Der erste Non-Woven Nahtfilz

Transcription

Der erste Non-Woven Nahtfilz
Erste Ergebnisse mit einem Nahtfilz
aus reiner Non-woven Technologie
Vereinigung Gernsbacher Papiermacher e.V. – Jahrestagung 2014
[email protected] | [email protected]
Christian Strohschein
Dipl.-Ing. (FH)
• 36 Jahre, verheiratet, keine Kinder
• Seit 1994 in der Papierindustrie
• PWA / SCA Witzenhausen (heute DS Smith)
• Studium FH München
• Beratung
• TroubleShooting
• European Paper Consulting
• Projektleiter Asien
• Albany International
• Applikation Pressfilze (D-A-CH-PL-BE-NE-LUX)
• Oberflächeneigenschaften Pressfilze
VGP 2014 – Entwicklung eines non-woven Nahtfilz
• PTS
2
2
Agenda
1. Einführung VGP 2014 – Erste Ergebnisse mit einem Nahtfilz aus reiner Non-woven
Technologie
• Norske Skog Walsum (NSW) & Albany International (AI)
2. Arbeitssicherheit
3. Allgemeine Daten, Anforderungen Pressfilze, Einführung Non-woven Konzept
4. Versuchsdaten und -ergebnisse
• Norske Skog Walsum
• Albany International
5. Kontinuierliche Weiterentwicklung und Verbesserungen
6. Zusammenfassung
VGP 2014 – Entwicklung eines non-woven Nahtfilz
• Entwicklungsschritte auf beiden Seiten
3
3
Norske Skog Walsum
• Gegründet 1962 (Fa. Haindl)
• Seit 2001: Norske Skog
• 260 Mitarbeiter
• 215.000 t/Jahr
• LWC Tiefdruck
& offset Papier
• Rohstoffe:
• TMP / Zellstoff /
Streichpigmente
• Arbeitsbreite:
7,25 m Poperoller
• Arbeitsgeschwindigkeit:
1.250 m/min
Dipl.-Ing. (FH) Christian Strohschein - Albany International
• 42 – 70 g/m²
4
Albany International
– ein Unternehmen mit Tradition
• Weltweit führender Hersteller von
Bespannungen für die Papier- und
Zellstoffindustrie
~ 91% des Gesamtumsatzes
• 4.100 Mitarbeiter
• Weltweite Produktionsstätten
• 757.414.000 $ Umsatz (netto) in 2013
• Globale Präsenz seit über 100 Jahren
• 4,1 % des Umsatzes fließen in die
Forschung- und Entwicklung
• Börsennotiertes Unternehmen an der
New York Stock Exchange (Kürzel: AIN)
• Konzernzentrale mit Sitz in Rochester,
New Hampshire, USA
Dipl.-Ing. (FH) Christian Strohschein - Albany International
• Produzent von
Papiermaschinenbespannung,
technischen Geweben und
hochentwickelten Verbundwerkstoffen
5
Albany International
– ein Unternehmen mit Tradition
Gewebe & Gelege,
Naht & Endlos,
Multiaxial & Laminat
Filze
Schuhpressen- &
Transfer Belts
Gewobene & Spiralsiebe
mit markierungsfreier
Naht
Kalander Belts
Dipl.-Ing. (FH) Christian Strohschein - Albany International
Ein-, zwei-, dreilagige,
SSB, high support &
kettgebundene Siebe
6
Arbeitssicherheit
• Anzahl “kleinerer” Verletzungen im Arbeitsumfeld ist in den letzten
Jahren ständig zurückgegangen
• ABER: schwere / ernsthafte Verletzungen (engl.: SIFs) sind
hingegen konstant!!!
•
Arbeiten mit mobilem Equipment (Flurförderfahrzeuge, Kran etc.)
•
Arbeiten unter schwebenden Lasten
•
Arbeiten in einer Höhe > 2m
1.) Krause, Thomas and Murray, Glenn. “On the Prevention of Serious Injuries and Fatalities.”
Session No. 564. assevirtualclassroom.org. n.d. Web. 10 January 2014.
<http://assevirtualclassroom.org/virtualsymposia/PreventionThroughDesign/Resources/564%20Krause-Murray.pdf>
Dipl.-Ing. (FH) Christian Strohschein - Albany International
• 90% höheres Risiko für schwere Verletzungen bei
7
Dipl.-Ing. (FH) Christian Strohschein - Albany International
Arbeitssicherheit
8
Dipl.-Ing. (FH) Christian Strohschein - Albany International
Arbeitssicherheit
9
Allgemeine Daten & Ausgangssituation
NS Walsum PM 10
• Pick up:
SeamTech 2
• Pick up:
SeamTech 2
• 3. Pressfilz:
HydroDuct 300
• 1. Unterfilz:
SeamTech 2
• 1. Unterfilz:
SeamTech 2
Dipl.-Ing. (FH) Christian Strohschein - Albany International
• 3. Pressfilz:
HydroDuct 300
10
Allgemeine Daten & Ausgangssituation
NS Walsum PM 10
1010
1203
6 3:S_ 0Ta_ .MM
1 21 3
m/min
1500
1400
Anlaufzeit: 71 Std.
