Das kleine Gespenst - Sachsen

Transcription

Das kleine Gespenst - Sachsen
 Das kleine Gespenst
Sehr geehrte Damen und Herren,
hoher Besuch im idyllischen Quedlinburg: Am 16. Juli fand am Set des Familienkinofilms DAS
KLEINE GESPENST ein Besuch der Förderer und Koproduzenten statt, die sich ein Bild von den
laufenden Dreharbeiten machten: So durften Ministerialdirigent Burkhard Fieber (Leiter der
Abteilung "Internationale Zusammenarbeit, EU-Angelegenheiten, Protokoll, Medienpolitik" der
Staatskanzlei Sachsen-Anhalt), Dana Messerschmidt (Landesbeauftragte Sachsen-Anhalt und
Fördermitarbeiterin für die Bereiche Produktion, Nachwuchs, Drehbuch, Multimedia /
Mitteldeutsche Medienförderung), Jasna Vavra (Head of Theatrical Entertainment / Universum
Film) und Dagmar Ungureit (Redaktion ZDF) miterleben, wie sich der historische Marktplatz für
die spektakulären Szenen der „375-Jahr-Feier der Schweden-Belagerung“ in den Marktplatz des
fiktiven Städtchens „Eulenberg“ verwandelte – 1200 Komparsen in aufwändigen Kostümen und
viele begeisterte Zuschauer inklusive. Und am Ende waren sich alle einig: Eine perfektere Kulisse
hätte man sich für die Dreharbeiten nicht wünschen können.
V.l.n.r.: Jasna Vavra (Universum Film), Martin Ritzenhoff (Drehbuch), Alain Gsponer (Regie), Uwe
Ochsenknecht („General Torsten Torstenson“), Dagmar Ungureit (Redaktion ZDF), Uli Putz (Produzentin),
Dana Messerschmidt (Mitteldeutsche Medienförderung), Burkhard Fieber (Staatskanzlei Sachsen-Anhalt)
Kinostart: 17. Oktober 2013 im Verleih von Universum Film
Mit
Uwe Ochsenknecht, Herbert Knaup, Aykut Kayacik,
Bettina Stucky, Stefan Merki, Aljoscha Stadelmann
und den Kindern Jonas Holdenrieder, Emily Kusche, Nico Hartung und Carlos Richter sowie den
Stimmen von Anna Thalbach und Wolfgang Hess
Regie: Alain Gsponer
Drehbuch: Martin Ritzenhoff
basierend auf dem gleichnamigen Roman von Otfried Preußler,
erschienen im Thienemann Verlag, Stuttgart
Produzent: Claussen+Wöbke+Putz Filmproduktion GmbH, Uli Putz und Jakob Claussen
in Koproduktion mit Zodiac Pictures Ltd, Lukas Hobi und Reto Schaerli
in Koproduktion mit Universum Film GmbH, Bernhard zu Castell
und B.A. Produktion GmbH, Franz Kraus und Antonio Exacoustos,
in Koproduktion mit dem Zweiten Deutschen Fernsehen ZDF (Redaktion: Dagmar Ungureit), dem
Schweizer Radio und Fernsehen SRF und der Teleclub AG
Seit Urzeiten haust auf Burg Eulenstein ein kleines Nachtgespenst. Tagsüber schlummert es auf
dem Dachboden in seiner Truhe, Schlag Mitternacht erwacht es und macht seinen nächtlichen
Rundgang. Seit Jahr und Tag träumt das kleine Gespenst davon, die Welt bei Tageslicht zu sehen.
Doch auch sein Freund, der Uhu Schuhu, weiß keinen Rat.
Während eine Eulenberger Schulklasse eine Nachtwanderung durch die Burg und das dortige
Uhrenmuseum unternimmt, entdeckt der Schüler Karl das Gespenst, aber niemand will ihm
glauben, dass er einen leibhaftigen Geist gesehen hat – nicht einmal seine besten Freunde Marie
und Hannes.
