infos - Jan-Peter ER Sonntag

Transcription

infos - Jan-Peter ER Sonntag
Vom 24. Februar bis 29. April 2007 stellt der Berliner Künstler und
Komponist Jan-Peter E.R. Sonntag im Württembergischen Kunstverein
in Stuttgart sein multidisziplinäres Projekt sonArc::project vor, das
sich zwischen den Bereichen von Elektrizitätsforschung, Video-,
Rauminstallation, Musik und Performance bewegt.
Sonntag, dessen künstlerische Wurzeln in der Minimal- und ConceptArt sowie der so genannten Neuen und experimentellen Musik liegen,
arbeitet seit Anfang der 1990er Jahre immer wieder mit
wissenschaftlichen Laboratorien zusammen. Im Zentrum seiner
künstlerischen Arbeit steht, neben der Auseinandersetzung mit der
menschlichen Wahrnehmung, die Frage nach den Visionen der Moderne
— einem unvollendeten Projekt.
Mit sonArc::project, einem Projektzyklus in wechselnden ästhetischen
Formaten, begibt sich der Künstler seit 2003 auf die Suche nach dem
Wesen der Elektrizität sowie nach der Domestizierbarkeit des Blitzes:
das heißt, nach den elektrischen/ elektronischen Wurzeln und zugleich
Visionen unseres Medienzeitalters.
The Berlin artist and composer, Jan-Peter E.R. Sonntag, will be
presenting his multidisciplinary project, entitled sonArc::project, at the
Württembergischen Kunstverein in Stuttgart from the 24 February to
the 29 April, 2007. The work moves between the fields of electricity
research, video, spatial installation and performance.
Since the 1990s, Sonntag, whose artistic roots reach back to minimal
and concept art as well as to the so-called new and experimental music,
has repeatedly cooperated with scientific laboratories. Alongside the
examination of human perception, the question at the centre of his
artistic work concerns the visions of modernity — an unfinished project.
With sonArc::project, a project cycle in alternating aesthetic formats,
the artist has been in search of the essence of electricity as well as
the possibility of domesticating lightning since 2003: that is, in search
of the electric/electronic sources and, at the same time, visions of
our media age.
Eröffnung / Opening
Freitag, 23. Februar 2007, 19 Uhr / Friday, 23 February 2007, 7 pm
Künstlergespräch / Artist talk
Samstag, 24. Februar 2007, 13 Uhr / Saturday, 24 February 2007, 1 pm
Interaktive Performance / Interactive Performance
„sonArc::ema — RADIAL“
Samstag, 24. Februar 2007, 15 Uhr / Saturday, 24 February 2007, 3 pm
Sonntag, 25. Februar 2007, 15 Uhr / Sunday, 25 Ferbuary 2007, 3 pm
Performance „sonArc::ema — RADIAL“
mit / with Jan-Peter E.R. Sonntag und / and N-solab
Samstag, 17. März 2007, ab 20 Uhr / Saturday, 17 March 2007, 8 pm
Gefördert durch:
Württembergischer Kunstverein Stuttgart
Schlossplatz 2
D-70173 Stuttgart
Fon: +49 (0)711 - 22 33 70
Fax: +49 (0)711 - 29 36 17
[email protected]
www.wkv-stuttgart.de
Öffnungszeiten / Hours
Di, Do - So: 11:00 - 18:00 Uhr / Mi: 11:00 - 20:00 Uhr
Tue, Thu — Sun: 11 am — 6 pm / Wed: 11 am — 8 pm
Eintrittspreise / Entrance fees
5 / 3 EUR
Gefördert durch / Supported by
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst BW
Kulturamt der Stadt Stuttgart, Siemens, ProLab
1
2
4
5
7
3
6
8
9
Werke in der Ausstellung / Works in the exhibition
Sonntag’s most recent work forms the architectonic focus of the exhibition,
the electronic high-voltage installation “sonArc::ema—RADIAL:“ An
installation — or rather an interactive “concert“ — comprising four different
electromagnetic fields, which can be performed by the audience. Thus,
during the opening weekend (23. — 25. Ferbuar 2007), the visitors can surf
“wireless,“ through the signals and the noise of the medium-wave “ether,“
and transform this into sound, light and ozone. With “sonArc::ema—RADIAL”
Sonntag has created the first and, until now, only electronic instrument
that, by means of electricity makes the air oscillate. He will perform the
installation himself as a concert, together with his N-solab at the museum
night (17 March, 2007).
