAgrarböden quantifiziert und die Steuergrößen der Emissionen erfasst. Schwerpunkte, die jeweils mit Doktorarbeiten hinterlegt
sind,bildetendieBewertungunterschiedlicherDüngeverfahren
(Cultan-Verfahren,DüngungmitGärrestenausBiogasanlagen,
Emissionen aus Kleegrasfruchtfolgen), Treibhausgasemissionen aus entwässerten Moorböden (www.organische-boeden.
de), die Wirkung von Grünlandumbruch sowie indirekte N2OEmissionen durch Auswaschung von Nitrat aus Agrarböden.
In der Thünen-Publikation „Klimaschutz durch Moorschutz in
der Praxis“ (2011) wurde der aktuelle Kenntnisstand über die
TreibhausgasemissionenausgenutztenMooreninDeutschland
zusammengefasst. Die regionale Modellierung bodenbürtiger
N2O-Emissionen wurde im Rahmen des BMBF-Verbundprojekts
CC-LandStraD (Wechselwirkungen zwischen Landnutzung und
Klimawandel – Strategien für ein nachhaltiges LandnutzungsmanagementinDeutschland)intensiviert.DieProzessforschung
derBildungundReduktionvonN2OinBödenmittelsIsotopenansätzenkonntedurchdieEinwerbungeinesdreijährigenDFGProjektsmiteinerWissenschaftlerstellegestärktwerden.
Emission von Ammoniak
Ammoniakemissionen aus der Landwirtschaft waren 2011 ein
SchwerpunktderPolitikberatung,dasichDeutschlandimRahmenderUNECE-NEC-Richtlinieverpflichtethat,ab2010dienationaleNH3-Emissionaufmaximal550ktproJahrzuverringern.
Im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, LandwirtschaftundVerbraucherschutzwurdenneueInformationenaus
derAgrarstatistikzuTierhaltungsverfahrenundWirtschaftsdünJahresbericht2011
2011: Start der Feldarbeiten der Bodenzustandserhebung Landwirtschaft (BZE) und
Einweihung des neuen BZE-Labors auf
dem Thünen-Campus in Braunschweig.
(© AK, Thünen-Institut)
germanagementimnationalenNH3-Inventarimplementiertund
dieBerechnungenzurleistungsabhängigenFutteraufnahmevon
Nutztierenaktualisiert.ZusammenmitdemThünen-Institutfür
LändlicheRäumewurdendiekünftigeEntwicklungderAmmoniakemission aus der Landwirtschaft prognostiziert und rasch
umsetzbareMinderungsmaßnahmenalsEntscheidungsgrundlagefürdieVerhandlungenüberEmissionsobergrenzenbis2020
berechnet.
GärresteausBiogasanlagensindaufgrundihreshohenAmmoniumgehaltswertvolleStickstoffdünger.InKooperationmitnationalenundinternationalenProjektpartnernarbeitetdasInstitut
für Agrarrelevante Klimaforschung an der wissenschaftlichen
Hinterlegung von Emissionsfaktoren für die Düngung mit GärrestenfürdienationaleEmissionsberichterstattung.ImRahmen
desDFG-Graduiertenkollegs1379wurde2011inZusammenarbeit mit dem JKI-Institut für Pflanzenbau und Bodenkunde ein
FeldversuchzurAmmoniak-undTreibhausgasemissionnachder
DüngungmitGärrestenausSilomaisalsTeileinerPromotionsarbeitdurchgeführt.
anorganischerBodensubstanzverbessernundindienationale
Emissionsberichterstattungeinfließen.
In mehreren nationalen und internationalen Forschungsvorhaben wurden 2011 der Einfluss von Landnutzungsänderungen
aufdenVorratunddieZusammensetzungderorganischenBodensubstanz untersucht und Optionen zur Kohlenstoffsequestrierung in Agrarböden analysiert. Im EU-Forschungsverbund
„GHG-Europe“, den das Institut für Agrarrelevante Klimaforschungkoordiniert,wurdeineinereuropaweitenDatensynthese
gezeigt, dass ausdauernde Gräser und Kurzumtriebsplantagen
deutlich emissionsärmer als Mais oder Raps für Bioenergie angebaut werden und Kohlenstoff in Ackerböden sequestrieren
können (www.ghg-europe.eu). Im Rahmen des BMBF-Forschungsverbundes BEST (Bioenergieregionen stärken; http://
best-forschung.uni-goettingen.de) wurde mit einer bundesweiten Analyse der Vorräte an organischer Bodensubstanz in
Kurzumtriebsplantagen(Pappel,Weide)begonnen.
Kohlenstoff in Böden
Im laufenden Verbundprojekt „Studie zur Vorbereitung einer
effizienten und gut abgestimmten Klimaschutzpolitik für den
Agrarsektor“, werden in enger Zusammenarbeit mit den Thünen-Instituten für Ländliche Räume und für Betriebswirtschaft
die aktuellen Emissionen von Treibhausgasen und Ammoniak
aus der Landwirtschaft in Niedersachsen und Minderungsoptionen aufgezeigt. Der im Herbst 2011 vorgelegte ZwischenberichtbildetedieBasisfürdasKlimaschutzkonzeptLandwirtschaft
derniedersächsischenRegierungskommissionKlimaschutz.
DieProblematikderAnrechnungvonKohlenstoffsenkenbeider
AusweisungproduktbezogenerTreibhausgasemissionen(carbon
footprints) war Schwerpunkt einer konzeptionellen Arbeit, die
2011onlinebeiderZeitschriftNatureClimateChangepubliziert
wurde.
HighlightsdesJahres2011warenderStartschussderFreilandarbeitenfürdie„BodenzustandserhebungLandwirtschaft(BZELW)“imFrühjahr2011sowiedieoffizielleEinweihungdesneuenBZE-BodenlaborsaufdemThünen-CampusinBraunschweig
im September (www.bze-landwirtschaft.de). Mit der BZE wird
erstmals eine einheitliche, deutschlandweite Datengrundlage
überdieorganischenKohlenstoffvorräteinAgrarbödenerstellt.
AufderBasiseinesRastersvon8x8kmwerdenindenkommendenJahrenüber3000landwirtschaftlichgenutzteStandorte
beprobtunddieBodenkohlenstoffvorräteanalysiert.DieErgebnisse werden den Kenntnisstand über den Einfluss von Klima,
Bodeneigenschaften,NutzungundManagementaufdieVorräte
Jahresbericht2011
Klimaschutzmaßnahmen
19
2011
Institut für Ökologischen Landbau (OEL)
Leiter: Dir. u. Prof. Prof. Dr. Gerold Rahmann
Im11.JahrnachderGründungamStandortTrenthorsthatsich
dieKonzeptionaufdreilandwirtschaftlicheSystemefokussiert.
Im Mittelpunkt steht die Ökologische Milchproduktion (Kühe
und Ziegen). Es folgen die Ökologische Schweinehaltung und
derÖkologischeAckerbaumitundohneTierhaltung.InterdisziplinärwirdanderWeiterentwicklungeffizientersowieumwelt-
und tiergerechter Systeme gearbeitet. Neben der intensiven
Zusammenarbeit mit den unterschiedlichsten Institutionen der
nationalenundinternationalenWissenschaftslandschaftermöglichtdietiefeVernetzungmitlandwirtschaftlichenBetriebenim
gesamten bundesdeutschen Gebiet eine partizipative und praxisnaheEntwicklung.
Insgesamt120Veröffentlichungen(davon17wissenschaftlicheArtikelmitimpactfactor),rund117Vorträge(davon12imAusland),
eingestiegenesDrittmittelvolumenundwiedermehrMitarbeiterinnenundMitarbeiterncharakterisierendiewissenschaftlicheLeistungdesInstituts.Auch2011wardasöffentlicheInteresseander
ForschungdesInstitutsgroß.SelbstohneeingroßesFestwie2010
zum10-jährigenBestehenkamenrund2500MenschenzuBesuch,
umsichüberdieArbeitzuinformieren.DerFördervereinhilftbeider
Bewältigung dieser wichtigen Aufgaben engagiert und kompetentmit.
Ökologische Milchproduktion
VerschiedeneProjektewurden2011abgeschlossen.Dazugehören ein großes interdisziplinäres Milchviehprojekt, das sich mit
derGesundheitundLeistungsfähigkeitvonKüheninderökologischenMilchviehhaltungbeschäftigteundandem13Institutionensowie106Praxisbetriebebeteiligtwaren,einProjektzum
EinstreumanagementunddessenBeziehungzurEutergesundheit laktierender Kühe. In einem Projekt zum Weidemanagemententstandeininternet-basierterEntscheidungsbaumfürdie
KontrollederEndoparasitenderRinder.
20
Weitergeführt wurden die Untersuchungen zur muttergebundenenKälberhaltungundzumVergleicheinerDoppelnutzungs-
mit einer milchbetonten Rasse. Es konnte festgestellt werden,
dasssichauchDeutscheHolstein-KühegutfürdenÖkologischen
Landbau eignen, wenn die Qualität des Managements in allen
Bereichen (Fütterung, Haltung, Hygiene etc.) stimmt. In einem
weiterenGemeinschaftsprojektzuKlimawirkungenvonLandbausystemenwerdenbundesweit40ökologischeundkonventionelle
Milchviehbetriebe und weitere 40 Ackerbaubetriebe betrachtet.
DieAuswirkungendesManagementsaufdieTreibhausgasemissionenbeiderMilchproduktionwerdendabeimitverschiedenen
Modellansätzeneingestuft.DasHerstelleneinerÜbereinstimmung
dererhobenenBetriebsdatenmitdenModell-annahmenunddie
BerücksichtigungdergesamtenProzessketteindenKalkulationen
werden als zentrale Punkte für die Weiterentwicklung und AnwendbarkeitvonModellenzurBetriebs-bilanzierungangesehen.
Die Projekte zum Eutergesundheitsmonitoring bei Milchziegen wurden fortgeführt. Weiter konnte festgestellt werden,
dass Milchziegen flexibel auf die Haltungsumwelt (Fütterung)
reagieren. Trotz reduziertem Kraftfuttereinsatz konnten gute
MilchleistungenohneKörpergewichtsverlusteerbrachtwerden.
DasAusnützendesarteigenenVerhaltensbeiderFutterselektion
hilftbeidieserAdaption,wenngenügendRaufutterangeboten
undgeschicktüberdasJahrverfüttertwird.Weiterhinwerden
LeitlinienfürdieMastvonLämmernausMilchziegenhaltenden
Betriebenerarbeitet.
Technisch und gebäudemäßig ist dieses Forschungsgebiet am
Institut in Trenthorst im Jahr 2011 weiter vervollständigt worden.NunkönnendiegesamtenStoffflüsseimSystemderMilchproduktion vollständig erfasst und gemessen werden. Dies ist
für die Entwicklung einer höheren Nährstoffeffizienz bei ver-
ringerten negativen Umweltwirkungen und hohen Tierschutzstandards bedeutsam. Es werden die ersten Modelle für diese
Flüsseerstellt,umdie„Stellschrauben“zuermitteln.
Jahresbericht2011
Jungsau in der Freilandhaltung im Versuchsbetrieb
des Instituts in Trenthorst
(© OEL, Thünen-Institut)
Ökologische Schweinehaltung
Ökologischer Pflanzenbau
In 2011 endete ein interdisziplinäres Projekt zur ökologischen
Ferkelerzeugung,innerhalbdesseninTrenthorstdieEinzel-mit
derGruppenhaltungdersäugendenSauverglichenwurde.Die
Gruppenhaltung führte zu erhöhter Unruhe und signifikanten
Verhaltensanpassungen bei der Sau. Die Ferkel schnitten über
beide Haltungsverfahren bei den biologischen Leistungen
gleich ab. Die Gruppenhaltung führte bei der Arbeitsbelastung generell und bei den Baukosten situationsabhängig zu
höherenBelastungen.AusbiologischerSichtsprichtnichtsgegen die Implementierung des Gruppensäugens unter ökologischenProduktionsbedingungen.IneinemEU-ProjektzurMast
schwerer Schweine für die Produktion hochwertiger Verarbeitungsware (Rohmettwürste) endete der erste Durchgang und
mit dem zweiten wurde begonnen. In einem Eigenmittelprojekt fanden vergleichende Versuche zur schmerzfreien Kastration statt. Die Forschung zur 100%-Biofütterung wurde durch
eine umfassende Literaturstudie und vor allem durch Analytik
zur Proteinqualität heimischer Körnerleguminosen intensiviert.
Dabei werden auch für kommerzielle Untersuchungslabore relevante Bewertungsmethoden entwickelt. So wurden für die
Nahinfrarotspektroskopie (NIRS) Kalibrationen für die Futterwertbestimmung einschließlich der Aminosäuren als schnelle
undkostengünstigeMethodefürdieBewertungbetriebseigener
Futtermittelentwickelt.
Erschwert wurde die Arbeit weiterhin durch die alte, unzureichende Gebäudesubstanz. Dies beeinträchtigte zwar die Forschungsergebnissenichtnegativ,jedochdieArbeitseffizienzund
-qualität.
Das Forschungsgebiet Ökologischer Ackerbau befasst sich
schwerpunktmäßigmitderWeiterentwicklungdesAnbausvon
Körnerleguminosen, dem Vergleich von verschiedenen Ackerbau-Fruchtfolgen und der Integration der gesellschaftlichen
Ziele(Biodiversität,Energiebiomasse)indenProduktionsprozess.
Die 100%-Biofütterung, die Erzeugung von Energie ohne Flächenverbrauch und die ökologische Bewertung verschiedener
SystemestehendabeiimMittelpunkt.ZumBeispielwurdeder
AnbauvonWintererbsenmitStützfrüchtenerprobt,Flächenmit
KurzumtriebsplantagenunterschiedlicherNutzungsstrukturund
Versuche mit unterschiedlichen Bodenbearbeitungsverfahren
angelegtsowiederenAuswirkungenaufverschiedeneBodenfruchtbarkeitsparameter bestimmt. Im Rahmen von Gemein-
schaftsprojekten wurden in den leguminosenreichen Fruchtfolgen des Versuchsbetriebs Messeinrichtungen zur Erfassung
von Stickstoffausträgen über das Sickerwasser etabliert und
Messungen von Treibhausgasemissionen in Fruchtfolgen mit
Kleegras sowie bei Grünlandumbruch und Grünlandneuansaat
durchgeführt.
ZentraleErgebnissesind,dassesindenlangjährigbetriebenen
Ackerbau-Fruchtfolgen mit und ohne Vieh zu einer Stabilisierungdes„Beikrautdrucks“undFörderungderBiodiversitätverschiedenerfloristischerundfaunistischerZeigerartengekommen
ist,dassimÖkologischenLandbaudieBiomasseproduktionfür
Energiezwecke als Mischfruchtkultur nicht in Konkurrenz zur
Produktion von Lebens- oder Futtermitteln stehen muss und
dassdieProduktionvonhochwertigenProteinfuttermittelnmit
heimischenKörnerleguminosenmöglichist.
Jahresbericht2011
21
2011
Institut für Holztechnologie und Holzbiologie (HTB)
Dr.UweSchmitt
Leiter (kommissarisch): Dir. u. Prof. Dr. Jürgen Puls (bis 10/11)
Wiss. Dir. Dr. Uwe Schmitt (seit 11/11)
Holz als Roh- und Werkstoff hat in den vergangenen Jahren
in vielerlei Hinsicht an Bedeutung gewonnen. In Deutschland
wurden dabei sowohl die stoffliche als auch die energetische
Nutzungerheblichausgeweitet.IndiesemRahmenwurdenvom
InstitutimJahr2011eineVielzahlvonForschungsvorhabenbearbeitet,dieAusdruckeinerüberauserfolgreichenDrittmitteleinwerbungsind.DiesistauchdasErgebnisausderseitJahrzehnten
bestehendenKooperationmitdemZentrumHolzwirtschaftder
UniversitätHamburg,daszudenForschungsleistungendesInstitutswesentlichbeigetragenhat.AusdenvierArbeitsgebieten
des Instituts werden nachfolgend einige Vorhaben beispielhaft
dargestellt.DarüberhinausistdasInstitutindreiFokusthemen
aktiv,vondenenzweifederführendbearbeitetwerden.
Holzstruktur, Holzeigenschaften und Holzqualität
Wissenschaftliche und gutachterliche Untersuchungen zur
Holzartenbestimmung CITES-geschützter Holzarten
Für die Herstellung hochwertiger Holzprodukte, beispielsweise
imMusikinstrumentenbauundimexklusivenBootsbauwerden
traditionell „edle“ Tropenhölzer eingesetzt. Die für derartige
Verwendungen etablierten Holzarten wie zum Beispiel Rio-
Palisander,aberauchanderePalisanderartenundEbenholzoder
EchtesMahagoni,unterliegendenCITES-Schutzbestimmungen,
die nur einen begrenzten, i.d.R. nachweispflichtigen Handel
zulassenoderEinfuhrundHandelkomplettverbieten.VordiesemHintergrundwurdenMarktstudiendurchgeführtundHolzartenbestimmungen vorgenommen. Daraus ergab sich, dass
CITES-geschützte Holzarten regelmäßig in diesen Sortimenten
vorkommen und vorwiegend durch asiatische Hersteller auf
dendeutschen Marktgebrachtwerden.DieAuswertungender
umfangreichen Holzartenbestimmungen haben weiterhin gezeigt, dass häufig auch Falschdeklarationen bzw. Verbrauchertäuschungen, insbesondere in Bezug auf die Verwendung von
22
EchtemMahagoni,vorliegenunddafürAustauschhölzergeringererWertschöpfungverarbeitetwerden.
Holz im Bauwesen und Holzschutz
Untersuchung der hydrophobierenden Schutzwirkung
von synthetischen Wachsen zur Imprägnierung von Holz
HolzkannunterbestimmtenVoraussetzungenvonMikroorganismen abgebaut werden, wobei der Abbau durch Pilze eine
dominierende Stellung einnimmt. Einem solchen Abbau kann
jedoch entgegengewirkt werden, indem den Pilzen deren Lebensgrundlage entzogen wird. Hierfür spielt die Holzfeuchte
eine zentrale Bedeutung, die beispielsweise durch das EinbringensynthetischerWachsedauerhaftgesenktwerdenkann.DerartigbehandelteHölzer,diefürAnwendungenimAußenbereich
ohneErdkontaktvorgesehensind,zeigtennachfünfJahrenExposition im Freiland geringere Masseverluste als unbehandelte
Prüfkörper aus Fichten- und Kiefernholz (Splint). Im Vergleich
zwischendreiuntersuchtenhandelsüblichenWachsenergaben
sichzumTeildeutlicheAbstufungen.
Chemierohstoffe, Faser- und Verbundwerkstoffe
Gesteigerte Rohstoffeffizienz durch Hochausbeutezellstoffe
Die klassischen Verfahren der Zellstofferzeugung liefern niedrige Faserausbeuten unter 50 % bezogen auf das eingesetzte
Holz.DiesistimHinblickaufdiezunehmendeHolzverknappung
bei steigenden Holzpreisen sehr unbefriedigend. Das HTB hat
ein Hochausbeuteverfahren entwickelt, das hohe Ausbeuten
von 80 % ermöglicht. Dieses Verfahren basiert auf einer milden Behandlung von Hackschnitzeln mit Sulfitlösung als erste
chemische Prozessstufe. Daran schließt sich eine mechanische
Prozessstufean,dieauseinerZerfaserungineinemRefinerunJahresbericht2011
Grenzschicht einer Leichten Holzwerkstoffplatte zwischen Spanplattendeckschicht
(oben) und in-situ geschäumter Mittellage
aus expandierbarem Polystyrol (EPS).
(© HTB, Thünen-Institut)
ter geringem Energieaufwand besteht. Die Verfahrensvorteile
liegenvoralleminderhohenRohstoffeffizienzdesVerfahrens
durchdieumdenFaktor1,7erhöhteFaserstoffmenge,inden
gutenFestigkeitenbeigleichzeitighohemVolumendieserHochausbeutezellstoffesowieinderleichtenBleichbarkeitundinder
gutenRezyklierbarkeitderweniggeschädigtenFasern.
Leichte Holzwerkstoffplatten
HolzwerkstoffemitverringerterDichtewerdenvordemHintergrund einer technischen und ressourcenbezogenen Effizienzverbesserung verstärkt gefordert. Das im HTB entwickelte VerfahrenfürdiekontinuierlicheHerstellungvondichtereduzierten
SpanplattenmitgeschäumterMittellagebildethierfüreinenviel
versprechendenAnsatz.DurchdenEinsatzvonexpandierbarem
Polystyrol (ESP) konnten die Eigenschaften deutlich verbessert
werden. So konnte einerseits der Ressourceneinsatz um etwa
50%gesenktwerden,andererseitserreichennunmehrdietechnologischen Eigenschaften nahezu das Niveau konventioneller
Spanplatten. Besonderes Augenmerk lag hierbei auf der Optimierung der Grenzschichtausbildung zwischen HolzwerkstoffdecklageundSchaumkern(Abbildung).DerartigePlattenreduzieren durch ihren intelligenten, mehrlagigen Aufbau deutlich
dasGewichtvonMöbelnbeispielsweiseimMitnahmebereich.
Holz und Umwelt
Ökobilanzierung und Anrechnung der Kohlenstoffspeicherwirkung von Holzprodukten
Für wichtige Holzhalbwaren, wie verschiedene Schnittholzprodukte und Holzwerkstoffe, wurden repräsentative Ökobilanzdatensätze erstellt. In dem für die Holzverwendung wichtigen
Bausektor stellen solche Daten im Zusammenhang mit der
Nachhaltigkeitsbewertung eine wesentliche Grundlage für die
AbschätzungderUmweltauswirkungendar.Mitdenermittelten
Jahresbericht2011
Daten und den daraus erstellten Umweltproduktdeklarationen
wirdsichauchdieverzögerteFreisetzungdesinHolzprodukten
gespeicherten Kohlenstoffs besser abschätzen lassen. Das HTB
warmaßgeblichindieVerhandlungenumdieBerücksichtigung
des Kohlenstoffspeichers zur Erarbeitung eines internationalen
Klimaschutz-Nachfolgeabkommens für Kyoto eingebunden.
NachdenErgebnissender17.VertragsstaatenkonferenzinDurbanwirddieBerichterstattungüberdieEmissionenausHolzproduktenebensowiedieAnrechnungimZugeeiner2.VerpflichtungsperiodeunterdemKyoto-ProtokollabdemJahr2013für
Deutschland verpflichtend. Die erhobenen Ökobilanzdaten liefernsomiteinenwertvollenBeitragfüreinzukünftigesMonitoringderUmweltauswirkungendesHolzsektorsinDeutschland.
Einfluss der Prüfbedingungen auf Höhe und Zusammensetzung der Emissionen flüchtiger organischer Bestandteile (VOCs) aus Holzprodukten
Emissionen von Bauprodukten werden im Labor unter standardisierten Bedingungen geprüft, wobei diese Ergebnisse vor
allem aufgrund der im Realraum schwankenden Temperatur,
Luftfeuchte und Luftwechselbedingungen nur bedingt auf reale Innenraumluftbedingungen übertragbar sind. Daher wurde
am HTB der Einfluss der Raumluftbedingungen auf die EmissionscharakteristikvonverschiedenenHolzproduktenuntersucht.
VariiertwurdenhierbeiTemperatur,relativeLuftfeuchte,Luftgeschwindigkeit, Beladungsgrad und Luftwechselrate. Es wurde
festgestellt, dass die Emittenten des untersuchten Holzes sich
imBezugaufdenBeladungsgradunddieLuftwechselgradrate
zumeist weitgehend linear verhalten. Die Messergebnisse der
KammerprüfungenkonntendaherrechtgutaufSzenarienunterschiedlicherAnwendungsfälleübertragenwerden.Dabeihatte die relative Luftfeuchte keinen einheitlichen Einfluss auf die
verschiedenenEmittenten.
23
2011
Institut für Ökonomie der Forst- und Holzwirtschaft (OEF)
Leiter: Dir. u. Prof.PD Dr. Matthias Dieter
DieArbeitdesOEFhatsichimJahr2011weiterhinbesonders
der Frage der Nutzungskonkurrenzen im Wald gewidmet.
Unterstützt durch mehrere Drittmittelprojekte, wurden die
wissenschaftlichen Grundlagen für eine tiefere Kenntnis der
LeistungendesWaldesausgebautunddiewissenschaftlichen
ErkenntnissederfachlichenundallgemeinenÖffentlichkeitzugänglichgemacht.
Gesellschaftliche Bewertung
Eine wesentliche Säule der Arbeit von OEF ist die Bewertung
deröffentlichenGüterdesWaldes.InReaktionaufdieaktuellen
Diskussionen über neue Schutzgebietsausweisungen wurde
eine bereits längere Zeit zurückliegende Befragung zum Erholungswert des Waldes aktualisiert und dahingehend erweitert,
dassauchein,z.B.durchSchutzmaßnahmenzuerreichender,
Idealzustand von Wald als Erholungsraum bewertet wurde.
Dies dient dazu, das maximale Potenzial an zusätzlichem NutzendurchVeränderungderWaldbewirtschaftungaufzuzeigen.
Im Rahmen eines BMBF-Projektes wurde an einem Konzept
gearbeitet, wie die Leistungen des Waldes für den Erhalt der
biologischen Vielfalt aus Sicht der Bevölkerung bewertet und
dabeiDoppelzählungen,z.B.mitdenErholungsleistungendes
Waldes,vermiedenwerdenkönnen.NebendiesenaufderökonomischenWohlfahrtstheoriebasierendenBewertungsansätzen
wurdeamOEFauchmitanderengesellschaftlichenBewertungsansätzen gearbeitet. Die forstliche Produktion wurde mit Hilfe
derÖkobilanzierungaufihreUmweltwirkungenhinuntersucht.
NeuandiesemVorhabensindderEinsatzeinesmodernenWaldwachstumssimulatorssowiedievergleichendeBetrachtungder
forstlichen Produktion im Zeitablauf sowie im Querschnitt. Die
BewirtschaftungdesWaldesinDeutschlandwurdeanhandvon
nationalenNachhaltigkeitsindikatorenergänzendbewertet.Eine
umfassende Analyse bestehender Nachhaltigkeitssysteme, -kri24
terienund-indikatorenwurdeimRahmeneinesvonderFachagenturNachwachsendeRohstoffee.V.(FNR)gefördertenProjekteszumThemaBioraffineriegestartet.
Politikmaßnahmen
EU,BundundLändernehmenüberFördermaßnahmenEinfluss
aufdiewirtschaftlicheSituationderForstbetriebesowiediezukünftigeStrukturunddieLeistungendesWaldes.ImZugeder
regelmäßigenEvaluierungderforstlichenFörderungwurdendie
unterBeteiligungderEUgefördertenMaßnahmenamOEFdaraufhinuntersucht,inwieweitbeiihnenMitnahmeeffektebestehen.DaraufaufbauendkonntenderPolitikEmpfehlungengegebenwerden,welcheMaßnahmenverändertoderausgesetzt
werden sollten, wenn man das Ziel verfolgt, Mitnahmeeffekte
so gering wie möglich zu halten. In einem weiteren ArbeitsschrittkonntemitHilfeeinerrepräsentativenBefragunggezeigt
werden, dass die Bevölkerung in Deutschland die geförderten
Maßnahmenmehrheitlichbefürwortet.DiesstütztdieLegitimationdermitSteuermittelnfinanziertenMaßnahmen.Nebender
ZahlungvonFördermittelnnimmtderStaatauchordnungsrechtlichEinflussaufStrukturundLeistungendesWaldes.Sobetrifft
die FFH-Richtlinie, welche den Grundeigentümern einen zusätzlichenSchutzvonLebensräumenundArtenabverlangt,ca.
2Mio.haWaldinDeutschland.Fürdieamstärkstenbetroffenen
Waldlebensraumtypen Waldmeister- und Hainsimsen-Buchenwaldkonntegezeigtwerden,welchenaturalenundfinanziellen
BeeinträchtigungenmitderUmsetzungderFFH-Richtlinieinden
untersuchtenBeispielsbetriebenverbundensind.DadieKosten
auchnachdenwichtigstenErhaltungs-undEntwicklungsmaßnahmengetrenntberechnetwurden,könnendieMaßnahmen,
beiKenntnisihrernaturschutzfachlichenWirksamkeit,gegeneinanderabgewogenunddamiteinekosteneffizientereUmsetzung
derFFH-Richtlinieerreichtwerden.
Jahresbericht2011
An den Wald in Deutschland werden viele
verschiedene Anforderungen gestellt
(© aid infodienst e.V.)
Holzmärkte
Cluster Forst und Holz
PolitischeEntscheidungen,denWaldbetreffend,habeninaller
RegelauchAuswirkungenaufdieHolzmärkte.Einewesentliche
Voraussetzung für gute politische Entscheidungen sind daher
genaue Kenntnisse über die Struktur der Holzmärkte und ihre
Verflechtungen.AlsnaturaleBasiswurdeamOEFeinStoffflussmodell Holz entwickelt und mit aktuellen Daten für das Jahr
2009unterlegt.EszeigtdenWegvonHolzausdemWaldund
ausanderenQuellenbiszurinländischenVerwendunginForm
vonHalbwarenbzw.biszumVerbrauchfürenergetischeZweckeauf.EinwesentlichesElementdarinsinddieReststoffströme
zwischendeneinzelnenHolzverwendern.DieUnterscheidungin
verschiedeneSortimentesowieinLaub-undNadelholzermöglichteineVerbindungzukonkretenPolitikmaßnahmen,z.B.im
BereichNaturschutz.ZurEuropeanForestSectorOutlookStudy
(EFSOS) II der UNECE, FAO und anderer Organisationen hat
die Professur der Ökonomie der Forst- und Holzwirtschaft der
UniversitätHamburgmitderBerechnungdeszukünftigenHolzbedarfs der Länder der EFSOS-Region wesentlich beigetragen.
Die Untersuchungen des OEF zur Wettbewerbsfähigkeit des
SektorsForstundHolzkonntenebenfallsindieEFSOSII-Studie
eingebettetwerden.DieinEFSOSIIunterschiedenenSzenarien
konntendamitnichtnurinihrerWirkungaufdenWald,sondern
auchinihrerWirkungaufdieWettbewerbsfähigkeitderUnternehmendereinzelnenLänderundRegionenuntersuchtwerden.
Auch dieses Ergebnis dient dazu, der Politik die Folgen der in
denSzenarienunterstelltenPolitikzieleundihrerErreichungaufzuzeigen.
Die Holz- und Papierwirtschaft in Deutschland ist vielfältigen
Veränderungen ausgesetzt. Der seit gut 20 Jahren betriebene,
ökologischausgerichteteWaldumbauverknapptmittel-bislangfristigdasAngebotanNadelholz,demwichtigstenHolzrohstoff
fürdieWeiterverarbeitung.DieVerteuerungderEnergiesowie
dieenergiepolitischenMaßnahmenderBundesregierungerhöhendieKonkurrenzumdenRohstoffHolzallgemein,insbesonderejedochbeidenSortimentenmitgeringerenDurchmessern.
DieUnternehmendesClustersForstundHolzhabendahermit
höherenKostenfürihreRohholzsortimentezurechnen.AmOEF
konntedieKostenstrukturderRohholzabnehmendenBranchen
inDeutschlanddifferenziertermitteltunddarausaufdierelative
StellungderKostenfürHolzrohstoffegeschlossenwerden.Dies
hat beispielweise ermöglicht, die Auswirkungen des WaldumbausaufdieWettbewerbsfähigkeitdesClustersForstundHolz
abzuschätzen.AuchdieFrage,abwelchemEnergiepreisniveau
dieWerkederHolzwerkstoffindustriesowiederHolz-undZellstoffindustrie nicht mehr in der Lage sein werden, den benötigten Rohstoff zu beziehen, lässt sich auf Grundlage der abgeschlossenen Untersuchung beantworten. Anders als für die
stofflicheNutzungexistierenfürdieenergetischeNutzungvon
HolzkeineWirtschaftsstatistiken.AmOEFwurdedaheraufBasis
eigenerUntersuchungensowiezahlreicherandererQuellendie
Wertschöpfung, die entlang der Weiterverarbeitung von Holz
zu Energieprodukten entsteht, für ausgewählte Produktlinien
berechnet.DamitstehenfürdiepolitischeAbwägungzwischen
stofflicherundenergetischerNutzungrelevanteKennzahlenfür
beideBereichezurVerfügung.
Jahresbericht2011
25
2011
Institut für Weltforstwirtschaft (WFW)
Leiter: Univ. Prof. Dr. Michael Köhl
Nachhaltige Waldbewirtschaftung, Sicherung der biologischen
Vielfalt und Entwicklungen von Klimaschutzstrategien waren
auch im Jahr 2011 zentrale Themen der Umwelt- und Forst-
politik. Diese Themen hat das Institut durch Projekte, Forschungsaufträge und die Teilnahme an politischen Verhandlungenbearbeitet.
Internationale Waldentwicklung und Waldpolitik
Das Institut hat bei der Revision der Beschaffungsregelung für
Holzprodukte der Bundesregierung mitgewirkt sowie in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Naturschutz den Entwicklungsstand international führender Zertifizierungssysteme
analysiertundbewertet.WissenschaftlichbegleiteteWFWden
Prozess der EU zur Rechtsdurchsetzung, Politikgestaltung und
HandelimForstsektor(FLEGT)sowiedieEuropäischeHolzhandelsverordnung (EUTR) gegen den Handel von illegalem Holz.
Die EUTR ist auf nationaler Ebene weitgehend umgesetzt und
dasHolzhandels-Sicherungs-Gesetzverabschiedet.
AlsBeitragzumInternationalenJahrderWälderpubliziertedas
InstitutzusammenmitderSchutzgemeinschaftDeutscherWald,
derBayerischenLandesanstaltfürWaldundForstwirtschaftund
derUniversitätBayreutheinePosterseriezuWaldtypenderErde.
Nachhaltige Waldbewirtschaftung
ImJahr2011weiteteWFWdieAktivitätenimNaturwaldprojekt
aus. Die Untersuchungen erfolgen in den tropischen Ländern
Vietnam,NepalundSuriname–Ländernmitunterschiedlichen
forstlichenundsozio-ökonomischenRahmenbedingungen.Ziel
desProjektesisteszuklären,wiedieökonomischeNachhaltigkeitderNaturwaldbewirtschaftungverbessertwerdenkannund
obdadurchMehrkostengegenübereinerkonventionellenWaldnutzungentstehen.InVietnamsindFeldforschungenzurBewer26
tungderHolznutzungundderökonomischenAuswirkungeneinerReformderWaldnutzungsrechteweitgehendabgeschlossen.
In Nepal konnte das Institut mit Arbeiten zur Bedeutung des
EinkommensauskommunalerWaldbewirtschaftungbeginnen.
InSurinameuntersuchtWFWverschiedeneFormenderKonzessionsbewirtschaftungvonNaturwäldernunderhebtergänzend
dieWertschöpfungskettevonHolzund-produkten.
Großflächige Waldvernichtung – insbesondere tropischer Wälder – trägt erheblich zum Klimawandel bei. Mit dem REDD+
Mechanismus (Reducing Emissions from Deforestation and Forest Degradation) sollen vor Ort gezielt finanzielle Anreize geschaffenwerden,umdieEntwaldungundWaldschädigungzu
verringernundgleichzeitigdenSchutzvonBiodiversitätunddie
nachhaltigeWaldbewirtschaftungzufördern.BeidenDetailverhandlungenzuREDD+alsTeileineskünftigenKlimapaketsunterstütztdasInstitutdasBundesministeriumfürErnährung,LandwirtschaftundVerbraucherschutz(BMELV)direktunderarbeitet
begleitendmethodischeGrundlagenfürdiegezielteUmsetzung
vonREDD+.Die2011aufgebauteKooperationmitPartnernin
Zentralamerikapräsentiertesichmitgemeinsamenwissenschaftlichen Beiträgen auf dem Forstkongress in Managua. Zudem
entwickelt das Institut ein adaptives Monitoringsystem für die
Erfassung von Walddegradierung und ein Entscheidungshilfe-
systemfürREDD+,umdieSchnittstellezwischendenErgebnisseneinesPilotprojektesvonWFWinMadagaskarundzukünftigen Anreizsystemen für REDD+ herzustellen. In einem vom
BundesministeriumfürBildungundForschunggefördertenProjekt mit deutschen und madagassischen Partnern prüft WFW
MöglichkeitenzurEinbindungvonREDD+oderandererMechanismen(PaymentsforEnvironmentalServices)zurnachhaltigen
WaldentwicklungineinemLandmanagementprogramm.
Umweltpolitischkonträrdiskutiertwird,inwieweitsichgebietsfremdeBaumartenunterdemEindruckeinessichwandelnden
Klimasineinenachhaltige,naturnaheWaldbewirtschaftunginJahresbericht2011
Tropischer Regenwald in Panama
(© Sinan Hagenah, WFW, Thünen-Institut)
tegrierenlassen.EineLiteraturstudiedesInstitutszumDougla-
sienanbau in Deutschland bereitet das Faktenwissen zu den
waldöko-logischen und naturschutzfachlichen Anforderungen
einernaturverträglichenIntegrationauf.InBezugaufdasVorkommen gebietsfremder Baumarten in Natura 2000-Schutzgebieten stellte das Institut fest, dass Douglasien hierbei eine
unbedeutende Rolle spielen. Weiterhin hat sich das Institut an
derStellungnahmezudenwaldpolitischenFolgeneinesvonder
EuropäischenKommissionvorgelegtenBiodiversitätspapiersbeteiligt.DieimJahr2003erschieneneundfachlichabgestimmte
ListederWaldgefäßpflanzenDeutschlands,dieeinegebietsübergreifende Referenz zur Erfassung und Bewertung biologischer
Vielfaltdarstellt,hatdasInstitutanwenderfreundlichergestaltet
undsieumweitereArtengruppenergänzt.Dienunvorliegende
Liste enthält Farn- und Blütenpflanzen-, Moos- und FlechtenartenfürdiebiogeographischenGroßregionenDeutschlands.
Forstliches Monitoring - international
Bei der nationalen, europäischen und internationalen Berichterstattung und der Präsentation des Zustandes des Waldes in
Deutschland unterstützte WFW das BMELV wissenschaftlich.
Für die 6. Ministerkonferenz zum Schutz der Wälder in Europa erstellte das Institut den nationalen Bericht an FOREST
EUROPE. Ergänzend wurde die Fragmentierung von Wäldern
und Zerschneidung der Lebensräume von Waldtierarten untersucht. Mit den Ergebnissen lassen sich erstens Aussagen über
den Fragmentierungsgrad der untersuchten Waldgebiete treffen,zweitensdasmöglicheVorkommenvonArteninanderen,
strukturell ähnlichen Waldgebieten vorhersagen und drittens
verschiedene Strukturindizes mit ausgewählten Waldtierarten
verbinden.
Jahresbericht2011
DeutschlandistVertragsparteiderKlimarahmenkonventionund
desKyoto-Protokolls.DarausergebensichBerichtspflichten,bei
denenauchSchätzfehlerfürveränderteTreibhausgasemissionen
durchLandnutzungsänderungenundforstwirtschaftlicheMaßnahmenanzugebensind.FürdieQuantifizierungdieserFehler
entwickelte das Institut eine Methode, die aus heterogenen
Daten eine widerspruchsfreie Landnutzungsentwicklung ableitet. Ergänzend zu bestehenden Inventurmethoden für Wälder,
FlurgehölzeundStadtbäumetestetendieMitarbeiterinnenund
Mitarbeiter des Instituts einen terrestrischen Laserscanner für
den praktischen Einsatz als weiteren Beitrag zur Verbesserung
in der Klimaberichterstattung. Des Weiteren untersuchte das
InstitutdenEinflussunterschiedlicherZersetzungsratenaufdie
Kohlenstoffspeicherung der deutschen Wälder im regionalen
Vergleich. WFW konnte zeigen, dass ein Nutzungsverzicht im
WaldeinenhöherenKohlenstoffspeicherverlaufaufweisenkann
alsWaldbewirtschaftung.LetzterehatjedochinallenRegionen
einen höheren Klimaschutzeffekt nach Einbeziehung von Substitutionseffekten.
KoordinierendzuständigfürdasWaldmonitoringdesInternationalCo-operativeProgrammeonForestsin40StaatenEuropas,
hatdasInstitutineinerzweieinhalbjährigenUmstrukturierungsphasedenAufbaueinesDatenbanksystemsabgeschlossen.Der
internationalen Umweltpolitik stehen damit wissenschaftliche
Informationen zur Verfügung, die sich nicht mehr nur auf die
Wirkung von Luftverunreinigungen auf Wälder beschränken,
sondern speziell die Zusammenhänge zwischen Wäldern, Klimawandel, Kohlenstoffkreislauf, Luftverunreinigungen und
Biodiversität berücksichtigen. Erste Modellrechnungen unter
Zugrundelegung eines gängigen Klimaszenarios lassen darauf
schließen, dass die jährliche Bruttoprimärproduktion bis zum
Jahre2100jenachStandortumbiszu35%zunimmt.
27
2011
Institut für Waldökologie und Waldinventuren (WOI)
Leiter: Dir. u. Prof.Prof. Dr. Andreas Bolte
ImInternationalenJahrderWälder2011habendieAktivitäten
desInstitutsbesondereAufmerksamkeitvonPolitik,Medienund
Öffentlichkeiterfahren.Intensivnachgefragtwareninsbesondere
dieErhebungenzurdrittenBundeswaldinventurundandereMonitoringaktivitäten.DamitwurdedieStellungdesInstitutsalserster
AnsprechpartnerfürInformationenüberdieWälderinDeutschland deutlich. Die Bereitstellung von Informationen und Daten
werden institutsweit vom Datenzentrum Wald organisiert.
UmdensteigendenInformations-undDatenbedarfnocheffizienterzudecken,engagiertsichdasInstitutbeimThünen-weiten
Aufbau einer Geodateninfrastruktur. Eine gegenüber den Vorjahren gesteigerte Drittmitteleinwerbung ermöglichte den BeginnneuerForschungsprojektesowiedieFortführunglaufender
Projektaktivitäten, mit denen wichtige Forschungsakzente gesetztwerdenkonnten.
Waldökologie
Standen in den vergangenen Jahren Analysen zur Wirkung
von Umweltveränderungen auf Wälder im Vordergrund, liegt
derzeit der Fokus auf Lösungen zur Anpassung von Wäldern
und Kurzumtriebsplantagen (KUP) an trockenere Wuchsbedingungen.BeispielehierfürsinddieAufgabenstellungenWaldanpassung in Brandenburg durch Mischbestandsbegründung
(BMBF/KlimZug: Projekt INKA-BB),ChancenundRisikendesEinsatzesvonbiologischgeklärtemAbwasserinKurzumtriebsplantagen (BMBF/NLN: BEST) sowie Bestimmung der AnpassungsfähigkeitvonFichten-BeständenfürdenAnpassungsprozessder
sächsischenForstwirtschaftanKlimaänderungen (Land Sachsen,
Sachsenforst).EinetechnologischeNeuentwicklunggelangmit
einem Waldbrandfrühwarnsystem, mit dem die Entstehung
eines Waldbrandes bereits vor der offenen Entflammung detektiertwerdenkann(BMWi/ZIM: INPRIWA).HiergibtesInteressezurProbeanwendungausdenUSA(Kalifornien),Australien
28
undRussland.Institutsübergreifendwirdeinedeutschlandweite
IdentifizierungundAnalysevonWassermangelgebietenfürdie
land-undforstwirtschaftlicheNutzungkoordiniert.
Wald- und Naturschutz
Dieses neue Aufgabenfeld wird derzeit hauptsächlich aus den
AktivitätenindenBereichenUmweltmonitoring,Waldökologie
und Wildtierökologie bedient (Bodenschutz, Waldschutz, Biodiversität und Lebensraumbewertung). Ein zukunftsweisendes
Forschungsprojekt zielt auf die Analyse und Bewertung der
Umweltwirkungen von Kurzumtriebsplantagen (KUP) ab. Hier
koordiniert das Institut die deutschen Aktivitäten im Rahmen
einesinternationalenProjektes(BMELV-FNR/ERA-Net Bioenergy:
RATING-SRC) und betreibt eigene Forschungen zur PflanzendiversitätinKUPundderumgebendenLandschaftinDeutschland und Schweden. Hierbei zeigte sich, dass KUP substantiell
zurArtenvielfaltaufderLandschaftsebenebeitragenkönnen.
Wildtierökologie
Telemetrische Migrationsuntersuchungen an 75 Stück Rotwild in verschiedenen Regionen und begleitende Lebensraum-
untersuchungenliefertenneueErkenntnissezuAnsprüchendes
Rotwildes und zu lebensraumangepassten Rotwildbeständen.
Landnutzern können Empfehlungen zur Verbesserung der
Rotwildbewirtschaftung und somit zu einer Verringerung von
Wildschäden in der Kulturlandschaft gegeben werden (Länder
Thüringen, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, SWM
Thüringen, WTE Thüringen II, WILEB).
AufderInselRügenwurdenindenzurückliegendenJahren1.600
JungfüchselebendgefangenundmitOhrmarkenmarkiert,von
denen253Füchsezurückgemeldetwurden.DieErgebnissezeigendeutlicheUnterschiedederPopulationsdynamikinFuchsbeJahresbericht2011
Naturnahe Laubmischwälder wie hier im Hainich
(Thüringen) sind das Ziel der aktuellen Waldwirtschaft in vielen Regionen Deutschlands.
Sie stellen wertvolle Lebensräume mit einem hohen
ökologischen Wert dar, liefern jedoch nicht das
derzeit begehrte Nadelholz für
holzbe- und -verarbeitenden Betriebe.
(© WFW, Thünen-Institut)
ständenmitundohneTollwuteinfluss.Danachisteinedeutliche
VerminderungdesFuchsbestandesinallenLebensräumenimInteressederTierseuchenbekämpfung,desArtenschutzesundder
ErhaltungvonBiodiversitätauchweiterhinzwingendnotwendig
(Land Mecklenburg-Vorpommern: Rotfuchs III).
Im Rahmen eines Modellvorhabens wurden Möglichkeiten geprüft, Schwarzwild innerhalb von Maisschlägen intensiver bejagenzukönnen.Eszeigtesich,dassaufspeziellzurSchwarzwildbejagung im Mais angelegten Schneisen deutlich mehr
Schwarzwilderlegtwerdenkonnte(BMELV: MVH Schwarzwild).
Forstliches Monitoring
DiesesAufgabengebietumfasstalleInventur-undMonitoringaktivitäten des Instituts, die in Arbeitsumfang und KapazitätsbindungdasKerngeschäftausmachen.ImMai2011habendie
Feldaufnahmen der dritten Bundeswaldinventur begonnen.
Vorher hat die im Institut eingerichtete Bundesinventurleitung
gemeinsammiteinemexternenAuftragnehmerdieDatenerfassungssoftwarefertiggestelltunddieInventurtruppsintensivgeschult.Bundesweitsindüber60Inventurtruppsunterwegs,um
dieDatenanden60.000ProbepunktenimWaldzuerfassen.Die
Daten gehen laufend auf der zentralen Datenbank im Institut
ein. Die Bundesinventurleitung betreut die Landesinventurleitungen bei Fragen zum Inventurverfahren und zur Erfassungssoftware.GleichzeitigwirddieSoftwarefürdieAuswertungder
Inventurentwickelt,dieabdemJahr2013benötigtwird.
Die zweite bundesweite Bodenzustandserhebung im Wald
befindetsichinderAuswertungsphase.EinersterAuswertungsschwerpunkt war die Veränderung der Kohlenstoffvorräte im
Boden als wichtige Grundlage für die Treibhausgasberichterstattung. Um die Vergleichbarkeit der Bodenkohlenstoffhochrechnung auf der Basis der Länderdaten zu bewerten, werden
an 54 Standorten Nachbeprobungen sowie Nachanalysen von
Jahresbericht2011
Kohlenstoffdurchgeführt.FürSachsenwerdenVerknüpfungen
mitderStandortskartierungzurVerdichtungdesBZE-Rastersan
Testgebietengeprüft(Land Sachsen: RAVESA).AmBeispielvon
Rheinland-PfalzwurdenElementbilanzenfürdenBoden,Vegetation,TotholzundBestandabgeleitetundausgewertet,umdie
Standortsnachhaltigkeit abzuschätzen (Land Rheinland-Pfalz:
Elementspeicher Waldökosysteme).
ImBereichWaldzustandserhebungwurdenLänderdatenausgewertetunddemBMELVfürdieBerichterstattungübermittelt.
ImRahmendesIntensiven Forstlichen Umweltmonitorings
wurdenunterFutMon(EU, LIFE+)komplexeQualitätsprüfungen
der seit 1995 kontinuierlich gesammelten Depositionsdaten
durchgeführt. Dabei ergab sich, dass die international festgelegten Qualitätskriterien häufig verletzt werden. Mit Hilfe
kausal begründeter Korrekturansätze konnten deutliche Verbesserungen ganzer Datensätze erzielt werden. Integrierende
Auswertungen in anderen Erhebungsbereichen des Intensiven
Level-II-Monitorings (Meteorologie, Kronenzustand, Zuwachs,
Wasserhaushalt) zeigen das Potenzial langfristig erhobener
Monitoringdaten für relevante umwelt- und klimabezogenen
Fragestellungenauf.DabeiwerdenergänzendeErhebungenaus
demBereichWaldökologie,wiez.B.retrospektiveJahrringbreitenmessungen,einbezogen.
In der Treibhausgasberichterstattung für den Sektor Forst
und Holzwirtschaft wurden in Kooperation mit dem ThünenInstitutfürAgrarrelevanteKlimaforschung(AK)derNationalbericht(NIR)2011fertiggestelltundfürdenNIR2012eineneue
Landnutzungsmatrix auf Basis eines landnutzungsübergreifenden Stichprobenverfahrens erarbeitet. Das Drittmittelprojekt
CD-REDDII(BMUIKI)dientdazu,VertreternvonEntwicklungsländern Kenntnisse zur regelkonformen Treibhausgasberichterstattungzuvermitteln.
29
2011
Institut für Forstgenetik (FG)
Leiter: Dir. u. Prof. PD Dr. Bernd Degen
Im Jahr 2011 waren die Tätigkeiten des Instituts von zunehmendenArbeitenimBereichderZüchtungundBiotechnologie
bei schnell wachsenden Baumarten dominiert. Der zweite wesentliche Schwerpunkt war der Ausbau von Verfahren zur genetischenHolzart-undHolzherkunftsbestimmung,insbesondere
beitropischenBaumarten.HiermitwurdenAktivitätendesBMELV
zur Eindämmung des illegalen Holzeinschlages unterstützt. In
beiden Bereichen konnte das Institut verstärkt Drittmittel einwerben.
Herkunfts- und Züchtungsforschung
Im Jahr 2011 wurden umfangreiche Arbeiten zur Züchtung
von Pappeln durchgeführt. Ein Schwerpunkt hierbei lag auf
den Aspen, aber auch auf Kreuzungen zwischen Arten verschiedener Pappelsektionen. Alternative Methoden zur Steigerung des Züchtungsfortschritts konnten erfolgreich eingesetzt
werden. Die Zusammenarbeit bei der Züchtung mit anderen
Partnern in Deutschland (z. B. FastWood II) und Europa (TreeBreedex,Trees4Future)konnteimRahmenvonForschungsprojekten fortgeführt und sogar ausgebaut werden. Ein wichtiger
Schwerpunkt der Arbeit im Fachgebiet war die Organisation
einesBMELV-WorkshopszurForstpflanzenzüchtunginBerlin.Im
Ergebnis dieser Veranstaltung wurde die Bedeutung der ForstpflanzenzüchtungfürdiezukünftigesichereRohstoffversorgung
derHolzwirtschaftinDeutschlanddeutlichherausgestellt.
ImBereichderErhaltunggenetischerRessourcenderwichtigen
Baumart Buche wurde die Auswertung umfangreicher europäischerHerkunftsversucheimRahmeneinerEUCOSTAktion
abgeschlossen und in Form eines Sonderhefts der „Landbauforschung“ publiziert. Hieraus ergeben sich wichtige ErkenntnissefürdieAuswahlklimaangepasstenVermehrungsgutesder
Buche.
30
Resistenzforschung
Infolge der Trendwende in der Energiepolitik, die zu einem erhöhtenBedarfanholzigerBiomassefürdiestofflicheundener-
getische Nutzung führt, sind im Institut Züchtungsarbeiten bei
der Gattung Salix für die Nutzung im Kurzumtrieb aufgenommen worden. Von besonderem Interesse sind Klone, die an
ärmere,trockeneundwinterkalteStandorteOst-undNordostdeutschlandsangepasstsind.UnterdiesemAspektwerdeneinige Weidenarten züchterisch neu bearbeitet, die bis jetzt kaum
als potenzielle Biomasseklone in Betracht gezogen wurden. Zu
diesenArtenzählenSalix daphnoidesundS. purpurea.DieBasis
derArbeitenstellenzweiKlonsammlungen(HUBerlin,ThünenInstitutWaldsieversdorf)mitinsgesamt567Klonendar,diehinsichtlichderEigenschaftenErtrag,Rostpilzresistenz,Frosttoleranz
bzw.TrockenheitstoleranzdurchfrühereArbeitencharakterisiert
wurden.DiesesMaterialwurdefürKreuzungenverwendet,bei
denendieMerkmaleBiomasseleistung,Trockenheitstoleranzund
RostpilzresistenzkombiniertwurdenunddiejetztbeidenNachkommenvon11Kombinationsgruppengeprüftwerden.
Im Bereich der Saatgutforschung wurden die Untersuchungen
zurPillierungvonSaatgutderAspe(Populus tremula)undandererPappel-ArtenineinemFNR-Projektweitergeführt.Zielistdie
Verbesserung der Aussaattechnologie und Lagerfähigkeit. Die
Lagerfähigkeit der Aspen-Samen ließ sich durch die Pillierung
deutlich verbessern. Die Aussaateigenschaften pillierter Samen
in der Baumschulpraxis werden in der nächsten Vegetationsperiodeuntersucht.
Ökologische Genetik
DerillegaleHolzeinschlagundderHandelmitillegaleingeschlagenemHolzundHolzproduktentragenwesentlichzurweltweiten Entwaldung mit allen daraus resultierenden sozialen, ökoJahresbericht2011
Zur Eindämmung des illegalen Holzeinschlages
werden am Institut genetische Methoden zur
Holzart- und Holzherkunftskontrolle entwickelt.
(© FG, Thünen-Institut)
nomischenundökologischenFolgenbei.ImBrennpunktstehen
hierbeiTropenwälderundWälderimOstenRusslands.AufeuropäischerundnationalerEbenewerdenvomBMELVInitiativenvorangetrieben,diedenillegalenHolzeinschlageindämmen(z.B.EUHolzhandelsverordnung, Holzhandels-Sicherungs-Gesetz). 2011
hat das Institut die Arbeiten zur Unterstützung des BMELV in
diesemBereichdeutlichgesteigert.Sowurdenfürverschiedene
geschützteundgefährdeteBaumartenGenmarkerzurArtidentifizierungentwickeltunddieMethodenzurExtraktionvonDNA
ausHolzverbessert.InverschiedenProjektenwurdengenetische
Referenzdaten zur Kontrolle der Holzherkunft ausgebaut (z. B.
für das Echte Mahagoni in Lateinamerika, die Sibirische Lärche
in Russland und Merbau in Süd-Ost-Asien). Umfangreiche VorbereitungenführtenzurBewilligungeinesGroßprojektsderInternationalenTropenholz-Organisation(ITTO)zumAufbaueines
SystemsfürdieHolzart-undHolzherkunftskontrolleinAfrika.
AuchfürBaumarteninDeutschland(Eichen,Vogelkirsche,Robinie)
wurdenumfangreichegenetischeDatensätzeaufgebaut.Aktuelle
DatenermöglichtenvergleichendeUntersuchungenzuräumlichen
Mustern,AusmaßundEntfernungvonGenflussinverschiedenen
Beständen, auf Landschaftsebene und durch Ferntransport. Ein
weiterer Schwerpunkt lag in Studien zur Verbesserung von MethodendernachhaltigenErntevonSaatgutunddergenetischen
Charakterisierung von Saatgutbeständen. Artübergreifende Analysen aller drei heimischen Eichenarten aus unterschiedlichsten
RegionenzeigtenklareArtgrenzenundkonntenzurgenetischen
ÜberprüfungundCharakterisierungvonEichenbeständengenutzt
werden.DieErgebnissedieserArbeitengebenEinblickeindieAnpassungsfähigkeitvonBaumpopulationenanKlimaänderungen.
Genomforschung
RichtungsweisendemethodischeWeiterentwicklungenaufdem
Gebiet der automatisierten Analyse des Erbguts haben die ArJahresbericht2011
beiten in Bereichen der Genomforschung geprägt, die sich mit
der Struktur und Funktion von Genen und Genomen verschiedener Baumarten sowie mit der Entwicklung und dem Einsatz
von molekularen Markern für anpassungsrelevante Merkmale
undzurIdentifizierungvonBaumpopulationenundZuchtsorten
beschäftigen. So wurde zum Beispiel in einem Drittmittelprojekt zum ersten Mal eine genetische Karte für die Zitterpappel
erstellt. In dieser Genkarte konnten Marker zur frühen Identifizierung des Geschlechts lokalisiert werden. Der gesamte geschlechtsgekoppelteBereichwurdeidentifiziertundTeilbereiche
wurdenmitSequenziertechnikendernächstenGenerationanalysiert. Zur funktionellen Analyse des Erbguts der Zitterpappel
wurdeaufdieinnovativeMethodederAktivierungs-Markierung
mit Hilfe eines aus zwei Komponenten bestehenden mobilen
Elementsystems zurückgegriffen. Ebenfalls unter Nutzung der
neuen Sequenziertechniken wurde damit begonnen, Kandidatengene für genetisch vorgeformte und induzierbare Abwehr-
reaktionenvonEichengegenherbivoreInsektenzuidentifizieren.
FernerwurdenmolekulareMarkerzurKlärungderevolutionären
EntwicklungsgenetikderFichte Picea abies ‚Acrocona‘undfür
die Identifizierung verschiedener Pappelarten entwickelt. Andere Arbeiten hatten die Erweiterung der züchterischen Möglichkeiten durch biotechnologische Methoden zum Inhalt, wie
z.B.dieHerstellungneuererfolgsversprechenderKreuzungen,
welche auf natürlichem Wege nur eingeschränkt entstehen
könnten, oder durch eine gezielte Induktion einer „Frühen
Blüte“ mittels gentechnischer Methoden. In anderen Drittmittelprojektenwurdenwuchs-undleistungsstarketri-undtetraploidePappelndurchEingriffeindieReifeteilungundnachfolgendeBefruchtungoderdurchFusionvonEinzelzellenerzeugt.
Forschungen zu Potenzialen und Risiken von biotechnologisch
erzeugtenBäumenwurdenimRahmenverschiedenerDrittmittelprojekte und insbesondere in der EU COST Aktion FP0905
(http://www.cost-action-fp0905.eu/)fortgeführt.
31
2011
Institut für Seefischerei (SF)
Leiter: Dir. u. Prof.Dr. Gerd Kraus
Als Reaktion auf geänderte politische Anforderungen an eine
moderneFischereiforschunghatdasInstitutimJahr2011eine
neue Struktur eingeführt. Mit der Implementierung des Forschungsbereiches Meeresraumnutzung und intensiver Drittmitteleinwerbung in den Forschungsbereichen Fischereiökonomie
undMeeresökosystemewurdenneueAkzentegesetzt.
Lebende Meeresressourcen (Monitoring, Analysen, Modelle, Beratung)
Zur Überprüfung der wissenschaftlichen Fragestellung einzelner
Surveys und der Verwendbarkeit der Ergebnisse wurde die ReEvaluierungdereigenenSurveysundZeitreihengestartet.Dabei
erfuhrenimJahr2011zweiSurveyseinesubstantielleRevision.Im
BereichFischbrutuntersuchungenwurdendurchdieEinbeziehung
desZooscans,einesScannersfürPlanktonproben,Arbeitsabläufe
zur Probenanalyse optimiert. Wissenschaftlich standen UntersuchungenzurRekrutierungdesRotbarschesvomGrönlandschelf
ins Pelagial der Irmingersee sowie die Weiterentwicklung von
klimasensitiven Rekrutierungs- und Bestandsmodellen im Vordergrund. Hauptgründe für den teilweisen Misserfolg bei der
internationalen Evaluierung der Kabeljauwiederaufbaupläne im
Nordostatlantik waren die ungelöste Beifangproblematik in der
gemischten Fischerei und ungenaue Formulierungen bezüglich
derAufwandsregulierung.Fürdietraditionellmännerdominierte
Beprobung kommerzieller Fischereifahrzeuge konnte zum zweitenMalinderGeschichtedesInstitutseineTechnikeringewonnen
werden.DerArbeitsbereich„AssessmentsdemersalerFischarten“
konntemiteinerweiterenfestenStelleverstärktwerdenundbeteiligtesicherfolgreichaneineminternationalenProjektantraginnerhalbdes7.EU-Forschungsrahmenprogramms(FP7)(MYFISH).
DerForschungsbereichbeteiligtesichdarüberhinausanderLehre
derUniversitätenRostockundHamburg.EswurdenvierMasterarbeitenabgeschlossenundzweiPromotionsarbeitenbetreut.
32
Meeresökosysteme
SFistu.a.alsKoordinatoreinesArbeitspaketes,dassichmitÄnderungeninderProduktivitätundinVerteilungenvonMeeresorganismenbeschäftigt,amderzeitgrößtenEU-FP-Projekt„VECTORS
ofChangeinMarineLife“beteiligt,das12,9Mio€Fördergelder
übervierJahrevonderEUerhält.Intensivweitergeführtwurden
dieArbeitenzurEntwicklungeinesgenerischenSystemszurErkennung von Ökosystemregimewechseln in vorhandenen Zeitreihen
sowieeinesFrühwarnsystemszurVorhersagevonKlima-undRegimeveränderungen.InderNordseewurdendieinterdisziplinären
ArbeitenaufSeemitBenthologendesSenckenbergInstitutsund
VogelkundlernderUniversitätKielfortgesetztundumeinePlanktonkomponenteinZusammenarbeitmitderUniversitätHamburg
erweitert. Ziel dieser Arbeiten ist ein besseres Verständnis der
Funktionsweise der Ökosysteme, um die Effekte von Klima, FischereiundanderenanthropogenenEinflüssenaufdasSystemzu
verstehenundzuquantifizieren.Andervorkurzembegonnenen
EvaluierungundNeufassungdesStandarduntersuchungskonzepts
zuAuswirkungenvonOffshore-WindenergieanlagenaufdieMeeresumwelt(StUK)istSFinengerKooperationmitdemBundesamt
fürSeeschifffahrtundHydrographie(BSH)maßgeblichbeteiligt.
Meeresraumnutzung (Nutzungskonkurrenzen, Raumplanung, integriertes ökosystemorientiertes Management)
NebendenbereitslaufendenEU-ProjektenCOEXISTundMESMA
startete in diesem Jahr auch das EU-Projekt MASPNOSE. Im
Fokus steht die Entwicklung eines grenzüberschreitenden
Doggerbank-Managementplans, welcher internationale Naturschutzziele, Fischereiaktivitäten und Offshore-Windkraft
in Einklang bringen soll. Im Rahmen von MESMA wurde ein
„Handbuch“zurAnalyseundBewertungvonräumlichenMana-
gementmaßnahmengetestetundweiterentwickelt.InCOEXIST
Jahresbericht2011
Die Entwicklung von Managementplänen, die
internationale Naturschutzziele, Fischereiaktivitäten
und Offshore-Windkraftanlagen in Einklang
bringen, ist eine wichtige Aufgabe im
Bereich Meeresraumnutzung.
(© Horst Bahl, Thünen-Institut)
wurden erste Ergebnisse zu steuernden Prozessen der Garnelenfischerei in der Nordsee erzielt. Dies ist ein wichtiger
Schritt für die Entwicklung von Szenarien zur Umverteilung
des Fischereiaufwandes, z. B. bedingt durch den Ausbau von
Offshore-Windkraftanlagen. Am Beispiel der Schollenfischerei
wurden ein Modell zur Abschätzung von möglichen lokalen
Risiken von Fischereiaufwandsverschiebungen und Umweltveränderungen getestet und veröffentlicht sowie weitergehende
Ansätze zum Thema Risikoabschätzungen für junge Schollen
bearbeitet. Der Forschungsbereich war intensiv an den Berichten zur Anfangsbewertung, dem guten Umweltzustand und
den Umweltzielen der Meeresstrategierahmenrichtlinie (MSRL)
beteiligt. Besonders hervorzuheben ist die MSRL-relevante Forschung zu Indikatoren zur Bewertung des „Guten Umweltzustandes“inBezugaufFischeundFischgemeinschaften.GemeinsammitdemBundesamtfürNaturschutzhabendieInstituteSF
undOSFfürdieBundesministerienBMUundBMELVMaßnahmenvorschläge und eine ökonomische Folgenabschätzung für
dasFischereimanagementinOffshore-„Natura2000“-Schutzgebietenentwickelt.NebenderseitJahrenwährendenUnterstützungdesBSHinderBegutachtungderUmweltverträglichkeitsstudiefürOffshore-WindkraftanlagenwidmetsichSFvermehrt
derAbschätzungundVerminderungpotenziellerKonfliktezwischenderVerlegungvonSeekabelnundderFischerei.
Ökonomische Analysen
Der Forschungsbereich Fischereiökonomie koordinierte erfolgreicheinenEU-FP7-Projektantrag.StartdesProjektesSOCIOEC,
dasmitrund3Mio.€gefördertwird,istder1.3.2012.Indem
Projektgehtesumdieökonomischeundgesellschaftspolitische
Bewertung von Fischereimanagementmaßnahmen der reformiertenEU-Fischereipolitik.DarüberhinausistderForschungsbereich an mehreren laufenden EU-Projekten beteiligt bzw.
Jahresbericht2011
hat erste eigene Projekte abgeschlossen und deren Ergebnisse
publiziert. Ein wesentliches wissenschaftliches Ziel ist die Weiterentwicklung existierender bio-ökonomischer bzw. flottendynamischer Modelle, um Politikfolgen von Management- und
Raumordnungsmaßnahmen in der Nordsee, insbesondere der
Offshore-Windenergiestrategie der Bundesregierung, auf den
Fischereisektor besser abschätzen zu können. 2011 wurde die
SektiondurcheinePost-Doc-Stelle,eineDoktorandenstelleund
eineDAAD-Stipendiatin(fürdreiMonate)verstärkt.
Mess- und Beobachtungssysteme
EinwichtigerPfeilerdesForschungsbereichsistdiehydroakustische
ErfassungpelagischerFischbestände.DieAuswertungdergewonnenenDatenliefertunteranderemAbundanz-Indizesalswichtigen
BeitragzudenICES-Bestandsabschätzungen.DiegeplanteModernisierungundErweiterungderEcholotanlageaufdemFischereiforschungsschiff Walther Herwig III um zusätzliche Frequenzen
ermöglichtkünftigeinenochgenauereUnterscheidungvonFischarten sowie die Erfassung von z. B. Zooplankton-Aggregationen
alswichtigezusätzlicheParameterfüreinenökosystemorientierten
Survey-Ansatz.DieArbeitsgruppeOzeanographiewurdemitzwei
befristetenWissenschaftlerstellenfürdenmessendenundmodellierenden Bereich aufgewertet. Die Weiterentwicklung physikalischer Messverfahren richtet sich neben der Messung der Meeresphysik insbesondere auf die nicht-invasive und automatisierte
ErfassungvonMeeresorganismenverschiedenerTrophiestufenbis
hinzudenFischen.HierzuwurdedemBMBF/BMUeineProjektskizzefüreinvisionäresProjektzurEntwicklungeinesintegrierten,vollautomatisierten und autonomen „Unterwasser-Fischerkennungssystems“ vorgelegt, das aus einer Reihe mobiler und stationärer
Array-ElementebestehtundzurSimultanaufnahmevonkomplexen Informationen mit optisch-akustischen MustererkennungskomponentensowieweitererUmweltsensorikausgestattetist.
33
2011
Institut für Fischereiökologie (FOE)
Leiter: Dir. u. Prof. PD Dr. rer.nat. Reinhold Hanel
Das Institut für Fischereiökologie (FOE) betreibt fischereirelevanteökologischeForschungundÜberwachunginMeerenund
ausgewählten Binnengewässern mit dem Ziel, ihre lebenden
Ressourcen für heutige und zukünftige Generationen zu bewahrenundMethodenfürihrenachhaltigeNutzung,auchim
Rahmen der Entwicklung nachhaltiger Produktionsverfahren in
derAquakultur,weiterzuentwickeln.InhaltlicheSchwerpunkte
bildendabeidieBereicheMeeresumweltüberwachung,Biologie
und Management von Wanderfischarten, genetische Diversität
undAquakultur.
Radioaktivität
DieArbeitderFOE-LeitstellezurÜberwachungderUmweltradioaktivitätwurdevondemschwerenReaktorunglückinFukushima
vom11.März2011überschattet.AlsReaktionaufeineVielzahl
von Anfragen hinsichtlich möglicher Folgen für deutsche KonsumentenvonFischundanderenMeeresproduktenrichtetedas
InstitutzusammenmitderPressestelledieInternetseite„FukushimaundFisch“ein,dieaucheineAufarbeitungfreigegebener
japanischerRadioaktivitätsmessdatenvonWasser,SedimentsowieFischenundanderenMeeresorganismenenthält.
DiefortlaufendeÜberwachungvonMeeresorganismeninNord-
undOstseezeigtseiteinerReihevonJahreneinegeringeradioaktiveBelastungdurchdielanglebigenRadionuklideCs-137und
Sr-90. Die wesentlichen Quellen dieser Belastung bilden nach
wievorderglobaleKernwaffen-sowiederTschernobyl-Fallout.
Der Einfluss der Ableitungen der Wiederaufarbeitungsanlagen
Sellafield (UK) und La Hague (FR) auf die Aktivitätswerte in
FischenderNordseeistmitCs-137-WertenimBereichvon0,2
bis0,3Bq/kgsehrgering.ImGegensatzdazudominiertinder
Ostsee weiterhin das Cs-137 aus dem Tschernobyl-Fallout mit
Messwertenvonbiszu10Bq/kgimDorsch.
34
Umweltstressoren und marine Ökosysteme
Ein wichtiger Meilenstein für die Umsetzung der Europäischen
Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (MSRL) in Deutschland wurde erreicht: Die Anfangsbewertungen des Umweltzustands, die
Umweltziele und die dazugehörigen Indikatoren für den guten
Umweltzustand liegen jetzt für Nord- und Ostsee vor. Das FOE
beteiligte sich 2011 intensiv an dem nationalen MSRL-AbstimmungsprozessDurchdieMitarbeitinnationalenundinternationalenGremienundProjektenwaresindieEntwicklungundValidierungvonMethodenzurÜberwachungvonUmweltschadstoffen
und ihren biologischen Auswirkungen sowie in BewertungsverfahrenfürdasintegrierteMonitoringunterHELCOM,OSPARund
gemäß MSRL eingebunden. Eine weitere Intensivierung dieser
Forschung gelang mit der Umsetzung der Drittmittel-Projekte
BEAST(BiologischeEffekteundintegriertesMonitoringinderOstsee;BONUS+Projekt),CHEMSEA(Auswirkungenvonversenkter
chemischerMunitioninderOstsee;EUBSRPProjekt)undMERITMSRL(SchwellenwertberechnungfürSchadstoffeimMeernach
Maßgabe der MSRL, nationales Projekt). Auf deren Basis sollen
u.a.BewertungskriterienfürMethodendesbiologischenEffektmonitoringsanunterschiedlichenFischartenentwickeltwerden.
Genetische Vielfalt
DieErfassungdergenetischenDiversitätvonWildfischbeständenist
einewichtigeVoraussetzungnichtnurfüreinenachhaltigeBewirtschaftung im Sinne der Unterscheidung reproduktiv isolierter Bestände,sondernauchfüreinbesseresVerständnismöglicherAnpassungenansichänderndeUmweltbedingungen.DasFOEkonnteim
Jahr2011imRahmeninternationalerKooperationsprojektezueiner
ReihevonpopulationsgenetischenundbiogeographischenUntersuchungenentscheidendbeitragen.Sowurdeineinergroßangelegten
StudieaninderSargassosseegefangenenWeidenblattlarvensowie
Jahresbericht2011
Leptocephalus- oder Weidenblatt-Larve des Europäischen Aals: Die Aal-Rekrutierungsforschung ist
auch weiterhin ein wichtiger Forschungsschwerpunkt. Die in der Ausschnittsvergrößerung
(rechtes Bild) hervorgehobenen Gehörsteine geben
Aufschluss über den Zeitpunkt des Ablaichens sowie
über Alter und Wachstumsgeschwindigkeit von
Weidenblattlarven in der zentralen Sargassosee.
(© FOE, Thünen-Institut)
GlasaalenausverschiedenennordostatlantischenFanggebietenerstmaliggezeigt,dassessichbeimEuropäischenAaltatsächlichumeine
panmiktische Art handelt. Die Tatsache des Fehlens einer Popula-
tionsstruktur ist eine der wesentlichen Voraussetzungen für die
RechtfertigungvonAalbesatzalsbestandsstützendeMaßnahme.
AmBeispielvonantarktischenEisfischenimRahmeneinesDFG-
finanzierten Drittmittelprojektes wurden Fragen zur WechselwirkungzwischenozeanographischenFaktorenundReproduk-
tionsstrategien und deren Einfluss auf den genetischen AustauschzwischenweitentferntenPopulationenuntersucht.Eisfische sind ideale Modellorganismen zur Erforschung von PopulationsmusternimMeer.DiegewonnenenErkenntnissesind
wichtigzumVerständnisderAuswirkungenklimatischerVeränderungenaufFische.InHinblickaufZuchtfischbeständearbeitet
dasFOEanderForschungzurEntwicklungvonMethodenzur
KryokonservierungvonEmbryonenseltenerRassen.
Aquakultur
DieNachfragenachFischundMeeresfrüchtensteigtweltweit.In
denmeistenLändern/RegionenistdieserAnstiegstärkeralsdas
Bevölkerungswachstum.Weltweitstammenbereitsheute50%
derFischeundMeeresfrüchtefürdenmenschlichenKonsumaus
derAquakultur,mitstarksteigenderTendenz.
Die Aquakulturforschung am FOE beschäftigt sich mit der Frage,
wie die Aquakulturproduktion nachhaltig gestaltet werden kann.
Dazu wurden physiologische Grundlagen der Verwertung von
pflanzlichenProteinenalsFischmehlersatzbeiverschiedenenFischartenunddieEignungvonPresskuchenausderBiodieselherstellung
alsProteinträgerfürFischfutteruntersucht.DieseArbeitenerfolgten
sowohlfürAquakultursystemeinDeutschlandalsauchfürtropische
Produktionsverfahren, um einen Beitrag zur Ernährungssicherung
indenjeweiligenLändernzuleisten.ForschungsprojektezurErweiterungdesSpektrumsanZuchtartenfürdieAquakulturinDeutschJahresbericht2011
land als Anpassung an Klimawandel, verfügbare Ressourcen und
sich ändernde Konsumgewohnheiten sowie die Entwicklung von
Methoden zur Quantifizierung der Umweltwirkung geplanter
AquakulturanlageninVerbindungmitOffshore-Windparkswurden
2011vorbereitetbzw.beantragt.BeiderBearbeitungdieserThemenkooperiertdasFOEmituniversitärenundaußeruniversitären
ForschungsinstitutenundIndustriepartnernimIn-undAusland.
Aal-Bestände
DieForschungenimFOEamEuropäischenAalwurden2011intensiviert.DerAalgiltfürdieBinnenfischereialsBrotfisch,seinBestand
befindet sich allerdings außerhalb sicherer biologischer Grenzen.
DasAufkommenvonGlasaalenandeneuropäischenKüstenistseit
Jahrzehntenstarkrückläufig,ohnedassdieseEntwicklungeindeutigbestimmtenUrsachenzugeordnetwerdenkann.
Große Wissenslücken bestehen vor allem im Bereich der Reproduktionsbiologie des Aals, darunter auch der exakten Lage des
LaichplatzesunddendortbestimmendenökologischenFaktoren.
AusdiesemGrundführtedasFOEimFrühjahr2011gemeinsam
mit einem internationalen Team von Wissenschaftlern unter der
Leitung des Institutsdirektors eine Forschungsreise mit dem FFS
WaltherHerwigIIIindieSargassoseedurch,demLaichgebietdes
EuropäischenAals.KernderUntersuchungenwarenintensiveLarvenfängeebensowiederEinsatzmodernsterSatelliten-Transponder-TechnologiezurErkundungdesWanderverhaltensadulterAale.
DasFOEerhebtauchdiebiologischenDatenvonAalenimRahmendeseuropäischenDatenerhebungsprogrammes.Nebenbiologischen Standardparametern wie Länge, Alter, Wachstum und
GeschlechtvonGelb-undBlankaalenausallengroßendeutschen
FlussgebietseinheitenwerdenzusätzlicheQualitätsaspekteberücksichtigt,darunterdieBelastungmitSchadstoffenundderBefallmit
Parasiten. Mit diesen Untersuchungen soll eine bessere Basis für
sinnvolleBewirtschaftungsmaßnahmenerarbeitetwerden.
35
2011
Institut für Ostseefischerei (OSF)
Leiter: Dir. u. Prof.PD Dr. Cornelius Hammer
Struktur und Personal
DieArbeitsstrukturdesOSFhatsichimLaufederletztenJahre
denmodernenHerausforderungenangepasst,wobeidieGrundstruktur jedoch erhalten blieb. Kern der Arbeiten ist die Bestandsforschung an genutzten Fischbeständen der Ostsee
mitallihrenAspektenwiedieDatenerhebungausderkommerziellenFischerei,demMonitoringaufSeeunddamitverbunden
derMitarbeitimInternationalenRatfürMeeresforschung(ICES).
Das Endprodukt dieser Arbeiten sind die jährlich erarbeiteten
Managementempfehlungen. Sie bilden die Basis der Entscheidungen, was von der Fischerei im kommenden Jahr nachhaltig
entnommenwerdendarf.DieseArbeitbefindetsichinständigem
Wandel. Um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden, hat das OSF vor allem durch Wissenschaftler auf Projektstellenexpandiert.Insgesamtstanden2011denelfPlanstelleninhabern im wissenschaftlichen Bereich 13 Projektwissenschaftler
(einschl.einerReihevonDrittmitteldauerstellen)gegenüber.Das
OSFwar2011inderLage,vierseinerKernbereichesowohlpersonellwieinhaltlichentscheidendzuverstärken:indenBereichen
der Herings-Rekrutierungsforschung, der Fischerei- und Surveytechnik, der Datenerhebung und -verarbeitung im Rahmen des
EU-Data Collection Framework (DCF) und im Schnittbereich FischereiundUmwelt.
Reproduktionsbiologie
EinederKernaufgabenderFischereibiologieistes,Vorhersagen
über die Entwicklung der Bestände zu rechnen, um festlegen
zu können, wie hoch die Fangmengen der kommenden Jahre
seindürfen.DassetztKenntnissezurStärkedesNachwuchsaufkommen voraus. Deswegen ist die Rekrutierungsforschung
imOSF,d.h.dieErforschungderFaktoren,diedieNachwuchsstärkebestimmen,sehrwesentlich.
