Reformhaus (Stichwort – bei Handel)

Transcription

Reformhaus (Stichwort – bei Handel)
Reformhaus
Willkommen bei neuformREFORMHAUS
Im Reformhaus erfahren Sie, wie Sie gesund abnehmen. Zu den Ernährungskuren... ... Auf
der Suche nach dem nächstgelegenen Reformhaus? Hier finden Sie es... ...
www.reformhaus.de –
Geschichte und Philosophie
Von der Lebensreform zur neuform
Qualität gestern und heute
Chronik der neuform
Das neuform-Zeichen
Es begann 1887: Das Grammophon war gerade erfunden, die erste elektrische
Straßenbeleuchtung angeschaltet, da eröffnete in Berlin ein gewisser Carl Braun
ein Einzelhandelsgeschäft mit dem verheißungsvollen Namen
"Gesundheitszentrale".
Das war in einer Zeit, als man sich gegen die sozialen und gesundheitlichen
Auswirkungen der Industrialisierung zu wehren begann. Gegen Alkoholismus,
würdelose Wohnverhältnisse, die entstehende Apparate-Medizin und die
Denaturierung natürlicher Lebensmittel. Es entstand eine Vielzahl einzelner
Gruppierungen, die man heute als Lebensreform-Bewegung zusammenfaßt.
Da war die Naturheilbewegung, welche auf die Kräfte der Naturheilmittel
und -verfahren vertraute. Pfarrer Kneipp, Hufeland, Prießnitz, Felke sind heute
noch bekannte Namen.
Die vegetarische Bewegung, die unter anderem auf den Lehren von
Pythagoras beruht, und deren bekanntester Vertreter des letzten Jahrhunderts
Eduard Baltzer war. Mit seinen Thesen gegen Ausbeutung von Land und Tier
fand er um die Jahrhundertwende immer mehr Anhänger. Meist aus ethischen
Gründen wurde das Töten von Tieren und damit der Fleischverzehr abgelehnt.
Die Antialkoholische Bewegung warnte vor dem weit verbreiteten
Alkoholismus; die Jugend- und Wandervogel-Bewegung suchten die Freiheit von
spießbürgerlichen Konventionen. Man suchte nach einer neuen, besseren Welt,
einer dritten Lebensform neben Industrialisierung, Kapitalismus und
Kommunismus.
Die Lebensreformer suchten auch Alternativen zum allgemeinen
Produktangebot: Heilkräuter; pflanzliche Produkte als Ersatz für Fleisch;
wohlschmeckende Getränke ohne Alkohol, bequeme, natürliche Kleidung... So
entstanden Produktideen für das Reformhaus®, die heute Allgemeingut
geworden sind: das Vollkornbrot, die Pflanzenmargarine, die alkoholfreien
Fruchtsäfte, die Stärkungsmittel, Körperpflegeöle und Naturheilmittel.
Im Jahr 1900 eröffnete in Wuppertal das erste "Reformhaus®", das auch
so hieß: "Reformhaus® Jungbrunnen". Der Name Reformhaus® wurde seit dieser
Zeit für solche Geschäfte verwendet, in denen nicht nur Ware verkauft, sondern
auch das Ideengut der Lebensreformer auf vielfältige Weise verbreitet wurde.
Auch als sich die Reformhäuser, die sich zu dieser Zeit immer weiter
verbreiteten, 1927 in Frankfurt zur "Vereinigung deutscher Reformhäuser"
zusammenschlossen, blieb die reformerische Individualität gewahrt. Bis heute
ist - trotz bindender Mitgliedschaft in der "neuform Vereinigung Deutscher
Reformhäuser VDR e.G." - jeder Reformhaus®inhaber ein selbständiger
Unternehmer.
Die Individualität macht das moderne Reformhaus® so attraktiv. Das
Reformhaus® ist die kompetente Einkaufsstätte für Individualisten, für
Menschen, denen die Selbsterhaltung ihrer Gesundheit und eine natürliche
Lebensgestaltung wichtig sind. Nach dem bewährten Motto "natürlich gesund
leben" bieten Reformhäusern ihren Kunden ein umfangreiches Sortiment für
Wellness, Genuss und Gesundheit und umfangreiche kompetente Beratung.
Reformhaus
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Ein Reformhaus ist ein Unternehmen des Einzelhandels. Das Angebot dieses
Fachgeschäftes umfasst u. a. Lebensmittel, Naturarzneimittel sowie Artikel für Körperpflege
und Naturkosmetik. Die angebotenen Produkte sollen die Kriterien einer umweltschonenden
und natürlichen Herstellung erfüllen, sie sollen bspw. keine synthetischen
Konservierungsstoffe enthalten und dürfen nicht gentechnisch verändert worden sein.
Eingangsbereich eines Reformhauses
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]
1 Entstehung
2 Entwicklung
3 Produkte
4 Unterschied zum Bioladen
5 Genossenschaft „neuform“
6 Aus- und Weiterbildung
7 Siehe auch
8 Weblinks
Entstehung [Bearbeiten]
Die Entstehung der Reformhäuser geht aus der so genannten Lebensreform Mitte des 19.
Jahrhunderts hervor, insbesondere aus dem Streben nach einer naturnahen Lebensweise,
ökologischer Landwirtschaft, Vegetarismus, Reformkleidung, Naturheilverfahren usw.
Die Lebensreformer suchten u. a. nach Alternativen zu allgemeinen konventionellen
Produkten, daher umfasst der Warenkatalog der Reformhäuser Waren wie Heilkräuter,
Lebensmittel auf Pflanzenbasis, Fleischersatz, Getränke ohne Alkohol und natürliche
Kleidung. So entstand ein alternatives Produktangebot, welches in den Reformhäusern
erhältlich war. Dieses ist inzwischen weit verbreitet und ein normaler Bestandteil des
täglichen Konsums, bspw. Vollkornbrot, Pflanzenmargarine, alkoholfreie Fruchtsäfte,
Stärkungsmittel, Öle für die Körperpflege, Naturheilmittel oder Naturkosmetik.
Entwicklung [Bearbeiten]
Reformhaus in der Karl-Marx-Allee, Berlin 1969
Das erste Reformhaus in Deutschland wurde 1900 von Karl August Heynen in WuppertalBarmen eröffnet. Sein Einzelhandelsgeschäft hatte den Namen „Reformhaus Jungbrunnen“
und wurde zum Vorbild für nachfolgende Reformhäuser. Der Name „Reformhaus“ wurde zur
gängigen Bezeichnung für diese Art von Geschäften. 1925 schlossen sich die bestehenden
Reformhäuser zur „Vereinigung deutscher Reformhäuser“ zusammen, die reformerische
Individualität blieb jedoch bestehen. 1927 gründeten die Reformhaus-Inhaber in Berlin eine
Genossenschaft, die „neuform Vereinigung Deutscher Reformhäuser e.G.“. Die
Mitgliedschaft ist für jeden Reformhaus-Inhaber zwingend, er bleibt aber ein selbständiger
Unternehmer. Die Wortmarke „Reformhaus“ ist eine eingetragene Marke der neuform VDR
e.G.
Das Produktangebot wurde im Laufe der Jahre an die ökologischen und wirtschaftlichen
Maßstäbe angepasst, so werden bspw. kaum noch Schuhe oder Kleidung angeboten; Kräuter
und Tees sind nur noch fertig verpackt erhältlich und es wird nur noch selten Mohn oder
Getreide gemahlen. Tendenziell geht die Entwicklung dahin, dass in vielen Reformhäusern
mehr Bio-Lebensmittel angeboten werden und verstärkt mit Öko-Bäckereien
zusammengearbeitet wird.
Reformhäuser in dieser Geschäftsform gibt es nur in Deutschland und Österreich. In den
Niederlanden gibt es ebenfalls Reformhäuser (Reformhuis), die nach denselben Prinzipien
handeln und auch ein ähnliches Angebot haben; sie müssen jedoch nicht einer Genossenschaft
angehören, um diesen Namen zu benutzen oder bestimmte Produkte verkaufen zu können.
Produkte [Bearbeiten]
Symbol auf glutenfreien Nahrungsmitteln
Reformhäuser sind Fachgeschäfte für Lebensmittel, Nahrungsergänzungsmittel,
diätetische Lebensmittel, Körperpflege, Naturkosmetika sowie Naturarzneimittel. Der
Schwerpunkt des Angebots liegt dabei auf Nahrungsmitteln, es werden jedoch auch Bücher,
Trinkwassersprudler, Wasserfilter, Getreidemühlen und Salzlampen angeboten. Je nach
Größe des Ladenlokals umfasst das Angebot zwischen 2000 bis 9000 Produkte. Reformhäuser
führen keine Fleischprodukte.
Zudem finden sich in Reformhäusern auch Nahrungsergänzungsmittel, die in Bioläden
nicht oder nur in geringer Auswahl verkauft werden. Ferner werden auch frei verkäufliche
Naturarzneimittel angeboten. Ein weiterer Schwerpunkt des Angebotes sind spezielle
Produkte für Menschen mit verschiedensten Lebensmittel-Unverträglichkeiten, Allergien
oder Gluten-Unverträglichkeit. Die fachkundige und intensive Kundenberatung war bisher
auch ein wichtiger Schwerpunkt des Angebotes.
Unterschied zum Bioladen [Bearbeiten]
Der Unterschied zwischen den in Bioläden und in Reformhäusern erhältlichen Produkten ist,
dass die im Reformhaus angebotenen Produkte nicht alle aus biologischem Anbau stammen.
Im Zentrum des Reformhaus-Sortiments stand bisher weniger die Art des Anbaus, sondern
mehr die ernährungsphysiologischen Lebensmittel sowie die Körperpflege. Allerdings
werden inzwischen auch verstärkt Bio-Produkte in Reformhäusern angeboten.
So werden z. B. in Reformhäusern Produkte mit pflanzlichem anstatt tierischem Fett
angeboten, weil pflanzliches Fett aus ernährungsphysiologischer Sicht hochwertiger ist;
unabhängig davon, ob es aus „biologischem“ oder „nicht biologischem“ Anbau stammt.
