Camille Saint-Saëns (1835-1921) - Migros-Kulturprozent

Transcription

Camille Saint-Saëns (1835-1921) - Migros-Kulturprozent
Camille Saint-Saëns (1835-1921)
Havanaise für Violine und Streichorchester op. 83
Introduction et Rondo capriccioso für Violine und Streichorchester op. 28
Wenn auch Saint-Saëns dem Klavier, das er selbst spielte, in seinem Werk einen
Vorzugsplatz einräumte, hat er die Violine keineswegs vernachlässigt. Für dieses
Instrument schrieb er drei Konzerte, ein Konzertstück und zahlreiche kurze Werke.
Introduction et Rondo capriccioso, 1863 komponiert, wurde – wie viele andere
Stücke aus dieser Zeit – durch das ausserordentliche Talent des jungen spanischen
Geigers Pablo de Sarasate angeregt. Nachdem er letzterem das erste Violinkonzert
gewidmet hatte, schrieb Saint-Saëns für ihn die ersten Werke mit beschreibender
Musik. Das op. 28 beginnt mit einer melancholischen Serenade; dann folgt ein
spielerisches Rondo, das durch eine brillante Kadenz des Solisten einen besonderen
Akzent bekommt. Ein Vierteljahrhundert später geschrieben, wurde die Havanaise
dem kubanischen Geiger Raphaël Diaz-Albertini gewidmet, mit dem Saint-Saëns
1885 eine grosse Tournee durch Frankreich unternahm. Das Motiv dieses aus Kuba
stammenden Tanzes soll er im Knistern des Feuers in einem bretonischen Kamin
gefunden haben. Der Erfolg dieses virtuosen Stückes war unmittelbar und hält bis
heute an.