Nobu und das gewisse Etwas

Transcription

Nobu und das gewisse Etwas
Wir zeigen unsere
Referenzen:
Restaurant
La Coupole/
Matsuhisa@Badrutt’s
Palace, St. Moritz
Nobu und das gewisse Etwas
«Aufgrund der Referenzen hatten wir sehr hohe
Erwartungen – diese hat die Simeta AG erfüllt.»
Zahlen & Fakten:
Daniel Peter, projx management gmbh in St. Moritz / Champfèr
Objekt: Restaurant La Coupole/Matsuhisa@Badrutt’s
Palace, St. Moritz
Auftrag: Herstellung und Montage aller küchenrelevanten Edelstahleinrichtungen für die offene Produktionsküche und Backoffice
Bauherr: Badrutt’s Palace Hotel, St. Moritz
Web: www.badruttspalace.com
Ausführung: 2013/2014
Sitzplätze: 108
Mitarbeitende: 21 bei Konzept Matsuhisa (Küche 6,
Sushi 3, Service und Management 12)
Fläche: Restaurant mit Küche ca. 360 Quadratmeter
Bauherrenvertretung: projx management gmbh,
St. Moritz / Champfèr (www.projxmanagement.ch)
Architektur: Hosoya Schaefer Architects AG, Zürich
(www.hosoyaschaefer.com),
Bauleitung: Gaudenzi Marchesi Müller Architectura SA,
St. Moritz / Champfèr (www.architectura-sa.ch)
Gastroplanung: promaFox AG, Bad Zurzach
(www.promafox.ch)
Inneneinrichtung: Martin Brudnizki Design Studio,
London (www.mbds.com)
Seine Gourmetrestaurants gab es bisher nur an fünf Orten der Welt. Zum
Start der Wintersaison 2014/15 eröffnete der japanische Starkoch Nobuyuki
Matsuhisa – weltberühmt als Nobu – im Badrutt’s Palace Hotel in St. Moritz
nun sein sechstes Edellokal. Dort zelebriert der Maestro seine Kunst auf
Kücheneinrichtungen der Simeta AG.
Kunde:
Das Fünfsternhotel Badrutt’s Palace Hotel in St. Moritz
gehört zu den «Leading Hotels of the World». Es ist seit
der Eröffnung im Jahre 1896 eine Ikone der Gastlichkeit
und das Wohnzimmer von gekrönten Häuptern, Reichen
und Schönen.
Das Matsuhisa in St. Moritz ist nur im Winter offen. Im Sommer reist die
Matsuhisa-Crew auf die griechische Insel Mykonos und verwöhnt dort die
Gäste im Hotel Belvedere. Das Badrutt’s Palace Hotel nutzt die freie Lokalität für Bankette, Hochzeiten, Konzerte etc. Eine Küche für zwei verschiedene
Konzepte und Betreiber – kein Wunder, waren die Bestimmung der logistischen und betrieblichen Abläufe sowie die Wahl der Geräte nicht ganz einfach.
Ausgangslage:
Im Badrutt’s Palace Hotel wurde 1922 in Europas erster
Tennishalle die erste Tennis-WM auf Holzparkett ausgetragen. Lange fristete die Halle dann ein
Dasein als Lager. Nun hat das Badrutt’s Palace Hotel
ein neues Restaurant in das brachliegende Volumen
gebaut. Im Winter wird das Restaurant La Coupole als
«Matsuhisa@Badrutt’s Palace» vom Starkoch Nobu
Matsuhisa betrieben, im Sommer wird es vom Hotel für
Bankette, Hochzeiten, Konzerte etc. genutzt.
Herausforderung:
Eine Küche, zwei Konzepte und zwei Betreiber – das
war keine leichte Sache. Die Simeta AG unterstützte
die Gastroplanungsfirma PromaFox AG bei der Ausführungsplanung und der Gerätewahl. Gemeinsam suchten
die beiden Firmen intensiv nach Lösungen und fanden
diese auch.
1987 startete Nobu Matsuhisa mit seinem ersten Restaurant in Los Angeles.
