Zuger Neujahrsblatt 1910

Transcription

Zuger Neujahrsblatt 1910
Inhaltsverzeichnis.
Seite
Die Unterstützung des Feuerlöschwesens im Kanton Zug während den Jahren
1892 — 1908. Von Dr. A. Herrmann, Baar
Lieder von Isabelle Kaiser .
.
.
.
.
.
.
.
.
Das Zugerwappen im Lichte der Geschichte. Von Paul Diebolder, Professor, Zug
Das Münzwesen von Zug und das beabsichtigte Geldprägen in Baar. Von
J. M. Weber-Strebel, Zug
Das Kloster Frauenthal. Geschichtliche Mitteilungen. Von Dr. Emil Suter,
Rektor in Wohlen
. •
Gedichte von Marie Keiser .
.
.
.
.
.
.
.
.
Goldenes Buch. Ehrentafel der Vergabungen im Kt. Zug vom 1. Oktober 1907
bis 30. September 1908 .
.
3
19
21
34
37
63
64
ZUGER
NEUJAHRS BLATT
1910
Mitteilungen der Redaktion.
1. Der bisherige Bearbeiter der Jahres-Chronik musste leider infolge Ueberhäufung
mit amtlichen und privaten Geschäften auf die Fortsetzung der Arbeit verzichten.
Wir erachten es als unsere Pflicht, ihm die mehrjährige treue Mitarbeit bestens zu
verdanken. Leider konnte noch kein neuer Mitarbeiter für diesen Teil des Blattes
gefunden werden, daher fällt die Jahreschronik diesmal weg.
Die Totentafel hervorragender Eidgenossen (vom 1. Dezember 1907 bis 1. Dezember 1908) liegt vollendet vor, konnte aber nicht mehr Aufnahme finden, weil
sonst das Heft zu umfangreich geworden wäre, was eine Preiserhöhung zur Folge
gehabt hätte.
Es wird uns lieb sein, durch die Presse, sowie durch mündliche und
schriftliche Mitteilungen zu vernehmen, ob das verehrliche Publikum eine Fortsetzung
der Chronik und der Totentafel in bisheriger Form wünscht.
2. Einzelne Gedichte mussten für den folgenden Jahrgang zurückgelegt werden.
3. Für das nächste Heft ist uns bereits eine Arbeit über Zugs ehemalige Befestigungen
zugesagt worden. Herzlichen Dank schon im voraus.
4. Manuscripte von Arbeiten, die im Neujahrsblatt erscheinen sollen, wolle man uns
jeweils in der ersten Hälfte des Monats August zustellen.
Herausgegeben von der
Gemeinnützigen Gesellschaft
des Kantons Zug
Allen bisherigen Mitarbeitern und Freunden des Neujahrsblattes unsern herzlichsten Dank nebst der höflichen Bitte, dem Unternehmen auch in Zukunft ihre Sympathie
zu bewahren.
Die Redaktion.
ZUG 1910
Verlag der Buchhandlung W. Anderwert
66
ZUGER
NEUJAHRSBLATT
1910
Herausgegeben von der
Gemeinnützigen Gesellschaft
des Kantons Zug
ZUG
Buchdruckerei REY & KALT zum Posthof
1910
ftkcxm
Verkleinerte Wiedergabe der von Meister Joli. B r a n d e n b e r g 1I66I -1729i für den grossen Zuger Wandkalender gezeichneten und von
J. A. Friedrich in Augsburg in Kupfer gestoclienen Abbildung der Stadt Zug am Ende des 17. Jahrhunderts.
Reproduktion von E. Doelker, Xylograph in Zürich, iyO9.
Zug am Ende des XV. Jahrhunderts. — Zeichner unbekannt. — Reproduktion von E. Doelker, Zürich.
ZUG'S BEFESTIGUNGEN
(TÜRME UND RINGMAUERN)
VON J. M. WEBER-STREBEL 1 )
VW
$|ann sich die ersten Ansiedler am nordöstlichen Ende des schönen und fischreichen Zuger-Sees niedergelassen haben, ist unbekannt. Die Ueberreste von
Pfahlbauten, welche man anlässlich der Bahnanlage der sechziger Jahre des
vorigen Jahrhunderts in Zug und Cham entdeckte und die vielen bei dieser
Gelegenheit gefundenen Geräte und Werkzeuge 2) beweisen, dass diese Gegenden schon
in der „Steinzeit" bewohnt waren. Die ersten Ansiedler waren Kelten. Ob und wann
') Das Zuger Neujahrsblatt für das Jahr 1883 enthält Seite 11—15 eine gleich betitelte, sehr
lesenswerte Arbeit von A. Wickart. Diese wurde leider nicht fortgesetzt Wir begrüssen daher WeberStrebels Studie freudig, denn einerseits ergänzt sie Wickarts Arbeit, anderseits ist sie grösser angelegt
und daher bedeutend umfangreicher und gibt ein möglichst genaues Bild der ehemals so bedeutenden
Befestigungen und ihrer Schicksale. Möge diese interessante Studie gute Aufnahme finden und der
fleissige Verfasser dadurch ermutigt werden, uns für das nächste Neujahrsblatt mit der Fortsetzung
zu erfreuen.
Red.
a
) Jetzt ein höchst wertvoller Bestandteil der Sammlungen der Zuger Kantonsschule.
Helvetier und dann Römer in diesem Gebiete sich niederliessen, ist ungewiss. Die
sehr spärlichen Funde römischer Münzen sprechen nicht dafür. Auch für eine Besiedelung durch die Allamannen haben wir keine unwiderleglichen Beweise. In der spätem
Zeit der Frankenherrschaft scheint aber das Gebiet vom Nordufer des Sees bis zum
Albis ziemlich bewohnt gewesen zu sein.
Wann die Stadt Zug gegründet wurde, ist ebenfalls unbekannt. Die Angabe
Stumpfs: die Zuger haben ihr Land schon vor den Urnern, Schwyzern und Unterwaldnern
bebaut, kann vor der neuern historischen Kritik so wenig Stand halten, wie manche
andere Behauptung früherer Chronisten.
Wahrscheinlich im Anfang des X. Jahrhunderts kam Zug an die Grafen von Lenzbarg.
Im XI. Jahrhundert besassen die Edlen von Rüsegg und die von Hünenberg einzelne
Gebiete des jetzigen Kantons Zug. Nach dem Tode Ulrichs, des letzten Grafen von
Lenzburg, 1173, kamen seine Besitzungen an die Grafen von Kyburg und von diesen
im Jahre 1264 an Graf Rudolf von Habsburg. Da nun meine letzten Angaben in die
Zeit fallen, in welcher unsere alten Stadtmauern erbaut worden sind, so gehe ich über
zur Lösung der von mir übernommenen Aufgabe. Es folgen nun in möglichster
Kürze die Daten und Aufzeichnungen, die ich im Laufe der Jahre über die Türme und
Mauern etc. gesammelt habe, und ich erwähne
I. Die Festungswerke im alten Stadtteil.
Die bildliche Darstellung in Stumpfs Chronik ') zeigt am südlichen Ufer des Sees
(Seelikon) eine Art von Castell mit vorgelagerten Palissaden. Wahrscheinlich sind
dessen Ueberbleibsel später zum Bau der jetzigen zwei altern Häuser im Seehof und
des dort befindlichen kleinen Castells verwendet worden.2)
Im XI. Jahrhundert fanden es die damaligen Zuger für ratsam, die Stadt zum Schutz
und Trutz mit Türmen und mit einer Ringmauer zu umgeben, welche sich von der
Seelikon, Kapellturm, Grabenstrasse, Schatzturm, Zeitturm, Kaibenturm wieder an den
See hinzog3). Später, anno 1480J wurden Aussenwerke ineue Mauern) mit einem Turm
ausgeführt und zwar vom Zeitturm an gegen das jetzige Schwert, dann auswärts bis
zwischen Oberwilertor Und Kapellturm und von da ausserhalb des Kapellturms bis
zum See. Im Jahr 1546 bildete eine Mauer mit einem Durchgang (Tor) den Abschluss
zwischen der Kapelle und den Häusern in der Altstadt-Obergasse.
Zur Zeit der Belagerung von Zug durch die Eidgenossen im Jahre 1352 war die
Stadt vollständig mit Mauern und Türmen umgeben. Unterhalb der Seelikon und unterhalb des sog. Kaibenturms waren im See Pfähle oder Palissaden angebracht, um die
Zufahrt feindlicher Schiffe zu verhindern.
Es zog sich vom Kaibenturm durch die jetzige Goldgasse aufwärts ein Graben,
welcher im Falle der Not mit Wasser gefüllt werden konnte. Bis in die 1860er Jahre
war von der Stadtkanzlei an bis zum Ankengässli noch ein Stück vom alten Graben
sichtbar. An beiden Endpunkten konnte man durch steinere Treppen hinunter steigen
und von da durch die angelegten Gärten in die Häuser der Altstadt-Obergasse gelangen.
Vor Ausfüllung des Grabens entstanden verschiedene Differenzen zwischen den Besitzern
M Reproduktion im Zuger Neujalirsblatt 1883
*) Im Frühling 1909 wurde der Rest der Ringmauer (Wehrgangj, welche noch bis zum Waschhaus der Altstadt-Obergasse reichte, bis zu dem am See gelegenen kleinen Castell abgebrochen und
der Platz geebnet Das obere „Eingangstürgericht" zeigte die Jahrzahl 1607 Das Abbruchmaterial
(Schutt) wurde grösstenteils bei den „Umgebungsarbeiten" des neuen Stadttheaters verwendet.
3
) Vgl . A. Wickart: Ueber Bauten des Mittelalters in Zug Zuger Neujalirsblatt 1886, S. 17—19. Red.
der dortigen Häuser und Gärten und der Stadtbehörde. Nach Ausfüllung des Grabens
wurden dann die Häuser renoviert und erhielten ein modernes Aussehen.
Ausserhalb der alten Umfassungsmauern erhebt sich die „Burg" mit Ringmauern
und einem alten Turm. Sie war ehedem Sitz der Habsburgischen Vögte, ist aber später
in Privatbesitz übergegangen. Der Sage nach soll diese Burg durch einen unterirdischen
Gang mit der Stadt in Verbindung gestanden haben. Nach dem Zuger Fremdenblatt
von 1908 sollen deutliche Spuren eines unterirdischen, gewölbten und aus Backsteinen
erbauten Ganges 1), der sich von der Goldgasse gegen das Schwert hinauf zog und nun
teilweise verschüttet ist, in den Kellern des jetzt von Herrn Gottfr. Luthiger bewohnten
Hauses aufgefunden oder entdeckt worden sein. Vielleicht ist dies der gleiche oben
erwähnte unterirdische Burgang.
Ueber die alten Türme ist folgendes zu erwähnen:
'
'
1. Der Kaibenturm (auch Folterturm genannt).
Der sogenannte Kaibenturm hat wahrscheinlich den Abschluss des westlichen Teiles
der damaligen Stadt gebildet.
Der Turm, welcher jetzt ein Satteldach trägt, besass früher ein Zeltdach Im
Jahre 1630 erhielt er einen neuen Dachstuhl. Unterm 13. April heisst es nämlich: „Den
Zimmerleuten vnd vfrichten des Keybenturms soll jedem für 1 Gulden zu Essen vnd
Drinken gäben wärden vfem Radhauss vnd nid mehr." Am 27. Mai 1629 wurde beschlossen, ein neues (anderes) Dachtürli zu .machen An die Ringmauer, welche von
diesem Turme bis zum Zeitturm führt, wurden frühzeitig nach und nach Häuser angebaut. Der genannte Turm wurde dadurch von Gebäuden eingeschlossen und ragt
nun mit seinem Dache über dieselben hinaus.
Mit Uebernahme oder Ankauf eines dieser Häuser beschäftigte sich der Rat im
Jahre 1653. „Des Achermanns Haus bey dem Keybenturm wellend meine Herren, will
Sy mit 3 gl göldts die hintersten sind, Zuo Ihren Händen nämen und zu einer Nebetgfangenschaft oder Examinisstube machen."
Unterm 18. März 1729 erhielt der Baumeister den Auftrag, das Zimmerli in dem
Kaibenturm nochmals in gehörigen Stand zu setzen.
In besagtem Turm wurde früher und ganz besonders in den Jahren 1737—1738
verschiedene Personen grausam gefoltert, um sie zum Geständnis zu bringen, und hierauf
M Anlasslich der Neubepflästerung des Kolinplatzes im Mai 1890 stiess man vor der ehemaligen
alten Metzg auf ein ziemlich ausgedehntes Gewölbe, das noch gut erhalten war und in welchem ein
Mann mittlerer Grosse bequem stehen konnte. Einige glaubten, es sei ein Aufbewahrungsort für Wertsachen bei Kriegszeiten gewesen; Höhe, Breite und Konstruktion Hessen aber erkennen, dass es eine
Abzweigung jenes Gewölbes war, das sich vom Zeitturm gegen das Schwert hinauf zog und hinter
der Stadtkanzlei auf dem alten Graben einen Ausgang hatte.
Der Rat von Zug beschäftigte sich zu verschiedenen Zeiten mit diesem Gewölbe. Nach dem
grossen Wasserguss im August 1773 ward verordnet, dass das Gewölbe unter der Gasse genau visitiert
und gesäubert werden soll. Sechs Mann mussten dann dieses Gewölbe reinigen und erhielten Taglohn
mit Vespertrunk (Zobig). Unterm 19. August 1769 erhielt der Baumeister Auftrag, das Wassergewölbe
zu verbessern und in nötigen Stand zu stellen.
Anno 1778 nach einem Wasserguss wurde abermals über ein Gewölbe referiert und 4 Jahre
später musstc der Baumeister auf erteilten Befehl dasselbe sicher stellen. Im Jahre 1786 wurde beschlossen, dass das Gewölbe bei der Lindengasse noch diesen Herbst gemacht (renoviert) werden soll
Kleinere Gewölbe (wahrscheinlich zur Aufbewahrung von Wertsachen) befanden sich bei der
Seelikon bei der Kapelle (schon 1687 erwähnt), hinter der Kaserne etc. Die letztern verschwanden
erst in den Siebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts, als man einen Teil der Ringmauer (vom Pulverturm bis zur Kaserne) niederriss und den Turnplatz vergrösserte
wurden sie nach dem über sie gefällten Urteil verbrannt, erwürgt oder hingerichtet ').
Infolge Einschliessung des Turmes durch verschiedene Gebäude musste man von
der Gasse durch einen verschlossenen Gang in das Innere des dunklen und feuchten
Lokales gelangen.
Obwohl ich das Innere des Turmes in meinen jungen Jahren auch besichtigt,
führe ich hier doch die Worte eines Zeugen aus dem Jahre 1849 an: „Durch den besagten Gang gelangte man in das Innere und durch eine schwache Treppe hinauf zur
eigentlichen Folterstube. Diese war mit doppelten Thüren geschlossen. In der Mitte
der Kammer befand sich eine Foltermaschine, links daneben am Boden der sogenannte
„spanische Bock"; vor demselben eine erhöhte Bank mit Pult für die Richter, rechts
von dieser der Platz für die Kanzlei, über der Bank das Bild des Gekreuzigten. An den
Wänden, links und rechts, stunden Stühle für die „Läufer" und Henkersknechte Auch
war eine Art von Luftzug angebracht, indem bei den Exekutionen Wachholderholz verbrannt wurde. Oben sowohl, als unter diesem Lokal befanden sich je zwei Gefängnisse, die in diesen dunklen Räumen, freistehend, aus 8 Zoll dickem Eichenholz gebaut,
so ziemlich einem Schweinestall ähnlich sahen. Von gerade stehen oder liegen war
keine Rede 2).
Diese Türme bildeten bis in die Mitte des XVIII. Jahrhunderts noch einen Teil
unserer Staatsgefängnisse.
Folterwerkzeuge waren damals noch vorhanden: 1) Einzelne Teile der „Spanischen
Geige".
2) Eine Vorrichtung zum binden und aufziehen der Inquisiten bestund aus zwei
schief aufgestellten Balken, zwischen denen ein Rad, nach Art der jetzigen Holzaufzüge,
angebracht war. Ob denselben, an der Decke, befand sich eine Rolle, über welche ein
Seil auf das Rad hinunterlief, dessen anderes, herunterhängendes Ende mit einem Hacken
versehen war. Dem Inquisiten wurden nun die Hände verkehrt auf den Rücken gebunden und in dieselben dieser Hacken eingehängt, dann wurde der Unglückliche aufgezogen. Je nach dem Grade der Tortur wurden ihm noch drei verschiedene Steine
an die Füsse gebunden. Der grösste dieser Steine, welche sich später im historischen
Museum befanden, wog zirka 2 Zentner.
3) Ferner verschiedene Stöcke und Ruten.
Leider war von dem in den Verhören erwähnten eisernen Kranz (dessen Anwendung
unbekannt) nichts mehr ersichtlich.
Seit der Mitte des vorigen Jahrhunderts ist diesem Turm und den noch vorhandenen Folterwerkzengen keine besondere Aufmerksamkeit mehr geschenkt worden.
Unterm 18. Mai 1861 wurde der Baukommission die nachgesuchte Bewilligung
erteilt, die Türme im sog. Folterhause abzutragen und das Holz und übriges Material
hievon an öffentliche Versteigerung zu bringen.
') Laut einem Urteil von 1738 wurde das arme Mensch Th. B. vom Folterhaus auf den gewohnten
Richtplatz geführt und alldort ihr die rechte Hand abgehauen und da sie, den Strick am Hals und noch
lebendig, die Zunge mit einer feurigen Zange aus dem Munde gerissen, auch mit einem Strick an
einem Stud (Pfahl) erwürgt.
Diese Angabe genügt, um einen Begriff von der damaligen Prozedur zu erhalten. Vom 24. Mai 1660
bis 21. Juli desselben Jahres sind in Zug 27 Weibspersonen als Unholdinnen (Hexen) zum Tode ververurteilt worden.
•'*) Diese Beschreibung stimmt ziemlich genau mit unsern noch ganz lebhaften Erinnerungen.
Um die Mitte der Fünfziger Jahre des vorigen Jahrhunderts waren wir Schulkameraden des Sohnes
des damaligen Orossweibels und kamen sehr oft in diese Lokale.
Red.
6
Den 9. November 1861 erhielt dann der Rat von Herrn Hauptmann Franz Jakob
Spillmann, Gerbe, eine schriftliche Anfrage, dahin gehend, ob das sog. Folterhaus nicht
an ihn verkauft werden möchte, da er sich bereit erkläre, dasselbe zu erwerben.
Der Stadtrat, mit Rücksicht auf den bezüglichen Gemeindebeschluss vom 28. April
des gleichen Jahres, spricht sich für öffentliche Versteigerung genannter Gemeinde Gebäulichkeit aus und erteilt hiefür Vollmacht an die Baukommission.
Der Kaibenturin oder Folterhaus, Assekuranznummer 85, in der Nachbarschaft
Fischmarkt gelegen, wurde an öffentlicher Versteigerung dem Herrn Grossrat Frz. J. Spillmann, Gerbe, um 1700 Fr. zugeschlagen. Der Versteigerungsakt erhielt unterm 30. November 1861 vom Stadtrate die gesetzliche Ratifikation.
Somit ist dieser Turm in Privatbesitz übergegangen „Es ist zu bedauern, dass
man in jener Zeit sowohl in Zug als an andern Orten für kulturgeschichtliche Erinnerungen so wenig Verständnis besass und ein Gebäude veräusserte und umbauen
Hess, das jetzt ebenso gut wie die Folterkammern in Nürnberg und Regensburg eine
„Sehenswürdigkeit" unser Stadt bilden würde."
Red.
2. Der Zeitturm. J )
Der Zeitturm ist unstreitig heute noch einer der merkwürdigsten und interessantesten
Türme der Stadt Er war ehemals das östliche Eingangstor in die Stadt, mit einem
Fallgatter versehen, mit Zinnen gekrönt und trug ein Ecktürmchen. Vielleicht diente
dieses als Obdach eines Wächters.
Ehemals befand sich vor dem Turm eine Art von befestiger Vorbaute. Als nämlich im Jahr 1763 ein gewaltiger Regenguss das Strassenpflaster gegen den Zeitturm
aufriss, wurde gegen das „Lugghaus" 2) eine kreuzweis gezogene Veste aufgedeckt.
Im Monat Juni 1352 belagerten die Eidgenossen (Zürich, Luzen und die Waldstätten)
die Stadt Zug. Am 27. Juni öffneten dann die Zuger ihnen die Tore und traten dem
Bunde bei 3 ).
1480 wurde durch den Zürcher Stadtbaumeister Hans Felder der Zeitturm einer
Um- und Höherbaute unterworfen. Gleichzeitig wurde im untern Teil des Turmes ein
Gefängnis gebaut, oben eine astronomische Uhr angebracht und für den Hochwächter
im obern Teil eine Wohnung eingerichtet
1557. In diesem Jahre wurde die Zinne des Turms abgebrochen und dieser mit
einem Satteldach und einem Helm versehen. Letzterer wurde mit weiss und blau
glasierten Ziegeln durch Dachdecker Werni Schmid in Luzern eingedeckt (1 Ziegel
kostete 1 Kreuzer — 3 Rappen). Die Zimmerarbeit besorgte Veit Wampisten aus Luzern
um 70 Gulden.
1557 übernahm Oswald Müller von Zug die Bemalung des Turmes, die Seite
gegen die Linde kostete 3 Kronen (Fr. 2. 30), Vergoldung und Farben 35 '/„ Gulden.
Jede andere Seite kostete 2 Kronen ohne Oel und Farbe. Die ganze Bemalung kostete
108 Gulden, einschliesslich 19 Kronen für das Gemälde, Kreuzigungsgruppe, ob dem
Torbogen gegen die Linde.
1574 erstellte W. Müller aus Luzern die Stadtuhr. Dem gewöhnlichen Gang und
Schlagwerk wurde ein astronomisches Werk mit vier Zeigern und dem Mondslauf beigefügt. Ursprünglich hatte die Uhr keinen Pendel, sondern nur ein Schwungrad über
') D. h. in der Richtung gegen das jetzige Feuerwehrdepot und Gewerbeschulhaus.
") Vgl. A Weber: Alte Häuser und Geschlechter in Zug Zuger Ncujahrsblatt 1890, S. 21 u. 22. Red
3
) Damals stand wohl schon der Vorgänger des jetzigen Zeitturins. Der Bau des neuen Tores —
des Zeitturmes — begann, nach Stadiin (Seite 24), im Jahre 1435
Red.
dem Werke. Erst 1660 wurde dieses verbessert und an dem mangelhaften Spindelgang
ein kurzer Pendel angebracht. 1751, ca. 90 Jahre später, nahm ein gewisser Grossuhrenmacher G. M. Landtwing von Zug die Spindel weg und setzte dafür eine Ankerhemmung
mit einem langen Pendel ein.
1596 wurde die durch Blitz beschädigte Uhr durch „den Uhrmacher von Zürich"
wieder hergestellt.
1644 verbot der Rat, unter den Toren, auch unter dem Zeitturm, wie auf der Brücke
feil zu haben.
1645, unterm 14. Januar, stirbt Zeitturmwächter Oswald Hediger, welcher 37 Jahre
seines Amtes gewaltet. Er war dreimal verheiratet und nimmt im Stammregister der
Hediger die vierte Stammlinie ein.
1647 verordnet der Rat, dass der „Zeitrichter" fürderhin das „Zeit" nach der Kapuziner-Uhr richten soll.
1652. Es soll der Zeitturin überall mit blau und weissen Ziegeln, wie zuvor gedeckt und die Arbeit dem Hauptmann Speck und Baumeister Müller übergeben werden.
Dem Hafner sind die Ziegel zu verdingen.
1664. Neue Bemalung des Turmes durch Barthol. Kolin und seine Söhne Jakob
und Beat Lazarus. „Ist mit Oelfarb hübsch gemalt, besondert an der Seite gegen die
Linden, nach der alten romanischen Architektur und mit Bildern der Tugend geziert."
Kosten: 874 Gl. Nach einer andern Meldung hat die Bemalung 573 Gl. 8 /? 3 d gekostet. Das Ratsprotokoll vom 17. Januar 1665 enthält hierüber folgende Angabe:
„Pfläger Bartli Koli sammt seinem Sohn und Umgeltner Lazarus, die den Zeitturm
vfs Neu gemahlet, Sind meine Herren wegen Lohns Abkhomme."
1672. Weil der Zeit- und Uhrenrichter Forster sehr unfleissig ist, sollen ihm die
Schlüssel abgenommen und dem Wächter übergeben werden. Später wurde Peter Landtwing
als „Uhrrichter" bezeichnet.
1678. Die Zeitturmuhr soll wieder Pfläger Landtwing richten und die Aufsicht
halten. Soll ihm der Lohn von 15 gl. pro Jahr vom 25. Juni angehen.
1685. „Ist auf befelch meinen hochwisen Oberkeit dieser alt hiesige Zitturm, so
zuvor anno 1555 verbessert, widerum de novo reparirt und erneuert durch Baumeister
Franz Paulin Stadiin, Wolfgang Stocklin und Antoni sein Sohn, die Fahne und vergulter
Knopf hat gemacht Joachim Mertz zu dem güldenen Oxen". Diese Urkunde, geschrieben
anno 1685 von Stadtschreiber Wolfgang Vogt, wurde anno 1856 anlässlich einer Reparatur des Turmes entdeckt. Sie befand sich in der blechernen Kugel unterhalb des
Wetterfähnchens
1706. Auf Absterben des Uhrmachers Jos. Brandenberg wird Meister Peter Landtwing
mit Salair als Uhrrichter ernannt.
1723. Die beiden Stadtuhren zu reinigen sind dem jungen Landtwing mit 7 Thaler
Löhnung übertragen. Solls von nun an fleissig machen.
1731. Der Boden in dem Turm soll durch den Baumeister in Stand gestellt („überschössen") werden.
1732. Wegen einem zu errichtenden Bloch (Gefängnis) soll Augenschein genommen werden. Auf bezüglichen Bericht, dass in dem Turm anstatt eine Gefangenschaft
nun mit wenigen Kosten deren zwei nebeneinander erstellt werden können, wird deren
Ausführung beschlossen.
