der entscheidungs- und umsetzungsprozess in der

Transcription

der entscheidungs- und umsetzungsprozess in der
Seminar
DER ENTSCHEIDUNGS- UND UMSETZUNGSPROZESS IN DER
EUROPÄISCHEN UNION UND SEINE BEDEUTUNG FÜR
DIE DEUTSCHEN LÄNDER
Maastricht, 7./11. Mai 2007
Maastricht, 5./9. November 2007
Veranstaltungsort:
Europäisches Institut für öffentliche Verwaltung (EIPA)
O.L. Vrouweplein 22
NL – 6211 HE MAASTRICHT
EINLADUNG
Maastricht, Februar 2007
Sehr geehrte Damen,
Sehr geehrte Herren,
das Europäische Institut für öffentliche Verwaltung in Maastricht setzt auch in 2007 die Tradition der EuropaSeminare fort. Aufgrund der positiven Reaktionen im letzten Jahr veranstalten wir in diesem Rahmen wieder
zwei Grundlagenseminare in Maastricht.
Diese Grundlagenseminare mit dem Titel “Der Entscheidungs- und Umsetzungsprozess in der Europäischen
Union und seine Bedeutung für die deutschen Länder” werden vom 7./11. Mai und vom 5./9. November 2007
stattfinden. Diese Seminare sind primär für Bedienstete der deutschen Länder gedacht, die noch relativ wenig
Erfahrung mit der Europäischen Union haben und Grundkenntnisse über die Institutionen,
Entscheidungsprozesse und die Mitwirkungsmöglichkeiten der deutschen Länder erwerben wollen.
Die Seminarsprache für diese Seminare wird Deutsch sein. In Ausnahmefällen kann jedoch auch ein
englischsprachiger Vortrag in das Seminarprogramm aufgenommen werden. Obwohl in diesen Fällen
umfangreiche Hintergrundinformationen zu dem Vortrag in deutscher Sprache bereitgestellt werden, erfordert
die aktive Teilnahme an diesem Seminarteil Grundkenntnisse der englischen Sprache.
Beiliegend erhalten Sie das Seminarprogramm sowie ein Anmeldeformular für beide Seminare. Wir möchten
Sie bitten, diese auch an interessierte Kolleginnen und Kollegen weiterzuleiten und darauf hinzuweisen, das die
zur Verfügung stehenden Plätze nach Eingang der Anmeldung vergeben werden. Durch frühzeitige Anmeldung
können sich Ihre Kolleginnen und Kollegen einen Platz sichern.
Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie sich direkt an mich (Tel.: +31.43.3296 230) oder an Frau Winny
Curfs, Programmorganisation (Tel.: +31.43.3296 320) wenden.
Mit freundlichen Grüßen,
EUROPÄISCHES INSTITUT FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG
Martin Unfried
Projektleiter
Seminar
DER ENTSCHEIDUNGS- UND UMSETZUNGSPROZESS IN DER EUROPÄISCHEN
UNION UND SEINE BEDEUTUNG FÜR DIE DEUTSCHEN LÄNDER
Maastricht
7./11. Mai 2007
5./9. November 2007
ZIELE, ZIELGRUPPE, METHODE
Deutschland hat im ersten Halbjahr 2007 die Präsidentschaft der Europäischen Union inne. Damit
wird die Wichtigkeit europäischer Politik besonders deutlich. Um allerdings abschätzen zu können,
was eine Präsidentschaft – auch für die Länder - bedeutet, muss man mit den Strukturen und
Entscheidungsprozessen in Brüssel vertraut sein.
Seit Mitte der 1980er Jahre sind die deutschen Länder zu der Erkenntnis gelangt, dass sie sich
verstärkt an der Gestaltung der Europäischen Gemeinschaft beteiligen müssen, um ihre
Eigenständigkeit und ihre ökonomischen, sozialen und sonstigen Interessen im Prozess der
europäischen Integration zu wahren und zu stärken. Seit einigen Jahren ist hierzu auf der Ebene der
Landesverwaltungen eine eigene Europakompetenz aufgebaut worden: das mit europäischen Fragen
betraute Personal der Länderverwaltungen ist deutlich gewachsen, alle Länder haben in Brüssel
Verbindungsbüros eingerichtet, viele Länder haben besondere, auf Europa bezogene
personalpolitische Instrumente und Konzepte entwickelt. Ebenso wichtig ist die direkte Rolle, die
Ländervertreter im politischen Entscheidungsprozess der EU durch ihre Mitarbeit an den
Arbeitsgruppen des Rates und im Ausschuss der Regionen übernommen haben.
