Installieren der Fiery-Software für Windows und Macintosh

Transcription

Installieren der Fiery-Software für Windows und Macintosh
13
Installieren der Fiery-Software für
Windows und Macintosh
Die Benutzer-Software-CD enthält Programme zur Installation der Fiery LinkSoftware. Fiery-Software wird von Windows 95/98, Windows 2000, Windows
NT 4.0 und Macintosh unterstützt und muss separat auf jeder Arbeitsstation
installiert werden.
Fiery Link wird nur über das TCP/IP-Protokoll unterstützt.
Da der Server Bestandteil der Druckereinheit ist, wird in diesem Kapitel in
den meisten Fällen einfach auf den Drucker verwiesen.
Installieren der Fiery Link-Software
Bevor Sie mit der Installation von Fiery Link beginnen, bestimmen Sie
folgendes:
•
Position des Programms auf der Festplatte. Standardmäßig wird Fiery
Link im Ordner „Programme\Fiery“ installiert.
•
Namen des Programm-Ordners im Ordner „Windows\StartMenü\Programme“. Standardmäßig wird der Ordner Fiery genannt.
1.
Legen Sie die Benutzer-Software-CD in Ihr CD-ROM-Laufwerk ein.
Öffnen Sie das Symbol des CD-ROM-Laufwerks.
2.
Doppelklicken Sie auf Fiery Link und auf die Datei Setup.exe.
Xerox DocuColor 2006
13-1
13. Installieren der Fiery-Software für Windows und Macintosh
3.
Befolgen Sie die Anweisungen in den Setup-Dialogfeldern, um die
Installation abzuschließen.
Führen Sie folgende Schritte aus:
13-2
•
Lesen Sie die Anweisungen zum Installationsprogramm.
•
Lesen Sie die Lizenzvereinbarung.
•
Geben Sie die Position des zu installierenden Programms auf der
Festplatte an.
•
Geben Sie für die Software einen Ordnernamen für das ProgrammMenü an. Standardmäßig lautet der Ordnername Fiery.
•
Bestätigen Sie, dass die Software-Installation abgeschlossen ist.
Xerox DocuColor 2006
13. Installieren der Fiery-Software für Windows und Macintosh
Erstmaliges Verwenden der Software
Bevor Sie die neu installierte Software nutzen können, muss die Verbindung
zum Drucker konfiguriert werden.
Konfigurieren einer Verbindung für Fiery Link unter Windows und
Mac OS
Mit Fiery Link können Sie den Status von Fiery-Servern überwachen und
Informationen über die an sie gesendeten Druckaufträge anzeigen.
Wenn Sie auf Fiery-Liste editieren klicken, werden alle Fiery-Server auf dem
lokalen Subnetz in der Liste der verfügbaren Fierys im Dialogfeld „Fiery-Liste“
angezeigt. Sie können angeben, zu welchen Drucker-Servern die Verbindung
hergestellt werden soll und welche über dieses Dialogfeld überwacht werden
sollen. Wenn sich der Drucker nicht in Ihrem lokalen Subnetz befindet,
können Sie mit Hilfe von Fiery Link-Optionen eine Verbindung manuell
konfigurieren, oder Sie können eine erweiterte Suche starten, um DruckerServer ausfindig zu machen und unabhängig von deren Position im Netzwerk
eine Verbindung zu ihnen herzustellen. Im Folgenden wird beschrieben, wie
Sie mit manuellen und erweiterten Suchmethoden einen Drucker-Server
suchen und eine Verbindung zu ihm herstellen können.
Fiery Link wird nur über das TCP/IP-Protokoll unterstützt.
Xerox DocuColor 2006
13-3
13. Installieren der Fiery-Software für Windows und Macintosh
Konfigurieren der Verbindung zu Fiery-Servern in einem lokalen
Subnetz
1.
Doppelklicken Sie auf das Symbol Fiery Link.
In einer Meldung wird darauf hingewiesen, dass keine Fierys konfiguriert
sind.
2.
Klicken Sie auf OK.
Das Dialogfeld „Druckerliste editieren“ wird geöffnet, und im Feld
„Verfügbare Fierys“ werden alle im lokalen Subnetz vorhandenen Server
angezeigt. Befindet sich der Drucker in einem anderen Subnetz, wird ein
Dialogfeld mit einer Fehlermeldung angezeigt. Klicken Sie auf OK, um
das Dialogfeld zu schließen und die erweiterte IP-Suche bzw. die
erweiterte Subnetz-Suche durchzuführen.
