Nieuwsbrief 2013 – Nr. 5

Transcription

Nieuwsbrief 2013 – Nr. 5
Nieuwsbrief 2013 – Nr. 5
2
Unterrichtsmaterial für Niederländisch in der Grundschule
7
App „Woordenboek handel“ – Anmerkungen zum Einsatz im Unterricht
8
Planung einer Studienfahrt nach Brüssel
10 Oud en Nieuw in de les (B1-niveau)
14
Deutsch-niederländische Austauschseite neu unter: www.austausch-nl.de
15
Stalen kerstboom op Brusselse Grote Markt
17
Taalkundige bestudeerde uitdrukking 'dat klopt' uit Taalblad.be
17
Meer zicht op taalniveaus: de Website www.erknederlands.org
17
Niederländisch am 25.11. im Ludwig-Windhorst –Haus, Lingen
1
Unterrichtsmaterial für den
Fremdsprachenunterricht
Niederländisch in der Grundschule
Für den Niederländischunterricht in der Grundschule existiert bis heute kein Lehrwerk. Besonders für
den Anfangsunterricht gibt es keinerlei Buchmaterial, auf das man zurückgreifen könnte. Während man
für den fortgeschrittenen Sprachunterricht in der Grundschule schon mal das eine oder andere
Arbeitsblatt den Lehrwerken der Sek I entnehmen kann, ist die Ausbeute für den Anfangsunterricht
insgesamt recht spärlich.
Und dennoch wird an einigen Schulen das Fach Niederländisch im Rahmen des
Fremdsprachenunterrichts ab Klasse 1 gelehrt. Unterrichtsmaterial, Ideen und Hilfen dazu findet man
auf verschiedenen Internetseiten, von denen hier drei vorgestellt werden sollen:
1. www.linguacluster.org
Linguacluster ist eine Website, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Grenzen zwischen den Regionen der
Euregio Maas-Rhein „aufzuheben“. Durch verschiedene Initiativen sollen die Kenntnisse der
Nachbarsprachen Französisch, Niederländisch und Deutsch gefördert und die jeweiligen Sitten und
Gebräuche der Nachbarländer kennen gelernt werden.
Interessantes Unterrichtsmaterial findet man auf dieser Seite im „download“-Bereich. Ein Teilbereich ist
das Kapitel „Auf die Plätze, klaar, partez!“:
Hier gibt es 11 kleine Geschichten, die man jeweils in den drei Sprachen Niederländisch, Französisch
oder Deutsch herunterladen kann. Zu jeder Geschichte gehören 1 Text, 1 Skript, 14 Illustrationen und 1
Audio. Das Besondere an diesen Geschichten ist, dass es sich um Formatgeschichten handelt.
Formatgeschichten fungieren nach dem Prinzip der Immersion, sie werden von Lehrer und Schülern
gespielt und bilden somit einen kreativen Umgang mit Sprache. Immersion, auch „Sprachbad“ genannt,
ist ein Ansatz des frühen Fremdsprachenlernens. Sie beruht darauf, dass die Fremdsprache als
Kommunikationsmittel fungiert: Durch Gestik, Mimik und Geräusche ist ein Verstehen trotz minimaler
Zielsprachenkenntisse möglich, wenn auch der Inhalt nicht immer wörtlich verstanden wird. Durch
häufiges und regelmäßiges Wiederholen bestimmter Wörter gehen diese nach einiger Zeit in den
aktiven Wortschatz der Schülerinnen und Schüler über. Das Sprachbad findet immer in einem Stehkreis
statt („kring“).
Nach diesem Prinzip verlaufen auch die Formatgeschichten.
Durch Illustrationen, die ebenfalls heruntergeladen werden können, kann das „Sprachspiel“ noch
vertieft werden. Hilfsmittel für die Lehrkraft bietet das Skript.
2
Die 11 Geschichten spiegeln die Lebenswelt von (Grundschul-)kindern wider und sind gut für den Einsatz
in der Primarstufe geeignet. Sie bieten einen hohen Aufforderungscharakter zum Sprechen in der
Fremdsprache.