Das Seminar ist für Bedienstete der deutschen Länder geplant, die noch relativ wenig Erfahrung im
Umgang mit und Kontakte zur Europäischen Union haben, Kenntnisse in diesem Bereich jedoch in
ihrer Arbeit oder in ihrer zukünftigen Arbeit brauchen. Es vermittelt grundlegendes Wissen über die
Strukturen und Entscheidungs- und Umsetzungsprozesse in der Europäischen Union und die Rolle,
die die Länder dabei heute spielen bzw. spielen können.
Es ist die Aufgabe dieses Seminars, Bediensteten der Länder die Gelegenheit zu bieten:
ihr Verständnis der politischen Entscheidungs- und Implementierungsprozesse auf europäischer
Ebene zu vertiefen,
ihre Kenntnisse über wichtige Bereiche der europäischen Politik zu verbessern,
die Problematik der Beziehungen zwischen Ländern, Bund und EU besser kennenzulernen,
ihr Verständnis der Möglichkeiten der Mitwirkung der Länder an europäischen
Entscheidungsprozessen zu vertiefen und zu reflektieren.
PROGRAMM
Montag, 7. Mai / 5. November 2007
09.00
Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer und des EIPA-Teams
Christian ENGEL, Martin UNFRIED
09.20
Einführung in das Seminar
Christian ENGEL, Martin UNFRIED
09.40
Die Grundprinzipien und die Entwicklung der europäischen Integration
Die Grundkonzepte und Grundfragen des Integrationsprozesses werden vorgestellt
und zur Diskussion gestellt. Eine kurze Übersicht der Geschichte der europäischen
Integration von den ersten Anfängen nach dem 2. Weltkrieg, den Pariser und
Römischen Verträgen über die Einheitliche Europäischen Akte bis hin zu den
Verträgen von Maastricht, Amsterdam und Nizza soll das Verständnis für die
Entwicklung der Europäischen Union entwickeln.
Christian ENGEL
10.45
Kaffeepause
11.00
Das Panorama der Institutionen der Europäischen Union
Die Kommission
Der Rat
Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden die internen Strukturen und
Organisationsformen dieser beiden wichtigen Organe der Europäischen Union
vorgestellt, wie sie verkettet sind und welche Rolle sie im politischen Prozess
spielen.
Christian ENGEL, Martin UNFRIED
12.30
Einführung in die Simulation einer Ratsentscheidung
12.45
Mittagessen
14.15
Simulation einer Ratsentscheidung
Mit der Simulationsübung wird die Komplexität der Verhandlungsprozesse im Rat
illustriert, in denen die Vorschläge der Kommission überarbeitet, umformuliert und
für die letztliche Entscheidung der Minister vorbereitet werden. Die
Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden zuerst in die Simulation eingeführt und
erhalten entsprechende Anweisungen. Nach der Simulation werden die
Erfahrungen ausgewertet. Die Simulation erfolgt am Beispiel der EG-SpielzeugRichtlinie.
Christian ENGEL, Martin UNFRIED
16.00
Kaffeepause
3
16.15
Die Struktur des Europäischen Parlaments und das Zusammenwirken der
Organe im Rechtsetzungsprozess
Struktur, Organisation und Aufgaben des Parlaments und das Zusammenwirken der
Organe Parlament, Rat und Kommission im EU-Gesetzgebungsprozess werden
vorgestellt und diskutiert.
Martin UNFRIED
17.30
Ende des ersten Tages
19.00
Abendessen: Restaurant Le Petit Bonheur, Achter de Molens 2, Maastricht,
Tel: (043)3215109
Dienstag, 8. Mai / 6. November 2007
09.00
Der europäische Politikzyklus: Einführung in den Prozess der Vorbereitung,
Beschlussfassung, Umsetzung und Evaluierung der Europapolitik
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden mit dem gesamten Politikzyklus der
europäischen Rechtsetzung vertraut gemacht. Die verschiedenen Schritte des
Zyklus werden beschrieben. Die Rolle von Kommission, Rat und nationalen
Verwaltungen in den einzelnen Phasen wird betont.
