Yahoo heuert TV-Starmoderatorin an

Transcription

Yahoo heuert TV-Starmoderatorin an
Yahoo heuert TV-Starmoderatorin an
26.11.2013
Der
US-Internetkonzern
13:57 Uhr
Yahoo will sein Nachrichtenangebot attraktiver machen und hat die in den USA sehr
bekannte TV-Moderatorin Katie Couric engagiert. Couric werde das "Gesicht" der Yahoo Nachrichten, teilte
Unternehmenschefin Marissa Mayer mit.
Der US-Internetkonzern Yahoo will sein Nachrichtenangebot attraktiver machen
und hat die in den USA sehr bekannte TV-Moderatorin Katie Couric engagiert.
Der US-Internetkonzern Yahoo will sein Nachrichtenangebot attraktiver machen
und hat die in den USA sehr bekannte TV-Moderatorin Katie Couric engagiert.
Couric werde Anfang kommenden Jahres das "Gesicht" der Yahoo Nachrichten,
teilte Unternehmenschefin Marissa Mayer mit. Sie hat bereits eine Reihe
Journalisten angestellt, um das Nachrichtenangebot auch mit eigenen Inhalten
zu ergänzen.
"Sich zu informieren ist für unsere Nutzer Gewohnheit", erklärte Mayer. "Katie wird mit unserer talentierten Redaktion
arbeiten und die Pionierin eines neuen Kapitels des Online-Journalismus sein." Welche Aufgaben genau die 56-jährige
Couric haben wird, ist noch unklar.
Couric selbst sagte dem Internetportal Capital New York, es handele sich wohl nicht um eine halbstündige
Nachrichtensendung am Abend oder ein zweistündiges Magazin am Morgen. "Wir versuchen, offen zu bleiben, Sachen
auszuprobieren." Möglich sei alles - vom tiefschürfenden Interview bis zu aktuellen Nachrichten über ein wichtiges
Ereignis. Mayer nannte als Beispiele Naturkatastrophen, wichtige Wahlen, eine Königshochzeit und die Olympischen
Spiele.
Couric hat schon für drei große US-TV-Sender gearbeitet - sie begann bei NBC und wechselte 2006 zu CBS, wo sie die
erste Frau war, die allein die Abendnachrichten moderierte. Seit 2012 hat sie ihre eigene Sendung "Katie" bei ABC. Die
wird sie auch weiterhin moderieren, wie Yahoo mitteilte.
Yahoo-Chefin Mayer versucht seit ihrem Amtsantritt im Sommer 2012, den ehemaligen Internetpionier wieder auf
Vordermann zu bringen. Sie kaufte eine Reihe von Start-up-Unternehmen, überarbeitete die Internetsuche und den
Fotoservice Flickr und brachte mehrere Anwendungen für Smartphones und Tabletcomputer an den Start wie etwa für
Sportnachrichten, E-Mail und Wetterberichte.
San Francisco (AFP)
© 2017 donaukurier.de | Alle rechte vorbehalten.
Seite 1 von 1