Wenn man als Lehrkraft das Prinzip der Immersion anwendet, lassen sich leicht eigene
Formatgeschichten zu allen Themen des Niederländischunterrichts entwickeln.
2. www.jufsanne.com
www.jufsanne.nl
oder
Auf dieser Internetseite findet man Material zu verschiedenen Unterrichtsthemen. Entweder gibt man
ein bestimmtes „Suchwort“ direkt ein oder man verschafft sich bei Thema A t/m K oder L t/m Z einen
Überblick über die einzelnen Themen. Andere Möglichkeiten bieten:
Methodes, Lesidee, Digibordlessen oder Kleurplaten.
Unter Lesidee gibt es viele verschiedene Unterrichtsideen: Bewegung, Zahlen und Rechnen, CITO, Lieder,
Montessori, Rechtschreibung, Anfangsunterricht, Niederländisch, Lesen und Schreiben sind mögliche
Unterthemen.
Unter Digibordlessen kann man sich sogar Material (rekenen, taal, overig) für das smartboard
downloaden.
Unter Nieuws, Starterset, Algemeen und Recensies erhält man neue Unterrichtsideen, Tipps und Tricks
und Erfahrungsberichte zu dem dargestellten Unterrichtmaterial. Auch neue Bücher und Hörbücher mit
Geschichten für Kinder im Grundschulalter werden vorgestellt.
Am interessantesten für den Fremdsprachenunterricht ist jedoch das Unterrichtsmaterial zu folgenden
vorgestellten Themen, die wiederum auch wieder in Subthemen aufgeteilt sind:





















Annie M.G. Schmidt
Bakker
Bloemen
Boerderij
Bouwen
Carnaval
China
Circus
Dierentuin
Eten en drinken
Feest
Halloween
Heksen
Herfst
Hoeden en petten
Indianen
Insecten
Jip en Janneke
Kerstmis
Kikkertiendaagse
Kleding
3





























Kleur
Koninginnedag
Kunst
Landen
Lente
Lichaam
Moederdag
Muziek
Nederland
Olympische spelen
Pasen
School
Sinterklaas
Sleutels en deuren
Speelgoed
Sprookjes
Superhelden
Tijd en klokken
Trouwen
Valentijnsdag
Vissen
Vlinders
Voetbal
Voorleesdagen 2013
Vormen
Vriendjes
Winter
Ziekenhuis / dokter
Zomer
Das Thema Nederland bietet z.B. folgende verschiedene Unterthemen an, die wiederum auch noch in
weitere Bereiche differenziert sind:
Thema: Nederland




Nederlanddigibordlessen
Nederlanddownloads
Nederlandknutselenophet platte vlak
Nederlandkringactiviteiten
Bei Nederlanddownloads kann man sich je nach Lerngruppe verschiedene Materialien herunterladen. Es
gibt Wort/Bildkarten, ein Memory, Bastelmaterial, Malvorlagen und Material für
Konzentrationsübungen.
Sicherlich kann man nicht alles für den Fremdsprachenunterricht gebrauchen, dennoch ist das Angebot
an Unterrichtsmaterial vielfältig.
3. www.kleutergroep.nl
4
Weiteres Unterrichtsmaterial für den Niederländischunterricht findet man am besten unter Thema´s.