Martin UNFRIED
10.30
Kaffeepause – Gruppenfoto
11.00
Fortsetzung
12.00
Die EU-Organe, die Entscheidungsverfahren, das Rechtssystem und die
Umsetzung des Gemeinschaftsrechts - offene Fragestunde
In einer offenen Fragestunde werden die Themen der ersten beiden Tage noch
einmal zusammenhängend diskutiert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben
die Gelegenheit, offen gebliebene Fragen und klären und das politische System der
EU aus Sicht der deutschen Länder zu diskutieren.
Christian ENGEL, Martin UNFRIED
13.00
Mittagessen
13.45
Stadtrundgang
15.45
Das Bundesratsverfahren und die Mitwirkung der deutschen Länder an der
Europapolitik: Gestaltungschancen und Grenzen der Einflussnahme
Die deutschen Länder verfügen über verschiedene direkte und indirekte Wege der
Einflussnahme auf die europäische Gesetzgebung, in deren Mittelpunkt das
Bundesratsverfahren nach Art. 23 GG steht. Dieses Verfahren und seine Grenzen
sowie andere Formen der Mitwirkung werden vorgestellt und diskutiert.
Christian ENGEL
16.30
Kaffeepause
16.45
Fortsetzung
17.30
Ende des zweiten Tages
4
Mittwoch, 9. Mai / 7. November 2007
9.00
Arbeitsgruppen
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden sich in Arbeitsgruppen aufteilen, um
einzelne Aspekte des Rechssystems der EU-Ebene zu vertiefen. Arbeitsgruppen
werden zu folgenden Themen angeboten:
1. Die direkte Wirkung von Richtlinien: Schadensersatzforderungen und
andere Alpträume
Anhand einiger konkreten Fälle wird durchgespielt, was direkte Wirkung
bedeutet und wie man auf der Länderebene damit umgehen sollte
2. Probleme der Umsetzung europäischen Rechts am Beispiel der
Umweltpolitik: Anforderungen an die mitgliedstaatlichen Verwaltungen bei der
Umsetzung europäischen Rechts mit Fallbeispielen aus dem Umweltbereich
Christoph DEMMKE, Timm RENTROP
11.15
Kaffeepause
11.30
„Verfassungsvertrag“ gescheitert? Wie geht es weiter?
Der Europäische Konvent hatte im Juni 2003 das Ergebnis seiner Beratungen
vorgelegt und dem Europäischen Rat präsentiert. Im ersten Halbjahr 2004 endete
die Regierungskonferenz der Mitgliedstaaten mit einer Einigung. Die wichtigsten
Punkte der „Verfassung“ und die unklare künftige institutionelle Struktur der
Union werden vor dem Hintergrund der gescheiterten Referenden vorgestellt und
diskutiert.
Manuela ALFÉ, EIPA
13.00
Mittagessen
14.30
Die Union als Staaten- und Bürgerverbund
Im Zusammenhang mit dem Vertrag von Maastricht ist die EU vom Deutschen
Bundesverfassungsgericht als „Staatenverbund“ charakterisiert worden. Hier soll
auch vor dem Hintergrund der Arbeiten des Konvents herausgearbeitet werden,
dass die Union mehr als ein bloßer Staatenverbund und eben auch ein Verbund der
Bürger und der Völker ist.
Siegfried MAGIERA
16.00
Ende des dritten Tages
5
Donnerstag, 10. Mai / 8. November 2007
GANZTÄGIGER BESUCH IN BRÜSSEL
7.30
Abfahrt des Busses vom Hotel Beaumont
Wycker Brugstraat 2, NL - 6221 EC Maastricht
10.00
Die Hostess erwartet die Besucher in der Eingangshalle des Kommissionsgebäudes
VAN MAERLANT 18, Rue Van Maerlant 18, und begleitet sie in den Sitzungssaal
(VM18 / -1/32)
Begrüßung und Programmbesprechung:
Erika ZUDERELL
10.15
Die Erweiterung der Europäischen Union
Vertreter der Europäischen Kommission, GD Erweiterung
11.30
Pause
11.45
Die Köhäsionspolitik der Europäischen Union: Strukturfonds 2007-2013
Wolfgang PETZOLD, GD Regio
12.45
Ende des Informationsbesuchs bei der Europäischen Kommission
13.00
Mittagessen
Restaurant Pom Noisette, Rue Stévin 124 in Brüssel (tel.nr 00.32.2.2310742)
15.00
Besuch der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen in Brüssel
15.00
Begrüßung und Vorstellung der Arbeit der Länderbüros in Brüssel
Vertreter/in eines Länderbüros in Brüssel
16.00
Kaffeepause
16.15
Die Arbeit der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der
EU: Praxis aus der Ratsarbeit
Christine WISTUBA
17.15
Arbeit des Länderbeobachters
Klaus HERWIG
ab 18.00
Abendempfang für die Mitglieder der EIPA-Studienreise
19.45
Abfahrt des Busses nach Maastricht
6
Freitag, 11. Mai / 9. November 2007
9.00
Informationsquellen über die EU: Ein Überblick
Die Bandbreite der möglichen Informationsquellen über die Europäische Union
und ihre Tätigkeiten ist enorm groß geworden. Die Teilnehmerinnen und
Teilnehmer werden mit den wichtigsten elektronischen und anderen
Informationsquellen, ihren Vorzügen und Nachteilen vertraut gemacht.