sonArc::ion#1, 2005/06
Sedimente der Ostsee haben eine Aktivität zwischen 2 (Arkona) und 190
Eckernförder Bucht) Becquerel pro Kg.“ (Jan-Peter E.R. Sonntag)
sonArc::ema — (Z) OZONE, 2007
Im Kuppelsaal des Kunstvereins wird Sonntag versuchen, den Blitz zu
domestizieren. Mögliche Gewitterblitze werden über den „goldenen
Hirschen“ auf der Kuppel des Gebäudes direkt in den Ausstellungsraum
geleitet und dort gelenkt. Freie Hochspannungs-Plasmen und
elektromagnetische Felder werden dabei plastisch geformt und sinnlich
erfahrbar. An einem Computer, der in ein Netz von Frühwarnsystemen für
Gewitter eingeloggt ist, kann der Besucher die Wetterlage verfolgen.
In the cupola of the Kunstverein, Sonntag will attempt to domesticate
lightning. Possible bolts of lightning will be directed via the “golden deer“,
situated on the top of the building, straight to the exhibition space and
controlled from there. Free, high-voltage plasmas and electromagnetic
fields will then be sculpturally formed and made experienceable to the
senses. The visitor will be able to follow the weather conditions on a
computer which is logged into a meteorological early-warning network.
sonArc::ema — RADIAL, 2006
Im architektonischen Zentrum der Ausstellung steht Sonntags neueste
Arbeit, die elektromagnetische Hochspannungs-Installation
„sonArc::ema—RADIAL:“ Eine Installation — bzw. ein interaktives „Konzert“
— aus vier verschiedenen elektromagnetischen Feldern, das interaktiv
bespielt werden kann. So können die Besucher während des
Eröffnungswochenendes (23. — 25. Ferbuar 2007) „wireless“ durch die
Signale und das Rauschen des Mittelwellen-„Äthers“ surfen, und diese zu
Schall, Licht und Ozon transformieren. Sonntag hat mit
„sonArc::ema—RADIAL“ das erste und bislang einzige elektronische
Instrument geschaffen, das die Luft mittels Elektrizität unmittelbar zum
schwingen bringt. Er selbst wird diese Installation gemeinsam mit seinem
N-solab zur Museumsnacht (17. März 2007) konzertant bespielen.
DYSTOPIA — radial, 2007
Auf einer 600 Liter fassenden Wassermembran liegend und mit einem
Kopfhörer ausgestattet, taucht der Besucher in einen scheinbar endlos
fallenden Raum ein. Denn die ihn direkt umgebenden elektromagnetischen
Wellen werden hier in akustische und körperliche Schwingungen umgesetzt.
Erst durch ein 160 x 160 cm großes Feld aus schwarzem Öl werden dabei
die Schwingungen in interferierende optische Wellenmuster übersetzt. So
entsteht ein amorpher Wellenspiegel unter der Kuppel.
Resting on a water membrane with a 600 litre capacity and equipped with
earphones, the visitor then submerges into an apparently endlessly falling
room. This effect is induced by the electromagnetic waves which directly
surround him and which are converted into acoustic and physical oscillations.
Only by means of a field of black oil measuring 160 x 160 cm are the
oscillations translated into visual wave patterns. Thus, under the copola
there emerges an amorphous wave reflection.
1 channel HD-Video- and 5 channel Sound-Installation, 130 min., Loop
Die Video- und Soundinstallation basiert auf Sonntags Oper „sonArc::ionPROLOGUE“ über Blitze, den Äther und die über 100jährige Geschichte
der elektrischen/ elektronischen Musik: von den reinen RAW-DatenExtensionen über die Daten aus der „Studie2“ von Karl Heinz Stockhausen
(in digitalem Bild und Ton) bis zu freischwingenden, „singenden“
Hochspannungsplasmen, die ihre Daten „sprechend“ austauschen: einer
ersten rein elektronischen Klangerzeugung und Emission, wie sie der
englische Ingenieur und Erfinder William Duddel schon 1899 ersann.
