Sognefjell – eine Touristenstraße in Norwegen

Transcription

Sognefjell – eine Touristenstraße in Norwegen
Sognefjell – eine Touristenstraße in Norwegen
Sognefjellet national tourist road
Ellen Njøs Slinde
Norway is a popular destination that attracts
with its breathtaking landscape many, many visitors every year. The National Tourist Roads Project unites the country’s most scenic routes. The
status of a tourist road includes that its location is
in a landscape with unique natural qualities, that
it makes the passage itself into a pleasant experience, and sets the transport function in second
place. When driving on a tourist road the aim is
not to arrive at the goal as fast as possible.
The National Tourist Roads Project is the
largest development project for Norwegian
tourism, and the most comprehensive national
Angesichts seiner atemberaubenden Landschaft lockt Norwegen jedes
Jahr zahlreiche Besucher an. Ein landesweites Projekt erschließt und vereint
landschaftlich reizvolle Strecken in ganz Norwegen mit Touristenstraßen.
Der Status einer Touristenstraße beinhaltet, dass die Route durch einzigartige Naturlandschaften verläuft, dass sie einen
Die Route über den Gebirgspass Sognefjell wurhohen Erlebniswert während der Autofahrt garantiert und dass die primäre Nutzung als Trans- de als erste Touristenstraße Norwegens für den
portstrecke ausgeschlossen ist. Wer eine TouriTourismus erschlossen.
stenstraße befährt, dessen Wunsch ist es nicht,
schnellstmöglich von einem Ort zum anderen zu The road over the Sognefjell mountain pass was
kommen. Er möchte zuallererst seine Reise gethe first Norwegian National Tourist Road to be
nießen und sich Zeit zum Betrachten der Landschaft nehmen.
especially enhanced for tourism.
123
Die Sognefjellstraße führt
durch eine majestätische
Hochgebirgslandschaft. Im
Jahr 2003 ist sie als erste
Touristenstraße Norwegens
eröffnet worden.
The Sognefjell road leads
through a majestic high mountain landscape. It was opened
as the first national tourist
road in Norway in 2003.
Die Touristenstraßen bilden das bislang größte Entwicklungsprojekt für
den norwegischen Fremdenverkehr. Auch ist es das Projekt von größter internationaler Bedeutung seit den Olympischen Spielen 1994 in Lillehammer und seit dem Bau von Oslos neuem Flughafen in Gardermoen.
Straßen spielen eine wichtige Rolle in der Vermarktung Norwegens als
Urlaubsland, was nicht zuletzt der dreijährige Kooperationsvertrag aus dem
Jahr 2003 zwischen der Staatlichen Norwegischen Straßenverwaltung und
dem Norwegischen Fremdenverkehrsamt bestätigt. Die Touristenstraßen
sollen dazu dienen, die lokale und regionale Wirtschaft zu stärken. So hat
die Straßenverwaltung zur Aufgabe, bis zum Jahr 2015 achtzehn Touristenstraßen durch die schönsten Naturgebiete Norwegens für den Tourismus zu erschließen. Dem Reisenden bietet sich entlang dieser Straßen die
Möglichkeit, Pausen einzulegen, die Natur aktiv zu erleben, zu wandern,
Schi zu laufen, zu klettern oder zu angeln.
Die Touristenstraßen erhalten ihre Bezeichnung jeweils nach dem Gebiet, das sie durchqueren. Ein einheitliches Logo, das sich sowohl auf den
Straßenschildern als auch in den Informationsbroschüren findet, trägt zu
ihrer Wiedererkennung bei. Es verbindet die einzelnen Sehenswürdigkeiten
ideell miteinander und gilt als Qualitätssiegel.
124
effort with an international audience since the
Lillehammer Olympic Games in 1994 and the
construction of the new Gardermoen International Airport. Roads are crucial to the marketing
of Norway as a tourist destination, a fact which is
confirmed by a three-year cooperation agreement
between the Norwegian Public Roads Administration and the Norwegian Tourist Board, signed
in 2003. The National Tourist Roads also promote local and regional industries.
Until 2015, the Norwegian Public Roads Administration will develop 18 national tourist
roads running through the most outstanding of
Norwegian scenery. Along the road, the traveller
finds opportunities for both rest and activities
like hiking and skiing, rock climbing and fishing.
The tourist roads have names taken from the
regions through which they pass, and they have
been given an identifying logo repeated in
information leaflets and on signboards along the
roads. This symbol gives the roads a separate
identity, and is a stamp of quality for the national tourist roads.
