se Einführung in die Programmiersprache Java

Transcription

se Einführung in die Programmiersprache Java
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Einführung in die
Programmiersprache
Java
Rainer Schmidberger
[email protected]
se
se
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Teil 1: Übersicht zu Java
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Die Entwicklung
‰
‰
‰
‰
‰
1991 – 1994 Entwicklung der Sprache Oak
Anfang 1996: JDK 1.0
Anfang 1997: JDK 1.1
Ende 1998: Java 2 SE v1.2 (alias JDK 1.2)
Mitte 2000: Java 2 SE v1.3 (alias JDK 1.3)
„Sturm und
Drang“-Phase
‰ Ende 2001: JDK 1.4 (64 Architektur)
‰ Ende 2004: JDK 1.5 („Tiger“, Generische Klassen)
Java 2 gibt es in den Varianten
‰ Micro Edition (ME): eingebettete Systeme
‰ Standard Edition (SE): „normales“ JDK
‰ Enterprise Edition (EE): Enterprise JavaBeans, Servlets, …
se
Folie 3
‰ Download: http://java.sun.com
‰ Reference Manual:
http://java.sun.com/j2se/1.4/docs/api/index.html
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Online Dokumentation
se
Folie 4
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Java ist …
‰
‰
‰
‰
‰
‰
‰
‰
‰
‰
‰
‰
se
einfach
objektorientiert
plattformunabhängig
portabel
verteilt
robust
sicher
interpretiert
schnell
parallel (Threads)
dynamisch
für Web-Server-Anwendungen geeignet
Folie 5
‰ Applikationen
Ö selbständige „normale“ Programme
Ö werden mit dem Java-Interpreter direkt ausgeführt
Ö keine Sicherheitseinschränkungen
‰ Applets („Applikatiönchen“)
Ö
Ö
Ö
Ö
Ö
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Java-Programme
unselbständige Programme; spezielle Schnittstelle
werden in HTML-Seiten eingebettet
werden vom WWW-Browser ausgeführt
Sandbox-Prinzip/Sicherheitseinschränkungen
Applets laufen in einer kontrollierten Umgebung ab
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
‰ Server-Anwendung
se
Ö Servlet, generiert serverseitig HTML
Ö JSP (Java Server Page) HTML/Java-Mischung zur
Erzeugung von HTML
Ö Geschäftslogik: EJB (Enterprise Java Beans)
Ö Web-Services
Folie 6
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Einfaches Beispiel
se
UML-Darstellung
Java-Code
Person.java
public class Person {
private double gehalt;
public double getGehalt() {
return gehalt;
}
Person
gehalt: double
public void setGehalt(int g) {
gehalt = g;
}
gehaltErhoehen()
set.... pro Attribut
get...
public void gehaltErhoehen() {
gehalt = gehalt + 100;
}
}
Folie 7
Fest definierter Name der
Startmethode
public class PersonTest {
PersonTest.java
public static void main(String[] args) {
Person donald = new Person();
donald.setGehalt(1000);
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Testrahmen für die Klasse Person
System.out.println("Donald verdient " +
donald.getGehalt() +
" EUR.");
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
donald.gehaltErhoehen();
se
System.out.println("Donald verdient " +
donald.getGehalt() +
" EUR.");
}
}
Folie 8
Java-Code
UML
setName(n : String)
getName() : String
setGehalt(d : double)
getGehalt() : double
setAlter(a : int)
getAlter() : int
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
Programmierer
programmierSprache
locProStunde
setProgrammierSprache(p : String)
getProgrammierSprache() : String
setLocProStunde(l : int)
getLocProStunde() : int
se
Person.java
public class Person {
private String name;
// ...
}
Person
name : String
alter : int
gehalt : double
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Vererbung
Programmierer.java
Manager
firmenWagen
public class Programmierer
extends Person {
private String programmierSprache;
// ...
}
setFirmenWagen(f : String)
getFirmenWagen() : String
Manager.java
public class Manager extends Person {
private String firmenWagen;
// ...
}
Folie 9
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Polymorphie
UML-Darstellung
Person
gehaltErhoehen()
08.03.2007
Programmierer
gehaltErhoehen()
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
Java-Code
‰ Attribut- und Methodennamen müssen
nur innerhalb einer Klasse eindeutig sein.
‰ Der gleiche Attributname bzw. der
gleiche Methodenname kann in
anderen Klassen erneut benutzt werden.
Dies wird Polymorphismus genannt
‰ Überschreiben der Methode
gehaltErhoehen()
‰ Programmierer-Objekte verhalten sich in
diesem Punkt anders als PersonenObjekte.
public class Programmierer extends Person {
public void gehaltErhoehen() {
gehalt = gehalt * 2;
}
}
se
Folie 10
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Beispiel: Polymorphie (1)
Java-Code
Person donald = new Person();
Programmierer trick = new Programmierer();
donald.setGehalt(1000);
trick.setGehalt(1000);
System.out.println("Donald verdient " + donald.getGehalt() + " EUR.");
System.out.println("Trick verdient " + trick.getGehalt() + " EUR.");
donald.gehaltErhoehen();
trick.gehaltErhoehen();
System.out.println("Donald verdient " + donald.getGehalt() + " EUR.");
System.out.println("Trick verdient " + trick.getGehalt() + " EUR.");
Ausgabe:
Donald verdient 1000 EUR.
Trick verdient 1000 EUR.
Donald verdient 1100 EUR.
Trick verdient 2000 EUR.
se
Folie 11
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Beispiel: Polymorphie (2)
Java-Code
public static void main(String args[]) {
Person donald = new Person();
Programmierer trick = new Programmierer();
donald.setGehalt(1000);
trick.setGehalt(1000);
// ... Ausgabe ...
testMethode(donald);
testMethode(trick);
// ... erneute Ausgabe ...
// Objekte donald und trick werden an die Methode
// testMethode als Parameter übergeben
}
static void testMethode(Person p) {
p.gehaltErhoehen();
// p ist vom Typ Person!
}
Ausgabe (bleibt unvberändert !!):
Donald verdient 1000 EUR.
Trick verdient 1000 EUR.
Donald verdient 1100 EUR.
Trick verdient 2000 EUR.
se
Folie 12
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Eine Java-Applikation
1.
2.
3.
se
class HelloWorld {
public static void main(String[] args) {
System.out.println("Hello World!");
}
}
Compiler erzeugt Bytecode in
HelloWorld.class:
javac HelloWorld.java
HelloWorld.java
HelloWorld.class
Interpretieren der Datei
HelloWorld.class:
java HelloWorld
(Endung .class weglassen!)
Folie 13
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Beispiel: JBuilder (1)
se
Folie 14
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Beispiel: JBuilder (2)
‰Editor mit Syntax-Erkennung
‰Compiler mit Fehlersprung
‰Projekterstellung, Paketbaum
‰GUI-Designer (für Swing und HTML)
‰UML-Darstellung (wie z.B. in XDE, Together)
‰Integration von Versionierung (z.B. ClearCase)
‰Debugger
‰Web-Server
‰Online-Hilfe
‰Suchfunktionen
‰Assistenten
‰Tools wie z.B. Datenbankanbindung u.ä.
‰JBuilder, Visual Café, Together, WSAD
se
Ö Fazit: wirtschaftliche Entwicklung setzt den Einsatz einer
guten Entwicklungsumgebung voraus!
Folie 15
‰ JAVA_HOME: enthält das Verzeichnis, in dem die Java-Software
abgelegt ist. Beispiel:
z.B. /usr/local/java
‰ CLASSPATH: enthält die Verzeichnisse, in denen der Interpreter
nach .class-Dateien suchen soll. Zip, oder jar Dateien gelten wie
Verzeichnisse. Beispiel:
set CLASSPATH=%CLASSPATH%;c:\orant817\jdbc\lib\classes12.zip
‰ PATH: enthält die Verzeichnisse, in denen das Betriebssystem
nach ausführbaren Dateien suchen soll.
sollte $JAVA_HOME/bin enthalten
‰ Die Variablen sind in der Regel bereits gesetzt.
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Umgebungsvariablen
se
Folie 16
se
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Teil 2: Java Grundlagen
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Kommentare
‰ Kommentierter Bereich
/* Dies ist ein Kommentar,
der über mehrere
Zeilen verläuft */
‰ Zeilenkommentar
int x = 1;
// Anfangswert
// ab jetzt folgen Initialisierungen
‰ Dokumentationskommentar für javadoc:
se
/** Liefert alle Einzelverbindungs-Objekte, die ...
* ...
* geliefert.
* @param abfahrtzeit Beginn der Zeitspanne
* @return Iterator-Objekt, wobei ....
* @see LinienHaltestelle
*/
Folie 18
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Reservierte Wörter
se
abstract
double
int
super
assert
else
interface
strictfp
boolean
extends
long
switch
break
false
native
synchronized
byte
final
new
this
case
finally
null
throw
catch
float
package
throws
char
for
private
transient
class
goto
protected
true
const
if
public
try
continue
implements
return
void
default
import
short
volatile
do
instanceof
static
while
const und goto werden derzeit (bis einschl. Java 5) nicht genutzt
Folie 19
‰
‰
‰
‰
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
Müssen mit einem Buchstaben beginnen
_ zählt als Buchstabe
Dann dürfen beliebige weitere Zeichen folgen
Achtung: keine Schlüsselwörter verwenden
‰ Konventionen:
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Bezeichner
se
Ö Klassennamen werden groß geschrieben
Ö Methodennamen und Attribute werden klein
geschrieben
Ö Bei Wortzusammensetzungen wird der erste Buchstabe
des Folgeworts groß geschrieben (z.B. LayoutManager)
Ö Lokale Variablen werden klein geschrieben
Ö Konstanten werden durchweg groß geschrieben (z.B.
MIN_VAL)
Folie 20
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Typenübersicht
Referenzdatentypen
‰ Alle Klassen aus den Bibliotheken sowie Eigenentwicklungen
Standarddatentypen
‰ boolean
1 bit
‰ byte
8 bit
‰ short
16 bit
‰ int
32 bit
‰ long
64 bit
‰ char
16 bit
‰ float
32 bit
‰ double
64 bit
se
true/false
z.B. 'A', 'b', \u0027
Folie 21
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Klasse Object
Object
Object()
getClass() : Class
hashCode() : int
equals(arg0 : Object) : boolean
clone() : Object
toString() : String
notify() : void
notifyAll() : void
wait(arg0 : long) : void
wait(arg0 : long, arg1 : int) : void
wait() : void
finalize() : void
‰ Alle Java-Klassen (also
selbstgeschriebene und
Bibliotheks-Klassen) werden
implizit von Object abgeleitet
‰ Methoden, die auf Object
typisiert sind, sind damit quasi
nicht typisiert (Ausnahme BasisDatentypen wie int, ...)
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
Beispiel:
Person p = ...
Object o = p;
se
// das ist für alle Referenztypen möglich
// ohne, dass die entsprechende Klasse von Object
// explizit abgeleitet wäre!
Folie 22
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
se
++, --
Pre-Inkrement, -Dekrement
R
16
++, --
Post-Inkrement, -Dekrement
L
15
~
bitweises Komplement
R
14
!
logisches Komplement
R
14
+, -
Vorzeichen
R
14
(typ)
Typ-Konvertierung
R
13
*, /, %
Multiplikation, Division, Modulo
L
12
+, -
Addition, Subtraktion
L
11
<<, >>, >>>
Bitweise verschieben
L
10
instanceof
Typ-Prüfung
L
9
<,>, >=, <=, ==, !=
Vergleiche
L
8
&
bitweise Und
L
7
^
bitweise Exklusives Oder
L
6
|
bitweise Oder
L
5
&&
logisches Und
L
4
||
logisches Oder
L
3
?:
Bedingungsoperator
R
2
=, *=, /=, %=, +=, -=,
<<=, >>=, >>>=, &=,
^=, |=
Zuweisung
R
1
Operator-Präzedenz
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Operationen
R: Abarbeitung
von rechts
nach links
L: Abarbeitung
von links nach
rechts
Folie 23
‰ Inkrement
int a = 10, b;
b = a++; // -> a = 11, b = 10
b = ++a; // -> a = 12, b = 12
‰ Bedingungsoperator
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Spezielle Operatoren
se
x = bedingung ? wertFallsBedErfuellt : wertFallsBedNichtErfuellt;
Ist gleichbedeutend mit
if(bedingung) {
x = wertFallsBedErfuellt;
} else {
x = wertFallsBedNichtErfuellt;
}
Folie 24
‰ if-Anweisung
...
if(a > 20) {
// ...
} else {
// ...
}
‰ Der else-Teil kann entfallen
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Kontrollstrukturen (1)
se
Folie 25
‰ Schleifen: for, while, do-while
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Kontrollstrukturen (2)
se
for(int i = 0; i < 10; i++) {
// ...
}
int j = 0;
while(j < 10) {
j++;
// ...
}
int k = 0;
do {
k++;
// ...
} while(k < 10);
‰ break: Ablauf
abbrechen und nach
dem (innersten)
Strukturende
fortsetzen
‰ continue: Ablauf
abbrechen und mit
nächstem
Schleifenwert
fortsetzen
Folie 26
‰ Fallunterscheidung: switch
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Kontrollstrukturen (3)
se
switch(wert) {
case 1: text = "eins";
break;
case 2: text = "zwei";
break;
case 3: text = "drei";
break;
case 4: text = "vier";
break;
default: text = "mehr als vier";
break;
}
‰ wert muss
ganzzahliger
Zahlentyp sein
‰ wird ein expliziter
case nicht
gefunden, wird der
default-Block
eingesprungen
‰ Jeder case endet
mit einem break,
sofern der Fall
abgearbeitet ist
Folie 27
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Die Klasse String
‰ Ab JDK 1.0 wird zur Behandlung von Textoperationen
verwendet.
‰ Im Paket java.lang enthalten und damit ohne speziellen
import verfügbar
‰ String-Literal werden in doppelten Anführungszeichen gestellt "
Bitte beachten: Zeichenliterale stehen in einfachen
Hochkomma
‰ Siehe hierzu auch die Klasse StringBuffer
// einfaches Beispiel zu Strings
String s1 = "Guten";
String s2 = "Morgen";
S3 = s1 + " " + s2;
se
Folie 28
String s1 = "Kaffee";
String s2 = s1 + "tasse";
// ergibt "affe"
char c1 = s2.charAt(6);
// ergibt 't'
08.03.2007
String s3 = s2.substring(1, 4);
int i1 = s2.indexOf('t');
int i2 = s2.length();
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Stringoperationen (1)
if(s1.equals("Hallo")) { ... //
if(s1.compareTo(s2) > 0) { ...//
//
//
//
se
true oder false
ergibt
0, wenn s1 == s2
<0, wenn s1 < s2
>0, wenn s1 > s2
Folie 29
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Stringoperationen (2)
String s1 = "Kaffee";
String s2 = "Kaf";
s2 += "fee";
// Achtung: es werden die Objektreferenzen
//
verglichen! Korrekter Vergleich erfolgt
//
mit equals()
if(s1 == s2) {
// ...
}
if(s1.equals(s2)) {
// Vergleich der Inhalte
// ...
}
se
Folie 30
‰ Arrays werden durch eckige Klammern [ und ] angegeben
‰ Erzeugung mit new unter Angabe der Größe. Diese ist nicht
dynamisch erweiterbar!
‰ Index beginnt bei 0!
