Kooperative Regionalentwicklungsplanung

Transcription

Kooperative Regionalentwicklungsplanung
 Kooperative Regionalentwicklungsplanung – Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan Schlussbericht der Gutachter Bearbeitung:
gefördert durch:
Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V.
Impressum Bearbeitung BPW baumgart+partner
Frank Schlegelmilch, Claudia Dappen, Melanie Roos
Ostertorsteinweg 70-71
28203 Bremen
fon 0421. 70 32 07
fax 0421. 70 22 37
[email protected]
www.bpw-baumgart.de
IAW Institut Arbeit und Wirtschaft
Dr. Guido Nischwitz, Martyn Douglas, Merle Schulte
Universitätsallee 21-23
28359 Bremen
fon 0421. 218 61735
fax 0421. 218 61707
[email protected]
www.iaw.uni-bremen.de
im Auftrag des Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e. V.
Geschäftsstelle
Delmegarten 9
27749 Delmenhorst
fon 04221. 981 24 0
gefördert durch die Metropolregion Nordwest
Bremen, Dezember 2014, überarbeitet Juni 2015
2 I 143
BPW  IAW
Kooperative Regionalentwicklungsplanung – Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Inhaltsverzeichnis 1
Anlass und Aufgabenstellung ........................................................................................................ 11
1.1 Anlass .................................................................................................................................... 11
1.2 Aufgabenstellung .................................................................................................................. 12
2
Vorgehensweise und Methodik .................................................................................................... 13
2.1 Arbeitsphasen ....................................................................................................................... 13
2.2 Abstimmungs- und Kommunikationsprozess........................................................................ 17
3
Rahmenbedingungen, Regionalplanung und Entwicklungstrends ............................................... 19
3.1 Rahmenbedingungen ............................................................................................................ 19
3.2 Analyse der raumordnerischen Zielvorstellungen ................................................................ 24
3.3 Analyse der raumplanerischen Zielvorstellungen ................................................................. 40
3.4 Regionalanalyse: Entwicklungstrends ................................................................................... 41
3.5 Regionalanalyse: Kooperations- und Aktionsräume ............................................................. 58
3.6 Akteursanalyse ...................................................................................................................... 63
3.7 Referenzregionen .................................................................................................................. 67
3.8 Stärken und Schwächen in der Region Bremen .................................................................... 77
3.9 Ableitung der relevanten Handlungsfelder ........................................................................... 78
4
Leitbild, Entwicklungsziele und Entwicklungskonzept .................................................................. 87
4.1 Herleitung und Erläuterung des Leitbildes ............................................................................ 87
4.2 Zusammenhang zu INTRA-Leitbild und INTRA-Schwerpunktthemen ................................... 88
4.3 Erläuterung und Begründung der Leit- und Entwicklungsziele ............................................. 91
4.4 Handlungsschritte zur Fortschreibung des INTRA-Raumstrukturkonzeptes ...................... 107
5
Handlungs- und Umsetzungskonzept (Projekte)......................................................................... 108
5.1 Übersicht zu Zielen und Projektvorschlägen ....................................................................... 108
5.2 Projektsteckbriefe ............................................................................................................... 114
5.3 Kriterienkatalog zur Priorisierung der Projekte .................................................................. 127
5.4 Prioritäre Projektempfehlungen ......................................................................................... 128
6
Arbeitsprogramm und Funktionsmodell ..................................................................................... 131
6.1 Arbeitsprogramm: Regionalplanung und Regionalentwicklung ......................................... 133
6.2 Funktionsmodell: Organisation und Akteure ...................................................................... 137
Quellen ................................................................................................................................................ 140
BPW  IAW
3 I 143
Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V.
Übersichten Übersicht 1: Ausstattung der Regionalplanung (eigene Zusammenstellung aufgrund der
Aussagen der Verwaltung der Landkreise, Stand: 12.12.2013) ..................................................... 22
Übersicht 2: Steuerung der Siedlungsflächenentwicklung (eigene Zusammenstellung nach
RROP der Landkreise und des FNP Bremen, 2013)........................................................................ 27
Übersicht 3: Vorranggebiete Freiraum und Landschaftspläne (eigene Zusammenstellung 2013,
Grundlage: RROP der Landkreise und des FNP Bremen) ............................................................... 29
Übersicht 4: Steuerungselemente Kultur + Tourismus + Freizeit ( eigene Zusammenstellung
2013, Grundlage: RROP der Landkreise und des FNP Bremen) ..................................................... 32
Übersicht 5: Aussagen zu Erneuerbaren Energien (eigene Zusammenstellung 2013; Grundlage:
RROP der Landkreise und des FNP Bremen).................................................................................. 35
Übersicht 6: Stand der Flächennutzungspläne und der Änderungen in der Region Bremen
(eigene Zusammenstellung 2014) ................................................................................................. 37
Übersicht 7: Bevölkerungsstruktur im Kommunalverbund (Prognose 2030) (eigene Darstellung,
2013) .............................................................................................................................................. 44
Übersicht 8: Bevölkerungsentwicklung im Kommunalverbund (eigene Darstellung, 2013)................. 45
Übersicht 9: Betroffenheiten durch den demografischen Wandel im Kommunalverbund
(eigene Darstellung, 2013)............................................................................................................. 46
Übersicht 10: Ärztliche Versorgung im Kommunalverbund (eigene Darstellung, 2013; Quellen: KVN 2013, KVHB 2013, StaLa 2013, DKTIG 2013) .......................................................................... 50
Übersicht 11: Kinderbetreuung und Ausbildung im Kommunalverbund (eigene Darstellung,
Quellen: IAW (2012/2013); StaLa (2013) ....................................................................................... 51
Übersicht 12: Erreichbarkeiten im Kommunalverbund (MIV) (eigene Darstellung, 2013;
Quellen: StaLa (2013); BBSR/INKAR (2011), BBSR (2012).............................................................. 54
Übersicht 13: Pendlersalden in der Region Bremen (eigene Darstellung, 2013) .................................. 57
Übersicht 14: Handlungsfelder der LEADER und ILE-Regionen in der Region Bremen nach den
REK (Stand 2007/2008) (eigene Darstellung, 2013, nach den REK der Regionen) ........................ 58
Übersicht 15: Akteursgruppen nach Organisationsform und Handlungsfelder (eigene
Darstellung, 2013).......................................................................................................................... 64
Übersicht 16: Handlungsfelder der Region Bremen und der nicht-verfassten Referenzregionen
im Vergleich (eigene Erhebung und Darstellung, 2013) ................................................................ 67
Übersicht 17: Verfasste und nicht-verfasste Referenzregionen in Deutschland (eigene
Darstellung, 2014).......................................................................................................................... 68
Übersicht 18: Nicht-verfasste Referenzregionen und ihre Kooperations- und
Organisationsformen (eigene Erhebung und Darstellung, 2014) .................................................. 71
Übersicht 19: Verfasste Referenzregionen und ihre Kooperations- und Organisationsformen
(eigene Erhebung und Darstellung, 2014) ..................................................................................... 72
4 I 143
BPW  IAW
Kooperative Regionalentwicklungsplanung – Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Übersicht 20: Handlungsfelder der verfassten und nicht-verfassten Regionen (eigene Erhebung
und Darstellung, 2014) .................................................................................................................. 74
Übersicht 21: Stärken und Schwächen in der Region Bremen (eigene Darstellung, 2014) .................. 78
Übersicht 22: Handlungsfeld Siedlungsflächenentwicklung (eigene Darstellung, 2014) ..................... 81
Übersicht 23: Handlungsfeld Daseinsvorsorge (eigene Darstellung, 2014) .......................................... 82
Übersicht 24: Handlungsfeld Freiraum (eigene Darstellung, 2014) ...................................................... 83
Übersicht 25: Handlungsfeld Klima + Energie (eigene Darstellung, 2014) ........................................... 85
Übersicht 26: Querschnittsthema Regionale Kooperation (eigene Darstellung, 2014)........................ 86
Übersicht 27: Beispiel für einen Projektsteckbrief (eigene Darstellung, 2014) .................................. 116
BPW  IAW
5 I 143
Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V.
Abbildungen Abbildung 1: Wichtigste Beschlüsse für eine verbindlichere Zusammenarbeit in der Region
Bremen (eigene Darstellung, 2014) ................................................................................................ 12
Abbildung 2: Schematischer Verfahrensablauf (eigene Darstellung, 2014) ......................................... 18
Abbildung 3: Mitarbeiter nicht-verfasster Referenzregionen (eigene Erhebung und Darstellung,
2014) ............................................................................................................................................... 70
Abbildung 4: Mitarbeiter verfasster Referenzregionen (eigene Erhebung und Darstellung, 2014) ..... 70
Abbildung 5: Leitbild "Kooperative Regionalentwicklungsplanung" (eigene Darstellung) ................... 87
Abbildung 6: INTRA-Leitbild und Struktur des INTRA-Endberichts (eigene Darstellung, 2013) ............ 90
Abbildung 7: Leit- und Entwicklungsziele im Handlungsfeld Siedlungsflächenentwicklung
(eigene Darstellung, 2014) .............................................................................................................. 91
Abbildung 8: Leit- und Entwicklungsziele im Handlungsfeld Daseinsvorsorge (eigene
Darstellung, 2014) ........................................................................................................................... 94
Abbildung 9: Leit- und Entwicklungsziele im Handlungsfeld Freiraum, Landschaft und Erholung
(eigene Darstellung, 2014) .............................................................................................................. 97
Abbildung 10: Leit- und Entwicklungsziele im Handlungsfeld Klima + Energie (eigene
Darstellung, 2014) ......................................................................................................................... 100
Abbildung 11: MORO Info 1 – Regionale Wertschöpfung (Quelle: MUT Energiesysteme)................. 101
Abbildung 12: Leit- und Entwicklungsziele der Querschnittsaufgabe Regionale Kooperation –
Teil 1 (eigene Darstellung, 2014) ................................................................................................. 103
Abbildung 13: Leit- und Entwicklungsziele der Querschnittsaufgabe Regionale Kooperation –
Teil 2 (eigene Darstellung, 2014) .................................................................................................. 105
Abbildung 14: Leit- und Entwicklungsziele sowie Projekte im Handlungsfeld
Siedlungsflächenentwicklung (eigene Darstellung, 2014) ............................................................ 109
Abbildung 15: Leit- und Entwicklungsziele sowie Projekte im Handlungsfeld Daseinsvorsorge
(eigene Darstellung, 2014) ............................................................................................................ 110
Abbildung 16: Leit- und Entwicklungsziele sowie Projekte im Handlungsfeld Freiraum (eigene
Darstellung, 2014) ......................................................................................................................... 111
Abbildung 17: Leit- und Entwicklungsziele sowie Projekte im Handlungsfeld Klima + Energie
(eigene Darstellung, 2014) ............................................................................................................ 112
Abbildung 18: Leit- und Entwicklungsziele sowie Projekte im Querschnittsbereich Regionale
Kooperation (eigene Darstellung, 2014) ....................................................................................... 113
Abbildung 19: Leit- und Entwicklungsziele sowie Projekte im Querschnittsbereich Regionale
Kooperation (eigene Darstellung, 2014) ....................................................................................... 114
Abbildung 20: Vorschlag zur zeitlichen Umsetzung der Projekte ....................................................... 129
Abbildung 21: Arbeitsprogramm und Funktionsmodell (eigene Darstellung, 2014) .......................... 132
6 I 143
BPW  IAW
Kooperative Regionalentwicklungsplanung – Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Karten Karte 1: Stand der RROP der Landkreise sowie der FNP der Städte Delmenhorst und Bremen in
der Region Bremen (eigene Darstellung, 2013, Grundlage für Geometrie: BKG) ........................ 23
Karte 2: Geeignete und besonders geeignete Siedlungsflächen im Landkreis Osterholz (Quelle:
RROP des LK Osterholz, Beikarten zu Kapitel 2 der Begründung, 2011) ...................................... 25
Karte 3: "Infrastrukturstandorte" im Landkreis Verden, (Ausschnitt RROP des LK Verden,
Entwurfsfassung; eigene Darstellung (Skizzen), 2013) .................................................................. 25
Karte 4: Vorrang und Vorbehaltsgebiete in den RROP der Landkreise Osterholz und Verden
(Quelle: RROP des LK Verden, Entwurfsfassung 2013, und RROP LK Osterholz, 2011; eigene
Bearbeitung 2013) ......................................................................................................................... 30
Karte 5: Vorrang und Vorbehaltsgebiete in den RROP der Landkreise Verden und Diepholz
(Quelle: RROP des LK Verden, Entwurfsfassung 2013, und RROP LK Diepholz 2004, eigene
Bearbeitung 2013) ......................................................................................................................... 30
Karte 6: Kommunale Betroffenheiten durch den demografischen Wandel (eigene Darstellung,
2013) .............................................................................................................................................. 47
Karte 7: Krankenhausversorgung in der Region Bremen (eigene Darstellung, 2013) .......................... 49
Karte 8: Unterrichtete Schüler/Studierende auf der Ebene der Verkehrszellen (eigene
Darstellung, 2013) ......................................................................................................................... 52
Karte 9: Erreichbarkeit des nächsten Mittel- und Oberzentrums in Fahrzeiten (MIV) (eigene
Darstellung, 2013) ......................................................................................................................... 55
Karte 10: Kooperations- und Aktionsräume im Bereich ländliche Entwicklung (eigene
Darstellung, 2014) ......................................................................................................................... 59
Karte 11: Kooperationsräume im Handlungsfeld Klima (Stand Mai 2014) (eigene Darstellung,
2014) .............................................................................................................................................. 61
Karte 12: Kooperations- und Aktionsräume im Handlungsfeld Energie (eigene Darstellung,
2013) .............................................................................................................................................. 62
BPW  IAW
7 I 143
Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V.
Anlagen 1
Übersicht Gutachten und Konzepte der Landkreise
2
Ableitung Handlungsfelder
3
Projektsteckbriefe
4
Tabellen zur Projektbewertung
5
Funktionsmodell
8 I 143
BPW  IAW
Kooperative Regionalentwicklungsplanung – Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Abkürzungsverzeichnis AG
AK
AKW
AP
BBSR
BKG
BMO
BNatSchG
DEL
DH
DKTIG
DNN
EE-Regionen
EFRE
ELER
ENNW
ESF
FFH-Planung
FNP
GFZ
GIS
HB
IHK
ILE
INTRA
ISEK
KGSt
KLIMZUG
kV
KVHB
KVN
LEADER
LGLN
LK
LROP
MIV
ML
MORO
NIW
NLT
NLWKN
NVP
OHZ
Arbeitsgruppe
Arbeitskreis
Atomkraftwerk
Arbeitspaket
Bundesinstitut für Bau- Stadt- und Raumforschung
Bundesamt für Kartografie und Geodäsie
Planungswerkstatt BMO – Stadt und Verkehr
Bundesnaturschutzgesetz
Delmenhorst
Diepholz (gemeint ist hier immer der Landkreis)
Deutsche Krankenhaus TrustCenter und Informationsverarbeitung GmbH
DemografieNetzwerk Nordwest
Erneuerbare Energie Regionen
Europäischer Fonds für regionale Entwicklung
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums
Energienetzwerk Nordwest
Europäischer Sozialfonds
Flora Fauna Habitat Planung
Flächennutzungsplan
Geschossflächenanzahl
Geo-Informations-System
Hansestadt Bremen
Industrie- und Handelskammer
Integrierte ländliche Entwicklung
Interkommunales Raumstrukturkonzept
Integriertes Stadtentwicklungskonzept
Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement
Klimawandel in Regionen zukunftsfähig gestalten
Kilovolt
Kassenärztliche Vereinigung Hansestadt Bremen
Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen
Liaison entre actions de développement de l'économie rurale (Verbindung
zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft)
Landesamt für Geoinformation und Landesentwicklung Niedersachsen
Landkreis
Landes-Raumordnungsprogramm
Motorisierter Individualverkehr
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Modellvorhaben Raumordnung
Niedersächsisches Institut für Wirtschaftsforschung e.V.
Niedersächsischer Landtag
Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Nahverkehrsplan
Osterholz (gemeint ist hier immer der Landkreis)
BPW  IAW
9 I 143
Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V.
OL
ÖPNV
ÖV
PlanZVO
rak
REK
RROP
RZEHK
SG
SPNV
StaLa
VBN
VER
VEP
WE/ha
WES
ZVBN
10 I 143
Oldenburg (gemeint ist hier immer der Landkreis)
öffentlicher Personennahverkehr
Öffentlicher Verkehr
Planzeichenverordnung
Regionaler Arbeitskreis
Regionales Entwicklungskonzept
Regionale Raumordnungsprogramme
Regionales Zentren- und Einzelhandelskonzept
Samtgemeinde
Schienenpersonennahverkehr
Statistisches Landesamt
Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen
Verden (gemeint ist hier immer der Landkreis)
Verkehrsentwicklungsplan
Wohneinheiten pro Hektar
Wesermarsch (gemeint ist hier immer der Landkreis)
Zweckverband Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen
BPW  IAW
Kooperative Regionalentwicklungsplanung – Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
1 Anlass und Aufgabenstellung 1.1 Anlass Im Jahr 2005 wurde von insgesamt 35 niedersächsischen Städten, Gemeinden und Landkreisen sowie
der Stadt Bremen das interkommunale Raumstrukturkonzept "INTRA Region Bremen" beschlossen.
Ziel war es, sich in der Region Bremen auf freiwilliger Basis grenzüberschreitend auf gemeinsame
Leitlinien der regionalen Siedlungs-, Freiraum- und Verkehrsentwicklung zu verständigen und sich
"auf einen gemeinsamen langfristigen Weg zu einer verbindlichen interkommunalen Zusammenarbeit" zu machen (vgl. Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V. und Regionale Arbeitsgemeinschaft Bremen/Niedersachsen 2004, S.86).
Dieses Raumstrukturkonzept besitzt aus sich selbst heraus keine Rechtsverbindlichkeit, ist jedoch als
Orientierungsrahmen für die zukünftige räumliche Entwicklung der beteiligten Kommunen von diesen beschlossen und unterzeichnet worden. Das Konzept fand darüber hinaus erstmals Eingang in
das Landesraumordnungsprogramm (LROP) Niedersachsen 2008 (vgl. Kapitel 4.2) und wird im Staatsvertrag von 2009 als Grundlage genannt (vgl. Kapitel 3.1).
Im Jahr 2010 hat der Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V. (im weiteren Kommunalverbund genannt) – nach rund zwanzigjährigem Bestehen – zusammen mit seinen Mitgliedern einen
intensiven Beratungs- und Diskussionsprozess über die zukünftige Ausrichtung des Vereins geführt.
Die Ergebnisse wurden im Strategiepapier "Wege entstehen beim Gehen", das von der Mitgliederversammlung am 29. März 2011 beschlossen wurde, festgehalten. Darin wurde die Bedeutung von
INTRA hervorgehoben. So heißt es u.a.:

"Das im Kommunalverbund gemeinsam mit den angrenzenden Landkreisen erarbeitete und
beschlossene INTRA-Konzept wird auch weiterhin als tragfähige Grundlage für die Arbeit des
Kommunalverbundes bewertet. (…)

Die bei der Erarbeitung des INTRA-Konzepts erfolgreich erprobte gleichberechtigte Zusammenarbeit mit den Landkreisen als Trägern der Regionalplanung soll zukünftig noch intensiviert und mit einem Kooperativen Regionalplan und einem gemeinsamen regionalen
Monitoring auf eine neue und langfristig angelegte gemeinsame Grundlage gestellt werden.
(…)

Die bereits im gemeinsamen INTRA-Beschluss vorgesehene zunehmend verbindlichere Ausgestaltung der Zusammenarbeit soll durch raumordnerische Verträge zwischen den Mitgliedsgemeinden, den (künftigen Mitglieds-) Landkreisen und dem Kommunalverbund
erreicht werden."
Auch die INTRA-Zwischenbilanz, die vom Kommunalverbund im Jahr 2013 veröffentlicht wurde, bestätigte die Rolle des INTRA-Konzeptes als Orientierungsrahmen für die interkommunale Zusammenarbeit sowie als Grundlage für gemeinsame Konzepte und Studien, beispielsweise in den Bereichen
Einzelhandel (Regionales Zentren- und Einzelhandelskonzept, IMAGE-Verfahren) und Siedlungsentwicklung (RASCH):

"INTRA ist mit der Analyse und Darstellung der Strukturen, Stärken und Potenziale unserer
Region die Grundlage für gemeinsame Planungsansätze und abgestimmtes Handeln der Gemeinden und Städte" (Marion Schorfmann, Bürgermeisterin Grasberg, in: Kommunalverbund
2013, S. 13).
BPW  IAW
11 I 143
Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V.

"INTRA ist kein starres Planwerk, sondern beschreibt einen Weg, auf den sich Bremen und
seine Nachbarn gemacht haben. Ziel war und bleibt mehr Verbindlichkeit und Verlässlichkeit"
(Jens Böhrnsen, Bürgermeister Bremen, in: Kommunalverbund 2013, S. 26)
Nachdem einige der Schlüsselprojekte umgesetzt worden sind und die Ergebnisse von INTRA in Konzepte und Programme von Ländern, Kreisen und Kommunen eingeflossen sind, haben die Mitglieder
des Kommunalverbundes im Jahr 2011 beschlossen INTRA fortzuschreiben. Diese Fortschreibung soll
in einem "Kooperativen Regionalplan" münden. "Der Kooperative Regionalplan soll die raumplanerischen Zielvorstellungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Landkreise als Orientierungsrahmen und Abstimmungsgrundlage für weitere Vorhaben zusammenfassen…" (Beschluss der
Mitgliederversammlung vom 29. März 2011 für einen weiterentwickelten Kommunalverbund, S. 19).
Als ein zentraler Meilenstein ist hierfür die Erarbeitung eines "Konzepts für eine Kooperative Regionalentwicklungsplanung – Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan" vorgesehen (vgl. Leistungsbeschreibung).
A
ildu g : Wi htigste Bes hlüsse für ei e er i dli here )usa
e ar eit i der Regio Bre e eige e Darstellu g, 1.2 Aufgabenstellung Das Gutachten zur "Kooperativen Regionalentwicklungsplanung – Auf dem Weg zu einem Kooperativen Regionalplan" konkretisiert auf Basis einer umfassenden Analyse inhaltliche und strategische
Bausteine zur Entwicklung eines Kooperativen Regionalplans. Dieses Konzept gliedert sich in die folgenden Teilaufgaben (vgl. Kommunalverbund Niedersachsen Bremen e.V. 2013):

ein auf INTRA aufbauendes aktualisiertes Leitbild mit der Formulierung von Entwicklungszielen und überprüfbaren Zielkriterien (vgl. Kapitel 4.1, S. 87),

ein Entwicklungskonzept mit inhaltlich und räumlich konkreten Zielen,
12 I 143
BPW  IAW
Kooperative Regionalentwicklungsplanung – Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan

Empfehlungen für ein themenbezogenes Handlungs- und Umsetzungskonzept im Sinne eines
Arbeitsprogramms sowie

einen Vorschlag für ein künftiges, dauerhaftes Funktionsmodell.
Bereits vorliegende Grundlagen zu anderen Aufgabenstellungen im Kommunalverbund – wie das
Regionale Zentren- und Einzelhandelskonzept (RZEHK) – werden im vorliegenden Bericht vorausgesetzt.
2 Vorgehensweise und Methodik 2.1 Arbeitsphasen Das Projekt wurde in drei Arbeitsphasen bearbeitet (vgl. Abbildung 2, S. 18). Die Ergebnisse der ersten beiden Arbeitsphasen wurden jeweils in einem internen Zwischenbericht dokumentiert.
1. Phase: Analyse und Grundlagenermittlung In der ersten Arbeitsphase wurden zum einen in vorliegenden formellen Planwerken (FNP, RROP)
und informellen Konzepten enthaltene Zielvorstellungen der Landkreise, der Städte Delmenhorst und
Bremen sowie der exemplarisch untersuchten Gemeinden des Kommunalverbundes ermittelt und
hinsichtlich ihrer Übereinstimmungen oder Abweichungen beurteilt. Zum anderen wurden auf der
Grundlage vorliegenden Datenmaterials, Expertengesprächen und Internetrecherchen Entwicklungstrends sowie Kooperations- und Aktionsräume in der Region analysiert. Die Analysephase setzt sich
aus folgenden Bausteinen zusammen:
Ableitung der Handlungsfelder Die Handlungsfelder des Kommunalverbundes werden in unterschiedlichen Berichten und Dokumenten der letzten Jahre (u.a. Beschlüsse und Verträge des Kommunalverbundes, Gutachten und Berichte, Regionalmonitoring auf Gemeindeebene und Leistungsbeschreibung zum Projekt "Kooperative
Regionalentwicklungsplanung") nicht immer einheitlich bezeichnet bzw. nicht immer umfassend aufgeführt. Zur besseren Übersicht und für eine zukünftig einheitliche Sprachregelung wurden die in den
verschiedenen Dokumenten aufgeführten Themen zusammenfassend dargestellt (vgl. Anlage 2: Ableitung der Handlungsfelder). Folgende Handlungsfelder lassen sich daraus für den Kommunalverbund ableiten:

Siedlungsflächenentwicklung (Wohnbau-, Gewerbeflächen)

Verkehr (MIV, ÖPNV/SPNV, Wirtschaftsverkehr, Radverkehr)

Freiraum (Naturschutz, Naherholung, Landwirtschaft)

Kultur + Tourismus + Freizeit

Daseinsvorsorge (Demografie, soziale und technische Infrastruktur, Nahversorgung, Erreichbarkeit)

Wirtschaft + Arbeit

Klima + Energie (Klimaschutz, Klimaanpassung, regionale Energieversorgung/Netze)

Regionale Kooperation als Querschnittsaufgabe
BPW  IAW
13 I 143
Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V.
Diese acht Handlungsfelder bildeten im Weiteren die Grundlage für die Analyse der raumordnerischen Zielvorstellungen (siehe Kapitel 3.2), die Analyse raumwirksamer Herausforderungen und Entwicklungstrends (daten- und dokumentengestützte Regionalanalyse, Kapitel 3.4 und 3.5) sowie für
die Expertengespräche (Kapitel 3.6).
Analyse der raumordnerischen Zielvorstellungen Die Analyse der raumordnerischen Zielvorstellungen (vgl. Kapitel 3.2) basiert auf den (auch im Entwurf) vorliegenden RROP und FNP der Kommunen in der Region Bremen. Die in den RROP enthaltenen Ziele und Grundsätze der Raumordnung sowie vergleichbare Darstellungen in den FNP der
Städte Delmenhorst und Bremen wurden einander gegenüber gestellt, um die Unterschiede und
Gemeinsamkeiten in den Steuerungsansätzen darstellen zu können.
Die Ergebnisse der Analyse der raumordnerischen Zielvorstellungen wurden durch Telefoninterviews
mit den Regionalplanern der Landkreise und der Städte ergänzt und mit diesen im Rahmen eines
Workshops rückgekoppelt.
Analyse der raumplanerischen Zielvorstellungen Ähnlich wurden beispielhaft vorliegende informelle Konzepte einzelner Kommunen analysiert, wobei
hier lediglich die Handlungsfelder Siedlungsflächenentwicklung (hier: Wohnungsmarktkonzepte),
Daseinsvorsorge sowie Klima + Energie beispielhaft betrachtet wurden (vgl. auch Anlage 1 sowie
Kapitel 3.3). Die informellen Konzepte wurden auf unterschiedliche oder ähnliche Zielsetzungen und
Herangehensweisen der Kommunen in der Region untersucht.
Regionalanalyse ‐ Entwicklungstrends Parallel zur Untersuchung der raumordnerischen Zielvorstellungen wurden im Rahmen einer Regionalanalyse die raumwirksamen Herausforderungen und Fragestellungen, Entwicklungen und vorhandenen Ansatzpunkte der Region Bremen erfasst, analysiert und aufbereitet, um daraus die
Handlungsbedarfe ableiten zu können (vgl. Kapitel 3.4).
Die Regionalanalyse erfolgt auf verschiedenen Ebenen1:
1
2

Auf der Grundlage des Regionalmonitorings sowie einer Aktualisierung und Weiterentwicklung der Kennwerte ließen sich mit der datengestützten Regionalanalyse wesentliche Strukturmerkmale der Region Bremen untersuchen und Gestaltungserfordernisse ableiten. Zu
diesem Zweck sind überwiegend die Daten des "Regionalmonitorings auf Gemeindeebene"2
ausgewertet worden. In einigen Fällen wurden ergänzende Daten erhoben (z.B. im Bereich
der Gesundheitsversorgung).

Mit der dokumentengestützten Regionalanalyse wurden weitere Ergebnisse und Erkenntnisse aus interkommunalen Studien, Gutachten, Konzepten und Umsetzungsaktivitäten der Region Bremen erfasst. Mit Blick auf die eigene Aufgabenstellung werden diese analysiert und
bei der Ableitung von Handlungsfeldern und Zielsetzungen berücksichtigt.
Die Ergebnisse der daten- und dokumentengestützten Regionalanalyse beziehen sich auf den Stand 31.12.2013.
www.regional-monitoring.de
14 I 143
BPW  IAW
Kooperative Regionalentwicklungsplanung – Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Regionalanalyse ‐ Kooperations‐ und Aktionsräumen Im Rahmen dieses Arbeitsschrittes – der dazu beiträgt Ansatzpunkte für künftige Kooperationen zu
liefern – wurden wesentliche, für das Vorhaben relevante Akteursgruppen, Einrichtungen und Institutionen der Region Bremen erhoben, thematisch gebündelt und dokumentiert (vgl. Kapitel 3.5). Die
Ergebnisse beruhen auf einer Dokumentenanalyse und Internetrecherche sowie auf (telefonischen)
Expertengesprächen. In diesem Zusammenhang wurden auch bedeutsame regionale Netzwerke und
Kooperationen erfasst.
Akteursanalyse Die Akteursanalyse (vgl. Kapitel 3.6) setzt sich aus verschiedenen Bausteinen zusammen:
Mit einer internen Gremien-Analyse wurden die Aktivitäten und die Mitwirkung der einzelnen Kommunen im Kommunalverbund im Zeitablauf erfasst und analysiert. Ziel war eine Einordnung der
Kommunen in eine Landkarte von engagierten und weniger aktiven Kommunen, um in Zukunft gezielter eine Ansprache für eine aktivere Mitwirkung leisten zu können. Dazu wurden die Protokolle
und Teilnehmerlisten verschiedener Organe, Gremien und Projektgruppen des Kommunalverbundes
ausgewertet.
Für den Zeitraum 2008 bis 2013 wurden folgende Sitzungen erfasst: Mitgliederversammlung (13 Sitzungen), Regionalbeirat (12 Sitzungen) und AK Planung (14 Sitzungen). Eine Auswertung der Vorstandsarbeit und der Vorstandssitzungen erfolgte nicht. Auch die AG Kultur wurde bei der Analyse
nicht berücksichtigt. Von den projektbegleitenden Arbeitsgruppen (Begleitkreise etc.) flossen fünf in
die Auswertung der Aktivitäten mit ein: Demografischer Wandel; Regional-Monitoring; RZEHK; Kooperative Regionalentwicklungsplanung und Raumbeobachtung / Visualisierung.
Im Rahmen einer Regionalen Akteursanalyse wurden für die Region Bremen auf unterschiedlichen
fachlichen, politischen und funktionalen Ebenen zentrale Akteursgruppen, Institutionen und Einrichtungen durch verschiedene Arbeitsschritte ermittelt: Dokumentenanalyse (u.a. Studien, Gutachten,
Protokolle, Modellvorhaben), Literaturrecherche, Internetrecherche (u.a. Förderdatenbanken, Vernetzungsstellen) sowie Hinweise aus den Expertengesprächen. Damit wurde das Ziel verfolgt eine
Übersicht an (potenziellen) Multiplikatoren und Beförderern regionaler Entwicklung zu erstellen.
Zentraler Bestandteil der Akteursanalyse waren die Expertengespräche, die auf der Grundlage leitfadengestützter Interviews durchgeführt wurden. Ein besonderer Fokus lag auf der Erhebung einer
externen Perspektive auf den Kommunalverbund. Ziel war eine Erfassung der persönlichen Wahrnehmung und Einschätzung der bisherigen Themensetzung und -bearbeitung sowie zur Struktur des
Kommunalverbundes. Hieraus sollten Anregungen u.a. für eine inhaltliche und organisatorische Weiterentwicklung des Kommunalverbundes erarbeitet werden. Zum anderen konnten die Experten
einen Beitrag zur Ermittlung der regionalen Herausforderungen und Handlungsfelder leisten. Darüber
hinaus wurden Hinweise für die Erarbeitung eines Vorschlags für eine modifizierte Arbeitsstruktur
des Kommunalverbundes abgefragt.
Mit insgesamt 15 Experten wurden im Zeitraum von August bis Oktober 2013 leitfadengestützte Interviews geführt. Vier Gespräche erfolgten persönlich, elf Interviews wurden per Telefon geführt. Die
Auswahl der Experten erfolgte anhand drei zentraler Kriterien:

langjährige Berufserfahrung in der Region Bremen

in leitender Position tätig / Entscheidungsträger

externe und übergreifende Perspektive auf den Kommunalverbund
BPW  IAW
15 I 143
Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V.
In Abgrenzung zu den Interviews bei den Planergesprächen handelte es sich hier um Gesprächspartner, die vorrangig im Bereich der Regionalentwicklung tätig sind. Die Interviews, die zwischen 30
(min.) und 120 Minuten (max.) in Anspruch nahmen, erfolgten entlang von vier Leitfragen:

Was sind für Sie die zentralen Herausforderungen für die Region Bremen?

Wer sind die zentralen Akteure und Netzwerke in der Region?

Wie beurteilen Sie die regionale Kooperations- und Kommunikationskultur?

Welche Position und Funktion hat der Kommunalverbund und wie soll er sich weiter entwickeln?
Für die einzelnen Interviews wurden Mitschriften erstellt (zum Teil mit Originalzitaten). Die wesentlichen Aussagen der Experten wurden den Leitfragen zugeordnet und in einer Ergebnismatrix zusammengefasst.
Analyse von Referenzregionen Die Analyse von ausgewählten bundesdeutschen Referenzregionen sollte für die Region Bremen
übertragbare Erkenntnisse liefern (vgl. Kapitel 3.7). Im Vordergrund standen zunächst Hinweise für
die Regionalanalyse und die Leitbildentwicklung. Dabei wurden die programmatischen Grundlagen
(Strategien, Leitbilder, Zielsetzungen) insbesondere mit dem Blick auf die gewählten Handlungsfelder
und entsprechende Umsetzungsaktivitäten (Projekte) erfasst und mit der Region Bremen abgeglichen. Gleichzeitig wurden regionale Kooperationsformen und Organisationsstrukturen ausgewertet,
um Hinweise auf ein künftig sinnvolles Funktionsmodell zu erhalten. In einem ersten Schritt wurden
ausgewählte nicht-verfasste Regionen analysiert. Verfasste Regionen und Regionalverbände wurden
dann in einem zweiten Arbeitsschritt in die Untersuchung mit einbezogen.
Stärken und Schwächen in der Region Bremen Aufbauend auf den oben genannten Analyseschritten wurden die Stärken und Schwächen der Region
Bremen zusammenfassend dargestellt (vgl. Kapitel 0) und die für die Kooperative Regionalentwicklungsplanung relevanten Handlungsfelder abgesteckt (vgl. Kapitel 3.9). Daraus ergaben sich erste
Handlungserfordernisse, die mit der Geschäftsstelle und dem Begleitkreis diskutiert und entsprechend überarbeitet oder ergänzt wurden.
2. Phase: Regionales Leitbild und regionale Entwicklungsziele Die Ergebnisse der Analyse münden anschließend in den Entwurf eines regionalen Leitbildes für die
"Region Bremen" mit konkreten Leit- und Entwicklungszielen.
Dieses Leitbild wurde sowohl aufgrund der Hinweise der Mitglieder des Begleitkreises als auch auf
der Grundlage der Diskussionsergebnisse des ersten Regionalgesprächs (vgl. Kapitel 2.2) angepasst,
so dass im Ergebnis ein mit vielen Akteuren des Kommunalverbundes abgestimmtes Leitbild vorliegt.
3. Phase: Konzept Kooperative Regionalentwicklungsplanung mit Funktionsmodell und Projekten Das Leitbild bildet die Grundlage für das Konzept der Kooperativen Regionalentwicklungsplanung, die
zum einen den Weg zu einem Kooperativen Regionalplan beschreibt und zum anderen Empfehlungen
für Projekte in den verschiedenen Handlungsfeldern beinhaltet. Die Projekte wurden in Steckbriefen
beschrieben und auf der Grundlage von mit dem Begleitkreis abgestimmten Kriterien bewertet.
16 I 143
BPW  IAW
Kooperative Regionalentwicklungsplanung – Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
2.2 Abstimmungs‐ und Kommunikationsprozess Die Bearbeitung der einzelnen Arbeitsphasen erfolgte im stetigen Dialog mit der Geschäftsstelle des
Kommunalverbundes, mit dem Begleitkreis des Projektes sowie über zwei Regionalgespräche im
Dialog mit Bürgermeistern der Mitgliedskommunen des Kommunalverbundes sowie mit Vertretern
der planenden Verwaltung und Ratsmitgliedern aus dem Arbeitskreis Planung und der Mitgliederversammlung (vgl. Abbildung 2).
Interne Abstimmung Über die gesamte Projektlaufzeit erfolgte eine regelmäßige Abstimmung zwischen Auftraggeber (Geschäftsstelle des Kommunalverbundes) und Auftragnehmern. Zur Diskussion wichtiger Arbeitsergebnisse wurden vier interne Workshops durchgeführt.
Begleitkreis Der Begleitkreis setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Planungsämter verschiedener
Kommunen des Kommunalverbundes (Bremen, Landkreise Oldenburg und Osterholz, Delmenhorst,
Weyhe, Ganderkesee, Lilienthal, Grasberg) sowie aus einem Vertreter der Landesbeauftragten für
regionale Entwicklung in Oldenburg (vormals bis 31.12.2013: Regierungsvertretungen) zusammen.
Der Begleitkreis war im Rahmen von fünf halbtägigen Sitzungen intensiv in die Bearbeitung des Projektes eingebunden. Die internen Workshops und die Sitzungen des Begleitkreises trugen entscheidend dazu bei, die Arbeitsergebnisse der Analyse sowie die konzeptionellen Vorschläge anzupassen
und zu qualifizieren.
Regionalplaner‐Workshop Die Ergebnisse der Analyse der raumordnerischen und raumplanerischen Zielvorstellungen wurden
am 12. Dezember 2013 in einem Workshop mit den Regionalplanern der Landkreise Diepholz, Oldenburg, Osterholz und Verden, Planern der Städte Bremen und Delmenhorst sowie der Regierungsvertretung Oldenburg rückgekoppelt und entsprechend ergänzt.
Veranstaltungen – Regionalgespräche Im Rahmen von zwei Regionalgesprächen in der Markthalle Delmenhorst wurden zentrale Projektergebnisse vorgestellt. Die Diskussions- und Mitwirkungsangebote wurden von den eingeladenen Planern und Bürgermeistern der Mitgliedsgemeinden gut angenommen.
Am 21. Februar 2014 wurden die Gesamtergebnisse der Analyse, die Entwürfe zum Leitbild sowie zu
den Leit- und Entwicklungszielen und erste Projektideen den Vertretern aus Verwaltung und Politik
der Mitgliedskommunen vorgestellt und in thematischen Arbeitsgruppen diskutiert.
In einer zweiten Veranstaltung am 17. Juli 2014 wurden die überarbeiteten Leit- und Entwicklungsziele, verschiedene Projektvorschläge sowie der Vorschlag für ein Funktionsmodell den Vertretern
der Mitgliedskommunen präsentiert. Zu relevanten Fragestellungen wurde über ein TED-System ein
Stimmungsbild abgefragt, welches eine breite Unterstützung widerspiegelte.3
3
Die Ergebnisse spiegeln ein Stimmungsbild der anwesenden Teilnehmer wider und sind nicht mit einer breiten Beteiligung
der Mitglieder des Kommunalverbundes gleichzusetzen.
BPW  IAW
17 I 143
Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V.
A
ildu g : S he atis her Verfahre sa lauf eige e Darstellu g, 18 I 143
BPW  IAW
Kooperative Regionalentwicklungsplanung – Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
3 Rahmenbedingungen, Regionalplanung und Entwicklungstrends 3.1 Rahmenbedingungen Der Rahmen für die Regionalplanung in der Region Bremen wird durch den Staatsvertrag 2009 zwischen den Ländern Bremen und Niedersachsen, die Vorgaben des Landesraumordnungsprogramms
(LROP) Niedersachsen sowie die personelle Ausstattung der Regionalplanungsstellen in den Landkreisen und den "kreisfreien" Städten Bremen und Delmenhorst abgesteckt.
Staatsvertrag (2009) Der Staatsvertrag vom 24. September 2009 zwischen dem Land Niedersachsen und der Freien Hansestadt Bremen zu einer "grenzüberschreitenden Raumordnung und Landesentwicklung zwischen Bremen und Niedersachsen" besiegelt die Absicht, die "verbindliche, grenzübergreifende
raumordnerische Zusammenarbeit weiter zu verbessern". Der Staatsvertrag trifft Aussagen zu folgenden Aspekten der Zusammenarbeit:

Stärkung der verbindlichen vertraglichen Vereinbarungen (Artikel 1 und 4),

Übernahme von gemeinsam erarbeiteten regionalen Zielsetzungen als Grundsätze und Ziele
der Raumordnung in die jeweiligen RROP sowie in die entsprechenden FNP der Städte (Artikel 2) sowie

Orientierung am Leitbild der dezentralen Konzentration (Präambel) und Anerkennung des
"Interkommunale(n) Raumstrukturkonzept(es) Region Bremen (INTRA) als inhaltliche Ausgangsbasis für eine kontinuierliche weitere Verbesserung der regionalen Zusammenarbeit im
Verflechtungsbereich" mit Ausrichtung auf folgende inhaltliche Schwerpunkte:

"Stärkung der lokalen Siedlungsschwerpunkte, der Zentren und der Ortskerne,

Zusammenführung lokaler Siedlungsentwicklungen mit regionalen Planungen des ÖPNV,

Ausbau der Voraussetzungen für Mobilität in der Region,

Regionale Steuerung des großflächigen Einzelhandels,

Bündelung regionaler Wirtschaftskompetenzen und Entwicklung gemeinsamer Gewerbestandorte,

Sicherung und Weiterentwicklung regionaler Landschafts- und Freiräume." (Artikel 3)
Als ein Ergebnis mündete dieser Staatsvertrag in den im Dezember 2013 unterzeichneten Raumplanerischen Vertrag zum Regionalen Zentren- und Einzelhandelskonzept (RZEHK), der eine Grundlage
für die Ausgestaltung der Einzelhandelsentwicklung in den Landkreisen, Städten und Gemeinden der
Region Bremen darstellt.
Landesraumordnungsprogramm Niedersachsen (LROP 2008/2012) Das LROP von 2008 mit seinen Ergänzungen von 2012 bildet den verbindlichen Rahmen für die RROP
der Landkreise und den FNP der Stadt Delmenhorst.4 Es weist auf eine notwendige inhaltliche Abstimmung im Verflechtungsbereich Bremen/Niedersachsen in verschiedenen Themenfeldern hin und
4
Der Entwurf des LROP 2014 wurde nicht berücksichtigt, weil dieser in der Bearbeitungsphase noch nicht vorlag.
BPW  IAW
19 I 143
Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V.
fordert die beteiligten Kommunen zur Weiterentwicklung des INTRA-Konzeptes auf5. Dazu heißt es in
Kapitel 1.3 des LROP:
"Entwicklung in den Verflechtungsbereichen Bremen/Niedersachsen (Grundsatz der Raumordnung)
01 Die räumliche Entwicklung Niedersachsens in den Verflechtungsbereichen der Oberzentren Bremen und Bremerhaven soll durch besondere Formen der interkommunalen Abstimmung und Kooperation auf folgende Schwerpunkte ausgerichtet werden:

Stärkung der lokalen Siedlungsschwerpunkte, der Zentren und der Ortskerne,

regionale Steuerung des großflächigen Einzelhandels,

Zusammenführung lokaler Siedlungsentwicklungen mit regionalen Planungen des öffentlichen Personennahverkehrs,

Bündelung regionaler Wirtschaftskompetenzen und Entwicklung gemeinsamer Gewerbestandorte,

Ausbau der Voraussetzungen für Mobilität in der Region und

Sicherung und Weiterentwicklung regionaler Landschafts- und Freiräume.
02 Das gemeinsam von niedersächsischen Kommunen und der Stadtgemeinde Bremen erarbeitete Interkommunale Raumstrukturkonzept Region Bremen sowie der gemeinsam von niedersächsischen Kommunen und der Stadtgemeinde Bremerhaven eingerichtete Prozess des Regionalforums sollen ausgestaltet und vertieft werden." In den einzelnen Handlungsfeldern belässt das LROP den Trägern der Regionalplanung jedoch relativ
große Spielräume bei der Ausgestaltung der RROP.
So legt es die Siedlungsentwicklung – abgesehen von der Definition der zentralen Orte sowie der
zentralen Siedlungsbereiche – fast vollständig in die Hände der Landkreise und kreisfreien Städte und
formuliert lediglich das Ziel, bei regionalen oder überregionalen Erfordernissen, Entwicklungsaufgaben in den Gemeinden als Ziele der Raumordnung festzulegen.
Im Bereich Gewerbeflächen legt das LROP Vorranggebiete für Güterverkehrszentren als Ziel fest. Für
die Region Bremen wird der Standort Verden (Aller) festgelegt. Darüber hinaus ist das GZV Bremen in
der zeichnerischen Darstellung des LROP nachrichtlich enthalten.
Weitere relativ konkrete Ziele formuliert das LROP zu Einzelhandelsgroßprojekten, z.B. zum Kongruenzgebot bzw. zu Beschränkungen der Verkaufsfläche6.
Im Bereich Naturschutz/Freiraumentwicklung ist die Schaffung eines Biotopverbunds im LROP gemäß
den Vorgaben des BNatSchG konkretisiert. Darüber hinaus können die Regionalplanungsträger auch
im Handlungsfeld Freiraum u.a. zwischen den Alternativen Vorbehalts- oder Vorranggebieten für
Natur- und Landschaft, für Freiraumfunktionen oder für Grünlandbewirtschaftung, -pflege und entwicklung wählen.
Während das alte LROP zum Handlungsfeld Tourismus verschiedene Vorgaben zu Standorten und
Schwerpunkten mit Entwicklungsaufgabe und Erholungsfunktion im Sinne eines Grundsatzes machte,
ermöglicht das aktuell gültige LROP deutlich größere Spielräume für die Festsetzung von Standorten
oder Flächen für die Erholungsfunktion in der Regionalplanung.
5
6
vgl. Kapitel 1.3 des Landesraumordnungsprogramms, LROP Niedersachsen, S.5
vgl. LROP Kap. 2.3. "Entwicklung der Versorgungsstrukturen"
20 I 143
BPW  IAW
Kooperative Regionalentwicklungsplanung – Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Im Handlungsfeld Energie besitzen nur wenige Aussagen des LROP Verbindlichkeit im Sinne eines
Ziels der Raumordnung. Dabei handelt es sich um folgende Regelungen:
 Abstandsflächen von Leitungstrassen zu Wohngebäuden (abgesehen von Abständen im Außenbereich)7

Mindestausbauziele für Windenergie in den LK Osterholz und Wesermarsch

Schutz der Vorbehaltsflächen für die Landwirtschaft vor großflächigen Photovoltaikanlagen 8

Darstellung von Vorranggebieten für Windenergieanlagen, wobei die Festlegung der Ausschlusswirkung den Landkreisen überlassen bleibt.
Außerdem formuliert die Landesplanung Ziele, die die Leitungstrassen betreffen. Sowohl das Leitungstrassennetz über 110 kV als auch das Trassennetz unter 110 kV ist "bedarfsgerecht und raumverträglich weiterzuentwickeln". Entsprechende Trassen sind zu überprüfen und gemäß ihrer Eignung
zu sichern bzw. in den RROP festzulegen.
Durch das aktuell laufende Änderungsverfahren des LROPs sind folgende weitere Änderungen geplant9:

Reduzierung des Flächenverbrauchs (Vorrang der Innenentwicklung) als Grundsatz

Ausweisung von Verflechtungsbereichen für Mittelzentren und Festlegung eines konkreten
Wertes für die maximale Kaufkraftabschöpfung aus Räumen außerhalb des jeweiligen Verflechtungsbereiches

Einschränkungen bei der Ausweisung von Rohstoffabbaugebieten (Torf)

Sicherung eines landesweiten Biotopverbundsystems

Regelungen zur räumlichen Steuerung von naturschutzrechtlichen Kompensationsmaßnahmen, Flächenpoolmodelle
Die relativ großen Spielräume des LROP führen dazu, dass die Träger der Regionalplanung in der Region Bremen unterschiedliche Ziele und Grundsätze sowie Vorranggebiete und Vorbehaltsgebiete
definieren (vgl. Kapitel 3.2).
Landesraumordnung Bremen Für das Gebiet des Landes Bremen gibt es zurzeit keinen gültigen Landesraumordnungsplan. Das
Land beabsichtigt einen Raumordnungsplan für das Landesgebiet aufzustellen, der Festlegungen zur
Raumstruktur gemäß § 7 ROG enthält, sofern diese noch nicht Gegenstand des neuen Flächennutzungsplans sind.
Regionalplanung in den Landkreisen und kreisfreien Städten Die Regionalplanung ist in den Landkreisen unterschiedlich in die Verwaltung eingebettet und teilweise innerhalb eines Amtes eng mit der Bauleitplanung (z.B. LK Osterholz) oder mit dem Regionalmanagement (z.B. LK Diepholz) verknüpft (vgl. Übersicht 1).
7
vgl. LROP 4.2. 07
vgl. LROP 4.2. 11
9
vgl. Änderung des LROP; allgemeine Planungsabsichten Bekanntmachung des ML v. 24.07.2013
8
BPW  IAW
21 I 143
Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V.
Die personelle Ausstattung der Regionalplanung ist mit rund ein bis zwei Stellen pro Landkreis gering.
Auch in den beiden kreisfreien Städten der Region (Delmenhorst und Bremen) spielt die Regionalplanung personell eine untergeordnete Rolle. Während in Delmenhorst die Raumordnung in den Fachdienst Stadtplanung integriert ist und ca. 10% einer Stelle umfasst, spielt die formelle Raumordnung
in Bremen aufgrund der begrenzten Personalkapazitäten zurzeit keine wichtige Rolle. Sie soll aber in
Zukunft stärker durch vorhandenes Personal ausgefüllt werden.
Diepholz
1 Stelle
+ Leitung
Planung und Regionalmanagement
sind in einem Fachdienst organisiert
Oldenburg
Osterholz
1 Stelle + Verwaltungskraft
(8 h/Woche)
+ Leitung
1,5 Stellen
+ Leitung
Bauleitplanung in
anderem Amt, aber
in gleichem Dezernat
Bauleitplanung und
Regionalplanung in
einem Sachgebiet
Verden
Wesermarsch
rund 1,5 Stellen
+ Leitung
2 Stellen (eine neu
für neues RROP)
+ Leitung
Bauleitplanung und
Regionalplanung in
zwei Bereichen
eines Fachdienstes
Bauleitplanung und
Regionalplanung in
einem Fachdienst
Bauleitplanung
2x ½ Stelle
Delmenhorst Bremen Regionalplanung und regionale Kooperation wird
vom Fachdienst Stadtplanung und Statistik wahrgenommen (ca. 10% einer Stelle)
Regionalplanung spielt aufgrund der vorhandenen
Personalkapazitäten zurzeit keine wichtige Rolle, soll
aber in Zukunft durch vorhandenes Personal ausgefüllt
werden
LROP soll nach Beschluss des FNP bearbeitet werden Die Aufstellung eines RROP ist aus Sicht der Stadt nicht notwendig und nicht beabsichtigt Ü ersi ht : Ausstattu g der Regio alpla u g eige e )usa
kreise, Sta d: . .
e stellu g aufgru d der Aussage der Ver altu g der La d‐
Der Austausch zwischen den niedersächsischen Regionalplanungsträgern erfolgt zum einen auf Landesebene (Ministerium und Niedersächsischer Landkreistag im halbjährlichen Wechsel), zum anderen auf Ebene der drei für die Landkreise der Region zuständigen Ämter für regionale
Landesentwicklung, Lüneburg, Weser - Ems (Oldenburg) und Leine - Weser (Hildesheim) (ehemals
Regierungsvertretungen).
Als weitere Kommunikationsplattformen für die Regionalplanungsträger, in die auch die Stadt Bremen eingebunden ist, dienen der AK Raumstruktur der Metropolregion, der AK Planung des Kommunalverbundes sowie begleitend zum Regionalen Zentren- und Einzelhandelskonzept (RZEHK) die
Steuerungsgruppe Einzelhandel. Darüber hinaus erfolgt eine landkreisübergreifende Beteiligung im
Rahmen der formalen Planverfahren.
Der Stand der RROP der Landkreise ist sehr unterschiedlich (vgl. Karte 1): Während die beiden Landkreise nördlich und östlich von Bremen über ein aktuelles Planwerk (LK Osterholz) bzw. einen aktuellen Entwurf (LK Verden) verfügen, haben die drei Landkreise südlich und westlich von Bremen (LK
Oldenburg, LK Wesermarsch und LK Diepholz) erst kürzlich das Verfahren der Neuaufstellung eingeleitet. Der Flächennutzungsplan der Stadt Bremen befindet sich aktuell in Neuaufstellung und soll Im
Januar 2015 durch die Bürgerschaft beschlossen werden. Die Stadt Delmenhorst beabsichtigt derzeit
keine Neuaufstellung ihres Flächennutzungsplans (FNP).
22 I 143
BPW  IAW
Kooperative Regionalentwicklungsplanung – Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Karte : Sta d der RROP der La dkreise so ie der FNP der Städte Del e horst u d Bre e i der Regio Bre e eige e Darstellu g, , Gru dlage für Geo etrie: BKG Fazit Rahmenbedingungen Die Länder Bremen und Niedersachsen haben mit ihrem Staatsvertrag und der Aufnahme von INTRA
in das niedersächsische LROP klare Signale zur Intensivierung der interkommunalen Zusammenarbeit
gesendet. Diese muss nun durch die Landkreise und die Städte und Gemeinden stärker ausgefüllt und
intensiviert werden. Der Zeitpunkt dafür scheint auf Landkreisebene derzeit günstig zu sein, da sich aktuell die drei RROP
der südlich an Bremen grenzenden Landkreise im Neuaufstellungsverfahren befinden. Diese Situation
bietet die Chance, aktuelle inhaltliche Grundlagen wie beispielsweise die Ergebnisse des RZEHK auf
ähnliche Weise in die drei in Aufstellung befindlichen RROP zu integrieren. Damit würde auch dem
aus Sicht der befragten Regionalplaner befürworteten anlassbezogenen Austausch Rechnung getragen, der im Raum des Kommunalverbundes gegenwärtig beispielsweise zu WindkraftBeschränkungsbereichen oder zum Umgang mit dem RZEHK stattfindet. Ein über den bisherigen
Rahmen hinausgehender regelmäßiger Austausch zwischen den Regionalplanungen im Kommunalverbund ohne konkreten Planungsanlass ist mit derzeitigen Personalkapazitäten kaum zu leisten. Die geringen Personalkapazitäten führen auch dazu, dass über die formellen Planungstätigkeiten
hinausgehende Aufgaben durch die Regionalplaner kaum bewältigt werden können. Im Spannungsfeld zwischen den Vorgaben des Landes und den Entwicklungsabsichten der Kommunen und privaten
Akteure sind die wenigen mit Regionalplanung befassten Akteure der Landkreise derzeit ausgelastet. Insgesamt scheint daher für ein zukünftiges gemeinsames Vorgehen und für das Einspielen einer
kontinuierlichen Zusammenarbeit wesentlich, dass der Austausch zwischen den "Nachbarn" der Re-
BPW  IAW
23 I 143
Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V.
gionalplanung einen spürbaren Mehrwert für die alltägliche Arbeit der Regionalplanerinnen und planer bietet, der im Verhältnis zum zusätzlichen Aufwand steht.
Dieser kann beispielsweise in einer Positionierung gegenüber dem Land zu bestimmten Fragestellungen liegen, im Austausch zu neuen Steuerungsinstrumenten (z.B. bezogen auf die Umsetzung des
RZEHK) oder in der gemeinsamen Beauftragung informeller konzeptioneller Grundlagen für die neuen RROP. 3.2 Analyse der raumordnerischen Zielvorstellungen Unter raumordnerischen Zielvorstellungen werden hier die Ziele (abgekürzt durch Z) und ergänzend
dazu in einigen Handlungsfeldern auch die Grundsätze der Regionalplanung (abgekürzt durch G) der
Landkreise des Kommunalverbundes sowie die Darstellungen im Flächennutzungsplan der Stadt
Bremen verstanden. Der Flächennutzungsplan der Stadt Delmenhorst aus dem Jahr 1979, der inzwischen in 70 Teilbereichen geändert und in 9 Teilbereichen berichtigt wurde (Stand: 15.01.2015), wird
aufgrund kaum vorhandener aktueller konzeptioneller Aussagen nicht ausgewertet.
Für die Auswertung liegt nur ein nach dem INTRA-Beschluss entstandenes Planwerk, das Regionale
Raumordnungsprogramm RROP des Landkreises Osterholz aus dem Jahr 2011, vor. Für Bremen und
Verden wurden die vorliegenden Entwürfe des FNP bzw. des RROP aus dem Jahr 2013 ausgewertet.
Die übrigen RROP sind älteren Datums und werden zurzeit teilweise neu aufgestellt (vgl. Karte 1).
Die Analyse liefert damit Hinweise auf Unterschiede oder Ähnlichkeiten der planerischen Steuerungspraxis innerhalb der Handlungsfelder.
Siedlungsflächenentwicklung (Wohnbau‐, Gewerbeflächen) Grundsätzlich folgen alle Landkreise und Städte dem Leitbild von INTRA, d.h. der Orientierung der
Siedlungsentwicklung am zentralörtlichen System (in den Landkreisen) sowie an den SPNVHaltepunkten (in Landkreisen und Städten). Dieses Konzept zur Siedlungsentwicklung wurde in allen
vorliegenden RROP als Ziel aufgenommen und entspricht damit auch den Vorgaben des LROP.
Betrachtet man die aktuellen Pläne jedoch im Detail, so werden Abweichungen vom INTRARaumstrukturkonzept deutlich, die in der jeweiligen Begründung nicht näher erläutert werden.
So nimmt etwa das RROP des Landkreises Osterholz ausdrücklich Bezug auf die im Raumstrukturkonzept dargestellten Siedlungsschwerpunkte (vgl. Karte 2), begründet jedoch Abweichungen nicht
textlich nachvollziehbar. Nicht im INTRA enthaltene aber im RROP dargestellte neue zentrale Siedlungsschwerpunkte wurden im Gespräch mit dem Landkreis damit begründet, dass andere Flächen
innerhalb der INTRA-Siedlungsschwerpunkte (beispielsweise in Worpswede oder Schwanewede)
nicht als zentrales Siedlungsgebiet dargestellt wurden, sodass im Ergebnis keine neuen Flächen hinzugekommen sind. Positiv ist die transparente Darstellung der Siedlungsgebiete in Bezug zum INTRA
festzuhalten.
24 I 143
BPW  IAW
Kooperative Regionalentwicklungsplanung – Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Karte : Geeig ete u d eso ders geeig ete Siedlu gsflä he i La dkreis Osterholz Quelle: RROP des LK Osterholz, Beikarte zu Kapitel der Begrü du g, Karte : "I frastruktursta dorte" i La dkreis Verde , Auss h itt RROP des LK Verde , E t urfsfassu g ; eige e Darstellu g Skizze , Hi eis: Bei de rosa arkierte Ortsteile ha delt es si h u I frastruktursta dorte, die auf der Gru dlage des RROP z . o dur h de La dkreis defi iert Kriterie ei er stärkere Siedlu gse t i klu g die e solle , die jedo h i ht i INTRA als Siedlu gss h erpu kte festgelegt are . BPW  IAW
25 I 143
Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V.
Der Landkreis Verden bedient sich im RROP-Entwurf der Festlegung von Infrastrukturstandorten (vgl.
Karte 3: rosa und grün markierte Ortsteile), an denen eine vorrangige Siedlungsentwicklung möglich
sein soll. Diese gehen jedoch deutlich über die Zahl der im Raumstrukturkonzept gekennzeichneten
Siedlungsschwerpunkte hinaus (vgl. Karte 3, rosa markiert) und beruhen auf dem RROP 1997 bzw.
auf der Erfüllung von im Rahmen der RROP-Neuaufstellung definierten Kriterien. Im Gespräch mit
dem Landkreis wurde deutlich, dass die Darstellung von Infrastrukturstandorten möglicherweise
noch überarbeitet wird und sich künftig verringern wird.
Die Einstufung der übrigen ländlichen Ortsteile als Ortsteile, die der Eigenentwicklung vorbehalten
sind, stellt in den RROP Osterholz, Verden und Diepholz ein Ziel dar, jedoch wird die mögliche Entwicklung durch Wohneinheiten oder Siedlungsflächen in keinem der vorliegenden RROP näher quantifiziert.
Auch der Vorrang der Innenentwicklung spielt in beinahe allen Planwerken eine wichtige Rolle, wobei
dieser in den Landkreisen Verden und Diepholz als Ziel (in Verden auch verbunden mit der Forderung
nach einem Nachweis des Flächenbedarfs), im Landkreis Osterholz als Grundsatz aufgenommen wurde (vgl. Übersicht 2).
Bremen hat sich als einzige planende Gebietskörperschaft ein quantifiziertes Ziel zur künftigen Flächeninanspruchnahme gesetzt. Laut aktuellem FNP-Entwurf wird eine Reduzierung der Flächeninanspruchnahme im Außenbereich von derzeit rund 30 ha/Jahr auf 13 ha/Jahr angestrebt. Dies stellt
eine Halbierung der Flächeninanspruchnahme (Bezugsjahr 2012) dar. Neue Wohneinheiten sollen
vorrangig innerhalb des Siedlungsbestands realisiert werden. Im neuen Flächennutzungsplan wird
dieses Ziel dadurch umgesetzt, dass verschiedene, im alten FNP dargestellte Wohnbauflächen zurück
genommen werden. Neue Gewerbeflächen werden im neuen FNP nicht dargestellt, alle alten Gewerbeflächen bleiben jedoch erhalten.
Der Umgang mit den anderen Steuerungsinstrumenten der Regionalplanung (Ziele, Grundsätze, Vorrang- oder Vorbehaltsgebiete)10, derer sich die einzelnen Landkreise in unterschiedlichem Maße bedienen, weicht ebenfalls voneinander ab, je nachdem ob die Landkreise regionale oder überregionale
Erfordernisse feststellen (vgl. Übersicht 2).
Die Auswertung zeigt, dass die Landkreise die verschiedenen Steuerungsinstrumente zur Siedlungsflächenentwicklung unterschiedlich einsetzen. Auf dem Weg zu einem "Kooperativen Regionalplan"
muss daher berücksichtigt werden, dass die Landkreise über unterschiedliche Steuerungsansprüche
und -kulturen verfügen, die eine Vereinheitlichung von Steuerungsinstrumenten erschweren.
Hinsichtlich der Berücksichtigung von INTRA fällt auf, dass dieses bislang nicht konsequent und
transparent als Abwägungsgrundlage berücksichtigt wird. Daher sollte in einem ersten Schritt darauf
hingewirkt werden, dass Abweichungen zu INTRA in neuen RROP nachvollziehbar dargestellt und
entsprechend begründet werden.
Insgesamt fand nach Abschluss von INTRA hinsichtlich der Siedlungsflächenentwicklung kaum eine
über die formellen Planungsverfahren (Regionalplanung und Bauleitplanung) hinaus gehende Abstimmung zwischen den Kommunen statt. Insbesondere regionale Konzepte zur Entwicklung von
Gewerbeflächen, wie sie in anderen Großstadtregionen erarbeitet wurden (z.B. Gewerbeflächenentwicklungskonzept der Metropolregion Hamburg), stoßen bei den Akteuren des Kommunalverbunds
zurzeit nicht auf Akzeptanz.
10
vgl. 1. Zwischenbericht
26 I 143
BPW  IAW
Kooperative Regionalentwicklungsplanung – Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Im Hinblick auf die vorhandenen und möglicherweise konkurrierenden Flächenangebote in Bremen
und angrenzenden Kreisen sowie aufgrund des im BauGB vorgeschriebenen Gebots einer sparsamen
Flächennutzung erscheint eine interkommunale Abstimmung der Steuerung der Gewerbeflächenentwicklung allerdings sinnvoll. Diese könnte mit einem Ausgleichsflächenkonzept für Gewerbeflächen verknüpft werden (vgl. auch Kapitel Freiraum).
Die Diskussion mit den Regionalplanern sowie innerhalb der beiden Veranstaltungen bestätigt die
Bedeutung des Handlungsfeldes Siedlungsflächenentwicklung als wichtigen "Dauerbrenner" der interkommunalen Abstimmung und der Regionalplanung. Insbesondere im Raum Delmenhorst wären
für eine Steuerung der künftigen Siedlungsentwicklung bilaterale Konzepte mit dem Umland hilfreich.
Insgesamt werden für die "Wohnsiedlungsflächenentwicklung" aktuell mehr Chancen für eine interkommunale Abstimmung eingeräumt als der "Gewerbeflächenentwicklung", da letztere aufgrund der
kommunalen Gewerbesteuern stark konfliktbehaftet ist.
Ü ersi ht : Steueru g der Siedlu gsflä he e t i klu g eige e )usa
Bre e , e stellu g a h RROP der La dkreise u d des FNP *Bei der Aus ertu g der Steueru g dur h RROP ist zu ea hte , dass die Städte Del e horst u d Bre e si h i ht der rau ord eris he Steueru gs ögli hkeite )iele = ) u d Gru dsätze = G der Rau ord u g edie e , so der die Sied‐
lu gse t i klu g a s hließe d dur h de Flä he utzu gspla steuer . **Nur für de La dkreis Osterholz so ie für die Stadtge ei de Bre e u d de La dkreis Verde urde aktuelle Pla erke z . E t urfsstä de o Bre e u d Verde zu Gru de gelegt. Die ü rige Pla erke si d or de INTRA‐Bes hluss e tsta de . Verkehr (MIV, ÖPNV/SPNV, Wirtschaftsverkehr, Radverkehr) Zentrales regionalplanerisches Steuerungsinstrument im Handlungsfeld Verkehr sind in allen Landkreisen und Städten des Kommunalverbundes Vorranggebiete für Verkehrstrassen. Darüber hinaus
setzen die Landkreise teilweise unterschiedliche Schwerpunkte: Während der Landkreis Osterholz
beispielsweise die regional bedeutsamen Busverbindungen aus dem Nahverkehrsplan (NVP) mit einem eigenen Planzeichen darstellt, übernimmt der Landkreis Verden verschiedene Ziele aus dem
BPW  IAW
27 I 143
Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V.
aktuellen Nahverkehrsplan (NVP). Auch die anderen Landkreise berücksichtigen den mit ihnen abgestimmten NVP, ohne jedoch im Detail darauf in der Begründung einzugehen.
Die notwendige – und teilweise konfliktträchtige – interkommunale Abstimmung zur Entwicklung des
motorisierten Individualverkehrs (MIV) findet nach Auskunft der Planer eher auf bilateraler Ebene
und anlassbezogen zu einzelnen Straßenausbauvorhaben statt, beispielsweise zum Ausbau der
B 212n, von der die Städte Bremen und Delmenhorst sowie die Gemeinde Ganderkesee im Landkreis
Oldenburg und der Landkreis Wesermarsch betroffen sind.
Mit dem ZVBN gibt es im ÖPNV/SPNV einen zuständigen Aufgabenträger in der Region, der insbesondere die Abstimmung zwischen den Landkreisen der Region sowie den Städten Bremen, Bremerhaven, Delmenhorst und Oldenburg übernimmt. Der Austausch mit den kreisangehörigen Städten
und Gemeinden erfolgt über die Landkreise.
Das Thema Verkehr ist ein wichtiges planerisches Thema innerhalb der Region Bremen, das einer
intensiven interkommunalen Abstimmung bedarf. Jedoch scheint es – abgesehen vom ÖPNV, der
durch den ZVBN koordiniert wird – weniger ein gemeinsames Handlungsfeld für die Gesamtregion
darzustellen. Denn insbesondere bezüglich des MIV treten in der Regel bilaterale Konflikte auf.
Angesichts großer Bundesverkehrsprojekte und überregionaler Verkehrserfordernisse (Jade-WeserPort oder Y-Trasse) sehen manche Regionalplaner jedoch die Erarbeitung gemeinsamer, übergeordneter Zielvorstellungen als sinnvoll an, um sich gegenüber übergeordneten Interessen strategisch zu
positionieren. Dabei muss berücksichtigt werden, dass die Auswirkungen des überregionalen Verkehrs über den Raum der Region Bremen hinausgehen.
Freiraum (Naturschutz, Naherholung, Landwirtschaft) Die Grundlage für die Festlegung von Zielen und Grundsätzen (Vorrang- oder Vorbehaltsgebiete) zum
Freiraum bilden die Landschaftsrahmenpläne der Landkreise sowie der Landschaftsrahmenplan bzw.
das Landschaftsprogramm der Städte Delmenhorst und Bremen.
Die Landschaftsrahmenpläne unterscheiden sich sehr in ihrer Aktualität. So verfügt die Stadt Delmenhorst mit ihrem Landschaftsrahmenplan von 1998 über das älteste Planwerk. Kaum jünger ist
der Landschaftsrahmenplan des Landkreises Osterholz (2000). Die Landschaftsrahmenpläne der
Landkreise Verden und Diepholz sind hingegen rund fünf Jahre alt und damit relativ aktuell. Der aktuellste Landschaftsrahmenplan liegt im Landkreis Wesermarsch mit dem Entwurf von 2013 vor. Die
Stadt Bremen und der Landkreis Oldenburg schreiben ihre Planungen zurzeit fort.
Da das LROP es den Regionalplanungsträgern überlässt, Aussagen aus den Landschaftsplänen je nach
Erfordernis als Vorbehalts- oder Vorranggebiete für Natur und Landschaft, Grünlandbewirtschaftung,
-pflege und -entwicklung oder Vorranggebiete Freiraumfunktion festzulegen, ist der Einsatz der entsprechenden planerischen Instrumente demzufolge vielfältig (vgl. Bei der Darstellung des Freiraums
gehen die Landkreise ebenso vielfältig vor wie bei der Steuerung der Siedlungsflächenentwicklung. Eine gesamtregionale Konzeption zum Natur- und Landschaftsschutz liegt bisher – abgesehen von
den Freiräumen des INTRA-Konzeptes – nicht vor. Letztere fließen daher auch in die Regionalpläne
ein, wobei die Darstellungen der Freiräume jedoch unterschiedlich übernommen werden.
Eine Abstimmung von Ausgleichsflächen innerhalb der Region Bremen erfolgte mit dem Modellvorhaben "Großräumiges Kompensationskonzept Bremen-Niedersachsen". In diesem Zusammenhang
sind bislang drei Maßnahmen in der Eyterniederung in der Gemeinde Thedinghausen umgesetzt
worden. Gleichzeitig wurde die Inanspruchnahme von Ausgleichsflächen außerhalb der Stadt- oder
28 I 143
BPW  IAW
Kooperative Regionalentwicklungsplanung – Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Gemeindegebiete in anderen Fällen bilateral geregelt. Dies kann im Einzelfall zu Konflikten oder Planungsverzögerungen führen, beispielsweise bei der Suche nach Ausgleichsflächen für größere Gewerbegebiete. Aufgrund aktueller Vorgaben aus dem Bundesnaturschutzgesetz und dem LROP zu
Freiraum- und Biotopverbünden gewinnt die Fortsetzung einer Kooperation in diesem Arbeitsfeld
und die grenzüberschreitende Planung zunehmend an Bedeutung.
und Details im ersten Zwischenbericht).
Ü ersi ht : Vorra gge iete Freirau u d La ds haftsplä e eige e )usa
se u d des FNP Bre e e stellu g , Gru dlage: RROP der La dkrei‐
So zeigt sich an den ersten stichprobenhaften Untersuchungen der Schnittstellen der Landkreise,
dass der Kategorisierung von Freiräumen offenbar unterschiedliche Kriterien zugrunde gelegt werden. Unterschiedliche Vorbehalts- oder Vorranggebiete enden jeweils an der Landkreisgrenze (vgl.
auch Karte 4 und Karte 5). So stoßen beispielsweise beim Trassenverlauf der B212 zwischen Niedersachsen und Bremen vier unterschiedliche Freiraumkategorien der Städte Bremen und Delmenhorst
sowie der Landkreise Wesermarsch und Oldenburg aufeinander, was die Konkretisierung des Trassenverlaufs erschwert.
Gleichzeitig geht aus den Begründungen zu den RROP hervor, dass die einzelnen Landkreise unterschiedliche Schwerpunkte im Rahmen ihrer Freiraumsteuerung setzen: Während Bremen, Osterholz
und Verden Klimaschutz und -anpassung (beispielsweise durch die Freihaltung von Frischluftschneisen) als wichtige Begründung für den Freiraumschutz benennen, spielt im RROP des Landkreises Wesermarsch auch der Schutz wertvoller Natur- und Kulturlandschaften eine wichtige Rolle.
Als Grundlage für die Darstellung von Freiräumen in den RROP spielt das Raumstrukturkonzept INTRA
eine wichtige Rolle, denn in allen aktuellen RROP/FNP werden die im INTRA dargestellten Freiräume
berücksichtigt: Sowohl der Landkreis Verden als auch der Landkreis Osterholz und die Stadt Bremen
haben die in INTRA dargestellten "grünen Zäsuren" zwischen Siedlungseinheiten in die RROP übernommen (im Landkreis Verden überwiegend als Vorranggebiet für Natur und Landschaft oder Erholung, im Landkreis Osterholz ebenfalls als Vorranggebiet für Natur und Landschaft und im FNP
Bremen als Grünverbindung).
BPW  IAW
29 I 143
Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V.
Karte : Vorra g u d Vor ehaltsge iete i de RROP der La dkreise Osterholz u d Verde Quelle: RROP des LK Verde , E t‐
urfsfassu g , u d RROP LK Osterholz, ; eige e Bear eitu g Karte : Vorra g u d Vor ehaltsge iete i de RROP der La dkreise Verde u d Diepholz Quelle: RROP des LK Verde , E t‐
urfsfassu g , u d RROP LK Diepholz , eige e Bear eitu g 30 I 143
BPW  IAW
Kooperative Regionalentwicklungsplanung – Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Bei der Darstellung des Freiraums gehen die Landkreise ebenso vielfältig vor wie bei der Steuerung
der Siedlungsflächenentwicklung. Eine gesamtregionale Konzeption zum Natur- und Landschaftsschutz liegt bisher – abgesehen von den Freiräumen des INTRA-Konzeptes – nicht vor. Letztere fließen daher auch in die Regionalpläne ein, wobei die Darstellungen der Freiräume jedoch
unterschiedlich übernommen werden.
Eine Abstimmung von Ausgleichsflächen innerhalb der Region Bremen erfolgte mit dem Modellvorhaben "Großräumiges Kompensationskonzept Bremen-Niedersachsen". In diesem Zusammenhang
sind bislang drei Maßnahmen in der Eyterniederung in der Gemeinde Thedinghausen umgesetzt
worden. Gleichzeitig wurde die Inanspruchnahme von Ausgleichsflächen außerhalb der Stadt- oder
Gemeindegebiete in anderen Fällen bilateral geregelt. Dies kann im Einzelfall zu Konflikten oder Planungsverzögerungen führen, beispielsweise bei der Suche nach Ausgleichsflächen für größere Gewerbegebiete. Aufgrund aktueller Vorgaben aus dem Bundesnaturschutzgesetz und dem LROP zu
Freiraum- und Biotopverbünden gewinnt die Fortsetzung einer Kooperation in diesem Arbeitsfeld
und die grenzüberschreitende Planung zunehmend an Bedeutung.
Insgesamt wird die weitere Bearbeitung des Handlungsfeldes Freiraum durch die Regionalplaner
kontrovers diskutiert: Während einige dieses Handlungsfeld nicht als vordringlich einschätzen, da
zunächst andere Handlungsfelder (Siedlungsflächenentwicklung, Verkehr) konfliktträchtiger und daher vordringlich zu bearbeiten seien, sehen andere im Handlungsfeld Freiraum einen guten Ansatzpunkt gemeinsam zu planen, ohne sich zu vielen Konflikten aussetzen zu müssen. Das künftige
Projekt des Kommunalverbundes zur Weiterentwicklung des Grünen Rings wird daher positiv beurteilt. Jedoch wird von Seiten der Regionalplaner aktuell keine Notwendigkeit gesehen, die Freiraumdarstellungen anzugleichen oder zu vereinheitlichen. Hingegen wird ein Austausch bezüglich
einzelner, aktuell relevanter Themen (z.B. Nachnutzung von Torfabbaugebieten) befürwortet.
Kultur + Tourismus + Freizeit Die Regionalplanung trifft verschiedene flächen- und symbolhafte Festlegungen, die dem Handlungsfeld Kultur, Tourismus und Freizeit zuzuordnen sind. Neben Vorranggebieten für ruhige Erholung in
Natur und Landschaft und Vorranggebieten für Erholung mit starker Inanspruchnahme durch die
Bevölkerung bedient sich die Regionalplanung vor allem der Darstellung von Standorten mit besonderer Entwicklungsaufgabe Erholung und Tourismus/Fremdenverkehr sowie regionalbedeutsamen
Erholungsschwerpunkten, die in Verden, Wesermarsch und Osterholz Zielcharakter, in Diepholz
Grundsatzcharakter
besitzen
(vgl.
BPW  IAW
31 I 143
Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V.
Übersicht 4).
Die symbol- oder flächenhafte Darstellung als Ziele oder Grundsätze beruht jedoch nicht auf konzeptionellen Grundlagen, da die Darstellung von Standorten in der Regel nachrichtlich oder auf Wunsch
der entsprechenden Gemeinde übernommen wird. Die flächenhafte Darstellung von Vorranggebieten kann jedoch im Einzelfall dazu beitragen, wertvolle Freiräume zu sichern und zu stark in den Freiraum eingreifende Siedlungsflächenentwicklungen zu verhindern.
Der Flächennutzungsplan der Stadt Bremen beinhaltet neben den sich auf Freizeit beziehenden Planzeichen nach PlanZVO (Grünflächen, Parkanlagen, Dauerkleingärten etc.) noch ein weiteres Planzeichen "Gestaltungsraum Natur- und Freizeitbereich Bremer Westen", das einen größeren Grünraum
mit Entwicklungsnotwendigkeit bezeichnet.
Ü ersi ht : Steueru gsele e te Kultur + Touris us + Freizeit eige e )usa
kreise u d des FNP Bre e 32 I 143
BPW  IAW
e stellu g , Gru dlage: RROP der La d‐
Kooperative Regionalentwicklungsplanung – Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Darüber hinaus beinhalten alle RROP der Landkreise die Darstellung von Radwegen, überwiegend als
"Regional bedeutsamer Wanderweg – Radfahren" oder auch als "Regional bedeutsamer Wanderweg", bei denen es sich überwiegend um die Hauptrouten und Querverbindungen des Grünen Rings
sowie weitere überregionale Radrouten handelt, mit stellenweise kleinen Abweichungen.
Trotz verschiedener planerischer Darstellungen in den vorliegenden RROP handelt es sich beim Handlungsfeld Tourismus im Raum des Kommunalverbundes nicht um eine zentrale Aufgabe der Regionalplanung, sondern in stärkerem Maße um ein Arbeitsfeld der Regionalentwicklung und damit der
regionalen Tourismusverbände. Die Regionalplanung übernimmt in der Regel touristische Ziele und
Entwicklungsabsichten sowie Radverkehrstrassen der Städte und Gemeinden, ohne damit eine konkrete Steuerungsabsicht zu verbinden. Daher sehen die Regionalplaner im Handlungsfeld Tourismus
bislang keinen vordringlichen Handlungsbedarf.
Daseinsvorsorge (Demografie, soziale Infrastruktur, technische Infrastruktur, Nahversor‐
gung, Erreichbarkeit) Die Sicherung der Daseinsvorsorge ist insbesondere vor dem Hintergrund des demografischen Wandels in der Region von Bedeutung. Dabei sind nicht alle Teilräume gleichermaßen vom demografischen Wandel betroffen (vgl. auch Kapitel 3.4 und 3.5). Die Tragfähigkeit der sozialen und
technischen Infrastruktur steht in engem Zusammenhang mit der jeweiligen lokalen Bevölkerungsentwicklung. Regionalplanerisch weist dieses Thema zudem enge Bezüge zu den Handlungsfeldern
Siedlungsentwicklung und Verkehr auf (s.o.).
Sowohl aus der Analyse der RROP als auch aus den Planergesprächen geht deutlich hervor, dass die
meisten Kommunen in der Region Bremen den demografischen Wandel als wichtiges Handlungsfeld
bereits erkannt haben. Das Thema wird in verschiedenen (informellen) Konzepten aufgegriffen und
behandelt, beispielsweise im Demografiepakt des Landkreises Oldenburg, im Demografiebericht des
Landkreises Wesermarsch oder im Rahmen des Stadtentwicklungskonzeptes Delmenhorst. In Verden,
Osterholz, Diepholz und Bremen wird der demografische Wandel auch in den formellen Planungen
(RROP und FNP) thematisiert.
Insgesamt stehen in den formellen und informellen Konzepten folgende Aspekte im Vordergrund, die
überwiegend als Grundsätze Eingang in die Begründung der RROP finden:

Berücksichtigung des demografischen Wandels als Berechnungsgrundlage für die Ausweisung
neuer Wohnbauflächen (FNP Bremen, RROP Osterholz),

Anpassung des Wohnungsmarktes (auch 1950er bis 1970er Jahre Siedlungen)/der Siedlungsstruktur/des Wohnumfeldes an den demografischen Wandel (RROP Diepholz, Verden, Osterholz sowie Seniorenplan/Wohnungsmarktkonzept Delmenhorst),

Möglichst Erhalt der Infrastruktur (keine Ausdünnung, Sicherung von Angeboten der Daseinsvorsorge für junge Familien, Kinder und Jugendliche, auch bei geringer Auslastung in
zumutbarer Entfernung) (RROP Diepholz, Osterholz),

Konzentration und Anpassung der Infrastruktur (Entwicklung von kostengünstigen Lösungen)
(RROP Verden),

Sicherung des Fachkräftepotenzials (RROP Verden),

Sicherung der Nahversorgung und Steuerung des großflächigen Einzelhandels (in allen Landkreisen und Städten auf der Grundlage des RZEHK sowie eigener Einzelhandelskonzepte (z.B.
Delmenhorst, Bremen)).
BPW  IAW
33 I 143
Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V.
In der Umsetzung von Ansätzen zur Bewältigung des demografischen Wandels kooperieren einzelne
Kommunen innerhalb der LEADER und ILE-Regionen miteinander (vgl. auch Kapitel 3.4 und 3.5). Eine
kreisübergreifende interkommunale Kooperation findet jedoch laut Auskunft der Regionalplaner –
abgesehen vom RZEHK – bisher nicht statt, obwohl diese besonders im Bereich der weiterführenden
Schulen als sinnvoll benannt wird.
Die Aufbereitung guter Beispiele für die Kommunen erfolgte im Rahmen des "Masterplans Demografie" durch den Kommunalverbund, wobei nicht bekannt ist, welche Rolle dieser für die Gemeinden
bei der Erstellung von Konzepten oder Umsetzung von Maßnahmen spielt.
Das Handlungsfeld Daseinsvorsorge ist vor allem ein Handlungsfeld der Regionalentwicklung, da den
durch den demographischen Wandel entstehenden Herausforderungen für die künftige Daseinsvorsorge in der Regel durch Projekte begegnet wird. Dabei kann die Regionalplanung Projekte der Daseinsvorsorge durch Grundsätze und gegebenenfalls Ziele der Raumordnung unterstützen.
Dieses Themenfeld wird bereits durch den Kommunalverbund bearbeitet. Festsetzungen zum Einzelhandel sollen mit Unterzeichnung des raumplanerischen Vertrags am 4. Dezember 2013 in planerische Verbindlichkeit überführt werden.
Gleichzeitig zeichnen sich auf der Grundlage der Analyse der Regionalpläne unterschiedliche Ziele
und Strategien der Landkreise in diesem Handlungsfeld ab, die im Spannungsfeld zwischen Wachstum und Erhalt der Einrichtungen der Daseinsvorsorge (Setzen auf Zuwanderung) und Anpassung/Aufgabe von Einrichtungen der Daseinsvorsorge (Steuerung der Schrumpfung) liegen. Hier
können weitere Diskussionen innerhalb des Kommunalverbundes (auch im Zusammenhang mit der
Siedlungsflächenentwicklung und dem Wohnungsmarkt) dazu beitragen möglicherweise eine gemeinsame Strategie zu entwickeln.
Klima + Energie (Klimaschutz, Klimaanpassung, regionale Energieversorgung / Netze) Energie, Klimaschutz und Klimaanpassung sind in den Kommunen derzeit ein wichtiges Thema. Es
liegen vielfältige – auch interkommunale – Konzepte mit verschiedenen Schwerpunkten vor, werden
gerade erarbeitet oder in Kürze begonnen (vgl. auch Kapitel 3.4 und 3.5)
So stellen die drei südlichen Landkreise (Verden, Oldenburg und Diepholz) sowie Delmenhorst aktuell
Konzepte im Bereich Erneuerbarer Energien und Klimaschutz auf: Während das Klimaschutzkonzept
in Delmenhorst gerade fertiggestellt11 wurde und der Landkreis Oldenburg mit der Bearbeitung beginnt, wird im Landkreis Diepholz gerade das Windenergiekonzept fortgeschrieben. Auch im Landkreis Wesermarsch ist die Fortschreibung des Windenergiekonzeptes geplant.
Das Thema Windenergie ist das für die Regionalplanung wichtigste flächenrelevante Thema, dem sich
die Kommunen durch unterschiedliche Steuerungsansätze widmen. So steuert beispielsweise die
Regionalplanung der Landkreise Osterholz und Verden die Standorte für raumordnerisch bedeutsame Windenergieanlagen über die Ausweisung von Vorranggebieten mit Ausschlusswirkung. Dieses
Vorgehen wird von den kreisangehörigen Kommunen befürwortet. Auch die "Sonderbauflächen
Windkraftanlagen" im FNP der Stadt Bremen haben den Charakter von Vorranggebieten mit Ausschlusswirkung (vgl. Übersicht 5).
Gleichzeitig beinhaltet das RROP des Landkreises Osterholz, Aussagen zur Auswirkung von Windenergieanlagen auf das Landschaftsbild und sowie Grundsätze zu deren Gestaltung.
11
Dabei beinhaltet es keine räumlichen Konkretisierungen zu vorrangig für die Windenergie zu nutzenden Flächen.
34 I 143
BPW  IAW
Kooperative Regionalentwicklungsplanung – Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
In den Landkreisen Wesermarsch und Diepholz sollen die Vorranggebiete für Windenergie nach Abstimmung mit den kreisangehörigen Kommunen hingegen keine Ausschlusswirkung erhalten. Die
Gemeinden können an anderer Stelle ebenfalls Konzentrationsflächen für Windenergieanlagen in
ihren FNP darstellen.
Der Umgang mit der Steuerung anderer Erneuerbarer Energien ist ebenfalls sehr unterschiedlich.
Beispielsweise legt der Landkreis Verden im aktuellen RROP (Entwurf) die verstärkte Nutzung aller
regenerativen Energieträger (Biomasse, Holz, Sonnenenergie, Geothermie, Klärgas) als Ziel der
Raumordnung fest, während der RROP des Landkreises Osterholz dazu Grundsätze beinhaltet.
Auch wenn die Landkreise in unterschiedlichem Maße von dem geplanten Ausbau der Übertragungsnetze berührt sind, so ist es gegenwärtig noch unklar, wo und in welchem Maße der Netzausbau bzw.
eine Netzverstärkung auf den unterschiedlichen Leitungsebenen (Übertragungs- oder Verteilnetze)
und damit der Ausbau oder die Erweiterung von Trassen notwendig sein wird. Aufgrund der Vorgaben des LROP erscheint das Thema "Netzentwicklung" in Zukunft noch mehr Relevanz für die Regionalplanung zu erhalten.
Im Bereich Klimaanpassung werden in die RROP insbesondere Flächen zum Hochwasserschutz aufgenommen. Auch die Freihaltung von Frischluftschneisen ist in einigen RROP aufgegriffen worden.
Ü ersi ht : Aussage zu Er euer are E ergie eige e )usa
FNP Bre e e stellu g ; Gru dlage: RROP der La dkreise u d des In allen Landkreisen, Städten und Gemeinden werden zurzeit Überlegungen zum Umgang mit Klimaschutzaspekten und Erneuerbaren Energien angestellt. Vor allem die südlichen Landkreise und Delmenhorst zeigen verstärkte konzeptionelle Aktivitäten. Im Zusammenhang mit der Steuerung von
Windkraftanlagen und dem damit verbundenen Ausbau der Verteilnetze , die möglicherweise eine
gemeinsame Abstimmung oder gar informelle Planung sinnvoll erscheinen lassen.
Im Bereich Klimaanpassung werden auf Grundlage der Analyse der Regionalpläne und der ergänzenden Gespräche mit den Planern keine aktuellen Handlungserfordernisse sichtbar. Insbesondere im
Bereich Freiraum (Frischluftschneisen) scheinen sich hier jedoch Anknüpfungspunkte für gemeinsame Aktivitäten zu ergeben, während der gemeinsame Hochwasserschutz bereits Gegenstand der
interkommunalen Abstimmung und daher keinen weiteren Handlungsbedarf begründet.
BPW  IAW
35 I 143
Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V.
Analyse einzelner Flächennutzungspläne in der Region Bremen Zur Auswertung der Flächennutzungsplanung der Gemeinden wurden die Regionalplanerinnen
und -planer in den Telefoninterviews zunächst nach dem Stand der aktuellen Planwerke befragt.
Da in den Landkreisen Osterholz, Verden und Wesermarsch Bauleitplanung/Bauordnung und Regionalplanung in engem organisatorischem Zusammenhang stehen, liegt hier eine Übersicht über den
Stand der kommunalen FNP vor. In den Landkreisen Diepholz und Oldenburg hat die Regionalplanung
hingegen keine Kenntnis über den Stand der aktuellen Planwerke. Diese Stände wurden – soweit
verfügbar – durch eigene Netzrecherchen nacherhoben (vgl. Übersicht 6).
Im Ergebnis zeigt sich, dass die jüngsten Flächennutzungspläne (Gemeinde Oyten und Samtgemeinde
Thedinghausen) sieben Jahre alt sind und die ältesten FNP (Delmenhorst und Lemwerder) aus den
Jahren 1978/1979 stammen. Während Lemwerder sich zurzeit in der Phase der Neuaufstellung befindet und über einen aktuellen Vorentwurf aus dem Jahr 2013 verfügt, beabsichtigt Delmenhorst
keine Neuaufstellung des FNP, hat den Flächennutzungsplan jedoch jeweils im Rahmen der verbindlichen Bauleitplanung angepasst oder berichtigt.
Ein ebenfalls geringer Teil der Flächennutzungspläne (Flecken Ottersberg, Verden, Gemeinde Ritterhude) ist rund zehn Jahre alt, viele andere Flächennutzungspläne stammen aus den 1980er und
1990er Jahren. Auch die Pläne, deren Stand nicht bekannt ist, haben seit ihrer Bekanntmachung zwischen 8 und 118 Änderungen erfahren, sodass davon auszugehen ist, dass auch diese Pläne wenig
aktuell sind. Allein der FNP der Stadt Bassum (acht Änderungen im Jahr 2013) könnte möglicherweise
aktuelleren Datums sein (vgl. auch Übersicht 6).
Der überwiegende Teil der Flächennutzungspläne ist nicht mehr aktuell. Da die Städte und Gemeinden hinsichtlich ihrer Flächenentwicklung eher projektbezogen vorgehen, erfolgte im Rahmen dieses
Projektes nur eine stichprobenhafte Analyse verhältnismäßig aktueller FNP bzw. im LK Oldenburg
einer aktuellen Stellungnahme zur Neuaufstellung des RROP Oldenburg aus den einzelnen Landkreisen. Dazu wurde das Handlungsfeld Siedlungsflächenentwicklung ausgewählt, weil es sich dabei um
einen konzeptionell gut vergleichbaren und zentralen Gegenstand der Flächennutzungsplanung handelt, der auf INTRA Bezug nimmt.
36 I 143
BPW  IAW
Kooperative Regionalentwicklungsplanung – Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Kreis Diepholz RROP 2004 Stadt Bassum
Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen
Gemeinde Stuhr
Stadt Syke
Stadt Twistringen
Gemeinde Weyhe
Gemeinde Dötlingen
2002, 8. Änderung (2013)
1981, 86. Änderung (2011)
1996, 33. Änderung (2013)
1997
1998, Baulückenkataster
1995, 7. Änderung (2013)
RROP 1996 nicht mehr gültig, Aufstellungsbeschluss 2011 1997, auch Windenergie
Gemeinde Ganderkesee
1983, 118. Änderung (2013)
Samtgemeinde Harpstedt
Kreis Osterholz Gemeinde Grasberg
Samtgemeinde Hambergen
Stadt Osterholz-Scharmbeck
Gemeinde Ritterhude
Gemeinde Schwanewede
2000, 14. Änderung (2010)
RROP 2011 1980, 20. Änderung (2011)
1997, 23. Änderung (2013)
1982 (ohne Teilflächen A-O),
ca. 30. Änderungen (2011)
Neubekanntmachung 2007, 4. Änderung (2011)
2002, 6. Änderung (2013)
1980, ca. 100 Änderungen (2011)
Gemeinde Worpswede
1982, über 20 Änderungen (2011)
Kreis Oldenburg Gemeinde Lilienthal
RROP‐Entwurf 2013 (Auslage bis 31.07.2013) 1999
2004, 43. Änderung (2013)
2006
2006
2003
RROP 2003, Windenergie 2010 Beschluss zur Neuaufstellung 24.06.2013 1988 (Neubekanntmachung 2010)
1978 (Bekanntmachung 1980),
2013 (Vorentwurf)
FNP 2014 (Entwurf) FNP 1979 mit 70 Änderungen und 8 Berichtigungen Kreis Verden Stadt Achim
Flecken Ottersberg
Gemeinde Oyten
Samtgemeinde Thedinghausen
Stadt Verden
Kreis Wesermarsch Gemeinde Berne
Gemeinde Lemwerder
Stadt Bremen Stadt Delmenhorst Ü ersi ht : Sta d der Flä he
eige e )usa
e stellu g utzu gsplä e u d der Ä deru ge i der Regio Bre e BPW  IAW
37 I 143
Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V.
Gemeinde Thedinghausen (LK Verden) ‐ FNP 2005 Der Flächennutzungsplan der Gemeinde Thedinghausen (Grundzentrum mit rund 15.000 Einwohnern) ist seit dem Jahr 2005 rechtsverbindlich. Auf der Grundlage vergangenen Wachstums ging die
Gemeinde darin von einem Bedarf von rund 1.000 neuen Wohneinheiten (WE) bis 2020 aus. Dazu
werden rund 50 ha neue Wohnbauflächen mit durchschnittlich 15 WE/ha im neuen Flächennutzungsplan dargestellt. Jeder im Raumstrukturkonzept INTRA als Siedlungsschwerpunkt dargestellte
Ortsteil erhält neue Wohnbauflächen (zwischen 5,1 ha in Emtinghausen und 17,4 ha in Thedinghausen). Diese umfangreiche Flächendarstellung übersteigt den ermittelten Bedarf um errechnet rund
21 ha und soll der Gemeinde Spielräume in der Flächenentwicklung ermöglichen.
Ursprünglich hatte die Samtgemeinde noch weitere 24 ha Wohnbauflächen vorgesehen, die von verschiedenen Behörden infrage gestellt wurden. Daher wurde die Flächenausweisung in der Endfassung reduziert.
Gemeinde Ritterhude (LK Osterholz) ‐ FNP 2002 Die Gemeinde Ritterhude (Grundzentrum mit ebenfalls rund 15.000 Einwohnern) setzt in ihrem Flächennutzungsplan von 2002 auf eine vergleichbar hohe Flächenausweisung von rund 54 ha bis 2020.
Der Flächennutzungsplan sieht eine Differenzierung der Geschossflächenzahl (GFZ) je nach Zentralität der Lagen vor, sodass zwischen 10 und 25 WE/ha angenommen werden. Auch diese Flächen sind
auf alle Ortsteile verteilt, wobei auch einige Flächen in Ortsteilen dargestellt sind, die im INTRALeitbild keinen Siedlungsschwerpunkt darstellen. Das INTRA wurde jedoch erst nach dem Flächennutzungsplan entwickelt.
In den letzten Jahren hat in der Gemeinde Ritterhude ein Paradigmenwechsel stattgefunden. Mit
dem Beschluss des "Integrierten Gemeindeentwicklungskonzeptes Ritterhude 2020" im Jahr 2008
wurde die Stärkung der Innenentwicklung vor der Außenentwicklung als Leitlinie für die zukünftige
Gemeindeentwicklung beschlossen. Im Jahr 2013 wurde auf Bestreben einiger Bürger eine 7,8 ha
große Wohnbaufläche aus dem FNP zurück genommen.
Die Gemeinde setzt mittlerweile verstärkt auf die Nachverdichtung und die Entwicklung vorhandener
Quartiere.
Stadt Twistringen (LK Diepholz) ‐ Innenentwicklung Auf der Homepage der Stadt Twistringen (Grundzentrum mit rund 12.000 Einwohnern) wird der Stellenwert der Innenentwicklung durch das Baulückenkataster betont. Dazu heißt es: "Die Stadt Twistringen möchte bei der weiteren baulichen Entwicklung der Stadt vorrangig den Innenbereich
entwickeln, damit nicht immer neue Baugebiete außerhalb der Stadt entstehen müssen".
Sie bietet dazu die Vermittlung zwischen Eigentümern von Baulückengrundstücken und Bauwilligen
mit zwei Ansprechpartnern an.
Der Flächennutzungsplan wird auf der Homepage nicht thematisiert.
Gemeinde Ganderkesee (LK Oldenburg) ‐ Stellungnahme zur Aufstellung des RROP ‐ Berücksichtigung von INTRA Die Gemeinde Ganderkesee (Grundzentrum mit rund 30.000 Einwohnern) verfügt offenbar über einen wenig aktuellen FNP (118. Änderung im Jahr 2013). In ihrer Stellungnahme zur Neuaufstellung
des RROP Oldenburg kommentiert sie die Planungsabsichten des neuen RROP des Landkreises mit
38 I 143
BPW  IAW
Kooperative Regionalentwicklungsplanung – Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
dem Hinweis, dass sich die Darstellung im neuen RROP an den Inhalten des Interkommunalen Raumstrukturkonzeptes (INTRA) orientieren soll. Dies bezieht sich vor allem auf die Standorte der Siedlungsentwicklung.
Als Siedlungsschwerpunkte für die künftige Wohnungsbauentwicklung benennt die Gemeinde daher
die auch in INTRA dargestellten Siedlungsschwerpunkte. Bei der Gewerbeentwicklung weicht sie in
Einzelfällen von den INTRA-Schwerpunkten ab. Dieses begründet sich aus Standortentscheidungen,
die vor der Erstellung von INTRA getroffen wurden.
Gemeinde Lemwerder (LK Wesermarsch) – FNP Vorentwurf 2013 Die Gemeinde Lemwerder (Grundzentrum mit rund 7.000 Einwohnern) legt ihrem neuen Flächennutzungsplan umfassende Untersuchungen der demografischen Entwicklung, die im Rahmen der Fallstudie Demografie erfolgt sind, zugrunde. In Folge dessen legt der Flächennutzungsplan den
Schwerpunkt auf die Innen- und Bestandsentwicklung. In allen kleinen Ortsteilen verzichtet die Gemeinde daher auf die Ausweisung neuer Wohnbauflächen. Im zentralen Ortsteil werden rund 15,3 ha
Flächen aus dem alten Flächennutzungsplan zurück genommen.
Die Darstellung neuer Wohnbauflächen beträgt insgesamt rund 18 ha, wobei es sich hierbei überwiegend um Abrundungsflächen handelt.
Im Bereich der gewerblichen Entwicklung setzt die Gemeinde jedoch weiterhin auf eine Angebotsplanung, die sich überwiegend auf das 2011 frei gewordene Flugplatzareal konzentriert. Damit stellt
die Gemeinde den Gewerbeflächen in Bremen-Nord ein konkurrierendes Angebot gegenüber.
Fazit: Flächennutzungsplanung in der Region Bremen ‐ Siedlungsflächenentwicklung Die geringe Zahl aktueller FNP in der Region Bremen weist darauf hin dass die Mehrzahl der Städte
und Gemeinden keiner strategischen Gesamtplanung für das Gemeindegebiet folgt, die in einem FNP
verbindlich wird, sondern sich nach Bedarf entwickelt. Die Flächennutzungspläne werden dann entsprechend angepasst.
In den aktuelleren Flächennutzungsplänen spielt INTRA stets eine Rolle. Sowohl in den Stellungnahmen der Gemeinde Ganderkesee als auch im FNP der Gemeinde Thedinghausen werden die in INTRA
dargestellten Siedlungsschwerpunkte ebenfalls als solche benannt. Beabsichtigte Abweichungen von
INTRA werden jedoch nicht immer begründet.
Ein Bekenntnis zur Innenentwicklung bzw. zur flächensparenden Siedlungsentwicklung erfolgt in den
Beispielen Ritterhude, Twistringen und Lemwerder. Welche Gemeinden sich darüber hinaus ebenfalls in besonderem Maße diesem Ziel verpflichtet sehen, kann jedoch in dieser stichprobenhaften
Analyse nicht abschließend beurteilt werden. Hier könnte ein vertiefter Dialog mit den Gemeinden zu
weiteren Erkenntnissen führen.
Bei Betrachtung der Wohnbauflächendarstellungen der drei aktuelleren FNP (Ritterhude, Thedinghausen und Lemwerder (Vorentwurf)) zeigt sich, dass vor allem in den beiden älteren Flächennutzungsplänen (Ritterhude und Thedinghausen) umfangreiche neue Wohnbauflächen dargestellt werden, die
voraussichtlich über den tatsächlichen Bedarf hinausgehen. 12
12
So zeigt eine Untersuchung in der Region Hannover, dass die Flächeninanspruchnahme durch neue Wohnungsbau in
vergleichbar großen Grundzentren (Gehrden, Pattensen) in zehn Jahren (zwischen 2001 und 2011) zwischen 14 und 20 ha
lag (vgl. noch unveröffentlichtes Gutachten durch das Büro BPW baumgart+partner im Auftrag der Region Hannover).
BPW  IAW
39 I 143
Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V.
3.3 Analyse der raumplanerischen Zielvorstellungen In der Region Bremen existieren verschiedene informelle Konzepte zu einzelnen Handlungsfeldern
auf Landkreisebene sowie in den Städten und Gemeinden mit jeweils unterschiedlichen Schwerpunkten (vgl. Anlage 1: Übersicht vorliegender Gutachten und Konzepte).
Beispielhaft werden hier verschiedene Konzepte in den Handlungsfeldern Siedlungsflächenentwicklung, Daseinsvorsorge sowie Klima + Energie hinsichtlich gemeinsamer Ziele und Strategieansätze
untersucht. Die verbindlichen Landschaftsprogramme und Landschaftsrahmenpläne werden an dieser Stelle nicht vertieft untersucht, da diese Gegenstand der Landschafts- und Naherholungsstrategie
sein werden. Dabei handelt es sich um ein Anschlussprojekt zum Grünen Ring Region Bremen.
Siedlungsflächenentwicklung Mit der Wohnungsbaukonzeption Bremen 2010 und dem strategischen Wohnungsmarktkonzept
Delmenhorst 2011 verfügen diese beiden Städte des Kommunalverbundes über informelle Konzepte
im Bereich Wohnen, die jeweils Aussagen zur Siedlungsflächenentwicklung enthalten.
Beide Konzepte beinhalten eine differenzierte Strategie aus Bestandsentwicklung (Stadtumbau) und
Nachverdichtung sowie Aussagen zur Ausweisung neuer Wohnbauflächen. Während die Stadt Bremen sich diesbezüglich konkrete Ziele setzt (Schaffung von 14.000 neuen Wohneinheiten bis zum
Jahr 2020) und konkrete Flächen benennt (die überwiegend im Siedlungszusammenhang liegen)
bleibt das strategische Wohnungsmarktkonzept unkonkreter. Zwar werden einzelne Flächen für die
Innenentwicklung benannt, Strategien zum Stadtumbau beschrieben und eine Empfehlung zur Neuausweisung von Wohnsiedlungsflächen am Siedlungsrand gegeben, jedoch erfolgt weder eine abgestimmte Zielsetzung zur Zahl der künftigen Wohneinheiten, noch werden konkrete potenzielle
Neubauflächen aufgezeigt.
Darüber hinaus verfügen auch einzelne kleinere Kommunen in der Region im Rahmen von Demografiestudien oder -konzepten über informelle Konzepte, die Strategien zur Siedlungsflächenentwicklung beinhalten. Diese sind überwiegend aus den Jahren 2007 bis 2009 und wurden vom Kommunalverbund beauftragt und durch die Metropolregion gefördert. Daher haben sie die damaligen
Entwicklungen auf den Wohnungsmärkten zum Hintergrund, die teilweise durch die Wirtschaftskrise
des Jahres 2008 beeinflusst waren, die zu Einbrüchen auf vielen regionalen Wohnungsmärkten führten.
Als strategische Ziele benennen sie daher vor allem die Entwicklung der Bestände durch Beseitigung
von Leerständen, Unterstützung des Generationswechsels, Anpassung an veränderte Altersstrukturen oder Ergänzung durch Einrichtungen für Senioren.
Die vorliegenden Konzepte zur Siedlungsflächenentwicklung sind in den Kommunen der Region nicht
mehr auf dem neusten Stand und berücksichtigen daher zum einen nicht die aktuellen Tendenzen
auf dem Wohnungsmarkt. Zum anderen spielen regionale Entwicklungen auf dem Wohnungsmarkt
und die damit verbundenen interkommunalen Disparitäten in den einzelnen Konzepten keine Rolle.
Allein die Wohnungsbaukonzeption Bremen enthält konkrete Ziele zur wohnbaulichen Entwicklung,
während die Empfehlungen der anderen Konzepte teilweise sehr allgemein gehalten sind.
Eine Überprüfung der Konzepte bzw. die Einordnung in einen gesamtregionalen Zusammenhang und
in eine regionale Strategie erscheint daher wichtig und sinnvoll. 40 I 143
BPW  IAW
Kooperative Regionalentwicklungsplanung – Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Demografischer Wandel / Daseinsvorsorge Die oben genannten Demografiestudien beinhalten neben Aussagen zur Siedlungsentwicklung auch
strategische Hinweise zur Anpassung der städtischen Infrastruktur (Kinderbetreuung, Grundschule
und teilweise auch weiterführende Schulen) sowie teilweise auch zur hausärztlichen Versorgung oder
Senioren(-pflege)einrichtungen. Weitere Projekte werden in den durch EU-Mittel geförderten interkommunalen Konzepten für den ländlichen Raum (LEADER-, ILE-Regionen) benannt. Diese werden
hier jedoch nicht analysiert, da 2015 eine neue Förderperiode beginnt und die neuen Konzepte zurzeit (06/2014 – 01/2015) erarbeitet werden.
Auch in Delmenhorst wird die demografische Entwicklung im Rahmen der Stadtentwicklungsplanung
kleinräumig mit ihren Auswirkungen auf die soziale Infrastruktur betrachtet.
Inwieweit aus diesen Vorschlägen zum Umgang mit dem demografischen Wandel im Einzelfall konkrete kommunale Projekte hervorgegangen sind, ist nicht bekannt und kann im Rahmen dieses Gutachtens nicht erhoben werden. Dennoch zeigt die Vielzahl von Konzepten bezüglich des
demografischen Wandels, dass dieser ein wichtiges Thema in den Kommunen darstellt. Hier kann
möglicherweise ein vertiefter Erfahrungsaustausch zwischen den Kommunen hilfreich sein, um Erfahrungen mit konkreten Projekten auszutauschen und beginnende Projekte weiter zu qualifizieren.
Klima + Energie Mittlerweile verfügen einige Kommunen im Kommunalverbund über Konzepte im Bereich Klimaschutz bzw. Erneuerbare Energien, die die Aspekte Energieeffizienz, Energieeinsparung und Erneuerbare Energien umfassen (vgl. Karte 10 in Kap. 3.5). Stellenweise beinhalten sie Hinweise zur
Steuerung von Photovoltaik, Biogasanlagen oder Repowering durch die Regionalplanung (z.B. im
Landkreis Diepholz).
Außerdem verfügen alle Landkreise über aktuelle oder in Aufstellung befindliche Windenergiekonzepte, die die Grundlage für die formelle Steuerung im Regionalplan darstellen (s.o.).
Quantifizierbare Ziele, im Sinne von CO2-Einsparungen oder Energieautarkie enthalten lediglich die
Konzepte der Stadt Bremen (jährliche CO2-Emissionen auf 40% gegenüber 1990 senken; ohne Stahlindustrie) und des Landkreises Osterholz (weitestgehende Energieautarkie bis zum Jahr 2030).
Bezüglich der Anpassung an den Klimawandel gibt es auf kommunaler Ebene im Bereich des Kommunalverbundes bislang nur wenige Konzepte. Hervorzuheben sind hier die kommunale Klimaanpassungsstrategie der Städte Syke ("Syke handelt im Klimawandel") und Bremen ("KLAS KLimaAnpassungsStrategie Extreme Regenereignisse"). Mit dem KLIMZUG- nordwest2050 Vorhaben
der Metropolregion Nordwest wurden wertvolle Grundlagen erarbeitet, auf denen die Kommunen
nun mit individuellen Anpassungsstrategien aufsatteln können.
3.4 Regionalanalyse: Entwicklungstrends Im Folgenden werden wesentliche Befunde der datengestützten Regionalanalyse (Erarbeitungsstand
31.12.2013) in den Bereichen Demografie, Medizinische Versorgung, Ausbildung und Kinderbetreuung, Erreichbarkeit, Pendlerverflechtungen und Flächennutzung skizziert.
BPW  IAW
41 I 143
Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V.
Demografie Wie in fast allen Regionen in Deutschland ist die Bevölkerungsanzahl im Bereich des Kommunalverbundes rückläufig. Die Anzahl der Einwohner in der Region Bremen wird gemäß der Bevölkerungsvorausschätzung (StaLa 2012) bis zum Prognosejahr 2030 durchschnittlich um sechs Prozentpunkte
abnehmen (Basisjahr 2010 = 100) (vgl. Übersicht 7 und Übersicht 8). Bemerkenswert ist hier der große Unterschied zwischen der Bevölkerungsvorausschätzung aus den Basisjahren 2008 und 2010 (vgl.
Karte 6). Hier zeigt sich, ohne Kenntnisse der tatsächlichen Ursachen, dass die Wanderungsbewegungen erheblichen Einfluss auf die Bevölkerungsstruktur haben können.
Exkurs: Bildung von Indizes Die kommunalen Betroffenheiten werden mit Hilfe von folgenden vier Indizes gebildet (vgl. Douglas/Warsewa 2010):
Bevölkerungsindex: Der Indexwert ,1´ entspricht einem Bevölkerungsstand im Jahr 2030 von 98% bis
100% (und darüber) im Vergleich zum Jahr 2010. Der Indexwert ,2´entspricht mit 95% bis unter 98%
des Wertes von 2010 einer deutlich stärkeren Betroffenheit; die Gruppe der am stärksten schrumpfenden Gemeinden wurde mit einem Bevölkerungsstand von 86 bis unter 95% zusammengefasst
(Indexwert `3‘).
Erwerbsindex: Der Indexwert ,1´ entspricht einem Verhältnis von 86 bis 80 nicht-erwerbsfähigen je
100 erwerbsfähigen Personen in 2030; ein Indexwert von ,2´entspricht einem Wert von über 80 bis
85 nichterwerbsfähigen je 100 erwerbsfähigen Personen und der Indexwert ,3´ bezeichnet all diejenigen Situationen, bei denen im Jahr 2030 100 unter 18-jährigen mehr als 200 über 65-Jährige gegenüber stehen.
Alterungsindex : Bei dem Alterungsindex wurde dem Wert ‚1’ ein Verhältnis von 159 bis 180 über 65Jährige je 100 unter 18-Jährige zugeordnet, dem Wert ‚2’ entsprechen über 180 bis 200 Ältere pro
100 junge Bewohner und der Indexwert ‚3’ bezeichnet alle diejenigen Situationen, bei denen im Jahr
2030 100 unter 18-Jährigen mehr als 200 über 65-Jährige gegenüberstehen.
Gesamtindex: Diese drei Indizes gehen mit gleicher Gewichtung in eine Gesamtbeurteilung der Betroffenheit einzelner Gemeinden des Kommunalverbundes in einen Gesamtindex ein. Gemeinden
mit einem Gesamtindex von 4-5 sind dabei im Vergleich zu anderen Mitgliedsgemeinden eher gering
vom demografischen Wandel betroffen. Ein Wert von 6-7 entspricht einer vergleichsweise moderaten Betroffenheit; die Werte 8-9 deuten auf eine starke Betroffenheit hin. Der Gesamtindex unterliegt gegenüber der vorangegangen Bevölkerungsvorausschätzung (Basisjahr 2008 gegenüber dem
Basisjahr 2010) einer hohen Dynamik (vgl. Übersicht 10), d.h., zwischen den Basisjahren 2008 und
2010 können in einigen Teilräumen starke Veränderungen festgestellt werden.
42 I 143
BPW  IAW
Kooperative Regionalentwicklungsplanung – Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Die kommunale Betroffenheit durch den Einwohnerrückgang wird durch den "Bevölkerungsindex"
bewertet. Wobei der Wert ,1´ für einen geringen, der Wert ,2´ für einen moderaten, und der Wert ,3´
für einen starken Rückgang steht. Die Übersicht 7 sowie die Übersicht 9 zeigen, dass nur wenige
Kommunen wie Bremen (Stadt), Dötlingen, Oyten und Ritterhude voraussichtlich in einem geringeren
Umfang vom Bevölkerungsrückgang betroffen sein werden. Die übrigen Kommunen werden überwiegend mit einem wesentlichen stärkeren Rückgang der Bevölkerung konfrontiert sein.
Insgesamt sind die einzelnen Gemeinden in unterschiedlichem Maße vom demografischen Wandel
betroffen, was hier durch die drei Indizes (Bevölkerungsindex, Erwerbsindex und Alterungsindex)
ausgedrückt wird (vgl. Übersicht 9). Die Intensität der Betroffenheiten einer sich wandelnden Bevölkerungsstruktur weist eine z.T. starke Ausprägung einer Veränderung des Verhältnisses zwischen
erwerbsfähigen und nicht erwerbsfähigen Personen auf. Hier zeigt sich der besonders große Einfluss
der Stadt Bremen auf die Indizes der Gesamtregion: Die Region Bremen hat einen Wert des Erwerbsindexes von 1 (geringe Betroffenheit). Ohne die Stadt Bremen würde der Erwerbsindex auf die
höchste Betroffenheit (Erwerbsindex 3) steigen (vgl. Übersicht 7 und Übersicht 9). Damit deutet sich
bereits eine funktionale Arbeitsteilung zwischen der Stadt Bremen und einigen Nachbargemeinden
an (z.B. Arbeiten – Wohnen).
Im Hinblick auf das Verhältnis älterer Einwohner (über 65-Jährige) zu jüngeren Einwohnern (unter 18Jährige) (Alterungsindex) wird die Veränderung der Bevölkerungsstruktur besonders deutlich (vgl.
Übersicht 9). Hier zeigt sich, dass insbesondere rückläufige Geburtenzahlen für die Abnahme der
Bevölkerungszahlen verantwortlich sind. Für die langfristige Tragfähigkeit der technischen und sozialen Infrastruktur spielt neben der Bevölkerungsanzahl auch die Altersstruktur eine zentrale Rolle.
BPW  IAW
43 I 143
Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V.
Gemeindename
Bevölkerungs‐
entwicklung 2030 (2010=100)
Bevölkerungs‐
Erwerbsindex a
b
index 2030 Veränderung Gesamtindex (Basisjahr 2008/2010)
Alterungsindex Gesamtindex c
2030 d
2030 2030 Twi s tri nge n
92,7
Ve rde n
96,5
We yhe
95,2
Worps we de
95,8
2
3
3
1
3
3
1
3
3
3
2
3
3
2
3
2
1
1
3
2
2
3
3
2
2
2
Kommuna l ve rbund
ohne Bre me n
93,7
3
3
3
9
1,2
Kommuna l ve rbund
i ns ge s a mt
95,8
2
2
5
5
2,2
94,9
2
2
1
De uts chl a nd
Achi m
95,3
Ba s s um
91,0
Be rne
89,9
Bre me n
97,6
Bruchha us e n-Vi l s e n (SG)
93,1
De l me nhors t
91,1
Dötl i nge n
97,9
Ga nde rke s e e
94,2
Gra s be rg
90,9
Ha mbe rge n (SG)
91,0
Ha rps te dt (SG)
97,4
Hoya (SG)
88,9
Le mwe rde r
92,7
Li l i e ntha l
95,0
Os te rhol z-Scha rmbe ck
90,3
Otte rs be rg
95,2
Oyte n
98,0
Ri tte rhude
98,5
Schwa ne we de
94,2
Stuhr
96,3
Syke
95,6
The di ngha us e n (SG)
90,9
3
2
3
2
2
3
2
1
3
3
3
3
3
3
3
3
3
2
2
2
2
3
2
1
1
3
3
7
9
7
4
8
7
4
9
9
8
8
8
8
8
9
8
6
5
8
6
8
7
6
5
7
8
Durchschn. Wanderungssaldo je 1.000 Einwohner (2006‐2011)
3
3
2
1
2
2
2
3
3
2
3
2
2
3
3
3
3
2
3
2
3
2
2
2
2
1
1,7
-0,7
-2,7
3,0
-0,8
-1,1
2,8
3,8
-0,9
-1,2
2,1
-1,8
-1,6
5,0
-1,9
0,4
8,2
6,4
2,5
5,6
1,2
-4,4
-1,2
1,6
2,1
4,2
0,8
a Der B evö lkerungsindex zeigt die relative B evö lkerungsentwicklung gegenüber dem B asisjahr 2010.
b Der Erwerbsindex zeigt das Verhältnis vo n Nicht-Erwerbsfähigen (unter 18 und über 65-Jährige) je 100 erwerbsfähige P erso nen
(18 bis 65-Jährige).
c Der A lterungsindex zeigt die A nzahl der über 65 Jährigen je 100 unter 18-Jährige.
d Der Gesam tindex setzt sich aus den addierten Werten vo n B evö lkerungs-, Erwerbs- und A lterungsindex zusam m en.
Ü ersi ht : Be ölkeru gsstruktur i Ko
44 I 143
u al er u d Prog ose BPW  IAW
eige e Darstellu g, Kooperative Regionalentwicklungsplanung – Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Name
Veränderung des Anteils der Bevölkerungs‐
entwicklung (2006‐2011) über 65‐Jährigen
(2006‐2011)
Achim
Bassum
Berne
Bremen
Bruchhausen-Vilsen (SG)
Delmenhorst
Dötlingen
Ganderkesee
Grasberg
Hambergen (SG)
Harpstedt (SG)
Hoya (SG)
Lemwerder
Lilienthal
Osterholz-Scharmbeck
Ottersberg
Oyten
Ritterhude
Schwanewede
Stuhr
Syke
Thedinghausen (SG)
Twistringen
Verden
Weyhe
Worpswede
Kommunalverbund ohne Bremen
Kommunalverbund insgesamt
Deutschland
Ü ersi ht : Be ölkeru gse t i klu g i Ko
0,66
-2,71
-2,97
0,07
-2,12
-1,09
0,86
0,33
-1,56
-1,82
-2,03
-2,86
-3,64
1,32
-2,40
-0,85
1,81
1,06
-0,04
2,17
-1,24
-2,19
-1,66
-0,90
-0,06
-0,98
-0,69
-0,29
-0,57
Veränderung des Anteils der 18‐65‐
Jährigen
(2006‐2011)
2,50
1,09
0,76
0,72
0,66
1,67
-0,07
2,77
1,01
1,66
1,47
0,27
2,66
2,70
1,66
1,82
1,24
1,12
1,96
2,41
1,40
1,14
0,24
0,64
2,21
2,84
1,67
1,17
0,82
u al er u d eige e Darstellu g, -1,48
1,21
2,37
-0,10
1,08
-0,05
2,04
-0,72
1,74
0,49
1,02
2,03
-1,02
-1,92
1,18
0,70
0,07
-0,09
-0,51
-1,87
0,83
1,09
1,90
0,68
-0,14
-1,06
0,10
0,00
0,33
Veränderung des Anteils der unter Prognose Einwohner (2030)
18‐Jährigen
(2006‐2011)
-1,02
-2,30
-3,14
-0,62
-1,74
-1,61
-1,97
-2,05
-2,76
-2,14
-2,49
-2,30
-1,64
-0,78
-2,84
-2,52
-1,31
-1,03
-1,46
-0,54
-2,23
-2,23
-2,14
-1,32
-2,07
-1,78
-1,78
-1,18
-1,15
28.612
14.430
6.333
531.713
15.758
68.601
5.986
28.976
6.919
10.839
10.731
15.201
6.716
17.259
27.442
11.715
15.214
14.565
18.469
31.697
23.249
13.519
11.621
25.872
28.825
8.954
467.503
999.216
BPW  IAW
45 I 143
Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V.
46 I 143
BPW  IAW
Ü ersi ht : Betroffe heite dur h de de ografis he Wa del i Ko
u al er u d eige e Darstellu g, Kooperative Regionalentwicklungsplanung – Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Karte : Ko
u ale Betroffe heite dur h de de ografis he Wa del eige e Darstellu g, 13
Die Punkte in Karte 6 zeigen die Veränderungen zwischen beiden Bevölkerungsvorausschätzungen 2008 und 2010. Rote
Punkte zeigen eine Zunahme der demografischen Betroffenheit gegenüber der älteren Bevölkerungsvorausschätzung (der
Gesamtindex erhöht sich); grüne Punkte weisen dagegen auf eine geringere Betroffenheit (Gesamtindex reduziert sich).
BPW  IAW
47 I 143
Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V.
Medizinische Versorgung Die medizinische Versorgung ist ein zentraler Aspekt für die Gewährleistung gleichwertiger Lebensverhältnisse in allen siedlungsstrukturellen Regionstypen. Eine besondere Schwierigkeit ist dabei die
hausärztliche Versorgung in dünn besiedelten Kreisen. Diese Herausforderung wird insbesondere
durch den bevorstehenden Ärztemangel in gering verdichteten (ländlichen) Räumen sowie einer teils
mangelhaften Erreichbarkeit von ärztlichen Versorgungsfunktionen verstärkt. Dies gilt vor allem mit
Blick auf die sinkende Mobilität älterer Einwohner sowie dem steigenden Anteil dieser Altersgruppen
(BBSR 2012a). Diese skizzierten Problemlagen der medizinischen Versorgung treffen jedoch zum Erhebungszeitpunkt 2013 nur zum Teil für das Gebiet des Kommunalverbundes zu.
Die Kapazitäten der Plankrankenhäuser in den Gemeinden, die über ein solches verfügen, sind sehr
unterschiedlich. Bei einem angenommenen Umkreis von zwölf Kilometern (gemessen vom Standort
des Plankrankenhauses) sind weite Teile des Analysegebiets in Teilen gut versorgt14 (vgl. Karte 7)15.
Lediglich die Samtgemeinden Bruchhausen-Vilsen, die Grafschaft Hoya und die Gemeinde Hambergen haben z.T. wesentlich höhere Entfernungen zum nächstliegenden Plankrankenhaus zurückzulegen.16 Insgesamt ist die Region Bremen durch das umfangreiche Angebot medizinischer
Einrichtungen in der Stadt Bremen gut versorgt (BBSR 2012a)17.
Auch hinsichtlich der Versorgung mit hausärztlichen Leistungen ist die Region Bremen aktuell vergleichsweise gut aufgestellt. Keine der Mitgliedgemeinden ist annähernd von einer Unterversorgung
betroffen, die sich erst ab einem Versorgungsgrad von 75 % feststellen lässt. (vgl. KVHB 2013)14. Mit
Blick auf die Einwohner-Hausarzt-Relation auf Ebene der Gemeinden existieren vergleichsweise große Unterschiede im Ausstattungsumfang (zwischen 998 und über 6.000 Einwohner/Hausarzt).18 Dies
zeigt jedoch zunächst nur die starke funktionale Arbeitsteilung in der medizinischen Versorgung zwischen den Gemeinden. Auf der Ebene der Mittelbereiche19 (vgl. BBSR 2012b) ergeben die Werte der
einzelnen Versorgungsgrade ein ausgewogenes Bild für das gesamte Gebiet des Kommunalverbundes
(vgl. Übersicht 10).
Angesichts einer sich verändernden demografischen Struktur (s.o.) ist von einer zukünftigen Steigerung der Nachfrage nach (haus-)ärztlichen Leistungen auszugehen. Gleichzeitig verändert sich das
medizinische Angebot infolge der Umstrukturierungsprozesse bei den Plankrankenhäusern sowie bei
den unsicheren Nachfolgeregelungen bei Fach- und Hausarztpraxen. Der Gewährleistung einer medizinischen Versorgung wird daher in Zukunft in geringer besiedelten (ländlichen) Gebieten der Region
Bremen eine stärkere Bedeutung zukommen müssen.
14
Die Gemeinde Dötlingen wird über die Kreisstadt Wildeshausen mitversorgt. Beide Kommunen zusammen bilden den
Mittelbereich „Wildeshausen“ und sind mit einem Versorgungsgrad (Hausärzte) von 138 Prozent sehr gut abgedeckt.
15
Die Festlegung eines Distanzkriteriums für eine flächendeckende Plankrankenhausversorgung wird nach normativen
Grenzwerten durchgeführt. Die Werte liegen häufig zwischen 20 km (NRW) und 35 km (Hessen) (vgl. Kortevoß 2005).
16
Dabei unberücksichtigt ist die verbindungsbezogene Angebotsqualität der Verkehrsnetze, also die tatsächliche Erreichbarkeit der Krankenhäuser.
17
Aus der Erhebung der Plankrankenhäuser können keine Aussagen über deren Qualität getroffen werden.
18
Die hausärztliche Versorgung wird über einen festgelegten Kennwert anhand einer Einwohner-Arzt-Relation in Mittelbereichen gemessen (vgl. KVHB 2013). Als angemessen für die hausärztliche Versorgung gilt der bundeseinheitliche Wert von
1.671 Einwohnern je Arzt (Stand 2012).
19
Definition Mittelbereiche: „Mittelbereiche bilden die Verflechtungsbereiche für die Versorgung mit Gütern des gehobenen Bedarfs ab und sind in der Regel einem Mittelzentrum oder einem mittelzentralen Verbund bzw. höherrangigen zentralen Ort zugeordnet. Mittelbereiche sind ein Raumbezug, welcher der Bedeutung der Mittelstädte Rechnung trägt. […] Die
aktuell vorliegende Abgrenzung der Mittelbereiche des BBSR beruht in sieben der dreizehn Flächenländern auf den aktuellen Festlegungen in den Landesplänen“ (BBSR 2012b). Zum Zeitpunkt der Analyse wurde der aktuellste Stand der Mittelbereiche verwendet (BBSR 2010). Diese wurden von gutachterlicher Seite 2013 direkt beim BBSR (Referatsebene) für die
jeweiligen Bundesländer angefragt. Das novellierte LROP für das Land Niedersachsen mit eigenen Mittelbereichen befindet
sich zurzeit (Stand 12/2014) noch im Beteiligungsverfahren.
48 I 143
BPW  IAW
Kooperative Regionalentwicklungsplanung – Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Karte : Kra ke haus ersorgu g i der Regio Bre e eige e Darstellu g, BPW  IAW
49 I 143
Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V.
Gemeinde
Mittelbereich
Krankenhäuser (aufgestellte Betten;
Stand 2013)
Anzahl Hausärzte Einwohner (Gemeinde;
(Gemeinde) je Stand 2013)
Hausarzt
Achim
Achim
141
Bassum
Syke
127
Berne
Bremen
Bremen
Bremen (Stadt)
5348
Bruchhausen-Vilsen (SG)
Syke
Delmenhorst
Delmenhorst
497
Dötlingen*
Wildeshausen
Ganderkesee
Delmenhorst
112
Grasberg
Bremen
Hambergen (SG)
Osterholz-Scharmbeck
Harpstedt (SG)
Delmenhorst
Hoya (SG)
Nienburg
Lemwerder
Bremen
Lilienthal
Bremen
67
Osterholz-Scharmbeck
Osterholz-Scharmbeck
137
Ottersberg
Bremen
Oyten
Achim
Ritterhude
Bremen
Schwanewede
Bremen
Stuhr
Bremen
Syke
Syke
Thedinghausen (SG)
Verden
Twistringen
Syke
115
Verden
Verden
145
Weyhe
Bremen
Worpswede
Osterholz-Scharmbeck
Kommunalverbund ohne Bremen
1341
Kommunalverbund insgesamt
6689
*Dötlingen im Mittelbereich Wildeshausen erreicht einen Versorgungsgrad (Hausärzte) von 138.
Versorgungsgrad Anzahl Hausärzte Hausärzte (Mittelbereiche)
(Mittelbereiche)
20
1513
8
1977
3
2291
381
1439
10
1670
50
1481
1
6112
18
1718
6
1263
8
1464
6
1844
9
1868
3
2303
17
1084
23
1303
12
998
7
2220
9
1633
13
1534
15
2243
13
1868
6
2443
8
1537
22
1215
21
1443
9
1042
317 Mittelwert: 1843
698 Mittelwert. 1827
27
99
39
94
99
110
381
116
39
94
79
113
1
27
79
113
99
110
40
131
79
113
9
89
99
110
99
110
40
131
99
110
27
99
99
110
99
110
99
110
39
94
28
113
39
94
28
113
99
110
40
131
322 Mittelwert: 105,6
703 Mittelwert: 106,0
Übersicht 10: Ärztliche Versorgung im Kommunalverbund (eigene Darstellung, 2013; Quellen: KVN 2013, KVHB 2013, StaLa 2013, DKTIG 2013) Ausbildung und Kinderbetreuung Die Betreuungssituation für Kinder unter drei Jahren und zwischen drei bis sechs Jahren zeigt sich im
Gebiet des Kommunalverbundes differenziert. Kommunen wie Harpstedt, Hoya, Lilienthal, Lemwerder und Verden20 liegen in der Betreuung von Drei- bis Sechsjährigen deutlich über dem Bundesdurchschnitt. In der Betreuung von unter Dreijährigen liegen nur die Kommunen Stuhr,
Schwanewede, Lemwerder und Oythen über diesem Schnitt. Die statistische Betreuungssituation im
übrigen Gebiet des Kommunalverbundes zeigt hingegen ein deutlich geringeres Angebot. Die Betreuungsquoten liegen sowohl bei den unter Dreijährigen (15,7%) als auch bei den Drei- bis Sechsjährigen (89,8%) in den meisten Kommunen unter dem Bundesdurchschnitt (vgl. Übersicht 11). Aus der
Betreuungsquote für unter Dreijährige aus dem Jahr 2011 können keine abschließenden Befunde
abgeleitet werden, da die Gemeinden sich zu der Erhebungszeit im Aufbau einer bedarfsgerechten
Kinderbetreuung befanden, um den neuen gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden.21
Die räumliche Verteilung der Schüler und Studierenden am "Unterrichtsort" zeigt – vergleichbar mit
der Angebotsverteilung der medizinischen Versorgung – funktionale Abhängigkeiten und Verflechtungsbeziehungen innerhalb und zwischen den Kommunen (vgl. Karte 8). Es handelt sich hierbei um
Schüler an allgemeinbildenden Schulen nach dem „Inlandsprinzip“, also alle tatsächlich in der Gemeinde unterrichteten Schüler aus der Strukturdatenerhebung. Diese Vorgehensweise und die Ergebnisse wurden im Rahmen der Strukturdatenerhebung vom SUBV/STala mit den Kommunen
abgestimmt.
20
21
Über dem Bundesdurschnitt liegt auch Ritterhude.
Aus der Erhebung der Betreuungsplätze können keine Aussagen über deren Qualität getroffen werden.
50 I 143
BPW  IAW
Kooperative Regionalentwicklungsplanung – Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Die Stadt Bremen spielt insbesondere im Bereich der berufsbildenden Schulen und Hochschulen eine
zentrale Rolle in der Ausbildungslandschaft der Region. Darüber hinaus existieren in deutlich geringerem Umfang einige Teilräume in der Region mit einer größeren Bedeutung für den Bereich Bildung
und Ausbildung (vgl. Karte 8). Prognosewerte deuten allerdings darauf hin, dass einige Gemeinden im
Gebiet des Kommunalverbundes deutlich stärker von rückläufigen Schülerzahlen betroffen sein können (Altersgruppe 6-18-Jährige) als andere (z.B. Hoya, Hambergen, Grasberg und Thedinghausen).
Betreuungs‐
quote KiTas 3‐6‐
Jährige
(2011)
Name
Achim
Bassum
Berne
Bremen
Bruchhausen-Vilsen (SG)
Delmenhorst
Dötlingen
Ganderkesee
Grasberg
Hambergen (SG)
Harpstedt (SG)
Hoya (SG)
Lemwerder
Lilienthal
Osterholz-Scharmbeck
Ottersberg
Oyten
Ritterhude
Schwanewede
Stuhr
Syke
Thedinghausen (SG)
Twistringen
Verden
Weyhe
Worpswede
Kommunalverbund ohne Bremen
Kommunalverbund insgesamt
Deutschland
Ü ersi ht StaLa : Ki der etreuu g u d Aus ildu g i Ko
; SUBV 89,75
82,63
84,27
89,08
86,47
89,00
86,98
90,33
86,00
85,86
97,48
112,31
99,31
96,79
88,69
88,82
83,86
93,09
92,16
89,13
91,30
86,90
88,67
96,98
90,23
88,76
90,59
89,82
92,40
Unterrichtete Schüler/
Studierende je Gemeinde
jährliche relative Veränderung der
6‐18‐Jährigen bis 2030 (2010=100)
3.516
2.128
989
55.465
2.349
9.078
906
4.127
1.116
1.626
1.457
1.419
890
2.208
4.064
1.735
1.952
1.879
2.712
4.113
3.144
2.221
1.849
3.457
3.833
1.159
63.927
119.392
u al er u d eige e Darstellu g, Quelle : IAW -0,52
-1,42
-1,61
-0,39
-1,62
-0,95
-1,18
-1,12
-1,89
-1,91
-1,33
-2,00
-1,87
-1,23
-1,58
-1,41
-0,60
-0,77
-1,25
-0,72
-1,09
-1,85
-1,26
-0,71
-1,45
-1,45
-1,20
-0,83
-0,69
/
; 22
Die Anzahl der unterrichteten Schüler und Erwachsenen (allgemeinbildende Schulen und Hochschulen) bezieht sich auf
die Ebene der Verkehrszellen, also auf den „Unterrichtsort“. Grundlage der Daten ist die Strukturdatenfortschreibung
2025/2030 für Bremen“ (SUBV 2013).
BPW  IAW
51 I 143
Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V.
Karte : U terri htete S hüler/Studiere de auf der E e e der Verkehrszelle eige e Darstellu g, 52 I 143
BPW  IAW
Kooperative Regionalentwicklungsplanung – Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Erreichbarkeit Die Pkw-Erreichbarkeit zum jeweils nächstgelegenen Ober- und Mittelzentrum23 liegt in weiten Teilen
der Region Bremen unterhalb der 30-Minuten-Grenze (vgl. Übersicht 12; BBSR 2012a). Der Grenzwert von 30 Minuten zumutbarer Reisezeit24 zu den zentrenrelevanten Angeboten (Infrastruktureinrichtungen und –angeboten) in Mittelzentren wird somit deutlich unterschritten25 und lässt auf der
raumordnungsrelevanten Ebene der Gemeinden keine Defizite erkennen26(vgl. Übersicht 12).
Im öffentlichen Verkehr (ÖV) ist die Erreichbarkeit der SPNV-Haltepunkte zwar vergleichsweise hoch
aber dennoch als verbesserungsfähig einzustufen (vgl. IVV/Planersocietät 2013). Die Reisezeiten liegen im öffentlichen Verkehr in der Region überwiegend unter 90 Minuten. In einigen Gemeinden in
Randlage des Kommunalverbundes werden diese Reisezeiten nur für einzelne Gemeindeteile erreicht27
Durch die prinzipiell gute Erreichbarkeit von Siedlungsstandorten mit Anschluss an das Eisenbahnnetz
lässt sich im ÖV eine Unterteilung zwischen angrenzenden und nicht angrenzenden Gemeinden nicht
darstellen (vgl. IVV/Planersocietät 2012, Anhang 12.116). Die Reisezeit in die bremische Innenstadt
aus der Region Bremen beträgt im öffentlichen Verkehr überwiegenden zwischen 60 und 90 Minuten. Einige gering verdichtete Bereiche ohne Anschluss am Eisenbahnnetz erreichen Reisezeiten von
bis zu 120 Minuten.
Im Gegensatz zur guten Erreichbarkeit des Oberzentrums Bremen mit dem Pkw (vgl. Übersicht 12
und Karte 9) existieren mit Blick auf den öffentlichen Verkehr noch Gestaltungserfordernisse in der
Angebotsbereitstellung/-gestaltung (vgl. IVV/Planersocietät 2013: 265). Durch eine Verkürzung der
regionalen Reisezeiten im öffentlichen Verkehr kann ggf. der zurzeit eher geringe Anteil des öffentlichen Verkehrs ("z. Zt. 16 % im Regionalverkehr Bremen-Umland") erhöht werden (ebd.: 191f.).
23
Der Einspeisepunkt zur Berechnung der Reisezeiten ist i.d.R. die geometrische „Mitte“ einer Gebietseinheit („Zentroid“).
Auf Grundlage des Einspeisepunktes wird entlang der Verkehrsnetzgeometrie und weiteren Modellparametern die durchschnittliche Reisezeit einer Gemeinde ermittelt (vgl. BBSR 2007).
24
Zu den Grenzwerten zumutbarer Reisezeiten (vgl. BBSR 2012a, S. 33).
25
Legt man den unverhältnismäßig hohen Wert der SG Grafschaft Hoya (111 Minuten) eine Fahrzeit gängiger Routingsysteme zugrunde (z.B. „Google Maps“: etwa 55 Minuten), Würde die durchschnittliche Fahrzeit zum nächsten Oberzentrum in
der Region Bremen mit 28,6 Minuten unterhalb der 30-Minuten-Grenze liegen.
26
Zu beachten ist, dass Netzlücken, temporäre Ereignisse (z.B. Großveranstaltungen) und regelmäßige Störungen auf einigen Netzabschnitten deutlich höhere Reisezeiten verursachen können.
27
Die Klassengrößen der Reisezeiten beruhen auf der Annahme, dass 60 bis 90 Minuten Reisezeit (Tür-zu-Tür-Relationen)
im regionalen öffentlichen Verkehr ein zumutbare Reisezeit darstellen.
BPW  IAW
53 I 143
Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V.
Gemeindename
Erreichbarkeit Erreichbarkeit von Erreichbarkeit von Erreichbarkeit Einwohner von Bahnhöfen Oberzentren (in Mittelzentren
von Autobahnen
Mittelbereiche
Mittelbereiche (ICE/IC/EC)
Minuten Fahrzeit) (in Minuten (in Minuten (2010/2011)
(in Minuten (2010)
Fahrzeit) (2010) Fahrzeit) (2010)
Fahrzeit) (2010)
Achim
45.798
23
0
1
16
Syke
69.098
36
12
20
31
Bremen
150.366
30
19
16
27
Bremen (Stadt)
548.319
0
0
12
6
Syke
69.098
42
18
29
26
Delmenhorst
116.490
*20
0
6
0
Wildeshausen
6.112
31
9
8
30
Delmenhorst
116.490
23
13
3
13
Bremen
150.366
31
23
23
30
Osterholz-Scharmbeck
51.066
37
17
22
41
Delmenhorst
116.490
33
14
10
27
Nienburg
16.811
111
39
53
39
Bremen
150.366
30
20
16
20
Bremen
150.366
23
23
15
22
Osterholz-Scharmbeck
51.066
28
0
11
27
Bremen
150.366
31
15
4
27
Achim
45.798
22
7
2
20
Bremen
150.366
20
9
8
19
Bremen
150.366
24
16
5
23
Bremen
150.366
13
0
7
13
Syke
69.098
28
0
15
28
Verden
41.388
32
11
12
20
Syke
69.098
43
19
24
38
Verden
41.388
36
0
5
0
Bremen
150.366
21
11
7
22
Osterholz-Scharmbeck
51.066
33
16
22
32
Erreichbarkeit von Flughäfen
(in Minuten Fahrzeit) (2010)
Achim
Bassum
Berne
Bremen
Bruchhausen-Vilsen (SG)
Delmenhorst
Dötlingen
Ganderkesee
Grasberg
Hambergen (SG)
Harpstedt (SG)**
Hoya (SG)
Lemwerder
Lilienthal
Osterholz-Scharmbeck
Ottersberg
Oyten
Ritterhude
Schwanewede
Stuhr
Syke
Thedinghausen (SG)
Twistringen
Verden
Weyhe
Worpswede
Kommunalverbund
ohne Bremen
497.129
Kommunalverbund
insgesamt
1.045.448
*Die Stadt Delmenhorst verfügt über oberzentrale Teilfunktionen. Für diese Teilfunktionen kann eine Reisezeit von 0 Minuten veranschlagt werden.
**Die Gemeinde Harpstedt gehört nach der Systematik des BBSR zum Mittelbereich Delmenhorst (BBSR 2012). Die Kommune Wildeshausen erfüllt allerdings
wesentliche mittelzentrale Funktionen für die Gemeinde Harpstedt.
Ü ersi ht : Errei h arkeite i Ko
28
, BBSR 28
u al er u d MIV eige e Darstellu g, Siehe Erläuterung zu Mittelzentren in Fußnote 19.
54 I 143
BPW  IAW
; Quelle : StaLa ; BBSR/INKAR 20
33
36
8
38
18
32
28
33
44
29
104
28
25
30
28
20
22
26
11
24
28
40
34
16
36
Kooperative Regionalentwicklungsplanung – Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Karte : Errei h arkeit des ä hste Mittel‐ u d O erze tru s i Fahrzeite MIV eige e Darstellu g, BPW  IAW
55 I 143
Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V.
Pendlerverflechtung Die Pendlerverflechtung innerhalb des Kommunalverbundes zeigt zunächst eine sehr starke Sogwirkung der Stadt Bremen. So pendeln von jeder Mitgliedsgemeinde mehr sozialversicherungspflichtig
Beschäftigte nach Bremen ein, als diese Auspendler aus Bremen aufnehmen. Positive Pendlersalden
innerhalb der Region weisen auch die Gemeinde Lemwerder (mit 106) und die Stadt Verden (mit
6.523) auf. Betrachtet man jedoch die Pendlersalden über den Gebietszuschnitt des Kommunalverbundes hinaus, verfügen die Gemeinden Ottersberg und Stuhr ebenfalls über einen positiven Pendlersaldo (vgl. Übersicht 13).
Diese Pendlerverflechtungen deuten auf eine hohe Verkehrsnachfrage zwischen den Mitgliedsgemeinden und der Stadt Bremen hin. So fahren werktäglich über 74.000 Personen nach Bremen zum
Arbeiten (MIV und ÖV) (vgl. IVV/Planersocietät 2013: 73). Davon verteilen sich rund 63.400 Personenfahrten auf den motorisierten Individualverkehr (MIV) und 10.900 auf den öffentlichen Verkehr
(ÖV) (vgl. ebd.: 74).
Exkurs Zur Verdeutlichung der Pendlermatrix das Beispiel Berne:
Aus Berne pendeln sechs sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nach Achim, 479 nach Bremen.
Vier Beschäftigte kommen aus Hambergen und 16 aus Schwanewede, um in Berne zu arbeiten. Insgesamt pendeln aus Berne 875 Sozialversicherungsbeschäftigte in die umliegenden Gemeinden heraus, davon 698 aus dem Gebiet des Kommunalverbundes.
Zusammenfassung und Entwicklungstrends Die Entwicklungstrends einzelner Indikatoren zeigen zunächst ein überwiegende stabile und ausgewogene Versorgung mit Gütern des gehobenen Bedarfs29 im Gebiet des Kommunalverbundes auf.
Besonders starke Wirkungen auf nahezu alle Belange der kommunalen Daseinsvorsorge gehen jedoch von der sich verändernden Bevölkerungsstruktur aus. Hier zeigt sich bereits heute, dass einer
steigenden Anzahl der über 65-Jährigen eine sinkende Anzahl der unter 18-Jährigen gegenübersteht.
Die Pendlerverflechtung in der Region Bremen zeigt eine sehr starke funktionale Verknüpfung zwischen dem Oberzentrum Bremen und den übrigen Mitgliedsgemeinden des Kommunalverbundes.
Diese Verflechtungsbeziehung verdeutlicht einerseits, dass in zentralen lebensweltlichen Funktionen
die "Region Bremen" faktisch (statistisch) nachgewiesen werden kann. Zum anderen bietet diese
vergleichsweise eindeutige funktionale Abhängigkeit die Chance, die Region Bremen als starken regionalen Arbeitsmarkt und attraktiven Lebensmittelpunkt bzw. Wohnstandort weiter zu entwickeln.
Die Erreichbarkeit in der Region Bremen sollte durch die Weiterentwicklung von flexiblen Mobilitätsangeboten für den Berufs- und Ausbildungsverkehr in gering verdichteten Bereichen verbessert werden, ebenso wie das ÖPNV-Angebot für Gemeinden in der "zweiten bis dritten Reihe". Über die
Netzgestaltung hinaus ergeben sich gegebenenfalls in gering verdichteten Räumen lokale Gestaltungserfordernisse und -möglichkeiten (bspw. flexible ÖV-Angebote).
29
vgl. BBSR (2014): Laufende Raumbeobachtung – Raumabgrenzung; http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/ Raumbeobachtung/Raumabgrenzungen/Mittelbereiche/Mittelbereiche.html (Zugriff: 10.12.2014).
56 I 143
BPW  IAW
30
Positive Werte in den Zeilen stehen für einen Einpendlerüberschuss.
BPW  IAW
57 I 143
Ü ersi ht : Pe dlersalde i der Regio Bre e
eige e Darstellu g, Kooperative Regionalentwicklungsplanung – Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V.
3.5 Regionalanalyse: Kooperations‐ und Aktionsräume In der Region Bremen existieren zahlreiche Netzwerke und Kooperationen. Damit bietet die Region
vielfältige thematische Anknüpfungspunkte für eine verstärkte Zusammenarbeit. Dabei handelt es
sich um folgende interkommunale Aktivitäten:

Ländliche Entwicklung – LEADER / ILE-Region

Klima – Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel

Energie – Erneuerbare Energien und Netzwerke.
Kooperationsfeld Ländliche Entwicklung – LEADER / ILE‐Regionen X
Wildeshs.
Geest
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
Nieders.
Mitte
X
X
X
X
X
WeserHache
X
X
X
X
X
Insgesamt 5 5 5 5 4 4 X
X
X
3 2 Ü ersi ht : Ha dlu gsfelder der LEADER u d ILE‐Regio e i der Regio Bre e a h de REK Sta d Darstellu g, , a h de REK der Regio e 58 I 143
BPW  IAW
Verkehr X
X
Innovation X
Reg. Bewusst‐
sein X
Tourismus & Naherholung X
Gesundheit Wesermarsch
X
Erneuerbare Energie X
Kunst / Kultur Osterholz
X
Wirtschaft X
Landwirtschaft Gesundregion
Natur & Land‐
schaft Region Siedlungs‐/ Dorfentw. In der Region Bremen existieren aktuell (2013/14) vier LEADER- und eine ILE-Region. Diese Kooperationen decken fast den gesamten ländlich geprägten Raum außerhalb des Oberzentrums Bremen ab.
Die Regionen haben 2007 eigene Regionale Entwicklungskonzepte mit konkreten Handlungsfeldern
und Projekten erstellt. Ausgestattet mit Finanzmitteln der EU, des Landes und der beteiligten Kommunen werden seitdem mit Hilfe eines eigenen Regionalmanagements zahlreiche Handlungsfelder
bearbeitet und Projekte umgesetzt. Zwischen Juni 2014 und Januar 2015 werden für die neue EUProgrammplanungsperiode (2014-2020) neue Regionale Entwicklungskonzepte im Rahmen von LEADER erarbeitet (vgl. Karte 10). Übersicht 14 zeigt die Handlungsfelder der bestehenden LEADER- und
ILE-Regionen (2007-2013) im Gebiet des Kommunalverbundes auf.
X
1 2 /
1 eige e Kooperative Regionalentwicklungsplanung – Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Karte : Kooperatio s‐ u d Aktio sräu e i Berei h lä dli he E t i klu g eige e Darstellu g, BPW  IAW
59 I 143
Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V.
Kooperationsfeld Klima In den letzten Jahren haben - initiiert durch die Förderpolitik des Bundes31 - viele Landkreise, Städte
und Gemeinden ein Klimaschutzkonzept erstellt oder sie befinden sich mit Hilfe eines geförderten
Klimamanagers im Prozess der Umsetzung. Dabei haben sich neben kreisweiten Projekten auch
stadt- und gemeindeübergreifende Kooperationen gebildet: z.B. Ganderkesee und Dötlingen oder
Stuhr und Weyhe.32
Für die Region Bremen und den Kommunalverbund resultiert hieraus die Chance, im Bereich kommunaler Klimaschutz und Klimaanpassung eine Plattform zum Erfahrungsaustausch anzubieten. Weitere Aufgaben können u.a. in den Bereichen Koordination, Kooperation, Beratung, Wissenstransfer
und Initiierung von konkreten Anpassungsmaßnahmen liegen. Die Karte 11 gibt eine Übersicht über
die Kooperationsräume im Handlungsfeld Klima auf dem Gebiet des Kommunalverbundes.
Kooperationsfeld Energie Im Vergleich zu den beiden vorherigen Themenfeldern sind die konzeptionellen Ansätze im Bereich
Energie in der Region Bremen deutlich weniger ausgeprägt. Aus der Karte 12 lässt sich entnehmen,
dass neben der Stadt Bremen die Landkreise Osterholz (Energiewende Osterholz 2030; EE-Region)
und Diepholz (Masterplan "Neue Energien") über konkrete Energieprogramme im Bereich Erneuerbare Energien verfügen. Darüber hinaus sind der LK Osterholz und die SG Ottersberg 100 % EERegionen. Im interkommunalen Energienetzwerk Nordwest (ENNW) sind in Nordwestdeutschland
aktuell 41 Kommunen (Stand Dezember 2013) organisiert, um in einen Erfahrungs- und Informationsaustausch über kommunale Energiethemen einzutreten33. In einigen Städten und Gemeinden gibt
es zusätzlich Ideen und Ansätze zur "Rekommunalisierung" der Energieversorgung (Gründung und
Umsetzung von Stadtwerken). Die Themen Energiewende und Erneuerbare Energien gewinnen für
Kommunen zunehmend an Bedeutung. Für den Kommunalverbund bietet sich – z.B. in Kooperation
mit dem ENNW – an, insbesondere in den Bereichen Erneuerbare Energien oder "Rekommunalisierung" Beratungs- und Informationsdienstleistungen anzubieten.
31
Jährlich aktualisierte „Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten in sozialen, kulturellen und öffentlichen Einrichtungen im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative“ des BMUB.
32
Auf der Ebene der Metropolregion Nordwest wurde 2014 die „Interkommunale Koordinierungsstelle Klimaanpassung“
(InKoKa) eingerichtet. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit gefördert (2014 bis 2016).
33
Mitglieder aus dem Zuschnittbereichs des Kommunalverbundes sind: Bremen, Delmenhorst, Dötlingen, Ganderkesee,
Twistringen und Wehye sowie die LK Wesermarsch und Oldenburg
60 I 143
BPW  IAW
Kooperative Regionalentwicklungsplanung – Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Karte : Kooperatio sräu e i Ha dlu gsfeld Kli a Sta d Mai eige e Darstellu g, BPW  IAW
61 I 143
Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V.
Karte : Kooperatio s‐ u d Aktio sräu e i Ha dlu gsfeld E ergie eige e Darstellu g, 62 I 143
BPW  IAW
Kooperative Regionalentwicklungsplanung – Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Zusammenfassung und Entwicklungstrends Die dokumentengestützte Regionalanalyse zeigt, insbesondere im Bereich der dargestellten Kooperations- und Aktionsräume, vielfältige Anknüpfungspunkte für eine Stärkung der regionalen Zusammenarbeit. Innerhalb des Gebietes des Kommunalverbundes werden – vorrangig in Teilräumen
(siehe LEADER-Regionen) - viele Ziele und Handlungsfelder thematisiert und/oder bearbeitet, die
auch auf der Ebene des Kommunalverbundes auf der Agenda stehen.
Die Vorteile liegen für alle Beteiligten auf der Hand: Austausch an Erfahrungen, Daten und Informationen; Kostenminimierung durch gemeinsame Ausschreibungen, Auftragsvergaben und Einrichtung
von Personalstellen (z.B. von Klimamanagern, die interkommunal tätig sind); Abstimmung und Koordinierung wesentlicher entwicklungspolitischer Ansätze und Projekte; Stärkung des regionalen Bewusstseins und der regionalen Identität.
3.6 Akteursanalyse Gremien‐Analyse Die Analyse der internen Akteursstruktur des Kommunalverbundes für 2008 bis 2013 sollte zunächst
aktive und engagierte Mitglieder herausfiltern34. Die Auswertung der kommunalen Mitwirkung in
ausgewählten Organen, Gremien und Projektgruppen (vgl. Kap. 2.1) weist im Ergebnis eine "überschaubare" Anzahl an aktiven Mitgliedern aus. Hier sind in erster Linie die Städte Bremen und Delmenhorst, die Gemeinde Achim sowie der LK Osterholz zu nennen. Demgegenüber gibt es eine
vergleichsweise hohe Anzahl an eher "passiven" als auch an gering bis nicht-aktiven Mitgliedern.
Für die inhaltliche und organisatorische Weiterentwicklung des Kommunalverbundes ergeben sich
aus diesem Befund wichtige Herausforderungen und Aufgaben: Eine verstärkte inhaltlich-fachliche
Kooperation entlang von Handlungsfeldern und Projekten sowie ein Ausbau der regionalen Koordination und Abstimmung kann nur gelingen, wenn die Mitwirkungsbereitschaft und aktive Beteiligung
der Kommunen erhöht wird. Dies gilt für die Gremienarbeit und in einem besonderen Maße für die
Initiierung, Entwicklung und Umsetzung von (Modell-) Projekten und themenspezifischen Vorhaben.
Regionale Akteursanalyse Die für die regionale Zusammenarbeit im Kommunalverbund von den Gutachtern als wesentlich erachteten Akteursgruppen, Verbände und Institutionen wurden in tabellarischer Form dargestellt. Die
Relevanz der angezeigten regional aktiven Akteursgruppen begründet sich zum einen durch ihre regionale Handlungs- und Steuerungskompetenzen als auch dadurch, dass die Akteure schon in regionale Prozesse involviert sind und diese auch aktiv unterstützen. Die folgende Übersicht 15 zeigt
beispielhaft die Zuordnungen der erfassten Akteure in die unterschiedlichen Handlungsfelder.
34
Für den Zeitraum 2008 bis 2013 wurden folgende Sitzungen erfasst: Mitgliederversammlung (13 Sitzungen), Regionalbeirat (12 Sitzungen) und AK Planung (14 Sitzungen).
BPW  IAW
63 I 143
Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V.


Siedlungsflächenentwicklung Ämter für regionale Landesentwicklung Niedersachsen (ArL)
Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
Stadt- und Landschaftsplanung der Kommunen
Verkehr ZVBN/VBN
Freiraum Natur-/Umweltschutzschutzverbände
Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Landschaftsverbände
Kultur + Tourismus + Freizeit Landschaftsverbände
Banken und Sparkassen (Förderung)



DNN – Demografienetzwerk Nordwest e.V.
Handelskammern
ZVBN/VBN







Daseinsvorsorge 










Wirtschaft + Arbeit Die Familienunternehmer – ASU e.V.
Die Jungen Unternehmer – BJU Die Familienunternehmer – ASU e.V.
Arbeitnehmerverbände (DGB, Arbeitnehmerkammer)
Metropolregion Nordwest e.V.
Wirtschaftsjunioren Landesverband Hanseraum
Sparkassen / Kreissparkassen
Handelskammern NDS / HB
Handwerkskammern
Klima + Energie ENNW – Energienetzwerk Nordwest
Energieversorger (u.a. …)
Umweltverbände
Ü ersi ht : Akteursgruppe a h Orga isatio sfor u d Ha dlu gsfelder eige e Darstellu g, Expertengespräche Anhand von Interviews mit regionalen Experten sollten die vorangegangenen Analyseergebnisse
ergänzt und flankiert werden35. Im Vordergrund stand eine externe Perspektive auf die Herausforderungen in der Region Bremen und auf die Rolle, die der Kommunalverbund in diesem Kontext spielen
kann.
Regionale Position und Funktion des Kommunalverbundes Für den Kommunalverbund wurde von den Experten in der Region Bremen insgesamt eine schwierige Position konstatiert. In der Gemengelage von zwei Bundesländern, drei Landesbeauftragten (bis
2013: Regierungsvertretungen), einer Metropolregion und fünf Landkreisen, sei es schwierig auf der
"Bühne der wichtigen Themen"36 als Ansprechpartner wahrgenommen zu werden. Dem Kommunalverbund fehle es u. a. an politischer Unterstützung und insbesondere an einem regionalen Bekenntnis, um als "Impulsgeber und Antreiber" agieren zu können. Als Hauptaufgaben sehen die Experten
für den Kommunalverbund eine Bündelung, Koordination und Abstimmung der kommunalen Einzelinteressen, die in einer Anbahnung und Begleitung von konkreten Kooperationen münden sollte.
35
Die im Folgenden beschriebenen Einschätzungen geben ein Stimmungsbild unter den 15 befragten Experten zum Zeitpunkt der Erhebung im Sommer 2013 wieder.
36
Wörtliche Zitate aus den Expertengesprächen: kursiv und in Anführungszeichen gesetzt.
64 I 143
BPW  IAW
Kooperative Regionalentwicklungsplanung – Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Als regionale Schnittstelle in einem Ballungsraum müsse der Kommunalverbund als Interessenvertretung, Bindeglied und Informationsplattform für die Städte und Gemeinden fungieren. Das heißt, auf
der einen Seite werden dienstleistungsbezogene Anforderungen an den Kommunalverbund formuliert (Wissenstransfer und Koordination von Aktivitäten). Auf der anderen Seite solle sich der Kommunalverbund stärker inhaltlich-fachlich durch themenspezifische regionale Kooperationen in Form
von Projekten neu positionieren und weiter entwickeln.
Für die Bewältigung dieses breiten Aufgabenspektrums sehen die Experten den Kommunalverbund
angesichts der vorhandenen Ressourcenausstattung und Arbeitsstruktur als wenig gerüstet an:
"Quantitativ zu dünn besetzt für die Aufgaben". Daher wurden u.a. Vorschläge zur Einbindung von
regionalen Kompetenzen in einem Fachbeirat oder innerhalb eines Netzwerks an fachorientierten
Unterstützern gemacht.
Akteure und Netzwerke der Region / Kommunikations‐ und Kooperationskultur Die Experten haben sich in den Interviews intensiv mit der internen Akteursstruktur des Kommunalverbundes beschäftigt. Als ein wesentliches Problem erscheinen ihnen die immer wiederkehrenden
"Austrittsdiskussionen" und die "fortwährende Schrumpfung". Die fragile Stabilität des Kommunalverbundes, die "ständige Beschäftigung mit Austritt und Finanzen – ist Gift für die Arbeit". Empfohlen
wird, sich innerhalb des Kommunalverbundes über einen funktionsräumlich adäquaten Zuschnitt zu
verständigen und sich zu verpflichten, "gemeinsam voran zu gehen".
Die Stabilisierung und konsistente Ausrichtung in der Mitgliedschaft des Kommunalverbundes ist ein
wesentlicher Teil in der Weiterentwicklung. Die Initiierung einer aktiveren Mitwirkung der Kommunen als bisher ist eine weitere zentrale Aufgabe. Die Experten konstatieren innerhalb des Kommunalverbundes ein hohes Maß an passiven Kommunen. Es gebe nur wenige Motoren und Antreiber, aber
auch nur eine geringe Anzahl an "aktiven" Bremsern: "die Quertreiber sind ausgetreten".
Bemängelt wurde eine zu gering ausgeprägte regionale Kommunikations- und Kooperationskultur. Es
fehle an einem gelebten regionalen Konsens und an einer regionalen Aufbruchstimmung.
Zusätzlichen Handlungsbedarf auf der regionalen Ebene sehen die Experten bei folgenden Aspekten:

Einbindung des politischen Ehrenamts / Räte,

Abstimmung mit der Metropole Nordwest und

Einbindung von regionalen Schlüsselakteuren.
Zentrale Herausforderungen und Handlungsfelder in der Region Bremen Angesichts der begrenzten Ressourcenausstattung des Kommunalverbundes ist den Experten bewusst, dass eine parallele Bearbeitung verschiedener Projekte die Kapazitäten der Geschäftsstelle
schnell begrenzt Sie machen allerdings grundlegende regionsspezifische Probleme bei der Identifizierung und Bearbeitung wesentlicher Herausforderungen und Handlungsfelder aus. Die von ihnen beobachtete geringe "Anschlussfähigkeit" und "Durchschlagskraft" an Themen resultiere aus einer nur
unzureichend geführten politischen Debatte ("Erkenntnisresistenz der politischen Entscheidungsträ‐
ger"). Es fehle an regionaler Identität und damit an gemeinsamen Zielen und Ideen, wie sich die Region Bremen zukünftig gemeinsam weiter entwickeln soll.
BPW  IAW
65 I 143
Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V.
Damit haben die Experten bereits eine aus ihrer Sicht wesentliche Voraussetzung für eine erfolgreiche Kooperation in der Region Bremen benannt: die Entfaltung einer regionalen Identität (7 von 15
Gesprächspartnern).
Bei der Auswahl an künftigen Handlungsfeldern haben die befragten Experten klare Vorstellungen.
Nach dem RZEHK-Prozess bedürfe es "niedrigschwelliger Gewinnerthemen", die weniger konfliktreich
seien. Das heißt, es gehe um mehr dialog- und kooperationsorientierte Themen, die für die beteiligten Kommunen einen erkennbaren Mehrwert und Nutzen schaffen. Schnell sichtbare Erfolge durch
"Verknüpfungsthemen" seien zentral für die Schaffung einer regionalen Identität. Dabei dürfe man
durchaus auch einen teilräumlich differenzierten Ansatz verfolgen, um raum- und themenspezifisch
auf einen "gemeinsamen Leidensdruck" und eine "Betroffenheit" reagieren zu können.
Aus der Übersicht 16 lassen sich – aus Sicht der Experten – die zentralen Herausforderungen und
Handlungsfelder für die Region Bremen herauslesen. Als zentrales Querschnittsthema und als Voraussetzung zur Bearbeitung fachbezogener Handlungsfelder kristallisiert sich die regionale Kooperation heraus. 14 von 15 Gesprächspartnern sehen hier einen dringenden Handlungsbedarf. Es folgen
die Handlungsfelder Daseinsvorsorge (13 von 15) und Siedlungsflächenentwicklung (11 von 15). Insbesondere vom Handlungsfeld Daseinsvorsorge/Demografischer Wandel verspricht man sich eine
inhaltliche Klammer für ein identitätsstiftendes gemeinsames Vorgehen.
Handlungserfordernisse sehen die Experten auch in den Bereichen Verkehr und Wirtschaft. Aus unterschiedlichen Gründen37 hält man allerdings eine Bearbeitung seitens des Kommunalverbundes für
nicht empfehlenswert.
Übersicht 16 gleicht die formulierten Handlungsfelder der Experten für die Region Bremen mit denen
im nächsten Kapitel herausgearbeiteten Handlungsfelder der nicht-verfassten Referenzregionen (vgl.
Kapitel 3.7) ab. Neben einigen Überschneidungen fallen die Unterschiede bezüglich der Bereiche
Wirtschaft, Kultur oder auch Freiraum auf. Eine Erklärung dürfte zum einen in der vergleichsweise
geringeren Ausstattung an finanziellen und personellen Ressourcen in der Region Bremen liegen.
Zum anderen sind in den Referenzregionen deutlich mehr nicht-kommunale Akteursgruppen in den
Organen und Gremien vertreten, was Auswirkungen auf die Bearbeitung von Themen und Handlungsfelder haben dürfte.
37
Z. B. der Verkehrsbereich (MIV, Straßenbau) sei ein konfliktbehaftetes Thema, bei dem der Kommunalverbund eine
Moderation und Mediation nicht leisten könne.
66 I 143
BPW  IAW
Kooperative Regionalentwicklungsplanung – Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
100
90
80
70
60
50
40
30
20
10
0
Experten
nicht-verfasste
Referenzregionen
Ü ersi ht : Ha dlu gsfelder der Regio Bre e u d der i ht‐ erfasste Refere zregio e i Verglei h eige e Erhe u g u d Darstellu g, 3.7 Referenzregionen Auswahl der Regionen Die Auswahl der nicht-verfassten Referenzregionen orientierte sich an folgenden Kriterien:

Es handelt sich nicht um eine verfasste Region

Es bestehen ausgeprägte interkommunale Kooperationen (Städte & Gemeinden)

Die Region beinhaltet eine Kernstadt mit einem verdichteten (ländl.) Umland

Wenn möglich sind (bundes-)länderübergreifende Kooperationen vorhanden

Die Region verfügt über langjährige Erfahrungen in der regionalen Kooperation.
Für die Einordnung als Referenzregion mussten mindestens drei der fünf Kriterien erfüllt sein, obligatorisch waren dabei die ersten beiden Punkte.
Die Auswahl an verfassten Regionen und Regionalverbänden orientierte sich an den Partnern des
Kommunalverbundes im Rahmen der "Arbeitsgemeinschaft der Regionalverbände in Ballungsräumen". Im Unterschied zu den nicht-verfassten Regionen handelt es sich hierbei hauptsächlich um
Körperschaften des öffentlichen Rechts (KöR). Sie sind durch entsprechende gesetzliche Grundlagen
der jeweiligen Bundesländer sowie durch Verträge juristisch und politisch legitimiert.
BPW  IAW
67 I 143
Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V.
Für die Analyse haben sich folgende bundesdeutsche Referenzregionen herauskristallisiert:
Verfasste Regionen (14) Nicht‐verfasste Regionen (10) 







Weserbergland plus
Hamburg Suburbia
Bergisches Städtedreieck
Region Leipzig, Halle/Leipzig






Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler
Regionalconvent Chemnitz
Südniedersachsen
Region Kassel-Land
Region Köln/Bonn
Region Freiburg
StädteRegion Aachen
Zweckverband Großraum Braunschweig
Planungsverband Region Chemnitz
Regionaler Planungsverband Oberes Elbtal / Osterzgebirge
Regionalverband FrankfurtRheinMain
Region Hannover
Zweckverband Raum Kassel
Regionaler Planungsverband Leipzig-Westsachsen
Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München
Planungsverband Region Nürnberg
Verband Region Rhein-Neckar (VRRN)
Regionalverband Ruhr (RVR)
Regionalverband südlicher Oberrhein
Regionalverband Saarbrücken
Verband Region Stuttgart











Ü ersi ht : Verfasste u d i ht‐ erfasste Refere zregio e i Deuts hla d eige e Darstellu g, Die Erfassung und Analyse der Referenzregionen erfolgte über eine Erfassungsmatrix. Durch Literatur- und Internetrecherche sowie ergänzende telefonische Interviews wurden die wichtigsten Analysefaktoren erhoben und in verschiedene Übersichten zusammengefasst.
Zu den Analysefaktoren zählten:

Gründungsgeschichte/Historie

Organisationsform (Planungsverband, KöR, gesetzliche Grundlagen)

Anzahl der Beschäftigten (absolut bzw. Mitarbeiter/innen der Geschäftsstelle)

Organisationsstruktur/Gremien

Mitgliederstruktur (öffentlich/kommunal)

privatwirtschaftliche Mitglieder und externe Kooperationspartner (z.B. IHK, Landschaftsverbände, Kammern)

Finanzierung (Haushaltsvolumen, Umlagen, Landesmittel)

Aufgaben des Verbands (Pflichtaufgaben und sonstige).
68 I 143
BPW  IAW
Kooperative Regionalentwicklungsplanung – Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Exkurs Eine besondere Form der regionalen Weiterentwicklung zu politisch verfassten Regionen insbesondere zu Regionalkreisen bieten die StädteRegion Aachen, der Regionalverband Saarbrücken, die Region Stuttgart und die Region Hannover. Aachen (seit 2009; Rechtsnachfolger des Kreises und der
kreisfreien Stadt Aachen), Saarbrücken (seit 2008; Rechtsnachfolger des Stadtverbandes Saarbrücken) und Hannover (seit 2001; Rechtsnachfolger des LK Hannovers und des Kommunalverbandes
Großraum Hannover) sind sogenannte Kommunalverbände besonderer Art. Diese bestehen aus den
Zusammenschlüssen von Landkreisen und kreisfreien Städten, also dem Konzept eines Regionalkreises. Die Region Stuttgart ist bereits seit 1994 ein Verband mit einer direkt gewählten Bürgervertretung – der Regionalversammlung, die alle fünf Jahre durch die Bürger/innen der Region direkt
gewählt wird. Eine direkt gewählte Regionalversammlung hat auch der Regionalverband Saarbrücken, in Aachen ist dies der Städteregionstag, in Hannover die Regionsversammlung.
Die Ressourcenausstattung, Kooperations- und Organisationsformen sowie die Handlungsfelder lassen sich nicht mit denen der Planungsverbände vergleichen. Die vier Regionen haben im Zuge von
Kreisgebietsreformen weitreichende verwaltungstechnische Aufgaben übernommen. Hierzu gehören
u.a. Soziale Leistungen Schulträgerschaft, Gesundheitswesen, Verbraucherschutz, Umwelt- und Naturschutz, Jugendhilfe, Ausländerwesen, Kämmerei, Kommunalaufsicht und Wahlen. Hinzu kommen
Trägerschafts- und Koordinierungsaufgaben sowie erheblich erweiterte Kompetenzen im Bereich der
Regionalplanung (z.B. Abfallentsorgung, Immobilienmanagement, Verkehr, Aufstellung Landschaftspläne, Kataster- und Vermessungsämter) (vgl. Tessmann 2009).
Mittelinstanzen wie Regierungsbezirke, Regierungspräsidien und Sonderbehörden sind nach den
Reformen i.d.R. nicht mehr nötig und wurden somit aufgelöst. Ihre Aufgaben werden weitestgehend
den Regionalkreisen übertragen. Die Verbände haben also die vorherigen (Land)Kreise bzw. Stadtverbände ersetzt und haben somit den Rechtsstatus eines Kreises inne. Motiviert werden solche Modelle aus dem Bestreben zur Vereinfachung und Verbilligung der Verwaltungsorganisation und zur
besseren Koordination, insbesondere im Umland der bisher kreisfreien Städte (vgl. Meyer 2005).
Angesichts der nur eingeschränkten Vergleichbarkeit mit den nicht-verfassten Referenzregionen und
den Planungsverbänden wurden diese vier "Regionen" nicht weiter in die Analyse der verfassten
Referenzregionen einbezogen.
Analyse der Referenzregionen Eine erste Auswertung der Referenzregionen basiert auf den Merkmalen Kooperationsformen, Organisationsstrukturen und Akteurskonstellationen.
Auf den ersten Blick fällt auf, dass die Referenzregionen, verfasst wie nicht-verfasst, in der Regel über
mehr Mitarbeiter38 verfügen als der Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen (vgl. Abbildung 3 und
Abbildung 4). Bei den Personalstellen handelt es sich hauptsächlich um Projekt-, Management- und
Verwaltungsstellen, die zu themenbezogenen Arbeitsbereichen zugeordnet sind.
Beide Gruppen an Referenzregionen weisen ein breites Spektrum an (extern) involvierten Akteuren/Akteursgruppen auf. In den nicht-verfassten Regionen bezieht sich dies auf eine enge Einbindung
von privatwirtschaftlichen Akteuren sowohl als formale Mitglieder der regionalen Kooperation als
auch als externe Partner. Viele der Akteure werden auch als beratende Mitglieder innerhalb der
Gremien aller Referenzregionen eingebunden (z.B. im Regionalverband FrankfurtRheinMain: Unternehmerverbände, Gewerkschaften, Naturschutz) (vgl. Übersicht 18 und Übersicht 19).
38
Bei den Angaben zu den nicht-verfassten Regionen handelt es sich um Vollzeit-Arbeitskräfte. Demnach liegen diese Referenzregionen über der personellen Ausstattung des Kommunalverbundes, der aktuell über 4,75 (Personal-)Stellen verfügt.
Bei den verfassten Regionen konnten nur Personalstellen erfasst werden.
BPW  IAW
69 I 143
Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V.
A
ildu g : Mitar eiter i ht‐ erfasster Refere zregio e eige e Erhe u g u d Darstellu g, A
ildu g : Mitar eiter erfasster Refere zregio e eige e Erhe u g u d Darstellu g, 70 I 143
BPW  IAW
Kooperative Regionalentwicklungsplanung – Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Kooperation und Differenzierung Anzahl Referenzregionen Kommunalverbund Kooperationsform Insgesamt
10/10 weich 
Netzwerk
5x

Vertrag
3x
privatrechtlich 
Verein
3x

GmbH
2x
Geschäftsstellen Insgesamt

Verwaltungsintern
7x

externe, eigene
6x
Organisations‐ und Beteiligungsstruktur Insgesamt

Regionalkonferenzen
4x


Mitgliederversammlung
3x


Lenkungsgruppe/ Steuerungskreis
4x

Geschäftsführende(r) Vorstand/AG
4x


Arbeits- & Fachgruppen
9x

Organisation 
10/10 
10/10 Mitgliederstruktur Insgesamt
öffentlich / kommunal 
Mehrere Bundesländer
3x


Landkreise
11 x


Kreisfreie Städte
9x


Städte & Gemeinden
8x

privatwirtschaftlich Insgesamt

Sparkassen & Banken
5x

IHK
5x

Wirtschaftsförderung
4x

Handwerk
3x

Agentur für Arbeit
2x

Kultureinrichtungen
2x

Unternehmerverband
2x

Gewerkschaften
2x

Tourismusverband
1x

Universität
1x

Landschaftsverband
1x

Zweck-/Planungsverband
1x
Externe Kooperations insgesamt
partner 
LEADER & ILE-Region
3x

Zweckverbände öffentlicher
Verkehr
2x

Planungsverband
2x

Wirtschaftsförderung
2x

Landschaftsverband
1x

Außerschulische Bildungseinrichtung
1x

Universität
1x
Ü ersi ht stellu g, 10/10 8/10 9/10 
: Ni ht‐ erfasste Refere zregio e u d ihre Kooperatio s‐ u d Orga isatio sfor e eige e Erhe u g u d Dar‐
BPW  IAW
71 I 143
Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V.
Kooperation und Organisation Kooperationsform Geschäftsstellen Organisations‐ und Beteiligungsstruktur Mitgliederstruktur öffentlich / kommunal
Kooperationspartner
Ü ersi ht Differenzierung Anzahl Referenz‐
regionen 11/11 9x
8x
Insgesamt  KöR
 Landesgesetz
 Planungsverband
 Vertrag
Insgesamt  Verwaltungsintern
 externe, eigene
Insgesamt  Verbandsversammlung
 Planungsausschuss
 Geschäftsführende(r) Vorstand/AG
 Arbeits- & Fachgruppen
Insgesamt  Mehrere Bundesländer
 Landkreise
 Kreisfreie Städte
 Städte & Gemeinden
insgesamt  Tourismusverbände
 Umweltverbände
 Gewerkschaften
 Wirtschaftsförderung
 Landschaftsverband
 Handwerkskammer
 IHK
 Kirchen/Religionsverbände
 Zweckverbände öffentlicher Verkehr
 Arbeitgeber/-nehmerverbände
 Land-/Forstwirtschaftsverbände
 Universität
 LEADER & ILE-Region
Kommunal‐
verbund 6x
1x
11/11 1x
10 x
11/11 11x
9x
7x
6x




11/11 1x
10 x
9x
10 x




11/11
5x
5x
4x
4x
4x
4x
4x
4 x 3x
3x
3x
2x
1x


: Verfasste Refere zregio e u d ihre Kooperatio s‐ u d Orga isatio sfor e eige e Erhe u g u d Darstellu g, In einem weiteren Schritt wurden die programmatischen Grundlagen, Konzepte, Handlungsfelder
und Projektthemen der Referenzregionen erfasst und ausgewertet. Regionen, in denen seit mehr als
20 Jahren zusammengearbeitet wird (nicht-verfasst: 6 von 10, verfasst: 10 von 11), greifen zur fachlichen Koordination ihrer Kooperation auf Regionale Entwicklungskonzepte bzw. -strategien oder Regionale Flächennutzungspläne zurück. Diese werden im Zeitablauf immer wieder aktualisiert und sich
den wandelnden sozioökonomischen Herausforderungen angepasst. Diese Anpassung findet in den
verfassten Regionen auch durch verschiedene Bürgerdialoge statt. Die Konzepte und Strategien beinhalten gemeinsam formulierte Leitbilder und Entwicklungsziele, Handlungsfelder und Querschnittsthemen sowie konkrete Umsetzungsprojekte. Im Vordergrund steht dabei immer die Setzung von
Impulsen für die Profilierung als attraktiver und wettbewerbsfähiger Lebens-, Wirtschafts- und Wissenschaftsraum.
Die Arbeitsschwerpunkte der nicht-verfassten Regionen liegen, vergleichbar mit den sonstigen Aufgaben der verfassten Regionen, auf der Koordination und Abstimmung wesentlicher Handlungsfelder
wie Wirtschaft und Tourismus/Naherholung und Ressourcenschutz.
72 I 143
BPW  IAW
Kooperative Regionalentwicklungsplanung – Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Übersicht 20 vermittelt die zentralen Handlungsfelder und ihre thematischen Ausdifferenzierungen
der verfassten und nicht-verfassten Regionen im Vergleich zum Kommunalverbund. Dabei zeigen sich
auch in diesem Analyseschritt deutliche Unterschiede zur Auswahl der Themensetzung in der Region
Bremen. Vor dem Hintergrund der differenzierten Ressourcenausstattung und der Mitgliederstruktur
weisen die Referenzregionen im Vergleich zum Kommunalverbund ein breiteres Spektrum an bearbeiteten Handlungsfeldern auf.
Insgesamt betrachtet hat sich ein Großteil der erfassten Referenzregionen im Vergleich zur Region
Bremen, was die strategischen und programmatischen Grundlagen sowie die Handlungsfelder betrifft, deutlich breiter aufgestellt.
Handlungsfelder Verfasste Regionen (gemäß Auswahl) Nicht‐verfasste Regionen 
Flächen‐ & Siedlungsentwicklung Nennung insgesamt
Kommunalverbund 11/11 9/10 
Siedlung
3x
6x


Freiraum
3x
6x


Wohnen
--
6x

Gewerbeflächen
1x
5x


Zentren
--
4x


Einzelhandel
3x
4x


Fläche
7x
3x

Kulturlandschaft
1x
2x

Regionalplanung
9x
--

Landschaftsrahmenplanung
7x
--

Bauleitplanung
5x
--

Entwicklungsplanung
8x
3x

Raumbeobachtung
5x
--

Wirtschaft 4/11 9/10 
Wirtschaftsförderung
2x
5x

(Standort-)Marketing
1x
4x

Branchen/Cluster
--
2x

Innovation
--
2x

Fachkräfte
--
1x
Nennungen insgesamt

Tourismus & Naherholung 4/11 9/10 Tourismus
3x
7x

Naherholung
2x
5x

Freizeit
1x
4x
Nennungen Insgesamt

39
Verkehr Nennungen insgesamt
39

5/11 8/10 
ÖPNV
1x
--

Erreichbarkeit
--
2x

Infrastruktur
2x
2x

Mobilität
2x
2x

Verkehrskonzept
3x
1x
Die Einordnung bezieht sich auf die Aktivitäten des Projekts RASCH - „Ran an die Schiene“.
BPW  IAW
73 I 143
Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V.
Handlungsfelder Verfasste Regionen (gemäß Auswahl) Nicht‐verfasste Regionen Kommunalverbund Wissen & Bildung Nennungen insgesamt
0/11 7/10 
Wissensregion
--
3x

Bildung/Schulen
--
3x

Wissen
--
2x

Qualifizierung
--
1x
Ressourcenschutz 4/11 7/10 
Natur & Landschaft
3x
4x

Umweltschutz
2x
2x
6/11 6/10 Nennungen insgesamt
Klima & Energie Nennungen insgesamt

Erneuerbare Energien
4x
4x

Klimaschutz
1
4x

Energieregion
--
2x

Klimawandel
1x
1x

Daseinsvorsorge 7/11 5/10 Infrastruktur
5x
4x
Demografie
1x
3x
Erreichbarkeit
3x
2x
0/11 3/10 Nennungen insgesamt

Gesundheit Nennungen insgesamt

Gesundheitsregion
--
2x
(Regionale) Kooperation 6/11 8/10 
Geodaten/Kartografie/Monitoring 8/11 --

Ü ersi ht : Ha dlu gsfelder der erfasste u d i ht‐ erfasste Regio e eige e Erhe u g u d Darstellu g, Regionalplanung und raumplanerische Aufgaben in den Regionen Im Vergleich zu den nicht-verfassten Regionen liegt der Schwerpunkt der Zusammenarbeit der verfassten Regionen bei der Koordination der Regionalplanung und Bearbeitung von raumplanerischen
Fragestellungen. Einige verfasste Regionen sind Träger der Regionalplanung (Verbandsbereich)
(Braunschweig, Elbtal, Leipzig). Zu den Pflichtaufgaben der verfassten Regionen gehören die Regionalplanung, die Landschafts(rahmen)planung, die Flächennutzungsplanung (Aufstellung/Änderung
FNP) und die Entwicklungsplanung. Darüber hinaus haben sich viele Regionen die Verkehrsplanung
(ÖPNV), die Bauleitplanung, Raumbeobachtung (inkl. Geodaten) und die (grenzüberschreitende) Zusammenarbeit auf die Agenda gesetzt. Weitere Aufgaben, die neben den o.g. Pflichtaufgaben von
den verfassten Regionen bearbeitet werden, sind u.a. Klima, Energie und Umweltschutz, Daseinsvorsorge und Infrastruktur sowie der Tourismus bzw. die Tourismusförderung. Der Regionalverband
Ruhr ist z.B. Träger mehrerer Landschaftsparks und Tourismuseinrichtungen.
74 I 143
BPW  IAW
Kooperative Regionalentwicklungsplanung – Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
In den ostdeutschen Verbänden ist Aufstellung, Anpassung und Weiterentwicklung der gemeinsamen
Regionalpläne Teil des gesetzlich vorgegebenen Auftrags40. Für das Rhein-Main-Gebiet wurde von der
Verbandskammer des Regionalverbands FrankfurtRheinMain und der Regionalversammlung Südhessen der Regionale Flächennutzungsplan (RegFNP) beschlossen41. Dieser bildet zusammen mit dem
Regionalplan Südhessen ein rechtskräftiges Planwerk.
Der Verband Region RheinNeckar ist Träger der grenzüberschreitenden Regionalplanung und Raumordnung und stellt zurzeit einen für den Verbandszuschnitt einheitlichen Regionalplan auf42. Dieser
umfasst, im Gegensatz zu den anderen verfassten Regionen, drei Bundesländer. Des Weiteren ist der
Verband für die Verwirklichung und Fortschreibung des Plans verantwortlich. Die bayrischen Planungsverbände sind Träger der Regionalplanung, können jedoch keinen regionalen Flächennutzungsplan im Sinn des §8 Abs. 4 ROG aufstellen43.
Bei den nicht-verfassten Regionen beschäftigten sich nur die Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler
(:rak) und das Weserbergland plus mit der Bearbeitung von raumplanerischen Fragestellungen als
Grundlage für die Regionalplanung. Mehrheitlich werden in den nicht-verfassten Regionen – wenn
überhaupt – nur punktuell raumplanerisch relevante Fragestellungen aufgegriffen und gemeinsam
bearbeitet.
Fazit Referenzregionen Die Analyse der verfassten und nicht-verfassten Referenzregionen zeigt, dass die einzelnen Regionen
ihre Kooperation und Organisationsform mit unterschiedlichen Ansätzen praktizieren. Gleichzeitig
besteht, insbesondere bei den verfassten Regionen, Konsens bei den grundsätzlichen Zielsetzungen.
Am wichtigsten ist dabei die Sicherung der Funktionsfähigkeit der einzelnen Wirtschaftsräume durch
eine vorausschauende und verbindliche regionale Planung sowie die Arbeit an deren Implementierung.
Personell, wie auch finanziell sind die verfassten Regionen deutlich besser aufgestellt als die nichtverfassten Regionen und der Kommunalverbund. Die jährlichen Haushaltsmittel der verschiedenen
Verbände liegen meistens bei einer Million Euro.
Der Regionalverband südlicher Oberrhein konnte im Jahr 2011 auf ein Haushaltsvolumen von ca.
1,105 Mio. € zurückgreifen, erheblich finanziert durch die Umlage der Mitgliedskommunen (insgesamt 917.000 €). Die ostdeutschen Planungsverbände werden hauptsächlich durch Landesmittel
finanziert. Der regionale Planungsverband Leipzig-Westsachsen erhält jährlich 1,015 Mio. € vom Freistaat Sachsen. Zusammen mit der Verbandsumlage von insgesamt 39.800 € (0,04 €/Einwohner) kam
der Verband 2011 auf ein Haushaltsvolumen von 1,25 Mio. €.
Die umfangreichsten Haushalte unter den verfassten Regionen haben der Regionalverband FrankfurtRheinMain und der Zweckverband Großraum Braunschweig. Der Regionalverband in Südhessen
hatte im Jahr 2013 ein Haushaltsvolumen von 15 Mio. €, das durch die Verbandsumlage von
5,66 €/Einwohner erwirtschaftet wurde. Der Zweckverband Großraum Braunschweig konnte im Jahr
2013 durch Zuweisungen des Bundes und des Landes sowie durch eine Verbandsumlage, die nach
40
§4 SächsLPlG
Der RegFNP umfasst folgende wesentliche Planungsinhalte: Siedlungsstruktur, Verkehr, Versorgungsanlagen, Abfallentsorgung und Abwasserbeseitigung, Land- und Forstwirtschaft, Natur und Landschaft, Rohstoffsicherung.
42
Art. 3 des Staatsvertrags zwischen den Ländern Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz.
43
Art. 8 Abs 1 und 2 BayLplG
41
BPW  IAW
75 I 143
Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V.
Einwohnerzahl und durch das Steueraufkommen der Mitgliedskommunen erhoben wird (z.B. LK Peine 2,07 €/Einwohner, Salzgitter 2,22 €/Einwohner), auf einen Haushalt von rund 71 Mio. € zugreifen.
Viele verfasste Regionen übernehmen hoheitliche Aufgaben aus der Raumordnung. Fast alle untersuchten verfassten Regionen sind Träger der Regionalplanung. Einzelne haben die rechtliche Möglichkeit zur Aufstellung von regionalen Flächennutzungsplänen44 wahrgenommen. Somit können sie
für die jeweilige Region gemeinsame Flächennutzungspläne innerhalb der Planungsverbände aufstellen, weiterentwickeln und ändern.
Die Verbindlichkeit von regionalen Kooperationen wird durch die Übernahme von formellen Planungsaufgaben gestärkt, Konflikte im Verdichtungsraum können besser gelöst und Verfahren und
Prozesse der Entwicklung können schneller durchgeführt werden. Für die Region Bremen sollten die
Befunde aus den Referenzregionen Ansporn und Herausforderung zugleich sein. Eine stetige Weiterentwicklung der strategischen und programmatischen Grundlagen sowie eine begleitende Anpassung
der Organisations- und Kooperationsform sind zentrale Voraussetzungen, um sich weiter als eine
zukunfts- und wettbewerbsfähige Region Bremen profilieren zu können.
44
Beispiele: Regionaler Flächennutzungsplan des Regionalverbandes FrankfurtRheinMain (seit 2011) und Regionalplan des
Regionalverbandes Ruhr (in Aufstellung).
76 I 143
BPW  IAW
Kooperative Regionalentwicklungsplanung – Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
3.8 Stärken und Schwächen in der Region Bremen Im Ergebnis der verschiedenen oben aufgeführten Analysen zeigen sich in der Region Bremen zusammenfassend folgende Stärken und Schwächen bezüglich der verschiedenen Handlungsfelder:
Handlungsfeld Stärken Schwächen Siedlungsflächen‐
entwicklung Mit INTRA liegt ein abgestimmtes
Konzept für Siedlungsschwerpunkte vor.
INTRA wird nicht konsequent von allen Gebietskörperschaften
berücksichtigt und das Raumstrukturkonzept wurde bislang
nicht fortgeschrieben.
Einzelne
Städte/Gemeinden
sehen sich bereits dem Ziel der
Innenentwicklung verpflichtet.
Die RROP zeigen unterschiedliche Steuerungsansprüche bezüglich der Siedlungsflächenentwicklung.
(Wohnbau‐, Gewerbeflächen) Das gemeinsame Wissen um die Entwicklung der Wohnungsmärkte in der Region ist gering.
Eine interkommunale Abstimmung von Gewerbeflächen ist
bislang eher die Ausnahme.
Verkehr Mit dem ZVBN existiert ein star(MIV, ÖPNV/SPNV, ker Akteur im Bereich ÖPNV.
Wirtschaftsver‐
Die Abstimmung von Verkehr, Radverkehr) kehrsprojekten erfolgt in der
Regel bilateral.
In Einzelprojekten gibt es Konflikte zwischen den Beteiligten, die
durch die vorhandenen Abstimmungsverfahren kaum bearbeitet werden können.
Mit dem Grünen Ring liegt bereits ein interkommunales Radwegenetz vor.
Eine gemeinsame Positionierung zu allgemeinen Verkehrsfragen
in der Region erfolgt ebenfalls nicht Periphere und von Bremen
entferntere Lagen sind nicht optimal durch den ÖPNV angebunden.
Mit INTRA liegt ein grobes Konzept für drei verschiedene Freiraumtypen, Grünzäsuren und
Grünverbindungen vor.
Die Kategorisierung von Freiräumen erfolgt in den RROP unterschiedlich.
Dieses Konzept wurde in den
RROP und FNP in der Regel berücksichtigt.
Es bestehen nach wie vor Probleme bei der Suche nach Ausgleichsflächen, die derzeit auf bilateraler Ebene gelöst werden.
Freiraum (Naturschutz, Naherholung, Landwirtschaft) Kultur + Tourismus + Freizeit Eine gemeinsame Positionierung zum Wirtschaftsverkehr in der
Region erfolgt bislang nicht.
Eine regionale konzeptionelle Grundlage für vernetzte Freiräume existiert nicht.
Der Austausch der Landschaftsplaner in der Region beschränkt
sich auf formelle Verfahren.
Dieses Handlungsfeld war nicht Gegenstand vertiefter Untersuchungen im Rahmen dieses Gutachtens.
Daseinsvorsorge (Demografie, sozia‐
le und technische Infrastruktur, Nahversorgung, Erreichbarkeit) Das Thema Daseinsvorsorge und
demografischer Wandel ist bereits als wichtiges Thema erkannt,
sodass
verschiedene
Aktivitäten, unterstützt durch
den Kommunalverbund umgesetzt wurden.
Die Region weist ein überwiegend stabiles und ausgewogenes
Angebot an zentralen Gütern und
Versorgungseinrichtungen auf.
Mit dem RZEHK existiert eine
Grundlage für die künftige Einzelhandelsentwicklung.
Die Pkw-Erreichbarkeit zum
jeweils nächsten Ober- und Mittelzentrum liegt bei unter 30Minuten.
Wirtschaft + Arbeit Mit der Metropolregion sowie
der Wirtschaftsförderung der
Kreise gibt es starke Akteure in
der Region, die sich Einzelthemen
annehmen.
Der demografische Wandel wird in Teilräumen an besonderer
Dynamik gewinnen. Dadurch wird das Erwerbspersonenpotenzial rückläufig sein.
Im Bereich Bildung besteht ein interkommunaler Abstimmungsbedarf.
Die medizinische Versorgungssituation (Ärzte und Krankenhäuser) wird in ländlicher geprägten Teilgebieten bereits als angespannt empfunden (u.a. Nachbesetzung von Vertragsarztpraxen).
Die Erreichbarkeit von SPNV-Haltepunkten ist in Teilräumen
verbesserungsfähig.
Im ÖV bestehen noch Gestaltungserfordernisse in der Angebotsbereitstellung und -gestaltung (lebensphasenorientierte
und generationsübergreifende Mobilitätsangebote angesichts
des demografischen Wandels und veränderter Nutzeransprüche).
Die Region ist - ebenso wie viele Regionen - vom künftigen
Fachkräftemangel betroffen.
Weitergehende Analysen zum Handlungsfeld Wirtschaft + Arbeit wurden nicht durchgeführt.
BPW  IAW
77 I 143
Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V.
Klima + Energie Mit lokalen und interkommunalen Klimaschutzkonzepten und
(Klimaschutz, Klimamanagern
sind
einige
Klimaanpassung, regionale Energie‐ Kommunen in der Region konversorgung/Netze). zeptionell im Bereich Klima gut
aufgestellt.
Im Bereich Hochwasserschutz
gibt es ausreichende Abstimmung in der Region.
Es fehlt ein regionsweiter Abgleich der lokalen Ziele mit regionalen / übergreifenden Zielen.
Regionale Koope‐
ration / Akteure Die Regionalplanung der Landkreise und der Städte ist personell
zu dünn ausgestattet, um bei der Erstellung und Bearbeitung
von Regionalplänen über den vorgeschriebenen Rahmen hinaus
zu kooperieren.
Mit dem AK Planung existiert ein
Austauschforum für planerische
Themen.
AK Raumstruktur der Metropolregion?
In der Region arbeiten bereits
viele Kommunen in Netzwerken
und Kooperationen zusammen
(z.B. LEADER / ILE, Kooperationsräume in den Bereichen Klima
und Energie).
Es gibt zahlreiche Ansatzpunkte
und Aktivitäten für eine verstärkte regionale Zusammenarbeit.
Der Austausch der Klimaschutzaktivitäten und -akteure ist gering.
Im Bereich Klimaanpassung gibt es nur wenige lokale Ansätze in
der Region.
Der institutionelle Austausch der Regionalplaner in der Region
befindet sich im Anfangsstadium.
In den Gremien des Kommunalverbundes ist nur eine "überschaubare" Anzahl an Mitgliedern aktiv und engagiert (hohe
Anzahl an passiven und gering/nicht-aktiven Mitgliedern).
Externe nicht-kommunale Akteure werden bislang nur eingeschränkt in die Arbeit des Kommunalverbundes einbezogen.
Die Geschäftsstelle des Kommunalverbundes hat im Vergleich
zu anderen Regionen (Referenzregionen) eine geringe personelle und finanzielle Ressourcenausstattung.
In der Region Bremen ist die regionale Kommunikations- und
Kooperationskultur nur gering ausgeprägt.
Die regionale Identität und das regionale Bewusstsein sind
kaum entwickelt.
Ü ersi ht : Stärke u d S h ä he i der Regio Bre e eige e Darstellu g, 3.9 Ableitung der relevanten Handlungsfelder Neben den in Kapitel 0 dargestellten Stärken und Schwächen der Region Bremen, die sich aus den
Erkenntnissen der Analyseschritte ergeben, kamen bei der Identifizierung zukünftiger Handlungsfelder weitere Prüfkriterien und -fragen zur Anwendung (vgl. Anlage 2: Ableitung der Handlungsfelder).
Auf Grundlage der Analyse erfolgte eine Abstimmung zwischen Gutachtern, Begleitkreis und Geschäftsstelle, ob und in welchen Bereichen ein untersuchtes Handlungsfeld ein mögliches Aufgabenfeld für die Kooperative Regionalentwicklungsplanung darstellt. Dabei wurde zwischen Aufgaben im
Bereich formeller Planung, Aufgaben der Koordination und Entwicklung sowie Aufgaben im Sinne von
Dienstleistung/Service bzw. kommunikativer Unterstützung differenziert. Während die Rolle des
Kommunalverbundes in einigen Aufgabenfeldern aus Sicht der Beteiligten umstritten war, konnten
andere Bereiche als Kernaufgaben des Kommunalverbundes identifiziert werden:
Siedlungsflächenentwicklung (Wohnbau‐, Gewerbeflächen) Hierbei handelt es sich nach wie vor um ein zentrales Handlungsfeld des Kommunalverbundes insbesondere im Bereich der informellen Planung (Koordination und Entwicklung) und Kommunikation.
Jedoch erscheint die Rolle des Kommunalverbundes bei der formellen Planung nicht unumstritten.
Auf der einen Seite wird von einigen interviewten Experten und Planern sowie im Beschlusspapier
"Wege entstehen beim Gehen" eine gemeinsame verbindliche Planung angestrebt. Auf der anderen
Seite wird der Verlust bestehender Planungshoheiten befürchtet und der räumliche Zuschnitt sowie
die Mitgliederstruktur des Kommunalverbundes für eine gemeinsame Planung kritisch gesehen.
78 I 143
BPW  IAW
Kooperative Regionalentwicklungsplanung – Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Verkehr (MIV, ÖPNV/SPNV, Wirtschaftsverkehr, Radverkehr) Beim Verkehr handelt es sich um ein wichtiges regionales Handlungsfeld, welches bereits durch zahlreiche Akteure bearbeitet wird. So ist der ZVBN im Bereich ÖPNV die zentrale, koordinierende Stelle
in der Region Bremen. Im Bereich MIV sind dies – je nach Straßenbaulast – verschiedene Akteure auf
Bundes-, Landes- und Kreisebene.
Die Rolle des Kommunalverbundes in diesem Handlungsfeld liegt aufgrund dieser besonderen Konstellation insbesondere im Bereich Kommunikation sowie Entwicklung des Radverkehrs.
Diese beiden Themenfelder – als Teile des Handlungsfeldes Verkehr – werden in den Handlungsfeldern Freiraum (Radverkehr inkl. Alltagsradverkehr) und Daseinsvorsorge (Mobilität und deren Kommunikation behandelt) (vgl. Kap. 4.3).
Darüber hinaus kann der Kommunalverbund im Verkehrsbereich als Koordinator zwischen den Gebietskörperschaften auftreten, wenn eine gemeinsame Interessensvertretung gegenüber übergeordneten Ebenen erforderlich ist.
Freiraum (Naturschutz, Naherholung, Landwirtschaft) Der Freiraum ist ein wichtiges, positiv besetztes Handlungsfeld, in dem es bislang wenige Konflikte
innerhalb der Region Bremen gab.
Die wesentlichen Aufgaben werden auch hier in den Bereichen Koordination und Kommunikation
gesehen. Dieses Handlungsfeld könnte vor dem Hintergrund der veränderten naturschutzrechtlichen
Vorgaben und der vorhandenen Ansätze des "Grünen Rings" gut durch den Kommunalverbund bearbeitet werden. Neben der Weiterentwicklung des Grünen Rings könnte in diesem Zusammenhang
auch die stärkere Koordination der Entwicklung sowie die Vernetzung der verschiedenen Freiräume –
auch vor dem Hintergrund einer koordinierten touristischen Nutzung – im Vordergrund stehen.
Kultur + Tourismus + Freizeit Beim Thema Kultur handelt es sich um ein wichtiges Thema der Regionalentwicklung und des Kommunalverbundes. Die Thematik ist in der Satzung enthalten (§§ 1 und 8) und wird in einer eigenen
Arbeitsgruppe behandelt (AG Kultur). Eine vertiefte Betrachtung des Themenfelds Kultur ist jedoch
nicht Bestandteil des vorliegenden Auftrages. Tourismus und Freizeit werden bereits durch zentrale
Institutionen in der Region federführend bearbeitet. Sofern das Thema Tourismus + Freizeit auch die
Naherholung einbezieht, wird es im Handlungsfeld Freiraum bearbeitet.
Daseinsvorsorge (Demografie, soziale Infrastruktur, technische Infrastruktur, Nahversor‐
gung, Erreichbarkeit) Auch in Zukunft ist die Daseinsvorsorge mit ihren vielfältigen Bereichen ein Kernthema für den Kommunalverbund, vor allem weiterhin im Bereich der Koordination und Kommunikation.
Da bislang der Erfahrungsaustausch sowie die Vermittlung guter Beispiele im Vordergrund stand,
kann nunmehr stärker auf ein projektbezogenes Handeln gesetzt werden. Aufgrund unterschiedlicher
teilräumlicher Ausgangslagen wird empfohlen, in diesem Handlungsfeld stärker teilräumlich zu agieren und konkrete Problemlagen sowie Handlungsbedarfe für einzelne Teilräume und Infrastrukturen
zu konkretisieren.
BPW  IAW
79 I 143
Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V.
Der vorliegende Raumplanerische Vertrag zum RZEHK bietet einen guten Ansatzpunkt, Einfluss auf
die formelle Regionalplanung sowie die gemeindliche Bauleitplanung zu nehmen und damit als Beispiel auch für andere Handlungsfelder zu wirken.
Wirtschaft + Arbeit Das Handlungsfeld Wirtschaft + Arbeit ist ein zentrales Handlungsfeld der regionalen Entwicklung. Als
zukünftiges Handlungsfeld für den Kommunalverbund spielt es jedoch absehbar keine Rolle, da sich
bereits eine Vielzahl von kommunalen und regionalen Akteuren, wie beispielsweise die Metropolregion, mit diesem Themenfeld befasst. Daher wird es an dieser Stelle nicht weiter betrachtet.
Klima + Energie (Klimaschutz, Klimaanpassung, regionale Energieversorgung/Netze) Das Handlungsfeld Klima + Energie ist ebenfalls ein wichtiges Thema für die Region. Viele Gemeinden
und Landkreise gehen diesen Bereich aktuell unabhängig voneinander an. Der Kommunalverbund
könnte in diesem Zusammenhang künftig eine größere Rolle mit Blick auf Koordination und Kommunikation spielen.
In diesem Handlungsfeld spielt insbesondere der Wissenstransfer bei der Umsetzung der verschiedenen Konzepte eine Rolle. Darüber hinaus könnte auch die gemeinsame Einwerbung von Fördermitteln oder eine gemeinsame Formulierung von Zielen oder Strategien zum Gegenstand eines
gemeinsamen Vorgehens werden.
Regionale Kooperation Hierbei handelt es sich um die Dauer- und Kernaufgabe des Kommunalverbundes als Voraussetzung
für die weitere Zusammenarbeit. Diese regionale Kooperation gilt es stetig weiter zu entwickeln. Zum
einen durch weitere gemeinsame Projekte, zum anderen durch die verstärkte Einbeziehung der
Landkreise als wichtige planende Akteure in der Region sowie der ehrenamtlichen Politiker.
Weiterhin grundlegend für die Zusammenarbeit ist in diesem Zusammenhang die Identität als "Region Bremen", die künftig stärker und gemeinsam mit verschiedenen Akteuren der Region herausgearbeitet werden sollte.
Zusammenfassend wurden daher folgende Handlungsfelder für die "Kooperative Regionalentwicklungsplanung" festgelegt:

Siedlungsflächenentwicklung

Daseinsvorsorge

Freiraum

Klima + Energie

Querschnittsbereich: Regionale Kooperation
Die folgenden Übersicht 22 bis Übersicht 26 vermitteln die wesentlichen Kernelemente der ausgewählten Handlungsfelder.
80 I 143
BPW  IAW
Kooperative Regionalentwicklungsplanung – Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
.Siedlungsflächenentwicklung (Wohnbau‐ & Gewerbeflächen) Analyseergebnisse
Welcher Handlungsbedarf ergibt
sich aus der datengestützten
Regionalanalyse?
Dynamische Gewerbeflächenentwicklung  konzertierte regionale Steuerung/Vermittlung
Welcher Handlungsbedarf ergibt
sich aus der Analyse der raumplanerischen Zielvorstellungen?
Vereinheitlichung des Steuerungsinstrumentes "Vorrang der Innenentwicklung"
 z. Zt. unterschiedliche Steuerungsansätze
Wohnen: mögliche Nachverdichtungspotenziale der bestehenden Siedlungsflächen
Konkretisierung von "Eigenentwicklung"  z.Zt. keine Konkretisierung
Abstimmung der Steuerung der Gewerbeflächenentwicklung (z. B. Bremen, LK
Verden, LK Wesermarsch)
Berücksichtigung von INTRA als Abwägungsgrundlage in RROP
Welcher Handlungsbedarf ergibt
sich aus den Expertengesprächen? (11 von 15 Experten) Regionale Abstimmung und Koordinierung der Siedlungs- und Gewerbeflächenentwicklung
Abstimmung zentraler Orte
Wohnen: Erarbeitung eines Wohnraummonitorings, regionale Initiativen zum
altersgerechten Umbau / Wohnen
Welcher Handlungsbedarf ergibt
sich aus den Planergesprächen?
Abstimmung der Flächenentwicklung (Siedlung und Gewerbe)
(z. B. zwischen Delmenhorst/Ganderkesee, Bremen und Nachbarn)
Ausgleichsflächenkonzepte im Bereich Gewerbe
Wobei ist die Abstimmung zwischen Kommunen erforderlich /
vorhanden?
Delmenhorst/Ganderkesee: Konversionsstandort Adelheide (vorhanden und
weiterhin erforderlich)
Welche Hemmnisse / Konflikte
sind gegenwärtig zwischen
Kommunen vorhanden?
Flächenkonkurrenzen (z.B. zwischen Ganderkesee und Delmenhorst im Bereich
Wohnen und Gewerbe, zwischen Bremen und Nachbarn im Bereich Gewerbe)
Welcher Handlungsbedarf ergibt
sich aufgrund von zentralen
politischen / rechtlichen Vorgaben?
30 ha Ziel des Bundes
Bei wem liegen die vorrangigen
Gestaltungskompetenzen in
diesem Handlungsfeld?
Länder: Landesplanung
Welche Stärken sind innerhalb
der Region Bremen vorhanden?
Die Innenentwicklung und Reduktion des Flächenverbrauchs hat in vielen Kommunen bereits Vorrang
Flächenausweisungen (erforderlich)
Interkommunale Konkurrenz um Einwohner/Unternehmen
Koalitionsvereinbarung Niedersachsen: 0,3 ha / Tag
Leitbild Bremen: 13 ha/Jahr
Landkreise/kreisfreie Städte: Regionalplanung
Gemeinden/Städte: Bauleitplanung
Relative stabile, teils steigende Nachfrage nach Wohnraum und Gewerbeflächen
Bezüge zu anderen Handlungsfeldern
Daseinsvorsorge
Fazit
Könnte dies ein mögliches Aufgabenfeld für den Kommunalverbund sein?
Ü ersi ht Formelle Planung:
- Widersprüchlich
Koordination/Entwicklung:
- Ja
Kommunikation/Service/Dienstleistung:
- Ja
: Ha dlu gsfeld Siedlu gsflä he e t i klu g eige e Darstellu g, BPW  IAW
81 I 143
Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V.
Daseinsvorsorge (Demografie, soziale und technische Infrastruktur, Nahversorgung, Erreichbarkeit) Analyseergebnisse
Welcher Handlungsbedarf ergibt
sich aus der datengestützten
Regionalanalyse?
Erhalt/Anpassung von öffentlichen Versorgungsfunktionen (teilräumlich differenziert)
Basierend auf Datenanalyse RZEHK: Sicherung Entwicklung attraktiver Ortskerne
und Zentren mit attraktivem Einzelhandelsangebot/ Sicherung, Entwicklung der
Nahversorgung
Akzeptanz/Gestaltung funktionaler Abhängigkeiten/Stärken im Bereich Bildung/Ausbildung und Gesundheit
Welcher Handlungsbedarf ergibt
sich aus der Analyse der raumplanerischen Zielvorstellungen?
Welcher Handlungsbedarf ergibt
sich aus den Expertengesprächen?
(13 von 15 Experten)
Anpassung der Infrastruktur ist notwendig (kostengünstige Lösungen)
Entwicklung der 1950er-1970er Jahre Siedlungen, Wohnumfeld, Barrierefreiheit
Demografie und Versorgung als zentrale Verknüpfungsthemen der Region, die
gemeinsam bearbeitet werden müssen:
Demografie: Erreichbarkeit; Nahversorgung; Wettbewerbsfähigkeit, Erwerbspersonenpotenzial, altersgerechter Umbau
Infrastruktur/Versorgung: Erreichbarkeit, Schulen und Bildung; Kinderbetreuung,
Krankenhäuser, Abfall
Welcher Handlungsbedarf ergibt
sich aus den Planergesprächen?
Tragfähigkeit der Infrastruktur (z.B. weiterführende Schulen) sollte interkommunal
behandelt werden
Interkommunale Kooperation sollte größere Rolle spielen (zurzeit keine Rolle, außer
beim RZEHK)
Wobei ist die Abstimmung zwischen Kommunen erforderlich /
vorhanden?
Soziale Infrastruktur (Bildung, Gesundheit, Soziales) (erforderlich)
Erreichbarkeit (erforderlich)
Einzelhandel (RZEHK) (vorhanden)
(gemeinsame) regionale Strategie- und Wettbewerbsfähigkeit (erforderlich)
Welche Hemmnisse / Konflikte
sind gegenwärtig zwischen Kommunen vorhanden?
Interkommunale Konkurrenz: z.B. Delmenhorst/Ganderkesee: Konkurrenz der
Gymnasien
Welcher Handlungsbedarf ergibt
sich aufgrund von zentralen
politischen / rechtlichen Vorgaben?
ROG: Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse
Bei wem liegen die vorrangigen
Gestaltungskompetenzen in
diesem Handlungsfeld?
Kreise
Welche Stärken sind innerhalb
der Region Bremen vorhanden?
Insgesamt relativ stabile Ausgangslage mit ausreichender Versorgung, aber teilräumlich unterschiedliche Betroffenheit vom demografischen Wandel
Bezüge zu anderen Handlungsfeldern
Siedlungsflächenentwicklung (Wohnen, Versorgung)
Konkurrenz und Konflikte zwischen verschiedenen Kommunen im Bereich Einzelhandel: z.B. Stuhr/Bremen: Ochtumpark, Achim/Bremen: Weserpark,
Achim/Ottersberg: Dodenhof
Kommunen
private Akteure und Verbände
Verkehr (Erreichbarkeit)
Fazit
Könnte dies ein mögliches Aufgabenfeld für den Kommunalverbund sein? (wenn ja, wie?)
Ü ersi ht 82 I 143
Formelle Planung:
- Nein
Koordination/Entwicklung:
- Ja
Kommunikation/Service/Dienstleistung:
- ja
: Ha dlu gsfeld Dasei s orsorge eige e Darstellu g, BPW  IAW
Kooperative Regionalentwicklungsplanung – Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Freiraum (Naturschutz, Naherholung, Landwirtschaft) Analyseergebnisse
Welcher Handlungsbedarf ergibt
sich aus der datengestützten
Regionalanalyse?
--
Welcher Handlungsbedarf ergibt
sich aus der Analyse der raumplanerischen Zielvorstellungen?
Abstimmung der Freiraumdarstellungen (ähnliche Freiräume) werden unterschiedlich kategorisiert und nach unterschiedlichen Kriterien dargestellt
Welcher Handlungsbedarf ergibt
sich aus den Expertengesprächen? (3 von 15 Experten)
Koordinierung und Abstimmung bei der Freiraumgestaltung und im Bereich Erholung (Entwicklung von gemeinsamen Regionalparks);
Welcher Handlungsbedarf ergibt
sich aus den Planergesprächen?
Fehlende Ausgleichsflächen in Bremen und Delmenhorst
Abstimmung in der Natura 2000 und FFH-Entwicklung/Planung; Natur- und Landschaftsschutz
Weiterentwicklung des Grünen Rings
Abstimmung der geschützten Flächen
Wobei ist die Abstimmung zwischen Kommunen erforderlich /
vorhanden?
Erforderlich und vorhanden im Rahmen der Aufstellung von Konzepten:
Vernetzung von Biotopen und Freiräumen (Natura 2000)
Trinkwasserschutzgebiete
Ausgleichsflächen (erfolgt zurzeit bilateral)
Welche Hemmnisse / Konflikte
sind gegenwärtig zwischen Kommunen vorhanden?
Ausgleich Gewerbeflächen Bremen/Nachbarn
Welcher Handlungsbedarf ergibt
sich aufgrund von zentralen
politischen / rechtlichen Vorgaben?
LROP und BNatschG: Biotop-/Freiraumverbundsystem auf Grundlage des MKROBeschlusses: Großräumige Freiraumverbünde schaffen
Bei wem liegen die vorrangigen
Gestaltungskompetenzen in
diesem Handlungsfeld?
EU: Gesetzgebung zu Natura 2000, FFH
Land Niedersachsen: übergreifende Landschaftsplanung, Vorgaben des LROP
Landschafts- und Regionalplanung der Kreise und Kommunen
Landschaftsverbände: u.a. im Bereich Naturschutz tätig
Welche Stärken sind innerhalb
der Region Bremen vorhanden
(INTRA kursiv)?
gute Vernetzung von Siedlung und Freiraum
Bezüge zu anderen Handlungsfeldern
Verkehr (Radverkehr Grüner Ring)
Freizeit + Kultur + Tourismus (Grüner Ring)
Fazit
Könnte dies ein mögliches Aufgabenfeld für den Kommunalverbund sein? (wenn ja, wie?)
Ü ersi ht Formelle Planung:
- nein
Koordination/Entwicklung:
- ja
Kommunikation/Service/Dienstleistung:
- nein
: Ha dlu gsfeld Freirau eige e Darstellu g, BPW  IAW
83 I 143
Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V.
Klima + Energie (Klimaschutz, Klimaanpassung, Regionale Energieversorgung/Netze) Analyseergebnisse
Welcher Handlungsbedarf ergibt
sich aus der datengestützten
Regionalanalyse?
Welcher Handlungsbedarf ergibt
sich aus der Analyse der raumplanerischen Zielvorstellungen?
--
Klimaschutz/Energie möglicherweise: Angleichung der Kriterien zur Ausweisung und zum Repowering
von Windkraftanlagen
Klimaanpassung
Möglicherweise: regionale Frischluftschneisen
Welcher Handlungsbedarf ergibt
sich aus den Expertengesprächen?
(Klimaschutz/Energie: 4 von 15 Experten) (Klimaanpassung: 3 von 15 Exper‐
ten)
Klimaschutz/Energie
Abstimmung, Koordinierung und Kooperation in folgenden Bereichen: Ausbau und
Optimierung im Bereich Erneuerbare Energien (z.B. Repowering bei Windkraft,
Biomasse);
Erarbeitung eines Regionalen Energiekonzepts
Abstimmung und Erfahrungsaustausch in den Bereichen: Klimaschutz
Klimaanpassung Abstimmung und Erfahrungsaustausch in den Bereichen: Klimaanpassung an den
Klimawandel (Hochwasser)
Welcher Handlungsbedarf ergibt
sich aus den Planergesprächen?
Klimaschutz/Energie Fortschreibung des Windenergiekonzeptes der südlichen Kreise und Delmenhorst
sowie Bremen
gemeinsame Mittel einwerben (z.B. EU-Programme zur CO2 Minderung)
Klimaanpassung Abstimmung von Hochwasserschutzmaßnahmen
Wobei ist die Abstimmung zwischen Kommunen erforderlich /
vorhanden?
Klimaschutz/Energie
Standorte für Windenergieanlagen
Netztrassen (Verteil- und Übertragungsnetze)
Klimaanpassung
Abstimmung von Hochwasserschutzmaßnahmen (Delmenhorst, LK Oldenburg,
Ganderkesee, Wasserwirtschaft)
Sicherung/Entwicklung klimarelevanter Freiräume
Austausch von Syke, Bruchhausen-Vilsen und Bassum im Rahmen des StadtKlimaExWoSt-Vorhabens
Siehe auch gemeinsame Konzepte zu den Themen Energie, Klimaschutz und
Klimamanagement
Welche Hemmnisse / Konflikte
sind gegenwärtig zwischen Kommunen vorhanden?
Klimaschutz/Energie Standorte für Windenergieanlagen an den Rändern der Kreise und Städte
Klimaanpassung
Die Anschlussfähigkeit von nordwest2050 an die kommunale Ebene ist noch zu
lösen
Welcher Handlungsbedarf ergibt
sich aufgrund von zentralen
politischen / rechtlichen Vorgaben?
Klimaschutz/Energie Bundesziele zur Energiewende, Abschaltung des AKW Unterweser
EnWG-Novelle mit Netzentwicklungsplan
Bremen: Energie- und Klimaschutzprogramm
Niedersachsen: LROP Aussagen zu Windenergie-Repowering und Photovoltaik
Klimaanpassung Klimaanpassungsstrategien von Bund, Niedersachsen und Bremen sowie das KLIMZUG-Vorhaben nordwest2050
Bei wem liegen die vorrangigen
Gestaltungskompetenzen in
diesem Handlungsfeld?
84 I 143
Klimaschutz / Energie Bund: EEG, EnWG, Bundesnetzplanung
BPW  IAW
Kooperative Regionalentwicklungsplanung – Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Länder: Formulierung von Energiezielen
Netzbetreiber: Ausbau der Netze
Kreise: Steuerung der Standorte für Windkraftanlagen, Trassierung Netze, Klimaschutzkonzepte
Kommunen: Klimaschutzkonzepte
Klimaanpassung Metropolregion: Nordwest 2050
NLWKN (Nieders. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Kreise und Gemeinden: Klimaanpassungsmaßnahmen
Welche Stärken sind innerhalb
der Region Bremen vorhanden?
Akteure: umfangreiche Kompetenzen im Thema Klimaschutz und Energie (Energiekonsens, Bremer Energie Institut)
Verschiedene Energie- und Klimaschutzkonzepte
Know-how beim Thema Klimaanpassung
Bezüge zu anderen Handlungsfeldern
Wirtschaft
Freiraum
Kultur + Freizeit + Tourismus
Fazit
Könnte dies ein mögliches Aufgabenfeld für den Kommunalverbund sein? (wenn ja, wie?)
Ü ersi ht Formelle Planung:
- Evtl. perspektivisch
Koordination/Entwicklung:
- Ja
Kommunikation/Service/Dienstleistung:
- Ja
: Ha dlu gsfeld Kli a + E ergie eige e Darstellu g, BPW  IAW
85 I 143
Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V.
Querschnittsthema: Regionale Kooperation Analyseergebnisse
Welcher Handlungsbedarf ergibt
sich aus der datengestützten
Regionalanalyse?
Funktionale Abhängigkeiten bei Bildung/Ausbildung und Gesundheit/Pflege, Pendlerverflechtungen, weist Region Bremen als Verflechtungsraum aus ("mehr als die
Summe aller Mitgliedskommunen")
Welcher Handlungsbedarf ergibt
sich aus der Analyse der raumplanerischen Zielvorstellungen?
Einbeziehung interkommunaler Konzepte in die Regionalplanung
Welcher Handlungsbedarf ergibt
sich aus den Expertengesprächen? (14 von 15 Experten)
Zentrales Arbeitsfeld um regionale Identität zu schaffen und gemeinsam die Region
Bremen zu gestalten
Welcher Handlungsbedarf ergibt
sich aus den Planergesprächen?
Regionale Kooperation ist notwendig, um die anstehenden Themen besser zu bewältigen, aber unterschiedliche Sichtweisen:
Eher konfliktarme Projekte, "die Spaß machen" angehen, um die Identifikation mit
der Region zu befördern
"Nice to have" genügt nicht, sondern auch konkrete Konflikte gemeinsam angehen
(Siedlungsflächen, Demografischer Wandel, MIV)
Wobei ist die Abstimmung zwischen Kommunen erforderlich /
vorhanden?
Innerhalb der thematischen Handlungsfelder - Siehe andere Themen
Welche Hemmnisse / Konflikte
sind gegenwärtig zwischen Kommunen vorhanden?
Eher Hemmnisse als Konflikte:
Wenig aktive Kommunen
Kooperations- und Kommunikationskultur ist unterentwickelt.
Fehlende inhaltliche politische Debatten
Hohe Passivität der Mitglieder
Fehlendes/geringes regionales Commitment
Fehlende Aufbruchstimmung
Problem- und Leidensdruck ist noch nicht hoch genug
Welcher Handlungsbedarf ergibt
sich aufgrund von zentralen
politischen / rechtlichen Vorgaben?
Regionale Kooperation als Grundsätze im LROP und den RROP
Bei wem liegen die vorrangigen
Gestaltungskompetenzen in
diesem Handlungsfeld?
Kommunalverbund
Welche Stärken sind innerhalb
der Region Bremen vorhanden
(INTRA kursiv)?
bereits vorhandene langjährige Erfahrungen mit regionaler Kooperation und unterstützende Akteure
Bezüge zu anderen Handlungsfeldern
Da es sich um eine Querschnittsaufgabe handelt, sind Bezüge zu allen anderen
Handlungsfeldern enthalten
Metropolregion
Hauptverwaltungsbeamte (HVB)
Fazit
Könnte dies ein mögliches Aufgabenfeld für den Kommunalverbund sein? (wenn ja, wie?)
Ü ersi ht 86 I 143
Ja = Daueraufgabe des Kommunalverbundes
: Quers h ittsthe a Regio ale Kooperatio eige e Darstellu g, BPW  IAW
Kooperative Regionalentwicklungsplanung – Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
4 Leitbild, Entwicklungsziele und Entwicklungskonzept 4.1 Herleitung und Erläuterung des Leitbildes Das Leitbild für die Region Bremen umfasst die Leitziele sowie konkretisierende Entwicklungsziele.
Während sich die Leitziele aus dem aus den Stärken und Schwächen resultierenden Handlungsbedarf
und übergeordneten Zielvorgaben ableiten lassen, konkretisieren die Entwicklungsziele jeweils einzelne, besonders relevante Aspekte des Handlungsfeldes.
Die Leit- und Entwicklungsziele werden in Kapitel 4.3 einzeln begründet. Sie sind mehrfach mit den
Mitgliedern des Begleitkreises, der Geschäftsstelle des Kommunalverbundes sowie mit den Teilnehmern des ersten Regionalgesprächs diskutiert und entsprechend von den Gutachtern angepasst worden.
A
ildu g : Leit ild "Kooperati e Regio ale t i klu gspla u g" eige e Darstellu g BPW  IAW
87 I 143
Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V.
4.2 Zusammenhang zu INTRA‐Leitbild und INTRA‐Schwerpunktthemen Laut Beschluss der Mitgliederversammlung soll der "kooperative Regionalplan" als Fortschreibung
von INTRA fungieren. Die Leistungsbeschreibung sieht ein auf "INTRA aufbauendes, aktualisiertes
Leitbild mit der Formulierung von Entwicklungszielen" vor.
Um die Struktur des "INTRA-Endberichts" transparent und mit dem Leitbild vergleichbar zu machen,
wurde eine vergleichbare grafische Darstellung vorgenommen. Wie diese Grafik veranschaulicht (vgl.
Abbildung 6), beinhaltet die Struktur des "INTRA-Endberichts" drei Ebenen: Das Leitbild der konzentrierenden Siedlungsentwicklung mit dem Raumstrukturkonzept, das Siedlungsschwerpunkte und zu
sichernde Freiräume bezeichnet, die Schwerpunktthemen und die Schlüsselprojekte (farblich dargestellt ist die Zuordnung zu den Handlungsfeldern). Auf der Ebene der Schwerpunktthemen und
Schlüsselprojekte finden sich auch Projekte der Regionalentwicklung, die jedoch nicht Gegenstand
des Raumstrukturkonzeptes sind.
Die grafische Darstellung zeigt auch, dass das sehr stark auf die Siedlungsentwicklung fokussierte
Leitbild die Vielfalt der INTRA-Schwerpunktthemen nicht abdeckt. Auch die Analyse der Handlungsfelder des Kommunalverbundes (vgl. Anlage 2: Ableitung der Handlungsfelder) zeigt ein wesentlich
breiteres Aktionsfeld. Da das INTRA-Leitbild also einerseits im Bereich der Siedlungsflächenentwicklung für ein regionales Leitbild sehr konkret wird, andererseits wichtige Themen der Regionalentwicklung nicht abgedeckt, wird empfohlen, das bisherige INTRA-Leitbild nicht einfach
fortzuschreiben. Es wird vielmehr vorgeschlagen, ein auf der aktuellen Analyse aufbauendes neues
Leitbild zu formulieren, in das zentrale Elemente aus dem INTRA-Leitbild einfließen. Das betrifft vor
allem die im Raumstrukturkonzept vereinbarte konzentrierte Siedlungsentwicklung.
Bei dem Raumstrukturkonzept handelt es sich um eine räumlich konzeptionelle Konkretisierung in
den Handlungsfeldern Siedlungsentwicklung (dezentral konzentrierte Siedlungsentwicklung in regionalen Schwerpunkten, an der Schiene und zur Stärkung vorhandener Zentren sowie Darstellung von
Siedlungsschwerpunkten) und Freiraum (Darstellung von Freiräumen mit besonderem Schutzanspruch, Freiraum für die landschaftsbezogene Erholung, grünen Zäsuren sowie übergeordneten
Grünverbindungen).
Die bisherige Analyse hat gezeigt, dass das INTRA-Leitbild der konzentrierenden Siedlungsentwicklung, das im Raumstrukturkonzept seine räumliche Konkretisierung erfährt, nach wie vor aktuell ist.
Die dort vorgenommene Festlegung von Siedlungsschwerpunkten sowie die Darstellung wichtiger
Grünzäsuren und Freiräume bildet nach wie vor eine wichtige Grundlage für die räumliche Entwicklung der Region Bremen. So wird das Raumstrukturkonzept von den Städten und Gemeinden und
gelegentlich auch von den Landkreisen der Region im Rahmen der Abwägung zu den formellen Planwerken (FNP und RROP) oder in Stellungnahmen thematisiert.
Die Analyse hat jedoch auch gezeigt, dass Herausforderungen für die Region Bremen über die Darstellungen des Raumstrukturkonzeptes hinausgehen und thematisch eher die Breite der INTRASchwerpunktthemen umfassen. Daher wird hier vorgeschlagen, das politisch beschlossene Raumstrukturkonzept von 2005 mit dem Leitbild der konzentrierenden Siedlungsentwicklung in das Handlungsfeld Siedlungsflächenentwicklung aufzunehmen und auf diese Weise deutlich zu machen, dass
dieses Leitbild weiterhin Gültigkeit besitzt (vgl. Abbildung 7).
Das Raumstrukturkonzept wird auf diese Weise als Rahmen für die konzentrierende Siedlungsentwicklung beibehalten und in die thematisch breiter aufgestellte Kooperative Regionalentwicklungsplanung integriert.
88 I 143
BPW  IAW
Kooperative Regionalentwicklungsplanung – Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Die im Rahmen des INTRA-Berichtes entwickelten Schwerpunktthemen und Schlüsselprojekte wurden im Rahmen der Synthese der Analyseergebnisse handlungsfeldbezogen berücksichtigt. Sie finden
– sofern sie nach wie vor relevant und noch nicht umgesetzt sind – Eingang in die Leit- und Entwicklungsziele sowie in die vorgeschlagenen Projekte der kooperativen Regionalentwicklungsplanung. Sie
werden zudem um weitere Ziele und Projekte auch aus anderen Handlungsfeldern ergänzt.
Mit dem vorgeschlagenen Vorgehen bleibt das in einem aufwändigen politischen Abstimmungsprozess erarbeitete INTRA-Leitbild der konzentrierenden Siedlungsentwicklung mit dem Raumstrukturkonzept somit als wichtige Grundlage erhalten und wird durch Leitziele, Entwicklungsziele und
Projekte weiter konkretisiert.
Die Kooperative Regionalentwicklungsplanung wird bezüglich der Siedlungsentwicklung INTRA nicht
ersetzen, sondern ergänzen und erweitern. Das in INTRA erarbeitete und abgestimmte Raumstrukturkonzept wird damit Bestandteil der kooperativen Regionalentwicklungsplanung (vgl. auch Leitziel
der Siedlungsflächenentwicklung Kapitel 4.3, Abbildung 7). Die Kooperative Regionalentwicklungsplanung liefert die Grundlagen, welche eine qualifizierte und verbindlichere Fortschreibung des
Raumstrukturkonzeptes erst ermöglicht. Dies umfasst für die Siedlungsentwicklung etwa eine Wohnungsmarktanalyse und Wohnungsmarktstrategie bzw. im Bereich Freiraum eine Analyse der Klimafunktionen sowie eine Qualifizierung und Vernetzung der Freiraumfunktionen. Die Fortschreibung
des Raumstrukturkonzeptes wird als zentraler Bestandteil einer Integrierten Regionalen Entwicklungsstrategie empfohlen (siehe Kap. 6).
BPW  IAW
89 I 143
Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V.
A
ildu g : INTRA‐Leit ild u d Struktur des INTRA‐E d eri hts eige e Darstellu g, 90 I 143
BPW  IAW
Kooperative Regionalentwicklungsplanung – Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
4.3 Erläuterung und Begründung der Leit‐ und Entwicklungsziele Siedlungsflächenentwicklung Bei dem Handlungsfeld Siedlungsflächenentwicklung handelt es sich um eines der zentralen Handlungsfelder einer Stadt-Region/Stadt-Umland-Verflechtung. Die Siedlungsflächenentwicklung erfordert regelmäßig eine intensive Abstimmung – sowohl horizontal zwischen den Städten und
Gemeinden als auch vertikal zwischen Städten oder Gemeinden, Landkreisen und dem Land im Gegenstromprinzip. In einigen Regionen sind daher auch über den Handlungsraum der Regionalplanung
hinaus Kriterien und Leitbilder für die Siedlungsflächenentwicklung und darauf aufbauende Projekte
entwickelt worden (z.B. Region Bonn/Ahrweiler/Rhein-Sieg). Auch in der Region Bremen sind im Jahr
2005 mit dem interkommunalen Raumstrukturkonzept Region Bremen (INTRA) entsprechende Leitbilder, Ziele und Schlüsselprojekte sowie das Raumstrukturkonzept mit Siedlungsschwerpunkten und
Freiraumdarstellungen beschlossen worden (vgl. Kapitel 4.2). Dieses bildet eine wichtige Grundlage
für die Leit- und Entwicklungsziele dieses Handlungsfeldes.
Leitziel: Weniger ist mehr – Wohnsiedlungsflächenverbrauch reduzieren Seit der Veröffentlichung der Nationalen Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung im Jahr 2004
besteht das Ziel, die bauliche Flächeninanspruchnahme bis zum Jahr 2020 auf 30 ha/Tag zu begrenzen. Dieses Ziel wurde auch von nachfolgenden Regierungen nicht in Frage gestellt (vgl. Einig 2006).
Dennoch kann trotz seit Jahren rückläufiger Inanspruchnahme von neuen Siedlungs- und Verkehrsflächen noch lange nicht von einer annähernden Erreichung an dieses Ziel gesprochen werden (Bock,
Preuß 2011). Alle Stadtregionen stehen daher weiterhin vor der Herausforderung an der Umsetzung
dieses Ziels mitzuwirken.
Mit der Baugesetzbuch-Novelle (BauGB-Novelle) von 2013 ist die Nationale Nachhaltigkeitsstrategie
des Bundes nun auch gesetzlich im BauGB verankert (vgl. BauGB § 1 Abs. 5 in Verbindung mit § 1a
Abs. 2). Der Vorrang der Innenentwicklung muss von den Kommunen bei der Bauleitplanung künftig
berücksichtigt und Flächeninanspruchnahmen am Siedlungsrand besonders begründet werden.
A
ildu g : Leit‐ u d E t i klu gsziele i Ha dlu gsfeld Siedlu gsflä he e t i klu g eige e Darstellu g, BPW  IAW
91 I 143
Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V.
Entwicklungsziel: Stärkung der Innenentwicklung und geringere Flächenneuausweisung Das genannte Entwicklungsziel baut unmittelbar auf dem Leitziel auf und unterstreicht dieses noch
einmal. Einige Kommunen in der Region setzten sich bereits mit der Innenentwicklung auseinander
(z.B. als Teil des bundesweiten REFINA-Projektes die Gemeinde Barnstorf im Landkreis Diepholz).
Bislang entspricht dieses Leitbild noch nicht immer und überall der gängige Planungspraxis, zumal die
Innenentwicklung häufig mit aufwändigen Kommunikationsprozessen zwischen Stadt/Gemeinden,
Eigentümern und Nachbarn verknüpft ist und weniger schnelle Ergebnisse im Sinne von Einwohnerzuwächsen erzielt als die Ausweisung von Neubauflächen.
In einigen vorliegenden kommunalen FNP werden daher nach wie vor umfangreiche Flächenreserven
für den Wohnungsbau dargestellt. Immer noch setzen einige Kommunen auf die Entwicklung umfangreicher neuer Siedlungsflächen am Siedlungsrand zur Gewinnung neuer Einwohner und Betriebe
und tragen damit zu einer Konkurrenzsituation innerhalb des Kommunalverbundes bei. Diese kann
dazu führen, dass einige Kommunen im Rahmen größerer Neubaugebiete neue Infrastrukturen schaffen müssen, während andere gezwungen sind, vorhandene Infrastrukturen aufzugeben.
Eine gemeinsame Wohnungsmarktanalyse für die gesamte Region kann dazu beitragen, die Informationen über die Wohnungsteilmärkte in der Region zu verbessern, künftige Bedarfe einzuschätzen
und neue Wohnsiedlungsflächen künftig abgestimmt und bedarfsgerecht zu entwickeln.
Gleichzeitig kann die Implementation eines Werkzeugs zur Ermittlung der Infrastrukturfolgekosten
bei neuen Wohnsiedlungen die Kosten aufzeigen, die mit der Ausweisung neuer Flächen entstehen
können. Dieser Kostenrechner sollte vor einer regionsweiten Anwendung zunächst im Rahmen eines
Modellprojektes in einigen Städten oder Gemeinden der Region Bremen geprüft werden, um die
spezifischen regionalen Parameter berücksichtigen zu können.
Im Zusammenhang mit der Innenentwicklung kann auch das vorhandene Tool des ortsteilscharfen
Baulücken- und Leerstandskatasters (BLK) des LGLN eine Rolle spielen, das bislang kaum von den
Kommunen genutzt wird. Ein vom Kommunalverbund begleiteter interkommunaler Erfahrungsaustausch könnte die Nutzung dieses Werkzeugs für die Gemeinden prüfen.
Entwicklungsziel: Entwicklung von Bestandsimmobilien als Alternative zum Neubau Aufgrund des demografischen Wandels nahm die Zahl der Verkäufe von Bestandsimmobilien gegenüber dem Neubau auf der "Grünen Wiese" in Westdeutschland stetig zu (vgl. BBSR 2009)45. Dabei
verfügen Bestandsimmobilien häufig über den Vorteil einer günstigen Lage zu vorhandenen Bildungsoder Nahversorgungseinrichtungen oder ÖPNV-Haltepunkten. Die Entwicklung von Bestandsquartieren leistet daher einen wichtigen Beitrag zum Erhalt von Infrastruktureinrichtungen.
In weniger angespannten Wohnungsmärkten oder bei nicht mehr attraktiven oder zeitgemäßen Beständen können jedoch der Verkauf und die Entwicklung von Bestandsimmobilien auf Schwierigkeiten stoßen. Hier kann eine weitere Unterstützung der Kommunen in Form von Erfahrungsaustausch
oder Fortbildungen sinnvoll sein, deren Inhalte zunächst gemeinsam mit den Kommunen konkretisiert werden sollte (vgl. Projekt 04).
45
Neue Zahlen liegen nicht vor, jedoch zeigt eine unveröffentlichte Untersuchungen zum Kreis Stormarn, dass die Zahl der
Bestandsimmobilienverkäufe von Ein- und Zweifamilienhäusern nach wie vor auf sehr hohem Niveau liegt
92 I 143
BPW  IAW
Kooperative Regionalentwicklungsplanung – Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Leitziel: Am INTRA‐Raumstrukturkonzept orientieren – Dezentrale Konzentration der Siedlungs‐
flächenentwicklung In den Analysen der ersten Projektphase hat sich gezeigt, dass das INTRA-Leitbild der konzentrierenden Siedlungsentwicklung, das im Raumstrukturkonzept seine räumliche Konkretisierung erfährt, von
den Städten und Gemeinden und teilweise auch von den Landkreisen in ihren formalen Planwerken
berücksichtigt wird. Die im INTRA-Raumstrukturkonzept vorgenommene Festlegung von Siedlungsschwerpunkten sowie die Darstellung wichtiger Bereiche, die von der Siedlungsentwicklung freizuhalten sind, bilden nach wie vor eine wichtige Grundlage für die räumliche Entwicklung der Region
Bremen. Jedoch wird die Bezugnahme auf INTRA bei der Abwägung innerhalb der formalen Planwerke nicht immer deutlich.
Um die nach wie vor bestehende Bedeutung dieses vorliegenden Konzeptes für die Siedlungsentwicklung zu betonen, wird die Orientierung am beschlossenen INTRA-Raumstrukturkonzept als eigenes
Leitziel in die Kooperative Regionalentwicklungsplanung aufgenommen.
Entwicklungsziel: Neue Siedlungsflächen vorrangig in Ortskernen und an SPNV‐Haltepunkten entwickeln und gemeinsam abstimmen Die Entwicklung von Wohnsiedlungsflächen durch die Gemeinden ist in einzelnen Teilräumen der
Region, die nicht über eine gemeinsame Regionalplanung verfügen nach wie vor durch Konkurrenzen
geprägt, die auch Auswirkungen auf Betreuungs- und Bildungseinrichtungen (beispielsweise weiterführende Schulen) haben. Durch intensivere Abstimmung bei der Ausweisung von neuen Flächen für
den Wohnungsbau können Konflikte reduziert und die Auslastung von Infrastruktureinrichtungen
gemeindeübergreifend berücksichtigt und möglichst gesichert werden.
Als Grundlage zur Überprüfung aller INTRA-Siedlungsschwerpunkte ist die Entwicklung einer gemeinsamen Wohnungsmarktstrategie sinnvoll, die die Wohnungs(teil-)märkte in der Region in den Fokus
nimmt und damit auch die Siedlungsflächenentwicklung und die Bestandsentwicklung integriert betrachtet.
In diesem Zusammenhang wird empfohlen zunächst mit einer gemeinsamen Wohnungsmarktbeobachtung zu beginnen. Diese soll auf dem Regionalmonitoring aufbauen und dazu beitragen die
regionalen Akteure zum Thema Wohnungsmarkt zu qualifizieren und zu sensibilisieren.
Leitziel: Gewerbeflächennutzung optimieren – Kooperation unterstützen In Teilräumen der Region liegen sowohl auf Seiten der Stadt Bremen als auch im Umland zahlreiche
Gewerbeflächenpotenziale vor.
Entwicklungsziel: Gewerbestandorte gemeinsam entwickeln Da die derzeitigen regionalen Aktivitäten zur internetgestützten Darstellung verfügbarer Gewerbeflächen sowie die thematische und räumliche Schwerpunktsetzung im Aufgabenbereich der Metropolregion Nordwest liegt, besteht die Herausforderung für die Region Bremen vor allem in der
Entwicklung konkreter Flächen und Standorte.
Die Abstimmung von Standorten und Flächen im Rahmen eines gesamträumlichen Gewerbeflächenkonzeptes erscheint aufgrund der zahlreichen damit verbundenen Konflikte gegenwärtig kaum realisierbar. Hingegen ist eine teilräumliche abgestimmte Entwicklung von Gewerbeflächen denkbar.
Diese kann dazu beitragen, Fehlinvestitionen in Gewerbeflächen zu vermeiden.
BPW  IAW
93 I 143
Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V.
Dabei ist zu berücksichtigen, dass für eine die Landesgrenzen überschreitende Gewerbegebietsentwicklung aufgrund der Regelungen zum Länderfinanzausgleich fiskalisch unterschiedliche Rahmenbedingungen herrschen.
Durch die Erfahrungen mit dem Gewerbeflächenpool Delmenhorst-Ganderkesee verfügt der Kommunalverbund über gute Voraussetzungen, um bei Bedarf Unterstützung bei der gemeinsamen Entwicklung künftiger Gewerbegebiete zu leisten.
Von besonderer Bedeutung sind in diesem Zusammenhang auch Bestandsgebiete, die häufig ein
schlummerndes Potenzial für bestehende oder neue Gewerbebetriebe darstellen (vgl. BBSR 2014).
Daseinsvorsorge Die Planung und Entwicklung regionaler Daseinsvorsorge ist ein relativ neues und immer wichtiger
werdendes Handlungsfeld für die angewandte Raumordnungspolitik.
Die Region Bremen weist zurzeit im Themenfeld Daseinsvorsorge eine überwiegend stabile und ausgewogene Versorgung der Bevölkerung mit Infrastruktureinrichtungen auf. Jedoch werden angesichts differenzierter kleinräumiger Entwicklungsprozesse (u.a. demografischer Wandel) Anpassungsund Steuerungsmaßnahmen für das Gebiet des Kommunalverbundes erforderlich sein, um die Versorgung mit Gütern des gehobenen Bedarfs aufrecht zu erhalten. Zukünftig aber auch aktuell liegen
die wesentlichen Herausforderungen der Region Bremen in der Sensibilität gegenüber der Einwohnerentwicklung und dem Erhalt der Tagfähigkeit zentraler Angebote.
Die Gestaltung der "Daseinsvorsorge" richtet sich zum einen an die Kommunen im Rahmen der erforderlichen Koordination von Fachplanung. Zum anderen sind – mit Blick auf unterschiedliche Aufgabenbereiche und Entwicklungsziele – sowohl privatwirtschaftlich orientierte Anbieter von
Leistungen (u.a. medizinische Versorgung) als auch ehrenamtliche tätige Bürger (u.a. Altenpflege,
Mobilitätsangebote) einzubeziehen.
A
ildu g : Leit‐ u d E t i klu gsziele i Ha dlu gsfeld Dasei s orsorge eige e Darstellu g, 94 I 143
BPW  IAW
Kooperative Regionalentwicklungsplanung – Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Leitziel: Verantwortung verbindet – Versorgungsfunktionen gewährleisten Die Gewährleistung von Versorgungsfunktionen ist eine kommunale Kernaufgabe. Um ihrer Verantwortung für eine bedarfsorientierte Versorgung gerecht werden zu können, bietet sich eine interkommunale Zusammenarbeit an. Für die Region Bremen wird das Leitziel in drei Entwicklungsziele
untergliedert:
Entwicklungsziel: Versorgungsangebote in Ortskernen sichern Mit Blick auf die sich verändernde Altersstruktur kann sich mittel- und langfristig die Nachfrage nach
Angeboten der sozialen und technischen Infrastruktur, Einzelhandelsangeboten sowie behördlichen
Leistungen verschieben. Auf der Angebotsseite beeinflusst zusätzlich der Strukturwandel im Einzelhandel und der Standortwettbewerbe diese Verschiebung. Um sich möglichst unempfindlich gegenüber Nachfrageveränderungen aufzustellen und gleichzeitig einen optimalen Zugang zu den
Infrastrukturen innerhalb der Mitgliedsgemeinden zu gewährleisten, ist es sinnvoll die erforderlichen
Versorgungsangebote räumlich in Ortskernen zu konzentrieren. Hierzu zählt gleichermaßen das Angebot der Nahversorgung. Ergänzend wird auf das bereits beschlossene Regionale Zentren- und Einzelhandelskonzept (RZEHK) mit seinen Steuerungsinstrumenten hingewiesen.
Entwicklungsziel: Medizinische Versorgung gewährleisten Wie in Kapitel 3.4 beschrieben, zeigt die medizinische Versorgung im Gebiet des Kommunalverbundes aktuell keine Unterversorgung im Bereich der Plankrankenhäuser und der hausärztlichen Leistungen auf (vgl. Karte 7 und Übersicht 10).
Angesichts einer sich verändernden demografischen Struktur (verhältnismäßige Zunahme ältere Einwohner) kann man jedoch von einer zukünftigen Steigerung der Nachfrage nach (haus-)ärztlichen
Leistungen ausgehen. Gleichzeitig verändert sich das medizinische Angebot infolge der Umstrukturierungsprozesse bei den Plankrankenhäusern sowie bei den unsicheren Nachfolgeregelungen bei Fachbzw. Hausarztpraxen. Deswegen wird zukünftig dem Entwicklungsziel "Medizinische Versorgung gewährleisten" im Kontext mit den ggf. schwierigen Nachbesetzungen von Vertragsarztsitzen in gering
besiedelten (ländlichen) Räumen eine stärkere Bedeutung zukommen müssen. Die medizinische Versorgung ist nämlich eine zentrale Komponente für die Gewährleistung gleichwertiger Lebensverhältnisse in allen siedlungsstrukturellen Ausgangslagen.
Leitziel: Attraktives Lebensumfeld für alle Generationen – zielgruppenspezifische Angebote sichern Sowohl die bisherige als auch die prognostiziert Bevölkerungsentwicklung (vgl. Übersicht 7 und Übersicht 8) unterstreichen – aufgrund der Zusammensetzung der Altersstruktur – die Bedeutung von
Wanderungsgewinnen für den Erhalt eines stabilen Erwerbspersonenpotenzials. Durch die rückläufige Anzahl an Schülern in der Region (vgl. Übersicht 11) wird dieser Befund noch verstärkt. In Zukunft
sollte daher ein besonderes Augenmerk auf ein tragfähiges und ausgewogenes Zentralitätsgefüge
gelegt werden (u.a. bei der Einwohnerentwicklung). Eine positive Wanderungsbilanz kann das Erwerbspersonenpotenzial sicherstellen. Wanderungsgewinne und die Sicherung eines stabilen Erwerbspersonenpotenzials sind daher wichtige Bausteine für die Gewährleistung zentralörtlicher
Angebote.
BPW  IAW
95 I 143
Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V.
Eine Fokussierung der Zielsetzungen nur auf die 18 bis 65-Jährigen (und damit nur auf Erwerbspersonen) greift allerdings bei der Steigerung der Attraktivität für Zuzüge jedoch zu kurz. Ein attraktives
Lebensumfeld muss in einem besonderen Maß die Betreuungs- und Versorgungsansprüche sowie die
Versorgungsbedarfe verschiedener Generationen (u.a. Kinder, Senioren) berücksichtigen.
Entwicklungsziel: Wohn‐ und arbeitsortnahe Betreuungsangebote sicherstellen Ein niedrigschwelliges, an die individuellen Anforderungen von Arbeitnehmern abgestimmtes Angebot an Betreuungsmöglichkeiten für Kinder kann maßgebend zur Attraktivität der Region Bremen
beitragen. Dies gilt gleichermaßen für Betreuungsangebote für Senioren. Dieses Entwicklungsziel
erfordert demnach eine Verbesserung und Verzahnung der verschiedenen individuellen Betreuungsangebote, sowohl am Wohnort als auch in Arbeitsplatznähe.
Entwicklungsziel: Bildungs‐ und Ausbildungsangebote verbessern und koordinieren Das Oberzentrum Bremen verfügt insbesondere im Bereich der berufsbildenden Schulen und Hochschulen über eine zentrale Rolle in der Ausbildungslandschaft der Region Bremen. Neben dem Oberzentrum bestehen jedoch noch weitere Teilräume in der Region, die eine zentrale Rolle in der
Bildungslandschaft einnehmen. Diese umfassen jedoch ein deutlich geringeres Ausmaß (vgl. Karte 8
und Übersicht 11). Unabhängig von der Frage, wie viele Einwohner im schulpflichtigen Alter langfristig in der Region Bremen leben werden, sollten die einzelnen, fach- und fakultätsbezogenen Stärken
für die Region sichtbar gemacht und die bildungsbezogenen Verflechtungsbeziehungen gemeinsam
weiterentwickelt werden.
Leitziel: Region der guten Wege – Erreichbarkeit für alle Das Leitziel "Erreichbarkeit" bezieht sich zum einen auf die analysierten Kennwerte in der Region
Bremen. Zum anderen spielt in diesem Leitziel der Zugang zu anderen Angeboten der Daseinsvorsorge sowie deren Nutzung eine wichtige Rolle.
Entwicklungsziel: Kleinräumige und flexible Mobilitätsangebote sichern Die Pkw-Erreichbarkeit von mittel- und oberzentralen Angeboten liegt in weiten Teilen der Region
Bremen unterhalb der 30-Minuten-Grenze (vgl. BBSR 2012a, vgl. Übersicht 12 und Karte 9). Im Gegensatz dazu existiert mit Blick auf den öffentlichen Verkehr im Bereich der Angebotsbereitstellung
und -gestaltung noch Verbesserungsbedarf (vgl. IVV 2013). Daraus ergeben sich im Wesentlichen
zwei zentrale Handlungserfordernisse:
Zum einen besteht in einigen gering verdichteten Teilräumen ohne SPNV-Haltepunkt ein Bedarf an
kleinräumigen Mobilitätsangeboten (z.B. Bürgerbusse) für eine bessere Erreichbarkeit des nächsten
SPNV-Haltepunkts. Zum anderen ist der schnelle Zugang zu zentralörtlichen Funktionen ein Merkmal
für die Attraktivität einer Region. Dabei können lebensphasenorientierte Mobilitätsangebote (Ausbildung, Erwerbstätigkeit, Ruhestand, Rente) generationsübergreifend Teilhabechancen sichern (z.B.
Freizeit/Kultur, Versorgung, gesellschaftspolitische Teilhabe) und robust gegenüber demografischen
Entwicklungstrends sein. Für die Umsetzung sind Projekte und Ansätze erforderlich, die zu einer ausgewogenen Erreichbarkeit sowie zu attraktiven Wohn- und Arbeitsorten beitragen.
96 I 143
BPW  IAW
Kooperative Regionalentwicklungsplanung – Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Freiraum Sowohl die Analyse der raumordnerischen Zielvorstellungen als auch die Gespräche mit verschiedenen Akteuren der Region haben gezeigt, dass die Landschaftsplanung in vielen Fällen an der kommunalen Grenze halt macht und die grenzüberschreitende Abstimmung überwiegend im Rahmen der
formalen Beteiligungsverfahren bei der Aufstellung von Bauleitplänen oder Landschaftsprogrammen
bzw. -rahmenplänen stattfindet.
Auch im Bericht zum INTRA-Raumstrukturkonzept wird die regionale Abstimmung der Freiraumentwicklung als Schwerpunktthema benannt und der Entwurf des Landschaftsprogramms Bremen
(Stand: Februar 2014) gibt Anregungen für eine "gemeinsame grenzüberschreitende Freiraumentwicklung".
Gleichzeitig gibt es eine bereits im Jahr 2000 ins Leben gerufene Kooperation zwischen Bremen und
verschiedenen niedersächsischen Akteuren im Rahmen des "Großräumigen Kompensationskonzeptes Bremen-Niedersachsen", das durch die damalige Regionale Arbeitsgemeinschaft (RAG) erstellt
wurde. In diesem Zusammenhang wurde in Stufe 1 (2003) der Kompensationsbedarf und mögliche
Suchräume zur Umsetzung der Kompensationsmaßnahmen ermittelt, in Stufe 2 (2004/2005) eine
Machbarkeitsstudie für ein Träger- und Finanzierungskonzept für einen gemeinsamen Kompensationsflächenpool erarbeitet und in Stufe 3 (ab 2008) das Modellprojekt Eyterniederung entwickelt.
Dieses beinhaltet die Umsetzung von Kompensationsbedarfen des Landes Bremen auf den Flächen
der Eyterniederung im Bereich der niedersächsischen Gemeinde Thedinghausen (vgl.
http://www.mittelweserverband.de/gewaesser/modellprojekt-eyterniederung/index.html). In den
Jahren 2012/2013 sind drei Teilmaßnahmen umgesetzt worden.
Eine daran anknüpfende Abstimmung und Kooperation kann dazu beitragen, die vorhandenen Freiräume gezielt zusammenhängend weiter zu entwickeln und zu vermarkten und damit die Erlebnisqualität der Landschaftsräume und deren Erholungsfunktion zu verbessern.
Die Entwicklungsziele zielen daher zum einen auf die intensivere Abstimmung der formalen Planung
und zum anderen auf die weitere Erschließung, Vermarktung und Entwicklung der Landschaftsräume
unter Berücksichtigung von Tourismus und Landwirtschaft sowie der erfolgreichen Ansätze des Großräumigen Kompensationskonzeptes.
A
ildu g : Leit‐ u d E t i klu gsziele i Ha dlu gsfeld Freirau , La ds haft u d Erholu g eige e Darstellu g, BPW  IAW
97 I 143
Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V.
Leitziel: Der Natur auf der Spur – Vielfalt der Landschaftsräume erlebbar machen Die Region Bremen ist kein homogener Landschaftsraum. Vielmehr zeichnet sie sich durch vielfältige
Landschafts(teil)räume – z. B. Teufelsmoor, Wildeshauser Geest, Wesermarsch, Bremer Schweiz,
Hamme-Wümme-Gebiet, Ochtumniederung – mit ganz individuellen Qualitäten und Eigenschaften
aus. Durch diese Vielfalt wird die Region für Erholungssuchende ein attraktives Ziel. Da nicht alle
Landschaftsräume der Region miteinander verknüpft sind und hinsichtlich ihres Erholungswertes
ausreichend profiliert und qualifiziert sind (vgl. FHH Bremen 2014), liegt der Fokus dieses Entwicklungsziels darauf, den individuellen Charakter der einzelnen Teilräume mittels einer gemeinsamen
Strategie und abgestimmten Maßnahmen der Städte und Gemeinden herauszuarbeiten.
Entwicklungsziel: Landschaftsräume profilieren und weiter entwickeln Nicht immer sind die vorhandenen Landschaftsräume klar erkennbar und verfügen über eine ausreichende Erholungs- und Erlebnisqualität. Die Teilräume könnten daher von der Profilierung als eigenständiger Landschafts- und Erholungsraum - etwa nach dem Beispiel vorhandener Regionalparks profitieren.
Entwicklungsziel: Erholungs‐ und Freizeitnutzen verbessern Mit dem Radwegenetz des Grünen Rings Region Bremen gibt es bereits ein gemeinsames Projekt der
Mitglieder des Kommunalverbundes zu diesem Entwicklungsziel, das die unterschiedlichen Landschaftsräume miteinander verbindet und mittels einzelner Freizeitrouten touristisch erschließt.
Damit bietet der Grüne Ring einen Ansatz zu einer Weiterentwicklung als Dachmarke für den Landschaftsraum in der Region Bremen und verbindendes Element verschiedener Naherholungsräume
und greift damit konzeptionelle Ideen des Grünen Rings Leipzig auf (vgl. www.gruenerring-leipzig.de).
Diese Weiterentwicklung kann beispielsweise in einer Konzeption weiterer (thematischer) Freizeitrouten, einer Verknüpfung mit einem Wanderwegenetz und/oder (neuen) Naherholungsangeboten
sowie in der Einbindung in ein Naherholungsmobilitätskonzept bestehen. Damit wird der Grüne Ring
für Naherholungssuchende attraktiver und die Nutzungsmöglichkeiten der Landschaftsräume verbessert. Gleichzeitig kann dies zu einer Entwicklung des ländlichen Raumes beitragen.
Leitziel: Freiräume sind grenzenlos – Landschaften regional abgestimmt entwickeln und vernetzen Neben den kommunalen Fachbereichen der Landschaftsplanung und des Naturschutzes sind zahlreiche weitere Akteure – Tourismusverbände, Kulturvereine, Landwirte etc. – im Bereich der Landschaftsentwicklung tätig. Bisher findet jedoch nur ein geringer Austausch innerhalb der Fachplanung
sowie zwischen Fachplanung und anderen Aktiven in der Region statt. Ein intensiverer Austausch
kann jedoch Aktivitäten besser in teilräumliche Konzepte oder ein Gesamtkonzept einbinden und
dadurch dazu beitragen, Freiräume zu profilieren, Landschaftsräume besser für die Naherholung
nutzbar zu machen und gleichzeitig Nutzungskonkurrenzen zu minimieren.
Entwicklungsziel: Fachplanungen gesamträumlich koordinieren Das Ziel der (regionsweiten) Vernetzung von Freiräumen wurde bereits im INTRA-Konzept formuliert.
Gleichzeitig verlangen sowohl das Bundesnaturschutzgesetz (BNatschG) als auch das Landesraumordnungsprogramm Niedersachsen (LROP) von den regionalen Planungsträgern auf eine Biotopvernetzung hinzuwirken.
98 I 143
BPW  IAW
Kooperative Regionalentwicklungsplanung – Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Die Analyse zeigt, dass die im INTRA-Konzept dargestellten Grünzäsuren in den vorliegenden nach
dem INTRA-Beschluss aufgestellten RROP sowie den Landschaftsprogramm- und FNP-Entwürfen der
Stadt Bremen berücksichtigt wurden. Konfliktbehaftete Freiraumfestsetzungen – wie bspw. Vorranggebiete für Windenergie – wurden untereinander abgestimmt, jedoch werden benachbarte Freiräume teilweise unterschiedlich bewertet und dargestellt (vgl. Kap. 3.2)
Daher ist es sinnvoll, dass sich die Akteure der Region – insbesondere die Landschaftsplaner der
Kommunen – stärker vernetzen und Planungen auch über die formalen Beteiligungsverfahren hinaus
abgestimmt werden.
Gemeinsames Entwicklungsziel beider Leitziele: Grüner Ring als Dachmarke für unterschiedliche Landschaften entwickeln Eine Dachmarke (Grüner Ring Region Bremen) für gemeinsame (auch teilräumliche) Projekte eröffnet
die Chance, einen Beitrag zur Identitätsstiftung für die gesamte Region zu leisten.
Gleichzeitig bietet sie die Möglichkeit, sowohl die verschiedenen Akteure der Landschafts- und Freiraumplanung und -entwicklung als auch die unterschiedlichen Maßnahmen und Projektinitiativen zu
vernetzen. Dies kann zu einer Vervielfältigung guter Ideen in der Region beitragen und deren Umsetzung erleichtern. Hierzu bedarf es der Entwicklung eines langfristigen Konzepts für den Aufbau und
die Finanzierung eines solchen Netzwerks.
Die Dachmarke beinhaltet dabei sowohl die Entwicklung von Qualitätskriterien für Projekte des Grünen Rings als auch deren Vermarktung und gemeinsame Außendarstellung durch die Erweiterung der
bereits vorhandenen Internetplattform. Diese sollte künftig neben den bestehenden Radrouten um
lokale Projekte der Landschafts- und Naherholung ergänzt werden und zielgruppenspezifische Hinweise zu attraktiven Zielen in der Region Bremen enthalten.
Klima + Energie Klimaschutz, Energiewende und Klimaanpassung erfordern Aktivitäten auf allen Ebenen, vom Bund
bis zur Kommune. Regionen haben sich bei allen drei Handlungsbereichen als eine wichtige Vermittlungsebene herausgestellt. Klimaschutz, Energiewende und Klimaanpassung stellen vielfältige, teilweise konkurrierende Anforderungen an die Räume und Flächen der Region. Energie und Klima sind
in den Kommunen derzeit wichtige Themen. In der Region liegen zahlreiche Konzepte mit verschiedenen Schwerpunkten vor oder werden aktuell bearbeitet (vgl. Kapitel 3.5). Das Thema Windenergie
ist das für die Regionalplanung wichtigste flächenrelevante Thema, dem sich die Kommunen durch
unterschiedliche Steuerungsansätze widmen.
BPW  IAW
99 I 143
Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V.
A
ildu g : Leit‐ u d E t i klu gsziele i Ha dlu gsfeld Kli a + E ergie eige e Darstellu g, Leitziel: Innovativ im Klimaschutz – Stärken der Region nutzen In den letzten Jahren haben – initiiert durch die Förderpolitik des Bundes – viele Landkreise, Städte
und Gemeinden in der Region Bremen ein Klimaschutzkonzept erstellt oder befinden sich mit Hilfe
eines geförderten Klimamanagers im Prozess der Umsetzung. Dabei haben sich neben kreisweiten
Projekten auch stadt- und gemeindeübergreifende Kooperationen gebildet, z. B. zwischen Ganderkesee und Dötlingen oder zwischen Stuhr und Weyhe.
Der Kommunalverbund kann in diesem Themenbereich als eine regionale Plattform zur Koordinierung und zum Austausch über die Erstellung und Umsetzung von kommunalen Maßnahmen zum
Klimaschutz fungieren.
Entwicklungsziel: Effizienz durch gemeinsame Umsetzung, Erfolge sichtbar machen Das Ziel greift bundes- und landespolitische Umweltziele auf. Es geht nun darum, diese konzeptionellen Ansätze sichtbar zu machen und umzusetzen. Dabei kann ein Veranstaltungsformat, das einen
regelmäßigen Erfahrungsaustausch sowie Qualifizierungsangebote für die kommunalen Klimaschutzmanager bietet, einen wichtigen Beitrag leisten. Durch den Erfahrungsaustausch mit den
Nachbarn ergibt sich die Möglichkeit, von den Erfahrungen und Problemen anderer zu lernen. Möglicherweise lassen sich auch einzelne Maßnahmen in Teilräumen gemeinsam umsetzen, wodurch ggf.
Kosten eingespart werden können.
Leitziel: Sonne, Wasser, Wind und Biomasse– Energiewende regional denken Der Umgang mit der Steuerung erneuerbarer Energien durch die Regionalplanungsträger ist in der
Region sehr unterschiedlich (vgl. Kapitel 3.2). Beim Netzausbau bzw. der Netzverstärkung auf den
unterschiedlichen Leitungsebenen (Übertragungs- oder Verteilnetze) sind die Steuerungsbedarfe und
-möglichkeiten noch nicht absehbar.
100 I 143
BPW  IAW
Kooperative Regionalentwicklungsplanung – Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Die Akzeptanz der Bevölkerung für einen weiteren Ausbau der EE-Gewinnung stellt dabei einen maßgeblichen Einflussfaktor für die zukünftige Entwicklung dar. Zwar wird der weitere Ausbau erneuerbarer Energien im Grundsatz von der Bevölkerung befürwortet, jedoch nimmt die
Problemwahrnehmung mit zunehmender räumlicher Nähe zu den Anlagen zu. Eine regionale Wertschöpfung bei der aktuellen Ausgestaltung der Energiewende ist nicht nur aus Sicht der Wirtschaftsförderung relevant, sondern kann auch die Akzeptanz vor Ort erleichtern.
Entwicklungsziel: Regionale Wertschöpfung in der Energieproduktion fördern In dem seit einigen Jahren laufenden MORO-Forschungsvorhaben "Regionalwirtschaftliche Effekte
erneuerbarer Energien" wird deutlich, dass die regionale Wertschöpfung beim Ausbau erneuerbarer
Energien zunehmend für die Akzeptanz durch die Bevölkerung und die lokalen Akteure aus den Gemeinden an Bedeutung gewinnt. Durch den Ausbau der erneuerbaren Stromerzeugung entstehen
große wirtschaftliche Chancen für die Region. Voraussetzung dafür ist die Ermittlung der regionalen
Effekte energiewirtschaftlicher Investitionen. Abbildung 11 veranschaulicht, an welchen Stellen im
Rahmen der erneuerbaren Energieproduktion eine regionale Wertschöpfung grundsätzlich stattfinden kann.
A
ildu g : MORO I fo – Regio ale Werts höpfu g Quelle: MUT E ergiesyste e Entwicklungsziel: Energiewende verträglich gestalten Die Energiewende wird auf unterschiedlichsten Ebenen diskutiert. Während auf der Bundesebene
vor allem die soziale und ökonomische Verträglichkeit im Fokus steht, geht es auf der regionalen
Ebene vor allem um die Verträglichkeit mit dem Landschaftsbild, aber auch um die Anforderungen
von Unternehmen oder Landwirten. Die Energiewende führt zu zusätzlichen Nutzungsansprüchen an
die Landschaften, verändert Stoffströme und kann zu Nutzungskonflikten führen.
Als Grundlage der regionalen Energiewende ist es sinnvoll, zunächst die regionalen Energiepotenziale
zu identifizieren, um dann den Prozess einer verträglichen Energiewende gemeinsam mit regionalen
Energieversorgern und weiteren Akteuren zu gestalten und Modelle für eine Beteiligung der Bürger
aufzuzeigen.
BPW  IAW
101 I 143
Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V.
Leitziel: An den Klimawandel anpassen – Verantwortlich handeln im Klimawandel Im Bereich Anpassung an den Klimawandel gibt es auf kommunaler Ebene noch erhebliche Entwicklungspotenziale. Bislang gelten die kommunale Klimaanpassungsstrategie der Stadt Syke ("Syke handelt im Klimawandel") und das KLIMZUG-Vorhaben nordwest2050 als nordwestdeutsche Pioniere,
was die Erarbeitung einer kommunalen bzw. regionalen Anpassungsstrategie und eines Aktionsplans
betrifft. Für die Stadt Bremen hat eine AG "Klimaanpassung" beim Senator für Umwelt, Bau und Verkehr eine Studie für Anpassungsstrategien an die Folgen des Klimawandels durchgeführt: Im Projekt
KLAS ("KLimaAnpassungsStrategie Extreme Regenereignisse") wurden Strategien und Maßnahmen
entwickelt, um die Auswirkungen von extremen Regenereignissen zu vermindern und damit einhergehende Risiken besser managen zu können. Dennoch gibt es in der Region Bremen im Bereich Anpassung an den Klimawandel auf kommunaler Ebene weitergehenden Handlungsbedarf. Eine
interkommunale Abstimmung oder ein Erfahrungsaustausch bei der Anpassung erfolgen bislang
kaum.
Entwicklungsziel: Anpassungsstrategien erarbeiten und umsetzen Mit der von nordwest2050 veröffentlichten "Integrierten Roadmap of Change – Fahrplan für Klimaanpassung und Resilienz in der Metropolregion Bremen-Oldenburg im Nordwesten" werden Handlungserfordernisse und Anpassungsoptionen für die Region aufzeigt. Der Leitfaden bietet eine
fachliche Basis für die Unterstützung von Kommunen bei der Erarbeitung und Umsetzung von Anpassungsstrategien im Rahmen ihrer Handlungsspielräume (u.a. Bauleitplanung, Integrierte Stadtentwicklung, Wassermanagement, Freiraumplanung).
Freiräume besitzen eine besondere Bedeutung für die Lufthygiene (etwa durch die Förderung lokaler
Luftaustauschprozesse), die Temperaturentwicklung und als Retentionsraum. Um planerische Abwägungen bezüglich der Entwicklung oder Überplanung von Freiräumen sowohl auf der regionalen als
auch der kommunalen Ebene durchführen zu können, sind gesicherte Erkenntnisse über die heutigen
und zukünftigen Freiraumfunktionen erforderlich. Nicht in allen RROP finden klimatisch relevante
Freiräume wie z. B. Frischluftschneisen Berücksichtigung. Auf der Ebene der Region Bremen gilt es
daher einerseits die klimatisch relevanten Stadt-Umland-Beziehungen zu ermitteln – etwa auf Basis
der im Rahmen des Landschaftsprogramms erstellten Klimaanalyse für das Stadtgebiet Bremen. Andererseits sind die klimatischen Aspekte mit den Anforderungen von Naturschutz, Erholung und
Landwirtschaft in Einklang zu bringen.
Regionale Kooperation Die Städte und Gemeinden in der Region Bremen agieren in einem Spannungsverhältnis von Konkurrenz und Kooperation. Regionale Kooperation zielt auf die Koordinierung und Durchsetzung gemeinsamer Interessen und Ziele sowie auf die Bearbeitung und Lösung (funktionaler) Aufgaben, die nicht
mehr auf der lokalen Ebene zu bewältigen sind. Hierzu gehören z.B. die vier Handlungsfelder (vgl.
Kapitel 3.1 bis 3.4), die in der ersten Phase des Vorhabens für die Kooperative Regionalentwicklungsplanung herausgearbeitet wurden. So gibt es in der Region Bremen viele enge funktionale Verflechtungen u.a. in den Bereichen Daseinsvorsorge, Klima, Flächenentwicklung, Natur- und Umweltschutz
oder beim Pendleraufkommen und den Verkehrsströmen, deren Bewältigung einer regionalen Zusammenarbeit bedarf.
102 I 143
BPW  IAW
Kooperative Regionalentwicklungsplanung – Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Das Spektrum der regionalen Kooperation reicht vom Informationsaustausch und Wissenstransfer,
über die Arbeit in Netzwerken und beratenden Arbeitskreisen, bis hin zur gemeinsamen Planung und
Umsetzung von Projekten. Formellere Formen der Kooperationen verfügen darüber hinaus über Entscheidungs- und Umsetzungskompetenzen bzw. -befugnisse oder übernehmen hoheitliche und ordnungspolitische Aufgaben (vgl. Kap. 3.7).
Die Städte und Gemeinden in der Region Bremen haben sich 1991 auf freiwilliger Basis zum Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V. zusammengeschlossen und sich durch die Rechtsform eines
eingetragenen Vereins institutionalisiert. Mit der Verabschiedung des INTRA im Jahr 2005 haben sich
die Mitglieder des Kommunalverbundes und die INTRA-Landkreise auf den Weg gemacht, themenbezogen stärker miteinander zu kooperieren. Darüber hinaus wurden 2011 wichtige Beschlüsse für eine
verbindlichere Zusammenarbeit innerhalb eines sich weiterentwickelten Kommunalverbundes gefasst (vgl. Kapitel 1).
Neben der kommunalen Beschlusslage für eine engere Zusammenarbeit stehen die Befunde aus der
Regional- und Akteursanalyse. Aus der Perspektive der im ersten Schritt Befragten sowie der betrachteten nicht-verfassten Referenzregionen ist die Regionale Kooperation eine zentrale Voraussetzung
für die Weiterentwicklung der Region Bremen. Dabei sieht sich die Region mit verschiedenen Hürden
konfrontiert: Es mangele an einer ausgeprägte regionale Kommunikations- und Kooperationskultur
und an einem gelebten regionalen Konsens. Gleichzeitig fehle es an regionaler Identität und damit an
gemeinsamen Zielen und Ideen, wie sich die Region Bremen zukünftig gemeinsam weiter entwickeln
soll.
Vor diesem Hintergrund bedarf es aus Sicht der Gutachter zunächst Impulse und Anreize zur Stärkung der regionalen Identität und eines ausbaufähigen regionalen Engagements von Schlüsselakteuren. Dabei darf regionale Kooperation nicht zum Selbstzweck werden oder nur die Summe
kommunaler Partikular- und Einzelinteressen verkörpern. Kooperatives Handeln lässt sich dann erfolgreich initiieren und verstetigen, wenn der regionale und der kommunale Mehrwert bzw. Nutzen
für die Beteiligten sichtbar wird. In der Region Bremen lässt sich dabei durchaus an eine Vielzahl an
Netzwerken, Projekten und Aktivitäten anknüpfen, die eine engere und neue Form kommunaler und
regionaler Zusammenarbeit ermöglichen.
Aus den Analyseschritten der ersten Phase lassen sich für den Querschnittbereich "Regionale Kooperation" vier Leitziele und zehn Entwicklungsziele ableiten (vgl. Abbildung 12 und Abbildung 13):
A ildu g : Leit‐ u d E t i klu gsziele der Quers h ittsaufga e Regio ale Kooperatio – Teil eige e Darstellu g, BPW  IAW
103 I 143
Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V.
Leitziel: Partnerschaft auf Augenhöhe – Regionale Zusammenarbeit auf der Basis gegenseitigen Nutzens Die Kooperation der Kommunen in der Region Bremen beruht auf einer Partnerschaft auf Augenhöhe. Das heißt, unabhängig von der Größe und Wirtschaftskraft der beteiligten Kommunen verpflichten sich diese gleichberechtigt, respekt- und vertrauensvoll sowie sich gegenseitig wertschätzend
miteinander zu arbeiten und zu kommunizieren. Die regionale Zusammenarbeit muss sich über das
Erreichen von gemeinsamen Vorteilen, Erfolgen und positiven Kosten-Nutzen-Erwartungen der beteiligten Kommunen und Akteure stabilisieren und weiter entwickeln.
Die drei formulierten Entwicklungsziele präzisieren den regionalen Mehrwert und die Vorteile, die
sich aus einer verstärkten Kooperation ergeben.
Entwicklungsziel: Regionale Konflikte bewältigen Eine erfolgreiche Bearbeitung konfliktbehafteter Themen stärkt den Zusammenhalt in der Region.
Mit den Beschlüssen zu INTRA sowie dem Raumplanerischen Vertrag zum RZEHK liegen bereits wichtige Ansatzpunkte vor, die künftig weiter verfolgt und bearbeitet werden sollten, denn insbesondere
eine Überführung in das formale Instrumentarium der Raumordnung steht erst am Anfang.
Entwicklungsziel: Region als Dialogpartner der Länder stärken Die Akteure in der Region Bremen und der Kommunalverbund müssen ihre originären Interessen
stärker gemeinsam gegenüber den beiden Bundesländern Bremen und Niedersachsen vertreten. Ziel
muss es sein, von beiden Ländern bei wesentlichen Fragestellungen (u.a. zur Raumordnung/Landesplanung, regionalen Struktur- und Wirtschaftspolitik) als wichtiger Dialogpartner wahrgenommen zu werden. Dazu bietet ein anlassbezogener Erfahrungsaustausch der entsprechenden
Akteure der Verwaltungen eine gute Grundlage, sich mit neuen Vorgaben der Länder auf regionaler
Ebene auseinanderzusetzen.
Entwicklungsziel: Kompetenzen und Ressourcen arbeitsteilig bündeln. "Aus der Not eine Tugend machen". Angesichts der angespannten Haushaltslage in vielen Kommunen bietet sich die Forcierung einer arbeitsteiligen Bündelung interkommunaler/regionaler Kompetenzen, Ressourcen und Potenziale an (Regionalplanung, Beschaffungswesen, Ausschreibungen,
Konzepterstellung, gemeinsame Trägerschaften für Infrastruktur, Monitoring etc.).
So können beispielsweise eine gemeinsame Dateninfrastruktur oder ein Expertenpool dazu beitragen, Kompetenzen und Ressourcen zielgerichteter einzusetzen.
Leitziel: Kooperative Regionalentwicklung – Ausbau einer verbindlicheren und intensiveren Zusammen‐
arbeit Im Mittelpunkt dieses Leitziels steht die Entfaltung einer regionsbezogenen Kooperation, die zwar
themen- und projektbezogen unterfüttert werden muss, sich aber vorrangig auf eine integrierte Entwicklungsperspektive der gesamten Region Bremen ausrichtet. Zum einen soll dabei die Zusammenarbeit thematisch und akteursbezogen intensiviert und auf breitere Füße gestellt werden. Zum
anderen gilt es die Kooperation verbindlicher und formeller zu gestalten, um als Kommunalverbund
mehr Gestaltungs- und Entscheidungskompetenz zu erlangen.
104 I 143
BPW  IAW
Kooperative Regionalentwicklungsplanung – Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Entwicklungsziel: Integrierte regionale Entwicklungspolitik Ziel ist es, den Kommunalverbund von einer bislang vorherrschenden interkommunalen Zusammenarbeit auf eine umfassendere regionale Kooperation auszurichten. Im Sinne einer räumlich integrierten Entwicklung wird ein sektor-, themen- und akteursübergreifender Entwicklungsansatz für die
Region Bremen verfolgt (u.a. eine Vernetzung von Regionalplanung und Regionalentwicklung).
Entwicklungsziel: Strategische Partnerschaft aller Planungsträger Die strategische Partnerschaft aller Planungsträger zielt auf eine Abstimmung und Koordinierung
raumrelevanter Planungen, um Doppelarbeit zu vermeiden, Planungskompetenzen zu bündeln und
beispielsweise durch die Beauftragung gemeinsamer informeller Grundlagen Kosten zu sparen.
Entwicklungsziel: Stärkung regionaler Entscheidungsstrukturen und der finanziellen Handlungsspielräume Die Sicherung einer zukunfts- und wettbewerbsfähigen Region Bremen bedarf strategie- und handlungsfähiger Entscheidungs- und Arbeitsstrukturen. Zur Aufstellung, Entscheidung und Umsetzung
von regionalen Zielvorstellungen und Planungen ist eine Stärkung der Entscheidungsstrukturen des
Kommunalverbundes erforderlich. Eine Erhöhung der Leistungsfähigkeit und des Handlungsspielraums (z.B. regionales Budget für Kooperationsprojekte) ist eng mit einer angemessenen Ausstattung
an Ressourcen (Finanzmittel, Personal) verknüpft.
A ildu g : Leit‐ u d E t i klu gsziele der Quers h ittsaufga e Regio ale Kooperatio – Teil eige e Darstellu g, Leitziel: Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen – Erfahrungen austauschen Regionale Entscheidungs- und Abwägungsprozesse sind auf eine fundierte Wissens- und Datengrundlage angewiesen. Die Erarbeitung und Nutzung einer gemeinsamen Wissensbasis über die regionale
Ausgangslage, Entwicklungstrends und Herausforderungen ist essenziell für eine vorausschauende
und nachvollziehbare Entwicklungspolitik in der Region Bremen.
BPW  IAW
105 I 143
Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V.
Entwicklungsziel: Gemeinsame Wissensbasis ausbauen Aufbauend auf den positiven Erfahrungen mit dem Demografie- und Regional-Monitoring kommt
dem Kommunalverbund eine besondere Bedeutung zu, regionales Wissen zu generieren und durch
verschiedene Angebote in die Breite zu tragen.
Entwicklungsziel: Akteure qualifizieren Neben der Organisation eines regionalen Erfahrungsaustausches zielt dieser Punkt auf Kommunikations- und Serviceleistungen, um Schlüsselakteure aus Politik, Verwaltung und Verbänden inhaltlich zu
qualifizieren. Ein zielgruppenangepasster Wissenstransfer und eine stärkere Einbindung der verschiedenen Akteure sind Voraussetzungen, um für regionale Kooperationsprozesse Interesse zu wecken und zum konkreten Handeln zu mobilisieren.
In diesem Zusammenhang können auch die Ideen zu Fortbildungsprojekten innerhalb des Kommunalverbundes aus den thematischen Handlungsfeldern dazu beitragen, die Akteure zu qualifizieren
und Erfahrungen auszutauschen.
Leitziel: Alle unter einem Dach – Stärkung der regionalen Identität Ein gemeinsamer Auftritt der Region Bremen unter einem Dach zielt auf zwei Wirkungsbereiche: Zum
einen dient er dem Außenmarketing der Region und zum anderen (im Idealfall) als ein verknüpfendes
Element für den regionsinternen Zusammenhalt. Zur erfolgreichen Wahrnehmung im nationalen und
internationalen Standortwettbewerb braucht es ein gemeinsames und prägnantes Dach. Dazu werden bewusstseins- und identitätsstiftende Aktivitäten benötigt.
Entwicklungsziel: Entwicklung einer gemeinsamen Dachmarke "Region Bremen" Die Region Bremen muss sich für die eigenen Mitglieder innerhalb des Nordwestens (Metropolregion) und im überregionalen Kontext positionieren und profilieren. Hierfür stehen Dachmarken, die im
Idealfall eine hohe Integrationswirkung nach innen erzielen und nach außen ein attraktives Bild einer
dynamischen Region zeichnen.
Entwicklungsziel: Stärkung eines regionalen Bewusstseins und einer regionalen Identität Viele Leit- und Entwicklungsziele lassen sich nur erfolgreich umsetzen, wenn es für den Bedarf und
für die Umsetzung regionaler Kooperationsprozesse und Aktivitäten ein Verständnis, Interesse und
Unterstützung gibt. Die hierfür notwendige Stärkung des regionalen Bewusstseins und der regionalen
Identität muss über die Ebene der Kommunalpolitik und Verwaltung hinaus in der Bevölkerung ansetzen. Gefragt ist ein sektor-, akteurs- und generationsübergreifender Ansatz.
Auf der Ebene von Politik und Verwaltung kann insbesondere die Erkenntnis gemeinsamer Problemlagen und Handlungserfordernisse sowie erfolgreich durchgeführter Projekte den regionalen Zusammenhalt fördern. Auf Ebene der Bevölkerung kann die Region durch eine konsequente
gemeinsame Außendarstellung sowie eine gemeinsame Vermarktung (z.B. von Kultur- und Freizeitprojekten) erkennbar und erlebbar werden. Eng damit verbunden ist das Projekt der Landschaftsund Naherholungsstrategie.
106 I 143
BPW  IAW
Kooperative Regionalentwicklungsplanung – Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
4.4 Handlungsschritte zur Fortschreibung des INTRA‐Raumstrukturkonzeptes Dass das im Rahmen des INTRA abgestimmte Raumstrukturkonzept mit seinen dargestellten Freiräumen und Siedlungsschwerpunkten nach wie vor eine hohe Bedeutung für die Kommunen des
Kommunalverbundes besitzt, wurde eingangs dargestellt (vgl. Kapitel 4.2).
Dennoch ist eine Fortschreibung nach rund 10 Jahren der Gültigkeit zum einen vor dem Hintergrund
veränderter rechtlicher Erfordernisse (z.B. Biotopvernetzung, Vorrang der Innenentwicklung im
BauGB, Festlegung von Vorranggebieten für die Windenergienutzung), zum anderen vor dem Hintergrund eines teilweise erfolgten Bewusstseinswandels in den Städten und Gemeinden hin zu einer
flächensparenden Siedlungsentwicklung notwendig.
Der Fortschreibung der Siedlungsflächenschwerpunkte für Wohnnutzung muss eine Analyse des
Wohnungsmarktes in der Region zugrunde gelegt werden, da nur auf dieser Grundlage die innerhalb
des Wohnungsmarktes auftretenden teilräumlichen Disparitäten, die durch die Lage, Infrastrukturausstattung und Entwicklungsstrategien der Gemeinden und Ortsteile entstehen, entsprechend berücksichtigt werden können. Diese Analyse muss sowohl Aspekte der Nachfrage (demografische
Entwicklungen und Einkommenssituation) als auch Faktoren des Angebotes (vorhandene Flächenpotenziale und Entwicklungsstrategien der Gemeinden, Bauland- und Immobilienpreise sowie Infrastrukturausstattung der Ortsteile) beinhalten.
Die Fortschreibung baut daher auf die Projekte "(01) Wohnungsmarktbeobachtung" und "(02) Wohnungsmarktstrategie" (vgl. Kapitel 5.1 und 5.2) auf und erfordert folgende Handlungsschritte (Hin‐
weis: Im Folgenden werden lediglich die Handlungsschritte zur Überprüfung der Wohnsiedlungs‐
schwerpunkte beschrieben, da eine Berücksichtigung von Gewerbeflächen sich ungleich schwieriger darstellt):

Analyse der Wohnungsmärkte in der Region Bremen unter Hinzuziehung der Daten des Regional- und Demografiemonitorings auf Gemeindeebene sowie weiterer wohnungsmarktrelevanter Daten.

Veröffentlichung der Analyseergebnisse und Diskussion mit den Mitgliedern des Kommunalverbundes auf Verwaltungsebene und auf politischer Ebene im Rahmen eines Wohnungsmarktstrategieprozesses, unter Einbeziehung der Regionalplanung sowie des Landes
Niedersachsen.
Dieser Handlungsschritt dient dazu, ein gemeinsames Problembewusstsein herzustellen und
das Wissen um Angebots- und Nachfragetendenzen zu vertiefen.