Als das kleine Gespenst einige Tage nach seiner Begegnung mit Karl beim zwölften Schlag der
Rathausuhr aufsteht, ist es ungewöhnlich hell. Ausgelassen geistert das Gespenst drauflos. Doch
als der erste Sonnenstrahl das Nachtgeschöpf trifft, wird es schlagartig pechschwarz.
Ausgerechnet jetzt bereitet das Städtchen Eulenberg seine große 375-Jahr-Feier vor – und „der
schwarze Unbekannte“ versetzt den ganzen Ort in Aufruhr. Damit es wieder ein Nachtgespenst
werden und zurück nachhause kann, braucht das kleine Gespenst die Hilfe von Karl, Marie und
Hannes, die eine halsbrecherische Rettungsaktion starten…
Otfried Preußlers beliebtes Kinderbuch DAS KLEINE GESPENST erschien 1966. Mit 2,3 Millionen
verkauften Exemplaren – plus verkaufter Hörspiele – gehört seine charmante Geistergeschichte
nun schon seit vier Jahrzehnten zur Grundausstattung deutscher Kinderzimmer. Das
Produzententeam Uli Putz und Jakob Claussen („Jenseits der Stille“, „Maria, ihm schmeckt’s
nicht!“) hat 2008 bereits den Preußler-Klassiker „Krabat“ mit großem Erfolg auf die Leinwand
gebracht. DAS KLEINE GESPENST kommt pünktlich zu Otfried Preußlers 90. Geburtstag am 20.
Oktober 2013 im Verleih von Universum Film ins Kino.
Neben den Newcomern Jonas Holdenrieder (Karl), Emily Kusche (Marie), Nico Hartung (Hannes)
und Carlos Richter (Peter) sorgen Uwe Ochsenknecht („Die wilden Kerle“) als „alter Schwede“
Torsten Torstenson, Herbert Knaup („Jerry Cotton“) als Uhrmachermeister Zifferle und Aykut
Kayacik („Almanya – Willkommen in Deutschland“) als grantiger Burgverwalter für geistreichen
Spaß. Mit großem Aufwand erweckt ein Team von VFX und Character Designern, die bereits in
„Wickie auf großer Fahrt“ und „Krabat“ involviert waren, das kleine Gespenst digital zum Leben.
Anna Thalbach leiht dem weiß-schwarzen Helden ihre Stimme, Veteran Wolfgang Hess spricht
den weisen Uhu Schuhu.
Regisseur Alain Gsponer, für „Das wahre Leben“ mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet, inszeniert
mit DAS KLEINE GESPENST seinen ersten Kinderfilm. Martin Ritzenhoff, der schon das
Drehbuch zu „Vorstadtkrokodile“ lieferte, adaptiert Otfried Preußlers zeitlosen Klassiker für die
Leinwand.
DAS KLEINE GESPENST ist eine Produktion der Claussen+Wöbke+Putz Filmproduktion, in
Koproduktion mit Zodiac Pictures Ltd, Universum Film GmbH, B.A. Produktion GmbH, dem
Zweiten Deutschen Fernsehen ZDF, dem Schweizer Radio und Fernsehen SRF und der Teleclub
AG. Das Projekt wird gefördert durch den FilmFernsehFonds Bayern, die Mitteldeutsche
Medienförderung, die Filmförderungsanstalt, den BKM – Beauftragter der Bundesregierung für
Kultur und Medien, das Kuratorium junger deutscher Film, den Deutschen Filmförderfonds, MEDIA
Development, das Bundesamt für Kultur (EDI) und die Zürcher Filmstiftung.
Gedreht wird noch bis zum 8. August 2012.
Erstes Pressematerial steht in Kürze zum Download bereit unter:
www.universumfilm.de
JUST PUBLICITY hat die Pressebetreuung zu DAS KLEINE GESPENST übernommen. Für
weitere Informationen wenden Sie sich gern an Kerstin Böck, Julia Winderlich und Brita Bertsch:
[email protected], Telefon: 089-20208260