36
DieBestimmungderMengeanHeringslarvenimFrühjahrimbedeutendsten Laichgebiet dieses Bestandes (durch den RügenHeringslarvensurvey) liefert einen in der Bestandsberechnung verwendetenRekrutierungsindex.Diesererlaubtes,bereitszweiJahre
im Voraus einzuschätzen, wie sich die Fischereimöglichkeiten auf
diesenBestandentwickelnwerden.DenpolitischenEntscheidungsträgernwirdhierdurchermöglicht,schonsehrfrühzeitiggeeignete
EntscheidungenzurBewirtschaftungdiesesBestandeszutreffen.In
denletztenJahrenrücktenForschungsarbeitenzudenbiologischen
und ökologischen Wirkmechanismen der Variabilität des Heringsnachwuchses in den Mittelpunkt der Arbeiten; sie wurden maßgeblich durch mehrere Promotions-, Diplom- und MSc-Arbeiten
unterstützt.
Fischerei- und Surveytechnik
Im vergangenen Jahr hat sich der Arbeitsbereich Fischerei- und
Surveytechnikrapideweiterentwickelt.EinGroßteilderAbteilung
ist noch in den alten Räumlichkeiten in Hamburg ansässig; diese
Teilung erschwert die Koordination des Arbeitsbereichs, lässt sich
aberbiszurRealisierungeinesAnbausinRostocknichtvermeiden.
Mit dem Erwerb des geschleppten TRIAXUS-Geräteträgers und
dem manövrierbaren Kameraträger „Juli“ zur Be-obachtung von
Fanggerätenin situkonntenzweisehraufwändigeBeschaffungsvorgänge abgeschlossen werden. Ein Projekt zur Bewertung der
EignungvonelektrischenBaumkurreninderdeutschenKrabbenfischereiwurdeEnde2011begonnen.DiesesGerätsollimVergleich
zurherkömmlichenBaumkurredenMeeresbodenwenigerinMitleidenschaft ziehen, weniger Energie verbrauchen und den unerwünschtenBeifangreduzieren.DasProjektsolluntersuchen,obsich
dieseZieleunterdenspezifischenBedingungenderdeutschenKüstenfischereierreichenlassen.IneinerweiterenEU-Studiesollenin
engerZusammenarbeitmitderFischereiWegezurVerringerungder
RückwürfedurchverbesserteFischereitechnikenerprobtwerden.
Jahresbericht2011
Zur Beratung der International Sustainability Unit des
Prince of Wales bei der Entwicklung eines
Thesenpapiers zur nachhaltigen Fischerei war
Dr. Christopher Zimmermann, OSF, als einziger
Vertreter einer deutschen Einrichtung eingeladen.
(© P. Burns)
Der alte hölzerne Forschungskutter „Clupea“, das 1948 gebauteunddamitderzeitältesteForschungsschiffDeutschlands,
sollteschonimOktober2011ersetztwerden.DieAblieferung
desdeutlichgrößerenNeubaus,derdengleichenNamenträgt,
hatsichjedochverzögert,sodassererstimFrühjahr2012die
regulären Arbeiten aufnehmen kann. Schon nach den ersten
Probefahrtenistjedochklar,dassdieneue„Clupea“einexzellentkonzipierteskleinesForschungsschiffseinwird,welchesder
küstennahen Fischerei- und Umweltforschung eine optimale
Basisbietet.BedingtdurchdiesehrvielbessereSeefähigkeitund
gestiegeneGrößekannsienunauchinderoffenenNord-und
OstseeundübermehrereTageoperieren.InGrößeundtechnischerAusstattungistdieneueClupeamitdenFahrzeugender
deutschen Küstenfischerei vergleichbar und setzt auch in der
FischereitechnikneueMaßstäbe.
Fischereimanagement
EinweitereszentralesArbeitsfelddesInstitutsistdasFischereimanagement. 2011 war besonders die wissenschaftliche ExpertisedesOSFmitHinblickaufdieEnde2012anstehendeReformderGemeinsamenFischereipolitikderEUgefragt.Beraten
wurden dabei sowohl das zuständige Bundesministerium und
die EU-Kommission als auch verschiedene Fraktionen in Landtagen,BundestagundEuropaparlament,verschiedeneUmwelt-
undWirtschaftsverbändeunddieweitereÖffentlichkeit.Zuden
highlightsgehörtedieBeratungderInternationalSustainability
UnitdesPrinceofWalesimMärz2011undderweitereAusbau
des Internet-Informationsangebotes „Fischbestände online“,
dasinzwischeneinesolideBasisfürdieEinkaufsentscheidungen
desHandelsbietet.
IndiesemZusammenhangnimmtdasInstitutauchaneineminternationalen Pilotprojekt zu alternativen Ansätzen zum herkömmlichenFischereimanagementteil.DurchelektronischesMonitoring
Jahresbericht2011
wirdprotokolliert,welcheMengenunerwünschtenBeifangsinder
KabeljaufischereiderNordseeanfallen.DieseMengenwerdengegendieQuoteangerechnet,diedafürfürteilnehmendeFahrzeuge
erhöhtwird.HierdurchwirdeinAnreizgeschaffen,unerwünschten
BeifangschonbeimFangzuvermeiden.IneinemweiterenProjekt
werdenSeevogelbeifängeinderStellnetzfischereiderwestlichen
OstseeaufvergleichbareWeiseaufgenommen;indiesemFallsollendieDatenfüreineNachhaltigkeitszertifizierungnachdenStandardsdesMarineStewardshipCouncilsverwendetwerden.
Fischerei und Umwelt Ostsee
Der Arbeitsbereich Fisch und Umwelt konnte personell verstärktwerden,damitNATURA2000,derImplementierungvon
marinenSchutzgebietenunddergesetzlichenVerankerungder
Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie neue umfangreiche und vielfältigeAnforderungenandasInstitutgestelltwurden.Mitdem
Wachsen dieses Bereiches werden im weiteren Sinne UmweltaspekteundklassischeBestandsabschätzungund-bewirtschaftung in Zukunft sehr viel näher zusammenwachsen, was neue
Anforderungen an die Datenerhebung auf See bedeuten wird.
EinProjektzurAnalysemöglicherEinflüssedergeplantenQuerung des Fehmarn-Belts ist in diesem Arbeitsbereich angesiedeltundermöglichteineReihevonDetailuntersuchungeninder
westlichenOstseeundvorallemimGreifswalderBodden.
Datenerhebung
DerArbeitsbereichderEU-Ko-finanziertenDatenerhebungwird
derzeitneustrukturiert.IndiesemBereichistauchdieForschung
zudenAlterslesungenvonkommerziellgenutztenFischartenangesiedelt.MitdemAusbauderAlterslesungenanPlattfischenbereitetsichdasInstitutaufdiezunehmendenAnforderungenvor,zu
denneuenPlattfisch-AssessmentsinderOstseebeizutragen.
37
2011
Strategisches Konzept und Fokusgruppen
Mit seinem breiten Forschungsspektrum – ländliche Räume,
Land- und Ernährungswirtschaft, Forst- und Holzwirtschaft sowie Fischerei – weist das Thünen-Institut ein interdisziplinäres
Kompetenzprofilauf,wieeskaumeineandereGroßforschungseinrichtung in Deutschland besitzt. Damit ist es möglich, alle
wesentlichenFlächenkompartimente–ländlicheRäume,Felder,
WälderundMeere–untereineminstitutionellenDachwissenschaftlich abzudecken und kohärente Nutzungskonzepte zu
entwickeln. Da die Bearbeitung dieser räumlichen Komponenten mit sozioökonomischer, ökologischer und technologischer
Expertise erfolgt, können die drei Dimensionen Mensch – Natur–TechnikimSystemzusammenhangbetrachtetwerden.
DieVoraussetzungendesvTI,wissenschaftlicheGrundlagenund
politischeEntscheidungshilfenfüreinenachhaltigeRessourcennutzungzuentwickeln,welchehöchstepraktischeundgesellschaftlicheRelevanzhaben,sindalsosehrgünstig.
UmdiesesPotenzialkraftvollauszuschöpfen,systematischweiterzuentwickelnundallenBeschäftigtenOrientierungzugeben,
wurde 2010 mit der Erarbeitung eines Strategischen Konzepts
begonnen. Der Wissenschaftliche Beirat des Thünen-Instituts
stimmtedemKonzeptimAugust2011zu.Nachderinhaltlichen
AbstimmungmitdemBMELVimHerbst2011erfolgtderzeitdie
Endredaktion.ImFrühjahr2012wirddasKonzeptveröffentlicht.
ImStrategischenKonzeptwirddargelegt,
• wie das Thünen-Institut seine Aufgaben gegenwärtig erfüllt,
• welcheZieleessichmittelfristigsetztund
• wasesunternehmenwird,umdieseZielezuerreichen.
Ein wichtiger Bestandteil des Konzepts sind die Fokusthemen.
Anhand dieser Themen wird gezeigt, wie das Thünen-Institut
seineinterdisziplinäreKompetenzkünftigzurErarbeitungkonkreterLösungenfürgesellschaftlichbesondersrelevanteFragen
nutzenwill.Insgesamtwurden29Fokusthemenentwickelt(sieheTabelle),diefünffürdasvTIbesonderswichtigenFokusbereichenzugeordnetsind:
38
• Fokus 1:
GesellschaftlicheErwartungenundVerbraucherschutz
• Fokus 2:
WertschöpfungundWettbewerbsfähigkeit
• Fokus 3:
UmgangmitRessourcenknappheitundKlimaänderungen
• Fokus 4:
PerspektivenfürländlicheRäume
• Fokus 5:
ReformdesübergreifendenPolitikrahmens
Die Fokusthemen haben exemplarischen Charakter, d. h. sie
bilden in ihrer Gesamtheit nur einen Teil der Forschung im
Thünen-Institut ab. Gemeinsam ist den Fokusthemen jedoch,
dassessichausderSichtdesThünen-Institutsumstrategische,
zum großen Teil institutsübergreifend zu bearbeitende Forschungsthemen handelt, die mittel- bis langfristig relevante
ThemenaufgreifenunddamitaucheinenkünftigenBeratungsbedarfderPolitikantizipieren.
WichtigeVoraussetzungenzurerfolgreichenBearbeitungderFokusthemensindeingemeinsamesProblemverständnisallerdaran
Mitarbeitenden,dieverbindliche,namentlicheFederführungdurch
eineWissenschaftlerinbzw.einenWissenschaftlersowiedieGewähr,dassdieAktivitätenderjeweiligenFokusgruppefestindie
Arbeitsprogramme der beteiligten Institute eingebettet werden.
MancheFokusthemenwerdennurvoneinoderzweiArbeitsgruppengetragen,anderevoneinemhalbenDutzend.DieseHeterogenitätistsinnvoll,dadieThemenunterschiedlicherNatursind.
Im Strategischen Konzept wurde für jedes Fokusthema beschrieben,
a) welchesProblemgelöstwerdensoll,
b) mitwelchemAnsatzeineLösungangestrebtwirdund
c) welcherFortschrittinfünfJahrenerreichtseinsoll.
Jahresbericht2011
Mittlerweile hat die Mehrzahl der Fokusgruppen ihre Forschungsarbeit aufgenommen. Der Fortgang der einzelnen FokusthemenwirdvonderLeitungdesThünen-Institutsbegleitet;
unddieBerichterstattungüberdieArbeitderFokusgruppensoll
einenSchwerpunktderkünftigenÖffentlichkeitsarbeitbilden.
Es ist vorgesehen, in den künftigen Jahresberichten an dieser
Stelle kurze Berichte über den Arbeitsfortschritt der einzelnen
Fokusgruppenzugeben.
Fokus »Gesellschaftliche Erwartungen und Verbraucherschutz«
• ForschungsplattformVerbrauchererwartungen
• BewertungderTiergerechtheit
• Holzarten-undHerkunftskontrolle
• VerbraucherinformationenzuSeefisch-Ressourcen
• ÖkologischeAuswirkungengentechnischveränderterOrganismen
Fokus »Wertschöpfung und Wettbewerbsfähigkeit«
• InternationaleWettbewerbsfähigkeitderAgrarwirtschaft
•WechselwirkungenzwischenAgrar-,Holz-undRohstoffmärkten
•ZüchtungundAnbauschnellwachsenderBaumarten
•BioraffinerieprozessezurstofflichenNutzungnachwachsenderRohstoffe
•BioökonomischeModellefürdenFischereisektor
•UrsachenaufklärungzumBestandsrückgangbeimOstseehering
•BiologischeGrundlagenfürdasBestandsmanagementdesEuropäischenAals
Fokus »Umgang mit Ressourcenknappheit und Klimaänderungen«
•Info-Plattform»GeoreferenzierteDaten«
•OptimierungvonBiodiversitätundProduktion
•SteuerungbiologischerVielfaltinBöden
•ErfassungundMinderungklimarelevanterEmissionen
•KlimaschutzstrategienfürdenAgrarbereich
•KlimaschutzstrategienfürWaldundHolznutzung
•NutzungdesCO2-Düngeeffektes
•ÖkologischeMilchviehhaltung–imEinklangmitdenZielen?
•AnpassunganWassermangelinRisikoregionen
•NachhaltigeWaldbewirtschaftungindenTropen
•MarineRaumplanung
•IntegrierteBewertungdesUmweltzustandsderMeere
Fokus »Perspektiven für ländliche Räume«
•WandelderLebensverhältnisseinDörfern
•SicherungderDaseinsvorsorgeunterschwierigenBedingungen
Jahresbericht2011
Fokus »Reform des übergreifenden Politikrahmens«
•KonzeptefüreineGemeinsameAgrarpolitiknach2020
•WaldpolitischeKonzeptionfür2020
•AlternativeKonzeptefürdasFischereimanagement
39
2011
Veröffentlichungen des Instituts für Ländliche Räume (LR)
1
Beiträge Zeitschriften
1.1 Beiträge in referierten Zeitschriften
01.
Banse M, Forstner B, Gömann H, Nieberg H, Offermann F,
Weingarten P, Wendt H(2011)MöglichkeitenundGrenzender
wissenschaftlichen Politikanalyse : Bericht über die 50. Jahrestagung der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
desLandbaues(GEWISOLA)e.V.vom29.Septemberbis1.Oktober2010.BerLandwirtsch89(1):73-93
(2011)Perspectivesonsocialcapacitybuildingfornaturalhazards:
outlining an emerging field of research and practice in Europe.
EnvironSciPol14(7):804-814
10.
Kunkel R, Kreins P, Tetzlaff B, Wendland F(2010)Forecasting
the effects of EU policy measures on the nitrate pollution of
groundwaterandsurfacewater.JEnvSciChina22(6):872-877
02.
Gömann H, Kreins P, Heidecke C(2011)Howglobalconditions
impactregionalagriculturalproductionandnitrogensurplusesin
theGermanElbeRiverBasin.RegEnvironChange11(3):663-678
11.
Margarian A, Küpper P(2011)IdentifizierungperiphererRegionenmitstrukturellenundwirtschaftlichenProblemeninDeutschland.BerLandwirtsch89(2):218-231
03.
Storm H, Heckelei T, Heidecke C (2011) Estimating irrigation
waterdemandintheMoroccanDrâaValleyusingcontingentvaluation.JEnvironManag92(10):2803-2809
12.
04.
Isermeyer F, Otte A, Bauhus J, Christen O, Dabbert S, Gauly M, Heißenhuber A, Hess J, Kirschke D, Latacz-Lohmann
U, Qaim M, Schmitz M, Spiller A, Sundrum A, Weingarten P
(2011)KurzstellungnahmezurMitteilungderEuropäischenKommissionüberdieAusgestaltungderGemeinsamenAgrarpolitikbis
2020.BerLandwirtsch89(1):5-8
Neumeier S, Pollermann K (2011) Ländlicher Tourismus als
Chance? : Möglichkeiten und Grenzen der Förderung von ländlichemTourismusamBeispieleinesModellvorhabens.Landbauforsch61(3):161-174
13.
Neumeier S, Pollermann K(2011)15Jahrespäter:Wirkungen
einesModellprojektszurpartizipativenRegionalentwicklung.disP
47(1):29-42
14.
Plankl R(2011)RegionaleVerteilungfinanziellerStaatshilfenfür
den Agrarsektor - Sind die Nutznießer die ländlichen Räume?
Landbauforsch61(3):175-188
15.
Röder N, Kilian S (2011) Which parameters determine the
developmentoffarmnumbersinGermany?:dependencyofthe
resultsonthesegmentationofthedata.JahrbücherNationalökon
Statist231(3):358-378
16.
Steinführer A, Knabe S (2010) Städte unter dem Diktat der
Demographie? : Herausforderungen einer veränderten Bevölkerungsstruktur für Stadtentwicklung und Stadtforschung. Ber Dt
Landeskunde84(4):317-327
05.
Isermeyer F, Otte A, Bauhus J, Christen O, Dabbert S, Gauly M, Heißenhuber A, Hess J, Kirschke D, Latacz-Lohmann
U, Qaim M, Schmitz M, Spiller A, Sundrum A, Weingarten P
(2011) Kurzstellungnahme zur Einführung eines Tierschutzlabels
inDeutschland.BerLandwirtsch89(1):9-12
06.
Isermeyer F, Otte A, Bauhus J, Christen O, Dabbert S, Gauly M, Heißenhuber A, Hess J, Kirschke D, Latacz-Lohmann
U, Qaim M, Schmitz M, Spiller A, Sundrum A, Weingarten P
(2011)Risiko-undKrisenmanagementinderLandwirtschaft:zur
RolledesStaatesbeimUmgangmitErtrags-undPreisrisiken.Ber
Landwirtsch89(2):177-203
07.
Isermeyer F, Otte A, Bauhus J, Christen O, Dabbert S, Gauly M,
Heißenhuber A, Hess J, Kirschke D, Latacz-Lohmann U, Qaim
M, Schmitz M, Spiller A, Sundrum A, Weingarten P(2011)FörderungderBiogaserzeugungdurchdasEEG:Stellungnahmezur
geplanten Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes. Ber
Landwirtsch89(2):204-217
08. Kuhlicke C, Scolobig A, Tapsell S, Steinführer A, De Marchi B
(2011) Contextualizing social vulnerability: findings from case
studiesacrossEurope.NaturalHazards58(2):789-810
09.
40
Kuhlicke C, Steinführer A, Begg C, Bianchizza C, Bründl M,
Buchecker M, De Marchi B, Di Masso Tarditti M, Höppner C,
Komac B, Lemkow L, Luther J, McCarthy S, Pellizzoni L, Renn
O, Scolobig A, Supramaniam M, Tapsell S, Wachinger G, et al
1.2 Beiträge in nicht referierten Zeitschriften
01.
Becker H(2011)WandelländlicherLebensverhältnisse:eineForschungsreiheüber60Jahre.DtBauernKorrespondenz(12):8-9
02.
Grajewski R (2011) vTI-Bericht zu den EU-Vorschlägen für die
ländlicheEntwicklungspolitik.AgraEurope(Bonn)52(11):1-28
03.
Ebers H, Grajewski R, Pollermann K, Roggendorf W (2011)
Bilanz zur Halbzeit - nach dem Spiel ist vor dem Spiel. LandInForm(2):42-43
04.
Kriehn C(2011)ErwerbstätigkeitindenländlichenLandkreisen:
StrukturenundEntwicklungstrends.LändlRaum(ASG)62(3):4-8
Jahresbericht2011
05.
Küpper P (2011) Wertschöpfung und Beschäftigung in peripheren ländlichen Räumen: Modellvorhaben „Land Zukunft“ als
Versuchslabor.LändlRaum(ASG)62(3):33-35
06.
Mehl P (2011) Felix Austria? : Sozialversicherung der Bauern in
ÖsterreichundlandwirtschaftlicheSozialversicherunginDeutschlandimVergleich.SozSicherhLandwirtsch(2):175-188
07.
Mehl P(2011)DasagrarsozialeSicherungssysteminFrankreich-
Bestandsaufnahme und Analyse aus der Perspektive der deutschenlandwirtschaftlichenSozialversicherung.SozSicherhLandwirtsch(2):189-258
08.
Mehl P(2011)GerhardSieglundGuentherSteiner:„Ja,jetztgeht
es mir gut.“ Entwicklung der bäuerlichen Sozialversicherung in
Österreich. Goldegg Verlag, Wien; 493 S., ISBN 978-3902729-28-6; € 32,00 [Buchbesprechung]. Soz Sicherh Landwirtsch(2):266-271
09.
Mehl P(2011)FranzösischeLandwirteumfassenderundkostengünstigerversichert.LändlRaum(ASG)62(2):22-25
10.
Mehl P(2011)AgrarsozialeSicherungssystemeinFrankreichund
DeutschlandimVergleich.AgraEurope(Bonn)(28):1-8
11.
Mehl P(2011)FranzösischeLandwirtefahrenbesser.BadBauernzeitg64(28):13
12.
Mehl P (2011) Felix Austria? : Sozialversicherung der Bauern in
ÖsterreichundLandwirtschaftlicheSozialversicherunginDeutschlandimVergleich;SchriftlicheFassungeinesVortragsvonProf.Dr.
PeterMehlanlässlichderGeneralversammlungderSVBam13./14.
April2010inWien.InfoSozialversicherungsanstBauern(1):13-21
13.
Neumeier S, Weingarten P (2011) Politikfolgen abschätzen:
räumliche Typisierungen und ökonomische Modelle. LandInForm(2):40-41
14.
Peterson S, Delzeit R, Gömann H, Kreins P, Kretschmer B
(2011)BioenergieundLandnutzungskonkurrenzinDeutschland.
ÖkolWirtschaften(3):39-42
02.
Bathke M(2010)HalbzeitbewertungdesEPLRHamburg:TeilII-
Kapitel 11 ; Erhaltung und Verbesserung des ländlichen Erbes
(ELER-Code 323), Teilmaßnahmen natürliches Erbe ; Schutz und
Entwicklung von Flächen mit hohem Naturwert (323A), Schutzpflanzungen (323B). In: Grajewski R, Forstner B, Horlitz T (eds)
HalbzeitbewertungdesEPLRHamburgimRahmender7-LänderBewertung : Stadt Land Fluss - Plan der Freien und Hansestadt
HamburgzurEntwicklungdesLändlichenRaumsfürdenZeitraum
2007 bis 2013 gemäß VO (EG) Nr. 1698/2005. Braunschweig;
Hamburg:vTI,pp1-13
03.
Bathke M (2010) Halbzeitbewertung des EPLR M-V : Anlage Fallstudien ; Erhaltung und Verbesserung des ländlichen Erbes (ELERCode 323). In: Grajewski R, Forstner B, Bormann K, Horlitz T (eds)
HalbzeitbewertungdesEPLRMecklenburg-VorpommernimRahmen
der7-Länder-Bewertung:Entwicklungsprogrammfürdenländlichen
Raum2007-2013.Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-25
04.
Bathke M(2010)HalbzeitbewertungdesEPLRM-V:TeilII-Kapitel 6 ; Infrastruktur im Zusammenhang mit der Entwicklung
undAnpassungderLand-undForstwirtschaft(ELER-Code125);
Anhang 2: Fallstudie Wegebau ; Ergebnisse der Befragung von
ZuwendungsempfängernundausgewählteFallbeispiele.In:GrajewskiR,ForstnerB,BormannK,HorlitzT(eds)Halbzeitbewertung
des EPLR Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen der 7-LänderBewertung : Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum
2007-2013.Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-50
05.
Bathke M(2010)HalbzeitbewertungdesEPLRM-V:TeilII-Kapitel18;ErhaltungundVerbesserungdesländlichenErbes,Teilmaßnahmen Natürliches Erbe (ELER-Code 323 a/b/c/d/e/h). In:
Grajewski R, Forstner B, Bormann K, Horlitz T (eds) Halbzeitbewertung des EPLR Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen der
7-Länder-Bewertung:Entwicklungsprogrammfürdenländlichen
Raum2007-2013.Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-45
06.
Bathke M (2010) Halbzeitbewertung des EPLR M-V : Teil II ;
Kapitel 6 ; Anhang 1 ; Infrastruktur im Zusammenhang mit der
EntwicklungundAnpassungderLand-undForstwirtschaft(ELERCode 125) ; Fallstudie Flurbereinigung ; Befragung von TeilnehmernundFallstudienzuausgewähltenVerfahren.In:GrajewskiR,
ForstnerB,BormannK,HorlitzT(eds)HalbzeitbewertungdesEPLR
Mecklenburg-VorpommernimRahmender7-Länder-Bewertung:
Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum 2007 - 2013.
Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-75
15.
Pitsch M (2011) Arbeitsplätze in der Nebenerwerbslandwirtschaft.LändlRaum(ASG)62(3):47-58
16.
Pitsch M (2011) Einflüsse auf die Nebenerwerbslandwirtschaftsindregionalunterschiedlich.LändlRaum(ASG)62(4):2427
17.
Steinführer A (2011) Der Wandel der Feuerwehren auf dem
Lande.LandInForm(4):18
18.
Weingarten P (2011) GEWISOLA-Preis 2011 für Dr. Robert
Finger [online]. German J Agric Econ 60(4):276, zu finden in
<http://www.gjae-online.de/news/pdfstamps/freeoutputs/GJAE648_2011.pdf>[zitiertam21.12.2011]
07.
Bathke M(2010)HalbzeitbewertungdesNRW-ProgrammsLändlicherRaum:TeilII-Kapitel17;ErhaltungundVerbesserrungdes
ländlichenErbes(ELER-Code323).In:GrajewskiR,ForstnerB,Bormann K, Horlitz T (eds) Halbzeitbewertung des NRW-Programms
LändlicherRaum2007-2013imRahmender7-Länder-Bewertung:
Plan des Landes Nordrhein-Westfalen zur Entwicklung des ländlichenRaums2007-2013.Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-18
2
Beiträge in Sammelwerken, Tagungsbänden, Büchern
08.
01.
Bathke M(2010)HalbzeitbewertungdesEPLRHamburg:TeilII-
Kapitel4;VerbesserungundAusbauderInfrastrukturimZusammenhang mit der Entwicklung und Anpassung der Land- und
Forstwirtschaft(ELER-Code125).In:GrajewskiR,ForstnerB,HorlitzT(eds)HalbzeitbewertungdesEPLRHamburgimRahmender
7-Länder-Bewertung:StadtLandFluss-PlanderFreienundHansestadtHamburgzurEntwicklungdesLändlichenRaumsfürden
Zeitraum 2007 bis 2013 gemäß VO (EG) Nr. 1698/2005. Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-10
Bathke M(2010)HalbzeitbewertungdesNRW-ProgrammsLändlicherRaum:TeilII-Kapitel17;ErhaltungundVerbesserungdes
ländlichenErbes(ELER-Code323:AnlageFallstudien.In:Grajewski R, Forstner B, Bormann K, Horlitz T (eds) Halbzeitbewertung
des NRW-Programms Ländlicher Raum 2007-2013 im Rahmen
der 7-Länder-Bewertung : Plan des Landes Nordrhein-Westfalen
zurEntwicklungdesländlichenRaums2007-2013.Braunschweig;
Hamburg:vTI,pp1-25
09.
Bathke M (2010) Halbzeitbewertung des ZPLR Schleswig-Holstein:TeilII-Kapitel6;VerbesserungundAusbauderInfrastruktur im Zusammenhang mit der Entwicklung und Anpassung der
Jahresbericht2011
41
Veröffentlichungen LR
Land-undForstwirtschaft(ELER-Code125);LändlicherWegebau
(Code 125/2). In: Grajewski R, Forstner B, Bormann K, Horlitz T
(eds)HalbzeitbewertungdesZPLRSchleswig-HolsteinimRahmen
der 7-Länder-Bewertung : Zukunftsprogramm ländlicher Raum
2007-2013.Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-26
10.
11.
Bathke M (2010) Halbzeitbewertung des ZPLR Schleswig-Holstein:TeilII-Kapitel17;ErhaltungundVerbesserungdesländlichenErbes(ELER-Code323);NaturschutzundLandschaftspflege
(Code323/2);WRRL(investiveMaßnahmen)-NaturnaheGestaltung von Fließgewässern, Wiedervernässung von Niedermooren
(Code 323/3). In: Grajewski R, Forstner B, Bormann K, Horlitz T
(eds)HalbzeitbewertungdesZPLRSchleswig-HolsteinimRahmen
der 7-Länder-Bewertung : Zukunftsprogramm ländlicher Raum
2007-2013.Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-38
Bathke M(2010)HalbzzeitbewertungdesEPLRM-V:TeilII-Kapitel6;InfrastrukturimZusammenhangmitderEntwicklungund
AnpassungderLand-undForstwirtschaft(ELER-Code125);Anhang 1: Fallstudie Flurbereinigung ; Befragung von Teilnehmern
undFallstudienzuausgewähltenVerfahren.In:GrajewskiR,Forstner B, Bormann K, Horlitz T (eds) Halbzeitbewertung des EPLR
Mecklenburg-VorpommernimRahmender7-Länder-Bewertung:
Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum 2007 - 2013.
Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-75
12.
Bathke M, Dickel R(2010)HalbzeitbewertungdesEPLRM-V:Teil
II-Kapitel10;BeihilfenfürnichtproduktiveInvestitionen(ELER-Code
216).In:GrajewskiR,ForstnerB,BormannK,HorlitzT(eds)HalbzeitbewertungdesEPLRMecklenburg-VorpommernimRahmender
7-Länder-Bewertung : Entwicklungsprogramm für den ländlichen
Raum2007-2013.Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-11
13.
Bathke M, Tietz A (2010) Halbzeitbewertung des NRW-ProgrammsLändlicherRaum:TeilII-Kapitel7;VerbesserungundAusbauderInfrastrukturimZusammenhangmitderEntwicklungund
AnpassungderLand-undForstwirtschaft(ELER-Code125),Flurbereinigung (Code 125-A). In: Grajewski R, Forstner B, Bormann K,
HorlitzT(eds)HalbzeitbewertungdesNRW-ProgrammsLändlicher
Raum2007-2013imRahmender7-Länder-Bewertung:Plandes
LandesNordrhein-WestfalenzurEntwicklungdesländlichenRaums
2007-2013.Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-38
14.
15.
16.
42
Bathke M, Tietz A (2010) Halbzeitbewertung des ZPLR Schleswig-Holstein : Teil II - Kapitel 5 ; Verbesserung und Ausbau der
InfrastrukturimZusammenhangmitderEntwicklungundAnpassung der Land- und Forstwirtschaft (ELER-Code 125) ; Ländliche
Neuordnung einschließlich Landtausch (Flurbereinigung nach
GAK)(Code125/1).In:GrajewskiR,ForstnerB,BormannK,Horlitz T (eds) Halbzeitbewertung des ZPLR Schleswig-Holstein im
Rahmender7-Länder-Bewertung:Zukunftsprogrammländlicher
Raum2007-2013.Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-33
Bathke M, Tietz A(2011)HalbzeitbewertungdesEPLRHessen:
TeilII-Kapitel5;VerbesserungundAusbauderInfrastrukturim
Zusammenhang mit der Entwicklung und Anpassung der Land-
und Forstwirtschaft (ELER-Code 125) ; Flurneuordnung (Code
125 B). In: Grajewski R, Forstner B, Bormann K, Horlitz T (eds)
HalbzeitbewertungdesEPLRHessenimRahmender7-LänderBewertung:EntwicklungsplanfürdenländlichenRaum2007-2013.
Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-36
Dickel R(2010)HalbzeitbewertungdesEPLRHamburg:TeilII-Kapitel8;BeihilfenfürnichtproduktiveInvestitionen(ELERCode216).
In:GrajewskiR,ForstnerB,HorlitzT(eds)Halbzeitbewertungdes
EPLR Hamburg im Rahmen der 7-Länder-Bewertung : Stadt Land
Fluss - Plan der Freien und Hansestadt Hamburg zur Entwicklung
desLändlichenRaumsfürdenZeitraum2007bis2013gemäßVO
(EG)Nr.1698/2005.Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-7
17.
Dickel R(2010)HalbzeitbewertungdesEPLRM-V:TeilII-Kapitel
7;ZahlungenzugunstenvonLandwirteninbenachteiligtenGebieten,dienichtBerggebietesind(ELER-Code212).In:Grajewski
R,ForstnerB,BormannK,HorlitzT(eds)Halbzeitbewertungdes
EPLRMecklenburg-VorpommernimRahmender7-Länder-Bewertung : Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum 2007 -
2013.Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-32
18.
Dickel R(2010)HalbzeitbewertungdesEPLRM-V:TeilII-Kapitel
7 ; Anhang: Zahlungen zugunsten von Landwirten in benachteiligten Gebieten, die nicht Berggebiete sind(ELER-Code 212) V. 3:
BeitragderAusgleichszulagezurlebensfähigenGesellschaftsstruktur.In:GrajewskiR,ForstnerB,BormannK,HorlitzT(eds)Halbzeitbewertung des EPLR Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen der
7-Länder-Bewertung : Entwicklungsprogramm für den ländlichen
Raum2007-2013.Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-19
19.
Dickel R (2010) Halbzeitbewertung des NRW-Programms Ländlicher Raum : Teil II - Kapitel 9 ; Ausgleichszahlungen für naturbedingte Nachteile zugunsten von Landwirten in Berggebieten
(ELER-Code 211), Zahlungen zugunsten von Landwirten in benachteiligten Gebieten, die nicht Berggebiete sind (ELER-Code
212).In:GrajewskiR,ForstnerB,BormannK,HorlitzT(eds)HalbzeitbewertungdesNRW-ProgrammsLändlicherRaum2007-2013
imRahmender7-Länder-Bewertung:PlandesLandesNordrheinWestfalen zur Entwicklung des ländlichen Raums 2007-2013.
Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-36
20.
Dickel R (2010) Halbzeitbewertung des NRW-Programms Ländlicher Raum : Teil II - Kapitel 13 ; Beihilfen für nichtproduktive
Investitionen (ELER-Code 216). In: Grajewski R, Forstner B, Bormann K, Horlitz T (eds) Halbzeitbewertung des NRW-Programms
LändlicherRaum2007-2013imRahmender7-Länder-Bewertung:
Plan des Landes Nordrhein-Westfalen zur Entwicklung des ländlichenRaums2007-2013.Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-2
21.
Dickel R(2010)HalbzeitbewertungdesZPLRSchleswig-Holstein:
TeilII-Kapitel9;ZahlungenzugunstenvonLandwirteninbenachteiligten Gebieten, die nicht Berggebiete sind (ELER-Code 212).
In:GrajewskiR,ForstnerB,BormannK,HorlitzT(eds)HalbzeitbewertungdesZPLRSchleswig-HolsteinimRahmender7-LänderBewertung : Zukunftsprogramm ländlicher Raum 2007-2013.
Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-32;1-22
22.
Dickel R (2011) Ausgleichszulage für benachteiligte Gebiete in
Deutschland:ErgebnissederHalbzeitbewertungderFörderperiode
2007 bis 2013 für Hessen, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein,Mecklenburg-Vorpommern.AgrarpolArbeitsbehelf39:28-30
23.
Dickel R(2011)ZahlungenzugunstenvonLandwirteninbenachteiligtenGebieten,dienichtBerggebietesind(ELER-Code212).In:GrajewskiR,ForstnerB,BormannK,HorlitzT(eds)Halbzeitbewertungdes
EPLRHessenimRahmender7-LänderBewertung:Entwicklungsplan
fürdenländlichenRaum2007-2013.Braunschweig;Hamburg:vTI
24.
Dickel R, Reiter K, Roggendorf W (2010) Halbzeitbewertung
desEPLRHamburg:TeilII-Kapitel7;ZahlungenfürTierschutzmaßnahmen (ELER-Code 215). In: Grajewski R, Forstner B, HorlitzT(eds)HalbzeitbewertungdesEPLRHamburgimRahmender
7-Länder-Bewertung:StadtLandFluss-PlanderFreienundHansestadtHamburgzurEntwicklungdesLändlichenRaumsfürden
Zeitraum 2007 bis 2013 gemäß VO (EG) Nr. 1698/2005. Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-3
Jahresbericht2011
Veröffentlichungen LR
25.
Dickel R, Reiter K, Roggendorf W, Sander A (2010) Halbzeitbewertung des EPLR M-V : Teil II - Kapitel 8 ; Zahlungen für
Agrar-umweltmaßnahmen (ELER-Code 214). In: Grajewski R,
ForstnerB,BormannK,HorlitzT(eds)HalbzeitbewertungdesEPLR
Mecklenburg-VorpommernimRahmender7-Länder-Bewertung:
Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum 2007 - 2013.
Braunschweig;Hamburg:vTI
26.
Dickel R, Reiter K, Roggendorf W, Sander A(2010)HalbzeitbewertungdesEPLRM-V:TeilII-Kapitel8;Anhang:Agrarumweltmaßnahmen in Mecklenburg-Vorpommern. In: Grajewski R,
ForstnerB,BormannK,HorlitzT(eds)HalbzeitbewertungdesEPLR
Mecklenburg-VorpommernimRahmender7-Länder-Bewertung:
Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum 2007 - 2013.
Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-27
27.
28.
29.
Dickel R, Reiter K, Roggendorf W, Sander A(2010)HalbzeitbewertungdesZPLRSchleswig-Holstein:TeilII-Kapitel11;Zahlungen für Agrarumweltmaßnahmen (ELER-Code 214). In: GrajewskiR,ForstnerB,BormannK,HorlitzT(eds)Halbzeitbewertung
desZPLRSchleswig-HolsteinimRahmender7-Länder-Bewertung:
Zukunftsprogramm ländlicher Raum 2007-2013. Braunschweig;
Hamburg:vTI,pp1-100;1-26
Dickel R, Reiter K, Roggendorf W, Sander A(2010)Halbzeitbewertung des EPLR Hamburg : Teil II - Kapitel 6 ; Zahlungen
für Agrarumweltmaßnahmen (ELER-Code 214). In: Grajewski R,
ForstnerB,HorlitzT(eds)HalbzeitbewertungdesEPLRHamburg
im Rahmen der 7-Länder-Bewertung : Stadt Land Fluss - Plan
der Freien und Hansestadt Hamburg zur Entwicklung des LändlichenRaumsfürdenZeitraum2007bis2013gemäßVO(EG)Nr.
1698/2005.Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-101
Dickel R, Reiter K, Roggendorf W, Sander A(2010)HalbzeitbewertungdesNRW-ProgrammsLändlicherRaum:TeilII-Kapitel
11 ; Zahlungen für Agrarumweltmaßnahmen (ELER-Code 214).
In:GrajewskiR,ForstnerB,BormannK,HorlitzT(eds)HalbzeitbewertungdesNRW-ProgrammsLändlicherRaum2007-2013im
Rahmen der 7-Länder-Bewertung : Plan des Landes NordrheinWestfalen zur Entwicklung des ländlichen Raums 2007-2013.
Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-149
30.
Dickel R, Reiter K, Roggendorf W, Sander A(2011)HalbzeitbewertungdesEPLRHessen:TeilII-Kapitel8;ZahlungenfürAgrarumweltmaßnahmen(ELER-Code214).In:GrajewskiR,ForstnerB,
BormannK,HorlitzT(eds)HalbzeitbewertungdesEPLRHessenim
Rahmender7-LänderBewertung:EntwicklungsplanfürdenländlichenRaum2007-2013.Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-136
31.
Eberhardt W (2010) Halbzeitbewertung des EPLR Hamburg :
Teil II - Kapitel 2 ; Berufsbildung und Informationsmaßnahmen
(ELER-Code 111 A). In: Grajewski R, Forstner B, Horlitz T (eds)
HalbzeitbewertungdesEPLRHamburgimRahmender7-LänderBewertung : Stadt Land Fluss - Plan der Freien und Hansestadt
HamburgzurEntwicklungdesLändlichenRaumsfürdenZeitraum
2007 bis 2013 gemäß VO (EG) Nr. 1698/2005. Braunschweig;
Hamburg:vTI,pp1-25
32.
Eberhardt W(2010)HalbzeitbewertungdesEPLRM-V:TeilII-
Kapitel 2 ; Berufsbildungs- und Informationsmaßnahmen, einschließlich der Verbreitung wissenschaftlicher Erkenntnisse und
innovativerVerfahren,fürPersonen,dieinderLand-,Ernährungs-
oderForstwirtschafttätigsind(ELER-Code111).In:GrajewskiR,
ForstnerB,BormannK,HorlitzT(eds)HalbzeitbewertungdesEPLR
Mecklenburg-VorpommernimRahmender7-Länder-Bewertung:
Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum 2007 - 2013.
Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-37
Jahresbericht2011
33.
Eberhardt W(2010)HalbzeitbewertungdesEPLRM-V:TeilII-
Kapitel 15 ; Dienstleistungseinrichtungen zur Grundversorgung
für die ländliche Wirtschaft und Bevölkerung (ELER-Code 321),
ÖffentlicheAbwasseranlagen(Code321a).In:GrajewskiR,Forstner B, Bormann K, Horlitz T (eds) Halbzeitbewertung des EPLR
Mecklenburg-VorpommernimRahmender7-Länder-Bewertung:
Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum 2007 - 2013.
Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-13
34.
Eberhardt W(2010)HalbzeitbewertungdesEPLRM-V:TeilII-
Kapitel 16 ; Dienstleistungseinrichtungen zur Grundversorgung
für die ländliche Wirtschaft und Bevölkerung (ELER-Code 321),
Kleinkläranlagen (Code 321b). In: Grajewski R, Forstner B, BormannK,HorlitzT(eds)HalbzeitbewertungdesEPLRMecklenburgVorpommernimRahmender7-Länder-Bewertung:EntwicklungsprogrammfürdenländlichenRaum2007-2013.Braunschweig;
Hamburg:vTI,pp1-15
35.
Eberhardt W (2010) Halbzeitbewertung des NRW-Programms
Ländlicher Raum : Teil II - Kapitel 3 ; Inanspruchnahme von Beratungsdiensten durch Landwirte und Waldbesitzer (ELER-Code
114), Inanspruchnahme von Beratungsdiensten. In: Grajewski
R,ForstnerB,BormannK,HorlitzT(eds)Halbzeitbewertungdes
NRW-Programms Ländlicher Raum 2007-2013 im Rahmen der
7-Länder-Bewertung : Plan des Landes Nordrhein-Westfalen zur
Entwicklung des ländlichen Raums 2007-2013. Braunschweig;
Hamburg:vTI,pp1-13
36.
Eberhardt W (2010) Halbzeitbewertung des NRW-Programms
Ländlicher Raum : Teil II - Kapitel 1 ; Berufsbildungs- und Informationsmaßnahmen,einschließlichderVerbreitungwissenschaftlicherErkenntnisseundinnovativerVerfahren,fürPersonen,diein
derLand-,Ernährungs-oderForstwirtschafttätigsind(ELER-Code
111).In:GrajewskiR,ForstnerB,BormannK,HorlitzT(eds)HalbzeitbewertungdesNRW-ProgrammsLändlicherRaum2007-2013
imRahmender7-Länder-Bewertung:PlandesLandesNordrheinWestfalen zur Entwicklung des ländlichen Raums 2007-2013.
Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-36
37.
Eberhardt W (2010) Halbzeitbewertung des NRW-Programms
Ländlicher Raum : Teil II - Kapitel 2 ; Berufsbildungs und Informationsmaßnahmen,einschließlichderVerbreitungwissenschaftlicherErkenntnisseundinnovativerVerfahren,fürPersonen,diein
derLand-,Ernährungs-undForstwirtschafttätigsind(ELER-Code
111).In:GrajewskiR,ForstnerB,BormannK,HorlitzT(eds)HalbzeitbewertungdesNRW-ProgrammsLändlicherRaum2007-2013
imRahmender7-Länder-Bewertung:PlandesLandesNordrheinWestfalen zur Entwicklung des ländlichen Raums 2007-2013.
Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-36
38.
Eberhardt W (2010) Halbzeitbewertung des NRW-Programms
Ländlicher Raum : Teil II - Kapitel 4 ; Aufbau von Betriebsführungs-, Vertretungs- und Beratungsdiensten für landwirtschaftliche Betriebe sowie von Beratungsdiensten für Forstwirtschaftliche Betriebe (ELER-Code 115), Aufbau von Betriebsführungs-,
Vertretungs- und Beratungsdiensten. In: Grajewski R, Forstner
B, Bormann K, Horlitz T (eds) Halbzeitbewertung des NRW-ProgrammsLändlicherRaum2007-2013imRahmender7-Länder-Bewertung:PlandesLandesNordrhein-WestfalenzurEntwicklung
des ländlichen Raums 2007-2013. Braunschweig; Hamburg: vTI,
pp1-11
39.
Eberhardt W (2010) Halbzeitbewertung des ZPLR SchleswigHolstein:TeilII-Kapitel7;WiederaufbauvondurchNaturkatastrophengeschädigtemlandwirtschaftlichenProduktionspotenzial
sowiegeeignetevorbeugendeAktionen(ELER-Code126);Maß-
43
Veröffentlichungen LR
40.
41.
42.
43.
44.
nahmenzurVerhütungvonHochwasserschäden(Code126/1).In:
Grajewski R, Forstner B, Bormann K, Horlitz T (eds) Halbzeitbewertung des ZPLR Schleswig-Holstein im Rahmen der 7-LänderBewertung : Zukunftsprogramm ländlicher Raum 2007-2013.
Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-17
47.
Eberhardt W (2010) Halbzeitbewertung des ZPLR SchleswigHolstein : Teil II - Kapitel 8 ; Wiederaufbau von durch NaturkatastrophengeschädigtemlandwirtschaftlichenProduktionspotenzial sowie geeignete vorbeugende Aktionen (ELER-Code 126) ;
Küstenschutz im ländlichen Raum (Code 126/2). In: Grajewski
R,ForstnerB,BormannK,HorlitzT(eds)Halbzeitbewertungdes
ZPLR Schleswig-Holstein im Rahmen der 7-Länder-Bewertung :
Zukunftsprogramm ländlicher Raum 2007-2013. Braunschweig;
Hamburg:vTI,pp1-21
Fährmann B, Fitschen-Lischewski A, Forstner B, Grajewski
R, Moser A, Pitsch M, Pufahl A, Reiter K, Roggendorf W,
Sander A, Tietz A (2010) Halbzeitbewertung des ZPLR SchleswigHolstein:TeilIII-Programmbewertung.In:GrajewskiR,ForstnerB,
Bormann K, Horlitz T (eds) Halbzeitbewertung des ZPLR SchleswigHolstein im Rahmen der 7-Länder-Bewertung : Zukunftsprogramm
ländlicherRaum2007-2013.Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-298
48.
Fährmann B, Grajewski R (2010) Halbzeitbewertung des EPLR
Hamburg:TeilIII-Anhang4;LeitfädenfürExpertengesprächezur
BewertungderProgrammdurchführung.In:GrajewskiR,Forstner
B,HorlitzT(eds)HalbzeitbewertungdesEPLRHamburgimRahmender7-Länder-Bewertung:StadtLandFluss-PlanderFreien
undHansestadtHamburgzurEntwicklungdesLändlichenRaums
fürdenZeitraum2007bis2013gemäßVO(EG)Nr.1698/2005.
Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-22
49.
Fährmann B, Grajewski R(2010)HalbzeitbewertungdesNRWProgramms Ländlicher Raum : Teil III (Anhang 4) ; Leitfäden für
Expertengespräche zur Bewertung der Programmdurchführung.
In:GrajewskiR,ForstnerB,BormannK,HorlitzT(eds)HalbzeitbewertungdesNRW-ProgrammsLändlicherRaum2007-2013im
Rahmen der 7-Länder-Bewertung : Plan des Landes NordrheinWestfalen zur Entwicklung des ländlichen Raums 2007-2013.
Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-26
50.
Fährmann B, Grajewski R (2010) Halbzeitbewertung des ZPLR
Schleswig-Holstein:TeilIII-Anhang4;LeitfädenfürExpertengesprächezurBewertungderProgrammdurchführung.In:Grajewski
R,ForstnerB,BormannK,HorlitzT(eds)Halbzeitbewertungdes
ZPLR Schleswig-Holstein im Rahmen der 7-Länder-Bewertung :
Zukunftsprogramm ländlicher Raum 2007-2013. Braunschweig;
Hamburg:vTI,pp1-29
51.
Fährmann B, Grajewski R(2010)HalbzeitbewertungvonPROFIL:Teil3-Anhang4:LeitfädenfürExpertengesprächezurBewertung der Programmdurchführung. In: Grajewski R, Forstner
B, Bormann K, Horlitz T (eds) Halbzeitbewertung von PROFIL im
Rahmen der 7-Länder-Bewertung: Programm zur Förderung in
ländlichenRaumNiedersachsenundBremen2007-2013.Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-26
52.
Fährmann B, Grajewski R (2011) Halbzeitbewertung des EPLR
Hessen:TeilIII-Anhang4;LeitfädenfürExpertengesprächezur
BewertungderProgrammdurchführung.In:GrajewskiR,Forstner
B,BormannK,HorlitzT(eds)HalbzeitbewertungdesEPLRHessen
imRahmender7-LänderBewertung:Entwicklungsplanfürden
ländlichenRaum2007-2013.Braunschweig;Hamburg:vTI,p32
53.
Fährmann B, Grajewski R(2011)Programmdurchführung-eine
QuadraturdesKreises:Vereinfachung-Zuverlässigkeit-Zielgerichtet-
heit-Governance.AgrarpolArbeitsbehelf39:13-15
54.
Fengler B (2010) Halbzeitbewertung des ZPLR SchleswigHolstein : Teil II - Kapitel 18 ; Dienstleistungseinrichtungen zur
Grundversorgung für die ländliche Wirtschaft und Bevölkerung
(ELER-Code 321) ; Teilmaßnahme Breitband-Internetinfrastruktur
imländlichenRaum(Code321/4).In:GrajewskiR,ForstnerB,Bormann K, Horlitz T (eds) Halbzeitbewertung des ZPLR SchleswigHolsteinimRahmender7-Länder-Bewertung:Zukunftsprogramm
ländlicherRaum2007-2013.Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-5
55.
Fengler B, Pollermann K (2010) Halbzeitbewertung des ZPLR
Schleswig-Holstein : Teil II - Kapitel 13 ; Integrierte ländliche
Entwicklung (ILE/A) ; Lokale Aktionsgruppen (AktivRegionen) ;
Maßnahmen-Codes: 311/2, 312, 313, 321/3, 322, 323/1, 331,
Eberhardt W(2010)HalbzeitbewertungdesZPLRSchleswig-Holstein:TeilII-Kapitel16;DienstleistungseinrichtungenzurGrundversorgung für die ländliche Wirtschaft und Bevölkerung (ELERCode 321) ; Anpassung von Kleinkläranlagen an die allgemein
anerkanntenRegelnderTechnik(Nachrüstung)(Code321/2).In:
Grajewski R, Forstner B, Bormann K, Horlitz T (eds) Halbzeitbewertung des ZPLR Schleswig-Holstein im Rahmen der 7-LänderBewertung : Zukunftsprogramm ländlicher Raum 2007-2013.
Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-14
Eberhardt W(2010)HalbzeitbewertungdesZPLRSchleswig-Holstein : Teil II - Kapitel 2 ; Berufsbildungs- und Informationsmaßnahmen(ELER-Code111);ZielgruppenspezifischeFort-undWeiterbildungsveranstaltungen.In:GrajewskiR,ForstnerB,Bormann
K,HorlitzT(eds)HalbzeitbewertungdesZPLRSchleswig-Holstein
im Rahmen der 7-Länder-Bewertung : Zukunftsprogramm ländlicherRaum2007-2013.Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-34
Fährmann B, Fitschen-Lischewski A, Forstner B, Grajewski R, Moser A, Pitsch M, Pufahl A, Reiter K, Roggendorf
W, Sander A, Tietz A (2010) Halbzeitbewertung des NRW-Programms Ländlicher Raum : Teil III - Programmbewertung ; Halbzeit-
bewertung des NRW-Programms Ländlicher Raum. In: Grajewski R,
ForstnerB,BormannK,HorlitzT(eds)HalbzeitbewertungdesNRWProgramms Ländlicher Raum 2007-2013 im Rahmen der 7-Länder-
Bewertung:PlandesLandesNordrhein-WestfalenzurEntwicklungdes
ländlichenRaums2007-2013.Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-306
Fährmann B, Fitschen-Lischewski A, Forstner B, Grajewski
R, Moser A, Pitsch M, Pufahl A, Reiter K, Roggendorf W,
Sander A, Tietz A(2010)HalbzeitbewertungdesEPLRHamburg:
TeilIII-Programmbewertung.In:GrajewskiR,ForstnerB,Horlitz
T (eds) Halbzeitbewertung des EPLR Hamburg im Rahmen der
7-Länder-Bewertung:StadtLandFluss-PlanderFreienundHansestadtHamburgzurEntwicklungdesLändlichenRaumsfürden
Zeitraum 2007 bis 2013 gemäß VO (EG) Nr. 1698/2005. Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-218
45.
Fährmann B, Fitschen-Lischewski A, Forstner B, Grajewski
R, Moser A, Pitsch M, Pufahl A, Reiter K, Roggendorf W,
Sander A, Tietz A(2011)HalbzeitbewertungdesEPLRHessen:
TeilIII-Programmbewertung.In:GrajewskiR,ForstnerB,Bormann
K,HorlitzT(eds)HalbzeitbewertungdesEPLRHessenimRahmen
der 7-Länder Bewertung : Entwicklungsplan für den ländlichen
Raum2007-2013.Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-300
46.
Fährmann B, Fitschen-Lischewski A, Forstner B, Grajewski
R, Moser A, Pitsch M, Pufahl A, Reiter K, Roggendorf W,
Sander A, Tietz A(2010)HalbzeitbewertungdesEPLRM-V:Teil
III - Programmbewertung. In: Grajewski R, Forstner B, Bormann
K,HorlitzT(eds)HalbzeitbewertungdesEPLRMecklenburg-Vorpommern im Rahmen der 7-Länder-Bewertung : Entwicklungs-
44
programmfürdenländlichenRaum2007-2013.Braunschweig;
Hamburg:vTI,pp1-297
Jahresbericht2011
Veröffentlichungen LR
341,411,413,421,431.In:GrajewskiR,ForstnerB,BormannK,
HorlitzT(eds)HalbzeitbewertungdesZPLRSchleswig-Holsteinim
Rahmender7-Länder-Bewertung:Zukunftsprogrammländlicher
Raum2007-2013.Braunschweig;Hamburg:vTI,p128;45
56.
Freibauer A, Dämmgen U, Döhler H, Eurich-Menden B, Haenel H-D, Osterburg B, Rösemann C, Wulf S(2011)TreibhausgasemissionenderTierhaltung.KTBLSchr491:113-121
57.
Gocht A, Britz W, Ciaian P, Gomez y Paloma S(2011)EU-wide
distributional effects of EU Direct Payment Harmonization analyzedwithCAPRI:paperpreparedforpresentationattheEAAE
2011Congress“ChangeandUncertainty,ChallengesforAgriculture,FoodandNaturalResources”;August30toSeptember2,
2011;ETHZurich,Zurich,Switzerland.15p
58.
Gocht A, Röder N (2011) Municipality disaggregation of German’s agricultural sector model RAUMIS : paper prepared for
the122ndEAAESeminar“Evidence-basedagriculturalandrural
policymaking:methodologicalandempiricalchallengesofpolicy
evaluation”Ancona,February17-18,2011.15p
59.
Gocht A, Röder N(2011)Salvagethetreasureofgeographicinformationinfarmcensusdata:paperpreparedforpresentation
attheEAAE2011Congress“ChangeandUncertainty,Challenges
forAgriculture,FoodandNaturalResources”;August30toSeptember2,2011;ETHZurich,Zurich,Switzerland.13p
60.
Gömann H, Kreins P, Münch J, Delzeit R(2011)Auswirkungen
derNovellierungdesErneuerbare-Energie-GesetzesaufdieLandwirtschaftinDeutschland.SchrGesellschWirtschSozialwissLandbaues46:189-201
61.
62.
63.
Gothe S, Raue P (2010) Halbzeitbewertung des EPLR Hamburg :
TeilII-Kapitel9;GemeinsamevaluierteSchwerpunkt-3-Maßnahmen
undLEADER.In:GrajewskiR,ForstnerB,HorlitzT(eds)HalbzeitbewertungdesEPLRHamburgimRahmender7-Länder-Bewertung:
StadtLandFluss-PlanderFreienundHansestadtHamburgzurEntwicklungdesLändlichenRaumsfürdenZeitraum2007bis2013gemäßVO(EG)Nr.1698/2005.Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-38
Grajewski R (2010) Halbzeitbewertung des EPLR Hamburg :
Teil I - Kapitel 1 ; Einleitung. In: Grajewski R, Forstner B, Horlitz
T (eds) Halbzeitbewertung des EPLR Hamburg im Rahmen der
7-Länder-Bewertung:StadtLandFluss-PlanderFreienundHansestadtHamburgzurEntwicklungdesLändlichenRaumsfürden
Zeitraum 2007 bis 2013 gemäß VO (EG) Nr. 1698/2005. Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-51
Grajewski R(2010)HalbzeitbewertungdesEPLRM-V:TeilI-Kapitel
1;Einleitung.In:GrajewskiR,ForstnerB,BormannK,HorlitzT(eds)
HalbzeitbewertungdesEPLRMecklenburg-VorpommernimRahmen
der7-Länder-Bewertung:Entwicklungsprogrammfürdenländlichen
Raum2007-2013.Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-68
64.
Grajewski R(2010)HalbzeitbewertungdesNRW-ProgrammsLändlicherRaum:TeilI-Kapitel1;Einleitung.In:GrajewskiR,ForstnerB,
BormannK,HorlitzT(eds)HalbzeitbewertungdesNRW-Programms
LändlicherRaum2007-2013imRahmender7-Länder-Bewertung:
Plan des Landes Nordrhein-Westfalen zur Entwicklung des ländlichenRaums2007-2013.Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-70
65.
Grajewski R (2010) Halbzeitbewertung des ZPLR SchleswigHolstein:TeilI-Kapitel1;Einleitung.In:GrajewskiR,ForstnerB,
BormannK,HorlitzT(eds)HalbzeitbewertungdesZPLRSchleswigHolsteinimRahmender7-Länder-Bewertung:Zukunftsprogramm
ländlicherRaum2007-2013.Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-72
66.
Grajewski R(2011)HalbzeitbewertungdesEPLRHessen:TeilI-
Kapitel1;Einleitung.In:GrajewskiR,ForstnerB,BormannK,Hor-
Jahresbericht2011
litz T (eds) Halbzeitbewertung des EPLR Hessen im Rahmen der
7-LänderBewertung:EntwicklungsplanfürdenländlichenRaum
2007-2013.Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-70
67.
Grajewski R, Forstner B, Bormann K, Horlitz T(2010)Halbzeitbewertung des EPLR M-V im Rahmen der 7-Länder-Bewertung :
EntwicklungsplanfürdenländlichenRaum2007-2013;Kurzfassung.In:GrajewskiR,ForstnerB,BormannK,HorlitzT(eds)HalbzeitbewertungdesEPLRMecklenburg-VorpommernimRahmender
7-Länder-Bewertung : Entwicklungsprogramm für den ländlichen
Raum2007-2013.Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-65
68.
Grajewski R, Forstner B, Bormann K, Horlitz T(2010)HalbzeitbewertungdesNRWProgrammsLändlicherRaum2007-2013:
imRahmender7-Länder-Bewertung;PlandesLandesNordrheinWestfalenzurEntwicklungdesländlichenRaumes2007-2013;
Kurzfassung. In: Grajewski R, Forstner B, Bormann K, Horlitz T
(eds) Halbzeitbewertung des NRW-Programms Ländlicher Raum
2007-2013imRahmender7-Länder-Bewertung:PlandesLandes
Nordrhein-WestfalenzurEntwicklungdesländlichenRaums20072013.Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-69
69.
Grajewski R, Forstner B, Bormann K, Horlitz T(2010)HalbzeitbewertungdesZPLRSchleswig-Holstein:Kurzfassung.In:Grajewski R, Forstner B, Bormann K, Horlitz T (eds) Halbzeitbewertung
desZPLRSchleswig-HolsteinimRahmender7-Länder-Bewertung:
Zukunftsprogramm ländlicher Raum 2007-2013. Braunschweig;
Hamburg:vTI,pp1-63
70.
Grajewski R, Forstner B, Bormann K, Horlitz T(2010)HalbzeitbewertungdesNRW-ProgrammsLändlicherRaum:Kurzfassung.
In:GrajewskiR,ForstnerB,BormannK,HorlitzT(eds)HalbzeitbewertungdesNRW-ProgrammsLändlicherRaum2007-2013im
Rahmen der 7-Länder-Bewertung : Plan des Landes NordrheinWestfalen zur Entwicklung des ländlichen Raums 2007-2013.
Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-69
71.
Grajewski R, Forstner B, Bormann K, Horlitz T (2011) Halbzeitbewertung des EPLR Hessen : Kurzfassung. In: Grajewski R,
ForstnerB,BormannK,HorlitzT(eds)HalbzeitbewertungdesEPLR
Hessen im Rahmen der 7-Länder Bewertung : Entwicklungsplan
fürdenländlichenRaum2007-2013.Braunschweig;Hamburg:vTI
72.
Grajewski R, Forstner B, Gothe S, Horlitz T(2010)HalbzeitbewertungdesEPLRHamburg:Kurzbericht.In:GrajewskiR,Forstner
B,HorlitzT(eds)HalbzeitbewertungdesEPLRHamburgimRahmender7-Länder-Bewertung:StadtLandFluss-PlanderFreien
undHansestadtHamburgzurEntwicklungdesLändlichenRaums
fürdenZeitraum2007bis2013gemäßVO(EG)Nr.1698/2005.
Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-37
73.
Grieve J, Lukesch R, Weinspach U, Fernandes PA, Brakalova M, Cristiano S, Geissendorfer M, Nemes G, O’Gready S,
Sepùlveda RO, Pfefferkorn W, Pollermann K, Pylkkänen P,
Ricci C, Slee B(2011)CapturingimpactsofleaderandofmeasurestoimproveQualityofLifeinruralareas:paperpreparedfor
the122ndEAAEseminar“Evidence-basedagriculturalandrural
policymaking:methodologicalandempiricalchallengesofpolicy
evaluation”,Ancona,February17-18,2011.13p
74.
Großmann K, Haase A, Steinführer A, Grabowska M, Bierzynski A(2011)HouseholdsasactorsII:Attitudestowardslivingin
theinnercity.In:HaaseA,SteinführerA,KabischS,GroßmannK,
HallR(eds)Residentialchangeanddemographicchallenge:the
inner city of East Central Europe in the 21st century. Aldershot;
Brookfield:Ashgate,pp210-231
45
Veröffentlichungen LR
75.
Großmann K, Steinführer A (2011) Residential change: conceptualization, methodological challenges and research design.
In:HaaseA,SteinführerA,KabischS,GroßmannK,HallR(eds)
Residentialchangeanddemographicchallenge:theinnercityof
East Central Europe in the 21st century. Aldershot; Brookfield:
Ashgate,pp17-37
86.
Moser A, Schnaut G(2011)HalbzeitbewertungdesEPLRHessen : Teil II - Kapitel 10 ; Ländliche Entwicklung - LEADER. In:
GrajewskiR,ForstnerB,BormannK,HorlitzT(eds)HalbzeitbewertungdesEPLRHessenimRahmender7-LänderBewertung:
EntwicklungsplanfürdenländlichenRaum2007-2013.Braunschweig;Hamburg:vTI,p144,47
76.
Haase A, Steinführer A, Kabisch S, Großmann K, Hall R(2011)
Conclusion: findings and reflections. In: Haase A, Steinführer A,
KabischS,GroßmannK,HallR(eds)Residentialchangeanddemographicchallenge:theinnercityofEastCentralEuropeinthe
21stcentury.Aldershot;Brookfield:Ashgate,pp301-313
87.
Osterburg B (2011) Die Kommissionsmitteilung und der Umwelt-undKlimaschutz.LoccumerProt2011:93-106
88.
Osterburg B, Laggner B, Nitsch H, Roggendorf W, Röder N
(2011)AnalysisofgrasslandconversiontoarablelandinNorthwestGermany.GrasslSciEurope16:350-352
77.
Heidecke C, Kreins P, Stonner R, Gömann H (2011) Global
changeimpactsonagriculturallanduseintheGermanBalticSea
CatchmentArea.CoastalResLibr1:71-89
89.
78.
Hüttel S, Margarian A, Schlippenbach V von(2011)Growth
andexitintheagriculturalsector:paperpreparedforpresentation
attheEAAE2011Congress“ChangeandUncertainty,Challenges
forAgriculture,FoodandNaturalResources”;August30toSeptember2,2011;ETHZurich,Zurich,Switzerland.23p
Osterburg B, Techen A-K(2011)Verifiabilityofresultoriented
policymeasurestoreduceNemissionsfromGermanagriculture.
In: Sutton MA (ed) Nitrogen & global change : key findings -
future challenges ; conference proceedings ; Edinburgh, April
11-15,2011.COST,p2p
90.
Peter H(2010)HalbzeitbewertungdesEPLRM-V:Teil2-Kapitel 17 ; Dienstleistungseinrichtungen zur Grundversorgung
fürdieländlicheWirtschaftundBevölkerung(ELER-Code321),
FörderungvonSportstätten(Code321c).In:GrajewskiR,ForstnerB,BormannK,HorlitzT(eds)HalbzeitbewertungdesEPLR
Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen der 7-Länder-Bewertung:EntwicklungsprogrammfürdenländlichenRaum2007-
2013.Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-10
91.
Peter H(2010)HalbzeitbewertungdesEPLRM-V:TeilII-Kapitel
19;ErhaltungundVerbesserungdesländlichenErbes(ELER-Code
323), Schlösser und Parks (Code 323f). In: Grajewski R, ForstnerB,BormannK,HorlitzT(eds)HalbzeitbewertungdesEPLR
Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen der 7-Länder-Bewertung:EntwicklungsprogrammfürdenländlichenRaum2007-
2013.Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-8
92.
Peter H(2010)HalbzeitbewertungdesEPLRM-V:TeilII-Kapitel20;ErhaltungundVerbesserungdesländlichenErbes(ELERCode323),ErhaltungländlicherKulturdenkmäler(Code323g).
In: Grajewski R, Forstner B, Bormann K, Horlitz T (eds) HalbzeitbewertungdesEPLRMecklenburg-VorpommernimRahmen
der7-Länder-Bewertung:EntwicklungsprogrammfürdenländlichenRaum2007-2013.Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-10
93.
Peter H(2010)HalbzeitbewertungdesEPLRM-V:TeilII-Kapitel
12;Anhang1-FörderungderDorferneuerunginMecklenburgVorpommern. In: Grajewski R, Forstner B, Bormann K, Horlitz T
(eds)HalbzeitbewertungdesEPLRMecklenburg-Vorpommernim
Rahmen der 7-Länder-Bewertung : Entwicklungsprogramm für
denländlichenRaum2007-2013.Braunschweig;Hamburg:vTI,
pp1-81
94.
Peter H(2010)HalbzeitbewewertungdesEPLRM-V:TeilII-Kapitel17;DienstleistungseinrichtungenzurGrundversorgungfür
dieländlicheWirtschaftundBevölkerung(ELER-Code321),FörderungvonSportstätten(Code321c).In:GrajewskiR,Forstner
B,BormannK,HorlitzT(eds)HalbzeitbewertungdesEPLRMecklenburg-Vorpommern im Rahmen der 7-Länder-Bewertung :
EntwicklungsprogrammfürdenländlichenRaum2007-2013.
Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-10
95.
Peter H, Fengler B, Moser A(2011)WelchenBeitragleistetdie
DorferneuerungsförderungzurInnenentwicklungvonDörfern?
AgrarpolArbeitsbehelf39:41-44
96.
Peter H, Pollermann K (2010) Halbzeitbewertung des EPLR
M-V : Teil II - Kapitel 12 ; ILE und LEADER (ELER-Codes 313,
79.
Kahila P, Weingarten P, Dis AT, Copus A(2011)Chapter6:Territorialcohesionasanemergingruralpolicyconcept[online].NordregioRep2011/1:107-118,zufindenin<http://www.nordregio.
se/en/Publications/Publications-2011/The-New-Rural-Europe-
Towards-Rural-Cohesion-Policy/>[zitiertam12.12.2011]
80.
Kreins P, Heidecke C, Gömann H, Hirt U, Wendland F(2011)
MöglichkeitenundGrenzenderwissenschaftlichenPolitikanalyse
zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie - Anwendung eines
hydroökonomischen Modellverbundes für das Weser Einzugsgebiet.SchrGesellschWirtschSozialwissLandbaues46:325-335
81.
Küpper P(2011)AufdemWegzueinemGrundangebotvonMobilitätinländlichenRäumen-Probleme,UrsachenundHandlungsoptionen.In:Schneller,öfter,weiter?:PerspektivenderRaumentwicklung in der Mobilitätsgesellschaft ; Einführung. Hannover:
AkademiefürRaumforschungundLandesplanung,pp152-168
82.
Margarian A (2011) Economic small-scale spatial dependencies
and segregations: A multi-level analysis with indirect closure :
paper presented at RSA Annual International Conference 2011,
17th - 20th April 2011, Newcastle University, Newcastle-uponTyne,UK[online].20p,zufindenin<http://www.regional-studiesassoc.ac.uk/events/2011/april-newcastle/papers/Margarian.pdf>
[zitiertam04.08.2011]
83.
Margarian A (2011) Small scale economic differenciation - a
multi-levelanalysiswithindirectclosure:paperpreparedfor51st
Congress of the European Regional Science Association (ERSA),
2011,Barcelona.ERSA,20p
84.
Moser A(2010)HalbzeitbewertungdesEPLRM-V:TeilII-Kapitel
14 ; Beihilfe für die Gründung und Entwicklung von Kleinstunternehmen(ELER-Code312);Kleinstunternehmenimländlichen
Raum.In:GrajewskiR,ForstnerB,BormannK,HorlitzT(eds)Halbzeitbewertung des EPLR Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen
der 7-Länder-Bewertung : Entwicklungsprogramm für den ländlichenRaum2007-2013.Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-12
85.
Moser A(2011)HalbzeitbewertungdesEPLRHessen:TeilII-Kapitel10-Anhang6:FörderungderDorferneuerungund-entwicklunginHessen;DorfstudieinHessen.In:GrajewskiR,ForstnerB,
BormannK,HorlitzT(eds)HalbzeitbewertungdesEPLRHessenim
Rahmender7-LänderBewertung:EntwicklungsplanfürdenländlichenRaum2007-2013.Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-64
46
Jahresbericht2011
Veröffentlichungen LR
321,322sowie41,421und431);Förderungdertouristischen
Infrastruktur(Code313),DienstleistungseinrichtungenzurGrundversorgungfürdieländlicheWirtschaftundBevölkerung:Aufbau
von Dienstleistungseinrichtungen (Code 321c-a/b), Dorferneuerungund-entwicklung(Code322),LEADER(Code41,421,431).
In:GrajewskiR,ForstnerB,BormannK,HorlitzT(eds)Halbzeitbewertung des EPLR Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen der
7-Länder-Bewertung:Entwicklungsprogrammfürdenländlichen
Raum2007-2013.Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-142
97.
Peter H, Schnaut G (2010) Halbzeitbewertung des NRW-Programms Ländlicher Raum : Teil II - Kapitel 15 ; ILE und LEADER
(ELER-Codes313,321,322sowie41,421und431;Förderung
des Fremdenverkehrs (Code 313), Dienstleistungseinrochtungen
zur Grundversorgung für die ländliche Wirtschaft und Bevölkerung(Code321),Dorferneuerungund-entwicklung(Code322),
LEADER(Code41,421,431).In:GrajewskiR,ForstnerB,Bormann
K,HorlitzT(eds)HalbzeitbewertungdesNRW-ProgrammsLändlicher Raum 2007-2013 im Rahmen der 7-Länder-Bewertung :
Plan des Landes Nordrhein-Westfalen zur Entwicklung des ländlichenRaums2007-2013.Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-145
98.
Pitsch M, Klare K, Tietz A(2011)Nebenerwerbslandwirtschaft
imregionalenKontext-einePanel-DatenanalysederAgrarstrukturdatenvon1999-2007.SchrGesellschWirtschSozialwissLandbaues46:421-423
99.
Pollermann K (2011) Integrated development strategies - patient papers or powerful plans? In: Regional Studies Association
(ed) Regional development and policy - challenges, choices and
recipients.pp98-99
100. Raue P(2010)HalbzeitbewertungdesEPLRHamburg:TeilIII-Anhang2;LänderübergreifendesVertiefungsthema;Mainstreaming
LEADER.In:GrajewskiR,ForstnerB,HorlitzT(eds)HalbzeitbewertungdesEPLRHamburgimRahmender7-Länder-Bewertung:Stadt
LandFluss-PlanderFreienundHansestadtHamburgzurEntwicklungdesLändlichenRaumsfürdenZeitraum2007bis2013gemäß
VO(EG)Nr.1698/2005.Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-25
101. Raue P(2010)HalbzeitbewertungdesEPLRM-V:TeilIII-Anhang
2;LänderübergreifendesVertiefungsthema;MainstreamingLEADER.In:GrajewskiR,ForstnerB,BormannK,HorlitzT(eds)Halbzeitbewertung des EPLR Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen der
7-Länder-Bewertung : Entwicklungsprogramm für den ländlichen
Raum2007-2013.Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-25
102. Raue P (2010) Halbzeitbewertung des NRW-Programms Ländlicher Raum : Teil III - Anhang 2 ; Länderübergreifendes Ver-
tiefungsthema;MainstreaningLEADER.In:GrajewskiR,ForstnerB,
BormannK,HorlitzT(eds)HalbzeitbewertungdesNRW-Programms
LändlicherRaum2007-2013imRahmender7-Länder-Bewertung
:PlandesLandesNordrhein-WestfalenzurEntwicklungdesländlichenRaums2007-2013.Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-25
103. Raue P(2010)HalbzeitbewertungdesZPLRSchleswig-Holstein:
Teil III - Anhang 2 ; Länderübergreifendes Vertiefungsthema ;
Mainstreaming Leader. In: Grajewski R, Forstner B, Bormann K,
HorlitzT(eds)HalbzeitbewertungdesZPLRSchleswig-Holsteinim
Rahmender7-Länder-Bewertung:Zukunftsprogrammländlicher
Raum2007-2013.Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-26
104. Raue P(2011)HalbzeitbewertungdesEPLRHessen:TeilIII-Anhang2;LänderübergreifendesVertiefungsthema:Mainstreaming
LEADER. In: Grajewski R, Forstner B, Bormann K, Horlitz T (eds)
HalbzeitbewertungdesEPLRHessenimRahmender7-LänderBewertung:EntwicklungsplanfürdenländlichenRaum2007-2013.
Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-25
Jahresbericht2011
105. Reiter K (2010) Halbzeitbewertung des EPLR M-V : Teil II - Kapitel 9 ; Zahlungen für Tierschutzmaßnahmen (ELER-Code 215).
In:GrajewskiR,ForstnerB,BormannK,HorlitzT(eds)Halbzeitbewertung des EPLR Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen der
7-Länder-Bewertung:Entwicklungsprogrammfürdenländlichen
Raum2007-2013.Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-2
106. Reiter K (2010) Halbzeitbewertung des NRW-Programms Ländlicher Raum : Teil II - Kapitel 12 ; Zahlungen für Tierschutzmaßnahmen(ELER-Code215).In:GrajewskiR,ForstnerB,BormannK,
HorlitzT(eds)HalbzeitbewertungdesNRW-ProgrammsLändlicher
Raum 2007-2013 im Rahmen der 7-Länder-Bewertung : Plan
des Landes Nordrhein-Westfalen zur Entwicklung des ländlichen
Raums2007-2013.Braunschweig;Hamburg:vTI
107. Reiter K, Dickel R, Roggendorf W, Sander A (2011) Ausgestaltung der Agrarumweltmaßnahmen in den deutschen Bundesländern und ausgewählte Umweltwirkungen. Agrarpol
Arbeitsbehelf39:34-40
108. Reiter K, Sander A (2010) Halbzeitbewertung des EPLR Hamburg:TeilII-Kapitel5;ZahlungenimRahmenvonNatura2000
und Zahlungen im Zusammenhang mit der Richtlinie 2000/60/
EG (ELER-Code 213). In: Grajewski R, Forstner B, Horlitz T (eds)
HalbzeitbewertungdesEPLRHamburgimRahmender7-LänderBewertung : Stadt Land Fluss - Plan der Freien und Hansestadt
HamburgzurEntwicklungdesLändlichenRaumsfürdenZeitraum
2007 bis 2013 gemäß VO (EG) Nr. 1698/2005. Braunschweig;
Hamburg:vTI,pp1-4
109. Reiter K, Sander A (2010) Halbzeitbewertung des NRWProgrammsLändlicherRaum:TeilII-Kapitel10;ZahlungenimRahmenvonNatura2000undZahlungenimZusammenhangmitder
Richtlinie2000/60/EG(ELER-Code213).In:GrajewskiR,ForstnerB,
BormannK,HorlitzT(eds)HalbzeitbewertungdesNRW-Programms
LändlicherRaum2007-2013imRahmender7-Länder-Bewertung:
Plan des Landes Nordrhein-Westfalen zur Entwicklung des ländlichenRaums2007-2013.Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-25
110. Reiter K, Sander A(2010)HalbzeitbewertungdesZPLRSchleswig-Holstein:TeilII-Kapitel10;ZahlungenimRahmenvonNatura 2000 und Zahlungen im Zusammenhang mit der Richtlinie
2000/60/EG (ELER-Code 213). In: Grajewski R, Forstner B, Bormann K, Horlitz T (eds) Halbzeitbewertung des ZPLR SchleswigHolsteinimRahmender7-Länder-Bewertung:Zukunftsprogramm
ländlicher Raum 2007-2013. Braunschweig; Hamburg: vTI, pp
1-34;1-2
111. Reiter K, Sander A(2011)HalbzeitbewertungdesEPLRHessen:
Teil II - Kapitel 7 ; Zahlungen im Rahmen von Natura 2000 und
Zahlungen im Zusammenhang mit der Richtlinie 2000/50/EG ;
ELER-Code213.In:GrajewskiR,ForstnerB,BormannK,HorlitzT
(eds)HalbzeitbewertungdesEPLRHessenimRahmender7-LänderBewertung:EntwicklungsplanfürdenländlichenRaum20072013.Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-2
112. Renwick A, Jansson T, Verburg PH, Revoredo-Giha C, Britz
W, Gocht A, McCracken D (2011) Impact of agricultural and
tradepolicyreformonland-usewithintheEU:paperpreparedfor
presentationattheEAAE2011Congress“ChangeandUncertainty,
ChallengesforAgriculture,FoodandNaturalResources”;August
30toSeptember2,2011;ETHZurich,Zurich,Switzerland.13p
113. Renwick A, Jansson T, Verburg PH, Revoredo-Giha C, Britz
W, Gocht A, McCracken D(2011)Policyreformandagricultural
landabandonment:85thAnnualConferenceoftheWarwickEconomicSociety;WarwickUniversity,18-20April2011.Warwick,
21p
47
Veröffentlichungen LR
114. Röder N, Osterburg B, Nitsch H(2011)Regionaldifferencesin
theintensityoftheutilisationoforganicsoilsinGermany.Grassl
SciEurope16:347-349
115. Schmidt TG, Osterburg B(2010)Resourceuseandemissionsof
agriculturalproduction-atop-downapproach.In:NotarnicolaB,
SettanniE,TassielliG,GiungatoP(eds)Lcafood2010:VIIInternational Conference on Life Cycle Assessment in the Agri-Food
Sector;Bari,Italy,September22-24,2010.Bari:UniversitadiBari,
pp108-113
116. Schmidt TG, Osterburg B(2011)RessourceneffizienzderdeutschenAgrarwirtschaft-eineInput-Output-Analyse.SchrGesellsch
WirtschSozialwissLandbaues46:387-389
117. Schmidt TG, Osterburg B, Nitsch H(2011)Auswirkungender
Gemeinsamen Agrarpolitik auf die Agrobiodiversität. Agrobiodiversität31:38-49
118. Schnaut G (2010) Halbzeitbewertung des ZPLR SchleswigHolstein : Teil II - Kapitel 15 ; Dienstleistungseinrichtungen zur
Grundversorgung für die ländliche Wirtschaft und Bevölkerung
(ELER-Code321);TeilmaßnahmeInitiativeBiomasseundEnergie
(Code321/1)undAusbildungundInformation(ELER-Code331);
Teilmaßnahme Beratungsdienstleistungen (Code 331-II). In: GrajewskiR,ForstnerB,BormannK,HorlitzT(eds)Halbzeitbewertung
desZPLRSchleswig-HolsteinimRahmender7-Länder-Bewertung:
Zukunftsprogramm ländlicher Raum 2007-2013. Braunschweig;
Hamburg:vTI,pp1-23
contextconditionsinEastCentralEurope.In:HaaseA,Steinführer
A, Kabisch S, Großmann K, Hall R (eds) Residential change and
demographicchallenge:theinnercityofEastCentralEuropein
the21stcentury.Aldershot;Brookfield:Ashgate,pp39-62
126. Steinführer A, Kabisch S, Zierow S(2011)Beharrung,Wandel,
Kontinuität : Auswirkungen paralleler demografischer und wohnungsmarktbedingter Umbrüche auf innerstädtische Quartiere.
In:SchnurO,DrillingM(eds)QuartiereimdemografischenUmbruch:BeiträgeausderForschungspraxis.Wiesbaden:VSVerlfür
Sozialwissenschaften,pp27-45
127. Techen A-K, Müller D(2011)ReducingagriculturalNemissions
andgreenhousegasesinLowerSaxony.In:SuttonMA(ed)Nitrogen&globalchange:keyfindings-futurechallenges;conference
proceedings;Edinburgh,April11-15,2011.COST,p2
128. Weingarten P (2011) Werden die Vorschläge der Kommission
denHerausforderungeninländlichenRäumengerecht?Loccumer
Prot2011:183-191
3
Berichte, Bücher, Dissertations- und Habilitationsschriften, Patente
01.
Bathke M, Bergschmidt A, Bormann K, Eberhardt W, Ebers
H, Fährmann B, Fengler B, Fitschen-Lischewski A, Forstner B,
Kleinhanß W, Nitsch H, Osterburg B, Plankl R, Raue P, Reiter
K, Röder N, Sander A, Schmidt TG, Tietz A, Weingarten P
(2011) Ländliche Entwicklungspolitik ab 2014 : eine Bewertung
der Verordnungsvorschläge der Europäischen Kommission vom
Oktober2011.Braunschweig:vTI,135p,ArbeitsbervTI-Agrarökonomie2011/08
02.
Copus A, Weingarten P, Noguera J(2009)ESPON:theESPON
2013 programme ; applied research project 2013/1/2 ; EDORA
(European Development Opportunities for Rural Areas) ; Final
Report Annex 1 Part 9, Scientific Working Paper No. 9 ; Farm
StructuralChangeandtheRoleofAgricultureintheRuralEconomy.Brussels:EuropeanUnion,412-445p
03.
Drösler M, Freibauer A, Adelmann W, Augustin J, Bergman
L, Beyer C, Chojnicki B, Förster C, Giebels M, Görlitz S, Höper H, Kantelhardt J, Liebersbach H, Hahn-Schöfl M, Minke M, Petschow U, Pfadenhauer J, Schaller L, Schägner JP,
Sommer M, et al (2011) Klimaschutz durch Moorschutz in der
Praxis:ErgebnisseausdemBMBF-Verbundprojekt„Klimaschutz-
Moornutzungsstrategien“2006-2010.Braunschweig,Berlin,Freising,Jena,Müncheberg,Wien:vTIInstitutfürAgrarrelevanteKlimaforschung,21p,ArbeitsbervTIInstAgrarrelevanteKlimaforsch
2011/04
123. Steinführer A(2011)KonstruktionendesdemografischenWandels in der Tschechischen Republik 1990-2008. Oder: Von der
Unmöglichkeit eines neutralen Konzepts. In: Overath P (ed) Die
vergangeneZukunftEuropas:Bevölkerungsforschungund-prognosenim20.und21.Jahrhundert.Köln:Böhlau,pp297-319
04.
Forstner B, Tietz A, Klare K, Kleinhanß W, Weingarten P
(2011) Aktivitäten von nichtlandwirtschaftlichen und überregional ausgerichteten Investoren auf dem landwirtschaftlichen BodenmarktinDeutschland:Endbericht.Braunschweig:vTI,216p,
LandbauforschSH352
124. Steinführer A, Haase A, Grabkowska M(2011)Householdsas
actors 1: Housing careers and housing arrangements. In: Haase
A,SteinführerA,KabischS,GroßmannK,HallR(eds)Residential
changeanddemographicchallenge:theinnercityofEastCentralEuropeinthe21stcentury.Aldershot;Brookfield:Ashgate,pp
185-207
05.
Gocht A, Britz W, Adenäuer M(2011)Farmlevelpolicyscenario
analysis.Luxembourg:PublicationsOfficeoftheEuropeanUnion,
80p,JRCSciTechRep64334
06.
Grajewski R, Forstner B, Bormann K, Horlitz T(eds)Halbzeitbewertung des EPLR Hamburg im Rahmen der 7-Länder-Bewertung:StadtLandFluss-PlanderFreienundHansestadtHamburg
zurEntwicklungdesLändlichenRaumsfürdenZeitraum2007bis
2013gemäßVO(EG)Nr.1698/2005.Braunschweig;Hamburg:vTI
119. Schnaut G, Pollermann K, Raue P (2011) Möglichkeiten zur
Weiterentwicklung des LEADER-Ansatzes: Erkenntnisse aus den
Umsetzungsvarianten von sieben Bundesländern. Agrarpol Arbeitsbehelf39:48-51
120. Schuh B, Lukesch R, Michalek J, Kaufmann P, Pufahl A,
Schiller S, Koorberg P, Beaufoy G, Pinay G, Moran D, Gömann H, Storti D, Rossi P, Paracchino M-L(2011)Approaches
forassessingtheimpactsoftheruraldevelopmentprogrammes
inthecontextofmultipleinterveningfactors:paperpreparedfor
the122ndEAAESeminar“Evidence-basedAgriculturalandRural
PolicyMaking:MethodologicalandEmpiricalChallengesofPolicy
Evaluation”,Ancona,February17-18,2011.14p
121. Steinführer A(2010)Utopiawargestern:gedachteurbaneZukünfte zwischen Stadtutopie, Prognose und Szenario. In: Hartmann H,
VogelJ(eds)Zukunftswissen:PrognoseninWirtschaft,Politikund
Gesellschaftseit1900.FrankfurtaM:CampusVerl,pp197-212
122. Steinführer A (2011) Außen vor und mittendrin : eine kleine
StadtsoziologievonBrünn(Brno)ausinterkulturellvergleichender
Perspektive. In: Reißmüller R, Schucknecht K (eds) StadtgesellschaftenimWandel:zum60.GeburtstagvonChristineWeiske.
Chemnitz:UniversitätsverlChemnitz,pp49-65
125. Steinführer A, Hall R (2011) Housing, households and demographicchallengeinurbanspace:conceptualconsiderationsand
48
Jahresbericht2011
Veröffentlichungen LR
07.
Grajewski R, Forstner B, Bormann K, Horlitz T(eds)HalbzeitbewertungdesEPLRHessenimRahmender7-LänderBewertung:
Entwicklungsplan für den ländlichen Raum 2007-2013. Braunschweig;Hamburg:vTI
08.
Grajewski R, Forstner B, Bormann K, Horlitz T(eds)Halbzeitbewertung des EPLR Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen der
7-Länder-Bewertung:Entwicklungsprogrammfürdenländlichen
Raum2007-2013.Braunschweig;Hamburg:vTI
09.
Grajewski R, Forstner B, Bormann K, Horlitz T(eds)HalbzeitbewertungdesNRW-ProgrammsLändlicherRaum2007-2013im
Rahmen der 7-Länder-Bewertung : Plan des Landes NordrheinWestfalen zur Entwicklung des ländlichen Raums 2007-2013.
Braunschweig;Hamburg:vTI
10.
Grajewski R, Forstner B, Bormann K, Horlitz T (eds) (2010)
Halbzeitbewertung des ZPLR Schleswig-Holstein im Rahmen der
7-Länder-Bewertung:ZukunftsprogrammländlicherRaum20072013.Braunschweig;Hamburg:vTI
11.
Haase A, Steinführer A, Kabisch S, Großmann K, Hall R(eds)
(2011)Residentialchangeanddemographicchallenge:theinner
cityofEastCentralEuropeinthe21stcentury.Aldershot;Brookfield:Ashgate,355p
12.
Hart K, Baldock D, Weingarten P, Osterburg B, Povellato
A, Vanni F, Pirzio-Biroli C, Boyes A(2011)Whattoolsforthe
Europeanagriculturalpolicytoencouragetheprovisionofpublic
goods?:study.Luxembourg:EuropeanCommission,111p
13.
Henseler M (2011) Agro-economic policy analysis with the
regional production model ACRE - a case study for Baden-
Wuerttemberg [online]. , Hohenheim, Univ, Diss, 2011, zu finden in <http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:100-opus-6405>
[zitiertam20.12.2011]
14.
Kriehn C(2011)ErwerbstätigkeitindenländlichenLandkreisenin
Deutschland1995bis2008.Braunschweig:vTI,113p,Arbeitsber
vTI-Agrarökonomie2011/02
15.
Margarian A(2011)Endogenousruraldevelopment:empowermentorabandonment?:paperpresentedatthe4thInternational
SummerConferenceinRegionalScience,Dresden,June30-July
1,2011.34p
16.
Mehl P(2011)DasagrarsozialeSicherungssysteminFrankreich-
Zentrale Merkmale und Entwicklungen aus der Perspektive der
landwirtschaftlichen Sozialversicherung in Deutschland. Braunschweig:vTI,82p,ArbeitsbervTI-Agrarökonomie2011/01
21.
Weingarten P, Banse M, Gömann H, Isermeyer F, Nieberg H,
Offermann F, Wendt H (eds) (2011) Möglichkeiten und Grenzen der wissenschaftlichen Politikanalyse : 50. Jahrestagung der
GesellschaftfürWirtschafts-undSozialwissenschaftendesLandbauese.V.vom29.Septemberbis01.Oktober2010.Münster:
Landwirtschaftsverl,VII,489p,SchrGesellschWirtschSozialwiss
Landbaues46
22.
Weingarten P, Neumeier S, Copus A, Psaltopoulos D, Skuras
D, Balamou E(2010)BuildingatypologyofEuropeanRuralAreas
forthespatialimpactassessmentofpolicies(TERA-SIAP).EuropeanCommunities,160p,JRCSciTechRep
17. Moreddu C, Martini R, Kimura S, Britz W, Gocht A, Pérez
Dominguez I, Hart K, Baldock D(2011)EvaluationofagriculturalpolicyreformsintheEuropeanUnion.Paris:OECD,180p
18
Neumeier S(2010)ESPON:theESPON2013programme;appliedresearchproject2013/1/2;EDORA(EuropeanDevelopment
Opportunities for Rural Areas) ; Final Report Annex 1 Part 23,
Scientific Working Paper No. 23 ; EDORA Database Description.
Brussels:EuropeanUnion,656-1140p
19.
Neumeier S, Pollermann K, Jäger R (2011) Überprüfung der
Nachhaltigkeit des Modellprojektes Einkommenssicherung durch
Dorftourismus.Braunschweig:vTI,XIV,311p,LandbauforschSH351
20.
Rösemann C, Haenel H-D, Poddey E, Dämmgen U, Döhler H,
Eurich-Menden B, Laubach P, Dieterle M, Osterburg B(2011)
Calculations of gaseous and particulate emissions from German
agriculture1990-2009.Braunschweig:vTI,402p,Landbauforsch
SH342
Jahresbericht2011
49
2011
Veröffentlichungen des Instituts für Betriebswirtschaft (BW)
1
Beiträge Zeitschriften
1.1 Beiträge in referierten Zeitschriften
01.
Banse M, Forstner B, Gömann H, Nieberg H, Offermann F,
Weingarten P, Wendt H(2011)MöglichkeitenundGrenzender
wissenschaftlichen Politikanalyse : Bericht über die 50. Jahrestagung der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
desLandbaues(GEWISOLA)e.V.vom29.Septemberbis1.Oktober2010.BerLandwirtsch89(1):73-93
02.
Belaya V, Hanf JH (2011) Power as a management device for
networks?:insightsfromRussia.IntBusinessManag2(1):18-31
03.
Efken J, Bergschmidt A, Deblitz C, Haxsen G, Pelikan J(2011)
Der Markt für Fleisch und Fleischprodukte [online]. German J
Agric Econ 60(Suppl.):72-84, zu finden in <http://www.gjae-
online.de/login/login.prl?&url=http%3A%2F%2Fwww%2Egja
e%2Donline%2Ede%2Fnews%2Fpdfstamps%2Foutputs%2FG
JAE%2D4b908ba0bc4562d00b3c%2Dcf81500bf7e1%2Epdf>
[zitiertam05.09.2011]
04.
Gelan A, Schwarz G(2011)Estimatingtheeffectsofsinglefarm
payments on multi-output agricultural production function [online].AgricEconRev12(2):99-111,zufindenin<http://www.eng.
auth.gr/mattas/12_2_8.pdf>[zitiertam23.12.2011]
05.
Kleinhanß W (2011) Entwicklung der Erzeugung und Einkommen von Betrieben mit Bullenmast unter dem Einfluss der EntkopplungderDirektzahlungen.BerLandwirtsch89(2):286-305
06.
Lassen B, Schierholz F, Sanders J (2011) Zukünftige EntwicklungderMilchproduktioninNiedersachsen.YearbookSocioecon
Agric:217-243
07.
Lassen B(2011)ZusammenhangzwischenBetriebsstruktur,MelktechnikundProduktivität-ErgebnisseeinereuropaweitenBefragungvonMilcherzeugern.BerLandwirtsch89(3):376-399
08.
Zimmer Y (2010) Competitiveness of rapeseed, soybeans and
palmoil.JOilseedBrass1(2):84-90
1.2 Beiträge in nicht referierten Zeitschriften
04.
Deblitz C(2011)FleischfürdieWelt.DLGMitt126(6):80-83
05.
Ebers H, Grajewski R, Pollermann K, Roggendorf W (2011)
Bilanz zur Halbzeit - nach dem Spiel ist vor dem Spiel. LandInForm(2):42-43
06.
Haxsen G(2011)ErfolgreicheBetriebekönnenmithaltenSchweinefleischproduktion im internationalen Wettbewerb. Bauernbl
Schleswig-HolsteinHamburg65./161(15):43-44
07.
Haxsen G(2011)SogutschneidetDeutschlandab.DLZPrimus
Schwein(4):30-34
08.
Haxsen G (2011) La competencia interregionale e internacional
enlaproduccióndelechonesenAlemania:eldéficitdelechones
enalgunaszonasdeAlemaniapropiciaelmovimientodeanimales,intraeinterregional.InformativoPorcino(51):22-23
09.
Haxsen G (2011) Interregional & international competition in
Germanpigletproduction.Rotecnaworld(12):6-9
10.
Haxsen G (2011) Niedersachsen: viele Ferkel fehlen. Land Forst
164(25):12-13
11.
Kuhnert H, Nieberg H, Sanders J(2011)Dasalleswirdgefördert:Ökoförderung.DLGMitt126(10):18-21
12.
Lassen B, Kröger R, Schierholz F, Wolter M, Wille-Sonk S
(2011) Anpassen an die Erfordernisse des Marktes : 300 europäische Milcherzeuger treffen sich zum 21. EDF-Kongress in
Stoneleigh,England.Milchwirtschaft2(16):540-543
13.
Lassen B, Schierholz F (2011) Mehr Roboter und mehr Karusselle.DLGMitt(8):84-87
14.
López Garrido C, Barbeyto Nistal F, Lassen B, Schierholz F
(2011) Tendencias de la producciòn lechera en Europa. Frisona
Espanola(185):80-88
15.
Sanders J, Schwarz G (2011) EU-Förderpolitik : einheitlicher
Rahmen mit großem Spielraum für die Länder. Ökol Landbau
39(3):47-49
16.
Schierholz F, Lassen B, Kröger R, Wolter M(2011)Adaptingto
themarket:300EuropeandairyfarmersmetinStoneleigh,UKfor
the21stEDFCongress.EurDairyMag23(4):4-8
01.
Albrecht R(2011)ZuckerrübenimHerzenderUSA.NeueLandwirtsch22(10):117-119
17.
02.
Behrens G, Kuhnert H, Sahm H, Hamm U, Strohm R, Nieberg
H, Sanders J (2011) Der unbekannte Aussteiger. Ökol Landbau
39(3):43-46
Traikova D, Belaya V(2011)GreenbattleinBulgaria.FloracultureInternat(3):32-33
18.
Traikova D, Belaya V(2011)Bulgaria‘sfloriculturestruggleswith
laborshortage.FloracultureInternat(4):14-15
Deblitz C(2011)DeutscheSteaksschmeckenwieder.DLZAgrarmag(4):112-116
19.
Wille-Sonk S, Lassen B(2011)SowirtschaftendieEDF-Betriebe.
DLGMitt(8):80-83
03.
50
Jahresbericht2011
2
Beiträge in Sammelwerken, Tagungsbänden, Büchern
12.
01.
Albrecht R, Zimmer Y (2011) Crop yields in Germany - cereals poor, corn & leaf crop strong. In: Zimmer Y (ed) Cash Crop
Report 2011 : understanding agriculture worldwide. Braunschweig;FrankfurtaM:vTI;DLG,pp74-81
Davier Z von (2011) Global agriculture : Market partizipation
ofsmallholdersincashcropproduction.In:ZimmerY(ed)Cash
CropReport2011:understandingagricultureworldwide.Braunschweig;FrankfurtaM:vTI;DLG,pp60-61
13.
Belaya V, Hanf JH(2011)AframeworkofusingpowerformanagingsupplychainsontheexampleofRussianagri-foodbusiness.
In: Sheresheva MY (ed) Modern management: problems, hypotheses,research:Vol.3,Nr.1.Moscow:HigherSchoolofEconomics,FacultyofManagement,pp272-282
Deppermann A, Grethe H, Offermann F(2011)Distributional
effectsoftheCAPonwesternGermanfarmincomesandregionalfarmincomedisparity:paperpreparedforpresentationatthe
EAAE 2011 Congress „Change and Uncertainty, Challenges for
Agriculture,FoodandNaturalResources“;August30toSeptember2,2011;ETHZurich,Zurich,Switzerland.12p
14.
03.
Belaya V, Hanf JH (2011) The ‚power paradox‘ in agri-food
supply chains and networks: empirical evidence and managerial implications for Russia. In: 5th International Conference on,
EconomicsandManagementofNetworks‘,December1-3,2011,
Limassol,Cyprus,18p
Deppermann A, Grethe H, Offermann F (2011) Effekte einer
EU-AgrarmarktliberalisierungaufBetriebsebene:SimulationenanhandeineseuropäischenAgrarsektormodellsundeinesAngebotsmodells für den deutschen Agrarsektor. Schr Gesellsch Wirtsch
SozialwissLandbaues46:371-383
15.
04.
Belaya V, Hanf JH (2011) Role of power in managing buyersupplierrelationshipsinRussianAgri-foodSupplyChains.In:21st
AnnualIFAMAWorldForumandSymposium„TheRoadto2050:
Sustainability as a Business Opportunity“, 20-23rd June, 2011.
IFAMA
05.
Bergschmidt A(2010)HalbzeitbewertungdesEPLRHamburgim
Rahmen der 7-Länder-Bewertung : Teil II - Kapitel 10 ; DiversifizierunghinzunichtlandwirtschaftlichenTätigkeiten:Investitionen
zur Diversifizierung (ELER-Code 311A). In: Grajewski R, Forstner
B,BormannK,HorlitzT(eds)HalbzeitbewertungdesEPLRHamburgimRahmender7-Länder-Bewertung:StadtLandFluss-Plan
der Freien und Hansestadt Hamburg zur Entwicklung des LändlichenRaumsfürdenZeitraum2007bis2013gemäßVO(EG)Nr.
1698/2005.Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-5
Ebers H, Forstner B(2010)HalbzeitbewertungdesEPLRHamburg
imRahmender7-Länder-Bewertung:TeilII-Kapitel3;ModernisierunglandwirtschaftlicherBetriebe(ELER-Code121).In:Grajewski
R, Forstner B, Bormann K, Horlitz T (eds) Halbzeitbewertung des
EPLR Hamburg im Rahmen der 7-Länder-Bewertung : Stadt Land
Fluss - Plan der Freien und Hansestadt Hamburg zur Entwicklung
desLändlichenRaumsfürdenZeitraum2007bis2013gemäßVO
(EG)Nr.1698/2005.Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-22
16.
Ebers H, Forstner B (2010) Halbzeitbewertung des EPLR M-V :
Teil II - Kapitel 3 ; Modernisierung landwirtschaftlicher Betriebe
(ELER-Code121);Agrarinvestitionsförderung(AFP).In:Grajewski
R,ForstnerB,BormannK,HorlitzT(eds)Halbzeitbewertungdes
EPLRMecklenburg-VorpommernimRahmender7-Länder-Bewertung : Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum 2007 -
2013.Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-34
17.
Ebers H, Forstner B (2010) Halbzeitbewertung des NRW-Programms Ländlicher Raum im Rahmen der 7-Länder-Bewertung :
Teil II - Kapitel 5 ; Modernisierung landwirtschaftlicher Betriebe
(ELER-Code121),Agrarinvestitionsförderung(AFP).In:Grajewski
R,ForstnerB,BormannK,HorlitzT(eds)Halbzeitbewertungdes
NRW-Programms Ländlicher Raum 2007-2013 im Rahmen der
7-Länder-Bewertung : Plan des Landes Nordrhein-Westfalen zur
Entwicklung des ländlichen Raums 2007-2013. Braunschweig;
Hamburg:vTI,pp1-40
18.
Ebers H, Forstner B(2010)HalbzeitbewertungdesZPLRSchleswig-Holstein:TeilII-Kapitel3;ModernisierunglandwirtschaftlicherBetriebe(ELER-Code121);Agrarinvestitionsförderung(AFP)
und Agrarinvestitionsförderung für Milchviehbetriebe (MFP). In:
Grajewski R, Forstner B, Bormann K, Horlitz T (eds) Halbzeitbewertung des ZPLR Schleswig-Holstein im Rahmen der 7-LänderBewertung : Zukunftsprogramm ländlicher Raum 2007-2013.
Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-34
19.
Ebers H, Forstner B(2011)HalbzeitbewertungdesEPLRHessen:
Teil II - Kapitel 2 ; Modernisierung landwirtschaftlicher Betriebe
(ELER-Code121);Agrarinvestitionsförderungsprogramm(AFP).In:
Grajewski R, Forstner B, Bormann K, Horlitz T (eds) HalbzeitbewertungdesEPLRHessenimRahmender7-LänderBewertung:
Entwicklungsplan für den ländlichen Raum 2007-2013. Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-35
20.
Elsholz R, Hansen H, Herrmann R(2011)EineWohlfahrtsanalyse verschiedener Modulationsszenarien der Gemeinsamen
Agrarpolitik (GAP): Implikationen für die GAP nach 2013. Schrr
Rentenbank27:104-139
21.
Fährmann B, Fitschen-Lischewski A, Forstner B, Grajewski R,
Moser A, Pitsch M, Pufahl A, Reiter K, Roggendorf W, Sander A, Tietz A (2010) Halbzeitbewertung des EPLR Hamburg :
TeilIII-Programmbewertung.In:GrajewskiR,ForstnerB,Bormann
K,HorlitzT(eds)HalbzeitbewertungdesEPLRHamburgimRahmender7-Länder-Bewertung:StadtLandFluss-PlanderFreien
undHansestadtHamburgzurEntwicklungdesLändlichenRaums
fürdenZeitraum2007bis2013gemäßVO(EG)Nr.1698/2005.
Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-218
02.
06.
Bergschmidt A(2010)HalbzeitbewertungdesEPLRM-V:TeilII-
Kapitel13;DiversifizierunghinzunichtlandwirtschaftlichenTätigkeiten(ELER-Code311),InvestitionenzurDiversifizierung(AFP/B).
In:GrajewskiR,ForstnerB,BormannK,HorlitzT(eds)Halbzeitbewertung des EPLR Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen der
7-Länder-Bewertung:Entwicklungsprogrammfürdenländlichen
Raum2007-2013.Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-8
07.
Bergschmidt A(2010)HalbzeitbewertungdesNRW-Programms
LändlicherRaum:TeilII-Kapitel16;Diversifizierunghinzunichtlandwirtschaftlichen Tätigkeiten (ELER-Code 311). In: Grajewski
R,ForstnerB,BormannK,HorlitzT(eds)Halbzeitbewertungdes
NRW-Programms Ländlicher Raum 2007-2013 im Rahmen der
7-Länder-Bewertung : Plan des Landes Nordrhein-Westfalen zur
Entwicklung des ländlichen Raums 2007-2013. Braunschweig;
Hamburg:vTI,pp1-13
08.
09.
Bergschmidt A (2010) Halbzeitbewertung des ZPLR SchleswigHolstein : Teil II - Kapitel 14 ; Diversifizierung hin zu nichtlandwirtschaftlichen Tätigkeiten (ELER-Code 311) ; Investitionen zur
Diversifizierung(AFP/B,Code311/1).In:GrajewskiR,ForstnerB,
BormannK,HorlitzT(eds)HalbzeitbewertungdesZPLRSchleswigHolsteinimRahmender7-Länder-Bewertung:Zukunftsprogramm
ländlicherRaum2007-2013.Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-6
Bergschmidt A(2011)HalbzeitbewertungdesEPLRHessen:Teil
II-Kapitel11;DiversifizierunghinzunichtlandwirtschaftlichenTätigkeiten(ELER-Code311).In:GrajewskiR,ForstnerB,BormannK,
HorlitzT(eds)HalbzeitbewertungdesEPLRHessenimRahmender
7-LänderBewertung:EntwicklungsplanfürdenländlichenRaum
2007-2013.Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-11
10.
Bergschmidt A, Ebers H, Forstner B, Saggau V, Schwarz G
(2011)EvaluationderAgrarinvestitionsförderung:Ergebnisse,LückenundneueAnsätze.AgrarpolArbeitsbehelf39:16-20
11.
Da Gama Saintive V, Zimmer Y (2011) Global corn market:
increasingtradeandnumberofplayers.In:ZimmerY(ed)Cash
CropReport2011:understandingagricultureworldwide.Braunschweig;FrankfurtaM:vTI;DLG,pp82-85
Jahresbericht2011
51
Veröffentlichungen BW
22.
23.
24.
25.
26.
27.
28.
29.
52
Fährmann B, Fitschen-Lischewski A, Forstner B, Grajewski R,
Moser A, Pitsch M, Pufahl A, Reiter K, Roggendorf W, Sander
A, Tietz A(2010)HalbzeitbewertungdesNRW-ProgrammsLändlicher Raum : Teil III - Programmbewertung ; Halbzeitbewertung
desNRW-ProgrammsLändlicherRaum.In:GrajewskiR,Forstner
B, Bormann K, Horlitz T (eds) Halbzeitbewertung des NRW-ProgrammsLändlicherRaum2007-2013imRahmender7-Länder-Bewertung:PlandesLandesNordrhein-WestfalenzurEntwicklung
des ländlichen Raums 2007-2013. Braunschweig; Hamburg: vTI,
pp1-306
Fährmann B, Fitschen-Lischewski A, Forstner B, Grajewski R,
Moser A, Pitsch M, Pufahl A, Reiter K, Roggendorf W, Sander
A, Tietz A(2010)HalbzeitbewertungdesZPLRSchleswig-Holstein:
TeilIII-Programmbewertung.In:GrajewskiR,ForstnerB,Bormann
K,HorlitzT(eds)HalbzeitbewertungdesZPLRSchleswig-Holsteinim
Rahmen der 7-Länder-Bewertung : Zukunftsprogramm ländlicher
Raum2007-2013.Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-298
Fährmann B, Fitschen-Lischewski A, Forstner B, Grajewski R,
Moser A, Pitsch M, Pufahl A, Reiter K, Roggendorf W, Sander
A, Tietz A(2010)HalbzeitbewertungdesEPLRM-V:TeilIII-Programmbewertung.In:InstitutfürLändlicheRäume(ed)Halbzeitbewertung des EPLR Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen der
7-Länder-Bewertung:Entwicklungsprogrammfürdenländlichen
Raum2007-2013.Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-297
Fährmann B, Fitschen-Lischewski A, Forstner B, Grajewski R,
Moser A, Pitsch M, Pufahl A, Reiter K, Roggendorf W, Sander
A, Tietz A(2011)HalbzeitbewertungdesEPLRHessen:TeilIII-
Programmbewertung. In: Grajewski R, Forstner B, Bormann K,
HorlitzT(eds)HalbzeitbewertungdesEPLRHessenimRahmender
7-LänderBewertung:EntwicklungsplanfürdenländlichenRaum
2007-2013.Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-300
Fitschen-Lischewski A(2010)HalbzeitbewertungdesEPLRM-V:
TeilII-Kapitel4;ErhöhungderWertschöpfungderland-undforstwirtschaftlichenErzeugnisse(ELER-Code123),Marktstrukturverbesserung.In:GrajewskiR,ForstnerB,BormannK,HorlitzT(eds)HalbzeitbewertungdesEPLRMecklenburg-VorpommernimRahmender
7-Länder-Bewertung : Entwicklungsprogramm für den ländlichen
Raum2007-2013.Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-15
Fitschen-Lischewski A (2010) Halbzeitbewertung des NRWProgramms Ländlicher Raum : Teil II - Kapitel 6 ; Erhöhung der
Wertschöpfung der land- und forstwirtschaftlichen Erzeugnisse
(ELER-Code 123), Zusammenarbeit bei der Entwicklung neuer
Produkte, Verfahren und Technologien in der Land- und Ernährungswirtschaft (ELER-Code 124). Marktstrukturverbesserung
(ELER-Code123A).In:GrajewskiR,ForstnerB,BormannK,Horlitz
T(eds)HalbzeitbewertungdesNRW-ProgrammsLändlicherRaum
2007-2013imRahmender7-Länder-Bewertung:PlandesLandes
Nordrhein-WestfalenzurEntwicklungdesländlichenRaums20072013.Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-14
Fitschen-Lischewski A(2010)HalbzeitbewertungdesZPLRSchleswig-Holstein:TeilII-Kapitel4;ErhöhungderWertschöpfungbei
land-undforstwirtschaftlichenErzeugnissen(ELER-Code123);FörderungderVerbesserungderVerarbeitungundVermarktunglandwirtschaftlicherErzeugnisse.In:GrajewskiR,ForstnerB,Bormann
K,HorlitzT(eds)HalbzeitbewertungdesZPLRSchleswig-Holsteinim
Rahmen der 7-Länder-Bewertung : Zukunftsprogramm ländlicher
Raum2007-2013.Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-16
Fitschen-Lischewski A(2011)HalbzeitbewertungdesEPLRHessen:TeilII-Kapitel3;ErhöhungderWertschöpfungderland-und
forstwirtschaftlichenErzeugnisse(ELER-Code123);Verarbeitung-
Vermarktung. In: Grajewski R, Forstner B, Bormann K, Horlitz T
(eds)HalbzeitbewertungdesEPLRHessenimRahmender7-LänderBewertung:EntwicklungsplanfürdenländlichenRaum20072013.Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-16
30.
Grajewski R, Forstner B, Bormann K, Horlitz T(2010)Halbzeitbewertung des EPLR M-V im Rahmen der 7-Länder-Bewertung :
EntwicklungsplanfürdenländlichenRaum2007-2013;Kurzfassung.In:GrajewskiR,ForstnerB,BormannK,HorlitzT(eds)HalbzeitbewertungdesEPLRMecklenburg-VorpommernimRahmender
7-Länder-Bewertung : Entwicklungsprogramm für den ländlichen
Raum2007-2013.Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-65
31.
Grajewski R, Forstner B, Bormann K, Horlitz T(2010)HalbzeitbewertungdesNRWProgrammsLändlicherRaum2007-2013imRahmender7-Länder-Bewertung;Kurzfassung.In:GrajewskiR,Forstner
B,BormannK,HorlitzT(eds)HalbzeitbewertungdesNRW-Programms
Ländlicher Raum 2007-2013 im Rahmen der 7-Länder-Bewertung :
PlandesLandesNordrhein-WestfalenzurEntwicklungdesländlichen
Raums2007-2013.Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-69
32.
Grajewski R, Forstner B, Bormann K, Horlitz T(2010)HalbzeitbewertungdesZPLRSchleswig-Holstein:Kurzfassung.In:Grajewski R, Forstner B, Bormann K, Horlitz T (eds) Halbzeitbewertung
desZPLRSchleswig-HolsteinimRahmender7-Länder-Bewertung:
Zukunftsprogramm ländlicher Raum 2007-2013. Braunschweig;
Hamburg:vTI,pp1-63
33.
Grajewski R, Forstner B, Bormann K, Horlitz T (2011) Halbzeitbewertung des EPLR Hessen : Kurzfassung. In: Grajewski R,
ForstnerB,BormannK,HorlitzT(eds)HalbzeitbewertungdesEPLR
Hessen im Rahmen der 7-Länder Bewertung : Entwicklungsplan
fürdenländlichenRaum2007-2013.Braunschweig;Hamburg:vTI
34.
Grajewski R, Forstner B, Gothe S, Horlitz T (2010) Halbzeitbewertung des EPLR Hamburg : Kurzbericht. In: Grajewski R,
Forstner B, Bormann K, Horlitz T (eds) Halbzeitbewertung des
EPLRHamburgimRahmender7-Länder-Bewertung:StadtLand
Fluss-PlanderFreienundHansestadtHamburgzurEntwicklung
desLändlichenRaumsfürdenZeitraum2007bis2013gemäßVO
(EG)Nr.1698/2005.Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-37
35.
Hanf JH, Belaya V, Schweickert E (2011) Power changes and
their consequences for cooperatives : In: 5th International Conferenceon‚EconomicsandManagementofNetworks‘,December
1-3,2011Limassol,Cyprus.20p
36.
Hanf JH, Schweickert E, Belaya V(2011)Supplychainnetworks
and its consequences for cooperatives and their management.
In:21stAnnualIFAMAWorldForumandSymposium„TheRoad
to 2050: Sustainability as a Business Opportunity“, June 20-23,
2011.IFAMA,pp1-21
37.
Kleinhanß W (2011) Auswirkungen der Kommissionsvorschläge
aufdieVerteilungderDirektzahlungen.LoccumerProt2011:47-64
38.
Kleinhanß W(2011)ImpactsofSPSoptionsonthedistributionof
support:paperpreparedforthe122ndEAAESeminar„Evidencebased agricultural and rural policy making: methodological and
empiricalchallengesofpolicyevaluation“,Ancona,February1718,2011.In:DisaggregatedimpactsofCAPreforms:proceedings
ofanOECDworkshop.Paris:OECD,17p
39.
Kleinhanß W (2011) Impacts of the flat rates and digressive
schemesonthedistributionofDirectPaymentintheEU:EAAE
2011Congress„ChangeandUncertainty,ChallengesforAgriculture, Food and Natural Resources“, August 30 to September 2,
2011,Zurich,Switzerland.12p
40.
Krug J(2010)Rye:lowcostsbutpricesareanissue.In:Zimmer
Y(ed)CashCropReport2011:BenchmarkingFarmingSystems
Worldwide.Braunschweig;FrankfurtaM:vTI;DLG,pp34-36
41.
Lassen B (2011)CountryInformation–EDFGermany.In:WilleSonkS,LassenB,MirbachD(eds)EDFReport2011.FrankfurtaM:
EDF,p21
42.
Lassen B (2011)EDF-agriabenchmark-Snapshot.In:Wille-SonkS,
LassenB,MirbachD(eds)EDFReport2011.FrankfurtaM:EDF,pp
32-35
Jahresbericht2011
Veröffentlichungen BW
43.
Möllmann T(2010)Emergingbigplayersontheglobalcornmarket. In: Zimmer Y (ed) Cash Crop Report 2011 : Benchmarking
FarmingSystemsWorldwide.Braunschweig;FrankfurtaM:vTI;
DLG,pp28-31
44.
Pinior B, Belaya V, Petersen B, Selhorst T(2011)Structuresand
relationshipsinsupplychainsandnetworks:conceptualissuesand
applicationinGermandairysector:In:5thInternationalConference on ‘Economics and Management of Networks’, December
1-3,2011,Limassol,Cyprus,21p
45.
Sanders J, Nieberg H, Offermann F(2011)Impactofthe2003
CAP Reform on organic farming in Germany. In: Sorrentino A,
HenkeR,SeveriniS(eds)TheCommonAgriculturalPolicyafterthe
Fischlerreform:nationalimplementations,impactassessmentand
theagendaforfuturereforms.Aldershot;Brookfield:Ashgate,pp
231-243
46.
Schwarz G, Barnes AP, Thomson S, Waterhouse T, Stewart
S, McCracken D, Keenleyside C, Polakova J (2011) Alternativepaymentcalculationformulasinagri-environmentpayments
fornon-economicfarmingsystems:thefullcostofmanagement
(FCM)approach.In:Ruraldevelopment2011:theopportunities
and challenges for agriculture and rural development. Kaunas,
Litauen:AleksandrasStulginskisUniv,pp235-242
47.
Schwarz G, Nieberg H, Sanders J(2011)Surveyoforganicfarming support payments in the EU-27. In: L‘agricoltura biologica
nelle politiche di sviluppo rurale comunitarie tra presende e futuro:esperienzedellaprogrammazione2007-2013eprospettive
nellariformadellaPAC;attidelseminario.Rom,Italien:Ministero
dellepoliticheagricolealimentarieforestali,pp17-21
48.
Strohm K(2011)Economiclinkbetweenenergyandagricultural
commoditymarkets.In:ZimmerY(ed)CashCropCeport2011:
understandingagricultureworldwide.Braunschweig;Frankfurta
M:vTI;DLG,pp86-90
49.
Wille-Sonk S (2011)CostofProductionReports.In:Wille-SonkS,
LassenB,MirbachD(eds)EDFReport2011.FrankfurtaM:EDF,pp
4-11
3
Berichte, Bücher, Dissertations- und Habilitationsschriften, Patente
01.
Bahta S, Berner A, Offermann F(2011)Estimationofcommodity specific production costs using German Farm Accountancy
Data.Zürich:ETH,9p
02.
Bahta S, Offermann F, de Frahan BH(eds)(2011)Comparative
ex-postanalysisofpastCAPreformsacrossselectedmemberstates
andregionswithFADNdata:FACEPAdeliverableNo.D9.3-September2011[online].,zufindenin<http://www2.ekon.slu.se/facepa/documents/Deliverable_D9-3_vTI.pdf>[zitiertam08.12.2011]
03.
Barnes AP, Schwarz G, Keenleyside C, Thomson S, Waterhouse T, Polakova J, Stewart S, McCracken D(2011)Alternativepaymentapproachesfornon-economicfarmingsystemsdeliveringenvironmentalpublicgoods:finalreportforScottishNaturalHeritage,ScottishEnvironmentProtectionAgency,Countryside
CouncilforWalesandNorthernIrelandEnvironmentAgency,May
2011.SAC;IEEP;vTI,98p
04.
05.
Bathke M, Bergschmidt A, Bormann K, Eberhardt W, Ebers
H, Fährmann B, Fengler B, Fitschen-Lischewski A, Forstner B,
Kleinhanß W, Nitsch H, Osterburg B, Plankl R, Raue P, Reiter
K, Röder N, Sander A, Schmidt TG, Tietz A, Weingarten P
(2011) Ländliche Entwicklungspolitik ab 2014 : eine Bewertung
der Verordnungsvorschläge der Europäischen Kommission vom
Oktober2011.Braunschweig:vTI,135p,ArbeitsbervTI-Agrarökonomie2011/08
Brüggemann D(2011)Anpassungsmöglichkeitenderdeutschen
RindermastandieLiberalisierungderAgrarmärkte.Braunschweig:
vTI,302p,LandbauforschSH345
Jahresbericht2011
06.
Deblitz C(ed)(2011)BeefandSheepReport2011:understanding agriculture worldwide. Braunschweig; Frankfurt a M: vTI ;
DLG,86p
07.
Forstner B, Bergschmidt A, Dirksmeyer W, Ebers H, FitschenLischewski A, Margarian A, Heuer J(2009)Ex-Post-Bewertung
desAgrarinvestitionsförderungsprogramms(AFP)fürdenFörderzeitraum 2000 bis 2006 : Länderübergreifender Bericht. Braunschweig:vTI,VI,V,98p(einschließlichMaterialband,224p;Anhang,133p)
08.
Forstner B, Tietz A, Klare K, Kleinhanß W, Weingarten P
(2011) Aktivitäten von nichtlandwirtschaftlichen und überregional ausgerichteten Investoren auf dem landwirtschaftlichen BodenmarktinDeutschland:Endbericht.Braunschweig:vTI,216p,
LandbauforschSH352
09.
Grajewski R, Forstner B, Bormann K, Horlitz T (eds) (2010)
Halbzeitbewertung des ZPLR Schleswig-Holstein im Rahmen der
7-Länder-Bewertung:ZukunftsprogrammländlicherRaum20072013.Braunschweig;Hamburg:vTI
10.
Grajewski R, Forstner B, Bormann K, Horlitz T(eds)Halbzeitbewertung des EPLR Hamburg im Rahmen der 7-Länder-Bewertung:StadtLandFluss-PlanderFreienundHansestadtHamburg
zurEntwicklungdesLändlichenRaumsfürdenZeitraum2007bis
2013gemäßVO(EG)Nr.1698/2005.Braunschweig;Hamburg:vTI
11.
Grajewski R, Forstner B, Bormann K, Horlitz T (eds)HalbzeitbewertungdesEPLRHessenimRahmender7-LänderBewertung:
Entwicklungsplan für den ländlichen Raum 2007-2013. Braunschweig;Hamburg:vTI
12.
Grajewski R, Forstner B, Bormann K, Horlitz T (eds)Halbzeitbewertung des EPLR Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen der
7-Länder-Bewertung:Entwicklungsprogrammfürdenländlichen
Raum2007-2013.Braunschweig;Hamburg:vTI
13.
Grajewski R, Forstner B, Bormann K, Horlitz T(eds)HalbzeitbewertungdesNRW-ProgrammsLändlicherRaum2007-2013im
Rahmen der 7-Länder-Bewertung : Plan des Landes NordrheinWestfalen zur Entwicklung des ländlichen Raums 2007-2013.
Braunschweig;Hamburg:vTI
14.
Kleinhanß W, Offermann F, Butault JP, Surry Y (2011) Cost
ofproductionestimatesforwheat,milkandpigsinselectedEU
memberstates.Braunschweig:vTI,67p,ArbeitsbervTI-Agrarökonomie2011/07
15.
Nieberg H, Kuhnert H, Sanders J(2011)FörderungdesökologischenLandbausinDeutschland-Stand,EntwicklungundinternationalePerspektive.2.,überarb.u.aktualis.Aufl.Braunschweig:
vTI,XII,265,70p,LandbauforschSH347
16.
Offermann F(ed)(2011)Implementation,validationandresults
ofthecostsofproductionmodelusingnationalFADNdatabases:
FACEPA Deliberable No. 3.1 - January 2011. Braunschweig: vTI,
130p
17.
Offermann F, Kleinhanß W(2011)Comparisonofcostestimates
basedondifferentcostcalculationmethodsand/ordifferentdata
bases:FACEPAdeliverableNo.3.3–March2011[online].Braunschweig:vTI,14p,zufindenin<http://www2.ekon.slu.se/facepa/
documents/Deliverable_D3-3_vTI.pdf>[zitiertam08.12.2011]
18.
Weingarten P, Banse M, Gömann H, Isermeyer F, Nieberg H,
Offermann F, Wendt H (eds) (2011) Möglichkeiten und Grenzen der wissenschaftlichen Politikanalyse : 50. Jahrestagung der
GesellschaftfürWirtschafts-undSozialwissenschaftendesLandbauese.V.vom29.Septemberbis01.Oktober2010.Münster:
Landwirtschaftsverl,VII,489p,SchrGesellschWirtschSozialwiss
Landbaues46
19.
Wille-Sonk S, Lassen B, Mirbach D (eds) (2011) EDF Report
2011.FrankfurtaM:EDF,57p
20.
Zimmer Y (ed) (2011) Cash Crop Report 2011 : understanding
agricultureworldwide.Braunschweig;FrankfurtaM:vTI;DLG,95p
53
2011
Veröffentlichungen des Instituts für Marktanalyse und
Agrarhandelspolitik (MA)
1
Beiträge Zeitschriften
1.1 Beiträge in referierten Zeitschriften
Banse M, Forstner B, Gömann H, Nieberg H, Offermann F,
Weingarten P, Wendt H(2011)MöglichkeitenundGrenzender
wissenschaftlichen Politikanalyse : Bericht über die 50. Jahrestagung der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
desLandbaues(GEWISOLA)e.V.vom29.Septemberbis1.Oktober2010.BerLandwirtsch89(1):73-93
05.
Efken J(2011)Viehzählung:wachsendeExportebleibennotwendig ; Ausblick auf den Schweinemarkt nach der Maizählung 2011
lässtweitersteigendeErzeugungerwarten.Fleischwirtsch91(9):54-60
06.
Efken J (2011) Viehzählung : spürbare Veränderungen prägen
den Markt ; Analyse und Prognose der Rindfleischerzeugung in
denJahren2010und2011.Fleischwirtsch91(10):14-18
02.
Befus T, Pelikan J(2011)MethodenzurMessungvonnichttarifären Handelsmaßnahmen: welche Möglichkeiten bietet die bisherigeForschung?WirtschaftswissStud40(6):301-307
07.
Junker F, Schütz K(2011)Whenpovertyreductionandmarket
accessgohandinhand:howBrazilianagriculturalpolicyispromotingfamiliyfarms.Rural21(4):36-40
03.
Efken J, Bergschmidt A, Deblitz C, Haxsen G, Pelikan J(2011)
Der Markt für Fleisch und Fleischprodukte [online]. German J
Agric Econ 60(Suppl.):72-84, zu finden in <http://www.gjae-
online.de/login/login.prl?&url=http%3A%2F%2Fwww%2Egjae
%2Donline%2Ede%2Fnews%2Fpdfstamps%2Foutputs%2FGJA
E%2D4b908ba0bc4562d00b3c%2Dcf81500bf7e1%2Epdf>[zitiertam05.09.2011]
08.
Padel S, Zander K (2011) Communicating with customers.
OrganicFarming(106):29-31
09.
Pelikan J (2011) So funktioniert der Außenschutz. DLG Mitt
126(4):23-25
10.
Pelikan J, Banse M (2011) Mehr zollfreie Importe? DLG Mitt
126(4):13-17
Prins AG, Eickhout B, Banse M, Meijl H van, Rienks W, Woltjer
G(2011)GlobalimpactsofEuropeanagriculturalandbiofuelpolicies [online]. Ecol Soc 16(1):Art. 49, zu finden in <http://www.
ecologyandsociety.org/vol16/iss1/art49/>[zitiertam20.12.2011]
11.
Weber SA, Rothe A (2011) Quotenwanderung : EntwicklungsmöglichkeitenderMilchviehbetriebeinDeutschland.Mais(2):56-60
12.
Wendt H (2011) Anteil der Erzeugererlöse an Verbraucherausgabendeutlichgestiegen.AgraEurope(Bonn)(49):46-48
05.
Schmitz J, Ledebur O von(2011)Volatilitytransmissiononinternationalfuturesmarketsduringthe2007/08pricesurge.Landbauforsch61(4):273-282
13.
Zander K, Hamm U, Stolz H, Stolze M(2011)„...undrededavon“:ethischeWertevonBioprodukten.Bioaktuell20(5):14-16
06.
Sorda G, Banse M(2011)TheresponseoftheGermanagriculturalsectortotheenvisagedbiofueltargetsinGermanyandabroad:
aCGEsimulation.GermanJAgricEcon60(4):243-258
2
Beiträge in Sammelwerken, Tagungsbänden, Büchern
07.
Tabeau A, Banse M, Woltjer G, Meijl H van(2011)Impactof
theEUbiofuelsdirectiveontheEUfoodsupplychain.JFoodProd
Marketing17(2-3):373-385
01.
Christoph IB, Bürgelt D, Peter G, Rothe A, Salamon P, Weber
SA, Weible D (2011) Children’s school milk consumption: How
realisticarelexicographicpreferences?In:LeaS,CrelleyD,Modic
D, Butler A, Gordon D (eds) Proceedings of the 2011 ConferenceoftheInternationalConfederationfortheAdvancementof
BehaviouralEconomicsandEconomicPsychology.pp1-14
02.
Fellmann T, Leeuwen M van, Salamon P (2011) EU Erweiterung mit der Türkei: potentielle Auswirkungen auf Agrarmärkte
und wie diese durch Änderungen der makroökonomischen Gegebenheitenbeeinflusstwerden.GEWISOLA,11p
03.
Gonzalez-Mellado AA, Christoph IB, Salamon P, Peter G,
Weber SA, Weible D (2011) Sinkende Schulmilchnachfrage
in Deutschland - woran kann es liegen? Schr Gesellsch Wirtsch
SozialwissLandbaues46:47-59
04.
Pitsch M, Klare K, Tietz A(2011)Nebenerwerbslandwirtschaft
imregionalenKontext-einePanel-DatenanalysederAgrarstrukturdatenvon1999-2007.SchrGesellschWirtschSozialwissLandbaues46:421-423
01.
04.
1.2 Beiträge in nicht referierten Zeitschriften
01.
Banse M, Ledebur O von (2011) Finger weg von den Agrarmärkten.TopAgrar(7):118-120
02.
Efken J (2011) Analyse des Rinderbestandes nach der Viehzählungvom3.Mai2011.FleischrinderJournal(3):6
03.
Efken J (2011) Weiter investieren oder aufgeben : Analyse des
SchweinebestandesnachderViehzählungvom3.Mai2011zeigt
erheblichenStrukturwandel.Fleischwirtsch91(8):16-18
04.
Efken J(2011)Investierenoderganzaufgeben:vieleSauenbetriebe schieben Entscheidung auf - Marktansprüche erfordern
großeEinheiten.AgrarzeitgErnährungsdienst66(35):18
54
Jahresbericht2011
05.
Schmitz J, Ledebur O von (2011) Approaches to assess
higherdimensionalpricevolatilityco-movements.In:Piot-LepetitI,
M’barekR(eds)Methodstoanalyseagriculturalcommodityprice
volatility.NewYork;Berlin;Heidelberg:Springer,pp133-147
06.
Weible D(2011)Schulmilchanbieter-welchenEinflusshabensie
aufdieNachfragenachSchulmilchinNordrhein-Westfalen?Schr
GesellschWirtschSozialwissLandbaues46:473-475
07.
Weible D, Bürgelt D, Christoph IB, Peter G, Rothe A, Salamon
P, Weber SA (2011) School milk demand in Germany: The role
of individual and contextual factors - preliminary results : paper
preparedforpresentationattheEAAE2011Congress“Change
and Uncertainty, Challenges for Agriculture, Food and Natural
Resources”;August30toSeptember2,2011;ETHZurich,Zurich,
Switzerland.15p
08.
Zander K (2011) Produktions- und Marktstrukturen für ökologische Äpfel. In: Leithold G, Becker K, Brock C, Fischinger S,
SpiegelA-K,SporyK,WilboisKP,WilligesU(eds)Beiträgezur11.
WissenschaftstagungÖkologischerLandbau:EsgehtumsGanze:
ForschenimDialogvonWissenschaftundPraxis.Berlin:Köster,pp
321-322
09.
Zander K (2011) Zur Wettbewerbssituation bei Öko-Äpfeln.
ÖGA-Tagung21:133-134
10.
Zander K, Hamm U (2011) Werte ökologischer Lebensmittel:
Anforderungen an eine erfolgreiche Kommunikation mit Verbrauchern.In:LeitholdG,BeckerK,BrockC,FischingerS,Spiegel
A-K, Spory K, Wilbois KP, Williges U (eds) Beiträge zur 11. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau : Es geht ums Ganze:
ForschenimDialogvonWissenschaftundPraxis.Berlin:Köster,pp
292-295
11.
3
Zander K, Hamm U, Freyer B, Gössinger K, Naspetti S, Padel
S, Stolz H, Stolze M, Zanoli R (2011) Consumer concerns regardingadditionalethicalattributesoforganicfood.In:Neuhoff
D,SonnSM,SsekyewaC,HalbergN,RasmussenIA,Herrmansen
J(eds)Organicislifeknowledgefortomorrow:Volume2;socioeconomy,livestock,foodquality,agroecologyandknowledge
dissemination;proceedingsofthethirdScientificConferenceof
theInternationalSocietyofOrganicAgricultureResearch(ISOFAR),
heldatthe17thIFOAMOrganicWorldCongressincooperation
withtheInternationalFederationofOrganicAgricultureMovemements(IFOAM)andtheKoreanOrganizingCommittee(KOC);28
September-1.October2011inNamyangju,Korea.Bonn:ISOFAR,
pp22-25
Berichte, Bücher, Dissertations- und Habilitationsschriften, Patente
01.
Bürgelt D(2011)Economicaspectsoftheimprovementandmarketingofanorphancrop:ricebeaninIndiaandNepal.Göttingen:
Cuvillier, 127 p, Kiel, Univ, Agrar- und ernährungswissenschaftlicheFakultät,Diss,2011
02.
Christoph IB, Bürgelt D, Peter G, Rothe A, Salamon P, Weber SA, Weible D(2011)Children’smilkconsumption:Howto
attain sustainability? : poster for 5. International Consumer
Sciences Research Conference “Consumer Behaviour for a SustainableFuture”,Bonn,18.7-20.7.2011.2p
03.
Christoph IB, Bürgelt D, Peter G, Rothe A, Salamon P, Weber SA, Weible D(2011)SchoolmilkconsumptioninGermany-
whichproductattributesareimportantforchildrenandparents?:
Poster prepared for presentation at the EAAE 2011 Congress
“ChangeandUncertainty”,August30toSeptember2,Zurich.1p
Jahresbericht2011
04.
Fellmann T, Leeuwen M van, Salamon P (2011) EU Erweiterung mit der Türkei: potentielle Auswirkungen auf Agrarmärkte
und wie diese durch Änderungen der makroökonomischen Ge-
gebenheitenbeeinflusstwerden:Vortraganlässlichder51.JahrestagungderGEWISOLA„UnternehmerischeLandwirtschaftzwischenMarktanforderungenundgesellschaftlichenErwartungen“;
Halle,28.bis30.September2011.11p
05.
Herzlieb C(2011)ManagementvonSupplyChainNetzwerken:
ErarbeitungeinesmehrdimensionalenManagementkonzeptesfür
denFischsektorinAnlehnungandieBalancedScorecard.XI,196
p,Halle/Saale,Univ,Diss,2011
06.
Leeuwen M van, Salamon P, Fellmann T, Koc A, Bölük G,
Tabeau A, Esposti R, Bonfiglio A, Lobiaco A, Hanrahan KF
(2011)Potentialimpactsonagriculturalcommoditymarketsofan
EU enlargement to Turkey : extension of the AGMEMOS model
towards Turkey and accession scenario. Luxembourg: Office for
OfficialPublicationsoftheEuropeanCommunities,111p,EURSci
TechnResSer
07.
Klepper R (2011) Energie in der Nahrungsmittelkette. Braunschweig:vTI,156p,ArbeitsbervTI-Agrarökonomie2011/06
08.
Ledebur O von, Schmitz J (2011) Preisvolatilität auf landwirtschaftlichen Märkten. Braunschweig: vTI, 64 p, Arbeitsber vTIAgrarökonomie2011/05
09.
Peter G (2011) Gemeinschaftliche Absatz- und Exportförderung
für Agrarerzeugnisse und Lebensmittel in Österreich und den
USA:BerichtimAuftragdesBundesministeriumsfürErnährung,
Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV). Braunschweig:
vTI,41p,ArbeitsbervTI-Agrarökonomie2011/04
10.
Peter G, Salamon P, Christoph IB, Weible D, Bürgelt D(2011)
Eine Logit-Analyse zur Differenzierung von Käufern und NichtKäufern von Schulmilch in Deutschland : Vortrag anlässlich der
51. Jahrestagung der GEWISOLA „Unternehmerische Landwirtschaft zwischen Marktanforderungen und gesellschaftlichen
Erwartungen“ ; Halle, 28. bis 30. September 2011 [online].
GEWISOLA, 11 p, zu finden in <http://ageconsearch.umn.edu/
bitstream/115358/2/Peter_et_al.pdf>[zitiertam06.10.2011]
11.
Schaack D, Barbian T, Gerber A, Janssen M, Zander K,
Roehl R(2011)Zahlen,Daten,Fakten:DieBio-Branche2011.Berlin:BundÖkologischeLebensmittelwirtschaft
12.
Weingarten P, Banse M, Gömann H, Isermeyer F, Nieberg H,
Offermann F, Wendt H (eds) (2011) Möglichkeiten und Grenzen der wissenschaftlichen Politikanalyse : 50. Jahrestagung der
GesellschaftfürWirtschafts-undSozialwissenschaftendesLandbauese.V.vom29.Septemberbis01.Oktober2010.Münster:
Landwirtschaftsverl,VII,489p,SchrGesellschWirtschSozialwiss
Landbaues46
13.
Zander K(2011)AusländischesAngebotanökologischenÄpfeln:
BedeutungfürdeutscheÖko-Apfelerzeuger[online].Witzenhausen: Univ Kassel, Fachbereich ökologische Agrarwissenschaften,
68p,zufindenin<http://www.orgprints.org/19352/>[zitiertam
25.10.2011]
14.
Zander K (2011) Erfolgsfaktoren in der Wertschöpfungskette
für ökologische Äpfel : Vortrag anlässlich der 51. Jahrestagung
der GEWISOLA „Unternehmerische Landwirtschaft zwischen
MarktanforderungenundgesellschaftlichenErwartungen“;Halle,
28.bis30.September2011.GEWISOLA,2p
55
2011
Veröffentlichungen des Instituts für Agrartechnologie
und Biosystemtechnik (AB)
1
Beiträge Zeitschriften
1.1 Beiträge in referierten Zeitschriften
13.
Nolting K, Brunotte J, Sommer C, Ortmeier B(2011)ReifeneinfederungkontraRadlast.Landtechn66(3):194-196
14.
Patel AV, Jacobs-Schönwandt D, Rose T, Vorlop K-D (2011)
FermentationandmicroencapsulationofthenematophagousfungusHirsutella rhossilliensisinanoveltypeofhollowbeads.Appl
MicrobiolBiotechnol89(6):1751-1760
15.
Dohrmann AB, Baumert S, Klingebiel L, Weiland P, Tebbe C
(2011) Bacterial community structure in experimental methanogenicbioreactorsandsearchforpathogenicclostridiaascommunitymembers.ApplMicrobiolBiotechnol89(6):1991-2004
Prüße U, Heidinger S, Baatz C (2011) Catalytic conversion of
renewables:Kineticandmechanisticaspectsofthegold-catalyzed
liquid-phaseglucoseoxidation.Landbauforsch61(3):261-272
16.
03.
Espinoza-Orias N, Stichnothe H, Azapagic A (2011) The carbonfootprintofbread.IntJLifeCycleAssessment16(4):351-365
Prüße U, Herrmann M, Baatz C, Decker N (2011) Gold-catalyzed selective glucose oxidation at high glucose concentrations
andoxygenpartialpressures.ApplCatalysisA406(1-2):89-93
17.
04.
Giesert A-L, Balke W-T, Jahns G(2011)Probabilisticanalysisof
coughsinpigstodiagnoserespiratoryinfections.Landbauforsch
61(3):237-242
Saliger R, Decker N, Prüße U(2011)D-glucoseoxidationwith
H2O2onanAu/Al2O3catalyst.ApplCatalysisB102(3-4):584-589
18.
05.
Grünewald E, Prüße U, Vorlop K-D(2011)Analyticalchallenges
indirectoxidationofL-sorbose.CatalToday173:76-80
Schattauer A, Abdoun E, Weiland P, Plöchl M, Heiermann
M(2011)Abundanceoftraceelementsindemonstrationbiogas
plants.BioprocessBiosystemsEng108(1):57-65
19.
06.
Hahne J (2011) Entwicklung der Abluftreinigung in der TierhaltunginDeutschland.Landtechn66(4):289-293
Schuchardt F, Jiang T, Li G-X, Mendoza Huaitalla R(2011)Pig
manuresystemsinGermanyandChinaandtheimpactonnutrient
flow.JAgrSciTechA1(6):858-865
07.
Hahne J(2011)Developmentofexhaustairtreatmentinanimal
husbandryinGermany.Landtechn(engl)66(4):289-292
20.
Schuchardt F, Stichnothe H, Vorlop K-D(2011)Abwasser-und
Abfallverwertung in Palmölmühlen als Beitrag zum Klimaschutz.
Landbauforsch61(2):93-100
08.
Hinz T, Winter T, Linke S (2011) Luftfremde Stoffe in und aus
verschiedenenHaltungssystemenfürLegehennen-Teil2:Staub.
Landbauforsch61(2):141-152
21.
Stichnothe H, Morgan A, Gujba H, Azapagic A(2011)Estimatingthecarbonfootprintofpaint:someimportantconsiderations.
SurfaceCoatingsInt94(3):108-114
09.
Hinz T, Winter T, Zander F, Linke S (2011) PM and ammonia
in small group keeping - emissions and air quality in a German
systemforlayinghens.Landbauforsch61(3):243-248
22.
Stichnothe H, Schuchardt F(2011)Lifecycleassessmentoftwo
palmoilproductionsystems.BiomassBioenergy35(9):3976-3984
10.
Jiang T, Schuchardt F, Li G-X, Guo R, Zhao Y(2011)Effectof
C/N ratio, aeration rate and moisture content on ammonia and
greenhousegasemissionduringthecomposting.JEnvSciChina
23(10):1754-1760
23.
Teevs L, Vorlop K-D, Prüße U (2011) Model study on the
aqueous-phasehydrodechlorinationofclopyralidonnoblemetal
catalysts.CatalysisComm14(1):96-100
24.
Vorderbrügge T, Brunotte J (2011) Mechanische Verdichtungsempfindlichkeit für Ackerflächen (Unterboden) - Validierung von
Pedotransferfunktionen zur Ableitung der Verdichtungsempfindlichkeitbzw.zurAusweisung„sensiblerGebiete“inEuropaundein
praxisorientierterLösungsansatzzurGutenfachlichenPraxis:TeilI:
ValidierungvonPedotransferfunktionen.Landbauforsch61(1):1-21
25.
Vorderbrügge T, Brunotte J(2011)MechanischeVerdichtungsempfindlichkeit für Ackerflächen (Unterboden) - Validierung von
Pedotransferfunktionen zur Ableitung der Verdichtungsempfindlichkeitbzw.zurAusweisung„sensiblerGebiete“inEuropaund
01.
02.
Brunotte J, Vorderbrügge T, Nolting K, Sommer C (2011)
Mechanische Verdichtungsempfindlichkeit für Ackerflächen (Unterboden)-ValidierungvonPedotransferfunktionenzurAbleitung
derVerdichtungsempfindlichkeitbzw.zurAusweisung„sensibler
Gebiete“ in Europa und ein praxisorientierter Lösungsansatz zur
GutenfachlichenPraxis:TeilIV:EinpraxisorientierterLösungsansatz zur Vorbeugung von Bodenschadverdichtungen. Landbauforsch61(1):51-74
11.
Krause K-H, Hinz T, Linke S, Retz SK (2011) Messung der
AmmoniakemissionundBestimmungdesEmissionsfaktorsinder
Tierproduktion:Teil2:GeplanterBoxenlaufstallalsBeispieleines
freigelüftetenSystems.Landtechn66(6):473-476
12.
Milà i Canals L, Azapagic A, Doka G, Jefferies D, King H, Mutel C, Nemecek T, Roches A, Sim S, Stichnothe H, Thoma G,
Williams A (2011) Approaches for addressing life cycle assessmentdatagapsforbio-basedproducts.JIndEcol15(5):707-725
56
Jahresbericht2011
einpraxisorientierterLösungsansatzzurGutenfachlichenPraxis:
TeilII:BewertungeinesVorschlageszurAbleitungvonVorsorgewerten gemäß der Bundes-Bodenschutzverordnung sowie der
Pedotransferfunktionen zur Ableitung der „Potentiellen mechanischen Verdichtungsempfindlichkeit für Ackerflächen (Unterboden)“nachLEBERT(2008)alsGrundlagezur„IdentifizierungsensiblerGebiete“i.S.derBodenschutzrahmenrichtlinie(BSRRL)der
EuropäischenKommissionen.Landbauforsch61(1):23-39
26.
27.
Vorderbrügge T, Brunotte J(2011)MechanischeVerdichtungsempfindlichkeit für Ackerflächen (Unterboden) - Validierung von
Pedotransferfunktionen zur Ableitung der Verdichtungsempfindlichkeitbzw.zurAusweisung„sensiblerGebiete“inEuropaund
einpraxisorientierterLösungsansatzzurGutenfachlichenPraxis:
Teil III: Ausweisung von „Risiko Gebieten“ auf Basis von Pedotransferfunktionen-dieaktuelleSituationinEuropa.Landbauforsch61(1):41-50
Wolfarth F, Schrader S, Oldenburg E, Weinert J, Brunotte J
(2011)EarthwormspromotethereductionofFusarium biomass
anddeoxynivalenolcontentinwheatstrawunderfieldconditions.
SoilBiolBiochem43(9):1858-1865
1.2 Beiträge in nicht referierten Zeitschriften
13.
Sourell H(2011)TrendsbeiderBeregnungs-undBewässerungstechnik.Kartoffelbau62(11):17-19
14.
Sourell H, Thörmann H-H (2011) Die Beregnung ist eines der
teuerstenBetriebsmittel:moderneBeregnungstechnikfürkleine
und mittlere Betriebe. Landwirtschaftl Wochenbl Hessen Rheinland-Pfalz220(23):22-24
15.
Sourell H, Thörmann H-H, Belau T, Fröba N(2011)Beregnung:
TeureTechnik.SachsenAnhaltsBauernzeitg52(22.Woche):31-33
16.
Thörmann H-H, Sourell H(2011)SparsameBeregnungstechnik:
Wasserverbrauch weiter einschränken. Bauernbl Schleswig-HolsteinHamburg65/161(23):33-34
17.
Thörmann H-H, Sourell H(2011)Wassereffizienzweiterverbessern.LandForst164(17):34-37
18.
Willke T (2011) Natürliche Kunststoffe aus Zucker? Zuckerrübe
60(1):66
19.
Wolfahrt F, Schrader S, Oldenburg E, Weinert J, Brunotte
J (2011) Abbau von Fusarium-Biomasse in Weizenrückständen
durchRegenwürmer-einBeitragzurbiologischenKontrolleeines
phytopathogenenSchaderregers.JKulturpfl63(6):189
2
Beiträge in Sammelwerken, Tagungsbänden, Büchern
01.
Brunotte J(2011)Universal-oderSpezialtechnik?RheinBauernzeitg(44):20-22
01.
Azapagic A, Stichnothe H(2011)Lifecyclesustainabilityassessmentofbiofuels.WoodheadPublSerEnergy15:37-59
02.
Brunotte J(2011)AmGrubberkommtkeinervorbei.LandForst
164(45):38-40
02.
03.
Brunotte J(2011)SaisonfürSpezialisten:TrendsinderBodenbearbeitung.Bauernzeitg(Thüringen)52(46.Woche):28-29
Azapagic A, Stichnothe H (2011) Sustainability assessment of
biofuels.In:AzapagicA,PerdanS(eds)Sustainabledevelopment
in practice : case studies for engineers and scientists. 2nd ed.
Ames,Iowa:Wiley-Blackwell,pp142-169
04.
Brunotte J(2011)SaisonfürSpezialisten:TrendsinderBodenbearbeitung.Bauernzeitg(Brandenburg)52(46.Woche):28-29
03.
05.
Brunotte J, Senger M(2011)DasBodengefügeselbstbeurteilen.
LandForst164(41):24-25
06.
Grimm V, Schnarr M, Kabasci S, Stichnothe H(2011)BiobewegungimIndustriemaßstab.UmweltMag(6):46-47
Azapagic A, Stichnothe H, Espinoza-Orias N (2011) Sustainability issues in food provisioning systems. In: Azapagic A, PerdanS(eds)Sustainabledevelopmentinpractice:casestudiesfor
engineersandscientists.2nded.Ames,Iowa:Wiley-Blackwell,pp
326-347
04.
07.
Hahne J, Johann J(2011)AllesaußerdickerLuft:DLGtestete
Abluftreinigungsanlagen für Mastställe. Bauernbl Schleswig-HolsteinHamburg65/161(2):59-61
Dölger D, Voßhenrich H-H (2011) Anbautechnik im Produktionsverfahren:Bodenbearbeitung.In:ChristenO,FriedtW(eds)
Winterraps:dasHandbuchfürProfis.2.FrankfurtaM:DLG-Verl,
pp97-94
08.
Hinz T(2011)Normung-einWegzubesseremSchutzdesAnwendersvonPflanzenschutzmitteln:Teil1:PersönlicheSchutzausrüstung.Landtechn66(6):430-435
05.
Dölger D, Voßhenrich H-H (2011) Rapssaat. In: Christen O,
FriedtW(eds)Winterraps:dasHandbuchfürProfis.2.Frankfurta
M:DLG-Verl,pp94-101
09.
Krause K-H, Hinz T, Linke S (2011) Messung der AmmoniakemissionundBestimmungdesEmissionsfaktorsinderTierproduktion:Teil1:LegehennenstallalsBeispieleineszwangsgelüfteten
Systems.Landtechn66(5):337-341
06.
Hahne J (2011) Entwicklung und Bewertung von Verfahren zur
ReinigungvonAbluftausGeflügelhaltungen.In:10.Tagung:Bau,
TechnikundUmwelt2011inderlandwirtschaftlichenNutztierhaltung.Darmstadt:KTBL,pp164-170
10.
Munack A, Kerckow B, Bockey D, Pischinger S, Muether M,
Bilas I, Söltl Y, Dahmen N, Dinjus E, Kolb T, Krahl J (2011)
Germany:progressinthedevelopmentoftransportbiofuels.Task
39Newsl(29)
07.
Hahne J, Krause K-H, Munack A, Vorlop K-D(2011)Bioverfahrenstechnik,Umwelttechnik.Agrartechnik23:155-158
08.
Heidkamp K, Prüße U, Vorlop K-D, Schwarz N(2011)Oxidationoftensidicalcoholstotheircorrespondingcarboxylicacidsvia
Au-basedcatalysts.In:MetzgerJO(ed)4thworkshoponfatsand
oilsasrenewablefeedstockforthechemicalindustry:March2022,2011,KarlsruheGermany/Abosiuse.V.[JürgenO.Metzger].
Oldenburg,p81
11.
Schittenhelm S, Kraft M, Wittich K-P (2011) Ertragsphysiologische Untersuchungen zur Trockentoleranz bei Getreide. Mitt
GesellschPflanzenbauwiss23:195
12.
Sourell H (2011) Effektive Beregnung für geringe Kosten. Land
Forst164(46):30-31
Jahresbericht2011
57
Veröffentlichungen AB
09.
Hezarjaribi A, Sourell H(2011)Developmentandevaluationof
mobiledripirrigation.In:Abstractsofpapers/The21stICIDCongressonIrrigationandDrainage&62ndIECMeeting.p50
10.
Hinz T(2011)Standardisation-onewayforbetterprotectionof
operatorsagainstpesticides.In:34thCIOSTACIGRVConference
2011:Vienna-Austria29June-1July2011.Wien:BOKU,pp1-10
11.
Jiang T, Schuchardt F, Li GX, Zhao Y, Guo R(2011)Theeffect
ofturningandcoveringongreenhousegasemissionfromcomposting of pig faeces. In: Proceedings of the International ConferenceonSolidWaste2011:movingtowardsustainableresource
management,SAR,P.R.China2-6May2011.pp481-484
12.
Krahl J, Munack A, Ruschel Y, Schröder O, Pabst C(2011)500
hours endurance test on biodiesel running a Euro IV engine. In:
13thInternationalRapeseedCongress:Proceedings;InternationalConsultativeResearchGrouponRapeseed;Proceedings;June
05-09,2011.Prague,pp1-4
13.
Krahl J, Ruschel Y, Munack A, Schröder O, Schmidt L, Bünger
J(2011)Ultrafineparticleemissionsfrombiodieselexhaustgas.In:
13thInternationalRapeseedCongress:Proceedings;InternationalConsultativeResearchGrouponRapeseed;Proceedings;June
05-09,2011.Prague,pp1-4
14.
Krahl J, Tanugula S, Hopf H, Schröder O, Munack A, Pabst
C (2011) NOx reduction from diesel fuel and biodiesel by selectivenon-catalyticreduction.In:13thInternationalRapeseedCongress:Proceedings;InternationalConsultativeResearchGroupon
Rapeseed;Proceedings;June05-09,2011.Prague,pp1-3
15.
Krause K-H, Linke S(2011)Emissionbehaviorofopenstables.
In:34thCIOSTACIGRVConference2011:Vienna-Austria29
June-1July2011.Wien:BOKU,pp1-10
16.
Krause K-H, Linke S (2011) Emission flows of husbandries. In:
GelbE(ed)EFITA/WCCA‚11:paperspresentedatthe8thEuropeanFederationforInformationTechnologyinAgriculture,Food
and the Environment, Prague, Czech Republic 11-14 July 2011.
Prague:CzechCentreforScienceandSociety,pp449-456
17.
Krause K-H, Linke S (2011) Systematisierung des EmissionsverhaltensvonOffenställen-hieramBeispieleinesBoxenlaufstalles
mitSheddach.In:10.Tagung:Bau,TechnikundUmwelt2011in
der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung. Darmstadt: KTBL, pp
197-203
18.
Munack A, Krahl J, Meier M (2011) Methods to modify fame
fuels-surveyonrecentdevelopments.In:13thInternationalRapeseedCongress:Proceedings;InternationalConsultativeResearch
GrouponRapeseed;Proceedings;June05-09,2011.Prague,pp
1-4
19.
Mußlick M, Krause K-H, Kerssens A (2011) Reduzierung von
Emissionen und Förderung der Tiergesundheit in der Schweinehaltung durch Kombination von intelligenter Luftführung und
Filtertechnik. In: 10. Tagung: Bau, Technik und Umwelt 2011 in
der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung. Darmstadt: KTBL, pp
258-265
58
20.
Saliger R, Prüße U, Vorlop K-D (2011) Dehydratisierung von
Fructose zu HMF in Sulfolan : 44. Jahrestreffen Deutscher KatalytikerundJahrestreffenReaktionstechnik[online].FrankfurtaM:
DECHEMA,2p,zufindenin<http://www.processnet.org/index.ph
p?id=1326&tagung=531&file=9081&site=process_net&lang=de>
[zitiertam13.10.2011]
21.
Schröder O, Munack A, Schaak J, Papst C, Schmidt L, Bünger
J, Krahl J(2011)Influenceofthefattyacidspectrumofvegetable
oil methyl esters as pure fuel and blends on the emissions from
dieselengines.VDIBer2124:329-334
22.
Schuchardt F, Stichnothe H(2011)Co-compostingofpalmoil
millwasteandwastewater-apowerfulprocesstoreducegreen
house gas emissions. In: Proceedings of the International Con-
ferenceonSolidWaste2011:movingtowardsustainableresource
management,SAR,P.R.China2-6May2011.pp119-122
23.
Schuchardt F, Stichnothe H (2011) Impact of palm oil mill
residuestreatmentongreenhousegasemissions.In:Proceedings
of the International Conference “100 years palm oil industry in
Indonesia”March28-302011,Medan,Indonesia.pp1-10
24.
Teevs L, Prüße U, Vorlop K-D (2011) Hydrodechlorierung von
Clopyralid mit Edelmetallkatalysatoren : 44. Jahrestreffen Deutscher Katalytiker und Jahrestreffen Reaktionstechnik [online].
FrankfurtaM:DECHEMA,zufindenin<http://www.processnet.
org/index.php?id=1326&tagung=531&file=9082&site=process_
net&lang=de>[zitiertam13.10.2011]
25.
Vorlop K-D, Prüße U, Schuchardt F, Stichnothe H, Weiland P,
Willke T(2010)Biorefineries-integratedbio-andchemicalprocessesfortheconversionofrenewables.In:Yopi(ed)Proceedings/
ASEAN-KoreaSymposiumandWorkshoponBiorefineryTechnologyforSustainableProductionofBiofuelandIndustrialBiochemicals:„ConvergingBiorefinerytoResponseClimateChange“;
Jakarta, 18 - 20 February 2010. Jakarta: Indonesian Institute of
Sciences,pp7-21
26.
Voßhenrich H-H (2011) Sätechnik für Körnerfrüchte. In: Lütke
EntrupE,OehmichenJ(eds)LehrbuchdesPflanzenbaues:Bd.2;
Kulturpflanzen.Bonn:AgroConcept,pp120-141
27.
Voßhenrich H-H, Dölger D (2011) Rapssaat. In: Christen O,
FriedtW(eds)Winterraps:dasHandbuchfürProfis.2.Frankfurta
M:DLG-Verl,pp94-101
28.
Winter T, Hinz T, Zierke C, Lippmann J (2011) Bird or manager-whoisliablefordustandammoniainlayersstables?In:34th
CIOSTACIGRVConference2011:Vienna-Austria29June-1
July2011.Wien:BOKU,pp1-7
29.
Wolfarth F, Schrader S, Oldenburg E, Weinert J, Brunotte J
(2011)BiologicalcontrolofthephytopathogenicfungusFusarium
culmorum and its mycotoxin deoxynivalenol by earthworms. In:
ConferenceAbstracts/33rdMycotoxinWorkshop:Freising,Germany;30thMay-1stJune,2011.p42
Jahresbericht2011
Veröffentlichungen AB
3
Berichte, Bücher, Dissertations- und Habilitationsschriften, Patente
01.
Brunotte J, Senger M, Heyn J, Voßhenrich H-H, Epperlein J,
Vorderbrügge T, Ortmeier B, Lorens M (2011) Einfache FeldgefügeansprachefürdenPraktiker.Braunschweig;Neuenhagen:
vTI;GKB,1Tafelp
02.
Haas T, Klasovsky F, Krauter H, Schaffer S, Schöbel R, Tacke
T, Vorlop K-D, Willke T, Wessel M(2011)Methodfortheproduction by fermentation of (3 -hydroxy) propionaldehyde in the
presenceofsemicarbazideorcarbohydrazide.Berlin:Welther,8p
03.