Im Feld „Verfügbare Fierys“ werden nur Server angezeigt, die Fiery Link
unterstützen.
13-4
Xerox DocuColor 2006
13. Installieren der Fiery-Software für Windows und Macintosh
3.
Um einen Server zur Fiery-Liste hinzuzufügen, markieren Sie den
Server und klicken Sie auf die Pfeilschaltfläche.
Der Server wird in der Fiery-Liste angezeigt. Wiederholen Sie diesen
Schritt für alle Server, die Sie der Liste hinzufügen möchten.
4.
Wählen Sie Übernehmen, um die Änderungen in der Fiery-Liste zu
übernehmen.
5.
Klicken Sie auf OK.
Xerox DocuColor 2006
13-5
13. Installieren der Fiery-Software für Windows und Macintosh
Manuelles Konfigurieren der Verbindung zu Fiery-Druckern
1.
Wählen Sie die Registerkarte Manuell.
2.
Geben Sie den DNS-Namen oder die IP-Adresse des Druckers ein, und
klicken Sie auf die Pfeil-Schaltfläche.
Nachdem Sie auf den Pfeil geklickt haben, sucht Fiery Link nach dem
angegebenen Server. Der gefundene Server wird in der Fiery-Liste
angezeigt. Wird der Server nicht gefunden, erscheint eine
Fehlermeldung.
3.
13-6
Wenn Sie dem Server einen Spitznamen geben möchten, markieren Sie
ihn in der Fiery-Liste, und klicken Sie auf Ändern.
Xerox DocuColor 2006
13. Installieren der Fiery-Software für Windows und Macintosh
4.
Wählen Sie Kurznamen verwenden, und geben Sie einen Spitznamen
für den Drucker ein.
5.
Klicken Sie auf OK.
6.
Wählen Sie Übernehmen, um die Änderungen in der Fiery-Liste zu
übernehmen.
7.
Klicken Sie auf OK.
Xerox DocuColor 2006
13-7
13. Installieren der Fiery-Software für Windows und Macintosh
Konfigurieren der Verbindung für Fiery Link mit einer erweiterten IPSuche
13-8
1.
Wählen Sie die Registerkarte Autom. Suche.
2.
Klicken Sie auf Erweitert.
Xerox DocuColor 2006
13. Installieren der Fiery-Software für Windows und Macintosh
3.
Um alle Drucker eines IP-Adressbereichs zu suchen, geben Sie eine IPAdresse im Feld Von IP und eine IP-Adresse im Feld Bis IP ein.
Klicken Sie auf die Pfeil-Schaltfläche.
Wiederholen Sie diesen Schritt für jeden IP-Adressbereich, den Sie
durchsuchen möchten. Um einen IP-Adressbereich aus der Liste zu
entfernen, markieren Sie den Adressbereich im Fenster „IPBereich/Subnetz-Adr.“ und klicken Sie auf Entfernen.
Sie können auch durch die Angabe eines Subnetz-Wertebereichs nach
dem Drucker suchen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt
Konfigurieren der Verbindung für Fiery Link mit einer erweiterten
Subnetz-Suche.
Xerox DocuColor 2006
13-9
13. Installieren der Fiery-Software für Windows und Macintosh
4.
Wählen Sie Suchen.
Wenn die Suche beendet ist, werden alle gefundenen Drucker im Feld
„Verfügbare Fierys“ des Dialogfelds aufgeführt.
Wurde der Drucker nicht gefunden und wollen Sie die Suche anhand
derselben Parameter wiederholen, klicken Sie auf Aktualisieren.
Im Feld „Verfügbare Fierys“ werden nur Drucker angezeigt, die Fiery Link
unterstützen.
5.
Um einen Drucker zur Fiery-Liste hinzuzufügen, markieren Sie den
Drucker und klicken Sie auf die Pfeil-Schaltfläche.
Der Drucker erscheint in der Fiery-Liste. Wiederholen Sie diesen Schritt
für jeden Drucker, den Sie zur Fiery-Liste hinzufügen möchten.
13-10
Xerox DocuColor 2006
13. Installieren der Fiery-Software für Windows und Macintosh
6.
Klicken Sie auf Übernehmen, um die Änderungen in der Fiery-Liste zu
übernehmen.
7.
Klicken Sie auf OK.
Konfigurieren der Verbindung für Fiery Link mit einer erweiterten
Subnetz-Suche
1.
Wählen Sie die Registerkarte Autom. Suche.
2.