1300
1200
1100
1000
900
20.7.11
19.07.2011 20:35:00
21.7.11
2 2.7.1 1
2 3.7.1 1
22.07.2011 19:52:23
Dipl.-Ing. (FH) Christian Strohschein - Albany International
1.200 m/min
3 neue (Standard) AI Filze
PM10_Tam bourgeschw.
11
Anforderungen an Pressfilze von
NS Walsum
Aktuell
Zielstellung
Pick-up
Anlaufzeit 3-4 Tage
Kürzere Anlaufzeiten
1. Unterfilz
Anlaufzeit 3-4 Tage
Kürzere Anlaufzeiten
Höhere Nipentwässerung
Längere Laufzeiten
3. Pressfilz
Anlaufzeit 3-4 Tage
Kürzere Anlaufzeiten
Höhere Nipentwässerung
Ergebnis
Dipl.-Ing. (FH) Christian Strohschein - Albany International
Position
12
Anforderungen an Pressfilze von
NS Walsum
1. Unterfilz
Aktuell
Zielstellung
Anlaufzeit 3-4 Tage
Kürzere Anlaufzeiten
Höhere Nipentwässerung
Längere Laufzeiten
Ergebnis
Dipl.-Ing. (FH) Christian Strohschein - Albany International
Position
13
Definierte Anforderungen 1. Unterfilz
Kürzere Anlaufzeit
• 36-48 Std.
Laufzeit
Reduzierung um 50%
90 Tage
• Hauptaugenmerk: bei neuem Pick-up und bereits gelaufenem 1. UFI
Bahn mit 1. UFI
Keine Markierungen durch die Naht über die komplette Laufzeit
• K.O. Kriterium! (kein Filzwechsel aufgrund von Nahtmarkierungen)
Gute Nahtschließung / Nahtbarkeit
• Max: 5 min/m;
Zielstellung: 2,5 min/m
Mitlaufen der
Dipl.-Ing. (FH) Christian Strohschein - Albany International
• Verlängerungen der Wechselzyklen Pick-up/1.Unterfilz (1. UFI) von 6/6 Wochen auf
6/12 Wochen (7/14 Wochen sollten in Ausnahmen möglich sein)
14
Non-woven (Gelege) Konzept
• SeamHydroCross III
erster Nahtfilz aus reiner non-woven Technologie
•
Schnelles Anlaufverhalten
•
Höchste NIP-Entwässerung
•
Energieeinsparung
•
Höhere Sicherheit bei der Installation
Maßgeschneiderte Lösungen
für höchste Kundenanforderungen
Dipl.-Ing. (FH) Christian Strohschein - Albany International
• Kombiniert non-woven Eigenschaften mit den
Vorteilen eines Nahtfilzes
15
Auswertung & Ergebnisse 1. Versuch
88 1
11 82
6 3:S_ 0T a_ .MM
1 18 2
m /m in
150 0
Anlaufzeit: 38 Std.
140 0
130 0
1.200 m/min
120 0
110 0
100 0
900
19:0 0
23 :00
3 :0 0
7:0 0
1 1:0 0
15 :00
1 9: 00
23 :00
3 :0 0
7 :00
1 1:00
12 .11 .2 01135:00
1 4: 30 :001 9:00
2 3:00
3 :0 0
7 :00
1 1:00
1 5:0 0
1 9:00
2 3:0 0 14 .1 1.2
3:00
7 :00
01 3 04 :03:00
Dipl.-Ing. (FH) Christian Strohschein - Albany International
3 neue AI Filze
PM10 _Tam bo urge s chw .
16
Auswertung & Ergebnisse 1. Versuch
SeamHydroCross III - 79 Tage Laufzeit ohne Zwischenfälle
• Gutes Anlaufverhalten: 38 Std.
