Flash Cookies löschen/deaktivieren - Win-Zeit

Transcription

Flash Cookies löschen/deaktivieren - Win-Zeit
Flash Cookies löschen/deaktivieren
Flash-Cookies oder Local Shared Objects (LSO) sind Dateien, in die Webseiten,
welche Flash-Medien einbinden, benutzerspezifische Daten auf dem Rechner des sie
abrufenden Benutzers schreiben und später wieder auslesen können. Verwaltet
werden diese Dateien nicht vom Webbrowser selbst, sondern von seinem jeweiligen
Flash-Player-Plugin.
Im Gegensatz zu herkömmlichen HTTP-Cookies ermöglicht diese Technik den
Webseiten, Inhalte browserunabhängig und ohne Verfallsdatum auf dem Rechner
des Webseitenbetrachters zu speichern. So werden Inhalte, die beim Betrachten
eines Flash-Films mit einem Browser (z. B. Mozilla Firefox) geschrieben wurden,
auch beim Betrachten der gleichen Internetseite mit einem anderen Browser (z. B.
Internet Explorer) an den Server gesendet.
Problematisch ist der Umstand, dass Flash-Cookies nicht von der Cookieverwaltung
des Browsers administriert werden und bei Bedarf manuell oder mit Hilfe spezieller
Software gelöscht werden müssen.
In dieser Anleitung zeige ich auf wie sie Flash Cookies
unter Windows 7 löschen und deaktivieren können. Als Browser kommt
dabei der Firefox in seiner aktuellen Version 3.5.6 zum Einsatz.
Zuerst sorgen wir jetzt dafür dass keine neuen Flash Cookies mehr auf
der Festplatte abgelegt werden.
Dazu surfen wir die Support Seite zum Flash Player an und klicken dort
auf „Globale Speichereinstellung“.
Es öffnet sich ein Fenster indem nun die Möglichkeit besteht die Flash
Cookies die auf ihren PC gelangen zu deaktivieren oder ihren Wünschen
anzupassen.
Hier im Bild ist die Grundeinstellung beim ersten Aufruf der Webseite zu
sehen.
Da wir keine Flash Cookies mehr zulassen möchten schieben sie den
Schieberegler ganz nach links und entfernen bei den Kästchen die
Häkchen wie im obigen Bild gezeigt. Bei dem Entfernen des unteren
Häkchen Bestätigen sie noch die Abfrage und fertig ist das deaktivieren
der Flash Cookies.
Die fertige Einstellung der Deaktivierung sieht danach so aus wie im Bild
zu sehen.
Nun gilt es die auf dem PC abgelegten Flash Cookies zu löschen.
Um die Flash Cookies zu sehen müssen wir uns als erstes alle Dateien
und Ordner im Explorer anzeigen lassen.
Klicken sie dazu auf das Laufwerk C: und klicken auf Extras>>
Ordneroptionen. Klicken sie auf die Registerkarte Ansicht. Entfernen sie
jetzt das Häkchen vor „ Geschützte Systemdateien ausblenden
(empfohlenen)“.
Scrollen Sie jetzt weiter hinunter und entfernen sie den Punkt vor
„Ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen“. Das Ganze
mit Übernehmen und OK bestätigen.
Navigieren Sie jetzt zu dem Ordner:
C:\Users\Benutzername\AppData\Roaming\Macromedia\Flash
Player\#SharedObjects und entfernen alle Unterordner und deren
Inhalte.
Anschließend navigieren wir noch zu dem Ordner:
C:\Users\Benutzername\AppData\Roaming\Macromedia\Flash
Player\macromedia.com\support\flashplayer\sys und entfernen auch
dort alle Unterordner und deren Inhalte.
Ist die geschehen kontrollieren wir die genannten Ordner.
C:\Users\Benutzername\AppData\Roaming\Macromedia\Flash
Player\#SharedObjects
und
C:\Users\Benutzername\AppData\Roaming\Macromedia\Flash
Player\macromedia.com\support\flashplayer\sys
In beiden Ordnern sind die Flash Cookies jetzt gelöscht.
Jetzt stellen sie die Ordneroptionen wieder auf ihre
Standardeinstellungen zurück
und schließen den Explorer.
Den Browser Firefox rüsten wir jetzt noch mit einem Add-on aus um die
unlöschbaren Flash Cookies mit Hilfe des Browser Firefox zu
deaktivieren. Surfen sie dazu hier hin und installieren das Add-on.
Sie finden das Add-on auch auf dieser Seite unter der Kategorie:
Datenschutz und Sicherheit.
Rufen sie dessen Einstellungen auf und konfigurieren sie BetterPrivacy
ihren Wünschen entsprechend. Dazu noch ein paar Bildchen.
Passen sie die Einstellungen ihren Wünschen an.
Nun sind wir recht gut vor Flash Cookies geschützt und können uns
etwas unbeschwerter in der weiten Welt des World Web bewegen.
Folgende Quellen wurden für diese Anleitung hinzugezogen.
Flash-Cookie
Flash- Cookies tricksen Cookie-Löscher aus.
Expertin warnt vor Flash Cookies
Flash-Cookies: Angriff auf die Privatsphäre
Gruß, Klabautermann