1734. Der Baumeister erhält Auftrag, den Turm decken zu lassen. Soll unter
den Toren Niemand mehr feil halten, auch sollen dieselben sauber gehalten werden,
dagegen wurde unterm 31 Juli dem Heinrich Weiss, Schmied, auf Anhalten gestattet,
Salz unter dem Tor feil zu halten
1739. Den Wallern wird Befehl erteilt, den Turm ohne Anstand zu decken.
1758. Wegen der Uhr ist dem Uhrmacher 12 gl. recompence erkennt worden.
Wahrscheinlich hat in diesem Jahr eine Reparatur stattgefunden.
1774. Der Rat beschliesst die Reparierung der Zeittafel gegen den See.
7775 übernahmen Karl Franz und Tobias Brandenberg vertragsweise die Reparierung einer Zeittafel beim Zeitturm und einer beim Baarertor samt Oelen um 100 Gulden
Die Gemeinde hat aber das Material zum Gerüst zu liefern. Mit der Reparatur wurde
eine Bemalung verbunden; der Maler-Konto betrug 81 gl. 34 /?, der Maurer-Konto
32 gl 3 ,1
1778. Verakkordiert weiden die Neuerstellung der Zeittafeln an Schlosser Steinmann. Dieselben sind von Eisen pro ü ä 12 ß 3 d zu fertigen und an das Ort fest
zu machen.
Die im Jahre 1779 eingegangene Rechnung belief sich auf 132 gl. 27 ß samt
2 Thaler Trinkgeld
Die Zeittafeln wurden dann von Franz Brandenberg bemalt.
1820. Der Baumeister erhält Auftrag, weisse und blaue Dachziegel in Vorrat
zu halten
Renovation der Uhr durch Meister Suter im Kleewald bei Rain.
1823. Ratsherr Dr. Stadiin zeigt dem Rate an, dass er auf dem Zeitturm ein FeuerIndicat errichtet, den er gegen Vergütung seiner Auslagen der Gemeinde überlassen
wolle. Der Rat bezeugte dem Eisteller des Instrumentes den aufrichtigsten Dank und
erklärte sich zur Entrichtung der Kosten bereit
1827 Da die Zeit- und Monatstafeln an dem Stadtzeitturm verblichen und einer
gänzlichen Erneuerung bedürfen, wurde erkannt, dass solche von Gebrüder Speck, Maler,
wieder hergestellt weiden sollen „Wegen dem hierauf angebrachten Gerüst erhält
Hochwächter Rudolf Moos die Weisung, die Wache für einstweilen auf dem Kapuzinertunn zu halten".
1827. Nach Bemalung der Zeittafeln findet die Baukommission, dass der übrige
Teil des Turmes ebenfalls einer Bemalung bedürfe und erhält den Auftrag, sich nach
einem guten und „wohlfeilen" Freskomaler umzusehen
1827. Unterm 1. September beschliesst der Rat, die Wachtstube, sowie die Bettstatt wieder in gehörigen Stand zu stellen.
1827. Die Gebrüder Speck, Maler, legen Rechnung vor und zwar für 4 vergoldete
und bemalte Zeittafeln, 14 bemalte und vergoldete Kugeln und 5 Fähnchen, betragend
laut Spezifikation 688 Gl. 8 ß.
1827. Der Hafner-Konto für gelieferte Ziegel beträgt für 672 Stück — 177 gl. 90 ß.
Der Konto wurde zu hoch angesetzt gefunden und der Hafner Fridlin wurde dahin
gebracht, dass er jedes Stück 2 ß wohlfeiler erlassen hat. Die Rechnung stellte sich
somit dann auf 143 gl. 36 ß. Beide Rechnungen wurden genehmigt.
Die Leitung der Renovation der Zeittafeln und Dachung besorgte Ratsherr Thade
Moos unter der Linden.
1843. Aus dem Ratsprotokoll geht hervor, dass das sogenannte ewige Licht in
der Kapelle früher in der Nische des Zeitturmes angebracht war '). Nun wünschte
') Diese Stelle des Protokolls scheint auf einem Missverständnis des Rates oder des Protokollführers zu beruhen
unterm 16. September die Nachbarschaft Fischmarkt, dass solches für die Beleuchtung
des Platzes vor dem Rathaus verwendet werden soll.
1847. Auf erschwerende Anzeige, dass die Rufendwächter ihren stündlichen
Mahnruf „gut Gesell lueg um sich" beim Hochwächterturm bei Beginn eines jeden
Stundenrufes unterlassen, erhielten die Wächter im Auftrage des Rates die Aufforderung,
diesen Ruf allezeit auszuüben, ')
1856. Wiederholte heftige Stürme hatten im Laufe der Jahre den Helm des Zeitturms bedeutend geschädigt. Die Reparaturen wurden vom Baumeister Alois Müller,
Zimmermeister, unter Oberaufsicht des Stadtpräsidenten C. Spillmann ausgeführt
1863. Am 16. April zog ein heftiges Gewitter über unsere Gegend, wobei der Blitz
in den Helm des Zeitturms einschlug und diesen in Brand setzte. Der Helm wurde
durch Zimmermeister Alois Müller in vorheriger Gestalt neu aufgeführt und kostete
ohne die Turmkugeln 1260 Fr. Die Kugelvergoldung übernahm Gürtler Chr. Weiss in
Verbindung mit Goldschmied K. Schell. Die Arbeit Müllers Hess zu wünschen übrig
Die Restauszahlung erfolgte erst auf wiederholte Reklamation im Jahr 1864.
1867. Die in diesem Jahr beschlossene Reparatur der Stadtuhr wurde dem Uhrmacher Franz Jos Keiser in Zug anvertraut. Die Expertise lautete sehr befriedigend
und empfahl das Werk dem Stadtrate zur Annahme unter Verdankung
Anlässlich über die astronomische Uhr folgendes:
Der oberste der vier Zeiger, in Form eines Pfeilers, bewegte sich über die sieben
Figuren: Luna (Montag), Mars (Dienstag), Mercur (Mittwoch), Jupiter ( Donnerstag),
Venus (Freitag), Saturnus (Samstag) und Sol (Sonntag) und macht seinen Umlauf in der
Woche einmal.
Der zweite Zeiger, mit dem Halbmond an beiden Enden, zeigt den Mondslauf an.
Weist er aufwärts in die oben vergoldete Mondskugel, so ist es Vollmond; weist er
abwärts, so ist die Mondskugel schwarz, somit Leermond (Neumond). Sein Umlauf
geschieht im Monat einmal.
Der dritte Zeiger, mit der Sonne an beiden Enden, bewegt sich in den zwölf
Himmelszeichen, zeigt die Monate, sowie den Tag des Monats an. Sein Umlauf geschieht im Jahr einmal.
Der vierte Zeiger macht seinen Umgang von einem Schaltjahr zum andern, somit
in vier Jahren einmal *).
1899. Den 20. Mai nachmittags schlug der Blitz abermals in den Turm, verursachte ein faustgrosses Loch in den gemauerten Boden des Turmstübchens und sprang
an das blecherne Sprachrohr über, welches in das Polizeilokal führte. (Es war ein
heftiger Knall, den der Chronikschreiber auch vernahm, indem er sich in diesem Momente
oberhalb des Polizeilokals befand.) Der Schaden war jedoch sehr gering. Dagegen
zeigte sich bei Vornahme des Untersuchs, dass das Satteldach sich in einem kläglichen
Zustande befand. Die Reparaturen wurden dann auch noch im gleichen Jahre durch
Zimmermann Jakob Sidler, Spengler Emil Reutemann und Dachdecker Josef Kaiser
ausgeführt. Bei diesem Anlasse wurde der Turm mit einem Blitzableiter versehen.
1901. Da die astronomische Uhr leider seit langer Zeit nur mehr den Stundenund Mondeslauf anzeigte, fand im Jahre 1901 durch Uhrmacher Jenny in Münsingen
eine gründliche Renovation statt. Die Kosten (Fr. 600. •—) bezahlte in verdankenswerter
Weise Herr M. A. Wyss zur Münz in Zug.
1901. Dekorationsmaler Schmidt & Söhne in Zürich bemalen die Turmseite
gegen den Kolinplatz Unterhalb des Dachgesimses befinden sich zwei „Wiridbläser",
weiter unten zwei Wappenhalter mit dem Zugerwappen. Vom Zifferblatte links eilt
auf beflügeltem Rade die Göttin der Zeit mit Fackel und Sonnenuhr. Rechts sitzt der
Tod mit einer Sense in der Hand Unterhalb bilden die Wappen der acht alten Orte
den Abschluss Auf einem Gesimse läuft eine Ratte (Die früher angebrachte Ratte
war nach meinem Dafürhalten origineller)
1901. Im gleichen Jahre versetzte Stadtbaumeister Job. Weiss die Superporte des
abgetragenen Oberwilertores. (Reichswappen ') mit der Jahrzahl 1519) in die Mauer
oberhalb des Torbogens.
7.907. Um der verwitterten Rück- oder Westseite des Turmes ebenfalls ein anständiges Ansehen zu verschaffen, beschloss der Einwohnerrat dessen Renovation.
Unterm 26. April wurde beschlossen, die Gerüstarbeiten an Baumeister Jo/i. Landis zu
übertragen. Gleichzeitig wurde die Baukonimission eingeladen, für die aller notwendigsten
Arbeiten, Mauerputz, Zifferblattrenovation etc. einen Kostenvoranschlag einzureichen.
Die Arbeiten wurden dann im Laufe des Jahres in einfacher Weise ausgeführt.
Die Kosten beliefen sich auf Fr. 2,532. 32
Die Unternehmer reichten folgende Rechnungen ein: Joh. Landis, Baumeister
Fr. 1,338. 07, Zotz, Stukateur Fr. 20 —, Schreinermeister Doswald Fr. 24 80, Malermeister
Emil Weber Fr. 1,015. 85 und Dachdecker Joh. Trinkler Fr. 133. 60.
Geschichtlich merkwürdig ist die auf dem Zeitturm befindliche Glocke, deren heller
Klang täglich so oft zu unsein Ohren dringt. Man glaubte, nach Dr. Stadlins Angabe
(IV. Band, S. 117) diese sei im Sempacherkriege (1380) von den Zugern als Siegesbeute
aus dem zerstörten Städtchen Meienberg heimgebracht worden.
Anlässlich einer Reparatur wurde die Inschrift dieser Glocke gelesen, welche
lautet: Lucas, Mathe, Johs , Marc orate pro nobis, anno dorn McccLXXXXI. Diese Jahrzahl 1391 beweist, dass diese Glocke später, also einige Jahre nach der Zerstörung
Meienbergs, vielleicht für irgend eine Kirche, gegossen wurde. Der Hammer der Turmuhr
trägt die Jahrzahl 1685.
Von den früher erstellten drei Gefängnissen befinden sich in dem Turme noch zwei,
werden aber nicht mehr benützt. Das untere misst im Innern 1 Meter auf 1 Meter 50
und 1 Meter 30 Höhe und besteht aus 11 cm. dicken „Flecklingen". Das obere Gefängnis
ist etwas grösser, dessen Aussenmass beträgt 2 Meter 07 auf 1 Meter 90 und 1 Meter 60
Höhe Es besteht aus 16 cm dicken „Flecklingen". Türöffnungen zirka 44X62 cm.
Die drei Distanzenschätzer und Rufhörner mit Blasbalg im Wächterzimmer werden
selten mehr benützt, da der Hochwächterdienst seit einigen Jahren nicht mehr ausgeübt wird.
') Der Nachtwächterruf im Winter um 8 Uhr lautete in den Fünfziger Jahren des vorigen Jahihunders: „Jetz gohn ich uf die Wacht und wünsch üch allen e gueti Nacht. Hend Sorg zu Füür und
Licht, uf das is Gott und Maria b'hiiet." Später war der Stundenruf wie folgt: „Losid, was willi
sage, es hed zwölfi g'schlage, zwölfi g'sehlage" Gegenwärtig versehen die Polizisten den Nachtwächterdienst und zwar ohne Ruf
*) Eine ähnliche Schilderung der Funktion der Uhr ist im Jahre 1901 in den „Zuger Nachrichten" erschienen. — Als Stadtuhrenrichter wurde im Jahre 1875 Uhrmacher Carl Ant. Keiser, geb.
1822, gewählt und bekleidet dieses Amt heute noch Sein Vorgänger war Frz. Jos Keiser, gest 1896
3. Der Schatzturm (jetziges Stadtarchiv).
10
Der Schatzturm, welcher sich in der Mauer zwischen dem Zeit- und dem Kapellturm befindet, hatte ursprünglich ungefähr die Form und Gestalt wie der Turm Unserer
') Irrtümlicherweise wird dieses Wappen, wie der Doppeladler im Wappenrelief am Zuger
Stadtarchiv von manchem für das österreichische Wappen gehalten, während es doch das Reichswappen
ist. Vgl P. Diebolder, Das Zugerwappen im Lichte der Geschichte, Zuger Neujahhrsblatt 1909, Seite
27 und 29.
.
Red.
11
L. Frauen-Kapelle Er erhielt den Namen, weil in demselben der Schatz (Werttitel,
Urkunden, Baargeld etc.) aufbewahrt wurde. Nach Ausdehnung der Ringmauer, resp.
Neuerstellung einer solchen im Jahre 1487, wurde nach und nach dieJ alte Mauer entfernt,
und an deren Stelle oder teilweise an diese Mauer Häuser erbaut. Spuren dieser Bauweise finden sich noch namentlich im Hause des Herrn Schreiner J. Zürcher, erbaut 1521,
und der Familie Weber-Brandenberg bei der Kapelle.
Im Jahr 1579 wurde an den Turm das „Ankenhaus" angebaut, sogenannt, weil es
bis zum Jahre 1895 als Buttermarkt benutzt wurde. Später (am 16. September 1844)
wurde jedoch wieder ein Teil des Ankenhauses abgebrochen und das sog. Ankenhausgässchen angelegt, um eine bessere Verbindung mit der im Jahre 1835 erbauten Grabenstrasse herzustellen. Auf der nördlichen Seite (gegen das Haus von Herrn Lehrer
Asciiwanden) befand sich im obern Stocke des Turmes eine grössere Lichtöffnung. Im
Jahre 1551 wurde dieses früher erstellte Nachbarhaus höher aufgebaut und zwar über
diese Fensteröffnung. Der obere Teil des Turmes, weil unzugänglich, wurde von der
Gemeinde nicht in Anspruch genommen, dagegen benutzten die frühem Besitzer des
Nachbarhauses dieses obere Turmlokal. Der Auf- und Abstieg erfolgte von diesem
Hause durch die oben erwähnte Fensteröffnung mittelst einer Leiter. Um dieses Lokal
für die Gemeinde nutzbar zu machen und um in dasselbe gelangen zu können. Hess
der Einwohnerrat von Zug anno 1892 von der Seite des Gemüsemarktplatzes eine Eingangstür und eine steinerne Treppe auf das erwähnte Stockwerk errichten und diesen
Turmraum ebenfalls in ein Archivlokal umwandeln
In frühein Jahren benutzte man nur das untere, mit einem Sterngewölbe versehene und 1565 erstellte Lokal (I. Stock). Man gelangt zu diesem, der eigentlichen
Schatzkammer, von der Altstadtseite aus durch vier verschiedene feste Türen, von denen
eine aus Eisen gefertigt ist ')• Sämtliche Türen besitzen sog. Schletzschlösser mit Riegel
und Hohlschlüssel.
Beide Lokale dienen heute noch verschiedenen Gemeinden als Archiv. Der Turm
besitzt massive Mauern und Gewölbe. Das Lokal im Erdgeschoss mit Kreuzgewölbe
ist bis 2 Meter 65 hoch Die Mauerstärke gegen die Altstadt beträgt 1 Meter 73 und
gegen die Grabenstrasse 2 Meter 60. Den I Stock (Archiv für Urkunden etc.) ziert ein
Sterngewölbe.
Am 29. April 1798 musste dem französischen Brigadegeneral Jordy der Schatz
von 87,000 Gl. aus diesem Turm verabfolgt werden
4. Der Turm U. L. Frauen-Kapelle.
Vom Schatzturm dehnte sich die Ringmauer in südlicher Richtung weiter aus,
schloss sich an den Turm der Kapelle und erstreckte sich von diesem bis zum See.
Einzelne alte Abbildungen der Stadt Zug enthalten unterhalb der Kapelle beim Seehofgebäude noch einen runden Turm. Bei Stumpf, 1550, ist ein solcher nicht angegeben.
Die jetzige daselbst befindliche Kastellanlage ist neuern Datums. (Siehe Seite 2.) Schon
in den ältesten Zeiten soll an der südlichen Stadtmauer, auf dem Platze der jetzigen
Frauenkapelle, eine Kapelle gestanden haben und zirka 1280 ein Raub der Flammen
geworden sein. Hierauf wurde eine neue Kapelle errichtet. Der Chor derselben
ist in die Mauer des mit Strebepfeilern versehenen Turmes eingebaut und dient zugleich
als Kirchturm.
1683 fand man, der Kapellenturm bedürfe einer Reparatur. Es wurde deshalb
') Diese vier Türen befinden sich im Innern des Gebäudes.
12
unterm 12. Juni beschlossen: „wegen des Mangels an dem Turm soll eine eiserne Stange
in dem Chor durchzogen werden".
1727 erwarb man um den Betrag von 60 Gl. eine Räumlichkeit im Erdgeschoss
des angrenzenden „Seehofs" als Kusterei.
1877 zeigte der Turm abermals bedenkliche Risse. Daher beschloss am 16. Mai 1878
die Kirchgemeinde auf Antrag des Kirchenrates zur bessern Sicherung der Kirche und
Umgebung den Turm einer Reparatur (verstärkter Befestigung) zu unterwerfen. Auf
erfolgte Ausschreibung der Arbeiten gingen Offerten ein: von Maurermeister Bontinelli
(Fr. 590 —), Mechaniker J Acklin (Fr. 577. 50) und Maurermeister Franz Jos. Keiser
(Fr. 742.30) Die Ausführung der Arbeit erhielt Mechaniker J. Acklin in Zug. Die
endschaftliche Rechnung belief sich auf Fr 727. 50.
1909. Infolge vorgenommener Umbaute des Seehofgebäudes am See wurden zur
Ausebnung des Platzes, wie bereits erwähnt, der Rest der alten Wehrmauer, sowie der
grösste Teil der dortigen Anlagen abgebrochen Beim Fundamentaushub stiess man
auf Quermauern, herrührend von den alten Befestigungen (Ringmauern) Die Anlagen
des Seehofes ruhen nämlich auf den Fundamenten der alten Ringmauer.
Laut einem beim Abbruch in einer Blechkapsel vorgefundenen Gedenkblatt wurde
das Seehofgebäude anno 1751 angefangen, und ist am 19. August der letzte Eckstein
gelegt worden. Erbauer war Johann Jakob Brandenberg, gewesener Seckelmeister und
Spitalvogt der Stadt Zug, Obervogt zu Hünenberg und Schultheiss des grossen Rates.
Seine Ehefrau war Anna Maria Gertrud Müller Maurermeister Jakob Bächelen von
Bregenz und M. Philipp Brandenberg, sowie die Zimmermeister Jakob Bär von Hausen
und Karl Weiss von Zug erstellten den Bau.
Das Seehofgebäude wurde im Sommer 1909 bis auf den ersten Stock abgebrochen
und an dieser Stelle ein grösserer Neubau, das „Marienheini", nach den Plänen von
Herrn Architekt Emil Weber in Zug aufgeführt.')
II. Festungswerke im neuern Stadtteil.
Nach dem Untergange der Altstadt im Jahre 1435, bei welchem die zwei Häuserreihen der untern Gasse samt einem Teil der Tore und Uferbefestigungen in den See
versanken, war die Erstellung von Neubauten ausserhalb der Mauern unbedingt notwendig. Nachdem die Ufer der Altstadt entlang wieder in gehörigen Stand gestellt
waren, erweiterte sich die Stadt im Laufe der Zeit in merklicher Weise. Es wurden
nach und nach neue Gebäude ausserhalb der bestehenden Ringmauern erbaut, so das
Grosshaus 1487 — 91, das Gasthaus zum „Ochsen" 1544, die St. Oswaldskirche 1478,
der Spital 1511 etc.2). Die Zuger fanden es für ratsam, die sog. neue Stadt durch eine
weiter umfassende Ringmauer mit Türmen und Toren zu sichern. Dieselbe wurde nach
Steiner's Chronik im Jahre 1518 oberhalb der Seelikon begonnen 3) und im Jahre 1538
') Historisch ist ein Vergleich in Capelle de Zuge zwischen dem Abt von Engelberg und den
Brüdern Johann und Peter de Käme anno 1266 wegen des Zehndens zu Hasenburg (Steinhausenl
Bekannt ist auch, dass hier am 5. August 128Ü (nach P. O. Ringholz am 19. Juli) Peter von Schwanden,
Abt von Einsiedeln, vom Blitze erschlagen wurde.
Staub: Der Kanton Zug, 1869, Seite 52. P. Odilo Ringholz, Geschichte des fürstlichen Benediktinerstiftes U. L. F. von Einsiedeln Einsiedeln, Benziger, 1904, Seite 114 und 115.
Red.
•') Vgl. A. Weber: A A. O., Seite 15 und 16, 18 und 19.
Red.
8
) Nach Stadiin hat der Bau der Stadtmauer 1498 begonnen. Rahn dagegen sagt, Hans Felder
begann 1478 den Bau der „Mur an der nüwen statt Zug", nachdem kurz zuvor der Grundstein zu
der neuen St. Oswaldskirc'ie daselbst gelegt worden war Schweiz. Künstler-Lexikon, Seite 449. Zuger
Kalender 1863. — Stadiin Dr F. K : Die Geschichten der Stadtgemeinden Zug, Luzern, 1824, Seite 271 ff
Geschichtsfreund II, 62.
Red.
/a 11
Die Torwächter erhielten vom Rat Beiträge zur Anschaffung von Mänteln (früher
weiss und blau), Hosen und Röcken
Wir betrachten zunächst die Befestigungswerke auf der nördlichen Seite der Umfassungsmauer und zwar
1. den Salzbüchsliturm, das Schänzli und die Ringmauer.
Zug (nach Merian, 1593—1650).
Reproduktion von E. Doelker, Zürich.
in der Nähe der Vorstadt (mit dem Salzbüchsliturm) vollendet. Die Ringmauer zog
sich von der Seelikon an der Sudseite der Stadt zum Frauensteiner- oder Oberwilertor,
erbaut 1519, der Ostseite entlang und dann zum Pulvertunn (1522 — 1532), von da zum
St. Michaelstor und zum Knopfliturm, dann zum Aegeritor und Huwilerturm, die Nordseite schützend zum Löberntor und Kapuzinerturm (1526) und hinunter zum Schwefelturm, Baarertor, Salzbüchsliturm (1538) und zum Schänzli am See. Innerhalb der Mauern
wurden an der ganzen Umfassung auf der innern Seite hölzerne Lauben angebracht,
so dass man auf denselben die ganze Stadt umlaufen konnte. Im Jahre 1530 soll der
Stadtgraben vom See bis zur Löbern ausgeführt worden sein. Oberhalb der Burg befand sich ein Schutzgatter. Die oben benannten Tore wurden mit starken Türen versehen, damit die Stadt nach Ordre der gnädigen Herren des Rates abgeschlossen werden
konnte. Beim Baarer-, Löbern- und Oberwilertor wurden ausserdem Fallbrücken und
Wächterhäuschen erstellt. Die Tore wurden abends geschlossen und in der Morgenfrühe wieder geöffnet. Personen, welche in nächtlicher Zeit eintreten wollten, mussten
sich beim Torwächter melden und ihm Eintrittsgeld entrichten. Die Wächter hatten
oft unangenehme Auftritte zu dulden, namentlich auch von Personen des äussern Amtes. ')
Die Tore dienten nicht nur zu kriegerischen und Verteidigungszwecken, sondern auch
bei verschiedenen Anlässen als Wachtposten. Es wurden daselbst Wachen aufgestellt
bei kirchlichen Anlässen, Landsgemeinden, Prozeduren, seuchenartigen Krankheiten ausser
der Stadt etc.
') Vielleicht eben so viele — aber mit dem Mantel der Liebe oder mit einem „Geldpflästerchen"
bedeckte — von feuchtfröhlichen Stadtburgern
Red.
14
Das Salzbüchsli war ein mit Zinnen gekrönter runder Turm mit niedriger Bedachung
und stund, wie das Schänzli und der zu diesem gehörende Garten, zu unterst am See.
Beim Raingässli (unterhalb des alten Theaters) befand sich ein Törchen.
Der Turm diente zu Verteidigungszwecken und zur Aufbewahrung von verschiedenen Materialien Schon frühzeitig befand sich im Innern desselben ein Hafner-Brennofen.
1633. Unterm 13 August verfügte der Rat wie folgt: „das Salzbüchslein soll man
besichtigen vnd wans ohne grosse Costen sein Kann, soll man den Hafnern andere
Glägenheit zeigen vnd das Hafner werkh usse thuon, die Hafner sollen vf dem alten
Fischmärkht Feil han, soll pannerherr vnd vnderweibel Inen die Ständt theilen."
1634. Die Hafner hatten für das Brennhaus im Salzbüchsli 3 Gl. an Zins zu entrichten.
1635. In diesem Jahre wurde den Hafnern Friedrich und Kilian Küng, weil sie im
Salzbüchsli brennen, der Jahreszins auf 2 Gl gestellt, jedoch mit der Bedingung, dass
sie je nach Gutfinden den Ofen sofort abbrechen sollen. Sie benutzten den Ofen, sowie den Dachstuhl
1657. Beschluss, das Salzbüchsli zu erhöhen und so auszuführen, dass man Stück
(Kanonen) auf demselben aufstellen könne. Die Umgebung beim Schänzli erlitt nach
und nach verschiedene Veränderungen. So wird
1665 zur Erstellung von Gärten unterhalb dem Salzbüchsli innert der Schanz dem
Pfleger Jörg Stadiin und Grossweibel Kloter der nötige Platz bewilligt mit 20 ß Bodenzins auf unbestimmte Zeit. Derjenige des Grossweibeis soll dann zum Rathaus verbleiben.
1713 wurde das Wächterhäuschen beim Schänzli entfernt.
1805 ward der Salzbüchsliturm an Nagler Jakob Acklin auf unbestimmte Zeit und
gegen billigen Zins zu einem „Kohl- (Kohlen-) Magazin" überlassen.
