Tourismus als Wirtschaftsfaktor, Oswald Pehel

Transcription

Tourismus als Wirtschaftsfaktor, Oswald Pehel
Plattform ‚bauen innovativ‘
Tourismus als Wirtschaftsfaktor
Oswald Pehel, Chiemgau Tourismus e.V.
Chiemgau Tourismus e.V.,
(Landkreis Traunstein)
Gästeankünfte
1974-2005
Gästeankünfte
1974
- 2005
Winter
800000
Sommer
Gesamt
700000
500000
400000
300000
200000
100000
0
19
74
19
75
19
76
19
77
19
78
19
79
19
80
19
81
19
82
19
83
19
84
19
85
19
86
19
87
19
88
19
89
19
90
19
91
19
92
19
93
19
94
19
95
19
96
19
97
19
98
19
99
20
00
20
01
20
02
20
03
20
04
20
05
Gästeankünfte
600000
Jahre
708.656 Gästeankünfte (-1,4 %),
Plus nur bei Wintergästen, aber kürzere Aufenthaltsdauer
Chiemgau Tourismus e.V.
(Landkreis Traunstein)
Entwicklung Übernachtungszahlen
1974-2005
Übernachtungen
1974 - 2005
7000000
Winter
Sommer
Gesamt
6000000
4000000
3000000
2000000
1000000
0
19
74
19
75
19
76
19
77
19
78
19
79
19
80
19
82
19
83
19
84
19
85
19
86
19
87
19
88
19
89
19
90
19
91
19
92
19
93
19
94
19
95
19
96
19
97
19
98
19
99
20
00
20
01
20
02
20
03
20
04
20
05
Übernachtungszahlen
5000000
Jahre
4.561.439 Übernachtungen (-1,1%)
Durch Wirtschaftslage bundesweiter Rückgang an HaupturlaubsReisen, mehr Kurzurlaube in den Großstädten. Augusthochwasser,
Daher auch weniger Campinggäste.
Chiemgau Tourismus e.V.,
(Landkreis Traunstein)
Auslandsreiseverkehr 1996 - 2005
Entwicklung Reiseverkehr Ausland 1996 - 2005
300.000
250.000
Gästebetten
200.000
150.000
100.000
50.000
0
Gästezahl
Übernachtungen
% von allen Übernachtungen
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
30.000
34.000
43.000
44.000
46.930
51.752
49.732
62.707
67.545
68.364
168.000
167.000
182.500
195.000
199.940
215.587
203.051
223.778
242.392
244.244
3,1
3,3
3,6
3,8
3,9
4,2
4,2
4,7
5,3
5,4
Jahre
Gästezahl
Übernachtungen
% von allen Übernachtungen
Leichte Zuwächse im Auslandsreiseverkehr
Chiemgau Tourismus e.V.,
(Landkreis Traunstein)
Entwicklung Gästebetten von 1980 - 2005
Gästebetten
1980 - 2005
50000
privat
45000
gewerblich
gesamt
40000
Gästebetten
35000
30000
25000
20000
15000
10000
5000
0
1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005
Jahre
Gewerbliche Gästebetten leichte Zunahme,
weiterhin Rückgang der Privatbetten,
Strukturprobleme, Investitionsstau
Wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus
im Landkreis Traunstein
A) Aktuelle Basiswerte
Winter 2004/05
Sommer 05
Fremdenverkehrsjahr
2004/05
Gäste
Übernacht.
473.708
3.163.355
708.656
4.561.439
234.948
1.398.084
Ähnliche Größe: Berchtesgadener Land, Werdenfelser Land
Aufenthaltsdauer: rund 6 Tage
Relation Sommer/Winter 70%: 30% (Reit im Winkl 45 : 55) bei den
Übernachtungen
Wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus
im Landkreis Traunstein
B) Wirtschaftliche Bedeutung (geschätzt für 2005)
1. Längerfristiger Fremdenverkehr
Rund 710.000 Gäste mit 4.560.000 Übernachtungen wurden im
Tourismussjahr 2004/05 registriert.
Bei einem Tagesausgabensatz von 67,90 € (Durchschnitt
Chiemgau/Chiemsee/Berchtesgadener Land) in allen Beherbergungskategorien
beträgt der fremdenverkehrsbedingte Umsatz 309.624.000.- €.
Fremdenverkehrsbedingter Umsatz 309.624.000.- €.
Wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus
im Landkreis Traunstein
B) Wirtschaftliche Bedeutung (geschätzt für 2005)
2. Tagesbesucher
Die Regionalplanungsstelle schätzt rd. 2,0 Mio. Tagesbesucher jährlich im
Landkreis Traunstein.
Der Tagesbesucher gibt als Ausflügler bzw. als Geschäftsreisender ca. 28.-- € aus.