Munack A, Pabst C, Ruschel Y, Schaak J, Schmidt L, Schröder
O, Bünger J, Krahl J(2011)Untersuchungvonnichtlimitierten
Emissionen eines Nutzfahrzeugmotors mit verschiedenen Bio-
dieselblends:EndberichtzumProjekt.Braunschweig:vTI,114p
04.
Schröder O, Munack A, Schaak J, Pabst C, Schmidt L, Bünger
J, Krahl J (2011) Influence of the fatty acid spectrum of vegetableoilmethylestersaspurefuelandblendsontheemissions
fromdieselengines:paperfor69.InternationalConferenceLAND.
TECHNIKAgEng2011,11.-12.November2011.6p
05.
Urban B (2011) Biologische Vielfalt in Ökobilanzen : eine Integration am Beispiel biogener Kraftstoffe. Hannover: Univ, 62 p,
Hannover,Univ,Diss2011
06.
Urban B, Haaren C von, Kanning H, Krahl J, Munack A(2011)
MethodezurBewertungderBiodiversitätinÖkobilanzenamBeispiel biogener Kraftstoffe : Aussagemöglichkeiten und -grenzen
fürÖkobilanzenaufBundesebeneaufderBasisvorhandenerDaten.Göttingen:Cuvillier,210p,UmweltundRaum3
07.
Voßhenrich H-H, Brunotte J (2011) Landtechnik der Zukunft :
Beiträge der Landtechnik zur zukünftigen Gestaltung des Pflanzenbaus zu Bodenbearbeitung, Düngung und Pflanzenschutz.
Rendsburg:RKL,2746-2760p,KarteiRationalisierung4.0
Jahresbericht2011
59
2011
Veröffentlichungen des Instituts für Biodiversität (BD)
1
Beiträge Zeitschriften
1.1 Beiträge in referierten Zeitschriften
01.
Baldrian P, Head IM, Prosser JI, Schloter M, Smalla K, Tebbe C
(eds) (2011) Ecology and metagenomics of soil microorganisms.
FEMSMicrobiolEcol78(1):1-2
02.
Anderson T-H, Heinemeyer O, Weigel H-J (2011) Changes
in the fungal-to-bacterial respiratory ratio and microbial biomass in agriculturally managed soils under free-air CO2 enrichment(FACE)-asix-yearsurveyofafieldstudy.SoilBiolBiochem
43(5):895-904
03.
Bender J, Weigel H-J(2011)Changesinatmosphericchemistry
andcrophealth:areview.AgronomySustainableDev31(1):81-89
04.
Burkart S, Manderscheid R, Wittich K-P, Löpmeier F-J,
Weigel H-J(2011)ElevatedCO2effectsoncanopyandsoilwater
fluxparametersmeasuredusingalargechamberincropsgrown
withfree-airCO2enrichment.PlantBiol13(2):258-269
05.
06.
Dohrmann AB, Baumert S, Klingebiel L, Weiland P, Tebbe C
(2011)Bacterialcommunitystructureinexperimentalmethanogenicbioreactorsandsearchforpathogenicclostridiaascommunity
members.ApplMicrobiolBiotechnol89(6):1991-2004
Emmerling C, Strunk H, Schöbinger U, Schrader S(2011)Fragmentation of Cry1Ab protein from Bt-maize (MON810) through
thegutoftheearthwormspeciesLumbricus terrestrisL..EurJSoil
Biol47(2):160-164
07.
Freese J, Klimek S, Marggraf R (2011) Auktionen und ergebnisorientierte Honorierung bei Agrarumweltmaßnahmen. Natur
Landsch86(4):156-159
08.
Grünhage L, Bender J, Jäger H-J, Matyssek R, Weigel H-J
(2011) Beurteilungswerte für Ozon zum Schutz der Vegetation.
GefahrstoffeReinhaltungLuft71(3):79-89
09.
Grünhage L, Lehmann Y, Schröder M, Braden H, Bender J,
Burkart S(2011)Evaluationoftheozone-relatedriskforwinter
wheatatlocalscalewiththeCRO3PSmodel.GefahrstoffeReinhaltungLuft71(3):90-97
10.
Höss S, Nguyen HT, Menzel R, Pagel-Wieder S, MiethlingGraff R, Tebbe C, Jehle JA, Traunspurger W(2011)Assessing
theriskposedtofree-livingsoilnematodesbyageneticallymodifiedmaizeexpressingtheinsectizidalCry3Bb1protein.SciTotal
Environ409(11):2674-2684
11.
Marini L, Klimek S, Battisti A(2011)Mitigatingtheimpactsof
the decline of traditional farming on mountain landscapes and
biodiversity: a case study in the European Alps. Environ Sci Pol
14(3):258-267
60
12.
Martinez-Lavanchy PM, Dohrmann AB, Imfeld G, Trescher K,
Tebbe C, Richnow HH, Nijenhuis I(2011)Detectionofmonochlorobenzenemetabolizingbacteriaunderanoxicconditionsby
DNA-stableisotopeprobing.Biodegradation22(5):973-982
13.
Polce C, Kunin WE, Biesmeijer JC, Dauber J, Phillips OL(2011)
Alienandnativeplantsshowcontrastingresponsestoclimateand
landuseinEurope.GlobalEcolBiogeogr20(3):367-379
14.
Ulber L, Klimek S, Steinmann HH, Isselstein J, Groth M(2011)
Implementing and evaluating the effectiveness of a payment
schemeforenvironmentalservicesfromagriculturalland.Environ
Conserv38(4):464-472
15.
Wamser S, Dauber J, Birkhofer K, Wolters V(2011)Delayed
colonisation of arable fields by spring breeding ground beetles
(Coleoptera: Carabidae) in landscapes with a high availability of
hibernationsites.AgricEcosystEnviron144(1):235-240
16.
Wamser S, Diekötter T, Boldt L, Wolters V, Dauber J(2012)
Trait-specificeffectsofhabitatisolationoncarabidspeciesrichness
and community composition in managed grasslands. Insect
ConservDivers5(1):9-18
17.
Weigel H-J, Dauber J, Bender J(2011)BodennahesOzon-eine
GefahrfürdiebiologischeVielfalt.GefahrstoffeReinhaltungLuft
71(3):98-102
18.
Wolfarth F, Schrader S, Oldenburg E, Weinert J(2011)ContributionoftheendogeicearthwormspeciesAporrectodea caliginosatothedegradationofdeoxynivalenolandFusariumbiomass
inwheatstraw.MycotoxinRes27(3):215-220
19.
Wolfarth F, Schrader S, Oldenburg E, Weinert J, Brunotte J
(2011)EarthwormspromotethereductionofFusarium biomass
anddeoxynivalenolcontentinwheatstrawunderfieldconditions.
SoilBiolBiochem43(9):1858-1865
Jahresbericht2011
1.2 Beiträge in nicht referierten Zeitschriften
05.
Mills G, Harmens H, Vandermeiren K, Bender J(2011)Introduction.In:MillsG,HarmensH(eds)Ozonepollution:ahidden
threat to food security : report prepared by the ICP vegetation
september,2011.Bangor:CentreforEcologyandHydrology,pp
13-19
Weigel H-J(2011)AnpassungvonKulturpflanzen:Schädenmindern,Nutzensteigern.ÖkolLandbau(158):16-19
06.
Weigel H-J (2011) Klimawandel - Auswirkungen und Anpassungsmöglichkeiten.LandbauforschSH354:9-28
04.
Weigel H-J(2011)WechselwirkungenzwischenUmweltundBewirtschaftung.VDLJ(3):14-15
07.
Weigel H-J, Henning M(2011)AgrobiodiversitätinderAgrarforschungdesBMELV-Geschäftsbereichs.Agrobiodiversität31:14-21
05.
Weigel H-J(2011)BodennahesOzon-Problemgelöst?GefahrstoffeReinhaltungLuft71(3):65
08.
06.
Weigel H-J, Manderscheid R(2011)CO2-Anstieg-Kulturpflanzenreagierenunterschiedlich.BiogasJ3:80-83
07.
Wolfahrt F, Schrader S, Oldenburg E, Weinert J, Brunotte J
(2011) Abbau von Fusarium-Biomasse in Weizenrückständen
durchRegenwürmer-einBeitragzurbiologischenKontrolleeines
phytopathogenenSchaderregers.JKulturpfl63(6):189
Wilke BM, Beylich A, Oberholzer H-R, Schrader S, Höper H
(2011)Evaluationofsoilcompactioneffectsonsoilorganismsand
soilbiologicalprocesses.In:AbstractBook:SETACEuropeAnnual
Meeting;Ecosystemprotectioninasustainableworld:achallengeforscienceandregulation;15-19May2011.Brüssel:SETAC
Europe,p62
09.
Wolfarth F, Schrader S, Oldenburg E, Weinert J, Brunotte J
(2011)BiologicalcontrolofthephytopathogenicfungusFusarium
culmorum and its mycotoxin deoxynivalenol by earthworms. In:
ConferenceAbstracts/33rdMycotoxinWorkshop:Freising,Germany;30thMay-1stJune,2011.p42
3
Berichte, Bücher, Dissertations- und Habilitationsschriften, Patente
01.
Niemeyer J, Schloter M, Seitz HU, Smalla K, Tebbe C, Ulrich A
(2011) Monitoring der Wirkungen gentechnisch veränderter Organismen(GVO):VerfahrenzurExtraktionvonNukleinsäurenaus
Böden zur Analyse von mikrobiellen Gemeinschaften und NachweistransgenerDNA;QualitätsanforderungenundAnwendungsbeispiele.Düsseldorf:VDI-Verl,7p,VDIRichtl4331/7/Entwurf
01.
Löwenstein F, Tebbe C (2011) Ist die vergleichende RisikoprüfungvonGVOveraltet?Transkript17(11):26
02.
Schrader S, Wolfahrt F, Oldenburg E(2011)Regenwürmerals
natürliche Gegenspieler : Fusarien im Strohmulch bei konservierenderBodenbearbeitung.LandwirtschOhnePflug(5):11-15
03.
2
Beiträge in Sammelwerken, Tagungsbänden, Büchern
01.
Emmerson M, Bourke D, Dauber J, O‘Rourke E, Stanley D,
Thompson R, Whelan P, Stout JC(2011)Thefoodversusfuel
debate-whateffectwillreplacingtraditionalcropswithMiscantus x giganteushaveonfarmlandbiodiversity?In:ÓhUallacháin
D, Finn J (eds) Conserving farmland biodiversity : Teagasc Bio-
diversityConference;lessonslearned&futureprospects.Carlow,
Ireland:TeagascHeadOffice,pp58-59
02.
Grünhage L, Bender J, Jäger H-J, Matyssek R, Weigel H-J
(2011) Evaluation of the ozone-related risk for wheat at the
localscale.In:MillsG,HarmensH(eds)Ozonepollution:ahidden
threat to food security : report prepared by the ICP vegetation
september,2011.Bangor:CentreforEcologyandHydrology,pp
78-82
03.
Manderscheid R, Erbs M, Weigel H-J (2011) Untersuchung
zur Wechselwirkung unterschiedlicher CO2-Konzentrationen und
Wasserversorgung auf das Wachstum von Mais und SorghumHirse.MittGesellschPflanzenbauwiss23:168-169
04.
Manderscheid R, Erbs M, Weigel H-J(2011)VergleichendeUntersuchungzurWirkungerhöhteratmosphärischerCO2-KonzentrationenaufdieStomatadichtebeiMaisundSorghum-Hirse.Mitt
GesellschPflanzenbauwiss23:167
Jahresbericht2011
61
2011
Veröffentlichungen des Instituts für Agrarrelevante Klimaforschung (AK)
1
Beiträge Zeitschriften
1.1 Beiträge in referierten Zeitschriften
01.
Anderson T-H, Heinemeyer O, Weigel H-J(2011)Changesinthe
fungal-to-bacterialrespiratoryratioandmicrobialbiomassinagriculturallymanagedsoilsunderfree-airCO2enrichment(FACE)-a
six-yearsurveyofafieldstudy.SoilBiolBiochem43(5):895-904
02.
Bechtold M, Haber-Pohlmeier S, Vanderborght J, Pohlmeier
A, Ferré TPA, Vereecken H(2011)Near-surfacesoluteredistributionduringevaporation.GeophysResLett38(L17404):1-6
03.
Bechtold M, Huisman JA, Weihermüller L, Vereecken H
(2010)Accuratedeterminationofthebulkelectricalconductivity
withtheTDR100cabletester.SoilSciSocAmJ74(2):495-501
04.
Bechtold M, Vanderborght J, Ippisch O, Vereecken H(2011)
Efficient random walk particle tracking algorithm for advectivedispersivetransportinmediawithdiscontinuousdispersioncoefficientsandwatercontents.WaterResResearch47(W10526)
05.
Böttcher J, Weymann D, Well R, Heide C von der, Schwen A,
Flessa H, Duijnisveld WHM(2011)Emissionofgroundwater-derivednitrousoxideintotheatmosphere:modelsimulationsbased
ona15Nfieldexperiment.EurJSoilSci62(2):216-225
06.
Bruhn D, Mikkelsen TN, Herbst M, Kutsch W, Ball MC,
Pilegaard K (2011) Estimating daytime ecosystem respiration
fromeddy-fluxdata.Biosystems103(2):309-313
07.
Burkart S, Manderscheid R, Wittich K-P, Löpmeier F-J,
Weigel H-J(2011)ElevatedCO2effectsoncanopyandsoilwater
fluxparametersmeasuredusingalargechamberincropsgrown
withfree-airCO2enrichment.PlantBiol13(2):258-269
08.
Dämmgen U, Amon B, Gyldenkaerne S, Hutchings NJ, Kleine
Klausing H, Haenel H-D, Rösemann C(2011)Reassessmentof
thecalculationprocedureforthevolatilesolidsexcretionratesof
cattle and pigs in the Austrian, Danish and German agricultural
emissioninventories.Landbauforsch61(2):115-126
09.
Dämmgen U, Brade W, Schulz J, Haenel H-D, Rösemann C
(2011) Einfluss von Fütterungsverfahren auf die Emissionen aus
der Mastschweinehaltung in Niedersachsen. Züchtungskunde
83(3):191-202
10.
Dämmgen U, Brade W, Schulz J, Kleine Klausing H,
Hutchings NJ, Haenel H-D, Rösemann C(2011)Theeffectof
feedcompositionandfeedingstrategiesonexcretionratesinGermanpigproduction.Landbauforsch61(4):327-342
11.
62
Dechow R, Freibauer A (2011) Assessment of German nitrous
oxideemissionsusingempiricalmodellingapproaches.NutrCycl
Agroecosystems91(3):235-254
12.
Don A, Schumacher J, Freibauer A (2011) Impact of tropical
land-usechangeonsoilorganiccarbonstocks-ameta-analysis.
GlobalChangeBiol17(4):1658-1670
13.
Eschenbach W, Well R (2011) Online measurement of denitrification rates in aquifer samples by and approach coupling an
automated sampling and calibration unit to a membraine inlet mass spectrometry system. Rapid Comm Mass Spectrometry
25(14):1993-2006
14.
Fuß R, Ruth B, Schilling R, Scherb H, Munch JC(2011)Pulse
emissionsofN2OandCO2fromanarablefielddependingonfertilizationandtillagepractice.AgricEcosystEnviron144(1):61-68
15.
Grünhage L, Lehmann Y, Schröder M, Braden H, Bender J,
Burkart S(2011)Evaluationoftheozone-relatedriskforwinter
wheatatlocalscalewiththeCRO3PSmodel.GefahrstoffeReinhalGefahrstoffeReinhaltungLuft71(3):90-97
16.
Haenel H-D, Dämmgen U, Laubach P, Rösemann C (2011)
Update of the calculation of metabolizable energy requirements
forpigsintheGermanagriculturalemissioninventory.Landbauforsch61(3):217-228
17.
Haenel H-D, Dämmgen U, Rösemann C (2011) Estimating
numbers of piglets, weaners and fattening pigs for the German
agriculturalemissioninventory.Landbauforsch61(3):229-236
18.
Hahn-Schöfl M, Zak D, Minke M, Gelbrecht J, Augustin J, Freibauer A (2011) Organic sediment formed during
inundationofadegradedfengrasslandemitslargefluxesofCH4
andCO2[online].Biogeosci8:1539-1550,zufindenin<http://www.
biogeosciences.net/8/1539/2011/bg-8-1539-2011.pdf> [zitiert
am17.06.2011]
19.
Holzwarth FM, Daenner M, Flessa H (2011) Effects of beech
andashonsmall-scalevariationofsoilacidityandnutrientstocks
inamixeddeciduousforest.JPlantNutrSoilSci174(5):799-808
20.
Huettner M, Freibauer A, Haug C, Cantner U (2010) RegainingmomentumforinternationalclimatepolicybeyondCopenhagen [online]. Carbon Balance Manag, zu finden in <http://
climatechange.researchtoday.net/archive/7/7/3056.htm> [zitiert
am23.02.2011]
21.
Jacobs A, Helfrich M, Dyckmans J, Rauber R, Ludwig B(2011)
Effectsofresiduelocationonsoilorganicmatterturnover:results
fromanincubationexperimentwith15N-maize.JPlantNutrSoilSci
174(4):634-643
Jahresbericht2011
22.
Jäger N, Stange CF, Ludwig B, Flessa H(2011)Emissionratesof
N2OandCO2fromsoilswithdifferentorganicmattercontentfrom
threelong-termfertilizationexperiments-alaboratorystudy.Biol
FertilSoils47(5):483-494
31.
Ludwig B, Jäger N, Priesack E, Flessa H(2011)Applicationof
theDNDCmodeltopredictN2Oemissionsfromsandyarablesoils
withdifferingfertilizationinalong-termexperiment.JPlantNutr
SoilSci174(3):350-358
23.
Jung M, Reichstein M, Margolis HA, Cescatti A, Richardson
AD, Arain MA, Arneth A, Bernhofer C, Bonal D, Chen J,
Gianelle D, Gobron N, Kiely G, Kutsch W, Lasslop G, Law BE,
Lindroth A, Merbold L, Montagnani L, Moors EJ, et al(2011)
Global patterns of land-atmosphere fluxes of carbon dioxide,
latent heat, and sensible heat derived from eddy covariance,
satellite, and meteorological observations. J Geophys Res Biogeosci116:16p
32.
Merbold L, Ziegler W, Mukelabai MM, Kutsch W (2011)
SpatialandtemporalvariationofCO2effluxalongadisturbance
gradient in a miombo woodland in Western Zambia [online].
Biogeosci8(1):147-164,zufindenin<http://www.biogeosciences.
net/8/147/2011/bg-8-147-2011.pdf>[zitiertam17.10.2011]
33.
Migliavacca M, Reichstein M, Richardson AD, Colombo R,
Sutton MA, Lasslop G, Tomelleri E, Wohlfahrt G, Carvalhais
N, Cescatti A, Mahecha MD, Montagnani L, Papale D, Zaehle
S, Arain MA, Arneth A, Black TA, Carrara A, Dore S, Kutsch
W, et al(2011)Semiempiricalmodelingofabioticandbioticfactors controlling ecosystem respiration accross eddy covariance
sites.GlobalChangeBiol17(1):390-409
34.
Poeplau C, Don A, Vesterdal L, Leifeld J, Wesemael B van,
Schumacher J, Gensior A(2011)Temporaldynamicsofsoilorganiccarbonafterland-usechangeinthetemperatezone-carbonresponsefunctionsasamodelapproach.GlobalChangeBiol
17(7):2415-2427
35.
Roscher C, Kutsch W, Kolle O, Ziegler W, Schulze E-D(2011)
Adjustmenttothelightenvironmentinsmall-staturedforbsasa
strategyforcomplementaryresourceuseinmixturesofgrassland
species.AnnBot107:965–979
36.
Roscher C, Kutsch W, Schulze E-D (2011) Light and nitrogen
competition limit Lolium perenne in experimental grassland of
increasingplantdiversity.PlantBiol13(1):134–144
37.
Schmidt BH, Kalbitz K, Braun S, Fuß R, McDowell WH,
Matzner E(2011)Microbialimmobilizationandmineralizationof
dissolved organic nitrogen from forest floors. Soil Biol Biochem
43(8):1742-1745
38.
Sjöström M, Ardö J, Arneth A, Boulain N, Cappelaere B,
Eklundh L, De Grandcourt A, Kutsch W, Merbold L,
Nouvellon Y, Scholes B, Schubert P, Seaquist J, Veenendaal
EM (2011) Exploring the potential of MODIS EVI for modeling
grosspri-maryproductionacrossAfricanecosystems.RemoteSens
Environ115(4):1081-1089
39.
Wang T, Ciais P, Piao SL, Ottlé C, Brender P, Maignan F, Arain
MA, Cescatti A, Gianelle D, Gough C, Gu L, Lafleur PM,
Laurila T, Marcolla B, Margolis HA, Montagnani L, Moors EJ,
Saigusa N, Vesala T, Don A, et al(2011)Controlsonwinterecosystemrespirationintemperateandborealecosystems.Biogeosci
8(7):2009-2025
24.
Kindler R, Siemens J, Kaiser K, Walmsley DC, Bernhofer C,
Buchmann N, Cellier P, Eugster W, Gleixner G, Grünwald T,
Heim A, Ibrom A, Jones S, Jones M, Klumpp A, Kutsch W,
Larsen KS, Lehuger S, Loubet B, McKenzie R, et al(2011)Dissolvedcarbonleachingfromsoilisacrucialcomponentofthenet
ecosystemcarbonbalance.GlobalChangeBiol17(2):1167–1185
25.
Klier C, Gayler S, Haberbosch C, Ruser R, Stenger R, Flessa H,
Priesack E(2011)Modelingnitrousoxideemissionsfrompotatocroppedsoil.VadoseZoneJ10(1):184-194
26.
Köhne JM, Alves Júnior J, Köhne S, Tiemeyer B, Lennartz B,
Kruse J(2011)Doubleringandtensioninfiltrometermeasurements
of hydraulic conductivity and mobile soil regions [online]. Pesquisa
AgropecTrop41(3):336-347,zufindenin<http://www.revistas.ufg.
br/index.php/pat/article/view/11376/9486>[zitiertam14.11.2011]
27.
Köster JR, Cardenas L M, Senbayram M, Bol R, Well R, Butler
M, Mühling KH, Dittert K(2011)Rapidshiftfromdenitrification
tonitrificationinsoilafterbiogasresidueapplicationasindicated
bynitrousoxideisotopomers.SoilBiolBiochem43(8):1671-1677
28.
Kutsch W, Merbold L, Ziegler W, Mukelabai MM, Muchinda
M, Kolle O, Scholes B(2011)Thecharcoaltrap:Miomboforests
andtheenergyneedsofpeople[online].CarbonBalanceManag
6:11p,zufindenin<http://www.cbmjournal.com/content/6/1/5>
[zitiertam17.10.2011]
29.
Leip A, Busto M, Corazza M, Bergamaschi P, Koeble R,
Dechow R, Monni S, de Vries W(2011)EstimationofN2Ofluxes
attheregionalscale:data,models,challenges.CurrOpinionEnv
Sust3(5):328-338
30.
Ludwig B, Bergstermann A, Priesack E, Flessa H(2011)ModelingofcropyieldsandN2Oemissionsfromsiltyarablesoilswith
differing tillage in two long-term experiments. Soil Tillage Res
112(2):114-121
Jahresbericht2011
63
Veröffentlichungen AK
40.
Wesemael B van, Paustian J, Andrén O, Cerri Carlos EP,
Dodd Mike, Etchevers Jorge, Goidts E, Grace P, Kätterer T,
McConkey BG, Ogle S, Pan G, Siebner C(2011)Howcansoil
monitoring networks be used to improve predictions of organic
carbon pool dynamics and CO2 fluxes in agricultural soils? Plant
Soil338(1-2):247-259
41.
Zacharias S, Bogena H, Samaniego L, Mauder M, Fuß R, Pütz
T, Frenzel M, Schwank M, Baessler C, Butterbach-Bahl K,
Bens O, Borg E, Brauer A, Dietrich P, Hajnsek I, Helle G, Kiese
R, Kunstmann H, Klotz S, Munch JC, et al(2011)Anetworkof
terrestrialenvironmentalobservatoriesinGermany.VadoseZoneJ
10(3):955-973
07.
Dämmgen U, Brade W, Schulz J, Kleine Klausing H,
Hutchings NJ, Haenel H-D, Rösemann C (2011) Der Einfluss
von Futterzusammensetzung und Fütterungsstrategien auf die
AusscheidungsrateninderdeutschenSchweineproduktion.KTBL
Schr491:335-339
08.
Dämmgen U, Haenel H-D, Rösemann C(2011)Überarbeitung
der Methoden und Datensätze zur Beschreibung der Treibhausgas-undAmmoniakemissionenausderdeutschenSchweineproduktion.KTBLSchr491:330-334
09.
Don A(2011)WasbietetdieNah-Infrarot-Spektroskopiefürdie
Bodenkunde? In: Boden und Messverfahren - Aktuelle Entwicklungen . Osnabrück: Fak Agrarwiss & Landschaftsarchitektur,
HochschOsnabrück,pp1-6
10.
Duttmann R, Bach M, Herzig A (2011)AbtragvonBöden:Bodenerosion durch Wasser. In: Blume HP, Horn R, Thiele-Bruhn S
(eds) Handbuch des Bodenschutzes : Bodenökologie und -belastung ; vorbeugende und abwehrende Schutzmaßnahmen. 4.,
vollst.überarb.Aufl.Weinheim:Wiley-VCH,pp199-215
11.
Duttmann R, Bach M, Herzig A(2011)SchutzvorBodenabtrag
unddessenFolgen:SchutzvorWassererosion.In:BlumeHP,Horn
R, Thiele-Bruhn S (eds) Handbuch des Bodenschutzes : Bodenökologieund-belastung;vorbeugendeundabwehrendeSchutzmaßnahmen.4.,vollst.überarb.Aufl.Weinheim:Wiley-VCH,pp
575-578
1.2 Beiträge in nicht referierten Zeitschriften
01.
Bach M, Freibauer A, Siebner C, Flessa H(2011)TheGerman
AgriculturalSoilInventory:samplingdesignforarepresentativeassessmentofsoilorganiccarbonstocks.ProcedEnvSci7:323-328
2
Beiträge in Sammelwerken, Tagungsbänden, Büchern
01.
Bach M, Heidkamp A, Siebner C, Freibauer A(2011)TheGermanagriculturalsoilcarboninventory:conceptualframeworkand
methodology.GeophysResAbstr13:EGU2011-1606
12.
Ferré TPA, Witte BA, Bechtold M, Brooks P, Lohse K, Hinnell A
(2011)Evaluatinghydraulicresponsesofsoilstocyclicinfiltration.
GeophysResAbstr13:EGU2011-14134
02.
Bechtold M, Haber-Pohlmeier S, Vanderborght J, Pohlmeier
A, Ferré TPA, Vereecken H (2011) Deep and near-surface solute redistribution during evaporation leads to high-concentration spots and loops of solute mass fluxes. Geophys Res Abstr
13:EGU2011-12900-3
13.
Freibauer A, Dämmgen U, Döhler H, Eurich-Menden B,
Haenel H-D, Osterburg B, Rösemann C, Wulf S(2011)TreibhausgasemissionenderTierhaltung.KTBLSchr491:113-121
14.
Haenel H-D, Dämmgen U, Döhler H, Eurich-Menden B,
Freibauer A, Poddey E, Rösemann C, Wulf S (2011) Berechnung von Treibhausgas-, Ammoniak- und Staubemissionen aus
der Nutztierhaltung im Rahmen des landwirtschaftlichen Emissionsinventars.KTBLSchr491:345-349
15.
Haenel H-D, Rösemann C, Dämmgen U (2011) Modellierung
vonStoff-undEnergieflüssenbeiSäugetierenimlandwirtschaftlichen Emissionsinventar am Beispiel der Milchkuhhaltung. KTBL
Schr491:350-354
16.
Helfrich M(2011)BiokohleinderLandwirtschaft-Potenzialund
mögliche Einschränkungen als Bodenverbesserer und zur Kohlenstoffsequestrierung. In: Biokohle - Klimaretter oder Mogelpackung?:RisikenundChancenfürdieAbfallwirtschaft.Wiesbaden:ANS,p27–32
17.
Lennartz B, Janssen M, Tiemeyer B(2011)Effectsofartificial
drainage on water regime and solute transport at different
spatial scales. In: Shukla MK (ed) Soil hydrology, land use and
agriculture: measurement and modelling. Wallingford,
Oxfordshire,UK;Cambridge,MA:CABPublishing,pp266-290
03.
04.
05.
06.
64
Bechtold M, Tiemeyer B, Frahm E, Dechow R, Freibauer A
(2011) Water table depth as a proxy for upscaling greenhouse
gasemissionsfrompeatlands:whatcanwelearnfromsmall-scale
hydrologic modelling: hydrogeosphere user conference, 11-13
April,Germany.1p
Bechtold M, Vanderborght J, Ippisch O, Vereecken H(2011)
Efficient random walk particle tracking algorithm for modeling
advection-dispersion transport in highly heterogeneous porous
media.GeophysResAbstr13:EGU2011-13044
Bechtold M, Vanderborght J, Ippisch O, Vereecken H(2011)
Efficient random walk particle tracking algorithm for modeling
advection-dispersion transport in highly heterogeneuos porous
media.In:BookofAbstracts/Modelcare2011:18-22.09.2011;
UFZLeipzig,Germany.Leipzig:UFZ,p48
Böttcher J, Schäfer K, Weymann D, Duijnisveld WHM,
Heide C von der(2011)FeldskaligeMessungderN2O-Emission
mit einem Messtunnel: Non-steady-state Auswertung der Messdaten und Vergleich mit kleinskaligen Haubenmessungen :
Tagungsbeitrag zu: Jahrestagung der DBG, Kommission I, 03. -
09.09.2011,Berlin.JahrestagDBG
Jahresbericht2011
Veröffentlichungen AK
18.
Lennartz B, Tiemeyer B(2010)Boden-undLandschaftswasserhaushalt.In:BlumeHP(ed)HandbuchdesBodenschutzes:Bodenökologieund-belastung,vorbeugendeundabwehrendeSchutzmaßnahmen.Weinheim:Wiley-VCH,pp57-91
19.
Spranger T, Dämmgen U, Butterbach-Bahl K, Augustin J,
Freibauer A, Geupel M(2011)Germany.COST729:118-128
20.
Techen A-K, Müller D(2011)ReducingagriculturalNemissions
andgreenhousegasesinLowerSaxony.In:SuttonMA(ed)Nitrogen&globalchange:keyfindings-futurechallenges;conference
proceedings;Edinburgh,April11-15,2011.COST,p2
21.
Vesterdal L, Leifeld J, Poeplau C, Don A, Wesemael B van
(2011) Land-use change effects on soil carbon stocks in temperateregions-developmentofcarbonresponsefunctions.In:Soil
carbon in sensitive European ecosystems : from science to land
management.Ames,Iowa:Wiley-Blackwell,pp33-48
3
Berichte, Bücher, Dissertations- und Habilitationsschriften, Patente
01.
Drösler M, Freibauer A, Adelmann W, Augustin J, Bergman
L, Beyer C, Chojnicki B, Förster C, Giebels M, Görlitz S,
Höper H, Kantelhardt J, Liebersbach H, Hahn-Schöfl M,
Minke M, Petschow U, Pfadenhauer J, Schaller L, Schägner
JP, Sommer M, et al(2011)KlimaschutzdurchMoorschutzinder
Praxis:ErgebnisseausdemBMBF-Verbundprojekt„Klimaschutz-
Moornutzungsstrategien“ 2006-2010. Braunschweig, Berlin,
Freising,Jena,Müncheberg,Wien:vTIInstitutfürAgrarrelevante
Klimaforschung, 21 p, Arbeitsber vTI Inst Agrarrelevante Klimaforsch2011/04
02.
Köchy M, Freibauer A (2011) Review of existing soil carbon
inventories globally, for the tropics, permafrost regions, and
wetlands; with an assessment of accuracy: Project no. 212196,
COCOS;Deliverabletype:Report,Filename:D4.3bSoilcarbon
inventories.pdf,Deliverablereferencenum.:D4.3b.24p
03.
Köchy M, Freibauer A(2011)Workshoponmappingofsoilcarbonstocksattheglobalscale:Projectno.212196,COCOS;Deliverabletype:Report,Filename:D1.4SoilMappingWorkshop.pdf,
Deliverablereferencenum.:D1.4.15p
04.
Rösemann C, Haenel H-D, Poddey E, Dämmgen U, Döhler
H, Eurich-Menden B, Laubach P, Dieterle M, Osterburg B
(2011) Calculations of gaseous and particulate emissions from
Germanagriculture1990-2009.Braunschweig:vTI,402p,LandbauforschSH342
Jahresbericht2011
65
2011
Veröffentlichungen des Instituts für Ökologischen Landbau (OEL)
1
Beiträge Zeitschriften
1.1 Beiträge in referierten Zeitschriften
01.
Almohamad W, Böhm H, Dittmann L(2011)Auswirkungeneiner
Behandlung mit Chitosan sowie der Wasser- und NährstoffversorgungaufdenErtragunddenBefallmitPhytophthora infestansvon
Kartoffeln(Solanum tuberosumL.).Landbauforsch61(2):101-114
02.
Ashour T, Georg H, Wu W (2011) Performance of straw bale
wall:acaseofstudy.EnergyBuild43(8):1960-1967
03.
Barth K, Aulrich K, Haufe H, Müller U, Schaub D, Schulz F
(2011)Metabolicstatusinearlylactatingdairycowsoftwobreeds
keptunderconditionsoforganicfarming-acasestudy.Landbauforsch61(4):307-316
04.
Koopmann R (2011) Untersuchungen zur Wirksamkeit von Eichenrinde zur Entwurmung von Jungziegen. Tierärztl Umsch
66(5):210-212
14. Ude G, Georg H, Bender S, Schwalm A (2011) Eignung von
Thermo-InjektatenzurelektronischenTierkennzeichnungundKörpertemperaturerfassungbeiZiegen.Landbauforsch61(4):289-298
15.
Ude G, Georg H, Schwalm A (2011) Reducing milk induced
cross-sucking of group housed calves by an environmentally enrichedpostfeedingares.LivestockSci138(1-3):293-298
16.
Vaarst M, Winckler C, Roderick S, Smolders G, Ivemeyer S,
Brinkmann J, Mejdell C, Whistance LK, Nicholas P, Walkenhorst M, Leeb C, March S, Henriksen BIF, Stöger E, Gratzer E,
Hansen B, Huber J(2011)Animalhealthandwelfareplanningin
organicdairycattlefarms.TheOpenVetSciJ5(Suppl.:M5):19-25
17.
Weißmann F (2011) An exemplary view on the influence of
genotypeandfeedingongrowthperformance,carcassquality,and
meatqualityinorganicpigfattening.Landbauforsch61(2):75-81
05.
Koopmann R, Dämmrich M(2011)TierarzneimittelinderÖkologischen Tierhaltung. Amtstierärztl Dienst Lebensmittelkontrolle
18(1):65-68
06.
Krause K-H, Hinz T, Linke S, Retz SK(2011)MessungderAmmoniakemissionundBestimmungdesEmissionsfaktorsinderTierproduktion:Teil2:GeplanterBoxenlaufstallalsBeispieleinesfrei
gelüftetenSystems.Landtechn66(6):473-476
1.2 Beiträge in nicht referierten Zeitschriften
01.
Barth K(2011)Biokühe-gesundundleistungsfähig:HochleistungsrasseneignensichauchfürdenÖkostall.WissErleben(1):6-7
07.
Paulsen HM(2011)Improvinggreen-housegasbalancesoforganicfarmsbytheuseofstraightvegetableoilfrommixedcropping
asfarmownfuelanditscompetitiontofoodproduction.Landbauforsch61(3):209-216
02.
Barth K (2011) Sozialverhalten von Kühen - mehr Einflüsse auf
dieProduktionalsSiedenken!In:22.Rinder-Gesundheitstag2011
„FreshCowManagement,DerSchlüsselzumErfolgimStall“.pp3-8
08.
Paulsen HM, Wichmann V, Schümann U, Richter B(2011)Use
ofstraightvegetableoilmixturesofrapeandcamelinaasonfarm
fuelsinagriculture.BiomassBioenergy35(9):415-424
03.
Bender S(2011)ElektronischeOhrmarkenbeiZiegenlämmern-
gehtdas?Schafzucht(11):35-37
04.
Böhm H, Aulrich K, Sauermann W, Alpers G (2011) WinterrapssortenfürdenBiolandbau.Bioland(6):8-9
09.
Rahmann G (2011) Organic animal husbandry needs scientific
support.EcolFarming(4):38-41
05.
10.
Rahmann G(2011)Biodiversityandorganicfarming:Whatdowe
know?Landbauforsch61(3):189-208
Bussemas R, Weißmann F, Brandt H(2011)Wohngemeinschaft
imSauenstall.Bioland(11):23-24
06.
11.
Rahmann G, Barth K, Koopmann R, Weißmann F (2011)
Tierschutz ist ein zentrales Ziel : die ökologische Tierhaltung
brauchtnochvielwissenschaftlicheUnterstützung.Fleischwirtsch
91(3):14-18
Kleinschmidt N, Koopmann R, Demeler J, Samson-Himmelstjerna G von (2011) Rinderwürmer werden resistent. Bioland(3):26-27
07.
Ludwig T, Jansen E, Trost B, Mayer J, Kühne S, Böhm H(2011)
RegulierungvonRapsschädlingenimökologischenWinterrapsanbaudurchdenEinsatznaturstofflicherPflanzenschutzmittelsowie
durchdenMischanbaumitRübsen.JuliusKühnArch430:44-47
08.
March S, Brinkmann J, Winckler C (2011) Tiergesundheit : mit
StrategiezugesünderenMilchkühen.ÖkolLandbau39(160,4):39-41
09.
Oppermann R(2011)MutzurpolitischenDebatte:Zukunftder
Biobranche.ÖkolLandbau159(2):50-52
10.
Rahmann G(2011)MehrSelbstbestimmunginallenLebensphasen:LebenundArbeitenaufBiohöfen.ÖkolLandbau159(3):16-17
12.
13.
66
Schumacher H, Paulsen HM, Gau AE, Link W, Jürgens HU,
Sass O, Dieterich R(2011)Seedproteinaminoacidcomposition
ofimportantlocalgrainlegumesLupinus angustifolius L.,Lupinus luteus L., Pisum sativum L. and Vicia faba L.. Plant Breed
130(2):156-164
Schwalm A, Georg H(2011)ElektronischeTierkennzeichnung-
ISO-StandardsundaktuelleSituationinDeutschland.Landbauforsch61(4):283-288
Jahresbericht2011
11.
Well C, Weißmann F, Bussemas R(2011)DerQualitätaufder
Spur.Bioland(11):22-23
09.
Barth K, Wilke K, Haeussermann A, Hillmann E, Waiblinger S
(2011) Optimierung der Milchgewinnung in der muttergebundenenKälberaufzucht-kannderKalbgeruchhelfen?ARTSchrR
15:63-66(referiert))
2
Beiträge in Sammelwerken, Tagungsbänden, Büchern
10.
01.
Aschenbach F, Rahmann G (2011) Bedeutung der RaufutterselektionsfähigkeitvonZiegenfürihreErnährung.Landbauforsch
SH346:91-98
02.
Aschenbach F, Rahmann G(2011)BodyConditionScoringbei
Milchziegen.LandbauforschSH346:111-118
03.
Aulrich K, Barth K, Knappstein K, Schulz F (2011) Eutergesundheitsstatus von Milchkühen unterschiedlicher Rassen in der
Frühlaktation. In: Leithold G, Becker K, Brock C, Fischinger S,
SpiegelA-K,SporyK,WilboisKP,WilligesU(eds)Beiträgezur11.
WissenschaftstagungÖkologischerLandbau:EsgehtumsGanze:
ForschenimDialogvonWissenschaftundPraxis.Berlin:Köster,pp
192-195(referiert)
Beisiegel J, Rahmann G(2011)ModellvorhabenzumEinsatzverschiedenergefährdeterRinderrasseninextensivenBeweidungssystemen des Feuchtgrünlandes unter den Rahmenbedingungen
derAgrarreformundeinerinnovativen,nachhaltigenWirtschaftsweise im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. In: InformationstageBiologischeVielfalt:Modell-undDemonstrationsvorhaben;Bonn,21./22.April2010;dieBLE;fürLandwirtschaftund
Ernährung.Bonn,Deutschland:BEL,pp34-36
11.
04.
Aulrich K, Böhm H, Jürgens HU (2011) Schnelle Bestimmung
derFutterqualitätundderAminosäurenvonErbsenmittelsNahInfrarotspektroskopie.In:LeitholdG,BeckerK,BrockC,Fischinger
S,SpiegelA-K,SporyK,WilboisKP,WilligesU(eds)Beiträgezur
11. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau : Es geht ums
Ganze: Forschen im Dialog von Wissenschaft und Praxis. Berlin:
Köster,pp186-189(referiert)
Bender S, Ude G, Georg H (2011) Untersuchung zur VerträglichkeitderelektronischenTierkennzeichnungbeiZiegenlämmern
ab der Geburt. In: Leithold G, Becker K, Brock C, Fischinger S,
SpiegelA-K,SporyK,WilboisKP,WilligesU(eds)Beiträgezur11.
WissenschaftstagungÖkologischerLandbau:EsgehtumsGanze:
ForschenimDialogvonWissenschaftundPraxis.Berlin:Köster,pp
228-231(referiert)
12.
05.
Aulrich K, Jürgens HU, Böhm H (2011) Bestimmung der FutterqualitätundderAminosäurenvonErbsenmittelsNah-Infrarotspektroskopie.LandbauforschSH346:33-40
Biedermann I, Koopmann R, Samson-Himmelstjerna G von,
Demeler J(2011)EntwicklungeinesSerum-undMilch-ELISAszum
NachweisderInfektionmitMagen-Darm-StrongylidenbeiZiegen.
In:LeitholdG,BeckerK,BrockC,FischingerS,SpiegelA-K,Spory
K,WilboisKP,WilligesU(eds)Beiträgezur11.Wissenschaftstagung
ÖkologischerLandbau:EsgehtumsGanze:ForschenimDialogvon
WissenschaftundPraxis.Berlin:Köster,pp232-233(referiert)
13.
06.
Barth K, Aulrich K, Haufe H, Knappstein K, Müller U, Schaub
D, Schulz F(2011)Eutergesundheits-undStoffwechselstatusvon
MilchküheninderFrühlaktation-wasgibtdenAusschlag:Rasse
oderManagement.In:LeitholdG,BeckerK,BrockC,FischingerS,
SpiegelA-K,SporyK,WilboisKP,WilligesU(eds)Beiträgezur11.
WissenschaftstagungÖkologischerLandbau:EsgehtumsGanze:
ForschenimDialogvonWissenschaftundPraxis.Berlin:Köster,pp
150-153(referiert)
Blank B, Paulsen HM, Kassow A, Rahmann G, Aulrich K
(2011) Zusammensetzung von Wirtschaftsdüngern ökologischer
und konventioneller Milchviehbetriebe im Rahmen des Projekts
Klimawirkungen und Nachhaltigkeit von Landbausystemen. In:
LeitholdG,BeckerK,BrockC,FischingerS,SpiegelA-K,SporyK,
WilboisKP,WilligesU(eds)Beiträgezur11.Wissenschaftstagung
ÖkologischerLandbau:EsgehtumsGanze:ForschenimDialog
vonWissenschaftundPraxis.Berlin:Köster,pp199-202(referiert)
14.
Böhm H, Aulrich K, Sauermann W, Alpers G(2011)Sortenwahl
undSchädlingsdruckimökologischenRapsanbau.In:LeitholdG,
Becker K, Brock C, Fischinger S, Spiegel A-K, Spory K, Wilbois
KP, Williges U (eds) Beiträge zur 11. Wissenschaftstagung ÖkologischerLandbau:EsgehtumsGanze:ForschenimDialogvon
WissenschaftundPraxis.Berlin:Köster,pp312-315(referiert)
15.
Böhm H, Buchecker K, Dresow JF, Dreyer W, Landzettel C,
Mahnke-Plesker S(2011)BundesweitesBenchmarkingzumökologischenKartoffelanbausowiezurQualitätundSensorikausgewählter Sorten. In: Leithold G, Becker K, Brock C, Fischinger S,
07.
Barth K, Gyöngy I(2011)EignungvonBeschleunigungssensoren
zurErkennungdesGrasensbeiMilchkühen.In:10.Tagung:Bau,
TechnikundUmwelt2011inderlandwirtschaftlichenNutztierhaltung.Darmstadt:KTBL,pp395-399
08.
Barth K, Murk K, Brinkmann J, March S, Volling O, Weiler M,
Weiß M, Drerup C, Krömker V(2011)Einstreumanagementin
derÖkologischenMilchviehhaltung.LandbauforschSH346:41-48
Jahresbericht2011
67
Veröffentlichungen OEL
SpiegelA-K,SporyK,WilboisKP,WilligesU(eds)Beiträgezur11.
WissenschaftstagungÖkologischerLandbau:EsgehtumsGanze:
ForschenimDialogvonWissenschaftundPraxis.Berlin:Köster,pp
266-269(referiert)
24.
Bussemas R (2011) Ferkelerzeugung : Wartestall. In: Bussemas
R, Widmaier A (eds) Biologische Schweinehaltung : Fütterung,
Management und Tiergesundheit. 3. aktualis. Neuaufl. Mainz:
BiolandVerl,pp11-86
16.
Böhm H, Buchecker K, Dresow JF, Dreyer W, Landzettel
C, Mahnke-Plesker S (2011) Benchmarking on organic potato production and the quality and the sensor profile of selected
varieties. In: Santala J, Valkonen JPT (eds) Abstracts / The 18th
Triennial Conference of the European Association for Potato
Research:July24-29,2011;Oulu,Finland.EAPR,p60
25.
Bussemas R, Kocerka C, Weißmann F(2011)DieGruppenhaltung der säugenden Sau kann empfohlen werden. In: Leithold
G,BeckerK,BrockC,FischingerS,SpiegelA-K,SporyK,Wilbois
KP, Williges U (eds) Beiträge zur 11. Wissenschaftstagung ÖkologischerLandbau:EsgehtumsGanze:ForschenimDialogvon
WissenschaftundPraxis.Berlin:Köster,pp130-133(referiert)
17.
Böhm H, Buchecker K, Dresow JF, Dreyer W, Landzettel C,
Mahnke-Plesker S, Westhues F (2011) Forschungsprojekt zur
OptimierungderökologischenKartoffelproduktion-Hintergrund
undProjektbeschreibung.LandbauforschSH348:1-14
26.
Bussemas R, Kocerka C, Weißmann F(2011)Einzel-versus3erGruppensäugen in der ökologischen Sauenhaltung: Betrachtung
vonVerhaltenundLeistung.LandbauforschSH354:49-52
Böhm H, Dreyer W, Buchecker K(2011)Anbaubedeutungvon
Kartoffeln im Ökologischen Landbau, Vermarktung und zukünftigeEntwicklungen.LandbauforschSH348:15-24
27.
18.
Bussemas R, Weißmann F (2011) Exkurs: Einzel- oder Gruppensäugen,wasistbesser?In:BussemasR,WidmaierA(eds)BiologischeSchweinehaltung:Fütterung,ManagementundTiergesundheit.3.aktualis.Neuaufl.Mainz:BiolandVerl,pp51-54
19.
Böhm H, Gronle A, Buchecker K, Dreyer W, Landzettel C,
Mahnke-Plesker S (2011) Bestimmungsfaktoren für den Ertrag
sowiedieQualitäts-BestimmungsfaktorenfürdenErtragsowiedie
Qualitätsausbildung von ökologisch erzeugten Kartoffeln unter
VerwendungdermultiplenRegressionsanalyse.LandbauforschSH
348:129-139
28.
Bussemas R, Weißmann F(2011)Exkurs:VerlängerteSäugezeit.
In:BussemasR,WidmaierA(eds)BiologischeSchweinehaltung:
Fütterung,ManagementundTiergesundheit.3.aktualis.Neuaufl.
Mainz:BiolandVerl,pp63-68
29.
Dämmrich M (2011) Kann ein interaktiver Entscheidungsbaum
zumWeidemanagementeineHilfebeiderKontrollevonMagenDarm-Strongyliden bei Schaf und Ziege sein? Landbauforsch SH
354:79-84
30.
Dämmrich M, Ploeger H, Koopmann R (2011) Parasitenkontrolle und Weidemanagement mithilfe eines interaktiven EntscheidungsbaumesamBeispielderMagen-Darm-Strongylidenbei
Rindern in Norddeutschland. In: Leithold G, Becker K, Brock C,
Fischinger S, Spiegel A-K, Spory K, Wilbois KP, Williges U (eds)
Beiträgezur11.WissenschaftstagungÖkologischerLandbau:Es
gehtumsGanze:ForschenimDialogvonWissenschaftundPraxis.
Berlin:Köster,pp68-69(referiert)
31.
Dreyer W, Böhm H, Dresow JF(2011)Fruchtfolgestellungund
N-Versorgung von Kartoffeln im Ökologischen Landbau sowie
Möglichkeiten der Überprüfung des N-Versorgungsstatus. LandbauforschSH348:43-54
32.
Fahrenkrog J, Koopmann R, Samson-Himmelstjerna G von,
Demeler J(2011)TargetedSelectiveTreatment(TST)beiRindern
zur Reduzierung der Resistenzbildung bei Endoparasiten. LandbauforschSH346:71-76
33.
Georg H (2011) Skid resistance and durability of coated and
uncoatedconcretefloorsindairycattlebuildings:paperfor7th
InternationalSymposiumonCementBasedMaterialsforaSustainableAgriculture(CIGRInternationalSymposium),hostedbythe
CanadianSocietyforBioengineering(CSBE/SCGAB),QuébecCity,
Canada,September18-21st2011.1-7p
34.
Georg H, Retz SK (2011) Emissionsreduktion bei Haltung auf
Spaltenböden : Bewertung eines neuartigen Reinigungsverfahrens. In: Bautagung Raumberg-Gumpenstein 2011 gemäß Fortbildungsplan des Bundes „Neue Herausforderungen und StrategieninderRinder-undSchweinehaltung“,18.und19.Mai2011.
Irdning: Lehr- und Forschungszentrum für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein,pp25-28
20.
21.
22.
23.
68
Brandt HR, Werner DN, Baulain U, Brade W, Köhler P, Weißmann F(2011)ZurGenotyp-Umwelt-InteraktionvonFleischqualitätsmerkmalenbeiunterschiedlichenGenotypeninökologischer
undkonventionellerSchweinemast.In:LeitholdG,BeckerK,Brock
C,FischingerS,SpiegelA-K,SporyK,WilboisKP,WilligesU(eds)
Beiträgezur11.WissenschaftstagungÖkologischerLandbau:Es
gehtumsGanze:ForschenimDialogvonWissenschaftundPraxis.
Berlin:Köster,pp56-59(referiert)
Brinkmann J, March S, Barth K, Becker M, Drerup C, Isselstein J, Klocke D, Krömker V, Mersch F, Müller J, Rauch P,
Schumacher U, Spiekers H, Tichter A, Volling O, Weiler M,
Weiß M, Winckler C (2011) Status quo der Tiergesundheitssituation in der ökologischen Milchviehhaltung in Deutschland -
ErgebnisseeinerrepräsentativenbundesweitenFelderhebung.In:
LeitholdG,BeckerK,BrockC,FischingerS,SpiegelA-K,SporyK,
WilboisKP,WilligesU(eds)Beiträgezur11.Wissenschaftstagung
ÖkologischerLandbau:EsgehtumsGanze:ForschenimDialog
vonWissenschaftundPraxis.Berlin:Köster,pp161-169(referiert)
Brinkmann J, March S, Barth K, Drerup C, Isselstein J, Klocke
D, Krömker V, Mersch E, Müller J, Rauch P, Schumacher U,
Spiekers H, Tichter A, Volling O, Weiler M, Weiß M, Winckler
C (2011) Preventive animal health concepts in organic dairy farming:resultsofaninterdisciplinaryinterventionstudyonmastitis
andmetabolicdisordersinGermany.In:HogeveenH(ed)Udder
healthandcommunication:proceedingsoftheinternationalconference,25-27October2011,Utrecht,theNetherlands.Wageningen:WageningenAcademicPubl,p111
Buchecker K, Mahnke-Plesker S, Böhm H, Westhues F(2011)
InterpretationausgewähltersensorischerErgebnissevonBio-KartoffelndurchdenVergleichderWertemittelsBoxplots.LandbauforschSH348:99-110
Jahresbericht2011
Veröffentlichungen OEL
35.
Georg H, Rose T, Hellmuth U(2011)UntersuchungderPraxistauglichkeiteinesOrtungssystemszurVerbesserungdesHerdenmanagementseinesMilchviehbetriebes.In:10.Tagung:Bau,TechnikundUmwelt2011inderlandwirtschaftlichenNutztierhaltung.
Darmstadt:KTBL,pp10-16
36.
Godbout S, Hamelin L, Georg H, Avalos Ramirez A, Pelletier F
(2011)Comparisonoffourmeasurementtechniquesforassessing
surfaceroughnessofconcretefloorsforanimalhousing.In:GodboutS,PotvinL(eds)Concreteforasustainableagriculture:proceedingsofthe7thinternationalsymposium;September18-21st
2011QuébecCity,Canada.Paris:INRA,pp130-135
37.
Gronle A, Böhm H (2011) Mischfruchtanbau von Wintererbsen
mitRapsoderTriticalebeiflach-odertiefwendenderBodenbearbeitung.In:LeitholdG,BeckerK,BrockC,FischingerS,SpiegelA-K,
SporyK,WilboisKP,WilligesU(eds)Beiträgezur11.WissenschaftstagungÖkologischerLandbau:EsgehtumsGanze:ForschenimDialogvonWissenschaftundPraxis.Berlin:Köster,pp36-39(referiert)
38.
Gronle A, Böhm H (2011) Unkrautaufkommen und Ertragsleistung beim Anbau von Sommererbsen in Reinsaat und im GemengemitHaferbeiflach-undtiefwendenderBodenbearbeitung.
LandbauforschSH346:15-24
39.
Gronle A, Böhm H (2011) Vergleich von flach- und tiefwendender Bodenbearbeitung beim Anbau von Sommererbsen in
ReinsaatundimGemengemitHafer.MittGesellschPflanzenbauwiss23:71-72
40.
Ivemeyer S, Smolders G, Brinkmann J, Gratzer E, Hansen BK,
Henriksen BIF, Huber J, Leeb C, March S, Mejdell C, Roderick
S, Stöger E, Vaarst M, Whistance LK, Winckler C, Walkenhorst M(2011)Effectsofhealthandwelfareplanningontheuse
ofantibioticsandudderhealthinEuropeandairyfarms.In:HogeveenH(ed)Udderhealthandcommunication:proceedingsof
the international conference, 25-27 October 2011, Utrecht, the
Netherlands.Wageningen:WageningenAcademicPubl,pp69-76
41.
Johns J, Wagner K, Waiblinger S, Barth K, Hillmann E(2011)
Hat das Saugen bei der Mutter im Vergleich zum Saugen am
Tränkeautomaten für Kälber eine Entspannungswirkung? KTBL
Schr489:88-97
42.
Kassow A, Blank B, Paulsen HM, Rahmann G, Aulrich K
(2011)AnalysevonGrundfutterqualitätenökologischerundkonventioneller Milchviehbetriebe im Rahmen des Projektes „Klimawirkungen und Nachhaltigkeit von Landbausystemen“. In: Leithold G, Becker K, Brock C, Fischinger S, Spiegel A-K, Spory K,
WilboisKP,WilligesU(eds)Beiträgezur11.Wissenschaftstagung
ÖkologischerLandbau:EsgehtumsGanze:ForschenimDialog
vonWissenschaftundPraxis.Berlin:Köster,pp109-110(referiert)
43.
Krömker V, Zinke C, Paduch J-H, Bormann A, Abograra I,
March S, Brinkmann J, Volling O, Drerup C, Weiler M, Weiß
M, Becker M, Spiekers H, Mersch F, Schumacher U, Barth K,
Klocke D(2011)RisikenundChancenderStoffwechsel-undEutergesundheit im Zeitraum der Trockenperiode und der FrühlaktationinökologischwirtschaftendenMilchviehbetrieben.In:Leithold G, Becker K, Brock C, Fischinger S, Spiegel A-K, Spory K,
WilboisKP,WilligesU(eds)Beiträgezur11.Wissenschaftstagung
ÖkologischerLandbau:EsgehtumsGanze:ForschenimDialog
vonWissenschaftundPraxis.Berlin:Köster,pp158-161(referiert)
Jahresbericht2011
44.
Krömker V, Zinke C, Paduch J-H, Bormann A, Abograra I, March
S, Brinkmann J, Volling O, Drerup C, Weiler M, Weiß M, Becker M, Rauch P, Mersch F, Schumacher U, Barth K, Klocke D
(2011) Stoffwechselbelastungen zu Laktationsbegin und Korrelationen mit der Eutergesundheit in ökologisch wirtschaftenden
Milchviehbetrieben.In:LeitholdG,BeckerK,BrockC,FischingerS,
SpiegelA-K,SporyK,WilboisKP,WilligesU(eds)Beiträgezur11.
WissenschaftstagungÖkologischerLandbau:EsgehtumsGanze:
ForschenimDialogvonWissenschaftundPraxis.Berlin:Köster,pp
170-173(referiert)
45.
Lange G, Böhm H, Berendonk C(2011)MethodenzurVerbesserung der Vegetationszusammensetzung in ökologisch bewirtschaftetem Dauergrünland. In: Leithold G, Becker K, Brock C,
Fischinger S, Spiegel A-K, Spory K, Wilbois KP, Williges U (eds)
Beiträgezur11.WissenschaftstagungÖkologischerLandbau:Es
gehtumsGanze:ForschenimDialogvonWissenschaftundPraxis.
Berlin:Köster,pp111-114(referiert)
46.
Ludwig T, Jansen E, Trost B, Mayer J, Kühne S, Böhm H(2011)
Organic control of oilseed rape pests through natural pesticides
andmixedcultivationwithturniprape.In:NeuhoffD,SonnSM
(eds)Organicislifeknowledgefortomorrow:Volume1;organic
cropproduction.Bonn:ISOFAR,pp591-594(referiert)
47.
Ludwig T, Jansen E, Trost B, Mayer J, Kühne S, Böhm H(2011)
RegulierungvonRapsschädlingenimökologischenWinterrapsanbaudurchdenEinsatznaturstofflicherPflanzenschutzmittelsowie
durchdenMischanbaumitRübsen.In:LeitholdG,BeckerK,Brock
C,FischingerS,SpiegelA-K,SporyK,WilboisKP,WilligesU(eds)
Beiträgezur11.WissenschaftstagungÖkologischerLandbau:Es
gehtumsGanze:ForschenimDialogvonWissenschaftundPraxis.
Berlin:Köster,pp306-309(referiert)
48.
Mahnke-Plesker S, Buchecker K, Böhm H, Westhues F(2011)
Zusammenhang zwischen Sensorik und Anbauparametern von
Bio-Kartoffeln nach Ernte und Lagerung. Landbauforsch SH
348:111-128
49.
March S, Brinkmann J, Winckler C (2011) Improvement of
udder health following implementation of herd health plans
in organic dairy farms: results of a pilot study in Germany. In:
HogeveenH(ed)Udderhealthandcommunication:proceedings
oftheinternationalconference,25-27October2011,Utrecht,the
Netherlands.Wageningen:WageningenAcademicPubl,pp91-99
50.
Oppermann R (2011) Einleitung. In: Bussemas R, Widmaier A
(eds)BiologischeSchweinehaltung:Fütterung,Managementund
Tiergesundheit.3.aktualis.Neuaufl.Mainz:BiolandVerl,pp5-10
51.
Oppermann R(2011)GibteseineÜberschätzungderBedeutung
von Regionalität? : Anmerkungen zur Diskussion zur Veranstaltung„BioundRegionalinHamburg“am14.Februar2011.LandbauforschSH346:119-126
52.
Oppermann R(2011)LösungsansätzezurSicherungderBiodiversitätinderAgrarlandschaft.Agrobiodiversität31:173-186
53.
Oppermann R(2011)MussderÖkologischeLandbaudieKommunikation mit Verbrauchern und Bürgern verbessern? In: Leithold G, Becker K, Brock C, Fischinger S, Spiegel A-K, Spory K,
WilboisKP,WilligesU(eds)Beiträgezur11.Wissenschaftstagung
ÖkologischerLandbau:EsgehtumsGanze:ForschenimDialog
vonWissenschaftundPraxis.Berlin:Köster,pp312-315(referiert)
69
Veröffentlichungen OEL
54.
Oppermann R(2011)WostehenderÖkologischeLandbauund
dieökologischeNahrungswirtschaft?:ErfahrungenauseinerAnhörungimvTIzurWeiterentwicklungdesBundesprogrammsÖkologischerLandbau(BÖL).LandbauforschSH346:5-14
55.
Pappa VA, Rees RM, Baddeley JA, Pristeri A, Böhm H,
Stoddard FL, Watson CA(2011)Theuseofintercropsinrotations.AspApplBiol113:1-7
56.
Paulsen HM(2011)BodenfruchtbarkeitimbiologischenLandbau
nachHans-PeterRusch.In:BioAustriaBauerntage2011:Zusammenfassung der Vorträge ; 24.-27. Jänner 2011 ; Bildungshaus
SchlossPuchberg,Wels.Linz:BioAustria,pp11-12
57.
Paulsen HM(2011)RapsölbetriebinTraktoren-Erfahrungenund
Optimierungspotenzial.SchrrUmweltingenieurwesen30:163-172
58.
Paulsen HM, Blank B, Schüler M (2011) Treibhausgasemissionen und Nachhaltigkeitsbewertung in der Milchviehhaltung -
Erhebung von Praxisdaten, Modellierung, Ökobilanz. KTBL Schr
491:376-380
59.
Paulsen HM, Köpke U, Oberson A, Rahmann G (2011)
Phosphorus management in organic farming. Baltic 21 Series
2011/4:50-55
60.
Paulsen HM, Kratz S, Schnug E (2011) Nährstoffgehalte ökologischer Wirtschaftsdünger. In: Leithold G, Becker K, Brock C,
Fischinger S, Spiegel A-K, Spory K, Wilbois KP, Williges U (eds)
Beiträgezur11.WissenschaftstagungÖkologischerLandbau:Es
gehtumsGanze:ForschenimDialogvonWissenschaftundPraxis.
Berlin:Köster,pp195-198(referiert)
61.
62.
63.
64.
70
Paulsen HM, Schumacher H, Gau AE, Sass O, Jürgens HU,
Dieterich R (2010) Phenotypic indicators to identify methionine rich European grain-legumes and the correlation of grain
methioninecontentswiththesulphursupply.In:HeraC,Dumitru
M,SchnugE,DorneanuA,HaneklausS,PopescuA,AntonI,Panoiu I (eds) 15th World Fertilizer Congress of the International
Scientific Centre for Fertilizers (CIEC) : Meeting the fertilizer demandonachangingglobe:biofuels,climatechangeandcontaminants;proceedings;29August-2September2010,Bucharest,
Romania.Bucharest:EditureAcademieiRomane,pp90-97
Rahmann G(2011)„FeedlessFood“-KraftfutterminimierteZiegenmilchproduktion.In:LeitholdG,BeckerK,BrockC,Fischinger
S,SpiegelA-K,SporyK,WilboisKP,WilligesU(eds)Beiträgezur
11. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau : Es geht ums
Ganze: Forschen im Dialog von Wissenschaft und Praxis. Berlin:
Köster,pp216-219(referiert)
Retz SK, Georg H, Godbout S(2011)Ammoniaemissionfroma
15thyearoldconcreteslattedfloorinadairybarn.In:GodboutS,
PotvinL(eds)Concreteforasustainableagriculture:proceedings
of the 7th international symposium ; September 18-21st 2011
QuébecCity,Canada.Paris:INRA,pp148-153
Retz SK, Georg H, Weghe H van den(2011)EinflussderReinigungsintensität und der Tierpräsenz auf das AmmoniakemissionsverhaltenvonBetonspaltenbödeninMilchviehlaufställen.In:
10.Tagung:Bau,TechnikundUmwelt2011inderlandwirtschaftlichenNutztierhaltung.Darmstadt:KTBL,pp226-231
65.
Retz SK, Georg H, Weghe H van den(2011)EinflusseinerSpaltenbodenreinigung in einem Rinderstall auf die Ammoniakemissionen. In: Leithold G, Becker K, Brock C, Fischinger S, Spiegel
A-K, Spory K, Wilbois KP, Williges U (eds) Beiträge zur 11. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau : Es geht ums Ganze:
ForschenimDialogvonWissenschaftundPraxis.Berlin:Köster,pp
151-154(referiert)
66.
Rübeling S, Möller D, Rahmann G (2011) Sozioökonomische
AnalysedesBetriebsaufbausvonMilchschaf-undMilchziegenbetrieben.LandbauforschSH354:85-98
67.
Schiemenz K, Kern J, Paulsen HM, Bachmann S, EichlerLöbermann B (2011) Phosphorus fertilizing effects of biomass
ashes. In: Insam H, Knapp BA (eds) Recycling of biomass ashes.
Berlin;Heidelberg;NewYork:Springer,pp17-31(referiert)
68.
Schumacher H, Gau AE, Klodmann J, Paulsen HM(2011)ImpactofmethioninenutritionontheleafproteomeofLupinus angustifoliusL.andVicia faba L..LandbauforschSH346:25-32
69.
Schumacher H, Paulsen HM, Gau AE, Link W, Jürgens HU,
Sass O, Dieterich R (2011) Indirekte Selektionsmethoden auf
MethioninreichtumdesSamenproteinsbeiheimischenLeguminosen.In:LeitholdG,BeckerK,BrockC,FischingerS,SpiegelA-K,
Spory K, Wilbois KP, Williges U (eds) Beiträge zur 11. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau : Es geht ums Ganze: Forschen im Dialog von Wissenschaft und Praxis. Berlin: Köster, pp
352-355(referiert)
70.
Schwalm A, Georg H, Ude G(2011)HerzfrequenzenimMelkstand von konventionell und muttergebunden aufgezogenen
Färsen. In: Leithold G, Becker K, Brock C, Fischinger S, Spiegel
A-K, Spory K, Wilbois KP, Williges U (eds) Beiträge zur 11. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau : Es geht ums Ganze:
ForschenimDialogvonWissenschaftundPraxis.Berlin:Köster,pp
100-101(referiert)
71.
Strotdrees S, Strotdrees L, Braun S, Rahmann G(2011)Ökolandbau3.0?LandbauforschSH354:5-8
72.
Stuhr T, Aulrich K, Barth K, Knappstein K(2011)Nachweisvon
Euterinfektionen in der Frühlaktation bei Milchziegen. LandbauforschSH346:49-58
73.
Stuhr T, Aulrich K, Barth K, Knappstein K (2011) UntersuchungenzuEuterinfektioneninderFrühlaktationbeiMilchziegen.
In:LeitholdG,BeckerK,BrockC,FischingerS,SpiegelA-K,Spory
K,WilboisKP,WilligesU(eds)Beiträgezur11.Wissenschaftstagung
ÖkologischerLandbau:EsgehtumsGanze:ForschenimDialogvon
WissenschaftundPraxis.Berlin:Köster,pp212-215(referiert)
74.
Szabó S, Barth K, Graml C, Futschik A, Waiblinger S(2011)
EinflussdesEingliederungszeitpunktesaufdasVerhaltenbeiJungziegen.KTBLSchr489:180-187
75.
Ude G, Bender S, Georg H (2011) Untersuchung zur elektronischenTierkennzeichnungbeiZiegen.LandbauforschSH346:99110
76.
Ude G, Börner W, Bender S, Georg H(2011)Untersuchungzur
BeäsungvonFutterheckenmitZiegenlämmern.LandbauforschSH
346:77-90
Jahresbericht2011
Veröffentlichungen OEL
77.
78.
79.
Ude G, Georg H, Schwalm A (2011) Fiebermessen bei Ziegen
durch elektronische Tierkennzeichnung - geht das? In: Leithold
G,BeckerK,BrockC,FischingerS,SpiegelA-K,SporyK,Wilbois
KP, Williges U (eds) Beiträge zur 11. Wissenschaftstagung ÖkologischerLandbau:EsgehtumsGanze:ForschenimDialogvon
WissenschaftundPraxis.Berlin:Köster(referiert)
Ude G, Georg H, Schwalm A(2011)UntersuchungmitThermoInjektaten bei Ziegen zur Eignung von zwei Applikationsorten,
zumVergleichvonzweiMesssystemensowiebeiunterschiedlicher
Umgebungstemperatur.In:10.Tagung:Bau,TechnikundUmwelt
2011 in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung. Darmstadt:
KTBL,pp431-438
Wagner K, Barth K, Waiblinger S (2011) Muttergebundene
AufzuchtinderMilchviehhaltung-langfristigeAuswirkungenauf
VerhaltenundWohlbefinden.In:LeitholdG,BeckerK,BrockC,
Fischinger S, Spiegel A-K, Spory K, Wilbois KP, Williges U (eds)
Beiträgezur11.WissenschaftstagungÖkologischerLandbau:Es
gehtumsGanze:ForschenimDialogvonWissenschaftundPraxis.
Berlin:Köster,pp138-139(referiert)
80.
Weißmann F(2011)Fleischqualität.In:BussemasR,WidmaierA
(eds)BiologischeSchweinehaltung:Fütterung,Managementund
Tiergesundheit.3.aktualis.Neuaufl.Mainz:BiolandVerl,pp109114
81.
Weißmann F, Berk A, Joost-Meyer zu Bakum R (2011) Hilft
kompensatorisches Wachstum bei der Überwindung der Proteinlücke in der ökologischen Schweinemast? Landbauforsch SH
346:59-70
82.
Weißmann F, Berk A, Joost-Meyer zu Bakum R (2011) Zur
Ausnutzung eines kompensatorischen Wachstumeffektes in der
ökologischen Schweinemast. In: Leithold G, Becker K, Brock C,
Fischinger S, Spiegel A-K, Spory K, Wilbois KP, Williges U (eds)
Beiträgezur11.WissenschaftstagungÖkologischerLandbau:Es
gehtumsGanze:ForschenimDialogvonWissenschaftundPraxis.
Berlin:Köster,pp52-55(referiert)
83.
Weißmann F, Berk A, Joost-Meyer zu Bakum R (2011) Zur
AusnutzungeineskompensatorischenWachstumseffektesinder
ökologischenSchweinemast.LandbauforschSH354:67-72
84.
Wild M, Demmel M, Brandhuber R, Gronle A, Böhm H, Lux G,
Schmidtke K, Haase T(2011)Auswirkungdifferenziertermechanischer Bodenbelastungen auf die Erträge von Erbse, Hafer und
Erbse-Hafer-Gemenge.In:LeitholdG,BeckerK,BrockC,FischingerS,SpiegelA-K,SporyK,WilboisKP,WilligesU(eds)Beiträge
zur11.WissenschaftstagungÖkologischerLandbau:Esgehtums
Ganze: Forschen im Dialog von Wissenschaft und Praxis. Berlin:
Köster,pp72-75(referiert)
85.
Wolter M, Bussemas R (2011) Hygiene. In: Bussemas R, WidmaierA(eds)BiologischeSchweinehaltung:Fütterung,Management und Tiergesundheit. 3. aktualis. Neuaufl. Mainz: Bioland
Verl,pp115-121
Jahresbericht2011
3
Berichte, Bücher, Dissertations- und Habilitationsschriften, Patente
01.
Aubel E, Baumgartner J, Bussemas R, Früh B, Hagmüller W,
Simantke C (2011) Gruppensäugen in der Bioschweinehaltung.
Frick:FiBL,12p
02.
Böhm H(ed)(2011)OptimierungderökologischenKartoffelproduktion.Braunschweig:vTI,139p,LandbauforschSH348
03.
Bussemas R, Simantke C(2011)OptimierungvonHaltungund
ManagementderAbsetzferkel.Frick:FiBL,8p
04.
Bussemas R, Widmaier A(eds)(2011)BiologischeSchweinehaltung : Fütterung, Management und Tiergesundheit. 3. aktualis.
Neuaufl.Mainz:BiolandVerl,145p,PraxisÖkoLandb
05.
Rahmann G(ed)(2011)RessortforschungfürdenÖkologischen
Landbau2010.Braunschweig:vTI,132p,LandbauforschSH346
06.
Rahmann G, Schumacher U(eds)(2011)PraxistrifftForschung:
Neues aus dem ökologischen Ackerbau und der Ökologischen
Tierhaltung.Braunschweig:vTI,120p,LandbauforschSH354
07.
Rühe F, Felix J, Rahmann G, Ulverich J, Weißmann F(2011)
ComparisonofEuropeanhare(Lepus Europaeus)populationdensitiesbetweenaneco-farmandaconventionalfarm:posterfor
XXXthIUGBCongressandPerdixIIIinBarcelona,Spain,5th-9th
September2011.2p
71
2011
Veröffentlichungen des Instituts für Holztechnologie
und Holzbiologie (HTB)
1
Beiträge Zeitschriften
1.1 Beiträge in referierten Zeitschriften
01.
Adamopoulos S, Koch G(2011)WoodstructureandtopochemistryofJuniperus excelsa.IAWAJ32(1):67-76
02.
Azeez AM, Meier D, Odermatt J (2011) Temperature dependence of fast pyrolysis volatile products from European and
Africanbiomasses.JAnalApplPyrolysis90(2):81-92
03.
Azeez AM, Meier D, Odermatt J, Willner T(2011)Effectsof
zeolitesonvolatileproductsofbeechwoodusinganalyticalpyrolysis.JAnalApplPyrolysis91(2):296-302
04.
13.
Lehringer C, Koch G, Adusumalli R-B, Mook WM, Richter K,
Militz H(2011)EffectofPhysisporinus vitreusonwoodpropertiesofNorwayspruce:Part1:Aspectsofdelignificationandsurfacehardness.Holzforsch65(5):711-719
14.
Lehringer C, Saake B, Zivkovic V, Richter K, Militz H (2011)
Effect of Physisporinus vitreus on wood properties of Norway
spruce : Part 2: Aspects of microtensile strength and chemical
changes.Holzforsch65:721-727
Barbu MC (2010) The incidence and distribution of white
mistletoe (Viscum album ssp. abietis) on Silver fir (Abies alba
Mill.)standsfromEasternCarpathians.AnnForestRes53(1):27-36
15.
Liang E, Wang Y, Eckstein D, Luo T(2011)Littlechangeinthe
firtree-linepositiononthesoutheasternTibetanPlateauafter200
yearsofwarming.NewPhytol190:760-769
05.
Butler E, Devlin GJ, Meier D, McDonnell K (2011) A review
of recent laboratory research and commercial developments in
fast pyrolysis and upgrading. Renewable Sustainable Energy Rev
15(8):4171-4186
16.
Lopez Y, Gullon B, Puls J, Parajo JC, Martin C(2011)Diluteacid
pretreatment of starch-containing rice hulls for ethanol production.Holzforsch65(4):467-473
17.
06.
Dujesiefken D, Liese W(2011)TheCODITprinciple:newresults
aboutwoundreactionsoftrees.ArboristNews20(2):28-30
07.
Düking R, Gielis J, Liese W(2011)Carbonfluxandcarbonstock
in a bamboo stand and their relevance for mitigating climate
change.BambooSciCulture24(1):1-7
Malanit P, Barbu MC, Frühwald A(2011)Physicalandmechanical properties of oriented strand lumber made from an Asian
bamboo(Dendrocalamus asperBacker).EurJWoodWoodProd
69(1):27-36
18.
08.
Eastwood DC, Floudas D, Binder M, Majcherczyk A, Schneider
P, Aerts A, Asiegbu FO, Baker SC, Barry K, Bendiksby M, Blumentritt M, Coutinho PM, Cullen Dan, de Vries RP, Gathman
A, Goodall B, Henrissat B, Ihrmark K, Kauserud H, Schmidt O,
et al(2011)Theplantcellwall-decomposingmachineryunderlies
thefunctionaldiversityofforestfungi.Science333:762-765
Martin C, Puls J, Saake B, Schreiber A(2011)Effectofglycerol
pretreatmentoncomponentrecoveryandenzymatichydrolysisof
sugarcanebagasse.CelluloseChemTechnol45(7-8):487-494
19.
Meena R, Lehnen R, Schmitt U, Saake B (2011) Effect of
oat spelt and beech xylan on the gelling properties of kappacarrageenanhydrogels.CarbohydrPolymers85(3):529-540
20.
Hanssen F, Wischnewski N, Moreth U, Magel EA(2011)MolecularidentificationofFitzroya cupressoides,Sequoia sempervirens, and Thuja plicata wood using taxon-specific rDNA-ITS
primers.IAWAJ32(2):273-284
Mumm P, Wolf T, Fromm J, Roelfsema MRG, Marten I(2011)
Cell type-specific regulation of ion channels within the maize
stomatalcomplex.PlantCellPhysiol52(8):1365-1375
21.
Hoekstra E, Kersten SR, Tudos A, Meier D, Hogendoorn KJ
(2011) Possibilities and pitfalls in analyzing (upgraded) pyrolysis
oilbysizeexclusionchromatography(SEC).JAnalApplPyrolysis
91(1):76-88
Oladi R, Pourtahmasi K, Eckstein D, Bräuning A(2011)SeasonaldynamicsofwoodformationinOrientalbeech(Fagus orientalisLipsky)alonganaltitudinalgradientintheHyrcanianForest,
Iran.Trees25(3):425-433
22.
Jamalirad L, Doosthoseini K, Koch G, Mirshokraie SA,
Hedjazi S(2011)Physicalandmechanicalpropertiesofplywood
manufacturedfromtreatedred-heartbeech(Fagus orientalisL.)
woodveneers.BioResources6(4):3973-3986
Portz RL, Fleischmann F, Köhler J, Fromm J, Ernst D, Pascholati SF, Oßwald WF (2011) Histological, physiological and molecular investigations of Fagus sylvatica seedlings infected with
Phytophtora cirticola.ForestPathol41(4):202-211
23.
Koch G, Richter H-G, Schmitt U(2011)Designandapplication
ofCiteswoodIDcomputer-aidedidentificationanddescriptionof
Cites-protectedtimbers.IAWAJ32(2):213-220
Pourtahmasi K, Lotfiomran N, Bräuning A, Parsapajouh D
(2011) Tree-ring width and vessel characteristics of Oriental beech(Fagus orientalis)alonganaltitudinalgradientintheCaspian
Forests,NorthernIran.IAWAJ32(4):461-473
24.
Prislan P, Schmitt U, Koch G, Gricar J, Cufar K(2011)Seasonal
ultrastructuralchangesinthecambialzoneofbeech(Fagus sylvatica)grownattwodifferentaltitudes.IAWAJ32(4):443-459
09.
10.
11.
12.
72
Jahresbericht2011
25.
Puls J, Wilson SA(2011)Degradationofcelluloseacetate-based
materials:areview.JPolymEnv19(1):152-165
26.