Klicken Sie auf Erweitert, und wählen Sie die Registerkarte TeilnetzAdr.
3.
Geben Sie die IP-Adresse und das zu durchsuchende Subnetz ein.
Klicken Sie auf die Pfeil-Schaltfäche.
Xerox DocuColor 2006
13-11
13. Installieren der Fiery-Software für Windows und Macintosh
Die IP-Adresse und das zu durchsuchende Subnetz werden in der Liste
„IP-Bereich/Subnetz-Adr.“ angezeigt. Wiederholen Sie diesen Schritt für
jede IP-Adresse und jedes Subnetz, das Sie durchsuchen möchten.
Um einen Subnetz-Eintrag aus der Liste zu entfernen, markieren Sie
den Eintrag, und klicken Sie auf Entfernen.
13-12
Xerox DocuColor 2006
13. Installieren der Fiery-Software für Windows und Macintosh
4.
Klicken Sie auf Suchen.
Wenn die Suche beendet ist, werden alle gefundenen Drucker im Feld
„Verfügbare Fierys“ des Dialogfelds angezeigt.
Wurde der Drucker nicht gefunden und wollen Sie die Suche anhand
derselben Parameter wiederholen, klicken Sie auf Auffrischen.
Im Feld „Verfügbare Fiery Server“ werden nur Drucker angezeigt, die Fiery
Link unterstützen.
Xerox DocuColor 2006
13-13
13. Installieren der Fiery-Software für Windows und Macintosh
5.
Um einen Drucker zur Fiery-Liste hinzuzufügen, markieren Sie den
Drucker und klicken Sie auf die Pfeil-Schaltfläche.
Der Drucker erscheint in der Fiery-Liste. Wiederholen Sie diesen Schritt
für jeden Drucker, den Sie zur Fiery-Liste hinzufügen möchten.
13-14
6.
Klicken Sie auf Übernehmen, um die Änderungen in der Fiery-Liste zu
übernehmen.
7.
Klicken Sie auf OK.
Xerox DocuColor 2006
13. Installieren der Fiery-Software für Windows und Macintosh
Installieren von ColorWise Pro Tools für Windows und Mac
OS
Konfigurieren einer Verbindung für ColorWise Pro Tools
Gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor, um eine Verbindung für
ColorWise Pro Tools zu konfigurieren.
1.
Erstellen Sie über das Bedienfeld einen Ausdruck des
Konfigurationsberichts, und notieren Sie die IP-Adresse des Druckers.
Sie können auch einen DNS (Domain Name Server)-Namen für die IPAdresse des Druckers einrichten. Weitere Informationen finden Sie in
Ihrer Windows-Dokumentation.
2.
Doppelklicken Sie auf das Symbol „ColorWise Pro Tools“, um das
Dialogfeld zur Druckerauswahl anzuzeigen.
Xerox DocuColor 2006
13-15
13. Installieren der Fiery-Software für Windows und Macintosh
3.
Wenn Sie zuvor schon eine Verbindung für den Drucker konfiguriert
haben, können Sie nun ColorWise Pro Tools verwenden. Wenn Sie
noch keine Verbindung konfiguriert haben, klicken Sie auf Hinzufügen.
4.
Geben Sie die entsprechenden Informationen zum Drucker ein.
•
Kurzname: Geben Sie einen Namen für den Drucker ein. Dies kann
ein beliebiger Name Ihrer Wahl sein, er muss nicht dem aktuellen
Druckernamen entsprechen.
Der Spitzname darf keine der folgenden sieben Schriftzeichen
enthalten: [ ] _ ” ’ <Leerzeichen> <Tabulator>
5.
13-16
•
Protokoll: Wählen Sie in der Dropdown-Liste den verwendeten
Netzwerkprotokolltyp (TCP/IP).
•
Server: Geben Sie die IP-Adresse (oder den DNS-Namen) des
Druckers ein.
•
Neues Gerät: Geben Sie DC2006 ein.
Wenn Sie alle Angaben gemacht haben, dann klicken Sie auf
Hinzufügen.
Xerox DocuColor 2006
13. Installieren der Fiery-Software für Windows und Macintosh
6.
Markieren Sie den Gerätenamen in der „Geräte“-Liste, und klicken Sie
auf OK.
Der Drucker wird in der Liste der verfügbaren Server aufgeführt. In der
ersten Zeile des Eintrags steht der Spitzname, den Sie dem Drucker
zugewiesen haben, gefolgt von dem von Ihnen gewählten Protokoll. In
der zweiten Zeile steht der Gerätename.
