Ventilblock für Differenzdruckmessgeräte Typ 910.25

Transcription

Ventilblock für Differenzdruckmessgeräte Typ 910.25
Elektrische
Zubehör
Temperaturmesstechnik
Ventilblock für Differenzdruckmessgeräte
Typ 910.25
WIKA Datenblatt AC 09.11
Anwendungen
■■ Absperr-, Druckausgleichs- sowie Spül- und Entlüftungs-
ventile für Differenzdruckmessgeräte, zur Messung von
Flüssigkeiten, Gasen und Dämpfen
■■ In CrNi-Stahl-Ausführung für aggressive Messstoffe, auch
in aggressiver Umgebung
■■ Prozessindustrie: Maschinenbau und allgemeiner
Anlagenbau, Chemie, Petrochemie, Kraftwerke, Bergbau,
On-/Offshore und im Umweltsektor
Fünffachventil, PN 400
Leistungsmerkmale
■■ Einfach-, Dreifach-, Vierfach- und Fünffachventile
■■ Robuste Messing- bzw. CrNi-Stahl-Ausführungen
■■ Ventile für PN 100 und 400 mit doppelseitiger Kegelab-
dichtung
■■ Hohe Prozessanschlussvarianz
■■ Nenndrücke bis 40, 100 oder 400 bar
Beschreibung
Einfachventile
Mit Ventilblöcken vom Typ 910.25 können durch einen
Druckausgleich von j und i -Seite einseitige Überdruckbelastungen während Anlauf- und Betriebsphasen vermieden
werden. Zusätzlich sind Nullpunktkorrekturen im laufenden
Prozess möglich.
Vier- und Fünffachventile
Diese Ventilblöcke mit integrierten Absperrventilen sowie
Spül- und Entlüftungsventilen ermöglichen darüber hinaus
das Druckmessgerät ein- oder beidseitig zu entlüften bzw.
die Zuleitung zu spülen.
Dreifachventile
Dreifachventile enthalten zusätzliche Ventile, die eine
Absperrung der Prozessleitungen im laufenden Betrieb
ermöglichen. Dies vereinfacht die Demontage, Prüfung,
Stilllegung des Messgerätes bzw. schützt vor unzulässigen
Überdruckbelastungen. Weiterhin ermöglicht es die Messung
des statischen Druckes (nach Demontage des Messgerätes).
WIKA Datenblatt AC 09.11 ∙ 11/2015
Seite 1 von 4
Standardausführung PN 100 - CrNi-Stahl
(Einfach-, Dreifach- und Fünffachventil)
Dreifachventil PN 100
Für Differenzdruckmessgeräte Typen 732.51 und 891.34.1998
bzw. 736.51 und 736.11
Achsabstand:
37 mm
Nenndruck PN:
100 bar
Nennweite DN:
3,5 mm
Zulässige Temperaturen:
-20 ... +250 °C
Messstoffberührte Bauteile
Gehäuse, Anschluss zum Messgerät
und Prozessanschluss:
Ventilelement:
Spindel mit drehbarem Doppelkegel:
Stopfbuchsenpackung:
CrNi-Stahl
CrNi-Stahl
CrNi-Stahl
PTFE
Ventilelement (austauschbar)
Durch eine doppelseitige Kegeldichtung wird der Spindelraum bei voll geöffnetem Ventil gegenüber dem Prozess
metallisch abgedichtet, die Stopfbuchsenpackung entlastet
und somit ist das Spindelgewinde nicht messstoffberührt.