‰ Mehrdimensionale Felder entstehen durch Anfügen weiterer
Klammern
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Arrays
se
int a[] = new int[10];
a[4] = 12;
System.out.println("a[4] = " + a[4]);
System.out.println("Länge von a = " + a.length);
int b[][] = new int[3][5]; // 3 Zeilen mit 5 Spalten
b[1][4] = 77;
Person[] familieDuck = new Person[5]; // Platz für 5 Personen
familieDuck[0] = donald;
familieDuck[0].updateAlter();
Folie 31
‰ Die main-Methode bekommt ein String-Array mit den
Argumenten aus der Kommandozeile übergeben.
public class TestArgumente {
public static void main(String[] args) {
for(int i = 0; i < args.length; i++) {
System.out.println(i + ".Argument: " + args[i]);
}
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Kommandozeilenparameter
}
}
‰ Ausgabe:
se
Folie 32
public static void main(String[] args) {
Person donald = new Person();
donald.setAlter(45);
int a = 45;
// hier: donald.getAlter = 45, a = 45
test(donald, a);
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Parameterübergabe
// hier: donald.getAlter = 99, a = 45
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
}
static void test(Person donald, int a) {
a = 99;
donald.setAlter(99);
}
se
‰ Standard-Datentypen
wie int, float,
double, usw.
werden als Wert
übergeben (call by
value). Es wird in der
aufgerufenen
Methode eine Kopie
erstellt
‰ Referenztypen werden
als Referenz übergeben (call by
reference). Es wird
keine Kopie erstellt.
Folie 33
‰ Spezielle Klassen aus dem Paket java.io sind zuständig
‰ Standardeingabe:
InputStream
System.in
‰ Standardausgabe:
PrintStream
System.out
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Konsolen Ein-/Ausgabe
se
import java.io.*;
BufferedReader is = new BufferedReader(
new InputStreamReader(System.in));
// Zwischenvariable
String eingabe;
System.out.print("Alter:");
try {
eingabe = is.readLine();
int alter = Integer.parseInt(eingabe);
}
catch(Exception e) {
}
Folie 34
‰ Wird implizit bei Instanzierung gestartet
‰ Kann überladen werden
‰ Sonderverhalten bei Vererbung beachten!
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Konstruktor
se
class Person {
// ...
public Person() {
// Standardkonstruktor
}
public Person(int a) {
// ein überladener Konstruktor
alter = a;
}
// ...
}
Folie 35
‰ Klassenvariablen werden je Klasse einmal angelegt
‰ Klassenmethoden werden über den Klassenbezeichner aufgerufen: Person.getAnzahlPersonen()
class Person {
// ...
static int anzahlPersonen;
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Klassenmethoden und -variablen
se
public static getAnzahlPersonen() {
return anzahlPersonen;
}
public Person() {
anzahlPersonen++;
}
// ...
Attribut
anzahlPersonen
wird von allen
Objekten der
Klasse Person
geteilt.
}
Folie 36
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Klassen- und Instanzen
‰ Klassenattribut: alle Objekte einer
Klasse teilen sich das eine Attribut
class Person {
// ...
private static int anzahlPersonen;
// ...
}
class Person {
// ...
private int alter;
// ...
}
‰ Klassenmethode: Aufruf erfolgt
über Klassenbezeicher:
‰ Instanzmethode: Aufruf erfolgt
über Objektbezeicher:
wert = Person.getAnzahlPersonen();
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
‰ Instanzattribut: jedes Objekt besitzt
physisch ein eigenes Attribut
wert = donald.getAlter();
class Person {
class Person {
// ...
// ...
public static int getAnzahlPersonen() {
public int getAlter() {
return anzahlPersonen;
return alter;
}
}
// ...
// ...
}
}
se
Folie 37
‰ „this“ ist ein Zeiger auf das Objekt, in dem die
jeweilige Methode abgearbeitet wird
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
this
se
donald.gehaltErhoehen()
class Person {
// ...
public void gehaltErhoehen() {
// ...
dieGehaltsStelle.berechneNeuesGehalt (this);
// ...
}
this
entspricht in
diesem
Beispiel dem
Objekt, auf
das der
Bezeichner
donald
referenziert
Folie 38
‰ Zugriff auf Methoden der Vaterklasse
‰ Wird oft in überladenen Konstruktoren verwendet
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
super
se
class Programmierer extends Person {
// ...
Programmierer(String name) {
// überladenen Konstruktor in Person aufrufen
super(name);
}
public void gehaltErhoehen() {
// Annahme: der Programmierer erhält die
// doppelte Gehaltserhöhung wie die Person
super.gehaltErhoehen();
// super wird hier wie ein
super.gehaltErhoehen();
// Objektbezeichner verwendet
}
// ...
}
Folie 39
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Packages (1)
‰ Aufteilung eines Projektes oder Bibliothek zur verbesserten
Übersicht. Das JDK selbst besteht aus über 100 Packages
‰ Packages können hierarchisch angeordnet werden (entspricht
einer Verzeichnisstruktur)
‰ Inhaltlich zusammengehörende Klassen werden zu einem
Package gruppiert
‰ Am Anfang des jeweiligen Quell-Files wird mit package Name die
Zugehörigkeit zu einem bestimmten Package bekanntgemacht
‰ Klassen ohne package-Zuordnung gehören zu einem "DefaultPackage", was dem aktuellen Verzeichnis entspricht
‰ Klassen eines anderen Packages können durch import in der
aktuellen Datei bekannt gemacht werden
se
Ö Einzelne Klassen durch direkte Klassenangabe
import java.io.Inputstream;
Ö Alle public-Klassen eines Paketes durch *
import java.io.*;
Folie 40
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Packages: JDK
java.lang
Provides classes that are fundamental to the design of the Java programming language.
java.util
Contains the collections framework, legacy collection classes, event model, date and time
facilities, internationalization, and miscellaneous utility classes (a string tokenizer, a randomnumber generator, and a bit array).
java.text
Provides classes and interfaces for handling text, dates, numbers, and messages in a
manner independent of natural languages.
java.sql
Provides the API for accessing and processing data stored in a data source (usually a
relational database) using the JavaTM programming language.
java.awt
Contains all of the classes for creating user interfaces and for painting graphics and
images.
java.awt.font
Provides classes and interface relating to fonts.
java.io
Provides for system input and output through data streams, serialization and the file system.
java.math
Provides classes for performing arbitrary-precision integer arithmetic (BigInteger) and
arbitrary-precision decimal arithmetic (BigDecimal).
javax.swing
Provides a set of "lightweight" (all-Java language) components that, to the maximum
degree possible, work the same on all platforms.
javax.xml.parsers
This package defines the generic APIs for processing transformation instructions, and
performing a transformation from source to result.
... Unde etwa 100
weitere mehr ...
Quelle: Sun Microsystems
se
Folie 41
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Packages: Beispiel
Verzeichnisstruktur:
package FachlicheKlassen;
import java.text.*;
public class Person {
// ...
}
Person.java
package FachlicheKlassen;
public class Programmierer
extends Person {
// ...
}
Programmierer.java
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
package MainPaket;
import FachlicheKlassen.*;
public class PersonTest {
public static void main(String[] args) {
Person donald = new Person();
Programmierer trick = new Programmierer();
// ...
se
PersonTest.java
Folie 42
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Packages: Sichtbarkeiten
‰ Sichtbarkeiten: ohne Modifier (default oder
package), public, protected, private
Member zugreifbar
für ...
public
protected
"package"
private
Klasse selbst
ja
ja
ja
ja
Beliebige Klasse im
selben Package
ja
ja
ja
nein
Kindklasse eines
anderen Packages
ja
ja
nein
nein
Beliebige Klasse
eines anderen
Packages
ja
nein
nein
nein
se
Folie 43
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Garbage Collector
‰ Alle Objekte, auf die keine Referenz mehr besteht,
werden automatisch vom Garbage Collector gelöscht
‰ Vor dem Löschen eines Objektes wird die finalizeMethode aufgerufen. Hier besteht eine
Implementierung in Object. Soll ein Objekt vor der
Löschung eine spezielle Funktionalität abarbeiten, muss
die finalize-Methode überladen werden.
‰ Expliziter Start des Garbage-Collectors mit
System.gc();
se
Person donald = new Person();
Person p1;
p1 = donald;
// Objekt mit 1 Referenz
p1 = null;
donald = null;
// nur noch 1 Referenz
// Objekt ohne Referenz
// jetzt mit 2 Referenzen
Folie 44
‰
‰
‰
‰
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Reflektion
se
Ermitteln der Struktur eines beliebigen Objektes zur Laufzeit
Die Klasse Class repräsentiert zur Laufzeit beliebige Java-Klassen.
Zugriff auf Methoden und Attribute
Verwendung bei sehr generischen Methoden wie z.B. OODatenbank-Anbindung oder Security-Implementierungen
Person donald = new Person("Donald", 44);
Class personClass = donald.getClass();
Person eineWeiterePerson =
(Person)personClass.createInstance();
Field attribute[] = personClass.getDeclaredFields();
for(int i = 0; i < attribute.length; i++) {
Field f = attribute[i];
System.out.println(i + ". " + f.getName());
}
Field f1 = attribute[0];
System.out.println("f2: " + f1.getName());
f1.set(donald, "Duck");
Folie 45
‰ Typüberprüfung
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
instanceof
se
Person donald = new Person();
Programmierer trick = new Programmierer();
// ...
if(donald instanceof Person)
System.out.println("Donald ist eine Person");
if(donald instanceof Programmierer)
System.out.println("Donald ist ein Programmierer");
if(trick instanceof Person)
System.out.println("Trick ist eine Person");
if(trick instanceof Programmierer)
System.out.println("Trick ist ein Programmierer");
Donald ist eine Person
Trick ist eine Person
Trick ist ein Programmierer
Folie 46
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Typ-Wandlung
‰ Type cast
‰ Explizites formales Wandeln eines Datentyps
Person donald = new Person();
Person trick = new Programmierer();
// ...
if(trick instanceof Programmierer) {
Programmierer p = (Programmierer)trick;
p.setProgrammierSprache("Java");
}
‰ Achtung: zuvor über instanceof
sicherstellen, ob eine Typwandlung überhaupt
möglich ist (siehe Beispiel)!
se
Folie 47
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Exceptions
‰ Dienen zur Fehlerbehandlung
‰ In Java (und den meisten anderen OO-Sprachen)
werden Fehler, die innerhalb einer Methode
auftreten, durch eine Exception dem Aufrufer
mitgeteilt
‰ Tritt in einer Methode ein Fehler auf, wird dieser
„geworfen“ (throw). Der Aufrufer der Methode
„fängt“ (catch) den Fehler
‰ Fehler werden schließlich in einem separaten
„catch“-Block behandelt. Hierdurch entsteht eine
Trennung von „produktivem“ Programmcode und
der Fehlerbehandlung
se
Folie 48
‰ Viele Methoden des JDK "werfen" im Fehlerfall eine
Exception
‰ Diese Exceptions können über ein catch
"aufgefangen" werden
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Exception (1)
se
try {
Aufgetretener Fehler
eingabe = is.readLine();
int alter = Integer.parseInt(eingabe);
}
catch(Exception e) {
// Fehlertext ausgeben
System.out.println("Fehler: " + e.getMessage());
// aktuellen Stack auf die System-Konsole ausgeben
e.printStackTrace();
}
Folie 49
‰ Es können Exceptions verschiedener Klassen über nacheinander
folgende catch-Blöcke gefangen werden.
‰ Der Typ der geworfenen Exception wird mit dem Typ der zu
fangenden Exception verglichen. Bei übereinstimmung wird der
jeweilige catch-Block eingesprungen.
‰ Der finally-Block wird sowohl im fehlerfreien Fall als auch bei
"auffangen" und bearbeiten einer Exception abgearbeitet
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Exception (2)
se
try {
//... Hier können Exceptions geworfen werden ...
}
catch(IOException e) {
System.out.println("Fehler (IO): " + e.getMessage());
}
catch(Exception e) {
System.out.println("Fehler: " + e.getMessage());
}
finally {
System.out.println("Programmende");
}
Folie 50
‰ Eigene Exceptionklassen können als Kindklasse von
Exception implementiert werden
‰ Falls eine Methode eine Exception wirft, muss dieses im
Interface der Methode angegeben sein
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Exception (3)
se
class MeineException extends Exception {
public MeineException(String s) { super(s); }
}
class Person
// ...
public void testMethode() throws MeineException {
// ...
if(...) throw new MeineException("Hier tut was nicht!");
}
}
Folie 51
‰ Klassen können auf jeder Ebene eines Blockes deklariert
werden und sind innerhalb des Blocks sichtbar. Solche Klassen
werden als "Lokale Klassen" bezeichnet.
‰ Alle bekannten Merkmale der public-Klassen gelten für lokale
Klassen ebenso – mit Ausnahme der Sichtbarkeit.
‰ Z.B. kann die Deklaration einer lokalen Klasse innerhalb einer
Methode erfolgen.
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Lokale Klassen
se
class Person
// ...
public void getGehalt {
// lokale Hilfsklasse zur Berechnung
class GehaltsRechnerHilfsklasse extends GehaltsRechner {
// ...
}
}
}
Folie 52
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Anonyme Klassen
‰ Im Prinzip namenlose Klassen
‰ Werden in der Form eines Ausdrucks definiert:
new Vaterklasse(Parameter) { Klassenrumpf };
‰ Können keine Konstruktoren haben
‰ Sind nur dann sinnvoll, wenn
Ö sie klein sind (Empfehlung: nicht mehr als 4 Zeilen)
Ö der Name ohne Belang ist
Ö nur eine Instanz benötigt wird
‰ Verwendung insbesondere in der AWT/Swing-Programmierung
se
Person p = new Person() {
public void gehaltErhoehen() {
gehalt = 0;
}
};
// dieses Semikolon beendet die new-Anweisung
p.setGehalt(7000);
p.gehaltErhoehen();
Folie 53
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Teil 3:
Die Klassen des JDK
‰
‰
‰
‰
se
Datum und Zeit
Sammlungsklassen
Formatierung
Dateizugriffe
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Übersicht: Datum und Zeit
Calendar
(from ut il)
Serializable
(from io)
Date
(from util)
Time
Date
(from sql)
(from sql)
Timestamp
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
(from sql)
GregorianCalendar
se
(from util)
Calendar(arg0 : TimeZone, arg1 : Locale)
Calendar()
getInstance() : Calendar
getInstance(arg0 : TimeZone) : Calendar
getInstance(arg0 : Locale) : Calendar
getInstance(arg0 : TimeZone, arg1 : Locale) : Calendar
getAvailableLocales() : Locale[]
computeTime() : void
computeFields() : void
getTime() : Date
setTime(arg0 : Date) : void
getTimeInMillis() : long
setTimeInMillis(arg0 : long) : void
get(arg0 : int) : int
internalGet(arg0 : int) : int
internalSet(arg0 : int, arg1 : int) : void
set(arg0 : int, arg1 : int) : void
set(arg0 : int, arg1 : int, arg2 : int) : void
set(arg0 : int, arg1 : int, arg2 : int, arg3 : int, arg4 : int) : void
set(arg0 : int, arg1 : int, arg2 : int, arg3 : int, arg4 : int, arg5 : int) : void
clear() : void
clear(arg0 : int) : void
isSet(arg0 : int) : boolean
complete() : void
equals(arg0 : Object) : boolean
hashCode() : int
before(arg0 : Object) : boolean
after(arg0 : Object) : boolean
add(arg0 : int, arg1 : int) : void
roll(arg0 : int, arg1 : boolean) : void
roll(arg0 : int, arg1 : int) : void
setTimeZone(arg0 : TimeZone) : void
getTimeZone() : TimeZone
setLenient(arg0 : boolean) : void
isLenient() : boolean
setFirstDayOfWeek(arg0 : int) : void
getFirstDayOfWeek() : int
setMinimalDaysInFirstWeek(arg0 : int) : void
getMinimalDaysInFirstWeek() : int
getMinimum(arg0 : int) : int
getMaximum(arg0 : int) : int
getGreatestMinimum(arg0 : int) : int
getLeastMaximum(arg0 : int) : int
getActualMinimum(arg0 : int) : int
getActualMaximum(arg0 : int) : int
clone() : Object
toString() : String
‰ Ab JDK 1.1 wird zur
Behandlung von
Datum-Werten die
Klasse Calendar bzw.