Genossenschaft „neuform“ [Bearbeiten]
Die neuform Vereinigung Deutscher Reformhäuser e.G. ist eine Genossenschaft der
Reformhaus-Inhaber und war anfangs eine Genossenschaft für den Zentraleinkauf von
bestimmten Produkten. Heute werden auch Dienstleistungen wie bspw. Marketing
angeboten. Der Schwerpunkt des Angebots liegt aber auf dem sogenannten „neuformVertragswarensortiment“; das Sortiment umfasst Lebensmittel, Naturarzneimittel,
Körperpflegeartikel und Kosmetik. Diese von Vertragspartnern gelieferten Produkte müssen
die Qualitätskriterien der neuform erfüllen. Produkte mit dem neuform-Warenzeichen sind
nur in Reformhäusern, Reformwaren-Depots oder Partner-Reformhäusern erhältlich. Ein
Reformwaren-Depot ist die Kombination aus einer Apotheke mit einem Reformhaus. PartnerReformhäuser sind Geschäfte, die in Kombination z. B. mit Parfümerien und Drogerien
geführt werden können. Zur Geschäftsgründung ist die bindende Mitgliedschaft in der
neuform Vereinigung Deutscher Reformhäuser VDR e.G. Voraussetzung.
Bei der Qualitätskontrolle aller Vertragswaren wird geprüft, ob die verwendeten
Rohmaterialien hochwertig, natürlich und rückstandsarm sind. Sie sollten vorrangig aus
ökologischem Anbau stammen. Die weitere Verarbeitung soll schonend und weitgehend
werterhaltend sein. Tierische Produkte müssen aus artgerechter Tierhaltung stammen.
Substanzen von toten Tieren werden bis auf wenige Ausnahmen (Gelatine, Muschelpulver)
abgelehnt. Körper- und Schönheitspflegemittel dürfen nicht im Tierversuch getestet worden
sein. Bei der Verpackung gilt, so wenig wie möglich, so viel wie nötig. Chemischsynthetische Zusatzstoffe sowie gehärtete Fette in Lebensmitteln, Substanzen und Rohstoffe
aus genmanipulierten Pflanzen und Tieren sowie radioaktiv bestrahlte Lebensmittel werden
strikt abgelehnt.
Aus- und Weiterbildung [Bearbeiten]
Reformhaus-Fachverkäufer/in ist ein Lehrberuf. Aufgrund des Warenangebotes sind für die
Reformhausfachverkäufer/innen detaillierte Produktkenntnisse und physiologische Kenntnisse
nötig. Diese Kenntnisse sind auch für eine Kundenberatung von Bedeutung. Die Grundlagen
werden in der Berufsausbildung und in Schulungen der Reformhaus-Fachakademie vermittelt.
Die Reformhaus-Fachakademie bietet verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten an, die
auch von anderen Berufsgruppen genutzt werden können. Für die Berechtigung zum Verkauf
von frei verkäuflichen Arzneimitteln muss ein Kurs mit Abschluss vor der Industrie- und
Handelskammer, der Sachkundenachweis, abgelegt werden.
Siehe auch [Bearbeiten]
Bioladen
Drogerie
Weblinks [Bearbeiten]
Karl August Heynen: Das erste Reformhaus in Deutschland
reformhaus.de Zum Thema Reformhaus
neuform international: neuform-eigener Hersteller für Reformprodukte in Zarrentin
Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Reformhaus“
Kategorien: Laden (Geschäft) | Essen und Trinken | Lebensmitteleinzelhändler |
Alternative Ökonomie
Reformhäuser
Ein Jahrhundert des Naturverkaufs
Gesundheitsprodukte verkaufen sich sehr gut. Die ursprüngliche Reformidee,
die eigentlich dahintersteckte, ist aber verblaßt. Den traditionellen
Lebensreformern machen Bio-Supermärkte zu schaffen.
Das älteste Reformhaus Deutschlands in Offenbach
26. Juli 2005
Sie war Masseurin, er Kneipp-Bademeister. Begegnet sind sie einander am Arbeitsplatz: im
Sanatorium Stolzenberg zwischen Spessart und Vogelsberg, einer Naturheilanstalt, wie es sie
um die Jahrhundertwende besonders in den deutschen Mittelgebirgen gab. Auch in der Nähe
von Dresden hatten die jungen Heilpraktiker schon in Kuranstalten gearbeitet, im Sanatorium
Bilz in Radebeul und im mondänen Weißen Hirsch bei Loschwitz. Nach ihrer Hochzeit
gingen Marie Ernst aus dem hessischen Herborn und Robert Boermel aus dem thüringischen
Rudolstadt nach Frankfurt, um ein Reformgeschäft zu eröffnen. Sie nannten es „BoermelErnst“. Das war im Oktober 1904.
Das junge Paar verkaufte - zunächst am Theaterplatz, einige Jahre später in größeren Räumen
an der Schillerstraße zwischen Eschenheimer Tor und Hauptwache - allerlei Waren, die so
manchen Bürger des wilhelminischen Kaiserreichs schaudern ließen: Hafergrieß und
Kaffeesurrogate; unpolierten Reis und Pflanzenbutter-Margarine; durch den Fleischwolf
gedrehte, zu Riegeln geformte und getrocknete Feigen und Datteln. Vor allem aber hatte das
Ehepaar Boermel-Ernst sackartige, untaillierte Frauenkleider und unförmige
Gesundheitsschuhe im Angebot, produziert in der Leipziger Reformwarenfabrik Thalysia.
Die ursprüngliche Reformidee aber ist verblaßt
Heute ist das hundert Jahre alte Reformhaus Boermel-Ernst eines von 1569 Reformgeschäften
in Deutschland. Hinzu kommen gut 500 Partner-Reformhäuser und Reformwarendepots in
Lebensmittelgeschäften, Drogerien und Apotheken. Sie alle sind Mitglieder der
Genossenschaft „Neuform, Vereinigung Deutscher Reformhäuser“ mit Sitz in Oberursel im
Taunus. Darüber hinaus gibt es ungezählte Ökoläden, Biosupermärkte und
Gesundheitsabteilungen in Lebensmittelmärkten, Apotheken und Drogerien.
Gesundheitsprodukte verkaufen sich gut. Die ursprüngliche Reformidee aber ist verblaßt. Nur
noch wenige Menschen wissen, woher die Reformhäuser ihren Namen haben: von der
Lebensreformbewegung.
Die Betreiber und Kunden der ersten Reformläden nannten sich Lebensreformer, denn sie
strebten nach einer gesünderen Lebensweise. Sie waren Vegetarier oder Anhänger der
Naturheilbewegung. Der Mensch, forderten sie, solle auf die Stimmen der Natur hören, auf
den eigenen Instinkt. Er solle naturbelassene oder nur wenig verarbeitete Lebensmittel zu sich
nehmen, sich viel an der frischen Luft bewegen und auf künstliche Genußmittel wie Alkohol
und Nikotin verzichten. Viele Verfechter dieser naturgemäßen Lebensweise fühlten sich einer
„warmen Welle“ zugehörig, einer Bewegung, die zugleich ein gesünderes Volk, eine vitalere,
kräftigere Gesellschaft schaffen wollte.
Keine „Umbruchsstimmung“
Zum Thema
Bio-Supermärkte liegen im Trend
Analyse: Boom in der Bio-Branche
Ihre Nahrung, Kleidung, Massagebürsten und Körperöle kauften die Lebensreformer in
kleinen Läden, die meist Gesinnungsgenossen betrieben: eben in den Reformhäusern. Das
Thalysia-Reformhaus Boermel-Ernst war eines der ersten Reformgeschäfte in Deutschland,
andere frühe Reformgeschäfte entstanden in Berlin, Offenbach, Wuppertal, Leipzig und in der
vegetarischen Obstbausiedlung Eden in Oranienburg.
„Ich würde mir wünschen, daß es mal wieder zu einer Lebensreformbewegung kommt wie
um die Jahrhundertwende“, sagt Simone Hepp, die Urenkelin Robert Boermels und Marie
Ernsts. Doch die 35 Jahre alte Juniorchefin des traditionsreichen Reformhauses bezweifelt,
daß dafür genug „Umbruchsstimmung“ herrscht - so wie damals, als ihr Urgroßvater an der
Gründung eines der ersten Frankfurter Luftbäder auf dem Sachsenhäuser Berg und eines
Ortsvereins des „Deutschen Bundes der Vereine für naturgemäße Lebens- und Heilweise“
mitwirkte. Die Familie führt das Geschäft in vierter Generation. „Wir sind alle Vegetarier“,
sagt Simones Vater Siegfried Hepp.
Die fünf „Wundernährmitteln“
Seine beiden Kinder, er selbst und schon seine Mutter Sieglinde und ihre Schwester
Brünnhilde, die Töchter der Reformhausgründer Robert Boermel und Marie Ernst, wuchsen
von Geburt an ohne Fleisch auf. Man müsse vorleben, was man dem Kunden gegenüber
vertrete. „Früher gab es manchmal Probleme, wenn wir mit der Familie irgendwo eingefallen
sind und die Gastgeber nicht wußten, was sie für uns kochen sollten“, erinnert sich Simone
Hepp. Manche Bekannten hätten extra Tartex-Paste aus einem Reformhaus besorgt.
Schwierigkeiten gab es auch immer wieder, wenn Simone und ihr Bruder als Kinder nicht an
Routine-Schulimpfungen teilnahmen: „Da hat mein Großvater aber böse Briefe an die Schule
geschrieben.“ Auch die Impfgegner zählten sich seit der Jahrhundertwende zur
Lebensreformbewegung.
Fritz Hepp, der vor einigen Jahren gestorbene Großvater Simone Hepps, war ein guter Freund
Are Waerlands, eines finnisch-schwedischen Ernährungsreformers. An die laktovegetabile
Kostform mit den fünf „Wundernährmitteln“ Bierhefe, Magermilchpulver, Joghurt,
Weizenkeime und Rohrzuckermelasse, die Waerland anpries, hält sich Siegfried Hepp noch
heute weitgehend. Sein Vater Fritz, zeitweise Vorsitzender des in Bad Soden ansässigen
deutschen Waerlandisten-Bundes, holte Are Waerland in den fünfziger Jahren zu Vorträgen
nach Frankfurt. Einmal sprach der Ernährungsreformer sogar in der vollbesetzten Paulskirche.