The video and sound installation is based on Sonntag’s opera “sonArc::ionPROLOGUE“ by means of thunderbolts, the ether and the over 100-year
history of electrical/electronic music: from pure RAW-data-extensions via
data taken from “Studie2,“ by Karl-Heinz Stockhausen (in digital image
and sound) to the freely swinging, “singing“ high voltage plasmas, which
exchange their data by “talking:” a first, purely electronically produced
sound and emission, which the English engineer and inventor, William
Duddel already conceived in 1899.
GAMMAvert #2, 1998 - 2006
„Ein museales Setting: ein White Cube, an der Wand eine zeitlose Fotografie:
ein Seestück, aufgenommen vom Travemünder Ufer aus, dem Ort, an dem
ich aufgewachsen bin. Die Chemie des Filmes hat die Lichtreflexionen
eines Augenblicks der sanften See an einem grauen Tag eingefangen.
Für die Vergrößerung haben wir mit einem historischen Tönungsverfahren
— einer bronzenen braunen See — mit Uraniumnitrat gearbeitet (dieses
macht die Photographie auch extrem haltbar). Ein hochsensibles
radiologisches Messsystem misst die freien Isotope im Raum. Ein Feld aus
den Reflexionen einer tieffrequenten Sinuswelle steht in der Architektur,
ihr Volumen ist gefüllt mit total grünem Licht — der „grüne Strahl“ — nur
auf einer Frequenz schwingend / eine optische Sinuswelle / die
“A museum setting: a White Cube, on the wall a timeless photograph:
a seascape, taken from the shore at Travemünde, the place in which I grew
up. The chemistry of the film has captured the reflection of light in a
moment of calm sea on a grey day. For the enlargement, we worked with
an historical tinting procedure — a bronze-brown sea — with uranium nitrate
(this makes the photograph extremely durable). A highly sensitive
radiological measuring system gauges the free isotopes in the space. A
field from the reflections of a deep frequency sine wave is in the architecture,
its volume is full of completely green light — the “green ray“ — oscillating
at only one frequency/an optical sine wave/the sediments of the Baltic Sea
have an activity of between 2 (Arkona) and 190 (Eckernförder Bucht)
becquerel per Kg.“ (Jan-Peter E.R. Sonntag)
Dokumentationen
Neben den Installation umfasst die Ausstellung auch dokumentarisches
Material zum Mythos der Elektrizität. Unter dem Titel Electric World:
Commercial, Feature & Fiction wird beispielsweise eine Auswahl
historischer Filme über die wunderbare Elektrifizierung der Welt
präsentiert. Sie stammen von der ersten Dekade des 20. Jahrhunderts bis
zum „Space Age“ der 1950er und frühen 1960er Jahre.
In addition to the installation, the exhibition also comprises documentary
material on the myth of electricity. For example, in the piece entitled,
Electric World: Commercial, Feature & Fiction, a selection of historical
films are presented on the wonderful electrification of the world. They
range from the first decades of the 20th century to the “Space Age” of the
1950s and early 1960s.
1) sonArc::ion-prologue, tesla, Berlin 2005; 2) sonArc::ion#1; MONTEVIDEO, Amsterdam 2006; 3) WHITEphelia/DYSTOPIA, Bethanien, Berlin 2005; 4) sonArc::ema - model 2006; 5) sonArc::ema - RADIAL - model 2006; 6) sonArc::ema - RADIAL, tesla, Berlin 2006; 7)&8) GAMMAgreen, Kitchen Gallery, New York 2006; 9) sonArc::project - LUX AETERNA, Elisabeth-Kirche, Berlin 2003
all photos by Jan-Peter E. R. Sonntag exept 1) & 2) by Stefano Vidé and 6) by Arwed Messmer productionteam / N-solab: Jens Bakenhus, Harry Kügler, Thomas Plöntzke, Stefano Vidé, Henry Westphal
www.sonarc-ion.de