GregorianCalender
verwendet. Paket
java.util
‰ Klasse util.Date mit
den Kindklassen sind
wird wegen fehlender
Zeitzonen
weitestgehend nicht
mehr zu verwenden
(depricated).
Folie 55
‰ Konstruktor mit Jahr, Monat (Achtung 0..11) und Tag
‰ Methode setTime mit Date-Übergabe
‰ Arithmetik, Vergleiche
08.03.2007
// der 09.12.2003
GregorianCalendar d1 = new GregorianCalendar(2006, 11, 9);
String s1 = "Jahr: " + d1.get(Calendar.YEAR));
String s2 = "Monat: " + d1.get(Calendar.MONTH); // Achtung: 0 - 11
String s3 = "Tag: " + d1.get(Calendar.DATE));
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Klasse GregorianCalendar
Calendar d2 = Calendar.getInstance();
int tag = d2.get(Calendar.DAY_OF_WEEK);
// So = 0, Mo = 1, ...
if(d1.before(d2)) {
// d1 liegt vor d2
}
se
Folie 56
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Datum - Formatierung
‰ Die Formatierung eines Datums in einen String erfolgt über die
Klasse DateFormat oder SimpleDateFormat
import java.text.DateFormat;
// ...
GregorianCalendar heute = Calendar.getInstance();
String s1 = DateFormat.getTimeInstance().format(heute.getTime());
String s2 = DateFormat.getDateInstance().format(heute.getTime());
String s3 = DateFormat.getDateTimeInstance().
format(heute.getTime());
SimpleDateFormat sd = new SimpleDateFormat("yyyy-MM-dd ** HH:mm");
String s4 = sd.format(heute.getTime());
//
//
//
//
se
s1
s2
s3
s4
=
=
=
=
16:01:59
25.02.2005
25.02.2005 16:01:59
2005-02-25 ** 16:01
Folie 57
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Datum - Arithmetik
‰ Die Methode add ermöglicht die Addition und
Subtraktion von Zeitspannen
‰ Die Einheit der Zeitspanne wird über den ersten
Parameter der Methode add festgelegt (YEAR,
MONTH, WEEK, DATE, ...)
GregorianCalendar g = new GregorianCalendar(2002, 11, 9);
// +3 Monate
g.add(Calendar.MONTH, 3);
// -> 09.03.2003
// -12 Tage
g.add(Calendar.DATE, -12);
// -> 25.02.2003
se
Folie 58
‰ double-Formatierung
import java.text.*;
// ...
double d1 = 40.98382; double d2 = 1293; double d3 = -4039.8;
DecimalFormat df = new DecimalFormat("#,##0.00;(#,##0.00)");
System.out.println(df.format(d1));
System.out.println(df.format(d2));
System.out.println(df.format(d3));
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Formatierungen
String s1 = "3.920,09"
Number n1 = df.parse(eingabe);
double d4 = n1. doubleValue();
‰ Ausgabe im lokalisierten Format
se
40,98
1.293,00
(4.039,80)
Optionales Sub-pattern für
negative Zahlen
Folie 59
String fileSeparator =
System.getProperty("file.separator");
‰ Weitere Schlüssel:
java.version, java.class.path, os.name, os.version,
user.name, user.dir, file.separator, path.separator,
line.separator, ...
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Properties der Klasse System
se
Folie 60
Writer
CharArrayWriter
(from io)
(f ro m i o)
lock : Object
PrintWriter
(from io)
PrintWriter(arg0 : OutputStream, arg1 : boolean)
PrintWriter(arg0 : OutputStream)
PrintWriter(arg0 : Writer, arg1 : boolean)
PrintWriter(arg0 : Writer)
flush() : void
close() : void
checkError() : boolean
setError() : void
write(arg0 : int) : void
write(arg0 : char[], arg1 : int, arg2 : int) : void
write(arg0 : char[]) : void
write(arg0 : String, arg1 : int, arg2 : int) : void
write(arg0 : String) : void
print(arg0 : boolean) : void
print(arg0 : char) : void
print(arg0 : int) : void
print(arg0 : long) : void
print(arg0 : float) : void
print(arg0 : double) : void
print(arg0 : char[]) : void
print(arg0 : String) : void
print(arg0 : Object) : void
println() : void
println(arg0 : boolean) : void
println(arg0 : char) : void
println(arg0 : int) : void
println(arg0 : long) : void
println(arg0 : float) : void
println(arg0 : double) : void
println(arg0 : char[]) : void
println(arg0 : String) : void
println(arg0 : Object) : void
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Übersicht Writer
se
Writer(arg0 : Object)
Writer()
write(arg0 : int) : void
write(arg0 : char[]) : void
write(arg0 : char[], arg1 : int, arg2 : int) : void
write(arg0 : String) : void
write(arg0 : String, arg1 : int, arg2 : int) : void
flush() : void
close() : void
FilterWrit er
(from io)
PipedWriter
(from io)
StringWriter
(f ro m i o)
OutputStreamWriter
BufferedWriter
(f ro m i o)
(f ro m i o)
OutputStreamWriter(arg0 : OutputStream, arg1 : CharsetEncoder)
OutputStreamWriter(arg0 : OutputStream, arg1 : Charset)
OutputStreamWriter(arg0 : OutputStream)
OutputStreamWriter(arg0 : OutputStream, arg1 : String)
getEncoding() : String
flus hBuffer() : void
write(arg0 : int) : void
write(arg0 : char[], arg1 : int, arg2 : int) : void
write(arg0 : String, arg1 : int, arg2 : int ) : void
flus h() : void
close() : void
BufferedWriter(arg0 : Writer, arg1 : int)
BufferedWriter(arg0 : Writer)
flushBuffer() : void
write(arg0 : int) : void
write(arg0 : char[], arg1 : int, arg2 : int) : void
write(arg0 : String, arg1 : int, arg2 : int) : void
newLine() : void
flush() : void
close() : void
FileWriter
(from io)
FileWriter(arg0 :
FileWriter(arg0 :
FileWriter(arg0 :
FileWriter(arg0 :
FileWriter(arg0 :
FileDescriptor)
File, arg1 : boolean)
File)
String, arg1 : boolean)
String)
Folie 61
‰ In Textdatei abspeichern
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Beispiel: Textdatei schreiben
se
Person familieDuck[]
familieDuck[0] = new
familieDuck[1] = new
familieDuck[2] = new
= Person[3];
Person("Tick", 5, 456.6);
Person("Trick", 6, 451.9);
Person("Track", 7, 411.2);
PrintWriter out = new PrintWriter(new BufferedWriter(
new FileWriter("c:/dummy/personenDaten.txt")));
for(int i = 0; i < 3; i++) {
Person p = familieDuck[i];
out.println(p.getName() + "\t"
+ Integer.toString(p.getAlter()) + "\t"
+ Double.toString(p.getGehalt()));
}
out.close();
Folie 62
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Übersicht: Reader
se
Reader
(from io)
StringReader
lock : Object
(from io)
Reader(arg0 : Object)
Reader()
read() : int
read(arg0 : c har[]) : int
read(arg0 : c har[], arg1 : int, arg2 : int) : int
skip(arg0 : long) : long
ready() : boolean
markSupported() : boolean
mark(arg0 : int) : void
res et() : void
close() : void
FilterReader
(from io)
CharArrayReader
(from io)
PipedReader
(from io)
InputStreamReader
(from io)
InputStreamReader(arg0 : InputStream, arg1 : CharsetDecoder)
InputStreamReader(arg0 : InputStream, arg1 : Charset)
InputStreamReader(arg0 : InputStream, arg1 : String)
InputStreamReader(arg0 : InputStream)
getEncoding() : String
read() : int
read(arg0 : char[], arg1 : int, arg2 : int) : int
ready() : boolean
close() : void
FileReader
(f rom io )
FileReader(arg0 : FileDescriptor)
FileReader(arg0 : File)
FileReader(arg0 : String)
BufferedReader
(f rom i o)
BufferedReader(arg0 : Reader)
BufferedReader(arg0 : Reader, arg1 : int)
read() : int
read(arg0 : char[], arg1 : int, arg2 : int) : int
readLine(arg0 : boolean) : String
readLine() : String
skip(arg0 : long) : long
ready() : boolean
markSupported() : boolean
mark(arg0 : int) : void
reset() : void
close() : void
Folie 63
‰ Aus Textdatei auslesen
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Beispiel: Textdatei lesen
se
BufferedReader in = new BufferedReader(
new FileReader("c:/dummy/personenDaten.txt"));
String zeile;
while((zeile = in.readLine()) != null) {
StringTokenizer st = new StringTokenizer(zeile, "\t");
int zustand = 0;
String name = new String(); int alter = 0; double gehalt = 0;
while(st.hasMoreTokens()) {
String token = st.nextToken();
switch(zustand) {
case 0: name = token; break;
case 1: alter = Integer.parseInt(token); break;
case 2: gehalt = Double.parseDouble(token); break;
}
zustand++;
}
Person p = new Person(name, alter, gehalt);
p.out();
Es wird
jeweils eine
vollständige
Zeile
eingelesen.
Klasse
StringTokenizer
dient als Hilfsklasse
eine Zeilenstruktur
auszuwerten
}
in.close();
Folie 64
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Übersicht: InputStream
InputStream
(from io)
System
(from lang)
+$in
StringBufferInputStream
(from io)
InputStream()
read() : int
read(arg0 : byte[]) : int
read(arg0 : byte[], arg1 : int, arg2 : int) : int
skip(arg0 : long) : long
available() : int
close() : void
mark(arg0 : int) : void
reset() : void
markSupported() : boolean
Byt eArrayInputStream
(from io)
FileInputStream
(from io)
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
Object InputSt ream
se
(from io)
FileInputSt ream(arg0 : FileDescriptor)
FileInputSt ream(arg0 : File)
FileInputSt ream(arg0 : String)
read() : int
read(arg0 : byt e[]) : int
read(arg0 : byt e[], arg1 : int, arg2 : int) : int
sk ip(arg0 : long) : long
available() : int
close() : void
getFD() : FileDescript or
getChannel() : FileChannel
finalize() : void
Folie 65
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Übersicht: OutputStream
FilterOutput Stream
OutputStream
(from io)
(f rom io )
#out
OutputStream()
write(arg0 : int) : void
write(arg0 : byte[]) : void
write(arg0 : byte[], arg1 : int, arg2 : int) : void
flush() : void
close() : void
PipedOutputStream
(from io)
ByteArray Out putSt ream
(f ro m i o)
PrintStream
(f rom i o)
Object Output Stream
(f rom i o)
FileOutputStream
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
(from io )
se
FileOutputStream(arg0 : FileDescriptor)
FileOutputStream(arg0 : File, arg1 : boolean)
FileOutputStream(arg0 : File)
FileOutputStream(arg0 : String, arg1 : boolean)
FileOutputStream(arg0 : String)
write(arg0 : int) : void
write(arg0 : byte[]) : void
write(arg0 : byte[], arg1 : int, arg2 : int) : void
close() : void
getFD() : FileDescriptor
getChannel() : FileChannel
finalize() : void
+$out
+$err
SocketOutputStream
(from net)
System
(f rom l ang)
PrintStream(arg0 : OutputStream, arg1 : boolean, arg2 : String)
PrintStream(arg0 : OutputStream, arg1 : boolean)
PrintStream(arg0 : OutputStream)
flush() : void
close() : void
checkError() : boolean
setError() : void
write(arg0 : int) : void
write(arg0 : byte[], arg1 : int, arg2 : int) : void
print(arg0 : boolean) : void
print(arg0 : char) : void
print(arg0 : int) : void
print(arg0 : long) : void
print(arg0 : float) : void
print(arg0 : double) : void
print(arg0 : char[]) : void
print(arg0 : String) : void
print(arg0 : Object) : void
println() : void
println(arg0 : boolean) : void
println(arg0 : char) : void
println(arg0 : int) : void
println(arg0 : long) : void
println(arg0 : float) : void
println(arg0 : double) : void
println(arg0 : char[]) : void
println(arg0 : String) : void
println(arg0 : Object) : void
Folie 66
‰ Objekte mit ihren Objektbeziehungen in Dateien
speichern und laden
Objekte
speichern sich
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Serialisierung (1)
se
Objekte werden instanziert
und laden sich
Folie 67
‰ Generische Implementierung für Laden und Speichern der
Attribute eines Objektes
‰ Automatisch "richtige" Instanzierung als Objekt der
entsprechenden Klasse beim Laden
‰ Es ist das leere Interface Serializable zu "implementieren".
‰ Bei speziell berechneten Attributen writeObject und
readObject implementieren
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Serialisierung (2)
se
Class Person implements Serializable {
private void writeObject(ObjectOutputStream s) throws IOException {
s.defaultWriteObject();
// ... Hier weitere Implementierung ...
}
private void readObject(ObjectInputStream s)
throws IOException, ClassNotFoundException {
s.defaultReadObject();
// ... Hier weitere Implementierung ...
}
}
Folie 68
‰ Objekte speichern
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Serialisierung (3)
se
Person donald = new Person();
Programmierer trick = new Programmierer();
Person daisy = new Person();
// ...
FileOutputStream in = new FileOutputStream(
"c:/dummy/testdaten.dat");
ObjectOutputStream s = new ObjectOutputStream(in);
s.writeObject(donald);
s.writeObject(trick);
s.writeObject(daisy);
s.flush();
s.close();
Folie 69
‰ Objekte laden
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Serialisierung (4)
se
FileInputStream in = new FileInputStream(
"c:/dummy/testdaten.dat");
ObjectInputStream s = new ObjectInputStream(in);
Person p = (Person)s.readObject();
p.out();
p = (Person)s.readObject();
p.out();
p = (Person)s.readObject();
p.out();
s.close();
Type-cast erforderlich, da formal die
Objekte vom Typ Object geliefert werden.
Folie 70
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Klasse File
se
File
(from io)
File(arg0 : URI)
File(arg0 : File, arg1 : String)
File(arg0 : String, arg1 : String)
File(arg0 : String)
getPrefixLength() : int
getName() : String
getParent() : String
getParentFile() : File
getPath() : String
isAbsolute() : boolean
getAbsolutePath() : String
getAbsoluteFile() : File
getCanonicalPath() : String
getCanonicalFile() : File
toURL() : URL
toURI() : URI
canRead() : boolean
canWrite() : boolean
exists() : boolean
isDirectory() : boolean
isFile() : boolean
isHidden() : boolean
lastModified() : long
length() : long
createNewFile() : boolean
delete() : boolean
deleteOnExit() : void
list() : Logical View::java::lang::String[]
list(arg0 : FilenameFilter) : Logical View::java::lang::String[]
listFiles() : File[]
listFiles(arg0 : FilenameFilter) : File[]
listFiles(arg0 : FileFilter) : File[]
mkdir() : boolean
mkdirs() : boolean
renameTo(arg0 : File) : boolean
setLastModified(arg0 : long) : boolean
setReadOnly() : boolean
listRoots() : File[]
createTempFile(arg0 : String, arg1 : String, arg2 : File) : File
createTempFile(arg0 : String, arg1 : String) : File
compareTo(arg0 : File) : int
compareTo(arg0 : Object) : int
equals(arg0 : Object) : boolean
hashCode() : int
toString() : String
‰ java.io.File
‰ Hilfsklasse zur
Verwaltung von
Dateien wie z.B
Ö Verzeichnisse
anlegen
Ö Pfade ermitteln
Ö ...