Auch Minister Fischer war schon zu Gast
Fritz Hepp gründete auch, ebenfalls an der Schillerstraße, eine „Waerlandstube“. Später hieß
diese vegetarische Gaststätte, die es bis Ende der achtziger Jahre gab, „Eden“. Einmal bekam
Siegfried Hepp, der das fleischlose Gasthaus und das Reformhaus in den siebziger Jahren mit
seiner Frau übernahm, einen Brief von der Grünen-Fraktion im Frankfurter Römer. Die
Damen und Herren aus dem Stadtparlament wollten sich beschweren: Der Kaffee im „Eden“
sei kalt gewesen. Die Hepps schätzen die Nähe der Reformhausklientel zur grünen Partei bis
heute als „recht groß“ ein. Auch Außenminister Joschka Fischer hat, mit Bodyguards vor der
Tür, schon im Reformhaus Boermel-Ernst eingekauft. Zu schaffen macht dem Reformhaus,
das auf seine Stammkundschaft angewiesen ist, die billigere Konkurrenz der Biosupermärkte.
„Ich gehe da immer mal rein und schaue mich um“, erzählt Siegfried Hepp. „Manchmal sehe
ich da auch meine Kunden. Die verstecken sich dann meistens schnell.“
Viele Lebensreformer gab es nie. Immer aber strebten sie danach, zu einer größeren Schar zu
werden, damit eine erträumte „neue Zeit“ beginnen könne, in der die Menschen ein
reformgemäßes Leben führten. Nur in der Weimarer Republik weitete sich die
Lebensreformbewegung aus. Vereine für Freikörperkultur und Nacktturnen an der frischen
Luft entstanden, Jugendliche zogen mit Erbswurst im Rucksack und Klampfen über den
Schultern über die Felder, durch den Wald und auf die Berge. Die Vielfalt der
lebensreformerischen Vereine, Zirkel und Grüppchen war damals nahezu unüberschaubar.
Probleme in Nazi-Deutschland
Das änderte sich im „Dritten Reich“. Die Nationalsozialisten verboten einige
lebensreformerische Organisationen, vor allem die eher esoterischen mit ausgeprägter eigener
Ideologie, die in der Regel nicht zur nationalsozialistischen paßte. Wenn Lebensreformer, was
dem Zeitgeist der Weimarer Republik entsprach, über „Rassenkunde“ schrieben, spielte die
jüdische „Rasse“ oft keine besonders herausgehobene Rolle - das konnte den
Nationalsozialisten nicht recht sein. Andere Gruppen wie die Vegetarier erschienen den neuen
Machthabern verdächtig pazifistisch - obwohl Hitler selbst Vegetarier war. Die
Nationalsozialisten drängten sie in die Selbstauflösung. Reformhäuser und
Reformwarenproduzenten wurden gleichgeschaltet. Die Neuform-Genossenschaft, die 1935
rund 1300 Mitglieder hatte, wurde in die straffe Organisation ihres Gesundheitswesens
gepreßt: Die vollwertigen Reformprodukte sollten dazu beitragen, den „deutschen
Volkskörper“ zu stählen.
Nach seiner Hochzeit mit Sieglinde Boermel war Fritz Hepp 1935 als Volontär in das
Geschäft eingetreten. Fünf Jahre später, im Krieg, übernahm das Ehepaar im Januar 1940 die
Geschäftsführung von Sieglindes Eltern. Schon im Februar wurde Fritz Hepp zum
Polizeidienst eingezogen. „Meine Mutter hat Schwierigkeiten gekriegt, weil sie im
Lieferwagen Kunden mit Judenstern auf der Brust heimgefahren hatte“, berichtet Siegfried
Hepp. Sein Vater sei, „weil er das als Geschäftsmann mußte“, Mitglied in der NSDAP
gewesen. Nach dem Krieg verfaßten jüdische Kunden Entlastungsschreiben an die
amerikanische Militärverwaltung.
Er bestätige, schrieb ein Obermagistratsrat, daß weder Fritz Hepp noch seine Frau „uns jemals
wegen meiner Rassenzugehörigkeit weniger freundlich oder entgegenkommend behandelt
haben als andere“. Eine Kundenkartei der Bekleidungsabteilung, die Fritz Hepp ebenfalls den
Amerikanern vorlegte, führt auf, an welchen Daten zwischen 1934 und 1944 die Frauen
Goldschmidt, Dreyfuss, Grünebaum, Katz und Oppenheimer Reformschuhe, Korsettwaren
oder Fußstützen im Reformhaus Boermel-Ernst gekauft hatten.
„Wir haben Glück gehabt“
Im Krieg zerstörten die Bomben auch viele Reformhäuser. Hatte es 1939 im „Großdeutschen
Reich“ noch rund 2000 Reformgeschäfte gegeben, so waren im deutschen Westen nach 1945
nur noch ungefähr 500 übrig. „Wir haben Glück gehabt“, sagt Siegfried Hepp. Das
Reformhaus seiner Eltern blieb in der zerbombten Frankfurter Innenstadt stehen. Fritz und
Sieglinde Hepp nahmen einen Obstverkäufer und einen Händler für Anglerbedarf in ihrem
weitgehend unversehrten Geschäft auf. Der Wiederaufbau der Reformhäuser ging schnell.
Schon Mitte der sechziger Jahre gab es wieder mehr als 2000 Geschäfte. In der DDR öffneten
nach dem Krieg zunächst einige wieder. Aber da die Herstellerbetriebe nach und nach
schließen mußten, konnte sich nur eine Handvoll bis zur Wende halten.
Manche Reformwaren gibt es seit Jahrzehnten, einige gar seit mehr als hundert Jahren:
Rabenhorster Fruchtsäfte etwa oder das Hefenährmittel Vitam-R. Siegfried Hepp hat schon
oft erlebt, daß Dinge, die er schon immer verkauft hat, plötzlich in Mode kamen, Kleie zum
Beispiel. „Auch Rooibostee kenne ich schon lange. Nur hieß der früher Massaitee.“ Das
Reformwarenunternehmen, das den afrikanischen Rotbuschtee seit Jahrzehnten vertreibt,
bietet mehr als zehn Sorten an; das Wort „Massaitee“ findet sich auf den Verpackungen
höchstens noch als kleingedruckte Unterzeile.
Reformer und Autoren-Familie
Die Reform macht Moden eben bis zu einem gewissen Ausmaß mit. Wenn aber Jugendliche
oder Taxifahrer im Reformhaus Boermel-Ernst nach dem aufputschenden pflanzlichen
Genußmittel Guarana fragen, um die Nacht durchmachen zu können, hört die Nähe zu
modischen Strömungen auf. Einem Mann, der vor jeder Mahlzeit abwog, wieviel Eiweiß er
gleich zu sich nehmen würde, hat Siegfried Hepp geraten: „Schmeißen Sie die Waage weg!“
Seine Tochter ergänzt: „Wir versuchen, den Kunden klarzumachen, was die Natur uns bietet.“
Die junge Frau mit dem langen braunen Zopf schreibt an einem Buch über den gesunden
Menschenverstand.
Ein Buch will auch ihr Vater schreiben, irgendwann - über die Vorderradbremse in
Kraftfahrzeugen. Denn Autos sind, so erstaunlich das klingen mag, seine Leidenschaft. Sein
ältester Wagen, den er jetzt seiner Tochter geschenkt hat, ist ein Dixi von 1927. Noch einmal
zwei Jahre älter war der Alfa Romeo, mit dem die Familie nach Simones Abitur von Athen
über Paris, Amsterdam, Irland und Madrid nach Lissabon fuhr. Am besten gefallen Simone
Hepp die Autos aus den neunziger Jahren des 19.Jahrhunderts: „Die Jahrhundertwende muß
schon eine phantastische Zeit gewesen sein.“
Text: F.A.Z., 27.07.2005, Nr. 172 / Seite 8
Bildmaterial: picture-alliance / dpa
Gabriele Riedle: Paradies sucht Zukunft
http://pdf.zeit.de/1992/38/Paradies-sucht-Zukunft.pdf
Rebecca Menzel: Saat gut
http://www.tagesspiegel.de/kultur/art772,2060493
Alternativen zur Globalisierung: Eden - eine lebendige Idee
http://buchhandlung.mycontent.org/folder_news/alternativen-zur-globalisierungeden-eine-lebendige-idee
Franz Oppenheimer: Mein wissenschaftlicher Weg
www.franz-oppenheimer.de/fo29a.htm
Franz Oppenheimer: Soziale Experimente - Siedlungen - Bärenklau
http://www.franz-oppenheimer.de/fo64a06.htm
Silke Ruthenberg : Vegetarismus und Gesellschaftskritik
http://www.vebu.de/alt/nv/dv/__Vegetarismus_und_Gesellschaftskritik.htm
Rund um die Sozialökonomie
http://www.sozialoekonomie.info/index.html
Silvio Gesell
http://www.silvio-gesell.de/
Geldreform
http://www.geldreform.de/
Eden-Stiftung
http://www.eden-stiftung.de/
Der andere Lilienthal - das vielseitige Leben des Gustav Lilienthal (1849 - 1933)
http://www.lilienthal-museum.de/olma/gustav.htm
Leseprobe aus Brigitte Hamann: Winifred Wagner oder Hitlers Bayreuth
http://www.buchjournal.de/sixcms/detail.php?id=47458
Sebastian Friedrich - Die lebensreformerische Siedlung Eden bei Berlin von 1893 bis
1933: Eine völkische Siedlung?
http://www.stattweb.de/baseportal/ArchivDetail&db=Archiv&Id=948
Christian Böttger: 8th World Vegetarian Congress 1932
http://www.ivu.org/congress/wvc32/eden.html
Heide Hoffmann und Grit Marx: Die Entwicklung des Ökologischen Gartenbaus in der
Obstbausiedlung Eden
http://orgprints.org/1297/01/hoffmann-1999-entwicklung-eden.doc
Astrid Segert und Irene Zierke: Organisationsstrukturen und ökologisches
Alltagsverhalten. Die Gemeinnützige Obstbausiedlung Eden eG als Fallbeispiel für
nachhaltig orientierte Genossenschaften.
http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2005/341/pdf/vol07.pdf
Berliner Kurier: Das 12-Cent-Paradies
http://www.berlinonline.de/berlinerkurier/archiv/.bin/dump.fcgi/2003/1026/brandenburg/0002/index.html?keywords=12
-cent-paradies;ok=OK!;match=strict;author=;ressort=;von=;bis=;mark=paradies
cent;start=20
Florentine Fritzen - Gesünder Leben: Die Lebensreformbewegung im 20. Jahrhundert
http://books.google.com/books?hl=de&id=-EdkKARK4AC&dq=fritzen+gesünder+leben&printsec=frontcover&source=web&ots=tEsw
SfKYea&sig=_uX5E5vpCFSjw74XJPVoWzxq0Ro#PPA1,M1
Petra Balmus - Geschichte der Reformhäuser und Bioläden in Deutschland
http://www.deutsch-in-japan.de/lektorenfachseminar-2005/download/balmus.doc
Artikel ohne Hervorhebung anzeigen
Frust in der Öko-Nische
Von Steffen Fründt 9. November 2006, 00:00 Uhr
Seit es überall Bio gibt, stecken die Reformhäuser in der Krise. Kunden wandern ab, Hunderte
Geschäfte müssen schließen. Nun suchen die Vollwert-Pioniere nach Überlebensstrategien in
der Marktwirtschaft.