Bei Durchschnittsausgaben von 28,-- €/Tag ergibt sich ein
Jahresumsatz von 56.000.000.- € bei Tagesbesuchern.
Wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus
im Landkreis Traunstein
B) Wirtschaftliche Bedeutung (geschätzt für 2005)
3. Wertschöpfungsquote
Bei Jahresumsätzen von
309.624.000.- € im übernachtenden Fremdenverkehr
56.000.000.- € im Tagesbesucherverkehr
365.624.000.- €
und einer Wertschöpfungsquote von 40% kann davon ausgegangen werden,
dass rd.
146.249.600.- €
unmittelbar zu Löhnen, Einkommen oder Gewinn werden.
Wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus
im Landkreis Traunstein
B) Wirtschaftliche Bedeutung (geschätzt für 2005)
4. Wer profitiert vom Fremdenverkehr
Am Gesamtumsatz von 365.624.000.- €
partizipieren
- das Gast- und Beherbergungsgewerbe
- der Einzelhandel
- sonstige Dienstleister
100 %
201.093.200.- €
120.655.920.- €
43.874.880.- €
55 %
33 % !
12 %
Wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus
im Landkreis Traunstein
B) Wirtschaftliche Bedeutung (geschätzt für 2005)
5. Zahl der Betriebe
Von der Beherbergung und Verköstigung der Gäste leben direkt rd. 4000 Betriebe.
Davon sind rund
und rund
Enthalten sind rd.
und
1000 gewerbliche/konzessionelle Betriebe
3000 Kleinvermieter bis einschl. 8 Betten.
700 Betriebe "Urlaub auf dem Bauernhof"
22 meist seenahe Campingplätze.
Wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus
im Landkreis Traunstein
B) Wirtschaftliche Bedeutung (geschätzt für 2005)
6. Arbeitsplätze
Die Zahl der Arbeitsplätze kann
im übernachtenden Fremdenverkehr mit
im Tagesbesucherverkehr mit
insgesamt
angenommen werden.
5.500 und
500
6.000 Arbeitsplätzen
Wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus
im Landkreis Traunstein
B) Wirtschaftliche Bedeutung (geschätzt für 2005)
7. Abgaben
In die Steuerkassen fließen 2-3% des touristischen Nettoumsatzes von rd.
315.193.100.- €, das sind bis zu 9.455.700.- € jährlich, sodass auch die öffentlichen
Hände nicht leerbleiben.
(Erstellt durch Schätzungen aufgrund der aktuellen Entwicklung unter
Zugrundelegung von Untersuchungen
des Deutschen Wirtschaftswissenschaftlichen Instituts für Fremdenverkehr an der
Uni München - Schriftenreihe Heft 43/46 - und von Regionalplanungsunterlagen).
Investitionen in den Tourismus
Risiken:
- stagnierende Inlands-Nachfrage in den ländlichen bayerischen
Tourismusregionen (Wirtschaftsentwicklung, Angst um Arbeitsplatz,
Kürzere Aufenthaltsdauer)
- Profillosigkeit, unzureichende Vermarktung, Kooperationsdefizit
- Mangelnde Serviceorientierung und Ausstattung bei Privatvermietern
- Seit 1991 rückläufige Zahl von Gästebetten (Verlust von 500-1000 pro Jahr)
- Erhalt und Bereitstellung Freizeit - Infrastruktur
Investitionen in den Tourismus
Chancen:
- Landschaftspotenzial ‚Berge und Seen‘
- Steigende Auslandsnachfrage,
- Wachsender Rad- und Wandertourismus, sanfter Wintertourismus, Familien
- Innovative Produktentwicklung und Zusammenarbeit in der Region/ EuRegio
(Benediktweg, Mozartradweg, EU-Wandern, Wanderherbst, IRS, ChiemgauChiemsee-Werbung, Aktionsbörse, Zusammenarbeit mit Verband und Ort)
- Qualitätsoffensive Tourismus
- Projekt Alpine Gastlichkeit
- Gemeinsame Forderung nach Privatzimmer-Programm Bayern, Lobbyarbeit
- Strategische Investitionen in die Zukunft (z.B. Barrierefreiheit, Wohlfühlen,
Energiekonzepte)
Investitionen in den Tourismus
⇒ Investitionen trotz schwieriger Wirtschaftlage unverzichtbar
und zukunftsentscheidend
⇒ Verbesserung der Servicequalität (Dienstleistungsorientierung)
⇒ Innovative Konzepte erarbeiten und nutzen (Thema am heutigen Tag)
⇒ Kooperation Betriebe – Orte - Region unterstützt
Angebotsentwicklung, Profilierung und Vertrieb
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit !