KVHS Ammerland: Hart ran – Fair weiter

Transcription

KVHS Ammerland: Hart ran – Fair weiter
Vorschläge für die Planung eines talentCAMPus
Ideen von Volkshochschulen aus Niedersachsen
2014
Der talentCAMPus ist ein ganztägiges Ferienbildungsprogramm von ein- oder mehrwöchiger
Dauer, das sich an 10- bis 18-jährige Kinder und Jugendliche aus bildungsfernen Milieus
richtet. Es kann durch ein begleitendes Elternbildungsangebot unterstützt werden.
Die Besonderheit von talentCAMPus ist die Kombination aus lernzielorientierten und freien
Angeboten der kulturellen Bildung, die Kinder und Jugendliche in ihren kulturellen,
interkulturellen, sprachlichen und sozialen Kompetenzen fördern und ihnen Raum für die
Entdeckung und Entfaltung ihrer expressiven Bedürfnisse bieten.
Die nachstehenden Beispiele aus VHS-Anträgen geben Anregungen, wie ein solches
Ferienbildungsprogramm gestaltet werden kann.
KVHS Ammerland: Hart ran – Fair weiter
Dauer: 5 Tage
Zielgruppe: 10- bis 15-jährige bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche aus einem
sozialen Brennpunkt in Rastede (Dichterviertel)
Ansprache/Kooperationspartner: Jugendpflege; Barmer GEK
Konzept: Die Maßnahme besteht aus folgenden Elementen: 1.
Selbstbehauptungs- und Verteidigungstraining (Yoshin-Ryu); 2. Module
aus dem Demokratie- und Medienführerschein; 3. Rathausführung durch
den Bürgermeister; 4. Begleitende Elternarbeit. Am Ende der Maßnahme
führen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Erlernte, wie z.B.
Selbstverteidigungsübungen, Fotoausstellung, szenisches Spiel, u.a. auf.
Eltern und Dozent/innen werden die Präsentation gemeinsam reflektieren.
Sozialpädagoginnen und –pädagogen begleiten den Abend.
KVHS Ammerland: Bühnenreif(e)
Dauer: 5 Tage
Zielgruppe: 16- bis 18-jährige sozial benachteiligte Jugendliche
Ansprache/Kooperationspartner: Berufsbildende Schulen; Verein Jugendkulturarbeit
Konzept: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nehmen an einem
Theaterworkshop teil. Schwerpunkt sind Geschlechter- und Rollenbilder der
Jugendlichen. Nachmittags gibt es ein interkulturelles Toleranztraining mit
Betonung auf verbaler Interaktion. Die Jugendlichen verarbeiten die Ergebnisse
in szenischen Bildern und präsentieren sie am letzten Tag den Eltern.
KVHS Ammerland: Manege frei!
Dauer: 6 Tage
Zielgruppe: 10- bis 14-Mädchen aus ökonomisch schwachen Haushalten
Ansprache/Kooperationspartner: Arbeitskreis Mädchenarbeit, Gleichstellungsbeauftragte des
Landkreises
Konzept: Am Vormittag stärken die Mädchen im Zirkus ihr Selbstvertrauen und
ihre Sozialkompetenz mit einer von ihnen in Eigenregie durchgeführten
Zirkusvorstellung. Nachmittags gibt es verschiedene Bildungsangebote:
Medienkompetenz, Selbstverteidigung, interkulturelles Kompetenztraining,
Toleranzlotsentraining. Am letzten Tag findet eine Aufführung für Eltern,
Freunde und Bekannte statt, in der diese aufgefordert werden, „mitzumachen“
und sich an der Präsentation zu beteiligen.
VHS Braunschweig: Summer of Hip Hop Videocut und Safe
im Social Network
Dauer: 10 Tage
Zielgruppe: 11- bis 17-jährige Kinder und Jugendliche aus bildungsfernen Familien
Ansprache/Kooperationspartner: Kinder & Jugendzentrum Kultur; soziokultureller
Verein
Konzept: Das Thema Film kommt bei Kindern und Jugendlichen gut an. Sie
drehen kleine Filme und bearbeiten sie digital nach. Ein weiteres Thema ist die
Sensibilisierung für mögliche Gefahren bei der Nutzung des Internets,
insbesondere der Social Networks. die von den meisten Jugendlichen benutzt
werden, ohne sich der Konsequenzen bewusst zu sein. Themen sind z.B.: Wie
verhalte ich mich bei Cypermobbing und wie blocke ich Angriffe erfolgreich ab.
Als Beitrag zur kulturellen Bildung üben erfahrene Trainerinnen und Trainer mit den
Jugendlichen Gesang und Songwriting. Zusätzlich können sie ungezwungen unter fachlicher
Anleitung Breakdance und Graffiti ausprobieren. In einer Abschlussveranstaltung kann jeder
Jugendliche, der dies möchte, seine Ergebnisse präsentieren.
VHS Braunschweig: Rapflektion Beats, Rhymes & Live and
Videoworkshop
Dauer: 5 Tage
Zielgruppe: 13- bis 17-jährige Jugendliche aus sozial schwachen Familien mit und ohne
Migrationshintergrund
Ansprache/Kooperationspartner: Kinder- und Jugendzentrum; Kulturpunkt
Konzept: Wie sieht meine Welt aus und wie stelle ich sie dar? Die
Teilnehmerinnen und Teilnehmer verarbeiten, ihre reale Welt im Musikstil des
Rap. In Workshops erlernen sie Rap-Techniken und die Gestaltung von
Songtexten. Sie lernen den Umgang mit digitaler Technik und erstellen einen
Videofilm über ihre Musik.
VHS Delmenhorst: Spaß an Deutsch, IT, Tanz und Theater
Dauer: 5 Tage
Zielgruppe: 10- bis 17-jährige Kinder und Jugendliche aus ca. neun europäischen und
außereuropäischen Ländern, die seit ein bis elf Monaten in Deutschland leben
Ansprache/Kooperationspartner: Oberschule Süd, Improvisationstheater
Konzept: Die deutsche Sprache lernen, IT-Kenntnisse erweitern und dabei noch Spaß haben
ist das Motto des Kurses. Das Erlernen der deutschen Sprache orientiert sich an TELCZertifikaten. Grundlage für die Erweiterung der IT-Kenntnisse ist das Xpert Basiszertifikat zur
IT-Kompetenz. Im kulturellen Bereich liegt der Schwerpunkt auf Improvisationstheater und
Tanz mit Spaß am gemeinsamen Spielen und Agieren. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
können ihre Kreativität, Vortragskompetenz, Sprache, den Umgang mit Lampenfieber, die
realistische und positive Einschätzung der eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten üben und
deutlich verbessern.
VHS Friesland-Wittmund: Rangehen … Zukunft bauen!