7505 wünscht Ratsherr Martin Ant. Müller den Schanzgarten am Salzbüchsliturm
lebenslänglich in Miete zu nehmen
1815 befindet sich das oberhalb am Salzbüchsli befindliche Törchen beim Raingässli in defektem Zustande und dem Einstürze nahe. Der in der Nähe wohnende
Schmied Schwerzmann (im jetzigen Haus der Frau Menteler-Bossard) stellte das Gesuch
an den Rat, ihm die Abtragung dieses Törchens zu gestatten, indem dadurch die kleine
Schanzmauer nicht leide. Der Abbruch, sowie „die Steine zu Händen zu nehmen",
wurde beschlossen. Schmied Schwerzmann musste aber die Verpflichtung übernehmen,
nach Abbruch des Tores die Mauerecken zu erstellen, wozu er die nötigen Steine vom
Tor verwenden könne. Schwerzmann erhielt durch diesen Abbruch mehr Licht und
freie Kommunikation.
1821. Dem Pfleger Stadiin wurde gestattet, unten am Salzbüchsli für sein Jassli
(Schiff) eine Schiffhütte zu errichten, jedoch unter dem Vorbehalt, dieselbe je nach
Gutfinden der Behörde wieder zu entfernen. — Auf dem Versteigerungswege wurde
das Salzbüchsli um den Mietzins von 12'/2 Gl. an Altrat Joh. Jakob Acklin auf sechs
Jahre vermietet.
1832. Steinmetz Blasius Schell, welcher mit Bewilligung unterhalb dem Turm
eine Hütte erstellt und die Verpflichtung übernommen hat, das Ringmauerdach zu unterhalten, erhielt als Unterstützung 200 Ziegel und 1 Benne Kalk.
15
1825. Wird dem Altrat Jakob Fridlin gestattet, seine beim Salzbüchsli erstellte
Kohlhütte höher aufzuführen.
1827. Der Turm wird abermals zur Benutzung verliehen und zwar um 3 Gl. 10,?
jährlichen Lehenzins.
Infolge eingereichter Beschwerden soll an Peter Josef Schwerzmann, welcher ebenfalls eine Hütte beim Salzbüchsli zu erstellen gedenkt, angesagt werden, dass er auf
der Vorderseite der zu errichtenden Hütte eine Tür anbringen lasse, widrigenfalls ihm
die Erstellung untersagt sei. Dann solle er diese Hütte 1 t/.i Fuss entfernt von dem
Fussgesims des Turmes aufstellen.
1832. Auf die Wahrnehmung, dass der am Schänzli befindliche Garten verändert
werde, bittet die Nachbarschaft Schweinmarkt (Antonsgasse) um etwas Land zur Vergrösserung ihres Waschhauses. (Dasselbe bildete das unterste Gebäude am See links
von der Ringmauer).
Wie es früher da und dort geschah, wurde nach Wegschaffung des Schanzgartens
der ob dem Salzbüchsli gewonnene Platz sofort mit s v. Düngerstöcken belegt, so dass
der Rat für Beseitigung derselben die geeignet erscheinenden Massnahmen treffen musste
1833. Der Salzbüchsliturm wird abermals unter den bestehenden Bedingungen
auf 6 Jahre vermietet.
1834. Dem Spitalvogt Acklin wird gestattet, eine Hütte von 35 auf 18 Fuss Baugrösse bei der Ringmauer zu erstellen, jedoch in der Weise, dass die dasige Strasse
entlang dieser Hütte durch und durch eine Breite von 18' erhalte. Für allfälligen
Schaden, der sich durch Abtragung der Ringmauer ergebe, werde er verantwortlich erklärt.
1835. Betreffend Hüttenerstellung links und rechts der Mauer von der Strasse
bis an den See gingen dem Rate mehrere Gesuche ein Infolge dessen fand es der
Rat für ratsam, einen Plan ausarbeiten zu lassen über die Art und Weise, wie Hütten
von dem Raingässli bis an das Waschhaus der Nachbarschaft Antonsgasse zu gestatten seien.
Die Baukommission berichtete hierauf in einlässlicher Weise über Erbauung von
Hütten bis an den See. Nach ihrer Ansicht sollen der Salzbiichsliiurm, die Hütten von
Altrat Fridlin, Jos. Ant. Stadler, Altseckelmeister Hediger und das Waschhaus der Nachbarschaft Antonsgasse und die querlaufende Ringmauer abgetragen werden, das Terrain
gegen den See mit dem von der Mauer abfallenden Schutt gehoben, die neu zu errichtenden Hütten zur Gewinnung des Platzes mehr gegen den See zugerückt und mit
der obern Ringmauer in gerader Linie nacheinander gestellt werden und zwar in folgender Ordnung:
1 Waschhaus der Nachbarschaft Antonsgasse,
2. Steinhauerhütte des Lazarus Spillmann,
3 Hütte von Seckelmeister Hediger,
4. Hütte von Altrat Fridlin,
5. Kalkhütte von Franz Weiss, Lauried,
6. Hütte des Jos. Ant. Stadler,
7. Hütte des Melch. Schwerzmann, Schmied,
8. Hütte des Löwenwirt Uttinger.
9. Hütte des Läufer Bossard.
Die Baukommission erliess dann die Bauvorschriften und empfahl ferner, dass bei
dieser neuen Anlage eine geräumige Strasse vom See aufwärts errichtet werde und dass
der Ausgang in der Linie des Schmied Schwerzmann'schen Hauses nicht unterbleibe.
Die leichteste Ausführung des Planes, ohne dass die Gemeinde in bedeutende
Kosten gerate, glaubte die Kommission einfach darin zu finden, das die Niederlegung
des Salzbüchslitunns, der Quermauer und eines Teiles der Ringmauer auf Unkosten
der Gemeinde geschehe, die Mauerbrocken zur Erhöhung des Seegestades und Ausebnung des Bodens verwendet, die dadurch gewonnenen Steine verkauft, Quadern und
grosse Steine für Gemeindebauten aufbewahrt und verwendet werden
Der Antrag und Plan wurde vom Rate genehm gehalten und die gänzliche Ausführung dieser Arbeit der Baukommission übertragen.
Diese Schlussnahme war das Todesurteil des Salzbüchsliturms und der betreffenden
Hütten, deren Besitzer wohl saure Gesichter geschnitten haben werden.
Nach Durchbrechung der Ringmauer unten am Raingässli und ob der Seelikon
wurde der Eingang in die Stadt freigelegt und deshalb am 19. September 1835 der Torschluss aufgehoben. Hievon noch an anderer Stelle.
1836 Nach Abbruch des Waschhauses richtete dann die Nachbarschaft St. Antonsgasse ein Bittgesuch an den Rat um Verabfolgung von Baumaterialien für ein neues
Die Nachbarschaft wünsche am neuen Bau zwei Fenster weniger anzubringen als am
alten, das Dach vier Fuss höher auszuführen. Der Rat bewilligte dann das nötige
Holz, Mauersteine, Ziegel, Kamin- und Blöchlisteine aus dem Gemeinwesen.
Der Turm, die Schänzlimauer, die Hütten, sowie die Schiffhütte am See wurden
nach und nach abgetragen und neue Hütten erbaut.
Die Kosten für Abtragung der Schänzlimauer betrugen fr 57. 5 bz.
Der Erlös aus den Steinen
„ 14.5 „
Der grösste Teil der Steine erhielt die Nachbarschaft Antonsgasse zum Waschhausbau
1868. Behufs Erbauung eines kant. Regierungsgebäudes trat die h. Regierung mit
dem Einwohnerrat Zug betreffend Abtretung eines Bauplatzes am See, zwischen den an
der Mauer angebrachten Hütten und der Vorstadt, in bezügliche Unterhandlungen.
Nach Ueberlassung des Bauplatzes mussten natürlicherweise sämtliche links und
rechts von der Theaterstiasse bis an den See befindlichen Gebäulichkeiten (Hütten),
sowie die unterhalb der Schanz gegen die Vorstadt gelegenen drei Hütten abgebrochen
und der Platz geräumt werden.
Hierauf begann die Pfählung und Fundamentierung für die palastartige Staatsbaute. Durch diese, sowie durch die dabei erstellte Anlage erhielt der Schanzenplatz
an Stelle der Hütten und des daneben befindlichen Wirrwars von Brettern, Holz und
Steinen etc. eine prächtige und bleibende Zierde.
16
17
2. Das Neu= oder Baarertor.
Das Baarertor, in frühern Jahren stets als Neutor erwähnt, hatte ursprünglich nicht
die gleiche Gestalt, wie zur Zeit des Abbruches. Es war ein viereckiger gemauerter
Bau mit einfachem Satteldach. Später erhielt es einen Helm und eine Uhr. Auf der
Seite gegen Baar war es bemalt. Ungefähr in der Mitte des Turmes befanden sich
drei grosse Figuren, wahrscheinlich Heiligenbilder. An den Seitenmauern beim Toreingang waren steinerne Figuren eingemauert, nämlich rechts eine Zunge und links ein
Schweinsschenkel (Hammen), ob denselben in der Mitte (ob dem Türgesims) eine Superporte (zwei heraldische Löwen, die vom Reichsadler in der Mitte überragt waren, hielten
je ein Zugerwappen). Das Baarertor diente als Haupteingangspforte auf der nördlichen
Seite der Stadt und war früher nach auswärts mit einer Fallbrücke versehen. Der
Wächter besass ein eigenes Wächterhäuschen Das Tor wurde je nach Weisung der
gnädigen Herren des Rates abends geschlossen und in der Morgenfrühe wieder geöffnet.
Vor dem Tore (Schanzseite) stund ein steinernes Missionskreuz.
Die Abschaffung des abendlichen Torschlusses erfolgte (wie bei den andern Toren)
im Jahre 1835. Die „Schliesstore" wurden hierauf versteigert. Ueber das Baarertor
und dessen Umgebung, nämlich von der jetzigen Theaterstrasse aufwärts bis zum
Schwefelturm ist folgendes zu erwähnen:
1674 verordnet der Rat, dass dem Schlosser, welcher das neue Tor gemacht hat,
nicht mehr als 9 ß bezahlt werden, mit welchem er das Eisen bezahlen soll.
1679 bewilligt der Rat dem Torwächter Jörg Uttiger, dass er möge einen Wächter
bestellen, der ihm das neue Tor beschliesse; gleichwohl soll er gute Sorgfalt haben,
dass das Tor bei rechter Zeit geschlossen werde. Soll ihm auch bewilligt sein, von
allen Personen, so nicht Bürger sind, einen Schilling oder Halben zu beziehen. Ferner
soll er Ordnung schaffen, dass eine Glocke (Wächterglocke) gemacht werde.
Der Rat, sowie die Bürgerschaft fanden mit der Zeit die Anbringung einer Uhr
für zweckmässig. Die Nachbarschaften versprachen Beiträge zu leisten. Auf dieses
hin wurde die Erstellung einer Uhr beschlossen und die Arbeit dem Meister Michael
Landtwing übertragen.
1717. Am 27. Februar berichtet der Uhrmacher Johann Michael Landtwing, dass
die grosse Uhr zum Baarertor gehörig vollendet sei und wünscht nun, dass die versprochenen Beiträge von Seite der Nachbarschaften einbezahlt werden. Der Rat erteilte
dann Auftrag, dieselben einzufordern.
Unterm 6. März sind, auf Einladung hin, die Nachbarschaftsseckelmeister wegen
der Uhr vor Rat erschienen und relatieren, dass folgende Beiträge gesichert seien:
Altstadt-Obergasse verabfolgt
.
.
.
.
.
.
. 25 Gl.
Ant Sidler bringt vor, dass von seiner Nachbarschaft einbezahlt seien .
. 61 „
Hans Mart. Lass, per Nachbarschaft bezahlt
.
.
.
37 „
Gottlieb Weber und Schmid Werder in der Vorstadt offneren 50, wovon einbezahlt
24 „
Der Rat ersucht um beförderliche Einzahlung der Beträge, damit die Uhr endlich
einmal erstellt werden könne.
1729. Auf Relation der Ratsheiren Schumacher und Keiser findet sich der Rat
geneigt, betreff Anbringung einer Uhr den Turm mit einem Helm zu versehen. Die
Erstellung, sowohl der Fassaden, Zeittafeln, als auch der Uhr werden obgenannten
Herren überlassen, diese werden aber aufmerksam gemacht, alles mit so geringen Kosten
als möglich auszuführen
Der junge Olockengiesser Keiser soll angefragt werden, ob er sich getraue, sog.
„Schalenglocken" zu giessen.
Der hierauf mit demselben vereinbarte Vertrag über die Glocken lautete auf
14 Batzen per Pfund. Im Juli 1729 schlug Uhrmacher Landtwing vor, beim Baarertor
die eine Gloke über die andere zu hängen, damit solche vor Schnee und Regen geschützt
werden, ausserdem sei der Klang wirkungsvoller und würde mehr „resonant" auswerfen.
Diese Meinung fand einhellig die Zustimmung des Rates Doch schon am 7. September
gleichen Jahres macht Ratsher Keiser „einen Anzug", wie dass der Hammer an die
neuen Glocken schwach und ungleich anschlage, finde er es für tunlich, eine bessere
Einrichtung vornehmen zu lassen.
Uhrmacher. Landtwing entschuldigt sich mit folgenden Worten: „dass die Uhr für
Stund 4 Centner Glogg gemacht, Nun habe man Eine 4 und 8 Centner darin gehenkt,
mithin die Uhr mehr, als sie vermöge, zu treiben habe, könne also nit änderst ab-
18
geendert werden". — Der Helm auf das Neutor wurde nun erstellt und hat gekostet
1734 Gl. 27 ß 2 d
Betreffend Nachbarschaft Vorstadt, welche an die neue Uhr den Betrag von 50 Gl.
zugesprochen und noch nicht einbezahlt hat, wurde der Unterweibel beauftragt, selben
von den „widerspänigen" abzufordern und einzuziehen.
1737. Eine Rechnung für den neu errichteten Bürgerturm (Gefängnis) im Betrage
von 14 Gl. 15 ß 2 a wird anerkannt und soll bezahlt werden. Die Läufer erhalten
Auftrag, hierüber Aufsicht zu halten, dass nichts beschädigt werde.
7752. Die Brücke soll wohl visitiert und verbessert werden.
1755. Auf vorgenommenen Augenschein erweist sich die Brücke vor dem Tor in
defektem Zustande. Die Erstellung einer neuen Brücke ward gutgeheissen und zwei Mitglieder des Rates (Frey und Keiser) werden beauftragt, mit einem Meister den Akkord
abzuschliessen. Der unterm 15. Februar vorgelegte Vertrag für Erstellung einer gewölbten
Brücke im Kostenbetrage von 107 Gl. 10/9 erhielt die Genehmigung. Die ganze Angelegenheit wurde den oben genannten Herren zur Ausführung übertragen.
Es wird erkannt, „dass die bruckh (Brücke) soll von Maur bis an 8 schuoh gemacht" und übrigens mit Holz belegt werden. Hierauf rentierten die Ratsherren Frey
und Keiser, dass die Brücke anständig von Holz mit einem Joch in der Mitte von
„Maur" könne gemacht, alsdann mit Steinen könne besetzt werden.
Der Rat überlässt die Ausführung den besagten Herren, findet aber, dass zu dieser
Arbeit Eichenholz soll angeschafft werden.
7757 wird das Torwächterhaus verbessert.
7775. Karl Franz und Tobias Brandenberg erhalten den Auftrag, die Zeittafeln
beim Baarertor und eine am Zeitturm (gegen See) zu reparieren, mit Einschluss des
Gerüstes um die Summe von 100 Gl. Das Gemeinwesen hat das Material zu liefern.
7776 erhielt der Baumeister Ordre, auch die Zeittafel gegen die Baarerstrasse einer
Reparatur zu unterwerfen.
7775. Dem Baumeister wird Weisung erteilt, die Brücke in Ordnung zu stellen.
1794. Der Rat erteilt Vollmacht, die Zeittafel gegen die Vorstadt, sowie die am
Zeitturm gegen St. Oswald reparieren zu lassen.
Obige Arbeit führte Maler Speck aus. Die Kosten betrugen 102 Gl. 6 ß 2 a und
wurden aus dem bürgerlichen Seckelamt bezahlt. Als Trinkgeld erhielt Maler Speck
1 Louisdor und dessen Knaben '/» Neutaler.
1800. Das Wachthaus soll bewohnbar gemacht und ferner eine steinerne Brücke
am Tor erstellt werden. Der von der niedergesetzten Kommission vorgelegte Akkord
von 200 Gl. ohne Lieferung von Kalk und Mauersteine fand die Genehmigung Die
Ausführung und Aufsicht wird der Baukommission übertragen.
1800 (August 28) verlangt die Munizipalität Sicherstellung der fliegenden Brücke,
sowie Einsicht von dem Plan samt Maasstab von der neu zu erbauenden, ob dieselbe
die erforderliche Breite, Sicherheit und Richtung erhalte
1803 wird verordnet, dass am Tor eine Glocke angebracht werde.
1821. Auf Antrag des Ratsherr Keiser-Brandenberg a. A. wird eine Reparatur
des Wächterhäuschens am Tor gutgeheissen und der Baumeister mit der Ausführung
beauftragt.
1825. Beschlossen wird, „die innere Schanzmauer unten am Tor-Wachthaus,
welche einzufallen droht, abzubrechen und wegzuräumen, mit Vorbehalt, dass das
Material zum Gemeindewesen Verwendung finde. Dann soll das Raingässli von Schutt
und Steinen, damit der Durchpass nicht gehindert werde, geräumt und die Steine auf
19
die Schanz vor dem Baarertor (rechte Seite) geführt werden, und damit der übrige
Schutt in den Schanzengraben befördert werden kann, soll die Schanzengraben-Scholle
aufgetan und so dauerhaft als möglich gemacht werden."
- „In die Wohnstube soll ein eiserner Ofen gesetzt werden."
Nach und nach erwachte immer mehr der Schönheitssinn und man fand es für
zeitgemäss, den schön gelegenen freien Platz vor dem Tor auszuebnen und den Graben
auszufüllen. Die Bürger wurden deshalb ersucht, zur Ausfüllung des oben genannten
Grabens allfälligen Schutt aus der Stadt vor das Tor hinaus zu führen. „Infolge Abund Wegbruches der Schanz unterhalb am Tor, ist der darauf gelegene Garten eingegangen, folglich auch der Nutzen für den Torwächter Auf Reklamation, dass er
infolge Eingang des Gartens den Zins von 2 Gl. 10 ß nicht mehr bezahlen könne, wurde
derselbe von einer Zinszahlung entlastet."
1828. In diesem Jahre wurde dann auch der Beschluss gefasst, den obern Schanzteil bis an das Landtwing'sche Fideikommiss auszuebnen und das steinerne Kreuz vor
dem Tor zu versetzen. „Kostenpunkt" für erstere Arbeit Fr. 200. —. Der Uebernehmer
Kaspar Landtwing vollendete die Arbeit den 12. September. Er machte aber mit seinem
Akkord schlechte Geschäfte und bat dann den Rat für erlittenen Schaden um eine Entschädigung von 20 Gl. Der Rat sprach ihm aber nur 10 Gl. zu unter der Bedingung,
dass er die nötigen Stellen noch ausbessere. Die Rechnung der „Schanzabgrabung"
stellte sich auf 146 Gl 10/?. — Im gleichen Jahre wurde beschlossen, das steinerne
Kreuz sei gemäss vorgelegten Plänen um den Betrag von 5 Louisdor in die Gärten
der obern Vorstadt zu versetzen
1829. Fidcikomnüssär Klemens Landtwing spendete freiwillig als Schenkung an
die Kosten der Ausebnung des Schanzenplatzes 80 Brabanter, mit der Bestimmung, dass
der Platz vor dem Baarertor stets reinlich gehalten werde. Im Jahre 1834 wünschte er,
es möge die steile Einmündung des Fussweges von der Schanz in dasigen Platz stiegenartig erstellt werden Der Baumeister wurde mit der Anfertigung eines Planes betraut.
Bei der Einmündung des Fussweges gegen die Löbern wurde dann nach Wunsch
des Fideikommissärs Landtwing beim steilen Aufstieg auf die Mauer eine Treppe errichtet, welche nebst einem Stück der Ringmauer bei Erstellung der eidg. Postbaute
abgebrochen wurde. Dem hintern Mause des Herrn Metzger Johann Bucher gegenüber
wurde dann etwas weiter zurück ein neuer steinerner Aufstieg erstellt.
1829. Unterhalb des Baarertors errichtete die Gemeinde (an der Mauer) das von
ihr beschlossene neue Salzmagazin '). Die Kosten der Erstellung betrugen (ohne Fenster,
Dachgitter und Dachkennel) 1294 Gl. 1 ß 5 a. Das Magazin wurde an Salzdirektor
Major Moos um 62 Gl. Zins vermietet, angehend den 11. November 1830
1830. Der Baumeister erhielt Auftrag, den Turm zu decken und das Türmlein
(Helm) unter den Blechteilen genau zu untersuchen und je nach Befund alles Nötige
vorzunehmen. Die Kugeln auf dem Turm sollen anstatt vergoldet mit gelber Oelfarbe
bemalt und die Fahnen mit dem Stadtwappen ausgeführt werden. Nach Eingang der
Rechnung von Dachdecker Oswald Landtwing 2), findet Bauherr Uttinger für Eindeckung
des Turmdaches den Taglohn von Fr. 2 per Tag, sowie die tägliche Taxe von Fr. 10
für den Flaschenzug und der Preis der Schindeln ä 4 '/2 Gl- per 1000 Stück zu hoch.
Der Dachdecker Hess sich aber nicht abschrecken, sondern beharrte auf seiner
Eingabe.
') Abgebrochen 1840 vor Erbauung des jetzigen Hotel Belle-vue
*) Vater des Posthalters Karl Landtwing sei.
20
1830. Im Raingässli wurde eine neue „Bsetzi" (Pflasterung) angelegt. Das Ausmass beträgt 87 Klafter 9 Schuh.
Am 13. Oktober wird dem Rat die Mitteilung gemacht, dass der Torwächter und
Senior Karl Franz Bossard im 89. Altersjahr das Zeitliche gesegnet habe. An seine
Stelle wird aus 9 Anmeldungen Kaspar Keiser gewählt. Dieser beschwerte sich nach
seinem Amtsantritt, dass Kantonszoller Menteler in seinem Wächterhause an Markttagen Zollzeddel schreibe, weshalb die Wachtstube beinahe immer offen bleibe und mit Leuten
angefüllt sei. Der Rat hievon Notiz nehmend, verbietet dem Menteler diese „Niederlage", weil er hiezu kein Recht besitze.
1835. Dem Spitalvogt Kaspar Stadiin, der infolge Abschleissung der Ringmauer
am Raingässli seine an der Ringmauer gelegene Schiffhütte ab- und wegbrechen muss,
wird auf sein Anhalten gestattet, die Ziegel aussert die Gemeinde zu verkaufen.
1837, Infolge verschiedener Gesuche um Hüttenaufstellungen legt die Baukommission
einen weitläufigen Bericht betreff den Bauverlangen aussert dem Baarertor vor In Anbetracht, dass der Platz vor dem Baarertor für die Zukunft an Bedeutung gewinnt,
wird erkennt, die Vorlage der Gemeinde zu unterbreiten.
1837. Ludwig Keiser, Stukateurlehrling'), lässt dem Stadtrat eine Zeichnung
vorweisen, darstellend den Stadtteil, wie solcher bei Wegschleissung der Ringmauer
von der Zimmerhütte aussehen würde. Der Rat spendete demselben zu fernerer
Ermunterung seines Wohlverhaltens eine Gratifikation von 16 Franken.
Nach Ausebnung des Platzes beim Baarertor wurde betreffend Erwerbung von
Bauplätzen in und ausserhalb desselben auf Bericht und Antrag der bestellten grossen
Baukommission beschlossen:
1. Es sei der im Bauplan für das Salzmagazin bezeichnete Platz für ein Gemeindegebäude vorbehalten und bestimmt.
2. Es sollen die iimern und äussern Gebäude mit Einrechnung des Erdgeschosses
nur drei Stockwerke halten.
3. Es sei die Bauplatzkommission beauftragt und ermächtigt, nach ihrer klugen
Einsicht die nähern Bestimmungen für diese Häuser und Graben festzusetzen.
4. Es wird dieselbe mit dem Voranschlag der zu vergantenden Bauplätze beauftragt etc.
Altseckelmeister Weiss erstellte auf dem ersteigerten Platze am Baarertor ein Haus
(Apotheke), musste aber den Bau, der bis zum ersten Stock erstellt war, wegen schlechtem
Grund und geringer Maurerarbeit wieder abbrechen und ersuchte dann den Rat um
Verabfolgung von zirka 400 Fuss Roostholz und zirka 100 weisstannenen Pfählen gegen
billige Entschädigung. Auf Gesuche um weitere Erwerbung von Land tritt der Rat
nicht ein
Da nun Weiss Willens, sein Haus wieder aufzubauen, wurde dann die Frage
ventiliert, ob nicht zugleich die Ringmauer zwischen dem Baarertor und dem Ziegelmagazin abzutragen sei.
1838. Der Baumeister erhält Auftrag, den ausgefallenen Wehrbogen an der Ringmauer zwischen dem Baarertor und Kapuzinerturm machen zu lassen.
1838. Unterm 18 Juni ersteigerte Johann Peter Weiss, Gerwer, den Hausplatz
rechts vom Baarertor, betragend 1012 Quadratfuss um Fr. 354.— (Ratif. den 23. Juni).
Den 30. Juni wurde der am 5. April und 1. August 1837 zwischen der Baukommission
als Verkäufer und Landrat, Altseckelmeister Joachim Weiss als Käufer beschlossene
') Der nachherige Professor am Polytechnikum in Zürich, geb. 14. Dezember 1816, gest. 8. Juni 1890.
Schweiz. Künstler-Lexikon, Seite 150 und 151.
Red.
21
Kauf von 1720 und 4^6 Quadratfuss Land zum behuf des bereits erbauten Hauses rechts
ausser dem Baarertor für Fr. 1019. 60 Rp. genehmigt.
1839. Peter Weiss (Erbauer des Hotel „Falken") Hess ohne weitere Anfrage die
gegen sein Haus gerichtete Schiessscharte des Baarertors durchbrechen, mit dem Versprechen, er wolle an deren Stelle einen ordentlichen Durchgang erbauen. Derselbe
erhielt dann Weisung, den Seitendurchgang in Zeit von 4 Monaten erstellen zu lassen.