Martin UNFRIED
10.30
Kaffeepause
10.45
Perspektiven für die Entwicklung der Union im nächsten Jahrtausend aus der
Sicht der Regionen: Möglichkeiten und Grenzen der besseren Kompetenzabgrenzung zwischen EU, Mitgliedstaaten und Regionen
In der EU wird mit Blick auf kommende Vertragsreformen verstärkt über die
Möglichkeit einer besseren Kompetenzabgrenzung zwischen den politischen
Ebenen diskutiert. Nach zwei thesenförmigen Einführungen sollen die
Teilnehmerinnen
und
Teilnehmer
gemeinsam
über
Möglichkeiten,
Voraussetzungen und Grenzen einer besseren Kompetenzabgrenzung diskutieren.
Martin UNFRIED
12.00
Evaluierung
12.30
Mittagessen und Ende des Seminars
7
Seminar
‘DER POLITISCHE ENTSCHEIDUNGS- UND UMSETZUNGSPROZESS IN DER
EUROPÄISCHEN UNION UND SEINE BEDEUTUNG FÜR DIE DEUTSCHEN LÄNDER’
Maastricht,
7.-11. Mai und 5.-9. November 2007
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Programm
Das Seminar beginnt am Montag, den 7. Mai / 5. November, um 09.00 Uhr, und wird am Freitag, den 11.
Mai / 9. November, um 12.30 Uhr mit einem Mittagessen enden.
Veranstaltungsort
Europäisches Institut für öffentliche Verwaltung (EIPA)
O.L. Vrouweplein 22, NL-6211 HE Maastricht
Tel.: +31.43.3296 222, Fax: +31.43.3296 296
Arbeitssprache
Das Seminar wird in der Arbeitssprache Deutsch durchgeführt.
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr beträgt € 795 und umfasst die Seminarunterlagen, fünf Mittagessen, ein Abendessen
und Getränke. Bitte beachten Sie, dass die Reisekosten und die Kosten für die Übernachtungen von den
Teilnehmern selbst beglichen werden müssen.
Hotelreservierungen
Das EIPA hat eine begrenzte Anzahl an Zimmern zu einem Sonderpreis von € 98 pro Person und Nacht
(einschließlich Frühstück und Touristengebühr) im Hotel Beaumont**** (www.beaumont.nl) für den 5.-11.
Mai und im Grand Hotel de L’Empereur****(www.hotel-empereur.nl) 4.-9. November in Maastricht
reserviert. Falls Sie ein Zimmer über uns buchen möchten, bitten wir Sie, dies auf dem Anmeldeformular
unter Angabe des Ankunfts- und Abreisedatums zu vermerken. Bitte beachten Sie, dass beim Verlassen des
Hotels am Freitag alle dort angefallenen Kosten von Ihnen zu begleichen sind.
Mahlzeiten
Während des Seminars werden die Mittagessen im Restaurant des EIPA-Gebäudes eingenommen. Am
Montagabend wird ein gemeinsames Abendessen in einem Restaurant in Maastricht stattfinden.
Anmeldung
Zur Anmeldung bitten wir Sie, das beiliegende Anmeldeformular ausgefüllt vor dem 11. April (für das
Seminar in Mai) und vor dem 11. Oktober 2007 (für das Seminar in November) an Frau Winny Curfs,
Programmorganisation, Europäisches Institut für öffentliche Verwaltung, Postfach 1229, NL-6201 BE
Maastricht, Tel.: +31.43.3296320; Fax: +31.43.3296296; E-Mail: [email protected] zu senden. Die
zur Verfügung stehenden Plätze werden in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldeformulare vergeben.
