Reisebericht - Nini Reisen

Transcription

Reisebericht - Nini Reisen
Reisebericht:
Unsere Reise begann am 26.04.2016 um 07:30 Uhr in Sattledt.
Dort holte uns der Minibus-Zubringer ab und fuhr uns nach Graz.
Ab Graz fuhren wir mit einem größeren Bus, über Slowenien, nach Zadar.
Um ca. 16:45 Uhr kamen wir in Zadar in unserem Hotel, Falkensteiner Club
Funimation Borik****, an. Wenn man von Zadar aus nach Süden fährt,
erwartet man die Region Dalmatien - Gebiet Sibenik, das für seine
Nationalparks Krka und Kornaten bekannt ist. Nachdem wir unsere Zimmer
bezogen folgte ein Hotelrundgang. Das Hotel hat einen schönen Spa-Bereich
und im ganzen Haus freies WLAN. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt,
aufgrund des momentanen Zustandes des Hotels, nicht überein. Schließlich
folgte um 19:00 Uhr das Abendessen im Hotel.
Am nächsten Tag den 27.04.2016 fuhren wir um ca. 9:15 Uhr nach Petrcane zu
den Besichtigungen der Falkensteiner Hotels ab. Um ca. 9:45 Uhr trafen wir im
Falkensteiner Hotel Iadera***** inklusive Spa ein und besichtigten und
besichtigten als erstes die zwei schönen Wellnessbereiche.
Um 11:00 Uhr besichtigten wir dann das Falkensteiner Aparthotel Petrcane
3,5*. Die 135 Appartements liegen in einer schönen Lage mit Blick aufs Meer.
Die Gartenanlage ist sehr schön und gepflegt, das Preis-Leistungsverhältnis für
die Appartements ist sehr gut.
Das TUI best Family Falkensteiner Diadora 4,5* Hotel besichtigten wir um 11:45
Uhr mit anschließendem Mittagessen. Am Buffet gab es wirklich sehr viel
Auswahl und eine sehr schöne Terrasse zum Mittagessen.
Um ca. 12:15 besichtigten wir
das Hotel Falkensteiner
Residence Senia, welches nur ca.
200m vom Kies- und Sandstrand
entfernt liegt. Nach Zadar sind es ca. 14 km. Dieses Hotel ist
wirklich sehr schön und das Preis-Leistungsverhältnis ist
sehr gut.
Um 13:45 fuhren wir dann weiter zum Hotel Pinija **** in Petrcane. Ins
Ortszentrum Petrcane ist es nur 1 km. Am Strand gibt es keine Sonnenschirme
dafür aber natürlichen Schatten durch viele Bäume. Der Hotellstrand ist ein
Felsplateau von dem man nur mit einer Leiter in Meer kommt. Das PreisLeistungsverhältnis ist durchschnittlich.
Um 14:30 ging es dann weiter in die Altstadt von Zadar zum Gemütlichen
Nachmittags- und Abendprogramm im Zentrum. Dort bekamen wir eine
Stadtführung und besichtigten z.B. die Meeresorgel, sowie den Kirchturm in
Zadar den St. Donatus. Zadar ist eine sehr saubere Stadt und besteht zwar nur
aus Fußgängerzonen. Anschließend hatten wir ca. 2-3 Stunden Freizeit zum
Erkunden der Hauptstadt Norddalmatiens. Um 19:15 aßen wir in der Altstadt
von Zadar.
Am Donnerstag den 28.04.2016 ging es nach Sibenik. Um
ca. 10:00 Uhr begann der Rundgang im Solaris Beach
Resort Sibenik. Das erste Hotel war das Hotel Jure **** welches sehr strandnah
gelegen und im Schatten eines Pinienwaldes ist.
Danach ging es gleich ins Solaris Hotel Andrija **** welches ein sehr schönes
Kinderhotel ist. Es ist das erste Kinderhotel Norddalmatiens, welches auch
direkt an der Strandpromenade liegt. Das Preis-Leistungsverhältnis ist gut.
Das Solaris Villen Kornati **** bietet
eine sehr schöne Poollandschaft und
Gartenanlage. Obwohl es ohne Verpflegung ist passt das PreisLeistungsverhältnis super. Am Schluss aßen wir in einem der Solarishotels.
Um ca. 13:15 fuhren wir dann weiter zum Nationalpark Krka, der aus Inseln,
Seen, Flussläufen und Wasserfällen besteht. Nach dem Rundgang, der ca. 45
min. dauerte, fuhren wir mit einem Schiff nach Skradin. Dort machte wir eine
kurze Kaffeepause.
Danach fuhren wir ins Solaris Resort zurück und
machten einen Rundgang im Dalmatinischen
Dorf, dem Ethno Dorf Solaris, wo neben
dalmatinischen Köstlichkeiten auch die Häuser
und die Geschichte Dalmatiens zu erforschen sind, in welchem wir auch zu
Abend gegessen haben.
Am Freitag den 29.04.2016 fuhren wir in die
ehemalige Königsstadt Nin, wo die angeblich
kleinste Kathedrale der Welt steht.
Nach Starigrad-Paklenica fuhren wir dann um ca. 09:45 Uhr, dort bezogen wir
dann auch für die letzte Nacht unser Hotel Bluesun Alan ***. Für die nur
durchschnittliche Bewertung von 3 Sternen sind die Mobilhomes des Hotels
sehr schön, groß und wurden 2015 renoviert.
Der Wellnessbereich auf einer Fläche von 900m² ist sehr vielfältig und gepfelgt.
Nach dem Hotelrundgang besuchten wir in der Anlage das Winnetou Museum
welches sehr interessant war und
alte Filmrequisiten zur
Begutachtung bot.
Um 12:30 ging es dann ab zur
Jeep-Safari in die wunderbare
Bergwelt des Velebit Gebirges, am
Rande des Paklenica
Nationalparks. Verköstigung war während der Tour war
eine Jause in den schönen Bergen.
Danach besichtigten wir die
Steinhäuser, die im Besitz des SafariVeranstalters sind, welche im TUI
Ferienhauskatalog 2016 sind.
Später gab es Abendessen im
Steinhaus.
Am Samstag den
30.04.2016 um 09:40 Uhr
ging es dann wieder nach
Hause.