Durch diesen Durchbruch entstund nun ein Durchgang vom Innern des Tores gegen
den „Falken", was allfälligen Zechbrüdern ermöglichte, etwas ungenierter die Wirtschaft
zu besuchen.
1840, Infolge Abschaffung des Torschlusses fand man für tunlich, das Torwächterhäuschen am Baarertor versteigern zu lassen. An der am 7. April erfolgten Versteigerung
fiel dasselbe dem Peter Weiss zu um den Betrag von Fr 100.—.
Peter Weiss ersuchte sodann den Rat um Wegbrechung des Salzmagazins, indem
er auf dem von seinem Onkel Kaspar Weiss am 12. November 1839 erkauften Platz
eine Baute erstellen wolle. Der Rat willigte in das Gesuch nicht ein, so dass Weiss
zu wiederholten Malen sein Recht auf diesen Platz geltend machen inusste. Am 16. Mai
bewies der Rat doch ein E *egenkommen, denn er gestattete dem Weiss „die gänzliche
Abtragung des Salzmagazins und der dortigen Ringmauer, insofern er eine währschafte
Kaution von Fr. 1200.— für die Verzinsung des Salzmagazinlehet und so lange, bis
der Bau auf dem gekauften Platz erbaut sein wird, leiste Die Abfuhr des Schuttes
auf die neue Baarerstrasse sei ihm wohlwollend gestattet".
Am 23. Mai reichte dann Fürsprech C. C. Hotz noch eine Eingabe an die Behörde
ein, dahin gehend, dass Peter Weiss alle Verpflichtungen, Beschwerden und Leistungen
übernehme, welche sein Bruder Kaspar Weiss eingegangen. Nach Unterzeichnung eines
Revers erhielt er dann die nachgesuchte Bewilligung zum Abbruche der Ringmauer
am Baarertor.
1840. Auf eine bezügliche Anfrage des Altrat Bossard in der St. Oswaldsgasse,
überlässt der Rat den Besitzern der Häuser in der Geisweid, welche an die Ringmauer
anstossen, die Ringmauer samt deren Grund, und zwar unentgeltlich, jedoch nur, insofern
durch deren Abtragung etwas Schöneres erbaut werde.
1841. (6. März) Beginn der Fundamentgrabung am Bau des Peter Weiss (jetzt
Hotel Belle-vue). Weiss erhielt die Aufforderung, „weil nächtlicher Zeit sehr gefährlich",
einen Latteneinschlag zu erstellen.
1841. 26. Oktober. Vorlage eines Planes nebst Kostenberechnung über eine am
Raingässli für die Gemeinde zu erbauende Werkhütte. Kostenvoranschlag Fr. 4775 31 Rp.
Da diese Werkhütte unterhalb der Baute Peter Weiss errichtet werden soll, fand es der
Rat für angezeigt, mit demselben betreff der Scheidemauer am westlichen Teil seines
wirklich im Bau begriffenen Gebäudes eine Abkurung zu treffen. Gemäss derselben
erhielt Peter Weiss eine Entschädigung von Fr. 146.—
1842. Damals wollte die Kommission der Theater- und Musikgesellschaft das
alte Theater (alte Metzg) einer Renovation unterwerfen Anlässlich der begonnenen
„Werkhüttenbaute" änderte sie ihren Plan und gelangte an den Stadtrat mit dem
Wunsche, bei der begonnenen Hüttenbaute ein neues Theater zu erstellen. Die Gemeinde
habe den ersten Stock auszubauen, worauf dann die Gesellschaft das Theater aufführen werde. Die Gesellschaft verlangte ferner für Ausführung der ganzen Baute eine
Entschädigung von 1900 Fr. nebst Ueberlassung der alten Zimmerhütte, sowie das
Material des abzubrechenden Schwefelturmes Dafür erhalte die Gemeinde in dem
untern Stockwerke ein geräumiges Bauamts-Magazin und auf diesem schönen Platze
22
anstatt einer Hütte im Kostenbetrage von 6—7000 Fr. einen grossartigen Bau Am
23. April wurde dann vom Rat „mit Einmut erkannt, dem Wunsche der Theater- und
Musik-Gesellschaft zu entsprechen. Die Feststellung der nähern Bedingungen wurde
jedoch auf eine nächste Sitzung verschoben "
Zwischen Peter Weiss und der besagten Gesellschaft wurde dann ein Vertrag
vereinbart, betreff Benutzung von Zimmern in seinem Hause, sowie betreff Durch- und
Eingang bei theatralischen Anlässen, Proben etc. Derselbe fand die Genehmigung.
Dadurch hatte Peter Weiss eine Servitut geschaffen, welches oft missliebig zur Geltung kam
Am 30. April ward endschaftlich beschlossen, der Theater- und Musik-Gesellschaft
zur Erstellung des genannten Gebäudes die verlangten 1900 Fr auszuhändigen, ferner
das Material der alten Zimmerhütte und des Schwefelturmes zur Verwendung zu überlassen und sodann die Ausführung des ganzen Gebäudes ihr zu übertragen.
1843. Peter Weiss beabsichtigte, „die beiderseits am Baarertor gelegenen Häuser
(Falken und Belle-vue) mittelst einer eisernen Gallerie um den genannten Turm ob dem
Bogen gegen die Schanz in Verbindung zu bringen". Auf dieses Gesuch wurde aber
vom Rat begreiflicherweise nicht eingetreten. Wie bekannt, Hess sich der unternehmende
Mann nicht so leicht einschüchtern. Er gelangte mit ähi,-Vtehem Gesuch an die Gemeinde, wurde aber mit Ausnahme des Tavernenrechtes bei seinem Hause mit dein
Schilde „Zur frohen Aussicht" ebenfalls abgewiesen.
1844. Peter Weiss Hess ohne Anfrage ob dem Torbogen des Baarertors eine
Tafel anbringen, auf welcher mit grossen Lettern die Worte stunden „Gasthof zum
Falken" Selbstverständlich wurde auch solche „weg erkannt". Als er auf wiederholte
Aufforderung keine Folge leistete, beauftragte der Rat das Bauamt, die Tafel unverweilt
von ihrer Stelle und vom Turm zu entfernen.
1844. Schmied Brunner von Mellingen besass damals das jetzt dem Herrn Sattler
Bitsch gehörige Haus, dessen Fassade nach Norden früher die Ringmauer bildete. Er
erhielt Weisung, die Ringmauer nach Plan in Hausform umzuändern. Nun kaufte er
das Haus mit Garten ausser dem Baarertor nebst Hanfland in der Vorstadt um 2150 Fr.
Das betreffende Stück Ringmauer wurde ihm unentgeltlich überlassen, insofern er innert
vier Jahren das Haus nach vorliegendem Plan umändere.
1845. Der Baumeister erhält Auftrag, die Baarertormauer gehörig herzustellen.
1872. Anlässlich der begonnenen Neubepflästerung der Antonsgasse tauchte die
Idee auf, das ästhetisch und historisch merkwürdige Baarerlor abzubrechen oder zur
Abtragung veräussern zu lassen. Am 31. Juli und 19. August befasste sich dann der
Rat in dieser Angelegenheit, resp. mit der Aburteilung des Tores, und ersuchte am
/. September 1872 die Gemeinde um Vollmacht zur Abtragung oder Veräusserung des
Tores bei sich bietender Gelegenheit
An der Diskussion fand der stadträtliche Antrag hauptsächlich Widerspruch in
dem Antrage des Grossrat J. Blunschi, teilweise unterstützt durch M. A. Wyss z. Münz,
die Demolierung des Tores für einstweilen noch zu verschieben. Dieser Antrag wurde
eifrig bekämpft durch Grossrat Fridlin.
Nach lebhafter Diskussion erfolgte die Abstimmung. Mit Mehrheit wurde leider
dem Rate die Vollmacht erteilt, „den Baarertor-Turm bei sich bietenden günstigen
Offerten behufs Abtragung zu veräussern, oder bei Anlass geeigneter Verwendung des
Materials selben von sich aus abtragen zu lassen".
1873 wurde der Hecht-Platzwehre-Quai erstellt. Damit schlug die Todesstunde
für das schmucke Tor, weil das Abbruchmaterial zur Quaibaute Verwendung finden sollte.
Am 29. Juli folgte die Entfernung des Uhrwerkes*) und der Glocken aus dem
Turm Die grössere Glocke wog 858 Pfund und die kleinere 295 Pfund. Erstere trägt
die Jahreszahl 1729 und den Namen des Giessers Anton Keiser nebst dem Bildnis der
Stadtpatrone.
Den 6. August, morgens zirka 5 Uhr wurde dem Tor der Helm vom Rumpfe
getrennt. Bei dieser Hinrichtung waren nur wenige Personen anwesend.
Unterm 9 August meldete dann Stadtpräsident Frz. Hediger, „die Abbrechung des
Tores sei dem Baumeister Hieronimus Bottinelli zu überlassen, denn:
1. sei dem letztern bei der Akkordübernahme des Hecht-Platzwehre-Quais solches
anerboten worden;
2. habe sich niemand für unentgeltliche Abtragung benannten Tores melden wollen.
In Berücksichtigung der Sachlage habe sich nun das Bauamt veranlasst gefunden,
den Abbruch dem Bottinelli zuzuschlagen.
Was die Uhr betreffe, so sei solche unter Leitung Sachverständiger abzutragen
und zu späterer Verwendung einstweilen in den Pulverturm unterzubringen"
Am 15. August war das Tor bereits zur Hälfte und unterm 22. Oktober total abgebrochen und weggeräumt.
Die Quadersteine fanden Verwendung bei der Seemauer „Hecht-Platzwehre" und
der Schutt diente „zur Hinterfüllung".
Im November wurde der Platz, auf dem das Tor gestanden, gepflastert. Die Superporte verkaufte Bottinelli an M A. Wyss zur Münz um 5 Fr Später erwarb solche
Baumeister J Landis um den Betrag von 30 Fr. und versetzte diese in die Mauer des
Archivs oberhalb der Eingangstüre beim Gemiiseplatz. — — —
So wurde die Stadt einer ihrer schönsten Zierden beraubt. Schade, dass das
Tor das XX Jahrhundert nicht mehr erlebte Der Sinn für Erhaltung der alten Bauwerke ist seither mächtig erwacht und würde die Niederreissung eines so malerischen
Turmes verhindern. Sagt doch ein Kunstschriftsteller der neuesten Zeit ganz richtig:
Ein Gemeinwesen kennzeichnet seine Bildungsstufe auch durch das Verständnis, welches
es den in seinem Bereiche liegenden alten Bauten entgegenbringt und durch die Pietät,
mit welcher es für die Erhaltung bedeutender alter Bauwerke sorgt.
Red
'I Die Uhr samt Glocken sind bis zum Jahre 1907 unverwendet im Pulverturm verblieben und
dann, um sie vor gänzlicher Verwahrlosung zu schützen, auf Wunsch der Museums-Kommission in
die Rathaushalle versetzt worden
Fortsetzung folgt im nächsten Jahrgang.
24
Skizze von der Grenze des Lebens
von Isabelle Kaiser.
Von der Schönheit will ich reden, die der Tod mir offenbarte. Die Schönheit
der Erde!
Ich glaubte meine Täler zu kennen, den See ergründet und die Hoheit der Firnen
erkannt zu haben, und war doch mit Blindheit geschlagen. Erst, als sich die Schatten
des Lebens herabsenkten, wurde ich sehend. Das verscheidende Leben verkündete mir
die Schönheit der Heimat und ihre Freude, so wie ein Freund uns beim Abschiednehmen
in einem letzten Blick sein wahres Gesicht entschleiert.
Ich wandelte in Trauer, . . ich glaubte, das Beste vom Leben sei jenseits zu finden . .
Denn die Seelen, an denen ich hing, waren mir vorangegangen.
Des vergänglichen Daseins müde, begehrte ich nach Ewigkeit.
Durch das Fieber, das an mir zehrte, war ich mürbe geworden, wie eine Frucht,
die beim leisesten Hauch in den Schos der Erde zurückfällt.
Grimmig rüttelte die Krankheit den müden Körper, und riss die letzten Verbindungstaue, so dass ich wie ein herrenloses Gut zwischen Leben und Tod, wie zwischen zwei
Riffen schwankte, vom Fiebersturm getrieben. Nur noch eine Beute war ich, um die
sich zwei feindliche Mächte auf geschlossenem Felde stritten .
Ich war immer einsam gewesen und bebte vor der grossen unwiderruflichen Einsamkeit nicht zurück.
Es war in der hohen Mittagsstunde meines Lebens, wo die Sonne am Zenith steht
und die erste Ahnung der Dämmerung niederschwebt . . .
Ich war keine von Denen, „welchen der Tod gepredigt werden muss". Ich war
willens, zur rechten Zeit zu gehen, ehe der Abend anbrach und die Lichter um mich
her gelöscht wurden.
Denn ich war keine Freundin des langsamen Todes, den ein langes Leben oft
bedeutet . . . Ich wollte vom Feste scheiden, ehe die Musik, die ich in mir trug, verklungen wäre.
Ich wartete auf meine stille Stunde und wanderte dem stillsten Lande zu, so weit
. . . so lang, dass kein Zurückkommen mehr möglich schien . . . Lieder schwebten
noch auf meinen Lippen, denn wie man gelebt hat, so stirbt man . . . Aber sie
stammten schon aus Gegenden, aus deren Bezirk kein Wanderer wiederkehrt.
Ich vernahm Sphärenhannonien, Weltenchöre, ä cappella gesungen, die aus den
Kehlen von Millionen Abgeschiedener herzurühren schienen . . . So singen keine Engel,
so jubeln nur weltferne Seelen, die in einer tiefen Wonne ausruhen nach tiefen Schmerzen
. . . gewesene Menschen, die sich hindurchrangen . . .
25
Ich fühlte, dass ich im Tode frei sein würde, weil ich im Leben unabhängig geblieben.
Keine Fessel war zu sprengen, alles war gelöst . . . Alles an mir schwebte aufwärts,
wie die Gondel des freien Luftschiffers . . . und die Erde versank . . . Traumland stieg
aus den Wolken .
Wie schnell reisen die Seelen!
Alle die mir vorangegangen waren, kamen mir entgegen, und mich befiel die
Sehnsucht nach dem Leben meiner Toten . .
Ich wandte mich nicht um, niemand rief
mich zurück in Reih und Glied der Streitenden . . . keine Pflicht forderte die Fahnenflüchtige zurück . . . Ich war frei wie der flügelausspannende Weih der Nidwaldner
Flühen! Nein! Ich w ä h n t e mich nur frei. Frei ist nicht, wer noch nach Befreiung
strebt, sondern wer sie durch Selbstentäusserung innerlich errungen hat.
Doch lag ich, von den Schergen der Krankheit geknechtet, und mein Wille lag
brach . . .
Ich war eine Einschlummernde, die den Boden unter den Füssen weichen fühlt
Frei ist, wer den Willen hat, wach zu bleiben
Die heiligen Kerzen brannten an meinem Lager und die Segensworte klangen:
„Misereatur tui omiiipotens Deus , . . ad vitam aeternam" . . .
In der Nacht sah ich im Fieberwahn alle Prunkgestalten des Veronese über Venedigs
Lagune, auf asphodelumrankter Gondel zu mir gleiten, und das ganze Bild war in die
blonde schillernde Farbe des Tiepolo getaucht . . . Seraphim schwebten wie Markustauben umher, und die Glocken klangen von San Giorgio's Campanile
Es war kein Sterben, es war ein feiernder Einzug, ein siegreiches Heimbegehren
ins Land der Schönheit . . .
Es tagte . . . Das Fieber sank . . .
Ich öffnete die Augen . . . Die Wärterin schlief . . . Ich war allein . . . allein
mit meiner nach langen Irrfahrten zurückkehrenden Seele, die sich rein badete von der
Fieberglut im taufrischen Morgenrot.
Nach der göttlichen Nacht, wo das Schicksal mit mir gerungen, brach ein göttlicher Morgen an, wo das Leben werbend neben mir stand und mich mit dem Blauauge
des Sees gross anschaute .
Ich staunte, und war vorerst wie ein Weltumsegier, der am Hafen steht, nachdem
er Abschied genommen und das Schiff ohne ihn abfahren sieht. Die Frühsonne drang
in die Zelle und warf lichte Pfeile auf die Bücher, die an der Wand standen, so dass
die Goldschnitte aufflammten, und alle Geister, die darin sprachen, aufblitzten!
Wo war ich? Da stand ja mein seit vielen Wochen verlassener Arbeitstisch, und
Donatello's heiliger Georg . . Im Rahmen eines Fensters sah ich ein Stück besonnter
Weide am Berghang . .
Und ein scheuer Wunsch stieg auf: noch einmal diese Pfade zu wandeln beim brausenden Wildbachchoral, zwischen blühenden Schlehdornhecken und Thymian, und im
jauchzenden: „Holi ho!" der Hirten! Da klang durch das offene Fenster das Rauschen
des ersten Schiffes von Flüelen nach Luzern . . . Ich „sah" nicht den See, ich „ahnte"
ihn nur, aber als das Schlagen der Räder ertönte, die das Wasser klatschend schlugen,
dass der Schaum aufflog, stieg etwas Urfrisches zu mir empor . . . und jetzt fühlte
ich auch die Nähe des Sees und empfand mit erwachendem Schauer seine Güte und
Schönheit . . .
Dort war Kraft . . und ich siechte dahin . . . und früher schwamm ich durch
seine Fluten . . . Und als das enteilende Schiff seine blaue Furche zog, war es mir,
als „sähe" ich ihn . . . Und eine Lehre stieg von ihm auf . . . Sollte mein Leben nicht
auch seine Gleise weiter ziehen?
26
Da keimte wieder ein siegreiches Heimbegehren in's Land der Schönheit, das
meine Heimat war, und das nicht jenseits der Sterne lag . . . Ich begehrte Ewigkeit!
Rauscht sie nicht in jedem lebendigen Augenblick?
Da brachte die Krankenschwester blühenden Klee aus dem Garten, die ersten
Fliederdolden und . . Alpenrosen . . . Ich atmete gierig den Erdgeruch des Klees,
der aus der Scholle wuchs, wo meine Toten schliefen und meine Füsse immer noch
wurzelten, ich liebkoste den Flieder, der sich wie ein sinnendes Haupt im Aether wiegte
und grüsste die purpurnen Alpenblumen, die an steilen Flühen wie kühne Gedanken
emporgerankt waren
Und ich sprach bebend: „Lasst mich die Berge wiedersehen!" —
Ein Arm stützte meinen Nacken und ich sah den Rigi, den Vitznauerstock und die
Mythen ragen . . meine Schwäche brach vor ihrer Hoheit zusammen und Tränen, die
keine Schmerzen mir zu entreissen vermocht hatten, Tränen rannen langsam über meine
blassen Wangen herab . . .
Mir war, als wäre ich zu spät in die Schönheit der Erde eingedrungen .
Ich wollte frei sein im Tode . . . konnte ich es nicht im Leben sein, auf diesem
Boden, wo der Baum der Freiheit seine Aeste nach allen Windesrichtungen der Völker
ausbreitete . . . auf den Pfaden, wo ein Melchtal gewandelt, wo ein von der Flüe
Selbstäusserung geübt, und eine Stauffacherin rohen Gewalten getrotzt hatte!
Da vernahm ich wieder der Menschen Schritte auf der Dorfstrasse, den Firnwind,
der durch die Föhren blies und das Zwitschern der Schwalben, die in den Balken
meiner Lauben nisteten, das Sprudeln des Bergbaches, . . . das Lachen der Kinder, die
Botschaften der Menschen . . . das Wehen der Geistesflügel . . . und Gottes Hauch.
Und der gute Arzt sprach frohlockend: „Sie ist gerettet!" —
Seitdem habe ich langsam wieder leben gelernt, ich habe die Erde lieben gelernt und bin zur Tatkraft erwacht aus dumpfer Trauer. Und jetzt, da die Tage sich
jähren, wo ich den erschütterndsten Kampf um die stillste Stunde focht, und die Tage
so blau sind wie damals der Morgen des Erwachens, . . . da ich wieder den lebendigen Wasserschlag der Dampfschiffe auf dem Vierwaldstättersee vernehme, das Kreisen
der Habichte am Niederholz verfolge, und die Nebelschärpen von den Schultern der
Berge fallen sehe, da ich wieder im Tau wandle, und den Menschen begegne, die
schaffen und sinnen, die Seelen ahne, die aus fragenden Augen zu mir herüber schauen,
erscheint mir dies alles schlicht und gross, wie das Leben selbst, „dieser nie wiederkehrende Geburtstag der Ewigkeit", und ich hebe meine Hände preisend auf zu der
Schönheit meiner Heimat, von deren machtvollem Ruf an der äussersten Grenze alles
Irdischen ich aus tötlichem Schlummer erwachte . . .: zu neuem Leben.
27
EIN BILD
AUS DE/A SCHWEIZERISCHEN KATHOLIKENTAG
IN ZUG - 1909.
2.
Da woget und wallt es in meiner Brust,
Da füllt sich das Auge mit Zähren,
Da dränget das Herz mich in fröhlicher Lust,
Die wackeren Männer zu ehren.
Heil dir, o, mein Städtchen am blauen Strand,
Wie hast du das Auge entzücket!
Gott segne auch jedwede liebe Hand,
Die Strassen und Häuser geschmücket!
Und Segen, ja Segen euch Braven all:
Ob Herkunft und Sprache euch trennet,
Ihr seid nun gefolgt euerer Hirten Schall
Und habt, was ihr glaubt, auch bekennet!
Und hätf ich verloren im Leben gar
Den Glauben, den frommen, gesunden.
Hier vor der betenden Männerschar,
Da hätf ich ihn wieder gefunden.
i.
Ungezählte Scharen wallen
Zu des Tempels heil'gen Hallen
Aus des Landes fernsten Gauen:
Männer, wetterhart zu schauen,
Feine Herren, Handwerksleute,
Alle sind geeinet heute,
Kommen als willkomm'iie Gäste
Zu des Landes heil'gem Feste.
Endlos strömt der Regen nieder,
Doch verstummen nicht die Lieder,
Löschen nicht der Freude Glut,
Nicht den frohen, heitern Mut
0 , der sel'gen Augenweide,
O, der kindlich frommen Freude,
Wenn zum Feste gläubig zieht
Braver Männer fromm' Gemüt!
Marie Keiser
Ansicht des Schlosses und der Terrasse vom See aus gegen Süden
28
Ansicht des Schlosses vom Schlossplatz aus; links Kapelle und Haus „Am Maienrain"
Bad- und Bootshaus (Castellino)
Blick vom Hauptportal nach dem innern Schlosshof
Haus „Am Maienrain" gegen Osten
Haupteingang des Hauses ..Am Maienrain"
gecjen Schlossplatz
•M.
Das Maler-Atelier vom Schlossplatz
Laubengang zwischen ..Maienrain'' und Kapelle
Innerer Schlosshof mit Blick gegen das Schlossportal
Blick in die Halle des Schlosses
Gotisches Kamin in der Halle
Blick in den Erker d0s
Fächerz'
ers
Renaissance-Ofen in der Wohnstube des I. Stockes
Brunnen in der Toilette. Parterre
w
W.'
DAS SCHLOSS ST.ANDREAS
BEI CHAM.
T E X T V O N DR. C H. B A E R
M I T A N M E R K U N G E N V O N H. A L K E I S E R . 1 )
uf einer Landzunge am nördlichen Ufer des Zugersees, nahe von Cham und
unweit der Einmündung der Lorze, erhebt sich ein uraltes Haus, das Schloss
; St. Andreas, das jetzt mit verjüngten Augen neu gefestigt in beschaulicher
Ruhe über die sonnige Landschaft schaut.
Seine Geschichte reicht weit zurück.2) Als Lehen der Freiherren von Wolhusen
im Besitze der Edlen von Hünenberg kamen Schloss und Vorburg 1366 an die Herzöge
von Oesterreich und wurden 1386 im Sempacherkrieg von Schwyzern und Zugern eingenommen. 1470 erwarb die Stadt Zug das Schloss, veräusserre es jedoch bereits 1533
wieder an Hauptmann Schönbrunner unter dem Vorbehalt eines Rückkaufsrechtes und
mit der Bestimmung, es sollte die Burg bei feindlichen Angriffen auf Zug oder Cham
„unser offen Hus, zu unserm Nutzen und Notli tiirftig, gwärtig und gehorsam syn".
Hauptmann Schönbrunner wurden von Zug die Schlüssel des Schlosses bereits 1536
als Strafe für sein „Reislaufen" wieder abgenommen, allerdings mit dem Versprechen,
ihm bei Wohlverhalten das Gut zurückzugeben. Als er 1537 starb, ging St. Andreas
an seinen Neffen über, wechselte dann in den folgenden Jahrzehnten mehrfach den
Besitzer und gelangte schliesslich nach 1733 an Oberstleutnant Franz Fidel Landtwing,
Der grosse goi.ische Speisesaal im Parterre
') Ursprünglich war es unsere Absicht, das Schloss St. Andreas und dessen Kunstschatze nach
archäologischen und besonders nach ästhetischen Gesichtspunkten zu behandeln. Einerseits stand uns
nicht die nötige Zeit zu Gebote und anderseits wurde unser Plan schon von anderer Seite ausgeführt.
.Die Schweizerische Baukunst", eine neue, frisch aufstrebende „Zeitschrift für Architekten, Baugewerbe,
Bildende Kunst und Kunsthandwerk" (Bern 1909), brachte in ihrem ersten Heft eine sehr ansprechende
Arbeit von Dr. C. H. Baer, Zürich, welche unsern Absichten größtenteils entsprach Der Herr Verfasser gestattete uns bereitwillig den Abdruck, und die Wagner'schc Vcrlagsanstalt in Bern überliess
uns durch gütige Vermittlung des Herrn Architekten Dagobert Keiser in Zug höchst uneigennützig eine
grosse Anzahl Cliches Mit Freuden erfüllen wir die angenehme Pflicht, den genannten Herren, sowie
der Verlagsanstalt den verbindlichsten Dank abzustatten.
Red.
