Neue Sterne für die Laupheimer Milchstraße

Transcription

Neue Sterne für die Laupheimer Milchstraße
Neue Sterne für die
Laupheimer Milchstraße
Sebastian Ruchti
Vorstand Volkssternwarte Laupheim e.V.
Nach 22 Jahren erfolgreichem Betrieb
sollen auch künftig von den Mitgliedern
Maßgeblich für die Entscheidung für
und mehr als 800 000 Zuschauern in 60
selbst erarbeitet und gestaltet werden.
ein kombinietes ZEISS Projektions-
selbst produzierten Planetariumspro-
Bei der Auswahl der Komponenten
system aus SKYMASTER ZKP 4 und
grammen wird das Laupheimer Plane-
wurde deshalb darauf geachtet wieder
powerdome®VELVET war die Tatsache,
tarium, das von der Volkssternwarte
einen Sternprojektor einzusetzen, der in
dass Carl Zeiss der einzige Anbieter am
Laupheim e.V. betrieben wird, im Som-
der Lage ist einen naturgetreuen Stern-
Markt ist, der derzeit neben einem opto-
mer 2012 eine komplette technische
himmel darzustellen. Dieser brillante
mechanischen Sternprojektor auch ein
Modernisierung erfahren.
Sternhimmel, der mit den Projektions-
Fulldome-Projektionssystem anbieten
methoden der digitalen Videotechnik
kann, dessen Projektoren ein perfektes
Die bestehende Planetariumstechnik
auf absehbare Zeit nicht erreicht werden
Hintergrund-Schwarz bieten. Speziell
rund um den ZEISS M 1015 Hauptprojek-
kann, wird im Zuge der Modernisierung
die Versuche der findigen Mitglieder der
tor war über die Jahre hinweg organisch
um ein digitales Fulldome-Projektions-
Volkssternwarte, eigene Projektionssys-
gewachsen. Neben dem Sternprojektor
system ergänzt, das alle bestehenden
teme mit herkömmlichen Projektoren
waren zuletzt rund 50 Diaprojektoren
Video- und Diaprojektoren ersetzen soll.
zu planen und zu installieren, haben
sowie verschiedene Videosysteme im
Durch die Integration mit dem opto-
gezeigt, wie wichtig dies im Zusammen-
Einsatz, darunter ein 3D-fähiges zur Dar-
mechanischen Projektor ergeben sich für
spiel mit einem Sternprojektor ist. Denn
stellung von stereo­skopischen Inhalten
den Vorführer eine Vielzahl neuer Mög-
zu keiner Zeit soll die Illusion eines Blicks
und ein System, das etwas mehr als die
lichkeiten, komplexe Zusammenhänge
an den Himmel, die den Zuschauern
halbe Planetariumskuppel mit Video
am Himmel einfach und anschaulich er-
geboten wird, durch graue Rahmen und
füllen kann.
klären zu können. Die neue Technik wird
Hintergründe zerstört werden.
uns erlauben, gänzlich live Dinge zeigen
Der jetzt anstehende Modernisierungs-
zu können, für die mit der bestehenden
schritt macht das Laupheimer Stern­
Technik mehrwöchige Produktions- und
theater wieder zu einem der modernsten
Testphasen notwendig wären.
Mittelplanetarien Europas. Die Shows
Innovation Spezial Planetarien 9, 2012
41
Polarlichter über dem Planetarium, aufgenommen
am 21.11.2003.
Lange Nacht der Sterne in Laupheim,
Start zum Ballonflugwettbewerb.
Die „Visitenkarte“
Planetarium Laupheim
Volkssternwarte Laupheim e.V.
Milchstraße 1
88471 Laupheim
ZEISS SKYMASTER ZKP 4
powerdome®VELVET Duo
Eröffnung: 1990
Im August und September 2012 erfolgt
sowie unzählige private Gönner. Darüber
Wiedereröffnung: 2012
der Umbau auf die neuen Projektions-
hinaus bringt die Volkssternwarte über
Kuppeldurchmesser: 10 m
systeme, bei dem neben der Technik
10 % der Projektsumme in Form von Ei-
Plätze: 60
auch Stühle, Teppich und Projektionsre-
genmitteln und Eigenleistung auf.
www.planetarium-laupheim.de
gale, sowie die Lichtvoute überarbeitet
werden.
Ab Mitte Oktober 2012 sollen die neuen
Sterne den Himmel im Laupheimer Pla-
Das Modernisierungsprojekt ermögli-
netarium erleuchten.
chen großzügige Zuschüsse der Stadt
Laupheim, des Landkreises Biberach,
der Kreissparkasse Biberach, der Oberschwäbischen Elektrizitätswerke OEW
42
Innovation Spezial Planetarien 9, 2012
Fotos: Volkssternwarte Laupheim.