Jahrzehntelang träumte man in den Reformhäusern vom ganzheitlich denkenden Kunden,
vom ökologisch bewussten Käufer, vom besseren Menschen. Jetzt gibt es ihn. Millionenfach.
Auf dem Wochenmarkt, in der Drogerie, bei Aldi. Alle wollen ökologisch-biologisch korrekt
einkaufen. Nur nicht mehr dort, wo alles begann: in den Reformhäusern eben. Die mehr als
hundert Jahre alte Reformhaus-Bewegung steckt in einer schweren Krise. Die Vorkämpfer der
Vollwertkost wurden vom Bio-Trend überholt. Während in den schicken Bio-Supermärkten
neuerdings Ökologisch-Bewusste und junge Besserverdiener Schlange stehen, kämpfen die
Reformhäusler in ihren kleinen, bisweilen etwas piefigen Läden um die Existenz.
Google Anzeige
PureNature Online-Shop
Besondere Produkte auf natürlicher Basis - Ihrer Gesundheit zuliebe!
www.PureNature.de
"Pioniere sind Menschen, die Brücken bauen, über die dann andere gehen", zitiert Erwin
Perlinger, Vorstand der Neuform Vereinigung Deutscher Reformhäuser, den VollwertVordenker Professor Claus Leitzmann. Vor ein paar Tagen sprach Perlinger im großen
Seminarsaal der Neuform-Akademie in Oberursel zu rund 150 Genossen. An diesem Tag ging
es nicht um Naturarznei oder diätetische Nahrungsergänzungsmittel, sondern um die ganz
ordinäre wirtschaftliche Krise der Reformhäuser.
Denn jahrzehntelang schienen die kleinen Läden in einem wirtschaftlichen Paralleluniversum
zu existieren. Mehr oder minder unbeschadet überdauerten sie alle konjunkturellen Höhen
und Tiefen. Doch jetzt droht das Reformhaus um die Ecke auszusterben.
Schuld daran ist paradoxerweise der Bio-Boom. Im vergangenen Jahr stieg der Umsatz mit
ökologisch erzeugten Lebensmitteln um 14 Prozent. Mit jedem weiteren Skandal um Genreis
und Gammelfleisch wechseln mehr Verbraucher zu Naturprodukten. Und mit der Kundenzahl
wächst das Angebot. Supermärkte, Drogerien und ganze Bio-Ketten brechen in die
ökologische Nische ein, in der es früher nur ein paar kleine Naturkostläden gab, und eben
noch länger die Reformhäuser. Lebensmittel machen rund 50 Prozent des Umsatzes der
Gesundheitsläden aus, die Einbrüche sind dramatisch.
"Bio ist jetzt Mainstream. Das ist unser Problem", fasst Perlinger zusammen. Denn die
ökotrophologische Läuterung der Deutschen kann die Reformhäuser höchstens ideologisch
erfreuen, ökonomisch betrachtet ist sie eine Katastrophe. "Wir spüren einen immer stärkeren
Konkurrenzdruck. Es setzt mittlerweile ein Preiskampf für Bio-Produkte ein, bei dem wir
nicht mitziehen können und wollen. Das wäre mit den Qualitätsstandards der Reformhäuser
nicht vereinbar."
Aufgrund der explodierenden Nachfrage wird schon die Rohstoffversorgung zur
"Herausforderung in einem extrem wachsenden Markt", sagt Perlinger. Viele Erzeuger von
Bio-Lebensmitteln können sich ihre Kunden zurzeit aussuchen. Auch die Hersteller von
Naturheilmitteln und Öko-Kosmetik finden stets genug Abnehmer für ihre Waren. Sie alle
spüren ihre Macht - und fühlen sich an die alten Verträge teilweise nicht mehr gebunden.
Vor einigen Monaten kündigten elf große Hersteller geschlossen die Verträge mit der
Warenvermittlungs-Genossenschaft Neuform. Die Förderungsgesellschaft der
Reformwarenwirtschaft (FDR) ging in die Insolvenz. Zwar erklärte das Oberlandesgericht
Frankfurt im Oktober die Kündigung für unzulässig. Doch das ändert nichts daran, dass die
Warenwirtschaft der Reformhäuser in ihrer alten Form faktisch zusammengebrochen ist. Der
Grundsatz der Exklusivität wurde aufgegeben, wonach alle Neuform-Artikel ausschließlich in
Reformhäusern zu haben waren - und im Gegenzug keine vergleichbaren
Konkurrenzprodukte in den Regalen zu fürchten hatten. Stattdessen sollen nun "gestaffelte
Partnerschaften" angeboten werden. In den Reformhäusern hat die Marktwirtschaft Einzug
gehalten.
Einige Reformhäuser versuchen sich an Ideen, die in anderen Läden längst erfolgreich erprobt
sind. Malaika Grieseler vom Reformhaus Schlossstraße in Berlin-Steglitz sagt: "Wir bieten
auf der Straße Appetithäppchen an, verteilen Proben und haben jetzt sogar Rabattkarten."
Anderen ist auch durch Reformen nicht mehr zu helfen. Jens Wildfeuer aus Bielefeld musste
nach 21 Jahren sein 89-Quadratmeter-Reformhaus dichtmachen. "Der Umsatz brach in einem
Jahr um 16 Prozent ein, ich verdiente netto nur noch 650 Euro im Monat."
Es gibt aber auch Gewinner. Der Gesamtumsatz der deutschen Reformhäuser ist in den letzten
fünf Jahren von 684 auf 629 Millionen gesunken - ein vergleichsweise moderater Rückgang,
gemessen an der dramatischen Zahl der Geschäftspleiten. Aber den Schnitt heben vor allem
die Großen. Während auf der einen Seite immer mehr kleine und mittlere Läden schließen,
entstehen auf der anderen Seite große Ketten mit bis zu 100 Läden.
Einer der großen Gewinner ist Reiner Herrmann. Er besitzt 17 Reformhäuser und ist eine Art
Hoffnungsträger der Reformbewegung. Herrmann baut am Reformhaus der Zukunft. Er hat
ein Konzept für ein 450-Quadratmeter-Reformhaus entwickelt, das nicht mehr so trutschig
und piefig wirkt wie viele andere mit Öko-Laden-Label.
Denn selbst die treuesten Kunden, die gesundheitsbewussten Käufer, sehen die Reformhäuser
mittlerweile zwiespältig: kompetent und zuverlässig, aber auch altmodisch und verstaubt. Das
ergab eine Analyse der Gesellschaft für Konsumwirtschaft (GfK).
"In dem neuen Geschäft betritt der Kunde zunächst eine Warmlaufzone. Dort gibt es eine
Bäckerei und eine Lavazza-Kaffeebar", beschreibt Herrmann den Prototyp des SuperReformhauses, das im April in Oberursel eröffnet werden soll. Durch die Integration von
Bäckerei und Kaffeebar will Herrmann möglichen neuen Reformhaus-Kunden die
Schwellenangst nehmen. Vorbei die Zeiten, als man gleich in den erhobenen Zeigefinder
eines Kittelträgers rannte. "Mehr Drogerie-Artikel, frisches Obst und Gemüse, Fertigsalate
aus Bio-Gemüse, auch verschiedene Milchprodukte will ich anbieten."
Fleisch hingegen wird es auch im Oberurseler Vorzeigeladen nicht geben. Obwohl sie diese
Frage immer wieder kontrovers diskutieren, verbieten sich die Reformhaus-Genossen in ihrer
Satzung auch den Verkauf von Bio-Fleisch. "Wir wollen kein Bio-Supermarkt werden,
sondern bleiben ein Fachgeschäft für gesundes Leben mit ganzheitlichem Ansatz und hoher
Beratungskompetenz", sagt Perlinger.
Doch durch Kaffeebar und geschnittenes Obst wird nicht jedes Reformhaus zu retten sein,
räumt selbst der Reformhaus-Vorstand ein. Während er drei Viertel der Läden auf einem
guten Weg sieht, werden wohl noch weitere Läden pleite gehen. "Für 400 oder 500 kleine
Reformhäuser wird es in den nächsten Jahren sehr schwer."
http://www.welt.de/print-welt/article92352/Frust_in_der_Oeko_Nische.html
Florentine Fietzen – Gesünder Leben. Die Lebensreformbewegung im 20.Jahrhundert. –
Franz Steiner Verlag – als Google Book zugänglich
http://books.google.de/books?id=-EdkKARK4AC&pg=PA124&lpg=PA124&dq=%22Geschichte+der+Reformh%C3%A4user%22
&source=bl&ots=tEzyQnQ199&sig=Ofh93PoU4sGBIrJXLyQqKuVLT7c&hl=de&ei=O_Lq
S5fDNtaOsAa8h6yEDw&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=4&ved=0CCcQ6AEwA
w#v=onepage&q=%22Geschichte%20der%20Reformh%C3%A4user%22&f=false
Florentine Fritzen: Gesünder leben. Die
Lebensreformbewegung im 20. Jahrhundert
Florentine Fritzen
Franz Steiner Verlag Stuttgart 2006, 366 S. (gebunden), ISBN-10: 3515087907,
ISBN-13: 978-3515087902, 69 EUR
Auf der letzten Buchmesse entdeckte ich dieses empfehlenswerte Buch. Zunächst
hatte es etwas Bedrückendes, durch mehr als zehn Hallen zu gehen in dem Wissen, fast alle
diese Bücher nicht mehr lesen zu können. Um so sorgfältiger müssen wir auswählen, denn
was zählt, ist doch, wo wir nach jeder Lektüre stehen, wie wir die Welt sehen und wie wir
jetzt und künftig handeln. Dazu gab es viele Anregungen. Eine davon war Florentine Fritzens
Dissertation in „Neuerer Geschichte“ an der Universität Frankfurt. Dieses Buch behandelt die
knapp hundertjährige Epoche der Lebensreformbewegung. Die Verfasserin hat viele Archive
und besonders das Archiv der Reformhaus-Fachakademie Oberursel mit seinem großen
Zeitschriftenbestand (von „Thalysia“ über die „Eden-Hauspost“ bis zur „Vegetarischen
Warte“) und die fast unerschöpfl iche Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt ausgewertet.