*) Die Geschichte des Schlosses ist hier nur kurz berührt. Einlässlichcrcs findet sich: 1) in den
„Geschichten der Gemeinden Cham, Risch, Steinhausen und Walchwil" von Dr. F. K. Stadiin. (II. Band
der Geschichte des Kantons Zug, Seite 6 8 - 8 2 und 253—258. Daselbst auch eine Abbildung: die Burg
St. Andreas von ihrer Nord-Ost-Seite); 2) in der sehr tüchtigen, von historischer Schulung zeugenden
Arbeit: Schloss, Capelle und Caplanei St. Andreas; ein historischer Versuch von Bonifaz Staub, Prof.
(im Geschichtsfreund, V. Bd., S. 2 2 - 79 und Figur 6 in der Bildcrbeilage I). Diese vortreffliche Darstellung ergänzt und berichtigt Stadlin's Arbeit in vielen Punkten. 3) Schloss, Kapelle und Pfründe
St. Andreas im Stä'dtli bei Cham. Eine populär-wissenschaftliche Arbeit von A. Weber (im Zuger
Kalender 1910, S. 13—33, mit vier Abbildungen und dem Lageplan). Diese Darstellung fusst zwar aut
der Staub's, verwertet aber viel neues Material, welches der Verfasser teils aus Manuscripten, teils
aus neuern Werken schöpfte. Nach Schluss der Arbeit sind dem fleissigen Verfasser mehrere schriftliche und mündliche Mitteilungen zugekommen, welche er in den „Zuger Nachrichten" zu veröffentlichen versprach
Red.
Türe zum Weinkeller im Schlosshof
29
Die photoyraphischon Aufnahmen dieser Bilder wurden
von H. Grau. Zucj und Pli. & E. L in k, Zürich, hergestellt
M
dessen Nachkommen das Gut 1903 an Frau Adelheid Page und ihren Sohn Herrn
Fred H. Page verkauften. Durch gelegentliche weitere Erwerbungen gelang es Herrn
Page, mit der Zeit fast die ganze Landzunge, das „Städtli Cham" genannt, bis zur
alten Zugerstrasse in seiner Hand zu vereinigen und sich so einen Landsitz zu schaffen,
der an Schönheit in der Schweiz seinesgleichen sucht.
Der seit Jahrhunderten unveränderte ringförmige Zug der Umfassungsmauer des
Schlosses zeigt, dass sich die mittelalterliche Veste wohl aus einem wallgeschützten
uralten Refugium entwickelt hat, das im Sumpf und Schilf versteckt in Kriegszeiten
den Bewohnern der Umgebung und ihrer Habe sichern Unterschlupf gewährte Die
alte Burg wurde von Süden vom See her durch ein noch jetzt im Mauerwerk sichtbares
Tor betreten; nach Norden, nach der Angriffsseite zu, war sie durch einen künstlichen
Graben und grössere Dicke der Ringmauer beschirmt.
Im Innern wird wenig Komfort und Kunst vorhanden gewesen sein; hölzerne,
nach dem engen Hof zu sich öffnende Wohn- und Wirtschaftsgebäude mögen sich an
die nur von wenigen Scharten durchbrochene Umfassungsmauer angelehnt haben.
Als Hauptmann Schönbrunner das Schloss kaufte, stellte er die in starkem Verfall
begriffenen Gebäude wieder her; er wird den durch seine stärkeren Innenmauern ausgezeichneten Nord- und Ostflügel und den runden Treppenturin errichtet haben. Auch
Oberstleutnant Landtwing hat am Schloss gebaut, die Wohnräume vermehrt und neu
ausgestattet; vielleicht stammen von ihm die südlichen und westlichen Trakte. Herr
Oberst von Segesser schliesslich, der letzte Bewohner vor Herrn Page, Hess Mitte
der neunziger Jahre im Westbau eine grosse Holztreppe erstellen zur bequemen Verbindung seiner Wohnräume, die teilweise den ersten, vor allem aber den ganzen zweiten
Oberstock einnahmen. Das Erdgeschoss war damals unbewohnbar und als Keller und
Holzschopf benutzt.
In solchem Zustand übernahm die Familie Page die Gebäulichkeiten, die Herr
Fred H. Page, der als Schüler der Ecole des Beaux-Arts in Paris selbst mit ErfolgArchitektur studiert hatte, unter Verwertung der zahlreichen, im Besitze der Familie
befindlichen alten Kunstwerke und Einrichtungsgegenstände zu einem komfortablen
Herrschaftssitz auszubauen beschloss. Da es ihm aber infolge der Zunahme seiner
Geschäfte immer weniger möglich wurde, sich selbst eingehender mit den umfangreichen
Bauarbeiten zu beschäftigen, richtete er im Schlosse ein eigenes Baubureau ein unter
der Leitung des Herrn Architekten B. S. A. Dagobert Keiser, jetzt in Firma Keiser & Bracher
in Zug, dem es dank der unermüdlichen und verständnisvollen Mitarbeit von Frau
Adelheid Page gelang, seine schwierige Aufgabe in ansprechender Weise zu bewältigen.
Beim Umbau sollten Charakter und Silhouette des alten Hauses nach Möglichkeit
beibehalten werden '). Allerdings veranlassten die Neueinteilung des Innern eine andere
Anordnung der Fensteröffnungen und die Bestimmung des Hauses vor allem als Sommersitz eine Durchbrechung der gewaltigen Umfassungsmauern mit Erkern, Vorbauten,
Loggien und Baikonen. Doch beeinflussen diese Aenderungen den äussern Charakter
') Diesen Grundsatz muss man bei Beurteilung der grossartigen Restaurationsarbeit nicht vergessen. Es handelte sich nicht darum, das Schloss einfach im Stil des XIV. oder XV. Jahrhunderts
einzurichten, sondern einerseits das Bestehende zu erhalten und pietätsvoll aufzufrischen, anderseits
die einzelnen Räume den modernen Bedürfnissen und den vorhandenen Kunstwerken und Einrichtungsgegenständen verständnisvoll anzupassen. Jeder Raum trug mehr oder weniger den Charakter der
Zeit, in welcher er benützt worden war. Das war der Anhaltspunkt, von welchem die Restaurationsarbeit ausging. Zugleich musste aber die Gefahr vermieden werden, das Innere des Baues zu einer
Musterkarte von Innenräumeh in den verschiedensten Stilen umzugestalten. Diese schwierige Aufgabe
wurde von dem leitenden Architekten möglichst gut gelöst.
Red
30
der rauh verputzten Bruchsteinmauern nur wenig, und da ausserdem die Dachstühle
des Doppelziegeldachs genau nach den alten Konstruktionen erneuert wurden, erscheint
das trutzige Haus nur unwesentlich verändert').
Eine völlige Umgestaltung dagegen erfuhr das Innere. Da keine Keller vorhanden
waren, mussten der Raum innerhalb der Ringmauer vertieft und das Fundament der
Innenmauern unterfangen werden. Es gelang dadurch, einen geräumigen Keller zu
gewinnen, der sich auch unter dem Hofraum ausdehnt; in ihm wurden die Heizungsvorrichtungen, sowie ein grosses Reservoir für das zum Begiessen der Gartenanlagen
bestimmte Dachwasser aufgestellt.
Der Haupteingang des Schlosses befindet sich an der Nordseite; nach Durchschreiten des äussern Tors am Schlossplatz gelangt man über eine breite Brücke, die
den ehemaligen Burggraben überspannt, zum innern Schlosstor2), kann aber auch, seitlich
hinabsteigend, den unter der Brücke versteckt angeordneten Diensteneingang erreichen,
der durch eine Treppe mit der neben dem Haupteingang gelegenen Portierloge verbunden ist. Will man, ohne das äussere Tor zu passieren, das Schloss betreten, führt
ein Weg direkt vom Schlossplatz aus westlich neben dem alten Rundturm zum Diensteneingang hinunter.
Ein überwölbter Gang geleitet vom Hauptportal in den innern Schlosshof; seiner
Ausmiindung gegenüber liegt der Eingang zur weiten Sclüosshalle, die durch ein mächtiges, mit Bildwerken reich geschmücktes Haustein-Kamin wohnlich erwärmt wird.
Der nach alten Mustern von Hafnermeister Keiser in Zug angefertigte Fliesenboden mit
grünen Ornamenten auf rotem Grund, das kräftige Rot der weiss gefugten mannigfachen
Steinmetz-Arbeiten aus Mainsandstein, die Bildhauer Heusch in Strassburg ausführte,
und der warme Ton des Holzwerks der geschnitzten Leistendecke wie der Möbel bestimmen den überaus malerischen Eindruck der Halle, der noch dadurch vermehrt wird,
dass man durch Bogenöffnungen in den angrenzenden, um einige Stufen vertieft angelegten und mit einem Sterngewölbe überspannten Vorraum vor dem grossen Speisesaal
hinabblickt Aber trotz der Menge von Durchblicken und Einzelheiten ist die Einheitlichkeit der geschlossenen Raumwirkung gleichwohl überall gewahrt.
Seitlich des Kamins s) neben der tiefen, mit Sitzplätzen ausgestatteten Fensternische,
führt eine Türe zur Toilette, die Hafnermeister Keiser in Zug mit einem Brunnen und
einer Trennungswand aus weiss glasierten Fliesen mit farbigen Putten, Blumen und
Fruchtgirlanden aufs reichste ausgestattet hat4). Daran schliessen sich ostwärts der
Weinkeller an und dann die geräumige Portierwohnung mit Bad und der bereits erwähnten, neben dem Haupteingang gelegenen Portierloge.
Aus dem gewölbten Vorraum, der sich in breitem Tor auch nach der Gartenterrasse
zu öffnet, gelangt man in den grossen, den ganzen Westflügel einnehmenden gotischen
') Ein Vergleich mit alten Abbildungen des Schlosses, namentlich mit zwei im Kloster Einsiedeln befindlichen Oelgemälden aus der Mitte des XVIII. Jahrhunderts (Maler unbekannt) überzeugt
uns, dass die Silhouette des Gebäudes durch die neuern Zutaten eher gewonnen hat. Vergl. die
„Ansicht des Schlosses mit der Terrasse gegen den See"
Red.
2
) Oben an einer Seitenmauer des Schlossplatzes fällt uns ein hübscher Leuclüerstock auf. Hinter
einem schmiedeiscrnen Gitter (von Fritz Weber in Zug) kauert ein Gnome (nach einem Modell von
Heusch in Strassburgl. Die Idee zu diesem Mauerabschluss gab die alt-ehrwürdige kleine Kreuzigungsgruppe, die man (links oben) erblickt, wenn „man unter dem Torbogen des Zeitturmes durch in die
Altstadt einbiegt" Vergl. P. Jos. Spillmann. Um das Leben einer Königin. Freiburg i. Br. Herder. 1900.
Bd I. S. 64.
Red.
s
) Ausgeführt von Schmid & Schmiedweber nach einem Modell von Heusch in Strassburg. Red.
4
) Der Brunnen und die Wand sind mit grossem Geschick der ruhigen Manier des berühmten
Thonplastikers Andrea della Robbia in Florenz (1435—1525) nachgeahmt.
Red.
31
Speisesaal, dessen Täfer, flache Holztonne und Möbel in geschnitztem Eichenholz von
A. Pössenbacher in München hergestellt wurden.
Die Stichbogen der drei dreiteiligen Fenster werden von massigen Säulen getragen,
die auf kauernden Tieren aufruhen. Holzgeschnitzte leuchterhaltende Engel und ein
farbensatter Gobelin an der den Fenstern gegenüber liegenden Wandfläche, ein Lustreweibchen und mannigfaches kostbares Gerät aus Silber und andern Metallen auf Tisch,
Kredenzen und Büffet vervollständigen die vornehm einheitliche Ausstattung '). Gegen
den Hof zu ist, durch eiserne Türen gesichert, die Silberkammer eingebaut; auf der
andern Seite der nördlichen Saalwand führt eine Türe nach der Anrichte und stellt so
die Verbindung mit der geräumigen überwölbten Küche her Ein kleiner Gemüsekeller
liegt zwischen Küche und Haupteingang, ihm gegenüber der alte Rundturm mit steinernem, jetzt als Dienstentreppe benutztem Schneggen, der als „Luginsland" ausgebaut bis
über das Dach emporgeführt wurde.. Um jedoch die steinerne Spindel nicht allzusehr
zu belasten, ist die neue hölzerne Wendeltreppe, die den Aufstieg zur aussichtsreichen
Laube vermittelt, an einer originell ersonnenen, auf den Umfassungsmauern aufruhenden
Konstruktion aufgehängt worden.
Der Einbau des gfossen gotischen Speisesaales in den südwestlichen Teil des
Schlosses machte die Entfernung der hier vorhandenen, bereits früher erwähnten Holztreppe nötig; als Ersatz dafür wurde in der Südwestecke des Hofes eine neue Treppe in
ununterbrochenem, etwas gewundenem Lauf derart eingebaut, dass sie die in den beiden
Obergeschossen alle Wohnräume verbindenden üänge nicht unterbricht und doch im Mittelpunkt des Hauses einen bequemen, von überallher leicht erreichbaren Aufstieg ermöglicht.
Das erste Obergeschoss ist zur Unterbringung zahlreicher Gäste bestimmt, das
darüber gelegene Stockwerk enthält die Gesellschafts- und Wohnräume der Familie.
Die Gastzimmer, aufs wohnlichste mit künstlerisch wertvollen alten Möbeln ausgestattet,
konnten fast alle mit eigenen Bade- und Toilette-Räumen versehen werden2). Die
nordöstlich gelegenen Zimmer sind zu einem abschliessbaren Appartement vereinigt,
das um einen Gang gruppiert zwei Schlafzimmer mit Bad und Garderobe, ein Wohnzimmer, ein Dienstenzimmer sowie eine kleine Küche umfasst.
Zur Balkendecke des Korridors haben gemalte Bretter Wiederverwendung gefunden,
die im Ostsaal des Oberstocks unter der alten Putzdecke entdeckt wurden; im Wohnzimmer, der „Bauernstube'', mit Nussbaumtäfer, reicher Kasettendecke und mächtigem
Renaissance-Ofen von Hafnermeister Keiser in Zug8), hat sich eine der alten schlichten
') Zu dieser Ausstattung passt der warme Ton des Getäfers in vorzüglicher Weise.
Red
'') In diesen Zimmern befindet sich die Waschkommode in einer kleinen, durch eine Türe abgeschlossenen Nische, was ungemein praktisch ist.
Red.
') Dieser Ofen ist eines der besten Erzeugnisse des weitbekannten, tüchtigen Meisters. Er
zeichnet sich durch schone Gliederung und reiche Bemalung aus. Die Figuren stellen die jeweiligen
Besitzer des Schlosses oder deren Repräsentanten dar. Bezüglich der folgenden Datierungen, für
welche der Meister nicht verantwortlich ist, da sie ihm gegeben wurden, verweisen wir auf die genauem
und richtigem in den geschichtlichen Arbeiten von B Staub und A. Weber (Vergl. Anmerkung S. 29.)
Wir begegnen da folgenden Gestalten und Wappen: Freiherren von Wolhusen, 1282—1370, Götz von
Müller aus Zürich, 1370, Albrecht und Leopold, Herzöge von Oesterreich, 1370—76, den Freiherrn von
Hünenberg, 1382—87, Anna von Manesse, Aeblissin des Frauniiinsters in Zürich, 1387—1406, Heinrich
Schönbrunner von Zug, 1533—60, Gebr. von Roll aus Uri, 1591—1620, Hauptmann Kasp. Brandenberg,
1620—1733, Heinrich Meier aus Cham, 1733—46, Oberstleutnant Hans Kolin, 1746—47, Oberstleutnant
Franz Fidel Landtwing, Stifter des Landtwing'schen Fideikommiss (von 1746 an). Die Bilder und
Friese mit den Wappen sind auf weissem Grund bunt ausgeführt. Die Gliederung des Ofens ist grün
und teilweise in Relief. Über dem Sitze befindet sich eine bunt bemalte Kachel mit der Ansicht der
Stadt Zug im XV. Jahrhundert. Am Kranze des Ofens finden wir das farbige Allianzwappen PageSchwerzmann. — Nach höchst verdankenswerten Mitteilungen des Meisters.
Red.
32
Fenstersäulen erhalten. Die Wände des grossen Schlafzimmers mit alten RenaissanceMöbeln, sind mit einer Stoff-Tapete bekleidet, während das kleine Schlafkabinett bis
auf die Bettwäsche und alle Einzelheiten in gotischem Charakter ausgestattet worden ist.
Westlich grenzt an die Küche des Appartements das „gelbe Zimmer", nach dem
dort aufgestellten Himmelbett, im Stile prunkvoller Spätrenaissance ausgestattet; eine
gelbe Seidentapete und eine Kasettendecke aus Nussbaumholz geben dem Raum sein
Gepräge; ein nach Westen vorgelagerter Balkon gewährt eine herrliche Fernsicht über
den See Daran reihen sich das „grüne Zimmer" mit einer Stuckdecke und Wandverkleidungen, deren Tulpenornamente nach altem Muster auf grünem Grund aufgestickt
sind, das „Portugiesische Zimmer", gleichfalls mit Stuckdecke und Wand- und Bettbehängen mit portugiesischen Stickereien, und dann das „eingelegte Zimmer", gen Süden,
mit eingelegten Renaissance-Möbeln in Nussbaum, freistehendem Himmelbett, gelbem
Wandstoff und einer Stuckdecke mit gezogenen Leisten Zwischen diesem Gastzimmer
und dem gotischen Schlafkabinett des Appartements liegt ein nach seiner Grundform
.Fächerzimmer" genannter Raum mit einem Erkerausbau, alten Gobelins auf blauer
Wandbespannung und Täferwerk in reich geschnitztem Nussbaumholz. Ein Cheminee,
teilweise aus alten, im Schlosse aufgefundenen Kacheln, wird von geschnitzter Nussbaumholzumrahmung eingefasst.
Vom Fächerzimmer zum gelben Zimmer zieht dem Hof entlang ein mit einfachen
Kreuzgewölben überspannter Korridor zur Verbindung dieser Flucht so abwechslungsreicher und doch wieder vorzüglich auf einander abgestimmter Gemächer; doch werden
die einzelnen Zimmer der völligen Isolierung wegen nirgends direkt vom Gange aus
betreten, sondern zumeist durch kleine, praktisch angeordnete Vorräume
Im obersten üeschoss liegen nach Süden und Westen die Schlafräumc der Familie,
alle hell und luftig; das grosse Schlafzimmer, mit gestreifter grauer Seidentapete ausgeschlagen, mit graublauem Bodenteppich belegt und mit geschnitzten, in Trianon-Grau
getönten und mit Strohgeflecht-Einlagen gezierten Möbeln ist im Stile Louis XVI. ausgestattet. Die Verbindung zwischen diesen Schlafräumen und den beiden Wohnsälen
vermittelt einerseits ein der Grundform nach kreisrundes Boudoir in Grün mit Marmorkamin ') und wertvollen Gobelins zwischen geschnitzten Eichenholzrahmen, anderseits
das Frühstückszimmer, zusammen mit der angrenzenden kleinen Bibliothek die einzigen
Räume, in denen zur Wiederverwendung geeignete alte Ausstattungsreste vorhanden
waren Die weissen Möbel entsprechen dem aus der Zeit von Oberstleutnant Landtwing
stammenden Täfer; auch zur Stuckdecke mit grosser Mittelrosette und Eckornamenten
konnten die hier vorhandenen Motive wieder verwendet werden. Der kleine Bibliothekraum daneben, grün gestrichen, mit Messinggittern an den Bücherschränken, diente von
jeher diesem Zweck; daran angrenzend wurde, entsprechend den neuen Zweckbestimmungen, eine Anrichte eingebaut, die durch Aufzüge mit der Küche des Erdgeschosses
und durch eine besondere Treppe mit dem ersten Oberstock in direkter Verbindung steht
und mit Wärm- und Spül-Einrichtungen ausgestattet ist. Unter dem Täfer des Frühstückzimmers und der Bibliothek fanden sich Reste alter Wandmalereien wohl aus den
Zeiten Hauptmann Schönbrunners, eine Bärenjagd, eine Anbetung der Könige und
Grotesken, die sorgsam erhalten wurden und durch Oeffnen der mit Scharnieren versehenen Täferfüllungen leicht besichtigt werden können 2).
') Ausgeführt in Paris nach einer ähnlichen Anlage in einem dortigen vornehmen Hause. Red.
') Diese Malerei steht in Beziehung zu einer ähnlichen, welche sich früher über einer Türe im
Schlosshofe befand. Ueber letzteres Gemälde schreibt Stadiin a. a O , Bd. II, S. 5 unter Berufung auf
Fr Thade Brandenberg, Tug. liist Manuscript: „Cham oder Camus habe ein Held geheissen, der aus
33
Der an diese Räume anstossende grosse Saal in Rosa, Weiss und wenig üold
im üeschmacke Louis XV gehalten, ist mit Kopien nach französischen Original-Möbeln,
mit getöntem Stuck au Decke und Wänden und einem grossen französischen Cheminee
überaus festlich ausgestattet1). Ein Gobelin, der die Ostwand ziert, gab die Anregung
zur diskret farbigen Behandlung dieses Raumes, der sich mit breiten Schiebetüren nach
dem mit alten, geschnitzten Renaissance-Möbeln eingerichteten Ostsaal öffnet; ein
kostbares Kamin aus schwarzem Marmor, Wandbespannungen aus korngelbem Stoff
und eine aufgetragene Stuckdecke vervollständigen die reiche und doch wohnliche
Ausstattung Der die Zimmer und Säle verbindende Gang dient als Gemäldegallerie
und zur wirkungsvollen Ausstellung einer Sammlung wertvoller alter Glasgeinälde in
den grossen, sonst mit Butzenscheiben verglasten Hoffenstern
Der Dachstock, grösstenteils ausgebaut, enthält Dieneischafts- und Vorratsräume
und im nordwestlichen Turm auch noch ein Gastzimmer
Die sämtlichen Installationen für die Warmwasserheizung von Stehle & Gutknecht
in Basel, für die sanitären Einrichtungen von Wörner- Bossard in Zug und für die elektrischen Anlagen, die das Wasserwerk Zug ausführte, sind verdeckt verlegt, aber doch
leicht zugänglich angeordnet; eine vielverzweigte Leitung versorgt alle Toiletten, die
sieben Badezimmer und die teilweise in Schränken eingebauten Waschtische der Schlafräume mit warmem Wasser, eine elektrische Beleuchtungsanlage mit zahlreichen Steckkontakten alle Räume mit reichlichem Licht.
Der vornehm sichere Geschmack, der die so überaus reiche Innenausstattung des
Schlosses überall vor unangenehmer Aufdringlichkeit bewahrte, macht sich auch in der
Niederlanden herauf hier zu einer Höhle gekommen - - lange vor Christi üeburl -•• und mit ihren
Bewohnern, alten und jungen Bären, einen blutigen, aber für ihn siegreichen Kampf bestanden habe,
weswegen auch die Stelle Namen und Wappen erhalten habe "
In Anmerkung 7, Seite 6, fügt er
bei: Ein aufrecht stehender schwarzer Bar im roten Felde ist wahrscheinlich späterer Abkunft; denn
in alten Instrumenten hat für die Chamer ein anderer gesiegelt, „weil si eigen Insigels nicht haten"
Staub a. a. O, S. 44 und 45, Anmerkung 1, deutet Obiges auch an und fügt bei: „ein Manuscript von
Ratsherr Wickart erklärt ihn (nämlich den gekrönten Helden auf dem Gemälde) für Kaiser Hadrian,
welcher - nach ihm — das Schloss St. Andreas möchte erbaut haben (?!). Der erste Besitzer des
Landtwing'schen Fideikommisses, Frz. Bonav Landtwing, schreibt mit Bezug auf obige Meinung
Wickarts: „Es war, noch ehe ich 1826 das Innere im Schlosshof habe renovieren lassen, beim Eingang
in den Turm, ob dem Stürzel des Thürengerichts am Thurm ein halb verblichenes gemaltes Brustbild mit einer römischen Zack-Kaiserkrone auf dem Haupte zu ersehen. Ist zu schliessen, dass dieses
den römischen Kaiser Adrian vorstellte" Wickart macht noch aufmerksam auf den Umstand
dass hier römische Münzen gefunden, auf eine alte Sage - und auf eine Stelle bei Aelius Spartianus
in Hadrians Leben, wo gesagt sei, dass dieser Kaiser — irgendwo
nach glücklicher Bärenjagd eine
Stadt Namens Adrianothern gebaut habe. — Als 1733 das Schloss an Heinrich Meyer verkauft wurde,
bestimmte der Stadtrat u a : „3. zu den Malereien solle fleissig Sorg getragen und nichts durchgestrichen
werden " —- Später wurde diese Bedingung nicht mehr beachtet, denn unter Oberstleutnant Franz
Fidel Landtwing „verschwanden mehrere Frescogemälde von aussen und im Innern, unter einer weissen
Uebertünchung" (Staub a. a O., S 46.)
Red
Umgebung des Hauptgebäudes bemerkbar. Die alten Häuser, die den Schlossplatz
umgrenzen, sind ihren neuen Zwecken entsprechend umgebaut worden; nur die nicht
zum Schloss gehörende Kaplanei blieb fast unberührt, während die gleich neben dem
Schlosstor gelegene Kapelle St. Andreas ein neues Vorzeichen erhielt. Das mit der
Kapelle durch einen reizvollen Laubengang verbundene Haus „Am Maienrain", ein altes
„Stöckli", ist zum behäbigen Wohnsitz mit geräumigen Stuben, einem Wintergarten und
sonnenreichen Loggien ausgebaut worden. Vom eigentlichen Schlossplatz durch einen
etwas tiefer gelegenen Blumengarten getrennt, steht es durch diesen mit dem Atelierhaus')
und der Automobil - Remise in Verbindung, zwei alten Bauernhäusern, die, völlig erneuert,
nur in ihrer Lage erhalten blieben.
Nach Süden, nach dem See zu, erstreckt sich eine prächtige Gartenanlage, deren
Terrassen zunächst dem Schlosse schon von Oberstleutnant Fidel Landtwing im französischen Geschmack angelegt und jetzt genau nach den aufgefundenen Plänen mit
Beeteinfassungen von Buchs und mit geschnittenen Buchen- und Tujabäumen wiederhergestellt und neu bepflanzt worden sind. Die weitere Umgebung des Schlosses bis zu
den Ufern des Sees wurde in ihrer natürlichen Bodengestaltung möglichst belassen.