Dauer: 5 Tage
Zielgruppe: bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren aus
einkommensschwachen Familien
Ansprache/Kooperationspartner: Jugendhaus; Junges Theater; Kunstschule
Konzept: Jede/r hat Wünsche, Träume, wie die Zukunft aussehen könnte. Welchen Beitrag
können die Kinder und Jugendlichen selbst leisten? In dieser Woche sammeln sie
Zukunftsmaterial über ihre eigenen persönlichen Weg, aber auch Ideen, wie ihre Lebensund Umwelt aussehen kann. Diskussionen, und Ausflüge helfen bei der Entwicklung
eines Zukunftsszenarios. Dabei werden Übungen bzw. Bausteine aus dem
Demokratieführerschein (Gespräche mit Expert/innen/ Politiker/innen,
Frageleitfaden, Dokumentation mit Medien u.a.) und dem Basiszertifikat
Sozialkompetenz eingesetzt. Nachmittags setzen sich die Teilnehmer/innen
kreativ anhand von theatralen und bildnerisch-künstlerischen Mitteln mit den
gemachten Erfahrungen und Informationen auseinander. Sie entwickeln Szenarien über
unterschiedliche Möglichkeiten in der Berufs- und Lebenswelt. Daraus entstehen kleine
Theaterstücke und Videofilme, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmern den Eltern,
Freunden und anderen Interessierten präsentieren.
KVHS Gifhorn: Stark und kreativ in die Zukunft
Dauer: 6 Tage
Zielgruppe: 14- bis 16-jährige jugendliche Hauptschülerinnen undschüler
Ansprache/Kooperationspartner: Hauptschule; Kreiskunstschule;
Künstlerhaus
Konzept: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erweitern ihre Sozialkompetenz unter
Nutzung von Modulen des entsprechenden Xpert-Basiszertifikats. Am Ende der Woche
können sie ein Zertifikat erwerben. Nachmittags findet eine Kreativwerkstatt statt, in der die
Jugendlichen sich mit Kunst als Ausdruck von Themen, die sie beschäftigen, und ihren
Lebenswelten auseinandersetzen. Ihre Gedanken und Gefühle halten sie in Bildern auf einer
Leinwand fest. Dabei lernen sie Grundtechniken der Graffiti-Kunst wie z.B. die
Schablonentechnik. Die Kunstobjekte stellen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Ende
der Woche aus.
VHS Landkreis Goslar: Stark, gerecht und gut aussehend:
Mediale Heldinnen und Helden der Kindheit
Dauer: 5 Tage
Zielgruppe: 14- bis 17-jährige bildungsferne Jugendliche aus einkommensschwachen
Familien
Ansprache/Kooperationspartner: Kreisjugendpflege; Bildungswerk Niedersächsischer
Volkshochschulen (BNVHS)
Konzept: Jeder kennt die Faszination, die Filmhelden ausüben, den Wunsch, in ihre
Rollen zu schlüpfen, sich mit ihnen zu identifizieren, bewusst oder auch unbewusst.
Hier setzt das Konzept der Ferienbildungswoche an. Die Teilnehmerinnen und
Teilnehmer untersuchen Superhelden, die im Fernsehen, Internet oder Kino zu sehen sind,
oft Identifikationsfiguren der Kinder und Jugendlichen sind und Wertvorstellungen und Teile
der Persönlichkeit prägen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Medium Film. Die Gruppe
analysiert die Phantasiefiguren, lernt, welche Wirkungen und Manipulationsmöglichkeiten
technische Komponenten wie z. B. Kameraeinstellung, Schnitttechnik, Ton etc. haben. In
einem zweiten Schritt entsteht ein eigener Film auf der Basis des Konzepts “In 7 Schritten
zum eigenen Film“. In einem Filmstudio werden die Aufnahmen geschnitten und bearbeitet.
Zu sehen ist der Film auf den Goslarer Filmtagen im Vorprogramm.
VHS Grafschaft Bentheim: Titel: M.I. Crazy? – Anders sein,
ja, aber wie?
Dauer: 5 Tage
Zielgruppe: 13– bis 16-jährige bildungsbenachteiligte Jugendliche
Ansprache/Kooperationspartner: Arbeit - Bildung - Zukunft (berufliches Netzwerk für
Jugendliche); Jugendzentrum
Konzept: „Ich bin anders, aber wer oder wie bin ich? steht im Mittelpunkt dieser
Projektwoche. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erarbeiten das Thema: „Anders Sein“
bzw. Individualität versus Gemeinschaft. In einer Kunstwerkstatt lernen sie verschiedene
Techniken im Bereich Zeichnen und Malen, die ihnen helfen, ihr „Anders sein“
auszudrücken. Parallel zur künstlerischen Auseinandersetzung mit sich selbst erweitern die
Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre soziale Kompetenzen. Basis hierfür ist das Xpert
Basis-Zertifikat Sozialkompetenz. Den Abschluss des talentCAMPus bildet eine Präsentation
der Projektergebnisse.
VHS Hannover: Entdecke (d)einen Stadtteil
Dauer: 7 Tage
Zielgruppe: 12– bis 18-jährige bildungsbenachteiligte Jugendliche
Ansprache/Kooperationspartner: Historisches Museum, Stadtbibliothek, Gymnasium,
Berufsbildende Schule
Konzept: Viele Jugendliche kennen ihre unmittelbare Umgebung kaum. Ziel des
talentCAMPus ist es, die Vielfalt und die Geschichte ihres Stadtteils zu erarbeiten
und zu entdecken, welche Beteiligungs- und Gestaltungsmöglichkeiten die
Schüler/innen selbst haben. Ausgerüstet mit einer Kamera fotografieren sie ihren
Stadtteil, bearbeiten die Bilder und erarbeiten Bildtitel und Begleittexte.. Eine
öffentliche Präsentation der Fotos bildet den Abschluss des talentCAMPus. Es ist
geplant, die Fotoausstellung über einen längeren Zeitraum an verschiedenen Orten
im Stadtteil zu präsentieren.
VHS Hildesheim: „Ein zauberhaftes Spiel“
Dauer: 5 Tage
Zielgruppe: 10- bis 12-jährige behinderte und nicht behinderte Kinder aus bildungsfernen
Familien
Ansprache/Kooperationspartner: Jugendhilfe; Lebenshilfe
Konzept: Spielerisch lernen die Kinder ihre eigenen Ideen und Möglichkeiten kennen
und akzeptieren. Inhaltliche Themen wie Ausgrenzung, Mobbing und Konfliktlösung
sind ein wichtiger Bestandteil bei diesem Prozess. Der Unterricht findet in Form von
künstlerischer Produktion statt, bei denen verbale und nonverbale Kommunikation
trainiert werden. Die Kinder gestalten individuell ein Gesellschaftsspiel sowie die
entsprechenden Spielfiguren. In den Pausen können sie musizieren,
Bewegungsspiele machen und sich entspannen.