Folie 71
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Threads (1)
‰ Ein Thread ist ein leichtgewichtiger Prozess ohne eigenen
Speicherraum
‰ Java-Programme können mehrere Threads parallel haben
‰ Threads kennen drei Zustände: aktiv (running), inaktiv
(suspended), tot (dead)
‰ run() ist die main-Methode eines Threads (siehe Interface
Runnable)
‰ Start eines Threads mit start(), hierdurch wird run() gestartet
‰ Der Thread läuft bis zum Ende von run()
‰ Implementierung erfolgt als Kindklasse von Thread oder über
Implementierung des Interface Runnable und Verwendung
des entsprechenden Konstruktors von Thread
‰ Synchronisation von Methoden über Schlüsselwort
synchronized
‰ Je Thread kann eine Priorität gesetzt werden
(setPriority())
se
Folie 72
public static void main(String[] args) {
class PersonThread extends Thread {
Person person;
public PersonThread(Person p) { person = p; }
public void run() {
for(int i = 0; i < 100; i++) {
person.updateAlter();
System.out.println("Alter: " + person.getAlter());
}
}
}
Person donald = new Person();
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Threads (2)
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
PersonThread t1 = new PersonThread(donald);
PersonThread t2 = new PersonThread(donald);
t1.start();
t2.start();
Klasse PersonThread
als Kindklasse von
Thread.
Methode run()
implementiert die
Funktionalität des
Threads.
Instanzieren der
Threads.
}
se
Starten der Threads.
Folie 73
‰ Unsynchronisiert,
aber kurzzeitig
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
public void updateAlter() {
int a = getAlter();
setAlter(a + 1);
}
‰ Unsynchronisiert,
langdauernd
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Threads (3)
public void updateAlter() {
int a = getAlter();
try {
Thread.currentThread().sleep(1000);
} catch(InterruptedException e) {}
setAlter(a + 1);
Alter:
Alter:
Alter:
Alter:
...
1
2
3
4
Alter:
Alter:
Alter:
Alter:
Alter:
Alter:
...
1
1
2
2
3
3
Alter:
Alter:
Alter:
Alter:
Alter:
...
1
2
3
4
5
}
‰ synchronisiert,
langdauernd
se
synchronized public void updateAlter() {
int a = getAlter();
try {
Thread.currentThread().sleep(1000);
} catch(InterruptedException e) {}
setAlter(a + 1);
}
Folie 74
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Sammlungsklassen
‰ Zentrale Interfaces: Collection und Map
‰ Die Collection-Klassen des JDK implementieren das
Interface Collection und haben Array-Funktionalität
‰ Sind gegenüber den Arrays aber flexibler und
mächtiger
‰ Auf Collections wird über einen Iterator zugegriffen
‰ Grundsätzlich findet bei den Collections eine
Unterteilung in Set und List statt.
‰ Die Map-Klassen bilden Schlüssel (keys) auf Werte
(values) ab. Schlüssel können Strings, Integer oder
auch Objektreferenzen sein
‰ Überwiegend aus java.util
se
Folie 75
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Collection
se
<<Interface>>
Collection
size() : int
isEmpty() : boolean
contains(arg0 : Object) : boolean
iterator() : Iterator
toArray() : Object[]
toArray(arg0 : Object[]) : Object[]
add(arg0 : Object) : boolean
remove(arg0 : Object) : boolean
containsAll(arg0 : Collection) : boolean
addAll(arg0 : Collection) : boolean
removeAll(arg0 : Collection) : boolean
retainAll(arg0 : Collection) : boolean
clear() : void
equals(arg0 : Object) : boolean
hashCode() : int
<<Interface>>
List
size() : int
isEmpty() : boolean
contains(arg0 : Object) : boolean
iterator() : Iterator
toArray() : Logical View::java::lang::Object[]
toArray(arg0 : Logical View::java::lang::Object[]) : Logical View::java::lang::Object[]
add(arg0 : Object) : boolean
remove(arg0 : Object) : boolean
containsAll(arg0 : Collection) : boolean
addAll(arg0 : Collection) : boolean
addAll(arg0 : int, arg1 : Collection) : boolean
removeAll(arg0 : Collection) : boolean
retainAll(arg0 : Collection) : boolean
clear() : void
equals(arg0 : Object) : boolean
hashCode() : int
get(arg0 : int) : Object
set(arg0 : int, arg1 : Object) : Object
add(arg0 : int, arg1 : Object) : void
remove(arg0 : int) : Object
indexOf(arg0 : Object) : int
lastIndexOf(arg0 : Object) : int
listIterator() : ListIterator
listIterator(arg0 : int) : ListIterator
subList(arg0 : int, arg1 : int) : List
Ein Objekt kann mehrfach
enthalten sein
<<Interface>>
Set
size() : int
isEmpty() : boolean
contains(arg0 : Object) : boolean
iterator() : Iterator
toArray() : Logical View::java::lang::Object[]
toArray(arg0 : Logical View::java::lang::Object[]) : Logical View::java::lang::Object[]
add(arg0 : Object) : boolean
remove(arg0 : Object) : boolean
containsAll(arg0 : Collection) : boolean
addAll(arg0 : Collection) : boolean
retainAll(arg0 : Collection) : boolean
removeAll(arg0 : Collection) : boolean
clear() : void
equals(arg0 : Object) : boolean
hashCode() : int
Ein Objekt kann nur einfach
enthalten sein
Folie 76
AbstractCollection
AbstractSequentialList
(from util)
public abstract
Object get(int index)
Abst ractSet
AbstractList
(from util)
(from util)
Collection
ArrayList
(from Arrays)
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Übersicht Collection
SubLis t
(f ro m ut il)
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
(from util)
(f ro m ut il)
Vector
se
HashSet
ArrayList
(from util)
List
Set
(from ut il)
(from util)
LinkedHashSet
(from util)
Stack
TreeSet
(f ro m ut il)
(from util)
SortedSet
Ein Objekt kann mehrfach
enthalten sein
(from util)
Ein Objekt kann nur einfach
enthalten sein
Folie 77
public static void main(String[] args) {
Person
Person
Person
Person
Person
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
p1
p2
p3
p4
p5
=
=
=
=
=
new
new
new
new
new
Person("Donald", 45, 456);
Person("Tick", 45, 52);
Person("Trick", 45, 54);
Person("Track", 45, 56);
Person("Dagober", 45, 70000);
Vector v = new Vector();
v.add(p1);
v.add(p2);
v.add(p3);
v.insertElementAt(p4, 1);
v.add(p5);
v.remove(2);
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Beispiel: Vector
‰ java.util.*
‰ Klasse Vector ist eine
Alternative zu Arrays
‰ Vorteil: Vector kann
dynamisch wachsen
‰ Einfügungen sind
leicht möglich
‰ Iterator ermöglicht
einfaches iterieren
über einen Vector
Iterator iterator = v.iterator();
while(iterator.hasNext()) {
Person p = (Person)iterator.next();
p.out();
}
}
se
Folie 78
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Interface: Comparable
TreeSet treeset = new TreeSet();
treeset.add(donald);
treeset.add(daisy);
treeset.add(tick);
treeset.add(trick);
treeset.add(track);
Iterator i = treeset.iterator();
while(i.hasNext()) {
Person p = (Person)i.next();
p.out();
}
// ...
class Person implements Comparable {
// ...
public int compareTo(Object o) {
Person p1 = this;
Person p2 = (Person) o;
// return p1.getAlter() - p2.getAlter();
return p1.getName().compareTo(p2.getName());
}
}
se
‰ java.util.Comparable
‰ Klassen, die das Interface
Comparable implementieren,
definieren eine
Sortierreihenfolge
‰ Die Kollektion TreeSet
verwendet dieses Interface
zur Sortierung der dort
eingestellten Einträge
‰ Siehe auch Interface
Comparator (hier wird eine
separate Klasse erstellt, die
die Sortierung festlegt)
‰ Ausgabe des Beispiels:
Name:
Name:
Name:
Name:
Name:
Daisy
Donald
Tick
Track
Trick
Alter:
Alter:
Alter:
Alter:
Alter:
46
42
4
7
6 Progspr.: Java
Folie 79
HashIterator
Ent ryIterat or
Link edHashIterator
<<Int erface>>
Iterator
EmptyIterator
‰ Typischer Anwendungsfall:
hasNext()
next()
remove()
Vector v = new Vector();
// ...
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Iterator
Iterator iterator = v.iterator();
while(iterator.hasNext()) {
Object o = iterator.next();
// ...
}
‰ Die speziellen
Implementierungen sind
nicht bedeutsam
se
IdentityHashMapIterator
<<Interface>>
ListIterator
hasNext()
next()
hasPrevious()
previous()
nextIndex()
previousIndex()
remove()
set()
add()
It r
ListItr
Folie 80
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Übersicht Map
WeakHashMap
(from util)
Dictionary
IdentityHashMap
Abs tractMap
NOTE: This class is obsolete.
New implementations should
implement the Map interface,
rather than extendidng this
class.
(from util)
(f ro m ut il)
(from util)
Hashtable
08.03.2007
(from util)
HashMap
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
SubMap
se
(f ro m ut il)
Map
(from TreeMap)
(from util)
Properties
TreeMap
(from util)
(f rom ut il)
SortedMap
(from util)
Folie 81
<<Interface>>
Map
size() : int
isEmpty() : boolean
containsKey(arg0 : Object) : boolean
containsValue(arg0 : Object) : boolean
get(arg0 : Object) : Object
put(arg0 : Object, arg1 : Object) : Object
remove(arg0 : Object) : Object
putAll(arg0 : Map) : void
clear() : void
keySet() : Set
values() : Collection
entrySet() : Set
equals(arg0 : Object) : boolean
hashCode() : int
‰ Das Interface Map ist das
zentrale Interface der
Klassen, die Schlüssel (keys)
auf Werte (values)
abbilden
‰ Siehe besonders:
Ö put
Ö get
‰ Bedeutsame
Implementierung:
Ö Hashtable
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Map
se
Folie 82
public static void main(String[] args) {
Person
Person
Person
Person
Person
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
p1
p2
p3
p4
p5
=
=
=
=
=
new
new
new
new
new
Person("Donald", 45, 456);
Person("Tick", 45, 52);
Person("Trick", 45, 54);
Person("Track", 45, 56);
Person("Dagober", 45, 70000);
Hashtable t = new Hashtable();
t.put(p1.getName(), p1);
t.put(p2.getName(), p2);
t.put(p3.getName(), p3);
t.put(p4.getName(), p4);
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Beispiel: Hashtable
Person p = (Person)t.get("Donald");
p.out();
p = (Person)t.get("Track");
p.out();
‰ java.util.*
‰ Klasse Hashtable
stellt eine indizierte
Liste dar
‰ Vorteil: sehr schneller
Zugriff
‰ Hilfsklasse um
Eindeutigkeiten
herzustellen
‰ Achtung: falls ein
Schlüssel mit get()
nicht gefunden wird,
wird null
zurückgeliefert
}
se
Folie 83
se
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Teil 4:
JavaDoc
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
JavaDoc (1)
‰ Etablierte Programmcode Dokumentationsmethode für Java
‰ HTML
‰ Generierung innerhalb der IDE oder die Anwendung
Ö javadoc [ options ] [ packagenames ] [ sourcefilenames ] [ subpackages pkg1:pkg2:... ] [ @argfiles ]
‰ Das JDK ist auf diese Weise dokumentiert
‰ JavaDoc Tags
‰ Soll eine optische Aufbereitung erfolgen, muss in die
Kommentierung HTML mit aufgenommen werden
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
‰ http://java.sun.com/j2se/1.4.2/docs/tooldocs/windows/javadoc.html
se
Folie 85
/**
* Helper method to load the object given by the object ID. See, that table name
* is automatically detected by the metaclass info within the object ID.
*
* @param oid the object ID to load
* @param refresh true: refresh object in any case, false: do not refresh object in any case (only if
expired)
* @see ObjectDepot
*
* @return the entire object. The class depends on the OID
*/
static public PObject loadObject(String oid, boolean refresh) {
// ...
}
‰ Automatische Generierung
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
JavaDoc (2)
se
Folie 86
@author name
Adds an "Author" entry with the specified name-text to the
generated docs when the -author option is used
@deprecated deprecated-text
Adds a comment indicating that this API should no longer be used
@exception classname description
The @exception tag is a synonym for @throws
@param parameter-name
description
Adds a parameter to the "Parameters" section. The description may
be continued on the next line. This tag is valid only in a doc
comment for a method or constructor
@return description
Adds a "Returns" section with the description text. This text should
describe the return type and permissible range of values.
@see reference
Adds a "See Also" heading with a link or text entry that points to
reference
@see "string"
@see <a href="URL#value">label</a>
@see package.class#member label
Adds a "Since" heading with the specified since-text to the
generated documentation
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
JavaDoc Tags
@since since-text
@throws classname description
@version version-text
The @throws and @exception tags are synonyms. Adds a
"Throws" subheading to the generated documentation, with
the class-name and description text.
Adds a "Version" subheading with the specified version-text to
the generated docs when the -version option is used
Quelle: Sun Microsystems
se
Folie 87
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Einschub: Java 5 (Tiger)
Erweiterungen
Rainer Schmidberger
[email protected]
se
‰
‰
‰
‰
‰
‰
‰
Generics
Erweiterte for-Schleifen
Aufzählungstypen
Autoboxing/Unboxing (Implizite Typwandlung)
Variable Argumenten-Liste
Statische Importe
Annotationen
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Java 5 Erweiterungen
se
Folie 89
Definition einer
generischen Klasse
class A<T> {
private T t;
Vector<T> liste =
new Vector<T>();
public T getT() {
return t;
}
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Generische Klassen (Generics)
public void setT(T t) {
this.t = t;
}
Instanzierung einer
generischen Klasse
A<String> a1 = new A<String>();
A<Calendar> a2 = new A<Calendar>();
a1.setT("Hallo");
a2.setT(Calendar.getInstance());
// Generische Klassen aus dem JDK (hier
// Vektor von String)
Vector<String> v1 = new Vector<String>();
// Vektor von String-Vektoren
Vector<Vector<String>> v2 =
new Vector<Vector<String>>();
// ...
}
se
Folie 90
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Generics und Subtyping
Erweiterung einer
generischen Klasse
class A<T> {
private T t;
public T getT() {
return t;
}
public void setT(T t) {
this.t = t;
}
}
class B<T> extends A<T> {
// ...
}
se
Instanzierung
A<String> a1 = new B<String>();
// OK
A<String> a2 = new A<String>();
a2.setT("Hallo");
A<Object> a3 = a2;
// nicht OK!
// Aber mit "wildcards"
A<?> a4 = a2;
Object o1 = a4.getT();
// OK
// OK, -> Hallo
a3.setT("Test");
// nicht OK
Folie 91
class K
// ...
}
A<K> a1 = new A<K>();
K k1 = a1.getT();
// OK
// OK
A<?> a2 = a1;
// OK
K k2 = a2.getT();
//
//
//
//
//
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Bounded wildcards
se
nicht OK, da a2
als wildcard
und damit auf
Object
typisiert ist
// Abhilfe: bounded wildcards
A<? extends K> a3 = a1;
K k3 = a3.getT();
// OK
Folie 92
‰ Form: for(FormalParameter : Expression) statement , wobei
Expression das Interface Iterable implementieren muss
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Erweiterte for-Schleife
se
Vector<Person> personenListe = ...;
Iterator<Person> i = personenListe.iterator();
while(i.hasNext()) {
Person p = i.next();
// ...