So konnte sie ihr umfangreiches Werk mit präzisen Quellenangaben in 1.500 Fußnoten, einem
Literaturverzeichnis von 23 Seiten Umfang und einem sorgfältigen Personenregister
ausstatten. Sie war dabei nicht nur fl eißig, sondern auch sehr kompetent. Da mir eine KurzRezension vorgegeben ist, hebe ich wenige Punkte hervor. Deutlich wird herausgearbeitet,
dass die thematisierte Reformbewegung ein fast unüberschaubares Gebilde war, weil nach
1890 viele, ideologisch oft sehr unterschiedliche Gruppen eine Gesellschaftsveränderung
durch „Lebensreform“ an-strebten (Naturheilbewegung mit Wasser, Licht und Luft, die
Gartenstadtbewegung, Siedlungs-, Boden- und Kleiderreform bis zur (sonst zu oft
behandelten) FKK-Kultur, die verschiedenen Antialkoholbewegungen und die Bestrebungen
für eine vegetarische Lebensweise aus ethischen oder anderen Gründen). Hinzu kamen – von
der Autorin nicht übergangen – die Frauen und die Jugendbewegung, erste Yoga-Anhänger
und andere „Entdeckungen“ aus dem indischen Raum (Gandhi wurde schon früh zitiert) –
sowie – geeint durch ihre Kritik an den Großkirchen: Theosophen und Anthroposophen,
deutsche Neu-Buddhisten oder Mazdaznan-Anhänger.
Die Autorin benennt als ihre methodischen Schwerpunkte Institutionen-, Diskurs- und
Konsumgeschichte. Die Darstellung der Organisationen und Institutionen der Lebensreform,
der Reformwarenwirtschaft und der Reformhäuser als dezentrales Gefl echt, als Netzwerk
macht einen Hauptteil ihrer Arbeit aus. Im Sinne moderner diskurstheoretischer Ansätze
werden die Gesundheitsdiskurse „in ihrer polyphonen Vielfalt, in ihrer schillernden
Mischungen aus Be-ständigkeit und Brüchen“ mit bewundernswerter Beharrlichkeit akribisch
aus den zitierten Quellen herausgearbeitet, aber auch um psychologische und biographische
Dimensionen ergänzt. Interessante Aspekte der Kultur und Alltagsgeschichte bietet die
Untersuchung des Warenangebotes in den Reformhäusern (Beispiel: Die Konsumgeschichte
des Rabenhorster-Traubensaftes). Dieses Buch nimmt das Postulat „Gesundheit“
mentalitätsgeschichtlich ernst. Es thematisiert auch die teilweise Okkupation und
Instrumentalisierung der Gesundheitsideen durch den NS-Staat und zeigt die weniger
bekannten Schwierigkeiten deutlich auf, nach 1933 Reformhäuser im Sinne der
Lebensreformbewegung weiterzuführen. Im Vergleich zu fast allen andern Berufen (Juristen,
Ärzten, Journalisten u. a.) haben die Reformhausbetreiber in der Mehrzahl sich nicht so
einfach „gleichschalten“ lassen. Auch die gängige Etikettierung als „Sekten“ wird z.B. auf S.
172 zurückgewiesen, jedenfalls solange „Sekte“ noch stigmatisierend benutzt wird. Das
unterscheidet dieses Buch von Darstellungen anderer Art. Eindruckvoll wird die
Diskriminierung der Vegetarier als „Himbeersaft-Studenten“, „Gemüse-Heilige“ oder – am
geläufi gsten – als „Kohlrabi-Apostel“ durch die veröffentlichte Mehrheitsmeinung mit
Quellen belegt. Deutlich wird gezeigt, dass Hitler – S. 228f. – nicht einfach wie es modisch
ist, als Vegetarier bezeichnet werden darf. Die bedeutsame pazifistische Seite der
vegetarischen Bewegung wird dargestellt und auch, dass viel früher als andere die
verschiedensten „Reformhauszeitschriften“ sehr kritisch jede Nutzung der Atomkraft
thematisierten, mehr Windenergie forderten und Autoabgase kritisierten - viele Jahrzehnte vor
den neuen EU-Abgasnormen. Auch die wirtschaftlichen Probleme der Reformhäuser in den
letzten Jahren werden thematisiert und als gewissermaßen paradoxe Auswirkung des Erfolges
der Lebensreformbewegung erklärt, deren Inhalte inzwischen Allgemeingut geworden sind.
Denken wir nur an den Fast-Sieg der Nichtraucherbewegung mit Hilfe von EU-Normen. Fast
rührend zeigte mir das jetzt ein alter Text einer lebensreformerischen Zeitschrift vor über 40
Jahren: Eine kleine Nichtraucherecke in einem süddeutschen Cafe wird positiv herausgestellt.
Ich möchte mit Sätzen der Autorin diese Kurzrezension schließen: „Die Lebensreform ist zu
einem Anbieter unter vielen geworden. Ohne Definitionshoheit für den einst konstituierenden
Begriff der Gesundheit hat sie aufgehört, als Lebensreform zu existieren. Heute streben mehr
Menschen als je zu vor nach einem gesunden, eben gesünderen Leben. Die Hoffnung auf
mehr Gesundheit führt an viele Orte, manchen von ihnen mitunter in ein Reformhaus (S.
335)“. Ich muss hinzufügen: Auch diese Zeitschrift hier hat die Funktion, die vielen alten,
aber nie überholten Themen in neuer, aktueller Sprache zu diskutieren und dadurch zeitlose
Themen wie Gesundheit und (!) ethische Lebenspraxis harmonisch-ganzheitlich, eben als für
uns alle lebensnotwendig immer wieder neu zu erinnern (S. 299). Die hundert Jahre
Lebensreformbewegung stärken uns dafür.
Prof. Dr. Wolfgang Karnowsky, Fachhochschule Dortmund
http://www.vebu.de/aktuelles/literatur/147-florentine-fritzen-gesuender-leben-dielebensreformbewegung-im-20-jahrhundert
Lebensreform
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Lebensreform ist der Oberbegriff für verschiedene seit Mitte des 19. Jahrhunderts
insbesondere von Deutschland und der Schweiz ausgehende Reformbewegungen, deren
gemeinsame Merkmale die Kritik an Industrialisierung beziehungsweise Materialismus und
Urbanisierung war und das Leitmotto „Zurück zur Natur“. Eine übergreifende Organisation
besaßen die verschiedenen Bewegungen nicht, dagegen bestanden zahlreiche Vereine. Ob die
Reformbewegungen der Lebensreform eher als modern oder als anti-modernistisch und
reaktionär einzuordnen sind, ist in der Literatur umstritten. Beide Thesen werden vertreten.[1]
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]
1 Allgemeines
2 Einzelne Reformbewegungen
o
2.1 Naturheilkunde
o
2.2 Kleidungsreform
o
2.3 Freikörperkultur
o
2.4 Ernährungsreform
o
2.5 Landkommunen
3 Bekannte Lebensreformer
4 Einzelnachweise
5 Literatur
6 Weblinks
Allgemeines [Bearbeiten]
Die einzelnen Bewegungen entstanden als Reaktion auf Entwicklungen der Moderne, die sie
nicht als Fortschritt, sondern als Verfallserscheinungen ansahen. Wesentlich für ihre
Entstehung war die Befürchtung, dass die moderne Gesellschaft beim Einzelnen zu
„Zivilisationsschäden“ und Krankheiten führe, die durch eine Rückkehr zu „naturgemäßer
Lebensweise“ vermieden und geheilt werden könnten. „Der Mensch in seiner
zivilisationsbedingten Not sollte allerdings nicht im banalen Sinne geheilt werden. Die
Lebensreform wollte sein Heil, seine Erlösung. (...) Die Weltanschauung der Lebensreform
beinhaltet im Kern eine säkularisierte gnostisch-eschatologische Erlösungslehre.“[2]
Vertreter der Lebensreform propagierten eine naturnahe Lebensweise, Ökologische
Landwirtschaft, Vegetarismus, Reformkleidung, Naturheilverfahren etc. und reagierten
damit auf die aus ihrer Sicht negativen Folgen der gesellschaftlichen Veränderungen im 19.
Jahrhundert. Auch die Reformhäuser entstanden auf Initiative von Lebensreformern.
In geistiger Hinsicht wandte sich die Lebensreform neuen religiösen und spirituellen
Anschauungen zu, unter anderem Theosophie, Mazdaznan und Yoga.
Ihre bauliche Ausprägung erhielt die Lebensreform zunächst in Siedlungsexperimenten wie
dem Monte Verità und später in der Gartenstadtbewegung, wie der Siedlung Hellerau und
vieler anderer, deren bekanntester Vertreter der Architekt Heinrich Tessenow war. Die erste
Gründung in Deutschland war im Jahre 1893 die Obstbau-Genossenschaft Eden bei
Oranienburg.
Die Lebensreform war eine hauptsächlich bürgerlich dominierte Bewegung, an der auch viele
Frauen teilnahmen. In der Körperkultur ging es darum, unter dem Eindruck von
Industrialisierung und Verstädterung den Menschen viel frische Luft und Sonne zu
verschaffen.
Einige Bereiche der Lebensreformbewegung, wie z. B. die Naturheilkunde oder der
Vegetarismus, waren in Vereinen organisiert und erfuhren regen Zulauf, was sich in den
Mitgliederzahlen widerspiegelt (siehe Barlösius: Naturgemäße Lebensführung). Zur
Verbreitung ihrer Inhalte und Prinzipien gaben sie Zeitschriften wie „Der Naturarzt“ oder
„Die vegetarische Warte“ heraus.
Teil der Lebensreform waren die Freikörperkultur (FKK), Naturismus und die
Naturheilkunde sowie die Turnbewegung. Es bestehen auch enge Kontakte zur
Bodenreformbewegung (Adolf Damaschke u. a.), zur Freiwirtschaftsbewegung Silvio
Gesells, zur frühen Jugendbewegung sowie zu anderen sozialreformerischen
Bewegungen.