VHS Langenhagen: Roboter – talentCAMPus
Dauer: 5 Tage
Zielgruppe: 10- bis 14jährige Kinder und Jugendliche einer-Förderschule
Ansprache/Kooperationspartner: Förderschule; Stadtbibliothek
Konzept: Roboter selbst entwickeln und bauen: das klingt zunächst schwierig, ist aber unter
Anleitung gut machbar. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entwickeln mobile, autonome
Roboter. Sie entwerfen, konstruieren, programmieren und testen sie. Die theoretischen
Grundlagen lernen sie spielerisch mit Hilfe von LEGO Mindstorms Education NXT
Robotern, einem Robotik-System für Schulen, bestehend aus einem LEGOBaukasten und Programmiersoftware. Zusätzlich findet ein Theater-Workshop
statt. Die Kinder und Jugendlichen entwickeln Ideen, schreiben Texte, stellen
Requisiten und Kostüme her. Bei einem Besuch in der Stadtbibliothek wählen
sie gemeinsam ein Buch als Vorlage für das Theaterstück aus und passen es
entsprechend an. In der Kleinkunstbühne, wo die Generalprobe und die
Aufführung stattfinden, werden sie in die Grundlagen der Bühnentechnik
eingeführt. Zur Entspannung werden wie Tai Chi und Qi Gong angeboten.
VHS Leine: Hemmingen kocht! Lokales Dorf – globaler Topf
Dauer: 5 Tage
Zielgruppe: 10 bis 18jährige Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund ohne
Deutschkenntnisse/Sprachlernklasse
Ansprache/Kooperationspartner: Jugendpflege, Verein zur Förderung von Nachhaltigkeit in
der Bildung..
Konzept: Die Stärkung sozialer und kultureller Kompetenz geht hier einen anderen Weg.
Unter dem Motto „Über den Tellerrand schauen“ lernen die Kinder und Jugendlichen andere
Traditionen kennen. Über das gemeinsame Einkaufen, Zubereiten, Kochen, Tischdecken
und Essen tauschen sie ganz lebensnah kulturelle Techniken aus. Parallel dazu erweitern
sie ganz automatisch die entsprechenden Deutschkenntnisse. Im Laufe der Woche erstellen
sie ein Kochbuch auf Basis des Ernährungsführerschein AID. vermittelt.
VHS Lingen: Sprach- und Theaterworkshop 2014
Dauer: 5 Tage
Zielgruppe: 11- bis 13-jährige Kinder mit Migrationshintergrund
Ansprache/Kooperationspartner: Landkreis Emsland, Katholisches
Jugendbüro
Konzept: Deutschkenntnisse verbessern, aber mit Spaß und nicht durch
reines Pauken steht im Mittelpunkt. Sprachunterricht und
Theaterworkshop arbeiten eng zusammen. In Absprache mit dem
Theaterpädagogen bezieht der Sprachunterricht den Wortschatz des
Workshops mit ein. Verständigung gestaltet sich aber nicht nur über das gesprochene Wort,
sondern zwischenmenschliche Kommunikation vollzieht sich oft auch über Körpersprache.
Welche Bedeutung haben Gesten in den verschiedenen Kulturen? Anhand der Erfahrungen
der Kinder aus den verschiedenen Ländern/Kulturen wird ihnen dieser Zusammenhang
deutlich. Die Spielideen werden in eine szenische Abfolge gebracht, so dass zum Schluss
eine kleine Revue interkultureller Kommunikation entsteht.
VHS Landkreis Lüneburg: Museumsrucksack gesucht
Dauer: 7 Tage
Zielgruppe: 12- bis 18-jährige Kinder und Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund
Ansprache/Kooperationspartner: Städtische Soziale Dienste; Museum
Konzept:. Das Museum Lüneburg öffnet vor seiner offiziellen Einweihung die Türen für die
Teilnehmerinnen und Teilnehmer des talentCAMPus und beteiligt sie an der Erstellung eines
Museumsrucksacks für Kinder und Jugendliche, der dann später jugendlichen
Museumsbesucherinnen und –besuchern zur Verfügung gestellt wird. Der Rucksack enthält
Forschungsinstrumente, Objekte zum Anfassen und Informationsblätter, mit Hilfe derer das
Museum „erforscht“ werden kann. In einer Kreativwerkstatt kann die Gruppe ihre
Materialsammlungen ergänzen. Die Ergebnisse werden im Museum präsentiert.
Anschließend wird der Rucksack auf einem ersten Durchgang durch das Museum getestet.
VHS Landkreis Lüneburg: Fremdenzimmer
oder der öffentliche Garten
Dauer: 5 Tage
Zielgruppe: 10- bis 18-jährige Kinder und Jugendliche aus sozial
schwachen Familien
Ansprache/Kooperationspartner: Jugendamt; UNESCO Projektschulen
Niedersachsen Landeskoordination; AWO
Konzept: Die Gestaltung des eigenen Lebensumfeldes ist für Jugendliche eine
anspruchsvolle Herausforderung, die Spaß macht . Zunächst erkunden die Teilnehmerinnen
und Teilnehmer ihre Umgebung und erstellen Skizzen, Fotos, Videos und Texte. Sie
sammeln Ideen, was man mit einfachen Mitteln verändern kann, z. B. Farbanstrichwechsel,
Umgestaltung von Schaufenstern, Plakatwänden, Blumenkübel etc. Anschließend hat die
Gruppe die Möglichkeit, einen öffentlichen Garten in Eigenarbeit nach ihren Vorstellungen zu
gestalten. So entsteht ein öffentlicher Garten in Eigenarbeit nach Vorstellungen der
Jugendlichen, der besichtigt werden kann.
VHS Landkreis Lüneburg: Ein Klanggarten im
Paradieswäldchen
Dauer: 5 Tage
Zielgruppe: 10- bis 18-jährige bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche
Ansprache/Kooperationspartner: UNESCO Projektschulen Niedersachsen
Landeskoordination, Bereich Soziale Dienste
Konzept: Der Garten, der in oben beschriebenem talentCAMPus angelegt wurde, muss
gepflegt werden, damit er erhalten bleibt und sich entwickeln kann. Neben dieser Aufgabe
bringen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Garten zum Klingen: sie achten auf
Geräusche wie das Rauschen der Blätter, das Blasen des Windes, das „Knacken“
der Hölzer, das Gezwitscher von Vögeln etc. und setzen das, was sie hören, in
Töne und Musik um. Sie nutzen verschiedene – zum Teil selbst hergestellte –
Instrumente, um die Töne zu erzeugen: Glockenspiel, Windharfe, Xylophon etc.
