Di il Si lbi Digitale Signalverarbeitung mit FPGAs

Transcription

Di il Si lbi Digitale Signalverarbeitung mit FPGAs
Fachgruppenworkshop
Di i l Signalverarbeitung
Digitale
Si
l
b i
mit FPGAs
Salzburg, März 2010
Fachgruppenworkshop
Oswald
Fachgruppenworkshop
HTBLuVA Pinkafeld
Höhere Lehranstalt für Elektronik
Ausbildungsschwerpunkt:
Computer- und Leittechnik
Prof. Dipl.-Ing. Karlheinz Oswald
Fachgruppenworkshop
Oswald
Abteilung E
Höh
Höhere
Lehranstalt
L h
t lt für
fü Elektronik
El kt
ik
5 Jahrgänge,
Jahrgänge zweizügig
10 Klassen
ca. 300 Schüler
Fachtheorie: 10 Lehrer
Fachpraxis: 10 Lehrer
Fachgruppenworkshop
Oswald
Rückblick 2009
Th
Thema:
Z
Zusammenarbeit
b it Fachtheorie
F hth
i - Fachpraxis
F h
i
Bau eines Roboters
Projekt der 1. – 4. JG
08/09: ca. 55 Stück, nur 4.JG
09/10: 1. – 4.JG. beteiligt
Juni 2010: 2
2-tägiger
tägiger Wettbewerb
Fachgruppenworkshop
Oswald
Digitale Signalverarbeitung
H kö
Herkömmlicher
li h Ansatz
A
t
DSPs
Zahlreiche Algorithmen
Schnell in der Verarbeitung
Hohe Busfrequenzen
Problem: Layout
Fachgruppenworkshop
Oswald
Digitale Signalverarbeitung
Lö
Lösung
mit
it FPGA
FPGAs
ohne DSP-Core
Benötigen "nur" Versorgung
Funktionen sofort verfügbar
Speicherstrukturen
p
Viele I/O-Pins
Unflexible Lösung
Fachgruppenworkshop
Oswald
Digitale Signalverarbeitung
Di it l Audio
Digital
A di mit
it FPGAs
FPGA
S i ll Verarbeitung
Serielle
V
b it
Wordclock 48kHz
Bitclock 6,144MHz
S h
Synchrone
Schaltungen
S h lt
Parameterübergabe asynchron
Fachgruppenworkshop
Oswald
Digitale Signalverarbeitung
FPGAs
FPGA
ALTERA
FLEX10k50RC240-10
SRAM basierend
2880 Logic Elements
PQFP 240,
240 189 User I/O
Fachgruppenworkshop
Oswald
Konkreter Einsatz
Di it l Audiosysteme
Digitale
A di
t
in
i ORF Landesstudios,
L d
t di
Funkhaus
F kh
Wien
Wi
Di it l A
Digital
Audio
di mit
it FPGAs
FPGA
Fa. ACOUSTA Rundfunktechnik
System D500
S
Start
d
der Entwicklung
E
i kl
1996
1. Anlage November 1997
Fachgruppenworkshop
Oswald
Konkreter Einsatz
R li i t Funktionen
Realisierte
F kti
mit
it FPGAs
FPGA
Signalprocessing
Fader / Panorama
Summen
Equalizer
Dynamics
Pegelanzeigen / Korrelatoren
" Drahtwaschel "
Fachgruppenworkshop
Oswald
Konkreter Einsatz
R li i t Funktionen
Realisierte
F kti
mit
it FPGAs
FPGA
Steuerungsaufgaben
IPC-Interface
Steuerung und Datenaufbereitung für Fiber Optic Link
Routing der Kreuzschiene
Clock-Synchronisation
I/O Signalisierung, etc.
Fachgruppenworkshop
Oswald
Konkreter Einsatz
FPGAs
FPGA
ALTERA Flex 10k
50.000 Gatter equivalent
SRAM basierend
Konfiguration mit OTP, seriell
ALTERA MAX+plus II
Graphisch,
p
, AHDL
Fachgruppenworkshop
Oswald
Ressourcen
Alt
Altera
FLEX 10k Logic
L i Element
El
t
Fachgruppenworkshop
Oswald
Ressourcen
Alt
Altera
FLEX 10k Logic
L i Array
A
Block
Bl k (LAB)
Fachgruppenworkshop
Oswald
Ressourcen
Alt
Altera
FLEX 10k Embedded
E b dd d Array
A
Block
Bl k (EAB)
Fachgruppenworkshop
Oswald
Ressourcen
Alt
Altera
FLEX 10k Device
D i Block
Bl k Diagram
Di
Fachgruppenworkshop
Oswald
Konzept
F ti
Fertige
Einheit
Ei h it
Applikationskarte
IPC Half-Size-CPU
Netzwerkkarte
Passive Backplane
Netzteil
19“-Gehäuse
Fachgruppenworkshop
Oswald
Konzept
Z t l Audiobearbeitungssystem
Zentrales
A di b
b it
t
Digital Audio zentral im HKR
Kreuzschiene 320 x 320 stereo
Im Studio nur Oberfläche
Zentrale Ein- und Ausgänge
Lokale Ein- und Ausgänge
Netzwerk,, Audio über Lichtleiter
Fachgruppenworkshop
Oswald
Realisierung
A di
Audio
PC-Einschubkarten
PC
Einschubkarten
-9dBFS
Intern +33dBFS
Multi Channel Link
Fiber-Optic Link, 155MBit
32 Kanäle in Stereo
Fachgruppenworkshop
Oswald
Realisierung
PC Ei
PC-Einschubkarten
h bk t
AT-Bus
AT
Bus Interface
Kein Audio am PC-Bus