Einzelne Reformbewegungen [Bearbeiten]
Naturheilkunde [Bearbeiten]
Die Grundgedanken der Naturheilkundebewegung des 19. Jahrhunderts stammen von JeanJacques Rousseau, der seinen Erziehungsroman Émile oder über die Erziehung 1762
mit dem Satz einleitete: „Alles, was aus den Händen des Schöpfers kommt, ist gut; alles
entartet unter den Händen des Menschen“. Er forderte eine Rückkehr zu naturgemäßer
Lebensweise, postulierte eine körpereigene „Naturkraft“, die durch Abhärtung zu fördern sei,
und lehnte Medikamente ab.
Als erste Vertreter der Naturheilbewegung gelten Vinzenz Prießnitz und Johannes
Schroth, beide Landwirte und medizinische Laien. Sie setzten bei den nach ihnen benannten
Kuren nur auf natürliche Heilmittel wie Wasser, Wärme und Luft und wurden bald als
„Wunderdoktoren“ bezeichnet, wobei sie dieselben Krankheiten teilweise völlig gegensätzlich
behandelten. Wesentliches Merkmal der entstehenden Naturheilkunde war die Überzeugung,
dass der Körper über Selbstheilungskräfte verfüge, die lediglich angeregt und unterstützt
werden müssten. Diese Ansicht ging auf Paracelsus zurück. Der bekannteste Naturheiler des
19. Jahrhunderts war Sebastian Kneipp. Im deutschen Sprachraum wurden so genannte
Naturheilanstalten gegründet. 1891 waren 131 davon im Dachverband der Naturheilvereine
organisiert.[3]
Zentrale Ansichten der Naturheilkunde nannte Meyers Konversationslexikon Ende des 19.
Jahrhunderts: „Die Krankheitsvorgänge betrachtet sie als Heilsvorgänge, durch welche die
den Lebensakt störenden Stoffe unter den Zeichen des Fiebers, der Entzündung, der Gärung
und Fäulnis, d. h. durch Zersetzungsprozesse, unschädlich gemacht werden. Auf diesem Weg
ist die Naturheilkunde so weit gekommen, beispielsweise Masern, Pocken, Scharlach für
von der Natur für ein bestimmtes Lebensalter eingesetzte Reinigungsprozesse zu erklären,
deren Lebensgefährlichkeit erst durch das hinfällige Menschengeschlecht sowie durch die
Arzneiheilkunde selbst geschaffen worden sei.“[4]
1883 wurde der Deutsche Verein für Naturheilkunde und für volksverständliche
Gesundheitspflege gegründet. Im Jahr 1900 benannte er sich um in Deutscher Bund der
Vereine für naturgemäße Lebens- und Heilweise. 1889 waren in diesem Dachverband 142
Ortsvereine mit etwa 19.000 Mitgliedern organisiert, 1913 waren es bereits 885 Vereine mit
148.000 Mitgliedern. Der Verband besaß einen Verlag, der die Zeitschrift Der Naturarzt
herausgab.
In den 1920er Jahren verlor die Naturheilkunde insgesamt an Popularität, der Zenit dieser
Bewegung war überschritten. Eine Ausnahme bildete nur der 1897 gegründete Kneipp-Bund,
der in den 1960er Jahren etwa 65.000 Mitglieder hatte.[3]
Nach 1933 wurde die „Deutsche Lebensreform-Bewegung“ gleichgeschaltet und ging in
der Reichsarbeitsgemeinschaft der Verbände für naturgemäße Lebens- und Heilweise der
NSDAP auf. „Die Nationalsozialisten erhofften sich durch die Instrumentalisierung von
Lebensreform und naturgemäßer Heilkunde die Leistungsfähigkeit des deutschen Volkes,
seine 'rassische' Gesundheit und physische Robustheit zu steigern.“[5] Die NSDAP propagierte
die Einbeziehung von Naturheilverfahren in die allgemeine Medizin unter dem Begriff Neue
Deutsche Heilkunde (NDH). Die entsprechenden Pläne scheiterten aber letztlich am
Widerstand der Ärzteschaft.[3]
Kleidungsreform [Bearbeiten]
Im Umfeld der Lebensreform-Bewegungen gab es in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
in Deutschland mehrere Ansätze zu einer Reform der Kleidung, wobei sich die ersten
Überlegungen auf die Männerkleidung bezogen. Heftige Kontroversen gab es zur Frage,
welches Material der Gesundheit besonders zuträglich sei. Gustav Jäger hielt ausschließlich
Wolle für geeignet, während Heinrich Lahmann Baumwolle befürwortete und Sebastian
Kneipp vor allem Leinen. Jäger gründete ein eigenes Bekleidungsunternehmen für die von
ihm entworfene sogenannte Normalkleidung für Männer, die einige Jahrzehnte lang recht
erfolgreich auf dem Markt war, nicht nur im deutschen Sprachraum, sondern auch in England.
Er gründete einen eigenen Verein und gab eine monatliche Zeitschrift heraus.[6]
Bei den Reformansätzen der Frauenkleidung ging es vor allem um die Abschaffung des
Korsetts, die nicht nur von Frauenrechtlerinnen, sondern auch von einigen Medizinern
nachdrücklich gefordert wurde. Der Arzt Samuel Thomas Sömmering hatte schon 1788
einen Aufsatz mit dem Titel „Über die Schädlichkeit der Schnürbrüste“ geschrieben. In der
Folgezeit häuften sich öffentliche Vermutungen, die starke Einschnürung führe zur
Deformierung innerer Organe und vor allem zur Schädigung der Gebärmutter, begünstige
Verstopfung und könne zu einer Schnürleber führen. Tatsächlich nachweisbar waren Atemnot
und eine Neigung zu Ohnmachten sowie eine stark eingeschränkte Beweglichkeit.[6]
In den USA forderte Amelia Bloomer als eine der ersten Frauen um 1850 ein Reformkleid
und trug es auch einige Zeit. Die amerikanische Reformbewegung scheiterte jedoch. 1881
wurde in England die Rational Dress Society gegründet, 1896 folgte in Deutschland der
Allgemeine Verein zur Verbesserung der Frauenkleidung mit zunächst 180 Mitgliedern. Im
Jahr 1900 entwarfen bekannte Künstler sogenannte Künstlerkleider ohne Korsett, unter
anderem Henry van de Velde. Diese Modelle waren aber nicht für die Massenproduktion
gedacht. 1903 entstand die Freie Vereinigung für Verbesserung der Frauenkleidung, die 1912
in Deutscher Verbund für Frauenkleidung und Frauenkultur umbenannt wurde. Nach 1910
verzichtete die Haute Couture auf das Korsett, ohne dass die Damenmode dadurch bequem
wurde. Erst der Stoffmangel und ein verändertes Frauenbild zur Zeit des Ersten Weltkrieges
sorgten für eine starke Veränderung der Frauenkleidung im Sinne der Reformer.[6]
Freikörperkultur [Bearbeiten]
→Hauptartikel: Freikörperkultur
Auch die FKK-Bewegung entstand als Teil der Lebensreform-Bewegungen. Der Schweizer
Arnold Rikli gründete bereits 1853 eine „Sonnenheilanstalt“ und verordnete seinen Patienten
„Lichtbäder“ ohne jede Bekleidung. 1906 gab es in Deutschland 105 so genannte Luftbäder.
Als eigentlicher Pionier der Freikörperkultur, nämlich außerhalb hygienisch-medizinischer
Kuren, gilt jedoch der Maler und Kulturreformer Karl Wilhelm Diefenbach (1851-1913), der
sie mit seinen Schülern in der Einsiedelei Höllriegelskreuth bei München und später auf dem
Himmelhof bei Wien praktizierte. Durch ihn und gegen ihn kam es im Jahre 1888 zum ersten
Nudistenprozess der Geschichte. Diefenbach wirkte auf Nachfolger wie Heinrich Pudor,
Guntram Erich Pohl, Richard Ungewitter und Hugo Höppener-Fidus.
1891 veröffentlichte Heinrich Pudor eine Schrift mit dem Titel Nackende Menschen.
Jauchzen der Zukunft, in der er Nacktheit als Gegenmittel gegen die angebliche Degeneration
der Menschen als Folge der Zivilisation preist. „Pudors Kombination aus
Gesundheitsratschlägen, Kleiderreform, Vegetarismus, Antimodernismus und
Antisemitismus fand in den folgenden Jahren zahlreiche Nachahmer.“[7] Auch der FKKAktivist Richard Ungewitter vertrat völkisch-antisemitisches Gedankengut. Er gründete 1910
die Loge für aufsteigendes Leben und warb für „strenge Leibeszucht“ und „nackte
Gattenwahl“ mit dem Ziel, gesunde und „rassereine“ Nachkommen zu zeugen.[7] Zitat:
„Würde jedes deutsche Weib öfter einen nackten germanischen Mann sehen, so würden nicht
so viele exotischen fremden Rassen nachlaufen. Aus Gründen der gesunden Zuchtwahl
fordere ich deshalb die Nacktkultur, damit Starke und Gesunde sich paaren, Schwächlinge
aber nicht zur Vermehrung kommen.“[8]
Von Pornografie und freier Sexualität distanzierten sich die führenden Vertreter der
Freikörperkultur entschieden. „Bis in die 20er Jahre hinein gab es eine breite Bewegung in der
FKK-Kultur, die sehr viel stärker auf Disziplinierung, Körperkontrolle, Selbstkontrolle
abzielte, (...) Werte, die durchaus kompatibel waren mit der NS-Ideologie", so der Historiker
Hans Bergemann.[8] Die bürgerlichen FKK-Vertreter kritisierten zwar heftig die allgemeine
Prüderie, vertraten jedoch selbst keine liberalen Ansichten, sondern definierten den Begriff
der „Unmoral“ um. Für sie war der bekleidete Mensch unmoralisch. Hans Bergemann: „Sie
haben einfach gesagt: es ist die Kleidung, die den Körper sexualisiert und erst das schwüle
Begehren schafft, und dem gegenüber müsste man sich nackt ausziehen, das würde dann das
sexuelle Begehren mindern bzw. man könnte es besser kontrollieren.“[8] So heißt es in einer
FKK-Publikation: „Und endlich muss an dieser Stelle auch die moderne Badehose erwähnt
werden, dieses unanständigste Kleidungsstück, das sich denken lässt, weil sie den Blick mit
Gewalt auf diese gewisse Stelle lenkt und mit Fingern auf sie zeigt (...)“[8].
Die Anhänger der FKK-Bewegung gehörten jedoch verschiedenen ideologischen Richtungen
an, auch wenn die bekanntesten Publizisten völkisch-national waren. Gefördert wurde die
Nacktkultur durch die Wandervogel-Bewegung, die damit sportliche Aktivitäten verband.
