PC-Start Vista

Transcription

PC-Start Vista
Das Betriebssystem
PC-START
2 DAS BETRIEBSSYSTEM
Themen in diesem Kapitel:



Das Betriebssystem
Die Windows-Oberfläche
Elemente eines Fensters
2.1 Wozu dient das Betriebssystem
Das Betriebssystem (engl.: operating system, kurz: OS) ist die Basis-Software.
Es organisiert den Arbeitsspeicher, verwaltet alle Ein- und Ausgabegeräte und
steuert die Ausführung der Anwenderprogramme. Dazu muss es bereits während des Startvorgangs (booten) in den Arbeitsspeicher geladen werden. Ohne
ein Betriebssystem wäre die Ausführung von Programmen auf der Hardware
nicht möglich.
Das gebräuchlichste Betriebssystem ist Windowsdas in der Version Vista
auch die Basis unserer Unterlage ist.
Als Anwender müssen wir immer wieder Befehle des Betriebssystems aufrufen um Einstellungen unserer Hardware vorzunehmen oder Programmbefehle
zu erteilen. Dazu muss die Bedienung des Betriebssystems so einfach wie
möglich sein. Windows verwendet dazu eine grafische Benutzeroberfläche
(engl.: graphical user interface, kurz: GUI).
Dabei werden Befehle in Menüform aufgelistet oder als Symbole und Schaltflächen dargestellt. Mit der Maus können dann die Befehle durch Anklicken
umgesetzt werden.
2.2 Die Bildschirmoberfläche (Desktop)
Nach dem Startvorgang erscheint das Anmeldefenster. Wenn mehrere Personen an einem Computer arbeiten wollen, kann für jeden Benutzer ein eigener
Computerzugang (Benutzerkonto) eingerichtet werden, der durch ein Kennwort vor dem Zugriff anderer Benutzer geschützt ist.
Team ALGE
Seite 17
PC-START
Das Betriebssystem
Nachdem Sie Ihr Kennwort eingegeben und mit der
-Taste bestätigt haben, wird der Desktop angezeigt. Bei dem Desktop handelt es sich um die
Fläche, auf der Sie mit Windows arbeiten. Das Wort Desktop bedeutet so viel
wie Schreibtischoberfläche. Sie finden auf dem Desktop beispielsweise - wie in
jedem Büro - auch einen Papierkorb und eine Uhr und können darauf eine
Menge Ordner und Dateien legen.
Ein WILLKOMMEN-Fenster (BEGRÜßUNGSCENTER) wird automatisch auf dem Desktop
eingeblendet.
2.2.1 Hintergrundbild
Im Hintergrund ist ein Bild. Diese Bilder können gegen andere, auch selbst
erstellte Fotos ausgetauscht werden. Manche Computerhersteller oder Händler haben bei der Installation des Betriebssystems bereits eine abgeänderte
Form des Hintergrundbildes eingearbeitet oder haben besondere Symbole
und Schaltflächen integriert.
Zum Ändern auf eine andere Darstellung benützen Sie das BEGRÜßUNGSCENTER.
1. Klicken Sie auf den Link
ALLE 13 ELEMENTE ANZEIGEN
2. Danach wählen Sie WINDOWS ANPASSEN und führen
einen Doppelklick aus.
Seite 18
Team ALGE
Das Betriebssystem
PC-START
3. Es öffnet sich das Fenster ANPASSUNG, in dem Sie die verschiedensten
Einstellungsänderungen durchführen können. Klicken Sie auf den Link
DESKTOPHINTERGRUND.
4. Wählen Sie nun über die Auswahlmöglichkeiten ein für Sie passendes
Bild aus.
Über die Schaltfläche DURCHSUCHEN können Sie zu dem Speicherort
wechseln, in dem Sie Ihre eigenen Bilder abgelegt haben, und dort das
gewünschte Hintergrundbild auswählen.
Auf dem Desktop wird das von Ihnen ausgewählte Bild bereits als Vorschau übernommen.
5. Bestätigen Sie Ihre Wahl mit
.
2.2.2 Verschiedene Symbole
Je nachdem, welche Programme auf Ihrem Computer installiert sind und welche Ordner oder Dokumente /Dateien auf Ihrem Schreibtisch liegen, sehen
Sie verschiedene Symbole. Wenn Sie den Computer zum ersten Mal starten,
finden Sie nur den Papierkorb.
Team ALGE
Seite 19
PC-START
Das Betriebssystem
Mit einem Doppelklick auf ein Symbol auf dem Desktop öffnen Sie das
Element: eine Datei, einen Ordner oder den Papierkorb….
Dateien
Verknüpfung
Ordner
Ordnerfenster
Ordner: Privates
Dokumentfenster
Datei: Planung
Beispiele für Desktop-Symbole
Ordner
mit Dateien
Seite 20
mit Dateien und
Unterordnern
Dateien
Excel-Datei
Textdokument
Verknüpfung
Programm
Link zum
Programm Adobe
Internet
Explorer
Team ALGE
Das Betriebssystem
PC-START
2.2.3 Papierkorb
Wenn Sie eine Datei oder einen Ordner löschen, wird die Datei oder der
Ordner nicht sofort gelöscht sondern in den Papierkorb verschoben. Das ist
von Vorteil, wenn Sie Ihre Meinung ändern und eine gelöschte Datei doch noch benötigen. In diesem Fall können Sie sie zurückholen. Erst wenn Sie den Papierkorb leeren, sind die Dateien endgültig entfernt. Das Symbol zeigt danach einen leeren Papierkorb.
2.2.4 Die Taskleiste
Das Wort task bedeutet Aufgabe oder Arbeit. Die Taskleiste ist daher die
Leiste, in der alle geöffneten Fenster angezeigt werden. Außerdem finden Sie
in ihr eine Uhr mit Datum und verschiedene Schaltflächen zum Aufruf wichtiger Programme.
START Schnellstartleiste
Taskleiste
Info-Leiste
2.2.5 Die Sidebar
Der Bereich Sidebar, auch Seitenfenster genannt, ist eine lange,
vertikale Leiste, die an einer Seite Ihres Desktops angezeigt wird.
Sie enthält Minianwendungen, die Informationen auf einen Blick
bereitstellen und Zugriff auf häufig verwendete Werkzeuge
(Tools). Sie können Minianwendungen beispielsweise verwenden, um eine Diashow anzuzeigen, um laufend aktualisierte
Schlagzeilen zu lesen oder um nach Kontakten zu suchen.
Über kleine Schaltflächen am Rand der dargestellten Objekte können weitere Elemente und Eigenschaften eingestellt werden.
2.3 Das Fenster
Als Fenster bezeichnet man in der EDV die Aktionsfläche zu einem Programm oder Ordner. Die Benutzeroberflächen eines Elements werden als
Fenster in die Gesamtoberfläche des Desktops integriert und können sich gegenseitig überlappen und verdecken.
Team ALGE
Seite 21