Pumijumnong N, Eckstein D(2011)Reconstructionofpre-monsoonweatherconditionsinnorthwesternThailandfromthetreeringwidthsofPinus merkusii andPinus kesiya.Trees25:125-132
27.
Rasrendra CB, Girisuta B, Bovenkamp HH van de, Winkelman JGM, Leijenhorst EJ, Venderbosch RH, Windt M, Meier
D, Heeres HJ (2011) Recovery of acetic acid from an aqueous
pyrolysis oil phase by reactive extraction using tri-n-octylamine.
ChemEngJ176-177:244-252
28.
Rehbein M, Koch G(2011)Topochemicalinvestigationofearly
stages of lignin modification within individual cell wall layers of
Scotspine(Pinus sylvestrisL.)sapwoodinfectedbythebrown-rot
fungusAntrodia vaillantii(DC.:Fr.)Ryv..IntBiodeteriorBiodegrad
65(7):913-920
29.
Schmidt O, Moreth U (2011) Zur Genomsequenzierung des
Hausschwammes.NaturwissRundsch64(10):539-540
30.
Schmidt O, Wei DS, Liese W, Wollenberg E (2011) Fungal
degradationofbamboosamples.Holzforsch65(6):883-888
31.
Schütt F, Puls J, Saake B(2011)Optimizationofsteampretreatment
conditions for enzymatic hydrolysis of poplar wood : 11th EWLP,
Hamburg,Germany,August16-19,2010.Holzforsch65(4):453-459
37.
Windt M, Meier D, Lehnen R(2011)Quantificationofpolypropylene(PP)inwoodplasticcomposites(WPCs)byanalyticalpyrolysis (Py) and differential scanning calorimetry (DSC). Holzforsch
65(2):199-207
38.
Wörmeyer K, Ingram T, Saake B, Brunner G, Smirnova I(2011)
Comparisonofdifferentpretreatmentmethodsforlignocellulosic
materials:PartII:Influenceofpretreatmentonthepropertiesof
ryestrawlignin.BioresTechnol102(5):4157-4164
1.2 Beiträge in nicht referierten Zeitschriften
01.
Barbu MC (2011) Thanks to high economic rate, Serbia is so
calledthe„BalkanTiger“.ProLigno7(1):60-66
02.
Barbu MC (2011) Thailand - the Siam‘s revival through forest
plantations.ProLigno7(2):56-65
03.
Barbu MC (2011) Sustainable development and the role of the
forest products industry : the 65th international convention of
theForestProductsSociety;June19-21,2011,Portland,Oregon,
USA.ProLigno7(3):68-70
04.
Barbu MC(2011)OregonState:kingofforestproductsinthefar
westoftheUSA.ProLigno7(3):59-67
32.
Schwikal K, Heinze TM, Saake B, Puls J, Kaya A, Esker AR
(2011)Propertiesofsprucesulfitepulpandbirchkraftpulpafter
sorptionofcationicbirchxylan.Cellulose18(3):727-737
05.
Barbu MC(2011)Amalesundomeniuincaremateriaprimaest
vie,apropiataexistenteinoastre:InterviewcuMariusCatalinBarbu.IntarziaFabula:50-52
33.
Seo J-W, Eckstein D, Jalkanen R, Schmitt U (2011) Climatic
control of intra- and inter-annual wood-formation dynamics of
ScotspineinnorthernFinland.EnvironExpBot72(3):422-431
06.
34.
Siqueira G, Milagres AM, Carvalho W, Koch G, Farraz A
(2011) Topochemical distribution of lignin and hydroxycinnamic
acids in sugar-cane cell walls and its correlation with the enzymatic hydrolysis of polysaccharides [online]. Biotechnol Biofuels
4:7, zu finden in <http://www.biotechnologyforbiofuels.com/
content/4/1/7>[zitiertam26.05.2011]
Barbu MC, Djiporovic MM(2011)SerbiensZukunftmitWäldern
undHolzindustrie:dieFakultätfürForstwirtschaftderUniversität
Belgradfeiert90-jährigesJubiläummiterstem„SerbischenForstkongress“.HolzZentralbl137(12):311-312
07.
Barbu MC, Ristic R(2011)1stSerbianForestryCongress„Future
withForests“.ProLigno7(1):71-73
08.
Bauch J, Eissing T, Bauch H, Rehm HJ (2009) Dendrochronologische Untersuchung der mittelalterlichen Unteren Burghöfe
Dollnsteins.JbBayerDenkmalpflege63/63:20-26
35.
Steckel V, Welling J, Ohlmeyer M(2011)Productemissionsof
volatileorganiccompoundsfromconvectiondriedNorwayspruce
(Picea abies (L.)H.Karst.)timber.IntWoodProdJ2(2):75-80
09.
Buckingham K, Jepson P, Wu L, Rao R, Jiang S, Liese W, Lou Y,
Fu M(2011)Thepotentialofbambooisconstrainedbyoutmoded
policyframes.Ambio40(5):544-548
36.
Wenig P, Odermatt J(2010)OpenChrom:across-platformopen
source software for the mass spectrometric analysis of chromatographic data [online]. BMC Bioinformatics(11):405, zu finden
in <http://www.biomedcentral.com/content/pdf/1471-2105-11405.pdf>[zitiertam01.07.2011]
10.
Dujesiefken D, Liese W(2011)TheCODITprinciple:thedefence
reactionsoftreesafterwounding.ActaHortRegiotect(Suppl.):1-4
11.
Dujesiefken D, Lüer B, Schmitt U, Fromm J(2011)Warumverläuft die Fäulnisentwicklung bei der Massaria-Krankheit der Platanesorasch?JbBaumpflege15:191-197
Jahresbericht2011
73
Veröffentlichungen HTB
12.
Eidam P, Kordsachia O (2011) Anwendung der TOC-BestimmungzurAbschätzungvonAusbeuteundCSB-Belastunginder
Peroxidbleiche.WochenblPapierfabrik139(3):167-173
13.
Helmling S(2011)Abschiedvom„GrandSeigneur“derHolzchemie.HolzZentralbl137(49):1235
14.
Huckfeldt T, Dill I, Steeghs-Alcer K, Schmidt O(2011)Morphoanatomische und molekulare Charakterisierung des HausfäulepilzesLeucogyrophana pulverulenta.ZMykologie77(1):45-60
15.
Knauf M, Frühwald A(2011)DieZukunftderdeutschenHolzwirtschaft:„DelphistudieHolz2020revisited“-Rohstoffe:Entwicklung-Verfügbarkeit-Nutzungskonkurrenzbis2020(Teil1).
HolzZentralbl137(4):107-109
16.
Knauf M, Frühwald A(2011)DieZukunftderdeutschenHolzwirtschaft : „Delphistudie Holz 2020 revisited“ - Nachhaltigkeit:
Politischer Einfluss der Holzwirtschaft (Teil 2). Holz Zentralbl
137(5):132
17.
Knauf M, Frühwald A(2011)DieZukunftderdeutschenHolzwirtschaft : „Delphistudie Holz 2020 revisited“ - Produktinno-
vationen(Teil3).HolzZentralbl137(7):192-194
18.
Knauf M, Frühwald A(2011)DieZukunftderdeutschenHolzwirtschaft:„DelphistudieHolz2020revisited“-Entwicklungvon
MärktenundStrukturenderHolzwirtschaft(Teil4).HolzZentralbl
137(8):212-213
19.
Knauf M, Frühwald A(2011)DieZukunftderdeutschenHolzwirtschaft : „Delphistudie Holz 2020 revisited“: Fertigungstechnologie-Verfahrenstechnik-Organisation/Personal(Teil5).Holz
Zentralbl137(9):233-234
20.
Knauf M, Frühwald A (2011) Deutsche WPC-Produktion wird
moderat wachsen : Auswertung einer Expertenbefragung währenddes9.Holzwerkstoffkolloquiums“inDresdenam1.und2.
Dezember.HolzZentralbl137(49):1231
21.
Koch G (2011) Bundesministerin Aigner besucht von-ThünenInstitut.HolzZentralbl137(36):855
22.
Koch G, Reinsch S(2011)HolzinseinerschönstenVielfaltund
Ästhetik:dieprivateHolzsammlung„Dr.WolfgangMautz“umfasstinsgesamt1545MusterineinzigartigerQualität.HolzZentralbl137(34):822
23.
Köhl M, Kenter B, Hildebrandt R, Olschofsky K, Köhler R,
Rötzer T, Mette T, Pretzsch H, Rüter S, Köthke M, Dieter M,
Abiy M, Makeschin F(2011)AuswirkungenaufdieCO2-Bilanz
imlangfristigenVergleich:NutzungsverzichtoderHolznutzung?
AFZWald(25):25-27
24.
Meier D (2011) Flüssiger Rauch : eine Herausforderung für die
Analyse.JournalCulinaire13:68-73
25.
Ohlmeyer M (2011) Studieren unter Alligatoren : International
WoodAcademyführtzweitenWorkshopinAsiendurch.HolzZentralbl137(22):548
26.
Pereira MA, Patt R, Kordsachia O(2011)Efectodelacargade
sulfito de sodio en el pulpaje NSSC de E. Globulus = Effect of
sodiumsulfitechargeinNSSCpulpingofE. Globulus.Maderas
13(2):225-234
74
27.
Puls J, Saake B (2011) EWLP 2010, 16th-19th August 2010,
Hamburg,Germany:Editorial.Holzforsch65(4):437
28.
Rüter S (2011) Welchen Beitrag leisten Holzprodukte zur CO2Bilanz?AFZWald66(15):15-18
29.
Rüter S, Rock J, Köthke M, Dieter M(2011)WievielHolznutzung ist gut fürs Klima? : CO2-Bilanzen unterschiedlicher Nutzungsszenarien2013bis2020.AFZWald66(15):19-21
30.
Schmidt O (2011) Genom des Hausschwammes umfasst 42,8
Mio.Basen.HolzZentralbl137(33):808
31.
Schmidt O, Gaiser O, Dujesiefken D(2011)MolekulareIdentifizierungderFäulepilzeimHolzvonStadtbäumen.JbBaumpflege
15:98-108
32.
Tang TKH, Schmidt O, Liese W (2009) Environment-friendly
short-termprotectionofbambooagainstmolding.JTimberDev
AssIndia55(1):8-17
33.
Welling J (2011) Geschickt geschlagen : welche Methoden der
Holzfeuchtemessung erweisen sich als zuverlässig und praktikabel?DDS111(11):38-40
2
Beiträge in Sammelwerken, Tagungsbänden, Büchern
01.
Barbu MC(2011)Actualdevelopmentsoftheforestryandwood
industry.ICWSE2011:615-624
02.
Barbu MC, Glowacki R, Hasemann D, Oran B(2011)Theuse
of coconut palm in the production of composite panels. ICWSE
2011:309-316
03.
Bültmann H, Scholz P, Teuber D, Feuerer T, Fischer P, Boch
S, Bradtke JH, Cezanne R, Dolnik C, Drehwald U, Eichler M,
Ewald J, Heinken T, Hobohm C, Jansen F, Kriebitzsch W-U,
Loos HH, Otte V, Paul A, Printzen C, et al(2011)Waldartenliste
derFlechtenDeutschland.BfNSkripten299:89-107
04.
Deneckere A, Hocquet F-P, Born A, Klein P, Rakkaa A, Lycke
S, De Lange K, Martens MPJ, Strivay D, Vandenabeele P,
Moens L(2010)Directanalysisofthecentralpaneloftheso-called
WytstriptychafterJanvanEyck.In:Ramanspectroscopyinartand
archaeology.Chichester:Wiley-Interscience,pp1500-1509
05.
Dill I, Steeghs-Alcer K, Huckfeldt T, Schmidt O(2011)Leucogyrophanapulverulenta-MorphologischeCharakterisierungundSequenzanalysedesITS-Bereiches.In:InstitutfürHolztechnologie(ed)
MolekularbiologischeDiagnostikvonMikroorganismen:4.MykologischesKolloquiumimInstitutfürHolztechnologieDresden;27.-28.
Oktober2011.Dresden:InstitutfürHolztechnologie,pp19-25
06.
Faries MA, Klein P(2011)Panelsanddendrochronology:works
by Jan van Scorel and other masters in the Centraal Museum‘s
collection. In: Helmus LM, Faries MA, TamisD (eds) Catalogue
of paintings 1363-1600 : Centraal Museum Utrecht. Utrecht:
CentraalMuseum,pp43-53
07.
Feilke T, Zimmer K, Fromm J, Larnoey E(2011)SorptionBehaviourofScotsPineinNorthernEurope.In:LarnoeyE,AlfredsenG
(eds)Proceedingsofthe7thmeetingoftheNordic-BalticNetwork
inWoodMaterialScience&Engineering(WSE):October27-28,
2011,Oslo,Norway.pp131-136
Jahresbericht2011
Veröffentlichungen HTB
08.
09.
10.
11.
12.
13.
Fraiture P, Eckstein D, Garcia J-P (2010) Tree rings, art,
archaeology : dialogue for a better understanding of dendroch-
ronology-Conclusion. In: Tree rings, art, archaeology : ProceedingsofanInternationalConference;Brussels,RoyalInstitutefor
Cultural Heritage, February 10-12 2010. Brussels: Scientia Artis
Institute,pp333-335
tal and computational microcharacterization techniques in wood
mechanics ; Workshop „Wood Structure/Function-Relationships“,
5-8October,2010,Hamburg,Germany.Hamburg:vTI,p27
20.
Lautner S, Fromm J (2011) Structural analysis of wood based
ceramics.In:LarnoeyE,AlfredsenG(eds)Proceedingsofthe7th
meetingoftheNordic-BalticNetworkinWoodMaterialScience&
Engineering(WSE):October27-28,2011,Oslo,Norway.p222
21.
Lehnen R, Heitmann M, Flötotto A (2011) Organosolv lignin
in phenol formaldehyde resins : evaluation of curing behaviour
andwoodbondingeffectiveness.In:Proceedings/NordicWood
BiorefineryConference2011:22-24March2011.Stockholm:InnventiaAB,pp180-185
22.
Huckfeldt T, Rehbein M (2011) Biotische Schäden an Holz-
und Fachwerkfassaden. In: Venzmer H (ed) Fassadensanierung :
Praxisbeispiele-Produkteigenschaften-Schutzfunktionen.Berlin:
Beuth,pp123-141
Lehnen R, Heitmann M, Mende M(2011)Untersuchungenzur
ReaktivitätvonLignin-Phenol-FormaldehydKlebstoffen.In:Kunze
W(ed)AnwenderseminarDieKombinationverschiedenerAnalysetechnikenzurbesserenMaterialcharakterisierung/Würzburger
Tage2010.Eschborn:TAInstruments,pp67-78
23.
Jamalirad L, Doosthoseini K, Koch G, Mirshokraie SA(2011)
Topochemical detection of phenolic compounds in cell wall
layersofbeechwood(Fagus orientalisL.)veneerafterhighdrying
temperature and accelerated aging. In: Proceedings of the 16th
InternationalSymposiumonWood,FibreandPulpingChemistry-
ISWFPC2011Tianjin,China,June08-10,2011.pp38-42
Martin C, Puls J, Saake B, Schreiber A(2011)Effectofglycerol
pretreatment on component recovery and enzymatic hydrolysis
ofsugarcanebagasse.In:Proceedings/NordicWoodBiorefinery
Conference2011:22-24March2011.Stockholm,Schweden:InnventiaAB,pp264-267
24.
Martin C, Puls J, Saake B, Schreiber A (2011) Enhancement
oftheenzymatichydrolysisofsugarcanebagassebyglycerolpretreatment.In:OrlandiM,CrestiniC(eds)Italic6:science&technologyofbiomasses:advancesandchallenges:fromforestand
agricultural biomasses to high added value products: processes
andmaterials;proceedingsbook;september5-8,2011,Tuscia
University,Viterbo,Italy.Viterbo:UniversityofTuscia,pp377-380
25.
Mayer I, Ganne-Chedeville C, Hunger K, Koch G, Lehmann E,
Arx U von, Pichelin F(2010)Thermaltreatmentofbeechwood
railway sleepers for recycling : changes in wood microstructure
andmechanicalproperties.In:COSTActionFP0802:experimentalandcomputationalmicrocharacterizationtechniquesinwood
mechanics;Workshop„WoodStructure/Function-Relationships“,
5-8October,2010,Hamburg,Germany.Hamburg:vTI,p68
Fritz S, Richter C, Barbu MC (2011) Modern engineered wood
structures made in cross laminated timber. In: Proceedings of an
InternationalConferenceon«WoodScienceandEngineeringinthe
thirdMillenium»;November3-5,2011;TransilvaniaUniversity,Brasov.Brasov:EdituraUniversitiiTransilvaniadinBrasov,pp497-501
Hedjazi S, Adli AH, Latibari AJ, Hamzah Y, Kordsachia O, Ahmadi M(2011)Ethanolaminepulping-asanovelopportunityto
overcomericestrawpulpingchallenges.In:Proceedingsofthe16th
InternationalSymposiumonWood,FibreandPulpingChemistry-
ISWFPC2011Tianjin,China,June08-10,2011.pp729-732
Janzon R, Haas NP, Schütt F, Saake B, Puls J(2011)Optimizationofsteampretreatmentconditionsforsubsequentenzymatic
hydrolysisofforestresiduescontainingdifferenthardwoodtosoftwood portions. In: Proceedings / Nordic Wood Biorefinery Con-
ference2011:22-24March2011.Stockholm,Schweden:InnventiaAB,pp241-242
14.
Klein P(2010)Appendix:Dendrochronologyofselectedpaintings
in the Gossart group. In: Ainsworth MW, Alsteens S, Orenstein
NM(eds)Man,myth,andsensualpleasures:JanGossart‘sRenaissance;thecompleteworks.NewHaven,Conn;London:YaleUniv
Press,pp429-433
26.
15.
Klein P(2010)DendrochronologicalanalysesofNetherlandishpanelpaintings.In:LapinturaEuropeasobretabla:siglosXV,XVI
y XVII. Madrid: Ministerio de Cultura, Subdirección General de
Publicaciones,InformaciónyDocumentación,pp94-99
Mom V, Schultze J, Wrobel S, Eckstein D(2011)Whichtimbers
werecleftfromthesametrees?In:Proceedingsofthe15thInternationalConferenceonCulturalHeritageandNewTechnologies,
Vienna,Nov.15-17,2010.Vienna,pp582-591
27.
16.
Klein P(2010)DendrochronologischeUntersuchungenanholländischenTafelbildernimStädel-Museum.In:HolländischeGemäldeimStädelMuseum1550-1800:Bd.3:Künstlergeborennach
1630.Petersberg:Imhof,pp596-599
Noldt U (2011) Holzzerstörende Insekten in unseren Häusern –
Arten, Schäden, Lebensbedingungen, ausgewählte Fallbeispiele.
HFASchrr35:6-25
28.
Puls J, Lehnen R, Schreiber A, Saake B (2011) Lignocellulose
biorefinery:organosolvpretreatmentandcomponentseparation.
SaoPaulo:ABTCP,1-7p
29.
Puls J, Schütt F, Janzon R, Schreiber A, Saake B(2011)Comparativeviewingoforganosolvpulpingandsteamingpretreatment
fortheproductionofwoodsugarsandreactivelignin.In:Orlandi
M,CrestiniC(eds)Italic6:science&technologyofbiomasses:
advancesandchallenges:fromforestandagriculturalbiomasses
tohighaddedvalueproducts:processesandmaterials;proceedingsbook;september5-8,2011,TusciaUniversity,Viterbo,Italy.
Viterbo:UniversityofTuscia,pp211-214
17.
Klein P (2011) Dendrochronologische Untersuchungen am hölzernenSchreindeshl.Severin.StudKölnKirchGesch40:43-44
18.
Koch G, Richter H-G (2011) Holzarten für den Fensterbau. In:
HuckfeldtT,WenkHJ(eds)Holzfenster:Konstruktion,Schäden,
Sanierung,Wartung;mit90Tabellen.Korr.Nachdruck.Köln:Müller,pp33-42
19.
Lanvermann C, Schmitt U, Niemz P(2010)Multi-leveloflignin
distributionandcellgeometryinPicea Abies(L.Karst.)asabasisto
explainanisotropicswelling.In:COSTActionFP0802:experimen-
Jahresbericht2011
75
Veröffentlichungen HTB
30.
Rehbein M(2011)GrundlagendesQuell-undSchwindverhaltens
hölzerner Bauteile. In: Huckfeldt T, Wenk HJ (eds) Holzfenster :
Konstruktion, Schäden, Sanierung, Wartung ; mit 90 Tabellen.
Korr.Nachdruck.Köln:Müller,pp147-162
40.
Shalbafan A, Lüdtke J, Welling J(2011)Lightweightsandwich
panelsproducedinaone-stepprocessfollowingdifferentpressing
schemes:Thinklight-InternationalConferenceonLightweight
Panels2011.9p
31.
Rehbein M, Koch G(2010)Topochemicalinvestigationwithinindividualcellwalllayersofbrown-rottedscotspine(pinus sylvestris
L.) sapwood, degraded by the brown-rot fungus antroida vaillantii.In:COSTActionFP0802:experimentalandcomputational
microcharacterizationtechniquesinwoodmechanics;Workshop
„Wood Structure/Function-Relationships“, 5-8 October, 2010,
Hamburg,Germany.Hamburg:vTI,p57
41.
Welling J, Shalbafan A, Lüdtke J, Barbu MC(2011)Effectof
coredensitiesonmechanicalpropertiesoflightweightfoamcore
sandwichpanels.ICWSE2011:330-336
42.
Welzbacher CR, Brischke C, Melcher E, Brandt K, Rapp AO
(2011) Thermo-mechanical densification (TMD) combinded with
anOil-Heat-Treatment(OHT)ofNorwayspruceinlaboratoryand
industrialscale.In:NaviP,RothA(eds)Mechano-chemicaltransformationsofwoodduringthermo-hydro-mechanicalprocessing,
workshop:Program&bookofabstracts:CostactionFP0904;
Thermo-hydro-mechanical wood behaviour and processing, February16-18,2011,Biel,Switzerland.Biel,Schweiz:BerneUniversityofAppliedSciences,p149
3
Berichte, Bücher, Dissertations- und Habilitationsschriften, Patente
01.
Saake B, Mende M, Schreiber A, Ziegler B, Lehnen R, Puls J
(2011)Effectofrawmaterialqualityontheproductsofanorganosolvbasedbiorefinery.In:16thInternationalSymposiumonWood,
Fibre and Pulping Chemistry, June 8-10, 2011, Tianjin, China.
Tiajin:CTAPI,pp809-812
Ahl H, Fromm J, Melcher E (2011) Comparative investigations
betweenthermalandmicrowaveassisteddigestionasanoveltool
forthechemicalanalysisofinorganicwoodpreservativecomponents:paperpreparedfor42thAnnualMeetingoftheInternational Research Group on Wood Protection, Queenstown, New
Zealand,May8-122011.Stockholm:IRGSecretariat,IRG/WP112046110p
02.
Schmidt O, Gaiser O, Dujesiefken D(2011)FäulepilzeimHolz
vonStadtbäumen-MöglichkeitendermolekularenIdentifizierung
ohnevorhandeneFruchtkörper.In:29.OsnabrückerBaumpflegetage:06.-07.09.2011.Osnabrück:StadtOsnabrück;Hochschule
Osnabrück;DeutscheBundesstiftungUmwelt,pp85-97
Brandt K, Brischke C, Melcher E, Niemeyer A, Rapp AO(2011)
UntersuchungderhydrophobierendenSchutzwirkungvonsynthetischenWachsenundÖlenzurImprägnierungvonHolz:Abschlussbericht zum Forschungsprojekt. Hamburg: Johann Heinrich von
Thünen-Institut;ZentrumHolzwirtschaft,UnivHamburg,122p
03.
Bückner J, Pieper O, Hasener J, Seppke B, Ohlmeyer M(2011)
Faserinspektion zur Optimierung der Oberflächenqualität von
Faserplatten : [Vortrag für das 8. Fußbodenkolloquium 10./11.
Nov.2011].9p
04.
Elsasser P, Koch G, Seintsch B (2011) Eine Abschätzung der
deutschenImportean(Tropen-)HölzerndurchdenImportvonMusikinstrumenten:sindMusikinstrumenteumweltschädlich?Hamburg:vTI,19p,ArbeitsberInstÖkonForstHolzwirtschvTI2011/01
05.
Gruchot M (2009) In-situ-Untersuchungen des Rohdichteprofils
vonHolzwerkstoffenamBeispielvonMDF.441p,Hamburg,Univ,
Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften,
Diss,2009
06.
Hengniran P (2010) Future potential of forest and agriculture
residues for the energy production in Thailand : strategies for a
betterutilization[online].Hamburg:Univ,383p,Hamburg,Univ,
Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften,
Diss, 2010, zu finden in <http://ediss.sub.uni-hamburg.de/
volltexte/2010/4902/>[zitiertam08.02.2011]
07.
Koch G, Sieburg-Rockel IJ(2011)Abachi.Berlin;Braunschweig:
Gesamtverband Deutscher Holzhandel ; vTI, 2 p, Merkbl Reihe
Holzarten58
32.
Rüter S(2011)Considerationofwoodproductsinclimatepolicies and its linkage to sustainable building assessment schemes.
In: Proceedings of the 53rd International Convention of Society
of Wood Science and Technology and United Nations Economic
ComissionforEurope-TimberCommitteeOctober11-14,2010.
Geneva:UNECE/FAOTimberSection,pp88-101
33.
Saake B, Janzon R, Schütt F, Haas NP, Kordsachia O, Puls J,
Körner I(2011)Steampretreatmentofhardwood,softwood,and
mixed green waste fractions for an enhanced energetic use. In:
OrlandiM,CrestiniC(eds)Italic6:science&technologyofbiomasses:advancesandchallenges:fromforestandagriculturalbio-
masses to high added value products: processes and mate-
rials;proceedingsbook;september5-8,2011,TusciaUniversity,
Viterbo,Italy.Viterbo:UniversityofTuscia,pp161-164
34.
35.
36.
Schmidt O, Gaiser O, Dujesiefken D(2011)MolekulareIdentifizierungderFäulniserregerinbefallenenStadtbäumen.In:InstitutfürHolztechnologie(ed)MolekularbiologischeDiagnostikvon
Mikroorganismen : 4. Mykologisches Kolloquium im Institut für
HolztechnologieDresden;27.-28.Oktober2011.Dresden:InstitutfürHolztechnologie,pp43-56
37.
Schmidt O, Huckfeldt T(2011)Characteristicsandidentification
ofindoorwood-decayingbasidiomycetes.In:AdanOC(ed)Fundamentalsofmoldgrowthinindoorenvironmentsandstrategies
forhealthyliving.Wageningen:AcademicPublishers,pp117-180
38.
Schmidt O, Huckfeldt T(2011)Holzschädlinge:Schädendurch
Pilze.In:HolzimAußenraum:Grundlagen,Materialien,Beispiele.
Köln:Bruderverl,pp45-53
39.
Schütt F, Westereng B, Puls J, Saake B(2011)Analysisofbyproducts from steam refining and steam explosion. In: Orlandi
M,CrestiniC(eds)Italic6:science&technologyofbiomasses:
advancesandchallenges:fromforestandagriculturalbiomasses
tohighaddedvalueproducts:processesandmaterials;proceedingsbook;september5-8,2011,TusciaUniversity,Viterbo,Italy.
Viterbo:UniversityofTuscia,pp193-196
76
Jahresbericht2011
Veröffentlichungen HTB
08.
Koch G, Sieburg-Rockel IJ(2011)Afzelia/Doussié.Berlin;Braunschweig:GesamtverbandDeutscherHolzhandel;vTI,2p,Merkbl
ReiheHolzarten4
09.
Koch G, Sieburg-Rockel IJ(2011)AmericanWhitewood.Berlin;
Braunschweig: Gesamtverband Deutscher Holzhandel ; vTI, 2 p,
MerkblReiheHolzarten89
10.
Koch G, Sieburg-Rockel IJ(2011)Bintangor/Callophyllum.Berlin;Braunschweig:GesamtverbandDeutscherHolzhandel;vTI,2
p,MerkblReiheHolzarten47
11.
Koch G, Sieburg-Rockel IJ(2011)Esche.Berlin;Braunschweig:
Gesamtverband Deutscher Holzhandel ; vTI, 2 p, Merkbl Reihe
Holzarten88
12.
Koch G, Sieburg-Rockel IJ(2011)Keruing.Berlin;Braunschweig:
Gesamtverband Deutscher Holzhandel ; vTI, 2 p, Merkbl Reihe
Holzarten48
13.
Koch G, Sieburg-Rockel IJ (2011) Kirschbaum. Berlin; Braunschweig:GesamtverbandDeutscherHolzhandel;vTI,2p,Merkbl
ReiheHolzarten65
14.
Koch G, Sieburg-Rockel IJ(2011)Ovengkol(Amazakoue).Berlin;
Braunschweig: Gesamtverband Deutscher Holzhandel ; vTI, 2 p,
MerkblReiheHolzarten51
15.
Koch G, Sieburg-Rockel IJ (2011) Radiata Pine . Berlin; Braunschweig:GesamtverbandDeutscherHolzhandel;vTI,2p,Merkbl
ReiheHolzarten52
16.
Koch G, Sieburg-Rockel IJ (2011) Western red cedar. Berlin;
Braunschweig: Gesamtverband Deutscher Holzhandel ; vTI, 2 p,
MerkblReiheHolzarten9
17.
Koch G, Sieburg-Rockel IJ (2011) White Seraya/Urat Mata
Gerutu/Urat Mata, Batu/Heavy White Seraya. Berlin; Braunschweig:GesamtverbandDeutscherHolzhandel;vTI,3p,Merkbl
ReiheHolzarten102
18.
Kownatzki D, Kriebitzsch W-U, Bolte A, Liesebach H, Schmitt
U, Elsasser P (2011) Zum Douglasienanbau in Deutschland :
ökologische, waldbauliche, genetische und holzbiologische Gesichtspunkte des Douglasienanbaus in Deutschland und den
angrenzenden Staaten aus naturwissenschaftlicher und gesellschaftspolitischerSicht.Braunschweig:vTI,II,67p,Landbauforsch
SH344
19.
Ohlmeyer M, Pieper O, Seppke B, Hasener J(2011)Entwicklung einer Software zur bildanalytischen Qualitätskontrolle von
Holzfasern für die Herstellung von mitteldichten Faserplatten
(MDF). Hamburg: vTI, 50 p, Arbeitsber Inst Holztechnol Holzbiol
2011/2
20.
Pieper O, Bückner J, Seppke B, Ohlmeyer M, Hasener J(2011)
FaserinspektionzurOptimierungderOberflächenqualität:8.Fußbodenkolloquium 10./11. Nov. 2011 [Powerpoint Präsentation].
28p
21.
Rehbein M(2011)TopochemischeundfeinstrukturelleAnalysen
desmikrobiellenundchemischenZellwandabbauszurCharakterisierungderHolzeigenschaftenwichtigerWirtschaftsbaumarten.V,
58p,Hamburg,Univ,FachbereichBiologie,Diss,2011
Jahresbericht2011
22.
Rüter S(2011)Projectionofnet-emissionsfromharvestedwood
productsinEuropeancountries:fortheperiod2013-2020.Hamburg:vTI;ZentrumHolzwirtschaft,UniversitätHamburg,III,63p,
ArbeitsberInstHolztechnolHolzbiol2011/01
23.
Saake B(2010)ZüchterischeVeränderungderSpelzenvonSommerhafer (Avena sativa) sowie deren stoffliche Verwertung als
nachwachsender Rohstoff : Teilvorhaben 3: Analyse der GerüstsubstanzenundderenExtraktion.Hamburg:vTI;ZentrumHolzwirtschaft,UniversitätHamburg,29p,ArbeitsberInstHolztechnol
Holzbiol2010/03
24.
Steckel V(2011)EinflussvonTrocknungs-undPrüfbedingungen
aufdieEmissionenflüchtigerorganischerVerbindungenausKiefer
(Pinus sylvestrisL.undFichte(Picea abiesL.)H.Karst.).Hamburg:
Univ,303p,Hamburg,Univ,FachbereichBiologie,Diss,2011
77
2011
Veröffentlichungen des Instituts für Ökonomie der Forstund Holzwirtschaft (OEF)
1
Beiträge Zeitschriften
1.1 Beiträge in referierten Zeitschriften
01.
Bormann K (2011) Mitnahmeeffekte bei der forstlichen Förderung.AllgForstJagdzeitg182(1-2):1-10
02.
Dieter M (2010) Application of an opportunity cost approach
tosupportpolicydecisionsontheuseofforestsinGermany.For
Ideas16(1):36-43
02.
Bormann K (2010) Halbzeitbewertung des EPLR M-V : Teil 2 -
Kapitel11;ForstlicheFörderungimSchwerpunkt2;Zahlungen
fürWaldumweltmaßnahmen(ELER-Code225),Wiederaufbaudes
forstwirtschaftlichen Potenzials und Einführung vorbeugender
Aktionen (ELER-Code 226), Beihilfen für nichtproduktive Investitionen(ELER-Code227).In:InstitutfürLändlicheRäume(ed)Halbzeitbewertung des EPLR Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen
der 7-Länder-Bewertung : Entwicklungsprogramm für den ländlichenRaum2007-2013.Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-66
03.
Bormann K (2010) Halbzeitbewertung des NRW-Programms
Ländlicher Raum : Teil II - Kapitel 8 ; Forstliche Förderung im
Schwerpunkt1;ErhöhungderWertschöpfungderland-undforstwirtschaftlichenErzeugnisse(ELER-Code123,Teilmaßnahme123B),VerbesserungundAusbauderInfrastrukturimZusammenhang
mitderEntwicklungundAnpassungderLand-undForstwirtschaft
(ELER-Code125,Teilnahme125-B).In:GrajewskiR,ForstnerB,Bormann K, Horlitz T (eds) Halbzeitbewertung des NRW-Programms
LändlicherRaum2007-2013imRahmender7-Länder-Bewertung:
Plan des Landes Nordrhein-Westfalen zur Entwicklung des ländlichenRaums2007-2013.Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-16
04.
Bormann K (2010) Halbzeitbewertung des NRW-Programms
Ländlicher Raum : Teil II - Kapitel 14 ; Forstliche Förderung im
Schwerpunkt 2 ; Erstaufforstung landwirtschaftlicher Flächen
(ELER-Code221),ZahlungenimRahmenvonNatura2000(Wald)
(ELER-Code 224), Beihilfen für nichtproduktive Investitionen
(ELER-Code227).In:GrajewskiR,ForstnerB,BormannK,Horlitz
T(eds)HalbzeitbewertungdesNRW-ProgrammsLändlicherRaum
2007-2013imRahmender7-Länder-Bewertung:PlandesLandes
Nordrhein-WestfalenzurEntwicklungdesländlichenRaums20072013.Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-80
05.
Bormann K (2010) Halbzeitbewertung des ZPLR Schleswig-Holstein:TeilII-Kapitel12;ForstlicheFörderungimSchwerpunkt
2;ErstaufforstunglandwirtschaftlicherFlächen(ELER-Code221);
Beihilfen für nichtproduktice Investitionen (ELER-Code 227). In:
Grajewski R, Forstner B, Bormann K, Horlitz T (eds) Halbzeitbewertung des ZPLR Schleswig-Holstein im Rahmen der 7-LänderBewertung : Zukunftsprogramm ländlicher Raum 2007-2013.
Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-53
06.
Bormann K (2011) Forest funding and society. In: 2011 IUFRO
Small-ScaleForestryConference:synergiesandconflictsinsocial,
ecological and economic interactions ; special workshop sessionsonfiguresforforestsII;24.07.2011-28.07.2011,Freiburg,
Germany;Proceedings.Freiburg,Br,Deutschland:ForstlicheVersuchs-undForschungsanstaltBadenWürttemberg/AbtForstökonomie,pp17-22
1.2 Beiträge in nicht referierten Zeitschriften
01.
Dieter M(2011)WaldundWirtschaft.FrankfAllgSonntagsztg:
VerlagsbeilIntJahrWälder(11):6
02.
Dieter M(2011)NochpositiverAbschlussimJahrderWirtschaftskrise:ErgebnissederforstwirtschaftlichenGesamtrechnung2009.
HolzZentralbl137(15):372-373
03.
Köhl M, Kenter B, Hildebrandt R, Olschofsky K, Köhler R,
Rötzer T, Mette T, Pretzsch H, Rüter S, Köthke M, Dieter M,
Abiy M, Makeschin F(2011)AuswirkungenaufdieCO2-Bilanz
imlangfristigenVergleich:NutzungsverzichtoderHolznutzung?
AFZWald(25):25-27
04.
Mantau U, Saal U (2011) Holzverknappung in der EU fordert
Branche heraus : Szenarien des Rohstoffaufkommens und der
HolznachfrageinEuropa-ZusammenfassungderEU-Wood-Studie.HolzZentralbl137(13):327-328
05.
Rüter S, Rock J, Köthke M, Dieter M(2011)WievielHolznutzung ist gut fürs Klima? : CO2-Bilanzen unterschiedlicher Nutzungsszenarien2013bis2020.AFZWald66(15):19-21
06.
Seintsch B (2011) Inländische Rohholzversorgung und Schlussfolgerungen für die Forstwirtschaft. Waldbauern NRW(Sept./
Okt.):15-16
2
Beiträge in Sammelwerken, Tagungsbänden, Büchern
01.
Bormann K(2010)HalbzeitbewertungdesEPLRM-V:TeilII-Kapitel 5 : Forstliche Förderung im Schwerpunkt 1 ; Erhöhung der
Wertschöpfung der land- und forstwirtschaftlichen Erzeugnisse
(ELER-Code123,Teilmaßnahme123b);Zusammenarbeitbeider
EntwicklungneuerProdukte,VerfahrenundTechnologieninder
Land-undErnährungswirtschaft(ELER-Code124).In:Institutfür
LändlicheRäume(ed)HalbzeitbewertungdesEPLRMecklenburgVorpommernimRahmender7-Länder-Bewertung:EntwicklungsprogrammfürdenländlichenRaum2007-2013.Braunschweig;
Hamburg:vTI,pp1-12
78
Jahresbericht2011
07.
08.
Bormann K(2011)HalbzeitbewertungdesEPLRHessen:TeilII-
Kapitel4;VerbesserungundAusbauderInfrastrukturimZusammenhang mit der Entwicklung und Anpassung der Land- und
Forstwirtschaft (ELER-Code 125) ; Forstlicher Wegebau (Code
125A). In: Institut für Ländliche Räume (ed) Halbzeitbewertung
desEPLRHessenimRahmender7-LänderBewertung:Entwicklungsplan für den ländlichen Raum 2007-2013. Braunschweig;
Hamburg:vTI,pp1-16
Bormann K(2011)HalbzeitbewertungdesEPLRHessen:TeilII-
Kapitel9;BeihilfenfürnichtproduktiveInvestitionen(ELER-Code
227).In:InstitutfürLändlicheRäume(ed)Halbzeitbewertungdes
EPLRHessenimRahmender7-LänderBewertung:Entwicklungsplan für den ländlichen Raum 2007-2013. Braunschweig; Hamburg:vTI,pp1-57
3
Berichte, Bücher, Dissertations- und Habilitationsschriften, Patente
01.
Bathke M, Bergschmidt A, Bormann K, Eberhardt W, Ebers
H, Fährmann B, Fengler B, Fitschen-Lischewski A, Forstner B,
Kleinhanß W, Nitsch H, Osterburg B, Plankl R, Raue P, Reiter
K, Röder N, Sander A, Schmidt TG, Tietz A, Weingarten P
(2011) Ländliche Entwicklungspolitik ab 2014 : eine Bewertung
der Verordnungsvorschläge der Europäischen Kommission vom
Oktober 2011. Braunschweig: vTI, 135 p, Arbeitsber vTI-Agrarökonomie2011/08
02.
Bormann K (2011) Einstellung der deutschen Bevölkerung zu
forstlicher Förderung. Hamburg: vTI, 42 p, Arbeitsber Inst Ökon
ForstHolzwirtschvTI2011/05
09.
Ciccarese L, Elsasser P, Horattas A,, Pettenella D, Valatin G
(2011)Innovativemarketopportunitiesrelatedtocarbonsequestra-
tion in European forests? In: Weiss G, Ollonkvist P, Slee B (eds)
Innovation in forestry: territorial and value chain approaches.
Wallingford:CABInternational,pp131-153(referiert)
03.
Dieter M(2011)Produktion,WeiterverarbeitungundHandelvon
Holz aus gesamtwirtschaftlicher Perspektive - eine quantitative
Analyse der Forst und Holzwirtschaft auf Grundlage sektoraler
Statistiken.Göttingen:Georg-August-Univ,64p,Göttingen,Univ,
ForstwissenschaftlicherFachbereich,Habilitation,2011
10.
Elsasser P, Müller HA, Englert H(2010)KlimaplastischeWälder
und ihre möglichen Wirkungen auf die Landschaft : 5 ; ÖkonomischeBewertung.In:AenisT,EndeH-P,FoosE,NagelJU(eds)
KlimaplastischeWälderimnordostdeutschenTiefland:Leitfaden
zur Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. Berlin: HumboldtUniv,pp22-25
04.
Elsasser P, Koch G, Seintsch B (2011) Eine Abschätzung der
deutschenImportean(Tropen-)HölzerndurchdenImportvonMusikinstrumenten:sindMusikinstrumenteumweltschädlich?Hamburg:vTI,19p,ArbeitsberInstÖkonForstHolzwirtschvTI2011/01
05.
Grajewski R, Forstner B, Bormann K, Horlitz T (eds) (2010)
Halbzeitbewertung des ZPLR Schleswig-Holstein im Rahmen der
7-Länder-Bewertung:ZukunftsprogrammländlicherRaum20072013.Braunschweig;Hamburg:vTI
06.
Kownatzki D, Kriebitzsch W-U, Bolte A, Liesebach H, Schmitt
U, Elsasser P (2011) Zum Douglasienanbau in Deutschland :
ökologische, waldbauliche, genetische und holzbiologische Gesichtspunkte des Douglasienanbaus in Deutschland und den
angrenzenden Staaten aus naturwissenschaftlicher und gesellschaftspolitischerSicht.Braunschweig:vTI,II,67p,Landbauforsch
SH344
07.
Leischner BC, Köthke M, Elsasser P(2011)DoestheForestTransitionHypothesisprovideoptionsfortheestablishmentofcountry specific REDD baselines? - Preliminary results of a regression
analysis.Hamburg:vTI,20p,ArbeitsberInstÖkonWorkingPaper
2011/2
08.
Seintsch B(2011)StellungderHolzrohstoffeinderKostenstrukturdesHolz-undPapiergewerbesinDeutschland.Hamburg:vTI;
Zentrum Holzwirtschaft, Universität Hamburg, 106 p, Arbeitsber
InstÖkonForstHolzwirtschvTI2011/03
09.
Seintsch B(2011)Holzbilanzen2009und2010fürdieBundesrepublikDeutschland.Braunschweig;Hamburg:vTI,27p,ArbeitsberInstÖkonForstHolzwirtschvTI2011/04
10.
Selter A, Sotirov M, Volz KR, Hauber J, Weimar H(2011)Holzenergienutzung in Rheinland-Pfalz - Sozioökonomische BedeutungundpolitischeImplikationen.FreiburgiB:InstitutfürForst-
undUmweltpolitik,63p,ArbeitsberInstForstUmweltpol3
11.
Thrän D, Bunzel K, Seyfert U, Zeller V, Buchhorn M,
Müller K, Matzdorf B, Gaasch N, Klöckner K, Möller I, Starick
A, Brandes J, Günther K, Thum M, Zeddies J, Schönleber N,
Gamer W, Schweinle J, Weimar H(2011)Finalreport:global
andregionalspatialdistributionofbiomasspotentials-statusquo
andoptionsforspecification[online].Berlin:DBFZ,DBFZRep7,zu
findenin<http://www.dbfz.de/web/fileadmin/user_upload/DBFZ_
Reports/DBFZ_Report_7.pdf>[zitiertam20.12.2011]
12.
Weimar H(2011)DerHolzflussinderBundesrepublikDeutschland 2009 : Methode und Ergebnis der Modellierung des StoffflussesvonHolz.Hamburg:vTI,41p,ArbeitsberInstÖkonForst
HolzwirtschvTI2011/06
11.
12.
13.
14.
Fröhling F, Schweinle J, Meyer JC, Schultmann F(2011)Logisticsofrenewablerawmaterials.In:UlberR,SellD,HirthT(eds)
Renewablerawmaterials:newfeedstocksforthechemicalindustry.Weinheim:Wiley-VCH,pp49-94(referiert)
Grajewski R, Forstner B, Bormann K, Horlitz T(2010)Halbzeitbewertung des EPLR M-V im Rahmen der 7-Länder-Bewertung :
Entwicklungsplan für den ländlichen Raum 2007 - 2013 ; Kurzfassung.In:InstitutfürLändlicheRäume(ed)Halbzeitbewertung
des EPLR Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen der 7-LänderBewertung : Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum
2007-2013.Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-65
Grajewski R, Forstner B, Bormann K, Horlitz T(2010)HalbzeitbewertungdesNRWProgrammsLändlicherRaum2007-2013:
imRahmender7-Länder-Bewertung;PlandesLandesNordrhein
zurEntwicklung des ländlichen Raumes 2007 - 2013 ; Kurzfassung.In:GrajewskiR,ForstnerB,BormannK,HorlitzT(eds)HalbzeitbewertungdesNRW-ProgrammsLändlicherRaum2007-2013
imRahmender7-Länder-Bewertung:PlandesLandesNordrheinWestfalen zur Entwicklung des ländlichen Raums 2007-2013.
Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-69
Grajewski R, Forstner B, Bormann K, Horlitz T(2010)HalbzeitbewertungdesZPLRSchleswig-Holstein:Kurzfassung.In:Grajewski R, Forstner B, Bormann K, Horlitz T (eds) Halbzeitbewertung
desZPLRSchleswig-HolsteinimRahmender7-Länder-Bewertung:
Zukunftsprogramm ländlicher Raum 2007-2013. Braunschweig;
Hamburg:vTI,pp1-63
15.
Grajewski R, Forstner B, Bormann K, Horlitz T(2010)HalbzeitbewertungdesNRW-ProgrammsLändlicherRaum:Kurzfassung.
In:GrajewskiR,ForstnerB,BormannK,HorlitzT(eds)HalbzeitbewertungdesNRW-ProgrammsLändlicherRaum2007-2013im
Rahmen der 7-Länder-Bewertung : Plan des Landes NordrheinWestfalen zur Entwicklung des ländlichen Raums 2007-2013.
Braunschweig;Hamburg:vTI,pp1-69
16.
Grajewski R, Forstner B, Bormann K, Horlitz T(2011)Halbzeitbewertung des EPLR Hessen : Kurzfassung. In: Institut für LändlicheRäume(ed)HalbzeitbewertungdesEPLRHessenimRahmen
der 7-Länder Bewertung : Entwicklungsplan für den ländlichen
Raum2007-2013.Braunschweig;Hamburg:vTI
Jahresbericht2011
79
2011
Veröffentlichungen des Instituts für Weltforstwirtschaft (WFW)
1
Beiträge Zeitschriften
1.1 Beiträge in referierten Zeitschriften
01. Clarke N, Fischer R, de Vries W, Lundin L, Papale D, Vesala T,
Merilä P, Matteucci G, Simpson D, Paoletti E(2011)Availability,
accessibility,qualityandcomparabilityofmonitoringdataforEuropeanforestsforuseinairpollutionandclimatechangescience
[online]. iForest(4):162-166, zu finden in <http://www.sisef.it/
iforest/search.php?action=pdf&id=582>[zitiertam12.09.2011]
02.
Fichtner A, Sturm K, Wagner J, Huckauf A, Ellenberg H(2011)
The effect of hunting regimes on three regeneration in lowland
beech(Fagus sylvaticaL.)forests.Forstarch82(3):75-81
03.
Fischer R, Aas W, de Vries W, Clarke N, Cudlin P, Leaver D,
Lundin L, Matteucci G, Matyssek R, Mikkelsen TN, Mirtl
M, Öztürk Y, Papale D, Potocic N, Simpson D, Tuovinen JP,
Vesala T, Wieser G, Paoletti E (2011) Towards a transnational
system of supersites for forest monitoring and research in Europe-anoverviewonpresentstateandfuturerecommendations
[online]. iForest(4):167-171, zu finden in <http://www.sisef.it/
iforest/search.php?action=pdf&id=582>[zitiertam12.09.2011]
04.
Friedrich U, Oheimb G von, Dziedek C, Kriebitzsch W-U,
Selbmann K, Härdtle W (2011) Mechanisms of purple moorgrass(Molinia caerulea)encroachmentindryheathlandecosystems with chronic nitrogen inputs. Environ Pollut 159(12):35533559
05.
Köhl M, Lister A, Scott CT, Baldauf T, Plugge D(2011)Implications of sampling design and sample size for national carbon
accountingsystems[online]. CarbonBalanceManag6(10):1-20,
zu finden in <http://www.cbmjournal.com/content/pdf/17500680-6-10.pdf>[zitiertam08.11.2011]
06.
07.
Gregorius H-R, Kownatzki D, Höltken AM (2011)
Spatialpatternsofmatingrelationsinwildcherry(PrunusaviumL.).
Perspectives in plant ecology, evolution and systematics 13 (1):
36-44
Tom-Dery D, Schröder J-M(2011)Treespeciesabundanceand
regenerationpotentialofsemi-deciduousforestfragmentsofthe
AshantiregionofGhana.JBotResInstTexas5(2):733-742
03.
Kenter M, Requardt A(2011)EuropäischeWaldpolitik:WieerfolgreichistderEU-Forstaktionsplan?AFZWald(17):10-12
04.
Köhl M (2011) Mehr Schutz für den Klimaschützer. Frankf Allg
Sonntagsztg:VerlagsbeilIntJahrWälder(11):S2
05.
Köhl M, Kenter B, Hildebrandt R, Olschofsky K, Köhler R,
Rötzer T, Mette T, Pretzsch H, Rüter S, Köthke M, Dieter M,
Abiy M, Makeschin F(2011)AuswirkungenaufdieCO2-Bilanz
imlangfristigenVergleich:NutzungsverzichtoderHolznutzung?
AFZWald(25):25-27
06.
Köhl M, Requardt A(2011)EuropäischerWaldbericht2011:Berichtder6.MinisterkonferenzzumSchutzderWälderinEuropa.
AFZWald66(24):10-13
2
Beiträge in Sammelwerken, Tagungsbänden, Büchern
01.
Bültmann H, Scholz P, Teuber D, Feuerer T, Fischer P, Boch
S, Bradtke JH, Cezanne R, Dolnik C, Drehwald U, Eichler M,
Ewald J, Heinken T, Hobohm C, Jansen F, Kriebitzsch W-U,
Loos HH, Otte V, Paul A, Printzen C, et al(2011)Waldartenliste
derFlechtenDeutschland.BfNSkripten299:89-107
02.
Ferretti M, König N, Granke O, Cools N, Derome J, Derome
K, Fürst A, Hosenfeld F, Marchetto A, Mues V(2011)Quality
assuranceandqualitycontrolwithinthemonitoringsystem.Work
RepInstWorldForestry2011/01:19-28
03.
Fischer R, Becher G(2011)Nationalcrownconditionsurveysand
contacts.In:TheconditionofforestsinEurope:2011Executive
Report.Hamburg:JohannHeinrichvonThünen-Institut;Zentrum
Holzwirtschaft,UnivHamburg,pp152-193
04.
Giordani P, Calatayud V, Stofer S, Granke O(2011)Epiphytic
diversity in relation to atmospheric deposition. Work Rep Inst
WorldForestry2011/01:128-143
05.
Iost S, Rautio P, Lindroos A-J, Fischer R, Lorenz M (2011)
Exceedanceofcriticallimitsofnitrogenconcentrationinsoilsolution.In:TheconditionofforestsinEurope:2011ExecutiveReport. Hamburg: Johann Heinrich von Thünen-Institut ; Zentrum
Holzwirtschaft,UnivHamburg,pp87-95
06.
Köhl M, Baldauf T (2011) Resource assessment techniques for
continuouscoverforestry.ManagForestEcosyst23:13-26
07.
Köhl M, San-Miguel-Ayanz J, Cools N, de Voss B, Fischer R,
Camia A, Granke O, Hiederer R, Lorenz M, Montanarella
L, Meus V, Nagel H-D, Poker J, Scheuschner T, Schlutow A,
Moffa A (2011) Criterion 2: Maintenance of forest ecosystem
1.2 Beiträge in nicht referierten Zeitschriften
01.
02.
80
Baldauf T, Plugge D, Rqibate A, Schneider TW(2011)Istder
Tropenwaldnochzuretten?:dieZerstörungderletztenTropenwälderheiztdasKlimaauf.ForschungsreportErnährLandwirtsch
Verbrauchersch(1):4-8
Cejchan S, Filiptschuk AN, Schröder J-M, Turtschin TJ(2011)
DerDonundseineAuewälder.AFZWald(18):42-45
Jahresbericht2011
healthandvitality.In:MichalakR(ed)StateofEurope‘sforests2011:
status & trends in sustainable forest management in Europe.
Geneva:UNECE,pp29-49
3
Berichte, Bücher, Dissertations- und Habilitationsschriften, Patente
01.
Fischer R, Beck W, Calatayud V, Cools N, De Vos B, Dobbertin
M, Fleck S, Giordani P, Granke O, Kindermann G, Lorenz
M, Meesenburg H, Meining S, Nagel HD, Neumann M,
Scheuschner T, Stofer S(2011)TheconditionofforestsinEurope:
2011ExecutiveReport.Hamburg:JohannHeinrichvonThünen,21p
02.
Köhler R, Oehmichen K, Eggers B(2010)Fragmentierungvon
Waldökosystemen und deren Auswirkung auf das Vorkommen
desATKISBasis-DLMs.IÖRSchr52:169-182
Fischer R, Lorenz M (eds) (2011) Forest condition in Europe :
2011TechnicalReportofICPForestsandFutMon.Hamburg:vTI,
212p,WorkRepInstWorldForestry2011/01
03.
10.
Kriebitzsch W-U, Schmidt W, Dierschke H, Schmidt M(2011)
Anwendungen der Waldgefäßpflanzenliste Deutschlands - eine
Zwischenbilanz.BfNSkripten299:14-24
Iost A, Oehmichen K, Riedel T(2010)EvaluierungsatellitengestützterStichprobenkonzeptefürdieBundeswaldinventur.Berlin:
Rhombos-Verl,236p
04.
11.
Kuntz S, Poncet F von, Baldauf T, Plugge D, Kenter B, Köhl
M(2011)Amulti-stageinventoryschemeforREDDinventoriesin
tropical countries. In: Proceedings of 34th International SymposiumforRemoteSensingoftheEnvironment.pp1-4
12.
Lorenz M, Granke O(2011)Background,setupandcurrentstate
oftheICPforestsandFutMonmonitoringsystem.WorkRepInst
WorldForestry2011/01:13-18
Kownatzki D, Kriebitzsch W-U, Bolte A, Liesebach H, Schmitt
U, Elsasser P (2011) Zum Douglasienanbau in Deutschland :
ökologische, waldbauliche, genetische und holzbiologische Gesichtspunkte des Douglasienanbaus in Deutschland und den
angrenzenden Staaten aus naturwissenschaftlicher und gesellschaftspolitischerSicht.Braunschweig:vTI,II,67p,Landbauforsch
SH344
05.
Krug J, Kriebitzsch W-U, Olschofsky K, Bolte A, Polley H,
Stümer W, Rock J, Oehmichen K, Kroiher F, Wellbrock N,
Riedel T (2011) Potenziale zur Vermeidung von Emissionen sowiederzusätzlichenSequestrierungimWaldunddarausresultierenden Fördermaßnahmen. Hamburg: vTI, 33 p, Arbeitsber Inst
Weltforstwirtsch2011/03
06.
Krug J, Olschofsky K, Dunger K, Riedel T(2011)Hintergründe zur Reduktion der Senkenleistung aus Waldbewirtschaftung
seit 1990. Hamburg: vTI, 16 p, Arbeitsber Inst Weltforstwirtsch
2011/04
07.
Olschofsky K, Mues V(2011)MethodezurHerleitungvonLandnutzungsentwicklungen aus heterogenen Datenquellen zur VerbesserungderTreibhausgas-Berichterstattung.Hamburg:Johann
HeinrichvonThünen-Institut;ZentrumHolzwirtschaft,UnivHamburg,26p,ArbeitsberInstWeltforstwirtsch2011/2
08.
Schmidt M, Kriebitzsch W-U, Ewald J (eds) Waldartenlisten
derFarn-undBlütenpflanzen,MooseundFlechtenDeutschlands.
Bonn:BundesamtfürNaturschutz,111p,BfN-Scripten299
08.
09.
Köhl M, Bastup-Birk A, Marchetti M, Cimini D, Corona P,
Jellesmark Thorsen B, Lassere B, Pettenella D, Saastamoinen O, Sondergaard Jensen F, Zingg A (2011) Criterion 3:
maintenance and encouragement of productive functions of forests(woodandnon-wood).In:MichalakR(ed)StateofEurope’s
forests2011:status&trendsinsustainableforestmanagementin
Europe.Geneva:UNECE,pp51-63
13.
Meining S, Fischer R(2011)Treecrownconditionanddamage
causes.WorkRepInstWorldForestry2011/01:29-85
14.
Nagel HD, Scheuschner T, Schlutow A, Granke O, Clarke
N, Fischer R (2011) Exceedance of critical loads for acidity and
nitrogenandscenariosforthefuturedevelopmentofsoilsolution
chemistry.WorkRepInstWorldForestry2011/01:97-113
15.
Plugge D, Baldauf T, Köhl M (2011) Reduced emissions from
deforestation and forest degradation (REDD): Why a robust and
transparent monitoring, reporting and verification (MRV) system
ismandatory[online].In:BlancoJ,KheradmandH(eds)Climate
change - research and technology for adaptation and mitigation, Rijeka, Croatia. InTech, pp 155-170, zu finden in <http://
www.intechopen.com/download/pdf/pdfs_id/18718> [zitiert am
12.09.2011]
16.
Preussing M, Drehwald U, Koperski M, Thiel H, Waesch G,
Baumann M, Berg C, Dierschke H, Dolnik C, Dürhammer O,
Ewald J, Fischer A, Grünberg H, Heinken T, Jansen F, Kison
H-U, Klawitter J, Kriebitzsch W-U, Loos HH, Manthey M, et al
(2011)WaldartenlistederMooseDeutschlands.Bonn:Bundesamt
fürNaturschutz,75-88p,BfNSkripten299
17.
Schmidt M, Ewald J, Kriebitzsch W-U, Heinken T, Schmidt
W, Abs C, Bergmeier E, Brand J, Culmsee H, Denner M, Diekmann M, Dierschke H, Ebrecht L, Ellenberg H, Fischer A, Friedel A, Golisch A, Härdtle W, Oheimb G von, Seidling W, et al
(2011)WaldartenlistederFarn-undBlütenpflanzenDeutschlands.
BfNSkripten299:53-74
18.
Schmidt M, Kriebitzsch W-U, Ewald J (2011) Waldartenlisten
derFarn-undBlütenpflanzen,MooseundFlechtenDeutschlands-
EinführungundmethodischeGrundlagen.BfNSkripten299:1-13
Jahresbericht2011
81
2011
Veröffentlichungen des Instituts für Waldökologie
und Waldinventuren (WOI)
1
Beiträge Zeitschriften
1.1 Beiträge in referierten Zeitschriften
01. Goretzki J, Sparing H, Ahrens M, Dobias K, Gleich E, Neumann M, Stubbe C, Tottewitz F(2011)ZurÖkologiedesRotfuchses(Vulpes vulpes L.,1758)aufderInselRügen(II).Ergebnisse des Jungfuchsfanges und der Jungfuchsmarkierung. Beitr
JagdWildforsch36:233-245
06.
Tottewitz F(2011)StreitfallDamwild:zuhoheBestände.Unsere
Jagd(10):12-15
07.
Tottewitz F(2011)Jägersindgefordert.UnsereJagd(10):16-17
08.
02.
Grundmann BM, Bolte A, Bonn S, Roloff A(2011)Impactof
climaticvariationongrowthofFagus sylvaticaandPicea abiesin
SouthernSweden.ScandJForestRes26(Suppl.11):64-71
Tottewitz F(2011)LesenausderLosung:Wildbestandsermittlung.DeutscheJagdZtg31(1):24-28
09.
Tottewitz F(2011)Sündenböcke.FrankfAllgSonntagsztg:VerlagsbeilIntJahrWälder(11):S5
03.
Heumann S, Ringe H, Böttcher J (2011) Field-specific simulationsofnetNmineralizationbasedondigitallyavailablesoiland
weatherdata:I.Temperatureandsoilwaterdependencyofthe
ratecoefficients.NutrCyclAgroecosystems91(2):219-234
10.
Tottewitz F, Neumann M(2011)Ruhestörerüberführt:BeunruhigungvonRotwild.UnsereJagd(6):10-15
11.
Tottewitz F, Neumann M(2011)RaumnutzungRotwild:KonflikteimWohnzimmer.Pirsch(16):23-27
2
Beiträge in Sammelwerken, Tagungsbänden, Büchern
01.
Beck W (2011) Impact of drought and heat on tree and stand
vitality-resultsofthestudycommissionedbytheFederalMinistry
of Food, Agriculture and Consumer Protection. In: TRACE - tree
ringsinarchaeology,climatologyandecology:vol.9,Proceedings
oftheDendrosymposium2010,April22nd-25th,Freiburg,Germany.pp20-27
02.
Beck W (2011) Wachstumsablauf und witterungssensitive ZuwachsreaktioneninostdeutschenDouglasienbeständen.In:Nagel
J (ed) Beiträge zur Jahrestagung / Deutscher Verband Forstlicher
ForschungsanstaltenSektionErtragskunde:Jahrestagung6.bis8.
Juni2011;Cottbus.DeutscherVerbandForstlicherForschungsanstalten,SektionErtragskunde,pp109-119
03.
Czajkowski T, Bolte A(2011)TheeasternboundaryofEuropean
beechforestrangeinPoland.BfNSkripten297:67-72
04.
Dunger K, Oehmichen K, Stümer W(2011)ErgänzendeInformationenwienachArtikel7,Absatz1desKyoto-Protokollsgefordert - Allgemeine Informationen [Kap. 11]. In: Berichterstattung
unter der Klimarahmenkonvention der Vereinten Konventionen
und dem Kyoto-Protokoll 2011 : Nationaler Inventarbericht zum
Deutschen Treibhausgasinventar 1990 - 2009 ; Climate change
11/2011.Dessau:Umweltbundesamt,pp574-586
05.
Hansen K, Fischer R, De Vos B, Matteucci, G, Merilä P, Schaub
M, Seidling W, Waldner P (2010)IntellectualPropertyandpublicationpolicyfortheICPForestsPCCcollaborativedatabase.In:
UNECE ICP Forests: Manual on methods and criteria for harmonizedsampling,assessment,monitoringandanalysisoftheeffects
ofairpollutiononforests,PartI,Hamburg,pp13-16
04.
Heumann S, Ringe H, Böttcher J (2011) Field-specific simulationsofnetNmineralizationbasedondigitallyavailablesoiland
weatherdata:II.Pedotransferfunctionsforthepoolsizes.Nutr
CyclAgroecosystems91(3):339-350
05.
Müller J (2011) Die Anwendung von Lysimetern zur Ermittlung
desWasserhaushaltesinWälderndesnordostdeutschenTieflands.
WaldökolLandschaftsforschNatursch(12):37-46
06.
Müller T, Hahn EC, Tottewitz F, Kramer M, Klupp BG, Mettenleiter TC, Freuling C(2011)Pseudorabiesvirusinwildswine:a
globalperspective.ArchVirol156(10):1691-1705
07.
Säumel I, Ziche D, Yu R, Kowarik I, Overdieck D (2011)
GrazingasadriverforPopulus euphraticawoodlanddegradation
inthesemi-aridAibiHuregion,northwesternChina.JAridEnviron
75(3):265-269
1.2 Beiträge in nicht referierten Zeitschriften
01.
Bolte A(2011)FlächenstilllegungundBewirtschaftungsauflagen:
dienensiedemNatur-undKlimaschutz?BauernblSchleswig-HolsteinHamburg65(50):49-50
02.
Bolte A, Wellbrock N, Dunger K (2011) Wälder, Klimaschutz
undKlimaanpassung:welcheMaßnahmensindumsetzbar?AFZ
Wald66(2):27-29
03.
Müller J (2011) Wasser - das „blaue Gold“ des Waldes. ForschungsreportErnährLandwirtschVerbrauchersch(1):16-19
04.
Rock J, Bolte A(2011)AuswirkungenderWaldbewirtschaftung
2002bis2008aufdieCO2-Bilanz.AFZWald66(15):22-24
05.
Rüter S, Rock J, Köthke M, Dieter M(2011)WievielHolznutzung ist gut fürs Klima? : CO2-Bilanzen unterschiedlicher Nutzungsszenarien2013bis2020.AFZWald66(15):19-21
82
Jahresbericht2011
06.
Köhler R, Oehmichen K, Eggers B(2010)Fragmentierungvon
Waldökosystemen und deren Auswirkung auf das Vorkommen
desATKISBasis-DLMs.IÖRSchr52:169-182
07. Müller J (2011) Veränderung wachstumsrelevanter hydroökologischer Parameter im Prozess des Waldumbaus von Kiefernforsten zu Buchenwäldern auf grundwasserfernen Sandstandorten.
In: Lysimeter in der Klimaforschung und Wasserwirtschaft : 14.
Gumpensteiner Lysimetertagung am 03.und 04.Mai 2011. Irdning:Lehr-undForschungszentrumfürLandwirtschaftRaumbergGumpenstein,pp111-117
08.
Müller J, Bolte A(2010)Foresthydrologyresearchwithlysimeter
intheNortheastGermanlowlands:specialmethodsandresults
fortheforestmanagement.In:GilkesRJ,PrakongkepN(eds)Soil
solutionsforachangingworld:proceedingsofthe19thWorld
CongressofSoilScience:Brisbane,Australia,1-6August2010;
Symposium 3.2.2 Improved water and soil management using
lysimeters. Wien: International Union of Soil Sciences (IUSS), c/o
InstitutfürBodenforschung,UniversitätfürBodenkultur,pp28-31
09.
Neumann M (2011) Migrationen des Rothirsches in Thüringen.
SchrrLandesjagdverbBayern19:330-335
10.
Oehmichen K, Dunger K, Steuk J, Stümer W, Riedel T(2011)
Weitere detaillierte methodische Beschreibungen für die Quell/
Senkenkategorie Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft (5)
Wälder(5.A.)[Kap.19.5.1].In:BerichterstattungunterderKlimarahmenkonventionderVereintenKonventionenunddemKyotoProtokoll2011:NationalerInventarberichtzumDeutschenTreibhausgasinventar1990-2009;Climatechange11/2011.Dessau:
Umweltbundesamt,pp649-661
11.
12.
Rock J (2011) Ertragskundliche Orientierungsgrößen für eine
„klimaoptimale“ Waldbewirtschaftung. In: Nagel J (ed) Beiträge
zur Jahrestagung / Deutscher Verband Forstlicher ForschungsanstaltenSektionErtragskunde:Jahrestagung6.bis8.Juni2011;
Cottbus.DeutscherVerbandForstlicherForschungsanstalten,SektionErtragskunde,pp173-180
Schmidt M, Ewald J, Kriebitzsch W-U, Heinken T, Schmidt
W, Abs C, Bergmeier E, Brand J, Culmsee H, Denner M,
Diekmann M, Dierschke H, Ebrecht L, Ellenberg H, Fischer A,
Friedel A, Golisch A, Härdtle W, Oheimb G von, Seidling W,
et al(2011)WaldartenlistederFarn-undBlütenpflanzenDeutschlands.BfNSkripten299:53-74
3
Berichte, Bücher, Dissertations- und Habilitationsschriften, Patente
01.
Dimitriou I, Baum C, Baum S, Busch G, Schulz U, Köhn J,
Lamersdorf N, Leinweber P, Aronsson P, Weih M, Berndes
G, Bolte A (2011) Quantifying environmental effects of Short
Rotation Coppice (SRC) on biodiversity, soil and water. IEA, IEA
Bioenergy43
02.
Fischer R, Beck W, Calatayud V, Cools N, De Vos B, Dobbertin M, Fleck S, Giordani P, Granke O, Kindermann G, Lorenz
M, Meesenburg H, Meining S, Nagel HD, Neumann M,
Scheuschner T, Stofer S (2011) The condition of forests in
Europe:2011ExecutiveReport.Hamburg:JohannHeinrichvon
Thünen-Institut;ZentrumHolzwirtschaft,UnivHamburg,21p
03.
Iost A, Oehmichen K, Riedel T(2010)EvaluierungsatellitengestützterStichprobenkonzeptefürdieBundeswaldinventur.Berlin:
Rhombos-Verl,236p
04.
Kownatzki D, Kriebitzsch W-U, Bolte A, Liesebach H, Schmitt
U, Elsasser P (2011) Zum Douglasienanbau in Deutschland :
ökologische, waldbauliche, genetische und holzbiologische Gesichtspunkte des Douglasienanbaus in Deutschland und den
angrenzenden Staaten aus naturwissenschaftlicher und gesellschaftspolitischerSicht.Braunschweig:vTI,II,67p,Landbauforsch
SH344
05.
Krug J, Kriebitzsch W-U, Olschofsky K, Bolte A, Polley H,
Stümer W, Rock J, Oehmichen K, Kroiher F, Wellbrock N,
Riedel T (2011) Potenziale zur Vermeidung von Emissionen sowiederzusätzlichenSequestrierungimWaldunddarausresultierenden Fördermaßnahmen. Hamburg: vTI, 33 p, Arbeitsber Inst
Weltforstwirtsch2011/03
06.
Krug J, Olschofsky K, Dunger K, Riedel T(2011)Hintergründe zur Reduktion der Senkenleistung aus Waldbewirtschaftung
seit 1990. Hamburg: vTI, 16 p, Arbeitsber Inst Weltforstwirtsch
2011/04
07.
Krug J, Rock J, Stümer W, Dunger K, Riedel T, Rüter S(2011)
The German Reference Level for FM - Background Paper. Hamburg,Eberswalde,vTI: 14p.
08.
Müller J(2011)ThevoiceoftheRegions-Europe’sforestsand
climatechange:TheFUTUREforestReport2011.66p
13.
Spathelf P, Nutto L, Bolte A(2011)Closetonaturesilviculture
inGermany-thekeyformultipurposeforestryintimesofclimate
change. In: 5 simpósio latino-americano sobre manejo florestal,
2011,Santamaria-RS.5simpósiolatino-americanosobremanejo
florestal.SantaMaria:UniversidadeFederaldeSantaMaria
09.
Oehmichen K, Demant B, Dunger K, Grüneberg E, Hennig P,
Kroiher F, Neubauer M, Polley H, Riedel T, Rock J, Schwitzgebel F, Stümer W, Wellbrock N, Ziche D, Bolte A(2011)Inventurstudie2008undTreibhausgasinventarWald.Braunschweig:
vTI,164p,LandbauforschSH343
14.
Stümer W, Oehmichen K, Riedel T, Ziche D, Grüneberg E,
Wellbrock N, Steuk J, Dunger K (2011) [Jährliche Inventarlieferung -] Wälder(5.A) [Kap. 7.2]. In: Berichterstattung unter der
Klimarahmenkonvention der Vereinten Konventionen und dem
Kyoto-Protokoll2011:NationalerInventarberichtzumDeutschen
Treibhausgasinventar1990-2009;Climatechange11/2011.Dessau:Umweltbundesamt,pp454-501
10.
Polley H (2011) Aufnahmeanweisung für die dritte Bundeswaldinventur (BMI³)(2011-2012). 2. geänd. Aufl., Mai 2011. Bonn:
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz,107p
11.
Ringe H, Wellbrock N, Ziche D, Hilbrig L, Holzhausen M
(2011)BedeutungdernutzbarenFeldkapazitätforstlicherStandorte für die Wasserversorgung der Forsten bei sich ändernden
Klimabedingungen ; Tagungsbeitrag zu: Jahrestagung der DBG,
KommissionII,TitelderTagung:„Bödenverstehen–Bödennutzen-Bödenfitmachen“,Veranstalter:DeutscheBodenkundliche
Gesellschaft,TerminundOrt:03.-09.09.2011,Berlin.4p
Jahresbericht2011
83
2011
Veröffentlichungen des Instituts für Forstgenetik (FG)
1
Beiträge Zeitschriften
1.1 Beiträge in referierten Zeitschriften
01.
Akinnagbe A, Ji XB, Yang M, Ewald D(2011)Ethanolpretreatment increases dna yields from dried tree foliage. Conserv Gen
Resources3(3):409-411
02.
Buschbom J, Yanbaev YA, Degen B (2011) Efficient longdistance gene flow into an isolated relict oak stand. J Heredity
102(4):464-472
03.
Donnarumma F, Paffetti D, Fladung M, Biricolti S, Ernst D,
Altosaar I, Vettori C(2011)Transgenecopynumberestimation
andanalysisofgeneexpressionlevelsinPopulusspp.transgenic
lines[online].BMCProc5(Suppl.7):P152,zufindenin<http://www.
biomedcentral.com/content/pdf/1753-6561-5-S7-P152.pdf>
[zitiertam20.10.2011]
04.
Fladung M(2011)Analysisofre-integratedAcelementpositions
inthegenomeofPopulus providesabasisforAc/Ds-transposon
activationtaggingintrees.Trees25(3):551-557
05.
Fladung M, Kersten B (2011) NextGen sequence analysis of
two sex-linked P. tremuloides genomic regions on chromosome
19[online].BMCProc5(Suppl.7):P25,zufindenin<http://www.
biomedcentral.com/content/pdf/1753-6561-5-S7-P25.pdf>
[zitiertam20.10.2011]
06.
Fladung M, Polak O(2011)Activationtagginginpoplarbyusing
aninducibleAc/Dstransposonsystem[online].BMCProc5(Suppl.
7):O 51, zu finden in <http://www.biomedcentral.com/content/
pdf/1753-6561-5-S7-O51.pdf>[zitiertam20.10.2011]
07.
Gallardo F, Ionita L, Ruohonen-Lehto M, Harfouche A,
Biricolti S, Boerjan W, Glandorf B, Jouanin L, Fladung M,
Vettori C (2011) Environmental impact assessment and monitoring of genetically modified trees [online]. BMC Proc 5(Suppl.
7):O59, zu finden in <http://www.biomedcentral.com/content/
pdf/1753-6561-5-S7-O59.pdf>[zitiertam20.10.2011]
08.
Guse T, Schneck V, Liesebach M, Wühlisch G von(2011)Improving growth performance and drought tolerance of Robinia
pseudoacacia L. - analysis of seedlings of European Progenies.
IndianJEcol38(Spec.Iss.):95-98
09.
Jolivet C, Degen B(2011)Spatialgeneticstructureinwildcherry
(Prunus avium L.):II.Effectofdensityandclonalpropagationon
spatialgeneticstructurebasedonsimulationstudies.TreeGeneticsGenomes7(3):541-552
10.
84
Jolivet C, Höltken AM, Liesebach H, Steiner W, Degen B
(2011)Spatialgeneticstructureinwildcherry(Prunus aviumL.):
I. Variation among natural populations in different density. Tree
GeneticsGenomes7(2):271-283
11.
Kapeller S, Schröder H, Schüler S (2011) Modelling the
spatialpopulationdynamicsofthegreenoakleafroller(Tortrix viridana)usingdensitydependentcompetitiveinteractions:effects
ofherbivoremortalityandvaryinghost-plantquality.EcolModel
222(7):1293-1302
12.
Konnert M, Maurer W, Degen B, Kätzel R (2011) Genetic
monitoring in forests - early warning and controlling system for
ecosystemicchanges[online].iForest4:77-81,zufindenin<http://
www.sisef.it/iforest/search.php?action=pdf&id=571> [zitiert am
12.04.2011]
13.
Kremer A, Vinceti B, Alia R, Burczyk J, Cavers S, Degen B,
Finkeldey R, Fluch S, Gömöry D, Gugerli F, Koelewijn HP,
Koelewijn HP, Koskela J, Lefévre F, Morgante M, MüllerStarck G, Plomion C, Taylor G, Turok J, Savolainen O, et al
(2011)Forestecosystemgenomicsandadaptation:EVOLTREEconferencereport.TreeGeneticsGenomes7(4):869-875
14.
Kryvych S, Kleessen S, Ebert B, Kersten B, Fisahn J (2011)
Proteomics - the key to understanding systems biology of
Arabidopsistrichomes.Phytochem72(10):1061-1070
15.
Liesebach H, Naujoks G, Ewald D(2011)Successfulhybridisation of normally incompatible hybrid aspen (Populus tremula x
P. tremuloides)andeasterncottonwood(P. deltoides).SexPlant
Reprod24(3):189-198
16.
Liesebach H, Schneck V (2011) Einfluss der waldbaulichen BehandlungvonRobinienbeständen(Robinia pseudoacaciaL.)auf
die genetische Struktur der Nachkommenschaften: ein Vergleich
Deutschland-Ungarn.Forstarch82(4):120-124
17.
Liesebach M, Schneck V(2011)Entwicklungvonamerikanischen
und europäischen Herkünften der Roteiche in Deutschland.
Forstarch82(4):125-133
18.
Migliacci F, Fladung M, Vettori C, Leplé J-C, Minol K,
Donnarumma F(2011)DisseminationofcostactionFP0905informationbywebsite[online].BMCProc5(Suppl.7):O60,zufinden in <http://www.biomedcentral.com/content/pdf/1753-65615-S7-O60.pdf>[zitiertam20.10.2011]
19.
Paffetti D, Olbrich M, Fladung M, Ernst D, Markussen
T, Forstreuter M, Donnarumma F, Kucerová V, Veste M,
Vettori C(2011)EffectsofhighlevelsofCO2ongeneexpression
intwodifferentgenotypesofFagus sylvatica[online].BMCProc
5(Suppl. 7):P171, zu finden in <http://www.biomedcentral.com/
content/pdf/1753-6561-5-S7-P171.pdf>[zitiertam19.10.2011]
Jahresbericht2011
1.2 Beiträge in nicht referierten Zeitschriften
20.
Pakull B, Groppe K, Mecucci F, Gaudet M, Sabatti M, Fladung
M(2011)GeneticmappingoflinkagegroupXIXandidentification
ofsex-linkedSSRmarkersinaPopulus tremulaXPopulus tremuloidescross.CanJForestRes41(2):245-253
21.
Pilate G, Häggman H, Allona I, Curtu LA, Salaj T, Nilsson O,
Fladung M, Vettori C(2011)Biologicalcharacterizationofgeneticallymodifiedtrees(GMTs)[online].BMCProc5(Suppl.7):O58,
zu finden in <http://www.biomedcentral.com/content/pdf/17536561-5-S7-O58.pdf>[zitiertam20.10.2011]
22.
23.
24.
25.