Auch hier gibt es ein reichhaltiges Angebot an Themen, die alfabetisch gegliedert sind:
a
c
d
e
f
g
Afrika, afval, Australië
baby, bakker, ballonnen, beroepen, bibliotheek, bijen, Bob de Bouwer, boeken, boerderij,
brandweer
carnaval, China, cijfers, circus, cowboys
dansen, Didll, dieren, dino's, Disney, dromen
EK voetbal, emoties
familie, fotograaf, fruit
gevoel, groente, groep 3
h
Halloween, heksen, herfst, hoeden en petten, huis
i
j
indianen, insecten
b
l
m
kabouters, kapper, kermis, Kerstmis, Kinderboekenweek, kleding, kleuren, Koninginnedag, krant,
kunst
landen, lente, letters, lichaam, logeren
markt, Moederdag, muziek
n
Nationale Voorleesdagen
o
p
r
Olympische zomerspelen, Olympische winterspelen, onderwater, ontwikkelingsmaterialen
Pasen, peuters, Pippi Langkous, piraten, politie, post
rechten van hetkind, rekenen, restaurant, ridders, ruimte, ruimtelijkeontwikkeling
schoenen, school, SchoolTV, schoonmaken, sesamstraat, sinterklaas, sintmaarten, smaak,
speelgoed, Spongebob, sport, sprookjes, Suikerfeest, supermarkt
tandarts, techniek, televisie, toveren, theater, tijd, trouwen
Vaderdag, vakantie, Valentijnsdag, verhuizen, verjaardag, verkeer, vliegtuigen, vlinders, voetbal (EK
2004), vormen
water, weer, welkom, winter, WK voetbal
ziekenhuis, zintuigen, zomer, zwemmen
k
s
t
v
w
z
Jedes Thema ist dann weiter untergliedert in Unterthemen:
- Materialen
- Werkbladen
- Spelletjes
- Kralenplanken
- Knutselen
Für den Fremdsprachenunterricht eignen sich die Vorlagen zu Wort- und Bildkarten des Unterthemas
Stempelkaarten und Stempelboekje unter Materialen sehr gut. Sie sind für die Wortschatzarbeit sehr gut
einsetzbar. Auch unter Werkbladen kann man Arbeitsblätter finden, die gut im Unterricht genutzt
5
werden können. Dabei handelt es sich nicht um Ausmalblätter, sondern auch um Arbeitsmaterial, das
sich im beginnenden Fremdsprachenunterricht der Grundschule (ab Klasse 1) zur Wortschatzsicherung
einsetzen lässt!
Schaut man sich die Vorschläge zu knutselen an, stellt man fest, dass sehr kreative Ideen dabei sind, die
man zur Abwechslung sicher hin und wieder auch im Fremdsprachenunterricht einsetzen könnte, zur
Wiederholung,
(Wortschatz-)Festigung oder einfach zur Präsentation des Faches Niederländisch in der Grundschule.
Birgit Groenhagen, August 2013
App „Woordenboek handel“ –
Anmerkungen zum praktischen Einsatz
im Unterricht
Im zurückliegenden Nieuwsbrief Nr. 3 - 2013 wurde bereits auf die im Rahmen eines TraBbi-INTERREGProjekts bei der Ems Dollart Region erstellte Wörterbuch-App hingewiesen. Diese durch die Leeraner J.
Bünting Beteiligungs AG betriebene Anwendung macht es möglich, dass Schülerinnen und Schüler bzw.
Auszubildende sowohl aus Deutschland als auch aus den Niederlanden einen umfangreichen Wortschatz
zum Nachschlagen immer dabei haben können. Einzige Voraussetzung ist ein Smartphone oder TabletComputer mit den Betriebssystemen Android oder IOS.
Ein großer Vorteil ist, dass der Wortbestand der App offline, d. h. ohne vorhandene Internetverbindung,
genutzt werden kann. Insofern können auch Schülerinnen und Schüler bei Besuchen im jeweiligen
Nachbarland ohne kostenaufwendige Internetverbindung Fachbegriffe aus dem berufsspezifischen
Bereich des Handels nachschlagen. Ferner kennzeichnet sich die App dadurch aus, dass ihr Wortbestand
stetig wächst und durch Updates auf das Endgerät übertragen werden kann. Im Folgenden werden
einige Pro- und Contra-Aspekte der App aufgezählt, die bei der Diskussion des praktischen Einsatzes
auffielen und die vor der Anwendung bedacht werden sollten.
Pro’s



Die App wird kostenlos zur Verfügung gestellt. Verfügbar für Android-Geräte über den Google
„Play Store“ und für IOS über den „App Store“ von Apple.
Eine offline-Verwendung ist nach der einmaligen Installation möglich. Die App kann also auch
ohne zusätzliche Datenverbindungen, z. B. über WLAN-Netze oder Daten-Roaming, genutzt
werden.
Sie scheint besonders geeignet für den Einbezug neuer Medien (hier Smartphones) in den
Lernprozess, was grundsätzlich positive Einflüsse auf die Lernmotivation hat.