Parameterübergabe über DPRAM
Gepuffert mit 1µF
VCXO, PLL: 48kHz und 6,144MHz
extern synchronisiert
y
Fachgruppenworkshop
Oswald
Digital Audio
A l
Analoge
Eingänge
Ei ä
Steuerung des analogen
Vorverstärkers
Steuerung der AD/Wandler
MS / XY - Umschaltung
Phantom-Speisung
Mono, L auf beide, R auf beide
Seitentausch, Phase
Fachgruppenworkshop
Oswald
Digital Audio
A l
Analoge
Ausgänge
A
ä
Detektor für Übersteuerung
Klippt "analog", kein Überlauf
Mono L auf beide,
Mono,
beide R auf beide
Seitentausch, Phase
Mono, L auf beide, R auf beide
Kommando-Patch
Fachgruppenworkshop
Oswald
Digital Audio
V fü b
Verfügbare
Geräte
G ät mit
it Digital
Di it l Audio
A di
Analoge Ein- und Ausgänge
AES/EBU Ein- und Ausgänge
Kreuzschiene, 320 x 320 Stereo
Fader- und Summen-Einheiten
Equalizer, Dynamics
Pegelanzeigen, Korrelatoren,
Stereosichtgerät
Fachgruppenworkshop
Oswald
Fader / Panorama
G
Grundüberlegungen
düb l
Serieller Multiplizierer
Unabhängig von Signallänge
LSB first
nach 1 Clock gültiges Ergebnisbit
1 Rechenwerk mit 2 Koeffizienten
63-Bit Festkomma
Fachgruppenworkshop
Oswald
Fader / Panorama
G
Grundüberlegungen
düb l
Parameter Fader/Panorama
/
vom
IPC ins DPRAM
2 Koeffizientenregister:
g
L und R
Nach WR_ in Zwischenregister
Dann synchron über IIR-TP
1.Ordn. in Koeffizienten-Register
Umschaltung mit LR-Signal
Fachgruppenworkshop
Oswald
Fader / Panorama
P i i
Prinzipschaltung
h lt
Fachgruppenworkshop
Oswald
Fader / Panorama
F ti
Fertige
Schaltung
S h lt
Half Size PC Einschubkarte
Half-Size-PC-Einschubkarte
32-fach Fader/Panorama
1 Stück FLEX10k50 für Audio
Beliebige Kennlinie über INI
INI-File
File
Audio über Fiber-Optic-Link
Fachgruppenworkshop
Oswald
Equalizer
G
Grundüberlegungen
düb l
Realisierung im Zeitbereich
Allpassfilter in Kreuzgliedstruktur
X(z)
pk
Ein-Multipliziererstruktur
HA(k-1) (z)
Notch aus Allpass 2.Ordnung
Parametrischer 4-Band Equalizer
Fachgruppenworkshop
z--1
Y(z)
Regalia et al., 1988
Oswald
Equalizer
N t h Filt 2.Grades
Notch-Filter
2 G d mit
it einem
i
All
Allpass
i Kreuzgliedstruktur
in
K
li d t kt
X(z)
p2
p1
z--1
1/2
Y(z)
Fachgruppenworkshop
z--1
p1 …… Frequenz der Antiresonanz
p2 …… Bandbreite des Filters
Oswald
Equalizer
St kt des
Struktur
d Equalizer-Filters
E
li
Filt
von Regalia
R
li und
d Mit
Mitra
1
1+cEQ
(Notch)
X(z)
Y(z)
HA2(z)
(Resonanz)
cEQ > 1 … Filter hebt an
Fachgruppenworkshop
cEQ
1+cEQ
Oswald
4-Band parametrischer Equalizer
S h lt
Schaltung
Fachgruppenworkshop
Oswald
Equalizer
E
Ergebnis
b i
32-fach 4-Band-Equalizer
Full-Size-PC Einschubkarte
Audio über MCL, 32 x Stereo
8 Stück Flex10k50 für Audio
63bit Festkomma
Fachgruppenworkshop
Oswald
Equalizer
E
Ergebnis
b i
Frequenzbereich 40Hz – 20kHz
Güte von 0,7 - 4,3
Pegel ±12dB in 1dB-Schritten
Viel Lob von Tonmeistern
" … klingt sehr analog …"
Fachgruppenworkshop
Oswald
Dynamics
A f d
Anforderungen
32-fach Kompressor / Limiter
Parameter:
Threshold
Attack- / Release-Time
Ratio
(1,5:1 … 10:1)
Fachgruppenworkshop
Oswald
Dynamics
R li i
Realisierung
Faderblock mit dynamischen
Parametern
Herausforderung: RATIO
Ratio N:1 => N-te Wurzel
Newton-Näherung mit
Anfangswerttabelle
Berechnung mit 1 Iteration
Fachgruppenworkshop
Oswald
Fazit
Di it l Audio
Digital
A di mit
it FPGA
H t gängige
Heute
ä i P
Praxis
i
Fa.ACOUSTA: ACEX statt FLEX
Grundschaltungen unverändert
K
Kreuzschiene
hi
mit
it FPGA
1024 x 1024, Fader, Summen
=> ca. 55 Stück ACEX
Fachgruppenworkshop
Oswald
Conclusio
Di it l Signalverarbeitung
Digitale
Si
l
b it
T h l i 15 Jahre
Technologie
J h alt
lt
Heute Gatter-Equivalent > 106
Algorithmen unverändert
Vielfältige Anforderungen
Einsatz im Schulbereich ???
Fachgruppenworkshop
Oswald