}
for(Person p : personenListe) {
// ...
}
// erweiterte for-Scheife bei Feldern
int[] zahlen = new int[10];
for(int zahl : zahlen) {
system.out.println(zahl);
}
Folie 93
‰ java.lang.Iterable
‰ java.util.Collection implementiert Iterable
public interface Iterable<E> {
public Iterator<E> iterator();
}
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Interface Iterable
se
Folie 94
‰ Definieren einen Referenztyp (wie eine Klasse)
‰ Definieren je Aufzählung ein statisches Objekt
enum AmpelFarbe
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
se
{ rot, gelb, gruen };
public static void enumTest() {
AmpelFarbe startFarbe = AmpelFarbe.rot;
AmpelFarbe farbe2 = 1;
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Aufzählungstypen (1)
// OK
// Nicht OK
for(AmpelFarbe farbe : AmpelFarbe.values()) {
System.out.println("Ampelfrabe: " + farbe +
"\tName: " + farbe.name() +
"\tOrdinal: " + farbe.ordinal());
}
}
Ampelfrabe: rot
Ampelfrabe: gelb
Ampelfrabe: gruen
Name: rot
Name: gelb
Name: gruen
Ordinal: 0
Ordinal: 1
Ordinal: 2
Folie 95
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Aufzählungstypen (2)
se
AmpelFarbe farbe1 = AmpelFarbe.valueOf("gelb"); // OK
// wirft IllegalArgumentException
AmpelFarbe farbe2 = AmpelFarbe.valueOf("lila");
// Exception
// Verwendung in Fallunterscheidung
switch(farbe1) {
case rot:
System.out.println("Es war rot");
break;
case gelb:
System.out.println("Es war gelb");
break;
case gruen:
System.out.println("Es war gruen");
break;
}
Folie 96
‰ Autoboxing/Unboxing
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Implizite Typwandlung
se
int a = 22;
Integer b = a;
// int -> Integer
a = b;
// Integer -> int
Vector<Integer> integerListe = new Vector<Integer>();
integerListe.add(b);
integerListe.add(a);
integerListe.add(33);
int c = integerListe.elementAt(1);
Object o1 = 33;
Object o2 = 33.0;
// Typwandlung in Integer
// Typwandlung in Double
Folie 97
‰ Beispiel: Methode printf von PrintStream
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Variable Argumentenliste
se
public static void variableAruments(Object ... args) {
for(Object o : args) {
System.out.println("Argument: " + o);
}
}
public static void variableAruments(String, Object ... args) {
// ...
}
// Aufruf
variableAruments(22, Calendar.getInstance(), new Integer(4));
variableAruments("Hallo", Calendar.getInstance(), new Integer(4));
Folie 98
‰ Import statischer Methoden oder Attribute
‰ Verwendung ohne qualifizierenden Bezeichner
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Statische Importe
se
package beispiel;
public class KonstantenBeispiel {
public static int KONSTANTE_1 = 1;
public static int KONSTANTE_2 = 7;
// ...
}
import static beispiel.KonstantenBeispiel.*;
class XY {
void eineMethode() {
int einWert = KONSTANTE_1;
// anstelle von
// KonstantenBeispiel.KONSTANTE_1
// ...
}
}
Folie 99
‰ Anmerkungen zum Code, die keine Semantik hinsichtlich der
Code-Funktionalität enthalten
‰ Ähnlich @depricated oder auch „transient“
‰ Annotationen können zum „kommentieren“ von Code verwendet
werden. Die Kommentare sind aber Teil des Syntax-Baumes.
‰ Vorgesehener Verwendungszweck
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Annotationen
se
Ö Vermeiden von zusätzlichen Konfigurationsdateien
Ö Unterstützung Code-generierender Werkzeuge
import java.lang.annotation.*;
@Retention(RetentionPolicy.RUNTIME)
@Target(ElementType.METHOD)
// Verbleib im Bytecode
// legt fest, dass Methoden
// annotiert werden
public @interface Entwickler {
// definiert neue Annotation
// mit den Namen "Entwicker"
String name();
String vorname();
}
Folie 100
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Annotieren von Code
se
public class Person {
// ...
@Entwickler(name = "Albert", vorname = "Einstein")
public double getGehalt() {
return gehalt;
}
// ...
}
Person p = new Person("Tick", 300);
for (Method m : p.getClass().getMethods()) {
if (m.isAnnotationPresent(Entwickler.class)) {
Entwickler e = m.getAnnotation(Entwickler.class);
System.out.println(m.getName() + " ist entwickelt von " +
e.vorname() + " " + e.name());
}
}
getGehalt ist entwickelt von Albert Einstein
Folie 101
se
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Teil 5:
GUI-Programmierung
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
AWT und Swing
‰ Seit Java 1.2 stehen zwei Möglichkeiten zur GUIProgrammierung zur Verfügung: AWT (Abstract Window
Toolkit) und die Swing Bibliothek
‰ AWT nutzt die GUI Komponenten des Betriebssystems. Es
stehen daher nur die gemeinsame Schnittmenge der
verschiedenen Betriebssysteme zur Verfügung. Konkret fehlen
Tabellen oder Bäume.
‰ AWT-Anwendungen sehen auf den verschiedenen
Betriebssystemen verschieden aus.
‰ Swing „zeichnet“ seine GUI Komponenten alle selbst. Somit
sehen Swing-Anwendungen unter verschiedenen
Betriebssystemen auch weitestgehend gleich aus.
‰ Der Performance Nachteil von Swing spielt heute kaum mehr
eine Rolle, d.h. die Vorteile von Swing gegenüber AWT
überwiegen.
‰ Swing erweitert in vielen Fällen die AWT Klassen
se
Folie 103
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Swing Container Übersicht
Component
(from awt)
paintingChild
0..*
+component
parent
Container
(from awt)
Window
08.03.2007
(from awt)
Dialog
Panel
ScrollPane
(from awt)
(from awt)
Frame
(from awt)
(from awt)
menuBar
MenuBar
JTabbedPane
(from awt)
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
(from swing)
JComponent
JScrollBar
(from s wing)
JDialog
JWindow
JFrame
(from swing)
(from swing)
(from swing)
se
(from swing)
JPanel
(from swing)
JMenuBar
JOptionPane
(from swing)
(from swing)
Folie 104
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
JFrame
JFrame oder JDialog gehören
zu den Top-Level Komponenten
JFrame
JRootPane
Die JLayeredPane
enthält eine
(optionale)
Menüleiste
08.03.2007
JLayeredPane
Content-Pane
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
Glass-Pane
Die Content-Pane
enthält die
Bildschirmelemente
se
Die Glass-Pane ist üblicherweise unsichtbar
und kann Oberflächenereignisse filtern
Folie 105
Klasse
DialogBeispiel als
Kindklasse von JFrame.
public class DialogBeispiel extends JFrame {
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
JFrame-Beispiel (1)
JButton buttonSpiegeln = new JButton();
JLabel jLabel1 = new JLabel();
JLabel jLabel2 = new JLabel();
JTextField eingabe = new JTextField();
JTextField ausgabe = new JTextField();
Je Bildschirmelement entsteht
ein eigenes
Attribut.
// ...
}
se
Folie 106
// ...
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
Konstruktor
public DialogBeispiel() {
buttonSpiegeln.setBounds(
new Rectangle(305, 19, 164, 36));
buttonSpiegeln.setText("Spiegeln");
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
JFrame-Beispiel (2)
jLabel1.setText("Eingabe:");
jLabel1.setBounds(
new Rectangle(14, 19, 107, 17));
// ...
}
...
se
Eigenschaften der
„Components“
werden gesetzt
Positionierung der
„Components“
wird gesetzt
Folie 107
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
JFrame-Beispiel (2)
Klasse
DialogBeispiel als
Kindklasse von JFrame.
public class DialogBeispiel extends JFrame {
JButton buttonSpiegeln = new JButton();
JLabel jLabel1 = new JLabel();
JLabel jLabel2 = new JLabel();
JTextField eingabe = new JTextField();
JTextField ausgabe = new JTextField();
// ...
static void main(String args[]) {
DialogBeispiel d = new DialogBeispiel();
d.setVisible(true);
}
public DialogBeispiel() {
// ..
addWindowListener(new WindowAdapter() {
public void windowClosing(WindowEvent e) {
System.exit(0);
}
});
}
se
Je Bildschirmelement
entsteht ein eigenes
Attribut.
Ein Objekt der JFrameKindklasse wird
instanziert und sichtbar
gemacht.
Das Ereignis
"windowClosing" soll
die Anwendung
beenden
Folie 108
javax.swing.JComponent
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Übersicht: JComponent
AbstractButton
JMenuItem
JLabel
JMenu
JToggleButton
JToolTip
JRadioButton
JPanel
JButton
JCheckBox
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
JOptionPane
se
JTextComponent
JEditorPane
JScrollPane
JTabbedPane
JTextField
JTextArea
Folie 109
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Das Listener-Prinzip
se
Listener ist mit dem Button
verbunden und "hört" dort auf
Ereignisse
Listener-Objekt
Durch die Implementierung der
Methode actionPerformed wird
wieder eine Methode des JFrameKindkklassen-Objekts aufgerufen
Ereignisse wie MausKlick oder
Tastatureingaben
buttonSpiegeln.addActionListener(new java.awt.event.ActionListener() {
public void actionPerformed(ActionEvent e) {
buttonSpiegeln_actionPerformed(e);
}
});
// ...
void buttonSpiegeln_actionPerformed(ActionEvent e) {
StringBuffer b1 = new StringBuffer(eingabe.getText());
b1.reverse();
String s1 = new String(b1);
ausgabe.setText(s1);
}
Folie 110
DefaultListModel listModelLinien = new DefaultListModel();
JScrollPane jScrollPane1 = new JScrollPane();
JList liste = new JList(listModelLinien);
Liste ist in eine ScrollPane
eingebettet.
ListenModell
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Listbox
void buttonInListe_actionPerformed(ActionEvent e) {
String s1 = eingabe.getText();
listModelLinien.addElement(s1);
}
se
Das ListenModell
hat je Listenzeile
ebenso einen
Objekt-Eintrag.
Über die toStringMethode erfolgt
die Anzeige
Das ListenModell
benachrichtigt die
Listbox eigenständig
Folie 111
‰ Repräsentieren boolsche Werte
‰ Können in Gruppen (CheckboxGroup) gruppiert werden
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Checkbox
se
void checkBoxAuswerten_actionPerformed(ActionEvent e) {
String text = new String();
if(jCheckBox1.isSelected()) text += "Einen ";
if(jCheckBox2.isSelected()) text += "schönen ";
if(jCheckBox3.isSelected()) text += "guten ";
if(jCheckBox4.isSelected()) text += "Tag";
editAusgabe.setText(text);
}
// Checkbox selektieren: jCheckBox2.setSelected(true)
Folie 112
‰ Werden üblicherweise gruppiert (in einer
ButtonGroup)
‰ Können ein Ereignis bei Selektion auslösen
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Radiobutton
se
JRadioButton radioButtonNormal = new JRadioButton();
JRadioButton radioButtonDisable = new JRadioButton();
JRadioButton radioButtonHide = new JRadioButton();
ButtonGroup gruppe = new ButtonGroup();
// ...
gruppe.add(radioButtonNormal);
gruppe.add(radioButtonDisable);
gruppe.add(radioButtonHide);
// ...
void radioButtonDisable_actionPerformed(ActionEvent e) {
listbox.setEnabled(false);
listbox.setVisible(true);
jScrollPane1.setEnabled(false);
jScrollPane1.setVisible(true);
}
Folie 113
‰ Ähnlich einer Single-Selection Listbox
‰ Als Default-Modell dient eine Object-Referenz
‰ Zum eingestellten Objekt wird (wie immer in solchen
Fällen) die toString-Methode zur Anzeige verwendet
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Combobox
se
JComboBox comboBox = new JComboBox();
//...
comboBox.addItem("Montag");
comboBox.addItem("Dienstag");
comboBox.addItem("Mittwoch");
comboBox.addItem("Donnerstag");
comboBox.addItem("Freitag");
comboBox.addItem("Samstag");
comboBox.addItem("Sonntag");
// ...
void comboBox_actionPerformed(ActionEvent e) {
String text = (String)comboBox.getSelectedItem();
editAusgabe.setText(text);
}
Folie 114
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
JPanel
‰ graphisch unsichtbarer Container
‰ kann als Ganzes in einen anderen Container
eingebettet werden (z.B. JTabbedPane)
‰ Container für Komponenten
Ö add-Methoden
Ö getComponentCount()
Ö getComponent(int)
‰ hat Layout-Manager (default: FlowLayout)
se
Ö setLayout(LayoutManager)
Folie 115
‰ wie Panel ein Container
‰ hat Titel
Ö setTitle(String)
‰ kann Menü haben
Ö setMenuBar(MenuBar)
‰ kann minimiert, größenverändert, aktiviert werden
Ö setIconImage(Image)
Ö setResizable(boolean)
Ö toFront() / toBack()
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Frame
‰ hat Layout-Manager (default: BorderLayout)
Ö setLayout(LayoutManager)
‰ erzeugt WindowEvent
‰ wichtigste Methoden: pack() und show()
se
Folie 116
‰ Sorgen für die Anordnung von Komponenten in
einem Container (bei jeder Veränderung, z.B. Öffnen,
Resize)
‰ Implementieren das Interface LayoutManager
‰ Vordefinierte Layout-Manager:
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
LayoutManager (1)
se
Ö BorderLayout: nach Himmelsrichtungen (South=unten, etc.)
(default bei Windows)
Ö CardLayout: Karteikarten, die übereinander liegen
Ö FlowLayout: in einer Reihe, notfalls umbrechen (default bei
Panels)
Ö GridLayout: auf zweidimensionalem Raster
Ö GridBagLayout: auf zweidimensionalem Raster,
Ö Randbedingungen sehr präzise mit Hilfe von
GridBagConstraints spezifizierbar (kompliziert)
Folie 117
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
LayoutManager (2)
‰ Einem Container ist ein LayoutManager zugeordnet
panel.setLayout(new BorderLayout());
‰ Komponenten werden durch add-Methoden dem
Container hinzugefügt
‰ add-Methoden unterscheiden sich je nach
verwendetem Layoutmanager in den Parametern,
bei BorderLayout:
panel.add("North", new Button("North"));
panel.add("Center", new Button("Center"));
‰ Container überträgt die Anordnung der
Komponenten seinem Layoutmanager (kein direkter
Aufruf durch den Programmierer!)
se
Folie 118
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Menuitems
JMenuBar menueleiste = new JMenuBar();
JMenu menu1 = new JMenu();
JMenu menu2 = new JMenu();
JMenuItem menuItemBeenden = new JMenuItem();
JMenuItem menuItemSpiegeln = new JMenuItem();
menu1.setText("Datei");
menuItemBeenden.setText("Beenden");
menu2.setText("Bearbeiten");
menuItemSpiegeln.setText("Spiegeln");
menuItemSpiegeln.addActionListener(new java.awt.event.ActionListener() {
public void actionPerformed(ActionEvent e) {
menuItemSpiegeln_actionPerformed(e);
}
});
menueleiste.add(menu1);
menueleiste.add(menu2);
menu1.add(menuItemBeenden);
menu2.add(menuItemSpiegeln);
setJMenuBar(menueleiste);
se
Anonyme
Klasse als
"ActionListener"
des Menuitems
Folie 119
‰ Ermöglicht das Aufteilen von Komponenten
auf mehrere Seiten
‰ Je Seite wird ein Panel angelegt
public class Panel1 extends JPanel {
JLabel jLabel1 = new JLabel();
JTextField jTextField1 = new JTextField();
// ...