The roads selected as National Tourist Roads
are the Sognefjell road, the old Strynefjell road,
the Hardanger road, Helgeland, Salten, Ryfylke,
the Atlantic road, Geiranger, the Trollstig mountain road, the Lofoten Islands, Rondane, the Valdresflya mountain road, the Aurlandsfjell road,
the Gaularfjell mountain road, Senja Island,
Havøysund, Varanger, Jæren, Helgeland and
Andøya. In 2003, the Sognefjell road was the first
of these roads to be opened. In 1998, the Norwegian Public Roads Administration and its architects received the Governmental Award for
Architecture for their design of the mountain
passes between eastern and western Norway, the
Sognefjell and Strynefjell roads.
Design. The fjords and the mountains have
traditionally been the main attractions in Norway, and the tourist roads have been selected with
this in mind. The planners’ task was now to develop lay-bys, places to stop, information points
and lookouts. In conjunction with these, appropriate installations, railings, signboards, information boards and service facilities were designed.
Traces of human activity, in the form of paths,
beacons and mountain farms are witnesses of history, and form a contrast to these natural surroundings. The development of lay-bys and information boards along the road form new historic traces, and to keep this in mind is a challenge for designers. The key is therefore to employ modern architectural forms and to give
these installations a function. The lay-bys form
part of the road. A general consideration was
Zu den Touristenstraßen gehören folgende Strecken: Sognefjell, Gamle
Strynefjellsvegen, Hardanger und Helgeland, Salten, Ryfylke, Atlanterhavsvegen und Geiranger, Trollstig, Lofoten, Rondane, Valdresflya, Aurlandsfjellet, Gaularfjellet, Senja, Havøysund, Varanger, Jæren, Helgeland und
Andøya. Als erste Touristenstraße ist im Jahr 2003 die Sognefjellstraße
eröffnet worden. 1998 erhielten die Straßenverwaltung und die beauftragten Architekten den Norwegischen Baugestaltungspreis für die touristische
Erschließung der Gebirgspässe zwischen Südost- und Westnorwegen, dem
Sognefjell und Strynefjell.
Gestaltung. Die Gebirge und Fjorde Norwegens gelten als taditionelle
Touristenziele des Landes. Insofern wurden vorrangig Straßen durch diese
Gebiete als Touristenstraßen ausgewählt. Die Aufgabe der Planer besteht
nun darin, Rastplätze oder auch Informations- und Aussichtspunkte anzulegen sowie Mobiliar zu gestalten. Fußpfade, Wegmarkierungen oder auch
Almhütten sind Zeugnisse menschlicher Aktivität und bilden geschichtsträchtige Kontraste zur Natur. Durch den Bau von Rastplätzen beispielsweise soll dieser Gedanke aufgegriffen und an zukünftige Generationen
weitergegeben werden. Schon darin liegt eine Herausforderung an die
Planer. Die Gestaltung der Anlagen erfordert den
bewussten Umgang mit der Architektur und
muss gleichzeitig den funktionalen Anforderungen genügen. Rastplätze sind wichtige Bestandteile einer Touristenstraße. Eine Überlegung war,
ob sie in Straßennähe oder abseits geplant werden
sollten. Da die Straßen aber oftmals, wie etwa bei
der Strynefjell- und der Sognefjell-Strecke, durch
gefährdete Natur verlaufen, in der Eingriffe nicht
erwünscht sind, liegen alle Rast- und Halteplätze
in Straßennähe. Kleine Straßentaschen dienen als
Ausgangspunkt, wobei die Parkfläche vergrößert
und der Übergang zur Natur klar gekennzeichnet
wurde. Aufgrund des geringen Verkehrsaufkommens und des niedrigen Tempos ist das
Manövrieren auf der Straße erlaubt. Die Maßnahmen auf der Sognefjell-Strecke erforderten
bislang keine weiteren größeren Eingriffe in
Gelände und Vegetation.
Die Symbole verweisen auf die
insgesamt achtzehn Straßenabschnitte, die bis zum Jahr
2011 als Touristenstraße erschlossen werden sollen.
The symbols indicate a total of
eighteen stretches of road that
are to be enhanced as national
tourist roads by the year
2011.
125
Zwischen Lom und Gaupne
sind drei Aussichtsplattformen
gebaut worden. Der Architekt
Carl-Viggo Hølmebakk setzte
sich bei jeder einzelnen auf
ganz unterschiedliche Art und
Weise mit dem Thema »Aussicht« auseinander.