Schröder H, Ghirardo A, Schnitzler JP, Fladung M(2011)Treeinsectinteraction-defenceresponseagainstherbivorousinsects
[online]. BMC Proc 5(Suppl. 7):P101, zu finden in <http://www.
biomedcentral.com/content/pdf/1753-6561-5-S7-P101.pdf>
[zitiertam19.10.2011]
Schröder H, Höltken AM, Fladung M (2011) Chloroplast
SNP-marker as powerful tool for differentiation of Populus species in reliable poplar breeding and barcoding approaches [online]. BMC Proc 5(Suppl. 7):P56, zu finden in <http://www.
biomedcentral.com/content/pdf/1753-6561-5-S7-P56.pdf> [zitiertam19.10.2011]
Tränkner C, Lehmann S, Hoenicka H, Hanke MV, Fladung M,
Lenhardt D, Dunemann F, Gau AE, Schlangen K, Malnoy M,
Flachowsky H(2011)Noteaddedinproofto:Over-expressionof
anFT-homologousgeneofappleinducesearlyfloweringinannual
andperennialplants.Planta233(1):217-218
Vettori C, Fladung M(2011)COSTActionFP0905:Biosafetyof
foresttransgenictrees:improvingthescientificbasisforsavetree
developmentandimplementationofEUpolicydirectives[online].
BMC Proc 5(Suppl. 7):P185, zu finden in <http://www.biomedcentral.com/content/pdf/1753-6561-5-S7-P185.pdf> [zitiert am
19.10.2011]
26.
Wühlisch G von(2011)EvidenceofnitrogenfixationintheSalicaceaefamily.IndianJEcol38(Spec.Iss.):80-83
27.
Wühlisch G von(2011)Evidencefornitrogen-fixationintheSalicaceaefamily.TreePlanters‘Notes54(2):38-41
28.
Wühlisch G von, Muhs HJ (2011) Current state of European
beech(Fagus sylvaticaL.)forestsinGermany.Communicationes
InstitutiForestalisBohemicae27:113-121
Jahresbericht2011
01.
Degen B, Höltken AM(2011)DNA-MethodenzurKontrollevon
Holzart und Holzherkunft : Genetische Merkmale über die gesamteHandelsketterückverfolgbar.HolzZentralbl137(19):461
02.
Dhillon RS, Wühlisch G von, Ajit (2011) Global warming and
its mitigation through forestry and agroforestry. Ind J Agrofor
13(1):1-9
03.
Eusemann P, Fehrenz S, Schröder H, Ziegenhagen B,
Bialozyt R(2011)CharakterisierungvonSortenundKlonender
Pappel:VerbesserungderVergleichbarkeitverschiedenerLabore.
AFZWald66(22):32-33
04.
Fladung M(2011)GentechnischveränderteBäumefüreinenachhaltige, umweltverträgliche und ressourcenschonende Produktion von
HolzfürdieEnergiegewinnung.GesundePflanzen63(3):101-110
05.
Ivankovic M, Popovic M, Katicic I, Wühlisch G von, Bogdan
S(2011)QuantitativegeneticvariationofEuropeanbeech(Fagus
sylvatica L.)provenances from the southeastern Europe [online].
SumarskiList85(135):25-37,zufindenin<http://www.sumari.hr/
sumlist/201113.pdf#page=27>[zitiertam02.12.2011]
06.
Liesebach M (2011) Keine schnellen Erfolge, aber ungenutzte
Potentiale:Fortpflanzungszüchtung-einInstrumentzurMinderung der Versorgungslücke beim heimischen Holzangebot. Holz
Zentralbl137(49):1244;1246
07.
Liesebach M(2011)ArboretumTannenhöft.UnserWald(2)
08.
Naujoks G (2011) Aspen-Saatgut : auf die Hülle kommt es an.
WissErleben(2):2
09.
Wühlisch G von(2011)AnlagevonKurzumtriebsplantagenmit
RobiniedurchAussaat:KostensparengegenüberderPflanzung.
AFZWald66(18):4-5
10.
Wühlisch G von(2011)Tannenhöft-mehralseinArboretum:
derausderLeidenschaftdesHamburgerReedersLütgensentstandene Forstgarten ist heute ein Ort genetischer Forschung. Holz
Zentralbl137(41):1034-1035
11.
Wühlisch G von (2011) Vater aus Amerika - Mutter aus Europa:dieHybridaspensorteHolsatiaistjetzteuropaweitzugelassen.
BayerLandwirtschWochenbl201(26):40
12.
Wühlisch G von(2011)Hybridaspensorte‚Holsatia‘jetzteuropaweitzugelassen.AFZWald66(14):8-9
13.
Wühlisch G von(2011)HoheWuchsleistungauchbeiNull-Düngung:Stickstoff-BindungauchohneWurzelknöllchenmöglich-
WissenschaftlerngelingtNachweisfürN-FixierunginSalikazeen.
HolzZentralbl137(39):970-971
85
Veröffentlichungen FG
14.
Wühlisch G von(2011)Drillenstattpflanzen.Bauernzeitg(Sachsen-Anhalt)(39.Woche):32-33
15.
Wühlisch G von (2011) Die Riesenmammutbäume in
Straßenhaus - ferne Welt in der Gegenwart [online]. NR
Kurier(18.08.2011), zu finden in <http://www.nr-kurier.de/
overview.php?news=12763&key=mammutbäume> [zitiert am
22.08.2011]
2
Beiträge in Sammelwerken, Tagungsbänden, Büchern
01.
Alia R, Bozic G, Gömöry D, Huber G, Rosztovits E, Wühlisch
G von(2011)Thesurvivalandperformanceofbeechprovenances
overaEurope-widegradientofclimate.In:Geneticresourcesof
Europeanbeech(FagussylvaticaL.)forsustainableforestry:proceedingsoftheCOSTE52„Evaluationofbeechgeneticresources
forsustainableforestry“;finalmeeting,4-6May2010,Burgos,
Spain.Madrid:MinisteriodeCienciaeInnovacion,pp115-126
02.
03.
Degen B (2011) Etablierung einer Standardmethode zur genetischnachhaltigenErntevonforstlichemVermehrungsgutinzugelassenenSaatgutbeständen.In:InformationstageBiologischeVielfalt:Modell-undDemonstrationsvorhaben;Bonn,21./22.April
2010;dieBLE;fürLandwirtschaftundErnährung.Bonn:BEL,pp
92-98
Ivankovic M, Bogdan S, Wühlisch G von(2011)Geneticvariation of flushing and winter leaf retention in a European Beech
provenance test in Croatia. In: Genetic resources of European
beech(FagussylvaticaL.)forsustainableforestry:proceedingsof
theCOSTE52„Evaluationofbeechgeneticresourcesforsustainableforestry“;finalmeeting,4-6May2010,Burgos,Spain.MaMadrid:MinisteriodeCienciaeInnovacion,pp53-59
04.
Ivankovic M, Popovic M, Gradecki-PostenjakM, Katicic I,
Wühlisch G von (2011) Genetic variability of European beech
provenancesfromSouth-EasternEurope.In:Fagus2010:InternationalScientificSymposium;BookofAbstracts;Istherefuturefor
beech-changes,impactsandanswers;October27th-28th2010
Varazdin,Croatia.p104
05.
Liesebach H(2011)Newmolecularmethodsandtoolsfordata
analysisinpopulationgenetics.In:YanbaevYA(ed)Proceedings
on International Conference “EC - Russia: 7th Framework Programme in Biotechnology, Agriculture, Forestry, Fisheries and
Food”:BashkirStateUniversity-Ufa(Bashkortostan,Russia)29
Septemberto5October2010.Ufa,Russland:BashkirStateUniversity,pp6-9
86
06.
Liesebach H, Lange S (2011) Agricultural research in Germany
and involvement in international cooperation. In: Yanbaev YA
(ed) Proceedings on International Conference “EC - Russia: 7th
FrameworkProgrammeinBiotechnology,Agriculture,Forestry,FisheriesandFood”:BashkirStateUniversity-Ufa(Bashkortostan,
Russia)29Septemberto5October2010.Ufa,Russland:Bashkir
StateUniversity,pp4-6
07.
Mühlethaler U, Alia R, Gömöry D, Liesebach M (2011) The
conceptofadaptation:adaptednessandadaptability,howadaptable is beech? In: Genetic resources of European beech (Fagus
sylvaticaL.)forsustainableforestry:proceedingsoftheCOSTE52
“Evaluationofbeechgeneticresourcesforsustainableforestry”;
finalmeeting,4-6May2010,Burgos,Spain.Madrid:Ministeriode
CienciaeInnovacion,pp11-17
08.
Pfennig K, Hoffmann M, Brauer M, Liepelt S, Fladung M,
Gebhardt K (2011) SNP-Diagnose züchtungsrelevanter Eigenschaften von Salicaceaen. In: Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt, Abteilung Waldgenressourcen (ed) Symposium:
Züchtung und Ertragsleistung schnellwachsender Baumarten im
Kurzumtrieb – Erkenntnisse aus drei Jahren FastWOOD, ProLoc
undWeidenzüchtung:Symposium21.und22.September2011,
Hann.Münden.pp1-2
09.
Pfennig K, Wühlisch G von(2011)Wachstums-Entwicklungvon
PappelnundWeideninAgroforstsystemen.In:Nordwestdeutsche
Forstliche Versuchsanstalt, Abteilung Waldgenressourcen (ed)
Symposium: Züchtung und Ertragsleistung schnellwachsender
Baumarten im Kurzumtrieb – Erkenntnisse aus drei Jahren FastWOOD, ProLoc und Weidenzüchtung : Symposium 21. und 22.
September2011,Hann.Münden.pp1-2
10.
Robson TM, Alia R, Bozic G, Clark J, Forstreuter M, Gömöry
D, Liesebach M, Mertens P, Raszovits E, Zitova M, Wühlisch G
von(2011)ThetimingofleafflushinEuropeanbeech(Fagus sylvaticaL.)saplings.In:GeneticresourcesofEuropeanbeech(Fagus
sylvaticaL.)forsustainableforestry:proceedingsoftheCOSTE52
„Evaluationofbeechgeneticresourcesforsustainableforestry“;
finalmeeting,4-6May2010,Burgos,Spain.Madrid:Ministeriode
CienciaeInnovacion,pp61-79
11.
Solkowska M, Liesebach M, Wojcik J, Dobowolska D(2011)
Soilcharacteristicsintheinternationalbeechprovenanceexperimentsof1993/95and1996/98.In:GeneticresourcesofEuropean
beech(FagussylvaticaL.)forsustainableforestry:proceedingsof
theCOSTE52“Evaluationofbeechgeneticresourcesforsustainableforestry”;finalmeeting,4-6May2010,Burgos,Spain.Madrid:MinisteriodeCienciaeInnovacion,pp27-35
Jahresbericht2011
Veröffentlichungen FG
12.
Wühlisch G von (2011) Fertilizer requirements of poplar and
willow.In:Shortrotationforestryandagroforestry:anexchange
of experience between CDM countries and Europe : June 2022,2011, Marchesi di Barolo, Barolo, Italy : Conference Proceedings.Vienna:IUFRO,pp39-45
3
Berichte, Bücher, Dissertations- und Habilitationsschriften, Patente
01.
Förstel H, Boner M, Höltken AM, Fladung M, Degen B, Zahnen J (2011) Bekämpfung des illegalen Holzeinschlags durch
Einführung einer Kombination der Isotopenmethode zur HerkunftsidentifizierungvonHolzundderDNA-AnalysezurArtdifferenzierungvonHolz:Projektabschlussbericht;Projektnummer:AZ
26452/31.DeutscheBundesstiftungUmwelt,93p
02.
Frýdl J, Novotný P, Fennessy J, Wühlisch G von(eds)(2011)
CostActionE52:GeneticresourcesofbeechinEurope-current
state.Braunschweig:vTI,275p,LandbauforschSH350
03.
Kownatzki D, Kriebitzsch W-U, Bolte A, Liesebach H, Schmitt
U, Elsasser P (2011) Zum Douglasienanbau in Deutschland :
ökologische, waldbauliche, genetische und holzbiologische Gesichtspunkte des Douglasienanbaus in Deutschland und den
angrenzenden Staaten aus naturwissenschaftlicher und gesellschaftspolitischerSicht.Braunschweig:vTI,II,67p,Landbauforsch
SH344
04.
Liesebach M, Rau HM, König AO (2010) Fichtenherkunftsversuch von 1962 und IUFRO-Fichtenherkunftsversuch von 1972 :
Ergebnissevonmehrals30-jährigerBeobachtunginDeutschland.
Göttingen: Universitätsverl, 467 p, Beitr Nordwestdt Forstl Versuchsanst5
Jahresbericht2011
87
2011
Veröffentlichungen des Instituts für Seefischerei (SF)
1
Beiträge Zeitschriften
1.1 Beiträge in referierten Zeitschriften
01.
Akimova A, Schauer U, Danilov S, Nunez-Riboni I(2011)The
roleofthedeepmixingintheStorfjordenshelfwaterplume.Deep
SeaResPt1OceanogrResPap58(4):403-414
11.
Gröger JP, Fogarty MJ(2011)Broad-scaleclimateinfluenceson
cod(Gadus morhua)recruitmentonGeorgesBank.ICESJMarSci
68(3):592-602
02.
Brandt A, Bathmann U, Brix S, Cisewski B, Flores H, Göcke
C, Janussen D, Krägefski S, Kruse S, Leach H, Linse K,
Pakhomov EA, Peeken I, Riehl T, Sauter EJ, Sachs O, Schüller
M, Schrödl M, Schwabe E, Strass VH, et al(2011)MaudRise-
a snapshot through the water column. Deep Sea Res Pt 2 Top
StudiesOceanogr58(19-20):1962-1982
12.
Gröger JP, Missong M, Rountree RA(2011)Analysesofinterventionsandstructuralbreaksinmarineandfisheriestimeseries:
Detectionofshiftsusingiterativemethods.EcolIndic11(5):10841092
13.
Haslob H, Tomkiewicz J, Hinrichsen H-H, Kraus G(2011)SpatialandinterannualvariabilityinBalticspratbatchfecundity.FisheriesRes110(2):289-297
14.
Hinrichsen H-H, Huwer B, Makarchouk A, Petereit C, Schaber
M, Voss R (2011) Climate-driven long-term trends in Baltic Sea
oxygenconcentrationsandthepotentialconsequencesforeastern
Balticcod(Gadusmorhua).ICESJMarSci68(10):2019–2028
15.
Hunt BPV, Pakhomov EA, Siegel V, Strass VH, Cisewski B,
Bathmann U(2011)TheseasonalcycleoftheLazarevSeamacrozooplanktoncommunityandapotentialshifttotop-downtrophic
controlinwinter.DeepSeaResPt2TopStudiesOceanogr58(1316):1662-1676
16.
Katsanevakis S, Stelzenmüller V, South A, Sorensen T, Jones
PJ, Kerr S, Badalamenti F, Anagnostou C, Breen P, Chust G,
Chust G, D’Anna G, Duijn M, Filatova T, Fiorentino F, Hulsman H, Johnson K, Karageorgis AP, Kröncke I, Mirto S,
Pipitone C, et al(2011)Ecosystem-basedmarinespatialmanagement:Reviewofconcepts,policies,tools,andcriticalissues.Ocean
CoastalManagem54(11):807-820
17.
Keyl F, Argüelles J, Tafur R (2011) Interannual variability in size
structure, age, and growth of jumbo squid (Dosidicus gigas)
assessedbymodalprogressionanalysis.ICESJMarSci68(3):507-518
18.
Leach H, Strass VH, Cisewski B(2011)Modificationbylateral
mixingofthewarmdeepwaterenteringtheWeddellSeainthe
MaudRiseregion.OceanDynam61(1):51-68
19.
Lopez-Sanz A, Stelzenmüller V, Maynou F, Sabates A(2011)
Theinfluenceofenvironmentalcharacteristicsonfishlarvaespatialpatternsrelatedtoamarineprotectedarea:theMedesIslands
(NWMediterranean).EstuarCoastShelfSci92(4):521-533
03.
Cadrin S, Mariani S, Pampoulie C, Bernreuther M, Danielsdottir AK, Johansen T, Kerr L, Nedreaas KH, Reinert J,
Sigurdsson T, Stransky C(2011)Counter-commenton:Cadrin
et al.(2010) “Population structure of beaked redfish, Sebastes
mentella: evidence of divergence associated with different habitats:ICESjournalofmarinescience,67:1617-1630.”.ICESJMar
Sci68(10):2016-2018
04.
Cardinale M, Dörner H, Casey J, Abella JA, Andersen JL,
Döring R, Kirkegaard E, Simmonds EJ, Stransky C (2011):
Fishery reform: many stocks secure. Nature Correspondence
Correspondence476:282
05.
Cavagna AJ, Fripiat F, Dehairs F, Wolf-Gladrow D, Cisewski
B, Savoye N, André L(2011)Siliconuptakeandsupplyduring
aSouthernOceanironfertilizationexperiment(EIFEX)trackedby
Siisotopes.LimnolOceanogr56(1):147-160
06.
Cisewski B, Strass VH, Leach H(2011)Circulationandtransport
of water masses in the Lazarev Sea, Antarctica, during summer
andwinter2006.DeepSeaResPt1OceanogrResPap58(2):186199
07.
Flores H, Franeker JA van, Cisewski B, Leach H, van de Putte
AP, Meesters E, Bathmann U, Wolff WJ (2011) Macrofauna
under sea ice and in the open surface layer of the Lazarev Sea,
SouthernOcean.DeepSeaResPt2TopStudiesOceanogr58(1920):1948-1961
08.
Fock HO(2011)Natura2000andtheEuropeanCommonFisheriesPolicy.MarPolicy35(2):181-188
09.
Fock HO (2011) Integrating multiple pressure at different spatialandtemporalscales:aconceptforrelativeecologicalriskassessmentintheEuropeanmarineenvironment.HumanEcolRisk
Assess17(1):187-211
20.
Fock HO, Kloppmann M, Stelzenmüller V(2011)Linkingmarine fisheries to environmental objectives: a case study on seafloor integrity under European maritime policies. Environ Sci Pol
14(3):289-300
Neudecker T, Schiefenhövel K, Kehlert T, Becker K-H(2011)
On the occurrence of angular crab (Goneplax rhomboides,
Linnaeus 1758) in the German Bight, North Sea. Mar Biodiv
41(4):555-561
21.
Neudecker T, Stein M (2011) Occurence of Grey Gurnard (Eutrigla gurnardus, Linnaeus 1758) in West Greenland waters. J
NorthwestAtlantFishSci43:131-136
10.
88
Jahresbericht2011
22.
Pakhomov EA, Dubischar C, Hunt BPV, Strass VH, Cisewski B,
Siegel V, Harbou L von, Gurney L, Kitchener J, Bathmann U
(2011)BiologyandlifecyclesofpelagictunicatesintheLazarev
Sea, Southern Ocean. Deep Sea Res Pt 2 Top Studies Oceanogr
58(13-16):1677-1689
23.
Probst WN, Berth U, Stepputtis D, Hammer C (2011) Catch
patternsoftheGermanBalticSeatrawlfleettargetingdemersal
speciesbetween2006and2009.ActaIchthPiscat41(4):315-325
24.
Schaber M, Haslob H, Huwer B, Harjes A, Hinrichsen H-H,
Storr-Paulsen M, Schmidt JO, Voss R, Neumann V, Köster F-W
(2011) Spatio-temporal overlap of the alien invasive ctenophore
Mnemiopsis leidyi and ichthyoplankton in the Bornholm Basin
(BalticSea).BiolInvasions13(12):2647-2660
25.
Schaber M, Haslob H, Huwer B, Harjes A, Hinrichsen H-H,
Köster F-W, Storr-Paulsen M, Schmidt JO, Voss R(2011)The
invasivectenophoreMnemiopsis leidyi inthecentralBalticSea:
seasonalphenologyandhydrographicinfluenceonspatio-temporaldistributionpatterns.JPlanktonRes33(7):1053-1065
26.
Schaber M, Marohn L, Petereit C, Schröder J, Zumholz K,
Hanel R(2011)NewcomersintheBalticSea:Anattempttotrace
backoriginsandwhereaboutsofthicklipgreymulletChelon labrosus .FisheriesSci77(5):757-764
27.
Scheidat M, Friedlaender A, Kock K-H, Lehnert L, Boebel O,
Roberts J, Williams R(2011)CetaceansurveysintheSouthernOcean
usingicebreaker-supportedhelicopters.PolarBiol34:1513-1522
28.
Schückel S, Sell AF, Kröncke I, Reiss H(2011)Dietcomposition
andresourcepartitioningintwosmallflatfishspeciesintheGermanBight.JSeaRes66(3):195-204
29.
Simmonds EJ, Döring R, Daniel P, Angot V (2011) The role
of fisheries data in the development evaluation and impact assessment in support of European fisheries plans. ICES J Mar Sci
68(8):1689-1698
30.
Stelzenmüller V, Lee J, Garnacho E (2010) Assessment of a
Bayesian Belief Network Network-GIS framework as a practical
tool.MarPollutBull60(10):1743-1754
31.
Stelzenmüller V, Schulze T, Fock HO, Berkenhagen J (2011)
Integratedmodellingtoolstosupportrisk-baseddecision-making
inmarinespatialmanagement.MarEcolProgSer441:197-212
32.
Vandeperre F, Higgins RM, Sánchez-Meca J, Maynou F,
Goni R, Martin-Sosa P, Perez-Ruzafa A, Afonso P, Bertocci I,
Crec’hriou R, Stelzenmüller V, et al.(2011)Effectsofno-take
areasizeandageofmarineprotectedareasonfisheriesyields:a
meta-analyticalapproach.FishFisheries12(4):412-426
33.
Voss R, Hinrichsen H-H, Stepputtis D, Bernreuther M, Huwer
B, Neumann V, Schmidt JO(2011)Eggmortality:predationand
hydrographyintheCentralBaltic.ICESJMarSci68(7):1379-1390
Jahresbericht2011
1.2 Beiträge in nicht referierten Zeitschriften
01.
Bethke E (2011) Reference-growth rate - a simple handy parametersummarizingtheinfluenceofenvironmentalconditions.Inf
Fischereiforsch58:1-11
02.
Kock K-H (2011) Eisfische - die etwas anderen Fische. Biol Zeit
41(2):118-123
03.
Kock K-H(2011)WhalingandwhalemanagementintheSouthern
Ocean,andGermanparticipationandintereststherein.DtSchiffDtSchifffahrtsarch33:251-276
04.
Kock K-H(2011)WaleunterBeschuss:dasRingeninderInternationalen Walfangkommission. Forschungsreport Ernähr LandwirtschVerbrauchersch(2):34-36
05.
Neudecker T, Damm U, Müller M, Berkenhagen J(2011)Die
Entwicklung des Aufwandes in der deutschen Garnelenfischerei
undderVersucheinerStandardisierungderjährlichenEinheitsanlandungen (LPUE) zwischen 1976 und 2010. Inf Fischereiforsch
58:43-53
06.
Neudecker T, Müller M (2011) Das Problem „Siebkrabben“ in
derGarnelenfischerei.InfFischereiforsch58:21-28
07.
Schmidt K, Neudecker T(2010)Changesofabundanceanddistributionofyoungplaice(Pleuronectesplatessa)intheSchleswigHolsteinWaddenSea(Germany)inthelast20years.WaddenSea
Ecosystem(26):4p
2
Beiträge in Sammelwerken, Tagungsbänden, Büchern
01.
Colijn F, Fanger H-U, Boersma M, Franke H-D, Ehrich S, Kraberg
A, Kröncke I, Wiltshire K (2011) Klimabedingte Änderungen in
aquatischenÖkosystemen:Elbe,WattenmeerundNordsee.In:Storch
H von, Claußen M (eds) Klimabericht für die Metropolregion Hamburg.Berlin;Heidelberg;NewYork:Springer,pp177-194 (referiert)
02.
Kulka DW, Simpson SD, Hal R van, Duplisea D, Sell AF, Teal
L, Planque B, Otterson G, Peck M (2011) Effects of climate
variability and change on fish. ICES Coop Res Rep 310:147-256
(referiert)
03.
Sell AF, Fock HO(2010)ResolvingspatialconflictsbetweenfisheriesandNatura2000sites-acontributiontomarinespatialplanning
inGermanoffshorewater.NaturschutzBiolVielfalt92:225-231
04.
Stelzenmüller V, Pinnegar JK(2011)Monitoringfisherieseffects
ofmarineprotectedareas:currentapproachesandtheneedfor
integratedassessments.In:ClaudetJ(ed)Marineprotectedareas:
a multidisciplinary approach. Cambridge: Cambridge University
Press,p168ff(referiert)
89
Veröffentlichungen SF
3
Berichte, Bücher, Dissertations- und Habilitationsschriften, Patente
01.
Akimova A(2011)HydrographicconditionsoffWestGreenland
in2010incontextofinterannualandlong-termvariability.Northwest Atlantic Fisheries Organization, NAFO Sci Council Res Doc
11/30
02.
03.
04.
05.
06.
07.
08.
90
09.
Andersen JL, Anderson J, Andres M, Berkenhagen J, Calvo
C, Frost H, Goti L, Guillen J, Jonnson A, Malvarosa L, Stroie
C, Thoegersen T(2010)ReportoftheWorkingGroup(SGECA
10-01)onthediscussionofmethodologies,indicatorsandformat
ofthe2010AnnualEconomicReport(AER):8-11February2010,
Copenhagen.Luxembourg:OfficeforOfficialPublicationsofthe
EuropeanCommunities,43p,EURSciTechnResSer
Casey J, Abella JA, Andersen J, Bailey N, Bertignac M,
Cardinale M, Curtis H, Daskalov G, Delaney A, Döring R,
Garcia Rodriguez M, Gascuel D, Graham N, Gustavsson
T, Jennings S, Kenny A, Kirkegaard E, Kraak S, Kempf A,
Stransky C, et al(2011)EvaluationofFishingEffortRegimesin
theBalticSea(STECF-11-11).Luxembourg:PublicationsOfficeof
theEuropeanUnion,110p,JRCSciTechRep
10.
Anderson J, Avdic E, Bartelings H, Bengstberg R, Berkenhagen J, Brodie C, Calvo C, Davidjuka I, Goti L, Guillen J, Kuzebski E, Lees J, Longoni E, Malvarosa L, Miguez A, Motova
A, Moura C, Prellezo R, Souffez A, Stroie C, et al(2010)The
2010annualeconomicreportontheEuropeanFishingFleet.Luxembourg:PublicationsOfficeoftheEuropeanUnion,688p,JRC
SciTechRep
Casey J, Abella JA, Andersen J, Bailey N, Bertignac M,
Cardinale M, Curtis H, Daskalov G, Delaney A, Döring R,
Garcia Rodriguez M, Gascuel D, Graham N, Gustavsson
T, Jennings S, Kenny A, Kirkegaard E, Kraak S, Kuikka S,
Stransky C, et al (2011) Evaluation of Fishing Effort Regimes
DeepSeaandWesternWaters(STECF-11-12).Luxembourg:PublicationsOfficeoftheEuropeanUnion,147p,JRCSciTechRep
11.
Casey J, Abella JA, Andersen J, Bailey N, Bertignac M,
Cardinale M, Curtis H, Daskalov G, Stransky C(2011)Review
of scientific advice for 2012 Part 3 (STECF 11-15) : prepared in
draft by the STECF-EWG 11-17, Ancona, Italy October 2011.
Luxembourg: Publications Office of the European Union, 248 p,
JRCSciTechRep
12.
Casey J, Abella JA, Andersen J, Bailey N, Bertignac M,
Cardinale M, Curtis H, Daskalov G, Delaney A, Döring R,
Garcia Rodriguez M, Gascuel D, Graham N, Gustavsson T,
Jennings S, Kenny A, Kirkegaard E, Stransky C, et al(2011)
Advice on stocks in the Baltic Sea. Luxembourg: Publications
OfficeoftheEuropeanUnion,26p,SciMagTechnColl
13.
Casey J, Abella JA, Andersen J, Bailey N, Bertignac M, Döring
R, Stransky C, Rätz H-J, et al(2011)36thplenarymeetingreport
oftheScientific,TechnicalandEconomicCommitteeForFisheries
(PLEN-11-01):plenarymeeting,11-15April2011,Barzad’Ispra.
Luxembourg:PublicationsOfficeoftheEuropeanUnion,80p
14.
Casey J, Abella JA, Andersen J, Bailey N, Bertignac M, Döring
R, Stransky C, Rätz H-J, et al(2011)37thplenarymeetingreport
oftheScientific,TechnicalandEconomicCommitteeForFisheries
(PLEN-11-02) : plenary meeting, 11-15 July 2011, Copenhagen.
Luxembourg:PublicationsOfficeoftheEuropeanUnion,93p
15.
Casey J, Abella JA, Andersen J, Bailey N, Bertignac M,
Cardinale M, Curtis H, Daskalov G, Döring R, Stransky C, et al
(2011)38thPlenaryMeetingreportoftheScientific,Technicaland
EconomicCommitteeforFisheries(PLEN-11-03):PlenaryMeeting,
7-11November2011,Brussels.Luxembourg:PublicationsOffice
oftheEuropeanUnion,104p,JRCSciTechRep
16.
Connolly P, Virtanen J, Albert A, Apostolou A, Bengtsberg
R, Camilleri M, Carpentieri P, Dias M, Dintheer C, Emma R,
Goti L, Gravino F, Harley B, Hatcher A, Kirkegaard E, Kunzlik
P, Leskelä A, Morgado MC, Pereda C, Stransky C, et al(2011)
Reflections on the Present and Future Requirements of the DCF
(STECF-11-04).Luxembourg:PublicationsOfficeoftheEuropean
Union,161p,JRCSciTechRep
Anderson J, Guillen J, Virtanen J, Advic E, Bartelings H,
Bengstberg R, Berkenhagen J, Carvalho L , Davidjuka I, Kaslauskas E, Kuzebski E, Lees J, Miguez A, Motova A, Pinello
D, Pokki H, Prellezo R, Souffez A, Traguany J, Vassallo D
(2011)The2011AnnualEconomicReportontheEUFishingFleet
(STECF-11-16).Luxembourg:PublicationsOfficeoftheEuropean
Union,239p,JRCSciTechRep
Aviat D, Diamantis C, Neudecker T, Berkenhagen J, Müller
M(2011)TheNorthSeabrownshrimpfisheries:study[online].
Brussels:EuropeanParliament,112p,zufindenin<http://www.
europarl.europa.eu/studies>[zitiertam17.06.2011]
Bailey N, Bastardie F, Berkenhagen J, Cardinale M, Cerviño S,
Da Rocha Alvarez JM, Curtis H, Döring R, Eero M, Kempf A,
Holmes S, Gascuel D, Graham N, Gustavsson T, Jennings S,
Kenny A, Kirkegaard E, Kraak S, Kuikka S, Stransky C, et al
(2011)Evaluationofmulti-annualplansforcodinIrishSea,Kattegat,NorthSea,andWestofScotland(STECF-11-07):Thisreport
wasreviewedbytheSTECFduringits37thplenarymeetingheld
from11to25July,2011inCopenhagen,Denmark.Luxembourg:
PublicationsOfficeoftheEuropeanUnion,358p,JRCSciTechRep
Bleckner T, Döring R, Ebeling MW, Hoff A, Tomczak M,
Andersen J, Kuzebski E, Kjellstrand J, Lees J, Motova A,
Vetermaa M, Virtanen J(2011)FishSTERN:afirstattemptatan
ecological-economicevaluationoffisherymanagementscenarios
intheBalticSearegion;Finalreport.Stockholm:SwedishEnvironmentalProtectionAgency,89p
Cardinale M, Rätz H-J, Charef A (eds) (2011) Assessment of
mMediterranean sea stocks - part 2 (STECF-11-14) : this report
wasreviewedbytheSTECFduringits38thplenarymeetingheld
from7to11November,2011inBrussels,Belgium.Luxembourg:
PublicationsOfficeoftheEuropeanUnion,611p
Jahresbericht2011
Veröffentlichungen SF
17.
Daskalov G, Rätz H-J(eds)(2011)Opinionbywrittenprocedure:
Assessment of Black Sea Stocks (STECF-OWP-11-06) November
2011. Luxembourg: Publications Office of the European Union,
216p
18.
Fock HO, Akimova A (2011) Scientific Council Meeting - June
2011 : German Research Report for 2010. Northwest Atlantic
FisheriesOrganization,11p,NAFOSciCouncilResDoc11/06
19.
Fock HO, Stransky C (2011) Scientific Council Meeting - June
2011 : Stock abundance indices and length compositions of
demersalredfishandotherfinfishinNAFOsub-area1andnear
botton water temperature derived from the German bottom
trawlsurvey1982-2010withparticularreferencetoGLMsurvey
standardization.NorthwestAtlanticFisheriesOrganization,31p,
NAFOSciCouncilResDoc11/04
20.
Guillen J, Avdic E, Bengtsberg R, Berkenhagen J, Beukers R,
Calvo C, Cozzolino M, Daviddjuka I, Ebeling MW, Goti L, Lees
J, Malvarosa L, Miguez A, Monios G, Motova A, Moura C,
Nielsen R, Pokki H, Souffez A, Stransky C, et al(2011)Methodologiesfor2011economicreports(STECF-11-03):Thisreport
wasadoptedbytheSTECFduringits36thplenarymeetingheld
from11thto15thApril,2011inIspra,Italy.Luxembourg:Office
forOfficialPublicationsoftheEuropeanCommunities,62p,EUR
SciTechnResSer
21.
Kirkegaard E, Casey J, Abella JA, Andersen J, Bailey N,
Bertignac M, Cardinale M, Curtis H, Daskalov G, Delaney
A, Döring R, Garcia Rodriguez M, Gascuel D, Graham N,
Gustavsson T, Jennings S, Kenny A, Kraak S, Kuikka S,
Malvarosa L, Martin P, Motova A, Murua H, Nowakowski P,
Prelezzo R, Sala A, Somarakis S, Stransky C, Theret F, Ulrich
C, Vanhee W, Van Oostenbrugge H, Leskelä A. (2011)Opinion
bywrittenprocedure:Reviewofscientificadvicefor2012,partI;
Advice on stocks in the Baltic Sea (STECF-OWP-11-05). Luxembourg:PublicationsOfficeoftheEuropeanUnion,29p,JRCSci
TechRep
22.
Nygaard R, Fock HO, Stransky C (2011) Scientific Council
Meeting - June 2011 : Assessment of other finfish in NAFO
subarea1.NorthwestAtlanticFisheriesOrganization,9p,NAFO
SciCouncilResDoc11/025
23.
Sabatella E, Virtanen J, Berkenhagen J, Daviddjuka I,
Ebeling MW, Gambino M, Kuzebski E, Malvarosa L, Moura
C, Motova A, Nielsen VL, Paulrud A, Pienkowska B, Pokki
H, Sabatella E, Souffez A, Traguany J, Vanderperren E,
Vassallo D, Virtanen J, Casey J, Stransky C, et al(2011)Review
ofeconomicdatacollectedinrelationtotheDCFandharmonisationofsamplingstrategies(STECF-11-19).Luxembourg:PublicationsOfficeoftheEuropeanUnion,165p,JRCSciTechRep
24.
M, Nielsen R, De Oliveira J, Poos JJ, Radtke K, Raid T, Scott
R, Ulrich C, Vanhee W, Vinther M, Zimmermann, C (2011)
Scoping for Impact Assessments for Baltic cod and Evaluation
of Cod in Kattegat, North Sea, West of Scotland and Irish Sea
(STECF-11-02):thisreportwasadoptedbytheSTECFduringits
36thplenarymeetingheldfrom11-15April,2011inBarza,Italy.
Luxembourg:PublicationsOfficeoftheEuropeanUnion,75p,JRC
SciTechRep
25.
Simmonds EJ, Bailey N, Bastardie F, Berkenhagen J,
Cardinale M, Cervino S, Da Rocha Alvarez JM, Darby C,
Döring R, Eero M, Graham N, Holmes S, Jakobsen T, Jantzen
K, Kirkegaard E, Kraak S, Kempf A, Maguire S, Nielsen R,
Plikshs M, et al (2011) Impact Assessment of Baltic cod multiannual plans (STECF 11-05). Luxembourg: Publications Office of
theEuropeanUnion,231p,JRCSciTechRep
26.
Simmonds EJ, Biais G, Bertignac M, Macher C, Merzereaud
M, Scott R, Vanhee W, Andersen JL, Bailey N, Darby C,
Efimov Y, Graham N, Hjelm J, Jakobsen T, Jantzen K, Kempf
A, Kraak S, Maguire S, Nielsen R, De Oliveira J, Poos JJ,
Radtke K, Raid T, Ulrich C, Vinther M, Zimmermann (2011)ImpactAssessmentofBayofBiscaysole(STECF-11-01):thisreport
wasadoptedbytheSTECFduringits36thplenarymeetingheld
from11-15April,2011inBarza,Italy.Luxembourg:Publications
OfficeoftheEuropeanUnion,41p,JRCSciTechRep
27.
Simmonds EJ, Cerviňo S, Da Rocha JM, Sampedro PM,
Silva C, Bailey N, Bastardie F, Berkenhagen J, Cardinale M,
Darby C, Döring R, Eero M, Graham N, Holmes S, Jakobsen T,
Jantzen K, Kirkegaard E, Kraak S, Kempf A, Maguire S,
Nielsen R, Plikshs M, Powell J, Radtke K, Raid T, Schon PJ,
Scott R, Ulrich C, Vanhee W, Zimmermann C (2011) Impact
Assessmentofmulti-annualplansforSouthernhake,anglerfish
and Nephrops (STECF-11-06) : This report was reviewed by the
STECF during its 37th plenary meeting held from 11 to 25 July,
2011inCopenhagen,Denmark.Luxembourg:PublicationsOffice
oftheEuropeanUnion,110p,JRCSciTechRep
28.
Simmonds EJ, Kraak S, Bailey N, Bastardie F, Berkenhagen
J, Cardinale M, Cervino S, Da Rocha Alvarez JM, Darby C,
Döring R, Eero M, Graham N, Holmes S, Jakobsen T, Jantzen
K, Kirkegaard E, Kempf A, Maguire S, Nielsen R, Plikshs M,
et al(2011)ImpactAssessmentofBalticcodmulti-annualplans
(STECF11-07).Luxembourg:PublicationsOfficeoftheEuropean
Union,358p,JRCSciTechRep
29.
Stein M, Akimova A(2010)ClimaticconditionsaroundGreenland-2009:ScientificCouncilMeeting-June2009.Hamburg:
InstitutfürSeefischerei,NAFOSciCouncilResDoc10/05
Simmonds EJ, Andersen JL, Bailey N, Bertignac M, Biais G,
Darby C, Efimov Y, Graham N, Hjelm J, Jakobsen T, Jantzen
K, Kempf A, Kraak S, Macher C, Maguire S, Merzereaud
Jahresbericht2011
91
2011
Veröffentlichungen des Instituts für Fischereiökologie (FOE)
1
Beiträge Zeitschriften
1.1 Beiträge in referierten Zeitschriften
01.
Als TD, Hansen MM, Maes GE, Castonguay M, Riemann L,
Aarestrup K, Munk P, Sparholt H, Hanel R, Bernatchez L
(2011) All roads lead to home: panmixia of European eel in the
SargassoSea.MolEcol20(7):1333-1346
11.
Schaber M, Marohn L, Petereit C, Schröder J, Zumholz K,
Hanel R(2011)NewcomersintheBalticSea:Anattempttotrace
backoriginsandwhereaboutsofthicklipgreymulletChelon labrosus .FisheriesSci77(5):757-764
02.
Fruciano C, Hanel R, Debes PV, Tigano C, Ferrito V (2011)
Atlantic-Mediterranean and within-Mediterranean molecular
variation in Coris julis (L. 1758) (Teleostei, Labridae). Mar Biol
158(6):1271-1286
12.
Schröder JP, Croot PL, Dewitz B von, Waller U, Hanel R(2011)
Ozoneinmarinerecirculatingaquaculturesystems:Potentialand
limitsfortheremovalofammonia,nitriteandyellowsubstances.
AquacultEng45(1):35-41
03.
Gaye-Siessegger J, McCullagh JS, Focken U(2011)Theeffect
ofdietaryaminoacidabundanceandisotopiccompositiononthe
growthrate,metabolismandtissueð13Cofrainbowtrout.BritJ
Nutr105(12):1764-1771
13.
Schröder JP, Croot PL, Dewitz B von, Waller U, Hanel R(2011)
Potential and limitations of ozone for the removal of ammonia,
nitrite,andyellowsubstancesinmarinerecirculatingaquaculture
systems.AquacultEng45(1):35-41
04.
Harter T, Buhrke F, Kumar V, Focken U, Makkar HPS, Becker K
(2011)SubstitutionoffishmealbyJatropha curcaskernelmeal:
Effectsongrowthperformanceandbodycompositionofwhiteleg
shrimp(Litopenaeus vannamei).AquacultNutr17(5):542-548
14.
Schröder JP, Reiser S, Croot PL, Hanel R(2011)Acomparative
studyontheremovabilityofdifferentozone-producedoxidantsby
activatedcarbonfiltration.OzoneSciEng33(3):224-231
15.
05.
Matschiner M, Hanel R, Salzburger W (2011) On the origin
andtriggerofthenotothenioidadaptedradiation[online].PLoS
One6(4):e18911,zufindenin<http://www.plosone.org/article/
info%3Adoi%2F10.1371%2Fjournal.pone.0018911> [zitiert am
29.06.2011]
Schüttrumpf H, Brinkmann M, Cofalla C, Frings RM, Gerbersdorf SU, Hecker M, Hudjetz S, Kammann U, Lennartz G,
Roger S, Schäffer A, Wölz J, Hollert H(2011)Anewapproachto
investigatetheInteractionsbetweensedimenttransportandeco-
toxicological processes during flood events. Env Sci Europe
23(39):1-5
06.
Nagel F, Kammann U, Wagner C, Hanel R(2011)Metabolites
ofpolycyclicaromatichydrocarbons(PAHs)inbileasbiomarkersof
pollutioninEuropeaneel(Anguilla anguilla)fromGermanrivers.
ArchEnvironContaminToxicol62(2):254-263
16.
Slawski H, Adem H, Tressel R-P, Wysujack K, Koops U, Wuerts
S, Schulz C (2011) Replacement of fish meal with rapeseed
proteinconcentrateindietsfedtowelscatfish(Silurus glanis L.).
AquacultNutr17(6):605-612
07.
Nagel F, Wagner C, Hanel R, Kammann U(2011)Thesilvering
process in European eel (Anguilla anguilla) influences PAH metaboliteconcentrationinbilefluid-consequencesformonitoring.
Chemosphere:inPress
17.
Slawski H, Adem H, Tressel R-P, Wysujack K, Kotzamanis Y,
Schulz C (2011) Austausch von Fischmehl durch Rapsproteinkonzentrat in Futtermitteln für Steinbutt (Psetta maxima L.).
Züchtungskunde83(6):451-460
08.
Pham MK, Betti M, Povinec PP, Benmansour M, Bünger V,
Drefvelin J, Engeler C, Flemal JM, Gasco C, Guillevic J, Gurriaran R, Groening M, Happel JD, Herrmann J, Klemola S,
Kloster M, Kanisch G, Leonard K, Long S, Rieth U, et al(2011)
Acertifiedreferencematerialforradionuclidesinthewatersample
fromIrishSea(IAEA-443).JRadioanalNuclChem288(2):603-611
18.
Slawski H, Adem H, Tressel R-P, Wysujack K, Koops U, Schulz C
(2011)ReplacementofFishmealbyRapeseedProteinConcentrate
inDietsforCommonCarp(Cyprinus carpio L.).IsraeliJAquacult
63(605):1-6
19.
Vidmar T, Kanisch G, Vidmar G(2011)CalculationoftruecoincidencesummingcorrectionsforextendedsourceswithEFFTRAN.
ApplRadiatIsot69(6):908-911
09.
Reiser S, Würtz S, Schröder JP, Kloas W, Hanel R(2011)Risks
ofseawaterozonationinrecirculationaquaculture–Effectsofoxidativestressonanimalwelfareofjuvenileturbot(Psetta maxima
L.).AquaticToxicol105(3-4):508-517
10.
Rutschmann S, Matschiner M, Damerau M, Muschick M,
Lehmann MF, Hanel R, Salzburger W (2011) Parallel ecologicaldiversificationinAntarcticnotothenioidfishesasevidencefor
adaptiveradiation.MolEcol20:4707-4721
92
Jahresbericht2011
1.2 Beiträge in nicht referierten Zeitschriften
01.
Rieth U(2011)StrahlenderFisch:ErfahrungenausdenReaktorunglückenvonTschernobylundFukushima.Labor&More7(4):57-58
02.
Rieth U, Kanisch G (2011) Atomtest, Sellafield, Tschernobyl und die Belastung der Meere : woher kommen radioaktive
Stoffe in Fischen. Forschungsreport Ernähr Landwirtsch Verbrauchersch(1):31-34
03.
Wysujack K(2011)SchutzundBewirtschaftungdesAalsimRahmen der EU-Aalverordnung : Herausforderungen und Optionen
fürzukünftigeMaßnahmen.ArbDtFischereiverb88:251-281
2
Beiträge in Sammelwerken, Tagungsbänden, Büchern
01.
Acharya L, Pucher J, Schad I, Focken U, Hoffmann V(2011)
Intensifying fish pond business: an interdisciplinary innovation
study on information needs of black Thai farmers in Chieng
KhoiCommune,Vietnam.In:BeckerM(ed)Developmentonthe
margin : book of abstracts ; [October 5 - 7, 2011, University of
Bonn]/Tropentag2011,internationalresearchonfoodsecurity,
naturalresourcemanagementandruraldevelopment.Göttingen:
Cuvillier,p1
02.
Haarich M (2011) Biomonitoring. In: Quevauviller P, Roose P,
Vereet G (eds) Chemical marine monitoring : policy framework
andanalyticaltrends.Chichester:Wiley-Interscience,pp261-284
(referiert)
03.
Hanel R, Tsigenopoulos CS(2011)Phylogeny,evolutionandtaxonomyofsparidswithsomenotesontheirecologyandbiology.
In:PavlidisMA,MylonasCC(eds)Sparidae:biologyandaquacultureofgiltheadseabreamandotherspecies.Ames,Iowa:WileyBlackwell,pp51-74(referiert)
04.
Lorenz DM, Focken U (2011) Response of common carp and
tilapiatodietsbasedonplantproteinsupplementedwithessential amino acids. In: Markovic Z (ed) V International Conference
“Aquaculture & Fishery” : Conference Proceedings. Beograd:
FacultyofAgriculture,pp72-79
05.
Pucher J, Mayrhofer R, El-Matbouli M, Focken U(2011)Interactionofnaturalfoodandsupplementalfeedingforcommoncarp
insemi-intensivelymanagedpondsinthemarginaluplandsofSon
LaProvince,NorthernVietnam.In:BeckerM(ed)Developmenton
themargin:bookofabstracts;[October5-7,2011,Universityof
Bonn]/Tropentag2011,internationalresearchonfoodsecurity,
naturalresourcemanagementandruraldevelopment.Göttingen:
Cuvillier,p1p
Jahresbericht2011
06.
Schröder JP, Gärtner A, Imhoff JF, Hanel R(2011)Theinfluence
of pH and ammonia on the bactericidal efficiency of seawater
ozonation. In: Special publication 2011 / European Aquaculture
Society.EuropeanAquaticSociety,pp991-992
07.
Stadtlander T, Khalil WKB, Levavi Sivan B, Dweik H, Qutob
M, Abu-Lafi S, Kerem Z, Focken U, Becker K (2011) Effects
of saponin fractions from Trigonella foenum-graecum and
Balanites aegyptiacaongeneexpressionofGH,IGF-1andtheir
respective receptors, growth, nutrient utilization, body composition, oxygen consumption and plasma IGF-1 in Nile tilapia
(Oreochromis niloticus,L.).In:LiuL,FitzsimmonsK(eds)Better
science, better fish, better life : Proceedings of the ninth InternationalSymposiumonTilapiainAquaculture.Washington,DC:
USAID,pp245-259
3
Berichte, Bücher, Dissertations- und Habilitationsschriften, Patente
01.
Baer J, Brämick U, Diekmann M, Karl H, Ubl C, Wysujack K
(2011) Fischereiliche Bewirtschaftung des Aals in Deutschland :
Rahmenbedingungen, Status und Wege zur Nachhaltigkeit. 140
pSchrrVerbDtFischereiverwaltungsbeamterFischereiwiss88
93
2011
Veröffentlichungen des Instituts für Ostseefischerei (OSF)
1
Beiträge Zeitschriften
1.1 Beiträge in referierten Zeitschriften
01.
Herbeck LS, Unger D, Krumme U, Liu SM, Jennerjahn TC
(2011)Typhoon-inducedprecipitationimpactonnutrientandsuspendedmatterdynamicsofatropicalestuaryaffectedbyhuman
activitiesinHainan,China.EstuarCoastShelfSci93(4):375-388
02.
Miethe T, Pitchford JW, Dytham C(2011)Modellingtheevolutionaryeffectsofacoastalmarinereserveondifferentecological
guildsoffish.JMarineBiolAssUK91(6):1369-1380
03.
Probst WN, Berth U, Stepputtis D, Hammer C (2011) Catch
patternsoftheGermanBalticSeatrawlfleettargetingdemersal
speciesbetween2006and2009.ActaIchthPiscat41(4):315-325
04.
Schaible R, Ringelhan F, Kramer BH, Miethe T (2011) Environmental challenges improve resource utilization for asexual
reproduction and maintenance in hydra. Experimental Gerontol
46(10):794-802
05.
Stepputtis D., Hinrichsen HH, Böttcher U, Götze E, Mohrholz
V (2011): An example of meso-scale hydrographic features in
thecentralBalticSeaandtheirinfluenceonthedistributionand
verticalmigrationofsprat,Sprattussprattusbalticus(Schn.).Fish.
Oceanogr.20(1):82-88
06.
Voss R, Hinrichsen H-H, Stepputtis D, Bernreuther M, Huwer
B, Neumann V, Schmidt JO(2011)Eggmortality:predationand
hydrographyintheCentralBaltic.ICESJMarSci68(7):1379-1390
07.
Wienbeck H, Herrmann B, Moderhak W, Stepputtis D(2011)
Effectofnettingdirectionandnumberofmeshesaroundonsize
selectioninthecodendforBalticcod(Gadus morhua).Fisheries
Res109(1):80-88
94
1.2 Beiträge in nicht referierten Zeitschriften
01.
Winkler H, Böttcher U, Gröhsler (2011)ZurNahrungsbasismarinerSäugtiereindersüdlichenOstsee.MeerundMuseum23:4156
02.
Zimmermann C (2011) Das Dorschwunder – kann man Dorsch
mitgutemGewissenessen?Küstenjournal(3):7
3
Berichte, Bücher, Dissertations- und Habilitationsschriften, Patente
01.
Krag LA, Herrmann B, Mieske B, Karlsen J (2011) Test og
demonstrationafenselektivtoplostrawliNordsoen.Kopenhagen:
MinisterietforFødevarerLandbrugogFiskeriFødevareerhverv,38p
02.
Oesterwind, D (2011) Untersuchungen zur Populationsbiologie und Nahrungsökologie von Cephalopoden der Nordsee
undihrEinflussaufdie(Fisch)-Fauna.Kiel:Univ,245p,Kiel,Univ,
Diss2011
Jahresbericht2011
Jahresbericht2011
95
2011
Zahlen und Fakten
Personal* (Stand 31.12.2011)
Institut/
Einrichtung
Dauerstellen
wissenschaftlich
befristet beschäftigt
nicht
wissenschaftlich
wissenschaftlich
nicht
wissenschaftlich
Drittmittelfinanzierte Stellen
wissenschaftlich
nicht
wissenschaftlich
Gastwissenschaftlerinnen/
Gastwissenschaftler**
LR
14,8
5
3,5
-
17,4
0,7
1
BW
14
8,55
3,3
-
9,1
1,2
8
MA
12
AB
13,5
BD
7
AK
12,8
9,5
OEL
5
1
-
26,2
1
0,5
1
8,3
3
-
2,3
16,3
26,1
48,3
6,5
2
6
36,1
1,5
3,9
5
3,2
31
3,3
2,5
7
1,7
17
10
-
4
2,8
23
0,5
3
HTB
11
21
OEF
7
4
4
1,5
4,2
-
1
WFW
6
2,5
12,2
-
1
-
2
WOI
11
9,7
15,5
7,6
4
1
1
FG
11
31,1
1
1
SF
15,4
18,7
3
1,8
FOE
9
17,9
1
OSF
11
16,6
5
1,3
11,3
8,6
10
2
2
7
-
7
1
5
10
7
-
Informationstechnik (IT)
3
10
-
1,5
-
-
-
Fachinformationszentrum (FIZ)
3
18,3
-
-
-
-
-
Leitungsstag/Präsidialbüro (PB)
4
3,4
0,5
-
-
-
-
101,3
-
4
-
175
359,7
82,8
76,6
99,5
Verwaltung (VW)
Insgesamt
2,5
-
-
39,8
116
*UnterwissenschaftlichemPersonalwerdenPersonenverstanden,diemindestensnachA13/TVÖD13besoldet/vergütetwerden,undinderForschungeingesetztwerden.BeiTeilzeitpersonal
wurdenentsprechendeUmrechnungenaufVollzeitäquivalentevorgenommen.
**AngabeinPersonenohneUmrechnungaufVollzeitäquivalente
96
Jahresbericht2011
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
in den Thünen-Instituten
Institut für Betriebswirtschaft (BW)
Institutsleitung:Dir.u.Prof.Prof.Dr.PeterWeingarten
Institutsleitung:Dir.u.Prof.Dr.HiltrudNieberg
planmäßig:
Dr.ClausDeblitz
Dr.WalterDirksmeyer
planmäßig:
Dr.HeinrichBecker
Dipl.-Ing.agr.MargitFink(freigestelltfürPräsidialbüro)
Dr.HorstGömann
Dr.AlexanderGocht
Dipl.-Ing.agr.BernhardForstner
Dr.HeikoHansen
Dipl.-Inform.ReimerHargens
Dr.GerhardHaxsen
Dr.WernerKleinhanß
Dipl.-Ing.agr.ReginaGrajewski
Dr.PatrickKüpper
Dipl.-Ing.agr.PeterKreins
Dr.ClaudiaKriehn
Dr.AnneMargarian
BirtheLassenMSc
Dr.BerndMüller
Dr.FrankOffermann
Dr.JürnSanders
KathrinStrohmMSc
Dr.PeterMehl
Dr.StefanNeumeier
Dipl.-Ing.agr.BernhardOsterburg
Dr.ReinerPlankl
Dr.ThomasSchmidt
Dr.AnnettSteinführer
Dr.YeltoZimmer
außerplanmäßig:
Dr.ViktorAnspach(bis05/11)
Dr.SirakBahta(bis05/11)
Dr.ElisabethBeckmann(seit08/11)
VeraBelayaMBA(seit02/11)
Dipl.-Ing.agr.AndreasTietz
außerplanmäßig:
Dipl.-Ing.agr.ManfredBathke
Dipl.-Ing.agr.AngelaBergschmidt
ThomasdeWitteMSc(bis08/11)
Dr.HenrikEbers
Dipl.-Ing.agr.ReginaDickel
Dipl.-Geogr.WinfriedEberhardt
Dipl.-Ing.agr.StefanEllsiepen
Dr.AntjeFitschen-Lischewski(bis12/11)
Dipl.-Ing.BarbaraFährmann
Dipl.-Ing.BirgitFengler
KatrinFluckMSc
JuliaGrünbergMSc(bis03/11)
Dr.JohannaFick
Dr.ClaudiaHeidecke
Dr.MartinHenseler(seit10/11)
Dr.SabineLudwig-Ohm(seit01/11)
MariaMartinsohnMSc
StefanieMetzeMSc(03/11bis12/11)
NatalyJürgesMSc(seit02/11)
Dipl.-Geoökol.BirgitLaggner
Dipl.-Ing.agr.TanjaMöllmann(seit01/11)
Dipl.-Ing.agr.OlafMeyerzuHartlage(seit08/11)
Dipl.-Ing.agr.AndreaMoser
SebastianNeuenfeldtMSc(seit06/11)
Dipl.-Geoökol.HeikeNitsch
LarsOdefeyMSc(bis06/11)
Dr.VolkerSaggau(02/11bis09/11)
Dr.GeraldSchwarz
Dipl.-Ing.agr.NataschaOrthen(seit08/11)
Dipl.-Ing.agr.HeikePeter
Dr.PetraThobe
Dr.ZazievonDavier(seit04/11)
MarionPitschMSc(bis04/11)
Dr.-Ing.KimPollermann
Dr.AndreaPufahl
Dipl.-Ing.agr.PetraRaue
Dipl.-Ing.agr.KarinReiter
Dr.HeikoZeller(bis12/11)
Gäste:
Dipl.-Ing.agr.RaphaelAlbrecht
ThomasdeWitteMSc(seit09/11)
XiangdongHu(bis08/11)
Dr.NorbertRöder
Dipl.-Ing.agr.WolfgangRoggendorf
Dipl.-Ing.agr.GittaSchnaut
LilliAlineSchroederMSc(seit09/11)
Dipl.-Ing.agr.RogerStonner(06/11bis08/11)
JudithHechtMSc(bis03/11)
Dipl.-Ing.agr.JaninaKrug
Dipl.-Ing.agr.KlausNehring(bis12/11)
SimonWaltherMSc
SteffiWille-SonkMSc
Institut für Ländliche Räume (LR)
AlexandraTautzM.A.(seit06/11)
AndreaWagnerMSc(seit11/11)
Anja-KristinaTechenMSc
AnneWolffMSc(seit08/11)
Gäste:
MarionPitschMSc(seit05/11)
Institut für Marktanalyse und Agrarhandelspolitik (MA)
Institutsleitung:Dir.u.Prof.PDDr.MartinBanse
planmäßig:
Dr.InkenChristoph
Dr.JosefEfken
Dr.ChristinaHerzlieb(komplettElternzeitin2011)
Dr.FranziskaJunker(seit09/11)
Dipl.-Ing.agr.RainerKlepper
Dr.Ernst-OliverFrhr.vonLedebur
Jahresbericht2011
97
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Dr.JaninePelikan
Dr.GünterPeter
Dr.PetraSalamon
Dr.SaschaWeber
Dr.HeinzWendt
Dr.MiladaSchubert
Dipl.-Chem.LindaTeevs(bis08/11)
PDDr.Hans-HeinerVoßhenrich(seit02/11)
Dipl.-Chem.KatharinaWestphal(bis01/11)
Gäste:
Dr.KatrinZander(seit10/11)
außerplanmäßig:
Dr.DoreenBürgelt
Dr.KerstinReiners(02/11bis09/11)
Dipl.-Ing.agr.AndreaRothe
Dipl.-Biotechnol.SusannBaumert
Dipl.-Chem.ElenaGrünewald(05/11bis07/11)
TheresiaUmiHarwatiMSc(Indonesien)
Dipl.-Chem.KatharinaHeidkamp(04/11bis08/11)
RohmatusSolihatIrzaldiMSc(Indonesien)(07/11bis09/11)
Dipl.-Volkw.JochenSchmitz(bis09/11)
DanielaWeibleMSc
Gäste:
JasminBecker(08/11)
Dr.-Ing.GerhardJahns
Dr.KarenKorte
Prof.Dr.JürgenKrahl
Prof.GuoxueLie(VRChina)(08/11bis09/11)
GesaBusch(03/11)
AlenaHolzer(02/11bis08/11)
AliceRohrbeck(08/11bis09/11)
Institut für Agrartechnologie und Biosystemtechnik (AB)
YimingLuoMSc(VRChina)(07/11bis09/11)
Dipl.-Chem.ChristophPabst
SurosoRahutomoMSc(Indonesien)(08/11bis09/11)
Dipl.-Biotechnol.KatrinRiedmann
Dipl.-Biol.AnneKatrinRingel
Institutsleitung:Dir.u.Prof.Prof.Dr.Klaus-DieterVorlop(geschäftsführend)
Dir.u.Prof.Prof.Dr.-Ing.AxelMunack
Dipl.-Chem.JensSchaak
Dipl.-Chem.LasseSchmidt
planmäßig:
PDDr.JoachimBrunotte
Dipl.-Chem.OlafSchröder
Dr.HeinzSourell(seit05/11)
Dr.JochenHahne
Dr.-Ing.TorstenHinz
Dr.-Ing.BarbaraUrban
PDDr.Hans-HeinerVoßhenrich(bis01/11)
Dipl.-Inform.MartinKraft
Dr.-Ing.Karl-HeinzKrause
Dipl.-Ing.HeikoNeeland
Dr.-Ing.PeterWeiland
Dipl.-Biotechnol.ErikWilkens
Dr.AtmantoHeruWibowo(seit11/11)
Dr.UlfPrüße
Prof.VRCDr.FrankSchuchardt
Institut für Biodiversität (BD)
Dr.HeinzSourell(bis04/11)
Dr.HeinzStichnothe
Dr.HenningStorz
Institutsleitung:Dir.u.Prof.Prof.Dr.Hans-JoachimWeigel
planmäßig:
Dr.JürgenBender
Dr.ThomasWillke
außerplanmäßig:
Dr.JensDauber
Dr.SebastianKlimek
Dr.ViolaAlm(seit11/11)
Dipl.-Chem.NicoAnders
Dr.RemigiusManderscheid
Prof.Dr.StefanSchrader
Dipl.-Chem.MehmetAytemir
Dipl.-Geoökol.KatharinaEdler(bis02/11)
Dipl.-Chem.BarbaraFey
Prof.Dr.ChristophC.Tebbe
außerplanmäßig:
Dr.Anja-BettinaDohrmann
JörgFrieheMScagr.(bis10/11)
MichaelaGrauMSc(seit11/11)
Dr.MartinErbs
Dr.DoreenGabriel(seit11/11)
Dipl.-Chem.ElenaGrünewald(bis04/11)
Dipl.-Chem.KatharinaHeidkamp(bis06/11)
Dipl.-Ing.JuliaHellert(seit06/11)
Dipl.-Biotechnol.AntjeHevekerl
Dipl.-Biol.ChristianKaufmann
Dipl.-Biol.GabrieleLohß(seit11/11)
Dr.EstherMitterbauer(seit09/11)
Dipl.-Biol.JensSchneider(bis03/11)
Dr.ChristinevanCapelle
Gäste:
Dr.AnjaKuenz
Dipl.-Chem.HenningKuhz(seit08/11)
CarolinaLingoth-BecerraMSc(seit02/11)
Dipl.-Ing.KlausNolting
Dr.AndreasRoth
MeikeKüting,MSc
Dr.RainerMartens
Dipl.-Biol.DominikNeumann(bis08/11)
Dr.TaherSahlabji(bis02/11)
Dipl.-Chem.RamonaSaliger
Dipl.-Chem.JensSchaak(bis03/11)
Dipl.-Chem.KevinSchaper
Dipl.-Chem.LasseSchmidt(bis12/11)
Institutsleitung:Dir.u.Prof.Prof.Dr.HeinzFlessa
planmäßig:
Dr.StefanBurkart
Dr.AnnetteFreibauer
Dr.-Ing.AndreasGensior
Dipl.-Chem.OlafSchröder
Dr.AnetteGiesemann
98
Institut für Agrarrelevante Klimaforschung (AK)
Jahresbericht2011
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Dr.Hans-DieterHaenel
Dr.MirjamHelfrich
Dipl.-Geoökol.AndreasLaggner(seit03/11)
Dipl.-Geogr.ClausRösemann
Dr.CorneliaScholz-Seidel(freigestelltfürPersonalrat)
PDDr.ReinhardWell
Dr.DanielZiehe(seit04/11)
außerplanmäßig:
Dr.MichaelaBach
Dipl.-Geowiss.MichelBechtold
Dipl.-Biol.SusanneBelting
Dipl.-Ing.KatrinBrautzsch
Dr.ChristianBrümmer
Dr.JürgenConrad(bis04/11)
Dr.-Ing.RenéDechow
Dipl.-Geoökol.MariannaDeppe
UllrichDettmann,MSc(seit08/11)
Dr.AxelDon
Dipl.-Geoökol.CatharinaDon(bis11/11)
Dipl.-Geoökol.NinaEibisch
Dr.-Ing.EnricoFrahm
Dipl.-Geogr.StefanFrank
Dr.RolandFuß
Dipl.-Ing.SörenGebbert
Dr.ArneHeidkamp
Dipl.-Geogr.MiriamHurkuck(seit04/11)
MartinKöchy,Ph.D.
Dipl.-Ing.LarsKonen,MSc
PDDr.WernerKutsch
Dipl.-Geoökol.AndreasLaggner(bis02/11)
Dipl.-Geoökol.KatharinaLeiber-Sauheitl
Dipl.-Geoökol.ThomasLeppelt(seit04/11)
DominikaLewicka-SzczebakMSc
Dipl.-Hydrol.SusanneLiske(bis06/11)
Dipl.-Geogr.BarbaraMichel,MSc
Dipl.-Geol.JasminMiltz
DanielaMüller,MSc
Dr.StefanNeumeier
KatharinaPlassmann,Ph.D.
Dipl.-Ing.agr.EikePoddey
Dipl.-Umweltwiss.ChristopherPoeplau
Dipl.-Geoökol.GretaRoth(09/11bis11/11),
Dr.ClemensSiebner
Dr.-Ing.BärbelTiemeyer
Dipl.-Ing.KatjaWalter
DanielWeymann,Ph.D.(seit11/11)
Dipl.-Geogr.UlrikeWolf(09/11bis11/11)
Gäste:
Dr.Traute-HeidiAnderson
Dr.UlrichDämmgen
Dipl.-Geoökol.LenaRohe
Dipl.-Geoökol.GretaRoth(bis08/11,seit11/11)
DanielWeymann,Ph.D.
Dipl.-Geogr.UlrikeWolf(bis08/11,seit11/11)
Institut für Ökologischer Landbau (OEL)
Institutsleitung:Dir.u.Prof.Prof.Dr.GeroldRahmann
planmäßig:
Dr.KarenAulrich
Dr.KerstinBarth
Dr.HerwartBöhm
RalfBussemassMSc
Dr.HeikoGeorg
Dr.RegineKoopmann
Dr.RainerOppermann
Dr.HansMartenPaulsen
Dr.-Ing.FriedrichWeißmann
außerplanmäßig:
TierärztinMichaelaDämmrich(bis08/11)
TierärztinJanaFahrenkrog
Dr.MaikeNaatjes(07/11bis12/11)
TierärztinCélineSimoneit(07/11bis12/11)
Dr.ChristinaWell
Dr.BrittaBlank
Dipl.-Biol.HenrikSchumacher(bis05/11)
AntjeKassowMSc
Dipl.-Ing.agr.DagmarSchaub(bis11/11)
AnnkathrinGronleMSc
JennyFischerMSc
Dipl.-Biol.TanjaStuhr
Dipl.-Ing.agr.SophiaBender
Dipl.-Biol.agr.StefanieRetz(bis03/11)
Dr.GraciaUde
Dr.AnjaSchwalm
Dr.JanBrinkmann(seit05/11)
Dr.SolveigMarch(seit05/11)
Dipl.-ing.agr.KatrinMurk(bis08/11)
Gäste:
JanaDresowMSc(01/11bis12/11)
AnnaFalk(01/11bis04/11)
WiebkeBörner(02/11bis05/11)
BentBonorden(08/11bis09/11)
MelissaEberhardt(seit08/11)
AnnaLaraErnst(09/11)
KatharinaFrankBSc(12/11)
RicardaHermann(03/11bis04/11)
MaireHolz(08/11bis10/11)
MatthiasKösling(Norwegen)(01/11bis12/11)
VanessaJohanns(02/11bis03/11)
ErgashovKhayruilloHabibulloevich(Usbekistan)(06/11bis08/11)
JörnPeterLooft(06/11bis09/11)
TheresaMoor(08/11bis09/11)
MartinPellmann(08/11)
InaPorath(06/11bis09/11)
StefanieRetz(04/11bis12/11)
MariaRosavonMüller(03/11bis05/11)
FlorianMutreich(07/11bis09/11)
AgyenNanaKwabenaMSc(Ghana)(06/11bis08/11)
AlexaRögels(02/11bis03/11)
SinaRogge(01/11bis07/11)
Dipl.-Ing.agr.DagmarSchaub(seit12/11)
MaximilianSchüler(01/11bis12/11)
SinjaScollick(01/11bis04/11)
Jahresbericht2011
99
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
ToniSchreiber(05/11bis11/11)
JanSickora(03/11,07/11bis9/11)
KatrinSporkmann(seit03/11)
JulieVautrain(Frankreich)(seit09/11)
EveriltonJoséCitMSc(seit04/11)
Dipl.-HolzwirtAlexanderDeutschle
Dipl.-BiologinMarlenHelbig
LeilaFathiMSc
MarkusWißmann(01/11bis03/11)
KatharinaZippMSc(01/11bis12/11)
Institutsleitung(kommissarisch):Dr.JürgenPuls(bis10/11)
Prof.Dipl.-HolzwirtinKatjaFrühwald(bis03/11)
MohsenBahmaniJoneghanMSc
LeilaKaramiMSc
KimHong-TangMSc
Dipl.-Ing.(FH)AndreasKampe
planmäßigThünen-Institut:
PDDr.GeraldKoch
Dr.OtharKordsachia
Dr.RalphLehnen
Dipl.-HolzwirtAndreasKlingberg
Dr.SilkeLautner
Dr.AndreaOlbrich(seit06/11)
NedaLotfiOmranMSc
JakobPotschunMSc(06/11)
Institut für Holztechnologie und Holzbiologie (HTB)
Dr.UweSchmitt(seit11/11)
Dr.JanLüdtke
Dr.DietrichMeier
Dr.EckhardMelcher
Dr.UweNoldt
Dr.MartinOhlmeyer
KamyarSalehi,MSc
Dr.Jeong-WookSeo(bis05/11)
Dr.KatrinSchwarz
Dipl.-HolzwirtJanOleStrüven
MaryaTabrizpourMSc(seit5/11)
Dipl.-Ing.Silv.SebastianRüter
Dipl.-HolzwirtOlafTackmann(seit12/10)
Dr.UweSchmitt(bis10/11)
Dr.JohannesWelling
Dipl.-HolzwirtJonasVagt(seit01/11)
Dipl.-HolzwirtPhilipWenig
planmäßigUniHamburg:
Univ.Prof.Dr.JörgFromm
Univ.Prof.i.R.Dr.ArnoFrühwald
Dipl.-HolzwirtNikoWischnewski
DongShengWeiMSc
Gäste:
Prof.i.R.Dr.PeterKlein
Univ.Prof.em.Dr.Dr.h.c.mult.WalterLiese
Dipl.-HolzwirtHeinrichAhl(seit10/11)
EoinButler(Irland)
Univ.Prof.Dr.ElisabethMagel
PDDr.JürgenOdermatt
QiFeng(China)(seit09/11)
NunodosSantos(Portugal)
Univ.Prof.Dr.JörgB.Ressel
Univ.Prof.Dr.BodoSaake
Univ.Prof.i.R.Dr.OlafSchmidt
ChristianLanvermann(Schweiz)(06/11bis7/11)
ShaLiang(China)(seit09/11)
Dr.GunaNoldt(Lettland)
außerplanmäßigThünen-Institut:
Univ.Prof.Dr.-Ing.Dr.MariusBarbu(bis03/11)
Prof.Dr.CarlosMartinMedina(Kuba)(bis11/11)
DianaCarolinaHoyosMontoya(seit07/11)
Dipl.-HolzwirtOliverGünther(bis08/11)
Dipl.-HolzwirtinStephanieHelmling(03/11bis12/11)
MariaInésPlacenciaPenaMSc(Ecuador)(11/11bis12/11)
NannaBjerregaardPedersenMSc(Dänemark)(05/11bis06/11)
Dipl.-Wirtsch.-Ing.SimoneHothum(seit02/11)
Dr.RonJanzon
Dr.GerdaLambertz
MariaInésPlacenciaPeúa(Ecuador)(seit11/11)
Dr.RamavartarMeena(Indien)(bis06/11)
Dipl.-Ing.AnikaSievers
Dipl.-HolzwirtOliverPieper(bis12/11)
Dr.MathiasRehbein
TobiasStelzer(seit09/11)
SiarheiUhlianetsMSc(Weißrussland)(09/11bis10/11)
Dipl.-HolzwirtHenrikSchmidt
Dipl.-HolzwirtJanSchülke(bis08/11)
Dipl.-HolzwirtFokkoSchütt
Dr.MaximYermoklin(Weißrussland)(09/11bis10/11)
Dipl.-HolzwirtinJördisSieburg-Rockel(seit11/11)
Dr.VeraSteckel(bis07/11)
Institutsleitung:Dir.u.Prof.PDDr.MatthiasDieter
planmäßigThünen-Institut:
Dipl.-HolzwirtOlafTackmann(bis10/11)
Dipl.-HolzwirtJonasVagt(03/11bis07/11)
JanWenkerMSc(seit03/11)
Dr.PeterElsasser
Dipl.-Forstw.HermannEnglert
Dipl.-Forstw.Johannes-GustavKüppers
Dipl.-HolzwirtMichaelWindt
Dipl.-HolzwirtinSigridWrobel
Dr.JörgSchweinle
Dr.BjörnSeintsch
außerplanmäßigUniHamburg:
MayowaAkeemAzeezMSc(bis09/11)
AliAkramiMSc
planmäßigUniHamburg:
Univ.-Prof.Dr.UdoMantau
außerplanmäßigThünen-Institut:
Univ.Prof.Dr.-Ing.Dr.MariusBarbu(bis09/11)
Dipl.-HolzwirtJanBenthien
Dipl.-Ing.ValentinaBecerra
Dipl.-HolzwirtJochemClemens
Dipl.-Forstw.KristinBormann
Dipl.-Kfm.NilsErmischMSc
Dipl.-SozialökonomNielsJanzen
Dipl.-Ing.Landsch.-PlanungMargretKöthke
100
Institut für Ökonomie der Forst- und Holzwirtschaft (OEF)
Jahresbericht2011
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Dr.BettinaLeischner
Dipl.-Forstw.EvaMeier
AnneRödlMSc
Ass.d.F.LydiaRosenkranz
Dr.HolgerWeimar
Dipl.-Volksw.PriskaWeller(seit04/11)
Dipl.-Forstw.KlausZimmermann(seit01/11)
außerplanmäßigUniHamburg:
Dipl.-Holzw.PrzemkoDöring(seit10/11)
TobiasKloockBSc(seit10/11)
Dipl.-Ing.HolztechnikUlrikeSaalMSc
Gäste:
Ing.MartaUrbanova(TschechischeRepublik)(bis01/11)
Institut für Weltforstwirtschaft (WFW)
Institutsleitung:Univ.Prof.Dr.MichaelKöhl
planmäßig:
Dr.GeorgBecher
Dipl.-Forstw.UlrichBick
Dr.Wolf-UlrichKriebitzsch(bis09/11)
Dr.JoachimKrug
Dr.MartinLorenz
Dr.ThomasSchneider
Dr.Jobst-MichaelSchröder
außerplanmäßig:
ThomasBaldaufMsc
Dipl.-Geoökol.ChristinaBroesike(02/11bis06/11)
Dipl.-Umw.Wiss.BrittaEggers
Dipl.-Forstw.RichardFischer
Dipl.-Biol.OliverGranke(bis06/11)
SinanHagenahMSc
RüdigerHildebrandtMSc(bis04/11)
Dr.AndréIost
Dr.RaulKöhler
Dr.DierkKownatzki
Dipl.-Holzw.JuttaLax
Dr.VolkerMues
KonstantinOlschofskyMSc
Dipl.-Holzw.DanielPlugge(bis01/11)
Dipl.-Ing.agr.StefaniePöpken
Dr.JuttaPoker
AzizaRqibateMSc
Ass.d.F.KaiTimoSchönfeld(seit09/11)
NicoSchumacherMSc(03/11bis04/11)
Dipl.-Holzw.JörnStruwe(seit03/11)
außerplanmäßigUniHamburg:
Dipl.-Forstw.StefanHolzmann(seit07/11)
Dr.BernhardKenter
ManuelaKenterMSc
Dipl.-Holzw.ChristophLeibing(bis09/11)
Dipl.-Holzw.DanielPlugge(seit02/11)
PhDJacquesPollini(seit06/11)
Gäste:
SheilaZamoraLopezMSc(Nicaragua)
HaNguyenMSc(Vietnam)
Jahresbericht2011
Institut für Waldökologie und Waldinventuren (WOI)
Institutsleitung:Dir.u.Prof.Prof.Dr.AndreasBolte
planmäßig:
Dr.WolfgangBeck
KarstenDunger
Dr.JürgenGoretzki
PetraHennig
Dr.JürgenMüller
Dr.HeinoPolley
Dr.WalterSeidling
Dipl.-Inform.ThomasStauber
Dr.FrankTottewitz
Dr.NicoleWellbrock
außerplanmäßig:
SarahBaum
AnkeBenndorfMSc
BurkhardDemant
Dr.NadineEickenscheidt(seit06/11)
Dr.UweFischer(bis08/11)
Dr.ErikGrüneberg
LutzHilbrigMSC
JulianeHöhle
TillKirchner
FranzKroiher
KonradLorenz(seit03/11)
AlexanderMarks(seit02/11)
Ass.d.F.MirkoNeubauer
Ass.d.F.MatthiasNeumann
Dr.KatjaOehmichen
Dr.ThomasRiedel
Dr.HorstRinge
Dr.JoachimRock
Dipl.-Geogr.TanjaSanders
Ass.d.F.FrankSchwitzgebel
Dr.WolfgangStümer
Dr.DanielZiche
Gäste:
JohannesBrötz(Italien)(seit08/11)
Institut für Forstgenetik (FG)
Institutsleitung:Dir.u.Prof.PDDr.BerndDegen
planmäßig:
Dr.JuttaBuschbom
Dr.DietrichEwald
PDDr.MatthiasFladung
Dr.BirgitKersten
Dr.HeikeLiesebach
Dr.MirkoLiesebach
Dipl.-Ing.GiselaNaujoks
Dipl.-Ing.agr.VolkerSchneck
Dr.IrmtrautZaspel
Dr.GeorgvonWühlisch
außerplanmäßig:
Dr.ReginaBecker
Dr.AlettaGrimrath
Dipl.-Biol.ThomasGuse
Dr.CélineJolivet
Dipl.-Biol.Ute-KatrinKrakau
101
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Dr.BirtePakull
Dipl.-Ing.KarinPfennig
LasseSchindler
Dr.HilkeSchröder
Dr.KristinaUlrich
Mina-MerleVoß
Gäste:
Dr.AkiHöltken
KazemMahdigholiMSc(Iran)(10/11bis12/11)
LuciaAtanetAliaMSc(Spanien)(seit10/11)
InkenMichaelsenBSc(03/11bis07/11)
UlrikeHinz(03/11bis06/11)
StefanieThomsen(03/11bis06/11)
MaikePaulini(04/11bis08/11)
AnnemarieGlöcknerBSc(08/11bis10/11)
TobiasBrügmannBSc(04/11bis12/11)
Jan-PeterGeorgeBSc(Österreich)(07/11bis09/11)
Institut für Seefischerei (SF)
Institutsleitung:Dir.u.Prof.Dr.GerdKraus
planmäßig:
Dipl.Hydrometeorolog.AnnaAkimova
Dr.EckhardBethke
Dr.UlrichDamm
Dr.RalfDöring
Dr.HeinoFock
Prof.Dr.JoachimGröger
Dr.AlexanderKempf
PDDr.Karl-HermannKock
Dr.ThomasNeudecker
Dr.MatthiasSchaber
Dr.AnneSell
Dr.VolkerSiegel
Dr.VanessaStelzenmüller
Dr.ChristophStransky
Dr.GerdWegner
außerplanmäßig:
Dr.MatthiasBernreuther
Dr.JörgBerkenhagen
Dr.BorisCisewski(seit10/11)
Dipl.-ÖkonomMichaelEbeling
Dipl.-GeologinOlgaGoni(seit11/11)
Dr.MarcHufnagl(seit12/11)
Dr.KatharinaJantzen,
Dr.FriedmannKeyl(seit09/11)
Dr.MatthiasKloppmann
Dipl.-Biol.KayPanten
Dr.NikolausProbst
Dr.NorbertRohlf
SarahSimonsMSc(seit08/11)
Dipl.-Biol.KatharinaSchulte
Dr.TorstenSchulze
Dipl.-Biol.JensUlleweit
Gäste:
PhD-StudentinIngridKelling(Großbritannien)(bis11/11)
MohammadKhosravizadeh(Iran)(seit10/11)
102
Institut für Fischereiökologie (FOE)
Institutsleitung:Dir.u.Prof.PDDr.ReinholdHanel
planmäßig:
Prof.Dr.UlfertFocken
Dr.MichaelHaarich
Dr.UlrikeKammann
Dipl.-Phys.GünterKanisch
Dr.ThomasLang
Dr.JochenTrautner
Dipl.-Biol.MichaelVobach
Dr.KlausWysujack
außerplanmäßig:
Dipl.-Biol.MalteDamerau
Dipl.-Biol.MarkoFreese(seit02/11)
Dipl.-Biol.NicolaiFricke
Dipl.-Agrarbiol.DominiqueLorenz
Dipl.-Ing.NataschaMichel(seit12/11)
Dr.FlorianNagel(bis02/11)
Dipl.-Biol.Jan-DagPohlmann(seit02/11)
Dr.UlrichRieth(bis08/11)
Dipl.-Biol.SophiaSchubert(seit12/11)
Gäste:
Dipl.-Biol.SebastianHudjetz(10/11bis11/11)
EmiliaKatarzynaJankowska(Polen)(12/11)
Dipl.-Biol.CarstenKrome(Großbritannien)(05/11bis12/11)
Dr.AleksandrasRybakovas(Litauen)(08/11bis09/11u.12/11)
HannoSlawskiMSc(01/11bis03/11
Dipl.-Biol.TimKevinSobotta(11/11bis12/11)
MartaSzubska(Polen)(12/11)
Institut für Ostseefischerei (OSF)
Institutsleitung:Dir.u.Prof.PDDr.CorneliusHammer
planmäßig:
Dipl.-Biol.MartinaBleil
Dr.UweBöttcher
Dr.ChristianvonDorrien
Dr.TomasGröhsler
Dr.SandraKube
Dipl.-Ing.BerndMieske
Dipl.-Math.RainerOeberst
Dr.DanielStepputtis
Dipl.-Biol.HaraldWienbeck
Dr.ChristopherZimmermann
außerplanmäßig:
Dr.KristinaBartz
Dipl.-Biol.UlrichBerth
Dipl.-Geol.ChristianGrieger(seit12/11)
Dipl.-Biol.Dr.rernat.MarkoHerrmann(bis03/11)
Dipl.-Biol.PaulKotterba(0,5)
Dr.UweKrumme(seit08/11)
Dr.BenteLimmer
Dr.TanjaMiethe
Dr.DanielOesterwind
Dipl.-Biol.MatthiasPaulsen
Dr.PatrickPolte
Dipl.-Biol.NorbertSchultz
Dr.HarryStrehlow
Dr.AndresVelasco
Jahresbericht2011
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Leistungsdaten der Thünen-Institute
Forschung
Drittmittel
Publikationen(Anzahl)
Aufsätze in referierten
Zeitschriften
Anzahl
sonstige
Stellen - VZÄ
Wiss. Personal*
Anzahl
Planstellen - VZÄ
Institut/
Einrichtung
absolut
pro Wiss-PlSt**
absolut
pro Wiss-PlSt**
absolut
pro Wiss-PlSt**
LR
15
22
1.278
86,4
184
12,4
16
1,1
BW
14
20
821
58,6
96
6,9
8
0,6
MA
12
6
163
13,6
45
3,8
7
0,6
AB
14
34
1.316
97,5
82
6,1
27
2,0
BD
7
8
270
38,6
36
5,1
19
2,7
AK
13
39
2.675
209,0
67
5,2
41
3,2
OEL
10
38
538
56,6
120
12,6
17
1,8
HTB
11
26
571
51,9
137
12,5
38
3,5
OEF
7
9
280
40,0
36
5,1
2
0,3
WFW
6
15
793
132,2
39
6,5
7
1,2
WOI
11
21
564
51,3
43
3,9
7
0,6
FG
11
19
1.139
103,5
59
5,4
28
2,5
SF
15
16
2.573
167,1
73
4,7
33
2,1
FOE
9
13
138
15,3
30
3,3
19
2,1
OSF
11
11
436
39,6
11
1,0
7
0,6
165
296
13.555
82,2
1.058
6,4
276
1,7
Insgesamt
verausgabte Mittel in 1000 Euro
insgesamt
*Stand:31.12.2011
**proWissenschaftler/Wissenschaftlerinnen-Planstelle
VZÄ=Vollzeitäquivalente
Jahresbericht2011
103
Leistungsdaten der Thünen-Institute
Politikberatung
erledigte Aufträge für das BMELV und andere Bundeseinrichtungen
Anzahl Aufträge
Anzahl
sonstige
Stellen - VZÄ
LR
Wiss. Personal*
Anzahl
Planstellen - VZÄ
Institut/
Einrichtung
15
22
schriftlich
(Stellunggnahmen,
Gutachten,Berichteetc.)
absolut
pro
Wiss-PlSt**
27
Aufwand in Personentagen
schriftlich
(Stellunggnahmen,
Gutachten,Berichteetc.)