Grosse weite Rasenflächen mit Obst- und Zierbäumen wechseln mit schattenreichen
Nussbaumgruppen und umgeben den ernsten grauen Bau mit einem fröhlichen Kranz
frischer Farben, der unvergleichlich überleitet zum tiefen Blau des Sees und dem glitzerndem Schimmern der fernen Berge und Firnen.
An der Spitze der Landzunge erhebt sich neben einer Hafenanlage, die auch als
Badeplatz benutzt werden kann, auf Pfählen gegründet ein Boots- und Badehaus, überragt von einem in Zuger Sandstein errichteten Aussichtsturm, einem „Castellino", das
Wohn- und Schlafräume enthält und in dem eine eingebaute steinerne Spindeltreppe
zur Plattform emporführt.
Wer von hier oben oder vom Schlossturm aus den herrlichen Sitz überschaut,
wird sich des überwältigenden Eindruckes der unvergleichlichen Natur nicht erwehren
können. Zugleich wird ihn aber auch dankbare Beruhigung überkommen, wenn er
sieht, wie der einzigartige Fleck Erde, ein Gut von unschätzbarem allgemeinem Wert,
durch verständige Hände sorgsam bewahrt und vermehrt wird; daneben nicht minder
ein Gefühl des Stolzes darüber, dass in erster Linie heimische Kräfte berufen waren,
das, was Natur und Vorfahren geschaffen und hinterlassen, mit aller Pietät zu einem
komfortablen Herrschaftssitz umzugestalten. Denn auch das ist eine Kunst und ein
Ruhm, Altes mit Neuem unter gegenseitiger Würdigung zu einheitlichem nutzbringendem
Ganzen zu verschmelzen
') So genannt, weil sich in demselben ein vollständiges Maleratelier befindet Madame Page
ist ja selbst Malerin und mit vielen Künstlern in Verkehr, denen das Atelier zu üebole steht, wenn
sie von der Gastfreundschaft der Schlossbesitzerin Gebrauch machen.
') Wohl vermisst man in diesem Saal die Lichtfülle und die Höhenverhältnisse, welche ähnlichen,
im gleichen Stile gehaltenen Räumen in französischen und deutschen Schlössern einen so freundlichen
und festlichen'Charakter verleihen. Aber dieser Saal zeigte deutliche Spuren, dass ihn Oberstleutnant
Landtwing im Stile seiner Zeit (eben im Stil Louis XV.) hatte einrichten lassen Damit war dem Leiter
der Restaurationsarbeit ein Fingerzeig für die Behandlung des Raumes gegeben — In überraschender
Weise ist die Frage der künstlichen Beleuchtung des Saales gelöst. Die Glühkörper sind in den
Stuckrosetten der Decke so geschickt angebracht, dass man sie kaum wahrnimmt Eine Drehung am
Schalter und der Saal strahlt in feenhaftem Lichte Dann wirkt der ganze Raum mit den in Paris
gefertigten Möbeln und den ebenfalls von dort stammenden Cheminee, wie uns scheint, noch besser
als bei Tage.
Red
34
35
Gedichte von Marie Keiser.
Ä liäbi Chappä.
's erseht, es wisses, gsticktnigs Chäppli,
Hed mer 's Muetterli agleid
Nochhär hani, wiss und farbig,
Allerlei für Chappä treid.
Doch mi Freud hau i halt eister
Am en and're Chäppli gha
's Zugerchäppli, d'Zugerchappä
Stohd mer doch am beste-n-a.
Spöter leid mer d'Muetter frili
Au es ordiigs Hiietli a:
Huet und Hiietli, mängi Sortä
Hani uf mim Chöpfli gha.
Und i trägä d'Zugerchappä
Ueberall mit bsundrern Stolz
Denn, ihr liäbä-n-altä Zuger,
I bi doch vo-n-üem Holz!
Bin i au keis Modäditti
Hani allerhand doch treid:
Zigerstöckli, Güselschuflä,
Pfannedeckel, flach und breit.
0, du warmi Zugerchappä
Passischt jedem Amt und Stand,
Bischt so liäbli und so ordli,
Wiä mis harzig Heimetland!
GOLDENES BUCH
Ehrentafel
der
Vergabungen im Kanton Zug
vom 1. Oktober 1908 bis 30. September 1909.
Das goldne Buch soll seinen Platz erringen,
Wenn ewig sind verstummet Leid und Groll,
Emporgehalten wird's auf Adlerschwingen,
Als einz'ges Buch, das Gott einst lesen soll.
Isabello Kaiser.
Stadtgemeinde Zug.
Ä ölücklichä Fund.
1 bin es chlis, dumins Meitschi gsi,
Und 's Wätter prächtig schön. —
Zum „Lüssi" ziähnd mi Sunneschi
Und heitri Vogeltön
Es blibt am glichä Plätzli stoh
Und seid: 1 hätt' e Bitt':
Liäbs Chind, i war so gärn bi dir,
O, nimm mi doch au mit!
Uf einischt stohd det hert am Wäg
Es Mandli — lueg au do!
1 dänkä bi mir sälber gschwind: .
Wett's acht nid mit mer cho?
Do strecki gschwind mis Händli us,
Nimm 's gleitig uf mi Arm
Und trag es hei — es luegt mi a
So herzli und so warm.
's hed zwar es chlises Buggeli
Doch isches still und fri,
's hed gar es ordiigs Gwändli a
Und luegt so fründli dri.
Und 's Muetterli hed au nid gschmält.
Es lächlet nur e chli. •—Worum? — Herrn!'— Es ischt halt nur
Es Hogermändli*) gsi.
*) Stadtzugerische Bezeichnung für Schneeglöcklein, die zahlreich im „Lüssi" vorkommen.
Einwohnergemeinde:
Fr.
400.—
Von Herrn Karl H e n g g e l e r - B o s s a r d sei. an den städtischen Schulfond
Von tit. Familie Eduard B r a n d e n b e r g an den städtischen Schulfond
1,000.—
Von Herrn J. Schriber sei für Schulreisen und T e i l n a h m e an Jugendfesten für arme Schulkinder
.
.
.
.
.
2,000. —
Bürgergemeinde:
Von
Von
Von
Von
Herrn
Herrn
Herrn
Herrn
Fr. 1,000 —
Eduard Brandenberg sei Erben für den Bürgerspital .
2,000. —
J. M. Stadiin sei. für d a s Armenhaus
.
.
.
.
5,000. —
J M. Stadiin sei für d a s W a i s e n h a u s
.
.
.
.
1,000 —
Karl Spillmann sei., Schneidermeister, für d a s W a i s e n h a u s
Kirchgemeinde:
Von Herrn Karl S p i l l m a n n - M e n t e l e r sei.
.
.
.
.
.
Aus d e m Nachlass d e r Frau S t o c k e r - D o s s e n b a c h sei. durch Vermittlung
des Herrn J. C Fridlin, Vater, Z u g .
.
.
.
.
100
1,000. —
Unterägeri.
Kirchgemeinde:
V o n H e r r n Karl H e n g g e l e r - B o s s a r d sei., Z u g .
.
Von Witwe Regina Oetiker sei.
.
. • .
36
37
.
.
. Fr.
400.
. „
50.
Uebertrag Fr. 13,950.
Uebertrag
Fr 1 3 , 9 5 0 . •-
Baar.
Bürgergemeinde:
Von Herrn Robert Dossenbach, Zürich .
.
.
.
.
Fr.
Von Herrn Alois Suter, Privat, zu Gunsten des Armenasyls
Von der tit. Zuger Kantonalbank an eine neue Heizungsanlage im ArmenAsyl
11
1,000. —
500. —
300. —
Risch.
Bürgergemeinde:
Anonym
Unbekannt
.
.
.
.
.
.
.
• ,
.
Fr.
.
.
.
.
11
100 50.—
Walchwil.
Bürgergemeinde:
Von A n n a M a r i a H ü r l i m a n n s e i . , S t e i n h a u s e n .
.
.
. Fr . 4 0 0 —
Kirchgemeinde:
Von H e r r n C . A n t . H ü r l i m a n n a b U l i g e n
.
.
.
.
.
Fr..
100. —
Fr.
500.—
Neuheim.
Bürgergemeinde;
Von Herrn Josef Z e h n d e r - S t o h l sei., Zug, für die Armenpflege
.
Kirchgemeinde:
Von H e r r n J o s e f Z e h n d e r - S t o h l s e i , Z u g
.
Von H e r r n J o s e f S t a u b s e i . , F r a u e n t a l
.
.
.
.
Total:
Fr..
500. —
.» . 200.
. —
Fr. 1 7 , 6 0 0 .
Vergabungen zu Gunsten der zugerischen Kinderheilstätte
vom 1. Oktober 1908 bis 30. September 1909.
.
Von H e r r n G e r m a n M e y e r , Z u g , s e i . E r b e n
Herrn Karl H e n g g e l e r - B o s s a r d , Z u g , sei. Erben
„Ungenannt"
.
.
.
.
.
tit. A l l g e m e i n e K o n s u m g e n o s s e n s c h a f t Z u g
» „Ungenannt" a u s Zug, den üblichen Neujahrsgruss
.1 Z in Z u g
H e r r n J. Z o l l i n g e r , P r i v a t i e r , Z u g
.
.
.
tit. z u g e r i s c h e n g e m e i n n ü t z i g e n G e s e l l s c h a f t , B e i t r a g
Herrn Dr. lmbacli, Z u g
.
.
.
„Anonym", Poststempel Cham
.
.
.
.
Von H e r r n S c h w e r z m a n n - ü r e t e n e r , C h a m
.
.
.
.
.
.
Fr
n
.
.
.
„
„
11
>t
11
iy
38
.
.
pro 1908
.
.
.
.
n
„
.
. „
T o t a l : Fr.
Von A. J t h e n , Oberägeri.
1,446.55
100. —
25. —
25. —
5. —
50. 109.50
500 —
50.
50.—
50.—
2,411 0 5
Nur diesen Tag den möclil' ich heut' durchwandern, Gefügt gar fest zu mächtig hohen Bogen,
Die Riesen gleich die Ufer beidenthalb
Die Sonne winkt wie selten im Oktober,
! Mit Kraft umklammern und zusammenschliessen
Die vollen Früchte winken von den Zweigen,
Und unten träumt die Lorze. Träumt von Rittern,
Heut' gehen wir hinaus,
in's Lorzentobel,
Und träumt von gestern halb und halb von heute,
Wo Neues quillt und Altes sich zersetzte.
Und singt ihr Wellenlied vorbei den Streben,
Gleich wie ein Bronnen, der verrinnt im Sand
Und rauscht zur alten Brücke, rinnt dann leise,
Und wieder sprudelt aus demselben Grunde.
Gleichwie auf Sohlen, zum Elektrohaus.
Gedanken steigen auf, aus den Gedanken.
Welch ein Gewerk von Eisen, Rädern, Hebeln,
Nach Tulpen spähe ich und Maienblumen;
Erzeugt durch Wassers Kraft die glüh'nden Funken,
Denn Bücher alter Weisen uns berichten
Und helles Licht erstrahlt, geheimnisvolle
Von solchen Blumenartcn in dem Tobel,
Verborg'ne Kräfte wirken weithin in
Ich finde Sträusschen nur und feuchte Moose,
Die Ferne, unserm Lande Segen spendend.
Und üb'rem Fels die Krähe schlägt den Flügel
. 0 Lorze, rinne, singe, woge weiter. —
Dort stand das Schloss der alten Wildenburger,
Geschäftig wimmclts an der neuen Brücke
Der Ritter mit den frevelhaften Sitten,
Sind's Geister
dort die vielen weissen Wesen,
Das Raubnest, d'rinn die wilden Geier hausten
Die so behende steigen auf und nieder? —
Voll Beutegier Ihr Opfer war der Bauer,
Doch näher tretend, seh' ich fleiss'ge Menschen.
Der reiche Bürger und die reine Maid Die fremden Laute und der Augen Blitze
Gefürchtet war der Hohlweg an der Lorze. —
Verraten
mir des Südens Kinder, die
Von Baar, vom Berg, vom Zürichsee und Zug,
Des Lebens Not aus ihrer Heimat trieb
Von Aegeri, Sattel, widerhallte laut
Zum Bau von Brücke, Weg und Schienenstrang. —
Des Volkes bitt're Klage und Verwünschung. —
Erfüllt wird nun der Traum der biedern Ahnen,
Doch als von Osten her das Hohelied
Stets enger Berg und Talsehaft zu verbinden —
Erwachter Freiheit brausend widerhallte
Die wackern Männer schaffen unverdrossen,
Drang aus den Toren Zug's des Volkes Rache
Sie heben Schätze, die vermeint' verborg'nen
Mit Wucht hervor und brach die Räuberveste —
Tief iii der Erde unter den Ruinen.
Und wie befreit von bangem Alpdruck jubelt
Und sühnen all' die blut'gen üeistersagen.
Jedwedes Herz Und ungehindert zog
Nicht lange mehr! — Voll Hoffnung und voll Freude
Fortan der Wand'rer seines Weges und klagte
Erschliesst sich frohe Zukunft meinen Blicken
Nur über dessen Steilheit und Beschwerde —
Ich seh" den Schienenstrang durch's Lorzentobel,
Jahrhunderte, sie flössen rasch dahin,
Seh' Wagenzüge und ein feierlich Moment:
Jetzt endlich tritt die Gegenwart heran.
Den Segnungsakt des Priesters, hör' die Worte:
Und wie ich nun dem Lauf des Flusses folge,
Benedictio via; ferrea.1!
Da steh' ich plötzlich an der Tobelbrücke —
Ein kühner Bau, behauen fein die Steine,
39
Aus „Erdgeruch und Talfarbe'
(Vom 1. Dezember 1907 bis I.Oktober 1909*).
Von J o s J t e n , U n t e r ä g e r i .
Am Morge, wenn nu Sterne glänzit
Und lut im Hof de Güggel chräht,
Wann Städtler nu im Bett fulänzid
Und jede sich nu achtmal dräht.
Da gaht de Burebueb i Stall,
'S Früehufstah ist ihm nid zur Qual.
Er macht sie Arbet unverdrossä
Und kannt derbie kei Gram und Leid;
Sis Veh stahd da so schön, wie gossä,
Das ist si Stolz, das ist si Freud;
Miiesst är vo sine Chiienä scheide,
So tat ihm s'Läbä gli verleide
Und erst sysGmüet, — bi richsteMändschä
Find'st Du es ümüet, so fröhli keis; —
De Finger (ohni Glassehändschä)
Steckt är is Ohr und juchset eis,
Dass scho bim erste Morgestrahl
De Jodler schallt dur 's Wisetal.
'
Ich lobe mier zu alle Zyte
De Burebueb im Hirtegwand,
Und muess er mängsmal übel lyde
Bi Wättersturm und Sunnebrand,
Ischt är geduldig doch derbi
Und weiss halt, dass muess g'schaffet si!
Und mit der Chost ischt är bescheide;
Ischt sie au mängsmal schmal und lugg,
Am wenigste tat ihm verleide
Na altem Schrot en „Ofegugg";
Kapune, Pulee, Salm und Lachse
Sind äbä nur für d'Herre g'wachse.
Da wacker Bueb im Hirtegwändli,
Er tuscheti mit keim Magnat.
Und prangt im FrüehligsschmucksysLändli,
Wird frisch druf gwärchet früeh und spat,
Wer's halt zu öppis bringe will,
Da hocket nid deheime still.
's Glück hed ihn nid zum Prinz erköre,
Er hed das Glück au nid begährt,
Zum brave Hirt ist er gebore,
Das isch ihm dopplet lieb und wärt.
De Arbeitsgeist im Burehus
Jagt d' Not mit Wucht zum Pfeister us!
1907.
1908.
Dezember.
Januar.
1 In Neuenburg, 64 Jahre alt, Prof T. T r i p et,
bedeutender Naturforscher.
2. In Altdorf, 63 Jahre alt, P M i c h a e l A n g e l u s
R e n n e r , P Cap., s. Z. Prediger in Baar,
Volksmissionar im Elsass, tüchtiger Kanzelredner und musterhafter Ordensmann
3 In St. Gallen, 71 Jahre alt, A l o i s B e n z ,
Infanterieoberst, 1895-1901 Instruktionsoffizier, wackerer Militär
7. In Sitten, 70 J. alt, P. A n t o n i u s A I b r e c h t
während 30 Jahren beliebter Volkmissionär
im Wallis, sehr verdienter, auch literarisch
tätiger Schulmann.
23. In Freiburg, 78 Jahre alt, Generalkominissär
B i s e , Registrierungsdirektor, 1878 bis 1881
städtischer Baudirektor.
23. In Zürich Ingenieur H a i t i n e r , früher lange
Zeit Leiter des üemeindebauamts St. Gallen.
24. In Härkingen, 38 Jahre alt, Pfr Ed. A l o i s
H a l l e r , eifriger Geistlicher und literarisch
tätiger Historiker.
27 In Steinhausen, 63 Jahre alt, Präsident R ü t t i m a n n , Kirchenpräsident, Gemeindeschreiber,
Friedensrichter, hochgeachteter Beamter.
28. In Menzingen, 81 Jahre alt, J o s e f S c h ö n ,
seit 47 J pflichtgetreuer Gemeindeschreiber.
28 In Ölten, 78 Jahre alt, Dr. E u g e n M u n z i n g e r , Senior der Solothurner Aerzte, wissenschaftlich gebildeter und um das gesellschaftliche Leben in Ölten verdienter Mann.
29. In Luzern, 62 Jahre alt, Ingenieur und Grossrat K a r I L u d w i g S e g e s s e r . Er war 1865
bis 1866 in Mexiko, machte 1870/71 als Artilleriehauptmann die Grenzbesetzung mit, war
am Bau der Gotthard- und der Athen-MageraBahn und 11 Jahre lang als Direktor der
Vitznau-Rigi-Bahn und in verschiedenen gemeindlichen Beamtungen tätig. Ein hochgebildeter, edler Mann konservativer Richtung.
2. In Luzern, 60Jahre alt, Stiftskaplan F ri d o 1 i n
J a k o b e r , s Z . Frühmesser in Schwyz, Kaplan
in Immensee, 12 Jahre lang Kantor in Beromünster und seit 1890 in gleicher Stellung in
Luzern, wo er sich besonders um den kath
Gesellenverein grosse Verdienste erwarb
4 In New-York verunglückt U l r i c h H ö g g e r ,
sehr geschätzter Maler
4. In Zürich, 68 Jahre alt, Dr. H e i n r . M o t z ,
seit 1868 Professor der deutschen Sprache am
Gymnasium in Zürich
6. In Luzern, 76 Jahre alt, M i c h a e l Dan iot h,
der letzte Postillon vom Gotthard. Ueber
30 Jahre lang diente er der üotthardpost und
war im ganzen über 50 Jahre im eidg. Dienste.
7. In Stammheim, 57 Jahre alt, Pfarrer A l f r e d
F a r n e r , Kantonsrat, fleissiger Geschichtsforscher
8. In Schwyz, 76 Jahre alt, Kommandant Ant
W e b e r , beliebter Beamter und Militär
10. In Montet, Freiburg, 64 Jahre alt, E u g e n
T o r c h c , früher Professor am Kollegium in
Freiburg, seit 1881 Direktor des Waisenhauses
in Montet. Der „freiburgische Don ßosco".
H i n Solothurn, 77 Jahre alt, F e r d L ü t h y ,
tüchtiger Tierarzt, bedeutender Wohltäter der
kantonalen Krankenanstalten
13. In Herisau, 64 Jahre alt, J. H. O b e r h ä n s l i ,
Kantonsrat, bedeutender Industrieller.
14. In Zug, 55 Jahre alt, J a k o b K o l l e r , früher
Lehrer u. Bibliothekar, dann Kirchenratsschreiber, Redaktor des Frcindenblattes, ein um den
Fremdenverkehr und das gesellschaftliche Leben in Zug sehr verdienter Mann.
14 In Bern, 84 Jahre alt, F r i e d r i c h F i s c h e r Manuel, hervorragender Historiker
15. In Zürich, 69 Jahre alt, Dr R. C h r i s t , seit
1889 Professor der Theologie an der Universität.
*) Voriges Jahr wurde die Totentafel nicht aufgenommen, um das Heft nicht allzu umfangreich
zu machen. Daher umfast,t die Totentafel diesmal einen Zeitraum von 22 Monaten. Um Raum zu
sparen, wurden am Manuscript bedeutende Kürzungen vorgenommen
Red.
40
41
16 In Luzern, 47 Jahre alt, Dr R o b S t e i g e r ,
vorzüglicher Chirurg.
20. In Solothurn, 62 Jahre alt, F r a n z J o s e f
H ä n g g i , anfänglich Lehrer, 1870 Kantonsrat, 1871 - 72 Redaktor des „Vaterland", 1872
bis 1875 des „Solothurner Anzeiger", 1876
Oberamtmann von Dorneck-Thierstein, 1887
bis zu seinem Tod Regierungsrat (Departement
des Innern und der Sanität), mehrmals Landammann, seit 1899 Nationalrat, ein arbeitsamer
hochgeachteter konservativer Staatsmann
15. In Rovigno, 42 Jahre alt, Dr. Rudolf Burkh a r d 1889—92 Assistent am zweiten anatomischen Institut in Berlin, 1889-1907 ausserordentlicher Professor der Zoologie an der
Universität Basel, seither wissenschaftlicher
Leiter der zoologischen Station in Rovigno,
ausserordentlich vielseitiger und in der Biologie
bahnbrechender Gelehrter
— An der Riviera, 87 Jahre alt, a. Nationalrat
C h e n e v r i e r e , lange Zeit einflussreicher
Führer der Genfer Liberal-Konservativen, einer
der Gründer des „Roten Kreuz", ein ungemein
edler und wohltätiger Mann
26 In Luzern, 65 Jahre alt, J o h a n n G r a f , seit
1871 im Staatsdienst als Sekretär des Staatswirtschafts-, dann des Gemeindewesen-Departements zuverlässiger konservativ Beamter.
26 In Schaffhausen, 77 Jahre alt, Pfr S c h e n k e l ,
lange Zeit hindurch einflussreicher Schulmann
und Politiker, Verfechter der konfessionellen
Schule, seit 1889 im Ruhestand. Ein toleranter, für Kunst und Wissenschaft begeisterter
Mann.
27. In Luzern, 55 Jahre alt, P e t e r F u r r e r , seit
1880Katachet an der Mädchenschule in Luzern,
ein tüchtiger Lehrer, makelloser Geistlicher,
von feinen Umgangsformen.
27. In Laufen, 82 Jahre alt, Fürsprech und Notar
P e t e r C u e n y , ein Führer der Konservativen des Laufenthals zur Zelt des Kulturkampfes
forscher, Conservator des Museums und Organisator des Lehrerseminars in S. Jose.
— In Innsbruck, 76 Jahre alt, Oberst B a p t i s t
B a v i e r , Sohn des verstorbenen Bundespräsidenten Bavicr. Er machte als österreichischer
Offizier die Feldzüge von 1859 und 1866 mit
und zeichnete sich durch grosseTapferkeit aus.
7. In Rorschach, 65 Jahre alt, Rhein-Oberingenieur J. Wey, seit 1879 Leiter der RheinRegulierung, die Seele dieser grossen Unternehmung, für die er riesenmässig — auch
vielfach literarisch
arbeitete.
8. In Jenaz, alt Landammann und Schulinspektor
Jon. H e i n r . S c h m i d , verdienter Staatsmann und Schulfreund.
9. In Montet, Freiburg, 60 Jahre alt, Pfarrer
A l f r e d G a p a n y , seit 1879 PrimarschulInspektor des Broyebezirkes. Vorzüglicher
Schulmann.
10 In Glarus, 58 Jahre alt, D a n i e l T s c h u d i Aebli, nach harter Jugend zuerst Lehrer, 1882
Verleger des „Freien Glarner" und 1890 der
„Glarner Nachrichten". Er verschmolz beide
Blätter zu e i n e m Organ, das er tüchtig redigierte, wurde Richter und Obergerichtspräsident, ein angesehener demokratischer selfmade-Mann.
11. In Genf F r i t z T h i e b a u t , Direktor des
Asyls für verwahrloste Kinder. Er war der
erste sozialdemokratische Staatsrat in Genf
und spielte längere Zeit eine einflussreiche
politische Rolle.
12. In Stans, 82 Jahre alt, J a k o b C h r i s t e n
Er machte als Offizier den Feldzug von 1847
und die ürenzbesetzungen von 1849 und 1856
mit. Custos des nidwaldnischen historischen
Museums
14. In Zug, 84 Jahre alt, T h o m a s B u t l e r , alt
Lehrer; er machte 1845 den Zug gegen die
Freischaren mit und wirkte 56 Jahre als Lehrer (1861-1909 in Zug), ein musikbegabter
und arbeitsamer Lehrer und tief religiöser
Mann
17. In Lachen, 77 Jahre alt, Kriminalrichter F e r d
B i i e l e r , 1867 Bezirksammann, 1861-1872
Kantonsrat, wackerer, konservativer Beamter.
18. In Zug, 83 Jahre alt, Jos. S t o c k e r , Kunstmaler, Schüler von Moos, erhielt anno 1856
an der Kunstausstellung in Bern für seine
Portraits den ersten Preis, galt von da an bis
in die 70er Jahre als einer der ersten Portraitmaler der Schweiz
24. In Entlebuch, 53 Jahre alt, Kreiskommandant
J o s e f Z e m p , anfänglich Lehrer, dann Geineindeschreiber, Schulinspektor und seit 1899
Grossrat, konservativer Führer und eifriger
Förderer des Schulwesens und industrieller
Unternehmungen.
Februar.
2. In Emmetten, 81 Jahre alt, K a r l W y r s c h ,
alt Regierungsrat, ein um den Kanton und
um seine Heimatgemeinde hochverdienter konservativer Beamter.
2. In Oberried, Kantonsrat D u x , langjähriger
Gemeindeammann, einflussreicher konservativer Volksmann
4. In Chaux-de-Fonds, 66 Jahre alt, Ingenieur
R i n a l d o R o s s i , 1893 -95 Regierungsrat im
Tessin, seither eidg Kontrolleur bei derSimplonbahn.