6
Con’s



Lehrkräfte an Schulen müssen die Bereitschaft haben, Smartphones im Unterricht zuzulassen,
womit sie teilweise gegen bestehende Regeln verstoßen dürften.
Bei der Benutzung im Unterricht besteht ein permanentes Risiko der Ablenkung. Gerade
Smartphones bieten ein hohes Ablenkungspotential durch die vielen zusätzlichen
Nutzungsmöglichkeiten.
Der Wortschatz ist teilweise sehr spezifisch auf die Bereiche Wirtschaft und Handel bezogen,
was für entsprechende Lerngruppen natürlich auch vorteilig sein kann.
Insgesamt scheint die App besonders für sehr zielgerichtet Lernende eine sinnvolle Ergänzung zu
herkömmlichen Unterrichtsmaterialien und -medien zu sein. Dies könnten vor allem Auszubildende mit
einem entsprechenden motivationalen Hintergrund, z. B. Auslandsaufenthalt, oder auch Lernende im
Bereich der VHS sein. Als positiv ist ferner die stetige Weiterentwicklung des Wortschatzes
hervorzuheben.
H. Banneke, BBS I Leer
Planung einer Studienfahrt nach Brüssel
In der Nibis-Datenbank sind inzwischen (Oktober/November 2013) sämtliche Links zum Stichwort
„Brüssel“ aktualisiert und ergänzt worden, so dass sich ein Besuch auf der entsprechenden Seite
(http://nline.nibis.de/nldt/menue/nibis.phtml) sehr lohnt.
Sie planen mit Ihrem Oberstufenkurs eine Studienfahrt nach Brüssel?
Zu (fast) allen notwendigen Informationen finden sie kommentierte Links. Im folgenden Text sind die
entsprechenden Verweise auf die Nibis-Seite fett gedruckt.
Die Anreise soll mit der Bahn erfolgen? Umsteigen in Köln und dann mit ICE oder Thalys nach Brüssel.
Letzterer hält allerdings nur in Brussel-Zuid (Bruxelles-Midi), der ICE zusätzlich auch in Brussel-Noord.
Das kann wegen der Lage des Quartiers sehr angenehm sein. Der günstigste Tarif bei der DB ist der sog.
„Europa-Spezial-Tarif“, der drei Monate im Voraus gebucht werden sollte. Preiswerte Fahrkarten für den
Thalys von Köln nach Brüssel sind meist sehr schnell ausverkauft und die Fahrkarten können dann
ziemlich teuer werden.
7
Die Unterkunft in einer der Jugendherbergen? Es gibt mehrere in Brüssel.
Sie wollen zur Vorbereitung ihrer Studienfahrt alleine oder mit Kollegen nach Brüssel und suchen ein
schnuckeliges und nicht zu teures Hotel im Zentrum? Dann empfehle ich Ihnen das ruhige „Les Bluets“ in
der Rue Berckmans 124 (1060 St. Gillis): nur zwei Metrostationen vom Gare du Midi entfernt:
http://www.bluets.be/ . Die Chefin spricht Spanisch, Französisch und Englisch. Und die Fotos
versprechen wirklich nicht zu viel! Es ist ein Skurilitätenkabinett, aber total gemütlich.
Und selbstverständlich finden Sie auch „bed & breakfast“ in Brüssel (siehe: Quartiersuche).
Was die Mobilität mit Bus, Tram und Metro innerhalb der Stadt betrifft, so macht die STIB/MIVB
diverse Angebote. Von der Einzelkarte, der Fünferkarte, der Zehnerkarte, der Tageskarte bis zur 24-, der
48- und der 72-Stunden-Karte. Die optimale Karte hängt in erster Linie von dem Programm ab, das Sie
planen. Viele Wege können sehr gut zu Fuß zurückgelegt werden.
Und welches Programm planen Sie für Ihre Schülerinnen und Schüler?
Die touristischen „Selbstverständlichkeiten“ wie Grote Markt (= Grand Place), Atomium und Manneken
Pis sind relativ schnell „abgehakt“. Aber wer kennt schon das weibliche Pendant Jeanneke Pis in der
kleinen Sackgasse Getrouwheidsgang (= Impasse de la Fidélité) unweit des Grand Place?
