BUND – Kreisgruppe Düren legt Jahresprogramm 2009 vor BUND

Transcription

BUND – Kreisgruppe Düren legt Jahresprogramm 2009 vor BUND
Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland
Kreisgruppe Düren
Pressemitteilung
www.bund-dueren.de
Walter Jordans
Bergstr. 31
52379 Langerwehe
T/F (02423) 902521/1711
walter@ jordans-online.de
– mit der Bitte um Veröffentlichung
BUND – Kreisgruppe Düren legt Jahresprogramm 2009 vor
BUND stellt Klimaschutz und Artenvielfalt in den Mittelpunkt
In Kooperation mit LUNA, REH und Ev. Gemeinde bietet der BUND ein vielfältiges Programm an Exkursionen, Wanderungen, Besichtigungen, Vorträgen,
Kursen und Mit-Mach-Aktionen.
Im Zentrum steht der Vortrag zur Studie „Zukunftsfähiges Deutschland in einer globalisierten Welt“.
Dr. Michael Kopatz vom Wuppertal Institut, der dort die Themen Partizipation und
Nachhaltigkeit, Institutioneller Wandel für eine Politik der Nachhaltigkeit, Nachhaltige
Stadtentwicklung, Nachhaltige Wohlfahrt, Energieeffizienz in Armutshaushalten, Umwelt und Gesundheit besetzt, wird auch auf die Bedeutung der Regionen für eine nachhaltige Entwicklung eingehen. Er wird uns Beispiele aufzeigen, die belegen, dass jede
regional hergestellte KWh sowohl den Menschen in der jeweiligen Region dient als auch
dem Klimaschutz.
Dass wird unser Bemühen unterstützen möglichst viele kommunalen Akteure für eine
aktive regionale Energiepolitik zu „100% Erneuerbarer Energien“ zu gewinnen.
So bietet der BUND 2009 allein 15 Veranstaltungen zu Beispielen für eine regionale
Energiewende. Von der Beratung zu Sonnenstromanlagen über Besichtigungen zu
Wind-, Hackschnitzel- und Biogas-Anlagen über die Sanierung von Wohngebäuden bis
hin zum Heizen mit Sonne und Holz ist fast das gesamte Spektrum der erneuerbaren
Energien abgedeckt.
Zusätzlich zeigt der BUND am Beispiel der Gemeinde Hürtgenwald, dass „100% Erneuerbare Energien“ machbar ist, wenn die Weichen richtig gestellt werden.
Der BUND bietet aber auch Naturerlebnis bei geführten Wanderungen, Exkursionen
und Spaziergängen mit ausgewiesenen Fachleuten.
Wer selbst aktiv werden will, kann mitmachen beim Obstbaumschnitt, bei einer Bachreinigung, beim Apfelsaftpressen oder dem Bau von Vogelhäusern. Es ist für Jeden etwas dabei.
Das Programm wird an alle Mitglieder verschickt und in Rathäusern, Kirchen, Kindergärten und Schulen ausgelegt.
Sie finden es aber auch unter www.bund-dueren.de unter der Rubrik „Kalender“.
Danke und mit freundlichen Grüßen
Walter Jordans, Kreisvorsitzender