7.
Markieren Sie den Gerätenamen in der Liste „Verfügbare Server“, und
klicken Sie auf Auswählen, um die Software anzuwenden.
Ändern der Konfiguration
Bei jeder Änderung an Ihrem Drucker oder Netzwerk, z. B. der Änderung des
Druckernamens oder der IP-Adresse, muss die Konfiguration bearbeitet
werden. Ändern Sie zuerst die spezifische Drucker-Setup-Information, bevor
Sie die Verbindung konfigurieren.
1.
Um die Angaben zu einem Drucker in der Liste der verfügbaren Drucker
zu bearbeiten, wählen Sie ihn anhand seines Spitznamens aus und
klicken Sie auf Ändern.
2.
Bearbeiten Sie erforderlichenfalls die Angaben im Dialogfeld „ServerEinstellungen ändern“, und klicken Sie danach auf OK.
3.
Um einen neuen Drucker zur Liste der verfügbaren Server
hinzuzufügen, klicken Sie auf Hinzufügen. Konfigurieren Sie den
Drucker im Dialogfeld „Neuen Server hinzufügen“, wie oben unter
Konfigurieren einer Verbindung für ColorWise Pro Tools beschrieben.
4.
Um einen Drucker zu entfernen, markieren Sie den Spitznamen des
Druckers und klicken Sie auf Entfernen.
Xerox DocuColor 2006
13-17
13. Installieren der Fiery-Software für Windows und Macintosh
Herunterladen von Installers mit Fiery WebTools
Mit Fiery WebTools können Sie über das Internet oder ein Intranet den
Drucker Ihrer Firma aus der Ferne verwalten. Die Fiery WebTools-Software
verfügt über eine eigene Homepage, in der Sie eine Vielzahl an Funktionen
wie z. B. Status, WebSpooler, WebLink, Installer, Web Downloader,
WebSetup und Font Manager wählen können.
Einrichten von Fiery WebTools
Damit Netzwerkbenutzer Fiery WebTools aufrufen und nutzen können,
müssen verschiedene Druckeroptionen im Netzwerk- und Drucker-Setup
eingerichtet werden. Außerdem muss jede Benutzer-Arbeitsstation für die
Kommunikation mit dem Drucker über das Internet oder ein Intranet
vorbereitet werden.
Einrichten vom Fiery WebTools auf dem Drucker
13-18
1.
Markieren Sie die Option Ja unter Ethernet aktivieren in NetzwerkSetup>Port-Setup>Ethernet-Port-Setup.
2.
Markieren Sie die Option Ja unter TCP/IP aktivieren in NetzwerkSetup>TCP/IP-Ethernet-Setup.
3.
Markieren Sie die Option Ja unter Web-Services aktivieren in
Netzwerk-Setup>Netzwerk-Service-Setup>Web-Service-Setup.
4.
Beenden Sie das Netzwerk-Setup, und klicken Sie auf OK, um die
Änderungen zu speichern.
5.
Beenden Sie das Drucker-Setup, und klicken Sie auf OK, um die
Änderungen zu speichern.
Xerox DocuColor 2006
13. Installieren der Fiery-Software für Windows und Macintosh
Einrichten von Client-Arbeitsstationen für die Verwendung von Fiery
WebTools
1.
Aktivieren Sie das TCP/IP-Netzwerk.
2.
Stellen Sie sicher, dass die Arbeitsstation eine gültige, eindeutige IPAdresse hat.
3.
Stellen Sie sicher, dass einer der folgenden Internet-Browser auf der
Arbeitsstation installiert ist:
•
Unter Windows 95/98, Windows 2000 oder Windows NT 4.0:
Entweder Netscape Communicator v 4.5 (oder höher) oder Microsoft
Internet Explorer v4.0.1 bzw. SP1 (oder höher).
•
Unter Mac OS: Netscape Communicator v 4.5 (oder höher) oder
Microsoft Internet Explorer v4.0.1 (oder höher), wobei Java aktiviert
sein muss.
Netscape und Microsoft veröffentlichen regelmäßig Updates ihrer Browser.
Um beste Ergebnisse zu erhalten, sollten Sie obengenannte Versionen
verwenden, da die Unterstützung aller Versionen nicht garantiert werden
kann.
4.
Stellen Sie sicher, dass Java in Ihrem Browser aktiviert ist.
Xerox DocuColor 2006
13-19
13. Installieren der Fiery-Software für Windows und Macintosh
13-20
Xerox DocuColor 2006