Three lookout platforms were
set up between Lom and
Gaupne. In each one the architect Carl-Viggo Hølmebakk
dealt with the theme of “view”
in a completely different way.
whether the pedestrian area of the lay-by should
be at some distance from the road. But as the
roads such as the Strynefjell and Sognefjell tourist
roads run through vulnerable landscapes, where
major encroachments into vegetation and terrain
are undesirable, existing road extensions have
been taken as a point of departure. A tightening
of the parking area and clearly marking the transition to the natural surroundings have been core
issues in such locations. Light traffic and slow
speed allow for some manoeuvring directly on
the road. The measures taken on the Sognefjell
road have therefore not necessitated any major
new incursions into the terrain and vegetation.
The design of the driving area, the road and the
parking lots has been adapted to the natural conditions of the location. By taking advantage of
the flat areas found between crags and vegetation
and disregarding normal considerations for design of driving areas the installations have been
well integrated into the landscape and forms of
terrain. Parking spaces are not specially marked.
A design effort was devoted to the service installations and outdoor furniture. A special line of
outdoor furniture was developed, and along with
the information boards they give the lay-bys a
common identity, promoting recognition from
one place to the next. The lay-by serves as an entry point into the unique landscape. It should direct attention to the distinctive character of the
surrounding area, e.g. to point out the direction
of footpaths and to relate to the narratives attached to the location.
Sognefjell road. Along the Lustrafjord, a decision was made to let the measures conform to the
natural surroundings. The installations were conceptualised as pockets providing a view to the
126
Platten aus unbehandeltem
Stahl sind auf einem flachen
Betonsockel montiert und tragen Informationstafeln.
127
Slabs of untreated steel
mounted on a flat concrete
base hold information panels.
Die Ummauerungen von Rastplätzen mit Naturstein aus der
Umgebung entsprechen dem
Landschaftsbild. Auch ziehen
sie eine klare Grenze zu den
schützenswerten Gebieten.
The walls around the lay-bys
are made of natural stone and
thus match the landscape.
They also draw a clear boundary, delimiting the natural
areas that require protection.
128
Aussparungen in der Natursteinmauer des Rastplatzes
Mefjell schaffen Raum für Sitzgelegenheiten. Von hier aus
kann man die überwältigende
Sicht auf die Gipfel und Gletscher des Nationalparks Jotunheimen genießen.
129
The gaps in the natural stone
wall of the Mefjell lay-by provide space for seating. From
here, people can enjoy the
overwhelming view of the
peaks and glaciers of Jotunheimen National Park.
Der Parkplatz am Hotel Turtagrø bildet einen Kreis. In der
Klarheit seiner Form steht er
im bewussten Kontrast zu der
malerischen nachbarlichen
Alm.
The parking lot of the Turtagrø
hotel forms a circle. The clarity
of its form provides an intentional contrast to the adjacent
picturesque mountain meadow.
Die Gestaltung des Straßenraums und der Parkplätze ist den natürlichen Gegebenheiten vor Ort angepasst. Unter Nutzung des flachen Geländes zwischen Felskuppen und Vegetation sind die Parkplätze sehr gut in die
Landschaft integriert. Doch ließen auch die Normen zur Gestaltung der
Straße derartige Freiräume zu. So sind beispielsweise die Parkplätze nicht
gekennzeichnet. Bei der Gestaltung lag der
Schwerpunkt auf dem Rastplatzmobiliar und den
dortigen Einrichtungen. Das eigens für diese
Zwecke entworfene Mobiliar stellt den optischen
Zusammenhalt zwischen den einzelnen Rastplätzen entlang der Strecke her. Zusammen mit den
Informationstafeln verfügt es über einen hohen
Wiedererkennungswert.
Die Rastplätze dienen gewissermaßen als Tore
in die Landschaft, in der sie sich befinden. Sie
lenken die Aufmerksamkeit der Reisenden auf die
Schönheit und Besonderheit der Umgebung, so
etwa auf eindrucksvolle Ausblicke, auf den malerischen Verlauf von Wanderwegen oder auch auf herausragende geschichtliche Ereignisse in den jeweiligen Gebieten.
Sognefjellstraße. Entlang des Lustrafjords hat man sich entschieden, die
Gestaltung der Straße der Natur unterzuordnen. Straßentaschen machen
den Blick auf die einzigartige Naturlandschaft frei, ohne als befremdende
Elemente zu wirken. Hinsichtlich der Materialwahl konzentrierte man sich
bewusst auf eine schlichte Grasdecke sowie auf Kanten aus Beton oder Naturstein. Die Bordsteine bestehen aus Varianten von Beton, nachdem verschiedene Vorversuche zur Auswahl unternommen worden waren.