VHS Landkreis Lüneburg: Raumschiffe in Lüneburg
Dauer: 5 Tage
Zielgruppe: 10- bis 18-jährige Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund
Ansprache/Kooperationspartner: Städtische Soziale Dienste, UNESCO Projektschulen
Niedersachsen Landeskoordination
Konzept: „Raumschiffe in Lüneburg" ist das Thema, zu dem die Teilnehmerinnen und
Teilnehmer unter fachlicher Anleitung einen Science Fiction Film drehen. Sie erfinden eine
spannende phantasievolle Story, die sie filmisch umsetzen. Voraussetzung dafür ist der
richtige Umgang mit Aufnahme-, Ton- und Bildbearbeitungstechnik, den sie in der Woche
lernen. Jeder kann zum Abschluss den Film auf einer DVD mit nach Hause nehmen.
VHS Landkreis Lüneburg: Deutsch lernen mit PC & Cajon
Dauer: 7 Tage
Zielgruppe: 14- bis 18-jährige Flüchtlinge und Asylbewerber
Ansprache/Kooperationspartner: Verein zur Förderung des kulturellen Austausches
zwischen spanischsprachigen Ländern und Deutschland; Städtische Soziale
Dienste
Konzept: Neue Wege beim Erwerb von Deutschkenntnissen motivieren in
der Regel und zeigen gute Erfolge. Im Rahmen dieses Workshops lernen
die Jugendlichen computergestützte Deutsch-Sprachlernprogramme
kennen, die sie nach Ende der Woche eigenständig nutzen können.
Zusätzlich wird die künstlerisch-kreative Seite der Teilnehmenden
angesprochen, so dass sie sich auch unabhängig von Sprachkenntnissen
ausdrücken können. Auf einer Cajon üben sie einfache Rhythmen. Eine Besonderheit dabei
ist, dass die Jugendlichen nicht nur lernen, wie man dieses Instrument spielt, sondern sie
bauen diese zuvor selbst unter Anleitung zusammen.
VHS Landkreis Lüneburg: World of HipHop
Zielgruppe: 14- bis 18-jährige Flüchtlinge und Asylbewerber
Ansprache/Kooperationspartner: Kirchengemeinde; Städtische Soziale Dienste
Konzept: „HipHop“ spielt in der Jugendkultur eine wichtige Rolle. Die Teilnehmerinnen und
Teilnehmer lernen diverse Aspekte kennen. Zum einen studieren sie mit einer
professionellen Tanzlehrerin eine kleine HipHop Choreographie ein, die sie am
Ende der Woche einem interessierten Publikum (Familie, Freunde etc.)
vorführen. Als weiteres Angebot erhalten die Teilnehmenden Grundlagen des
DJings. Als zusätzliche Facette der HipHop Jugendkultur setzen die
Jugendlichen sich mit der künstlerischen Methode des (legalen) Graffitis
auseinander. Neben Hintergrundinformationen zu Entstehung und
Weiterentwicklung sowie zur Technik des Graffitis.
VHS Landkreis Lüneburg: Stadtteilsong
Zielgruppe: 10- bis 14-jährige bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche
Ansprache/Kooperationspartner: Drogenberatungsstelle; Städtische Soziale Dienste
Konzept: Welches Instrument passt zu mir? Das können die Teilnehmerinnen und
Teilnehmer ausprobieren. Sie haben lernen, verschiedene (Rhythmus)instrumente wie z.B.
Schlagzeug, Cajon oder Congas, aber auch Melodieinstrumente wie z.B. ein Keyboard
kennen und können herausfinden, welches Instrument zur eigenen Persönlichkeit passt.
Schritt für Schritt finden sich kleine Gruppen (Rhythmusgruppe/Begleitung, Melodie, Texte
usw.) zusammen, die jeweils einen Teil eines gemeinsamen Songs erarbeiten. Bis zum Ende
der Woche entsteht ein eigener Song, der in einer abschließenden Veranstaltung den Eltern,
Verwandten und Bekannten, aber auch anderen interessierten Menschen aus dem Stadtteil,
vorgeführt wird. In einem Videotagebuch halten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das
„Making of…“ der Songentstehung fest.
VHS Nienburg: Naturhelden
Dauer: 4 Tage
Zielgruppe: 10 – 14-jährige sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche mit und ohne
Migrationshintergrund
Ansprache/Kooperationspartner: Waldpädagogikzentrum; Förderschule
Konzept: Zum täglichen Medienkonsum gibt es interessante Alternativen.
Schauplatz ist in diesem Workshop der Wald. Die Teilnehmerinnen und
Teilnehmer erhalten Kenntnisse über den Organismus der Bäume, über
den Zusammenhang von umweltfreundlichem Verhalten der Menschen
und dem Wohlergehen der Natur. An jedem Tag steht ein anderer Aspekt im
Mittelpunkt: Bäume, Tiere, Boden, Leben wie ein Ureinwohner etc. Spiele
lockern die Wissensvermittlung auf. Gute Kommunikation, die Konfliktfähigkeit,
Sozialkompetenz sind bei dieser Art des Lernens von hoher Wichtigkeit. Zur Stärkung dieser
Kompetenzen nutzen die Dozentinnen und Dozenten Module aus dem Xpert Basiszertifikat
Sozialkompetenz.
Ein ähnlicher talentCAMPus mit vielen Outdoor-Aktivitäten und der Erweiterung von
Sozialkompetenzen findet unter dem Titel „Abenteuer Natur“ statt.
VHS Nienburg: Kreativtage für Kinder und Jugendliche
Dauer: 7 Tage
Zielgruppe: 10 – 14jährige benachteiligte Kinder und Jugendliche mit und ohne
Migrationshintergrund
Ansprache/Kooperationspartner: Museum; Integrierte Gesamtschule
Konzept: Sozialkompetenz und Kreativität sind die zentralen Bestandteile des
Workshops. Auf der Basis des Xpert Basiszertifikates Sozialkompetenz lernen die
Teilnehmenden, sich selbst zu organisieren sowie ihre Teamfähigkeit zu stärken. Für
kreative Aktivitäten stehen verschiedene Kreativwerkstätten zur Verfügung: Theater,
Musik, Tanz, bildende Künste. Auch ein Museumsbesuch steht auf dem Programm.
Die Ergebnisse halten die Kinder und Jugendlichen fotografisch und per Video fest und
präsentieren sie und am Ende der Woche vor Eltern, Verwandten und Freunden.
Die VHS Nienburg führte zwei weitere Kreativtage durch.
VHS Nienburg: KulturCircus: Deutsch lernen – Deutsch
üben
Dauer: 5Tage
Zielgruppe: 10- bis 16-jährige neu zugereiste Kinder und Jugendliche
Ansprache/Kooperationspartner: Nachbarschaftszentrum Sprotte; Leintorschule
Konzept: Die Maßnahme schießt an einen talentCAMPus vom letzten Jahr an. Ziel ist es,
durch einen intensiven Sprachunterricht älteren Kindern und Jugendlichen Möglichkeiten für
weitere sprachliche Integration zu bieten. Es werden Deutschkenntnisse in konkreten
Alltagssituationen vermittelt, die mit einer hausinternen Prüfung abschließen. Nach einer
Entspannungs- und Bewegungsphase startet das Nachmittagsprogramm. Es enthält
verschiedene „Zirkus“-Bausteine wie Musik, Artistik, Tanz, die von Theaterpädagogen
begleitet werden. Am Ende der Maßnahme steht eine multikulturelle Zirkusvorführung.
VHS Nienburg: Deutsche Sprache - bunte Kultur
Dauer: 5 Tage
Zielgruppe: 10- bis 17-jährige neu zugereiste Kinder und Jugendliche mit keinen
oder geringen Deutschkenntnissen
Ansprache/Kooperationspartner: Nachbarschaftszentrum; Schulzentrum
Konzept: Das Projekt bietet Startmöglichkeiten für eine weitere sprachliche
Integration. Der abschlussorientierte Vormittagskurs vermittelt Deutschkenntnisse in
konkreten Alltagssituationen. Das Nachmittagsprogramm greift im Sinne des Titels „bunte
Kultur“ verschiedene kulturelle Elemente (Musik, Artistik, Tanz, Theater) aus den
Herkunftsländern der TN auf, die am letzten Tag in einer gemeinsamen Aufführung
präsentiert werden.
KVHS Northeim: Sprachförderung und Kulturprojekte zum
Ausdruck mit dem Körper
Dauer: 15 Tage
Zielgruppe: 10- bis 18-jährige Kinder und Jugendliche aus sozial schwachen
Familienmit wenig Deutschkenntnissen
Ansprache/Kooperationspartner: Landkreis Northeim
(Schulsozialarbeiter/innen), Theater
Konzept: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer möchten ihre
Deutschkenntnisse erweitern, um ihre Chancen in Deutschland zu
verbessern. Am Ende der drei Wochen haben sie die Möglichkeit, die
entsprechende Telc-Prüfung abzulegen. Im kulturellen Bereich spielen sie
Theater, beschäftigen sich mit Maskenbau und lernen, sich und ihre Gefühle durch Tanz und
Akrobatik mit dem Körper auszudrücken.
Ein weiterer dreiwöchiger Kurs fand zum Thema EDV Grundlagen und Kulturprojekte zum
Ausdruck mit dem Körper statt.
VHS Osnabrück: Meine neue Sprache – meine neue Stadt
Dauer: 9 Tage
Zielgruppe: 10- bis 17-jährige Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund, die weniger
als ein Jahr in Deutschland sind
Ansprache/Kooperationspartner: Regionale Arbeitsstelle zur Förderung von Kindern und
Jugendlichen aus Zuwandererfamilien; Verein zur
pädagogischen Arbeit mit Kindern aus Zuwandererfamilien .V.
Konzept: Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist alles neu
in ihrer Umgebung: Die Stadt, Freizeitmöglichkeiten, die
Sprache. In dem Ferienbildungsprogramm besuchen die
Kinder und Jugendlichen Lernorte wie Zoo, Schwimmbad,
Bahnhof etc. Am folgenden Tag arbeiten sie diese Besuche
sprachlich auf. Im theoretischen Teil des Konzepts nehmen die
Dozentinnen und Dozenten Bezug auf die nachmittäglichen
Aktivitäten. Die Gruppe beschriftet Fotos, schreibt Berichte, erstellt Collagen und sammelt
diese im Projektbuch: „Meine neue Sprache -meine neue Stadt“, so dass jeder Teilnehmer
am Ende sein eigenes Exemplar in Händen hält und den Familien als Osterüberraschung
vorzeigen kann.
VHS Osnabrück: Erlebe ein bisschen Afrika im Zoo –
Trommeln wie Buschmänner
Dauer: 5 Tage
Zielgruppe: 10- bis 12-jährige Kinder mit Lernschwierigkeiten
Ansprache/Kooperationspartner: Zoo Osnabrück, Förderschule
Konzept: Anhand von Besuchen im Zoo erweitern die Kinder spielerisch ihre
kognitiven und kulturellen Kompetenzen. Die Tage der Projektwoche stehen
jeweils unter einem anderen Motto. Orientierung, Kommunikation bei den
Tieren, die eigene, visuelle Wahrnehmung, Kreative Umsetzung, Trommeln
wie die Buschmänner, etc. Am Nachmittag wird das vormittags Erlebte mittels
verschiedener kreativer Aufgabenstellungen (Malen, Fotografieren, Basteln)
aufgearbeitet. Ein besonderes Highlight ist das afrikanische Trommeln. Am
Ende der Woche präsentieren die Kinder die Ergebnisse.
VHS Osnabrück: „In Deutschland regnet es Bindfäden“.
Interkulturelles Projekt
Dauer: 5 Tage
Zielgruppe: 14- bis 16-jährige Schülerinnen und Schüler einer Förderschule
Ansprache/Kooperationspartner: Medienzentrum; Förderschule
Konzept: Jedes Land hat unterschiedliche Redewendungen: In Deutschland versteht man
„Bahnhof“, in Frankreich „Kachel“. Wieso heißen Handschuhe Handschuhe, obwohl Schuhe
doch eigentlich für Füße gedacht sind. Das Sprachverhalten von Jugendlichen sowie der
Gebrauch von alltäglichen Redewendungen ist Thema des interkulturellen
Ferienprojekts. Die Jugendlichen erstellen kleine Rollenspiele mit
Elementen aus dem Darstellenden Spiel, die der Bewusstmachung der
Bedeutung von Sprache und Signalen dienen. Im Verlauf der
Projektwoche entsteht aus diesen kleinen Szenen ein Film, der
anschließend auf der Website der Schule zu sehen ist.
VHS Osnabrück: Expedition in den Zoo – Sprach- und
Sozialkompetenz-Training ZOO/BSZ Westerberg
Dauer: 5 Tage
Zielgruppe: 14- bis 16-jährige Jugendliche aus Flüchtlingsfamilien, die an DaF-Kursen eines
Berufsschulzentrums (BSZ) teilnehmen
Ansprache/Kooperationspartner: Zoo Osnabrück; Berufsschulzentrum
Konzept. Thematischer Schwerpunkt der Ferienbildungswoche ist der „Zoo“
und alles, was damit zusammenhängt. Die Jugendlichen lernen verschiedene
Berufe kennen, die es im Zoo gibt, erfahren etwas über die Tiere, nehmen an
einer Fütterungsaktion teil etc. Neben der Verbesserung von
Sprachkenntnissen werden neue Interessen und Vorlieben entdeckt und der
interkulturelle Dialog der Teilnehmenden, die aus den verschiedensten
Ländern stammen, untereinander angeregt. Am Ende der Woche produzieren
die Jugendlichen T-Shirts. Hier haben sie die Möglichkeit, die Erfahrungen
und Eindrücke der letzten Woche künstlerisch zu verarbeiten. Zum Abschluss des Projekts
informieren sie die Eltern über den Verlauf der Woche.
VHS Osnabrücker Land: Helden, wo seid ihr?
Theaterworkshop mit Schreibwerkstatt
Dauer: 5 Tage
Zielgruppe: 10- bis 16-jährige bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche mit und ohne
Migrationshintergrund sowie erhöhtem Sprachförderungsbedarf
Ansprache/Kooperationspartner: kommunale Jugendpflege; Theaterpädagogische Werkstatt
Konzept: Wer sind meine Vorbilder und warum? Jeder Mensch ist einzigartig, nur müssen
diese Einzigartigkeiten gefunden werden. In einer Schreibwerkstatt
entwickeln die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre eigenen
Figuren und „Helden", schreiben Texte und Szenen, die dann die
Grundlage für ein Theaterstück bilden. Am Ende der Woche führen
sie das Theaterstück auf. Bei der begleitenden Elternbildung
erhalten die Eltern Tipps, wie sie ihre Kinder beim Spracherwerb
unterstützen können, und diskutieren pädagogische Fragestellungen.
VHS Osnabrücker Land: Wir gleich du und ich und es –
Tanzworkshop mit Schreibwerkstatt
Dauer: 5 Tage
Zielgruppe: 10- bis 15-jährige Kinder und Jugendliche aus bildungsfernen Familien mit
erhöhtem Sprachförderungsbedarf mit und ohne Migrationshintergrund
Ansprache/Kooperationspartner: kommunale Jugendpflege; art in
balance (Verein, der tanzpädagogische Projekte anbietet.)
Konzept: Ausgehend von der Fragestellung „Wo kommen wir her?
Was sind unsere Wurzeln? Wie leben wir? Gibt es kulturelle
Unterschiede und was bedeuten sie?“ erweitern die Teilnehmerinnen
und Teilnehmer ihre interkulturelle und sprachliche Kompetenz. Sie führen einen
Tanzworkshop durch, entwickeln Figuren, schreiben in einer Schreibwerkstatt Texte und
Gesangszenen, die die Gemeinsamkeiten aber auch die Unterschiede der einzelnen
ausdrücken. Am Ende der Ferienbildungswoche präsentieren die Teilnehmerinnen und
Teilnehmer das Gesamtwerk.
KVHS Peine: 25:25
Dauer: 10 Tage
Zielgruppe: 14- bis 18-jährige Jugendliche aus Afghanistan, Osteuropa, Afrika, Syrien
Ansprache/Kooperationspartner: Förderschule, Caritasverband
Konzept: Die Jugendlichen führen insgesamt 25 Interviews zum Schwerpunktthema:
Lebenslauf und Heimat. Alle Interviewer und Interviewte haben Migrationshintergrund.
Im Vorfeld erstellen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen "InterviewLeitfaden". Nach dem Interview überarbeiten sie die einzelnen Lebensläufe
und erstellen eine Powerpoint-Präsentation. Die erarbeiteten Texte mit Fotos
ziehen sie auf Leinwand auf und präsentieren diese ihren Eltern und
Freunden. Danach stehen die Exponate für eine Wanderausstellung zur
Verfügung.
VHS Salzgitter: Berufsorientierung und Filmerstellung
Dauer: 7 Tage
Zielgruppe: 14- bis 17-jährige Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund, vor allem aus
Ländern der ehemaligen Sowjetunion
Ansprache/Kooperationspartner: Radio Regionalstudio Salzgitter; Schulverein einer
Realschule
Konzept: Die Jugendlichen lernen den Zusammenhang zwischen ihren eigenen
Fähigkeiten und den für die Arbeitswelt notwendigen Kompetenzen kennen. Bei
diesem Prozess werden Module des Xpert Basiszertifikats zur beruflichen
Orientierung genutzt. Parallel dazu produzieren die Teilnehmenden einen Film über
eine selbst erfundene Geschichte. Die Teilnehmenden erhalten die notwendigen
theoretischen Grundlagen, die sie dann bei der Erstellung des Filmes anwenden
können.
VHS Salzgitter: IT-Kompetenz und Filmerstellung
Dauer: 7 Tage
Zielgruppe: 12- bis 15-jährige bildungsferne Kinder und Jugendliche
Ansprache/Kooperationspartner: Radio, Regionalstudio Salzgitter; Schulverein einer
Hauptschule
Konzept: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfinden eine Geschichte und setzen sie in
einen Film um. Sie gestalten die Texte und üben Präsentationen. Dazu machen sie sich mit
den technischen Grundlagen vertraut, die für die Erstellung eines Filmes notwendig sind.
Parallel erweitern sie ihre EDV-Kompetenzen auf der Grundlage des Xperts Basiszertifikats
IT Kompetenz. Sie arbeiten am PC und lernen, worauf sie bei der Nutzung des
Internets achten sollten.
VHS Salzgitter: Bewerbungstraining und
Theaterworkshop
Dauer: 5 Tage
Zielgruppe: 12- bis 16-jährige bildungsferne Jugendliche (vor allem
Spätaussiedler)
Ansprache/Kooperationspartner: AWO; Stadtbibliothek
Konzept: Bewerbungstraining findet in dieser Ferienbildungsmaßnahme in einem
Theaterworkshop statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen zur beruflichen
Orientierung ihre Stärken und Schwächen kennen und wie eine korrekte Bewerbung
aussieht. Üben können sie ihr theoretisches Wissen in einem Theaterworkshop. Sie erfinden
Rollenspiele, die ihre Wahrnehmung und Stimme stärken mit Hilfe von Übungen aus dem
Schauspieltraining sowie dem Improvisationstheater.
VHS Salzgitter: Fotoworkshop inklusive
Fotobucherstellung "Was ist los in Salzgitter?"
Dauer: 5 Tage
Zielgruppe: 12- bis 16-jährige Jugendliche aus bildungsfernen Familien
Ansprache/Kooperationspartner: Stadtbibliothek; Schulverein einer-Realschule
Konzept: Wie kann ich meine Freizeit sinnvoll nutzen? Was ist los in Salzgitter? Die
Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen „ihre“ Stadt kennen. Sie erkunden, welche
Möglichkeiten der Freizeitgestaltung es für Jugendliche ihres Alters gibt und
fotografieren oder filmen diese mit dem Handy. Aus diesem Material erstellen sie
ein Fotobuch sowie einen Film. Sie eignen sich theoretische Grundlagen zur
Filmerstellung at (wie baut er sich auf, worauf muss man achten, damit das was
man erzählen möchte, auch gelingt) sowie zur Bildgestaltung eines Filmes.
Thema sind auch Bildbearbeitung und Tipps, wie man Bilder arrangiert und mit
Texten versehen in einem Fotobuch zusammenfasst.