Der Gymnastiklehrer Adolf Koch gehörte politisch dem Lager des Sozialismus an und
verfolgte sozialreformerische Ziele innerhalb der Arbeiterschaft. Er bemühte sich auch um
Sexualaufklärung, körperliche Kräftigung und medizinische Beratung. Koch gründete so
genannte „Körperschulen“, die in den 1920er Jahren deutlich mehr Anhänger hatten als die
bürgerlichen FKK-Gruppen.[9] 1932 gab es im Deutschen Reich rund 100.000 organisierte
FKK-Anhänger, davon etwa 70.000 in den Körperschulen.
Die konservativen FKK-Gruppen gründeten 1923 die Arbeitsgemeinschaft der Bünde
deutscher Lichtkämpfer, die sich ab 1926 Reichsverband für Freikörperkultur (RFH) nannte.
Die sozialistischen Gruppen bildeten den Bund für sozialistische Lebensgestaltung und
Freikörperkultur. Im März 1933 wurde ein Erlass zur Bekämpfung der
„Nacktkulturbewegung“ herausgegeben. Nachdem sich der RFH zum NS-Staat bekannt hatte,
folgte die Gleichschaltung und die Umbenennung in Kampfring für völkische
Freikörperkultur.[9]
Ernährungsreform [Bearbeiten]
Ein weiterer Teilbereich der Lebensreform war die Ernährungsreform, die in engem
Zusammenhang mit Ideen der Naturheilkunde entstand. Der moderne Vegetarismus in
Deutschland kann als spezielle Variante dieser Bewegung angesehen werden. Die Reformer
lehnten die Veränderungen der Ernährungsgewohnheiten im 19. Jahrhundert ab, die in
Zusammenhang standen mit der Modernisierung der Lebensmittelindustrie, sinkenden Preise
für einige Produkte wie Zucker und Weißmehl sowie der Einführung von Konserven und
ersten Fertigprodukten wie Fleischextrakt und Brühwürfeln. Die führenden Vertreter von
Ernährungsreformen waren Mediziner, die die moderne „Zivilisationskost“ als Hauptursache
für viele Krankheiten ansahen. Nur möglichst naturbelassene Lebensmittel seien wirklich
gesund, so ihre These. Es gab keine einheitliche Theorie zur Ernährung, gemeinsam war den
Ernährungskonzepten der Reformer aber der weitgehende Verzicht auf Fleisch, die Betonung
von Rohkost und Vollkornprodukten und die Ablehnung von Genussmitteln wie Tabak,
Kaffee, Alkohol, aber auch von Zucker und starken Gewürzen.[10]
Die Ansichten der Ernährungsreformer standen im Widerspruch zu den Theorien der
Ernährungswissenschaft des späten 19. Jahrhunderts, die tierisches Protein als wichtigsten
Energielieferanten der menschlichen Ernährung ansahen. Die Bedeutung der Vitamine war
noch unbekannt.
Theodor Hahn schrieb 1857/58 sein Buch Die naturgemäße Diät und etwas später das
Praktische Handbuch der naturgemäßen Heilweise, in dem er Vollkornprodukte, Milch, rohes
Gemüse und rohes Obst als optimale Lebensmittel bezeichnete. Gustav Schlickeysen
bezeichnete den Menschen als Früchtefresser (Frugivore) und lehnte sowohl gekochte als
auch tierische Kost völlig ab. Dieser Theorie folgen heute die Frutarier. Bekannter ist
Maximilian Oskar Bircher-Benner, der nicht nur das Müsli erfand, sondern eine eigene
Ernährungslehre entwickelte, die Sonnenlichtnahrung. Die Gedanken der Ernährungsreform
wurden vor allem in Kurkliniken aufgegriffen und verbreitet.[10] Eine Reihe heute bekannter
Ernährungslehren, die als Alternative Ernährung bezeichnet werden, hat ihren Ursprung in
dieser Bewegung.
Auf die Arbeiten der Ernährungsreformer griff auch Werner Kollath zurück, der 1942 sein
Hauptwerk Die Ordnung unserer Nahrung veröffentlichte. Darin bezeichnete er die
„Zivilisationskost“ als minderwertige „Halbnahrung“, während unverarbeitete Produkte
„vollwertig“ seien. Sein Ernährungskonzept nannte er Vollwertkost.
Der Vegetarismus entwickelte sich zu einer eigenständigen Bewegung, die sich auch
vereinsmäßig organisierte. Ein wichtiger Vertreter war Gustav Struve, dessen Buch
Pflanzenkost. Die Grundlage einer neuen Weltanschauung 1869 erschien. Der Pfarrer
Eduard Baltzer hatte 1867 in Nordhausen den ersten Verein für naturgemäße Lebensweise
gegründet, der sich in der Folgezeit vor allem der Ernährung widmete. 1892 entstand der
Deutscher Vegetarierbund mit Sitz in Leipzig. 1912 gab es 25 deutsche Vegetariervereine mit
rund 5000 Mitgliedern.[11]
Landkommunen [Bearbeiten]
Als Folge von Industrialisierung und Urbanisierung kam es vor allem innerhalb des
Bildungsbürgertums zu einer „agrarromantischen Großstadtfeindlichkeit“[12] und zu einer
regelrechten Flucht aufs Land unter dem Motto „Zurück zur Natur“. Einige begnügten sich
mit der Anlage von Schrebergärten oder zogen in neu entstehende Gartenstädte, andere
gründeten mit Gleichgesinnten Kommunen auf dem Land mit dem Anspruch, benötigte
Lebensmittel weitgehend selbst zu erzeugen. Der marxistische Autor Ulrich Linse schreibt:
„Es war eine anti-urbanistische Revolte der städtischen, progressiv ausgerichteten Intelligenz,
es war Landkult und Agrarutopismus der Großstadtliteraten“[12]. Linse bezeichnet diese
Strömung als Form des Eskapismus. Innerhalb der entstehenden Kommunen waren um 1900
die Ideen der Lebensreform zu gesunder Lebensweise und Ernährung dominierend, daneben
spielten auch der Gedanke der Genossenschaften und Ideen zur Bodenreform eine Rolle.
Er unterteilt die Landkommunen nach der jeweils vorherrschenden Weltanschauung in
sozialreformerische, völkische, anarcho-religiöse und evangelikale. Als völkisch ist z. B. die
Siedlung Heimland in Nordbrandenburg anzusehen, die aber bald wieder einging. Als
sozialreformerisch und anarcho-religiös die Siedlung Monte Verità bei Ascona. Ein Beispiel
für eine reine Frauensiedlung war das Projekt Schwarzerden bei Darmstadt, das eher der
Frauenbewegung zuzurechnen ist als der Lebensreform. Die zeitweilige Popularität der
Siedlungsidee führt Linse vor allem auf politische und wirtschaftliche Krisen des Deutschen
Reiches um 1900 und dann erneut nach dem Ersten Weltkrieg zurück.
Vorbild vieler Landkommunen wurde die Vegetarische Obstbausiedlung Eden, die 1893
von 18 Anhängern der Lebensreform in der Nähe von Oranienburg gegründet wurde. Das
Siedlungsgelände wurde in so genannte Heimstätten aufgeteilt und in Erbpacht zunächst
ausschließlich an Vegetarier vergeben. Aus finanziellen Gründen wurden ab 1901 jedoch
auch Nicht-Vegetarier aufgenommen und der Name in Gemeinnützige Obstbausiedlung
geändert. Die Tierschlachtung und der Verkauf von Fleisch blieb innerhalb von Eden jedoch
verboten. Jede Heimstätte wirtschaftete für sich, darüber hinaus gab es den
genossenschaftlichen Obstbau als Erwerbsquelle. 1894 hatte Eden 92 Mitglieder, 22
Heimstätten waren verpachtet, 1895 waren es 45. Nach einem starken Mitgliederschwund um
1900 stieg die Zahl wieder an. 1930 gab es 230 Siedlungshäuser und rund 850 Bewohner.[12]
[13]
Die Produkte wurden an Reformhäuser und Naturheilanstalten verkauft. 1933 wurde das
schon länger völkisch orientierte [14] Eden von den Nationalsozialisten gleichgeschaltet,
bestand aber weiterhin. Auch in der DDR wurde unter der Marke "Eden" weiterhin
produziert. Die Genossenschaft besteht auch heute noch und ist in verschiedenen
Geschäftsbereichen aktiv.
Eine Sonderform der Landkommunen waren die Künstlerkolonien, zum Beispiel die
Künstlerkolonie Worpswede um Paula Modersohn-Becker oder in Höllriegelskreuth
und Wien um Karl Wilhelm Diefenbach. Besonders bekannt wurde der Monte Verità bei
Ascona in der Schweiz, der im Jahr 1900 als lebensreformerisches Sanatorium gegründet
wurde, weil sich hier zahlreiche Künstler für einige Zeit aufhielten.
Bekannte Lebensreformer [Bearbeiten]
Friedrich Eduard Bilz
Maximilian Bircher-Benner
Wilhelm Bölsche
Otto Buchinger
Karl Buschhüter
Carl Buttenstedt
Adolf Damaschke
Karl Wilhelm Diefenbach
Fidus (Hugo Höppener)
Anna Fischer-Dückelmann, Autorin von Die Frau als Hausärztin
Gustav Gräser
Gustav Jäger
Sebastian Kneipp
Heinrich Lahmann
Arnold Rikli
Paul Schirrmeister
Karl Schmidt-Hellerau
Moritz Schreber
Johannes Ude
Bruno Wille
Hans Paasche
Einzelnachweise [Bearbeiten]
1. ↑ Henning Eichberg: Nacktkultur, Lebensreform, Körperkultur - Neue
Forschungsliteratur und Methodenfragen (pdf)
2. ↑ Wolfgang R. Krabbe, Lebensreform/Selbstreform, in: Diethart Kerbs/Jürgen
Reulecke (Hg): Handbuch der deutschen Reformbewegungen 1880-1933, S. 74
3. ↑ a b c Wolfgang R. Krabbe, Naturheilbewegung, in: Kerbs/Reulecke (Hg): Handbuch
der deutschen Reformbewegungen 1880-1933, S. 77 ff.