Entwicklung einer gemeinsamen Strategie zur Fortentwicklung des Wohnungsmarktes, die
sowohl Projekte beinhaltet (z.B. Aktivierung von Baulücken) als sich auch auf konkrete Flächen bezieht.
In diesem Zusammenhang ist eine Diskussion von Kriterien für die Siedlungsentwicklung wichtig, die
eine Grundlage für die Überprüfung der Siedlungsschwerpunkte bildet.
Im Ergebnis sollte das fortgeschriebene Raumstrukturkonzept abgestimmte Siedlungsschwerpunkte
beinhalten, die die Grundlage für die Fortschreibung der RROP und FNP der Region Bremen bezogen
auf die Siedlungsflächenentwicklung bilden.
Es wird empfohlen die Fortschreibung des INTRA-Raumstrukturkonzeptes zunächst ausschließlich auf
das Handlungsfeld Wohnungsmarkt / Siedlungsflächen zu beschränken. Dabei werden die anderen
genannten Handlungsfelder zwar inhaltlich berücksichtigt (z.B. Daseinsvorsorge und vorhandene
BPW  IAW
107 I 143
Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V.
Infrastruktur als Kriterien für die Siedlungsentwicklung, besondere Freiräume als Restriktionskriterium), sollten jedoch nicht vertieft behandelt werden, um die Fortschreibung des Raumstrukturkonzeptes nicht zu überfrachten.
Im Bereich Freiraum bildet das aktuell am Anfang stehende Projekt des Kommunalverbundes zur
Weiterentwicklung des Grünen Rings im Rahmen einer Landschafts- und Naherholungsstrategie eine
wichtige Grundlage für die Fortschreibung des Raumstrukturkonzeptes. Das darin geforderte Landschaftsstrukturkonzept muss bei der Überprüfung der Siedlungsschwerpunkte berücksichtigt werden.
5 Handlungs‐ und Umsetzungskonzept (Projekte) Das Handlungs- und Umsetzungskonzept setzt sich aus zwei Bausteinen zusammen:

aus den inhaltlich ausgerichteten Projekten in den einzelnen Handlungsfeldern sowie

aus dem Funktionsmodell, das einen möglichen Weg bis zur Erstellung eines Kooperativen
Regionalplans aufzeigt (vgl. Kapitel 6.).
5.1 Übersicht zu Zielen und Projektvorschlägen Bei den genannten Projekten handelt es sich um begründete Vorschläge, die auf der Grundlage der
vorliegenden Analysen und Gespräche entwickelt und bereits in den Arbeitsgruppen der ersten Veranstaltung diskutiert wurden. Sie dienen dazu, die Entwicklungsziele in den nächsten 10 bis 15 Jahre
erreichen zu helfen. Hinweise zur möglichen Evaluation sind in den Projektsteckbriefen enthalten
(vgl. Kapitel 5.2).
Die Projekte dienen als Diskussionsgrundlage für die weitere Arbeit des Kommunalverbundes und
sind bislang fachlich noch nicht umfassend abgestimmt. Sie werden auf der Grundlage von mit dem
Begleitkreis und der Geschäftsstelle diskutierten Kriterien bewertet (vgl. Anlage 4), so dass im Ergebnis der Vorschlag für ein Arbeitsprogramm für die nächsten Jahre formuliert wird.
In den folgenden Übersichten werden die einzelnen Projekte dargestellt. Dabei bedeutet Fettdruck,
dass es sich um neue Projekte handelt, kursiv gedruckt sind Projekte, die an bestehende Aktivitäten
anknüpfen und bei normal gedruckten Projekten handelt es sich um bereits laufende Projekte.
108 I 143
BPW  IAW
Kooperative Regionalentwicklungsplanung – Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Ziele und Projekte des Handlungsfelds Siedlungsflächenentwicklung Zur Umsetzung der ersten zwei Leitziele und drei Entwicklungsziele zu den Wohnsiedlungsflächen
werden die beiden großen miteinander zusammen hängenden Projekte Wohnungsmarktbeobachtung und -strategie vorgeschlagen. Diese bauen auf dem Raumstrukturkonzept auf und bilden die
Grundlage für die Fortschreibung der Siedlungsschwerpunkte.
Flankierend dazu werden Projekte zur Fortbildung sowie ein teilräumliches Konzept vorgeschlagen
(vgl. Abbildung 14) das dazu beiträgt aktuelle Problemlagen zu bearbeiten. Dabei handelt es sich um
einen gutachterlichen Vorschlag, der noch nicht mit und in den jeweiligen Kommunen abgestimmt
ist.
Dem Leitziel zur Gewerbeflächennutzung, das durch ein Entwicklungsziel präzisiert wird, werden zwei
Projekte zum Erfahrungsaustausche/zur Fortbildung zugeordnet, die zum jetzigen Zeitpunkt in diesem konfliktbehafteten Themenfeld am realistischsten erscheinen.
A
ildu g : Leit‐ u d E t i klu gsziele so ie Projekte i Ha dlu gsfeld Siedlu gsflä he e t i klu g eige e Darstellu g, BPW  IAW
109 I 143
Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V.
Ziele und Projekte des Handlungsfelds Daseinsvorsorge Die drei Leit- und fünf Entwicklungsziele im Handlungsfeld "Daseinsvorsorge" können durch verschiedene Projekte umgesetzt werden. Grundlage für die Entwicklung der Vorschläge waren in erster
Linie die Gestaltungserfordernisse, wie sie aus den verschiedenen Analyseschritten z.B. für die Bereiche medizinische Versorgung oder Mobilität/Verkehr herausgefiltert werden konnten. Bei der Projektfindung konnte durchaus auf vorhandene Ansätze und Ideen in der Region Bremen
zurückgegriffen werden. Mit Blick auf die Ziele – eine angemessene Versorgungsstruktur, ein attraktives Lebens- und Arbeitsumfeld sowie die Erreichbarkeit von Infrastruktureinrichtungen und Versorgungsangeboten für alle Generationen sicherzustellen – wurden fünf Projekte herausgearbeitet (vgl.
Abbildung 15).
A
ildu g : Leit‐ u d E t i klu gsziele so ie Projekte i Ha dlu gsfeld Dasei s orsorge eige e Darstellu g, 110 I 143
BPW  IAW
Kooperative Regionalentwicklungsplanung – Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Ziele und Projekte des Handlungsfelds Freiraum Die Leit- und Entwicklungsziele im Handlungsfeld Freiraum beziehen sich auf eine stärkere Vernetzung und Entwicklung der Erlebbarkeit der vielfältigen Freiräume in der Region Bremen sowie auf
eine Abstimmung der gesamträumlichen Fachplanung, in Anknüpfung an die vorhandene Zusammenarbeit im Rahmen des "Großräumigen Kompensationskonzeptes Bremen-Niedersachsen".
Wichtigstes Projekt zur Erreichung der vier Entwicklungsziele ist die Landschafts- und Naherholungsstrategie, die als Projekt von der Metropolregion Nordwest im Jahr 2014 bewilligt wurde.
Darüber hinaus werden kleinere Projekte vorgeschlagen, die die Landschafts- und Naherholungsstrategie ergänzen (vgl. Abbildung 16).
A
ildu g : Leit‐ u d E t i klu gsziele so ie Projekte i Ha dlu gsfeld Freirau eige e Darstellu g, BPW  IAW
111 I 143
Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V.
Ziele und Projekte des Handlungsfelds Klima + Energie Von den drei Leitzielen des genannten Handlungsfeldes bezieht sich eines auf den Klimaschutz, eines
auf die Energiewende und eines auf die Klimaanpassung. Sie werden insgesamt durch vier Entwicklungsziele konkretisiert. Die genannten Projekte bauen alle auf den aktuellen Klimaschutz- und
Klimaanpassungsaktivitäten in der Region Bremen auf. Es werden sowohl Projekte zum vertieften
Erfahrungsaustausch (z.B. Plattform Klimaschutz), zu koordinierten Konzepten (z.B. Regionales Energiekonzept) sowie zur Grundlagenanalyse (z.B. Analyse regionaler Wertschöpfung) vorgeschlagen, die
in anderen Regionen bereits mit Erfolg durchgeführt worden sind.
A
ildu g : Leit‐ u d E t i klu gsziele so ie Projekte i Ha dlu gsfeld Kli a + E ergie eige e Darstellu g, 112 I 143
BPW  IAW
Kooperative Regionalentwicklungsplanung – Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Querschnittsbereich Regionale Kooperation Eine verstärkte interkommunale und regionale Kooperation ist eine zentrale Voraussetzung für eine
erfolgreiche Bearbeitung der Handlungsfelder (Arbeitsprogramm) und für die Weiterentwicklung der
Region Bremen. Von daher nimmt die zukünftige Gestaltung und Organisation der regionalen Zusammenarbeit auch im Funktionsmodell (vgl. Kapitel 6) eine besondere Rolle ein.
Aus den Analyseschritten der ersten Phase wurden für den Querschnittsbereich vier Leitziele und
zehn Entwicklungsziele abgeleitet. Den einzelnen Zielsetzungen lassen sich aufgrund des übergreifenden Querschnittscharakters nicht immer zeitlich befristete oder fachlich begrenzte Projekte zuordnen. Stattdessen handelt es sich zum Teil um Daueraufgaben des Kommunalverbundes. Ein
besonderer Fokus liegt auf der Formulierung von Empfehlungen zu Veränderungen und zur Weiterentwicklung von Organisations-, Arbeits- und Kommunikationsstrukturen in Form von Foren oder der
Einrichtung eines dauerhaften Begleitkreises (vgl. Abbildung 18 und Abbildung 19). Hier sind innerhalb des Kommunalverbundes neue Formate und Arbeitsformen zu entwickeln, um beispielsweise
verstärkt Fördermittel zu akquirieren (Expertenpool), neue Akteure einzubinden oder sich als Dialogpartner der Bundesländer zu positionieren.
Dennoch lassen sich auch Projekte herausfiltern, die einen Beitrag zur Umsetzung der Ziele einer
intensiveren und verbindlicheren regionalen Partnerschaft, einer gemeinsamen und fundierten Wissensbasis und einer regionalen Identität leisten können. Dabei können alle Projekte auf ganz konkrete Ansätze, Vorhaben und Erfordernisse in der Region Bremen aufbauen (vgl. Abbildung 18 und
Abbildung 19).
A
ildu g : Leit‐ u d E t i klu gsziele so ie Projekte i Quers h itts erei h Regio ale Kooperatio eige e Darstellu g, BPW  IAW
113 I 143
Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V.
A
ildu g : Leit‐ u d E t i klu gsziele so ie Projekte i Quers h itts erei h Regio ale Kooperatio eige e Darstellu g, Räumlich konkrete Zielvorstellungen: Empfehlungen für interkommunale Abstimmungen Vordringlichen, auf einzelne Teilräume bezogenen Handlungsbedarf, weist die Analyse zurzeit vor
allem hinsichtlich einer vertieften interkommunalen Abstimmung in verschiedenen Teilräumen hinsichtlich einzelner aktueller Vorhaben auf. Daher wird in folgenden Teilgebieten eine verstärkte interkommunale Abstimmung empfohlen:
 Raum Bremen-Nord / Lemwerder: Aufgrund von Konversionsvorhaben werden auf beiden Seiten
der Weser umfangreiche Gewerbeflächen angeboten. Hier kann eine teilräumliche Profilierung
und Abstimmung für beide Kommunen von Nutzen sein.
 Raum Bremen-Ost / Landkreis Verden mit Achim Oyten und Ottersberg: Sowohl die Stadtgemeinde Bremen als auch der Landkreis Verden bieten im Raum Bremer Kreuz zahlreiche neue Gewerbeflächen an. Um auch hier interkommunale Konkurrenzen zu mindern und eine sinnvoll
Auslastung zu gewährleisten, ist eine Abstimmung sinnvoll.
 Landkreise Wesermarsch, Oldenburg und Diepholz: Durch die gleichzeitige Aufstellung dreier
RROP eröffneten sich aktuelle Chancen für Synergieeffekte eines gemeinsamen Vorgehens. Beispielsweise können informelle Konzepte – als Grundlage für die RROP – gemeinsam in Auftrag gegeben, dazu beitragen Kosten zu sparen und Ziele und Grundsätze Landkreis übergreifend
abzustimmen. Aufgrund des aktuellen Möglichkeitsfensters wird daher empfohlen diese Chance
kurzfristig zu ergreifen.
5.2 Projektsteckbriefe Die Projektvorschläge werden mittels ausführlicher und vergleichbarer Projektsteckbriefe beschrieben. Die Projekte werden einem bestimmten Projekttyp, einem oder mehreren Leit- und Entwicklungszielen sowie einem Handlungsfeld zugeordnet. Das übergreifende Handlungsfeld "Regionale
Kooperation" wird von allen Projekten berührt und wird daher nicht in jedem Steckbrief erwähnt.
Ferner enthalten die Steckbriefe Aussagen zum Wirkungsbereich (Regionalplanung oder Regionalentwicklung), zum Handlungserfordernis, eine kurze Beschreibung sowie Hinweise zu Anknüpfungs-
114 I 143
BPW  IAW
Kooperative Regionalentwicklungsplanung – Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
punkten und Synergien in Form von bestehenden Projekten oder Aktivitäten, zu beteiligten Akteuren, möglichen Handlungsschritten und Erfolgskontrollen. Sie werden durch Finanzierungsideen und
Beispielprojekte ergänzt.
Exemplarisch ist hier der Steckbrief für das Projekt "01 Gemeinsame Wohnungsmarktbeobachtung"
dargestellt, die weiteren Projektsteckbriefe finden sich in Anlage 3:
Wirkungsbereich Regionalplanung: Grundlage für eine gemeinsame Strategie, die u.a. die Abstimmung
von Siedlungsflächen beinhaltet
Regionalentwicklung: Grundlage für die Entwicklung von Projekten im Rahmen einer
gemeinsamen Strategie zum Wohnungsmarkt
Handlungserfordernis unzureichende Informationsgrundlagen zur Entwicklung der regionalen
Wohnungsmärkte
Handlungsfeld  Siedlungsflächenentwicklung
 Daseinsvorsorge
 Freiraum
 Klima + Energie
 Regionale Kooperation
Leitziel(e) "Weniger ist mehr" "Am INTRA-Raumstrukturkonzept orientieren"
Entwicklungsziel(e)  "Stärkung der Innenentwicklung"
 "Entwicklung von Bestandsimmobilien als Alternative zum Neubau"
 "Neue Siedlungsflächen vorrangig in Ortskernen und an SPNV-Haltepunkten entwickeln und gemeinsam abstimmen"
Dienstleistung /Service Projekttyp  Qualifizierung/Wissenstransfer
 Plattform/Tool
Koordinierung  Gutachten/Konzept
 Wettbewerb
Beschreibung Das Ziel der Analyse liegt darin, eine gemeinsame Wissensbasis zum Wohnungsmarkt
herzustellen. Daher beauftragen die Städte, Gemeinden und Landkreise gemeinsam
eine Analyse der regionalen Wohnungsmärkte, in der die Trends der Vergangenheit
sowie die quantitative und qualitative gegenwärtige und künftige Nachfrage dem Angebot gegenüber gestellt werden.
Für die Stadtgemeinde Bremen werden in diesem Zusammenhang die Analyseergebnisse aus der Wohnungsbaukonzeption fortgeschrieben. Experten des Wohnungsmarktes
(z.B. Vertreter von Kreditinstituten, Wohnungsbaugesellschaften, Gutachterausschüssen
der Kreise, Haus & Grund) werden in die Bearbeitung einbezogen. Die gutachterliche
Auswertung der Wohnungsmarktbeobachtung sollte auch eine Identifizierung von Teilräumen für mögliche interkommunale Wohnsiedlungsflächenentwicklungskonzepte
beinhalten.
Die Ergebnisse werden regelmäßig – beispielsweise alle drei Jahre – in einer übersichtlich gestalteten Broschüre veröffentlicht und in einer großen Veranstaltung mit den
kommunalen Vertretern diskutiert.
BPW  IAW
115 I 143
Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V.
Anknüpfung Synergien Die regionale Wohnungsmarktbeobachtung knüpft an das Regionalmonitoring und an
die Wohnungsbaukonzeption Bremen sowie an das strategische Wohnungsmarktkonzept Delmenhorst an, da sie dazu beiträgt die darin dargestellten Daten fortzuschreiben,
auf regionaler Ebene zu ergänzen und diese innerhalb der gesamten Region zu kommunizieren.
Akteure 



Handlungsschritte 



Umsetzungshorizont  kurzfristig (innerhalb der nächsten drei Jahre, bis 2017)
Städte, Gemeinden, Landkreise (als Auftraggeber)
Experten des Wohnungsmarktes (s.o.)
Kommunalverbund als Koordinator
externe Gutachter als Bearbeiter
Konkretisierung der Ziele im AK Planung
Erstellung eines Exposés zur Beantragung von Fördermitteln (bspw. Metropolregion)
Ausschreibung des Projektes und Beauftragung von Gutachtern
Durchführung der Analyse unter Beteiligung der Kommunen und regionaler Wohnungsmarktexperten
 mittelfristig (innerhalb der nächsten sieben Jahre, bis 2021)
 im Anschluss/langfristig
Erfolgskontrolle Nach einem Jahr: Durchführung eines Regionalgesprächs Wohnungsmarkt, das sowohl
der Erfolgskontrolle als auch der Fortschreibung der Ergebnisse dient
Finanzierungsidee 

Beispielprojekte Referenzen Regionale Wohnungsmarktbeobachtung und Regionale Wohnungsmarktberichte des
RVR
Ü ersi ht Eigenmittel
Prüfung von Fördermöglichkeiten
: Beispiel für ei e Projektste k rief eige e Darstellu g, Im Folgenden werden alle empfohlenen Projekte kurz vorgestellt:
(01) Wohnungsmarktbeobachtung Das Ziel der Analyse liegt darin, eine gemeinsame Wissensbasis zum Wohnungsmarkt herzustellen.
Daher beauftragen die Städte, Gemeinden und Landkreise gemeinsam eine Analyse der regionalen
Wohnungsmärkte, in der die Trends der Vergangenheit sowie die quantitative und qualitative gegenwärtige und künftige Nachfrage dem Angebot gegenüber gestellt werden. Für die Stadtgemeinde
Bremen werden in diesem Zusammenhang die Analyseergebnisse aus der Wohnungsbaukonzeption
fortgeschrieben. Experten des Wohnungsmarktes (z.B. Vertreter von Kreditinstituten, Wohnungsbaugesellschaften, Gutachterausschüssen der Kreise, Haus & Grund) werden in die Bearbeitung einbezogen. Die Ergebnisse werden regelmäßig – beispielsweise alle drei Jahre – in einer übersichtlich
gestalteten Broschüre veröffentlicht und in einer großen Veranstaltung mit den kommunalen Vertretern diskutiert. Die gutachterliche Auswertung der Wohnungsmarktbeobachtung sollte auch eine
Identifizierung von Teilräumen für mögliche interkommunale Wohnsiedlungsflächenentwicklungskonzepte beinhalten.
(02) Wohnungsmarktstrategie Die Wohnungsmarktstrategie baut auf der regionalen Wohnungsmarktbeobachtung auf (vgl. Projektsteckbrief 01), und beinhaltet u.a. eine Auseinandersetzung mit vorrangig zu entwickelnden Standorten, den in INTRA festgelegten Siedlungsschwerpunkten sowie vorhandenen Flächenreserven in der
116 I 143
BPW  IAW
Kooperative Regionalentwicklungsplanung – Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Region Bremen. Gleichzeitig soll sie Hinweise auf notwendige Qualitäten und damit auch weitere
Projekte in den Kommunen liefern, mit denen auf den Wohnungsmarkt eingewirkt werden kann. Das
Ziel der Wohnungsmarktstrategie liegt in der Konkretisierung von Projekten und/oder Projektkriterien sowie in der Abstimmung der Siedlungsflächenentwicklung auf der Grundlage gemeinsamer
Kriterien. Die Siedlungsschwerpunkte des Raumstrukturkonzeptes können auf dieser Grundlage fortgeschrieben werden. Die Ergebnisse sollen außerdem eine Grundlage für die Fortschreibung der FNP
der Städte und der RROP der Landreise bilden.
(03) Kostenrechner Fläche (als Pilotprojekt) Neue Baugebiete lösen eine Vielzahl von Kosten aus, die teilweise sofort, teilweise erst später in
Form von Folgekosten anfallen. Um diese Kosten bei der Baulandausweisung zu berücksichtigen, sind
verschiedene Kostenrechner auf dem Markt (vgl. Beispielprojekte Referenzen). Mittels eines Modellprojektes in zwei bis drei Städten/Gemeinden kann ein geeigneter Folgekostenrechner für die Region
Bremen getestet und auf die örtlichen Gegebenheiten angepasst werden. Neue Baugebiete werden
hinsichtlich ihrer Kosten und Nutzen (steigende Infrastrukturkosten vs. höhere Einkommenssteuer
und Schlüsselzuweisungen) bewertet und auf den Prüfstand gestellt. Das Projekt wird bezüglich seiner Eignung für die gesamte Region Bremen ausgewertet.
(04) Fortbildung/Erfahrungsaustausch für Kommunen z.B. zur Bestandsentwicklung Die Geschäftsstelle des Kommunalverbundes organisiert eine Fortbildungsreihe zum Erfahrungsaustausch hinsichtlich des Umgangs mit Bestandsimmobilien und -quartieren. Dabei kann es sich beispielsweise um Veranstaltungen zu folgenden Themen handeln:

Methoden zur Ermittlung von Baulücken und Leerständen (BLK des LGLN)

Energetische Quartierskonzepte (Förderung durch die KfW)

Eigentümerberatung zum Umbau von Bestandsimmobilien

Umgang mit Leerständen
Gleichzeitig ist die Fortbildungsreihe offen für neue Themen, die aus den Kommunen an den Kommunalverbund heran getragen werden. Daher handelt es sich bei den oben aufgeführten Themen um
eine nicht abschließende Liste. Die Fortbildung sollte durch externe Referenten durchgeführt werden, unterstützt von Referenten aus der Region Bremen, die von ihren Erfahrungen mit einzelnen
Projekten berichten.
Im Falle einer Fortbildung zum Baulücken- und Leerstandskataster (BLK) muss eine Kooperation mit
den an Bremen grenzenden Regionaldirektionen des Landesamtes für Geoinformation und Landentwicklung des Landes Niedersachsen erfolgen, die das Tool des BLK für die Kommunen anbieten. Auch
Kooperationen mit anderen Bildungsdienstleistern oder Institutionen des Landes, wie beispielsweise
dem niedersächsischen Städtetag oder den Architektenkammern Bremen und Niedersachsen, der
NBank (Fördermittel für Kommunen) oder dem Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Frauen,
Familie, Gesundheit und Integration (Energetische Quartierserneuerung) können im Hinblick auf einzelne Themen sinnvoll sein. Möglicherweise kann es aus finanzierungstechnischen Gründen sinnvoll
sein, die Fortbildungsbausteine auch für Kommunen außerhalb der Region Bremen mit einem erhöhten Beitrag zu öffnen.
BPW  IAW
117 I 143
Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V.
(05) Fortbildung/Erfahrungsaustausch – Bestandsentwicklung von Gewerbegebieten Stärker noch als Wohngebiete befinden sich Gewerbegebiete in einem ständigen Wandel, der oft zu
Leerständen und Brachen oder untergenutzten Flächen führt. Gegenüber neuen Flächen stellen diese
Altbestände ein wichtiges Potenzial dar, das häufig brach liegt und besonderer Unterstützung in der
Vermarktung und Entwicklung bedarf. Die Fortbildung zu diesem Thema soll den Kommunen in Kooperation mit der Metropole Nordwest Wege aufzeigen, dieses verborgene Potenzial sichtbar zu
machen und weiter zu entwickeln.
(06) Begleitung interkommunaler Gewerbegebiete Bundesweit existiert bereits eine Vielzahl interkommunaler Gewerbegebiete, zu denen eine Reihe
unterschiedlicher Erfahrungen über Voraussetzungen und Fallstricke vorliegen. Diese Erfahrungen
gilt es für die Kommunen in der Region Bremen nutzbar zu machen, um Flächenkonkurrenzen insbesondere im Norden und im Osten Bremens zu reduzieren. Um die Entwicklung gemeinsamer Gewerbegebiete zu befördern, sollten die beteiligten Gebietskörperschaften bei auftretenden
Fragestellungen im konkreten Einzelfall gezielt fachlich und rechtlich durch den Kommunalverbund
unterstützt werden, beispielsweise indem externe Experten hinzu gezogen werden. Dabei ist die
Entwicklung interkommunaler Gewerbegebiete kein Selbstzweck, sondern kann dazu beitragen, Flächen und Kosten der Kommunen einzusparen.
(07) Zukunftsfonds Region Bremen – Ortskernentwicklung Die Sicherung regionaler und lokaler Lebensqualitäten ist eng mit dem Zugang zur öffentlichen Daseinsvorsorge verbunden. Attraktive und funktionierende Ortskerne und Innenstädte leisten ihren
Beitrag für eine angepasste, vielfältige und tragfähige sowie regional abgestufte Versorgung. Im Zuge
des demografischen Wandels, des Strukturwandels im Einzelhandel und des Standortwettbewerbs
ändern sich sowohl die Bedarfsstrukturen als auch die Versorgungsangebote. In vielen Ortskernen
und Innenstädten ist ein Rückgang an Versorgungsfunktionen (u.a. Einzelhandel, Dienstleistungen,
medizinische Versorgung, Kultur/Freizeit) zu beobachten.
Die Sicherung und Wiederherstellung einer tragfähigen und bedarfsorientierten Versorgungsstruktur
in der Region Bremen erfordert neue Formen einer lokal-regionalen Zusammenarbeit und dem Einsatz neuer Instrumente. Es gilt differenzierte Anreize und Impulse zu setzen, damit sich die zentralen
Akteure vor Ort (Einwohner/Nutzer, Unternehmer/Geschäftsleute, Träger/Eigentümer, Politik/Verwaltung) für die Stärkung ihrer Ortskerne engagieren.
Ein "Zukunftsfonds Region Bremen – Ortskernentwicklung" kann im Rahmen eines (z.B. alle zwei
Jahre durchgeführten) Wettbewerbs zwischen Städten und Gemeinden die besten Projektvorschläge
prämieren. Diesen Projekten werden finanzielle Ressourcen zur Umsetzung ihrer Ideen zur Verfügung
gestellt. Dies kann im Rahmen einer finanziellen Förderung als Zuschuss für investive und nichtinvestive Maßnahmen im Ortskern erfolgen (z.B. 40 % Fördermittel aus dem Fonds46, jeweils 30 %
der Finanzmittel stellen die Gemeinde und die Gewerbetreibenden / die Bürger bereit). Es besteht
auch die Möglichkeit, mit einem revolvierenden Finanzinstrument (Darlehen) zu arbeiten, um mit
den (erwarteten) finanziellen Rückflüssen in der Folgezeit weitere Vorhaben fördern zu können.
46
Die Finanzierung des Fonds kann wie im Osnabrücker Beispiel über die Landkreise erfolgen, aber auch über Sponsoring,
Fördermittel der Metropolregion oder über Mittel der beiden Bundesländer.
118 I 143
BPW  IAW
Kooperative Regionalentwicklungsplanung – Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
In einer ersten Arbeitsphase sind die Erfahrungen mit solchen Ansätzen (siehe Zukunftsfonds Osnabrück) zu erfassen und ein Konzept zur angepassten Umsetzung in der Region Bremen zu erstellen.
Hier sind Fragen zu den Kapitalgebern, zu der Organisation oder der Mittelvergabe zu klären. In einer
zweiten Arbeitsphase gibt es zunächst einen Probelauf des "Zukunftsfonds Region Bremen – Ortskernentwicklung", um in eine dauerhafte Umsetzung einsteigen zu können.
(08) Sicherung der medizinischen Versorgung Für die Gewährleistung gleichwertiger und attraktiver Lebensverhältnisse in der Region Bremen ist
die medizinische und gesundheitsbezogene Versorgung eine zentrale Voraussetzung. Im Zuge des
demografischen Wandels werden insbesondere geringer verdichtete Räume mit den Anforderungen
einer bedarfsorientierten Sicherung einer ambulanten bzw. hausärztlichen Versorgung konfrontiert.
Darüber hinaus ist eine stationäre Grundversorgung mit Plankrankenhäusern flächendeckend zu erhalten. Die Erreichbarkeit, die räumliche Verteilung und die Qualität der Leistungsangebote müssen
sich allerdings sowohl an den sich verändernden Bedarfen der Bevölkerung als auch an den Erfordernissen einer wirtschaftlichen Tragfähigkeit orientieren. Die komplexe Aufgabenstellung macht eine
mehrstufige Vorgehensweise erforderlich:
In einem ersten Arbeitsschritt ist eine "Landkarte der medizinischen Versorgung in der Region Bremen" zu erstellen. In einer differenzierten Bestandsaufnahme wird die aktuelle medizinische und
gesundheitliche Versorgungssituation auf kleinräumiger Ebene analysiert und dargestellt (z.B. die
Standorte und Altersstruktur der Hausärzte). Die Ergebnisse dienen als Grundlage und Ausgangsbasis
für die nachfolgenden Arbeitsschritte. Als Partner für diese Aufgaben bieten sich die verschiedenen
LEADER-Regionen in der Region Bremen an.
Die Ergebnisse der Analyse der medizinischen Versorgung (Landkarte) fließen in einem nachfolgenden Arbeitsschritt in die "Erarbeitung neuer, angepasster, flexibler medizinischer Versorgungsformen
und Versorgungsmodelle" für unterversorgte Teilbereiche der Region ein. Dies können Mobilitätsangebote zur Ärzteversorgung "Mobile Arztpraxis - Ärzte auf Touren" oder der Aufbau von Gesundheitszentren/-häusern an der Schnittstelle ambulanter und stationärer Versorgung sein.
In einem weiteren parallelen Arbeitsschritt wird ein "Konzept zur interkommunalen Abstimmung der
regionalen Krankenhausversorgung" erarbeitet. Im Mittelpunkt steht ein Vorschlag zu Sicherung einer abgestuften stationären Gesundheitsversorgung in der Region. Neben der Konzeptentwicklung
übernimmt der Kommunalverbund beim erforderlichen Abstimmungsprozess zwischen den verschiedenen zuständigen Akteuren eine koordinierende Funktion.
(09) Arbeitsplatzorientierte Kinderbetreuung Eine qualitativ hochwertige und bedarfsgerechte Kinderbetreuung erhöht die Attraktivität des
Wohnstandortes und des Wirtschaftsraums. Die gesellschaftspolitischen Forderungen nach Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die absehbaren Herausforderungen des Fachkräftemangels rücken die Bedürfnisse von berufstätigen Eltern nach einer arbeitsplatzorientierten Kinderbetreuung
verstärkt in den Vordergrund. Das Thema ist sowohl für Eltern als auch für Betriebe/Unternehmen
von besonderer Bedeutung. In der Region Bremen mit zwei Bundesländern, zwei kreisfreien Städten
und fünf Landkreisen stoßen viele pendelnde Arbeitnehmer auf administrative und finanzielle Hürden, wenn es um eine arbeitsplatznahe Betreuung ihrer Kinder geht.
BPW  IAW
119 I 143
Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V.
In einem Projekt können Konzepte zur Umsetzung einer kooperativen und damit gemeindeübergreifenden sowie einer betriebsnahen Kinderbetreuung erarbeitet werden. Dies beinhaltet die Erörterung und das Abwägen verschiedener Modelle einer betrieblichen und kommunalen Kooperation.
Dabei werden Empfehlungen zu erforderlichen Vereinbarungen zwischen niedersächsischen Gemeinden untereinander und/oder mit der Stadt Bremen und Betrieben erarbeitet (u.a. Finanzierungsmodalitäten). Dem Kommunalverbund kommt hierbei die Rolle als Koordinator im Rahmen der
Konzepterstellung und eines Abstimmungsprozesses zwischen den beteiligten Akteuren zu.
In einem ersten Arbeitsschritt kann der Stand und Bedarf einer arbeitsplatzorientierten Kinderbetreuung in der Region Bremen erfasst werden (Betriebe, Arbeitnehmer/Pendler). Die Ergebnisse
können in einer Expertenrunde (Fachressorts, Unternehmen, Kommunen, Vertretung von Eltern und
Arbeitnehmern) besprochen werden, um ggf. gemeinsame Konzepte für eine arbeitsplatzorientierte
Kinderbetreuung zu initiieren.
(10) Landkarte der Bildung Das Oberzentrum Bremen verfügt insbesondere im Bereich der berufsbildenden Schulen und Hochschulen über eine zentrale Rolle in der Ausbildungslandschaft der Region Bremen. Darüber hinaus
gibt es – wenn auch in einem deutlich geringeren Umfang – in einigen Teilräumen Einrichtungen mit
einer größeren Bedeutung für den Bereich Bildung und Berufsausbildung. Ein regionales Ziel muss es
sein, die Chancen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen für einen Berufseinstieg zu verbessern
und das bestehende Angebot besser aufeinander abzustimmen und zu koordinieren.
Im Sinne einer Bildungsregion Bremen gilt es in einem ersten vorbereitenden Projekt, die einzelnen
ausbildungsbezogenen Stärken für die Region sichtbar zu machen. In einer "Landkarte der Bildung"
sind die wesentlichen Ausbildungsträger zu erfassen und darzustellen (Bestandsaufnahme). Vor diesem Hintergrund lassen sich, anhand bildungsbezogener Verflechtungsbeziehungen, Ansätze und
Chancen für eine Systematisierung und Koordinierung der Berufsvorbereitung in der Region Bremen
aufzeigen. Gleichzeitig sind die bestehenden Vernetzungen, die Potenziale, Kooperationsbedarfe und
die Bereitschaft zur Zusammenarbeit zu erfassen und kritisch aufzubereiten. Mögliche Ansatzpunkte
sind durch eine Expertenrunde herauszufiltern.
Durch eine regionale Vernetzung der Bildungseinrichtungen miteinander sollen die Profile der Bildungsträger geschärft und aufeinander abgestimmt werden. Die Einrichtungen sollen sich wechselseitig wirkungsvoll ergänzen sowie die Übergänge zwischen den Schul- und Ausbildungsformen in der
Region Bremen erleichtern und effizienter gestalten.
(11) Regionales Mobilitätskonzept Die Erreichbarkeit von zentralörtlichen Funktionen in allen Teilräumen der Region Bremen ist im Zuge
des demografischen Wandels sicherzustellen. Die Zugänge zu Infrastrukturen der Daseinsvorsorge
und damit die gesellschaftliche Teilhabe sind durch angepasste Mobilitätsangebote zu gewährleisten.
Gefordert sind flexible Bedienungsformen im ÖPNV und neue bedarfsgerechte Mobilitätsangebote.
Sie sollen insbesondere das bisherige Angebot aus dem ÖPNV und den Bürgerbussen sowie die Nutzung privater Pkws und Fahrräder gezielt ergänzen und erweitern. Je nach regionaler Ausgangslage
(z.B. SPNV-Haltepunkte), bedarfsspezifischen Anforderungen und Mobilitätsbedürfnissen sind verschiedene Verkehrsmittel, Angebots- und Nutzungsformen neu miteinander zu kombinieren. Hierfür
ist ein eigenes "Regionales Mobilitätskonzept" zu erarbeiten.
120 I 143
BPW  IAW
Kooperative Regionalentwicklungsplanung – Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Ein besonderer Fokus soll in einem Projekt auf die Erfassung und Analyse der sich verändernden Mobilitätsbedürfnisse und -muster der drei "mobilen Lebensphasen" (Ausbildung, Erwerbstätigkeit und
Ruhestand) gelegt werden (Gutachten, 1. Schritt). Auf dieser Grundlage lässt sich für die Region Bremen und spezifische Teilräume ein Konzept für lebensphasen- und bedarfsorientierte Mobilitätsangebote entwickeln (Strategie und Projektumsetzung). Die Angebote sollen generationsübergreifend
Teilhabechancen sichern und robust gegenüber den demografischen Entwicklungstrends sein.
(12) Landschafts‐ und Naherholungsstrategie Die "Landschafts- und Naherholungsstrategie Region Bremen" hat zum Ziel, eine gemeinsame Strategie für die Region Bremen zu entwickeln, mit der die Qualitäten der verschiedenen Landschaftsräume
in der Region – auch verwaltungsgrenzen übergreifend – entfaltet, miteinander vernetzt und für Bewohner sowie Gäste unter einer Dachmarke besser erlebbar gemacht werden.
Im Dialog mit den verschiedenen Akteuren aus der Region wird die Strategie auf zwei räumlichen
Ebenen ansetzen: auf der Ebene der gesamten Region Bremen sowie auf der Ebene der einzelnen
Landschaftsräume. Die Identität der Kommunen und der Landschaftsräume soll gleichzeitig bewahrt
und gestärkt werden. Dazu werden ein Akteursnetzwerk aufgebaut und Projekte der Teilräume identifiziert und weiter entwickelt. Kommunale Zuständigkeiten bleiben bestehen.
Die Strategie wird Grundlagen für die Innen- und Außendarstellung der Region schaffen und stellt die
fachliche Grundlage für eine Beschlussvorlage zur Schaffung einer regionalen Dachmarke dar. Das
Projekt setzt sich aus mehreren Bausteinen zusammen, die einen Entwurf zu einen Landschaftsstrukturkonzept umfassen, Qualitätskriterien für Projekte in der Region und in den Teilräumen beinhalten,
und eine Übersicht über Naherholungsprojekte in den Teilräumen herstellen. Zudem beinhaltet es
den Aufbau eines regionalen Netzwerkes sowie Aussagen zu einer künftigen Organisationsstruktur
und Finanzierung.
(13) Wettbewerb Landschaftsgestaltung In einem Wettbewerb sollen vorbildliche Landschaftsprojekte, ähnlich dem Beispiel in der Region
Rhein Neckar, wo ein solcher Wettbewerb seit 2010 alle zwei Jahre ausgelobt wird, prämiert werden.
Auf diese Weise soll die Umsetzung von lokalen und teilräumlichen Projekten gefördert werden, die
sich durch einen besonderen Beitrag zur Profilierung der Teilräume auszeichnen. Dabei kann es sich
beispielsweise um Kunstinstallationen in der Landschaft, Umgestaltungen besonderer Landschaftsräume oder öffentlichkeitswirksame Aktionen handeln.
Der Wettbewerb baut auf den gemeinsam formulierten Qualitätskriterien auf, auf deren Grundlage
im Rahmen des Wettbewerbs eingereichte Projektideen der Kommunen ausgezeichnet und möglicherweise finanziell unterstützt werden. Dadurch wird eine Qualitätsoffensive für Landschaftsprojekte
in Gang gesetzt, die ein gegenseitiges Lernen und den im Rahmen der Landschafts- und Naherholungsstrategie begonnenen Austausch fortsetzt.
(14) Überprüfung Radwegenetz Grüner Ring Grundlage für die Evaluation der Radrouten bildet zunächst die Überprüfung der bisherigen Bausteine des Gesamtkonzeptes "Grüner Ring" (Fahrradkarte, Internetauftritt, Management, Finanzierung
und dauerhafte Unterhaltung der Radrouten). Darauf aufbauend erfolgen im Dialog mit relevanten
Akteuren aus den Gemeinden konzeptionelle Überlegungen zu einer möglichen Modifikation der
BPW  IAW
121 I 143
Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V.
vorhandenen Radrouten und Querverbindungen des Grünen Rings zu neuen Radwegeverbindungen,
auch unter Berücksichtigung aktueller Aktivitäten der Gebietskörperschaften und Tourismusvereine.
Die Ergebnisse der Landschafts- und Naherholungsstrategie werden ebenfalls einbezogen.
Anschließend werden in einem dialogorientierten Prozess die spezifischen Ansprüche von unterschiedlichen Nutzergruppen an die konkrete Routenqualität und Beschilderung identifiziert und das
vorhandene Angebot auf Schwächen und Potenziale hin überprüft. Vorschläge zum künftigen Unterhalt und zur Pflege der Radrouten sowie die Überprüfung vorhandener interkommunaler Vereinbarungen sind ebenfalls Gegenstand des Projektes.
(15) Marketingkonzept "Grüner Ring Region Bremen" Unter der Dachmarke "Grüner Ring Region Bremen" sollen die Qualitäten und Naherholungsangebote der Landschaftsräume gemeinsam dargestellt werden. Damit wird der Grüne Ring als Qualitätssiegel weiter entwickelt und trägt so dazu bei, lokale Initiativen zu qualifizieren, zu unterstützen und zu
vermarkten. Ein regionaler Wettbewerb um Projekte wird auf diese Weise gefördert. Die Dachmarke
soll perspektivisch auch von lokalen Projekten als Qualitätssiegel genutzt werden.
Im Rahmen der Landschafts- und Naherholungsstrategie werden die konzeptionellen Grundlagen für
ein erweitertes Marketing des "Grünen Rings" erarbeitet. Zentrale Basis bildet die bereits vorhandene Internet-Plattform des "Grünen Rings" (www.gruener-ring-region-bremen.de). Diese soll künftig
um lokale Projekte der Landschafts- und Naherholung ergänzt werden und zielgruppenspezifische
Hinweise enthalten. Dies dient sowohl der verbesserten Außendarstellung der Region für Naherholungssuchende und Kurzurlauber, als auch der Verbesserung des Austausches der regionalen Akteure. Einzelprojekte können so in einen gesamträumlichen Zusammenhang gestellt werden.
Marketing und Kommunikation sind Daueraufgaben, in diesem Projektbaustein geht es um die Umsetzung eines neuen Internetauftrittes, der Erstellung von Printprodukten und die Entwicklung eines
flexibel einsetzbaren Corporate Designs als Vergabe an ein externes Kommunikations- oder Designbüros. Für eine regionale Identifikation mit dem öffentlichen Auftritt ist eine Beteiligung von Schlüsselakteuren der Teilräume sowohl bei der Konzepterstellung als auch der konkreten Ausarbeitung
erforderlich.
(16) Plattform Grüner Ring Das Projekt baut auf dem Baustein 6 der Landschafts- und Naherholungsstrategie Region Bremen
auf, der zum Ziel hat, die inhaltlichen Grundlagen für die Erweiterung der Plattform um lokale Projekte der Landschafts- und Naherholung zu schaffen und diese zielgruppenspezifische Hinweise zu ergänzen. Damit soll sowohl die Außendarstellung der Region für Naherholungssuchende und
Kurzurlauber als auch der Austausch der regionalen Akteure verbessert werden. Einzelprojekte können so in einen gesamträumlichen Zusammenhang gestellt werden.
Das Projekt hat die technische Umsetzung der Empfehlungen aus der Landschafts- und Naherholungsstrategie zum Gegenstand und gleichzeitig die Weiterentwicklung für die mobile Ansicht über
Smartphones oder Tablets.
Zurzeit ist die Website des Grünen Rings für die mobile Ansicht kaum geeignet. Smartphones und
deren Nutzung, auch für die Freizeitplanung, sind aber heute für viele Menschen zur Selbstverständlichkeit geworden. Daher ist es im Hinblick auf die Außendarstellung der Region wichtig hier ein at-
122 I 143
BPW  IAW
Kooperative Regionalentwicklungsplanung – Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
traktives Angebot zu schaffen, das auch bereits kurzfristig – ohne die Erweiterung der Internetplattform – umgesetzt werden kann.
(17) Kompensationsflächenkonzept Durch die Verpflichtung zum Ausgleich nach dem Vorsorge- und Verursacherprinzip sollen durch
Eingriffe entstandene Defizite kompensiert werden. Städte und Gemeinden haben seit der Novelle
des BauGB und des BNatschG (1. Januar 1998) mehr Möglichkeiten, die Umsetzung des Ausgleichs
flexibler zu gestalten – sowohl räumlich als auch zeitlich.
Das Projekt knüpft an die Erfahrungen aus dem "Großräumigen Kompensationskonzept Bremen –
Niedersachsen" an und kann u.a. als teilräumliche Evaluation und Fortschreibung dieses Projektes
verstanden werden. Es orientiert sich an einem gemeinsamen Leitbild zur Freiraumentwicklung (z.B.
Vernetzung der Landschaftsräume des Landschaftsstrukturkonzeptes), definiert weitere räumliche
Schwerpunkte für den Eingriffsausgleich auf fachlicher Grundlage und zeigt auf, wie ein gemeinsames
Management von Kompensationsflächen auch künftig umgesetzt werden kann. Damit kann es dazu
beitragen, übergeordnete naturschutzfachliche Ziele umzusetzen.
(18) Plattform Klimaschutz Eine "Plattform Klimaschutz Region Bremen" soll einerseits eine Übersicht zu Klimaschutzkonzepten
und Umsetzungsaktivitäten der Mitgliedskommunen bieten, andererseits über eine Best-PracticeInformationsplattform einzelne vorbildliche Klimaschutzprojekte detailliert vorstellen.
In den letzten Jahren haben einzelne Landkreise, Städte und Gemeinden ein Klimaschutzkonzept
erstellt oder befinden sich mit Hilfe eines geförderten Klimamanagers im Prozess der Umsetzung.
Dabei haben sich neben kreisweiten Projekten auch stadt- und gemeindeübergreifende Kooperationen gebildet: z.B. Ganderkesee und Dötlingen oder Stuhr und Weyhe. Ein Bestandteil der Plattform
soll es sein, eine Übersicht über diese konzeptionellen Ansätze und Umsetzungsstrategien zu erhalten und damit noch nicht so aktive Kommunen zu motivieren und unterstützen.
Der zweite Baustein der Plattform ist eine Sammlung konkreter Umsetzungsprojekte aus der Region,
die einen besonderen Vorbildcharakter haben, z.B. Schulsanierungen, energetische Quartierserneuerung, Bürgerkraftwerke, Kommunales Energiemanagement oder erfolgreiche Bürgermobilisierung.
Der Kommunalverbund kann auf dieser Basis als eine regionale Plattform zur Koordinierung und zum
Austausch über die Entwicklung und Umsetzung von kommunalen Maßnahmen zum Klimaschutz
fungieren. Der Wissenstransfer kann die interkommunale Kooperation bei der Umsetzung verschiedener Konzepte unterstützen und auch Grundlage für eine gemeinsame Einwerbung von Fördermitteln bilden. Als Nebeneffekt wird die Region auch nach außen als Klimaschutzregion wahrgenommen.
(19) Regionale Abstimmung des Netzausbaus Die im Rahmen der Energiewende neu errichteten Produktionsstätten sowie der zunehmende Anteil
unstet einspeisender erneuerbarer Energien bedarf eines umfangreichen Ausbaus der Stromübertragungs- und verteilnetze sowie der Entwicklung neuer Speicherkapazitäten. Bislang läuft der
Netzausbau weitgehend unkoordiniert, dies gilt auch für die Beteiligung der Bevölkerung und die
frühzeitige Entwicklung verträglicher Lösungen.
BPW  IAW
123 I 143
Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V.
Ziel ist eine Vernetzung von Akteuren aus Energiewirtschaft, kommunaler Planung und Regionalplanung, um abgestimmte Planungen beim Netzausbau und -umbau zu erreichen. Diese sollen in eine
langfristige Gesamtstrategie zur Umsetzung der Energiewende in der Region Bremen eingebettet
werden. Nach § 14 EnWG sind die Strom-Verteilnetzbetreiber gesetzlich verpflichtet, gegenüber der
Regulierungskammer Berichte über den Netzzustand und die Netzausbauplanung abzugeben. Diese
Berichtspflicht kann als Grundlage für einen ersten Austausch zwischen den regionalen Netzbetreibern und den Trägern der Regionalplanung dienen, um etwa Optimierungsmöglichkeiten im Netzausbau oder interregionale Abstimmungsbedarfe zu ermitteln.
Die Entwicklung von Speichern und virtuellen Kraftwerden steckt noch in den Anfängen. Hier kann
mit Unterstützung regionaler Expertise (z.B. Universität Bremen, Fraunhofer IFAM) frühzeitig eine –
oft fehlende – Verknüpfung von Innovationsförderung und kommunaler bzw. regionaler Planung
erfolgen.
(20) Analyse regionaler Wertschöpfung Durch den Ausbau der erneuerbaren Stromerzeugung entstehen wirtschaftliche Chancen für die Region, die es gezielt zu nutzen gilt. Voraussetzung dafür ist eine Transparenz über die regionalwirtschaftlichen Effekte energiewirtschaftlicher Investitionen. Hierbei spielt das Zusammenspiel zwischen
Bremen als Standortschwerpunkt vieler Unternehmen und Dienstleister sowie den ländlich geprägten Gemeinden als potenziellen Energieproduzenten eine besondere Rolle.
Im Rahmen einer Studie soll ermittelt werden, welche Wertschöpfung durch die Erzeugung von
Strom aus Sonne, Wind, Wasser, Biomasse und Erdwärme bereits heute für die Region Bremen entsteht und welche Potenziale für eine Optimierung der regionalen Wertschöpfung gesehen werden.
Dabei ist sowohl direkte und indirekte als auch induzierte Wertschöpfung zu berücksichtigen.
Ziel ist es, mit Hilfe der regionalen Wertschöpfung einen Indikator zu entwickeln, der die regionalökonomischen Effekte des Betriebes von EE-Anlagen erfasst. Es wäre denkbar, die Analyse heutiger
Wertschöpfungsketten und -potenziale als universitäres Projekt – etwa mit Hilfe des Wertschöpfungsrechners der Agentur für Erneuerbare Energien – durchführen zu lassen. Im Ergebnis sollte sowohl die Entwicklungsfunktion der Regionalplanung als auch mögliche Partnerschaften zwischen
Stadtwerken oder interkommunale Verbünde beleuchtet werden.
(21) Regionales Energiekonzept Im Rahmen regionaler Energiekonzepte können der Energieverbrauch, aber auch Einspar- und Erzeugungspotenziale ermittelt sowie gemeinsame energiepolitische Strategien für die Region Bremen
entwickelt werden. Der regionalen Ebene und der Abstimmung der Regionalplanungen kommt dabei
aufgrund der Flächenrelevanz einiger erneuerbarer Energien, aber auch als regionaler Koordinator
eine besondere Rolle zu. Vor dem Hintergrund der Förderung regionaler Wertschöpfung spielen
Stadt-Umland-Verflechtungen bei regenerativer Energieerzeugung eine besondere Rolle. Hierin liegt
die Begründung, regenerative Energiekonzepte nicht auf Kreisebene, sondern auf Ebene des Kommunalverbundes (ggf. unter vollständiger Berücksichtigung der Kreisgebiete) aufzustellen.
Das Regionale Energiekonzept kann als fachliche Grundlage für die Regionalplanung genutzt werden
und leistet damit einen Beitrag zur raumordnerischen Zusammenarbeit im Sinne von § 13 ROG.
Gleichzeitig kommt es dem im LROP formulierten Grundsatz der Landesplanung nach, gemäß dem
"die Träger der Regionalplanung im Benehmen mit den Gemeinden […] zur Verbesserung der Stan-
124 I 143
BPW  IAW
Kooperative Regionalentwicklungsplanung – Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
dortentscheidungen für die in Satz 1 genannten Anlagen regionale Energiekonzepte […] erstellen und
in die Regionalen Raumordnungsprogramme integrieren" sollen (vgl. LROP Ziffer 4.2 11 Satz 3).
Die Konzeptinhalte können als Abwägungsmaterial für raumordnerische Festlegungen dienen, die
raumbedeutsame Vorhaben betreffen.
Für die Entwicklung eines Energiekonzepts ist zunächst die Analyse des Ausgangszustands erforderlich unter Einbeziehung von relevanten Akteuren. Ziel ist die Initiierung von Kooperationen und die
verbesserte Koordination lokaler und interkommunaler Aktivitäten. Mittel- bis langfristig wird es
notwendig sein, das gesamte Energiesystem an die Zunahme stark schwankender Stromnetzeinspeisungen aus Windenergie und Photovoltaik anzupassen; hier kann ein Energiekonzept vorausschauende Handlungsempfehlungen liefern.
Das Regionale Energiekonzept sollte folgende Bausteine umfassen: Energie- und CO2-Bilanz, Akteursanalyse, Potenziale Erneuerbare Energien, regionale Wertschöpfung, zukünftige Herausforderungen durch Flexibilisierung der Stromproduktion, Maßnahmenkonzept mit regionalen und
interkommunalen Projekten, Empfehlungen zur regionalplanerischen Umsetzung, Monitoring. Die
Erarbeitung muss zwingend mit einer intensiven Akteursbeteiligung und begleitender Öffentlichkeitsarbeit erfolgen.
(22) Identifikation klimaökologisch bedeutsamer Freiflächen Die Städte und Gemeinden beauftragen gemeinsam die Erarbeitung eines Gutachtens zur Identifizierung von klimaökologisch bedeutsamen Freiräumen in der Region Bremen. Wertvolle Grundlagen
bilden dabei die vom Bremer Senator für Bau, Umwelt und Verkehr erarbeiteten Klimaprojektionen
für die Bremer Region sowie die Klimaanalyse für das Stadtgebiet der Hansestadt Bremen. Dabei geht
es nicht nur um eine Bestandsanalyse, sondern auch um Aussagen zur Weiterentwicklung und Vernetzung von Flächen.
Neben der Analyse sollte das Ziel darin bestehen, Freiflächen hinsichtlich ihrer klimaökologischen
Bedeutung gemeinsam zu bewerten und Regeln für die Integration von Klimawandelaspekten in die
Planungsverfahren (z.B. Regionalplanung, Flächennutzungsplanung, Bauleitplanung) zu entwerfen.
Gegebenenfalls könnte ein Ziel auch darin bestehen, gemeinsame Pilotprojekte zu entwickeln. Das
Projekt kann auch um weitere Aspekte zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels (z.B. Starkregen, Hochwasserschutz) erweitert werden.
(23) Gemeinsame Geodateninfrastruktur (GDI) Das Projekt beinhaltet die Erarbeitung einer gemeinsamen Geodateninfrastruktur (GDI) und eines
Geoportals. Dadurch werden gemeinsame Wissens- und Datengrundlagen zum Thema Geodateninfrastruktur aufgestellt und die vorhandenen Geodaten der Kommunen (Landkreisebene) in ein einheitliches Format zusammengeführt, um eine GDI für die Region Bremen aufzubauen. Hiermit wird
auch der fach- und regionsübergreifende Zugang zu allen verfügbaren Geodaten, die ansonsten getrennt bei den einzelnen Institutionen vorliegen, ermöglicht. Somit ist eine dauerhafte und effizientere Zusammenarbeit in der Regionalplanung durch abgestimmte Arbeitsstrukturen möglich.
In der interkommunalen Zusammenarbeit im Bereich der Regionalentwicklung und -planung ist ein
einheitliches Geodatenmodell eine Grundlage, auf der die Mitgliedskommunen gemeinsam aufbauen
können. Probleme, die unter Umständen auf einer unterschiedlichen Datengrundlage basieren, wer-
BPW  IAW
125 I 143
Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V.
den im Lauf der Zusammenarbeit minimiert oder beseitigt, da diese für die Mitgliedskommunen vereinheitlicht wird.
Im Rahmen der EU-INSPIRE-Richtlinie sind alle geodatenhaltenden Stellen (Bundes-, Landes- und
kommunale Ebene) verpflichtet, Geodatensätze und –dienste an die jeweiligen Geodatenportale der
Länder zu übermitteln (hier: GDI-NI, GDI-FHB). Betroffen sind die Geodaten, die in elektronischer
Form vorliegen und sich auf ein oder mehrere, in der Richtlinie genannten, Themen beziehen.
Mit einer vereinheitlichten gemeinsamen GDI in der Region Bremen ist eine kompetenzgebündelte,
ressourcensparende Planung möglich. Mehrwerte entstehen durch den Aufbau einer vielfältigen GDI,
ein gemeinsames Flächenmanagement kann aufgebaut werden, Abstimmungs- und Planungsprozesse vereinfachen sich, Informationspflichten werden bürgerfreundlich erfüllt und wirksame Außendarstellungen sind möglich.
Zusätzlich lässt sich ein eigenes Geoportal für den Kommunalverbund aufbauen. Ausgewählte Geofachdaten können so über eine gemeinsame Benutzerplattform im Internet für alle Bürger sichtbar
gemacht werden.
(24) Weiterentwicklung des Regionalmonitorings Mit der Entwicklung und Umsetzung eines Regionalmonitorings auf Gemeindeebene hat der Kommunalverbund bundesweit eine Vorreiterrolle eingenommen. Erstmals liegen ein lokal orientiertes
Messkonzept und ein Datenpool vor, um belastbare Aussagen über die Situation und Entwicklung in
wesentlichen Handlungsfeldern sowohl für die kommunale als auch regionale Ebene treffen zu können.
In einem ersten Schritt bietet sich sowohl für die Mitglieder als auch für alle Entscheidungsträger der
Region eine regelmäßige themenorientierte Aufbereitung, Bewertung und Einordnung der bereitgestellten Informationen und Daten an. In einer eigenen Publikationsreihe "Regionalmonitoring des
Kommunalverbundes" können so wichtige Themenfelder kurz und prägnant analysiert und dargestellt werden. Zusätzlich bieten sich für aktuelle Herausforderungen und Projektschwerpunkte Sonderauswertungen an.
Ein solches Monitoringsystem bedarf einer kontinuierlichen Pflege und Weiterentwicklung. Mit Blick
auf die in der Kooperativen Regionalentwicklungsplanung herausgefilterten Handlungsfelder, Leitund Entwicklungsziele bietet sich eine Überprüfung und Erweiterung des Monitorings an. In einem
zweiten Schritt soll das Basis-Monitoring um zusätzliche thematische Module ergänzt werden, die
einen statistisch-analytischen Zugriff ermöglichen. Im Mittelpunkt stehen hierbei die Handlungserfordernisse, die sich aus den Ergebnissen der Kooperativen Regionalentwicklungsplanung ergeben.
(25) Regionale Dachmarke – Region Bremen Auch die Region Bremen als Stadt-Region, steht im nationalen und internationalen Wettbewerb um
Arbeitskräfte, Einwohner, Unternehmen, Touristen und Investitionen. Gefordert ist deshalb eine
gemeinsame und einheitliche Strategie zur Positionierung und Profilierung als attraktive Region.
Zentrale Orientierungspunkte, Alleinstellungsmerkmale und ein positives Image lassen sich durch
eine einprägsame Wort-Bild-Marke nach innen und nach außen vermitteln.
So zielt eine Dachmarke auf der einen Seite auf eine positive Vermarktung der Region nach außen
(Außenwirkung). Im Sinne eines Regionalmarketings soll das gemeinsame Dach die Region sichtbarer
126 I 143
BPW  IAW
Kooperative Regionalentwicklungsplanung – Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
machen: für Fachkräfte, Betriebe, Investoren und Zuwanderer. Auf der anderen Seite kommt einer
gemeinsamen Dachmarke eine vernetzende Funktion innerhalb der Region zu. Sie leistet einen Beitrag zur Verknüpfung der wichtigsten Akteure und entfaltet eine identitätsstiftende Wirkung nach
innen (Binnenwirkung). Ein gemeinsamer Auftritt der Region Bremen erhöht somit die Wahrnehmung für entwicklungspolitische Anliegen innerhalb der Region und positioniert sie aktiv im Wettbewerb mit anderen Ballungsräumen.
Für die Erarbeitung einer Wort-Bild-Marke kann der Kommunalverbund in einer ersten Stufe einen
Ideenwettbewerb für Fachbüros ausrufen, bei dem die besten drei Ideen durch eine Fachjury prämiert werden. In einer zweiten Stufe wird dann – je nach der Umsetzbarkeit / dem Preis-LeistungsVerhältnis – eines der drei prämierten Büros mit der Erarbeitung der regionalen Dachmarke und einer Marketingstrategie beauftragt.
(26) Regionale Kommunikationsstrategie Der Erfolg bei der Umsetzung der vielen Ergebnisse und Handlungsempfehlungen der Kooperativen
Regionalentwicklungsplanung ist auch von einer positiven Wahrnehmung, Vermittlung, Akzeptanz
und Unterstützung in der Region Bremen abhängig. Von daher bedarf es für die verschiedenen Aufgabenstellungen, Zielsetzungen und Aktivitäten/Projekte einer begleitenden professionellen Kommunikationstätigkeit. Es sind neue Formate und Ideen in der Ansprache und Mobilisierung der
verschiedenen Zielgruppen (u.a. Politik, Verbände, Vereine, Institutionen, Bürger) zu entwickeln und
umzusetzen.
In einer extern zu erarbeitenden regionalen Kommunikationsstrategie sind zu Beginn der Umsetzungsphase der Kooperativen Regionalentwicklungsplanung die zentralen Bausteine einer Außenkommunikation herauszuarbeiten und zu konkretisieren. Sie müssen den Anforderungen der
verschiedenen Zielgruppen, Medien und Aufgaben (Wissenstransfer, Öffentlichkeitsarbeit, Stärkung
der regionalen Identität) gerecht werden. Auf Grundlage der Kommunikationsstrategie könnte dann
für spezifische Arbeitspakete und Kommunikationsmaßnahmen eine externe beratende und begleitende Unterstützung beauftragt werden. Generell bietet sich eine enge Verzahnung mit dem Projekt
zur regionalen Dachmarke an.
5.3 Kriterienkatalog zur Priorisierung der Projekte Als Grundlage für den Vorschlag eines Arbeitsprogramms (vgl. Kapitel 6.1) werden die Projektideen
mittels nachvollziehbarer und mit der Geschäftsstelle und dem Begleitkreis abgestimmten Kriterien
beurteilt. Jedes Projekt erhält je Kriterium ein bis drei Punkte. Die Kriterien lassen sich in die folgenden drei Gruppen einteilen:
1. Kriterien, die das Handlungserfordernis beschreiben:

Problemdruck / Dringlichkeit / zeitlich Erfordernis: Je mehr ein Projekt dazu beiträgt, einen
bestehenden Problemdruck zu bearbeiten, desto höher ist die Beurteilung in diesem Kriterium.

Erfordernis Gemeinde- und Landkreisgrenzüberschreitender Lösung: Manche Probleme, wie
z.B. Strategien für Einflussnahmen auf den Wohnungsmarkt oder die Beförderung der Energiewende, erfordern häufig grenzüberschreitende Lösungsansätze, denn sowohl Wohnungsmärkte als auch Energie haben einen starken regionalen Bezug. Andere Projekte hingegen
BPW  IAW
127 I 143
Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V.
haben einen Erfahrungsaustausch zum Gegenstand, der nicht zwingend an regionalen Grenzen halt machen muss. Hier ist die Erfordernis grenzüberschreitender Lösungen deutlich geringer, so dass diese Projekte nur eine geringe Punktzahl erhalten.