}
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
JTabbedPane
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
JTabbedPane tabbedPane = new JTabbedPane();
// ...
se
Panel1 panel1 = new Panel1();
Panel2 panel2 = new Panel2();
tabbedPane.addTab("Erster Panel", panel1);
tabbedPane.addTab("Zweiter Panel", panel2);
Folie 120
se
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Teil 6:
Applet-Programmierung
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Applet
‰
‰
‰
‰
Java-Programm, das eingebettet im Browser abläuft
erbt von java.applet.Applet
Methoden zur Ablaufsteuerung (geerbt):
public void init()
Ö wird zu Beginn aufgerufen (einmalige Initialisierungen)
‰ public void start()
Ö wird zum Starten des Applets aufgerufen
‰ public void stop()
Ö wird zum Stoppen des Applets aufgerufen
‰ public void destroy()
se
Ö wird zum Schluß aufgerufen (Aufräumarbeiten)
Applet
laden
init
Applet
darstellen
Seite
verlassen
start
stop
Seite
aufrufen
Seite
verwerfen
destroy
Folie 122
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Aufbau des APPLET-Tags
<APPLET
CODE=Applet-Datei
WIDTH=pixel HEIGHT=pixel
[CODEBASE=URL für Code]
[ARCHIVE=JAR-Datei(en)]
[ALT=alternativer Text, z.B. wenn Java deaktiviert]
[NAME=Referenzname der Appletinstanz]
[ALIGN=Ausrichtung, z.B. left, top, middle]
[VSPACE=pixel] [HSPACE=pixel]
>
[{<PARAM NAME=ParamName VALUE=ParamWert>}]
[alternativer HTML-Text für nicht-java-fähige Browser]
</APPLET>
se
Folie 123
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Beispiel-HTML Seite
<html>
<head>
<title>
SpiegelDialog Testseite
</title>
</head>
<body>
Hier wird nun der SpiegelDialog angezeigt: <br>
<applet
codebase = "."
code
= "SpiegelDialog.class"
name
= "TestApplet"
width
= "500"
height
= "200"
hspace
= "0"
vspace
= "0"
align
= "middle"
>
</applet>
</body>
</html>
se
Folie 124
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Sandbox
Das alles ist in der Sandbox verboten:
‰ Dateisystem
Ö Dateien lesen, schreiben, löschen, umbenennen, auf
Existenz prüfen, Informationen abfragen (z.B. Größe)
Ö Verzeichnisse anlegen, löschen, umbenennen, anzeigen
‰ Netzwerk
Ö Verbindung zu anderen Rechnern (Ausnahme: Server)
‰ Lokale Umgebung
Ö System Properties abfragen, anlegen
Ö Programme ausführen
‰ Manipulation der Sandbox (z.B. SecurityManager) und
der Laufzeitumgebung (z.B. ClassLoader)
se
Folie 125
se
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Teil 7:
JDBC-Programmierung
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
JDBC
‰ Java Database Connectivity
‰ Standardverfahren um von Java aus auf (in der
Regel relationale) Datenbanken zuzugreifen
‰ SQL-Anweisungen werden auf diese weise an die
Datenbank übermittelt
‰ Rückgabeergebnisse - speziell bei SELECT-Abfragen können leicht ausgewertet werden
‰ Datenbanken bieten direkt eine JDBC-Schnittstelle
an oder aber indirekt über ODBC
se
Datenbank
JavaAnwendung
JDBCSchnittstelle
ODBCSchnittstelle
Folie 127
// für MS-Access oder andere ODBC-Quelle mit Name "TestDatabase"
Class.forName("sun.jdbc.odbc.JdbcOdbcDriver");
Connection connection =
java.sql.DriverManager.getConnection("jdbc:odbc:TestDatabase", "", "");
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
JDBC Verbindung zur Datenbank
// Alternativ:Zugriff auf Oracle8 mit Instanzname "TestDB"
DriverManager.registerDriver (new oracle.jdbc.OracleDriver ());
connection = DriverManager.getConnection("jdbc:oracle:oci8:@TestDB",
"TestUser", "logon");
se
Folie 128
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
JDBC SELECT-Abfrage (1)
Connection connection = … siehe Folie "JDBC Verbindung zur
Datenbank" …
Statement statement = connection.createStatement();
ResultSet resultSet = statement.executeQuery(
"SELECT name, email, type from person");
while(resultSet.next()) {
name = resultSet.getString(1);
email = resultSet.getString(2);
type = resultSet.getInt(3);
// irgendwie die Werte weiterverwenden
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
}
SQL ausführen
Über
Ergebnismenge
iterieren
Aus der
Ergebnismenge die
Spaltenwerte
entnehmen
resultSet.close();
statement.close();
connection.close();
se
Folie 129
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
JDBC SELECT-Abfrage (2)
Connection connection = … siehe Folie "JDBC Verbindung zur Datenbank" …
PreparedStatement statement = connection.prepareStatement
("SELECT name, email, type from person WHERE type = ?");
// nur Personen des Typs 2 suchen
statement.setInt(1, 2);
ResultSet = statement.executeQuery();
while(resultSet.next()) {
name = resultSet.getString(1);
email = resultSet.getString(2);
type = resultSet.getInt(3);
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
// irgendwie die Werte weiterverwenden
se
}
resultSet.close();
statement.close();
connection.close();
Folie 130
‰ Absenden beliebiger SQL-Anweisungen
‰ SQL wird vollständig als String aufgebaut (Achtung:
Hochkomma aus SQL-Syntax für Stringkonstanten
beachten)
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
JDBC Update
se
Connection connection = … siehe Folie "JDBC Verbindung zur Datenbank" …
Statement statement = connection.createStatement();
// Beispiel Update
statement.executeUpdate("Update person Set " +
"name = '" + p.getName() + "', " +
"email = '" + p.getEMail() + "', " +
"type = " + String.valueOf(p.getType()) + ", " +
"' where oid = '" + p.getOID() + "'");
// Beispiel Insert
statement.executeUpdate("INSERT INTO person (oid, name, email, type) " +
"VALUES (" +
"'" + p.getOID() + "', " +
"'" + p.getName() + "', " +
"'" + p.getEMail() + "', " +
String.valueOf(p.getType()));
Folie 131
‰
‰
‰
‰
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
JDBC (3)
se
Absenden beliebiger SQL-Anweisungen mit Platzhaltern
Platzhalter werden einzeln mit Werten besetzt
Vorteil: Übersicht, Datenformate, Datenbankperformance
setString, setInt, setBoolean, setTimestamp
Connection connection = … siehe Folie "JDBC Verbindung zur Datenbank" …
try {
// Beispiel Update
Statement statement = connection. prepareStatement(
"Update person Set name = ?, email = ?, type = ? where oid = ?");
statement.setString(1, "Müller");
statement.setString(2, "[email protected]");
statement.setInt(3, 2);
statement.setString(4, "12345");
statement.executeUpdate();
statement.close();
connection.commit();
} catch(Exception e) {
connection.rollback();
}
Folie 132
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Einführung Java 2
Enterprise Edition (J2EE)
Rainer Schmidberger
[email protected]
se
‰
‰
‰
‰
‰
‰
‰
‰
‰
Servlets und JSP (Java Server Page)
Enterprise JavaBeans (EJB)
Java Naming and Directory InterfaceTM API
JDBCTM API
JavaMailTM API
CORBA Compliance
Java Transaction API
XML Deployment Descriptors
Java Message Service
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
J2EE Inhalt
Quelle: Sun Microsystems
se
Folie 134
‰ Standardisiertes Architekturmodell für serverbasierte
Java-Anwendungen
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
J2EE application model
Quelle: Sun Microsystems
se
Folie 135
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Java Anwendungsarten
se
Java-Application
SwingOberfläche
Java-Applet
SwingOberfläche
als Applet
AnwendungsLogik
Java VM
Laden der
Anwendung von
Lokales
Laufwerk
AnwendungsLogik
Sandbox im Browser
J2EE: Java-Servlet / JSP
HTMLOberfläche
Browser
Servlet/JSP
AnwendungsLogik
Web-Server
Laden der
Anwendung von
Laden der
Anwendung von
WebServer
WebServer
Folie 136
‰ Statisch abgelegte Dokumente wie z.B. HTML-Seiten
werden von Web Server an den User übermittelt
HTTP request
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Statisches Web
HTTP response
Statische
Dokumente
(HTML)
se
Web Server
Browser
User
Folie 137
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Dynamisches Web
‰ Web Seiten werden im Application-Server
dynamisch, d.h. im Moment der Anfrage, erzeugt
Web Server
HTTP request
HTTP response
Statische
Dokumente
(HTML)
HTTP request:
Parameter
HTTP response:
Dynamischer
Inhalt
Browser
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
Beispiel für einen
Servlet-Container:
se
Servlet
oder JSP
Datenbank
http://jakarta.apache.org/tomcat/index.html
Application
Server, ServletContainer
Folie 138
‰ Der Web-Browser sendet Parameter im Request
über den Servlet-Container zum Servlet
Servlet-Container
Request
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Request-Response Prinzip
se
Servlet
Geschäftslogik:
Implementierung
in „Standard“
Java
Response
‰ Das Servlet erstellt die Folgeseite und liefert
diese im Response an den Browser zurück
Folie 139
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Was sind Servlets?
‰ Servlets sind Objekte, deren Klasse das Interface
javax.servlet.Servlet implementiert
‰ Servlets werden innerhalb eines Servlet-Containers (oder auch
Servlet Engine) instanziert und gestartet
‰ Häufigste Verwendung als HTTPServlet, das auf BrowserAnfragen (Request) antwortet
‰ Servlets bekommen vom Client (dem Browser) Parameter im
Request-Objekt übergeben
‰ Servlets erzeugen HTML-Code, der als Response zum Client
zurückgeliefert wird
‰ Servlet-Container sind Application-Server, die die J2EE
Spezifikation erfüllen. Bekannte Hersteller hierfür sind Bea
(WebLogic), IBM (WebSphere), Apache (Tomcat, JBoss, OpenSource), Enterprise Server (Borland), ...
se
Folie 140
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Aufgaben des Servlet
se
Request
Servlet-Aufgabe Teil 1:
‰ Ausführen der Tätigkeiten, die durch den Request
angefordert sind
‰ Z.B. Geschäftslogik starten, Daten speichern usw...
Servlet-Aufgabe Teil 2:
‰ Erzeugen der folgenden HTML-Seite
‰ Dieses Erzeugen findet über das ResponseObjekt statt
Response
Folie 141
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
doGet und doPost
‰ Parameterübergabe per „get“
doGet
08.03.2007
Ö Parameter sind in der URL
des Aufrufs enthalten
Ö Aufruf kann mit den
Parametern
„gebookmarked“ werden
Request
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
‰ Parameterübergabe per „post“
se
Ö Parameter sind nicht in
der URL des Aufrufs
sondern als Tabelle
eingebettet im Request
enthalten
Ö Nur für Formulare
verwendbar
Request
doPost
Folie 142
Request
Servlet
void doGet(HttpServletRequest request,
HttpServletResponse response)
throws ServletException, IOException {
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Implementierung des Servlet
se
// … request-Objekt auswerten:
String parameter1 = request.getParameter("parameter1")
// response-Objekt befüllen
response.getWriter().println("Hello World");
}
Response
Folie 143
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Interface Servlet
se
<<Interface>>
Servlet
(from servlet)
destroy() : void
getServletConfig() : ServletConfig
getServletInfo() : String
init(servletconfig : ServletConfig) : void
service(servletrequest : ServletRequest, servletresponse : ServletResponse) : void
GenericServlet
(from servlet)
<<Interface>>
JspPage
GenericServlet()
destroy() : void
getInitParameter(name : String) : String
getInitParameterNames() : Enumeration
getServletConfig() : ServletConfig
getServletContext() : ServletContext
getServletInfo() : String
getServletName() : String
init() : void
init(config : ServletConfig) : void
log(msg : String) : void
log(message : String, t : Throwable) : void
service(servletrequest : ServletRequest, servletresponse : ServletResponse) : void
(from jsp)
jspDestroy() : void
jspInit() : void
<<Interface>>
Serializable
(from io)
HttpServlet
(from http)
HttpServlet()
<<ServletdoDelete>> doDelete(req : HttpServletRequest, resp : HttpServletResponse) : void
<<ServletdoGet>> doGet(req : HttpServletRequest, resp : HttpServletResponse) : void
<<ServletdoOptions>> doOptions(req : HttpServletRequest, resp : HttpServletResponse) : void
<<ServletdoPost>> doPost(req : HttpServletRequest, resp : HttpServletResponse) : void
<<ServletdoPut>> doPut(req : HttpServletRequest, resp : HttpServletResponse) : void
<<ServletdoTrace>> doTrace(req : HttpServletRequest, resp : HttpServletResponse) : void
getLastModified(req : HttpServletRequest) : long
<<ServletService>> service(req : ServletRequest, res : ServletResponse) : void
<<ServletService>> service(req : HttpServletRequest, resp : HttpServletResponse) : void
Besonders wichtige
Methoden:
‰ doPost
‰ doGet
Folie 144
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Interface ServletRequest
<<Interface>>
ServletRequest
(from servlet)
(from http)
getAttribute(s : String) : Object
getAttributeNames() : Enumeration
getCharacterEncoding() : String
getContentLength() : int
getContentType() : String
getInputStream() : ServletInputStream
getLocale() : Locale
getLocales() : Enumeration
getParameter(s : String) : String
getParameterNames() : Enumeration
getParameterValues(s : String) : String[]
getProtocol() : String
getReader() : BufferedReader
getRealPath(s : String) : String
getRemoteAddr() : String
getRemoteHost() : String
getRequestDispatcher(s : String) : RequestDispatcher
getScheme() : String
getServerName() : String
getServerPort() : int
isSecure() : boolean
removeAttribute(s : String) : void
setAttribute(s : String, obj : Object) : void
08.03.2007
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
<<Interface>>
HttpServletRequest
Ö Bitte beachten: Spezifiziert sind
hier nur Interface. Die
Implementierung ist Sache des
Application-Server Herstellers.
se
getAuthType() : String
getContextPath() : String
getCookies() : Cookie[]
getDateHeader(s : String) : long
getHeader(s : String) : String
getHeaderNames() : Enumeration
getHeaders(s : String) : Enumeration
getIntHeader(s : String) : int
getMethod() : String
getPathInfo() : String
getPathTranslated() : String
getQueryString() : String
getRemoteUser() : String
getRequestURI() : String
getRequestedSessionId() : String
getServletPath() : String
getSession() : HttpSession
getSession(flag : boolean) : HttpSession
getUserPrincipal() : Principal
isRequestedSessionIdFromCookie() : boolean
isRequestedSessionIdFromURL() : boolean
isRequestedSessionIdFromUrl() : boolean
isRequestedSessionIdValid() : boolean
isUserInRole(s : String) : boolean
Besonders wichtige Methoden:
‰ getParameter
‰ getCookies
‰ getSession
Folie 145
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Interface ServletResponse
se
<<Interface>>
ServletResponse
<<Interface>>
HttpServletResponse
(from http)
(from servlet)
flushBuffer() : void
getBufferSize() : int
getCharacterEncoding() : String
getLocale() : Locale
getOutputStream() : ServletOutputStream
getWriter() : PrintWriter
isCommitted() : boolean
reset() : void
setBufferSize(i : int) : void
setContentLength(i : int) : void
setContentType(s : String) : void
setLocale(locale : Locale) : void
addCookie(cookie : Cookie) : void
addDateHeader(s : String, l : long) : void
addHeader(s : String, s1 : String) : void
addIntHeader(s : String, i : int) : void
containsHeader(s : String) : boolean
encodeRedirectURL(s : String) : String
encodeRedirectUrl(s : String) : String
encodeURL(s : String) : String
encodeUrl(s : String) : String
sendError(i : int) : void
sendError(i : int, s : String) : void
sendRedirect(s : String) : void
setDateHeader(s : String, l : long) : void
setHeader(s : String, s1 : String) : void
setIntHeader(s : String, i : int) : void
setStatus(i : int) : void
setStatus(i : int, s : String) : void
Besonders wichtige Methoden:
‰ getWriter
‰ addCookie
Ö Bitte beachten: Spezifiziert sind hier nur Interface. Die
Implementierung ist Sache des Application-Server Herstellers.
