Elena Bashkirova, Michael Barenboim, Yulia Deyneka, Julian Steckel

Transcription

Elena Bashkirova, Michael Barenboim, Yulia Deyneka, Julian Steckel
Pressemitteilung
Rolandseck, 10. März 2016
5. Abonnementkonzert:
Elena Bashkirova, Michael Barenboim, Yulia Deyneka, Julian Steckel
Dienstag, 15. März 2016, 20 Uhr, Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Werke von Wolfgang Amadeus Mozart:
Trio für Klavier, Violine und Violoncello C-Dur, KV 548
Quartett für Klavier, Violine, Viola und Violoncello g-moll, KV 478
Sonate für Klavier und Violine B-Dur, KV 454
Quartett für Klavier, Violine, Viola und Violoncello Es-Dur, KV 493
»Bashkirova selbst, als kluge, jede Tonwendung mit Sprache und Leben erfüllende Pianistin,
gibt ein leuchtendes Vorbild ab«, schrieb die Frankfurter Allgemeine Zeitung über die in
Moskau geborene Pianistin Elena Bashkirova, die am Tschaikowsky Konservatorium in der
Meisterklasse ihres Vaters, des berühmten Pianisten und Musikpädagogen Dimitrij
Bashkirov, studierte. 1998 rief Elena Bashkirova das Jerusalem International Chamber Music
Festival ins Leben. Als künsterische Leiterin gestaltet sie ein alljährlich im September
stattfindendes Kammermusikfestival, bei dem internationale Künstler auftreten. Das Festival
ist inzwischen zu einer tragenden Säule des kulturellen Lebens in Israel geworden. Seit 2012
findet alljährlich im April ein „Schwesterfestival" im jüdischen Museum Berlin statt, welches
mit großem Zuspruch und Begeisterung angenommen wird.
Karten: 30 Euro, ermäßigt 15 Euro
Informationen zu den Abonnements für mehrere Konzerte erhalten Sie unter
www.wasmuthgesellschaft.de
Foto: Elena Bashkirova, © Alfredo Martínez
Kontakt: Johannes-Wasmuth-Gesellschaft, Susanne Gundelach, [email protected]