Les Effarés

Transcription

Les Effarés
Effarés
Les
Nach einem Gedicht von Arthur Rimbaud (1854–1891)
7. und 8. Dezember, 19.30 Uhr
Grosser Saal, Ecole d’Humanité
Les
effarés
Que ce trou chaud souffle la vie,
Ils ont leur âme si ravie
Sous leurs haillons,
Ils écoutent le bon pain cuire.
Le Boulanger au gras sourire
Grogne un vieil air.
Quand, sous les poutres enfumées,
Chantent les croûtes parfumées
Et les grillons,
Ils voient le fort bras blanc qui tourne
La pâte grise et qui l‘enfourne
Dans un trou clair.
Quand pour quelque médianoche,
Façonné comme une brioche
On sort le pain,
A genoux, cinq petits, - misère ! Regardent le Boulanger faire
Le lourd pain blond.
Ils sont blottis, pas un ne bouge,
Au souffle du soupirail rouge
Chaud comme un sein.
Noirs dans la neige et dans la brume,
Au grand soupirail qui s‘allume,
Leurs culs en rond,
Ils se ressentent si bien vivre,
Les pauvres Jésus pleins de givre,
Qu‘ils sont là tous,
Collant leurs petits museaux roses
Au treillage, grognant des choses
Entre les trous,
Tout bêtes, faisant leurs prières
Et repliés vers ces lumières
Du ciel rouvert,
Si fort qu‘ils crèvent leur culotte
Et que leur chemise tremblote
Au vent d‘hiver.
Les Effarés
1 Gedicht, 12 Strophen, 11 Menschen, 13 Wochen
Französisch­kurs, unzählige Fragen und tastende
Antworten­, ein Regisseur­, der die vielen Gedanken und
Rollen zusammenschreibt: aus all dem ist unser Stück
entstanden.
Worum es geht? Das ist sehr schwer in einem Satz
zu sagen. Es geht wohl um den Hunger nach echtem
Leben. Aber es geht auch um das Böse und das Gute,
um ihren immerwährenden Kampf gegeneinander.
Der Schauplatz ist eine Bäckerei im Souterrain hinter
einem­Kellerfenster. Im Zentrum steht der warme, lockende Ofen. Dort backt das wunderbarste Brot, das
selbst den Ofen zum Zirpen und Singen bringt. Der
Bäcker backt beseeltes Brot, Brot des Lebens. Dass
er das vermag, dabei helfen ihm, ohne dass er davon
weiss, seine Frau und einige Kinder, die Freunde seiner Tochter. Dann bricht das Böse herein: Der Bäcker
verliebt sich in seine Schwägerin und verschreibt
sein Herz an den Teufel. Jetzt übernimmt der Teufel
die Regie­. Er verlangt immer mehr beseeltes Brot für
seine heiligen Messen. Die Kinder müssen ihre Seele
lassen, sie werden zu unbeseelten Zombies. An Weihnachten kommt der Kampf zu seinem Höhepunkt.
Mitwirkende
Michael Stampfli
Le boulanger
Arina Zurbrügg
Angélique (la maîtresse)
Ami Mackenzie
Vitalie (la fille du boulanger)
Annabelle Schapals
La mère
Ivo Baumgartner
Arthur (un petit)
Raphael Rutz
Paul (un petit)
Leon Strotz
Lucifer + un petit
Bryany Mate
La femme riche
Elias Hilke
Le clochard + un petit
Barbara Hanusa
La femme qui vient toujours au
mauvais moment
Alain Richard
Régisseur + le four
Hassib Zahine
Special Guest
Jochen Rettig
Bühnenbild
Julius zur Nieden
Bühne und Beleuchtung

Similar documents