Zu Gast war auch öfters Hollywoodstar Robert de Niro. Diesem gefiel die
Symbiose der japanischen und peruanischen Kochkunst so gut, dass er mit
Matsuhisa die Gourmetkette «Nobu» gründete. 31 «Nobu»-Restaurants gibt
es zurzeit auf der Welt. Doch Matsuhisa machte auch allein weiter und rief mit
«Matsuhisa» einen neuen Premiumbrand ins Leben. Mit «Nobu» war Nobu
Matsuhisa bereits im Badrutt’s Palace Hotel präsent. Nun nutzt er das neue
Restaurant La Coupole für ein Upgrade zum noch exklusiveren Matsuhisa.
Bauherrenvertreter Daniel Peter von der projx management gmbh in
St. Moritz / Champfèr erzählt: «Ein japanisch-peruanisches Restaurant hat
andere Anforderungen als ein Hotel mit seiner Crew. Wir wollten beide
Bedürfnisse abdecken und doch nicht zu viel einkaufen. Die promaFox AG
und die Simeta AG haben sich intensiv engagiert, um Lösungen zu finden, mit
denen nun alle sehr gut arbeiten können.» ►
Nicht nur von der Sushi-Bar aus hat
man perfekte Sicht auf die Showküche des neuen Edelrestaurants
Matsuhisa@Badrutt’s Palace im
Badrutt’s Palace Hotel in St. Moritz.
►Die Verantwortlichen des Badrutt’s
Palace Hotel prüften die Simeta AG
genau. Daniel Peter: «Die Referenzen
von Luxushotels wie The Dolder
Grand oder des Grand Hotel Les Trois
Rois waren ausschlaggebend, dass
die Simeta AG überhaupt ins Rennen
kam. Dann stimmten auch die Erfahrungen des Gastroplaners mit der
Simeta AG und der Preis.»
Bauherrenvertreter Daniel Peter.
Diesen Entscheid hat das Badrutt’s
Palace Hotel nicht bereut. Daniel
Peter: «Aufgrund der Referenzen
hatten wir sehr hohe Erwartungen
– diese hat die Simeta AG erfüllt.
Die Ausführungsqualität ist gut.
Wir haben aber auch schon in der
Planungsphase viel verlangt. Die
konzeptionell hauptverantwortliche
promaFox AG konnte jerzeit auf die
Simeta AG zurückgreifen, da wir
verschiedene Varianten und Kosten
rechnen lassen wollten. Die Simeta
AG war auch in dieser Projektierungsphase eine grosse Hilfe.» Valentino
Torriani bestätigt das: «Die Simeta
AG bietet gute Edelstahlverarbeitung
und gute Dienstleistungen. Sie arbeitet lösungsorientiert und effizient.»
Die Simeta AG war im Badrutt’s
Palace Hotel verantwortlich für
die operative Ausführung aller küchenrelevanten Einbauten für die
Showküche und das Backoffice. Die
Modularität und Multifunktionalität
der Bauten der Simeta AG ermöglichten es, gute Lösungen für die
Betriebssysteme von «La Coupole»
und «Matsuhisa» zu realisieren.
So schwärmte Nobu Matsuhisa an
der Eröffnung am 20. Dezember 2014
von der massiven Verbesserung der
Arbeitsbedingungen, welche das Restaurant ihm und seiner Mannschaft
bietet. Daniel Peter: «Herr Matsuhisa
fand im <La Coupole> ein einzigartiges Zuhause für seinen Brand.»
Das liegt natürlich nicht nur an der
Küche, sondern auch an der langen
Geschichte der Räumlichkeiten. 1922
fand hier in Europas erster Tennishal-
«Die Simeta AG arbeitet lösungsorientiert und effizient.»
Valentino Torriani, promaFox AG
le die erste Tennis-WM auf Holzparkett statt. Danach fristete die Halle
lange ein vernachlässigtes Dasein
als Lager. Bis das Badrutt’s Palace
Hotel nun das brachliegende Volumen für ein neues Restaurant nutzte.
Die genieteten Original-Stahlträger
der Tennishalle sind geblieben und
queren die Glaskuppel (La Coupole).
Auch diese Verbindung aus Klassik
und modernen Stilelementen verleiht
dem Restaurant das gewisse Etwas.
Simeta AG 5524 Niederwil
Tel. 056/618 33 33 Fax 056/618 33 34
Februar 2015 - Restaurant La Coupole/Matsuhisa@Badrutt’s Palace, St. Moritz
[email protected] www.simeta.ch