Beitrag zur Erreichung weiterer Entwicklungsziele: Je stärker ein Projekt dazu beiträgt weitere Entwicklungsziele zu erreichen, desto höher wird es bewertet.
2. Kriterien, die den Mehrwert für die Region beschreiben; dabei kann der Mehrwert in folgenden
Faktoren liegen:

Gemeinsame Positionierung gegenüber übergeordneten Ebenen und damit Stärkung der eigenen Verhandlungsmacht,

Ein gutes Beispiel für andere Akteure in der Region entwickeln (Lernen in der Region von der
Region),

Steigerung der Effizienz und damit verbundene Kostenreduzierung,

Verbesserung der regionalen Vernetzung und damit Erwerb besserer Problemlösungskompetenzen für einzelne Probleme in der Region, die eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit
erfordern sowie

Anknüpfung an vorhandene Projekte, die dazu führt, dass diese weiter qualifiziert werden
können.
3. Kriterien, die eine Bedeutung für die Identität der Region Bremen besitzen, die – wie sich in den
Analysen heraus gestellt hat – bislang sowohl nach innen als auch nach außen noch Entwicklungsbedarf besitzt. Es handelt sich daher um die Kriterien:

Stärkung der Identität nach innen, d.h. der Identifikation von Akteuren mit der Region sowie

Stärkung der Außenwahrnehmung/des Images der gesamten Stadt-Region.
5.4 Prioritäre Projektempfehlungen Die beschriebenen Prüfkriterien wurden auf die vorgeschlagenen Projekte angewandt (vgl. Anlage 4:
Tabellen zur Bewertung der Projekte). Daraus ergeben sich für jedes Handlungsfeld Empfehlungen
für prioritär anzugehende Projekte sowie deren zeitliche Umsetzung (vgl. Abbildung 20).
Die Projekte, deren Ergebnisse unmittelbar Einfluss auf die Fortschreibung des Raumstrukturkonzeptes und flächenbezogene Ziele nehmen können, sind dunkelgrau dargestellt. Die Projekte, die Einfluss
auf raumordnerische Festlegungen im Sinne von Grundsätzen der Raumordnung nehmen können,
sind mittelgrau dargestellt und die Projekte, bei denen es sich eher um Projekte der Wirtschaftsförderung oder Innen- und Außenkommunikation handelt, sind hell dargestellt.
Bei den dargestellten, für die Projektumsetzung empfohlenen Zeiträumen handelt es sich um Empfehlungen, die jedoch je nach personeller und finanzieller Ausstattung noch angepasst werden können.
128 I 143
BPW  IAW
129 I 143
Kooperative Regionalentwicklungsplanung – Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
BPW  IAW
A ildu g : Vors hlag zur zeitli he U setzu g der Projekte Erläuteru g: fett gedru kt = laufe des Projekt, du kelgrau = Projekt ist i htige Gru dlage für RROP u d FNP i der Regio , hellgrau = Projekt ei haltet u.a. Gru dlage für RROP u d FNP i der Regio Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V.
Siedlungsflächenentwicklung In diesem Handlungsfeld sind insbesondere die Projekte "Wohnungsmarktbeobachtung" und "Wohnungsmarktstrategie" von hoher gesamtregionaler Bedeutung und besitzen vor dem Hintergrund des
demografischen Wandels und des gegenwärtig steigenden Drucks auch auf den Wohnungsmarkt eine
aktuelle Relevanz. Zudem spielt die "Wohnungsmarktstrategie", die auch eine Fortschreibung des
Raumstrukturkonzeptes beinhalten sollte, eine wichtige Rolle als Grundlage für ein "Integriertes regionales Entwicklungskonzept 2028".
Die Projekte "Kostenrechner Fläche" sowie eine bei Bedarf stattfindende Begleitung interkommunaler Gewerbegebiete können auf das Raumstrukturkonzept Einfluss nehmen (z.B. durch die Übernahme von gemeinsam entwickelten Gewerbegebieten oder von unter Kostenaspekten besonders
günstig zu beurteilenden Flächen). Die genannten Projekte müssen jedoch nicht zwingend vor der
Wohnungsmarktstrategie umgesetzt werden, sondern können auch parallel dazu laufen.
Der Erfahrungsaustausch oder die Fortbildung zu Bestandentwicklung von Gewerbegebieten oder
bestehenden Siedlungen / Wohnquartieren wirken sich nicht unmittelbar auf die Fortschreibung des
Raumstrukturkonzeptes aus, wenngleich Erkenntnisse daraus möglicherweise indirekt einfließen
können.
Daseinsvorsorge Ein erstes Ziel der verschiedenen Projekte besteht darin, durch Informationsaufbereitung
und -bereitstellung (z.B. Mobilitätsangebote, medizinische Versorgung, Bildungsträger) einen gemeinsamen Wissensstand zu ermöglichen. So soll z.B. die Landkarte der Bildung wesentliche Ausbildungsträger in der Region erfassen und darstellen, um u. a. eine regionale Vernetzung der
Einrichtungen zu ermöglichen. Darauf aufbauend lassen sich – je nach der teilräumlichen Ausgangslage – spezifische Projektansätze erarbeiten und umsetzen. Die Sicherung einer bedarfsgerechten
medizinischen Versorgung in der Region ist u. a. vom Kenntnisstand über die aktuelle und zukünftige
Fach- und Hausarztausstattung abhängig. Das gleiche gilt auch für Betreuungsangebote und Fragen
der Mobilität.
Einen neuen Ansatz, der helfen soll, die verschiedenen Infrastruktur- und Versorgungsangebote in
den Ortskernen zu sichern, verfolgt das Projekt Zukunftsfonds. Diese Projektidee kann nur gemeinsam in der Region Bremen realisiert werden.
Die beschriebenen Projekte können in Abhängigkeit von den personellen Ressourcen und finanziellen
Mitteln bereits bis 2017 begonnen und im Anschluss fortgeführt werden, so dass bis zum Jahr 2021
eine integrierte Strategie der Daseinsvorsorge entwickelt werden kann.
Freiraum Das durch den Kommunalverbund konzipierte und von der Metropolregion geförderte Projekt "Landschafts- und Naherholungsstrategie" bildet die Grundlage fast aller weiteren Projekte im Handlungsfeld Freiraum und nimmt durch das darin enthaltene "Landschaftsstrukturkonzept" Einfluss auf
künftige flächenhafte Darstellungen eines "Integrierten regionalen Entwicklungskonzeptes 2028".
Die Landschafts- und Naherholungsstrategie sowie die Überprüfung des Radwegenetzes Grüner Ring
beeinflussen sich gegenseitig und sollten daher parallel durchgeführt werden. Die übrigen Projekte
können unabhängig davon umgesetzt werden, je nach personeller und finanzieller Ausstattung.
130 I 143
BPW  IAW
Kooperative Regionalentwicklungsplanung – Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Klima + Energie Da die Identifikation klimaökologisch bedeutsamer Freiräume inhaltlich mit dem Landschaftsstrukturkonzept der "Landschafts- und Naherholungsstrategie" zusammenhängt, sollte dieses Projekt
auch in der ersten Phase bis 2017 durchgeführt werden. Die übrigen Projekte können in Abhängigkeit
von finanziellen und personellen Ressourcen auch später durchgeführt werden.
Regionale Kooperation Die Projekte der Querschnittsaufgabe regionaler Kooperation lassen sich alle kurz- bis mittelfristig
umsetzen, weisen einen hohen Mehrwert für die ganze Region auf und lassen sich sehr gut miteinander verknüpfen (Regionale Kommunikationsstrategie & die regionale Dachmarke oder das Regionalmonitoring mit der GDI).
6 Arbeitsprogramm und Funktionsmodell Das Konzept "Kooperative Regionalentwicklungsplanung – Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan" mit seinen Leit- und Entwicklungszielen, den fünf Handlungsfeldern und den vorgeschlagenen Projekten zeigt sehr umfassend die Möglichkeiten auf, in welchen Bereichen der
Kommunalverbund in den nächsten Jahren zum Nutzen der Mitglieder und der Region wirken könnte
und sollte. Das Konzept stellt die Grundlage für eine zielgenaue Prioritätensetzung im Kommunalverbund dar.
Die angestrebte Intensivierung in der Bearbeitung regionalplanerischer und entwicklungspolitischer
Themen sowie die dafür erforderliche Öffnung für neue Akteure erfordern eine stetige Weiterentwicklung des Kommunalverbundes. Hierfür ist eine Anpassung der Organisations-, Arbeits- und
Kommunikationsstrukturen im Kommunalverbund notwendig. Diese Anpassungsschritte sind eine
wesentliche Voraussetzung, um einen zentralen Beitrag zur Sicherung der Attraktivität sowie zur
Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit der Region Bremen zu leisten.
Die inhaltlich-fachliche Neuaufstellung und die organisatorischen Veränderungs- und Anpassungsprozesse lassen sich nicht von "heute auf morgen" umsetzen. Sie müssen – in Abstimmung und im
Konsens mit den kommunalen Entscheidungsträgern – sukzessive über einen längeren Zeitraum hinweg vorbereitet und umgesetzt werden. Von daher sieht das vorgelegte Funktionsmodell und Arbeitsprogramm verschiedene Entwicklungsstränge und -phasen vor, die aufeinander aufbauen.
BPW  IAW
131 I 143
Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V.
132 I 143
BPW  IAW
A
ildu g : Ar eitsprogra
u d Fu ktio s odell eige e Darstellu g, Kooperative Regionalentwicklungsplanung – Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Es lassen sich zwei zentrale Entwicklungsstränge (horizontal) innerhalb der Übersicht unterscheiden:

Arbeitsprogramm: Regionalplanung und Regionalentwicklung

Funktionsmodell: Organisation und Akteure, Foren und Beschlüsse
Arbeitsprogramm und Funktionsmodell werden aufeinander abgestimmt in drei Entwicklungsphasen
(vertikal) gegliedert:

Phase I:
in den nächsten 3 Jahren (2015 – 2017)

Phase II:
bis 2021 (7 Jahre)

Phase III:
ab 2021 (Umsetzungshorizont: 2028)
Die vorgeschlagene Weiterentwicklung des Kommunalverbundes orientiert sich an den Notwendigkeiten, die sich aus dem jeweiligen Arbeitsprogramm einer Entwicklungsphase ergeben. Das heißt,
eine in den kommenden drei Jahren eher parallele Bearbeitung von Handlungsfeldern und Einzelprojekten macht noch keine grundlegende Weiterentwicklung der Organe und Gremien des Kommunalverbundes notwendig (Phase I). Demgegenüber soll zu Beginn der 2020er Jahre die regionale
Kooperation inhaltlich-fachlich und von ihrer Arbeits- und Organisationsstruktur betrachtet, eine
neue Qualität erreichen (Phase II). Eine erfolgreiche Zusammenführung sektoraler Konzepte und
Planwerke zu einer integrierten regionalen Entwicklungsstrategie (bis 2021) und zu einem Entwicklungskonzept (ab 2021) erfordert hingegen eine grundlegende Anpassung des Kommunalverbundes.
Mit den heutigen Organisations- und Arbeitsstrukturen lassen sich diese Aufgaben nicht bewältigen.
Die Terminierung der zweiten Entwicklungsphase bis zum Jahr 2021 orientiert sich an den Laufzeiten
der europäischen Programmplanungsperiode. Die nächste EU-Programmplanungsperiode (20212028) beginnt Anfang 2021. Dies beinhaltet immer auch neue förderrechtliche Rahmensetzungen
und Programmplanungen. Ziel muss es sein, dass sich bis zu diesem Zeitpunkt der Kommunalverbund
– stärker als bislang – fachlich und organisatorisch als wichtige regionale Institution positioniert hat.
Im Kern geht es um die Anschlussfähigkeit der Region Bremen an die nationalen und europäischen
Entwicklungsstränge, an die fachlichen Diskussionen und Förderangebote. Hierfür bedarf es einer
Weiterentwicklung der bestehenden interkommunalen zu einer regionalen Zusammenarbeit für die
Region Bremen, die einen verbindlicheren und aktiveren Charakter hat.
Für die Erarbeitung des Funktionsmodells und des Arbeitsprogramms konnten aus den Expertengesprächen, der Analyse der Referenzregionen und aus den Diskussionen im Projekt-Begleitkreis wichtige Impulse gezogen werden.
6.1 Arbeitsprogramm: Regionalplanung und Regionalentwicklung In der Abbildung 21 skizzieren die ersten beiden vertikalen Stränge zur Regionalplanung (gelbe Kästen) und zur Regionalentwicklung (grüne Kästen) in groben Zügen das inhaltliche Arbeitsprogramm
für die nächsten drei bis zehn Jahre. Zum einen basieren diese Aktivitäten auf den bestehenden Regionalen Raumordnungsprogrammen (RROP), informellen Planungen und Verträgen (u.a. INTRA,
RZEHK) sowie auf die Fortführung bereits laufender Vorhaben (z.B. Grüner Ring, Regionalmonitoring).
Zum anderen sollen die verschiedenen Handlungsfelder bearbeitet und die Projektvorschläge aus
dem vorliegenden Konzept "Kooperative Regionalentwicklungsplanung" umgesetzt werden. Hier
wird zwischen kurz-, mittel- und langfristigen Projekten differenziert.
BPW  IAW
133 I 143
Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V.
Regionalplanung Für den Bereich der Regionalplanung (RROP, FNP) wird eine im Zeitablauf zunehmende regionale
Abstimmung u.a. zu bestimmten Handlungsfeldern (z.B. Siedlungsflächenentwicklung oder Daseinsvorsorge) und die Erstellung konzeptioneller Grundlagen für die einzelnen RROP vorgeschlagen. Die
vorhandenen und die neuen sektoralen Konzepte und informellen Planungen (z.B. Ergebnisse der
Landschafts- und Naherholungsstrategie bzw. der Wohnungsmarktstrategie) sollen schrittweise in
den formellen Planungen (RROP) der zuständigen Landkreise berücksichtigt werden.
Dabei ist zu berücksichtigen, dass in den meisten Landkreisen des Kommunalverbundes (Wesermarsch, Oldenburg, Diepholz und Verden) nur einzelne Gemeinden Mitglieder des Kommunalverbundes sind und daher eine verbindliche Übernahme in die entsprechenden RROP ggf. nur diese
Teilräume betreffen würde. Im Einzelfall ist im Vorfeld und in Abstimmung mit den Landkreisen sowie den Mitgliedskommunen zu entscheiden, ob die Konzepte über den Raum des Kommunalverbundes hinausgehen und die betroffenen Landkreise vollständig abgedeckt werden.
Für die Überführung von sektoralen Konzepten in die verbindliche Regionalplanung sind zwei Wege
denkbar:
1. Informelle Konzepte für die Region Bremen werden durch die Landkreise (möglicherweise in Kooperation) auf die Gemeinden außerhalb des Kommunalverbundes ausgedehnt, so dass Festsetzungen (Grundsätze und Ziele der Raumordnung), die für die Städte und Gemeinden des
Kommunalverbundes (Gemeinden der Region Bremen) getroffen werden, auch für die übrigen Gemeinden des Landkreises übernommen werden können. Dies setzt voraus, dass sich die Landkreise
informellen Konzepten der Region Bremen anschließen.
2. Es werden unterschiedliche Festsetzungen oder Regelungstiefen innerhalb der jeweiligen RROP
getroffen. Dies bedeutet, dass für die Gemeinden des Kommunalverbundes Steuerungsinstrumente
angewandt werden (z.B. Definition von Ortsteilen als Siedlungsschwerpunkte), die in den anderen
Kreisteilen nicht zur Anwendung kommen, da keine konzeptionelle Grundlage vorliegt.
Unter Berücksichtigung der Erfahrungen der Landes- und Regionalplanung Schleswig-Holstein sowie
in der Region Rhein-Neckar erscheint dies durchaus ein gangbarer und sinnvoller Weg (vgl. Exkurse
Beispiel Schleswig Holstein und Rhein-Neckar).
Auf der Ebene des Landes Niedersachsen ist bereits eine Grundlage geschaffen worden, regional
abgestimmte Planungen in das LROP einfließen zu lassen. Dazu heißt es in Grundsatz 1.3. 03:
"Im Einvernehmen mit den berührten niedersächsischen Kommunen und dem Land Bremen sollen regional abgestimmte Planungen zur raumstrukturellen Entwicklung erarbeitet werden, die dazu geeignet sind, als Ziele oder Grundsätze der Raumordnung in das Landesraumordnungsprogramm aufgenommen zu werden, sofern das Land Bremen eine vergleichbare Bindungswirkung sicher‐
stellt." Um innerhalb von Regionalplänen unterschiedliche Festsetzungen für einzelne Gemeinden innerhalb
eines Regionalplanungsraums / Landkreises zu ermöglichen, wird daher empfohlen in die neuen Regionalpläne (Oldenburg, Diepholz, Verden) analog zum Grundsatz des LROP einen entsprechenden
Grundsatz aufzunehmen, der beinhaltet dass abgestimmte interkommunale Planungen auch für Teilräume des Landkreises in den Regionalplan übernommen werden können.
134 I 143
BPW  IAW
Kooperative Regionalentwicklungsplanung – Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Exkurs: Beispiel: Informelle Konzepte als Grundlage der Regionalplanung in Schleswig‐Holstein Grundsätze, die die Aufnahme interkommunaler Konzepte in die formalen Planwerke zum Gegenstand haben, haben in der Schleswig-Holsteinischen Landes- und Regionalplanung aufgrund der Vielzahl kleiner Gemeinden mit weniger als 5.000 Einwohnern bereits Tradition. Der
Landesentwicklungsplan Schleswig-Holstein (2010) enthält beispielsweise Ziele und Grundsätze zu
interkommunalen Vereinbarungen bzw. zu deren Aufnahme in die Regionalpläne (vgl. LEP Punkt 2.9.
Interkommunale Vereinbarungen zur Siedlungsentwicklung), unter der Voraussetzung der kommunalen Selbstbindung.
So heißt es beispielsweise im LEP 2010, Kap. 2.9.3:
Ziel: "Sollen die interkommunalen Vereinbarungen Basis für zukünftige regionalplanerische Beur‐
teilungen der beteiligten Kommunen sein, so ist der Umfang der wohnbaulichen und gewerblichen Entwicklung für die beteiligten Kommunen im Sinne einer Selbstbindung verbindlich festzulegen (2.5.2 Absatz 5 und 2.6 Absatz 3). Die Schwerpunkte (2.5.2 Absatz 2 und 2.6 Absatz 2) und Gemein‐
den gemäß Ziffer 2.3 sind dabei vorrangig zu berücksichtigen." Die Inhalte der interkommunalen Vereinbarungen sind durch gesamträumliche Konzepte zu unter‐
mauern und mit den Trägern der Regionalplanung im Hinblick auf die Erfordernisse der Raumord‐
nung abzustimmen. Grundsatz: "Interkommunale Vereinbarungen sollen regelmäßig überprüft und gegebenenfalls an veränderte Rahmenbedingungen angepasst werden." Bereits der vorangegangene LEP ermächtigte die Regionalplanung zur Aufnahme der Ergebnisse von
Stadt-Umland-Planungen (Gebietsentwicklungsplanungen). Daher beinhalten die rechtskräftigen
Regionalpläne differenzierte Aussagen zu einzelnen Stadt-Umlandbereichen (Nahbereichen) im
Handlungsfeld Siedlungsflächenentwicklung, die auf den informellen Konzepten der Gemeinden beruhen. Auf der Grundlage dieser Gebietsentwicklungsplanung kann beispielsweise Gemeinden eine
besondere Wohnfunktion zugewiesen werden.
Beispiel: Einheitlicher Regionalplan Rhein‐Neckar Im Bereich von Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz ersetzt der "Einheitliche Regionalplan
Rhein-Neckar" die bestehenden Regionalpläne, da er jeweils die gesamten ehemaligen Planungsräume (Regionalplan Unterer Neckar und Regionaler Raumordnungsplan Rheinpfalz) umfasst. Für den
hessischen Gebietsteil (Kreis Bergstraße) des Regionalplanungsraums Südhessen hat der einheitliche
Regionalplan, der in enger Abstimmung mit dem südhessischen Planungsträger entstanden ist, Vorschlagscharakter. Rechtsverbindlich bleibt nach wie vor der Regionalplan Südhessen, d.h. der Einheitliche Regionalplan Rhein-Neckar entfaltet für den südhessischen Teil keine unmittelbare Rechtskraft.
Bei Fortschreibung oder Neuaufstellung müssen Festsetzungen des einheitlichen Regionalplans vom
südhessischen Planungsträger berücksichtigt werden.
Laut Staatsvertrag bilden die Aussagen des Einheitlichen Regionalplans künftig die Grundlage für die
Aufstellung des Regionalplans Südhessen im Bereich des Kreises Bergstraße. Gegenwärtig existieren
jedoch zwei Regionalpläne für einen Planungsraum: Ein älterer verbindlicher (Regionalplan Südhessen) sowie ein neuerer mit Vorschlagscharakter (Einheitlicher Regionalplan Rhein-Neckar).
BPW  IAW
135 I 143
Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V.
Zur Steuerung der Windenergie wird aufgrund der unterschiedlichen Landesvorgaben ein Teilregionalplan aufgestellt. Darin werden für die einzelnen in verschiedenen Bundesländern liegenden Teilbereiche der Metropolregion unterschiedliche Festsetzungen getroffen (vgl. Verband Region RheinNeckar 2014, Teilregionalplan Windenergie).
So heißt es in Ziel 3.2.4.4 und Grundsatz 3.2.4.5
Ziel 3.2.4.4: "Im hessischen Teilraum der Region Rhein‐Neckar ist die Errichtung von Windenergie‐
anlagen außerhalb der Vorranggebiete für die regionalbedeutsame Windenergienutzung ausge‐
schlossen. Im rheinland‐pfälzischen Teilraum der Region Rhein‐Neckar sind Ausschlussgebiete für die regio‐
nalbedeutsame Windenergienutzung festgelegt. Diese sind in der Karte "Ausschlussgebiete für die regionalbedeutsame Windenergienutzung im rheinland‐pfälzischen Teilraum der Region Rhein‐
Neckar" dargestellt und Teil der rechtsverbindlichen Raumnutzungskarte des Einheitlichen Regio‐
nalplans." Grundsatz 3.2.4.5: "Im baden‐württembergischen Teilraum soll außerhalb der Vorranggebiete und im rheinland‐pfälzischen Teilraum außerhalb der Vorrang‐ und Ausschlussgebiete eine Steuerung der Windenergienutzung im Rahmen der Bauleitplanung erfolgen." Fazit zum Exkurs Unterschiedliche Festlegungen für Teilräume innerhalb einer Regionalplanungsregion, die auf informellen teilräumlichen Konzepten beruhen, sind bereits in anderen Planungsregionen Praxis. Sie bedürfen jedoch einer Ermächtigungsgrundlage durch das Land und die planende Region.
Verknüpfung von Regionalplanung und Regionalentwicklung Die Träger der formalen Regionalplanung übernehmen zunehmend auch Aufgaben einer strategischen Regionalentwicklung (vgl. ARL 2011). Diese Aufgabenerweiterung wird auch durch die Bundesgesetzgebung im § 13 des Raumordnungsgesetzes verdeutlicht (siehe Exkurs) sowie von der
Landesplanung Niedersachsen im LROP als Grundsatz der Raumordnung postuliert. Dazu heißt es in
Ziffer 2.2 01 Satz 3 LROP: "In den ober- und mittelzentralen Verflechtungsbereichen sollen insbesondere Planungen und Maßnahmen zur Siedlungs-, Freiraum-, Versorgungs- und Infrastruktur untereinander und aufeinander abgestimmt werden."
Zum Ende der zweiten Entwicklungsphase (2020/2021) ist die Vorlage einer integrierten regionalen
Entwicklungsstrategie vorgesehen, die planerische und entwicklungspolitische Elemente miteinander
verbindet. Auf dieser Grundlage soll im nächsten Jahrzehnt ein integriertes regionales Entwicklungskonzept für die Region vorgelegt werden. Dieses sollte sowohl handlungsfeldbezogene Empfehlungen für die Regionalplanung enthalten als auch Projekte in den einzelnen Handlungsfeldern. Hier
kann der Kommunalverbund Aufgaben in der Regionalentwicklung übernehmen bzw. eine Kooperation zwischen den Landkreisen und den kreisfreien Städten Bremen und Delmenhorst unterstützen
und koordinieren.
136 I 143
BPW  IAW
Kooperative Regionalentwicklungsplanung – Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Exkurs: Raumordnungsgesetz § 13 Raumordnerische Zusammenarbeit (1) Zur Vorbereitung oder Verwirklichung von Raumordnungsplänen oder von sonstigen raumbedeutsamen Planungen und Maßnahmen sollen die Träger der Landes- und Regionalplanung mit den
hierfür maßgeblichen öffentlichen Stellen und Personen des Privatrechts einschließlich Nichtregierungsorganisationen und der Wirtschaft zusammenarbeiten oder auf die Zusammenarbeit dieser
Stellen und Personen hinwirken. Die Zusammenarbeit nach Satz 1 kann sowohl zur Entwicklung einer
Region als auch im Hinblick auf grenzübergreifende Belange erfolgen; die Zusammenarbeit von Gemeinden zur Stärkung teilräumlicher Entwicklungen (interkommunale Zusammenarbeit) ist zu unterstützen.
(2) Formen der Zusammenarbeit nach Absatz 1 können insbesondere sein:
1. Vertragliche Vereinbarungen, insbesondere zur Koordinierung oder Verwirklichung von raumordnerischen Entwicklungskonzepten und zur Vorbereitung oder Verwirklichung von Raumordnungsplänen,
2. Maßnahmen wie regionale Entwicklungskonzepte, regionale und interkommunale Netzwerke
und Kooperationsstrukturen, regionale Foren und Aktionsprogramme zu aktuellen Handlungsanforderungen,
3. Durchführung einer Raumbeobachtung und Bereitstellung der Ergebnisse für regionale und
kommunale Träger sowie für Träger der Fachplanung im Hinblick auf raumbedeutsame Planungen und Maßnahmen, sowie Beratung dieser Träger.
Im Falle des Satzes 1 Nr. 1 kann Gegenstand der vertraglichen Vereinbarung auch die Übernahme
von Kosten sein, die dem Träger der Landes- oder Regionalplanung bei der im Interesse des Vertragspartners liegenden Vorbereitung oder Verwirklichung von Raumordnungsplänen entstehen.
Regionalentwicklung Für die nächsten Jahre wird die Umsetzung kurzfristiger Projekte aus der kooperativen Regionalentwicklungsplanung empfohlen, für die einerseits ein großer Handlungs- und Wissensbedarf besteht,
andererseits aber auch eine Umsetzung innerhalb der derzeitigen finanziellen und personellen Ressourcen möglich ist.
Zum Ende der zweiten Entwicklungsphase (2020/21) wird die Zusammenführung vorhandener, sektoraler Konzepte zu einer integrierten regionalen Entwicklungsstrategie empfohlen, die planerische
und entwicklungspolitische Elemente miteinander verbindet. Diese sollte auch die Fortschreibung
des Raumstrukturkonzeptes beinhalten.
Auf dieser Grundlage soll im nächsten Jahrzehnt ein "Integriertes regionales Entwicklungskonzept
2028" (entspricht dem "Kooperativen Regionalplan") für die Region erarbeitet werden. Das Ziel ist
die Erarbeitung eines gemeinsamen Planwerks der Region Bremen für alle relevanten Handlungsfelder, welches in alle RROP und FNP übernommen wird.
6.2 Funktionsmodell: Organisation und Akteure Die zunehmende Integration von Planungs- und Entwicklungsansätzen sowie die Einbindung und
Vernetzung von nicht-kommunalen Akteuren erfordert eine Anpassung der Organisations- und Ar-
BPW  IAW
137 I 143
Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V.
beitsstrukturen. Der mittlere Strang (braune Kästen) in der Übersicht weist auf die wesentlichen
Schritte, damit der Kommunalverbund die vielfältigen Aufgaben und Funktionen erfolgreich ausüben
kann. Das Ziel ist es, sich zu einer zentralen Institution für die Region Bremen weiter zu entwickeln.
Dabei werden zunächst (Phasen I und II) die vorhandenen Strukturen, Organe und Gremien beibehalten. Der Kommunalverbund öffnet sich jedoch verstärkt regionalen Schlüsselakteuren und bietet
ihnen verschiedene Formate (Foren, Expertenpool, Begleitkreis+) zum Erfahrungsaustausch und Wissenstransfers sowie zur Vernetzung und Koordination. Erwartet werden neue Impulse, Anregungen
und fachliche Inputs, die den Weiterentwicklungsprozess begleiten, beraten und unterstützen. Letztendlich sollen die regionalen Akteure und Institutionen für eine vernetzte Arbeit in und für die Region Bremen in enger Zusammenarbeit mit dem Kommunalverbund gewonnen werden.
Foren In der Region Bremen gibt es in vielen Teilräumen zahlreiche Aktivitäten, die sehr eng mit den Themen und Handlungsfeldern des Kommunalverbundes verknüpft sind und sich für Synergien anbieten
(u.a. Ländliche Entwicklung, Klima, Energie). Der Kommunalverbund kann hier eine Plattform zum
regelmäßigen fachlichen Austausch und zur Abstimmung von Aktivitäten und Projekten (gemeinsame
Akquisen, Gutachten, Auftragsvergabe etc.) anbieten:

Forum Regionalmanager: LEADER und ILE-Regionen mit eigenen Regional- und Projektmanagern

Forum Klima: Klimaschutzkonzepte mit Klimamanager.
Darüber hinaus erscheint es sinnvoll auch Gesprächsforen für Fachverwaltungen der Kommunen
einzurichten. Sie gewährleisten einen stetigen fachlichen Austausch innerhalb der Region und ermöglichen eine gemeinsame und zeitnahe Bearbeitung relevanter Themen:

Forum Regionalplaner: Regionalplanungsträger aus den Landkreisen, Bremen und Delmenhorst

Forum Landschaftsplaner: Landschaftsplaner aus den Landkreisen, Bremen und Delmenhorst
Expertenpool In einem Expertenpool sollen die wichtigsten Gutachter, Consulter und Forschungsinstitute in der
Region Bremen gebündelt werden. Das Ziel ist es gemeinsam (Kommunalverbund, Institute, etc.)
Fördermittel für die Region einzuwerben. Der Kommunalverbund kann hiervon mehrfach profitieren:

Verbesserung der inhaltlichen Anschluss- und Handlungsfähigkeit

Akquirierung von Finanz- bzw. Drittmitteln (Personal, Sachmittel) zur Umsetzung der Leitund Entwicklungsziele

Professionalisierung der Geschäftsstelle durch zusätzliche Fachkräfte (Projektmanager)

Verzahnung mit den regionalen Instituten.
Die Einrichtung eines regionalen Kompetenz- und Expertenpools bedarf einer individuellen Abstimmung (Kooperationsvereinbarung) mit den Experten über das Screening der Förderlandschaft, die
gemeinsame Projektakquise und -bearbeitung sowie Aufteilung der Finanzmittel.
138 I 143
BPW  IAW
Kooperative Regionalentwicklungsplanung – Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Begleitkreis und Begleitkreis+ Die Arbeit des bestehenden Projekt-Begleitkreises "Kooperative Regionalentwicklungsplanung" hat
sich bewährt und sollte daher fortgeführt werden. Ergänzt um weitere interessierte Mitglieder der
Kommunen (u.a. aus dem Bereich Regionalentwicklung) hat er die Aufgabe in den nächsten Jahren
die Umsetzung des vorliegenden Konzepts und Arbeitsprogramms inhaltlich zu begleiten und die
Geschäftsstelle zu beraten. Dabei soll der Begleitkreis sukzessive um regionale Schlüsselakteure ergänzt werden, die zentrale Handlungsfelder und Themenstellungen inhaltlich abdecken können (Phase II: Begleitkreis+).
Mittel- bis langfristig soll sich aus dem Begleitkreis+ im Rahmen einer größeren Organisationsreform
eine feste Lenkungsgruppe für den Kommunalverbund / Region Bremen herausbilden. Als formales
Gremium hätte diese Lenkungsgruppe mehr Kompetenzen in der Steuerung und Koordinierung regionaler Entwicklungsaktivitäten (Phase III).
Weiterentwicklung und grundlegende Reform des Kommunalverbundes Die bestehende Organisationsstruktur des Kommunalverbundes soll in den ersten beiden Entwicklungsphasen, d.h. bis 2021 weitgehend unangetastet bleiben. Gleichzeitig können die Ergänzungen
und Veränderungen in der Arbeitsstruktur (s.o.: Foren, Begleitkreis+) eine grundlegende Reform des
Kommunalverbundes vorbereiten (Phase II und III).
Ein erster wichtiger Schritt könnte die Öffnung der Mitgliederversammlung für kooptierte, nichtkommunale Mitglieder sein (Ende Phase II). Generell geht es – mit Blick auf Erfahrungen aus den
Referenzregionen – um eine aktive Einbindung neuer regionaler Akteure und Institutionen. Der
Kommunalverbund entwickelt sich zu einem regionalen Verbund/Verein/Verband Region Bremen
weiter. Dabei vereint er neben den Kommunen auch die wesentlichen Schlüsselakteure aus der Wirtschaft und der Zivilgesellschaft. Dies hat auch Konsequenzen für die Anpassung von Entscheidungsstrukturen und auf die Verteilung von Kompetenzen.
Vor diesem Hintergrund sind auch die bestehenden Organe (Mitgliederversammlung, Vorstand) und
Gremien neu zu konzipieren (Regionalversammlung, Lenkungsgruppe).
Die hierfür erforderlichen Arbeitsschritte und Ansätze zur Umwandlung der Organisationsstruktur
müssen in den nächsten Jahren innerhalb des Kommunalverbundes diskutiert, vorbereitet (Rechtsund Organisationsberatung) und beschlossen werden.
BPW  IAW
139 I 143
Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V.
Quellen Gutachten/Berichte Arbeitsgemeinschaft der Regionalverbände in Ballungsräumen, Regionalverband Ruhr (Hrsg.)
(2006):Regionalverbände: Starke Partner für die Zukunftsgestaltung in den Ballungsräumen, Hannover.
ARL (Hg.) (2011): Positionspapier aus der ARL, Nr. 84: Strategische Regionalplanung, Hannover.
Bundesinstitut für Bau- Stadt und
http://bit.ly/1uqx94v, Zugriff 10.12.2014.
Raumforschung
(2007):
Erreichbarkeitsmodell,
Bundesinstitut für Bau- Stadt und Raumforschung (2010): Referenz Gemeinden zu Mittelbereichen,
Gebietsstand 31.12.2010, http://bit.ly/1x5dkWD, Zugriff 10.12.2014.
Bundesinstitut für Bau- Stadt und Raumforschung (2012a): Raumbeobachtungsbericht 2011, Bonn.
Bundesinstitut für Bau- Stadt und Raumforschung (2012b): Laufende Raumbeobachtung, Raumabgrenzungen – Verflechtungsbereiche mittlerer Stufe – Mittelbereiche, http://bit.ly/1ao7J0Z, Zugriff:
20.08.2013.
Bundesinstitut für Bau- Stadt und Raumforschung (2014): Ausschreibung zur ExWoSt Forschungsfeldkonzeption: Nachhaltige Weiterentwicklung von Gewerbegebieten.
Bundesinstitut für Bau- Stadt und Raumforschung (2014): MORO-Informationen 11/2, Regionale
Energiekonzepte Zwischenergebnisse/Verteilnetze und Speicher.
Douglas, M.; Warsewa, G. (2010): Demografie-Bericht – Auswirkungen und Handlungsempfehlungen
zum demografischen Wandel im Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen, Delmenhorst.
Forum GmbH (2007): Studie zur Regionalen Demografiefähigkeit Landkreis Osterholz, Oldenburg.
Forum GmbH (2009): Fallstudie Demografischer Wandel in der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen,
Oldenburg.
Forum GmbH (2009): Fallstudie Demografischer Wandel in der Stadt Twistringen, Oldenburg.
Forum GmbH (2009): Fallstudie Demografischer Wandel in der Stadt Bassum, Oldenburg.
Freie Hansestadt Bremen, Der Senator für Umwelt Bau, Verkehr und Europa (Hg.) (2009): Bremen '20
Komm mit nach Morgen! – Die Wohnbaukonzeption.
Freie Hansestadt Bremen, Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr (Hg.) (2014): Landschaftsprogramm Bremen – Entwurf.
Freie Hansestadt Bremen, Senator für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa (2009): Komm mit nach
morgen. Leitbild der Stadtentwicklung 2020, Bremen.
Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein (Hg.)(2010): Landesentwicklungsplan SchleswigHolstein, Kiel.
IVV Aachen/Planersocietät Dortmund/Bremen (2013): Verkehrsentwicklungsplan Bremen 2025, Zwischenbericht zur Chancen- und Mängelanalyse v. 11.06.2013, Senator für Umwelt, Bau und Verkehr
(Hrsg.), Bremen.
Kassenärztliche Vereinigung Bremen (KVHB) (2013): Bedarfsplan und Planungsblätter für den KVBezirk Bremen, Stand 01.04.2013, Bremen.
140 I 143
BPW  IAW
Kooperative Regionalentwicklungsplanung – Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Kommunalverbund Niedersachsen Bremen e.V. (Hg.)(2013): INTRA Region Bremen – Eine Zwischenbilanz, Delmenhorst.
Kommunalverbund Niedersachsen Bremen e.V. (2004): INTRA Region Bremen. Interkommunales
Raumstrukturkonzept Region Bremen Endbericht, Delmenhorst/Syke.
Kommunalverbund Niedersachsen Bremen e.V. (2011): Wege entstehen beim Gehen. Beschluss der
Mitgliederversammlung für einen weiterentwickelten Kommunalverbund, Delmenhorst.
Kommunalverbund Niedersachsen Bremen e.V. (2012): Satzung Kommunalverbund Niedersachsen
Bremen e.V., Delmenhorst.
Kommunalverbund
Niedersachsen/Bremen
und
Regionale
Arbeitsgemeinschaft
Bremen/Niedersachsen (Hg.) (2004): INTRA Region Bremen – Interkommunales Raumstrukturkonzept
Region Bremen, Delmenhorst/Syke.
Kortevoß, A. (2005): Krankenhausplanung unter Bedingungen der German-Diagnosis Related Groups
– Methodischer Beitrag zur Ausgestaltung ordnungspolitischer Handlungsoptionen der Bundesländer, Dissertation, München.
Meyer, H. (2005): Verfassungsrechtliche Aspekte einer Regionalkreisbildung im Flächenbundesland,
LKV Heft 6, 2005, Frankfurt/Main, 233-238.
Ministerium für ländliche Räume, Landesplanung, Landwirtschaft und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein – Landesplanungsbehörde – (2001): Regionalplan für den Planungsraum III - Technologie-Region K.E.R.N. (Kreisfreie Städte Kiel und Neumünster, Kreise Plön und Rendsburg-Eckernförde)
– Fortschreibung 2000, Kiel.
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (Hg.) (2012):
Landesraumordnungsprogramm, LROP Niedersachsen vom 08. Mai 2008 und Änderungs-VO vom
3.Oktober 2012, nicht amtliche Lesefassung, Hannover.
Niedersächsisches Institut für Wirtschaftsforschung (2004): Gewerbeflächenentwicklungskonzept
(GEK) für den Landkreis Verden, Hannover.
Stadt Delmenhorst (2011): Strategisches Wohnungsmarktkonzept der Stadt Delmenhorst, Delmenhorst.
Stadt Syke (Hg.) (2012): Syke handelt im Klimawandel, Syke.
Stadt Syke (Hg.) (2012): Verantwortlich Handeln im Klimawandel Syker Klimaanpassungsstrategie,
Syke.
Stadt Syke (Hg.) (2012): Verantwortlich Handeln im Klimawandel Syker Aktionsplan Anpassung, Syke.
Tessmann, J. (2009): Die Zukunft der Kreise in Deutschland zwischen Aufgabenkooperation und Territorialreform. Rahmenbedingungen, Herausforderungen, Reformstrategien und Personalintegration
als Schwerpunkt der Reformumsetzung, Potsdam.
Verband Region Rhein-Neckar (2014): Einheitlicher Regionalplan Rhein-Neckar, Teilregionalplan
Windenergie, Entwurf zur Anhörung gemäß §10 (1) Landesplanungsgesetz, Stand Juni 2014, Rheinland-Pfalz.
Datenquellen BKG 2012: Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (Flächengeometrien).
DKTIG 2013: Deutsches Krankenhaus TrustCenter und Informationsverarbeitung GmbH – Deutsches
Krankenhausverzeichnis.
BPW  IAW
141 I 143
Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V.
KVN 2013: Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen.
Senator für Umwelt, Bau und Verkehr 2013: Verkehrsentwicklungsplan Bremen 2020/2025; Strukturdatenfortschreibung 2025/2030 (IAW, BMO StadtundVerkehr); Verkehrsprognose für Bremen
2020/2025 (IVV Aachen; Planersocietät Dortmund).
StaLa 2013: Regionalmonitoring auf Gemeinde-Ebene des Kommunalverbundes Niedersachsen/Bremen e.V.; konzeptionelle Grundlage: IAW, Umsetzung: Statistisches Landesamt Bremen.
Onlinequellen: Energiewende Osterholz 2030: http://bit.ly/1hzLzgh
MORO – Daseinsvorsorge Region Mitte Niedersachsen: http://bit.ly/1biYkUa
LEADER Gesundregion Wümme – Wieste - Niederung: http://bit.ly/1eYP78m
LEADER Kulturlandschaft Osterholz: http://bit.ly/1bj4h3w
LEADER Siellandschaft Wesermarsch. Wesermarsch in Bewegung: http://bit.ly/18kvW7n
LEADER Wildeshauser Geest – Mythos – Glaube – Wissenschaft: http://bit.ly/18nFPhk
ILEK Mitte Niedersachsen: http://bit.ly/IQZVuK
ILEK Weser – Hache: http://bit.ly/1hMjClB
Kompensationskonzept Bremen – Niedersachsen:
http://www.mittelweserverband.de/gewaesser/modellprojekt-eyterniederung/index.html
Metropolregion Rhein-Neckar: http://www.m-r-n.com
Weserbergland plus: http://www.rek-weserbergland-plus.de/
Hamburg Suburbia: http://www.hamburg.de/suburbia/
Bergisches Städtedreieck: http://www.bergisches-dreieck.de/
Region Leipzig, Halle/
Wirtschaftsregion Leipzig/Halle: http://www.wirtschaftsregion-leipzig-halle.de/
Grüner Ring Leipzig: http://www.gruenerring-leipzig.de
Region LeipziGO: http://region-leipzigo.de/
Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler: http://region-bonn.de/
Regionalkonvent Chemnitz:
http://bit.ly/1fb2xgN
http://bit.ly/KFH6ug
Regionalverband Südniedersachsen e.V.: http://www.regionalverband.de/
Region Kassel-Land e.V: http://www.region-kassel-land.de/
Region Köln/Bonn: http://www.region-koeln-bonn.de/
Region Freiburg: http://www.region-freiburg.de/
142 I 143
BPW  IAW
Kooperative Regionalentwicklungsplanung – Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Städteregion Aachen: http://www.staedteregion-aachen.de
Zweckverband Großraum Braunschweig: http://www.zgb.de/
Planungsverband Region Chemnitz: http://www.pv-rc.de/
Regionaler Planungsverband Oberes Elbtal / Osterzgebirge: http://www.rpv-elbtalosterz.de/
Regionalverband FrankfurtRheinMain: http://www.region-frankfurt.de/
Region Hannover: http://www.hannover.de/
Zweckverband Raum Kassel: http://www.gvz-kassel.de/
Regionaler Planungsverband Leipzig-Westsachsen: http://www.rpv-westsachsen.de/
Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München: http://www.pv-muenchen.de/
Planungsverband Region Nürnberg: http://www.nuernberg.de/internet/pim/
Verband Region Rhein-Neckar (VRRN): http://www.m-r-n.com/start/regionalplanung-undentwicklung/institu tionen/verband-region-rhein-neckar.html
Regionalverband Ruhr (RVR): http://www.metropoleruhr.de/
Regionalverband südlicher Oberrhein: http://www.region-suedlicher-oberrhein.de/
Regionalverband Saarbrücken: http://www.regionalverband-saarbruecken.de/
Verband Region Stuttgart: http://www.region-stuttgart.org/
Energiewende Osterholz 2030: http://bit.ly/1hzLzgh
ILEK Mitte Niedersachsen: http://bit.ly/IQZVuK
ILEK Weser – Hache: http://bit.ly/1hMjClB
LEADER Gesundregion Wümme – Wieste - Niederung: http://bit.ly/1eYP78m
LEADER Kulturlandschaft Osterholz: http://bit.ly/1bj4h3w
LEADER Siellandschaft Wesermarsch. Wesermarsch in Bewegung: http://bit.ly/18kvW7n
LEADER Wildeshauser Geest – Mythos – Glaube – Wissenschaft: http://bit.ly/18nFPhk
MORO – Daseinsvorsorge Region Mitte Niedersachsen: http://bit.ly/1biYkUa
nordwest2050/Roadmap of chance: http://bit.ly/1g8Yt4J
BPW  IAW
143 I 143
A lage
Ko
u al er u d Niedersa hse Bre e
Kooperati e Regio ale t i klu gspla u g –
Auf de Weg zu Kooperati e Regio alpla
Anhang: Übersicht der vorliegenden Gutachten in der Region Bremen auf Landkreisebene Handlungsfeld
Bremen
Diepholz
Oldenburg
Osterholz
Verden
Wesermarsch
Freiraum
Landschaftsprogramm: LandschaftsParallelaufstellung zu
rahmenplan 1998
FNP Bremen
Delmenhorst
Landschaftsrahmenplan 2008
Fortschreibung
Landschaftsrahmenplan
Landschaftsrahmenplan 2000
Landschaftsrahmenplan 2008
Landschaftsrahmenplan
Entwurf 2013
Übergreifende
Konzepte
Stadtentwicklungskonzept 1999
Leitbild 2020 (2010)
Leitziele des LK DH
2012 durch den
Kreistag beschlossen
Regionales
Entwicklungskonzept
für LEADER
(Förderperiode 20072013)
REK des Kreises
(Förderzeitraum 20072013)
Leitbild 2004
Kreisentwicklungsk
onzept (Politik,
Verwaltung und
Wirtschaftsförderung)
Gewerbeflächenkonzept des Nds.
Instituts für
Wirtschaftsforschung
für den LK OHZ 2004
Gewerbeflächenentwicklungskonzept
für den Landkreis
Verden des Nds.
Instituts für Wirtschaftsforschung 2004
Leitbild 2020 (2003)
ISEK-Endbericht
2013
Verkehr
VEP (2014)
Siedlungsflächenentwicklung
Gewerbe Integriertes
GewerbeflächenFlächenprogramm für
entwicklungskonzept
Gewerbe und
2003
Dienstleistungen 2010
(Evaluierung)
Gewerbeentwicklungsprogramm 2020
(2012)
Siedlungsflächenentwicklung
Wohnen Wohnungsbaukonzeption (2010)
ÖPNV-orientiertes
Entwicklungskonzept W
eiterentwicklung 2013
VEP (2014)
Strategisches
Wohnungsmarktkonzept 2011
(auch demografischer Wandel)
Ergebnisbericht
Profilbildung
Logistikregion LK
Verden 2008
Fallstudien
Demografischer
Wandel (2007-2009)
Analyse zum
Demografischen
Wandel in LK
Oldenburg
BPW I IAW
Studie zur regionalen
Demografiefähigkeit
I
A lage
Ko
u al er u d Niedersa hse Bre e
Handlungsfeld Bremen Daseinsvorsorge
Klima + Energie
Sonstige Konzepte
Klimaschutz- und
Energieprogramm
(2009)
Kooperati e Regio ale t i klu gspla u g –
Auf de Weg zu Kooperati e Regio alpla
Delmenhorst Diepholz Oldenburg Osterholz Seniorenplan (2012)
Fallstudien
Demografischer
Wandel (2007-2009)
Analyse zum
Demografischen
Wandel in LK
Oldenburg
Sonderprogramm
Demografie 2011
Klimaschutzkonzept
(ohne räumliche
Konkretisierung bzgl.
Windenergie)(2014)
Masterplan "Neue
Energien 2010“
Positionspapier zu
Photovoltaik-Freiflächenanlagen
Klimaschutzkonzept
Energiewende 2030
lfd. seit 2008
Lärmaktionsplan (in
Bearbeitung)
Masterplan
Innenstadt (2014)
Einzelhandelskonzept (von 2008)
Machbarkeitsstudie
Breitbandversorgung
Landwirtschaft-licher
Fachbeitrag
Windenergiekonzept
im Rahmen der
RROP-Aufstellung
2009-2011
Teilnahme am Projekt
NaLaMan zum
Nachhaltigen
Landmanagement
"Realisierungskonzept Laufverlängerungen der
Hunte“
Verden Wesermarsch Windenergiekonzept
wird neu aufgestellt
Erneuerbare
Energien: Eea
(european energy
award)
Agrarstrukturelle
Entwicklungs-planung
2001
Vision Teufelsmoor –
Ideenskizze zum
Bundeswettbewerb
Naturschutzprojekte
und ländl.
Entwicklung 2008
Aktualisierung der
Landschaftsbildbewertung 2009
Weitere Konzepte im Gesamtraum des Kommunalverbunds
INTRA 2005
Regionales Zentren- und Einzelhandelskonzept (RZEHK 2013)
Masterplan Demografie
NVP 2013-2017
BPW I IAW
I
A lage
Ko
u al er u d Niedersa hse Bre e e.V.
Kooperati e Regio ale t i klu gspla u g –
Auf de Weg zu Kooperati e Regio alpla
Übersicht:Ableitung der Handlungsfelder
SATZUNG (STAND 2012) Ökologie verbessern und
erhalten Kultur fördern
INTRA (2005) KGST (2010)
Dezentrale
Konzentration
der
Siedlungsentwic
klung S.66ff Zentralität Einzelhandel Regionale
Gewerbeentwic
klung S.70 Sicherstellung
und Ausbau der
Mobilität in der
Region S.73
Regionale
Abstimmung der
Freiraumentwic
klung S.79
Landwirtschaft
S.81
Kultur und
Tourismus S.81
Verkehr
Naherholung und Tourismus Kultur
WEGE ENTSTEHEN BEIM GEHEN (2011) Verkehr
Straßenverkehrspr
ojekte (Moderation
und Konfliktlösung)
S.19
WEGE ENTSTEHEN BEIM GEHEN (2011) (ANLAGE) Kooperative Siedlungs‐
entwicklung S.34 INTRA ZWISCHENBILA
NZ (2013) LEISTUNGS‐
BESCHREIBUNG (2013) HANDLUNGSFELD
Flächennutzung S.25 Flächennutzung S.25
Siedlungs‐
entwicklung S.4
Flächen‐ entwicklung S.4 Einzelhandels‐
steuerung S.3
Siedlungsflächenentwicklung Verkehr S.33
Mobilität S.25
Verkehr MIV ÖPNV/SPNV Wirtschaftsverkehr
Naherholung und Freiraumplanung Naherholungs- und
Freiraumvernetzun
g S.20
Kultur
Beitrag zur Identitätsbildung und ‐stärkung der Region S.20 Wohnbauflächen Gewerbeflächen Freiraum Naturschutz Naherholung Landwirtschaft Freizeit und
Tourismus S.33
Kultur S.33
BPW | IAW
Kultur + Tourismus + Freizeit |
A lage
Ko
u al er u d Niedersa hse Bre e e.V.
SATZUNG (STAND 2012) INTRA (2005) Kooperati e Regio ale t i klu gspla u g –
Auf de Weg zu Kooperati e Regio alpla
KGST (2010)
WEGE ENTSTEHEN BEIM GEHEN (2011) Soziale und
technische
Infrastruktur
S. 83
Wirtschaft stärken und
strukturell
verbessern
Kommunikation,
Vermittlung und
Beratung
WEGE INTRA ENTSTEHEN BEIM ZWISCHENBILA
GEHEN (2011) NZ (2013) (ANLAGE) Infrastruktur S.25 Bildung S.25
Gesundheitswes
en S.25 Demografischer Wandel S.26 Wandel von Themenfeldern "Demografischer
Wandel"
Wirtschaft S.25
Klimawandel S.26 Regionalplanung und ‐politik Regionale Kooperation S.33
LEISTUNGS‐
BESCHREIBUNG (2013) HANDLUNGSFELD
Regionalbedeut Daseinsvorsorge same Infrastruktur S.4 Demografie Soziale Infrastruktur (Bildung, Gesundheit, ...) Techn. Infrastruktur Nahversorgung Demografischer Erreichbarkeit Wandel S.3 Wirtschaft + Arbeit Klima‐
anpassungs‐
strategien S.3 Klima + Energie Klimaschutz Klimaanpassung Regionale Energieversorgung / Netze
Regionale Kooperation Kooperation mit
Metropolregion
Quelle: eigene Zusammenstellung
BPW | IAW
|
Anlage 3
Kommunalverbund Niedersachsen Bremen e.V.
Kooperative Regionalentwicklungsplanung –
Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
(01) Wohnungsmarktbeobachtung Wirkungsbereich Regionalplanung: Grundlage für eine gemeinsame Strategie, die u.a.
die Abstimmung von Siedlungsflächen beinhaltet
Regionalentwicklung: Grundlage für die Entwicklung von Projekten
im Rahmen einer gemeinsamen Strategie zum Wohnungsmarkt
Handlungserfordernis unzureichende Informationsgrundlagen zur Entwicklung der
regionalen Wohnungsmärkte
Handlungsfeld  Siedlungsflächenentwicklung
 Daseinsvorsorge
 Freiraum
 Klima + Energie
 Regionale Kooperation
Leitziel(e) "Weniger ist mehr" "Am INTRA-Raumstrukturkonzept orientieren"
Entwicklungsziel(e)  "Stärkung der Innenentwicklung und geringere Flächenneuausweisung"
 "Entwicklung von Bestandsimmobilien als Alternative zum Neubau"
 "Neue Siedlungsflächen vorrangig in Ortskernen und an SPNVHaltepunkten entwickeln und gemeinsam abstimmen"
Projekttyp Dienstleistung /Service  Qualifizierung/Wissenstransfer
 Plattform/Tool
Koordinierung  Gutachten/Konzept
 Wettbewerb
Beschreibung Das Ziel der Analyse liegt darin, eine gemeinsame Wissensbasis
zum Wohnungsmarkt herzustellen. Daher beauftragen die Städte,
Gemeinden und Landkreise gemeinsam eine Analyse der regionalen
Wohnungsmärkte, in der die Trends der Vergangenheit sowie die
quantitative und qualitative gegenwärtige und künftige Nachfrage
dem An-gebot gegenüber gestellt werden.
Für die Stadtgemeinde Bremen werden in diesem Zusammenhang
die Analyseergebnisse aus der Wohnungsbaukonzeption fortgeschrieben. Experten des Wohnungsmarktes (z.B. Vertreter von Kreditinstituten, Wohnungsbaugesellschaften, Gutachteraus-schüssen
der Kreise, Haus & Grund) werden in die Bearbeitung einbezogen.
Die gutachterliche Auswertung der Wohnungsmarktbeobachtung
sollte auch eine Identifizierung von Teilräumen für mögliche interkommunale Wohnsiedlungsflächenentwicklungskonzepte beinhalten.
Die Ergebnisse werden regelmäßig (beispielsweise alle drei Jahre)
in einer übersichtlich gestalteten Broschüre veröffentlicht und in
einer Veranstaltung mit den kommunalen Vertretern und Experten
der Wohnungswirtschaft diskutiert.
BPW | IAW
1 | 52
Anlage 3
Kommunalverbund Niedersachsen Bremen e.V.
Kooperative Regionalentwicklungsplanung –
Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Anknüpfung / Synergien Die regionale Wohnungsmarktbeobachtung knüpft an das Regionalmonitoring und an die Wohnungsbaukonzeption Bremen sowie
an das strategische Wohnungsmarktkonzept Delmenhorst an. Sie
trägt dazu bei, die darin dargestellten Daten fortzuschreiben, auf
regionaler Ebene zu ergänzen und diese innerhalb der gesamten
Region zu kommunizieren.
Akteure 



Handlungsschritte  Konkretisierung der Ziele im AK Planung
 Erstellung eines Exposés zur Beantragung von Fördermitteln
(bspw. Metropolregion)
 Ausschreibung des Projektes und Beauftragung von Gutachtern
 Durchführung der Analyse unter Beteiligung der Kommunen und
regionaler Wohnungsmarktexperten
Umsetzungshorizont  kurzfristig (innerhalb der nächsten drei Jahre, bis 2017)
 mittelfristig (innerhalb der nächsten sieben Jahre, bis 2021)
 im Anschluss/langfristig
Erfolgskontrolle Nach einem Jahr: Durchführung eines Regionalgesprächs "Wohnungsmarkt", das sowohl der Fortschreibung der Ergebnisse als
auch der Evaluierung des Prozesses dient
Finanzierungsidee  Eigenmittel
 Prüfung von Fördermöglichkeiten
Beispielprojekte / Referenzen Regionale Wohnungsmarktbeobachtung und Regionale Wohnungsmarktberichte des RVR
Städte, Gemeinden, Landkreise (als Auftraggeber)
Experten des Wohnungsmarktes (s.o.)
Kommunalverbund als Koordinator
externe Gutachter als Bearbeiter
BPW | IAW
2 | 52
Anlage 3
Kommunalverbund Niedersachsen Bremen e.V.
Kooperative Regionalentwicklungsplanung –
Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
(02) Wohnungsmarktstrategie
Wirkungsbereich Regionalentwicklung: Wohnungsmarkt
Regionalplanung: Siedlungsflächenentwicklung
Handlungserfordernis geringe interkommunale Abstimmung der Siedlungsentwicklung und
der Entwicklung der Wohnungs(teil-)märkte
Handlungsfeld  Siedlungsflächenentwicklung
 Daseinsvorsorge
 Freiraum
 Klima + Energie
 Regionale Kooperation
Leitziel(e) "Weniger ist mehr" "Am INTRA-Raumstrukturkonzept orientieren"
Entwicklungsziel(e)  " Stärkung der Innenentwicklung "
 "Entwicklung von Bestandsimmobilien als Alternative zum Neubau"
 "Neue Siedlungsflächen vorrangig in Ortskernen und an SPNVHaltepunkten entwickeln und gemeinsam abstimmen"
Projekttyp Dienstleistung /Service  Qualifizierung/Wissenstransfer
 Plattform/Tool
Koordinierung  Gutachten/Konzept
 Wettbewerb
Beschreibung Die Wohnungsmarktstrategie baut auf der regionalen Wohnungsmarktbeobachtung auf (vgl. Projektsteckbrief), und beinhaltet u.a.
eine Auseinandersetzung mit vorrangig zu entwickelnden Standorten, den in INTRA festgelegten Siedlungsschwerpunkten sowie vorhandenen Flächenreserven in der Region Bremen.
Gleichzeitig soll sie Hinweise auf notwendige Qualitäten und damit
auch weitere Projekte in den Kommunen liefern, mit denen auf den
Wohnungsmarkt eingewirkt werden kann.
Das Ziel der Wohnungsmarktstrategie liegt in der Konkretisierung
von Projekten und/oder Projektkriterien sowie in der Abstimmung
der Siedlungsflächenentwicklung auf der Grundlage gemeinsamer
Kriterien. Die Siedlungsschwerpunkte des Raumstrukturkonzeptes
können auf dieser Grundlage fortgeschrieben werden.
Die Ergebnisse sollen außerdem eine Grundlage für die Fortschreibung der FNP der Städte und der RROP der Landreise bilden.
Anknüpfung / Synergien Die Wohnungsmarktstrategie legt die Ergebnisse der Wohnungsmarktbeobachtung zugrunde und knüpft an die im Interkommunalen
Raumstrukturkonzept (INTRA) dargestellten Siedlungsschwerpunkte
an, prüft deren Aktualität und schreibt diese gegebenenfalls fort.
BPW | IAW
3 | 52
Anlage 3
Kommunalverbund Niedersachsen Bremen e.V.
Kooperative Regionalentwicklungsplanung –
Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Akteure 




Handlungsschritte  Konkretisierung der Ziele des Gutachtens im AK Planung
 Erstellung eines Exposés zur Beantragung von Fördermitteln
(bspw. Metropolregion)
 Ausschreibung des Projektes und Beauftragung von Gutachtern
 Durchführung der Strategieentwicklung unter intensiver Beteiligung von Kommunen und regionalen Wohnungsmarktexperten
Umsetzungshorizont  kurzfristig (innerhalb der nächsten drei Jahre, bis 2017)
 mittelfristig (innerhalb der nächsten sieben Jahre, bis 2021)
 im Anschluss/langfristig
Erfolgskontrolle  Im Anschluss: Bewertung des Projektes durch die Kommunen, auf
der Grundlage eines Fragebogens
 Nach fünf Jahren: Untersuchung der mittelfristigen Auswirkungen
des Projektes und der Umsetzung: z.B. Berücksichtigung der Ergebnisse in den formalen Planwerken der Kommunen und Landkreise (FNP und RROP)
Finanzierungsidee  Prüfung von Fördermöglichkeiten (z.B. MORO BBSR)
 Unterstützung durch Eigenmittel
Beispielprojekte / Referenzen  Regionales Handlungskonzept Wohnen Bonn / Rhein-Sieg / Ahrweiler
 Anpassungsstrategie für den Siedlungs- und Wohnungsbau im
demographischen Wandel (Kreis Stormarn)
Städte, Gemeinden, Landkreise (als Auftraggeber)
Experten des Wohnungsmarktes (s.o.)
Kommunalverbund als Koordinator
externe Gutachter als Bearbeiter
Experten des Wohnungsmarktes als Unterstützer
BPW | IAW
4 | 52
Anlage 3
Kommunalverbund Niedersachsen Bremen e.V.
Kooperative Regionalentwicklungsplanung –
Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
(03) Kostenrechner Fläche (als Pilotprojekt) Wirkungsbereich Regionalentwicklung: Prüfung eines gemeinsamen Tools
Handlungserfordernis Keine Kostentransparenz – insbesondere bezüglich der Folgekosten –
bei der Ausweisung neuer Flächen
Handlungsfeld  Siedlungsflächenentwicklung
 Daseinsvorsorge
 Freiraum
 Klima + Energie
 Regionale Kooperation
Leitziel(e) "Weniger ist mehr - Wohnsiedlungsflächenverbrauch reduzieren"…
Entwicklungsziel(e) "Stärkung der Innenentwicklung"
Projekttyp Dienstleistung /Service  Qualifizierung/Wissenstransfer
 Plattform/Tool
Koordinierung  Gutachten/Konzept
 Wettbewerb
Beschreibung Neue Baugebiete lösen eine Vielzahl von Kosten aus, die teilweise
sofort, teilweise erst später in Form von Folgekosten anfallen. Um
diese Kosten bei der Baulandausweisung zu berücksichtigen, sind
verschiedene Kostenrechner auf dem Markt (vgl. Beispielprojekte
Referenzen).
Mittels eines Modellprojektes in zwei bis drei Städten/Gemeinden
kann ein geeigneter Folgekostenrechner für die Region Bremen getestet und auf die örtlichen Gegebenheiten angepasst werden.
Neue Baugebiete werden hinsichtlich ihrer Kosten und Nutzen (steigende Infrastrukturkosten vs. höhere Einkommenssteuer und Schlüsselzuweisungen) bewertet und auf den Prüfstand gestellt.
Das Projekt wird bezüglich seiner Eignung für die gesamte Region
Bremen ausgewertet.
Anknüpfung / Synergien Das Projekt knüpft an die Wohnungsmarktstrategie an und ermöglicht in diesem Zusammenhang benannte Flächen hinsichtlich ihrer
Folgekosten zu prüfen.
Akteure  Städte, Gemeinden, Landkreise (als Auftraggeber),
insbesondere zwei bis drei Modellkommunen
 Kommunalverbund als Koordinator
 externe Gutachter als Bearbeiter
BPW | IAW
5 | 52
Anlage 3
Kommunalverbund Niedersachsen Bremen e.V.
Kooperative Regionalentwicklungsplanung –
Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Handlungsschritte  (gutachterliche) Kurzprüfung der vorhandenen Folgekostenrechner und Empfehlung zur Auswahl eines Kostenrechners
 Auswahl eines Kostenrechners im AK Planung und Aufruf zur Teilnahme als Modellkommune (zwei bis drei Modellkommunen)
 Erstellung eines Exposés zur Beantragung von Fördermitteln bzw.
zur Klärung der Finanzierung
 Ausschreibung des Projektes und Beauftragung einer gutachterlichen Begleitung zur Kommunikation mit den Kommunen
 Durchführung und Auswertung des Projektes und Vorstellung der
Ergebnisse
 Einführung eines Folgekostenrechners
Umsetzungshorizont  kurzfristig (innerhalb der nächsten drei Jahre, bis 2017)
 mittelfristig (innerhalb der nächsten sieben Jahre, bis 2021)
 im Anschluss/langfristig
Erfolgskontrolle Im Anschluss an das Modellprojekt werden die Erfahrungen in den
Modellkommunen ausgewertet und die Übertragbarkeit geprüft.
Finanzierungsidee Modellprojekt der Länder Niedersachsen und Bremen
Beispielprojekte / Referenzen Es gibt verschiedene Folgekostenrechenprogramme mit unterschiedlichen Schwerpunkten, die in ihrer Nutzung teilweise kostenlos, teilweise kostenpflichtig sind:
 Kostenlos: www.folgekostenrechner.was-kostet-meinbaugebiet.de: Dieser Folgekostensimulator eröffnet die Möglichkeit, im Groben abzuschätzen, welche Folgekosten im Bereich der
technischen Infrastruktur (Straßen, Kanäle, Leitungen, Rohre)
durch Neubautätigkeiten in der Gemeinde entstehen und wer diese bezahlen muss.
 Kostenpflichtige Software: LEANkom®; www.lean2.de: Damit können bereits während der strategischen Planung, etwa auf Ebene
des Flächennutzungsplans, Erkenntnisse über die langfristigen
Folgen einer Flächenausweisung sowie deren voraussichtlichen
Nutzen erlangt werden.
 Nur für die Kommunen in Baden-Württemberg kostenlos: Fokosbw; www.steg.de: Verschiedene Themen wie Unterhaltungskosten, Ver- und Entsorgung können für verschiedene Flächentypen im Außen- oder Innenbereich dargestellt werden.
 Das Land Rheinland-Pfalz führt zurzeit einen Praxistest mit verschiedenen Kommunen zu einem speziell auf die Situation des
Landes angepassten Folgekostenrechner durch.
www.mwkel.rlp.de/Bodenschutz/FlaecheninanspruchnahmeFlaechenmanagement/Folgekostenrechner/
BPW | IAW
6 | 52
Anlage 3
Kommunalverbund Niedersachsen Bremen e.V.
Kooperative Regionalentwicklungsplanung –
Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
(04) Fortbildung/Erfahrungsaustausch für Kommunen z.B. zur Bestandsentwicklung Wirkungsbereich Regionalentwicklung: interkommunaler Erfahrungsaustausch
Regionalplanung: indirekt: Bewusstsein für die vorhandenen Bestände
verbessern, möglicherweise Entwicklung von Grundsätzen für die Regionalplanung
Handlungserfor‐
dernis  Wachsende Bedeutung von Beständen gegenüber dem Neubau auf
der "Grünen Wiese"
 Hoher Sanierungsbedarf gegenüber geringer Sanierungstätigkeit
 Innenentwicklung im BauGB vorgeschrieben
Handlungsfeld  Siedlungsflächenentwicklung
 Daseinsvorsorge
 Freiraum
 Klima + Energie
 Regionale Kooperation
Leitziel(e) "Weniger ist mehr - Wohnsiedlungsflächenverbrauch reduzieren"
Entwicklungs‐
ziel(e) Projekttyp "Entwicklung von Bestandsimmobilien als Alternative zum Neubau"
Dienstleistung /Service  Qualifizierung/Wissenstransfer
 Plattform/Tool
Koordinierung  Gutachten/Konzept
 Wettbewerb
Beschreibung Die Geschäftsstelle des Kommunalverbunds organisiert eine Fortbildungsreihe zum Erfahrungsaustausch hinsichtlich des Umgangs mit Bestandsimmobilien und -quartieren. Dabei kann es sich beispielsweise um
Veranstaltungen zu folgenden Themen handeln:
 Methoden zur Ermittlung von Baulücken und Leerständen (BLK des
LGLN)
 Energetische Quartierskonzepte (Förderung durch die KfW)
 Eigentümerberatung zum Umbau von Bestandsimmobilien
 Umgang mit Leerständen
 …
Gleichzeitig ist die Fortbildungsreihe offen für neue Themen, die aus den
Kommunen an den Kommunalverbund heran getragen werden. Daher
handelt es sich bei den oben aufgeführten Themen um eine nicht abschließende Liste.
Die Fortbildung sollte durch externe Referenten durchgeführt werden,
unterstützt von Referenten aus der Region Bremen, die von ihren Erfahrungen mit einzelnen Projekten berichten.
Im Falle einer Fortbildung zum Baulücken- und Leerstandskataster (BLK)
muss eine Kooperation mit den an Bremen grenzenden Regionaldirektionen des Landesamtes für Geoinformation und Landentwicklung des
Landes Niedersachsen erfolgen, die das Tool des BLK für die Kommunen
anbieten.
BPW | IAW
7 | 52
Anlage 3
Kommunalverbund Niedersachsen Bremen e.V.
Beschreibung (Fortsetzung) Kooperative Regionalentwicklungsplanung –
Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Auch Kooperationen mit anderen Bildungsdienstleistern oder Institutionen des Landes, wie beispielsweise dem niedersächsischen Städtetag
oder den Architektenkammern Bremen und Niedersachsen, der NBank
(Fördermittel für Kommunen) oder dem Niedersächsischen Ministerium
für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration (Energetische
Quartierserneuerung) können im Hinblick auf einzelne Themen sinnvoll
sein.
Möglicherweise kann es aus finanzierungstechnischen Gründen sinnvoll
sein, die Fortbildungsbausteine auch für Kommunen außerhalb der Region Bremen mit einem erhöhten Beitrag zu öffnen.
Anknüpfung / Synergien  Masterplan Demografie (Kommunalverbund)
 Regionaler Wohnatlas (Kommunalverbund)
 Projekte aus vorhandenen ILE/LEADER-Regionen
Akteure  Kommunalverbund als Koordinator
 Zielgruppen: Vertreter aus Verwaltung und Politik der Städte, Gemeinden, Landkreise (als Teilnehmer und ggf. als Referenten)
 externe Referenten
 ggf. weitere Kooperationspartner (z.B. Transferstellen des Bundes zu
verschiedenen Themen, Niedersächsischer Städtetag, Architektenkammern Bremen/Niedersachsen)
 Konkretisierung der Themen im AK Planung und in den Foren
 Entwicklung eines Exposés zur Beantragung weiterer Unterstützung/Finanzierung bei externen Akteuren
 Entwicklung eines Fortbildungsprofils und entsprechendes Informationsmaterial
 Durchführung der Veranstaltungen und laufendes Monitoring
Handlungs‐
schritte Umsetzungs‐
horizont  kurzfristig (innerhalb der nächsten drei Jahre, bis 2017)
 mittelfristig (innerhalb der nächsten sieben Jahre, bis 2021)
 im Anschluss/langfristig
Erfolgskontrolle Laufendes Monitoring im Anschluss an die Veranstaltungen: Fragebogen
an die Teilnehmer zu Inhalten, Referenten etc. , auch im Hinblick auf
zukünftig interessante Themen für die Fortbildungsreihe
Finanzierungs‐
idee  Eigenmittel + Fortbildungsmittel der Kommunen
 Prüfung von Fördermöglichkeiten
Beispielprojek‐
te/Referenzen z.B. Energetische Quartierserneuerung
 www.kfw.de/.../Energetische.../Quartierssanierung-Förderratgeber/
 Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration Energetische Quartierserneuerung - Planungshilfe
für niedersächsische Städte und Gemeinden
BPW | IAW
8 | 52
Anlage 3
Kommunalverbund Niedersachsen Bremen e.V.
Kooperative Regionalentwicklungsplanung –
Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
(05) Fortbildung/Erfahrungsaustausch – Bestandsentwicklung von Gewerbegebieten Wirkungsbereich Regionalentwicklung: gemeinsames Projekt der Regionalentwicklung
Handlungserfordernis Die Neuausweisung von Gewerbeflächen ist in der Region Bremen
nach wie vor hoch. Gleichzeitig sind viele vorhandene Industrie- und
Gewerbegebiete in die Jahre gekommen und weisen teilweise Leerstände und veraltete Infrastrukturen auf.
Handlungsfeld  Siedlungsflächenentwicklung
 Daseinsvorsorge
 Freiraum
 Klima + Energie
 Regionale Kooperation
Leitziel(e) "Gewerbeflächennutzung optimieren"
Entwicklungsziel(e) "Gewerbestandorte gemeinsam entwickeln"
Projekttyp Dienstleistung /Service  Qualifizierung/Wissenstransfer
 Plattform/Tool
Koordinierung  Gutachten/Konzept
 Wettbewerb
Beschreibung Stärker noch als Wohngebiete befinden sich Gewerbegebiete in einem ständigen Wandel, der oft zu Leerständen und Brachen oder
untergenutzten Flächen führt.
Gegenüber neuen Flächen stellen diese Altbestände ein wichtiges
Potenzial dar, das häufig brach liegt und besonderer Unterstützung
in der Vermarktung und Entwicklung bedarf.
Die Fortbildung zu diesem Thema soll den Kommunen in Kooperation mit der Metropolregion Bremen-Oldenburg im Nordwesten e.V.
Wege aufzeigen dieses verborgene Potenzial sichtbar zu machen und
weiter zu entwickeln.
Anknüpfung / Synergien Das Projekt kann in die Fortbildungsreihe des Kommunalverbunds
für Kommunen (vgl. Projekt Erfahrungsaustausch/Fortbildungsreihe
für Kommunen zur Bestandsentwicklung) eingebunden werden und
knüpft inhaltlich auch an die Fortbildung zur Entwicklung gemeinsamer Gewerbegebiete an.
Akteure  Kommunalverbund als Koordinator in Kooperation mit
 Metropolregion als Vermittler von Gewerbeflächen und Gewerbeimmobilien
 Städte, Gemeinden, Landkreise (als Teilnehmer und ggf. als Referenten)
 externe Referenten
BPW | IAW
9 | 52
Anlage 3
Kommunalverbund Niedersachsen Bremen e.V.
Kooperative Regionalentwicklungsplanung –
Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Handlungsschritte  Entwicklung eines Exposés zur Beantragung weiterer Unterstützung/Finanzierung bei externen Akteuren in Kooperation mit der
Metropolregion
 Integration in das vorhandene Fortbildungsprofil
 Durchführung der Veranstaltung und laufendes Monitoring
Umsetzungshorizont  kurzfristig (innerhalb der nächsten drei Jahre, bis 2017)
 mittelfristig (innerhalb der nächsten sieben Jahre, bis 2021)
 im Anschluss/langfristig
Erfolgskontrolle Laufendes Monitoring im Anschluss an die Veranstaltungen: Fragebogen an die Teilnehmer zu Inhalten, Referenten etc. , auch im Hinblick auf zukünftig interessante Themen für die Fortbildungsreihe
Finanzierungsidee  Eigenmittel + Fortbildungsmittel der Kommunen
 Prüfung von Fördermitteln
Beispielprojekte / Referenzen Es gibt zahlreiche Projekte zur Bestandsentwicklung auf kommunaler
Ebene; an dieser Stelle zwei übergreifende Projekte, die auch die
Erfahrungen aus anderen Projekten aufgreifen:
 Vgl. laufendes Projekt des BBSR: Nachhaltige Entwicklung von
Gewerbegebieten im Bestand
(www.stadtraumkonzept.de/projekte)
 Bestandsentwicklung Hamburg-Billbrook
(www.difu.de/projekte/2011/evaluation-bestandsentwicklungbillbrook.html)
BPW | IAW
10 | 52
Anlage 3
Kommunalverbund Niedersachsen Bremen e.V.
Kooperative Regionalentwicklungsplanung –
Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
(06) Begleitung interkommunaler Gewerbegebiete Wirkungsbereich Regionalentwicklung: Projekt der Regionalentwicklung
Regionalplanung: perspektivisch Grundlage für die Fortschreibung
von RROP oder FNP
Handlungserfordernis  Gewerbeflächenkonkurrenzen zwischen den Gemeinden
 Geringe Informationen über interkommunale Regelungen zur
gemeinsamen Entwicklung von Gewerbeflächen
Handlungsfeld  Siedlungsflächenentwicklung
 Daseinsvorsorge
 Freiraum
 Klima + Energie
 Regionale Kooperation
Leitziel(e) "Gewerbeflächennutzung optimieren"
Entwicklungsziel(e) "Gewerbestandorte gemeinsam entwickeln"
Projekttyp Dienstleistung /Service  Qualifizierung/Wissenstransfer
 Plattform/Tool
Koordinierung  Gutachten/Konzept
 Wettbewerb
Beschreibung Bundesweit existiert bereits eine Vielzahl interkommunaler Gewerbegebiete, zu denen eine Reihe unterschiedlicher Erfahrungen über
Voraussetzungen und Fallstricke vorliegen.
Diese Erfahrungen gilt es für die Kommunen in der Region Bremen
nutzbar zu machen, um Flächenkonkurrenzen insbesondere im Norden und im Osten Bremens zu reduzieren.
Um die Entwicklung gemeinsamer Gewerbegebiete zu befördern
sollten die beteiligten Gebietskörperschaften bei auftretenden Fragestellungen im konkreten Einzelfall gezielt fachlich und rechtlich
durch den Kommunalverbund unterstützt werden, beispielsweise
indem externe Experten hinzu gezogen werden.
Dabei ist die Entwicklung interkommunaler Gewerbegebiete kein
Selbstzweck, sondern kann dazu beitragen Flächen und Kosten der
Kommunen einzusparen.
Anknüpfung / Synergien Das Projekt knüpft an das Gutachten zum gemeinsamen Gewerbeflächenpool Delmenhorst / Ganderkesee an und greift die Erfahrungen
auf.
Akteure
 Kommunalverbund als Koordinator, in Kooperation mit der Metropolregion als wichtiger regionaler Akteur im Bereich Wirtschaft
 Städte, Gemeinden, Landkreise (als Teilnehmer und ggf. als Referenten)
 externe Referenten
BPW | IAW
11 | 52
Anlage 3
Kommunalverbund Niedersachsen Bremen e.V.
Kooperative Regionalentwicklungsplanung –
Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Handlungsschritte  Entwicklung eines Exposés zur Beantragung weiterer Unterstützung/Finanzierung bei externen Akteuren in Kooperation mit der
Metropolregion
 Integration in das vorhandene Fortbildungsprofil
 Durchführung der Veranstaltung und laufendes Monitoring (s.u.)
Umsetzungshorizont  kurzfristig (innerhalb der nächsten drei Jahre, bis 2017)
 mittelfristig (innerhalb der nächsten sieben Jahre, bis 2021)
 im Anschluss/langfristig
Erfolgskontrolle Laufendes Monitoring im Anschluss an die Veranstaltungen: Fragebogen an die Teilnehmer zu Inhalten, Referenten etc. , auch im Hinblick auf zukünftig interessante Themen für die Fortbildungsreihe
Finanzierungsidee  Eigenmittel
 Prüfung von Fördermitteln
Beispielprojekte / Referenzen  Literatur: Bernd Wuschansky, Kristina König unter Mitarbeit von
Dorothea Czogalla / Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung und Bauwesen des Landes Nordrhein-Westfalen (ILS
NRW)(Hg.) (2006): Interkommunale Gewerbegebiete in Deutschland. Grundlagen und Empfehlungen zur Planung, Förderung, Finanzierung, Organisation, Vermarktung - 146 Projektbeschreibungen und abgeleitete Erkenntnisse, Dortmund, ILS-NRW-Schriften
Bd. 200
 Literatur (zahlreiche Beispiele interkommunaler Kooperation):
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
(Hg.)(2006): kommKOOP – Erfolgreiche Beispiel interkommunaler
Kooperationen – Dokumentation des MORO-Wettbewerbs
2005/2006.
 Gewerbeflächenmanagement auf interkommunaler Basis im JadeWeser-Raum (www.friesland.de)
BPW | IAW
12 | 52
Anlage 3
Kommunalverbund Niedersachsen Bremen e.V.
Kooperative Regionalentwicklungsplanung –
Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
(07) Zukunftsfonds Region Bremen – Ortskernentwicklung Wirkungsbereich Regionalentwicklung
Handlungserfordernis  Tragfähigkeit von Angeboten des täglichen Bedarfs (privat und
öffentlich) im demografischen Wandel (teilräumlich) gestalten
Handlungsfeld  Siedlungsflächenentwicklung
 Daseinsvorsorge
 Freiraum
 Klima + Energie
 Regionale Kooperation
Leitziel(e) „Verantwortung verbindet – Versorgungsfunktion gewährleisten“
Entwicklungsziel(e) „Versorgungsangebote in Ortskernen sichern“
Projekttyp Dienstleistung/Service  Qualifizierung/Wissenstransfer
 Plattform/Tool
Koordinierung  Gutachten/Konzept
 Wettbewerb
Beschreibung Die Sicherung regionaler und lokaler Lebensqualitäten ist eng mit
dem Zugang zur öffentlichen Daseinsvorsorge verbunden. Attraktive
und funktionierende Ortskerne und Innenstädte leisten ihren Beitrag
für eine angepasste, vielfältige und tragfähige sowie regional abgestufte Versorgung. Im Zuge des demografischen Wandels, des Strukturwandels im Einzelhandel und des Standortwettbewerbs ändern
sich sowohl die Bedarfsstrukturen als auch die Versorgungsangebote. In vielen Ortskernen und Innenstädten ist ein Rückgang an Versorgungsfunktionen (u.a. Einzelhandel, Dienstleistungen, medizinische Versorgung, Kultur/Freizeit) zu beobachten.
Die Sicherung und Wiederherstellung einer tragfähigen und bedarfsorientieren Versorgungsstruktur in der Region Bremen erfordert
neue Formen einer lokal-regionalen Zusammenarbeit und dem Einsatz neuer Instrumente.
Es gilt differenzierte Anreize und Impulse zu setzen, damit sich die
zentralen Akteure vor Ort (Einwohner/Nutzer, Unternehmer/Geschäftsleute, Träger/Eigentümer, Politik/Verwaltung) für die
Stärkung ihrer Ortskerne engagieren.
Ein „Zukunftsfonds Region Bremen – Ortskernentwicklung“ soll im
Rahmen eines (z.B. alle zwei Jahre durchgeführten) Wettbewerbs
zwischen Städten und Gemeinden die besten Projektvorschläge
prämieren. Diesen Projekten werden finanzielle Ressourcen zur Umsetzung ihrer Ideen zur Verfügung gestellt. Dies kann im Rahmen
einer finanziellen Förderung als Zuschuss für investive und nichtinvestive Maßnahmen im Ortskern erfolgen (z.B. 40 % Fördermittel
aus dem Fonds, jeweils 30 % der Finanzmittel stellen die Gemeinde
und die Gewerbetreibenden / die Bürger bereit).
BPW | IAW
13 | 52
Anlage 3
Kommunalverbund Niedersachsen Bremen e.V.
Fortsetzung Beschreibung Kooperative Regionalentwicklungsplanung –
Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Es besteht auch die Möglichkeit mit einem revolvierenden Finanzinstrument (Darlehen) zu arbeiten, um mit den (erwarteten) finanziellen Rückflüssen in der Folgezeit weitere Vorhaben fördern zu
können.
In einer ersten Arbeitsphase sind die Erfahrungen mit solchen Ansätzen (siehe Zukunftsfonds Osnabrück) zu erfassen und ein Konzept zur
angepassten Umsetzung in der Region Bremen zu erstellen. Hier sind
Fragen zu den Kapitalgebern, zu der Organisation oder der Mittelvergabe zu klären.
In einer zweiten Arbeitsphase gibt es zunächst einen Probelauf des
„Zukunftsfonds Region Bremen – Ortskernentwicklung“, um in eine
dauerhafte Umsetzung einsteigen zu können.
Anknüpfung / Synergien  Erfahrungen mit dem niedersächsischen Förderprogramm /
Wettbewerb QiN (2007-2011) in den Mitgliedsgemeinden
 Ansätze zur Ortskernentwicklung in den LEADER-Regionen
 Ansätze zur Dorferneuerung in den Kommunen
Akteure 