Sitzungsteilnahmen
absolut
1,8
23
pro WissPlSt**
absolut
1,6
603
pro WissPlSt**
Sitzungsteilnahmen
absolut
40,7
52
pro WissPlSt**
3,5
BW
14
20
34
2,4
30
2,1
859
61,3
103
7,4
MA
12
6
27
2,3
17
1,4
221
18,4
67
5,6
AB
14
34
36
2,7
27
2,0
166
12,3
132
9,7
BD
7
8
11
1,6
0
0,0
58
8,3
0
0,0
AK
13
39
18
1,4
15
1,2
981
76,6
56
4,4
OEL
10
38
26
2,7
4
0,4
31
3,2
11
1,2
16,8
HTB
11
26
24
2,2
48
4,4
77
7,0
185
OEF
7
9
51
7,3
8
1,1
185
26,4
28
4,0
WFW
6
15
18
3,0
10
1,7
258
43,0
39
6,5
WOI
11
21
49
4,5
25
2,3
291
26,5
109
9,9
FG
11
19
14
1,3
25
2,3
93
8,5
145
13,2
SF
15
16
57
3,7
108
7,0
142
9,2
868
56,4
9
13
62
6,9
78
8,7
248
27,5
234
26,0
FOE
OSF
Insgesamt
11
11
39
3,5
76
6,9
52
4,7
285
25,9
165
296
493
3,0
494
3,0
4.262
25,8
2.314
14,0
*Stand:31.12.2011
**proWissenschaftler/Wissenschaftlerinnen-Planstelle
VZÄ=Vollzeitäquivalente
Sonstige Gutachten
Institut/
Einrichtung
Zeitschriftenartikel
Habilitationen
Dissertationen
Diplomarbeiten
LR
-
1
3
12
3
20
BW
-
-
2
9
-
15
MA
-
-
-
9
-
58
AB
-
1
-
15
2
80
BD
-
4
-
68
99
5
AK
1
3
-
31
12
-
OEL
-
-
4
2
-
-
HTB
-
9
28
77
13
-
OEF
-
-
5
22
5
1
WFW
-
-
14
3
1
4
WOI
-
1
-
24
3
15
FG
-
-
2
45
5
1
SF
-
5
4
30
3
3
FOE
-
2
3
33
3
-
Projekte
Sonstige
OSF
-
-
1
14
4
2
Insgesamt
1
26
66
394
153
204
104
Jahresbericht2011
Leistungsdaten der Thünen-Institute
Vorträge und Veranstaltungen
Wiss. Personal*
Vorträge
insgesamt
national
ausgerichtete Veranstaltungen
international
insgesamt
national
international
Anzahl sonstige
Stellen - VZÄ
Anzahl
Planstellen - VZÄ
Institut/
Einrichtung
absolut
LR
15
22
130
8,8
104
7,0
26
1,8
9
0,6
6
0,4
3
0,2
BW
14
20
110
7,9
53
3,8
57
4,1
6
0,4
2
0,1
4
0,3
MA
12
6
30
2,5
19
1,6
11
0,9
3
0,3
0
0,0
3
0,3
6,1
53
3,9
30
2,2
5
0,4
5
0,4
0
0,0
5,9
25
3,6
16
2,3
4
0,6
3
0,4
1
0,1
AB
14
34
83
BD
7
8
41
pro
WissPlSt**
absolut
pro
WissPlSt**
absolut
pro
WissPlSt**
absolut
pro
WissPlSt**
absolut
pro
WissPlSt**
absolut
pro
WissPlSt**
AK
13
39
66
5,2
36
2,8
30
2,3
5
0,4
3
0,2
2
0,2
OEL
10
38
80
8,4
64
6,7
16
1,7
5
0,5
2
0,2
3
0,3
HTB
11
26
124
11,3
41
3,7
83
7,5
10
0,9
3
0,3
7
0,6
OEF
7
9
40
5,7
29
4,1
11
1,6
0
0,0
0
0,0
0
0,0
WFW
6
15
73
12,2
15
2,5
58
9,7
11
1,8
0
0,0
11
1,8
WOI
11
21
73
6,6
56
5,1
17
1,5
8
0,7
1
0,1
7
0,6
FG
11
19
50
4,5
21
1,9
29
2,6
5
0,5
1
0,1
4
0,4
SF
15
16
75
4,9
12
0,8
63
4,1
18
1,2
2
0,1
16
1,0
FOE
9
13
24
2,7
12
1,3
12
1,3
2
0,2
1
0,1
1
0,1
OSF
11
11
53
4,8
25
2,3
28
2,5
3
0,3
1
0,1
2
0,2
165
296
1.052
6,4
565
3,4
487
3,0
94
0,6
30
0,2
64
0,4
Insgesamt
*Stand:31.12.2011
**proWissenschaftler/Wissenschaftlerinnen-Planstelle
VZÄ=Vollzeitäquivalente
Jahresbericht2011
105
Leistungsdaten der Thünen-Institute
Kooperationen
Wiss. Personal*
LR
Kooperationspartner
Anzahl sonstige
Stellen - VZÄ
Anzahl
Planstellen - VZÄ
Institut/
Einrichtung
insgesamt
15
22
70
absolut
national
pro
WissPlSt**
4,7
absolut
44
Lehrtätigkeit
Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter mit
Lehraufträgen
international
pro
WissPlSt**
3,0
absolut
pro
WissPlSt**
26
1,8
akad. Gutachten ***
absolut
pro
WissPlSt**
absolut
pro
WissPlSt**
5
0,3
39
2,6
BW
14
20
99
7,1
19
1,4
80
5,7
0
0,0
26
1,9
MA
12
6
139
11,6
19
1,6
120
10,0
2
0,2
67
5,6
AB
14
34
60
4,4
44
3,3
16
1,2
6
0,4
98
7,3
25,1
BD
7
8
25
3,6
16
2,3
9
1,3
5
0,7
176
AK
13
39
61
4,8
35
2,7
26
2,0
3
0,2
47
3,7
OEL
10
38
46
4,8
24
2,5
22
2,3
3
0,3
6
0,6
HTB
11
26
73
6,6
29
2,6
44
4,0
12
1,1
127
11,5
OEF
7
9
38
5,4
25
3,6
13
1,9
3
0,4
33
4,7
WFW
6
15
91
15,2
12
2,0
79
13,2
4
0,7
22
3,7
WOI
11
21
34
3,1
27
2,5
7
0,6
8
0,7
43
3,9
FG
11
19
114
10,4
37
3,4
77
7,0
3
0,3
53
4,8
SF
15
16
14
0,9
10
0,6
4
0,3
5
0,3
45
2,9
FOE
9
13
59
6,6
18
2,0
41
4,6
2
0,2
41
4,6
OSF
11
11
14
1,3
10
0,9
4
0,4
5
0,5
21
1,9
165
296
937
5,7
369
2,2
568
3,4
66
0,4
844
5,1
Insgesamt
*Stand:31.12.2011
**proWissenschaftler/Wissenschaftlerinnen-Planstelle
***GutachtenfürHabilitationen,Dissertationen,Diplomarbeiten,Zeitschriftenartikel,Projekte…
VZÄ=Vollzeitäquivalente
106
Jahresbericht2011
Leistungsdaten der Thünen-Institute
Mitarbeit in wissenschaftlichen Gremien, Gesellschaften und Zeitschriften
LR
15
Anzahl mitarbeitende Personen in
wissenschaftlichen Gremien, Gesellschaften
und Zeitschriften
Anzahl sonstige
Stellen - VZÄ
Wiss. Personal*
Anzahl
Planstellen VZÄ
Institut/
Einrichtung
absolut
pro Wiss-PlSt*
22
5
0,3
0,6
BW
14
20
9
MA
12
6
6
0,5
AB
14
34
11
0,8
0,6
BD
7
8
4
AK
13
39
4
0,3
OEL
10
38
4
0,4
1,5
HTB
11
26
17
OEF
7
9
6
0,9
WFW
6
15
5
0,8
WOI
11
21
7
0,6
0,8
FG
11
19
9
SF
15
16
22
1,4
9
13
11
1,2
11
11
4
0,4
165
296
124
0,8
FOE
OSF
Insgesamt
0,8*Stand:31.12.2011
**proWissenschaftler/Wissenschaftlerinnen-Planstelle
VZÄ=Vollzeitäquivalente
Jahresbericht2011
107
Leistungsdaten der Thünen-Institute
Ausgerichtete Veranstaltungen - national
Datum
Titel der Veranstaltung
Veranstaltungsort
ausrichtendes
Institut
27.01.
LändlicheEntwicklungab2014–SprungindieZukunft?
Berlin
LR
01.02.
agribenchmarkDeutschland2011,Workshop
Braunschweig
BW
16.02.
Pilotbetriebe,Workshop
Trenthorst
16.02.
GesellschaftfürkonservierendeBodenbearbeitung(GKB),Jahreskongress
Braunschweig
AB
17.bis18.02.
3.Biokraftstoffsymposium
Coburg
AB
23.02.
BiogasforumNiedersachsen,Plenarsitzung2011
Braunschweig
AB
25.bis26.03.
GeschichtederMeeresforschung,29.SitzungdesArbeitskreises
Berlin
SF
12.bis13.04.
MonitoringderBiologischenVielfaltimAgrarbereich
Braunschweig
BD
28.04.
InterdisziplinäresForschungssymposionUmweltethik:ModelleundNormenderagrarrelevanten
Klimaforschung
Braunschweig
AK
05.bis06.05.
GesellschaftfürEvaluatione.V.(DeGEval),Frühjahrsworkshop,ArbeitskreisStrukturpolitik:
RegionaleEntwicklungdurchKooperationundNetzwerke?
Coesfeld
LR
11.05.
LandUse,Land-UseChangeandForestry(LULUCF),NationalesKoordinierungstreffen,Berichterstattung
Braunschweig
AK
14.05.
FishMigrationDay,Workshop:WanderfischeinNorddeutschland-Status,Probleme,Projekte
Hamburg
FOE
20.05.
SpeedBreed,Projekttreffen
Großhansdorf
FG
25.bis26.05.
KlimawandelundAuswirkungenaufdieLandwirtschaftinDeutschland-waswissenwirzudiesemThema?
Braunschweig
LR
31.05.
RunderTischFischerei
Rostock
OSF
08.06.
AuftaktveranstaltungbundesweiterStakeholderprozess-CC-LandStraD
Berlin
LR
16.bis17.06.
AkademiefürRaumforschungundLandesplanung(ARL)-Kongress:RaumentwicklunginEuropa2020
Miteinander–Füreinander–Gegeneinander
Bremen
LR
24.06.
GütegemeinschaftHolzbauAusbauDachbaue.V.,Seminar
Hamburg
HTB
24.bis25.08.
BERBION-Symposium:DieStadtderZukunft
Hamburg
HTB
30.08.
GeriesIngenieure,2.ArbeitskreissitzungN2/Ar-Projekt/NLWKN
Braunschweig
AK
20.bis21.09.
TreffendernationalenZentrenderwirkungsbezogenenAktivitätenunterderGenferLuftreinhaltekonvention
Braunschweig
BD
26.bis27.09.
DatenqualitätimIntensivenForstlichenUmweltmonitoring,Workshop
Berlin
WOI
06.10.
GründungsveranstaltungfüreinenregionalenArbeitskreisderGesellschaftfür
konservierendeBodenbearbeitung(GBK)
Schmelz
AB
27.10.
AktivitätennichtlandwirtschaftlicherundüberregionalausgerichteterInvestorenaufdem
landwirtschaftlichenBodenmarkt,Workshop
Berlin
LR,BW
15.11.
TechnikundManagementvonBewässerungsverfahren,Forum2
Hannover
AB
18.11.
GeschichtederMeeresforschung,30.SitzungdesArbeitskreises
Kiel
SF
18.11.
TagderHolzwirtschaft2011
Hamburg
HTB
11.12.
ZurRolledesÖkologischenLandbausfürdieWeiterentwicklungdesAgrarsektors
Trenthorst
OEL
15.12.
FACE-Symposium:TranspirationvonC4-PflanzenuntererhöhterCO2-Konzentration
Braunschweig
BD
108
Jahresbericht2011
Leistungsdaten der Thünen-Institute
Ausgerichtete Veranstaltungen - international
Datum
Titel der Veranstaltung
Veranstaltungsort
ausrichtendes
Institut
24.bis26.01.
Re-reviewoftheRuegenHerringLarvaeSurvey
Rostock
OSF
07.bis09.02.
InternationaleBioland-vTI-Schweinetagung
Würzburg
OEL
21.02.
WesternBalticHerringRecruitmentEcology,Workshop
Rostock
OSF
21.bis25.02.
ICESWorkingGrouponIntegratedAssessmentsoftheNorthSea(WGINOSE)
Hamburg
SF
22.bis23.02.
EUMonitoringandEvaluationofSpatiallyManagedAreas(MESMA)WP2,Meeting
Hamburg
SF
22.bis23.02.
InternationaleBioland-vTI-Geflügeltagung
Rostock
OEL
01.bis03.03.
InternationalTropicalTimberOrganization(ITTO),Workshop:ProjectTimberTrackinginAfrica
Hamburg
FG
14.bis23.03.
CocowoodProcessing,Workshop
Samarng,
Indonesien
HTB
21.bis24.03.
InternationalTropicalTimberOrganization(ITTO),WorkshopProjectTimberTrackinginAfrica
Yaoundé,Kamerun
FG
22.bis25.03.
ICESWorkingGroupforMarinePlanningandCoastalZoneManagement(WGMPCZM)
Hamburg
SF
28.03.bis01.04.
GreenhouseGas-Europe,AnnualMeeting2011
Braunschweig
AK
05.04.
ImprovementofEconomicSustainabilityofNaturalForestManagementinNepal,Kick-offWorkshop
Kathmandu,Nepal
WFW
07.bis10.04.
GesellschaftfürWildtier-undJagdforschunge.V.:PopulationsökologievonRaubsäugerarten,
InternationaleTagung
CampReinsehlen
WOI
11.bis14.04.
FungiandBeetlesinBuildingsonIslandofBalticSea(FaBBi),Workshop
Tallinn,Estland
HTB
11.bis15.04.
ICESWorkingGrouponMackerelandHorseMackerelEggSurveys(WGMEGS)
SanSebastian,
Spanien
SF
27.bis29.04.
EuropeanDairyFarmers(EDFSTAR),Treffen
Frankfurt
BW
28.04.bis04.05.
ICESArcticFisheriesWorkingGroup(AFWG)
Hamburg
SF
02.bis04.05.
AgriFoodProjectionforEUMemberStates(AGMEMOD),Workshop
Braunschweig
MA
15.bis19.05.
InternationalCo-operativeProgramme(ICP)Forests,27thTaskForceMeeting
Kopenhagen,
Dänemark
WFW
16.bis18.05
20thWorldOutlookConference
Braunschweig
MA
16.bis20.05.
FishReproductionandFisheries
Vigo,Spanien
SF
20.bis24.05.
Scientific,TechnicalandEconomicCommitteeforFisheries(STECF):Multi-AnnualManagementPlans-PartII
Hamburg
SF
24.bis25.05.
LandUse,Land-UseChangeandForestry(LULUCF),InternationalExpertWorkshop
Braunschweig
AK
26.bis27.05.
InternationalerConventiononInternationalTradeinEndangeredSpecies(CITES),Workshop
Hamburg
HTB
02.bis17.06.
NorthwestAtlanticFisheriesOrganization(NAFO),ScientificCouncilMeeting
Braunschweig
SF
05.bis09.06.
FungiandBeetlesinBuildingsonIslandofBalticSea(FaBBi),Workshop
Visby,Schweden
HTB
06.bis10.06.
ICESWorkingGrouponBeamTrawlSurveys(WGBEAM)
Hamburg
SF
12.bis16.06.
agribenchmark,CashCropConference
Middelfart,
Dänemark
BW
15.bis17.06.
ALU-ToolundErfassenvonnutzbarenDatenfürdieTHGBerichterstattungbzgl.Wald,Training-Workshop
Lusaka,Sambia
WOI
15.bis22.06.
agribenchmark,BeefandSheepConference
Semmering/Wien,
Österreich
BW
20.bis21.06.
OrganisationforEconomicCo-operationandDevelopment(OECD),Workshop:Evaluationof
Agri-EnvironmentalPolicies
Braunschweig
LR
20.bis22.06.
ALU-ToolundErfassenvonnutzbarenDatenfürdieTHGBerichterstattungbzgl.Wald,
Training-Workshop
Lilongwe,Malawi
WOI
21.06.
ForsetMonitoring(FutMon),FinalWorkshop
Brüssel,Belgien
WFW
SF
27.bis29.06.
EuropeanAssociationofFisheriesEconomists,20.Tagung
Hamburg
28.06.
ImprovementofEconomicSustainabilityofNaturalForestManagementinVietnam,StatusWorkshop
Hanoi,Vietnam
WFW
04.bis08.07.
Scientific,TechnicalandEconomicCommitteeforFisheries(STECF-DCF):AllocationofEconomicDataat
DisaggregatedLevel,Workshop
Hamburg
SF
Jahresbericht2011
109
Leistungsdaten der Thünen-Institute
Thünen-Institute – Veranstaltungen
Datum
Titel der Veranstaltung
Veranstaltungsort
ausrichtendes
Institut
07.07.
FromForesttoTown:LinkingSustainableForestManagementandWoodArchitecture
Hamburg
WFW
18.bis22.07.
FungiandBeetlesinBuildingsonIslandofBalticSea(FaBBi),Workshop
Ruhnu,Estland
HTB
27.bis29.07.
ALU-ToolundErfassenvonnutzbarenDatenfürdieTHGBerichterstattungbzgl.Wald,
Training-Workshop
Pretoria,Südafrika
WOI
22.08.
WaldundKlima-MPIMeteorologie
Hamburg
WFW
22.bis24.08.
Landesexzellenzinitiative(LEXI),SummerSchool
Hamburg
HTB
30.08.
EuropeanGlobalTradeAnalysisProject(GTAP)modelers,Meeting
Zürich,Schweiz
MA
06.bis09.09.
ICESStudyGrouponVMSData,itsStorage,SccessandToolsforAnalysis(SGVMS)
Hamburg
SF
14.bis16.09.
GesellschaftfürEvaluation(DeGEval),Jahrestagung:PartizipationinStrukturfondsundELER–dieIdee
unddieRealitätderBegleitausschüsse
Linz,Österreich
LR
19.bis23.09.
ICES-Jahrestagung:ThemeSessionA(Co-convenor)
Danzig,Polen
SF
25.bis29.09.
12.EuropeanEcologicalFederation(EEF)Congress:ImpactsofClimateChangeMitigationMeasureson
BiodiversityandEcosystemService
Avila,Spanien
BD
26.bis29.09.
CommonAgriculturalPolicyRegionalisedImpact-theRuralDevelopmentDimension(CAPRI-RD),
TrainingWorkshop
Braunschweig
LR
26.bis30.09.
RegionalCoordinationMeetingontheNorthSeaandEasternArctic(RCMNS&EA)
Hamburg
SF
29.bis30.09.
Ginkgo-Meeting
Hamburg
WFW
03.bis07.10.
ICESWorkingGrouponFishEcology(WGFE)
Hamburg
SF
10.bis11.10.
MonitoringandEvaluationofSpatiallyManagedMarineAreas(MESMAWP2),RevisionMeeting
London,
Großbritannien
SF
17.10.
ChinaEducationundTrainingSeminar
Hamburg
WFW
24.10.
InternationalCo-operativeProgramme(ICP)Forests,ModellingWorkshop
Hamburg
WFW
25.bis26.10.
InternationalCo-operativeProgramme(ICP)Forests,AnnualMeetingProgrammeCo-ordinatingGroup(PCG)
Hamburg
WFW
02.bid04.11.
ALU-ToolundErfassenvonnutzbarenDatenfürdieTHGBerichterstattungbzgl.Wald,
Training-Workshop
Windhoek,Namibia
WOI
03.bis05.11.
WoodScienceandEngineeringinthe3rdMillenium,8thEditionofInternationalConference
Brasov,Rumänien
HTB
04.11.
ImprovementoftheEconomicSustainabilityofNaturalForestManagement,Kick-offWorkshop
Paramaribo,Suriname
WFW
07.bis08.11.
Forstpflanzenzüchtung,Workshop
Berlin
FG
07.bis09.11.
ALU-ToolundErfassenvonnutzbarenDatenfürdieTHGBerichterstattungbzgl.Wald,
Training-Workshop
Gaborone,
Botsuana
WOI
10.bis12.11.
DatengenerierungbezüglichLandnutzung,TechnischesTreffen
Pretoria,Südafrika
WOI
14.11.
InternationalTropicalTimberOrganization(ITTO)conference:Timber-trackingmethods
basedonDNA-markersandstableisotopes
LaAntigua,
Guatemala
FG
15.bis17.11.
BiologicalEffectsofAnthropogenicChemicalStress(BEAST),2ndGeneralConference
Tallinn,Estland
FOE
24.bis25.11.
InternationalTropicalTimberOrganization(ITTO)conference:Timber-trackingmethods
basedonDNA-markersandstableisotopes
Frankfurt
BW
05.bis08.12.
InternationaleSchaf-undZiegentagung
Freiburg
OEL
110
Jahresbericht2011
Leistungsdaten der Thünen-Institute
Wissenschaftliche Kooperationen mit Forschungseinrichtungen
Universitäten/Hochschulen national
Universität/Hochschule
Ort
Institute
Universität/Hochschule
Ort
Institute
RWTHAachen
Aachen
FOE
MA
Berlin
BW,OEL
KarlsruherInstitutfür
Technologie(KIT)
Karlsruhe
FreieUniversitätBerlin
HUBerlin
Berlin
LR,BW,AB,AK,WOI
UniKarslruhe
Karlsruhe
AB,HTB,FG
UniKassel
Kassel
MA,AB,AK,OEL,OEF,
WFW
FHKiel
Kiel
SF
UniKiel
Kiel
LR,AB,BD,AK,OEL,
FG,OSF
UniLeipzig
Leipzig
AB
UniLüneburg
Lüneburg
WFW
UniMagdeburg
Magdeburg
AB
UniMarburg
Marburg
WFW,FG
TUMünchen
München
LR,MA,AB,BD,AK,
OEL,FG
UniMünster
Münster
LR,OEF,FG
FHNeubrandenburg
Neubrandenburg
AB
FHOsnabrück
Osnabrück
AB
UniPaderborn
Paderborn
HTB
UniPotsdam
Potsdam
FG
FHKiel
Rendsburg
AB
UniRostock
Rostock
LR,AB,AK,OEL,WOI,
SF,OSF
FHSoest
Soest
AB
UniStuttgart
Stuttgart
LR,AB,AK
UniTrier
Trier
BD
HochschuleWeihenstephanTriesdorf
Triesdorf
LR,AB,AK,OEL
UniWürzburg,
Würzburg
BD
TUBerlin
Berlin
LR,OEF,WOI
UniBielefeld
Bielefeld
BD,FG
UniBochum
Bochum
LR,AB
UniBonn
Bonn
LR,BW,MA,AB,BD,
AK,OEL
TUBraunschweig
Braunschweig
AB,BD,HTB,FG
UniBremen
Bremen
FOE
HochschuleBremerhaven
Bremerhaven
SF
HochschuleCoburg
Coburg
AB
TUCottbus
Cottbus
WFW,FG
TUDarmstadt
Darmstadt
HTB
TUDortmund
Dortmund
AB
HTWDresden
Dresden
LR,OEL
TUDresden
Dresden
AK,HTB,OEF,WOI,FG
FHEberswalde
Eberswalde
WOI
UniFrankfurt
Frankfurt/Main
LR
UniFreiburg
Freiburg
OEF
Leibniz-InstitutfürPflanzengenetikundKulturpflanzenforschung(IPK)
Gatersleben
FG
UniGießen
Gießen
LR,BW,MA,BD,OEL,
HTB,OEF,FG
UniGöttingen
Göttingen
LR,BW,MA,AB,BD,
AK,OEL,OEF,WFW,
WOI,FG
UniGreifswald
Greifswald
WFW
UniHalle
Halle
LR,AB,BD,AK,OEL,
HTB,OEF,FG
HochschulefürAngewandte
Wissenschaften(HAW)
Hamburg
HTB
TUHamburg-Harburg
Hamburg
AB,HTB
UniHamburg
Hamburg
OEF,WFW,FG,SF,OSF
FHHannover
Hannover
TiHoHannover
UniHannover
Universität/Hochschule
Land
Institute
UniversidadBuenosAires
Argentinien
BW,FG
OEL
CharlesSturtUniversity,Orange
(NSW)
Australien
BW
Hannover
BW,AB
UniversityofAdelaide
Australien
FG
Hannover
BW,AB,BD,AK,OEL,
HTB,OEF,SF
UniversityofMelbourne
Australien
FG
UniversityofNewEngland,Armidale
Australien
BW
FreieUniversitätBrüssel
Belgien
HTB,FG
UniHeidelberg
Heidelberg
AK
UniHohenheim
Hohenheim
BW,AB,AK,FG,FOE
UniJena
Jena
AK,FG
TUKaiserslautern
Kaiserslautern
HTB,OEF
Jahresbericht2011
Universitäten/Hochschulen international
UniGent
Belgien
FG
UniversiteCatholiquedeLouvain,
Leuven
Belgien
BW,MA,AB,AK,
WFW
111
Leistungsdaten der Thünen-Institute
Thünen-Institute – Kooperationen
Universität/Hochschule
Land
Institute
Universität/Hochschule
Land
Institute
UniversiteitAntwerpen
UniversityofLiege
Belgien
AK
UniversityofSterling
Großbritannien
FOE
Belgien
MA,FG
UniversityofWarwick
Großbritannien
LR
ForestryUniversityofBanjaLuka
Bosnienund
Herzegowina
FG
SebelasMaretUniversity,Surakarta
Indonesien
AB
TechnicalAcademiaPika,Semarang
Indonesien
HTB
UniversidadSaoPaulo
Brasilien
BW
Iran
AB
UniversityofNationalandWorld
Economy,Sofia
Bulgarien
LR,WFW
GorganUniversityofAgricultural
SciencesandNaturalResources
UniversitätTeheran
Iran
HTB
UniversidaddeConcepción
Chile
HTB
Queen'sUniversityofBelfast,Belfast
Irland
MA
ChinaAgriculturalUniversity,Beijing
China
BW,AB
TrinityCollegeDublin
Irland
BD,OEL,HTB
MA,BD
ChineseAcademyofForestry,Beijing
China
FG
UniversityCollegeofCork
Irland
HebeiLandwirtschaftlicheUniversität,
Baoding
China
FG
UniversityofHaifa
Israel
MA
NortheastForestryUniversity,Harbin
China
HTB
AgriculturalEngineeringUniversity
ofBologna
Italien
MA,OEL
YunnanAcademyofForestry,Kunming
China
WFW
MA
China
MA
PolyTechnicUniversityofMarche,
Arcona
Italien
ZhejiangUniversity,Hangzouh
TechnicalUniversityofDenmark,
Kopenhagen,Charlottenlund,
Lyngby,Risoe
Dänemark
AK,FOE,OSF
UniversitàCattolicadelSacroCuore,
Mailand,Piacenza
Italien
LR,MA
UniversitàdeglistudidelMolise
Italien
WFW
UniversityofAarhus
Dänemark
MA,OEL,FOE
UniversitàdeglistudidelTrento
Italien
MA
UniversityofCopenhagen,Hørsholm
Dänemark
MA,HTB,FG
Italien
OEL
EstonianUniversityofLifeSciences,
Tartu
Estland
BW,MA,HTB,FG,
FOE
UniversitàdeglistudiMediterraneaa
ReggioCalabria
UniversitàdellaTuscia,Viterbo
Italien
AK
AaltoUniversityofTechnology,
Helsinki
Finnland
HTB
UniversitàdiCataniadeSalvo
Italien
FOE
UniversityofHelsinki
Finnland
LR,AK,OEL,WFW
UniversitàdiPadova,Agripolis
Italien
BD,OEF
UniversityofOulu
Finnland
FG
UniversitàdiSassari
Italien
MA
Cemagref,DomaineUniversitaire,
StMartind'Hères
Frankreich
WFW
UniversitàdiTorino
Italien
MA
UniversitätPisa
Italien
BD
UniversityofTokyo
Japan
FOE
Kanada
BW
UniversitédePerpignan
Frankreich
LR
UniversitéPaulSabatier,Toulouse
Frankreich
FG
UniversityofAlberta,Edmonton
AristotleUniversityofThessaloniki
Griechenland
LR
UniversityofLethbridge
Kanada
BW
MA
UniversityofSaskatoon
Kanada
BW
UniversidaddelValle,Cali
Kolumbien
BD
NationalandKapodistrianUniversity
ofAthens,Athen
Griechenland
UniversityofPatras
Griechenland
LR
ChungbukNationalUniversity
Korea
AK
AberystwythUniversity
Großbritannien
MA
UniversityofZagreb
Kroatien
MA,FG
AstonUniversity,Birmingham
Großbritannien
HTB
UniversityofLatvia,Riga
Lettland
FG
BangorUniversity
Großbritannien
FOE
UniversityVilnius
Litauen
FOE
CranfieldUniversity,Cranfield
Großbritannien
MA,AB
UniversityofAntananarivo
Madagaskar
WFW
HarperAdamsUniversityCollege,
Shropshire
Großbritannien
OEL
UniversityofToliara
Madagaskar
WFW
Mazedonien
MA,WFW
NewcastleUniversity
Großbritannien
MA
Ss.CyrilandMethodiusUniversity,
Skopje
ScottishAgriculturalCollege,
Edingburgh
Großbritannien
LR,MA,OEL
UniversidadAutonomadeChihuahua
Mexiko
BW
TribuvanUniversityNepal,Pokhara
Nepal
OEF,WFW
UniveristyofReading
Großbritannien
MA
Nicaragua
WFW
UniversityofAberdeen
Großbritannien
MA,FOE
UniversityofCambridge
Großbritannien
BW
UniversityoftheAutonomous
RegionsoftheNicaraguanCaribbeanCoast(URACCAN),Managua
UniversityofEastAnglia,Norwich
Großbritannien
AK
TwenteUniversity,Enschede
Niederlande
HTB
UniversityofEdingburgh
Großbritannien
AK
UniversitätEindhoven
Niederlande
HTB
LR
UniversitätGroningen
Niederlande
HTB
UniversitätUtrecht
Niederlande
MA,OEL
UniversitätWageningen
Niederlande
LR,MA,AK,OEL,
OEF,WFW
VrijeUniversiteitAmsterdam
Niederlande
MA,AK
ObafemiAwolowoUniversity,Ile-Ife
Nigeria
BW
UniversityofGloucestershire
Großbritannien
UniversityofKent,Canterbury
Großbritannien
MA
UniversityofLeeds
Großbritannien
MA
UniversityofManchester
Großbritannien
AB
UniversityofOxford
Großbritannien
FOE
UniversityofSt.Andrews
Großbritannien
AB
112
Jahresbericht2011
Leistungsdaten der
Leistungsdaten
Thünen-Institute
der Thünen-Institute
– Kooperationen
Universität/Hochschule
Land
Institute
Universität/Hochschule
NorwegianUniversityofLifeSciences, Norwegen
Aas
WFW
UniversityofStellenbosch
Südafrika
BW,WFW
Südafrika
BW
UniversitätBergen
Norwegen
AK
UniversityoftheFreeState,
Bloemfontein
UniversitätOslo
Norwegen
FOE
MA
Österreich
MA,OEL,OEF,
WFW,FG
AcademyofSciences,Global
ChangeResearchCentre,Brno
Tschechien
UniversitätfürBodenkultur,Wien
BW,WFW
Österreich
AB
CzechUniversityofLifeSciences,
Prag
Tschechien
UniversitätGraz
UniversitätInnsbruck
Österreich
FOE
MendelUniversityofAgricultureand
Forestry,Brno
Tschechien
OEF
EcoleSupérieuredelaRecherchede
Mograne,Zaghouan
Tunesien
BW
UniversitätWien
Österreich
FG
VeterinärmedizinischeUniversität,
Wien
Österreich
OEL
UniversidadLaMolina
Peru
BW
NaturalScientificUniversity,Warschau
Polen
LR
PolnischeAkademiederWissenschaften,Lublin,Warschau,Kornik
Polen
MA,FG
PosenUniversityofLifeSciences
Polen
BW,AB,WOI
TechnicalUniversityLodz
Polen
AB
UniversityofBydgoszcz
Polen
UniversityofTechnologyandLife
Sciences,Bydgoszcz
Polen
WarschauSchoolofEconomics,
Warschau
Polen
Land
Institute
AkdenizUniversity,Antalya
Türkei
MA
KaradenizTechnicalUniversity,
Trabzon
Türkei
HTB
MiddleEastTechnicalUniversity,
Ankara
Türkei
LR
CorvinusUniversityBudapest
Ungarn
BW,MA
UniversityofKaposvar
Ungarn
BW
FG
UniversityofWestHungary,Sopron
Ungarn
FG
MA
IowaStateUniversity,Ames
USA
BW
KansasStateUniversity,Manhattan
USA
BW
NorthDakotaStateUniversity
USA
BW
MA,WFW
PurdueUniversity,Purdue
USA
MA
USA
BW
USA
SF
MA
WarschauUniversityofLifeSciences,
Warschau
Polen
WestPomeranianUniversityof
Technology,Szczecin
Polen
BW
TexasA&MUniversity,College
Station(Texas)
AgriculturalUniversity,Stettin
Pollen
BW
UniversityofMassachusetts,
Amherst
TransilvaniaUniversity,Brasov
Rumänien
FG
UniversityofMinnesota,Duluth
USA
FG
USA
SF
UniversityofAgricultureand
VeterinaryMedicine,Cluj-Napoca
Rumänien
MA,BD
UniversityofRhodeIsland(URI),
Naragansett
UniversityPolitehnicaofBukarest
Rumänien
MA
AnGiangUniversity,LongXuyen
Vietnam
BW
Vietnam
WFW
UniversityStefancelMare,Suceava
Rumänien
WFW
ThaiNguyenUniversity
RussianAcademyofSciences,
St.Petersburg,Moskau
Russland
WFW,FG,FOE
VietnamNationalUniversity,Hanoi
Vietnam
WFW
UniversityofCyprus,Nikosia
Zypern
LR
ChalmersUniversität,Göteborg
Schweden
WOI
LinnaeusUniversity,Kalmar
Schweden
AB,HTB,OEF
SwedishUniversityofAgricultural
Sciences,Aharp,Uppsala,Lund
Schweden
LR,BW,MA,AK,
OEL,WOI,FOE,OSF
UniversityofLund
Schweden
AB,HTB
UniversityofStockholm
Schweden
FOE
ETHZürich
Schweiz
AK,OEL,HTB
UniversitätBasel
Schweiz
FOE
UniversityofBelgrade
Serbien
FG
SlovakAgriculturalUniversity,Nitra
Slowakei
MA
UniversitätMaribor
Slowakei
HTB
UniversityofLjubljana
Slowakei
LR,MA,HTB,FG
UniversityofPrimorska,Koper
Slowakei
MA
ComplutenseUniversity,Madrid
Spanien
Außeruniversitäre
Forschungseinrichtungen
öffentlich finanziert – national
Kooperationspartner
Ort
Institute
LandesbetriebWaldundHolz
Nordrhein-Westfalen
Arnsberg
FG
BundesamtfürVerbraucherschutzund
Lebensmittelsicherheit(BVL)
Berlin
BW,FG
BundesanstaltfürMaterialforschung
und-prüfung(BAM)
Berlin
HTB
AB
TechnicalUniversityofMadrid
Spanien
MA
BundesinstitutfürRisikobewertung(BfR)
Berlin
BW
UniversidadedeSantiagode
Compostela
Spanien
MA
DeutschesArchäologischesInstitut
Berlin
WOI
DeutschesInstitutfürUrbanistik(difu)
Berlin
LR
UniversidadePolitecnicadeMadrid
Spanien
FG
Berlin
LR,FOE
UniversityMalaga
Spanien
FG
Leibniz-InstitutfürGewässerökologie
undBinnenfischereiGB
UniversityofPretoria
Südafrika
BW
BundesamtfürNaturschutz(BfN)
Bonn
WOI
Jahresbericht2011
113
Leistungsdaten der Thünen-Institute
Thünen-Institute – Kooperationen
Kooperationspartner
Ort
Institute
Kooperationspartner
Ort
Institute
BundesinstitutfürBau-,Stadt-und
Raumforschung(BBSR)
Bonn
LR,OEF
Helmholtz-ZentrumfürMaterial-und
Küstenforschung
Geesthacht
FOE
StatistischesBundesamt
Bonn
AK
Braunschweig
AB,BD
ThüringerLandesanstaltfürWald,Jagd Gotha
undFischerei
WOI
DeutscherWetterdienst,AgrarmeteorologischeBeratungund
Forschung(AMF)
3N-KompetenzzentrumNiedersachsen
NetzwerkNachwachsendeRohstoffe
Göttingen
OEF
Fraunhofer-GesellschaftWilhelmKlauditz-Institut(WKI)
Braunschweig
HTB,OEF
NordwestdeutscheForstlicheVersuchsanstalt(NW-FVA)
Göttingen,
Hann.Münden
AK,OEF,WFW,
WOI,FG
StaatlicheMaterialprüfanstalt(MPA)
Braunschweig
AB,HTB
StaatsbetriebSachsenforst(SBS)
Graupa
WOI,FG
Leibniz-ZentrumfürMarineTropenökologie(ZMT)
Bremen
OSF
Leibniz-InstitutfürGemüse-und
Zierpflanzenbau(IGZ)
Großbeeren,
Erfurt
BW
InstitutfürMarineRessourcen(IMARE)
Bremerhaven
SF
LR
Bremerhaven,
List/Sylt,
Helgoland,Kiel
AK,SF,FOE
InstitutfürWirtschaftsforschungHalle
(IWH)
Halle/Saale
Alfred-Wegener-InstitutfürPolar-und
Meeresforschung(AWI)
Forschungs-undTechnologiezentrum
Westküste(FTZ)
Büsum
GesellschaftfürMarineAquakultur
(GMA)
Leibniz-InstitutfürAgrarentwicklungin Halle/Saale
Mittel-undOsteuropa(IAMO)
LR,BW,MA
SF
BundesamtfürSeeschiffahrtund
Hydrographie
Hamburg,
Rostock
FOE
Büsum
FOE
AkademiefürRaumforschungund
Landesplanung(ARL)
Hannover
LR
KuratoriumfürTechnikundBauwesen
inderLandwirtschaft(KTBL)
Darmstadt
AB,AK
BundesamtfürGeowissenschaften
undRohstoffe(BGR)
Hannover
AK,WOI
StaatlicheMaterialprüfungsanstalt
Darmstadt(MPA-IfW)
Darmstadt
HTB
LandesamtfürBergbau,Energieund
Geologie(LBEG)
Hannover
AK
Umweltbundesamt(UBA)
Dessau
AK,WOI
WFW
Dortmund
LR
NiedersächsischesLandwirtschaftsministerium
Hannover
InstitutfürLandes-undStadtentwicklungsforschung(ILS)
BW
Dresden
LR
ZentrumfürBetriebswirtschaftim
Gartenbaue.V.(ZBG)
Hannover
Leibniz-Institutfürökologische
Raumentwicklung(IRS)
Friedrich-Loeffler-Institut(FLI)
Dresden
FOE
MinisteriumfürUmweltundNaturschutz,LandwirtschaftundVerbraucherschutzdesLandesNRW(MUNLV)
Düsseldorf
MA
InselRiems,
Braunschweig,
Celle,Wusterhausen,
Mariensee
BW,AB,OSF
MuseumfürTierkunde
LandeskompentenzzentrumForst,
Eberswalde(LFE)
Eberswalde
WOI,FG
Max-Planck-InstitutfürBiogeochemie
(MPI-BGC)
Jena
AK
MaterialprüfanstaltBrandenburg
GmbH(MPAEberswalde)
Eberswalde
HTB
ThüringerLandesanstaltfür
Landwirtschaft(TLL)
Jena,
Dornburg
AK,OEF
Leibniz-InstitutfürRegionalentwicklungundStrukturplanunge.V.(IRS)
Erkner
LR
ForschungszentrumJülich(FZJ)
Jülich
LR,MA,AK
KarlsruherInstitutfürTechnologie(KIT)
Karlsruhe
AK,HTB,OEF
Karlsruhe,Kiel, BW,MA,OEL,FOE
Hamburg
ForschungsinstitutfürBergbaufolgelandschaftene.V.(FIB)
Finsterwalde
FG
MaxRubner-Institut(MRI)
LandesamtfürLandwirtschaft,Umwelt
undländlicheRäumedesLandes
SchleswigHolstein(LLUR)
Flintbek
LR
InstitutfürWeltwirtschaft(IfW)
Kiel
LR
Leibniz-InstitutfürMeereswissenschaftenIFM-GEOMAR
Kiel
AK,FOE,OSF
DECHEMAGesellschaftfürChemische
TechnikundBiotechnologiee.V.
Frankfurt
HTB
LandwirtschaftskammerNordrheinWestfalen
Kleve,Ostinghausen
AK,OEL
DeutscheLandwirtschafts-Gesellschaft
(DLG)
Frankfurt,
Groß-Umstadt
BW,AB
Max-Planck-InstitutfürZüchtungsforschung(MPI-Z)
Köln
FG
ForstlicheVersuchs-undForschungsanstaltBaden-Württemberg(FVA)
Freiburg
AK,OEF,WOI,FG
GeologischesLandesamtNordrheinWestfalen(GLANRW)
Krefeld
WOI
BayerischeLandesanstaltfürLandwirtschaft(LfL)
Freising
AB,OEL,SF
FischereiforschungsstelleBadenWürttemberg
Langenargen
FOE
BayerischeLandesanstaltfürWaldund
Forstwirtschaft(LWF)
Freising
WOI
DeutschesBiomasseForschungsZentrum(DBFZ)
Leipzig
BW
InstitutfürMeteorologieundKlimaforschung-AtmosphärischeUmweltforschung(IMK-IFU)
GarmischPartenkirchen,
Karlsruhe
AK
Leibniz-InstitutfürLänderkunde
Leipzig
LR,OEF
HelmholtzZentrumfürUmweltforschung(UFZ)
Leipzig/Halle
LR,AK
Leibniz-InstitutfürPflanzengenetik
undKulturpflanzenforschung(IPK)
Gatersleben
FG
Fraunhofer-EinrichtungfürMarine
Biotechnologie
Lübeck
FOE
114
Jahresbericht2011
Leistungsdaten
der Thünen-Institute
Leistungsdaten der
Thünen-Institute
– Kooperationen
öffentlich finanziert – international
Kooperationspartner
Ort
Institute
Kooperationspartner
Land
Institute
Gesellschaftsozialwissenschaftlicher
Infrastruktureinrichtungen(GESIS)
Mannheim
MA
ForestandPastureResearchInstitute,Tirana
Albanien
WFW
CentreRegionaldelaRechercheAgronomique
Algerien
BW
Leibniz-ZentrumfürAgrarlandschaftsforschunge.V.(ZALF)
Müncheberg
LR,MA,AB,BD,
AK,OEL,OEF,WOI
MinistryofTourismandEnvironment,Andorra
laVella
Andorra
WFW
HelmholtzZentrumMünchen
München
AK,FG
HTB
Oberhausen
HTB
PrimaryIndustries&Fisheries:ForestryResearch,Queensland
Australien
FraunhoferInstitutfürUmwelt,Sicherheits-undEnergietechnik
ProductivityCommission,Melbourne
Australien
MA
LUFANord-West,InstitutfürBoden
undUmwelt
Oldenburg
AB
Australien
BW
Fraunhofer-InstitutfürChemische
Technologie(ICT)
Pfinztal
HTB,OEF
TotalAgriculturalCentre,Departmentof
IndustryandInvestment,Paterson,Orange
(NSW)
MA
Pirna
FG
CentreforEuropeanPolicyStudies(CEPS),
Brüssel
Belgien
SächsischesStaatsministeriumfür
UmweltundLandwirtschaft(SBS)
GeoForschungsZentrumPotsdam(GFZ) Potsdam
inderHelmholtzGemeinschaft
WOI
MinistryofWalloonregion,DivisionofForestry Belgien
andNature,Naumur
FOE
Potsdam
AB
ResearchCentreforNatureandForest(INBO),
Brüssel
Belgien
Leibniz-InstitutfürAgrartechnik
Potsdam-Bornim(ATB)
WFW
Potsdam
FG
ResearchInstituteforNatureandForest,
Geraardsbergen
Belgien
Max-Planck-Institutfürmolekulare
Pflanzenphysiologie(MPI-MP)
ScientificInstituteofPublicHealth,Brüssel
Belgien
FG
PotsdamInstitutfürKlimafolgenforschung(PIK)
Potsdam
LR,MA,OEF
VIBDepartmentofPlantSystemsBiology,Gent
Belgien
FG
JuliusKühn-Institut(JKI)
Quedlinburg,
Braunschweig,
GroßLüsewitz
AB,BD,AK,OEL,
FG
Vlaamsgewest(VLAGEW),Brüssel
Belgien
FG
BrazilianAgriculturalResearchCorporation
(Embrapa),Brasilia
Brasilien
MA
LandwirtschaftskammerSchleswigHolstein
Rendsburg
OEL
SaoPauloForestInstitute,Pracicaba
Brasilien
FG
ForestResearchInstitute,Sofia
Bulgarien
FG
Leibniz-InstitutfürKatalyse(LIKAT)
Rostock
AB,HTB
InstituteofAgriculturalEconomics(IAE),Sofia
Bulgarien
MA
StaatlichesAmtfürLandwirtschaftund Rostock
Umwelt
LR
MinistryofAgriculturalandFood(MAF),Sofia
Bulgarien
BW
Bulgarien
WFW
LandesamtfürUmwelt-undArbeitsschutzSaarland
Saarbrücken
WOI
MinistryofEnvironmentandWater,
EnvironmentalExecutiveAgency,Sofia
WOI
Schwerin
WOI
InstituteofDesertMeteorology(CMA),
Urumqi,Xinjiang
China
LandesamtfürForsten-und
GroßschutzgebieteMecklenburgVorpommern
CenterforTropicalAgronomyResearchand
Teaching(CATIE),Turrialba
CostaRica
WFW
MinisteriumfürLandwirtschaft,
UmweltundVerbraucherschutz
Mecklenburg-Vorpommern
Schwerin
WOI
DanishResearchInstituteofFoodEconomics
(KVL),Kopenhagen
Dänemark
MA
Technologie-undFörderzentrum
Straubing
BD
ForestandLandscapeDenmark,Hoersholm
Dänemark
AK,WFW
FraunhoferInstitutfürGrenzflächen-
undBioverfahrenstechnik
Stuttgart
HTB,OEF
NationalInstituteofAquaticResources,
DTU-AQUA,Kopenhagen
Dänemark
FOE
BayerischesAmtfürforstlicheSaat-
undPflanzenzucht(ASP)
Teisendorf
FG
OdenseMunicipality
Dänemark
FOE
ElSalvadore
WFW
ForschungsinstitutBioaktivePolymersysteme(biopos)
Teltow-Seehof
FG
GesellschaftfürInternationaleZusammenarbeit(GIZ),SanSalvador
Estland
WFW
MaxPlanck-InstitutfürEntwicklungsbiologie(MPI)
Tübingen
FG
EstonianCentreofForestProtectionand
Silviculture,Tartu
EstonianOpenAirMuseum,Tallinn
Estland
HTB
TartuObservatory
Estland
WFW
AgrifoodResearch(MTT),Helsinki,Jokioinen
Finnland
MA,OEL
LandwirtschaftskammerNiedersachsen
OEL,WFW
Uelzen,
Hannover
AB,OEL
LandesbetriebForstBrandenburg,
LandesstellefürforstlichesVermehrungsgut
Waldsieversdorf
FG
EuropeanForestInstitute(EFI),Joensuu
Finnland
MA,OEF,
WFW,
WOI,FG
InstitutfürOstseeforschung(IOW)
Warnemünde
LR,FOE,OSF
FinnishEnvironmentInstitute(SYKE),Helsinki
Finnland
FG,FOE
ForschungsinstitutSenckenberg
Wilhelmshaven
SF
Finnland
WuppertalInstitutfürKlima,Umwelt,
Energie(WI)
Wuppertal
MA
FinnishForestResearchInstitute(METLA),
Rovaniemi,Vantaa,Helsinki
HTB,WFW,
FG
FinnishGameandFisheriesResearchInstitute
Finnland
FOE
TechnicalResearchCentre(VTT),Helsinki,Espoo
Finnland
AB,HTB
Jahresbericht2011
115
Leistungsdaten der Thünen-Institute
Thünen-Institute – Kooperationen
Kooperationspartner
Land
Institute
Kooperationspartner
Land
Institute
AgrocampusOuest(UMRINRA),Saint-Gilles
CentredeCooperationInternationalen
RechercheAgronomiquePourleDevelopement(CIRAD),Montpellier
Frankreich
MA
NaturalEngland
Großbritannien
LR
Frankreich
MA,FG
OrganicResearchCentre(ORC),Newburry
Großbritannien
OEL
RothamstedResearch,Hapenden
Großbritannien
MA,AK
Centred'EtudesProspectivesetd'Information
Internationales(CEPII),Paris
Frankreich
MA
ScottishCropResearchInstitute,Dundee
Großbritannien
FG
TheFoodandEnvironmentResearchAgency,
NorthYorkshire
Großbritannien
FG
CentreNationaldelaRechercheScientifique
(CNRS),Lyon
Frankreich
HTB
UHIMillenniumInstitute,Inverness
Großbritannien
LR
IndonesianCenterforAgroSocioeconomic
PoliciesandStudies(ICASEPS),Bogor
Indonesien
BW
CoillteTeorantaResearch&Environment,
Wicklow
Irland
WFW
RuralEconomyResearchCentre(RERC),
Galway
Irland
MA
Teagasc/KildaltonCollegePiltown,Carlow,
Dublin,Waterford,Dunsay
Irland
BW,MA,
OEL
AgencyforEnvironmentalProtectionand
TechnicalServices,Rom
Italien
OEF
AgriculturalResearchCouncil(CRA-SCA),Bari
Italien
MA
CentroRicercheProduzioniAnimaliSpA,
ReggioEmilia
Italien
BW,AK
FrenchResearchInstitutefortheSustainable
ExplorationoftheSea(IFREMER),
Issy-les-Moulineaux,Sète,Nantes
Frankreich
FOE
Institutdel´Èlevage,DépartmentAction
Régionale,Rennes,Limoges,Paris,Orleans
Frankreich
BW
InstitutNationaldelaRechercheAgronomique Frankreich
(INRA),Paris,Rennes,Grignon,ClermontFerrand,Lusignan,Avignon,Castanet-Tolosan
Cedex,Toulouse
BW,MA,
AB,AK,
FG
InstitutNationaldeL'informationGeographiqueetForestiere,Nogent-sur-Vernisson
Frankreich
WOI
InstitutTechnologiqueFCBA,Paris
Frankreich
WFW,FG
Laboratoired'EconomiedesRessources
Naturelles(LERNA),Toulouse
Frankreich
MA
CentroRicercheProduzioniVegetali,Imola
Italien
BW
LaboratoiredesSciencesdel´Environnement
(LSCE),Gif-sur-Yvette
Frankreich
AK
ConsiglioNazionaledelleRicerche(CNR),
Rom,Florenz
Italien
FG
Ministèredel'agricultureetdelapêche,Dép.
delasantédesforêts,Paris
Frankreich
WFW
ConsiglioperlaRicercaeSperimentazionein
Agricoltura(CRA),Rom
Italien
FG
OrganisationforEconomicCooperationand
Development(OECD),Paris
Frankreich
MA
InstitutoNazionalediEconomiaAgraria
(INEA),Rom
Italien
BW,MA
TechnologicalInstitute,WoodLaboratories
Department(FCBA),Bordeaux
Frankreich
HTB
IstitutoDiGeneticaVegetale,ConsiglioNazionaledelleRicerche(CNR),Florenz
Italien
FG
InstitutdeRechercheenÉcologieTropicale,
Libreville
Gabun
FG
Italien
WFW
ForestryResearchInstituteofGhana,Kumasi
Ghana
FG
JointResearchCentre,EuropeanCommission,
InstituteforEnvironmentandSustainability,
Ispra
CentreforResearchandTechnologyHellas
(CERTH),Thessaloniki
Griechenland
AB
MinistryforAgricultureandForestryPolicy,
CONECOFOROffice,Rom
Italien
WFW
CentreofPlanningandEconomicResearch
(KEPE),Athen
Griechenland
MA
RegioneToscana,Florenz
Italien
FG
Italien
FG
HellenicCentreofMarineResearch(HCMR),
Heraklion
Griechenland
FOE
ResearchUnitfortheMaiscoltura(CRA-MAC),
Bergamo
MA
Griechenland
WFW
EconomicandSocialResearchInstitute(ESRI),
CabinetOffice,Tokio
Japan
InstituteofMediterraneanForestEcosystems
TermaAlkmanos,Athen
BW
Großbritannien
BD,AK,FG
NationalAgriculturalResearchCenterfor
HokkaidoRegion
Japan
CentreforEcologyandHydrology(CEH),
Bangor,Wallingford,Edinburgh
MA
Großbritannien
FOE
ResearchInstituteofEconomy,Tradeand
Industry(RIETI),Tokio
Japan
CentreofEnvironment,FisheriesandAquacultureScience(CEFAS),Lowestoft,Weymouth
OEL
Großbritannien
FOE
CentredeRechercheenSciencesAnimalesde
Deschambault(CRSAD)
Kanada
EnvironmentAgency(EA),Solihull
ForestResearchSocialandEconomicResearch
Group(Valatin),Roslin
Großbritannien
OEF
FisheriesandOceansCanada,MontJoli
Kanada
FOE
OEL
Großbritannien
WFW
Institutderechercheetdedéveloppementen
agroenvironnementinc.(IRDA),Quebec
Kanada
ForestResearchStationAliceHoltLodge,
FarnhamSurrey
AK
Großbritannien
BW
InternationalInstituteforSustainableDevelopment(IISD),Winnipeg
Kanada
GreenmountCampusCAFRE,Antrim
InstituteforAnimalHealth,Woking
Großbritannien
MA
MinistèredesRessourcesNaturelles,Quebec
Kanada
WFW
InstituteforEuropeanEnvironmentalPolicies
(IEEP),London
Großbritannien
LR,MA
MinistryofAgriculture,Saskatchewan
Kanada
BW
NaturalResourcesCanada,Ottawa
Kanada
WFW
JamesHuttonInstitute,Dundee
Großbritannien
MA
Kasachstan
BW,MA
MarineScotlandScience-MarineLaboratory,
Aberdeen
Großbritannien
FOE
AnalyticalCenterofEconomicPolicyinAgriculturalSectorLLC(ACEPAS),Astana
KenyaForestryResearchInstitute,Nairobi
Kenia
FG
MoredunResearchInstitute,Edinburgh
Großbritannien
MA
116
Jahresbericht2011
Leistungsdaten der
Leistungsdaten
Thünen-Institute
der Thünen-Institute
– Kooperationen
Kooperationspartner
Land
Institute
Kooperationspartner
Land
Institute
KoreaInstituteofMachineryandMaterials
(KIMM),Daejon
Korea
HTB
TropenbosInternational
Niederlande
WFW
Norwegen
FG
CroatianForestResearchInstitute,Jastrebarsko
Kroatien
FG
DirectorateforNatureManagement
Tungasletta,Trondheim
SumarskiInstitut,Jastrebarsko
Kroatien
WFW
FOE
Lettland
FOE
InstituteofMarineResearch(IMR),Bergen,
Tromsø
Norwegen
LatvianInstituteofAquaticEcology(LHEI),Riga
LatvianStateForestResearchInstitueSilava
(LSFRI),Salaspils
Lettland
FG
NorwegianForestandLandscapeInstitute,Ås,
Norwegen
HTB,WFW,
FG
LatvianStateInstituteofAgrarianEconomics
(LSIAE),Riga
Lettland
MA
NorwegianInstituteforAgriculturaland
EnvironmentalResearch(Bioforsk),Kleppstasjon
Norwegen
MA
LatvianStateInstituteofWoodChemistry,Riga
Lettland
HTB
Norwegen
FOE
StateForestServiceofLatvia,Riga
Lettland
WFW
NorwegianInstituteforNatureResearch
(NINA),Trondheim
AmtfürWald,NaturundLandschaft,Vaduz
Liechtenstein
WFW
BundesanstaltfurAgrarwirtschaft,Wien
Österreich
MA
LithuanianInstituteofAgrarianEconomics,
Vilnius
Litauen
BW,MA
Bundesforschungs-undAusbildungszentrum
fürWald,NaturgefahrenundLandschaft
(BFW),Wien
Österreich
WFW,FG
StateForestSurveyService,Kaunas
Litauen
WFW
HolzforschungAustria(HFA)
Österreich
HTB
AdministrationdesEauxetForêts,Servicede
l'AménagementdesBoisetdel'Economie
Forestière,Luxemburg
Luxemburg
WFW
InternationalInstituteforAppliedSystems
Analysis(IIASA),Laxenburg
Österreich
MA
Convis,Ettelbruck
Luxemburg
BW
ÖsterreichischesInstitutfürWirtschaftsforschung,Wien
Österreich
MA
MadagascarNationalParks(MNP),Toliara
Magagaskar
WFW
UmweltbundesamtGmbH,Wien
Österreich
FG
MalaysianPalmOilBoard,Kajang,Selangor
Malaysia
BW
Polen
MA
CentredeTraveaux,Berrechid
Marokko
BW
InstituteofAgriculturalandFoodEconomics,
Warschau
RegionalCenterforAgriculturalResearch
(CRRA),Settat
Marokko
BW
InstituteofLogisticsandWarehousing,Posen
Polen
MA
Polen
MA
CentrodeInvestigacionesBiológicasdel
Noroeste(CIBNOR),LaPaz
Mexiko
BD
InstituteofSoilScienceandPlantCultivation-
StateReasarchInstitute,Pulawy
Moldawien
WFW
InstituteofTechnologyandLifeScience(ITP)at Polen
Falenty,Krakow
MA
StateForestAgency,Chisinau
DistrictForestOffice(DFO),Chitwan
Nepal
WFW
InstytutBadawcnyLesnictwa(IBL),Rascyn
Polen
WFW,FG
DistrictForestOffice(DFO),Tanahun
Nepal
WFW
InstytutTechnologiiDrewna(ITD),Posen
Polen
HTB
MinistryofForestandSoilConservation
(MoFSC),Kathmandu
Nepal
OEF,WFW
NationalAgriculturalResearchDevelopment
Institute,Fundulea
Polen
MA
Scion,NewZealandCrownResearchInstitute,
Rotorua
Neuseeland
HTB,WFW,
FG
NationalInstituteofPublicHeath-National
InstituteofHygiene,Warschau
Polen
MA
InternationalCenterforTropicalAgriculture
(CIAT),Managua
Nicaragua
AK
PlantBreedingandAcclimatizationInstitute,
Mlochów
Polen
MA
AgriculturalEconomicsResearchInstitute(LEI),
DenHaag
Niederlande
LR,BW,
MASF
SeaFisheriesInstitute(MIR),Gdynia
Polen
FOE,OSF
Portugal
FG
Alterra,Wageningen
Niederlande
OEF,FG
BiotechnologyResearchOrganisation(IBET),
Oeiras
AssociationforChristianHigherEducationForschungundPatientenversorgung,Amsterdam
Niederlande
MA
DirectorateGeneralofForestResources,
Lissabon
Portugal
WFW
BiomassTechnology(BTG),Enschede
Niederlande
HTB
ForestandForestProductsCentre,Lissabon
Portugal
HTB
DELTARES,Delft
Niederlande
FOE
InstituteofTropicalResearch(IICT),Lissabon
Portugal
FG
GovernmentFoundationWaternet,Amsterdam
Niederlande
FOE
Rumänien
WFW
MinisterievanLandbouw,Natuuren
Voedselkwaliteit,Ede
Niederlande
WFW
ForestResearchandManagementInstitute,
Bukarest
BW,MA
Niederlande
FG
InstituteofAgriculturalEconomics(IEARO),
Bukarest
Rumänien
NationalInstituteforPublicHealthand
Environment(RIVM),Bilthoven
FG
Niederlande
LR
InstitutuldeCercetariAmenajariSilvice
Bucuresti(ICAS),Voluntary
Rumänien
NederlandseOrganisatievoorToegepast
NatuurwetenschappelijkOnderzoek(TNO),
Apeldoorn
NationalAgriculturalResearchDevelopment
Institute,Fundulea
Rumänien
MA
RegionalWaterAuthorityHunzeenAa's,
Veendam
Niederlande
FOE
NationalInstitueofResearchandDevelopmentforPotatoesandSugarBeet,Brasov
Rumänien
MA
RegionalWaterAuthorityNoorderzijlvest,
Groningen
Niederlande
FOE
MA
StichtingDienstLandbouwkundigOnderzoek,
Wageningen
Niederlande
MA
NationalInstitueofResearchandDevelopment Rumänien
inanimalBiologyandNutrition(INCDBNA),
Balotesti
NationalMeteorologicalAdministration,Bukarest
MA
Jahresbericht2011
Rumänien
117
Thünen-Institute – Kooperationen
Leistungsdaten der Thünen-Institute
Kooperationspartner
Land
Institute
Kooperationspartner
Land
Institute
NationalResearchandDevelopementInstitute
forSoilScienceAgrochemistryand
Environment,Bukarest
Rumänien
MA
JointResearchCentre,InstituteforProspective
TechnologicalStudies(JRC-IPTS),Sevilla
Spanien
MA
Rumänien
MA
MinisteriodeMedioAmbienteyMedioRuraly Spanien
Marino,Madrid
BW
ResearchandDevelopmentInstitutefor
ProcessingandMarketingoftheHorticultural
Products-HORTING,Bukarest
NationalAgriculturalMarketingCouncil,Pretoria
Südafrika
BW
ResearchInstituteforFruitGrowingPitesti,
Maracineni
Rumänien
MA
CentreforAgriculturalResearchinSuriname
(CELOS),Paramaribo
Surinam
WFW
AnalyticalCentreAGRI-FOODEconomics
(AFE),Moskau
Russland
MA
KnowledgeNetworkInstituteofThailand
(KNIT),Bangkok
Thailand
BW
AtlanticResearchInstituteofFisheries&
Oceanography(AtlantNIRO),Kaliningrad
Russland
FOE
ForestryandGameManagementResaerch
(FGMRI),Prag
Tschechien
WFW
BorreskovInstituteofCatalysis(BIC),Borreskov
Russland
HTB
ResearchInstituteofAgriculturalEconomics
VUZE/UZEI,Prag
Tschechien
BW,MA
MunicipalityofFalkenberg
Schweden
FOE
AK
Schweden
FG
UstavSystemoveBiologieAEkologieAvCr
VerejnaVyzkumnaInstituce(USBE),Brno
Tschechien
PlantScienceCentre,Umea
SouthernSwedishForestResearchCentre,
Alnarp
Schweden
OEF
NationalAgronomyInstitute(INAT),Tunis
Tunesien
BW
GeneralDirectorateofForestry,Ankara
Türkei
WFW
SwedishForestAgencyJönköping
Schweden
WFW
Ukraine
MA
SwedishNationalTestingandResearch
Institute(SP),Stockholm
Schweden
HTB
InstituteforAgribusiness&RuralDevelopement(IARD),Kiew
WFW
Schweiz
AK,OEL
UkrainianResearchInstituteofForestryand
ForestMelioration,Kharkiv
Ukraine
AgroscopeReckenholz(ART),Tänikon,
Ettenhausen
MA
Schweiz
WFW
ResearchInstituteofAgriculturalEconomics
(AKI),Budapest
Ungarn
EidgenössischeForschungsanstaltfürWald,
SchneeundLandschaft(WSL),Birmensdorf
StateForestService,Budapest
Ungarn
WFW
EidgenössischeMaterialprüfanstalt(EMPA),
Dübendorf
Schweiz
AK
UngarischeAkademiederWissenschaften,
Budapest,Martonvasar
Ungarn
BD
LandwirtschaftlichesBildungs-undBeratungszentrum,Weinfelden
Schweiz
BW
CoalitionforRainforestNations,NewYork
USA
WOI
UnitedNationsConferenceonTradeand
Development(UNCTAD),Genf
Schweiz
MA
ForestService,NorthernResearchStation
(USDA),NewtownSquare
USA
WFW
InstituteofForestry,Belgrad
Serbien
WFW
InternationalFoodPolicyResearchInstitute
(IFPRI),WashingtonDC
USA
MA
InstituteofLowlandForestryandEnvironment
(ILFE),NoviSad
Serbien
FG
USA
MA
InstituteofPlantGeneticsandBiotechnology,
Nitra
Slowakei
FG
MassachusettsInstituteofTechnology(MIT),
JointProgramoftheScienceandPolicyof
GlobalChange,Cambridge
NathanAssociatesInc.,Arlington
USA
MA
NationalForestCentre,Zvolen
Slowakei
WFW
USA
SF
NationalInstituteofChemistry(NIC),Ljubljana
Slowenien
HTB
SlovenianForestryInstitute(SFI),Ljubljana
Slowenien
WFW,FG
NationalMarinefisheriesService-National
OceanicandAtmosphericAdministration
(NMFS-NOAA),WoodsHole
AnimalHealthandLivestockServices
(TRAGSATEC),Madrid
Spanien
BW
NationalOceanicandAtmospheric
Administration
USA
OSF
CentrodeInvestigacionyTecnologiaAgroalimentariadeAragon(CITA),Zaragoza
Spanien
MA
UNFrameworkConventiononClimateChange(UNFCCC)-EPA,NewYork
USA
WOI
CentrodeInvestigationsAgrariasde
Mabegondo,ACoruna
Spanien
BW
USDepartementofEnergy(DOE),
WashingtonDC
USA
MA,HTB
ConsejoSuperiordeInvestigacionesCientíficas Spanien
(CSIC),Murcia
FG
USEnvironmentalProtectionAgency,Economy USA
andEnvironmentDivision(US_EPA)
MA
FundacionCentrodeEstudiosAmbientalesdel
Mediterraneo
Spanien
AK
USInternationalTradeCommission(US-ITC)
USA
MA
Vietnam
WFW
GeneralDirectorateforNatureandForest
Policy,Madrid
Spanien
WFW
DistrictAgricultureandRuralDevelopment
Office,DinhHoa
ForestProtectionDepartment,DinhHoa
Vietnam
WFW
InstituteforFoodandAgricultureResearch
andTechnology(IRTA),Barcelona
Spanien
MA
MinistryofAgricultureandRuralDevelopment,REDDCell,Hanoi
Vietnam
WFW
InstituteforProspectiveandTechnological
Studies(IPTS),Sevilla
Spanien
MA
Zypern
OEF,WFW
InstitutoNacionaldeInvestigacionyTecnologiaAgrariayAlimentaria(INIA),Madrid
Spanien
FG
MinistryofAgriculture,NaturalResourcesand
Environment,CyprusDepartmentofForests,
Nicosia
118
Jahresbericht2011
Leistungsdaten
der Thünen-Institute
Leistungsdaten der
Thünen-Institute
– Kooperationen
privatwirtschaftlich finanziert – national
Institute
Kooperationen
Ort
Institute
Augsburg
AK
PilotPflanzenöltechnologieMagdeburge.V.(PPM)
Magdeburg
FOE
BadDürkheim
OEL
Bioland-Verband
Mainz
OEL
BundesverbanddesDeutschenLebensmittelhandelse.V.
Berlin
OSF
D-Research
Berlin
EcologicInstitutgemeinnützigeGmbH
Kooperationspartner
Ort
BiolandBeratungGmbH
StiftungÖkologieundLandbau(SÖL)
Degussa-Evonik
Marl
AB
PlanungsbürofürangewandtenNaturschutz(PAN)
München
LR
WOI
InstitutfürAngewandteÖkosystemforschung
NeuBrodersdorf
LR,FOE
Berlin
LR
Südzucker
Obrigheim
AB
InstitutfürökologischeWirtschaftsforschung
(IÖW)GmbH
Berlin
LR,OEF
InstitutfürBinnenfischerei
Potsdam
FOE
MarineStewardshipCouncil(MSC)
Berlin
OSF
ThüringischesInstitutfürTextil-undKunststoffForschunge.V.(TITK)
Rudolstadt
HTB
Öko-Institute.V.,InstitutfürAngewandte
Ökologie,Energie&Klimaschutz
Berlin
LR
LandhandelFromme
Salzgitter
MA
Swissbit
Berlin
WOI
MaterialinnovativeGesellschaft(MIG)
Salzkotten
HTB
Umweltmykologie
Berlin
HTB
BigDutchmanInternationalGmbH
Vechta
AB
AgrarmarktInformations-GesellschaftmbH(AMI)
Bonn
MA
BundeslehranstaltBurgWarberg
Warberg
MA
EuroCARE
Bonn
LR
DieKüstenUnionDeutschlande.V.(EUCC)
Warnemünde
LR
Welfenakademie-Berufsakademiee.V.
Braunschweig
MA
ttzBremerhaven
Bremerhaven
OEL
BlueBioTechGmbH
Büsum
FOE
SächsischesTextilforschungsinstitut(STFI)
Chemnitz
AB
JowatAG
Detmold
HTB
GroßmannIngenieurConsultGmbH(GICON)
Dresden
LR
InstitutfürHolztechnologie(IHD)
Dresden
HTB
KWSSaatAG
Einbeck
BD
Saat-undErntetechnikGmbH(SUET)
Eschwege
FG
HagolaBiofilterGmbH
Eydelstedt
AB
WorldWideFundforNature(WWF),Freshwater
Programme,Deutschland
Frankfurt
WFW
AB
OEL
privatwirtschaftlich finanziert – international
Land
Institute
HillockCapitalManagement,BuenosAires
Argentinien
BW
AgrarianManagement,Katanning
Austalien
BW
Meat&LivestockAustralia,Sydney(NSW)
Austalien
BW
Boerenbond,Roeselare
Belgien
BW
SJBerwinLLP,Brüssel
Belgien
AK
BrazilianConfederationofAgricultureand
Livestock(CNA),Brasilia
Brasilien
BW
EstonianMycologicalResearchCentreSA,Tallinn
Estland
HTB
UnitedPaperMillsUPM-Kymmene,Lathi
Finnland
HTB
WFW
Arkema(ARK),Paris
Frankreich
HTB
BureauTechniquedePromotionLaitiére(BTPL),
Rouillon
Frankreich
BW
Commissariatalenergieatomiqueetaux
energiesalternatives(CEA),Paris
Frankreich
FG
AgricultureandHorticultureDevelopmentBoard
(AHDB),MiltonKeynes
Großbritannien
BW
AssociationofRiverTrusts(ART),Roxburghshire
Großbritannien
FOE
DairyCo,StoneleighPark,Kenilworth
Großbritannien
BW
Freiburg
OEF
BürofürangewandteLandschaftsökologieund
Szenarienanalyse(BALSA)
Göttingen
OEF,WOI
Göttingen
Wittenberg
Witzenhausen
Kooperationspartner
Becker,Borchers,WippelGesellschaftfür
Management-Consulting(BBW)
DeutscherForstverein
SKW-Priesteritz
BeratungartgerechteTierhaltung(BAT)
Naturland-Verband
Gräfelfing
OEL
BALTEXAssessmentofClimateChangeinthe
BalticSeaRegion(BACCII)
Hamburg
WFW
BundesverbandderDeutschenFischindustrie
unddesFischgroßhandelse.V.
