The Understanding of Ethics and Philosophy in Social Work. Hak

Transcription

The Understanding of Ethics and Philosophy in Social Work. Hak
Publikationen
Buchveröffentlichungen:
The Understanding of Ethics and Philosophy in Social Work. Hak-Ji-Sa publisher,
Seoul, Korea 2003. (317 Seiten, koreanisch) [ausgezeichnet mit dem Preis der
Koreanischen Akademie der Wissenschaften]
Herausgeberin und Übersetzerin (aus dem Englischen): Oral History and Social
Work. Seoul 2005. (koreanisch)
Herausgeberin: Qualitative Research and Understanding. Hyun-Hak-Sa, Publishing
Co., Seoul 2005. (320 Seiten, koreanisch)
Qualitative Research in Social Work. Hyun-Hak-Sa, Publishing Co., Seoul 2005. (269
Seiten, koreanisch)
Lehrbuch: Social Environment and Human Understanding. Hyun-Hak-Sa, Publishing
Co., Seoul 2006. (363 Seiten, koreanisch) (mit D. Garz)
Counselling and Research for Senior Citizens. Shen-Yung, Publishing Co., Seoul
2008. (336 Seiten, koreanisch)
Social Work Practice. Seoul: Jeong Min Se Verlag 2012. (koreanisch, mit Jong, Poo
Lum)
Human Behavior and Social Environment. Ein Lehrbuch. Seoul: Jeong Min Se
Verlag 2012 (mit Garz, Detlef). (341 Seiten, koreanisch); vollständig überarbeitete
Fassung von Lee/Garz 2006.
Artikel
Qualitative Research in the Social Sciences and in Social Work, in: Korean
Community Welfare Policy Association, Vol. 14, 2000, S. 269-298. (englisch)
(zusammen mit Garz, D.)
The Method of Interpretation as via regia to Social Work Practice? in: Kangnam
University Press, Vol. 39, 2002, S. 86-118. (koreanisch)
A Study on the Relationship between Social Welfare Values and Universal Ethics, in:
Journal of Korean Social Welfare, Vol. 6, 2002, S. 47-62. (koreanisch)
Kohlberg's Moral Development Theory applied to a biographical analysis of a Jewish
girl and woman, in: Journal of Korean Social Welfare, Vol. 7, 2002, S. 241-258.
(englisch) (zusammen mit Garz, D.)
Moral Values in Korean Youth, in: Pacific Science Review, Vol. 4, 2002, S. 97-103.
(koreanisch)
1
Emigration und der Prozess der Aberkennung, in: Jahrbuch des Fritz Bauer Instituts. Band 7, Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2003, S. 333-357 (zusammen mit Garz,
D.) (deutsch)
The Subject is dead! Long live the Subject! Reflections on the postmodern subject, in:
Pacific Science Review, vol. 5, 2003, S. 317-320 (mit D. Garz) (englisch)
All Persons who have known Germany well before and ‘after’ Hitler, in: Korean Social
Welfare, 2004, Vol. 3, S. 485-500. (koreanisch)
Gleichberechtigungserziehung in Korea, in: Katholische Frauenberatung 2004, Vol. 6,
S. 29-40. (koreanisch)
Genderentwicklung von Kindern, in: Genderforschung, 2004, Vol. 8, S. 61-70. (koreanisch)
Qualitative Research in Korea. In: Lee, Hyo-Seon (ed.): Qualitative Research and
Understanding. Hyun-Hak-Sa, Publishing Co., Seoul, 2005, S. 3-9. (koreanisch)
Qualitative Research in Germany. In: Lee, Hyo-Seon (ed.): Qualitative Research and
Understanding. Hyun-Hak-Sa, Publishing Co., Seoul, 2005, S. 13-18. (koreanisch; mit
Garz, D.)
Die Rolle des Sozialarbeiters im Krankenhaus. In: Lee, Hyo-Seon (ed.): Qualitative
Research and Understanding. Hyun-Hak-Sa, Publishing Co., Seoul, 2005, S. 257264. (koreanisch; mit Chong, P.)
‚Ich bin mit dem Krankenhaus verheiratet…’ Rekonstruktion der Biographie eines Behinderten. In: Lee, Hyo-Seon (ed.): Qualitative Research and Understanding. HyunHak-Sa, Publishing Co., Seoul, 2005, S. 187-215. (koreanisch)
‚Ich bin ein glücklicher Behinderter’ – Eine biographische Rekonstruktion. In: Zeitschrift für Sozialpädagogik 3, 2005, S. 397-415. (deutsch)
‚Skills and Techniques for Generalist Social Work Practice’. In: Cho, Hee Il (ed.):
Social Work Ethics and Philosophy. Seoul 2005, S. 449-483. (koreanisch)
‚Understanding the Life of Korean Elders through Biographical Research of F.
Schütze’. In: Journal of Aging and Industry 2005, 10, S. 217-250. (koreanisch;
englisches Summary).
A qualitative-biographical Study concerning a Person impaired by an Accident - An
Analysis of Grandfather K’s Interview. In: Pacific Science Review 6, 2005, S. 355370. (englisch)
Fields of Reconstructive Social Research in German Speaking Countries. In: Pacific
Science Review 7, 2006, S. 243 - 250. (englisch; mit D. Garz)
Artikel: Gemeinwesenarbeit, Methoden der Sozialen Arbeit sowie Prinzipien der
Sozialen Arbeit, in: Feuerhelm, W. (Hg.) Taschenlexikon der Sozialarbeit und
Sozialpädagogik. Wiebelsheim 20075, S. 215-217, 404-407, 473-476. (deutsch)
2
Eine biographische Rekonstruktion des Lebens einer behinderten Person mit der
Methode von Fritz Schütze. In: Journal of Social Welfare 32, 2007, 229-245.
(koreanisch)
Biographical Experience of persons with disabilities after an accident – a qualitative
study. In: Journal of Social Work 52, 2007, 217-244. (koreanisch)
Ethical thought and behaviour of juvenile delinquents in Korea. In: Pacific Science
Review 8, 2007, 141-147 (with Ryu, Y.-S.). (englisch)
Emigration – One the biographical development of a nurse – a qualitative case study.
In: Journal for Social Science 23, 2008, 153-179. (koreanisch)
Reflections on Social Work Practice in Korea – seen from a critical point of view. In:
Korean Social Welfare 7, 2008, 23-39. (koreanisch)
Die verlorene Generation – Über das Leben alter Frauen im Süd-Korea der Gegenwart. In: Neue Praxis 39, 2009, 179-191. (deutsch)
Understanding the Lives of Korean Women: Reconstruction of the Family Paradigm –
Focussing on the Life Histories of three Generations. In: Women’s Studies Review
26, 2009, 135-181. (koreanisch)
A Qualitative Study on the Biographical Development of Migrant Workers in Korea. In:
The Korean Journal of Human development 17, 2010, 49-84. (koreanisch)
Reconstructing the Meaning of Biographical Development of Korean Women with
Disabilities after an Accident. In: Journal of Rehabilitation Research 15, 2011, 255289. (koreanisch)
3