Die Gestaltungselemente auf einigen Rastplätzen entlang dieser Strecke
stehen im Kontrast zu ihrer Umgebung, so etwa die Steinskulptur des
Künstlers Knut Wold auf dem Sognefjell. Bei dem Stein handelt es sich um
einen Larvikit. In ihrer Ausformung dient die Skulptur als Rahmung für
den Blick auf den Gletscher Smørstabbreen. Indem die Besucher gewissermaßen in das Bild hineinklettern können, stellt dieses Kunstwerk heute ein
beliebtes Fotomotiv dar. Die örtliche Bevölkerung reagierte allerdings kritisch, zumal der Stein aus Larvik, gelegen im südöstlichen Verwaltungsbezirk Vestfold, über den langen Weg in das ohnehin steinige Sognefjell in
Lom transportiert werden musste.
The Tourist Road Project, Norway
Location: National road no. 55, the Sognefjell mountain from Lom in Gudbrandsdalen valley to Gaupne in Sogn
Builder: The Norwegian Public Roads Administration, Oppland and Sogn og Fjordane counties
Opening: autumn 1997, new approval and opening ceremony July 2003
Architects and landscape architects: Arne Olav Moen, Jensen and Skodvin, CarlViggo Hølmebakk, ISIS, Ellen Slinde and Stine Ringnes
Artists: Knut Wold, Børre Larsen, Ola Enstad. Karl Johan Giskeødegård
130
unique natural landscape, rather than emerge as
constructed elements within this landscape. This
resulted in an unpretentious selection of materials, including grass cover with edges in concrete
or natural stone. Edges and transitions between
various materials, e.g. between asphalt and vegetation-covered surfaces, was a matter of special
consideration. Granite edges, concrete and uncut
natural stone were tested in order to find an appropriate design expression. Several varieties of
concrete kerbstones proved successful. Some
measures are explicitly designed in contrast to
their surroundings. The Sognefjellet Rock, designed by the artist Knut Wold, is a good example. The larvikite rock acts as a frame for the
Smørstad glacier. It is fun to climb into the rock,
and it is beloved by photographers. Locals however thought it odd that a huge rock had to be
transported from Larvik in Vestfold county all
the way up to the rocky Sognefjell mountain in
Lom. The parking lot outside the Turtagrø hotel,
which is used by skiers in winter and hikers in
summer, is circular in shape and forms a strong
contrast to the adjacent mountain farm pastures.
Landscape architect Arne Olav Moen chose this
clearly identified form because an installation of
this size cannot be hidden anyway. View is an issue which must be addressed on all roads, pertaining to the general view from the road while
driving and the view from the various points of
stop. Several points on the road serve as pointers,
emphasising the available view and calling it to
the visitor’s attention. Reduction of animal husbandry and insufficient clearing of vegetation
along fences and roads cause the cultural landscape in Norway to become overgrown. The
tourism project devoted a significant amount of
Auf dem Sognefjell, unweit des
Rastplatzes Mefjell, bildet eine
Steinskulptur des Künstlers
Knut Wold den Rahmen für
den Blick auf die Gletscherlandschaft am fernen Horizont.
131
On the Sognefjell, not far from
the Mefjell lay-by, a stone
sculpture by the artist Knut
Wold forms the frame around
the view of the glacier landscape on the distant horizon.
Ein dichtes Geländer ermöglicht am Wasserfall Videseter
an der Touristenstraße Strynefjell den sicheren Zugang zum
ausgesetzten Aussichtspunkt.
Hier können Besucher das
Rauschen des Wassers aus
nächster Nähe erleben.
A closely set railing allows a
safe approach to the lookout
overhanging the Videseter waterfall on the Strynefjell tourist
road. Here visitors can experience the rush of the water at
close range.
132
Das Geländer am Wasserfall
Videseter auf dem Strynefjell
besteht aus Stahlplatten. Ihre
geometrische Anordnung korrespondiert mit der Schroffheit
der Felsen.
133
The railing at the Videseter
waterfall on the Strynefjell is
made of steel plates. Its geometrical arrangement corresponds to the ruggedness of
the rocks.
Oftmals sichert ein einfaches
Geländer aus Schmiedeeisen,
befestigt auf Naturstein, die
Rastplätze auf dem Sognefjell
ab (links). Am Rastplatz in
Gaupne dient eine 37 Meter
lange und 2,4 Meter hohe
Wand aus Kiefernholz der Befestigung von Informationstafeln. Ein Dach aus Betonfertigteilen schützt die Leser
bei Regen (rechts).