—.In S Jose, Costa Rica, 46 Jahre alt, P a u l
Bio Hey aus Neuenburg, tüchtiger Natur-
42
22 In Churwalden, 70 Jahre alt, S a m u e l P l a t t n e r , früher Professor in Zug, dann Redaktor
des „Neuen Tagblatt" in St Gallen und später, über 20 Jahre lang, des „Bündner Tagblatt". Dann Ratsschreiber und Archivar. Ein
gewandter katholischer Publizist und begabter
Dichter.
26 In Bern, 72Jahre alt, Regierungsrat E d m u n d
v. S t e i g e r, anfänglich prot. Pfarrer, seit 1878
Regierungsrat und seit 1888 Nationalrat, eines
der hervorragendsten Mitglieder des Zentrums;
eifriger Förderer charilativer und gemeinnütziger Bestrebungen, sehr beliebter Staatsmann
28. In Montreux, 65 Jahre all, Dr H e n r i B a r th ölet, tüchtiger Arzt u. Beamter. (Gemeindeund Bezirksschulrats-Präsident), ein sehr wohltätiger Mann
26 In Zürich, 80 Jahre alt, J o h J a k o b S c h u 11h e s s , Zivilstandsbeamter, der 52 Jahre lang
als pflichtgetreuer Beamter der Stadt Zürich
diente
27. In Zürich Dr. jur. J a k o b Hol l i g e r , Substitut am Bezirksgericht, seit 3 Jahren Redakteur der Schweiz. Juristenzeitung.
April.
1 In Basel, 63 Jahre alt, Dr. J.J. O e r i , s.Z.
Gymnasiallehrer in Schaffhausen, dann in
Basel, wo er früher als ürossratsmitglied und
eifriger Förderer der Proporzwahl Anteil an
der Politik nahm. Hervorragender, eifrig literarisch tätiger Philolog
3. In Lausanne, 45 Jahre alt, Dr. jur. O t t o
D i e t h e l m von Lachen, tüchtiger Rechtsanwalt, Gemeindepräsident, Kantonsrat und einflussreicher liberaler Führer.
4. In Nebikon, 81 Jahre alt, L a u r e n z G a s s m a n n , zuerst Lehrer, dann Bezirksschulinspektor und Bezirksrichter. Er stand 60 Jahre
lang pflichtgetreu im Schuldienst des Kantons
Luzern
5. In Solothurn, 72 Jahre alt, Domprobst J o s .
E g g e lisch wy l e r , seit seiner Priesterweihe
1862 bis 85 Professor der Theologie in Solothurn, 1885 Domherr und Stadtpfarrer, 1885
bis zu seinem Tode Religionslehrer an der
Kantonsschule daselbst, 1891 Domprobst, 1906
Bistumsverweser, ein hochgebildeter makelloser Priester, der wegen seiner Wohltätigkeit,
Leutseligkeit und Güte allgemeine Achtung
genoss
7. In Zürich, 89 Jahre alt, J S c h ä p p i, zuerst
Sekundarlchrcr, dann Mitglied des Zürcher.
Kantonsrates nnehrere Male Alterspräsident),
Bezirksstatthalter, 1884—99 Nationalrat, ein
eifriger Politiker und grosser Schulfreund
8 In Zürich, 83 Jahre alt, Fräulein S u s a n n a
L a u f f e r , gebildete, wohltätige Dame, sehr
verdient um den Mädchenschulvercin.
10. In Bern, 54 Jahre alt, Genieoberst O t t o
L u t s t o r f , einer der tüchtigsten BernerArchitekten, ein um seinen Heimatkanton sehr
verdienter Mann
11. In Zizers, 59 Jahre alt, Dr Fr i d ol i n N o s e r
seit 1874 Priester und Dr. theol , 1876 -81'
Professor in Z u g , 1881—85 Vikar in Zürich,
1885—94 Direktor des schwyz. Lehrerseminars
in Rickenbach, 1894 bischöflicher Archivar und
ausserordentliehcr Professor der Theologie in
Chur, seit 1898 bischöflicher Kanzler Ein
gelehrter, auch schriftstellerisch tätiger, würdiger Geistlicher
12. In Zürich, 65 Jahre alt, Dr. A r n o l d D o d c l Port, ehemals Universitätsprofessor und s Z
März.
2 In Interlaken, 62 Jahre alt, Regierungsstatthalter M ü h l c m a n n , ehemaliger Sckundarlehrer und Schulinspektor, sehr geachteter
Beamter
4 In Genf, 44 Jahre alt, P. J. S t r u h I i n, Präsident der Schweiz numismatischen Gesellschaft.
5. In Zürich, 57 Jahre alt, Prälat K a r l R e i c h l i n ,
von 1879-1904 kath. Pfarrer von Zürich, seit
1903 päpstlicher Hausprälat; die markanteste
Gestalt der Geistlichkeit der kath Gemeinde
Zürich in den 100 Jahren ihres Bestandes.
13. In Zizers, 82 J alt, Pfarr-Resignat I n n o z e n z
R u c k s t u h 1, ehemaliger Pfarrer in Fischingen,
dann in Sommeri, s. Z. Dekan des Kapitels
Arbon, ein braver, um seine Pfarrgemcinden
hochverdienter, schulfreundlicher Geistlicher.
16. In Mels, 34 Jahre alt, Kantonsrat E r n s t
B e r n o l d , pflichtgetreuer und tüchtiger, um
Hebung der Landwirtschaft im St. Galler Oberland sehr verdienter Beamter
16. In Bamango (Afrika), 37 Jahre alt, Dr. J. J.
D a v i d von Basel, bedeutender Naturforscher,
Geologe und Alpinist Anfänglich im Laboratorium eines amerikanischen Zoologen an
der Riviera, dann Prinzenerzieher in Kairo,
dann Grosskaufmann, bereiste 1898 den Sudan,
1903 im Dienste einer belgischen Gesellschaft,
im Kongostaat, bereiste 1905 in Geschäftsinteressen halb Europa, seit 1906 wieder im
Kongostaat, ein kühner, unternehmender Forscher.
23. In Luzern, 65 Jahre alt, Oberst Alfr. Zemp,
ehemaliger Infanterie-Instruktor, seit 1898 infolge eines Unfalles in Chur ausser Dienst.
25. In Muotatal, 66 Jahre alt, Ratsherr J o s e f
B e t s c h a r d , Kantonsrichter und alt Kantonsrat, ein um die Bauer.same hochverdienter,
konservativer Beamter.
43
viel genannter Anhänger Häckels, tüchtiger
Botaniker und eifriger Publizist radikaler
Richtung.
14 In Zürich, 70 Jahre alt, Dr. Kon r a d F u r r e r ,
in seiner Jugend protestantischer Pfarrververweser in Schlieren, dann Pfarrer in B a a r ,
später in Urdorf und Uster, seit 1876 Pfarrer
bei St. Peter in Zürich, seit 1889 Professor
an der Universität Ein hervorragender, auch
literarisch tätiger, Kanzelredner
17 In Zürich, 66 Jahre alt, Gotthardbahndirektor
S e v e r i n S t o f f e l , Jurist, um die Mitte der
60er Jahre Mitglied des thurg. Kantons-, dann
des Regierungsrates und 1873- 79 Nationalrat,
seit 1879 Direktor der Gotthardbahn, um die
er sich grosse Verdienste erworben hat.
17 In Washington, 80 Jahre alt, J o h n H i t z von
Klosters, Graubünden, ehemaliger GeneralKonsul, ein diplomatisch gewandter und sehr
verdienter Mann
20. In Zuckenriet, St. Gallen, 52 Jahre alt, Kantonsrat J u n g , Gemeindeammann und Bezirksrichter, pflichtgetreuer konservativer Beamter
27 In Hägendorf, 95 Jahre alt, J o s G l u t z Büttiker, Architekt, 1856--74 Kantonsrat, dann
Oberrichter bis 1873, im „Kulturkampf verdrängt. Ein opferwilliger, treu katholischer,
edler Mann und gewissenhafter Beamter.
27 In Zeil, 64'/, Jahre alt, alt Regierungsrat Ulr.
H e g i , 1862 75 Lehrer, dann Gemeindeammann, 1894
1908 Regierungsrat, 1898
Schultheiss. Ein fleissiger, praktischer Beamter liberaler Richtung, eifriger Förderer
landwirtschaftlicher Bestrebungen.
27. In Genf, 75 Jahre alt, J o s . W e r t h ei nie r,
Grossrabiner der Schweiz, ehemals Professor
an der Universität Genf, seit 51 Jahren Rabbiner
29. In Unterwasser, 88 Jahre alt, Kurhausbesitzer
B o 11 h a I d c r, ehemaliger Gemeindeammann,
Kantonsrat und Führer der Liberalen im Toggenburg.
St. Gallenkappel, 1862-69 Katachet in Wil,
seither Pfarrer in Cham, 1874- 83 Erziehungsrat und kantonaler Schulinspektor, 1880 Sextar, seit 1896 Dekan. Ein hochverdienter,
makelloser Geistlicher, tüchtiger Schulmann
und grosser Wohltäter der Armen
14. In Zug, 56 Jahre alt, Stadtrat K a s p W e b e r ,
1874 eidg Tambourinstruktor, 1890—94 und
1898—1902 städtischer Feuerwehrkommandant,
bis 1906 kanton Feuerwehrinspektor, seit 1900
Mitglied des Bürger-, seit 1902 des Kantonsund seit 1906 des Stadtrates Ein sehr arbeitstüchtiger und beliebter Beamter.
19. In Leuk, 46 Jahre alt, Staatsanwalt Dr Her m.
G e n t i n e t t a , Gemeindepräsident, tüchtiger
konservativer Jurist
20. In Thalwil, 64 Jahre alt, J u I i u s S c h w a r z e nb a c h , Grossindustrieller, 1892 — 1904 Gemeindepräsident Er schenkte s. Z der Gemeinde Thalwil das prächtige Gemeindehaus
20 In Luzcrn, 65 Jahre alt, Frau Prof. R u e d i n ,
grosse Wohltäterin der Armen und gemeinnütziger Anstalten
21 In Schaffhausen, 61 Jahre alt, Stadtrat Konrad F l a c h , Architekt, seit 1884 Baureferent
der Stadt Schaffhausen
22. In Luzern, 72 Jahre alt, N i k 1 a u s Pf y f f e rFeer, Kunstmaler, Schüler Zelger's, Calame's
und Schirmer's Tüchtiger Darsteller von
Schweizer-Landschaften. Die meisten seiner
Bilder sind im Ausland (besonders in England, Frankreich und Russland).
22. Am Löntscliwerk verunglückt Ingenieur Weyni a n n, vorzüglicher Techniker
23. In Lausanne, 43 Jahre alt, Regierungsrat Rub a t e l l - C h u a r d ; Chef des Landwirtschaftsdepartements und Oberstleutnant der Kavallerie, Nationalrat.
26. In Bern, 54 Jahre alt, G o t t l i e b S t u c k i ,
seit 1898 Professor an der Universität. Ein
vielfach literarisch tätiger Schulmann
27. In Solothurn, 67 Jahre alt, Stadtkassier Major
J . S c h ö p f e r , tüchtiger Beamter und allgemein beliebter Mann
28. In Lenz, 65 Jahre alt, Pfr. J o s . A. S i m e o n ,
s.Z. Professor in Disentis, 1878- 97 Pfarrer in
Reams, seit 1890 Domherr und seil 1897 Pfr
in Lenz, ein eifriger und hochgebildeter Geistlicher.
Mai.
3. In Baar, 43 Jahre alt, Präsident A l o i s And e r m a t t , seit 1898 Mitglied und seit 1905
Präsident des Einwohnerrates, seit 1901 Mitglied des Kirchen- und seit 1904 auch des
Bürgerrates, ein unparteischer, gewissenhafter
konservativer Beamter
3. In Sitten, 32 Jahre alt, Dr. J o s de W e r r a ,
Kantonschemiker und Professor am Lyceum
in Sitten.
7. In Königsfelden, 68 Jahre alt, Dr. Adolf
Weibel, 20 Jahre lang Sekundärarzt und seit
10 Jahren Direktor der Irrenanstalt.
7. In Cham, 73 Jahre alt, Pfarrer Frz. M i c h a e l
S t a d i i n , 1858 Priester, bis 1862 Kaplan in
Juni.
3 In Basel, 84 Jahre alt, Pfarrer J. J a k o b Rigg e n b ac h-Bernoulli, Senior der protestantischen Geistlichkeit von Baselstadt
7 In Wittnau, 66 Jahre alt, L e o n z W e b e r ,
früher Pfarrer in Göslikon, dann in Hägglingen, seit 1889 in Wittnau, ein überaus wohltätiger Geistlicher, der sich s. Z auch eifrig
44
13. In Bern, 74 Jahre alt, Dr J K u m m e r , ehemaliger Divisionsarzt, eifriger Förderer der
Bestrebungen zur Hebung der Sittlichkeit
18. In Luzern, 75 Jahre alt, Jon. B u c h e r , Lehrer, Gründer und von 1884-87 Redakteur des
Luzerner Schulblattes, 1875—96 Experte bei
Rekrutenprüfungen, seit 1891 Erziehungsrat,
tüchtiger Schulmann und Förderer gemeinnütziger Bestrebungen
21. in Bern, 78 Jahre alt, Dr. Rud. L e u e n b e r g e r , 18S5—73 Mitglied, seit 1875 Präsident des Obergerichtes in Bern, seit 1874
Grossrat, 1875—87 Nationalrat. Vorzüglicher,
auch schriftstellerisch tätiger Jurist
22. In Pfäffikon (Zürich), 71 Jahre alt, Nationalrat
K ü n d i g , seit 1874 Präsident des Bezirksgerichtes Pfäffikon, 1872- 1902 Kantonsrat,
seit 1891 Nationalrat.
24 In St Gallen A D e g . e n , Mitarbeiter bei
der Rekonstruktion der Ostschweiz, Mitglied
des Zentralkomitees der kantonal-konservativen Partei, Schulrat und Kassier der Gemeinde
Tablat, Revisor der Kantonalbank, Kassier
des Administrationsrates. Ein erstklassiger
Beamter und treuer Katholik
29. In Roveredo-Tesserete, 48 Jahre alt, F r a n z
G i a n i n i , 1888- 1900 Vizedirektor des Lehrerseminars, 1900—1906 Schulinspektor, seit 1907
Direktor der Berufsschule für junge Mädchen,
seit 15 Jahren pädagogischer Experte bei den
Rekrutenpriifungen
30 In Luzern, 68 Jahre alt, Bankier J. S c h m i d Ronca.alt Grossrat, 1889—97 Ständerat, pflichttreuer Geschäftsmann und angesehener konservativer Führer
30. In Luzern, 48 Jahre alt, Dr. E d m u n d v o n
. S c h u m a c h e r , 1 8 8 2 - 8 5 zweiter Obergerichtsschreiber, 1885—88 Staatstschreiber, seit
1888 Regierungs-, seit 1895 Ständerat, hochbegabter und hochverdienter konservativer
Staatsmann, geachtet von jeder Partei.
und zwar in nobler Weise journalistisch betätigte
12 In Menzingen, 48 Jahre alt, M a r i a P a u l a
B e c k , Generaloberin des Lehrschwesternlnstitutes hl. Kreuz. Seit 1885 im Orden,
(1887 Profess), Lehrerin am Seminar, 1898 Assistentin, seit 1901 Generaloberin, Erweiterin
und Gründerin mehrerer Erziehungsinstitute
in der Schweiz, in England und Südafrika,
Mitbegründerin der Akademie St. Croix in
Freiburg, vieler Arbeiterinnen- und Dienstbotenheime und des Ernestinums in Prag,
Förderin des Missionswerkes in Chile und in
Hinterindien. Eine hochbegabte u. hochwirksame Ordensfrau von grosszügigem Charakter
20. In Solothurn, 61 Jahre alt, M a r t i n G y s i ,
Professor an der Kantonsschule, s. Z Kantonsbibliothekar und Präsident der Töpfer-Gesellschaft und des historischen Vereins. Ein vielfach literarisch tätiger Gelehrter
26. In Zürich, 61 Jahre alt, Dr. J u l i u s S t i e f e l ,
Professor der deutschen Literatur und der
Aesthetik an der Universität und am Polytechnikum, gründlicher Gelehrter und edler
Charakter
26. In Leuk, 46 Jahre alt, P e t e r M a r i e Z e u R uff i n e n , Gemeinderat, Grossrat, Präsident
des Kreisgerichtes, Kreiskommandant, ein konservativer „Volksmann".
Juli.
12 In Stuttgart, 56 Jahre alt, Dr. K e l l e r (aus
Appenzell), Professor an der technischen Hochschule in Stuttgart.
28. In Herzogenbuchsec, 58 Jahre alt, U l r i c h
D ü r r e n m a t t , zuerst Lehrer, dann Journalist, Gründer, Redaktor und Eigentümer der
konservativen Berner Volkszeitung, langjähriges Mitglied des Berner Grossen Rates,
Nationalrat. Einer der bekanntesten und begabtesten Schweiz Journalisten, eifriger Verfechter der Volksrechte, tüchtiger Dichter,
toleranter edler'Mann
29 In Schwyz, 56 Jahre alt, P. Cl au d i u s Seh erer, O. Cap. von Kirchberg, Kt. St. Gallen,
17 Jahre lang Lector (Professor der Theologie)
im Kapuzinerkloster Sitten und in Zug, später
Spiritual und Professor in Ingenbohl und dann
(4 Jahre lang) bei Maria Opferung in Zug.
Ein hervorragender Sprachenkenner und ausgezeichneter Ordensmann.
September.
6. In Piz Mundaun, 50 Jahre alt, M o r i z Alem a n n , ehemalig. Direktor des Argentinischen
Tage- und Wochenblattes
15. In Bern, 70 Jahre alt, K a r l U m i k e r , Inspektor des zweiten eidg Telephonkreises,
war 51 Jahre im eidg. Telegraphendienst und
ein äusserst umsichtiger Beamter.
18. In Bischofszeil, 69 Jahre alt, Ständerat Alb
S c h e r b , 1869-81 Mitglied des National-,
1881-1908 des Ständerates, 1889 Bundesanwalt Ein tüchtiger, im Kanton Thurgau
sehr populärer und in der Bundesversammlung einflussreicher Staatsmann.
August.
2. In Horgen H a n s S t ü n z i, ein arbeiterfreundlicher, wohltätiger Grossinduslrieller.
10. In Bern, 41 Jahre alt, " W a l t e r H o h l , tüchtiger Journalist v. liebenswürdigem Charakter.
45
18 In Neuenburg, 62 Jahre alt, überst D a v i d
P e r r e t , alt Nationalrat, einer der Gründer
der unabhängigen Partei in Neuenburg.
18 In Marbach (Luzern), 63 Jahre alt, Chorherr
und Dekan J a k o b W e b e r , 33 Jahre lang
Pfarrer in Marbach, grosser Freund der Schule
und der Armen
19 In Engelberg, 63 Jahre alt, E d u a r d C a t t a n i ,
Hotelier, Mitglied verschiedener gemeindlicher
Räte und eidg. Kommissionen, hochverdient
um den Aufschwung Engelbergs. Förderer
des Schul- und Verkehrswesens
— .In Vevey, 61 Jahre alt, M o r i z W i r z , eifriger Pfleger künstlerischer Bestrebungen im
Waadtland
—. In Nyon, 82 Jahre alt, Frl N i c o l e du P a u ,
philantropische Schriftstellerin, Mitbegründerin der Trinkerheilstätte in Trelex und Gönnerin vieler Wohltätigkeitsanstalten im Inund Ausland.
25. In Galgenen Th. Ron n e r , Major, Kanlonalbankdirektor, vorzüglicher Militär und Beamter.
wil. Tüchtiger, vielfach literarisch tätiger
Schulmann, eifriger Geschichtsforscher
19. In Rheinfelden, 71 Jahre alt, O t t o T s c h u di,
seit 1863 in der Verwaltung der schweizer.
Rheinsalinen, von 1887—1905 Direktor Ein
unermüdlicher Arbeiter und überzeugungstreuer Katholik
19 In St. Leonhard, 89 Jahre alt, P e t e r M a r i a
von S t o c k a l p e r , ehemaliger Gerichtspräsident und Stadtaminann von Brig
20 In Avenches, 52 J. alt, Oberst E. L e c o u l t r e ,
Grossrat und ehemaliger Kommandant der
I Kavalleriebrigade.
26 In St. Gallen, 77 Jahre alt, Bankier W e n z e I i nWild, eifriger Förderer des Schulwesens und
gemeinnütziger Bestrebungen.
26. In Bern, 63 Jahre alt, E. R i t s c h a r d , 1871
Grossrat, 1872—74, 1903 bis zu seinem Tode
Nationalrat, 1873—78 und seit 1893 wieder
Regierungrat, 1894—1903 Ständerat, begabter,
zielbewusster Staatsinann
November.
Oktober.
3. In St. Gallen, 57 Jahre alt, L D r e s s l e r , der
sich vom Kleinkrämer zum Millionär aufgeschwungen. Ein sehr wohltätiger Mann
3 In Au (Rheintal), 72 Jahre alt, G e b h a r d
R o h n e r , Kantonsrat und Gemeindeammann,
einflussreicher konservativer Führer
8. In Basel, 83 Jahre alt, Joh M a u r e r , ehemaliger Kreispostdirektor Er war 60 Jahre
lang im Postdienst, seit 1902 im Ruhestand
9. In Murgenthal, 76 Jahre alt, Oberst Kiinzli,
1864-66 und 1869 bis an seinen Tod Mitglied
des Natnnalrates, 1868—73 der aargauischen
Regierung, 1875 Oberstbrigadier, 1882 Kommandant der IV. Division, seit 1894 des IV
Armeekorps, 1880 u. 1890 eidg. Kommissär im
Tessin. Vertreter der Schweiz auf der I Friedenskonferenz im Haag und bei den Verhandlungen betr. der Handelsverträge mit Deutschland, Oesterreich und Italien Zuerst extrem
radikal, später gemässigter; einflussreicher
radikaler Führer
1. In Diessenhufen, 64 Jahre alt, L e o n z E d e r ,
seit 1869 in vielen Beamtungen, Gerichtsschreiber in Bischofszeil, Arbon, Weinfeklen,
Gerichtspräsident in Bischofszell, 1888 bis
1905 kantonaler Verhörrichter Hochgebildeter
Jurist, tüchtiger Musiker.
2. In Langendorf, 86 Jahre alt, U r s W i d m e r ,
alt Aminann, Veteran aus dem Sonderbundskriege und Mitbegründer der s. Z. einflussreichen „Chutzengesellschaft".
2 In Pelagiberg, 49 Jahre alt, A 1 b. S c h n e i d e r,
hochgebildeter Geistlicher
4. In Freiburg, 70 Jahre alt, J S c h n e u w l y
seit 1876 Staatsarchivar und seit 43 Jahren
Bibliothekar der ökonomischen Gesellschaft.
Hervorragender Gelehrter.
6 In Genf, 85 Jahre alt, R o g u i n , 1862—70
Mitglied der Waadtländischen Regierung, 1863
bis 1875 des Ständerats, 1875 -90 des Bundesgerichis, das er zweimal präsidierte Tüchtiger Jurist
10 In Zürich O t t o von T o b e l , Architekt und
Zentralpräsident des Schweizerischen Baumeistervereins, Vorsitzender des Bürgerverbandes. Mitglied des Grossen Stadtrates.
13. In Flawil, 76 Jahre alt, Kantonsrichter ü r o b ,
herrorragender liberaler Führer.
14. In Zürich, 62 Jahre alt, K a r l Lang-Schleuniger, tüchtiger Heraldiker und Kunstfreund,
sehr wohltätiger Katholik
15. In Hergiswil, 68 Jahre alt, Pfarrer F r a n z
B l ä t t l e r , 22 Jahre lang Pfarrhelfer und Oberlehrer und 20 Jahre lang Pfarrer in Hergis-
11. In Leipzig, 81 Jahre alt, Dr. H e i n r. H i r zc I,
seit 1852 Professor der Chemie an der Universität Leipzig, seit Jahrzehnten schweizer.
Konsul und seit 1881 Präsident der SchweizerGesellschaft in Leipzig. Hervorragender Gelehrter und bedeutender Wohltäter seiner
Landsleute.
11. In Zürich, 67 J. alt, Oberst A r n o l d S c h w e ize r, 1887 -93 Kommandant derVUI Infanteriebrigade, langjähriger Chef der Annoncen-Expedition Orell-Füssli
12. In Basel, 78 Jahre alt, Dr. Ed. W ö l f f l i n ,
Professor an der Universität München, hoch-
46
Zeil, Advokat, seit 1881 Nationalrat und seit
1883 Grossrat
Hauptförderer der HuttwilWolhusen-Bahn; mutiger, entschieden kirchlicher Politiker und Volksmann.
verdient um lateinische Lexikographie und um
die Geschichte der lateinischen Sprache
16. In Samen, 72 Jahre alt, Leutnant l g n a z
E g g e r , Mitbegründer des Kurhauses Frutt,
einer der weitbekanntesten und geachtetsten
Männer Obwaldens.
17. In Luterbach, 64 Jahre alt, T h e od. S c h e r e r,
Dekan, seit 37 Jahren Pfarrer in Luterbach,
ein vielverdienter, wohltätiger Geistlicher.
23 In Laufenburg, 45 Jahre alt, O t t o St ä ü b l e ,
Stadtverwalter, Grossrat und Synodalrat, einflussreicher konservativer Führer.
24 In Einsiedeln, 78 Jahre alt, N i k o l a u s Benz i g e r , 1852 bis 1858 in verschiedenen Aemlern des Bezirks, seit 1872 Kantonsrat, 1872
bis 74 Regierungsrat, 1883-1905 Nationalrat,
seit 1935 Ständerat, in den eidg. Räten hochgeachtet wegen seiner verständnisvollen Mitbetätigung an kommerziellen, industriellen und
sozialen Fragen, sowie in Fragen bezüglich
Kunst und Literatur. Ein überzeugungstreuer,
wohltätiger katholischer Staatsmann.
25 In Chur, 78 Jahre alt, Oberstleutnant M a t h .
R i s ch , Nationalrat, Bürgerratspräsident Ein
durch gemeinnütziges Wirken und tüchtige
Verwaltungstätigkeit ausgezeichneter Beamter.
25. In Pruntrut, 53 Jahre alt, Achilles B u r g e r ,
tüchtiger Journalist, eifriger Förderer christlich sozialer Bestrebungen.