VHS Salzgitter: Sicher unterwegs im Internet
Dauer: 5 Tage
Zielgruppe: 10- bis 12-jährige Kinder aus sozial benachteiligten Familien
Ansprache/Kooperationspartner: Schulverein einer Hauptschule, Stadtbibliothek
Konzept: Das Internet ist aus dem alltäglichen privaten und beruflichen Leben nicht mehr
wegzudenken. Neben dem großen Nutzen birgt es aber auch Risiken und Gefahren für die
User. Folgende Themen stehen in dieser Woche auf der Tagesordnung: zum einen lernen
die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Informationen im Netz gezielt zu suchen und zu
bewerten. Sie beschäftigen sich mit Risiken und Problemen, die durch übermäßiges Spielen
von Computerspielen entstehen können und mit Vor- und Nachteile der Selbstdarstellung im
Internet, lernen, sich verantwortungsvoll in Social Communities zu bewegen und setzen sich
mit den wichtigsten Regeln aus dem Urheber- und Persönlichkeitsrecht auseinander. Ein
weiteres Thema ist der Umgang mit jugendgefährdenden Inhalten. Als Bestandteil kultureller
Bildung lernen die Kinder und Jugendlichen Capoeira als Tanz-Spiel kennen und zeichnen
Mangas.
VHS Salzgitter: Kinder stärken mit neuen Medien
Dauer: 5 Tage
Zielgruppe: 10- bis 14-jährige Kinder und Jugendliche aus einem sozialen Brennpunkt mit
hohem Migrantenanteil
Ansprache/Kooperationspartner: AWO; Stadtbibliothek
Konzept: In diesem talentCAMPus wird die Medienkompetenz der Teilnehmerinnen und
Teilnehmer gestärkt. Sie lernen die verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten eines Handys
kennen, von der Bedienung hin bis zum Drehen von kleinen Filmen. Weitere Schwerpunkte
sind die Recherche von Informationen im Internet, sowie Vor-und
Nachteile,
aber auch Gefahren bei der Nutzung des Internets. Es wird auch die
Möglichkeit aufgezeigt, sich über andere Wege, z. B. in einer
Bibliothek, kundig zu machen. Kreativ tätig werden die Teilnehmenden
bei der Erstellung eines Fotobuches. Verbunden wird dies mit der Vermittlung
von Grundkenntnissen im Urheberrecht. In einem Theaterworkshop machen die
Teilnehmerinnen und Teilnehmer Übungen aus Schauspieltraining und
Improvisationstheater und üben Rollenspiele ein. Einfache Formen der Selbstverteidigung
für den Fall, dass verbale Kommunikation zum Entschärfen von Konflikten nicht ausreicht,
ergänzen das Angebot. In der begleitenden Elternarbeit: wird den Eltern Wissen vermittelt,
dass ihnen hilft, ihre Kinder beim Umgang mit Internet und PC zu unterstützen.
KVHS Südniedersachsen: FilmCAMPus
Dauer: 6 Tage
Zielgruppe: 10- bis 14-jährige Kinder und Jugendliche aus bildungsbenachteiligten Familien
Ansprache/Kooperationspartner: Jugendhilfe, BOAT PEOPLE PROJEKT (Freies Theater,
das vor allem zu Themen wie Migration arbeitet).
Konzept: In diesem einwöchigen Ferienfreizeitprogramm entdecken die Kinder und
Jugendlichen ihre persönlichen Stärken und Schwächen. Sie nutzen hierbei den
ProfilPASS für junge Menschen. Dieses Wissen ist für sie ein erster Schritt,
sich beruflich zu orientieren und sich Gedanken über ihre Zukunft zu machen.
Ein weiterer Schwerpunkt des Projekts ist das Drehen eines Filmes. Das
Thema des Films bestimmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in
Eigenregie. Am Ende der Woche führen sie ihn auf. Ein Ausflug und sportliche
Angebote wie Aerobic, Zumba etc. ergänzen das Programm.
KVHS Südniedersachsen: Wald macht Freu(n)de
Dauer: 5 Tage
Zielgruppe: 10- bis 14-jährige Kinder und Jugendliche aus bildungsfernen Familien
Ansprache/Kooperationspartner: Umweltservice, ortsansässige Realschule
Konzept: Natur und IT: Die beiden Gegenpole werden hier zusammengebunden. Das Projekt
gibt den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, neben dem Erlangen
naturwissenschaftlichen Fachwissens über den Lebensraum Wald persönliche und
emotionale Kompetenzen zu stärken. Die Jugendlichen sollen motiviert werden, sich im
Freien aufzuhalten, sich zu bewegen und die Natur zu entdecken. Folgende Thementage
sind vorgesehen: „Lebensraum Wald“, „Baum“, „Wald weltweit“, „Wald und Gesellschaft“,
„Survival im Wald“. Als weiteres Bildungsangebot entwickeln die Kinder und Jugendlichen
ihre IT-Kompetenzen über den strukturierten Umgang mit dem Computer.
KVHS Südniedersachsen: RESPEKT! TheaterCAMPus
Dauer: 6 Tage
Zielgruppe: 10- bis 13-jährige Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund
Ansprache/Kooperationspartner: Gleichstellungsbeauftragte, Kulturverein für
Kinder
Konzept: Der talentCAMPus gliedert sich in zwei Teile. Über das Instrument des
ProfilPASSes für junge Menschen machen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erste
Schritte in Richtung Berufszielfindung und Stärkenanalyse. Zusätzlich setzen die
Dozent/innen die Methoden des Assessmentcenter-Verfahrens ein. So haben die
Jugendlichen die Möglichkeit zu lernen, wie Prozesse in der Gruppe ablaufen und wie die
Wünsche des Einzelnen im Gruppenprozess Berücksichtigung finden. Und dann heißt es:
„Auf die Bühne, fertig, los“. In Zusammenarbeit mit der Göttinger Schauspielerin, Regisseurin
und Theaterpädagogin Tasha Skowronek bringen die Jugendlichen ein eigenes Theaterstück
mit Musik auf die Bühne und führen es am Ende des Workshops vor Publikum auf. Thema ist
der Umgang miteinander, wie man sich gegen Ungerechtigkeiten zur Wehr setzt und sich
behaupten kann
KVHS Vechta: Marionetten zum interkulturellen
Kennenlernen mit Förderung der IT-Kompetenz
Dauer: 5 Tage
Zielgruppe: 10- bis 15-jährige bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche mit
Migrationshintergrund
Ansprache/Kooperationspartner: Haupt- und Realschule; Jugendzentrum
Konzept: Die Jugendlichen stellen eine Marionette her, die den eigenen Hintergrund
und die eigene Kultur darstellt. Sie bietet den Anlass, über die eigene Herkunft, das
eigene Land zu sprechen und sich mit den Herkunftsländern der anderen
Mitglieder der Gruppe auseinanderzusetzen. Den gesamten Prozess
dokumentieren sie digital und schulen auf diesem Weg ihre IT-Kompetenz..