Folie 146
import
import
import
import
javax.servlet.*;
javax.servlet.http.*;
java.io.*;
java.util.*;
public class ServletTest extends HttpServlet {
public void init() throws ServletException {
}
public void doGet(HttpServletRequest request, HttpServletResponse response)
throws ServletException, IOException {
PrintWriter out = response.getWriter();
out.println("Hello World");
}
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
"Hello World" Servlet
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
}
‰ Zusammenhang zwischen HTTPAdresse und Servlet-Klassenname
wird über eine Konfigurationsdatei
(web.xml) hergestellt
se
Folie 147
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Formulare
<html>
<head><title>ServletTest</title></head>
<body>
<form method=post action=servlettest>
Eingabe:
<input type=text name=Eingabe />
<br>
Ausgabe:
... Hier berechneten Wert einsetzen
<br>
<br>
<input type=submit name=Submit />
</form>
</body></html>
Typisch sind Formulare zur Dateneingabe
HTML-Tag: <form ..> ... </form>
HTML kann beliebig zur Gestaltung genutzt werden
Inhalte der Eingabefelder werden i. Allg. per "post" an
den Server übermittelt und können dort aus dem
Request-Objekt ausgewertet werden
‰ Absenden mit "Submit" Button
‰ Das unter "action=" festgelegte Servlet wird gestartet
‰
‰
‰
‰
se
‰ Aufruf des Servlets
und Parameterübergabe
‰ Die Folge-Seite
wird vom
aufgerufenen
Servlet wieder
produziert
Folie 148
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Methode "doPost"
//Process the HTTP Post request
public void doPost(HttpServletRequest request, HttpServletResponse response)
throws ServletException, IOException {
response.setContentType(CONTENT_TYPE);
PrintWriter out = response.getWriter();
String ausgabe = request.getParameter("Eingabe");
// post-Parameter
if(ausgabe == null) ausgabe = "";
// auswerten
out.println("<html>");
out.println("<head><title>ServletTest</title></head><body>");
out.println("<form method=post>");
out.println("Eingabe:");
out.println("<input type=text name=Eingabe />");
// Parametername
out.println("<br>Ausgabe:");
// definieren
out.println(reverse(ausgabe));
out.println("<br><br>");
out.println("<input type=submit name=Submit />");
out.println("</form></body></html>");
out.close();
}
se
Folie 149
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Lebenszyklus
‰ Server lädt und kreiert Instanz von ServletTest
Ö Methode void init ()
‰ Interaktion mit Clients (Behandlung von Anfragen)
Ö GenericServlet
• void service (ServletRequest, ServletResponse)
Ö HttpServlet
• void doGet (HttpServletRequest, HttpServletResponse)
• void doPost (HttpServletRequest, HttpServletResponse)
‰ Server entfernt Servlet-Instanz
(beim Stoppen des Servers)
se
Ö Methode void destroy ()
Folie 150
‰ Paket: javax.servlet.http
‰ Enthält Informationen über die übergebenen
Parameter und den aufrufenden Client
‰ Parameter Informationen
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Request Objekt (1)
se
Ö String getParameter (String)
Liefert den Wert eines konkreten Parameters.
Ö Enumeration getParameterNames ()
Liefert die Namen sämtlicher Parameter, die im requestObjekt mitgeliefert wurden.
Ö String[] getParameterValues (String)
Diese Methode ist für Parameter geeignet, die mehr als
einen Wert enthalten können. Zurückgeliefert wird ein
ganzes Array von Werten des benannten Parameters.
Folie 151
Client Informationen
Ö String getRemoteAddr ()
Liefert die IP-Adresse des Client.
Ö String getRemoteHost ()
Damit wird der voll qualifizierte Name des Client bestimmt.
Ö Das Interface javax.servlet.http.HttpServletRequest enthält
weitere häufig benutzte Methoden zur Behandlung von
HTTP-Anfragen.
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Request Objekt (2)
se
Folie 152
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Das Response-Objekt
‰ Paket: javax.servlet.http
‰ Kapselt die gesamte Kommunikation zum Client
Ö Response-Objekt wird vom Servlet-Container generiert
‰ Zugriff auf
Ö Header
Ö OutputStream- bzw. Writer-Objekte
•
•
Writer für textbasierte Daten
OutputStream für binäre Daten
‰ Möglichkeit zum
se
Ö Setzen von Cookies
Ö Weiterleiten von Anfragen
Ö Senden von Fehlerseiten
Folie 153
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Cookies (1)
‰ Ein Server kann Daten in ein "Cookie" speichern und
dieses zum Client senden.
‰ Bei jedem Client-Request werden die Cookies vom
Browser zurück an den Server gesendet, insofern die
URL die gleiche ist.
‰ Ein Cookie dient zur Identifizierung des Clients oder
der Sitzung
‰ Cookies haben im wesentlichen einen Namen und
einen Inhalt (z.B. Name: "UserID", Wert: "007")
‰ Die Klasse javax.servlet.http.Cookie im Servlet
API bietet unterstützung bei der Verwendung von
Cookies
se
Folie 154
‰ Cookies werden über seinen Namen identifiziert
(Methode getName())
‰ Der Inhalt eines Cookie ist vom Typ String
(Methode getValue())
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Cookies (2)
se
Cookie cookies[] = request.getCookies();
for(int i = 0; i < cookies.length; i++) {
Cookie cookie = cookies[i];
if(cookie.getName().equals("Erste Eingabe")) {
out.println("<br>Erste Eingabe: " + cookie.getValue());
}
}
if(cookies.length == 0 && ausgabe != null) {
Cookie cookie = new Cookie("Erste Eingabe", ausgabe);
response.addCookie(cookie);
}
Folie 155
‰ Jeder Benutzer erhält ein javax.servlet.http.HttpSession
Objekt in dem Daten pro Sitzung gespeichert werden können.
‰ Daten (Object) werden über einen Namen (String) in die Session
gespeichert und über diesen Namen wieder gelesen.
‰ Basisdatentypen wie z.B. int werden über die zugeordnete
Klasse behandelt
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Sitzungen
se
public void doPost(HttpServletRequest request, HttpServletResponse response) throws
ServletException, IOException {
// ...
HttpSession session = request.getSession();
if(session.isNew()) {
out.println("Willkomen, Sie sind ein neuer User");
session.setAttribute("AmountVisited", new Integer(1));
} else {
Integer i = (Integer)session.getAttribute("AmountVisited");
session.setAttribute("AmountVisited", new Integer(i.intValue() + 1));
out.println("Sie sind zum " + i + ". mal auf dieser Seite.");
}
// ...
Folie 156
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Deployment
‰ Eine Web Applikation ist ein Sammlung von Servlets, JSP Seiten,
HTML Dokumenten, Bilder sowie die Konfigurationsdatei web.xml
‰ Alle Dateien einer Web Applikation können in einem WebArchive (war-Datei) zusammen gefasst werden.
‰ Die Datei web.xml wird als Deployment Descriptor bezeichnet.
‰ web.xml enthält Konfigurations Informationen für den Server
über die Web Applikation.
‰ web.xml wird im folgenden Verzeichnis gespeichert:
server_root/webapps/<myWebApp>/WEB-INF
‰ Die Struktur von web.xml entspricht dem XML Standard
se
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<web-app>
<servlet>
<servlet-name>helloworld</servlet-name>
<servlet-class>HelloWorld</servlet-class>
</servlet>
...
</web-app>
Folie 157
‰ Problematik bei Servlets
Ö Vermischung von Präsentation und Verarbeitungslogik
Ö Designer-Werkzeuge für HTML nicht verwendbar
‰ Abhilfe: Java Server Pages (JSP)
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Java Server Page
se
Ö Konzipiert für Web-Seiten mit dynamisch generiertem Inhalt
Ö Weiterentwicklung von Servlets
Ö Striktere Trennung von fachlicher Logik und Präsentation
Ö Änderungen im Inhalt unabhängig von Verarbeitungslogik
Ö Vereinfachung der Seitenentwicklung durch Tags
Ö Funktionalität für dynamische Inhalte ist in Tags gekapselt
Ö Verwendung wiederverwendbarer Komponenten
Ö Komponenten (z.B. JavaBeans) realisieren fachliche
Verarbeitung
Folie 158
<html><head><title>JSPTest</title></head>
<h1>Spiegel Java Server Page</h1>
<body>
<form method="post">
Eingabe: <input type=text name=eingabe />
<br>Ausgabe:
<%! // eine Deklaration
String eingabe, ausgabe; %>
<%
// hier steht nun Java-Code ...
eingabe = request.getParameter("eingabe");
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Einfache JSP
Was fällt soweit auf?
‰ Aussehen ähnlich einem
statischen HTML-Dokument.
‰ Einbettung von Java-Code
über <% ... %>
‰ Deklarationen über <%! ... %>
‰ out und request stehen ohne
Deklaration zur Verfügung.
if(eingabe != null) {
ausgabe = ServletTest.reverse(eingabe);
out.println(ausgabe);
}
// Ende des Java-Codes
%>
<input type=submit name=Submit />
</form></body></html>
se
Folie 159
‰ Zu einer JSP kann es ein JavaBean geben. Die Verbindung
wird mit dem Tag <jsp:useBean ... /> vorgenommen.
‰ Die Lebensdauer einer Bean-Instanz legt scope=
"page|request|session|application" fest
‰ Die Instanzierung erfolgt mit dem ersten Öffnen der JSP
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
JSP und JavaBeans
se
<html><head><title>JSPTest</title></head>
<h1>Spiegel Java Server Page</h1>
<jsp:useBean id="jspTestBean" scope="session" class="JSPTestBean" />
<body>
<form method="post">
Eingabe:
<input type=text name=eingabe />
<br>
Ausgabe:
<%! String ausgabe; %>
<% jspTestBean.setEingabe(request.getParameter("eingabe"));
ausgabe = jspTestBean.getReverseEingabe();
out.println(ausgabe); %>
<br><br>
<input type=submit name=Submit />
</form></body></html>
Folie 160
// die Bean-Klasse:
public class JSPTestBean {
String eingabe = "";
public String getEingabe() {
return eingabe;
}
public void setEingabe(String s) {
eingabe = s;
}
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
JavaBean
public String getReverseEingabe() {
return
ServletTest.reverse(eingabe);
}
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
}
se
‰ Ist eine "normale" Java-Klasse
‰ Kann in einem beliebigen Paket
liegen
‰ Kann in einer beliebigen
Vererbungshierarchie sein
‰ Hat jeweils eine setAbc und eine
getAbc-Methode, wobei der
Name des Property "abc" ist
‰ Beispiel: setEingabe/getEingabe
ergeben das Property "eingabe"
(Achtung: kleiner Anfangsbuchstabe)
‰ Weitere Methoden können
beliebig hinzugefügt werden
Folie 161
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
JSP und JavaBeans (2)
<html><head><title>JSPTest</title></head>
<h1>Spiegel Java Server Page</h1>
<jsp:useBean id="jspTestBean" scope="session"
class="JSPTestBean" />
<jsp:setProperty name="jspTestBean" property="*"/>
<body>
<form method="post">
Eingabe:
<input type=text name=eingabe />
<br>
Ausgabe:
<%! String ausgabe;
%>
<%
ausgabe = jspTestBean.getReverseEingabe();
out.println(ausgabe);
%>
<br>Eingabe war: <jsp:getProperty name="jspTestBean"
property="eingabe"/>
<br><br>
<input type=submit name=Submit />
</form></body></html>
se
‰ Die Properties
eines JavaBeans
können fest mit
den Parametern
des RequestObjektes
verbunden
werden
‰ Feste PropertyBenennung oder
"*" für alle
Properties
Folie 162
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Weitere Direktiven
‰ Include Direktive
Ö Syntax: <%@ include file="relativeURL" %>
Ö Fügt Inhalt einer statischen oder dynamischen Datei in JSPDatei ein
‰ Forward Direktive
Ö Syntax: <jsp:forward page=“{ relativeURL | <%=
Ausdruck %> }“ />
Ö Leitet Client-Anfrage an HTML-Datei, JSP-Datei oder Servlet
zur Verarbeitung weiter
‰ Taglib Direktive
se
Ö Syntax: <%@ taglib uri=“TagBibliothekURI“
prefix=“tagPräfix“ %>
Ö Definiert Bibliothek für eigene Tags und des dabei
verwendeten Präfix
Folie 163
‰ 1. Deklarationen
Ö
Ö
Ö
Ö
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
Syntax: <%! ... %>
Dient zur Deklaration von Variablen und Methoden
Jede Deklaration wird durch ein Semikolon abgeschlossen
Beispiel:
<%! int i = 0; %>
‰ 2. Ausdrücke (engl. Expressions)
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
JSP – Scripting Elements
se
Ö
Ö
Ö
Ö
Ö
Ö
Syntax: <%= ... %>
Kann beliebige (gültige) Ausdrücke enthalten
Ausdrücke werden nicht durch ein Semikolon abgeschlossen
Werden zur Laufzeit ausgewertet und durch Wert ersetzt
Der ermittelte Wert wird immer in einen String konvertiert
Beispiel:
a + b = <%= a + b %>
Folie 164
‰ Scriptlets
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
JSP – Scripting Elements (Forts.)
Ö Syntax: <% ... %>
Ö Scriptlets können jeden beliebigen (gültigen) Java-Code
enthalten
Ö Ausdrücke werden durch ein Semikolon abgeschlossen
Ö Dienen zur Implementation der fachlichen Logik von JSPs
Ö Es stehen implizite Variablen zur Verfügung
Ö Beispiel:
<%
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
eingabe = request.getParameter("eingabe");
se
if(eingabe != null) {
ausgabe = ServletTest.reverse(eingabe);
out.println(ausgabe);
}
%>
Folie 165
‰ Variablen, die ohne Deklaration in Scripting-Elementen
verwendbar sind
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Implizite Variablen
Ö request (Unterklasse von javax.servlet.ServletRequest)
•
Ö response (Unterklasse von javax.servlet.ServletResponse)
•
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
Antwort der JSP-Seite an den Client
Ö out (javax.servlet.jsp.JspWriter)
•
Servlet Output Writer (Ausgaben an den Client-Browser)
Ö session (javax.servlet.http.HttpSession)
•
HTTP Session Objekt, das mit Anfrage assoziiert wird
Ö application (javax.servlet.ServletContext)
•
se
Anfrage des Client (enthält Parameterliste)
Servlet Context Objekt (Kommunikation mit dem Servlet Container)
Ö config (javax.servlet.ServletConfig)
•
Das ServletConfig Objekt für die JSP-Seite (enthält z.B. Initialisierungsparameter)
Ö exception (java.lang.Throwable)
•
•
Exception, die von der JSP-Seite nicht gefangen wurde.