28. In Freiburg, 39 Jahre alt, L u d w i g O d y ,
Jurist, 1898—1906 Amtsstatthalter in Bulle,
seit 1906 Staatsrat. Hochbegabter Staatsmann
und überzeugungstreuer Katholik
1909
Januar.
2. In Bern, W. H a u e n s t e i n , Kartograph beim
eidg. typographischen Bureaux, Mitarbeiter
der Schweiz Turnzeitung.
3 In Einsiedeln, 83 Jahre alt, P. Raph Kuhn,
zuerst Professor, dann Statthalter im Stift
Einsiedeln. Tüchtiger Physiker und vorzüglicher Verwalter.
3. In Villmergen, 62 Jahre alt, K a r l M e y e r ,
Gemeindeammann u Grossrat. Pflichteifriger,
beliebter Beamter.
4. In Schaffhausen, 68'/, Jahre alt, Konr. Sturz e n e g g e r , Bankpräsident, lebte lange in
Indien War 22 Jahre lang im Dienst der
Bank in Schaffhausen,
4. In Hl Kreuz b. Cham, 71 Jahre alt, P. P a u l
S c h i n d l e r , 1865—66 Professor, 1866—68
Präfekt, 1869-76 und 1884-87 Pfarrer in
Einsiedeln, 1876—79 Prior in Disentis, 1883
bis 1890 Professor der Theologie in Rom,
seither Beichtiger in verschiedenen Frauenklöstern Ein hochgebildeter, ungemein leutseliger Ordensmann
4 In St. Fiden, 76 Jahre alt, J. A Seb. K u r r e r ,
1851 Lehrer in Marbach, dann in Schwarzenbach, Flums, Ragaz und Rorschach, 1873 bis
1907 an der katholischen Kantonsrealschule in
St. Gallen, 1889 Verfassungsrat, zeitweilig Kantonsrat, lange Zeit Bezirksschulrat von Tablat
und Schulratspräsident vom kath. Tablat. Tüchtiger Schulmann, einflussreicher und populärer
konservativer Führer.
9. In Alpnach, 66 Jahre alt, Kantonsrat Reinig
Küchler, Hotelier, Förster, machte 1870 die
ürenzbesetzung mit, seit 1883 in verschied
Gemeindebeamtungen, 1884-90 Richter, seit
1890 Mitglied und seit 1904 Präsident des
Obergerichtes, Präsident der Rechnungsprüfungskommission der Kantonalbank, seit 1888
Stationsvorstand auf Pilatus-Kulm. Ein arbeitsamer, konservativer Beamter
10. In Münchwilen, 58 Jahre alt, Artillerieoberst
P h i l i p p H e i t z , während mehrerer Amtsperioden Mitglied und mehreremal Präsident
des Grossen Rates, 1880-90 Nationalrat, Präsident der Vorsteherschaft der Kantonalbank
Hochgeachteter Mann freisinnig-demokratisch
Richtung.
15 In Luzern, 82 Jahre alt, Kunstmaler Dr. Rob.
Z ü n d , hochbegabter Schüler Zeigers, Didays
und Calame's. Einer der bedeutendsten und
Dezember.
7. In Herisau, 76 Jahre alt, J. K. S c h i e s s , zuerst
Lehrer, dann Gerneindeschreiber, Gemeindeund Kantonsrat, 1901—1906 Regierungsrat.
8 In Bern, 75 Jahre alt, Dr. J o s . Z e m p , Jurist,
1863—91 Grossrat, 1871 Ständerat, 1872—77
und 1881—91 Nationalrat, 1886 Nat.-R.-Präsident, 1891 bis Juni 1908 Bundesrat, 1895 und
1902 Bundespräsident Hauptförderer der Verstaatlichung der Eisenbahnen. Hochverdienter
allgemein geachteter konservativer Staatsmann.
10. In Schaffhausen, 77Jahre alt, K V o g l e r , Kantonsrat, langjähriger hochverdienter Forstmeister der Stadt Schaffhausen
26 In Münster (Graubünden!, 74 Jahre alt, Polizeikomniissär und alt Bezirksgerichtspräsident
F l o r i a n C o n r a d i n , wackerer Beamter
30. In Wängi, 57 Jahre alt, E m i l H e r z o g , seit
30 Jahren Pfarrer in Wängi, Förderer des
christl. Vereinslebens und der guten Presse,
Präses der thurgauischen Cäcilienvereine.
30 In Willisau, 62 Jahre alt, C a n d i d H o c h s t r a s s e r , 1873-1875 Gerichtsschreiber in
47
birgspanoramen und Plänen für die VispZermatt-Gornergrat-Bahn.
24. In Biel Stadtpräsident R e i m a n n , fleissiger
Beamter fortschrittlicher Richtung.
stimmungsvollsten Landschaftsmaler, zugleich
edler, hilfbereiter Mensch und gläubiger Katholik
20. In Teufen, 5i Jahre alt, Herrn a n n B a u mg a r t n e r , Hotelier zum „Hecht", Kantonsrat
und Bezirksgerichtspräsident
24 In Zürich, 91 Jahre alt, Dr. Joh E s c h e r , langjähriger Oberrichter, Mitherausgeber des Urkundenbuches der Stadt u. Landschaft Zürich
Hervorragender Jurist und Historiker.
24 In Lachen, 80 Jahre alt, Domherr J S e v e r i n
P f i s t e r , 1857—1859 Kaplan in Näfels, 1859
bis 1864 Pfarrer in Oberegg, 1864-71 Pfarrer
in Jona, 1871-1907 kath Pfarrer in Winterthur, seit 1876 bischöfl Kommissar, seit 1879
Dekan, seit 1892 Domherr. Als Pfarrer, Dekan
und Kommissar resignierte er anno 1907. Ein
makelloser, seeleneifriger und um die Katholiken im Kanton Zürich hochverdienter Geistlicher
25. In Hospenlhal, 37 Jahre alt, Alex F u r r e r ,
Vizepräsident des Kreisgerichts Ursern.
31. In Karlsruhe, 63 Jahre alt, Dr. S c h e n k e l , geboren in Schaffhausen, später badischer Minister in Karlsruhe, tüchtiger Redner. Schenkel
war anfänglich konservativ, wurde aber später
sehr radikal.
März.
7. In Chur, 68 Jahre alt, Dr Bai t h a s a r De n z ,
der mehrere Jahrzehnte in Churwalden als
beliebter Arzt wirkte.
11. In Ingenbohl, 72 Jahre alt, Erzbischof Bernh a r d Chr i st e n, seit 1855 im Kapuzinerorden,
seit 1860 Priester, 1863 Lector in Zug, 1865 bis
1874 Novizenmeister, 1874 Guardian und Domprediger in Solothurn, 1876 Definitor, 1879
bis 1882 Provinzial, 1882 Vikar in Zug, 1883
Guardian von Lugano, 1884—1908 General
des Kapuzinerordens, 1908 Titularerzbischof
von Stauropolis Ein um den Orden und um
die kath. Kirche hochverdienter Ordensmann.
11 In Steinhausen, 67 Jahre alt, Landammann
P h i l i p p M e y e r , 1862 -1908 Mitglied des
Gemeinde-, seit 1870 des Kantons- und des
Regierungs-, seit 1898 des Ständerates 1896
Mitglied des Verwaltungsrates der üotthardbahn, 1903 des Kreiseisenbahnrates 111 der
Schweiz. Bundesbahnen, viermal Statthalter
und dreimal Landammann des Kantons Zug
Arbeitsamer und beliebter Staatsmann
16 In Romont, 66 Jahre alt, Gerichtspräsident
L o u i s G r a n d , seit 1871 Grossrat, 1872 bis
1902 Nationalrat. Angesehener konservativer
Führer
16. In Schwanden, 69 Jahre alt, Major P e t e r
B l u m e r , ehemals Mitglied des Kantonsrates
und des Obergerichtes, hervorragender Geschäftsmann und angesehener Militär
17. In Zürich, 47 Jahre alt, Dr Ferd. Matt, 1889
Vikar und seit 1893 Pfarrer an U L F. Kirche.
Hochverdient um das kirchliche Leben Zürichs.
(Dr. Matt ist zwar nicht Schweizer von Geburt, hat aber 20 Jahre lang in der Schweiz
ausgezeichnet gewirkt.)
17 In Einsiedeln, 77 Jahre alt, Br. Jos. Mannh a r t , hochbegaber Holzschnitzer.
18. In Luzern, 79 Jahre alt, Kommandant Heinr.
Schumacher-Gottrau, s. Z. tüchtiger und angesehener Militär.
Februar.
1. In Flawil, 72 Jahre alt, Kantonsrat O t t i k e r ,
ein Förderer des Gemeinwohls und tüchtiger
Finanzmann.
3. In Eschenbach (St. Gallen), 71 Jahre alt, Vi nz
K ü s t e r , Kantonsrat u Vizeauimann, pflichtgetreuer und sehr wohltätiger Beamter.
4. In Birsfelden, 40 Jahre alt, F r a n z I n e i c h e n ,
1893-96 Vikar in Zürich, später Pfarrhelfer
in Wühlen, dann in Reiden, seit 1906 Pfarrer
in Birsfelden, eifriger, humorvoller Geistlicher.
10 In Winterthur, 76 Jahre alt, Ed u a rd Bü hl e r,
einer der bedeutendsten Grossindustriellen
des Kantons.
11 In Tunis, 60 Jahre alt, J a k o b A m s I e r, 1896
bis 1905 Nationalrat
18. In Neuenburg, 74 Jahre alt, J o s . B e r s e t ,
Dekan und über 20 Jahre kathol. Pfarrer in
Neuenburg. Einer der hervorragendsten Geistlichen des Bistums Lausanne-Genf, der sowohl mit den Behörden als mit der Bevölkerung ausgezeichnet zu verkehren verstand.
19. In Stansstad, 60 Jahre alt, Adolf D u r r e r ,
zuerst Lehrer, dann Mitglied des Gemeinde-,
des Erziehungs- und von 1898 bis 1904 des
Regierungsrates
Pflichtgetreuer, beliebter
Beamter.
21. In Zürich, 56 Jahre alt, Ingenieur X a v e r
I in f e I d, vorzüglicher Reliefmodellierer (Jungfraugruppe, Matterhornl, Zeichner von Ge-
April.
2. In Martigny, 90 Jahre alt, F r a n z B e n j a m i n
C h a r r o n , Senior der Schweizerärzte, langjähriges Mitglied des Grossen Rates, dessen
Alterspräsident er zweimal war Besitzer der
Gasthöfe von Fionnen und Montvoisin Ein
sehr wohltätiger Mann.
6. In Niederurnen, 52 Jahre alt, Jak. S c h ü t t l e r ,
Mitglied des Glarner Kantonsrates und Zivilrichter, seit Ende 1906 Regierungsrat.
48
eheinal. Mitglied der Regierung des Kantons
Appenzell A.-Rh , viel beschäftigter Arzt.
26 In Genf, J. J. G o u r d , seit 30 Jahren Prof.
der Philosophie an der dortigen Universität
27. In üais, 69 Jahre alt, Dr med J. U. K ü r s t e i n e r . Er war 12 Jahre lang Präsident
des Aerztevereins von Appenzell und hat in
fachwissenschaftliehen Organen viele, auch
im Ausland hochgeschätzte, Arbeiten veröffentlicht.
27. In Genf, 92 Jahre alt, Ernst N a v i l l e , 1844
bis 1848 Professor der Geschichte der Philosophie an der Akademie, dann mit mehreren
Kollegen aus politischen Gründen abgesetzt,
seit 1890 Professor an der Universität Hervorragender Gelehrter und Verfasser bedeutender philosophischer Werke
29. In Stans, 80 Jahre alt, alt Fürsprech A I o i s
F l u e l e r , langjähriges Mitglied des Landrates, 1875 bis 1901 Regicrungsrat, seit 1889
Redaktor der meisten nidwaldischen Gesetze
und Verordnungen, Präsident der Armenverwaltung in Staus Eine Arbeitskraft sondergleichen.
31 In Gersau, 50 Jahre alt, Gerichtspräsident
F r a n z C a m e n z i n d , ausgezeichneter Beamter und nobler Charakter
31. In Solothurn, fast 83 Jahre alt, Domdekan
S t e p h a n S t o c k e r , seit 1855 Priester, 1859
bis 1877 Pfarrer in Dietwil, 1877-99 in Bremgarten, 1881 Dekan, 1899 Domherr, seit 1901
Domdekan, ein eifriger, kluger und sehr wohltätiger Geistlicher.
31 In Basel, 52 Jahre alt, Grossrat G. P f e i f f e r ,
Mitglied des Zentralvorstandes des Schweiz
Gewerbevereins.
6 In St. Maurice, 86 Jahre alt, Msgr. Josef
P e c c o l a t , Bischof von Bethlehem und Abt
von St. Maurice, seit 1843 Mitglied des Stifts,
seit 1851 Priester, dann Professor, später
Pfarrer in Valleyes, dann Prior in Vetroz, seit
1888 Abt, 1889 Titularbischof von Bethlehem,
ein kluger und arbeitsanier Prälat
12 In Wii, 65 Jahre alt, A l f r e d Eh r a t , seit
1868 Priester, über 30 Jahre lang Religionslehrer am Lehrerseminar Marienberg u. Strafhauspfarrer in St Gallen, während mehreren
Amtsperioden Mitglied des Erziehungsrates.
Ein hochgebildeter Geistlicher und tüchtiger
Pädagoge
23. Im Melchtal, 76 J alt, P B e r c h t o l d Flury,
seit 1859 Mitglied des Stifts Engelberg, seit
1856 Priester, seit 1868 Kaplan im Melchtal;
hochverdient um die Renovation der Wallfahrts-Kapelle und um die Gründung des
Klosters und Instituts im Melchtal Gewandter
Prediger und erfahrner Geistesmann.
29 In Ingenbohl, 65 Jahre alt, Sr. P a n k r a t i a
W i d m e r , ehern Novizenmeisterin, 1875 -89
Generalassistentin, 1889 Gcneraloberin; hochverdient um die Kongregation und um viele
charitative Anstalten in der Schweiz und in
Indien.
Hai.
5 In Zürich, 62 Jahre alt, H a n s Nyd e g g e r ,
1874-1880 Herausgeber, Drucker und Redakteur der „Berner Volkszeitung" Schlagfertiger
Publizist und beliebter Volksschriftsteller
8 In Solothurn Dr J o h K a u f m a n n , 1865
bis 1878 Professor der altklassischen Philologie
in Luzern, seit 1878 in Solothurn, hervorragender, vielfach schriftstellerisch tätiger
Philologe und Pädagoge, eifriger Förderer
gemeinnütziger Bestrebungen.
—. In Konstanz, (58 Jahre alt, Medizinalrat Dr.
K a p p e I e r aus Frauenfeld, berühmter Arzt.
19 In Birmenstorf, 71 Jahre alt, Präsident Leonz
Z i in in e r m a n n . Er war ein Vierteljahrhundert
hindurch Gemeindeammann von Birmenstorf,
Präsident der Kirchenpflege, aarg. Geschworner; angesehener konservativer Führer
20 In St. Gallen, 87 Jahre alt, H e i n r. W i g e t,
ehem. Erziehungsrat und Leiter des Instituts
in Altstätten und dann in Rorschach; hochgeschätzter Pädagoge.
25. In Bendlikon, 68 Jahre alt, Dr O. H u n z i k e r ,
Professor der Pädagogik, früher am Lehrerseminar in Küsnacht, später an der Universität in Zürich, Gründer des Pestalozzintnmis,
Verfasser mehrerer pädagogischer Schriften
und vieler lokalgeschirhtlichen Arbeiten,
25. In Locarno, 47 |ahrc alt, Dr. Konrad Zliest,
Juni.
1 In Berlin Ingenieur H a n s S t u d e r , Direktor
der Berner-Oberland-Bahnen
1. In Huttwil, 55'/„ Jahre alt, Major A l f r e d
Egl i-Scherer, Direktor d. Huttwil-WohlhusenBahn und der Ramsay-Huttwil-Bahn, ein
wackerer selfe-made man, der sich vom einfachen Schlossergesellen zu einer hervorragenden Stellung emporarbeitete
— In Freihurg, 63 Jahre alt, M o r i z P r o g i n ,
Redaktor des „Fribourgeois", ehemals Chef
der Dissidenten-Partei der Konservativen im
Bezirk Greyerz
3. In Zürich, 61 Jahre alt, Polizeiwachtmeister
G a n d e r , seit 1881 im Dienste der Stadtpolizei in Chur, ein pflichtgetreuer Beamter
5. In Luzern, 81 Jahre alt, alt Regierungsrat
Wilhelm K ä s l i n von Beckenried, ehemals
Offizier im sog. Preussenzuge 1856/57. Er
hat nacheinander fast alle Gemeindebeamtungen versehen, war über 30 Jahre lang Mit-
49
St. Galler Zeitung und dann des Tagblattes
der Stadt St. Gallen. Einflussreicher liberaler
Politiker und Journalist
glied des Landrates, von 1883 an während drei
Amstperioden Regierungsrat. Ein arbeitsamer,
einflussreicher konservativer Beamter.
7 In Luzern, 7Ü Jahre alt, J o s e f S t u t z , Priester seit 1866, dann Professor an der Kantonsschule in Luzern, 1868—75 Seminardirektor in
Hitzkirch, 1875-89 Pfarrer, 1880-89 kaut.
Schulinspektor und Chorherr, 1892 bis 1900
Stiftsprobst in Beromünster, 1902—1908 Bezirksscluilinspektor in Luzern, 1908 Kaplan in
Hergottswald. Ein höchst origineller und arbeitsanier Schulmann, tüchtiger Physiker und
Philosoph.
10 In St. Gallen, 78 Jahre alt, alt Landaniniaiin
G u s t Adolf S a x e r , 1861 Stadtammann,
1862- 70 Regierungsrat, 1870- 1900 Kantonalbank-Direktor, 1872 Ständerat, dann bis 1890
Nationalrat, 1884--94 städtischer Schulratspräsident, Zentralpräsident verschiedener Vereine, so 1864 des Schweiz. Turnvereins, 1868
des Schweiz. Sängervereins, 1874-1876 des
Schweiz. Schützenvereins. Seiner Zeit einflussreicher freisinniger Führer
13. In Zürich, 57 Jahre alt, Dr Albin He r z o g ,
seit 1875 Assistent, seit 1878 Professor der
technischen Mechanik, 1895 99 Direktor des
Polytechnikums in Zürich; ein hochbegabter
und beliebter Lehrer.
14 In Zürich, 61 Jahre alt, Oberst H a n s P e s t a l o z z i Zuerst Architekt, 1879-81 Mitglied
des Grossen, 1881 des engern Stadtrates,
seit 1889 bis zu seinem Tode Stadtpräsident,
seit 1885 Kantonsrat, 1890-1905 Nationalrat;
Präsident der Landesniuseuins-Kommission.
Ein hochbegabter, massvoller und besonders
um die Stadt Zürich verdienter Magistrat.
14. In Biel, 68 Jahre alt, E r n s t S c h ü l e r , Teilhaber des Verlags des „Schweiz Handelscourrier".
19. In Schaffhausen, 52 Jahre alt, H a n s Wolf,
seit 1888 Staatsschreiber, sehr intelligenter
Beamter
22. In Lachen Präsident J o s e f K a f a d c r . Er
starb am Vorabend des schwyzerischen Kantonalsehiitzenfestes, das er als Festpräsident
hätte eröffnen sollen
22 In Luzern, 57 Jahre alt, N i k i a u s I g n a z
K a t h r i n e r , Gemeinderat und über 30 Jahre
lang Musikdirektor in Samen.
22. In Slansstad, 79 Jahre alt, F e r d i n a n d Busi n g e r , lSKOKantonsrichter, seit 1883Regicrungsrat (Baudepartement) seit 1890 zehn Mal
Landammann. Uneigennütziger und pflichtgetreuer Staatsmann
30. In St. Gallen, 68 Jahre alt, Redaktor S e iffe r t ,
während mehreren Amtspcrioden Mitglied
des Kantonsrates, 1873—1876 Erziehungsdirektor, Landammann, seit 1876 Redaktor der
Juli.
7. In Z u g , 44 J. alt, E d u a r d
vorzüglicher
Brandenberg,
Geschäftsmann
7 In Göttingen, 31 Jahre alt, Dr W a l t e r R i t z
aus Sitten, Privatdozent an der Universität,
hochbegabter Physiker und Mathematiker
13. In Genf, 70 Jahre alt, Staatsarchivar L o u i s
Dufour.
19 In Bern, 40 Jahre alt, Dr. O t t o S c h ü r c h ,
Dozent für Zahnlieilkunde an der Universität.
24 In Chambery, 41 Jahre alt, P. A d r i a n I m h o f ,
O. Cap., ehemals beliebter Prediger, Redaktor
des „Seraph. Kinderfreund", seit 1904Missionär
auf den Seychelles-Inseln Ein unermüdlich
tätiger Ordensmann.
29. In Muri, 73 Jahre alt, Buchdrucker A. H e l l e r ,
Gründer und Redaktor des „Freischütz". Eifriger und gewandter katholischer Journalist.
August.
1. In Alpnacht, 68 Jahre alt, Dr L e o p o l d I mf c l d , ein tüchtiger und beliebter Arzt voll
urwüchsiger Originalität
12 In Basel, 79 Jahre alt, Dr A. H iigle r-Gutzwiller, eifriger Förderer gemeinnütziger Werke
14. In Beromünster, 67 Jahre alt, Chorherr A l o i s
B ä c h l e r , ehemals Pfarrer in Emnien, dann
in Wohlenschwil, vorzüglicher Schulmann
14. In Zug, 64 Jahre alt, M i c h a e l S t a d i i n ,
alt Kantonsrat, Direktor der Unterniühle, vorzüglicher, um Zug sehr verdienter Geschäftsmann.
16. In St Gallen, 39 Jahre alt, Lehrer II ü b e r ,
Verfasser der bekannten Lehrmittel für Bürgerschulen.
17. In Zürich, 76 Jahre alt, E d u a r d R u s s e n b e r g e r , ehemals Nordostbahndirektor.
19. In Zürich, 58 Jahre alt, Dr ü o t t f r. A n g e r e r .
Aus Waldsee in Württemberg gebürtig, wirkte
er seit 1887 in Zürich, als Gesangdirektor und
als Lehrer, später als Direktor der MusikAkademie. Ausgezeichneter Lehrer und vorzüglicher Komponist
21. In Luzern, 73 Jahre alt, Hauptmann Emil
Bu s i n ge r- Mazzola , ehemals Mitglied des
Armen- und Waisenrates, des Ortsbürger- und
des Korporationsrates, Verwaltungsrat der
Bank in Luzern. Gewissenhafter und beliebter Beamter und Geschäftsmann.
24. In lnterlaken, 59 Jahre alt, E d u a r d S t rü bi n,
Präsident der Gemeinde und des Oberländer
Verkehrsvereins, einer der bedeutendsten
Hoteliers von lnterlaken.
50
hafter und gemeinnützigen Bestrebungen sehr
gewogener Mann.
12. In Ems Prof. C h r i s t B a r t h o l . W i l l i , Gemeinde- und Kreispräsident, langjähriger Revisor der kantonalen Bank, ein arbeitsamer
und bescheidener Beamter
17. In Zürich, 67 Jahre alt, M T r ü eb-Heusser,
der sich vom armen Knaben zum Direktor
in der Firma Orell-Füssli emporgeschwungen
hatte.
20. In St Gallen, 60 Jahre alt, Oberstlt B e e r l i ,
ehemals Aushebungsoffizier der VII. Division
20. In Basel, 65 Jahre alt, W i l l i a m S p e i s e r ,
1879—86 DirektorderSchweiz. Eisenbahnbank,
bekannter, literarisch fruchtbarer Finanzmann
22 In Beromünster Chorherr L u d w i g P f e n n i g e r , von 1880—1909 Pfarrer in Hildisrieden,
hochverdient um diese Gemeinde.
22. In St. Gallen, 80 Jahre alt, Kunstmaler E i c h e r,
der Senior der Schweiz. Kirchenmaler
23. In Liestal Dr. A. G y s i n , ehemals Mitglied
des basellandschaftlichcn Landrates, dann Bundesrichter, tüchtiger Jurist.
23. In Luzern, 70 Jahre alt, Sr H y a c i n t h a
P f y f f e r , sehr verdient um das Kloster St.
Anna, sehr wohltätige Ordensfrau.
27. In Genf, 82 J. alt, Alb. L u g a r d o n , Maler.
28. In Zürich, 67 Jahre alt, Pfarrer L u d w i g
P e s t a l o z z i , über 40 Jahre als Geistlicheram
Grossmünster tätig, Redaktor des „Evangcl.
Wochenblattes", ein arbeitsamer, toleranter
Geistlicher positiver Richtung.
September.
4. In Luzern, 74 Jahre alt, Dr. Karl B i r c h l e r
von Einsiedeln, viermal Bezirksammann, 1880
bis 1898 Regierungsrat, zweimal Landammann,
zeitweilig Redaktor des „Einsiedler Anzeiger",
sehr verdient um das Zustandekommen der
Wädenswil-Einsiedler-Bahn
6. In Schaffhausen, 50 Jahre alt, Oberlehrer
H a n s Wa n n er-Scliachenmann , Kantonsund Erziehungsrat, tüchtiger und beliebter
Schulmann
3. In Zürich, 79 Jahre alt, Dr W a l t e r B i o n ,
Offizier der Ehrenlegion, Gründer der Zürcher
Ferienkolonien, vielfach literarisch tätig.
7 In Schwyz, 55 Jahre alt, E m i l S t e i n e r ,
üemeinderat und Verleger der „Schwyzer
Zeitung", ein um den Konservativismus in
Schwyz hochverdienter Mann.
8 In Zofingen, 57'/» Jahre alt, Musikdirektor
E r n s t F r ö h l i c h , tüchtiger Dirigent und
Komponist
9. In Bremgarten, 61 Jahre alt, B e a t K e l l e r ,
1873—82 Gerichtschreiber, 1882—85 Bezirksgerichtspräsident, 1884 Verfassungsrat, seit
1885 Oberrichter, seit 1886 Präsident des Synodalrates, arbeitsamer und angesehener konservativer Beamter
11 In Luzern, 81 Jahre alt, N i k i a u s Rie t s c h i,
alt Gerichtspräsident und Suppleant des Kriminalgerichts. Ein freundlicher, gewissen-
51