Der Austausch untereinander hilft, die Deutschkenntnisse zu verbessern.
KVHS Vechta: Willkommen in Vechta
Dauer: 5 Tage
Zielgruppe: 10- bis 16-jährige „Neubürgerinnen- und -bürger“ mit Migrationshintergrund und
wenig Deutschkenntnissen
Ansprache/Kooperationspartner: Haupt- und Realschule; Jugendmigrationsdienst der
Caritas
Konzept: Die jugendlichen „Neubürger“ haben zum einen die Gelegenheit, ihre
Deutschkenntnisse zu verbessern. Zum anderen lernen sie ihre „neue“ Stadt kennen,
indem sie diese mit einer Videokamera erkunden, digital dokumentieren und einen
Videofilm erstellen. Begleitet werden sie bei ihren Ausflügen vom
Jugendmigrationsdienst. Durch den Austausch mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern,
die aus anderen Ländern kommen, stärken sie ihre interkulturellen Kompetenzen.
KVHS Vechta: Vampire - ein Musical-Workshop
Dauer: 7 Tage
Zielgruppe: 10- bis 15-jährige Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund
Ansprache/Kooperationspartner: Haupt- und Realschule; Jugendzentrum
Konzept: Blutsaugende „Vampire“ ist das Thema des talentCAMPus. Die
Teilnehmerinnen und Teilnehmer erarbeiten in drei Gruppen Szenen für ein
Musicalprojekt und bringen es gemeinsam auf die Bühne: Sie singen, tanzen und
erstellen Bühnenbilder. Diese drei kreativen Bereiche sind mit entsprechenden
Wissensbereichen kombiniert: EDV, Deutsch und Englisch. Neben diesen
Schwerpunkten stehen aber auch die soft skills im Fokus, die durch die
Teamarbeit und gemeinsame Endprojekt gefördert werden
KVHS Vechta: 2020 - meine Zukunft
Dauer: 5 Tage
Zielgruppe: 10- bis 15-jährige Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund
Ansprache/Kooperationspartner: Haupt- und Realschule; Jugendzentrum.
Konzept: Wie sieht meine Zukunft aus? Das ist das zentrale Thema dieser
Ferienbildungswoche. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer setzten sich mit ihren Wünschen
und Plänen auseinander und lernen, sie klar zu formulieren. Gemeinsam verfassen sie dazu
ein Storybook. Bei der Erstellung nutzen sie Comic-Elemente und Collagen und verbessern
ihre EDV- sowie Sprachkenntnisse.
KVHS Wesermarsch: Mädchen programmieren auch
Dauer: 5 Tage
Zielgruppe: 10- bis 14-jährige Mädchen aus einkommensschwachen Familien mit
und ohne Migrationshintergrund
Ansprache/Kooperationspartner: Stadtbücherei; Gleichstellungsstelle
Konzept: Das Ferienbildungsproramm richtet sich nur an Mädchen, die hier in einem
geschützten Raum ohne männliche Teilnehmer ihre EDV Kompetenzen erweitern
können. Basis ist das Konzept: „KlickITSafe 2.0.“ Hier lernen die Mädchen
Grundlagen im Umgang mit PC und Internet. Anwenden können Sie ihre
Kenntnisse beim Programmieren und Nachbauen eines Roboters mit LEGO Mindstorms. Als
Ergänzung des Angebots werden bei den gemeinsamen Mahlzeiten Kenntnisse über
gesunde Ernährung vermittelt und auf den Zusammenhang zwischen Lernfähigkeit und
Ernährung (braindfood) hingewiesen.
VHS Wildeshausen: Die interessante VHS – Ferien(s)pass
Dauer: 5 Tage
Zielgruppe: 10- bis 18-jährige Kinder und Jugendliche
Ansprache/Kooperationspartner: Jugendzentrum, Kunstschule
Konzept:. Lernen macht Spaß. Die VHS Wildeshausen bietet ein buntes Programm an. Für
kreative Köpfe gibt es vom künstlerischen Foto bis zur Bildbearbeitung und Collage,
Drucktechniken für Stempel, Plakaten und Shirts sowie selbstgenähte modische Taschen
einiges zu entdecken. Aus der Gesundheits- und Ernährungslehre wird Wissen für
selbstgemachte Köstlichkeiten vermittelt. Spannend wird es beim Geocaching und dem Bau
eines Flipperspiels.
VHS Wolfenbüttel: Bau dir deine Bilderwelt
Dauer: 11 Tage
Zielgruppe: 10- bis 18-jährige Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien
Ansprache/Kooperationspartner: Technische Universität Braunschweig, Institut für
Germanistik, Theaterpädagogisches Zentrum
Konzept: Medien üben eine große Faszination auf die Jugendlichen aus, allerdings sind
sie sich der Risiken und Gefahren der Neuen Medien nicht bewusst. In dieser
Ferienwoche vermitteln Dozentinnen und Dozenten Kenntnisse über einen
verantwortungsbewussten und produktiven Umgang mit Medien, eingebettet in
formelle und informelle didaktisch aufbereitete Lerneinheiten zur Verbesserung der
deutschen Sprachkenntnisse.
VHS Wolfsburg: Schritt für Schritt zum eigenen Film –
Kreativ vor und hinter der Kamera
Dauer: 5 Tage
Zielgruppe: 10- bis 14-jährige sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche mit und ohne
Migrationshintergrund aus dem sozialen Brennpunkt Westhagen
Ansprache/Kooperationspartner: Diakonisches Werk;; Medienzentrum
Konzept: Das Programm des talentCAMPus knüpft an der Affinität vieler
Jugendlicher zu Medien an. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
produzieren einen Kurzfilm. Grundlage ist das Konzept „In sieben Schritten
zum eigenen Film“. Sie lernen zum einen die theoretischen Grundlagen für
die Erstellung eines Films vom Drehbuch bis zum Schnitt, Position der
Kamera, aber auch, was im Umgang mit den Neuen Medien zu beachten ist.
Hierunter fallen die Themen Sicherheit im Internet, verantwortungsbewusster Umgang mit
dem Medium, Gefahren und Vorzüge, sensibler Umgang mit den eigenen Daten,
Nutzungsrechte, etc. Thema sind „Stadtteilgeschichten“ aus dem Stadtteil Westhagen. Die
Jugendlichen entwickeln die Filmidee, das Konzept und realisieren diese. Am Ende der
Woche führen sie den Film vor Freunden, Eltern und anderen Interessierten auf. Es besteht
die Möglichkeit, den Film beim Wolfsburger Kurzfilmwettbewerb „Filmklappe“ einzureichen.