Iván Eroed_80_Programme

Transcription

Iván Eroed_80_Programme
Portraitkonzerte Iván Eröd
Dienstag, 19. Jänner 2016, 18:30
Salon des Österreichischen Kulturforums Budapest
Andrássy út 43 / ii. Stock, H-1061 Budapest
Programm:
Iván Eröd: aus: Milchzahnlieder op. 17
für Sopran und Klavier nach Gedichten von R. Bletschacher
I. Der Bärenführer
IV. Das Karussell
V. Schlafliedchen
VI. Unsere Kunstkästchen
Egon Wellesz (1885‒1974): Suite op. 77 für Fagott Solo
Iván Eröd: Über der Asche zu singen op. 65
Fünf Gesänge für Mezzosopran und Klavier
nach Gedichten von R. Bletschacher
I. Sub auspiciis finis
II. Genreszene
III. Nachsinnen
IV. Im Exil
V. Requiem
Gerhard Präsent (*1957): Erödiana („Capriccio Erödico“)
für Fagott und Klavier
Kurt Schwertsik (*1935): Cinq Chansons cryptiques op. 50
I. Ein Spruch von Erik Satie
II. Je tourne sept fois
III. Une main scélérate
IV. Für Fritz Cerha, ein Spruch von Erik Satie, zum 60. Geburtstag
V. Ein Spruch von Erik Satie für Iván Eröd zum 50. Geburtstag
Iván Eröd: Sonate für Fagott und Klavier „Sonata Milanese‟ op. 47
I. Allegro molto
II. Andante tranquillo
III. Lento, molto giusto - Presto
Anna Maria Pammer | Sopran
Senka Brankovic | Klavier
Leonard Eröd | Fagott
Donnerstag, 21. Jänner 2016, 19:00
Österreichische Gesellschaft für Musik
Hanuschgasse 3, A-1010 Wien
Programm:
aus: Milchzahnlieder op. 17
Kurt Schwertsik (*1935): Cinq Chansons cryptiques op. 50
für Sopran und Klavier nach Gedichten von R. Bletschacher
I. Der Bärenführer
IV. Das Karussell
V. Schlafliedchen
VI. Unsere Kunstkästchen
Tutto ho perduto op. 12
für Sopran und Violine
nach einem Gedicht von Giuseppe Ungaretti
1. Sonate für Violine und Klavier op. 14 (1969-70)
I. Allegro moderato
II. Thema (andante con moto) mit Variationen
III. Presto
***PAUSE***
I. Ein Spruch von Erik Satie
II. Je tourne sept fois
III. Une main scélérate
IV. Für Fritz Cerha, ein Spruch von Erik Satie, zum 60. Geburtstag
V. Ein Spruch von Erik Satie für Iván Eröd zum 50. Geburtstag
Über der Asche zu singen op. 65
Fünf Gesänge für Mezzosopran und Klavier
nach Gedichten von R. Bletschacher
I. Sub auspiciis finis
II. Genreszene
III. Nachsinnen
IV. Im Exil
V. Requiem
Sonate für Fagott und Klavier „Sonata Milanese‟ op. 47
I. Allegro molto
II. Andante tranquillo
III. Lento, molto giusto - Presto
Anna Maria Pammer | Sopran
Alban Beikircher | Violine
Senka Brankovic | Klavier
Leonard Eröd | Fagott
Mittwoch, 4. Mai 2016, 19:30
Österreichisches Kulturforum Berlin
Stauffenbergstraße 1, D-10785 Berlin
Programm:
1. Sonate für Violine und Klavier op. 14
I. Allegro moderato
II. Thema (andante con moto) mit Variationen
III. Presto
Tutto ho perduto op. 12
für Sopran und Violine
nach einem Gedicht von Giuseppe Ungaretti
Über der Asche zu singen op. 65
Fünf Gesänge für Mezzosopran und Klavier
nach Gedichten von R. Bletschacher
I. Sub auspiciis finis
II. Genreszene
III. Nachsinnen
IV. Im Exil
V. Requiem
Brahms-Variationen für Klavier op 57
Entwicklungen zu einem und Veränderungen
über ein Thema von Johannes Brahms (Intermezzo Op. 116/VI)
Kurt Schwertsik (*1935): Cinq Chansons cryptiques op. 50
I. Ein Spruch von Erik Satie
II. Je tourne sept fois
III. Une main scélérate
IV. Für Fritz Cerha, ein Spruch von Erik Satie, zum 60. Geburtstag
V. Ein Spruch von Erik Satie für Iván Eröd zum 50. Geburtstag
Sonate für Fagott und Klavier „Sonata Milanese‟ op. 47
I. Allegro molto
II. Andante tranquillo
III. Lento, molto giusto - Presto
***PAUSE***
Anna Maria Pammer | Sopran
Alban Beikircher | Violine
Senka Brankovic | Klavier
Leonard Eröd | Fagott