Handlungsschritte  Konkretisierung der Ziele des Konzepts/Wettbewerbs im AK Planung (s.o.)
 Erstellung eines Exposés zur Beantragung von Fördermitteln
 Ausschreibung des Projektes und Beauftragung von Gutachtern
zur Begleitung des Wettbewerbs
 Durchführung
Umsetzungshorizont  kurzfristig (innerhalb der nächsten drei Jahre, bis 2017)
 mittelfristig (innerhalb der nächsten sieben Jahre, bis 2021)
 im Anschluss/langfristig
Erfolgskontrolle  Im Anschluss an die erste Wettbewerbsrunde
 Nach drei weiteren Wettbewerben
Finanzierungsidee 



Beispielprojekt / Referenz  Zukunftsfonds LK Osnabrück
Landkreise und Kommunalverbund als Auftraggeber
Kommunalverbund als Koordinator des Wettbewerbs
Städte und Gemeinden als Teilnehmer
LEADER Regionalmanagement
Prüfung von Fördermöglichkeiten
Eigenmittel der Länder, Landkreise und Kommunen/Gemeinden
Finanzmittel der LEADER Regionen
Dorferneuerung über das niedersächsische PFEIL-Programm
BPW | IAW
14 | 52
Anlage 3
Kommunalverbund Niedersachsen Bremen e.V.
Kooperative Regionalentwicklungsplanung –
Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
(08) Sicherung der medizinischen Versorgung Wirkungsbereich Regionalentwicklung
Handlungserfordernis  Demografisch bedingte Veränderung der Nachfrage nach medizinischen Leistungen.
Handlungsfeld  Siedlungsflächenentwicklung
 Daseinsvorsorge
 Freiraum
 Klima + Energie
 Regionale Kooperation
Leitziel(e) „Verantwortung verbindet – Versorgungsfunktion gewährleisten“
Entwicklungsziel(e) „Medizinische Versorgung gewährleisten“
Projekttyp Dienstleistung/Service  Qualifizierung/Wissenstransfer
 Plattform/Tool
Koordinierung  Gutachten/Konzept
 Wettbewerb
Beschreibung Für die Gewährleistung gleichwertiger und attraktiver Lebensverhältnisse in der Region Bremen ist die medizinische und gesundheitsbezogene Versorgung eine zentrale Voraussetzung. Im Zuge des
demografischen Wandels werden insbesondere geringer verdichtete
Räume mit den Anforderungen einer bedarfsorientierten Sicherung
einer ambulanten bzw. hausärztlichen Versorgung konfrontiert. Darüber hinaus ist eine stationäre Grundversorgung mit Plankrankenhäusern flächendeckend zu erhalten. Die Erreichbarkeit, die räumliche Verteilung und die Qualität der Leistungsangebote müssen sich
allerdings sowohl an den sich verändernden Bedarfen der Bevölkerung als auch an den Erfordernissen einer wirtschaftlichen Tragfähigkeit orientieren.
Die komplexe Aufgabenstellung macht eine mehrstufige Vorgehensweise erforderlich:
In einem ersten Arbeitsschritt ist eine „Landkarte der medizinischen Versorgung in der Region Bremen“ zu erstellen. In einer differenzierten Bestandsaufnahme wird die aktuelle medizinische und gesundheitliche Versorgungssituation auf kleinräumiger Ebene analysiert und dargestellt (z.B. die Standorte und Altersstruktur der Hausärzte). Die Ergebnisse dienen als Grundlage und Ausgangsbasis für
die nachfolgenden Arbeitsschritte. Als Partner für diese Aufgaben
bieten sich die verschiedenen LEADER-Regionen in der Region Bremen an.
Die Ergebnisse der Analyse der medizinischen Versorgung (Landkarte) fließen in einem nachfolgenden Arbeitsschritt in die „Erarbeitung neuer, angepasster, flexibler medizinischer Versorgungsformen und Versorgungsmodelle“ für unterversorgte Teilbereiche der Region
ein.
BPW | IAW
15 | 52
Anlage 3
Kommunalverbund Niedersachsen Bremen e.V.
Fortsetzung Beschreibung Kooperative Regionalentwicklungsplanung –
Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Dies können Mobilitätsangebote zur Ärzteversorgung „Mobile Arztpraxis - Ärzte auf Touren“ oder der Aufbau von Gesundheitszentren/häusern an der Schnittstelle ambulanter und stationärer Versorgung
sein.
In einem weiteren parallelen Arbeitsschritt wird ein „Konzept zur interkommunalen Abstimmung der regionalen Krankenhausversor‐
gung“ erarbeitet. Im Mittelpunkt steht ein Vorschlag zu Sicherung
einer abgestuften stationären Gesundheitsversorgung in der Region.
Neben der Konzeptentwicklung übernimmt der Kommunalverbund
beim erforderlichen Abstimmungsprozess zwischen den verschiedenen zuständigen Akteuren eine koordinierende Funktion.
Anknüpfung / Synergien  Regionalmonitoring auf Gemeindeebene
 Projektvorschlag: Gemeinsame GDI
 LEADER Aktivitäten zur medizinischen Versorgung
Akteure  Städte, Gemeinden, Landkreise
 Kommunalverbund als Koordinator
 Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) und Bremen
(KVHB), Krankenkassen, Ärztekammer Niedersachsen und Bremen
 Vertreter von Krankenhäusern
 LEADER Regionalmanagement
Handlungsschritte  Konkretisierung der Ziele des Gutachtens im AK Planung
 Erstellung eines Exposés zur Beantragung von Fördermitteln
 Ausschreibung des Konzepts „Landkarte der medizinischen Versorgung(…)“
 Analyse und Bewertung der Ergebnisse, um in die darauf folgenden Arbeitsschritte einzusteigen.
Umsetzungshorizont  kurzfristig (innerhalb der nächsten drei Jahre, bis 2017): Landkarte
und Konzept Krankenhausversorgung
 mittelfristig (innerhalb der nächsten sieben Jahre, bis 2021): Erarbeitung neuer medizinischer Versorgungsformen
 im Anschluss/langfristig
Erfolgskontrolle  Erfolgreiche Abstimmung über die stationäre Versorgung
 Frequentierung, Annahme der neuen Angebote
Finanzierungsidee  Prüfung von Fördermöglichkeiten
 Bundes- und Landesmittel
 Kassenärztliche Vereinigung
Beispielprojekte (best practice)  Zukunftsregion Gesundheit, LK Wolfenbüttel
 MoRo Daseinsvorsorge (ILE Region Mitte Niedersachsen)
 Gesundheitszentrum Ottersberg (LEADER Gesundregion)
BPW | IAW
16 | 52
Anlage 3
Kommunalverbund Niedersachsen Bremen e.V.
Kooperative Regionalentwicklungsplanung –
Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
(09) Arbeitsplatzorientierte Kinderbetreuung Wirkungsbereich Regionalentwicklung:
Handlungserfordernis  Steigerung der Attraktivität der Region und der Unternehmen
 Schwierigkeit der Arbeitnehmer bei der Sicherung der Kinderbetreuung am Wohnort / Arbeitsort
Handlungsfeld  Siedlungsflächenentwicklung
 Daseinsvorsorge
 Freiraum
 Klima + Energie
 Regionale Kooperation
Leitziel(e) „Attraktives Lebensumfeld für alle Generationen – zielgruppenspezifische Angebote sichern“
Entwicklungsziel(e) „Wohn- oder arbeitsortnahe Betreuungsangebote sicherstellen“
Projekttyp Dienstleistung/Service  Qualifizierung/Wissenstransfer
 Plattform/Tool
Koordinierung  Gutachten/Konzept
 Wettbewerb
Beschreibung Eine qualitativ hochwertige und bedarfsgerechte Kinderbetreuung
erhöht die Attraktivität des Wohnstandortes und des Wirtschaftsraums. Die Forderungen nach Vereinbarkeit von Beruf und Familie
sowie die absehbaren Herausforderungen des Fachkräftemangels
rücken die Bedürfnisse von berufstätigen Eltern nach einer arbeitsplatzorientierten Kinderbetreuung verstärkt in den Vordergrund. Das
Thema ist sowohl für Eltern als auch für Betriebe/Unternehmen von
besonderer Bedeutung.
In der Region Bremen mit zwei Bundesländern, zwei kreisfreien Städten und fünf Landkreisen stoßen viele pendelnde Arbeitnehmer/innen auf administrative und finanzielle Hürden, wenn es um
eine arbeitsplatznahe Betreuung ihrer Kinder geht.
In einem Projekt sollen Konzepte zur Umsetzung einer kooperativen
und damit gemeindeübergreifenden sowie einer betriebsnahen Kinderbetreuung erarbeitet werden. Dies beinhaltet die Erörterung und
das Abwägen verschiedener Modelle einer betrieblichen und kommunalen Kooperation. Dabei werden Empfehlungen zu erforderlichen Vereinbarungen zwischen niedersächsischen Gemeinden untereinander und/oder mit der Stadt Bremen und Betrieben erarbeitet (u.a. Finanzierungsmodalitäten). Dem Kommunalverbund kommt
hierbei der Rolle als Koordinator im Rahmen der Konzepterstellung
und eines Abstimmungsprozesses zwischen den beteiligten Akteuren
zu.
BPW | IAW
17 | 52
Anlage 3
Kommunalverbund Niedersachsen Bremen e.V.
Kooperative Regionalentwicklungsplanung –
Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Fortsetzung Beschreibung In einem ersten Arbeitsschritt ist der Stand und Bedarf einer arbeitsplatzorientierten Kinderbetreuung in der Region Bremen zu erfassen
(Betriebe, Arbeitnehmer/Pendler). Die Ergebnisse sind in einer Expertenrunde (Fachressorts, Unternehmen, Kommunen, Vertretung
von Eltern und Arbeitnehmern) zu besprechen, um ggf. gemeinsame
Konzepte für eine arbeitsplatzorientierte Kinderbetreuung zu initiieren.
Anknüpfung / Synergien  Bestehende Kooperationen zwischen Trägern der Kinderbetreuung und Betrieben (z.B. Mondelez Minis)
Akteure 





Städte, Gemeinden, Landkreise
Kommunalverbund als Koordinator
Unternehmen / Betriebe
Fachressorts (soziales) beider Bundesländer
Bestehende Einrichtungen (Kita Bremen)
…
Handlungsschritte 



Konkretisierung der Ziele innerhalb des Kommunalverbundes
Erstellung eines Exposés zur Beantragung von Fördermitteln
Ausschreibung des Projektes und Beauftragung von Gutachtern
Durchführung unter der Beteiligung der o.g. Akteure
Umsetzungshorizont  kurzfristig (innerhalb der nächsten drei Jahre, bis 2017): Analyse
und Aufbereitung der Ausgangs- und Problemlage
 mittelfristig (innerhalb der nächsten sieben Jahre, bis 2021)
 im Anschluss/langfristig
Erfolgskontrolle  Im Anschluss: Höhe der Nutzung des Angebots
 Zufriedenheit mit der Angebotsqualität
Finanzierungsidee 



Beispielprojekte (best practice)  Gemeindekooperation Kindertagesbetreuung, Vorarlberg, Österreich
 Firmennetzwerk Kinderbetreuung, WiFö Nürnberg
Prüfung von Fördermöglichkeiten
Landesmittel
Eigenmittel der beteiligten Kommunen
Bundesmittel (Antrag als Modellvorhaben)
BPW | IAW
18 | 52
Anlage 3
Kommunalverbund Niedersachsen Bremen e.V.
Kooperative Regionalentwicklungsplanung –
Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
(10) Landkarte der Bildung Wirkungsbereich Regionalentwicklung
Handlungserfordernis  Steigerung der Attraktivität der Region und der Unternehmen
 Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels Koordinationsbedarf bei weiterführenden Schulen, Bildungsträgern und
Ausbildungseinrichtungen
Handlungsfeld  Siedlungsflächenentwicklung
 Daseinsvorsorge
 Freiraum
 Klima + Energie
 Regionale Kooperation
Leitziel(e) „Attraktives Lebensumfeld für alle Generationen – zielgruppenspezifische Angebote sichern“
Entwicklungsziel(e) „Bildungs- und Ausbildungsangebote optimieren und koordinieren“
Projekttyp Dienstleistung/Service  Qualifizierung/Wissenstransfer
 Plattform/Tool
Koordinierung  Gutachten/Konzept
 Wettbewerb
Beschreibung Das Oberzentrum Bremen verfügt insbesondere im Bereich der berufsbildenden Schulen und Hochschulen über eine zentrale Rolle in
der Ausbildungslandschaft der Region Bremen. Darüber hinaus gibt
es – wenn auch in einem deutlich geringeren Umfang – in einigen
Teilräumen Einrichtungen mit einer größeren Bedeutung für den
Bereich Bildung und Berufsausbildung.
Ein regionales Ziel muss es sein, die Chancen von Jugendlichen und
jungen Erwachsenen für einen Berufseinstieg zu verbessern und das
bestehende Angebot besser aufeinander abzustimmen und zu koordinieren.
Im Sinne einer Bildungsregion Bremen gilt es in einem ersten vorbereitenden Projekt, die einzelnen ausbildungsbezogenen Stärken für
die Region sichtbar zu machen. In einer „Landkarte der Bildung“ sind
die wesentlichen Ausbildungsträger zu erfassen und darzustellen
(Bestandsaufnahme). Vor diesem Hintergrund lassen sich, anhand
bildungsbezogener Verflechtungsbeziehungen, Ansätze und Chancen
für eine Systematisierung und Koordinierung der Berufsvorbereitung
in der Region Bremen aufzeigen. Gleichzeitig sind die bestehenden
Vernetzungen, die Potenziale, Kooperationsbedarfe und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit zu erfassen und kritisch aufzubereiten.
Mögliche Ansatzpunkte sind durch eine Expertenrunde herauszufiltern.
BPW | IAW
19 | 52
Anlage 3
Kommunalverbund Niedersachsen Bremen e.V.
Kooperative Regionalentwicklungsplanung –
Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Fortsetzung Beschreibung Durch eine regionale Vernetzung der Bildungseinrichtungen miteinander sollen die Profile der Bildungsträger geschärft und aufeinander abgestimmt werden. Die Einrichtungen sollen sich wechselseitig
wirkungsvoll ergänzen sowie die Übergänge zwischen den Schul- und
Ausbildungsformen in der Region Bremen erleichtern und effizienter
gestalten.
Anknüpfung / Synergien 



Regionales Übergangsmanagement RÜM (Delmenhorst)
Bildungsregion Osterholz
Bildungsregion Diepholz
Regionale Bildungslandschaft Verden
Akteure 



Städte, Gemeinden, Landkreise
Kommunalverbund als Koordinator
Bildungseinrichtungen (schulisch / außerschulisch)
…
Handlungsschritte 



Konkretisierung der Ziele des Gutachtens im AK Planung
Erstellung eines Exposés zur Beantragung von Fördermitteln
Ausschreibung des Projektes und Beauftragung von Gutachtern
Durchführung des Vorhabens
Umsetzungshorizont  kurzfristig (innerhalb der nächsten drei Jahre, bis 2017)
 mittelfristig (innerhalb der nächsten sieben Jahre, bis 2021)
 im Anschluss/langfristig
Erfolgskontrolle  Im Anschluss: Bewertung des Projektes durch die Kommunen und
die Bildungseinrichtungen
 Erfassbare Impulse zur Koordination der Bildungsangebote in der
Region
Finanzierungsidee 



Beispielprojekte/ Referenzen  Bildungsregionen in Baden-Württemberg
 Bildungsregion Forchheim
 Bildungsregion Göttingen
Prüfung von Fördermöglichkeiten
Bildungsträger
Bildungsressorts der Länder
Fördermittel der Bundesländer
BPW | IAW
20 | 52
Anlage 3
Kommunalverbund Niedersachsen Bremen e.V.
Kooperative Regionalentwicklungsplanung –
Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
(11) Regionales Mobilitätskonzept Wirkungsbereich Regionalentwicklung
Handlungserfordernis  Teilhabe durch eine gute Erreichbarkeit in allen Teilräumen der
Region Bremen im demografischen Wandel gewährleisten
 Kompensation demografischer Entwicklungstrends durch die Gestaltung attraktiver lebensphasenorientierter Mobilitätsangebote
Handlungsfeld  Siedlungsflächenentwicklung
 Daseinsvorsorge
 Freiraum
 Klima + Energie
 Regionale Kooperation
Leitziel(e) „Region der guten Wege – Erreichbarkeit für alle“
Entwicklungsziel(e) „Kleinräumige und flexible Mobilitätsangebote“
Projekttyp Dienstleistung/Service  Qualifizierung/Wissenstransfer
 Plattform/Tool
Koordinierung  Gutachten/Konzept
 Wettbewerb
Beschreibung Die Erreichbarkeit von zentralörtlichen Funktionen in allen Teilräumen der Region Bremen ist im Zuge des demografischen Wandels
sicherzustellen. Die Zugänge zu Infrastrukturen der Daseinsvorsorge
und damit die gesellschaftliche Teilhabe sind durch angepasste Mobilitätsangebote zu gewährleisten.
Gefordert sind flexible Bedienungsformen und neue bedarfsgerechte
Mobilitätsangebote. Sie sollen insbesondere das bisherige Angebot
aus dem ÖPNV, den Bürgerbussen und privaten Pkws gezielt ergänzen und erweitern. Je nach regionaler Ausgangslage (z.B. SPNVHaltepunkte), bedarfsspezifischen Anforderungen und Mobilitätsbedürfnissen sind verschiedene Verkehrsmittel und Angebotsformen
neu miteinander zu kombinieren. Hierfür ist ein eigenes „Regionales
Mobilitätskonzept“ zu erarbeiten.
Ein besonderer Fokus soll in einem Projekt auf die Erfassung und
Analyse der sich verändernden Mobilitätsbedürfnisse und –muster
der drei „mobilen Lebensphasen“ (Ausbildung, Erwerbstätigkeit und
Ruhestand) gelegt werden (Gutachten, 1. Schritt). Auf dieser Grundlage lässt sich für die Region Bremen und spezifische Teilräume ein
Konzept für lebensphasen- und bedarfsorientierte Mobilitätsangebote entwickeln (Strategie und Projektumsetzung). Die Angebote sollen
generationsübergreifend Teilhabechancen sichern und robust gegenüber den demografischen Entwicklungstrends sein.
BPW | IAW
21 | 52
Anlage 3
Kommunalverbund Niedersachsen Bremen e.V.
Kooperative Regionalentwicklungsplanung –
Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Anknüpfung / Synergien 



Aktivitäten des ZVBN, Initiativen zu Bürgerbussen
VEP Bremen
Weitere Projektideen im Handlungsfeld Daseinsvorsorge
LEADER-Regionen
Akteure 



Städte, Gemeinden, Landkreise
Kommunalverbund als Koordinator
ZVBN
…
Handlungsschritte 




Konkretisierung der Ziele des Gutachtens bzw. Konzepts
Erstellung eines Exposés zur Beantragung von Fördermitteln
Ausschreibung des Projektes und Beauftragung von Gutachtern
Durchführung der Analyse
2. Schritt: Erarbeitung von Mobilitätsangeboten
Umsetzungshorizont  kurzfristig (innerhalb der nächsten drei Jahre, bis 2017)
 mittelfristig (innerhalb der nächsten sieben Jahre, bis 2011)
 im Anschluss/langfristig
Erfolgskontrolle  Vorlage eines schlüssigen Konzepts - Bewertung durch die Kommunen
Finanzierungsidee 




Beispielprojekte/ Referenzen  Mobilitätsressourcenmanagement Mitte Niedersachsen
(MOREMA)
 MoRo Vorhaben Daseinsvorsorge
Prüfung von Fördermöglichkeiten
Modellvorhaben eines Bundesforschungsprojektes
ZVBN
LEADER
Landesmittel
BPW | IAW
22 | 52
Anlage 3
Kommunalverbund Niedersachsen Bremen e.V.
Kooperative Regionalentwicklungsplanung –
Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
(12) Landschafts‐ und Naherholungsstrategie Wirkungsbereich Regionalentwicklung: Landschaft, Naherholung
Regionalplanung: Landschaftsplanung
Handlungserfordernis  Steigerung der Attraktivität des Grünen Rings als touristische
Radroute für unterschiedliche Nutzergruppen
 Verbesserte Außendarstellung der Region
 Profilierung der Landschaftsteilräume und damit der gesamten
Region
Handlungsfeld  Siedlungsflächenentwicklung
 Daseinsvorsorge
 Freiraum
 Klima + Energie
 Regionale Kooperation
Leitziel(e)  "Freiräume sind grenzenlos – Landschaften regional abgestimmt
entwickeln und vernetzen"
 "Der Natur auf der Spur – Vielfalt der Landschaftsräume erlebbar machen"
Entwicklungsziel(e) "Alle Entwicklungsziele in diesem Handlungsfeld"
Projekttyp Dienstleistung /Service  Qualifizierung/Wissenstransfer
 Plattform/Tool
Koordinierung  Gutachten/Konzept
 Wettbewerb
Beschreibung Die "Landschafts- und Naherholungsstrategie Region Bremen" hat
zum Ziel, eine gemeinsame Strategie für die Region Bremen zu
entwickeln, mit der die Qualitäten der verschiedenen Landschaftsräume in der Region – auch Verwaltungsgrenzen übergreifend –
entfaltet, miteinander vernetzt und für Bewohner sowie Gäste
unter einer Dachmarke besser erlebbar gemacht werden.
Im Dialog mit den verschiedenen Akteuren aus der Region wird die
Strategie auf zwei räumlichen Ebenen ansetzen: auf der Ebene der
gesamten Region Bremen sowie auf der Ebene der einzelnen Landschaftsräume. Die Identität der Kommunen und der Landschaftsräume soll gleichzeitig bewahrt und gestärkt werden. Dazu werden ein Akteursnetzwerk aufgebaut und Projekte der Teilräume
identifiziert und weiter entwickelt. Kommunale Zuständigkeiten
bleiben bestehen.
BPW | IAW
23 | 52
Anlage 3
Kommunalverbund Niedersachsen Bremen e.V.
Fortsetzung Beschreibung Kooperative Regionalentwicklungsplanung –
Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Die Strategie wird Grundlagen für die Innen- und Außendarstellung
der Region schaffen und stellt die fachliche Grundlage für eine
Beschlussvorlage zur Schaffung einer regionalen Dachmarke dar.
Das Projekt setzt sich aus mehreren Bausteinen zusammen:
 Baustein 1: Entwurf Landschaftsstrukturkonzept
 Baustein 2: Erarbeitung von Qualitätskriterien für Projekte in
der Region und in den Teilräumen
 Baustein 3: Erhebung von Naherholungsangeboten und Projekten in den Teilräumen
 Baustein 4: Aufbau eines regionalen Netzwerkes
 Baustein 5: Konzept einer kontinuierlichen Organisationsstruktur und Finanzierung
 Baustein 6: Entwicklung der Grundlagen für ein gemeinsames
Marketing bzw. zur Veränderung der Kommunikationsplattform
"Grüner Ring Bremen"
Anknüpfung / Synergien  Das Projekt bereitet die anderen Projekte aus diesem Handlungsfeld inhaltlich vor.
Akteure  Geschäftsstelle des Kommunalverbunds als Projektbetreuer
 Begleitkreis als Projektbegleitung
 Tourismusverbände und weitere externe Akteure als Projektpartner
 externe Gutachter als Bearbeiter
Handlungsschritte  Konkretisierung der Themen im AK Planung und den Foren
 Vergabe an einen externen Gutachter
Umsetzungshorizont  kurzfristig (innerhalb der nächsten drei Jahre, bis 2017)
 mittelfristig (innerhalb der nächsten sieben Jahre, bis 2021)
 im Anschluss/langfristig
Erfolgskontrolle  Im Anschluss: Bewertung des Projektes durch die Kommunen,
auf der Grundlage eines Fragebogens
 Nach fünf Jahren: Untersuchung der mittelfristigen Auswirkungen des Projektes und der Umsetzung: z.B. Berücksichtigung der
Ergebnisse in den formalen Planwerken der Kommunen und
Landkreise (FNP und RROP)
Finanzierungsidee  Mittel aus dem Förderfonds der Metropolregion
 Bereitstellung der Mittel durch die Mitglieder des Kommunalverbunds
Beispielprojekte/ Referenzen  Regionalpark Rhein-Neckar – Masterplan: Vision 2015  Metropolregion Köln/Bonn – Masterplan Grün (mehrere Fortschreibungen) BPW | IAW
24 | 52
Anlage 3
Kommunalverbund Niedersachsen Bremen e.V.
Kooperative Regionalentwicklungsplanung –
Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
(13) Wettbewerb Landschaftsgestaltung Wirkungsbereich Regionalentwicklung: Landschaft, Naherholung
Handlungserfordernis Die Region Bremen ist kein homogener Landschaftsraum. Vielmehr
verfügt sie über Landschaftsteilräume, deren Profil es zu betonen
gilt. Dadurch kann die touristische Attraktivität des Grünen Rings
als Ganzes gesteigert werden.
Handlungsfeld  Siedlungsflächenentwicklung
 Daseinsvorsorge
 Freiraum
 Klima + Energie
 Regionale Kooperation
Leitziel(e) "Der Natur auf der Spur – Vielfalt der Landschaftsräume erlebbar
machen"
Entwicklungsziel(e) "Landschaftsräume profilieren und Entwickeln"
Projekttyp Dienstleistung /Service  Qualifizierung/Wissenstransfer
 Plattform/Tool
Koordinierung  Gutachten/Konzept
 Wettbewerb
Beschreibung In einem Wettbewerb sollen vorbildliche Landschaftsprojekte
prämiert werden. Auf diese Weise soll die Umsetzung von lokalen
und teilräumlichen Projekten gefördert werden, die sich durch
einen besonderen Beitrag zur Profilierung der Teilräume auszeichnen. Dabei kann es sich beispielsweise um Kunstinstallationen in
der Landschaft, Umgestaltungen besonderer Landschaftsräume
oder öffentlichkeitswirksame Aktionen handeln.
Der Wettbewerb baut auf den gemeinsam formulierten Qualitätskriterien auf, auf deren Grundlage im Rahmen des Wettbewerbs
eingereichte Projektideen der Kommunen ausgezeichnet und möglicherweise finanziell unterstützt werden.
Dadurch wird eine Qualitätsoffensive für Landschaftsprojekte in
Gang gesetzt, die ein gegenseitiges Lernen und den im Rahmen der
Landschafts- und Naherholungsstrategie begonnenen Austausch
fortsetzt.
Anknüpfung / Synergien  Dieses Projekt wird durch den Baustein 2 der Landschafts- und
Naherholungsstrategie vorbereitet
 Regionale Dachmarke Region Bremen
Akteure 



Geschäftsstelle des Kommunalverbunds als Projektbetreuer
Begleitkreis als Projektbegleitung
Tourismusverbände und Vereine
Weitere externe Akteure
BPW | IAW
25 | 52
Anlage 3
Kommunalverbund Niedersachsen Bremen e.V.
Kooperative Regionalentwicklungsplanung –
Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Handlungsschritte  Konkretisierung der Wettbewerbsziele im Begleitkreis oder Foren
 Erarbeitung eines Exposés zur Beantragung von Fördermitteln
 Festlegen der Teilnahmebedingungen (z.B. ob nur Kommunen
oder auch private Initiativen teilnehmen können)
 Erarbeitung von Kriterien zur Bewertung der Beiträge (Grundlage Ergebnisse aus der Landschafts- und Naherholungsstrategie)
 Auslobung und Durchführung
 Öffentlichkeitswirksame Darstellung der Wettbewerbsergebnisse (z.B. in einer Broschüre)
Umsetzungshorizont  kurzfristig (innerhalb der nächsten drei Jahre, bis 2017)
 mittelfristig (innerhalb der nächsten sieben Jahre, bis 2021)
 im Anschluss/langfristig
Erfolgskontrolle Im Anschluss: Bewertung des Projektes durch die Kommunen (und
ggf. Partner), auf der Grundlage eines Fragebogens
Finanzierungsidee  Eigenmittel
 externe Mittel, z.B. Förderverein Grüner Ring e.V.
 Prüfung weiterer Fördermittel
Beispielprojekte/ Refe‐
renzen  Metropolregion Rhein-Neckar – Wettbewerb "Landschaft in
Bewegung" BPW | IAW
26 | 52
Anlage 3
Kommunalverbund Niedersachsen Bremen e.V.
Kooperative Regionalentwicklungsplanung –
Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
(14) Überprüfung Radwegenetz Grüner Ring Wirkungsbereich Regionalentwicklung: Landschaft, Naherholung
Regionalplanung: Aufnahme in RROP möglich
Handlungserfordernis  Steigerung der Attraktivität des Grünen Rings als touristische
Radroute für unterschiedliche Nutzergruppen
 Positive Außendarstellung der Region
 Pflege und Aktualisierung der Radrouten
Handlungsfeld  Siedlungsflächenentwicklung
 Daseinsvorsorge
 Freiraum
 Klima + Energie
 Regionale Kooperation
Leitziel(e)  "Freiräume sind grenzenlos – Landschaften regional abgestimmt
entwickeln und vernetzen"
 "Der Natur auf der Spur – Vielfalt der Landschaftsräume erlebbar machen"
Entwicklungsziel(e) "Erholungs- und Freizeitnutzen verbessern"
Projekttyp Dienstleistung /Service  Qualifizierung/Wissenstransfer
 Plattform/Tool
Koordinierung  Gutachten/Konzept
 Wettbewerb
Beschreibung Grundlage für die Evaluation der Radrouten bildet zunächst die
Überprüfung der bisherigen Bausteine des Gesamtkonzeptes
"Grüner Ring" (Fahrradkarte, Internetauftritt, Management, Finanzierung und dauerhafte Unterhaltung der Radrouten).
Darauf aufbauend erfolgen im Dialog mit relevanten Akteuren aus
den Gemeinden konzeptionelle Überlegungen zu einer möglichen
Modifikation der vorhandenen Radrouten und Querverbindungen
des Grünen Rings zu neuen Radwegeverbindungen, auch unter
Berücksichtigung aktueller Aktivitäten der Gebietskörperschaften
und Tourismusvereine.
Die Ergebnisse der Landschafts- und Naherholungsstrategie werden ebenfalls einbezogen.
Anschließen werden in einem dialogorientierten Prozess die spezifischen Ansprüche von unterschiedlichen Nutzergruppen an die
konkrete Routenqualität und Beschilderung identifiziert und das
vorhandene Angebot auf Schwächen und Potenziale hin überprüft.
Vorschläge zum künftigen Unterhalt und zur Pflege der Radrouten
sowie die Überprüfung vorhandener interkommunaler Vereinbarungen sind ebenfalls Gegenstand des Projektes.
BPW | IAW
27 | 52
Anlage 3
Kommunalverbund Niedersachsen Bremen e.V.
Kooperative Regionalentwicklungsplanung –
Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Anknüpfung / Synergien  Landschafts- und Naherholungsstrategie
 Website und WebApp des Grünen Rings
 Regionale Dachmarke Region Bremen
Akteure 



Handlungsschritte 



Geschäftsstelle des Kommunalverbunds als Projektbetreuer
Begleitkreis als Projektbegleitung
Tourismusverbände und weitere Akteure als Projektpartner
Landschaftsplaner und kommunale Fahrradbeauftrage
(sofern vorhanden)
externe Gutachter als Bearbeiter
Konkretisierung der Themen im AK Planung und den Foren
Entwicklung eines Exposés zur Beantragung weiterer Unterstützung/Finanzierung bei externen Akteuren
Vergabe an einen externen Gutachter
Umsetzungshorizont  kurzfristig (innerhalb der nächsten drei Jahre, bis 2017)
 mittelfristig (innerhalb der nächsten sieben Jahre, bis 2021)
 im Anschluss/langfristig
Erfolgskontrolle z.B. Erhebung der Verkaufszahlen des Karte zum Grünen Ring,
Marktforschung der Tourismusverbände oder des ADFC
Finanzierungsidee  Prüfung von Fördermitteln
 Eigenmittel des Kommunalverbunds
 externe Mittel, z.B. Förderverein "Grüner Ring" e.V.
Beispielprojekte/ Referenzen Thematische Radrouten Weserbergland-Plus
(http://www.westliches-weserbergland.de/de/thematischeradtouren/ ) BPW | IAW
28 | 52
Anlage 3
Kommunalverbund Niedersachsen Bremen e.V.
Kooperative Regionalentwicklungsplanung –
Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
(15) Marketingkonzept „Grüner Ring Region Bremen“ Wirkungsbereich Regionalentwicklung: Landschaft, Naherholung
Handlungserfordernis  Steigerung der Bekanntheit des Grünen Rings als touristische
Radroute
 Erweiterung der öffentlichen Wahrnehmung des Begriffs "Grüner Ring" um den Landschaftsraum
 Positive Außendarstellung der Region
Handlungsfeld  Siedlungsflächenentwicklung
 Daseinsvorsorge
 Freiraum
 Klima + Energie
 Regionale Kooperation
Leitziel(e)  "Freiräume sind grenzenlos – Landschaften regional abgestimmt
entwickeln und vernetzen"
 "Der Natur auf der Spur – Vielfalt der Landschaftsräume erlebbar machen"
Entwicklungsziel(e) "Grüner Ring als Dachmarke für unterschiedliche Landschaften
entwickeln"
Projekttyp Dienstleistung /Service  Qualifizierung/Wissenstransfer
 Plattform/Tool
Koordinierung  Gutachten/Konzept
 Wettbewerb
Beschreibung Unter der Dachmarke „Grüner Ring Region Bremen“ sollen die
Qualitäten und Naherholungsangebote der Landschaftsräume gemeinsam dargestellt werden. Damit wird der Grüne Ring als Qualitätssiegel weiter entwickelt und trägt so dazu bei, lokale Initiativen
zu qualifizieren, zu unterstützen und zu vermarkten. Ein regionaler
Wettbewerb um Projekte wird auf diese Weise gefördert. Die
Dachmarke soll perspektivisch auch von lokalen Projekten als Qualitätssiegel genutzt werden.
Im Rahmen der Landschafts- und Naherholungsstrategie werden
die konzeptionellen Grundlagen für ein erweitertes Marketing des
"Grünen Rings" erarbeitet. Zentrale Basis bildet die bereits vorhandene Internet-Plattform des "Grünen Rings" (www.gruenerring-region-bremen.de). Diese soll künftig um lokale Projekte der
BPW | IAW
29 | 52
Anlage 3
Kommunalverbund Niedersachsen Bremen e.V.
Kooperative Regionalentwicklungsplanung –
Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Fortsetzung Beschreibung Landschafts- und Naherholung ergänzt werden und zielgruppenspezifische Hinweise enthalten. Dies dient sowohl der verbesserten Außendarstellung der Region für Naherholungssuchende und
Kurzurlauber, als auch der Verbesserung des Austausches der regionalen Akteure. Einzelprojekte können so in einen gesamträumlichen Zusammenhang gestellt werden.
Marketing und Kommunikation sind Daueraufgaben, in diesem
Projektbaustein geht es um die Umsetzung eines neuen Internetauftrittes, der Erstellung von Printprodukten und der Entwicklung
eines flexibel einsatzbaren Corporate Designs als Vergabe an ein
externes Kommunikations- oder Designbüros. Für eine regionale
Identifikation mit dem öffentlichen Auftritt ist eine Beteiligung von
Schlüsselakteuren der Teilräume sowohl bei der Konzepterstellung
als auch der konkreten Ausarbeitung erforderlich.
Anknüpfung / Synergien  Bestandswebsite des Grünen Rings
 Regionale Dachmarke Region Bremen
 Landschafts- und Naherholungsstrategie (Baustein 6)
Akteure  Geschäftsstelle des Kommunalverbunds als Projektbetreuer
 Begleitkreis als Projektbegleitung
 externe Dienstleister als Bearbeiter
Handlungsschritte  nach Abschluss der Landschafts- und Naherholungsstrategie:
Klärung der konkreten Inhalte im AK Planung
 Vergabe an einen externen Dienstleister
 Erstellung eines Exposés unter Beteiligung der Vertreter beteiligter Landschaftsräume
Umsetzungshorizont  kurzfristig (innerhalb der nächsten drei Jahre, bis 2017)
 mittelfristig (innerhalb der nächsten sieben Jahre, bis 2021)
 im Anschluss/langfristig
Erfolgskontrolle Kurz nach Abschluss der Umsetzung des Konzeptes: OnlineBefragung zur Bekanntheit des "Grünen Rings" in der Region Bremen
Finanzierungsidee  Eigenmittel
 Prüfung von Fördermitteln
 externe Mittel, z.B. Förderverein "Grüner Ring" e.V.
Beispielprojekte/ Refe‐
renzen Fernwanderweg Rothaarsteig (www.rothaarsteig.de)
BPW | IAW
30 | 52
Anlage 3
Kommunalverbund Niedersachsen Bremen e.V.
Kooperative Regionalentwicklungsplanung –
Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
(16) Plattform Grüner Ring Wirkungsbereich Regionalentwicklung: Landschaft, Naherholung; Tourismus
Handlungserfordernis Die Website Grünen Rings Region Bremen ist wichtiger Bestandteil
der Außenkommunikation der Region Bremen, dient jedoch zurzeit
vorrangig der Darstellung von thematischen Freizeitrouten des Grünen Rings. Die Grundlagen für die Erweiterung sollten im Rahmen
der Landschafs- und Naherholungsstrategie vorbereitet werden. Für
die mobile Ansicht über Smartphones ist die Seite zudem ungeeignet.
Handlungsfeld  Siedlungsflächenentwicklung
 Daseinsvorsorge
 Freiraum
 Klima + Energie
 Regionale Kooperation
Leitziel(e)  "Der Natur auf der Spur – Vielfalt der Landschaftsräume erlebbar
machen"
 "Freiräume sind grenzenlos – Landschaften regional abgestimmt
entwickeln und vernetzen"
Entwicklungsziel(e) "Grüner Ring als Dachmarke für unterschiedliche Landschaften entwickeln"
Projekttyp Dienstleistung /Service  Qualifizierung/Wissenstransfer
 Plattform/Tool
Koordinierung  Gutachten/Konzept
 Wettbewerb
Beschreibung
Das Projekt baut auf dem Baustein 6 der Landschafts- und Naherholungsstrategie Region Bremen auf, der zum Ziel hat, die inhaltlichen
Grundlagen für die Erweiterung der Plattform um lokale Projekte der
Landschafts- und Naherholung zu schaffen und diese zum zielgruppenspezifische Hinweise zu ergänzen. Damit soll sowohl die Außendarstellung der Region für Naherholungssuchende und Kurzurlauber
als auch der Austausch der regionalen Akteure verbessert werden.
Einzelprojekte können so in einen gesamträumlichen Zusammenhang gestellt werden.
Das Projekt hat die technische Umsetzung der Empfehlungen aus der
Landschafts- und Naherholungsstrategie zum Gegenstand und
gleichzeitig die Weiterentwicklung für die mobile Ansicht über
Smartphones oder Tablets.
Zurzeit ist die Website des Grünen Rings für die mobile Ansicht kaum
geeignet. Smartphones und deren Nutzung, auch für die Freizeitplanung, sind aber heute für viele Menschen zur Selbstverständlichkeit
geworden. Daher ist es im Hinblick auf die Außendarstellung der
Region wichtig hier ein attraktives Angebot zu schaffen, das auch
bereits kurzfristig, ohne die Erweiterung der Internetplattform umgesetzt werden kann.
BPW | IAW
31 | 52
Anlage 3
Kommunalverbund Niedersachsen Bremen e.V.
Kooperative Regionalentwicklungsplanung –
Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Anknüpfung / Synergien  Landschafts- und Naherholungsstrategie Region Bremen
(Baustein 6)
 Bestandswebsite des Grünen Rings
 WebApp des GartenKultur-Musikfestivals
Akteure  Geschäftsstelle des Kommunalverbunds als Projektbetreuer
 externe Dienstleister als Bearbeiter
Handlungsschritte  Inhaltliche Weiterentwicklung im Rahmen der Landschafts- und
Naherholungsstrategie (Baustein 6)
 Einbinden der neuen Inhalte in die Bestandsseite, ggf. unterstützt
durch einen externen Dienstleister
 Das Angebot auch auf Mobilgeräten verfügbar machen (Vergabe
an einen externen Dienstleister, kann ggf. auch vor der inhaltlichen Weiterentwicklung erfolgen)
 Stetige Pflege der Website und der WebApp als Daueraufgabe
Umsetzungshorizont  kurzfristig (innerhalb der nächsten drei Jahre, bis 2017)
 mittelfristig (innerhalb der nächsten sieben Jahre, bis 2021)
 im Anschluss/langfristig
Erfolgskontrolle  Zunächst Auswertung der Zahl der Seitenbesuche nach einem Jahr
 Meinungsumfrage/Marktforschung zu Benutzerverhalten/
-bedürfnissen (in regelmäßigen Abständen wiederholt)
Finanzierungsidee  Eigenmittel
Beispielprojekte/ Referenzen GartenKultur-Musikfestival WebApp
BPW | IAW
32 | 52
Anlage 3
Kommunalverbund Niedersachsen Bremen e.V.
Kooperative Regionalentwicklungsplanung –
Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
(17) Kompensationsflächenkonzept Wirkungsbereich Regionalentwicklung: Landschaft, Naherholung
Regionalplanung: Grundlage für RROP
Handlungserfordernis  stellenweise Schwierigkeiten geeignete Ausgleichsflächen innerhalb der Stadt / Gemeinde zu finden
 Vermeidung von Insellagen der Ausgleichsflächen
 Verfahrensbeschleunigung und Minimierung des Abstimmungsbedarfs im Einzelfall
 naturschutzfachlichen und landwirtschaftlichen Belangen Rechnung tragen
 vorhandenes interkommunales Kompensationsflächenkonzept
evaluieren
Handlungsfeld  Siedlungsflächenentwicklung
 Daseinsvorsorge
 Freiraum
 Klima + Energie
 Regionale Kooperation
Leitziel(e) "Freiräume sind grenzenlos - Landschaften regional abgestimmt
entwickeln und vernetzen"
Entwicklungsziel(e) "Fachplanung gesamträumlich abstimmen"
Projekttyp Dienstleistung /Service  Qualifizierung/Wissenstransfer
 Plattform/Tool
Koordinierung  Gutachten/Konzept
 Wettbewerb
Beschreibung Durch die Verpflichtung zum Ausgleich nach dem Vorsorge- und Verursacherprinzip sollen durch Eingriffe entstandene Defizite kompensiert werden. Städte und Gemeinden haben seit der Novelle des
BauGB und des BNatschG (1.1.1998) mehr Möglichkeiten, die Umsetzung des Ausgleichs flexibler zu gestalten – sowohl räumlich als
auch zeitlich.
Das Projekt knüpft an die Erfahrungen aus dem "Großräumigen
Kompensationskonzept Bremen – Niedersachsen" an und kann u.a.
als teilräumliche Evaluation und Fortschreibung dieses Projektes
verstanden werden. Es orientiert sich an einem gemeinsamen Leitbild zur Freiraumentwicklung (z.B. Vernetzung der Landschaftsräume
des Landschaftsstrukturkonzeptes), definiert weitere räumliche
Schwerpunkte für den Eingriffsausgleich auf fachlicher Grundlage
und zeigt auf, wie ein gemeinsames Management von Kompensationsflächen auch künftig umgesetzt werden kann. Damit kann es dazu
beitragen, übergeordnete naturschutzfachliche Ziele umzusetzen.
BPW | IAW
33 | 52
Anlage 3
Kommunalverbund Niedersachsen Bremen e.V.
Kooperative Regionalentwicklungsplanung –
Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Anknüpfung / Synergien Das Projekt knüpft an das im Jahr 2000 begonnene Projekt "Großräumiges Kompensationskonzept Bremen – Niedersachsen" sowie
an das INTRA-Ziel einer regional abgestimmten Freiraumentwicklung
an, evaluiert dieses und schreibt es fort. Erfahrungen der Metropolregion mit überregionalen Ausgleichsflächen sollen dadurch berücksichtigt werden.
(vgl. http://www.mittelweserverband.de/gewaesser/modellprojekteyterniederung/index.html)
Außerdem kann es an Inhalte des Landschaftsstrukturkonzeptes
anknüpfen.
Akteure 




Handlungsschritte Städte, Gemeinden, Landkreise (als Auftraggeber)
Kommunalverbund als Koordinator
externe Gutachter als Bearbeiter
Metropolregion
Konkretisierung der Ziele des Gutachtens im AK Planung (ggf.
Forum Landschaftsplaner)
 Erstellung eines Exposés zur Beantragung von Fördermitteln
 Ausschreibung des Projektes und Beauftragung von Gutachtern
 Durchführung Analyse unter Beteiligung der Kommunen und regionaler Akteure aus Landschaftsplanung und Naturschutz
Umsetzungshorizont  kurzfristig (innerhalb der nächsten drei Jahre, bis 2017)
 mittelfristig (innerhalb der nächsten sieben Jahre, bis 2021)
 im Anschluss/langfristig
Erfolgskontrolle  Im Anschluss: Bewertung des Projektes durch die Kommunen, auf
der Grundlage eines Fragebogens
 Nach fünf Jahren: Untersuchung der mittelfristigen Auswirkungen
des Projektes und der Umsetzung
Finanzierungsidee  Förderfonds der Metropolregion
 Modellvorhaben eines Bundesforschungsprojektes
(falls vorhanden)
 EU-, Bundes- und Landesfördermittel
Beispielprojekte/ Referenzen  Handlungsempfehlungen zur Umsetzung des KompensationsFlächen-Managements in der Emscher-Lippe-Region
 "Grüngürtel: Impuls 2012" Köln
BPW | IAW
34 | 52
Anlage 3
Kommunalverbund Niedersachsen Bremen e.V.
Kooperative Regionalentwicklungsplanung –
Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
(18) Plattform Klimaschutz Wirkungsbereich Regionalentwicklung: Klimaschutz
Handlungserfordernis Weitgehende Konzeptansätze im Klimaschutz in Bremen und weiteren Städten und Gemeinden im Kommunalverbund, aber:
- kaum gemeinsame Vermittlung nach außen
(regionaler Standortfaktor)
- kaum fachlicher Austausch innerhalb der Region
Ein regionales Klimaschutzkonzept mit eigenen Zielen ist nicht gewünscht, aber der Kommunalverbund soll über alle Mitglieder im
Klimaschutz besser aufgestellt werden. Dazu sollen positive Ansätze genutzt werden, um die bisher weniger aktiven mitzunehmen.
Handlungsfeld  Siedlungsflächenentwicklung
 Daseinsvorsorge
 Freiraum
 Klima + Energie
 Regionale Kooperation
Leitziel(e) "Innovativ im Klimaschutz – Stärken der Region nutzen"
Entwicklungsziel(e) "Effizienz durch gemeinsame Umsetzung, Erfolge sichtbar machen"
Projekttyp Dienstleistung / Service  Qualifizierung/Wissenstransfer
 Plattform / Tool
Koordinierung  Gutachten / Konzept
 Wettbewerb
 Arbeitskreis / Abstimmung
Beschreibung Eine "Plattform Klimaschutz Region Bremen" soll einerseits eine
Übersicht zu Klimaschutzkonzepten und Umsetzungsaktivitäten der
Mitgliedskommunen bieten, andererseits über eine Best-PracticeInformationsplattform einzelne vorbildliche Klimaschutzprojekte
detailliert vorstellen.
In den letzten Jahren haben einzelne Landkreise, Städte und Gemeinden ein Klimaschutzkonzept erstellt oder befinden sich mit
Hilfe eines geförderten Klimamanagers im Prozess der Umsetzung.
Dabei haben sich neben kreisweiten Projekten auch stadt- und
gemeindeübergreifende Kooperationen gebildet: z.B. Ganderkesee
und Dötlingen oder Stuhr und Weyhe. Ein Bestandteil der Plattform soll es sein, eine Übersicht über diese konzeptionellen Ansätze und Umsetzungsstrategien zu erhalten und damit noch nicht so
aktive Kommunen zu motivieren und unterstützen.
Der zweite Baustein der Plattform ist eine Sammlung konkreter
Umsetzungsprojekte aus der Region, die einen besonderen Vorbildcharakter haben, z.B. Schulsanierungen, energetische Quartierserneuerung, Bürgerkraftwerke, Kommunales Energiemanagement
oder erfolgreiche Bürgermobilisierung.
BPW | IAW
35 | 52
Anlage 3
Kommunalverbund Niedersachsen Bremen e.V.
Kooperative Regionalentwicklungsplanung –
Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Fortsetzung Beschreibung Der Kommunalverbund kann auf dieser Basis als eine regionale
Plattform zur Koordinierung und zum Austausch über die Entwicklung und Umsetzung von kommunalen Maßnahmen zum Klimaschutz fungieren. Der Wissenstransfer kann die interkommunale
Kooperation bei der Umsetzung verschiedener Konzepte unterstützen und auch Grundlage für eine gemeinsame Einwerbung von
Fördermitteln bilden. Als Nebeneffekt wird die Region auch nach
außen als Klimaschutzregion wahrgenommen.
Anknüpfung / Synergien Gemeinsamer Klimamanager Ganderkesee und Dötlingen oder
Klimaschutzaktionsprogramm Stuhr und Weyhe
Akteure  Kommunalverbund für Koordination und laufende Datenpflege
 Ggf. externe Beauftragung für Ersterstellung
 Fachliche Betreuung durch die kommunalen Klimaschutzbeauftragten innerhalb der Region (Arbeitskreis)
 Energienetzwerk Nordwest als Kooperationspartner
Handlungsschritte  Konkretisierung der Plattformanforderungen im Rahmen des
neu zu gründenden Forums Klimaschutzmanager (siehe Funktionsmodell)
 Erstellung eines Exposés zur Beantragung von Fördermitteln
 Ausschreibung des Projektes und Beauftragung von Gutachtern
(ggf. Grundlagenerarbeitung auch als studentisches Projekt)
 Anfrage an alle Mitgliedsgemeinden zur Einreichung von Klimaschutzaktivitäten bzw. Projekten
Umsetzungshorizont  kurzfristig (innerhalb der nächsten drei Jahre, bis 2017)
 mittelfristig (innerhalb der nächsten sieben Jahre, bis 2021)
 im Anschluss/langfristig
 Ein vom Kommunalverbund initiierter Austausch zwischen den
kommunalen Klimaschutzbeauftragten der Region hat die Verantwortung für die Überprüfung der Inhalte auf Aktualität.
 Jährlich: Offenlage der Seitenaufrufe im Internet und Bericht
über Nachfragen an den Kommunalverbund
 Förderfonds der Metropolregion
 BMUB-Klimaschutzförderung (erfordert ggf. die Kombination
mit weiteren Aktivitäten)
Erfolgskontrolle Finanzierungsidee Beispielprojekte / Referenzen  Innovationskatalog Klimaschutz und Energie Region Köln/Bonn
 Internationale Bodensee Konferenz
(www.bodenseekonferenz.org/energieeffizienz)
 https://www.landkreis-osnabrueck.de/bauen-umwelt/klimaenergie/gute-beispiele-gesucht
 www.energieportal-sachsen.de
BPW | IAW
36 | 52
Anlage 3
Kommunalverbund Niedersachsen Bremen e.V.
Kooperative Regionalentwicklungsplanung –
Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
(19) Regionale Abstimmung des Netzausbaus Wirkungsbereich Regionalentwicklung: Klimaschutz
Regionalplanung: Steuerung Erneuerbarer Energien, z.B. Windkraft
Handlungserfordernis Die im Rahmen der Energiewende neu errichteten Produktionsstätten sowie der zunehmende Anteil unstet einspeisender erneuerbarer Energien bedarf eines umfangreichen Ausbaus der Stromübertragungs- und verteilnetze sowie der Entwicklung neuer Speicherkapazitäten. Bislang läuft der Netzausbau weitgehend unkoordiniert, dies gilt auch für die Beteiligung der Bevölkerung und die
frühzeitige Entwicklung verträglicher Lösungen.
 Siedlungsflächenentwicklung
 Daseinsvorsorge
 Freiraum
 Klima + Energie
 Regionale Kooperation
Handlungsfeld Leitziel(e) "Sonne, Wasser, Wind und Biomasse – Energiewende regional
denken"
Entwicklungsziel(e) "Energiewende verträglich gestalten"
Projekttyp Dienstleistung /Service
 Qualifizierung/Wissenstransfer
 Plattform/Tool
Koordinierung
 Gutachten/Konzept
 Wettbewerb
Beschreibung Ziel ist eine Vernetzung von Akteuren aus Energiewirtschaft, kommunaler Planung und Regionalplanung, um abgestimmte Planungen beim Netzausbau und -umbau zu erreichen. Diese sollen in
eine langfristige Gesamtstrategie zur Umsetzung der Energiewende in der Region Bremen eingebettet werden. Nach § 14 EnWG
sind die Strom-Verteilnetzbetreiber gesetzlich verpflichtet, Berichte über den Netzzustand und die Netzausbauplanung abzugeben.
Diese Berichtspflicht kann als Grundlage für einen ersten Austausch zwischen den regionalen Netzbetreibern bilden.
Denkbar wäre die Erstellung einer gemeinsamen Einspeisekarte
nach einheitlichen Bewertungskriterien, welche Grundlage für die
Betrachtung von Netzanschlussmöglichkeiten im Regionalplan und
Informationsgrundlage für die kommunale Planung dienen. Den
Netzbetreibern soll sie als Orientierung für die mittelfristige Planung ihres Ausbau- und Umbaubedarfs dienen. Auf Grundlage
einer Analyse des Netzzustandes und der Ausbauplanungen im
Verteilnetz können räumliche Schwerpunktbereiche mit erhöhtem
Handlungsbedarf ermitteln werden.
Die Entwicklung von Speichern und virtuellen Kraftwerden steckt
noch in den Anfängen. Hier kann mit Unterstützung regionaler
Expertise (z.B. Universität Bremen, Fraunhofer IFAM) frühzeitig
eine - oft fehlende - Verknüpfung von Innovationsförderung und
kommunaler bzw. regionaler Planung erfolgen.
BPW | IAW
37 | 52
Anlage 3
Kommunalverbund Niedersachsen Bremen e.V.
Kooperative Regionalentwicklungsplanung –
Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Anknüpfung / Synergien  Initiierung im Rahmen der Erstellung des Regionalen Energiekonzeptes
 Neuaufstellung der RROP
Akteure  Geschäftsstelle des Kommunalverbunds als Initiator
 Verteilnetzbetreiber, Energieunternehmen, Regionalplaner,
Kommunalplaner, Stadtwerke, Wissenschaft, Energie- und
Netzagenturen
 Metropolregion Bremen-Oldenburg als Kooperationspartner
Handlungsschritte  Identifizierung der regionalen Schlüsselakteure
 Initiierungsworkshop zum Wissensaustausch, zur Ermittlung
von Handlungsansätzen sowie zur Überprüfung der Mitwirkungsbereitschaft
Umsetzungshorizont  kurzfristig (innerhalb der nächsten drei Jahre, bis 2017)
 mittelfristig (innerhalb der nächsten sieben Jahre, bis 2021)
 im Anschluss/langfristig
Erfolgskontrolle Im AK Planung soll regelmäßig über Projektergebnisse berichtet
und über die Fortsetzung beraten werden
 Förderung im Rahmen der Erstellung des Regionalen Energiekonzeptes
 Förderung als MORO-Modellvorhaben (Ausschreibung geplant)
Finanzierungsidee Beispielprojekte / Referenzen  Regionale Plattform Verteilnetz-Ausbau in der Region Südlicher
Oberrhein
 Energiewende Nordhessen: Szenarien für den Umbau der Energieversorgung auf eine dezentrale und erneuerbare Erzeugungsstruktur
 dena-Verteilnetzstudie "Ausbau- und Innovationsbedarf der
Stromverteilnetze in Deutschland bis 2030"
BPW | IAW
38 | 52
Anlage 3
Kommunalverbund Niedersachsen Bremen e.V.
Kooperative Regionalentwicklungsplanung –
Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
(20) Analyse regionaler Wertschöpfung Wirkungsbereich Regionalentwicklung: Klimaschutz
Regionalplanung: Steuerung Erneuerbarer Energien, z.B. Windkraft
Handlungserfordernis Bis 2020 soll der Anteil erneuerbarer Energie auf 35 % gesteigert
werden, so das Ziel der Bundesregierung. Für die Produktion erneuerbarer Energie werden deshalb zusätzliche Flächen benötigt. Hierdurch entstehen Konkurrenzen zu anderen Nutzungsansprüchen.
Die Akzeptanz der Bevölkerung und der Kommunalpolitik für einen
weiteren Ausbau der EE-Gewinnung stellt einen maßgeblichen Einflussfaktor für die Gestaltung der Energiewende in der Region Bremen dar. Zwar wird der weitere Ausbau erneuerbarer Energien im
Grundsatz befürwortet, jedoch nimmt die Problemwahrnehmung
mit zunehmender räumlicher Nähe zu den Anlagen zu. Eine verbesserte Transparenz über die Zusammenhänge und Potenziale einer
regionalen Wertschöpfung bei der Ausgestaltung der Energiewende
ist nicht nur aus Sicht der Wirtschaftsförderung relevant, sondern
kann auch die Akzeptanz vor Ort erleichtern. Bei den Entscheidern
sollten wesentliche Zusammenhänge der regionalen Wertschöpfung
zumindest grundsätzlich präsent sein.
Handlungsfeld  Siedlungsflächenentwicklung
 Daseinsvorsorge
 Freiraum
 Klima + Energie
 Regionale Kooperation
Leitziel(e) Entwicklungsziel(e) Projekttyp  "Sonne, Wasser, Wind und Biomasse – Energiewende regional
denken"
 "Regionale Wertschöpfung in der Energieproduktion fördern"
Dienstleistung /Service
 Qualifizierung/Wissenstransfer
 Plattform/Tool
Koordinierung
 Gutachten/Konzept
 Wettbewerb
 Arbeitskreis/Abstimmung
Beschreibung Durch den Ausbau der erneuerbaren Stromerzeugung entstehen
wirtschaftliche Chancen für die Region, die es gezielt zu nutzen gilt.
Voraussetzung dafür ist eine Transparenz über die regionalwirtschaftlichen Effekte energiewirtschaftlicher Investitionen. Hierbei
spielt das Zusammenspiel zwischen Bremen als Standort vieler Unternehmen und Dienstleister sowie den ländlich geprägten Gemeinden als Energieproduzenten eine besondere Rolle.
Im Rahmen einer Studie soll ermittelt werden, welche Wertschöpfung durch die Erzeugung von Strom aus Sonne, Wind, Wasser, Biomasse und Erdwärme bereits heute für die Region Bremen entsteht und welche Potenziale für eine Optimierung der regionalen
Wertschöpfung gesehen werden. Dabei ist sowohl direkte und indirekte als auch induzierte Wertschöpfung zu berücksichtigen.
BPW | IAW
39 | 52
Anlage 3
Kommunalverbund Niedersachsen Bremen e.V.
Kooperative Regionalentwicklungsplanung –
Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Fortsetzung Beschreibung Ziel ist es, mit Hilfe der regionalen Wertschöpfung einen Indikator
zu entwickeln, der die regionalökonomischen Effekte des Betriebes
von EE-Anlagen erfasst. Es wäre denkbar, die Analyse heutiger
Wertschöpfungsketten und -potenziale als universitäres Projekt etwa mit Hilfe des Wertschöpfungsrechners der Agentur für Erneuerbare Energien - durchführen zu lassen.
Im Ergebnis sollte sowohl die Entwicklungsfunktion der Regionalplanung als auch mögliche Partnerschaften zwischen Stadtwerken
oder interkommunale Verbünde beleuchtet werden.
Anknüpfung / Synergien  Das Projekt kann sowohl Bestandteil eines Regionalen Energiekonzeptes sein oder die Grundlage für ein solches bilden.
 Energiewende Osterholz 2030 als regionaler Anknüpfungspunkt
Akteure  Geschäftsstelle des Kommunalverbunds als Initiator
 Kommunen, Stadtwerke, regionale Energieversorgungsunternehmen (EVUs), Geldinstitute, ggf. Bürgerenergiegenossenschaften
 externe Gutachter/Universität als Bearbeiter
 Metropolregion Bremen-Oldenburg als Kooperationspartner
Handlungsschritte  Workshop mit regionalen Experten und ggf. externen Beratern zu
Erfahrungen in der Analyse von EE-Wertschöpfungsketten und
konkreten Handlungsansätzen für die Region Bremen
 Zusammenstellung verfügbarer Daten und Konkretisierung der
Aufgabenbeschreibung
 Vorauswahl geeigneter Bearbeiter und Vorgespräche zur Aufgabenkonkretisierung
Umsetzungshorizont  kurzfristig (innerhalb der nächsten drei Jahre, bis 2017)
 mittelfristig (innerhalb der nächsten sieben Jahre, bis 2021)
 im Anschluss/langfristig
Erfolgskontrolle  Im Rahmen eines weiteren Workshops mit regionalen Experten
und ggf. Externen werden die Ergebnisse vorgestellt und die Nutzungsmöglichkeiten erörtert
Finanzierungsidee  Modellprojekt des Landes Niedersachsen oder der Metropolregion
 Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums
 Finanzielle Beteiligung von Stadtwerken oder Unternehmen
 Universitäres Projekt ohne Drittmittelförderung
Beispielprojekte/ Referenzen  Online-Wertschöpfungsrechner der Agentur für Erneuerbare
Energien (http://www.kommunal-erneuerbar.de)
 BBSR-Forschungsvorhaben "Regionalwirtschaftliche Effekte erneuerbarer Energien"
 Handlungsleitfaden "Regionale Wertschöpfung durch erneuerbare Energien - Handlungsstrategien für Landkreise zur Initiierung
einer regionalen Kreislaufwirtschaft" (Deutscher Landkreistag)
 Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW): Kommunale
Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien in Steinfurt
BPW | IAW
40 | 52
Anlage 3
Kommunalverbund Niedersachsen Bremen e.V.
Kooperative Regionalentwicklungsplanung –
Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
(21) Regionales Energiekonzept Wirkungsbereich Handlungserfordernis Regionalentwicklung: Klimaschutz
Regionalplanung: Steuerung Erneuerbarer Energien, z.B. Windkraft
Der Umgang mit der Steuerung erneuerbarer Energien durch die
Regionalplanungsträger ist in der Region sehr unterschiedlich. Die
Flächenkonkurrenz der Produktion erneuerbarer Energien mit anderen Nutzungen sowie eine mangelnde Akzeptanz erneuerbarer
Energien vor Ort hemmen den Ausbau. Als Grundlage der regionalen Energiewende ist es daher sinnvoll, zunächst die regionalen
Energiepotenziale zu identifizieren, um dann den Prozess einer
verträglichen Energiewende gemeinsam mit regionalen Energieversorgern und weiteren Akteuren zu gestalten sowie Modelle für
eine Beteiligung der Bürger aufzuzeigen.
Handlungsfeld  Siedlungsflächenentwicklung
 Daseinsvorsorge
 Freiraum
 Klima + Energie
 Regionale Kooperation
Leitziel(e) "Sonne, Wasser, Wind und Biomasse – Energiewende regional denken"
Entwicklungsziel(e)  "Regionale Wertschöpfung in der Energieproduktion fördern"
 "Energiewende verträglich gestalten"
Projekttyp Dienstleistung /Service
 Qualifizierung/Wissenstransfer
 Plattform/Tool
Koordinierung
 Gutachten/Konzept
 Wettbewerb
 Arbeitskreis/Abstimmung
Beschreibung Im Rahmen regionaler Energiekonzepte können der Energieverbrauch, aber auch Einspar- und Erzeugungspotenziale ermittelt
sowie gemeinsame energiepolitische Strategien für die Region
Bremen entwickelt werden. Der regionalen Ebene und der Abstimmung der Regionalplanungen kommt dabei aufgrund der Flächenrelevanz einiger erneuerbarer Energien, aber auch als regionaler Koordinator eine besondere Rolle zu. Vor dem Hintergrund
der Förderung regionaler Wertschöpfung spielen Stadt-UmlandVerflechtungen bei regenerativer Energieerzeugung eine besondere Rolle. Hierin liegt die Begründung, regenerative Energiekonzepte nicht auf Kreisebene, sondern auf Ebene des Kommunalverbundes (ggf. unter vollständiger Berücksichtigung der Kreisgebiete)
aufzustellen.
Das Regionale Energiekonzept kann als fachliche Grundlage für die
Regionalplanung genutzt werden und leistet damit einen Beitrag
zur raumordnerischen Zusammenarbeit im Sinne von § 13 ROG.
Die Konzeptinhalte können als Abwägungsmaterial für raumordnerische Festlegungen dienen, die raumbedeutsame Vorhaben betreffen.
BPW | IAW
41 | 52
Anlage 3
Kommunalverbund Niedersachsen Bremen e.V.
Fortsetzung Beschreibung Anknüpfung / Synergien Kooperative Regionalentwicklungsplanung –
Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Für die Entwicklung eines Energiekonzepts ist zunächst die Analyse
des Ausgangszustands erforderlich unter Einbeziehung von relevanten Akteuren. Ziel ist die Initiierung von Kooperationen und die
verbesserte Koordination lokaler und interkommunaler Aktivitäten. Mittel- bis langfristig wird es notwendig sein, das gesamte
Energiesystem an die Zunahme stark schwankender Stromnetzeinspeisungen aus Windenergie und Photovoltaik anzupassen, hier
kann ein Energiekonzept vorausschauende Handlungsempfehlungen liefern.
Das Regionale Energiekonzept sollte folgende Bausteine umfassen:
Energie- und CO2-Bilanz, Akteursanalyse, Potenziale Erneuerbare
Energien, regionale Wertschöpfung, zukünftige Herausforderungen
durch Flexibilisierung der Stromproduktion, Maßnahmenkonzept
mit regionalen und interkommunalen Projekten, Empfehlungen zur
regionalplanerischen Umsetzung, Monitoring. Die Erarbeitung
muss zwingend mit einer intensiven Akteursbeteiligung und begleitender Öffentlichkeitsarbeit erfolgen.
 Klimaschutz- und Energieprogramm Bremen, Energiekonzept
des Landes Niedersachsen sowie kommunale Klimaschutzkonzepte
 Energiewende Osterholz 2030 als regionaler Anknüpfungspunkt
 Nordwest2050: Roadmap of Change (Maßnahmen FK-02 und
RG-04)
Akteure  Geschäftsstelle des Kommunalverbunds als Initiator
 Kommunen, Kreise, Stadtwerke, regionale Energieversorgungsunternehmen, Bürgerenergiegenossenschaften
 externe Gutachter als Bearbeiter
 Metropolregion Bremen-Oldenburg als Kooperationspartner
Handlungsschritte  Workshop mit regionalen Experten und ggf. externen Beratern
zur Vorbereitung der Aufgabenstellung
 Zusammenstellung verfügbarer Daten und Konkretisierung der
Aufgabenbeschreibung
 Vergabe an einen externes Gutachterkonsortium (wichtig: dialog- und netzwerkorientiert, z.B. MUT Kassel, Fraunhofer IFAM)
Umsetzungshorizont  kurzfristig (innerhalb der nächsten drei Jahre, bis 2017)
 mittelfristig (innerhalb der nächsten sieben Jahre, bis 2021)
 im Anschluss/langfristig
Erfolgskontrolle Monitoring-Konzept als Bestandteil des Regionalen Energiekonzeptes
 Modellprojekt des Landes Niedersachsen oder der Metropolregion
 Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums
Finanzierungsidee Beispielprojekte/ Referenzen  BBSR-Forschungsvorhaben "Regionale Energiekonzepte in
Deutschland" und "Regionale Energiekonzepte als strategisches
Instrument der Landes- und Regionalplanung"
 Gemeinsames Raumordnungskonzept Energie und Klima (GRK)
Region Berlin/Brandenburg
 Regionales Energiekonzept Metropolregion Region RheinNeckar
 Regionales Energiekonzept Westmecklenburg
BPW | IAW
42 | 52
Anlage 3
Kommunalverbund Niedersachsen Bremen e.V.
Kooperative Regionalentwicklungsplanung –
Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
(22) Identifikation klimaökologisch bedeutsamer Freiflächen Wirkungsbereich Regionalentwicklung: Freiraumentwicklung
Regionalplanung: Flächensicherung in RROP und FNP
Handlungserfordernis Natur und Landschaft leisten entscheidende Beiträge zur Erhöhung
der Anpassungsfähigkeit der Region an den Klimawandel: Freiräume spielen eine besondere Bedeutung für die Lufthygiene (etwa
durch die Förderung lokaler Luftaustauschprozesse), die Temperaturentwicklung und als Retentionsraum. Doch bisher finden klimatisch relevante Freiräume (z. B. Frischluftschneisen) noch nicht in
allen RROP Berücksichtigung. Klimawirksamen Freiflächen können
im Konflikt mit anderen Flächennutzungen wie z. B. Siedlungsflächenentwicklung oder Energiepflanzenproduktion stehen. Es besteht daher Bedarf, eine fachliche Grundlage für die Bewertung
entsprechender Flächen sowie deren Berücksichtigung in formellen Planverfahren zu erarbeiten.
Handlungsfeld  Siedlungsflächenentwicklung
 Daseinsvorsorge
 Freiraum
 Klima + Energie
 Regionale Kooperation
Leitziel(e) "An den Klimawandel anpassen – Verantwortlich handeln im Klimawandel"
"Klimaökologisch bedeutsame Freiräume erhalten und sichern "
Dienstleistung /Service
 Qualifizierung/Wissenstransfer
 Plattform/Tool
Entwicklungsziel(e) Projekttyp Koordinierung
 Gutachten/Konzept
 Wettbewerb
 Arbeitskreis/Abstimmung
Beschreibung Die Städte und Gemeinden beauftragen gemeinsam die Erarbeitung eines Gutachtens zur Identifizierung von klimaökologisch
bedeutsamen Freiräumen in der Region Bremen. Wertvolle Grundlagen bilden dabei die vom Bremer Senator für Bau, Umwelt und
Verkehr erarbeiteten Klimaprojektionen für die Bremer Region
sowie die Klimaanalyse für das Stadtgebiet der Hansestadt Bremen. Dabei geht es nicht nur um eine Bestandanalyse, sondern
auch um Aussagen zur Weiterentwicklung und Vernetzung von
Flächen.
Neben der Analyse sollte das Ziel darin bestehen, Freiflächen hinsichtlich ihrer klimaökologischen Bedeutung (z.B. Kaltluftentstehung, Biodiversität) gemeinsam zu bewerten und Regeln für die
Integration von Klimawandelaspekten in die Planungsverfahren
(z.B. Regionalplanung, Flächennutzungsplanung, Bauleitplanung)
zu entwerfen. Gegebenenfalls könnte ein Ziel auch darin bestehen,
gemeinsame Pilotprojekte zu entwickeln. Das Projekt kann auch
um weitere Aspekte zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels (z.B. Starkregen, Hochwasserschutz) erweitert werden.
BPW | IAW
43 | 52
Anlage 3
Kommunalverbund Niedersachsen Bremen e.V.
Kooperative Regionalentwicklungsplanung –
Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Fortsetzung Beschreibung Beispiel für diesen Diskussionsprozess und die Vereinbarung von
„Spielregeln“ könnte der Prozess zum "Großräumigen Kompensationskonzept Region Bremen – Niedersachsen" sein, in dem in
einem mehrjährigen Prozess Grundlagen erarbeitet wurden, die
noch heute Grundlage des Handelns der untere Naturschutzbehörden bei grenzübergreifenden Kompensationsmaßnahmen sind
bzw. sein sollten.
Anknüpfung / Synergien  Nordwest2050: Roadmap of Change (Maßnahme FK-02) und
Roadmap Naturraum
 BMU-Projekt "Interkommunale Koordinierungsstelle Klimaanpassung"
 Klimaanpassungsstrategien Bremen und Syke sowie des Landes
Niedersachsen / Nationale Biodiversitätsstrategie
 Landschafts- und Naherholungsstrategie Region Bremen (insb.
Baustein 1)
 Gemeinsames Kompensationsflächenkonzept und -management
Akteure  Städte, Gemeinden, Landkreise
 Kommunalverbund als Koordinator
 externe Gutachter als Bearbeiter
Handlungsschritte  Konkretisierung der Ziele des Gutachtens im AK Planung (ggf.
Foren Landschaftsplaner, Klimamanager, Regionalplanung) und
einem ergänzenden Expertenworkshop
 Erstellung eines Exposés zur Beantragung von Fördermitteln
 Ausschreibung des Projektes und Beauftragung von Gutachtern
 Durchführung Analyse unter Beteiligung der Kommunen und
regionaler Akteure aus Landschaftsplanung und Naturschutz
Umsetzungshorizont  kurzfristig (innerhalb der nächsten drei Jahre, bis 2017)
 mittelfristig (innerhalb der nächsten sieben Jahre, bis 2021)
 im Anschluss/langfristig
Erfolgskontrolle  Im Anschluss: Bewertung des Projektes durch die Kommunen,
auf der Grundlage eines Fragebogens
 Nach fünf Jahren: Untersuchung der mittelfristigen Auswirkungen des Projektes und der Umsetzung: z.B. Berücksichtigung der
Ergebnissen in den formalen Planwerken der Kommunen und
Landkreise
Finanzierungsidee  Förderfonds der Metropolregion
 Modellvorhaben eines Bundesforschungsprojektes
(falls vorhanden)
Beispielprojekte / Referenzen  Regensburg: Implementierung von Klimaanpassungsmaßnahmen im Rahmen der Flächennutzungsplan-Fortschreibung (Baustein A) (StadtKlimaExWoSt)
 Saarbrücken – Freiraumplanung als Handlungsfeld für Adaptionsmaßnahmen  Bremen SUBVE: Klimaprojektionen für die Bremer Region; Klimawandel in Bremen – Folgen und Anpassung; Klimaanalyse für
das Stadtgebiet der Hansestadt Bremen BPW | IAW
44 | 52
Anlage 3
Kommunalverbund Niedersachsen Bremen e.V.
Kooperative Regionalentwicklungsplanung –
Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
(23) Gemeinsame Geodateninfrastruktur (GDI)
Wirkungsbereich Regionalplanung
Regionalentwicklung
Handlungserfordernis  geringer fach- und kommunenübergreifender Zugang zu Geodaten
der Mitgliedskommunen
 keine einheitliche Datengrundlage
 kein gemeinsames Geoportal
Handlungsfeld Leitziel(e)  Siedlungsflächenentwicklung
 Daseinsvorsorge
 Freiraum
 Klima + Energie
 Regionale Kooperation
„Partnerschaft auf Augenhöhe“ – Regionale Zusammenarbeit auf
Basis gegenseitigen Nutzens
„Kooperative Regionalentwicklung“ – Ausbau einer verbindlicheren
und intensiveren Zusammenarbeit
„Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen“ – Erfahrungen austauschen
Entwicklungsziel(e) „Kompetenzen und Ressourcen arbeitsteilig bündeln“
„Strategische Partnerschaft aller Planungsträger“
„Gemeinsame Wissensbasis aufbauen“
Projekttyp Dienstleistung/Service  Qualifizierung/Wissenstransfer
 Plattform/Tool
Koordinierung  Gutachten/Konzept
 Wettbewerb
Beschreibung Das Projekt beinhaltet die Erarbeitung einer gemeinsamen Geodateninfrastruktur (GDI) und eines Geoportals. Dadurch werden gemeinsame Wissens- und Datengrundlagen zum Thema Geodateninfrastruktur aufgestellt und die vorhandenen Geodaten der Kommunen (Landkreisebene) in ein einheitliches Format zusammengeführt,
um eine GDI für die Region Bremen aufzubauen. Hiermit wird auch
der fach- und regionsübergreifende Zugang zu allen verfügbaren
Geodaten, die ansonsten getrennt bei den einzelnen Institutionen
vorliegen, ermöglicht. Somit ist eine dauerhafte und effizientere
Zusammenarbeit in der Regionalplanung durch abgestimmte Arbeitsstrukturen möglich.
In der interkommunalen Zusammenarbeit im Bereich der Regionalentwicklung und -planung ist ein einheitliches Geodatenmodell eine
Grundlage, auf der die Mitgliedskommunen gemeinsam aufbauen
können. Probleme, die unter Umständen auf einer unterschiedlichen
Datengrundlage basieren, werden minimiert oder beseitigt, da diese
für die Mitgliedskommunen vereinheitlicht wird.
Im Rahmen der EU-INSPIRE-Richtlinie sind alle geodatenhaltenden
Stellen (Behörden; Bundes-, Landes- und kommunale Ebene) verpflichtet, Geodatensätze und –dienste an die jeweiligen Geodatenportale der Länder zu übermitteln (hier: GDI-NI, GDI-FHB). Betroffen
sind die Geodaten, die in elektronischer Form vorliegen und sich auf
ein oder mehrere, in der Richtlinie genannten, Themen beziehen.
BPW | IAW
45 | 52
Anlage 3
Kommunalverbund Niedersachsen Bremen e.V.
Kooperative Regionalentwicklungsplanung –
Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Fortsetzung Beschreibung Mit einer vereinheitlichten gemeinsamen GDI in der Region Bremen
ist eine kompetenzgebündelte, ressourcensparende Planung möglich. Mehrwerte entstehen durch den Aufbau einer vielfältigen GDI,
ein gemeinsames Flächenmanagement kann aufgebaut werden,
Abstimmungs- und Planungsprozesse vereinfachen sich, Informationspflichten werden bürgerfreundlich erfüllt und wirksame Außendarstellungen sind möglich.
Zusätzlich lässt sich ein eigenes Geoportal für den Kommunalverbund aufbauen. Ausgewählte Geofachdaten können so über eine
gemeinsame Benutzerplattform im Internet für alle Bürger sichtbar
gemacht werden.
Anknüpfung / Synergien 