• Gute Dimensionsstabilität über die komplette Laufzeit
ABERC
• Komplizierte und zu lange Nahtschließung (10 min/m)
• Vliesverlust im Bereich der Naht („peel back“); Grundgewebe jedoch in gutem Zustand
• Nahtabdeckung teilweise stark abgenutzt; jedoch keine Nahtmarkierungen
• Anpassungen Maschinenparameter nötig
•
Rohrsaugervakuum
Dipl.-Ing. (FH) Christian Strohschein - Albany International
• Konstante und gute Papierqualität
17
Auswertung & Ergebnisse 1. Versuch
Peel back Papierseite
MD
Nahtabdeckung stark abgenutzt
Dipl.-Ing. (FH) Christian Strohschein - Albany International
MD
18
Entwicklungsschritte nach 1. Versuch
Gemeinsame Auswertung der Versuchsdaten, Meßwerte und Berichte durch
NS Walsum und Albany International
•
Düsendurchmesser
•
Düsentyp
•
Beschaberung
•
Rohrsaugeroberfläche / -geometrie
• Aufgrund eines fehlenden „Eco-Flow-Systems“, zur Bestimmung der
Entwässerungsmengen im Rohrsauger, wurde die Luftgeschwindigkeit über dem
Rohrsauger als Leitwert gesetzt.
•
Rohrsaugervakuum wird durch die gemessene Luftgeschwindigkeit „kontrolliert“
Dipl.-Ing. (FH) Christian Strohschein - Albany International
• Keine Anpassung der Konditionierung nötig
19
Entwicklungsschritte nach 1. Versuch
- verbesserte Naht
– Standard Gewebe Naht
Dipl.-Ing. (FH) Christian Strohschein - Albany International
– Non woven Naht – neuer Prozess
20
Entwicklungsschritte nach 1. Versuch
- verbesserte Naht
Nahtzeit [min/m]
[min/m]
12
11
10
10
8
7
6
5
4
4
3
2
1
0
Naht "alter Prozess"
Naht "neuer Prozess"
Dipl.-Ing. (FH) Christian Strohschein - Albany International
9
21
Auswertung & Ergebnisse 2. Versuch
867
1147
6 3:S_ 0Ta_ .MM
16
m /m in
1500
Anlaufzeit: 32 Std.
1400
1300
1.200 m/min
1200
1100
1000
900
0:00
4:00
8:00
12:00
16:00
20:00
01.10.2013
17:34:15
0 :00
4:00
8 :00
12:00
16:00
2 0:00
0 3.100:00
.20 13 0 1:0 0:154 :00
8:00
Dipl.-Ing. (FH) Christian Strohschein - Albany International
2 neue AI Filze
PM10_Tam bo urges chw.
22
Auswertung & Ergebnisse 2. Versuch
SeamHydroCross III lief 103 (!!!) Tage ohne Probleme
• Gutes Anlaufverhalten: 32 Std.
• Gute Dimensionsstabilität über die komplette Laufzeit
• Konstante und gute Papierqualität
• Kein Vliesverlust im Nahtbereich („peel back“)
• Nahtabdeckung in sehr gutem Zustand
• Geänderte Maschineneinstellungen akzeptiert und in die tägl. Arbeit integriert
Dipl.-Ing. (FH) Christian Strohschein - Albany International
• Unkomplizierte und schnelle Nahtschließung (< 4 min/m)
23
Auswertung & Ergebnisse 2. Versuch
MD
MD
Naht Papierseite
Nahtabdeckung in gutem Zustand
Dipl.-Ing. (FH) Christian Strohschein - Albany International
MD
24
Kontinuierliche Weiterentwicklung
Laufzeitübersicht
90
78
80
70
56
53
50
40
30
20
10
0
Marktbegleiter 1
Marktbegleiter 2
Al SeamTech 2
Al Seam HydroCross III
Dipl.-Ing. (FH) Christian Strohschein - Albany International
60
64
25
Kontinuierliche Weiterentwicklung
Nahtfestigkeiten [gelaufene Filze]
[kN/m]
45
40
30
25
20
15
10
5
0
Konventionell
SeamHydroCross III (1. Versuch)
SeamHydroCross III (2. Versuch)
Dipl.-Ing. (FH) Christian Strohschein - Albany International
35
26
Zusammenfassung
Die gemeinsame Entwicklung des ersten
Nahtfilzes mit non-woven Technologie ist
ein großer Erfolg
• Offene und ehrliche Diskussionen
zwischen Kunde und Zulieferer
• Engmaschiger und gemeinsamer followup der Versuche
• PM Einstellungen mussten nur minimal
geändert / adaptiert werden
• Win-win Situation für beide Seiten
• SeamHydroCross III ist mittlerweile für
fast alle Positionen und Anforderungen
verfügbar!
Dipl.-Ing. (FH) Christian Strohschein - Albany International
• Teamwork
27
Vielen Dank!
Vereinigung Gernsbacher Papiermacher e.V. – Jahrestagung 2014
[email protected] | [email protected]