Teilnahmebestätigung
Nach Erhalt des Anmeldeformulars wird den Teilnehmern eine Bestätigung der Teilnahme samt weiteren
Informationen zugeschickt.
Zahlungsweise
Teilnahmevoraussetzung ist die vorherige Zahlung der Seminargebühr. Bitte geben Sie die
Zahlungsweise auf dem Anmeldeformular an. Für Abmeldungen nach dem 11. April oder nach dem 11.
Oktober 2007 berechnen wir eine Verwaltungsgebühr von € 150, falls kein anderer Teilnehmer gefunden
werden kann.
ANMELDEFORMULAR
Seminar
DER ENTSCHEIDUNGS- UND UMSETZUNGSPROZESS IN DER EUROPÄISCHEN UNION
UND SEINE BEDEUTUNG FÜR DIE DEUTSCHEN LÄNDER
Maastricht, 7./11. Mai 2007 / 5.-9. November 2007
Name: ...............................................................................................................................................................................
Titel:...............................
Vorname:....................................................................................................................................................................................... ‰ M / ‰ F
Funktion:.........................................................................................................................................................................................................
Organisation: ..................................................................................................................................................................................................
Abteilung: .......................................................................................................................................................................................................
Dienstanschrift:...............................................................................................................................................................................................
PLZ, Ort:................................................................................................. Land:..............................................................................................
Telefon-Nr. (Büro): ................................................................................. Fax-Nr.: ..........................................................................................
E-Mail-Adresse: ..............................................................................................................................................................................................
Teilname am:
‰ 7./11. Mai 2007
Anmeldeschluss: 11. April 2007
Projektnr: 0730701
‰ 5./9. November 2007
Anmeldeschluss: 11. Oktober 2007
Projektnr: 0730702
ZAHLUNG
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Teilnahme an dem Seminar, die Dokumentation,
5 Mittagessen, 1 Abendessen, Getränke und Busfahrt Maastricht-Brüssel.
€ 795
ZAHLUNGSWEISE
‰ Überweisung
Die Rechung über die Teilnahmegebühr wird den Teilnehmern vorab zugeschickt.
‰ Kreditkarte (bei Zahlung mit Kreditkarte berechnen wir einen Aufschlag von 5 % auf die Teilnahmegebühr)
‰American Express-Karte
‰Eurocard / Mastercard
‰Visa-Karte
Karten-Nr ...................................................................................................gültig bis: ....... /.......
Karteninhaber: .............................................................................................. (falls anders als oben genannt)
Adresse des Karteninhabers:........................................................................ (falls anders als oben genannt)
PLZ: .......................... Land: ....................................................................... (falls anders als oben genannt)
Karten-Verifizierungscode: ................................. (letzte drei Zahlen auf der RÜCKSEITE Ihrer Kreditkarte)
(Befreit von MwSt gemäß Artikel 11, Abs. 1 (0), Unterabs. 2 des niederländischen Gesetzes zur MwSt von 1968)
ACHTUNG: Teilnahmevoraussetzung ist die vorherige Zahlung der Teilnahmegebühr. Für Abmeldungen nach dem 11. April oder
11. Oktober 2007 berechnen wir eine Verwaltungsgebühr von € 150, falls kein anderer Teilnehmer benannt wird.
HOTELRESERVIERUNG
‰ Bitte reservieren Sie mir ein Zimmer im Hotel Beaumont (€ 98 p.P.p.N. einschl. Frühstück und Touristengebühr)
‰ Einzelzimmer ‰ Doppelzimmer : Anreise: ............................... Abreise:................................. Zahl der Übernachtungen:.....
‰ Keine Zimmerreservierung erforderlich
Ort und Datum:
Unterschrift:
Die Anzahl an Plätzen ist begrenzt. Wir bitten Sie, das ausgefüllte Anmeldeformular vor dem Anmeldeschluss zurückzusenden an:
Frau Winny Curfs
Europäisches Institut für öffentliche Verwaltung
Postfach 1229; NL – 6201 BE MAASTRICHT
Tel.: +31 43 3296 320 / Fax: +31 43 3296 296 / E-Mail: [email protected]