Wird nur in der Fehlerseite des JSPs sichtbar
Folie 166
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Kommentare
‰ Versteckte Kommentare (Hidden Comment)
Ö Syntax: <%-- Kommentar --%>
Ö Zum Dokumentieren des Quellkodes
Ö Wird von der JSP-Engine nicht verarbeitet und wird somit
auch nicht zum Client gesendet
‰ Ausgabe Kommentar (Output Comment)
se
Ö Syntax: <!-- Kommentar [<%= Ausdruck %>] --!>
Ö Wird von der JSP-Engine verarbeitet und das Ergebnis
taucht in der gesendeten HTML-Quelldatei auf
Ö Der im Kommentar enthaltene Ausdruck wird dynamisch
zur Laufzeit bei jedem Aufruf evaluiert
Folie 167
‰ Das Servlet führt alle
Tätigkeiten, die durch
den Request
angefordert sind, aus.
‰ Das Servlet übernimmt
keine Darstellungsaufgaben sondern leitet
diese an die JSP weiter
‰ Die JSP implementiert
die Darstellung der
Folgeseite.
‰ Die Daten zur Darstellung
werden dem Bean
entnommen, das selbst
auf die Geschäftslogik
zugreift
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Servlet/JSP–Request/Response (1)
se
Servlet-Container
Request
Servlet
JSP
Geschäftslogik
Bean
Response
Folie 168
‰ Kombination beider Technologien
Ö Servlets: Bearbeitung der Anfragen (Geschäftslogik)
Ö JSPs: Präsentation der Antworten
‰ Ablauf
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Servlet/JSP–Request/Response (2)
se
Ö Eingehende Anfrage wird von Servlet Engine auf Servlet abgebildet
Ö Servlet bearbeitet Anfrage
Ö Ermittelte Ergebnisse werden als Attribute in request-Objekt
gespeichert
Bsp.: request.setAttribute("eingabe", einString);
Ö Request-Objekt wird mittels Dispatching-Mechanismus an JSP
weitergereicht
Ö JSP-Seite liest Attribute aus request-Objekt aus
Bsp.: eingabe = (String)request.getAttribute("eingabe");
Ö JSP-Seite bereitet Ergebnisse graphisch auf
Ö Erzeugte HTML-Seite wird an Client zurückgeliefert
Folie 169
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Servlet/JSP - Dispatching
‰ Servlets können JSPs auf zwei Arten aufrufen
‰ 1. dispatcher.include()
Ö include() ruft eine JSP-Seite auf und wartet auf diese, um mit
der Verarbeitung fortzufahren
Ö Kann innerhalb eines Servlets mehrmals aufgerufen werden
Ö Mechanismus:
RequestDispatcher =
getServletContext().getRequestDispatcher(“JSP-URI“);
dispatcher.include(request, response);
‰ 2. dispatcher.forward()
se
Ö
Ö
Ö
Ö
forward() gibt Kontrolle an aufgerufene JSP-Seite weiter
Servlet ist danach an Client-Interaktionen nicht mehr involviert
Kann innerhalb eines Servlets nur einmal aufgerufen werden
Mechanismus:
RequestDispatcher dispatcher =
getServletContext().getRequestDispatcher(“JSP-URI“);
dispatcher.forward(request, response);
Folie 170
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Framework Jakarta Struts
‰ Jakarta Struts ist ein Framework, das viele
Standardaufgaben von JSP/Servlet-Anwendungen
bereits enthält
‰ So besteht Unterstützung für
Ö Mehrsprachigkeit, Internationalisierung
Ö Fehlerbehandluch
Ö Einfacher Zugriff auf Request Parameter
Ö Viele spezielle HTML-Tags für Formulare
‰ Umfangreiche Konfigurierungsmöglichkeiten (aber
viele XML Dokumente, teilweise nicht einfach
bedienbar)
‰ Jakarta Struts ist ein Open Source Produkt
(http://jakarta.apache.org/struts)
se
Folie 171
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
XML und Java
Rainer Schmidberger
[email protected]
se
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Was ist XML?
<Person PersonalNr="007">
<Name>Müller</Name>
<Vorname>Hans</Vorname>
<Adresse>
<Strasse>Ulmenweg 22</Strasse>
<Plz>70565</Plz>
<Stadt>Stuttgart</Stadt>
</Adresse>
</Person>
se
‰
‰
‰
‰
‰
‰
‰
‰
‰
‰
EXtensible Markup Language
XML ist plattformneutral
XML ist sprach-unabhängig
Strukturierung des XMLDokuments mittels "Tags"
Wohlgeformtheit: öffnende
und schließende Tags sind
symmetrisch angeordnet
Beliebig hierarchischer Aufbau
Daten und Struktur-Information
werden gemeinsam
gespeichert
Dadurch: "selbsterklärend"
"Schablone regelt den Aufbau
(DTD=Document Type
Definition)
Möglichkeit zu Konsistenzregeln
Folie 173
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Java – XML
‰ DOM: Document Object Model
Ö
Ö
Ö
Ö
Ö
Ö
Standardisierung der W3C (www.w3.org/tr)
Seit JDK 1.4 in Java enthalten
Interface-Sammlung
Implementierung erfolgt durch XML-Parser
Einfaches Auslesen und Bearbeiten von XML-Dokumenten
I/O-Operationen über JAXP (Java API for XML-Processing)
‰ SAX: Simple API for XML Parsing
Ö Ereignis-basiertes Modell (event based)
Ö Mittels "Callback" werden Ereignisse beim Parsen an einen
Event-Handler übermittelt
‰ JDOM
se
Ö
Ö
Ö
Ö
Java-zentriert, objektorientiert
Geringfügige Vereinfachung des DOM API
"As simple as Java itself"
Java-Sammlungsklassen statt der DOM Node-Klassen
Folie 174
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
XML-Dokument
<PersonenListe>
<Person PersonalNr="007">
<Name>Müller</Name>
<Vorname>Hans</Vorname>
<Adresse>
<Strasse>Ulmenweg 22</Strasse>
<Plz>70565</Plz>
<Stadt>Stuttgart</Stadt>
</Adresse>
</Person>
<Person PersonalNr="008">
<Name>Mustermann</Name>
<Vorname>Annemarie</Vorname>
<Adresse>
<Strasse>Heilbronnerstr. 44</Strasse>
<Plz>70806</Plz>
<Stadt>Kornwestheim</Stadt>
</Adresse>
<Adresse>
<Strasse>Piazza di Lago</Strasse>
<Plz>I-30672</Plz>
<Stadt>Sirmione</Stadt>
</Adresse>
</Person>
</PersonenListe>
se
Wohlgeformtheit
Attribut im
öffnenden Tag
Person mit zwei
Adressen
Dokument
Folie 175
User Interface
Weitere
Ausgaben
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
XML Prozessor
se
Applikation
Schnittstelle
zwischen
Applikation
und
Prozessor
Prozessor
‰ Üblicherweise auch als
"Parser" bezeichnet
‰ Liest XML Dokumente
‰ Ermöglicht den Zugriff auf das
Dokument
‰ Unterscheidung in
Validierende und nichtvalidierende Prozessoren
‰ Ein-/Ausgabe des XMLDokuments ist Teil der
Applikation nicht des
Prozessors
‰ Die Applikation verwendet
den Prozessor
‰ Der Prozessor erstellt einen
Graphen, der den Dokument
Inhalt abbildet
XML
Dokument
Folie 176
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
DOM: Dokument-Baum
<PersonenListe>
<Person PersonalNr="007">
<Name>Müller</Name>
<Vorname>Hans</Vorname>
<Adresse>
<Strasse>Ulmenweg 22</Strasse>
<Plz>70565</Plz>
<Stadt>Stuttgart</Stadt>
</Adresse>
</Person>
...
</PersonenListe>
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
getDocumentElement
PersonenListe
item(...)
item(0)
1. Person
se
Document
getFirstChild
Name
PersonalNr =
007
2. Person
getNamedItem("PersonalNr")
Vorname
getFirstChild
Müller
item(1)
Adresse
getNextSibling
Hans
Folie 177
‰ Knoteninhalt
Ö
Ö
Ö
Ö
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
Typ
Name
Wert
Attribute
‰ Dokumentstruktur
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
DOM Knoten
se
Ö
Ö
Ö
Ö
Ö
Ö
Elternknoten
Erster Kindknoten
Letzter Kindknoten
Nächster Geschwisterknoten
Voriger Geschwisterknoten
Liste aller Kindknoten
Folie 178
‰ Paket org.w3c.dom
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
DOM Node-Klassen
Node
Type : int
Name : String
Value : String
NodeList
Element
Attr
CharacterData
NamedNodeMap
Document
DocumentType
DocumentFragment
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
Text
se
Folie 179
‰ Accessor Methoden
Ö getNodeName(), getNodeType(), getNodeValue()
Ö setNodeValue(String)
‰ Navigation im Dokument
Ö getParent(), getFirstChild(), getLastChild(),
getPreviousSibling(), getNextSibling()
Ö getAttributes : NamedNodeMap
Ö getChildNotes() : NodeList
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
DOM API (1)
se
Folie 180
‰ Änderung eines Dokuments
Ö appendChild(Node), insertBefore(Node, Node)
Ö replaceChild(node, Node)
Ö removeChild(Node)
‰ Elemente erzeugen
Ö createElement(String), createAttribute(String),
createTextNode(String)
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
DOM API (2)
se
Folie 181
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
javax.xml.parsers
// das Factory-Objekt erzeugen
DocumentBuilderFactory dbf = DocumentBuilderFactory.newInstance();
DocumentBuilder db = null;
try {
// Parser-Objekt durch die Factury erzeugen
db = dbf.newDocumentBuilder();
} catch(Exception e) {
...
}
Document doc = null;
try {
// Dokument parsen
doc = db.parse("PersonenListe.xml");
}
catch(Exception e) {
...
}
// das Dokument auswerten oder bearbeiten
Element personenListeElement = doc.getDocumentElement();
NodeList personenNodeList = personenListeElement.getElementsByTagName("Person");
se
Folie 182
static private void leseXMLKnoten(Node n) {
System.out.print(" Knotenname = " + n.getNodeName());
String val = n.getNodeValue();
if(val != null && !val.equals("")) {
System.out.print(" Knotenwert =" + val);
}
System.out.println();
for(Node kindKnoten = n.getFirstChild();
kindKnoten != null;
kindKnoten = kindKnoten.getNextSibling()) {
leseXMLKnoten(kindKnoten);
}
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
XML als Baum auslesen
‰ Baumstruktur des
XML-Dokuments
legt eine rekursive
Auswertung nahe
‰ Aber: lineare
Auswertung z.B.
über alle Kinder
eines Knotens ist
ebenso möglich
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
}
se
Folie 183
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
XML linear auslesen
Element personenListeElement = doc.getDocumentElement();
NodeList personenNodeList = personenListeElement.getElementsByTagName("Person");
for(int i = 0; i < personenNodeList.getLength(); i++) {
Node personNode = personenNodeList.item(i);
System.out.println(i + ". Person ----------------------------------");
NodeList personNodeChildNodes = personNode.getChildNodes();
for(int j = 0; j < personNodeChildNodes.getLength(); j++) {
Node personElementNode = personNodeChildNodes.item(j);
Node personElementNodeValue = personElementNode.getFirstChild();
if(personElementNodeValue != null) {
System.out.println(" Knotenname = " + personElementNode.getNodeName() +
" Knotenwert = " + personElementNodeValue.getNodeValue());
}
}
}
Ausgabe:
se
0. Person ---------------------------------Knotenname = Name Knotenwert = Müller
Knotenname = Vorname Knotenwert = Hans
Knotenname = Adresse Knotenwert =
1. Person ---------------------------------Knotenname = Name Knotenwert = Mustermann
Knotenname = Vorname Knotenwert = Annemarie
Knotenname = Adresse Knotenwert =
Knotenname = Adresse Knotenwert =
Adresse hat
nicht einen
unmittelbaren
"value"
Folie 184
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Unit Tests mit Java
Rainer Schmidberger
[email protected]
se
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Unit-Test
‰ Je Klasse entsteht eine eigene Test-Klasse die
möglichst alle Methoden testet
‰ Ausführung des Tests innerhalb einer Testumgebung
‰ Vergleich der Ist- mit den Soll-Resultaten
‰ Alle Testklassen werden in einer Test-Suite
zusammengefasst
‰ XP: Die Testklasse entsteht vor der eigentlichen Klasse
und dann wird nur soviel Code geschrieben, wie es
der Test erfordert (d.h. fehlerfrei läuft)
‰ Testen und codieren läuft in kurzen Iterationsstufen ab
(etwa alle 10 min)
‰ Alle Sonderfälle, Ausnahmefälle oder Fehlerfälle einer
Methode oder eines Objekts werden als Test
implementiert
se
Folie 186
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
JUnit
‰ www.junit.org
‰ Klassen- und Werkzeugsammlung von Kent Beck
und Erich Gamma
‰ Java-Framework und nur für Java geeignet
‰ Trennung von Anwendungs- und Testcode
‰ Eigene Klassenhierarchie für Testfälle
‰ Zusammenfassung der Tests in Testsuiten
‰ Übersichtliche Anzeige der Testergebnisse
‰ Ist oft in Entwicklungsumgebungen integriert und
als Konsolen- und Swing-Anwendung verfügbar
se
Folie 187
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
JUnit (2)
‰ Zusammenhang zwischen Anwendungs- und TestKlasse wird i. Allg. über Namensübereinstimmungen
hergestellt
‰ Die automatisch gestarteten Methoden der
Testklasse müssen mit "test" beginnen
Anwendungsklasse:
public class Person {
Testklasse:
public class TestPerson
extends TestCase {
public void updateAlter() {
// ...
}
public void testUpdateAlter() {
// ...
}
}
se
}
Folie 188
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
JUnit(3)
se
‰ Auswahl der Testklasse(n)
‰ Anzeige des Testprotokolls
‰ Anzeige, welche
Methoden fehlerfrei
abliefen und wo Fehler
auftraten
‰ Start einzelner TestMethoden
Folie 189
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Beispiel: TestPerson
import junit.framework.*;
public class TestPerson extends TestCase {
Person testPerson;
public TestPerson(String s) { super(s); }
protected void setUp() {
testPerson = new Person();
}
protected void tearDown() {
}
public void testSetAlter() {
// ...
}
public void testUpdateAlter() {
testPerson.setAlter(30);
testPerson.updateAlter();
int neuAlter = testPerson.getAlter();
assertEquals("Achtung: updateAlter fehlerhaft", neuAlter, 31);
}
}
se
Ist-Resultat
Soll-Resultat
Folie 190
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
JUnit Klassendiagramm
<<Interface>>
TestDecorator
Assert
assertTrue(b : boolean)
assertEquals(b : boolean)
<<Interface>>
Test
countTestCases() : int
run(t : TestResult)
TestCase
run(t : TestResult)
0..*
0..*
08.03.2007
setuP()
tearDown()
run(t : TestResult)
run()
AssertionFailedError
TestSuite
addTest(t : Test)
addTestSuite(c : Class)
run(t : TestResult)
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
JeweiligeTestklasse
se
TestResult
addListener(t : TestListener)
removeListener(t : TestListener)
countError() : int
failureCount() : int
wasSuccessful() : boolean
<<Interface>>
TestListener
addError()
0..* addFailure(t : Test, a : AssertionFailedError)
startTest()
endTest(Test)
Folie 191
Programmentwicklung,
Vorlesungsskript
08.03.2007
© 2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE
Mock-Objekte
‰ Attrappen-Objekte
‰ Mock-Objekte ersetzen Objekte der Anwendung
und zeigen das selbe Interface
‰ Ziel ist die Unabhängigkeit von aufwändiger
Infrastruktur wie z.B. Datenbank oder ApplikationsServer
‰ Klassen der Mock-Objekte lassen sich in den
Entwicklungsumgebungen oftmals automatisch
erzeugen
‰ Weitere Infos: www.mockobjects.com
se
Folie 192