Interessanter wird es bei thematischen Schwerpunkten, wie z. B. Kunst (u. a. René Magritte, Paul
Delvaux, James Ensor, Kunst in den Metrostationen, Pieter Bruegel der Ältere, Vlaamse Primitieven,
Zeitgenössische Kunst im Wiels), Architektur (Victor Horta, Paul Hankar und andere), Comics (Hergé,
Marc Sleen, Morris, Vandersteen, Peyo, Franquin, Geluck, Stripmuren im Stadtzentrum, ComicMuseum), Geschichte (belgischer Kolonialismus, Leopold II, Stadtteil Matongé, Afrika-Museum in
Tervuren, Stadtgeschichte im Broodhuis, in der Hallepoort, im ehem. Paleis Coudenberg unter dem
heutigen Koningsplein), Europa/Politik (Europa-Viertel rund um Luxembourg und Schuman;
Parlamentarium, die Landesvertretungen der BRD) und Musik (Musikinstrumentenmuseum).
Drei große Musikevents können dabei zusätzlich für einen Besuchstermin in Brüssel den Ausschlag
geben: das internationale Festival „Couleur Café“, das seit 1990 alljährlich Ende Juni, Anfang Juli an drei
Tagen stattfindet, das Tango-Festival (10.-14. April 2014) und der Brüsseler Jazz-Marathon (23.-25. Mai
2014) über die gesamte Innenstadt verteilt mit kostenlosem Eintritt.
Stadswandelingen können von Schülern zu den verschiedensten Brüsseler Stadtteilen, zu den
verschiedensten Themen vorbereitet werden. Deutliche Karten sind bei allen 35 pdf-Dateien vorhanden.
Sehr viele Dinge sind gratis zu erleben; nicht ganz unwichtig, wenn die Klassenkasse nicht allzu sehr
gefüllt ist. Schauen Sie nach unter „Gratis in Brüssel“. Ein wöchentlich erscheinender Newsletter
erleichtert dabei die Übersicht.
8
Für die Programmgestaltung in Brüssel bietet sich auch der Kontakt zu den entsprechenden
Landesvertretungen an. Diese können bei der Suche nach Referenten und Kontakten zum Europäischen
Parlament behilflich sein.
Und dann überhaupt die Frage aller Fragen: Was ist Belgien eigentlich? Fragen Sie doch mal ihre
Schülerinnen und Schüler oder die Eltern beim vorbereitenden Elternabend. Sie werden erstaunt sein,
wie wenig dabei herauskommt. Wie lange gibt es diesen Staat eigentlich schon? Und spricht man dort
Belgisch?
Und dann nicht zu vergessen: die typischen Spezialitäten, wie z. B. die Pommes frites, die belgische
Schokolade in allen Preisklassen, die über 400 belgischen Biersorten mit z. T. merkwürdigen
Geschmacksrichtungen, die Muscheln und Spekulatius zu jeder Jahreszeit, auch als Brotaufstrich!
Und wenn Sie verstehen wollen, warum es Zeitgenossen gibt, die dieses merkwürdige Belgien
„Absurdistan“ nennen, dann schauen Sie sich mal bei Facebook die Seite „Belgian Solutions“ an.
Spätestens nach dem dritten Foto, werden sie begreifen, was es mit Absurdistan auf sich hat.
Haben Sie selber noch Ideen, Anregungen und Tipps, was eine Studienfahrt nach Brüssel betrifft, so
freue ich mich auf Ihre Reaktion.
Heinz Asmus
([email protected])
Brusselse Steenweg 230 B – 1190 BRUSSEL
Oud en Nieuw in de les (B1-niveau)
Om te ervaren, hoe het met Oud en Nieuw in Nederland aan toe gaat, heeft Beate Mönch 2 artikels voor
de lessen op B1-niveau geschreven. Zij tekent, met behulp van tekst en een aantal foto's de sfeer van de
gezellige avond voor het nieuwe jaar. Hebben de leerlingen wel eens van carbidschieten gehoord? En als
ze zin hebben in een lekkere oliebol of appelbeignet dan kunt u in de laatste dagen van het schooljaar
met de klas in de schoolkeuken aan de slag gaan met de recepten onderaan het artikel. Lees smakelijk!