Often a simple wrought iron
railing embedded in natural
stone secures the lay-bys on
the Sognefjell (left). At the layby in Gaupne, a pinewood wall
37 metres long and 2.4 metres high serves to carry information panels. A roof made of
prefabricated concrete sections
protects the reader in the
event of rain (right).
Auch der kreisförmige Parkplatz beim Hotel Turtagrø, Ausgangspunkt
für Skitouren im Winter und Wanderungen im Sommer, steht im Kontrast
zur angrenzenden Alm. Da eine derartig ausgedehnte Anlage ohnehin nicht
verborgen werden konnte, legte Landschaftsarchitekt Arne Olav Moen
Wert auf eine klare äußere Form.
Der Planung von Aussichts- und Haltepunkten liegen verschiedene
Aspekte zugrunde. Natürlich weisen sie die Besucher auf Besonderheiten
der Umgebung hin. Doch kommt hinzu, dass die Kulturlandschaft Norwegens durch den Rückgang der Viehhaltung und durch fehlende Pflege
zusehends verwildert. Hiergegen wurde im Rahmen dieses Projekts viel unternommen. Das Wachstum der Pflanzen macht eine Pflege im Abstand
von fünf bis zehn Jahren erforderlich.
Für den Aussichtspunkt Stegastein im Aurlandsfjell planten die Architekten Todd Saunders und Tommie Wilhelmsen eine außergewöhnliche
Aussichtsplattform. Wie ein Pier ragt sie über die Hangkante hinaus. Von
134
resources to clearing vegetation along roads. The
vegetation grows back after five to ten years, necessitating repeated clearing every few years.
On the lookout point at Stegastein, lay-by,
the architects Todd Saunders and Tommie Wilhelmsen have created an appealing platform. Like
a pier, the platform reaches 20 metres outwards
from the road. From the platform, you can enjoy
the view vertically down to the fjord and to Aurlandsvangen. The supporting construction and
the braces in the floor are made of steel. The floor
and covering are made of laminated wood, while
the railings are made of a combination of laminated wood and tempered glass. Stegastein is a
popular lookout point. By taking advantage of
Die Fotomontage vermittelt
einen Eindruck von der geplanten Aussichtsplattform
über dem Aurlandsfjord. Sie
soll am Rastplatz Stegastein
entstehen und eine Länge von
30 Metern umfassen. Die
Gebirgsstraße zwischen Aurland und Lærdal gehört zu den
Strecken, die bis 2011 den
Status Grüne Straße bekommen werden.
This photomontage gives an
impression of the projected
lookout platform over the Aurlandsfjord. It is to be built at
the Stegastein lay-by and will
have a total length of 30 metres. The mountain road between Aurland and Lærdal is
one of the routes that are to
be granted Green Road status
by 2011.
the platform, the effect of the scenic view is enhanced – 650 metres above sea level! A parking
lot and service facilities are planned in connection with the new installation.
For the further efforts involving new tourist
roads an “architectural council”, including an
architect, an artist and a landscape architect has
been established. Their task is to give advice on
locations to be given priority, give advice on how
to improve the visual quality of the road segment
in question, and support the project director.
The Project Director in the NPRA and the
Architectural Council have also been given the
task of communicating a focus on quality and
aesthetics to cooperation partners.
dort wird man bis hinunter zum Fjord und bis nach Aurlandsvangen sehen
können. Die tragenden Konstruktionen samt Aussteifungen bestehen aus
Stahl, der Bodenbelag und die Verkleidung aus Leimholz. Das Geländer ist
aus einer Kombination von Leimholz und gehärtetem Glas.
Stegastein gilt als viel besuchter Aussichtspunkt im Übergang vom Gebirge zur Ortschaft. Der Bau der Plattform auf 650 Meter Höhe macht die
spektakuläre Aussicht heute noch imposanter. In Verbindung mit der Neuanlage sind ein Parkplatz und Toilettenanlagen geplant.
Ein neugegründeter Ausschuss, der aus einem Architekten, einem
Künstler und einem Landschaftsarchitekten besteht, wird zukünftig die Arbeit an den neuen Touristenstraßen betreuen. Er wird bei der Standortwahl
von Haltepunkten sowie bei ästhetischen Fragen beraten und die Projektleitung unterstützen. Der Projektleiter des Straßenverwaltung und der Architekturausschuss haben auch zur Aufgabe, die Kooperationspartner auf
Aspekte von Qualität und Ästhetik aufmerksam zu machen.
135