Hamburg
OSF
InstitutfürBaumpflege
Hamburg
HTB
TÜVNordUmweltschutzGmbH&Co.KG
Hamburg
AB
InstitutfürEnergie-undUmweltforschung
HeidelbergGmbH
Heidelberg
LR
OrganicResearchCenter-ElmFarm,Newbury
Großbritannien
BW
BeckmannInstitutfürbiobasierteProduktlinien
(BIOP)
Heiligenhagen
WOI
TheBeefandLambSectorCompany(EBLEX),
MiltonKeynes
Großbritannien
BW
ProjektbüroMareg
Ippesheim
LR
TweedFoundation,Roxburghshire
Großbritannien
FOE
Italien
HTB
AnalytikJenaAG
Jena
BW
CATASS.P.A.,Undine
TÜVRheinland,AgroIsolab
Jülich
FG
FondazioneMedes,SicignanodegliAlburni
Italien
MA,FG
CoastalResearch&Management(CRM)GbR
Kiel
LR
CanadianCattlemen'sAssociation(CCA),Calgary
Kanada
BW
AB
FederaciónColombianadeGanaderos
(FEDEGAN),Bogota
Kolumbien
BW
WorldWideFundforNature(WWF),
MadagascarandWestIndianOcean
Programme,Antananarivo
Madagaskar
WFW
Meo-Consulting
Köln
Phytowelt
Köln
FG
LandesvereinigungderMilchwirtschaftNRWe.V
Krefeld
MA
BALVIGmbH
Lübeck
BW
Jahresbericht2011
119
Thünen-Institute – Kooperationen
Leistungsdaten der Thünen-Institute
supranational finanziert – international
Kooperationspartner
Land
Institute
Kooperationspartner
Land
Institute
FriendsofNepal(FoN),Kathmandu
Nepal
WFW
MA
Nepal
WFW
UnitedNationsEconomicCommissionforAfrica
(UNECA),AddisAbbeba
Äthiopien
NationalTrustfornatureConservation(NTNC),
Lalitpur
Australien
MA
NepalForestAssociation(NFA),Kathmandu
Nepal
WFW
AustralianBureauofAgriculturalandResource
Economics(ABARE),Canberra
MahurangiTechnicalInstitute,Warkworth
Neuseeland
FOE
EuropeanCommission,Brüssel
Belgien
MA,FG
LouisBolkInstitut(LBI),Driebergen
Niederlande
OEL
Frankreich
LR
RoyalDutchNationalAnglingOrganisation,
Bilthoven
Niederlande
FOE
OrganisationforEconomicCooperationand
Development(OECD),Paris
Frankreich
AK
SHR,Wageningen
Niederlande
HTB
AgrarmarktAustria,Wien
Österreich
BW
UnitedNationsEducational,Scientificand
CulturalOrganization-Intergovernmental
OceanographicCommission(IOC-UNESCO),
Paris
ARGERind,Linz
Österreich
BW
BioversityInternational,Rom
Italien
FG
AustrianInstituteofTechnologyGmbH(AIT),Wien
Österreich
FG
LR
Portugal
FG
EuropeanCommissionJointResearchCenter,
Ispra,Rom
Italien
AltriFlorestal
EkonivaAPK-Holding,Voronezh
Russland
BW
FoodandAgricultureOrganisation(FAO),Rom
Italien
MA
InstituteforAgriculturalMarketStudies(IKAR),
Moskau
Russland
BW
Nordregio-NordicCentreforSpatialDevelopment,Stockholm
Schweden
LR
Innventia,Stockholm
Schweden
HTB,FG
WorldTradeOrganization(WTO),Genf
Schweiz
MA
LRFKonsult,Vimmerby
Schweden
BW
Spanien
LR
Svenskmjölk,Stockholm
Schweden
BW
EuropeanCommissionJointResearchCenter,
Sevillia
AgrofuturaAG,Frick
Schweiz
LR
USA
MA
ForschungsinstitutfürbiologischenLandbau
(FiBL),Frick
Schweiz
BW,OEL
EconomicResearchServiceoftheUnited
StatesDepartmentofAgriculture(ERS/USDA),
WashingtonDC
MA
Schweiz
LR
Inter-AmericanDevelopmentBank(IDB),
WashingtonDC
USA
InterfacePolitikstudienForschungBeratung,
Luzern
ENCE,SantiagodeCompostela
Spanien
FG
NationalWoolGrowersAssociation(NWGA),
Middelburg
Südafrika
BW
VereinigungUkrainianAgribusinessClub
(UCAB),Kiew
Ukraine
BW
BatellePacificNorthwestLaboratories,Richland,
Washington
USA
HTB
120
Jahresbericht2011
Leistungsdaten der Thünen-Institute
Lehrtätigkeiten
Stunden
pro Jahr
Name (Institut)
Universität/Hochschule
MichaelaBach(AK)
UniKiel
30
GeographischeInformationsverarbeitung(Übung)
MartinBanse(MA)
UniGöttingen
40
IntroductionofPartialandGeneralEquilibriumModeling(Vorlesung)
MartinBanse(MA)
EstonianUniversityofLife
Sciences,Estland
12
EconomicModelsforPolicyAnalysis–PracticeandExperience(Vorlesung
MariusCatalinBarbu(HTB)
UniWien,Österreich
4
EngineeredWoodProducts(Vorlesung)
MariusCatalinBarbu(HTB)
FHSalzburg,Österreich
8
Holzwerkstoffe-Grundlagen(Vorlesung)
MariusCatalinBarbu(HTB)
UniTransilvaniaBrasov,
Rumänien
12
MariusCatalinBarbu(HTB)
OregonStateUniversity,USA
4
WoodComposites-ModernTechnologies(Vorlesung)
MariusCatalinBarbu(HTB)
KaradenizTUTrabzon,Türkei
6
EnvironmentalProtectioninWoodBasedPanels(Vorlesung)
MariusCatalinBarbu(HTB)
WalailakUniversity,Thailand
22
MariusCatalinBarbu(HTB)
FHBern,Schweiz
6
RawMaterials,Markets,GluingandForming(Vorlesung)
KerstinBarth(OEL)
ETHZürich,Schweiz
4
RuminantsinOrganicSystems(Vorlesung)
KerstinBarth(OEL)
UniKiel
2
ÖkologischeMilchviehhaltung(Vorlesung)
KerstinBarth(OEL)
UniKiel
2
LeitfähigkeitderMilchundMastitisfrüherkennung(Vorlesung)
KristinaBarz(OSF)
UniRostock
7
Aquakultur(Vorlesung)
JürgenBender(BD)
UniHannover
JudithBielefeldt(WOI)
HerwartBöhm(OEL)
Lehrveranstaltung
Holzwerkstoffplatten-Technologien(Vorlesung)
TechnologiesofWoodBasedComposites(Vorlesung)
15
Ökotoxikologie(Vorlesung)
HNEEberswalde
16
ForestMensuraruinII/III(Seminar)
UniKiel
32,5
Intensiv-undSpezialkulturendesAckerbaus(Vorlesung,Seminar,Exkursion)
AndreasBolte(WOI)
HNEEberswalde
15
BotanischeBestimmungsübungen/PlantIdentification(Vorlesung)
AndreasBolte(WOI)
SLUAlnarp,Schweden
10
ForestRestorationinTheoryandPractice,NOVAPhDcourse(Vorlesung,Exkursion)
AndreasBolte(WOI)
UniGöttingen
25
Waldökosysteme-NaturnaheWälderundihreBewirtschaftung(Exkursion)
AndreasBolte(WOI)
HNEEberswalde
10
GlobalChangeManagement(GCM)-GlobalSystemAnalysis;BiomesandCCImpacts
(Seminar)
AndreasBolte(WOI)
UniGöttingen
10
WaldbehandlunginausgewähltenLandschaftsräumen(Übung,Exkursion)
KristinBormann(OEF)
UniGöttingen
2
ForstlicheFörderungundEvaluation(Vorlesung)
JensDauber(BD)
UniGießen
1
MonitoringderbiologischenVielfaltinderNormallandschaft(Gastvorlesung)
JensDauber(BD)
TUBraunschweig
1
EnergiepflanzenanbauundBiodiversität(Gastvorlesung)
BurkhardDemant(WOI)
HNEEberswalde
4
ForestMensuraruinII/III(Seminar)
MatthiasDieter(OEF)
UniHamburg
3
Außenhandel-InternationaleHolzmärkte(Vorlesung)
MatthiasDieter(OEF)
UniGöttingen
21
MarktlehrederForst-undHolzwirtschaft(Vorlesung)
MichaelW.Ebeling(SF)
HSBremen
45
MakroökonomieundInternationaleWirtschaftsbeziehungen(Vorlesung,Übung)
MichaelW.Ebeling(SF)
HSBremen
45
Wirtschaftsstatistik(Vorlesung,Übung)
PeterElsasser(OEF)
UniHamburg
4
ÖffentlicheGüterundExterneEffekteBSc(Vorlesung)
BarbaraFährmann(LR)
HWRBerlin
2
DiePolitikzurländlichenEntwicklungimRahmenderGemeinsamenAgrarpolitik(Seminar)
MatthiasFladung(FG)
UniHamburg
8
ZellbiologischesPraktikum
MatthiasFladung(FG)
UniHamburg
8
BiotechnologiederPflanzen(Praktikum)
HeinzFlessa(AK)
UniGöttingen
56
Ökopedologie(Vorlesung)
UlfertFocken(FOE)
UniHohenheim
24
IntegrationofAquacultureintoAgriculturalFarmingSystems(Vorlesung)
UlfertFocken(FOE)
UniHohenheim
6
UlfertFocken(FOE)
UniHohenheim
30
UlfertFocken(FOE)
UniHohenheim
4
ProblemsandPerspectivesofOrganicFarming,Teil:OrganicAquaculture(Ringvorlesung)
EnricoFrahm(AK)
UniRostock
4
Moorhydrologie(Vorlesung)
Jahresbericht2011
ErnährungssicherungundRessourcenschutzindenTropenundSubtropen,Teil:Fischerei
undAquakultur(Ringvorlesungl)
IntensiveAquacultureSystems(Vorlesung)
121
Leistungsdaten der Thünen-Institute
Thünen-Institute – Lehrtätigkeiten
Stunden
pro Jahr
Name (Institut)
Universität/Hochschule
ArnoFrühwald(HTB)
UniHamburg
28
UnternehmensplanungundManagement(Seminar)
ArnoFrühwald(HTB)
HSOstwestfalen-Lippe
12
Kosten-undInvestitionsrechnungHolzwerkstoffe(Seminar)
AlexanderGocht(LR)
HTWDresden
42
AngewandtebetriebswirtschaftlicheAgrarinformatik(MScProzessmanagement)
(Vorlesung,Seminar)
ReginaGrajewski(LR)
HWRBerlin
2
JoachimGröger(SF)
UniRostock
40
Biostatistics(Vorlesung,Übung)
JoachimGröger(SF)
UniRostock
40
Dynamics,AssessmentandManagmentofWildFishPopulations(Vorlesung,Übung)
CorneliusHammer(OSF)
UniRostock
10
ParadigmenderFischereiundGrundzügederFischereibiologie(Vorlesung)
CorneliusHammer(OSF)
UniRostock
16
FischereibiolgischeMethoden,Datenmanagement,Fischereimanagement(Vorlesung)
CorneliusHammer(OSF)
UniRostock
16
FischereibiologischgenutzerBestände(Vorlesung)
CorneliusHammer(OSF)
UniRostock
10
Publishorperrish(Vorlesung)
CorneliusHammer(OSF)
UniRostock
10
OpentheBox:derUmgangmitfischereibiologischenDaten(Vorlesung)
CorneliusHammer(OSF)
UniRostock
10
HydrographieundÖkologiederOstsee(Vorlesung)
ReinholdHanel(FOE)
UniKiel
18
FishSystematics,BiologyandEvolution(Vorlesung)
ReinholdHanel(FOE)
UniKiel
16
PracticalCourseinBiologicalOceanography(Praktikum)
ReinholdHanel(FOE)
UniInnsbruck,Österreich
72
Marinebiologie(Übung,Exkursion)
AndréIost(WFW
UniHamburg
28
MathematischeStatistik(Vorlesung)
FolkhartIsermeyer(Präs)
UniGöttingen
24
Standortlehre(Vorlesung)
KatharinaJantzen(SF)
HSBremerhaven
30
MaritimeEconomics(Vorlesung)
BernhardKenter(WFW)
UniHamburg
30
ForstlicheProduktionslehreII(Vorlesung)
BernhardKenter(WFW)
UniHamburg
30
WPBHolzernte/-transport(Vorlesung)
BernhardKenter(WFW)
UniHamburg
20
GrundlagenderForstwirtschaft(Vorlesung)
BernhardKenter(WFW)
UniHamburg
30
WPMHolzqualität(Vorlesung)
BernhardKenter(WFW)
UniHamburg
20
TheIPCCProcess(Vorlesung)
BirgitKersten(FG)
UniPotsdam
20
SynthetischeBiologie(Vorlesung,Seminar,Übung)
GeraldKoch(HTB)
UniHamburg
35
BestimmungundEigenschaftenvonNutzhölzern(Seminar)
GeraldKoch(HTB)
Berufsakademie-Holztechnik
Melle
38
Holz-undHolzwerkstoffkunde(Vorlesung)
MichaelKöhl(WFW)
UniHamburg
28
ForstlicheProduktionslehreI(Vorlesung)
MichaelKöhl(WFW)
UniHamburg
25
Holz-undForstwirtschaftslehre(Vorlesung)
MichaelKöhl(WFW)
UniHamburg
20
TheIPCCProcess(Vorlesung)
GerdKraus(SF)
UniHamburg
10
ReproduktionundFruchtbarkeitderFische(Vorlesung,Übung)
PatrickKüpper(LR)
UniLeipzig
2
HotSpotsderStadtentwicklung(Ringvorlesung)
Ernst-OlivervonLedebur(MA)
BundeslehranstaltBurgWarberg/WelfenAkademie
6
FundamentalanalyseAgrarmärkte(Blockseminar)
RalphLehnen(HTB)
UniHamburg
28
Kunststoffe,Leime,Lacke(Vorlesung)
RalphLehnen(HTB)
UniHamburg
14
WPBCharakterisierungvonHolz(Vorlesung)
DietrichMeier(HTB)
UniHamburg
15
NutzungvonHolzundEinjahrespflanzeninBioraffinerien(Vorlesung)
EckhardMelcher(HTB)
UniHamburg
7
JürgenMüller(WOI)
HNEEberswalde,BTU
Cottbus,UniGöttingen,Uni
Potsdam,TUBerlin
26
WaldundWasser(Vorlesung)
AxelMunack(AB)
TUHamburg
30
SimulationdynamischerSysteme(Vorlesung,Übung)
AxelMunack(AB)
TUHamburg
30
ParameterschätzungundadaptiveRegelung(Vorlesung)
MirkoNeubauer(WOI)
HNEEberswalde
4
ForestMensuraruinII/III(Seminar)
MartinOhlmeyer(HTB)
UniHamburg
2
WPBHWS-Technologie,MS:HCHO(Vorlesung)
MartinOhlmeyer(HTB)
UniHamburg
2
WPBHWS-Technologie,MS:VOC(Vorlesung)
MartinOhlmeyer(HTB)
UniHamburg
21
MartinOhlmeyer(HTB)
UniGöttingen
2
EnergetischeNutzungvonHolz(Vorlesung)
HeinoPolley(WOI)
HNEEberswalde
4
Bundeswaldinventur(Vorlesung)
122
Lehrveranstaltung
DiePolitikzurländlichenEntwicklungimRahmenderGemeinsamenAgrarpolitik(Seminar)
Holzschutz(Vorlesung,Praktikum)
Verfahrenstechnik(Seminar)
Jahresbericht2011
Leistungsdaten der
Thünen-Institute
Lehrtätigkeiten
Leistungsdaten
der –Thünen-Institute
Stunden
pro Jahr
Name (Institut)
Universität/Hochschule
UlfPrüße(AB)
TUBraunschweig
30
HeterogeneKatalyseI&II(Vorlesung
GeroldRahmann(OEL)
UniKassel
30
WirgründeneinenBetrieb-dieersten5Jahre(Vorlesung)
GeroldRahmann(OEL)
UniKassel
30
Selbstversorgung(Vorlesung)
GeroldRahmann(OEL)
UniKassel
34
Schaf-undZiegenhaltung(Vorlesung,Prüfung)
NorbertRohlf(SF)
FischereischuleRendsburg
BodoSaake(HTB)
UniHamburg
64
ChemischeHolztechnologieBSc(Vorlesung,Praktikum)
BodoSaake(HTB)
UniHamburg
28
HolzchemieundChemischeHolztechnologieMSc(Vorlesung)
BodoSaake(HTB)
UniHamburg
28
BioraffinerieMSc(Vorlesung)
BodoSaake(HTB)
UniHamburg
10
UmwelttechnologieMSc(Vorlesung)
BodoSaake(HTB)
UniHamburg
42
FaserstoffundPapierMSc(Vorlesung)
UweSchmitt(HTB)
DualeHSBaden-WürttembergMosbach
18
WerkstoffkundeHolz(Vorlesung)
StefanSchrader(BD)
TUBraunschweig
15
BodenökologieundBodennutzung(Vorlesung)
StefanSchrader(BD)
TUBraunschweig
5
StefanSchrader(BD)
TUBraunschweig
15
BSc-ModulDiversitätderTierweltderNordsee(Seminar,Exkursion)
Jobst-MichaelSchröder(WFW)
UniHamburg
28
Forst-undHolzwirtschaftsgeographie(Vorlesung)
HilkeSchröder(FG)
UniHamburg
56
ÖkologiederArthropoden(Praktikum)
KatrinSchwarz(HTB)
UniHamburg
8
WPBFaserstoffeundPapier(Vorlesung)
KatrinSchwarz(HTB)
UniHamburg
8
WPBBioraffinerie(Vorlesung)
KatrinSchwarz(HTB)
UniHamburg
16
ChemischeHolztechnologie(Vorlesung)
KatrinSchwarz(HTB)
UniHamburg
12
HolzchemieundchemischeHolztechnologie(Vorlesung)
KatrinSchwarz(HTB)
UniHamburg
72
Chemisch-technischesPraktikum
WalterSeidling(WOI)
HNEEberswalde
HeinzSourell(AB)
OstfaliaHSWolfenbüttel
HeinzSourell(AB)
FHBernburg
6
BeregnungundBewässerunginderLandwirtschaft(Vorlesung)
HeinzSourell(AB)
TUGießen
4
BewässerungsverfahreninderLandwirtschaft(Vorlesung)
HubertusSparing(WOI)
HNEEberswalde
AnnettSteinführer(LR)
LMMünchen
AnnettSteinführer(LR)
AnnettSteinführer(LR)
4
2
28
50
Lehrveranstaltung
Fischbestandskunde(Seminar)
ProtistenimBSc-ModulZoologie(Vorlesung,Übung)
Forestgrowthandinventory:ForstlichesUmweltmonitoring,SchwerpunktKronenansprache(Vorlesung)
Kulturtechnik-Bewässerungstechnik
AltersbestimmungvonSchalenwild;Schießausbildung(Seminar,Übung)
2
LändlicheRäumeinDeutschlandalsAlltags-,Siedlungs-undHochwasserrisikogebiete:
einunlösbarerWiderspruch?(Vorlesung)
TUBraunschweig
2
Praxiskurs:SozialwissenschaftlicheBerufspraxis(Vorlesung)
TUBraunschweig
24
Gemeindesoziologie(Seminar)
DanielStepputtis(OSF)
FischereischuleRendsburg
10
FangtechnikfürMeisterschülerFischerei(Vorlesung)
DanielStepputtis(OSF)
MarineschuleEckernförde
8
FangtechnikfürU-Boot-Kommandanten(Vorlesung,Exkursion)
DanielStepputtis(OSF)
UniRostock
8
ExcelfürFortgeschrittene(Praktikum)
HeinzStichnothe(AB)
HAWHamburg
32
Ökobilanzierung(Vorlesung)
OlafTackmann(HTB)
UniHamburg
21
Verfahrenstechnik(Seminar)
OlafTackmann(HTB)
UniHamburg
21
Konstruktionslehre(Vorlesung)
ChristophTebbe(BD)
TUBraunschweig
26
MikrobiologiefürStudentenderGeoökologie(Vorlesung)
ChristophTebbe(BD)
TUBraunschweig
4
MolekulareÖkologiederMikroorganismen
ChristophTebbe(BD)
TUBraunschweig
6
BodenmikrobiologischeArbeitsmethoden(Praktikum)
JonasVagt(HTB)
UniHamburg
21
Verfahrenstechnik(Seminar)
JonasVagt(HTB)
UniHamburg
21
Konstruktionslehre(Vorlesung)
Klaus-DieterVorlop(AB)
TUBraunschweig
30
ChemieprodukteausnachwachsendenRohstoffenI&II(Vorlesung)
Hans-HeinrichVoßhenrich(AB)
UniKiel
40
AusgewähltelandtechnischeThemen(Seminar)
Hans-HeinrichVoßhenrich(AB)
FHRendsburg
10
RessourcenschonendeBodenbearbeitung(Seminar)
Hans-JoachimWeigel(BD)
TUBraunschweig
15
AllgemeineundSpezielleÖkotoxikologie(Vorlesung)
HaraldWienbeck(OSF)
FischereischuleRendsburg
8
FangtechnikfürMeisterschülerFischerei(Vorlesung)
ChristopherZimmermann(OSF)
MatthiasDieter
PD
Jahresbericht2011
UniRostock
UniGöttingen
10
Aquakultur,AbschnittSeefischerei(Vorlesung)
OEF
123
Leistungsdaten der Thünen-Institute
Habilitationen, Promotionen, Master-, Diplom- und Bachelorarbeiten
Habilitationen
Promotionen
Name
verliehener
Titel
Universität/
Hochschule
betreuendes
Institut
Name
verliehener
Titel
Universität/
Hochschule
betreuendes
Institut
MatthiasDieter
PD
UniGöttingen
OEF
AkeemMayowaAzeez
Dr.rer.nat.
UniHamburg
HTB
DanielBrüggemann
Dr.sc.agr.
UniGöttingen
BW
DoreenBürgelt
Dr.oec.troph.
UniKiel
MA
ChristinaHerzlieb
Dr.rer.agr.
UniHalle
MA
TaoJiang
PhD
UniBeijing,China
AB
BirtheLassen
Dr.sc.agr.
UniGöttingen
BW
TaghridLayka
Dr.rer.nat.
UniRostock
SF
LasseMarohn
Dr.rer.nat.
UniKiel
FOE
MichaelMatschiner
Dr.phil.
UniBasel,Schweiz
FOE
KlausNehring
Dr.sc.agr.
UniGöttingen
BW
DanielOesterwind
Dr.math.-nat.
UniKiel
OSF
MathiasRehbein
Dr.rer.nat.
UniHamburg
HTB
MatthiasSchaber
Dr.rer.nat.
UniKiel
SF
FrankSchwieger
Dr.rer.nat.
TUBraunschweig
BD
HannoSlawski
Dr.
UniKiel
FOE
VeraSteckel
Dr.rer.nat.
UniHamburg
HTB
BarbaraUrban
Dr.-Ing.
UniHannover
AB
KatrinWolf
Dr.
UniGöttingen
AK
124
Jahresbericht2011
Leistungsdaten der Thünen-Institute
Master-, Diplom- und Bachelorarbeiten
Name
verliehener
Titel
Universität/
Hochschule
betreuendes
Institut
Name
verliehener
Titel
Universität/Hochschule
betreuendes
Institut
HeinrichAhl
MSc
UniHamburg
HTB
KaiLohse
BSc
UniHamburg
HTB
RobertBauer
Dipl.-Biol.
UniRostock
OSF
SebastianMaikowski
MSc
UniHamburg
HTB
HTB
DirkManns
MSc
UniHamburg
HTB
BSc
UniKassel
OEL
VerenaBecker
MSc
UniHamburg
SophiaBender
Dipl.-Ing.(FH)
FHKiel-Rendsburg
OEL
MariaRosavonMüller
OttaviaBenedicenti
MSc
UniKiel
FOE
PhilippMuzzulini
BSc
UniKassel
OEL
EvaNeubauer-
Hartmann
B.Eng.
OstfaliaWolfenbüttel
AB
HinnerkNiebuhr
Dipl.-Holzwirt
UniHamburg
HTB
OEL
KarinNienaber
MSc
UniHamburg
HTB
BSc
UniRostock
OSF
SarahBeyer
MSc
UniRostock
OSF
Jan-HenningBlohm
DiplomHolzwirt
UniHamburg
HTB
WiebkeBörner
BSc
UniKassel
TobiasBrüggmann
MSc
UniHamburg
FG
ThomasNoak
IrinaDarian
MSc
UniHamburg
HTB
BarlasOran
MSc
TUTrabzon,Türkei
HTB
HTB
AlexanderPaul
BSc
UniHamburg
HTB
Dipl.-Holzwirt
UniHamburg
HTB
ChristophDiedrich
MSc
UniHamburg
FlorianEggers
BSc
UniRostock
OSF
NilsPetersen
PeterEichel
BSc
UniBerlin
FG
DominikPfennig
BSc
TUBraunschweig
AB
OEL
ArnePopp
Dipl.-Holzwirt
UniHamburg
WFW
HTB
LauraPrill
BSc
UniHamburg
HTB
MSc
UniHamburg
HTB
AnnaFalk
ThorbenFeilke
BSc
MSc
UniHohenheim
UniHamburg
AniGalustian
BSc
UniHamburg
HTB
AnnikaRauh
MartinGärtner
MSc
UniHamburg
HTB
MaximilianRehder
BSc
UniHamburg
HTB
WFW
SebastianReinsch
MSc
UniHamburg
HTB
MSc
UniHamburg
HTB
GernotGauger
BSc
UniHamburg
AntjeGimpel
MSc
UniHamburg
SF
MaxRütze
SebastianGlasenapp
BSc
UniHamburg
HTB
GoranSchmidt
BSc
UniHamburg
HTB
FraukeSchmidt-Till
Dipl.-Holzwirtin
UniHamburg
WFW
ToniSchreiber
MSc
UniKassel
OEL
ChristopherSchrul
BSc
UniHamburg
HTB
SinjaScollick
BSc
UniKassel
OEL
JuliaStein
MSc
UniHamburg
HTB
EnnoStielke
BSc
UniHamburg
HTB
SvenStötera
MSc
UniHamburg
SF
JanOleStrueven
Dipl.-Holzwirt
UniHamburg
HTB
MyintThidar
MSc
OstfaliaWolfenbüttel
AB
MaikTiedemann
MSc
UniBremen
SF
Mina-MerleVoß
MSc
UniHamburg
HTB
SandraWeidauer
BSc
UniKassel
OEL
MichaelWeinert
MSc
UniRostock
SF
MarkusWißmann
MSc
UniGießen
OEL
SerjoschaWolf
BSc
UniHamburg
WFW
JuliusGurr
BSc
UniHamburg
HTB
Nils-PeterHaas
Dipl.-Holzwirt
UniHamburg
HTB
ChristianHack
BSc
UniHamburg
WFW
FelixKilianHaiduk
Dipl.-Holzwirt
UniHamburg
HTB
DanielHasemann
Dipl.-Holzwirt
UniHamburg
HTB
SimonHinsch
Dipl.-Holzwirt
UniHamburg
HTB
UlrikeHinz
BSc
UniMarburg
FG
DiedrichHolm
MSc
UniHamburg
HTB
PhilippHolzberger
BSc
UniHamburg
HTB
SörenKleintje
MSc
UniHamburg
HTB
TamasKordsachia
BSc
UniHamburg
HTB
BenjaminKroll
BSc
FHRendsburg
AB
MarcelKropat
BSc
UniHamburg
HTB
ThomasLeppelt
Dipl.-Geoökologe
TUBraunschweig
AB
AnnegretLiebing
Jahresbericht2011
Dipl.-Ing.(FH)
HSCoburg
AB
125
Leistungsdaten der Thünen-Institute
Preise, Ehrungen und Berufungen
Name
Institut
Datum
Ort
Preis/Ehrung/Berufung
MartinBanse
MA
02.09.
Zürich/Schweiz
EAAEQualityofPolicyContributionAward
HeinrichBecker
LR
06.09.
Erfurt
Max-Eyth-DenkmünzeinSilberderDeutschenLandwirtschaftsgesellschaft
AntjeGimpel
SF
23.09.
Danzig/Polen
ICESEarlyCareerScientistAward2011fürdiebestePoster-Präsentation
JürgenMüller
WOI
22.06.
Cottbus
PreisträgerdesPosterwettbewerbsbeimFachsymposium"Wasserbezogene
AnpassungsmaßnahmenandenLandschafts-undKlimawandelinDeutschland",BTUCottbus
HiltrudNieberg
BW
06.12.
Berlin
BerufungzumMitglieddesWissenschaftlichenBeiratesAgrarpolitikdes
BundesministeriumsfürErnährung,LandwirtschaftundVerbraucherschutz
fürdieAmtsperiode2012-2014
UweNoldt
HTB
16.11.
Paris/Frankfurt
ZsoltKajsos-EhrenpreisderCOSTActionIE0601
KatharinaPlassmann
AK
18.11.
Amsterdam/Niederlande
Shortlistedfür2011ScopusYoungResearcherAward
GeroldRahmann
OEL
28.09.
Seoul/Südkorea
WahlindengeschäftsführendenVorstandderISOFAR(alsSchatzmeister)
Hans-JoachimRätz
SF
22.06.
Ispra/Italien
Exzellenz-AuszeichnungderEUfürbestePolitikberatung
UweSchmitt
HTB
02.06.
Stockholm/Schweden
ErnennungzumVize-PräsidentenderInternationalenAcademyofWood
Science(IAWS)
VeraSteckel
HTB
18.11.
Hamburg
BestePromotion2011-BundDeutscherHolzwirte
OlafTackmann
HTB
18.11.
Hamburg
ReisestipendiumHolz&Leben-StiftungHolzwirtschaftHamburg
PeterWeingarten
LR
06.12.
Berlin
BerufungzumMitglieddesWissenschaftlichenBeiratesAgrarpolitikdes
BundesministeriumsfürErnährung,LandwirtschaftundVerbraucherschutz
fürdieAmtsperiode2012-2014
KatrinZander
MA
30.09.
Halle
"BestPoster",51.JahrestagungderGEWISOLA,2011
ChristopherZimmermann
OSF
24.08.
Rostock
BerufungzumVorsitzendenimTechnicalAdvisoryBoarddesMarine
StewardshipCouncil(MSC)
126
Jahresbericht2011
Leistungsdaten der Thünen-Institute
Mitarbeit in wissenschaftlichen Gremien, Gesellschaften und Zeitschriften
Wissenschaftliche Gremien
Wissenschaftliche Gremien
Name (Institut)
AccademiaItalianadiScienzeForestali
MichaelKöhl(WFW)
AgrarkompetenznetzwerkWeGa,Verbundprojekt
WalterDirksmeyer(BW)
agribenchmarkNetzwerk
FolkhardIsermeyer(Präs),
AkademiefürRaumforschungundLandesplanung
PeterWeingarten(LR)
ArbeitsgemeinschaftBinnenfischereiforschung
ReinholdHanel(FOE),KlausWysujack(FOE)
ArbeitsgemeinschaftderLänderinstitutionenfürForstpflanzenzüchtung
MirkoLiesebach(FG),VolkerSchneck(FG)
Arbeitsgruppe:BodenqualitätszieleinNiedersachsen
JoachimBrunotte(AB)
ArbeitskreisDeutscheInVitroKulturen(ADIVK)
DietrichEwald(FG),GiselaNaujoks(FG)
ArbeitskreisGeschichtederMeeresforschung
GerdWegner(SF)
AusschussLändlicheEntwicklungderDeutschenLandwirtschaftsgesellschaft
HeinrichBecker(LR)
Babes-BolyaiUniversity,Rumänien,InstituteofTechnology,WissenschaftlicherBeirat
Klaus-DieterVorlop(AB)
BayerischenLandesanstaltfürLandwirtschaft,Wissenschaftlich-technischerBeirat
Klaus-DieterVorlop(AB)
BayerischesForschungsnetzwerkfürBiokraftstoffe(ForNeBiK)
AxelMunack(AB)
Beratungsgremium:AnpassungsstrategiendesNaturschutzesandenKlimawandel
PeterElsasser(OEF)
Bioökonomierat
FolkhardIsermeyer(Präs)
Biopolymernetzwerk
Klaus-DieterVorlop(AB)
BodenspezialistenderBundesländer
JoachimBrunotte(AB)
Bund/Küstenländer(Havariekommando),UmweltexpertengruppezurAbschätzungderFolgenvonSchadstoffunfällen(UEG),Arbeitsgruppe2:UntersuchungskonzeptgroßerSchadstoffunfall
MichaelHaarich(FOE)
Bund/Länder-AG:ExpertengruppeDouglasie
MirkoLiesebach(FG)
Bund/Länder-AG:ForstlicheGenressourcenundForstsaatgutrecht
BerndDegen(FG),MirkoLiesebach(FG)
Bund/Länder-AG:GutefachlichePraxiszurVorsorgegegenBodenschadverdichtungenundBodenerosion
StefanSchrader(BD)
Bund/Länder-AG:Kormoran
KlausWysujack(FOE)
Bund/Länder-Ausschuss:Nord-undOstsee(BLANO)
MichaelHaarich(FOE)
Bund/Länder-Messprogramm(BLMP),Ad-hoc-GruppeMeeresstrategie-Rahmenrichtlinie(MSRL)
HeinoFock(SF),NikolausProbst(SF)
Bund/Länder-Messprogramm(BLMP),AGDatenmanagement
NikolausProbst(SF),MichaelHaarich(FOE)
Bund/Länder-Messprogramm(BLMP),AGErfassenundBewerten(ErBe)
NikolausProbst(SF),MichaelHaarich(FOE)
Bund/Länder-Messprogramm(BLMP),AGQualitätssicherung
MichaelHaarich(FOE)
Bund/Länder-Messprogramm(BLMP),AGSchadstoffeundBioeffekte
MichaelHaarich(FOE),UlrikeKammann(FOE)
Bund/Länder-Messprogramm(BLMP),BMU/BMVBS
MichaelHaarich(FOE)
Bund/Länder-Messprogramm(BLMP),LenkungsausschussExpertengruppeMeer
GerdKraus(SF),NikolausProbst(SF),
MichaelHaarich(FOE)
Bund/Länder-ProgrammÖkolandbau
GeroldRahmann(OEL)
BundesamtfürNaturschutz(BfN),AGFischereimanagementinNatura2000
AnneSell(SF)
BundesanstaltfürLandwirtschaftundErnährung(BLE),Getreideausschuss
Ernst-OlivervonLedebur(MA)
BundesanstaltfürLandwirtschaftundErnährung,Informations-undKoordinationszentrumBiologischeVielfalt
(BLE-IBV),FachausschussBiodiversitätundnachwachsendeRohstoffe
ThomasWillke(AB)
BundesfachausschussBioland,Grundlagen
GeroldRahmann(OEL)
BundesministeriumfürBildungundForschung(BMBF),BioEnergieDat
JörgSchweinle(OEF)
BundesministeriumfürBildungundForschung(BMBF),ERA-NETBodenökologieundecosystemservicesimSUSTAIN StefanSchrader(BD)
Programm
BundesministeriumfürBildungundForschung(BMBF),ERA-NET-IndustrialBiotechnology
Jahresbericht2011
Klaus-DieterVorlop(AB)
127
Leistungsdaten der Thünen-Institute
Thünen-Institute – Mitarbeit in Gremien, Gesellschaften, Zeitschriften
Wissenschaftliche Gremien
Name (Institut)
BundesministeriumfürErnährung,LandwirtschaftundVerbraucherschutz(BMELV),Agrarpolitik,Wissenschaftlicher
Beirat
FolkhardIsermeyer(Präs),PeterWeingarten(LR)
BundesministeriumfürErnährung,LandwirtschaftundVerbraucherschutz(BMELV),Beratungs-undKoordinierungsausschuss(BeKo)fürgenetischeRessourcenlandwirtschaftlicherundgartenbaulicherKulturpflanzen
JosefEfken(MA)
BundesministeriumfürErnährung,LandwirtschaftundVerbraucherschutz(BMELV),Beratungs-undKoordinierungsausschuss(BeKo):In-situ-ErhaltungundOn-farm-Management
JosefEfken(MA)
BundesministeriumfürErnährung,LandwirtschaftundVerbraucherschutz(BMELV),Fachausschussaquatische
genetischeRessourcen
JochenTrautner(FOE)
BundesministeriumfürErnährung,LandwirtschaftundVerbraucherschutz,Ausschuss:ForstundHolz
MatthiasDieter(OEF)
BundesministeriumfürUmwelt,NaturschutzundReaktorsicherheit(BMU),ArbeitskreisderLeitstellenzur
ÜberwachungderUmweltradioaktivität
GünterKanisch(FOE),UlrichRieth(FOE)
BundesministeriumfürUmwelt,NaturschutzundReaktorsicherheit(BMU),Redaktionskreis:Messanleitungender
LeitstellenzurÜberwachungderUmweltradioaktivität
GünterKanisch(FOE)
BundesministeriumfürVerkehr,BauundStadtentwicklung(BMBVS),RunderTisch:Nachhaltigesbauen
ArnoFrühwald(HTB)
BundesministeriumfürwirtschaftlicheZusammenarbeit(BMZ),Beratungsgremium:ForestGovernanceand
SustainabilityStandards
UlrichBick(WFW)
BundesverbandDeutscherPflanzenzüchter,InformationskreisGentechnik
MatthiasFladung(FG)
BundesverbandesderAgrargewerblichenWirtschaft(BVA),Getreideausschuss
Ernst-OlivervonLedebur(MA)
BundesverbandesderAgrargewerblichenWirtschaft(BVA),Ölsaatenausschuss
Ernst-OlivervonLedebur(MA)
CEN/TC112WG4,5,11:TestingMethods
JanLüdtke(HTB),MartinOhlmeyer(HTB)
CEN/TC124:Bauwesen
JanLüdtke(HTB)
CEN/TC162WG3,8:SchutzkleidunggegenChemikalien,InfektionserregerundradioaktiveKontamination
TorstenHinz(AB)
CEN/TC175WG1,2:Rund-undSchnittholz,Allgemeines-Definitionen,Messungen
JohannesWelling(HTB)
CEN/TC250/SC5:Bauwesen
JanLüdtke(HTB)
CEN/TC38WG21,22,25,26,27:DauerhaftigkeitvonHolzundHolzprodukten
EckhardMelcher(HTB)
ClausthalerUmwelttechnik-InstitutGmbH(CUTEC)
Klaus-DieterVorlop(AB)
Climatechangeimpactsoninsectsandtheirmitigation(CLIMIT)
JensDauber(BD)
ClimateSystemAnalysisandPrediction(CLISAP)
MichaelKöhl(WFW)
ClubofBologna
AxelMunack(AB)
CommisionDecision:TechnicalAdviceontheSchoolFruitScheme
ChristophInken(MA)
COSTActionFP0703,ExpectedClimateChangeandOptionsforEuropeanSilviculture
MargretKöthke(OEF)
COSTActionFP0802,ExperimentalandComputationalMicro-CharacterisationTechniquesinWoodMechanics
UweSchmitt(HTB)
COSTActionFP1001,UseWood
HeinoPolley(WOI)
COSTActionFP1106,StudyingTreeResponsestoextremeEvents:aSynthesiS(STReESS)
GeorgvonWühlisch
DECHEMAArbeitsausschuss:MessenundRegelninderBiotechnologie
AxelMunack(AB)
DECHEMA-Arbeitsausschuss:BewertungderNutzungnachwachsenderRohstoffe
Klaus-DieterVorlop(AB)
DECHEMA-Gemeinschaftsausschuss:Klebetechnik
RalphLehnen(HTB)
DepartmentMaritimeSystemederInterdisziplinärenFakultätderUniRostock
JoachimGröger(SF)
DeutscheAnpassungsstrategie(DAS),AG:WaldundForstwirtschaft
AndreasBolte(WOI)
DeutscheBodenkundlicheGesellschaft(DBG),AK:Waldböden
NicoleWellbrock(WOI)
DeutscheForschungsgemeinschaft(DFG),Fachkollegium207:Agrar-,Forstwissenschaften,GartenbauundTiermedizin
Hans-JoachimWeigel(BD)
DeutscheforstlicheForschungseinrichtungen,Leiter
BerndDegen(FG)
DeutscheGesellschaftfürHolzforschung,InstitutfürBautechnik,Sachverständigenausschuss
EckhardMelcher(HTB)
DeutscheKommissionElektrotechnik,AK967.2.1:Nachweis-undErkennungsgrenzenbeiKernstrahlungsmessungen
GünterKanisch(FOE)
DeutscheVereinigungfürWasserwirtschaft,AbwasserundAbfall(DWA),AGVerdunstung
JürgenMüller(WOI)
DeutscheVereinigungfürWasserwirtschaft,AbwasserundAbfall(DWA),DB-4.2,AGBeregnung
HeinzSourell(AB),Hans-HeinrichThörmann(AB),
JanoAnter(AB)
DeutscherAkademischerAustauschdienst(DAAD)
ReinholdHanel(FOE)
DeutscherFischereiverband
GerdKraus(SF)
DeutscherFischereiverband,Aalkommission
KlausWysujack(FOE)
DeutscherJagdschutzverband,WissenschaftlicherBeirat
FrankTottewitz(WOI)
DINNA005-53:FachbereichsbeiratKOA03,Hygiene,GesundheitundUmweltschutz
EckhardMelcher(HTB)
128
Jahresbericht2011
Leistungsdaten der Thünen-Institute – Mitarbeit in Gremien,
Gesellschaften,
Zeitschriften
Leistungsdaten
der Thünen-Institute
Wissenschaftlice Gremien
Name (Institut)
DINNA042-01-14AA:Rund-u.Schnittholz-SpiegelausschusszuCEN/TC175undISO/TC218
JohannesWelling(HTB)
DINNA042-02-15AA:Holzwerkstoffe
MartinOhlmeyer(HTB)
DINNA042-03-03:VorbeugenderchemischerHolzschutz
EckhardMelcher(HTB)
DINNA042-03-06AA:DauerhaftigkeitvonHolzundHolzprodukten
EckhardMelcher(HTB)
DINNA057-02-01-22,AKWerkstoffeinKontaktmitLebensmitteln
EckhardMelcher(HTB)
DINNA119-02-14AA,ArbeitsausschussBewässerung
HeinzSourell(AB)
DINNA134BR,KommissionReinhaltungderLuft(KRdL)
TorstenHinz(AB)
DIN:HolzwirtschaftundMöbel(NHM)
GeraldKoch(HTB)
EberswalderForstlichenForschungseinrichtungen,Koordinierungsrat
AndreasBolte(WOI)
EnergieeffizienzundnachwachsendeRohstoffe(EnerMaTec),WissenschaftlicherBeirat
Klaus-DieterVorlop(AB)
ERA-NET-Verbund:SustainableFoodProduction&Consumption(SUSFOOD)
StefanLange(PB)
EU-LifeundVorhaben,Lenkungskreis:Best4VarioUse
JörgSchweinle(OEF)
EU-Netzwerk:Evoltree(Governingboard)
BerndDegen(FG)
EuropeanCommisionJointResearchCentre(IPTS),ECDG-Agri
ChristophInken(MA)
EuropeanCommisionJointResearchCentre(IPTS),ECDG-JRC
MartinBanse(MA)
EuropeanConservationAgricultureFederation(ECAF)
Hans-HeinrichVoßhenrich(AB)
EuropeanDairyFarmers(EDF),WGInputpricecomparisonproject
BirtheLassen(BW),SteffiWille-Sonk(BW)
EuropeanDairyFarmers,ScientificTeamofAnalysisandResearch(EDFSTAR)
BirtheLassen(BW),SteffiWille-Sonk(BW)
EuropeanFisheriesandAquacultureResearchOrganisation(EFARO),WGonFisheriesandClimateChange
GerdKraus(SF),ReinholdHanel(FOE)
EuropeanFoodSafetyAuthority(EFSA),PanelonGeneticallyEngineeredOrganisms
ChristophTebbe(BD)
EuropeanForestGeneticResourcesProgramme(EUFORGEN)
BerndDegen(FG)
EuropeanForestInstitute-CentralEuropeanRegionalOffice(EFICENT)
MichaelKöhl(WFW)
EuropeanInlandFisheriesandAquacultureAdvisoryCommission(EIFAAC)
ReinholdHanel(FOE)
EuropeanNetworkofForestEntrepreneurs-EuropäischesNetzwerkInnovaWood,ExecutiveCommittee
JohannesWelling(HTB)
EuropeanScienceFoundation
JensDauber(BD)
EurostatForestryStatisticsWorkingGroup
HolgerWeimar(OEF)
ExpertNetworkforAgro-EconomicModeling(ENGAGE)
MartinBanse(MA)
FoodandAgricultureOrganization(FAO),CommitteeonFisheries,SubCommitteeonAquaculture
ReinholdHanel(FOE)
FoodandAgricultureOrganization(FAO),OrganicResearchCentresAlliance(ORCA)
GeroldRahmann(OEL)
Forest-basedSectorTechnologyPlatform,NationalSupportGroup,SteeringCommittee
JohannesWelling(HTB)
ForestryEuropeReportonForestsinEurope2011,CoordinatingAuthor
MichaelKöhl(WFW)
ForstausschussesderEU,WälderundKlima,Ad-hocArbeitsgruppe
MartinLorenz(WFW),UlrichBick(WFW)
Franz-Patat-ZentrumfürPolymerforschung
Klaus-DieterVorlop(AB)
FraunhoferInstitutfürmarineBiotechnologie,WissenschaftlicherBeirat
ReinholdHanel(FOE)
GesellschaftDeutscherChemiker(GDCh),ArbeitskreisUmweltmonitoringinderFachgruppeUmweltchemieund
Ökotoxikologie
MichaelHaarich(FOE)
GlobalTradeAnalysisProject(GTAP),Consortium
MartinBanse(MA),JaninePelikan(MA)
Hanse-Agrarforschunge.V.
Hans-HeinrichVoßhenrich(AB)
HelsinkiCommission(HELCOM),ExpertGroupMonitoringofRadioactiveSubstancesintheBalticSea(MORS-EG)
GünterKanisch(FOE)
HelsinkiCommission(HELCOM),MonitoringandAssessmentCommittee(MONAS)
MichaelHaarich(FOE)
HelsinkiCommission(HELCOM),ProjectGroupCORESET
MichaelHaarich(FOE),UlrikeKammann(FOE),
ThomasLang(FOE)
HochschulefürnachhaltigeEntwicklung(HNE)Eberswalde,WissenschaftlicherBeiratMSc-Studiengang:Global
ChangeManagement
AndreasBolte(WOI)
ICES,AdhocGrouponDistributionandMigrationofNortheastAtlanticMackerel(AGDMM)
JensUlleweit(SF)
ICES,AdviceDraftingGroup:BalticSea(ADG)
ChistopherZimmermann(OSF)
ICES,AdviceDraftingGroup:Eel
ReinholdHanel(FOE)
ICES,AdviceDraftingGroup:Monitoring
ThomasLang(FOE)
ICES,AdviceDraftingGroup:WidelyDistributedStocks(AGWIDE)
NorbertRohlf(SF),JensUlleweit(SF)
ICES,AdvisoryCommittee(ACOM)
JoachimGröger(SF),ThomasLang(FOE),
ChristianvonDorrien(OSF),
ChistopherZimmermann(OSF)
Jahresbericht2011
129
Thünen-Institute – Mitarbeit in Gremien, Gesellschaften, Zeitschriften
Leistungsdaten der Thünen-Institute
Wissenschaftliche Gremien
Name (Institut)
ICES,AnnualMeetingofAdvisory,WGChairs(WGCHAIRS)
ChristophStransky(SF)
ICES,ArcticFisheriesWorkingGroup(AFWG)
MatthiasBernreuther(SF)
ICES,BenchmarkWorkshoponRoundfishandPelagicStocks2011(WKPELA)
AlexanderKempf(SF),NorbertRohlf(SF)
ICES,CouncilDelegate
CorneliusHammer(OSF)
ICES,FinanceCommittee
CorneliusHammer(OSF)
ICES,HerringAssessmentWorkingGroup(HAWG)
JoachimGröger(SF),NorbertRohlf(SF)
ICES,InternationalBottomTrawlSurveyWorkingGroup(IBTSWG)
MatthiasKloppmann(SF)
ICES,MarineChemistryWorkingGroup(MCWG)
MichaelHaarich(FOE)
ICES,North-WesternWorkingGroup(NWWG)
HeinoFock(SF)
ICES,PlanningGrouponCommercialCatches,DiscardsandBiologicalSampling(PGCCDBS)
ChristophStransky(SF)
ICES,SelectionCommitteeforEditorinChiefofIJMS
CorneliusHammer(OSF)
ICES,SelectionCommitteeforGeneralSecretary
CorneliusHammer(OSF)
ICES,SteeringGrouponHumanInteractionsonEcosystems(SSGHIE)
ThomasLang(FOE)
ICES,StudyGrouponBalticEcosystemHealth(SGEH)
UlrikeKammann(FOE),ThomasLang(FOE)
ICES,StudyGrouponIntegratedMonitoringofContaminants(SGIMC)
ThomasLang(FOE)
ICES,StudyGrouponInternationalPost-EvaluationinEels(SGIPEE)
KlausWysujack(FOE)
ICES,StudyGrouponRecruitmentForecasting(SGRF)
JoachimGröger(SF)
ICES,StudyGrouponSocio-EconomicDimensionsofAquaculture
MichaelW.Ebeling(SF)
ICES,StudyGroupVesselmonitoringsystems(SGVMS)
HeinoFock(SF),TorstenSchulze(SF)
ICES,WGonApplicationofGeneticsinFisheriesandMariculture(WGAGFM)
JochenTrautner(FOE)
ICES,WGonAssessmentofDemersalStocksintheNorthSeaandSkagerrak(WGNSSK)
AlexanderKempf(SF)
ICES,WGonBeamTrawlSurveys(WGBEAM)
KayPanten(SF)
ICES,WGonBiologicalEffectsofContaminants(WGBEC)
UlrikeKammann(FOE)
ICES,WGonDataandInformationmanagement(WGDIM)
ChistopherZimmermann(OSF)
ICES,WGonEcosystemEffectsofFisheries(WGECO)
HeinoFock(SF),VanessaStelzenmüller(SF)
ICES,WGonEels(WGEEL)
ReinholdHanel(FOE),KlausWysujack(FOE)
ICES,WGonFishEcology(WGFE)
AnneSell(SF)
ICES,WGonIntegratedAssessmentoftheNorthSea(WGINOSE)
GerdKraus(SF),AnnaAkimova(SF),AnneSell(SF),
VanessaStelzenmüller(SF)
ICES,WGonIntegratedAssessmentsoftheBalticSea(WGIAB)
JoachimGröger(SF)
ICES,WGonIntegratingSurveysfortheEcosystemApproach(WGISUR)
AnneSell(SF)
ICES,WGonInternationalPelagicSurveys(WGIPS)
NorbertRohlf(SF),MatthiasSchaber(SF)
ICES,WGonMackerelandHorseMackerelEggSurveys(WGMEGS)
MatthiasKloppmann(SF),JensUlleweit(SF)
ICES,WGonMarinePlanningandCoastalZoneManagement(WGMPCZM)
VanessaStelzenmüller(SF)
ICES,WGonMultiSpeciesAssessmentMethods(WGSAM)
AlexanderKempf(SF)
ICES,WGonNortheastAtlanticPelagicEcosystemSurveys(WGNAPES)
MatthiasKloppmann(SF)
ICES,WGonPathologyandDiseasesofMarineOrganisms(WGPDMO)
ThomasLang(FOE)
ICES,WGonRedfishSurveys(WGRS)
MatthiasBernreuther(SF),EckhardBethke(SF)
ICES,WGontheScienceRequirementstoSupportConservation,RestorationandManagementofDiadromous
Species(WGRECORDS)
ReinholdHanel(FOE)
ICES,WorkingGrouponMixedFisheriesAdvicefortheNorthSea(WGMIXFISH)
AlexanderKempf(SF)
ICES,WorkshoponAgeReadingforEuropeanandAmericanEel(WKAREA)
Jan-DagPohlmann(FOE)
ICES,WorkshoponAgeReadingofEuropeanandAmericanEel(WKAREA)
MarkoFreese(FOE)
ICES,WorkshoponCatalogingDataRequirementsfromSurveysfortheEAFM(WKCATDAT)
JensUlleweit(SF)
ICES,WorkshoponIdentificationClupoid,GadoidandFlatfishLarvae(WKIDFL)
MatthiasKloppmann(SF)
ICES,WorkshoponImplementingtheICESMSYFramework(WKFRAME)
AlexanderKempf(SF),
ChistopherZimmermann(OSF)
ICES,WorkshoponPracticalImplementationofStatisticalSoundCatchSamplingProgrammes(WKPICS)
AlexanderKempf(SF)
ICES,WorkshoponRedfishandOceanographicConditions(WKREDOCE)
AnnaAkimova(SF)
ICES,WorkshoponSexualMaturityStagingofRedfishandGreenlandHalibut(WKMSREGH)
MatthiasBernreuther(SF)
Initiativkreis:Agrar-undErnährungsforschung
FolkhardIsermeyer(Präs)
InstitutBauenundUmwelt(IBU),Sachverständigenausschuss
ArnoFrühwald(HTB)
130
Jahresbericht2011
Leistungsdaten
der Thünen-Institute
Leistungsdaten der Thünen-Institute – Mitarbeit in Gremien,
Gesellschaften,
Zeitschriften
Wissenschaftliche Gremien
Name (Institut)
IntegratedAssessmentofContaminantImpactsontheNorthSea(ICON),SteeringCommittee,Workshop
ThomasLang(FOE)
Intergovernmentalpanelonclimatechange(IPCC),EmissionFactorDatabase,ExpertGroup
SebastianRüter(HTB)
InternationalAcademyofWoodScience
UweSchmitt(HTB)
InternationalCommissionofAgriculturalEngineering(CIGR),CattleGroup
HeikoGeorg(OEL)
InternationalCommissiononIrrigationandDrainage(ICID),WorkingGroup:On-Farm-Irrigation
JanoAnter(AB),Klaus-DieterVorlop(AB)
InternationalCooperativeProgramme(ICP),Forests
NicoleWellbrock(WOI)
InternationalTradeinEndangeredSpecies(CITES)fürtropischeundsubtropischeHölzer,Convention
GeraldKoch(HTB)
InternationalUnionofForestResearchOrganization(IUFRO)
MariusCatalinBarbu(HTB),JörgSchweinle(OEF),
MichaelKöhl(WFW),MatthiasFladung(FG)
InternationaleAGLysimeter,Waldlysimeter
JürgenMüller(WOI)
InternationaleOrganisationfürNormung(ISO),ISOTC23/SC19
HeikoGeorg(OEL)
InternationaleOrganisationfürNormung(ISO),ISO/PC248
JürnSanders(BW)
InternationaleOrganisationfürNormung(ISO),TC218
JohannesWelling(HTB)
InternationaleOrganisationfürNormung(ISO),TC23SC2WG4
TorstenHinz(AB)
InternationaleOrganisationfürNormung(ISO),TC94SC13WG3
TorstenHinz(AB)
InternationaleVereinigungderRapsforschung(GCIRC),SektionÖkonomie
FolkhardIsermeyer(Präs)
InternationalesWissenschaftlichesZentrumfürDüngemittel(CIEC)
GeroldRahmann(OEL)
JointICES-STECF,Workshop:Evaluationofmulti-annualplansforcodinIrishSea,Kattegat,
NorthSea,andWestofScotland"
AlexanderKempf(SF)
KlimafolgenforschunginNiedersachsen(KLIFF)
Hans-JoachimWeigel(BD)
KTBL-AG:Biomasselogistik
JoachimBrunotte(AB)
KTBL-AG:EmissionsfaktorenTierhaltung
Hans-DieterHaenel(AK)
KTBL-AG:Feldarbeitstage
JoachimBrunotte(AB)
KTBL-AG:Feldberegnung
HeinzSourell(AB),Hans-HeinrichThörmann(AB)
KTBL-AG:Futterernteund-konservierung
HerwartBöhm(OEL)
KTBL-AG:Kartoffelproduktion
HerwartBöhm(OEL)
KTBL-AG:Klimaschutz
HeinzFlessa(AK)
KTBL-AG:KostenbeiderBodenschonung
JoachimBrunotte(AB)
KTBL-AG:ÖkologischerLandbau
GeroldRahmann(OEL)
KTBL-AG:Streifenbearbeitung
JoachimBrunotte(AB)
KTBL-AG:TechnikinderPflanzenproduktion
JoachimBrunotte(AB)
KuratoriumderAgrarsozialenGesellschaft(ASG)
PeterWeingarten(LR)
KuratoriumfürWaldarbeitundForsttechnike.V(KWF),Expertenrunde:BodenschädenimForstvermeiden
JoachimBrunotte(AB)
LandUse,Land-UseChangeandForestry(LULUCF)
SebastianRüter(HTB),JoachimKrug(WFW)
LandnutzungundLandnutzungswandelinländlichenRäumen,Arbeitskreis:ZwischenBracheundNutzungsstress
MatthiasDieter(OEF)
Leibniz-InstitutfürAgrartechnikPotsdam-Bornime.V.,WissenschaftlicherBeirat
Klaus-DieterVorlop(AB)
Leibniz-ZentrumfürAgrarlandschaftsforschunge.V.(ZALF),WissenschaftlicherBeirat
AnnetteFreibauer(AK)
MarineDateninfrastukturDeutschland(MDI-DE)
AnnaAkimova(SF)
MarineObservationandDataExpertGroup(MODEG)
ChristopherZimmermann(OSF)
MarineStewardshipCouncil:MSC-TAB,MSC-BT,MSC-StC,MSC-RaC
ChristopherZimmermann(OSF)
MaritimeSpatialPlanning(MSP),EU-Project:MaritimeSpatialPlanningintheNorthSea(MASPONE),DoggerBank
AnneSell(SF),VanessaStelzenmüller(SF)
MinisteriumfürUmweltNaturschutzundLandwirtschaftdesLandesSchleswig-Holstein,LandesbeiratForstundHolz
GeraldKoch(HTB)
NiedersächsischenMinisteriumfürdenländlichenRaum,Ernährung,LandwirtschaftundVerbraucherschutz,Beirat
fürNachwachsendeRohstoffe
Klaus-DieterVorlop(AB),MatthiasDieter(OEF)
NormenausschussGrundlagendesUmweltschutzes(NAGUS),ArbeitsausschussNachhaltigkeitskriterienfürBiomasse
KatharinaPlassmann(AK)
NorthEuropeanRegionalOfficeofEuropeanForestInstitute,NordicForestResearchCo-operationCommittee
(EFINORD-SNS)
PeterElsasser(OEF),PriskaWeller(OEF)
NorthwestAtlanticFisheriesOrganization(NAFO),ScientificCouncilWorkingGrouponReproductivePotential
GerdKraus(SF),HeinoFock(SF)
OrganisationforEconomicCooperationandDevelopment(OECD),ExpertGroup
JaninePelikan(MA),PetraSalamon(MA)
OrganisationforEconomicCooperationandDevelopment(OECD),ResearchProgrammeonBiologicalResourcesin
Agriculture(CRP)
Hans-JoachimWeigel(BD)
OsloandParisConventionsfortheprotectionofthemarineenvironmentoftheNorth-EastAtlantic(OSPA),HASEC, MichaelHaarich(FOE)
MIME,MIG
Jahresbericht2011
131
Leistungsdaten der Thünen-Institute
Thünen-Institute – Mitarbeit in Gremien, Gesellschaften, Zeitschriften
Wissenschaftliche Gremien
Name (Institut)
PictetTimberFund,AdvisoryBoard
MichaelKöhl(WFW)
ProjektbegleitendenArbeitsgruppeForschungsvorhaben:NutzungsmöglichkeitendesTagfalter-Monitoring
Deutschland(TMD)undderBodendauerbeobachtungderLänderfüreinGVO-Monitoring(FKZ3509890100)und
EignungdesbundesweitenVogelmonitoringsfürdieErfassungschädlicherAuswirkungeneinesGVP-Anbausauf
dieBiodiversität(FKZ3511890100),WissenschaftlichesExpertengremium
JensDauber(BD)
PublicResearchandRegulationInitiative
MatthiasFladung(FG)
PubliclyAvailableSpecification,SteeringGroupPAS2050-1
KatharinaPlassmann(AK)
RegionalCo-ordinationMeeting(RCM)NorthSea&EasternArctic
KayPanten(SF),ChristophStransky(SF),
JensUlleweit(SF)
Scientific,TechnicalandEconomicCommitteeforFisheries(STECF),
SGMOS,SGECA,SGRN,EWG11-02,EWG11-08
JörgBerkenhagen(SF),RalfDöring(SF),Michael
W.Ebeling(SF),KatharinaJantzen(SF),Alexander
Kempf(SF),ChristophStransky(SF),Jens
Ulleweit(SF),ChristopherZimmermann(OSF)
Senatsarbeitsgruppe(SAG):Biodiversität
Hans-JoachimWeigel(BD),HeikeLiesebach(FG),
ReinholdHanel(FOE)
Senatsarbeitsgruppe(SAG):Biometrie
JoachimGröger(SF)
Senatsarbeitsgruppe(SAG):Klimaanpassung
Hans-JoachimWeigel(BD)
Senatsarbeitsgruppe(SAG):NachwachsendeRohstoffe
Klaus-DieterVorlop(AB),MatthiasDieter(OEF)
Senatsarbeitsgruppe(SAG):Ökobilanzierung
JörgSchweinle(OEF)
Senatsarbeitsgruppe(SAG):ÖkologischerLandbau
GeroldRahmann(OEL)
Senatsarbeitsgruppe(SAG):Treibhausgasemissionen
SebastianRüter(HTB),PeterElsasser(OEF)
StandingCommitteeAgricultureResearch(SCAR),ForesightExpertGroup
AnnetteFreibauer(AK)
SteeringGroupBONUSundProjektBEAST
ThomasLang(FOE)
SteuergruppeFischbeständeonline
ChristopherZimmermann(OSF)
TechnologyPlatformOrganics(TPOrganics),ExpertGroup:Empowermentofruralareas
StefanLange(PB)
ThePrince'sCharities'InternationalSustainabilityUnit(ISU)
ChristopherZimmermann(OSF)
Umweltbundesamt(UBA),KommissionLandwirtschaft
HiltrudNieberg(BW)
UnabhängigeGesundheitsberatung(UGB),WissenschaftlicherBeirat
GeroldRahmann(OEL)
UnionzurFörderungvonOel-undProteinpflanzene.V.(UFOP)Fachkommission:ÖkonomieundMarkt
YeltoZimmer(BW)
UnionzurFörderungvonOel-undProteinpflanzene.V.(UFOP),AGÖlsaaten
Hans-HeinrichVoßhenrich(AB)
UnionzurFörderungvonOel-undProteinpflanzene.V.(UFOP),Fachbeirat
FolkhardIsermeyer(Präs),AxelMunack(AB)
UnionzurFörderungvonOel-undProteinpflanzene.V.(UFOP),Fachkommission:Biokraftstoffeund
NachwachsendeRohstoffe
AxelMunack(AB)
UnionzurFörderungvonOel-undProteinpflanzene.V.(UFOP),SektionProteinpflanzen
HerwartBöhm(OEL)
UnitedNationsEconomicCommissionforEurope(UNECE)InternationalCooperativeProgramme(ICP-Forests)
MartinLorenz(WFW)
UnitedNationsEconomicCommissionforEurope(UNECE),FoodandAgricultureOrganization(FAO)
MatthiasDieter(OEF),BjörnSeintsch(OEF),
HolgerWeimar(OEF),MichaelKöhl(WFW)
UnitedNationsEconomicCommissionforEurope(UNECE),FoodandAgricultureOrganization(FAO),Forestryand
TimberSection
BjörnSeintsch(OEF)
UnitedNationsEconomicCommissionforEurope(UNECE),InternationalCooperativeProgrammeForests(PCC)
MichaelKöhl(WFW)
UnitedNationsEconomicCommissionforEurope(UNECE),TaskForceonEmissionInventoriesandProjections(TFEIP)
TorstenHinz(AB)
UnitedNationsEnvironmentProgramm,WorldConservationMonitoringCentre,AGProject:OptionsforIntegrating PeterElsasser(OEF)
BiodiversityCriteriaintoProjectsFundedbytheInternationalClimateInitiative
UnitedNationsFrameworkConventiononClimateChange(UNFCCC)
AnkeBenndorf(WOI)
UniversitätGöttingen,ForschungszentrumWaldökosysteme
AndreasBolte(WOI)
UniversitätHohenheim,LifeScienceCenter
Hans-JoachimWeigel(BD)
UniversitätMünster,AusschussAllianz,Industrie,Forschung(AiF)-Projekt:Schwermetall-Speziationsanalytikmittels
GaschromatographieundelementselektiverPlasmadetektion
MichaelHaarich(FOE)
VereinDeutscherIngenieure(VDI),Arbeitsgruppe3/7/03
TorstenHinz(AB)
VereinDeutscherIngenieure(VDI),Arbeitsgruppe3/7/06
TorstenHinz(AB)
VereinDeutscherIngenieure(VDI),FachbereichGentechnik
ChristophTebbe(BD)
VereinDeutscherIngenieure(VDI),NormenausschussNA-075-05-03
TorstenHinz(AB)
VereinDeutscherIngenieure(VDI),NormenausschussNA-075-08-03
TorstenHinz(AB)
VereinDeutscherIngenieure(VDI),NormenausschussNA-095-03-01-01
TorstenHinz(AB)
132
Jahresbericht2011
Leistungsdaten der Thünen-Institute – Mitarbeit in Gremien,
Gesellschaften,
Zeitschriften
Leistungsdaten
der Thünen-Institute
Wissenschaftiche Gremien
Name (Institut)
VereinDeutscherIngenieure(VDI),RichlinienausschussGütekriterienBioraffinerien
ThomasWillke(AB)
VereinDeutscherIngenieure(VDI),Richtlinien3477,BiologischeAbgasreinigung
JochenHahne(AB)
VereinDeutscherIngenieure(VDI),Richtlinien4330
MatthiasFladung(FG)
WissenschaftlerkreisGrüneGentechnik
MatthiasFladung(FG)
ZellchemingFachausschussZellstofferzeugung
OtharKordsachia(HTB),JürgenPuls(HTB),
BodoSaake(HTB)
ZentrumsfürBetriebswirtschaftimGartenbaue.V.,Fachkommission
WalterDirksmeyer(BW)
Gesellschaften
Gesellschaften
Name (Institut)
AkademieKlausenhof,Fachbeirat:Jugend-undErwachsenenbildung
HeinrichBecker(LR)
Albrecht-Thaer-Gesellschaft
FolkhardIsermeyer(Präs)
AlpenkonferenzPlattform:Großraubwild
FrankTottewitz(WOI)
ArbeitsgemeinschaftindustriellerForschungsvereinigungen(AiF),GAG1
OtharKordsachia(HTB)
BundesverbandBoden(BVB),Fachausschuss:BiologischeBewertungvonBöden
StefanSchrader(BD)
DachverbandAgrarforschung(DAF)
HeinzFlessa(AK)
DeutscheBodenkundlicheGesellschaft(DBG),KommissionIII:Bodenbiologie
StefanSchrader(BD)
DeutscheDendrologischeGesellschaft
MirkoLiesebach(FG)
DeutscheGartenbauwissenschaftlicheGesellschaft,Ökonomie
WalterDirksmeyer(BW)
DeutscheLandwirtschafts-Gesellschaft(DLG)Ausschuss:Milch-undRindfleischproduktion
BirtheLassen(BW)
DeutscheLandwirtschafts-Gesellschaft(DLG),AGBewässerung
HeinzSourell(AB),Hans-HeinrichThörmann
(AB)
DeutscheLandwirtschafts-Gesellschaft(DLG),AKBankenundVersicherungen
BernhardForstner(BW)
DeutscheLandwirtschafts-Gesellschaft(DLG),AKJungeDLG
SimonWalther(BW)
DeutscheLandwirtschafts-Gesellschaft(DLG),AKSpitzenbetriebe
BirtheLassen(BW)
DeutscheLandwirtschafts-Gesellschaft(DLG),Gesamtausschuss
FolkhardIsermeyer(Präs)
DeutscheLandwirtschafts-Gesellschaft(DLG),Neuheiten-Kommission
HeinzSourell(AB)
DeutscheLandwirtschafts-Gesellschaft(DLG),Prüfkommission:Abluftreinigung
JochenHahne(AB)
DeutscheLandwirtschafts-Gesellschaft(DLG),Prüfkommission:TechnikderBestellung,PflegeundBodenbearbeitung
HeinzSourell(AB),JoachimBrunotte(AB)
DeutscheLandwirtschafts-Gesellschaft(DLG),RunderTisch:KUP
MirkoLiesebach(FG)
DeutscheLandwirtschafts-Gesellschaft(DLG),TechnikinderPflanzenproduktion
Hans-HeinrichVoßhenrich(AB)
DeutschePhytomedizinischeGesellschaft,AKIntegrierterPflanzenschutz,Krankheitsbekämpfung
JoachimBrunotte(AB)
DeutscheWissenschaftlicheGesellschaftfürErdöl,ErdgasundKohlee.V.(DGMK)
DietrichMeier(HTB)
DeutscherForstvereine.V.(DFV)
JoachimKrug(WFW)
DeutscherForstwirtschaftsrat,AusschussfürBetriebswirtschaft
MatthiasDieter(OEF)
DeutscherVerbandForstlicherForschungsanstalten(DVFFA),SektionForstgenetik/Forstpflanzenzüchtung
NicoleWellbrock(WOI)
DeutscherVerbandForstlicherForschungsanstalten(DVFFA),SektionWaldbau
AndreasBolte(WOI)
EuropeanAssociationofFisheriesEconomists(EAFE)
RalfDöring(SF)
EuropeanPolysaccharideNetworkofExcellence(EPNOE)
BodoSaake(HTB)
EuropeanScienceFoundation
GeorgvonWühlisch(FG)
FachagenturfürnachwachsendeRohstoffe
Klaus-DieterVorlop(AB)
ForschungsinstitutfürBiologischenLandbau(Fible.V)
GeroldRahmann(OEL)
GesellschaftderFreundedesvTIe.V.,Geschäftsführung
StefanLange(PB)
GesellschaftfürEvaluatione.V.(DeGEval)
ReginaGrajewski(LR)
GesellschaftfürJagd-undWildforschung
FrankTottewitz(WOI)
GesellschaftfürKonservierendeBodenbearbeitung(GKB)
Hans-HeinrichVoßhenrich(AB),
JoachimBrunotte(AB)
GesellschaftfürÖkologie(GfÖ),AKBodenökologie
StefanSchrader(BD)
GesellschaftfürÖkologie(GfÖ),AKExperimentelleÖkologie
JürgenBender(BD)
Jahresbericht2011
133
Leistungsdaten der Thünen-Institute
Thünen-Institute – Mitarbeit in Gremien, Gesellschaften, Zeitschriften
Gesellschaften
Name (Institut)
GesellschaftfürÖkologie(GfÖ),AKGentechnikundÖkologie
MatthiasFladung(FG)
GesellschaftfürPflanzenzüchtung,AGt4:Genomanalyse,AG19:Obst,Gehölze,Forstpflanzen
MatthiasFladung(FG)
GesellschaftfürWirtschafts-undSozialwissenschaftendesLandbauese.V.(GEWISOLA),Geschäftsführer
PeterWeingarten(LR)
GütegemeinschaftHolzfensterundHaustürene.V.,Fachgremium:Holzartenliste
GeraldKoch(HTB)
InfodienstVerbraucherschutz,Ernährung,Landwirtschafte.V.(aid),Fachbeirat1:PflanzlicheErzeugung,
Forstwirtschaft,Gartenbau,LändlicheEntwicklung,Biodiversität
PeterWeingarten(LR)
InternationalAcademyofWoodScience(IAWS)
GeraldKoch(HTB)
InternationalAssociationofWoodAnatomists(IAWA)
GeraldKoch(HTB)
InternationalEnergyAgency(IEA),NationalTaskLeader
DietrichMeier(HTB)
InternationalEnergyAgency(IEA),Task38:Bioenergy
SebastianRüter(HTB)
InternationalEnergyAgency(IEA),Task39:LiqiudBiofuels
AxelMunack(AB)
InternationalEnergyAgency(IEA),Task42:Biorefineries
ThomasWillke(AB)
InternationalEnergyAgency(IEA),Task43:BiomassFeedstocksforEnergyMarkets
JörgSchweinle(OEF)
InternationalEnergyAgency(IEA),TransportContactGroup
AxelMunack(AB)
InternationalSocietyofOrganicFarmingResearch(ISOFAR)
HiltrudNieberg(BW),FrankOffermann(BW),
GeroldRahmann(OEL)
JagdbeiratBarnim
FrankTottewitz(WOI)
LänderarbeitsgemeinschaftÖkologischerLandbau(LÖK)
GeroldRahmann(OEL)
NationalenStrategieplanfürdieEntwicklungländlicherRäume,Begleitausschuss
PeterWeingarten(LR)
NetzwerkländlicherRäume,Begleitausschuss
PeterWeingarten(LR)
NiedersächsischeLandesforsten,AGBodenschutz
JoachimBrunotte(AB)
RAL-Güteausschuss:Holzschutzmittele.V.,AKAnalytik
EckhardMelcher(HTB)
SchutzgemeinschaftDeutscherWald,KreisverbandRD-ECK
MirkoLiesebach(FG)
SocietyofEnvironmentalToxicologyandChemistry-GermanLanguageBranch(SETAC-GLB)
UlrikeKammann(FOE)
StiftungWalderhaltunginAfrika,Kuratorium
Jobst-MichaelSchröder(WFW)
VerbandderFenster-undFassadenherstellere.V(VFF),Fachgremium:Holzartenliste
MartinOhlmeyer(HTB)
VerbandderLandwirtschaftskammerne.V.
BernhardOsterburg(LR)
VerbandDeutscherFischereiverwaltungsbeamterundFischereiwissenschaftler(VDFF)
KlausWysujack(FOE)
VereinfürSocialpolitik,Ausschuss:RegionaltheorieundRegionalentwicklung
HeinrichBecker(LR)
VereinigungDeutscherGewässerschutze.V.
ReinholdHanel(FOE)
WissenschaftlicheGesellschaftderMicherzeugerberatere.V.
KerstinBarth(OEL)
Zeitschriften
Zeitschriften
Name (Institut)
ActageographicaSlovenica,(EditorialBoard)
AnnettSteinführer(LR)
AgronomyforSustainableDevelopment(FieldEditor)
Hans-JoachimWeigel(BD)
AmericanJournalofBioinformaticsandComputationalBiology(EditorialBoard)
BirgitKersten(FG)
AnnalsofForestResearch,EditorialBoard
MariusCatalinBarbu(HTB),PeterElsasser(OEF)
ArtificialCells,BloodSubstituteandBiotechnology(EditorialBoard)
Klaus-DieterVorlop(AB)
BiodiversityandConservation(AssociatedEditor)
JensDauber(BD)
BioRisk,EditorialBoard
JensDauber(BD)
CelluloseChemistryandTechnology(EditorialBoard)
BodoSaake(HTB)
CienciayTecnologia,Chile(EditorialBoard)
OlafSchmidt(HTB)
DGG-Proceedings(EditorialBoard)
WalterDirksmeyer(BW)
DiseasesofAquaticOrganisms(EditorialBoard)
ThomasLang(FOE)
EcoInvent(EditorialBoard)
SebastianRüter(HTB)
EndangeredSpeciesResearch(SubjectEditor)
CorneliusHammer(OSF),
ChistopherZimmermann(OSF)
EnvironmentalPollution(EditorialBoard)
JürgenBender(BD)
134
Jahresbericht2011
Leistungsdaten der Thünen-Institute – Mitarbeit in Gremien,
Leistungsdaten
Gesellschaften,
der Thünen-Institute
Zeitschriften
Zeitschriften
Name (Institut)
EnvironmentalScienceandPollutionResearch(EditorialBoard)
UlrikeKammann(FOE)
EnvironmentalScienceEurope(Editor)
UlrikeKammann(FOE)
EstudosdoCEPE(EditorialBoard),UniversidadedeSantaCruzdoSul
Ernst-OlivervonLedebur(MA)
EuropeanJournalofSoilBiology(EditorinChief)
ChristophTebbe(BD)
EuropeanJournalofSoilBiology(FieldEditor)
StefanSchrader(BD)
EuropeanJournalofWoodandWoodProducts(EditorialBoard)
JörgFromm(HTB),GeraldKoch(HTB),EckhardMelcher(HTB),
JohannesWelling(HTB)
FEMSMicrobiologyEcology(EditoralBoard)
ChristophTebbe(BD)
FisheriesOceanography(EditorialBoard)
AnneSell(SF)
ForschungsReport(Chefredakteur)
MichaelWelling(PR)
Forstarchiv
AndreasBolte(WOI)
FrontiersinPlantProteomics(EditorialBoard)
MatthiasFladung(FG)
GermanJournalofAgriculturalEconomics(GJAE),(Herausgeberbeirat)
MartinBanse(MA)
Holzforschung(EditorialBoard)
GeraldKoch(HTB),UweSchmitt(HTB),JohannesWelling(HTB)
Holztechnologie(Redaktionsbeirat)
MariusCatalinBarbu(HTB)
IAWAJournal(AssociateEditor)
UweSchmitt(HTB)
ICES,JournalofMarineScience(Reviewer)
DanielOesterwind(OSF)
InformationenausderFischereiforschung-InformationonFisheryResearch(EditorinChief)
HorstBahl(FIZ)
IntegratedEnvironmentalAssessmentandManagement(EditorialBoard)
UlrikeKammann(FOE)
InternationalJournalofAgriculturalSustainability(IJAS)(EditorialBoard)
HiltrudNieberg(BW)
InternationalJournalofLifeCycleAssessment(SubjectEditor)
JörgSchweinle(OEF)
InternationalScholarlyResearchNetwork
Hans-JoachimWeigel(BD)
JournalofAgronomyandCropScience(EditorialBoard)
Hans-JoachimWeigel(BD)
JournalofAppliedBotanyandFoodQuality(EditorialBoard)
Hans-JoachimWeigel(BD)
JournalofAppliedIchthyology(EditorialBoard)
UlfertFocken(FOE),CorneliusHammer(OSF),
UweKrumme(OSF)
JournalofForestry
MariusCatalinBarbu(HTB)
JournalofPlantNutritionandSoilScience,EditorialBoard
HeinzFlessa(AK)
Landbauforschung(EditorinChief)
FolkhardIsermeyer(Präs)
Landbauforschung(EditorialBoard)
PeterWeingarten(LR),HiltrudNieberg(BW),MartinBanse
(MA),Ernst-OlivervonLedebur(MA),AxelMunack(AB)
Klaus-DieterVorlop(AB),Hans-JoachimWeigel(BD),Jürgen
Bender(BD),HeinzFlessa(AK),HerwartBöhm(OEL),Rainer
Oppermann(OEL),GeroldRahmann(OEL),JürgenPuls(HTB),
MatthiasDieter(OEF),PeterElsasser(OEF),ThomasSchneider
(WFW),AndreasBolte(WOI),NicoleWellbrock(WOI),
MatthiasFladung(FG),BerndDegen(FG)
Landtechnik,KTBL(EditoralBoard)
HeikoGeorg(OEL)
LandwirtschaftundUmwelt(Herausgeber)
PeterWeingarten(LR)
MitteilungenderDeutschenDendrologischenGesellschaft(Redaktionsbeirat)
MirkoLiesebach(FG)
O'Papel(EditorialBoard)
JürgenOdermatt(HTB)
PerspectivaEconômica(EditorialBoard),UniversidadedoRiodosSinos
Ernst-OlivervonLedebur(MA)
PlantSignalingandBehaviour(EditorialBoard)
JörgFromm(HTB)
ProLigno
MariusCatalinBarbu(HTB)
RegionalEnvironmentalChange(EditorialBoard)
JoachimRock(WOI)
SilvaeGenetica(EditorinChief)
BerndDegen(FG)
SistemasyRecursosForestales(InvestigaciónAgraria)(EditorialBoard)
JohannesWelling(HTB)
SoilandTillageResearch(EditorialBoard)
StefanSchrader(BD)
SpanishJournalofRuralDevelopment,ScientificCommittee
MirkoLiesebach(FG)
Wissenschafterleben(Chefredakteur)
FolkhardIsermeyer(Präs)
Wissenschafterleben(Redakteur)
UlfPrüße(AB),GeroldRahmann(OEL),MartinOhlmeyer(HTB),
ThomasSchneider(WFW),AnneSell(SF),
UlrikeKammann(FOE),MichaelWelling(PB)
WoodScienceandTechnology(EditorialBoard)
UweSchmitt(HTB)
Jahresbericht2011
135
Jahresbericht 2011
Herausgeber
Johann Heinrich
von Thünen-Institut
Bundesforschungsinstitut
für Ländliche Räume,
Wald und Fischerei (vTI)
Bundesallee 50
38116 Braunschweig
Germany
www.vti.bund.de