4. ↑ Artikel Naturheilkunde in Meyers Konversationslexikon, ca. 1895
5. ↑ Wolfgang R. Krabbe, Naturheilbewegung, S. 82
6. ↑ a b c Karen Ellwanger/Elisabeth Meyer-Renschhausen, Kleidungsreform, in:
Kerbs/Reulecke (Hg): Handbuch der deutschen Reformbewegungen 1880-1933, S. 87
ff.
7. ↑ a b Rolf Koerber, Freikörperkultur, in: Kerbs/Reulecke (Hg.): Handbuch der
deutschen Reformbewegungen 1880-1933, S. 105
8. ↑ a b c d Arna Vogel: Wenn die Hüllen fallen - Geschichte der Freikörperkultur
9. ↑ a b Rolf Koerber, Freikörperkultur, in: Kerbs/Reulecke (Hg.): Handbuch der
deutschen Reformbewegungen 1880-1933, S. 103 ff.
10. ↑ a b Judith Baumgartner, Ernährungsreform, in: Kerbs/Reulecke (Hg.): Handbuch der
deutschen Reformbewegungen 1880-1933, S. 15 ff.
11. ↑ Judith Baumgarnter, Vegetarismus, in: Kerbs/Reulecke (Hg.): Handbuch der
deutschen Reformbewegungen 1880-1933, S. 127 ff.
12. ↑ a b c Ulrich Linse: Landkommunen in Deutschland 1980-1933 (Auszug)
13. ↑ Werner Onken: Modellversuche mit sozialpflichtigem Boden und Geld (pdf)
14. ↑ George L. Mosse: Die völkische Revolution. Über die geistigen Wurzeln des
Nationalsozialismus. Frankfurt/Main 1991, S. 123f
Literatur [Bearbeiten]
Uwe Heyll: Wasser, Fasten, Luft und Licht. Die Geschichte der Naturheilkunde in
Deutschland. Frankfurt, New York 2006. ISBN 3593379554
Florentine Fritzen: "Gesünder Leben". Die Lebensreformbewegung im 20.
Jahrhundert, Stuttgart 2006. ISBN 3-515-08790-7
Judith Baumgartner und Bernd Wedemeyer-Kolwe: Aufbrüche, Seitenpfade,
Abwege. Suchbewegungen und Subkulturen im 20. Jahrhundert. Festschrift für Ulrich
Linse. Würzburg 2004. ISBN 9783826028830
Bernd Wedemeyer-Kolwe: „Der neue Mensch“. Körperkultur im Kaiserreich und in
der Weimarer Republik. Würzburg 2004, ISBN 3-8260-2772-8
Renate Foitzik Kirchgraber: Lebensreform und Künstlergruppierungen um 1900.
Dissertation Basel 2003. Online: Lebensreform und Künstlergruppierungen um
1900.
Die Lebensreform. Entwürfe zur Neugestaltung von Leben und Kunst um 1900.
Herausgegeben von Kai Buchholz, Rita Latocha, Hilke Peckmann und Klaus Wolbert.
Katalog zur Ausstellung im Institut Mathildenhöhe Darmstadt. Darmstadt 2001, ISBN
3-89552-081-0
Diethart Kerbs/Jürgen Reulecke: Handbuch der deutschen Reformbewegungen 1880
bis 1933, Wuppertal 1998. ISBN 3-87294-787-7
Ulrich Linse: Das "natürliche" Leben. Die Lebensreform, in: Richard van Dülmen
(Hrsg.): Die Erfindung des Menschen. Schöpfungsträume und Körperbilder 15002000, Wien 1998, S. 435-456.
Eva Barlösius: Naturgemäße Lebensführung. Zur Geschichte der Lebensreform um die
Jahrhundertwende. Frankfurt/M., New York 1997
Cornelia Regin: Selbsthilfe und Gesundheitspolitik. Die Naturheilbewegung im
Kaiserreich (1889 bis 1914). Stuttgart 1995
Wolfgang R. Krabbe: "Die Weltanschauung der Deutschen Lebensreformbewegung ist
der Nationalsozialismus". Zur Gleichschaltung einer Alternativströmung im Dritten
Reich. In: Archiv für Kulturgeschichte 71 (1989), S. 431-461.
Claus Bernet: "Lebensreform in Oberfranken: Hans Klassen und die Kommune NeuSonnefeld". In: Jahrbuch für fränkische Landeskunde 67 (2007), S. 241-354.
Corona Hepp: Avantgarde. Moderne Kunst, Kulturkritik und Reformbewegungen nach
der Jahrhundertwende. Deutsche Geschichte der neuesten Zeit vom 19. Jahrhundert
bis zur Gegenwart. München 1987. ISBN 3-423-04514-0
Wolfgang R. Krabbe: Gesellschaftsveränderung durch Lebensreform.
Strukturmerkmale einer sozialreformerischen Bewegung im Deutschland der
Industrialisierungsperiode, Göttingen 1974
Ulrich Linse: Barfüßige Propheten : Erlöser der Zwanziger Jahre. Berlin 1983. ISBN
3-88680-088-1
Ulrich Linse (Hrsg.): Zurück, o Mensch, zur Mutter Erde. Landkommunen in
Deutschland 1890-1933. München 1983. ISBN 3-423-02934-X
Weblinks [Bearbeiten]
Lebensreform in der Schweiz, Online-Projekt zur Lebensreform in der Schweiz.
Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Lebensreform“
Kategorien: Reform | Kulturgeschichte | Freikörperkultur
Alter WIKI-Beitrag
Reformhaus
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Die Neutralität dieses Artikels oder Absatzes ist umstritten. Die Gründe stehen auf der
Diskussionsseite oder auf der Seite für Neutralitätsprobleme. Versuche, den Artikel
neutraler zu formulieren und entferne diesen Baustein erst, wenn er nicht mehr nötig ist.
Ein Reformhaus ist ein Lebensmittelgeschäft, dessen Warenangebot umweltbewusst und
natürlich hergestellt wurde und z.B. keine Konservierungsstoffe enthält.
[Bearbeiten]
Allgemeines
Die gedankliche Grundlage der Reformhäuser lieferte die so genannte Lebensreform. Die
Lebensreformer suchten Alternativen zum allgemeinen Produktangebot: Heilkräuter;
pflanzliche Produkte als Ersatz für Fleisch; wohlschmeckende Getränke ohne Alkohol,
bequeme, natürliche Kleidung. So entstanden Produktideen für das Reformhaus, die heute
Allgemeingut geworden sind: das Vollkornbrot, die Pflanzenmargarine, die alkoholfreien
Fruchtsäfte, die Stärkungsmittel, Körperpflegeöle und Naturheilmittel.
Das erste Reformhaus eröffnete 1900 Karl August Heynen in Wuppertal-Barmen. Der
Name "Reformhaus Jungbrunnen" wurde zum Vorbild für alle Reformhäuser. Der Name
Reformhaus wurde seit dieser Zeit für solche Geschäfte verwendet, in denen nicht nur Ware
verkauft, sondern auch das Ideengut der Lebensreformer auf vielfältige Weise verbreitet
wurde.
Reformhäuser sind inhabergeführte Fachgeschäfte. Je nach Größe des Geschäfts umfasst das
Angebot rund 2000 bis 3000 Produkte der Warengruppen Lebensmittel,
Nahrungsergänzungsmittel, Diätetische Lebensmittel, Körperpflege und Naturkosmetika
sowie Naturarzneimittel. Neben Lebensmitteln werden oft beispielsweise Bücher,
Trinkwassersprudler oder Getreidemühlen angeboten.
Die Produktepalette sollen den gesundheitsbewussten Kunden ansprechen und so ist der
Anteil unbehandelter Produkte (z. B. nicht geschälter Reis, Vollkornmehl) hoch. Im
Unterschied zum Bioladen sind im Reformhaus jedoch nicht alle Produkte biologisch
angebaut. Die Produkte der Hersteller-Gemeinschaften aus der ökologischen
Landwirtschaft wie Demeter und Bioland sind entsprechend gekennzeichnet. Bio-Produkte
im Reformhaus erkennt man daran, dass sie neben dem neuform-Zeichen das brancheneigene
Bio-Blatt und das staatliche Bio-Siegel tragen.
Produkte im Sortiment dürfen erst nach Qualitätsprüfung durch die neuformGenossenschaft das neuform-Zeichen tragen.
[Bearbeiten]
Die Genossenschaft "neuform"
Alle Reformhäuser (Deutschland, Österreich) gehören einer Genossenschaft an, die "neuform
VDR eG" mit Sitz in Oberursel (Taunus). Wer ein Reformhaus eröffnet oder übernimmt,
wird Mitglied der neuform. Die neuform Vereinigung Deutscher Reformhäuser eG ist kein
Filialunternehmen, sondern eine Warenvermittlungs-Genossenschaft. Produkte mit dem
neuform-Warenzeichen werden exclusiv in Reformhaus, Reformwaren-Depot oder PartnerReformhaus vertrieben. Letzteres ist ein Geschäft, das in Kombination z.B. mit Parfümerien
und Drogerien geführt werden kann. Um ein Reformhaus führen zu können, sind
verschiedene Voraussetzungen zu erfüllen.
Qualitätsaussagen für das neuform-Sortiment
Hochwertige natürliche und rückstandsarme Rohstoffe vorrangig aus ökologischem Anbau.
Genmanipulierte Rohstoffe sind nicht zugelassen. Produkte enthalten nur tierische Rohstoffe
aus artgerechter Tierhaltung. Schonende weitgehend werterhaltende Verarbeitung mit
wenigen Zusatzstoffen, keine chemisch-synthetischen Zusatzstoffe zugelassen. Keine
gehärteten Fette, keine radioktive Bestrahlung. Die Rohstoffe und deren Verarbeitung wird
nach festgelegten Qualitätsrichtlinien für jede Warengruppe kotrolliert. Es werden für die
Produkte keine Tierversuche durchgeführt. Die Herstellung und Verarbeitung erfolgt
umweltschonend. Es wird so wenig wie möglich verpackt.
[Bearbeiten]
Links
[http://www.neuform.de/branche/neuform.htm neuform VDR eG] Wer ist die
neuform VDR eG ?
[http://www.reformhaus.de/branche/index.htm reformhaus.de ] zum Thema
Reformhaus
Karl August Heynen Das erste Reformhaus in Deutschland
neuform international Zarrentin neuform international - neuform-eigener Hersteller
für Reformprodukte
Reformhaus-Fachakademie Zum Seminarangebot der Reformhaus-Fachakademie
in Oberursel
Von "http://de.wikipedia.org/wiki/Reformhaus"
Kategorien: Dienstleistungssektor | Einzelhandel