Ideen_Maturarbeit_F

Transcription

Ideen_Maturarbeit_F
Ideen für Maturarbeiten in romanischen Sprachen (Französisch) Die Arbeiten können in der Fremdsprache oder in deutscher Sprache verfasst werden. Literatur (thematische und/oder sprachliche Analyse von Theaterstücken, Romanen, Kurzgeschichten, Gedichten oder Chansons) Beispiele: - Analyse d’un roman africain (thèmes, critique sociale, particularités de la langue) - Traitement littéraire d’un thème d’actualité (p. ex. l’engagement humanitaire ou le terrorisme chez Jean-­‐Christophe Rufin) - Formes de l’espoir et du désespoir dans le théâtre de l’absurde - Exemples de la cruauté ouverte et cachée chez Maupassant - Le rôle des femmes/des jeunes hommes/des servant(e)s chez Molière - Figures de style et jeux de mots dans les textes de Stress, Grand Corps Malade, ... - Thèmes et critique sociale de la Chanson française des années 1950-­‐60 Linguistik/Sprachwissenschaft (Analyse von Sprachstrukturen in Texten oder in der gesprochenen Sprache) Beispiele: - Le français familier dans certains romans de jeunesse ou films - Le verlan – de l’origine à la présence dans la langue de tous les jours - Particularités du français de Suisse romande en comparaison avec la langue standard - Emploi, signification et particularités des proverbes français - Le français sur Internet: particularités de l’emploi et correction linguistique - Zweisprachigkeit oder Mehrsprachigkeit in bestimmten Regionen, in Familien Thematische Arbeiten (vertiefte Analyse eines Themas anhand von Dokumenten wie Presseberichten, literarischen Texten, Filmen, ... oder eigenen Erfahrungen) Beispiele: - Analyse der Berichterstattung über ein aktuelles oder vergangenes Ereignis in der Tagespresse/in den Medien - Bestimmte Aspekte der Migration in oder aus frankophonen Gebieten - Darstellung und Umgang mit einem historischen Ereignis in neuerer Literatur oder aktuellen Filmen (z. B. l’Occupation) - Eine Stadt oder eine Region entdecken: einen Reiseführer erstellen Fremdsprachen-­‐Didaktik (Analyse und Erstellung von Hilfsmitteln zum Sprachenlernen) Beispiele: - Lektionseinheiten zu bestimmten Themen oder Leseführer für literarische Texte (für Gymnasiums-­‐ oder Sekundarschulklassen) - Vergleich von originalen und vereinfachten Texten für Lernende; Erstellung eines eigenen Easy-­‐Reader-­‐Textes anhand einer Kurzgeschichte - Untersuchung von verschiedenen Methoden zum Wörterlernen