Regeln für E-Mail und Online-Bewerbung

Transcription

Regeln für E-Mail und Online-Bewerbung
Kanton St.Gallen
Volkswirtschaftsdepartement
Amt für Wirtschaft und Arbeit
Arbeitslosenversicherung
E-Mail und Online-Bewerbungen
E-Mail-Adresse
Benutzen Sie Ihre eigene E-Mail-Adresse für Ihre Bewerbung. Ihr korrekter Name in der
E-Mail-Adresse ist wichtig (z.B. [email protected]).
Betreff
In der Betreff-Zeile schreiben Sie, worum es geht, z.B. Stelleninserat Informatikerin
(und/oder Referenznummer wenn vorhanden), bleiben Sie kurz und prägnant.
Text im E-Mail
Der Text in der E-Mail soll kurz, informativ, Kontakt schaffend sein und die Adressaten
zum nächsten "Klick" veranlassen; die Beschränkung auf das Wesentliche ist wichtig.
Anhänge (Attachments)
Benennung der Dokumente:
Klare Aussage über den Inhalt (z.B. Lebenslauf_peter.muster). Die gesamte Datenmenge
beträgt idealerweise nicht mehr als 6 MB. Senden Sie alle Anhänge im PDF-Format.
Empfehlung: Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Bildungsnachweise in je
einem separaten Dokument anhängen. Dies gibt dem Empfänger die Möglichkeit die
Dokumente gezielt zu öffnen.
Beispiel für eine E-Mail Bewerbung:
• Anhang 1: Bewerbungsschreiben
• Anhang 2: Lebenslauf inkl. Deckblatt
• Anhang 3: Arbeitszeugnisse
• Anhang 4: Bildungsnachweise
Die E-Mail kurz fassen (2 bis 3 Sätze), evtl. Bezug zur ausgeschriebenen Stelle oder zu
einem vorangegangenen Telefonat nehmen.
Fragen Sie nach etwa zehn Tagen nach, wenn Sie keine Antwort bekommen haben.
Soziale Netzwerke
Xing, Linkedin und google+ sind soziale Netzwerke, welche einerseits zur aktiven
Stellensuche genutzt werden und andererseits Arbeitgeber nutzen um Personen zu
rekrutieren.
1/2
Komprimierung von Daten
PDF-Dokumente
Free PDF Compressor
http://www.pdfcompressor.org/
Im Internet ist es möglich gratis via www.ilovepdf.com PDF-Dokumente zu erstellen und
zu bearbeiten.
Bildformate
Microsoft Office Picture Manager
VSO Image Resizer
2/2