Akteure 



Handlungsschritte 



Umsetzungshorizont kurzfristig (innerhalb der nächsten drei Jahre, bis 2017)
mittelfristig (innerhalb der nächsten sieben Jahre, bis 2011)
 im Anschluss/langfristig
Erfolgskontrolle  Im Anschluss: Bewertung des Projektes durch die Kommunen, auf
der Grundlage eines Fragebogens
 Nach fünf Jahren: Untersuchung der mittelfristigen Auswirkungen
des Projektes und der Umsetzung: z.B. Umsetzung einzelner Leitprojekte, Umsetzung INSPIRE-Richtlinie
 Internetanwendung Geoportal Region Bremen
Finanzierungsidee  Prüfung von Fördermöglichkeiten
 Eigenmittel des Kommunalverbundes und seiner Mitglieder
Beispielprojekte (best practice)  GDI-Südhessen
 Modellprojekt X-Planung / Abstimmung der Geodateninformationssysteme Region Weserbergland Plus
 Geoportal der Metropolregion Hamburg
 GDI LK Diepholz
INSPIRE-Richtlinie; GDI-NI und GDI-FHB
Regionalmonitoring auf Gemeindeebene
Web-GIS/Visualisierungsprojekt
RZEHK
INTRA
VEP Bremen
Grüner Ring
GDI Landkreis Diepholz
Landkreise
Kommunalverbund als Koordinator
Länder NDS und HB
Landesämter für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN)
 Geoportale und Kartendienste der Länder (GDI-NI, GDI-FHB)
Projektorganisation
Erstellung eines Exposés zur Beantragung von Fördermitteln
Ausschreibung des Projektes und Beauftragung von Gutachtern
Durchführung von Informationsveranstaltungen und Gründung
von Arbeitsgruppen, ggf. Leitprojekte zum Thema GDI
 Aufbau eines Geoportals Region Bremen
BPW | IAW
46 | 52
Anlage 3
Kommunalverbund Niedersachsen Bremen e.V.
Kooperative Regionalentwicklungsplanung –
Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
(24) Weiterentwicklung des Regionalmonitorings Wirkungsbereich Regionalentwicklung
Regionalplanung
Handlungserfordernis  Erhöhter Bedarf an datengestützten Informationen und Analysen
Handlungsfeld  Siedlungsflächenentwicklung
 Daseinsvorsorge
 Freiraum
 Klima + Energie
 Regionale Kooperation
Leitziel(e) „Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen“ – Erfahrungen austauschen
Entwicklungsziel(e) „Gemeinsame Wissensbasis aufbauen“
„Akteure qualifizieren“
Projekttyp Dienstleistung/Service  Qualifizierung/Wissenstransfer
 Plattform/Tool
Koordinierung  Gutachten/Konzept
 Wettbewerb
Beschreibung Mit der Entwicklung und Umsetzung eines Regionalmonitorings auf
Gemeindeebene hat der Kommunalverbund bundesweit eine Vorreiterrolle eingenommen. Erstmals liegen ein lokal orientiertes Messkonzept und ein Datenpool vor, um belastbare Aussagen über die
Situation und Entwicklung in wesentlichen Handlungsfeldern sowohl
für die kommunale als auch regionale Ebene treffen zu können.
In einem ersten Schritt bietet sich sowohl für die Mitglieder als auch
für alle Entscheidungsträger der Region eine regelmäßige themenorientierte Aufbereitung, Bewertung und Einordnung der bereitgestellten Informationen und Daten an. In einer eigenen Publikations‐
reihe „Regionalmonitoring des Kommunalverbundes“ können so
wichtige Themenfelder kurz und prägnant analysiert und dargestellt
werden. Zusätzlich bieten sich für aktuelle Herausforderungen und
Projektschwerpunkte Sonderauswertungen an.
Ein solches Monitoringsystem bedarf einer kontinuierlichen Pflege
und Weiterentwicklung. Mit Blick auf die in der Kooperativen Regionalentwicklungsplanung herausgefilterten Handlungsfelder, Leit- und
Entwicklungsziele bietet sich eine Überprüfung und Erweiterung des
Monitorings an. In einem zweiten Schritt soll das Basis‐Monitoring um zusätzliche thematische Module ergänzt werden, die einen statistisch-analytischen Zugriff ermöglichen. Im Mittelpunkt stehen
hierbei die Handlungserfordernisse, die sich aus den Ergebnissen der
Kooperativen Regionalentwicklungsplanung ergeben.
BPW | IAW
47 | 52
Anlage 3
Kommunalverbund Niedersachsen Bremen e.V.
Kooperative Regionalentwicklungsplanung –
Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Anknüpfung / Synergien  Bestehendes Regionalmonitoring des Kommunalverbundes
 Bestehendes Regionalmonitoring der Metropolregion Bremen/Oldenburg
 Projektvorschlag: gemeinsame GDI
Akteure  Kommunalverbund als Koordinator
 Statistisches Landesamt Bremen (StaLa) und Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN)
 Metropolregion Bremen/Oldenburg
Handlungsschritte  Konkretisierung der Ziele und Aufgaben einer Weiterentwicklung
des Regionalmonitorings im AK Planung
 Erstellung eines Exposés zur Beantragung von Fördermitteln
 Ausschreibung des Projektes und Beauftragung von Gutachtern
 Durchführung
Umsetzungshorizont  kurzfristig (innerhalb der nächsten drei Jahre, bis 2017)
 mittelfristig (innerhalb der nächsten sieben Jahre, bis 2021)
 im Anschluss/langfristig
Erfolgskontrolle  Im Anschluss: Freischaltung neuer Module im Regionalmonitoring
 Erfassung Feedback auf die neue Reihe „Regionalmonitoring des
Kommunalverbundes“
Finanzierungsidee  Prüfung von Fördermöglichkeiten
 Förderfonds der Metropolregion
 Eigenmittel der Metropolregion und des Kommunalverbundes
und seiner Mitglieder
 Finanzmittel der Länder Niedersachsen und Bremen
Beispielprojekte/ Referenzen  Regionales Raumbeobachtungssystem Rhein Neckar
 Regionales Monitoring Planungsverband FrankfurtRheinMain
BPW | IAW
48 | 52
Anlage 3
Kommunalverbund Niedersachsen Bremen e.V.
Kooperative Regionalentwicklungsplanung –
Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
(25) Regionale Dachmarke – Region Bremen Wirkungsbereich Regionalentwicklung
Handlungserfordernis  Bekanntheitsgrad der Region Bremen verbessern (Außenmarketing)
 Stärkung der regionalen Identität (Binnenmarketing)
Handlungsfeld  Siedlungsflächenentwicklung
 Daseinsvorsorge
 Freiraum
 Klima + Energie
 Regionale Kooperation
Leitziel(e) „Alle unter einem Dach“ – Stärkung der regionalen Identität
Entwicklungsziel(e) „Entwicklung einer gemeinsamen Dachmarke „Region Bremen“
„Stärkung des regionalen Bewusstseins und einer regionalen Identität“
Projekttyp Dienstleistung/Service  Qualifizierung/Wissenstransfer
 Plattform/Tool
Koordinierung  Gutachten/Konzept
 Wettbewerb
Beschreibung Auch die Region Bremen steht im nationalen und internationalen
Wettbewerb um Arbeitskräfte, Einwohner, Unternehmen, Touristen
und Investitionen. Gefordert ist deshalb eine gemeinsame und einheitliche Strategie zur Positionierung und Profilierung als attraktive
Region. Zentrale Orientierungspunkte, Alleinstellungsmerkmale und
ein positives Image lassen sich durch eine einprägsame Wort-BildMarke nach innen und nach außen vermitteln.
So zielt eine Dachmarke auf der einen Seite auf eine positive Vermarktung der Region nach außen (Außenwirkung). Im Sinne eines
Regionalmarketings soll das gemeinsame Dach die Region sichtbarer
machen: für Fachkräfte, Betriebe, Investoren und Zuwanderer.
Auf der anderen Seite kommt einer gemeinsamen Dachmarke eine
vernetzende Funktion innerhalb der Region zu. Sie leistet einen Beitrag zur Verknüpfung der wichtigsten Akteure und entfaltet eine
identitätsstiftende Wirkung nach innen (Binnenwirkung).
Ein gemeinsamer Auftritt der Region Bremen erhöht somit die
Wahrnehmung für entwicklungspolitische Anliegen innerhalb der
Region und positioniert sie aktiv im Wettbewerb mit anderen Ballungsräumen.
Für die Erarbeitung einer Wort-Bild-Marke kann der Kommunalverbund in einer ersten Stufe einen Ideenwettbewerb für Fachbüros
ausrufen, bei dem die besten drei Ideen durch eine Fachjury prämiert werden. In einer zweiten Stufe wird dann – je nach der Umsetzbarkeit/dem Preis-Leistungs-Verhältnis – einer der drei prämierten Büros mit der Erarbeitung der regionalen Dachmarke und einer
Marketingstrategie beauftragt.
BPW | IAW
49 | 52
Anlage 3
Kommunalverbund Niedersachsen Bremen e.V.
Kooperative Regionalentwicklungsplanung –
Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Anknüpfung / Synergien  Projektvorschlag: „Regionale Kommunikationsstrategie“
Akteure  Kommunalverbund als Träger der Dachmarke
 ggf. weitere Verbände und Initiativen
Handlungsschritte  Entscheidung der Gremien des Kommunalverbundes über die
Entwicklung einer regionalen Dachmarke
 Ausschreibung eines Ideen-Wettbewerbs zur Erstellung einer
regionalen Dachmarke
 Prämierung der drei besten Ideenskizzen
 Beauftragung eines „Büros/Anbieters“ zur Konkretisierung seiner
Idee einer regionalen Dachmarke
 Umsetzung der Dachmarke beim Auftritt des Kommunalverbundes
Umsetzungshorizont  kurzfristig (innerhalb der nächsten drei Jahre, bis 2017)
 mittelfristig (innerhalb der nächsten sieben Jahre, bis 2021)
 im Anschluss/langfristig
Erfolgskontrolle  In der Region: Überprüfung des Bekanntheitsgrades nach zwei bis
drei Jahren
Finanzierungsidee 



Beispielprojekte (best practice)  Region Göttingen: Genius Göttingen
 Region Köln/Bonn: REGIONALE 2010
 Bergisches Städtedreieck: REGIONALE 2006
Prüfung von Fördermöglichkeiten
Eigenmittel des Kommunalverbundes und seiner Mitglieder
Landesmittel: Bremen und Niedersachsen
Sponsoring
BPW | IAW
50 | 52
Anlage 3
Kommunalverbund Niedersachsen Bremen e.V.
Kooperative Regionalentwicklungsplanung –
Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
(26) Regionale Kommunikationsstrategie Wirkungsbereich Regionalentwicklung
Handlungserfordernis  Stärkung des Zusammenhalts der Region
 Gemeinsamen Nutzen herstellen
 Qualifizierung und Mobilisierung von Akteuren für eine regionale
Zusammenarbeit
Handlungsfeld  Siedlungsflächenentwicklung
 Daseinsvorsorge
 Freiraum
 Klima + Energie
 Regionale Kooperation
Leitziel(e) „Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen“ – Erfahrungen austauschen
„Alle unter einem Dach“ – Stärkung der regionalen Identität
Entwicklungsziel(e) Projekttyp „Akteure qualifizieren“
„Regionale Konflikte bewältigen“
„Gemeinsame Wissensbasis aufbauen“
„Stärkung eines regionalen Bewusstseins und einer regionalen Identität“
Dienstleistung/Service  Qualifizierung/Wissenstransfer
 Plattform/Tool
Koordinierung  Gutachten/Konzept
 Wettbewerb
Beschreibung Der Erfolg bei der Umsetzung der vielen Ergebnisse und Handlungsempfehlungen der Kooperativen Regionalentwicklungsplanung ist
auch von einer positiven Wahrnehmung, Vermittlung, Akzeptanz und
Unterstützung in der Region Bremen abhängig. Von daher bedarf es
für die verschiedenen Aufgabenstellungen, Zielsetzungen und Aktivitäten/Projekte einer begleitenden professionellen Kommunikationstätigkeit.
Es sind neue Formate und Ideen in der Ansprache und Mobilisierung
der verschiedenen Zielgruppen (u.a. Politik Ehrenamt, Räte, Verbände/Vereine, Institutionen, Bürger) zu entwickeln und umzusetzen.
In einer extern zu erarbeitenden regionalen Kommunikationsstrategie sind zu Beginn der Umsetzungsphase der Kooperativen Regionalentwicklungsplanung die zentralen Bausteine einer Außenkommunikation herauszuarbeiten und zu konkretisieren. Sie müssen den Anforderungen der verschiedenen Zielgruppen, Medien und Aufgaben
(Wissenstransfer, Öffentlichkeitsarbeit, Stärkung der regionalen
Identität) gerecht werden.
Auf Grundlage der Kommunikationsstrategie könne dann für spezifische Arbeitspakete und Kommunikationsmaßnahmen eine externe
beratende und begleitende Unterstützung beauftragt werden. Generell bietet sich eine enge Verzahnung mit dem Projekt zur regionalen
Dachmarke an.
BPW | IAW
51 | 52
Anlage 3
Kommunalverbund Niedersachsen Bremen e.V.
Kooperative Regionalentwicklungsplanung –
Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Anknüpfung / Synergien  Kommunikationskonzept binnenorientiert (in Umsetzung)
 Bestehende Veranstaltungsformate des Kommunalverbundes
 Projektvorschlag: Regionale Dachmarke
Akteure 



Handlungsschritte  Konkretisierung der Ziele einer Außenkommunikation und einer
regionalen Kommunikationsstrategie
 Ausschreibung des Projektes und Beauftragung von Gutachtern
 Durchführung von zentralen Kommunikationsmaßnahmen zur
Begleitung der Umsetzung der Kooperativen Regionalentwicklungsplanung
Umsetzungshorizont  kurzfristig (innerhalb der nächsten drei Jahre, bis 2017)
 mittelfristig (innerhalb der nächsten sieben Jahre, bis 2011)
 im Anschluss/langfristig
Erfolgskontrolle  Konkrete Kommunikationsmaßnahmen: Medienberichte, Teilnehmer, Rückmeldungen
Finanzierungsidee  Prüfung von Fördermöglichkeiten
 Eigenmittel der Kommunen
 Landesmittel
Beispielprojekte (best practice)  REGIONALEn in NRW
 Vermarktungs- und Kommunikationsstrategie Altmark
Städte, Gemeinden, Landkreise (Räte, Ehrenamt)
Kommunalverbund als Koordinator
Regionale Schlüsselakteure (Verbände, Einrichtungen, Initiativen)
Medien
BPW | IAW
52 | 52
Anlage 4
Kommunalverbund Niedersachsen Bremen e.V.
Kooperative Regionalentwicklungsplanung –
Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Tabellen zur Projektbewertung
Handlungsfeld: Siedlungsflächenentwicklung
Weniger ist mehr
Leitziel
Übergeordnete Projekte, die alle Leit‐ und Entwicklungsziele betreffen
Projekt
Handlungserfordernis
Problemdruck, Dringlichkeit, Wichtigkeit (zeitnahe Erfordernis)
(01) Wohnungsmarktbeobachtung
***
aufgrund steigenden Drucks auf den
Wohnungsmarkt wird auch das gemeinsame
Wissen über Entwicklungen notwendiger
(02) Wohnungsmarktstrategie Am INTRA‐Raumstrukturkonzept orientieren
Gewerbeflächennutzung optimieren
Neue Siedlungsflächen vorrangig in Ortskernen und an SPNV‐Haltepunkten entwickeln und gemeinsam abstimmen
Gewerbestandorte gemeinsam entwickeln
Entwicklung von Bestandsimmobilien als Alternative zum Neubau
Reduktion des Siedlungsflächenverbrauchs
Entwicklungsziel
(04) Fortbildung: Nutzung Baulückenkataster und Fortbildung zur Bestandsentwicklung
(03) Kostenrechner Fläche
(05) Fortbildung Bestands‐
entwicklung von Gewerbegebieten
(06) Begleitung Interkommunaler Gewerbegebiete
**
da bereits einige Projekte seitens der
Kommunen und des Kommunalverbunds auf
den Weg gebracht wurden (s.u.: Anknüpfung
an vorhandene Projekte)
***
denn Wohnungsmärkte sind regional und
Flächenabstimmung ist nach wie vor wichtig
**
Druck auf den Wohnungsmarkt und auf
Flächenneuausweisungen steigt an aber:
Berücksichtigung der Kosten ist ein
dauerhaftes Thema
**
regionale Anwendung nicht notwendig aber
kostengünstiger
**
insgesamt mittel, in einigen Themenfeldern höher z.B. Baulücken aufgrund Änderung BauGB, Förderprogramm KfW zur energetischen
Quartiersentwicklung
**
nicht dringlich aber Fortbildungsbedarf
überall vorhanden
**
nicht dringlich, aber Daueraufgabe
*
gering, jedoch gegenseitiges Lernen durch Austausch sehr wichtig und sinnvoll
*
gering, jedoch Fortbidlungsbedarf hoch
**
in manchen Teilräumen hoch, jedoch nicht
zwingend erforderlich
Erfordernis grenzüberschreitender Lösung
***
denn Wohnungsmärkte sind regional
Beitrag zur Erreichung weiterer Entwicklungsziele
***
trägt zur Erreichung von drei
Entwicklungszielen bei
***
trägt zur Erreichung von drei
Entwicklungszielen bei
**
ja, Stärkung der dezentralen Konzentration
**
Erreichung von zwei Entwicklungszielen (s.o.)
*
nur regionale Kooperation
*
nur regionale Kooperation
**
möglicherweise gegenüber den Ländern
hinsichtlich der Förderrichtlinien
***
da Aufnahme in das LROP und in RROP
möglich
*
eher begrenzt
*
nicht vorhanden, stattdessen Kooperation mit übergeordneten Ebenen
*
gering, nur Forderung nach Unterstützung
durch übergeordnete Ebenen möglich
**
bei Realisierung eines gemeinsamen
Gewerbegebietes gegenüber RROP möglich
*
nicht der Kommunen untereinander, aber in
andere Regionen
***
keine Einzelgutachten notwendig
*
nicht der Kommunen untereinander, aber in
andere Regionen
***
keine Einzelgutachten notwendig
***
da Modellprojekt, das Projekt dient der
Übertragung
***
kostengünstigere und effizientere Anwendung
**
die Veranstaltungen dienen der Übertragung
**
die Veranstaltungen dienen der Übertragung
***
gemeinsames Konzept, mit anschließendem
Beschluss
***
***
Regionalmonitoring, Wohnungsbaukonzeption Regionalmonitoring, Wohnungsbaukonzeption
Bremen, strategisches
Bremen, strategisches
Wohnungsmarktkonzept Delmenhorst
Wohnungsmarktkonzept Delmenhorst,
Masterplan Demografie, Regionaler
Wohnatlas, INTRA
**
durch Erfahrungsaustausch und gemeinsame
Anwendung
**
INTRA
**
durch gemeinsamen Erfahrungsaustausch und gemeinsame Erkenntnisse
***
durch gemeinsame Zusammenarbeit
***
durch gemeinsame Zusammenarbeit und die
gemeinsame Bewältigung von Konflikten
**
**
durch gemeinsames Lernen, Erfahrungsaustausch
durch gemeinsames Lernen,
Erfahrungsaustausch und Kostenbewusstsein
**
wenn Projekt erfolgreich, da es bislang erst
wenige Projekte dieser Art gibt
wichtiges Projekt, das aufgrund seiner hohen
Bedeutung möglichst zeitnah auf den Weg
gebracht werden sollte.
Aufgrund seines Umfangs und eventuell
vorhandener Widerstände muss dazu jedoch
möglicherweise noch weitere
Überzeugungsarbeit geleistet werden und ein
tragfähiges Finanzierungskonzept vorliegen.
**
wenn Projekt erfolgreich, da es bislang erst
wenige Projekte dieser Art gibt
wichtiges Projekt, das als Vorläufer die
gemeinsamen Wohnungsmarktbeobachtung
bedarf, da nach wie vor hohe kommunale
Widerstände gegenüber einer gemeinsamen
Strategie erwartet werden (vgl. auch
Ergebnisse Regionalgespräch)
*
es sei denn es gewinnt auch für das Land
Niedersachsen an Bedeutung
Zur Vorbereitung für die
Wohnungsmarktstrategie sinnvolles Projekt.
Anlässlich aktuell zunehmenden Drucks auf
den Wohnungsmarkt ebenfalls kurzfristig zu
initiieren. Es kann dazu beitragen die
Kommunen (d.h. auch die örtliche Politik) für
das Thema Flächensparen zu sensibilisieren
Mehrwert für die Region
Gemeinsame Positionierung gegenüber übergeordneten Ebenen
Übertragbarkeit/
Modelhaftigkeit
Effizienzsteigerung durch Zusammenarbeit
Beitrag zur regionalen Vernetzung
Anknüpfung an vorhandene Projekte
Bedeutung für die Identität der Region Bremen
Stärkung der Identität nach Innen
Stärkung von Außenwahrnehmung/Image
Abschließende Bewertung
***
gemeinsames Gutachten
**
der Austausch und die Qualifizierung kann die Umsetzung verbessern
***
Masterplan Demografie, Regionaler Wohnatlas: Das Projekt erweitert die Sammlungen guter Beispiele um einen direkten Austausch
*
möglicherweise durch Öffnung auch für andere Kommunen
**
ja, auch auf weitere Vorhaben in der Region
möglich
**
***
durch regelmäßigen Erfahrungsaustausch zu
durch gemeinsame Entwicklung von
bestimmten Themen
Gewerbegebieten
**
**
durch gemeinsamen Erfahrungsaustausch und in Teilräumen gegeben
gemeinsame Erkenntnisse
*
**
nein
Gewerbeflächenpool DelmenhorstGanderkesee
**
durch gemeinsames Lernen,
Erfahrungsaustausch
*
möglicherweise durch Öffnung auch für
andere Kommunen
aufgrund aktueller Vorgaben (Novellierung BauGB) und aktueller Förderbedingungen kiurzfristig zu initiierendes Projekt, das perspektivisch zur Kein dringliches Projekt, da "Dauerbrenner".
Daueraufgabe im Kommunalverbund werden sollte.
Es kann sowohl kurz als auch mittelfristig
angegangen werden, je nach Bedarf in den
Kommunen, und sollte gemeinsam mit den
übrigen Vorschlägen zur Fortbildung
betrachtet werden
BPW I IAW
*
für Teilräume möglich
**
bundesweit durch die Entwicklung eines
länderübergreifenden guten Beispiels
Kein dringliches Projekt, da "Dauerbrenner".
Diese Fortbildung ist insbesondere für
Teilräume besonders relevant.
Es kann sowohl kurz als auch mittelfristig
angegangen werden
1I5
Anlage 4
Kommunalverbund Niedersachsen Bremen e.V.
Kooperative Regionalentwicklungsplanung –
Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Tabellen zur Projektbewertung
Handlungsfeld: Daseinsvorsorge
Verantwortung verbindet
Leitziel
Entwicklungsziel
Projekt
Handlungserfordernis
Problemdruck, Dringlichkeit, Wichtigkeit
(zeitnahe Erfordernis)
Versorgungsangebote im Ortskern sichern
Medizinische Versorgung gewährleisten
(07) Zukunftsfonds Region Bremen Ortskernentwicklung
(08) Sicherung der medizinischen Versorgung
Attraktives Lebensumfeld für alle Generationen
Wohn- und arbeitsortnahe
Bildungs- und Ausbildungsangebote
Betreuungsangebote sicherstellen
verbessern und koordinieren
(09) Arbeitsplatzorientierte Kinderbetreuung
(10) Landkarte der Bildung
Region der guten Wege
Kleinräumige und flexible Mobilitätsangebote
sichern
(11) Regionales Mobilitätskonzept
***
In vielen Ortskernen & Innenstädten ist ein
Rückgang an Versorgungsfunktionen zu
beobachten, abgestuftes Vorgehen ist
notwendig
**
In einigen Teilräumen wird es eine
demografisch bedingte Veränderung in der
Nachfrage und im Angebot an medizinischen
Leistungen geben , ggf. hohe Dringlichkeit bei
der Krankenhausversorgung
***
sehr hoher Problemdruck bei berufstätigen,
pendelnden Eltern
***
Koordinierungsbedarf bei weiterführenden
Schulen, Bildungs- und Ausbildungsträgern
***
Demografischer Wandel verändert
Mobilitätsbedürfnisse und -muster stark
Erfordernis grenzüberschreitender Lösung
***
eine regionale/interkommunale Abstimmung
der Daseinsvorsorge ist zentral
***
die medizinische Versorgung kann nur
grenzüberschreitend gelöst werden
*** sehr hoch, siehe Pendler
*** sehr hoch, da grenzüberschreitende
Einzugsgebiete
*** Mobilität und Verkehr sind regionale
Themen
Beitrag zur Erreichung weiterer
Entwicklungsziele
***
Siedlungsflächenentwicklung, regionale
Kooperation
** Attraktives Lebensumfeld für alle
Generationen; Region der guten
Wege/Erreichbarkeit
** Steigerung der Attraktivität der Region
Bremen, Kooperation
** Kooperation, Identität, Attraktivität der
Region
** Kooperation, Attraktivität der Region,
Identität
*
nicht erforderlich, außer bei Prüfung von
Fördermitteln
** u.a. in den Bereichen Ärzteversorgung und
Krankenhausstandorte
* eher gering, da regionaler Aufgabenbereich
** ggf. gegenüber Landesregierungen
** ggf. gegenüber den Landesregierungen
Übertragbarkeit/Modellhaftigkeit
***
sehr hoch, da beispielhafter Charakter durch
Wettbewerb
*** sehr hoch: Konzepte und Plattform können *** sehr hoch: Konzepte und Plattform können ** überregional
übertragen werden
übertragen werden
*** überregional, ggf. teilräumlich
Effizienzsteigerung durch Zusammenarbeit
***
sehr hoch, da Abstimmung von
Versorgungsfunktionen und -angeboten
möglich
*** sehr hoch durch Abstimmung
medizinischer & gesundheitsbezogener
Versorgung
*** sehr hoch, da Kinderbetreuung
interkommunal abgestimmt wird
*** sehr hoch, da Abstimmung der Angebote
*** sehr hoch durch abgestimmte
Mobilitätsangebote
Beitrag zur regionalen Vernetzung
***
sehr hoch, siehe Effizienzsteigerung:
Erfahrungsaustausch, Wettbewerb mit
Außenwirkung
*** die medizinische Versorgung lässt sich nur
regional abstimmen
*** sehr hoch: da die Region Bremen eine
Pendler-Region ist
*** sehr hoch, da Abstimmung der Angebote
*** sehr hoch, da Abstimmung der Angebote
Anknüpfung an vorhandene Projekte
**
Erfahrungen mit QiN und LEADER-Projekten
** es liegen regional nur eingeschränkt
Erfahrungen vor
* liegen nicht vor
*** es liegen in den Kommunen Projekte vor
*** Projekte vom ZVBN und von Bürgerbussen
etc.
**
durch den Wettbewerbscharakter
*** hoch, da in diesem Bereich regionale
Kooperation gefragt ist
*** sehr hoch, Region löst Probleme
berufstätiger Eltern
*** Mittel durch regionale Zusammenarbeit
*** sehr hoch, durch gemeinsame
Problemlösung im Mobilitätsbereich
Stärkung von Außenwahrnehmung/Image
*
eher gering, da regional
** ggf. Vorbildcharakter für andere Regionen
*** bundesweiter Modellcharakter
*** Modellcharakter
*** Modellcharakter, da Bezug auf
Lebensphasen
Abschließende Bewertung
Der Zukunftsfonds setzt differenzierte Anreize
(Fördermittel, neue Finanzinstrumente,
Wettbewerb) damit sich die Betroffenen vor
Ort für die Stärkung ihrer Ortskerne
engagieren. Dies ist ein neuer Ansatz, um
modellhaft die Attraktivität in allen Teilräumen
sichern zu können.
Die Sicherung einer bedarfsgerechten
medizinischen Versorgung ist eine der
zentralen Aufgaben in der Daseinsvorsorge.
Das Projekt kann trotz der geringen direkten
Einflussmöglichkeiten des Kommunalverbundes
auf die Angebote wesentliche Grundlagen für
eine abgestimmte Position der Region zur
medizinischen und gesundheitlichen
Versorgung leisten.
Eine qualitativ hochwertige und
bedarfsgerechte Kinderbetreuung erhöht die
Attraktivität der Region Bremen und des
Wirtschaftsraumes. Einen Beitrag zur Lösung
für berufstätige Eltern dürfte einen enormen
Schub für eine erfolgreiche regionale
Kooperation sein, die sich an den Bedürfnissen
der Bürger orientiert.
Im Sinne einer Bildungs-/ Ausbildungsregion
Bremen lassen sich die vorhandenen Stärken
sichtbarer und nutzbar zu machen. Die
Verbesserung des Berufseinstiegs von
Jugendlichen, indem Angebote regional besser
aufeinander abgestimmt und ergänzt werden,
ist eine wichtige regionale Aufgabe.
Das Projekt widmet sich einem zentralen
Bereich der Daseinsvorsorge - gesellschaftliche
Teilhabe in allen Teilräumen durch eine gute
Erreichbarkeit zu ermöglichen.
Mehrwert für die Region
Gemeinsame Positionierung gegenüber
übergeordneten Ebenen
Bedeutung für die Identität der Region
Bremen
Stärkung der Identität nach Innen
BPW | IAW
2|5
Anlage 4
Kommunalverbund Niedersachsen Bremen e.V.
Kooperative Regionalentwicklungsplanung –
Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Tabellen zur Projektbewertung
Handlungsfeld: Freiraum
Leitziel
Entwicklungsziel
Projekt
Handlungserfordernis
Problemdruck, Dringlichkeit, Wichtigkeit (zeitnahe Erfordernis)
Leit‐ und Entwicklungsziel übergreifendes Projekt
(12) Landschafts‐ und Naherhlungsstrategie ***
Der Grüne Ring ist bereits ein attraktives
touristisches Ziel (insb. Radtourismus). Die
Pofile der einzelnen Landschaftsräume sind
noch deutlicher hervorzuheben. Dadruch kann
die Gesamtregion an Profil und Attaraktivität
gewinnen.
Freiräume sind Grenzenlos
Der Natur auf der Spur
Landschaftsräume profilieren und weiterentwickeln
Erholungs‐ und Freizeitnutzen verbessern
(13) Wettbewerb Landschaftsgestaltung
(14) Überprüfung Radwegenetz Grüner Ring
**
Der Grüne Ring wird von Touristen bereits
gerne genutzt. Die Profile der Einzelräume
werden bisher nicht in den Fokus gerückt. Die
Gestaltung ist z.T. ausbaufähig.
Das Projekt baut auf den Zielen und Inhalten
der Landschafts- und Naherholungsstrategie
Das Projekt bereitet andere Projekte aus dem auf. Es sollte daher erst im Anschluss daran
umgesetzt werden.
Handlungsfeld inhaltlich vor. Daher ist die
Umsetzung vorrangig anzugehen.
Der Kommunalverbund hat bereits erfolgreich
Fördermittel für das Projekt eingeworben. Die
Förderung sieht eine Bearbeitung bis Ende
2015 vor.
Grüner Ring als Dachmarke für unterschiedliche Landschaften entwicklen
(15) Marketingkonzept
**
**
Die Attraktivität der Routen des Grünen Rings Steigerung der Bekanntheit des Grünen Rings
als touristische Radroute
kann durch eine bauliche und inhaltliche
Qualitätsverbersserung sowie Erweiterung des
Angebots gesteigert werden.
Eine Bestandsaufnahme der baulichen Qualität
kann kurz- bis mittelfristig erfolgen. Darauf
aufbauend kann dann weiter gearbeitet
werden. Es sollten aber bei der
konzeptionellen Arbeit die Ergebnisse aus der
Landschafts- und Naherholungsstrategie
abgewaret werden.
Fachplanung gesamträumlich abstimmen
(16) Plattform Grüner Ring
(17) Kompensationsflächenkonzept
***
Die Bestandsseite des GR ist sehr beliebt. Es
besteht Nachholbedarf bezgl. der
Darstellbarkeit der Seiteninhalte auf
Mobilgeräten. Eine Anpassung des
Internetangebots ist wichtig, weil heutzutage
die Informationssuche über das Internet häufig
der erste Schritt für Touristen bei der
Urlaubsplanung ist. Die Bestandsseite sollte
kurzfristig für die mobile Ansicht angepasst
werden. Die inhaltliche Weiterentwicklung
wird in der Landschafts- und
Naherholungsstrategie vorbereitet.
***
Für Eingriffe besteht die Pflicht zum Ausgleich.
Es ist immer schwieriger geeignete
Ausgleichsflächen zu finden. Der Ausgleich in
anderen Kommunen ist z.T. konfliktbehaftet.
Eine zeitnahe Umsetzung ist erstrebenswert.
Es muss überlegt werden, inwieweit hier auf
Ergebnisse anderer Projekte zurückgegriffen
werden kann, insbes. der Landschafts- und
Naherholungsstrategie
Erfordernis grenzüberschreitender Lösung
***
***
Gesamträumliche Zielvorstellungen sollen als ein regionaler Wettbewerb muss über die
Rahmen/Leitfaden für teilräumiche Aktivitäten Grenzen hinweg betrachtet werden
fungieren.
***
Der Grüne Ring als Gesamtwegenetz kann nur
grenzüberschreitend verbessert werden. Eine
qualitative Steigerung bspw. der baulichen
Ausgestaltung nützt nur etwas, wenn nicht
streckenweise schlecht ausgebaute Abschnitte
das Image des GR negativ beeinflussen.
**
*
Der Grüne Ring als Gesamtwegenetz kann nur der GR und seine Homepage werden von der
grenzüberschreitend verbessert werden. Die Geschäftsstelle aus gepflegt
Pflege der GR-Hompage wird in der
Geschäftstelle organisiert.
***
Die Auswahl von Ausgleichsflächen stützt sich
grundsätzlich auf fachliche/konzeptionelle
Grundlagen (keine Restflächen). Ein
gemeinsames Konzept und Management kann
zur sinnvollen Vernetzung von Freiräumen
beitragen. Es können gezielt Lücken
geschlossen werden.
Beitrag zur Erreichung weiterer Entwicklungsziele
**
***
Das Projekt bereitet fast alle anderen Projekte Das Projekt schließt inhaltlich an die
Landschafts- und Naherholungsstrategie an.
dieses HF inhaltlich vor.
Und trägt zur Kommunikation guter Beispiele
nach innen und außen bei
**
Die Attraktivität der Routen des Grünen Rings
kann durch eine bauliche und inhaltliche
Qualitätsverbersserung gesteigert werden.
**
**
Beitrag zur Verbesserung der
Das Projekt schließt inhaltlich an die
Landschafts- und Naherholungsstrategie an. Es Außendarstellung, Dachmarke Region Bremen
trägt auch zur Etablierung der Dachmarke und
der Außendarstellung der Region bei.
***
Freiraumvernetzung aus Intra, hoher
inhaltlicher Zusammenhang zur Landschafts- u.
Naherholungsstrategie, Vernetzung der
Planung
*
Bedeutsame Routen können in anderen
(übergeordneten) Planungen berücksichtigt
werden.
*
Es geht mehr um eine stärkere Wahrnehmung
als Tourismusregion in Konkurrenz zu anderen
Regionen, nicht um eine Positionierung
gegenüber übergeordneten Ebenen.
*
Es geht mehr um eine stärkere Wahrnehmung
als Tourismusregion in Konkurrenz zu anderen
Regionen, nicht um eine Positionierung
gegenüber übergeordneten Ebenen.
*
eigentlich nicht
*
eigentlich nicht
***
Durch ein gemeinsames Marketing wird auch
die Selbstwahrnehmung als "eine Region"
bestärkt.
**
Durch Informationsbereitstellung über
verschiedene Teilräume auf einer
gemeinsamen Plattform, können Touristen, die
nach einem Teilraum suchen, auch auf den
Rest der Region aufmerksam werden. Ein
Besuch in einem Teilraum wird dann vielleicht
mit Besuchen in anderen Teilräumen
verbunden.
***hoch, da man ein gemeinsames,
abgestimmtes Konzept/Management
entwickelt. Die Flächenwahl kann eine
Vernetzung der Landschften des Grünen Rings
begünstigen.
***
Weiterentwicklung des Grünen Rings
***
GR Homepage und WebApp GartenKulturMusikfestival
***
Die Kompensationsflächen können so gewählt
werden, dass sie beispielsweise die Vernetzung
der Freiraumstrukturen des GR begünstigen.
Mehrwert für die Region
Gemeinsame Positionierung gegenüber übergeordneten Ebenen
**
Insbesondere dem Landschaftsstrukturkonzept
sollte in den übergeordneten Planungen
Rechnung getragen werden.
*
Es geht eher um eine stärkere Wahrnehmung
als Tourismusregion in Konkurrenz zu anderen
Regionen, nicht um eine Positionierung
gegenüber Übergeordneten Ebenen.
Übertragbarkeit/Modellhaftigkeit
*
Es ist ein gesamträumliches Konzept
angestrebt. Daher sind an der Erarbeitung
bereits alle Kommunen beteiligt.
*
*
da alle Kommunen beteiligt sind und ein
Nicht der Wettbewerb an sich, aber evtl.
Wettbewerbsbeiträge der Teilräume könnten gesamtregionaler Ansatz vorliegt.
Beispielcharakter für andere Teilräume haben.
Effizienzsteigerung durch Zusammenarbeit
**
Gemeinsame Fachgutachten können
Ressourcen sparen.
**
Die Projekte können u.U. in Kooperation
mehrerer Kommunen umgesetzt werden.
Beitrag zur regionalen Vernetzung
***
Durch Einigung auf eine gemeinsame Strategie
werden Konkurrenzen vermieden und
Ressourcen gebündelt.
*** hoch. Durch den Wettbewerb wird ein
vermehrter Austuasch der regionalen Akteure
aus den Bereichen Tourismus,
Landschaftsplanung, Landwirtschaft etc.
initiiert oder vertieft. Man erfährt wer in der
Region aktiv ist und es bieten sich Optionen für
Kooperationen.
Anknüpfung an vorhandene Projekte
***
Das Projekt knüpft an Ziele aus INTRA zur
Freiraumvernetzung an und baut auf dem
Grünen Ring Region Bremen auf.
***
***
Das Projekt baut auf dem vorhandenen GR auf. Weiterentwicklung des Grünen Rings
Es trägt zu dessen qualitativer
Weiterentwicklung bei.
**
Durch gemeinsame Konzepte und Ziele wird
die Innenwahrnehmung als eine Region positiv
beeinflusst.
***
Durch den Wettbewerb soll herausgestellt
werden, wie vielfältig die Region ist.
Individuelle Qualitäten der Teilräume werden
präsentiert und gleichzeitig das Signal
gegeben, dass man zu einer Region gehört.
***
Eine gemeinsame Konzeption zu regionalen
(Rad-) Wanderwegen setzt eine verständigung
auf gemeinsame Zielvorstellungen voraus.
Stärkung von Außenwahrnehmung/Image
**
Gemeinsame Konzepte können auch nach
außen als Stärke der Region kommuniziert
werden.
***
Durch das Aufzeigen der vielfältigen Angebote
und Qualitäten der Region, wird diese für
Touristen attraktiver. Durch gemeinsame
Kommunikation unter einer Dachmarke, wird
die Region als Ganzes bekannter.
***
Durch eine Steigerung der Attraktivität des
gesamtregionales Angebots wird die
Wahrnehmung als Tourismusregion gefördert.
Davon profitieren auch die Teilräume.
Abschließende Bewertung
Eine Förderung des Projektes ist durch die
Metropolregion bewilligt worden.
Das Projekt kann einen wichtigen Beitrag zur
Umsetzung der Ziele aus der Landschafs- und
Naherholungsstrategie leisten. Es zielt darauf
ab, dass lokale Initiativen unterstützt und
initiiert werden. Die Umsetzung der
Wettbewerbsprojekte obliegt den lokalen
Akteuren. Somit wäre vom Kommunalverbund
die Organisation, Durchführung und
FInanzierung des Wettbewerbs zur leisten.
Eine gesamtregionale Angebotserweiterung
und bauliche Verbesserung kann die Region als
touristisches Ziel attraktiver machen. Durch
gemeinsame Bestandsaufnahmen und
Routenausbau können Ressourcen gegenüber
der Einzelvergabe gespart werden. Eine
kurzfristige Bestandsaufnahme der baulichen
Qualitäten ist sinnvoll. Die Umsetzung des
Gesamtprojekts ist mittelfristig sinnvoll.
Bedeutung für die Identität der Region Bremen
Stärkung der Identität nach Innen
**
Übergeordneten Planungen, wie den
geplanten Vorrangflächen für den
landesweiten Biotopverbund im LROP, soll
Rechnung getragen werden.
*
Das Projekt könnte aber auch zunächst
teilräumlich begonnen werden und dann ggf.
erweitert werden. Gut wäre aber eine
gesamtregionale Umsetztung.
***
**
***
**
Durch gemeinsame Bestandsaufnahme können Durch Bündelung von Ressourcen. Von einem Durch eine gemeinsame Plattform können evtl. Durch Poollösungen und Ökokonten o.ä. kann
der Abstimmungsbedarf im konkreten
gemeinsamen Marketin profitiert die gesamte eine höhere Reichweite oder andere
Ressourcen gespart werden und durch
Einzelfall erleichtert oder verringert werden.
Synergieeffekte bei der Suche durch
Region.
abgestimmte Angebote Synergieeffekte
Dies beschleunigt Planverfahren und senkt den
Suchmaschienen erreicht werden.
genutzt werden.
Ressourcenbedarf.
***hoch. Eine gemeinsame Konezption zur
Regionalen (Rad-) Wanderwegen setzt eine
verständigung auf gemeinsame
Zielvorstellungen voraus.
BPW I IAW
**
Durch eine gemeinsame Plattform wird ggf.
erreicht, dass man sich in der Region
bewusster wird, dass sich die Region Bremen
zwar aus vielfältigen Teilräumen
zusammensetzt, aber dennoch eine Region
bildet.
***
***
Steigerung der Bekanntheit der Gesamtregion Touristen und Naherlungssuchende können
sich hier (zukünftig auch) mobil informieren.
***
Durch ein gemeinsames Marketing wird auch
die Selbstwahrnehmung als "eine Region"
bestärkt.
Wichtiges Projekt sowohl für die Außen- als
auch Innenwahrnehmung, das auf
vorhandenen Aktivitäten aufbaut. Der Grüne
Ring ist eine positives Beispiel für gute
Zusammenarbeit in der Region.
*
mittlbar förderlich durch Vermeidung von
Konflikten unter Mitgliedsgemeinden
*
beschränkt sich auf Fachkreise sowie
betroffene Nutzergruppen, wie z.B.
Landwirtschaft
Ein gemeinsames Konzept und ein
Leicht umzusetzendes Projekt, in dem auf
gemeinsames Managemeint können dazu
Erfahrungen zufrückgegriffen werden kann.
beitragen, Bauleitplanverfahren zu
Die Kosten sind als überschaubar
einzuschätzen. Das Projekt würde einen schnell beschleunigen, weil im konkreten Einzelfall
schnell Ausgleichsflächen zur Verfügung
kommunizierbaren Erfolg bringen. Die
stehen. Die Flächenauswahl kann die
Darstellbarkeit von Internetinhalten auf
Vernetzung des Grünen Rings unterstützen.
Mobilgeräten wird von der Zielgruppe
heutzutage erwartet.
3I5
Anlage 4
Kommunalverbund Niedersachsen Bremen e.V.
Tabellen zur Projektbewertung
Kooperative Regionalentwicklungsplanung –
Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Handlungsfeld: Klima + Energie
Leitziel
Entwicklungsziel
Projekt
Innovation im Klimaschutz
Effizienz durch gemeinsame Umsetzung, Erfolg
sichtbar machen
Regionale Wertschöpfung in der Energieproduktion fördern
An den Klimawandel anpassen
Anpassungsstrategien erarbeiten und
umsetzen
(22) Identifikatio klimaökologisch
bedeutsamer Freiräume
(29) Regionale Abstimmung Netzausbau
(20) Analyse regionaler Wertschöpfung
(21) Regionales Energiekonzept
**
Klimaschutzziele bislang kaum erreichbar,
Umsetzung bleibt hinter Erwartungen zurück.
Es besteht aber kein akuter Handlungsbedarf
auf regionaler Ebene.
**
Ein aktuter Handlungsbedarf ist nicht bekannt,
wird aber aufgrund des EE-Ausbaus in den
nächsten Jahren voraussichtlich zunehmen. Es
ist aber kein akuter Handlungsbedarf bekannt.
**
Die fehlende Akzeptanz für regenerative
Energiekonzepte erschwert die Energiewende.
Ein verbessertes Wissen über regionale
Wertschöpfungspotenziale kann die Akzeptanz
verbessern und die Erreichbarkeit von Klimaund Energiezielen erleichtern. Es besteht kein
akuter Handlungsbedarf.
**
Der Umgang mit der Steuerung erneuerbarer
Energien durch die Regionalplanungsträger ist
in der Region sehr unterschiedlich. Die
Flächenkonkurrenz der Produktion
erneuerbarer Energien mit anderen Nutzungen
sowie eine mangelnde Akzeptanz erneuerbarer
Energien vor Ort hemmen den Ausbau. Der
Handlungsbedarf ist dennoch nicht akut.
*
Klimaanapassung ist eine langfristige Aufgabe.
Es besteht kein akuter Handlungsbedarf, aber
der Abschluss von nordwest2050 bietet eine
gute Grundlage. Ebenso die Landschafts- und
Naherholungsstrategie.
Erfordernis grenzüberschreitender Lösung
**
bislang wenig aktive Kommunen können
mobilisiert werden, Umsetzung von
Klimaschutzprojekten interkommunal
erfolgversprechender
***
Sowohl Netzausbau als auch Speicherlösungen
sind immer im Gesamtsystem zu
berücksichtigen
**
Die Wertschöpfung findet in der Regel nicht
kommunal, sondern weit verzweigt statt.
Kommunale Kreisläufe sind in einem
Verflechtungsraum wie der Region Bremen
wenig zielführend, erst auf regionialer Ebene
können die Kompetenzen gebündelt werden.
***
Energiekonzepte (anders als
Klimaschutzkonzepte) sind aufgrund der
Wechselbeziehungen in Verflechungsräumen
auf Regionen ausgerichtet
***
Das lokale Klima kennt keine Grenzen, StadtUmland-Austauschprozesse sind besonders
relevant.
Beitrag zur Erreichung weiterer
Entwicklungsziele
**
Projekt dient auch der Außendarstellung der
Region Bremen und der Stärkung eines
regionalen Selbstbewusstseins
*
Eine aktive Koordination des Netzausbaus kann
Bestandteil eines regionalen Energiekonzeptes
sein und die Energiewende unterstützen
*
kann Bestandteil eines regionalen
Energiekonzeptes sein und die Energiewende
unterstützen
*
Das Energiekonzept deckt neben der
Energiewende auch Klimaschutzaspekte ab
**
Verzahnung mit Landschafts- und
Naherhlungsstrategie Region Bremen
*
**
keine planerische oder strategische Zielsetzung Der Ausbau der Stromnetze und die
E t icklu g o „S art Grids“ ist ele e tarer
Bestandteil des Energiekonzepts Niedersachsen
**
Wertschöpfungseffekte können sowohl in der
Diskussion mit der Regional- als auch der
Landesplanung relevant sein
**
Die Ziele und Maßnahmen können sowohl in
der Diskussion mit der Regional- als auch der
Landesplanung relevant sein
**
Wertvolle Grundlage für Abstimmung mit
Landesplanung
Übertragbarkeit/Modellhaftigkeit
***
Plattform kann auch für andere Projekte
genutzt werden
**
Erfahrungen und Zusammenhänge lassen sich
auch auf andere Regionen übertragen, bislang
gibt es nur einzelne Modellregionen
Effizienzsteigerung durch Zusammenarbeit
***
Die Vorteile interkommunaler Kooperation
beim Klimaschutz wurden in verschiedenen
bundesweitern Projekten bestätigt
**
Bislang findet nur wenig regionale Abstimmung
zum Verteilnetzausbau statt, hier sind auch
weitere Modellvorhaben des Bundes in
Vorbereitung
**
Mögliche Belastungen für die Kommunen
können durch Optimierung reduziert werden
Beitrag zur regionalen Vernetzung
**
Teilräumlich kann die Zusammenarbeit im
Bereich Klimaschutz die Vernetzung
verbessern, da relativ konfliktfrei
*
nur perspektivisch, z.B. in Vorbereitung
regionaler Projekte wie Speicherlösungen,
virtuelles Kraftwerk etc.
**
Regionale Energiekonzepte entwickeln
Grundlagen für interkommunale Projekte
***
Klimaaspekte stärken die regionale
Freiraumvernetzung
Anknüpfung an vorhandene Projekte
***
Kernidee der Plattform ist das Aufgreifen und
Zusammenführen vorhandener Projekte
**
Der Ausbau der Stromnetze und die
E t icklu g o „S art Grids“ ist ele e tarer
Bestandteil des Energiekonzepts Niedersachsen
**
Das Bewußtsein für eine regionale
Wertschöpfung kann helfen das Denken in
kommunalen Wirtschaftskreisläufen zu
überwinden.
**
Energiewende Osterholz 2030 als regionaler
Anknüpfungspunkt
**
Klimaschutz- und Energieprogramm Bremen,
Energiekonzept des Landes Niedersachsen
sowie kommunale Klimaschutzkonzept;e;
Energiewende Osterholz 2030, Nordwest2050:
Roadmap of Change
***
Nordwest2050, Interkommunale
Koordinierungsstelle Klimaapassung,
Klimaanpassungsstrategien Bremen und Syke
sowie des Landes Niedersachsen / Nationale
Biodiversitätsstrategie, Landschafts- und
Naherholungsstrategie
Stärkung der Identität nach Innen
**
Projekt dient auch der Stärkung eines
regionalen Selbstbewusstseins
*
kaum identitätsstiftende Wirkung
***
Das Bewusstsein für eine regionale
Wertschöpfung kann das Gemeinschaftsgefühl
stärken
**
Gemeinsames Energiekonzept kann neue
Ansätze für interkommunale Zusammenarbeit
aufzeigen
**
Bewusstsein über regionale Zusammenhänge
bei der Entwicklung von teilräumlichem Klima
kann regionale Verantwortung steigern
Stärkung von Außenwahrnehmung/Image
**
Projekt dient auch der Außendarstellung der
Region Bremen
Die Plattform kann mit verhältnismäßig
geringem Aufwand erstellt und gepflegt
werden, bietet aber sowohl Chancen für die
Identitätsbildung als auch für die regionale
Vernetzung und Wissensvermittlung. Es besteht
aber kein unmittelbarer Handlungsdruck, so
dass erst einmal das Interesse und die
Unterstützungsbereitschaft für eine solche
Plattform abgefragt werden sollten.
*
kaum identitätsstiftende Wirkung
*
kaum Außenwirkung
Handlungserfordernis
Problemdruck, Dringlichkeit, Wichtigkeit
(zeitnahe Erfordernis)
Mehrwert für die Region
Gemeinsame Positionierung gegenüber
übergeordneten Ebenen
(18) Plattform Klimaschutz
Sonne, Wasser, Wind und Biomasse nutzen
Energiewende verträglich gestalten
*
**
Energiekonzepte sind gängige Praxis
Bislang wenig Konzepte zur regionalen,
(modellhäft wäre eine Weiterentwicklung der klimaangepassten Freiraumentwicklung
klassischen Ansätze hin zu einem dynamischen
Konzept)
**
**
*
Die Wertschöpfung kann ggf. durch regionale
Regionale Energiekonzepte zeigen
Potenziell Freiraumentwicklung im Rahmen von
Zusammenschlüsse, z.B. der Stadtwerke, erhöht Handlungsoptionen zur Energieeinsparung und - Ausgleichsflächenpool
werden.
produktion auf, die letztendlich den beteiligten
Kommunen zugute kommen
Bedeutung für die Identität der Region Bremen
Abschließende Bewertung
Die Dynamik und Komplexität der
Energiewende und der damit einhergehenden
Erfordernis von Netzausbau und -optimierung
können Kommunen überfordern. Eine
frühzeitige regionale Auseinandersetzung und
Koordination kann mögliche Probleme mit
wenig Aufwand reduzieren und
Enwicklungspotenziale erkennen lassen.
**
Stärkung der Wahrnehmung als
zukunftsorientierte Wirtschaftsregion
Durch den Ausbau der erneuerbaren
Das Regionale Energiekonzept kann als
Stromerzeugung entstehen wirtschaftliche
fachliche Grundlage für die Regionalplanung
Chancen für die Region, die es gezielt zu nutzen genutzt werden. Es schafft Wissen über die
gilt. Voraussetzung dafür ist eine Transparenz regionale Ausgangslage und -pozentiale und
über die regionalwirt-schaftlichen Effekte
entwickelt konkrete Projekte und Maßnahmen.
energiewirtschaftlicher Investitionen.
BPW | IAW
*
kaum Außenwirkung
Das Gutachten kann auf verschiedene
Vorarbeiten in der Region aufbauen und die
Landschafts- und Naherholungsstrategie
ergänzen. Perspektivisch kann auf Basis des
Gutachtens eine Klimaanpassungsstrategie für
die Region Bremen mit Fokus auf der Stadt-,
Landschafts- und Regionalplanung erarbeitet
werden.
4|5
Anlage 4
Kommunalverbund Niedersachsen Bremen e.V.
Kooperative Regionalentwicklungsplanung –
Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Tabellen zur Projektbewertung
Querschnittsbereich: Regionale Kooperation
Leitziel
Partnerschaft auf Augenhöhe
Kompetenzen & Ressourcen arbeitsteilig
bündeln
Entwicklungsziel
Projekt
(23) Gemeinsame Geodateninfrastruktur (GDI)
Handlungserfordernis
Problemdruck, Dringlichkeit, Wichtigkeit
(zeitnahe Erfordernis)
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Gemeinsame Wissensbasis aufbauen
(24) Weiterentwicklung des
Regionalmonitorings (Gemeindeebene)
Alle unter einem Dach - Stärkung der regionalen Identität
Entwicklung einer gemeinsamen Dachmarke
Stärkung eines regionalen Bewusstseins und
"Region Bremen"
einer regionalen Identität
(25) Regionale Dachmarke - Region Bremen
(26) Regionale Kommunikationsstrategie
**
geringer fach- und kommunenübergreifender
Zugang zu Geodaten
**
vorliegende Daten sind bislang nicht
ausgewertet und analysiert worden
** es bedarf Maßnahmen zur Identitätsstiftung
*** es bedarf einer aktiven Kommunikation in
die Region, Ansprache von Zielgruppen etc.
Erfordernis grenzüberschreitender Lösung
***
Bedarf an einheitlichen Datengrundlagen
***
Umsetzung gelingt nur auf regionaler Ebene
*** Abstimmung, Erarbeitung und Umsetzung
kann nur auf regionaler Ebene erfolgen
*** diese Aufgabe ist nur auf der regionalen
Ebene zu bewältigen
Beitrag zur Erreichung weiterer
Entwicklungsziele
**
***
Strategische Partnerschaft aller Planungsträger; verschafft für ausgewählte Bereiche belastbare
gemeinsame Wissensbasis aufbauen
Aussagen zur Ausgangslage und zu
Entwicklungstrends
** Stärkung des regionalen Bewusstseins und
einer regionalen Identität
*** Akteure qualifizieren, Gemeinsame
Dachmarke; Wissensbasis aufbauen
*
eher nein
***
überregionale Modellhaftigkeit
***
gemeinsame Wissens- und Datenbestände
ermöglichen eine dauerhafte und effizientere
Zusammenarbeit
*
eher nein
***
bundesweit sehr hoch
*** sehr hoch, durch themenorientierte
Aufbereitung, Bewertung und Einordnung von
Daten und Informationen
** ggf. gegenüber der Metropolregion und den
beiden Bundesländern
*** bundesweit sehr hoch
*** ggf. gegenüber bzw. in Abstimmung mit
Metropolregion, Bundesländern
** bundesweit
* eher nein
** erleichtert die Kooperation in der Region,
weniger Reibungsverluste
Beitrag zur regionalen Vernetzung
***
sehr hoher Vernetzungsgrad zwischen den
Kommunen und Fachverwaltungen, da Aufbau
einer einheitlichen Geodateninfrastruktur
*** sehr hoch, da Daten/Auswertungen
teilräumlich und für die ganze Region vorliegen
*** sehr hoch: Binnenmarketing und
Außenmarketing
*** sehr hoch: siehe Problemdruck
Anknüpfung an vorhandene Projekte
**
Regionalmonitoring, Visualisierung
*** bestehendes Regionalmonitoring, Projekt
Visualisierung
* nein
** internes Kommunikationskonzept
**
ggf. durch die Schaffung eines Geoportals für
Bürger
***
Modellhaft für weitere Regionen
Eine gemeinsame Geodatenstruktur eröffnet in
den Bereichen Regionalplanung und entwicklung eine fundierte Basis zur Vertiefung
der Zusammenarbeit.
*** sehr hoch durch gemeinsame Datenbasis
*** sehr hoch, vernetzende Funktion nach innen *** sehr hohe Wirkung in die Region hinein
*** sehr hoch, da bislang bundesweiter
Pilotcharakter
Eine thematische Weiterentwicklung des
Regionalmonitorings und eine regelmäßige
themenorientierte Aufbereitung der Daten und
Informationen bieten für Politik, Verwaltung und
auch für die Bürger wesentliche Grundlagen für
Willensbildungs- und Entscheidungsprozesse.
*** hohe Außenwirkung, positive Vermarktung
der Region nach außen
Die Region Bremen steht im Wettbewerb um
Arbeitsplätze, Investitionen und Einwohner. Eine
Dachmarke unterstützt eine positive
Vermarktung der Region nach außen. Genauso
wichtig ist die vernetzende und
identitätsstiftende Funktion nach innen. Die
Dachmarke ist ein zentrales Vorhaben für den
Kommunalverbund.
Mehrwert für die Region
Gemeinsame Positionierung gegenüber
übergeordneten Ebenen
Effizienzsteigerung durch Zusammenarbeit
Effizienzsteigerung durch Zusammenarbeit
Bedeutung für die Identität der Region Bremen
Stärkung der Identität
nach Innen
Stärkung von Außenwahrnehmung/Image
Abschließende Bewertung
BPW | IAW
*** ggf. Unterstützung /Abstimmung mit dem
Projekt zur Dachmarke
Der Erfolg des Kooperativen
Regionalentwicklungsplans (KoRep) und dessen
Leitzielen und Projekten ist von einer positiven
Wahrnehmung, Vermittlung und Unterstützung
in der Region Bremen abhängig. Die Region
braucht eine begleitende, in die Region
abzielende, Kommunikationsstrategie, um
verschiedene Zielgruppen adäquat ansprechen
und mobilisieren zu können.
5|5
Anlage 5
Kommunalverbund Niedersachsen Bremen e.V.
Kooperative Regionalentwicklungsplanung –
Auf dem Weg zum Kooperativen Regionalplan
Funktionsmodell und Arbeitsprogramm
Erge
...
Foren
„Regio Bre e “
Ko
u e & regio ale S hlüsselakteure
Orga e u d Gre ie : Regio al ersa
lu g | Vorsta d |Ges hätsstelle | Begleitkreis | Ar eitskreise | Prokjekt-Begleitkreise
Phase II
is
Informelle Planungen
und Verträge
z.B. Regio ale Woh u gsarktstrategie it Siedlu gslä he e t i klu gsko zept
Erste Erge
i de
u al er u d Niedersa hse /Bre e e. V.
Bei ehalte orha de er Orga e u d Gre ie
Regio al eirat | Ar eitskreise | Projekt-Begleitkreise
Er eiteru g der MV dur h koopierte, i ht-ko
U setzu g itelfrisiger Projekte
aus der Kooperai e
Regio ale t i klu gspla u g
Bes hluss
der Integrierten Regionalen
E t i klu gsstrategie
u ale Mitglieder
Weitere t i klu g des Begleitkreises+ dur h Ei
i du g o
S hlüsselakteure als Berater
Foru Regio alpla er
La dkreise + HB + DEL
E t i klu g der Da h arke
„Region Bremen“
e er Projekte
Forum Regionalmanager
LEADER + ILE
Experte pool
Begleitkreis+
erate d
Bes hluss zur Erar eitu g
einer Integrierten Regionalen
E t i klu gsstrategie
. ) is he ila z
isse aus der U setzu g der Kooperai e Regio ale t i klu gspla u g
Ko
Berü ksi higu g i RROP/FNP
au h teilräu li h
teil eise
Berü ksi higu g i RROP/FNP
Re hts- u d Orga isaio sberatung
Ko
I tegrierte Regio ale E t i klu gsstrategie
Zusa
e führu g orha de er, sektoraler Kozepte,
Forts hrei u g Rau strukturko zept
Bes hluss zur U
a dlu g
der Orga isaio sstruktur
Bes hluss zur Erar eitu g
ei es I tegrierte Regio ale
E t i klu gsko zepts
Kooperai er Regio alpla
. ) is he ila z
isse aus der U setzu g der Kooperai e Regio ale t i klu gspla u g u d der Fa hko zepte
Forführu g ego
Jahr
8
Bes hlüsse
...
I tegriertes Regio ales E t i klu gsko zept
Kooperai er Regio alpla
als ge ei sa es Pla erk für alle rele a te
Ha dlu gsfelder i Austaus h der
Städte u d Ge ei de
it de La dkreise
Orga isaio u d Akteure
Fore
fa hli he Austaus h
Experte pool
Übernahme in RROP/FNP
au h teilräu li h
Phase I
ä hste 3 Jahre
zu
...
Übernahme in alle RROP und FNP
Regio ale t i klu g
...
i
Phase III
A s hluss
Regio alpla u g
u al er u d Niedersa hse /Bre e e. V.
Bei ehalte orha de er Orga e u d Gre ie
Regio al eirat | Ar eitskreise | Projekt-Begleitkreise
Forführu g des Projekt- Begleitkreises
Informelle Planungen
und Verträge
z. B. La ds hats- u d
Naherholu gsstrategie
U setzu g kurzfrisiger Projekte
aus der Kooperai e
Regio ale t i klu gspla u g
Foru Regio alpla er
La dkreise + HB + DEL
The ais he Darstellu g der
RROP in WebGIS
Forführu g ego e er Projekte
z. B. Grü er Ri g, Visualisieru g,
Mo itori g, Ko
u ikaio
Forum Regionalmanager
LEADER + ILE
Informelle Planungen
und Verträge
z. B. INTRA, R)EHK
Ko zept Kooperai e
Regio ale t i klu gspla u g
Ha dlu gsfelder | Leit- & E t i klu gsziele | U setzu gsko zept
Projekte | Fu kio s odell
BPW | IAW
Begleitkreis
erate d
Bes hluss des Ko zepts zur
„Kooperai e Regio ale t i klu gspla u g auf de Weg zu
kooperai e Regio alpal “
Ko
u al er u d Niedersa hse /Bre e e. V.
Orga e u d Gre ie : Mitglieder ersa
lu g | Vorsta d |
Ges hätsstelle | Regio al eirat | Ar eitskreise |
Projekt-Begleitkreise
Bes hlusslage
Wege e tstehe ei Gehe |
Staats ertrag | Rau pla eris her
Vertrag | INTRA
Experte pool
1|1