Knebelgriff
CrNi-Stahl, Ø 10 x 44 mm
Fünffachventil PN 100
Anschluss zum Messgerät
Typen 732.51 und 891.34.1998: 2 x Druckschraube G ¼ B
Typen 736.51 und 736.11:
2 x Überwurfmutter G ½
Prozessanschluss
2 x Gewindezapfen G ½ B, ½ NPT oder M20 x 1,5
Montagemöglichkeit
2 x Sackloch M8
Spülbohrung
Optionen
■■ Ausführung für Sauerstoff
■■ Andere Prozessanschlüsse
Spül- und Entlüftungsanschluss
2 x G ⅛ Innengewinde
■■ Ausführung in Monel ®
Abmessungen in mm
Einfachventil PN 100
Bestell-Nr. (Ventile für Typ 732.51 und 891.34.1998)
Prozessanschluss
G½B
½ NPT
Einfachventil
Dreifachventil
Fünffachventil
2020354
2011712
2020397
2020346
2011631
2020389
Bestell-Nr. (Ventile für Typ 736.51 und 736.11)
Prozessanschluss
G½B
½ NPT
Seite 2 von 4
Einfachventil
Dreifachventil
2020320
auf Anfrage
2020338
auf Anfrage
WIKA Datenblatt AC 09.11 ∙ 11/2015
Standardausführung PN 400 - CrNi-Stahl
(Einfach-, Dreifach- und Fünffachventil)
Dreifachventil PN 400
Für Differenzdruckmessgeräte Typen 732.14 und 891.34.1884
Achsabstand:
54 mm
Nenndruck PN:
400 bar
Nennweite DN:
3,5 mm
Zulässige Temperaturen:
-20 ... +250 °C
Messstoffberührte Bauteile
Gehäuse, Anschluss zum Messgerät
und Prozessanschluss:
Ventilelement:
Spindel mit drehbarem Doppelkegel:
Stopfbuchsenpackung:
CrNi-Stahl
CrNi-Stahl
CrNi-Stahl
PTFE
Ventilelement (austauschbar)
Durch eine doppelseitige Kegeldichtung wird der Spindelraum bei voll geöffnetem Ventil gegenüber dem Prozess
metallisch abgedichtet, die Stopfbuchsenpackung entlastet
und somit ist das Spindelgewinde nicht messstoffberührt.
Knebelgriff
CrNi-Stahl, Ø 10 x 44 mm
Anschluss zum Messgerät
2 x Druckschraube G ½ B
Prozessanschluss
2 x Gewindezapfen G ½ B oder ½ NPT
Fünffachventil PN 400
Montagemöglichkeit
2 x Sackloch M8
Optionen
■■ Ausführung für Sauerstoff (max. PN 100)
Spülanschluss
■■ Andere Prozessanschlüsse
■■ Ausführung in Monel ®
Abmessungen in mm
Einfachventil PN 400
Spül- und Entlüftungsanschluss
2 x G ¼ Innengewinde
Bestell-Nr. (Ventile für Typ 732.14 und 891.34.1884)
Prozessanschluss
G½B
½ NPT
WIKA Datenblatt AC 09.11 ∙ 11/2015
Einfachventil
Dreifachventil
Fünffachventil
2049974
2020444
2020494
2049965
2020427
2020486
Seite 3 von 4
Standardausführung PN 25
(Vierfachventil)
Für Differenzdruckmessgeräte Typen DPG40, DPS40,
DPGS40, DPGS40TA und DPGT40
Achsabstand:
30 mm (Prozessseite)
Nenndruck PN:
25 bar
Nennweite DN:
3,5 mm
Zulässige Temperaturen:
-10 ... +150 °C
Abmessungen in mm
Vierfachventil PN 25
Anschluss zum Messgerät
2 x Rohrstutzen, Ø 6 mm
Prozessanschluss
2 x G ¼ Innengewinde
Ausführung Kupferlegierung
Messstoffberührte Bauteile
Gehäuse, Anschluss zum Messgerät und Prozessanschluss:
Ventilelement (austauschbar):
Spindel mit festem Einfachkegel
(Spindelgewinde nicht messstoffberührt):
Stopfbuchsenpackung:
Kupferlegierung
Kupferlegierung
Kupferlegierung
PTFE, FPM/FKM
Rändelschraube
Kupferlegierung
Ausführung CrNi-Stahl
Messstoffberührte Bauteile
Gehäuse, Anschluss zum Messgerät und Prozessanschluss:
Ventilelement (austauschbar):
Spindel mit festem Einfachkegel
(Spindelgewinde nicht messstoffberührt):
Stopfbuchsenpackung:
Bestellnummer
Werkstoff
CrNi-Stahl
CrNi-Stahl
Kupferlegierung
CrNi-Stahl
Vierfachventil
2043567
2043559
CrNi-Stahl
PTFE, FPM/FKM
Rändelschraube
CrNi-Stahl
Bestellangaben
Für die Bestellung ist die Angabe der Bestellnummer ausreichend. Optionen zusätzlich benennen.
Seite 4 von 4
WIKA Datenblatt AC 09.11 ∙ 11/2015
WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG
Alexander-Wiegand-Straße 30
63911 Klingenberg/Germany
Tel.
+49 9372 132-0
Fax
+49 9372 132-406
[email protected]
www.wika.de
11/2015 DE
© 2004 WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG, alle Rechte vorbehalten.
Die in diesem Dokument beschriebenen Geräte entsprechen in ihren technischen Daten dem derzeitigen Stand der Technik.
Änderungen und den Austausch von Werkstoffen behalten wir uns vor.