Voor suggesties en commentaar kunt u een mail sturen naar
beate.monch (at) hetnet.nl
Gebruiken in Nederland met Oud en nieuw
In Nederland heet het feest, dat rond de jaarwisseling wordt gevierd "Oud en Nieuw".
Het oude (jaar) wordt afgesloten en het nieuwe begint. Als we "oud en nieuw" zeggen,
bedoelen we 31 december en de nacht van de nieuwjaarsdag op 1 januari.
Op het platteland vieren de Nederlanders Oud en Nieuw thuis met hun vrienden en familie. In de grote
steden gaan de mensen uit en worden er grote feesten georganiseerd. Thuis worden er spelletjes
9
gespeeld en naar de televisie gekeken. Sinds de eerste Oudejaarsconference (Wikipedia) in 1954 is het in
veel huishoudens traditie om naar dit cabaretprogramma op tv te kijken. Een bekende Nederlandse
cabaretier laat in zijn show het afgelopen jaar revue passeren en voorziet de gebeurtenissen van
humoristisch commentaar.
Tijdens de avond worden er oliebollen gebakken en appelbeignets gegeten.
(Noot: Zie de tekst: Gebak met Oud en Nieuw)
Naast de oliebollen komen andere kleine hapjes op tafel. Wie de mogelijkheid heeft
ontsteekt in de tuin een vuurtje. Om twaalf uur gaan mensen op straat om vuurwerk af te steken. Tegen
de buren wordt gezegd: "De beste wensen" om hun een gelukkig nieuw jaar te wensen.
Op het platteland is het gebruikelijk, dat jongeren carbidbussen laten ontploffen. Hiervoor wordt een
oude melkbus naar een weiland gebracht. De bus wordt met carbid gevuld, met de deksel afgesloten en
tot ontploffing gebracht. Het is een gevaarlijk spelletje waarbij het aan te raden is gehoorbeschermers
te dragen. De knal is erg hard.
In Amsterdam wordt op de Nieuwmarkt (een wijk waarin veel Chinezen wonen) Chinees
vuurwerk afgestoken. Veel inwoners van Amsterdam, maar ook toeristen trekken rond
middernacht naar de Nieuwmarkt om het spektakel bij te wonen.
Op nieuwjaarsdag gaan mensen vaak naar familie om hen een gelukkig Nieuwjaar te
wensen. Of men gaat erop uit voor een nieuwjaarswandeling.
De echte helden nemen echter deel aan de traditionele Nieuwjaarsduik. De meest bekende badplaats
voor een Nieuwjaarsduik is Scheveningen. Hier werd het evenement voor het eerst in de zestiger jaren
georganiseerd. In de winterse kou nemen
inmiddels tussen 7.000 en 10.000 mensen een duik in de Noordzee. Op die manier kun je echt fris het
nieuwe jaar in.
Gebak met Oud en Nieuw in Nederland
Vanaf begin december vind je in alle grote en kleine Nederlandse steden “De Hollandse
Gebakkraam”. Als het buiten koud wordt, kan je ze al vanaf een afstand ruiken en je denkt :
"Mmmh, heerlijk, oliebollen!" Een lekkere zoete, vette hap tegen de kou. Met of zonder krenten en met
veel poedersuiker. Dan weet je dat het jaar ten einde loopt. Want ook al kun je in de weken vóór Oud en
Nieuw de verleiding weerstaan, op 31 december zul ervan genieten.
10
Oliebollen horen bij Oud en Nieuw. Het lekkerst zijn ze vers en zelfgemaakt. Aan het einde van dit artikel
vind je een recept. Dan kun je het zelf een keer proberen. Veel mensen gaan op
oudejaarsavond aan de slag om zelf de lekkerste oliebollen te bakken. De supermarkten hebben alle
ingrediënten bij elkaar uitgestald: zonnebloemolie, een pakje oliebollenmix en poedersuiker. Voor wie
wil, liggen de krenten binnen handbereik.
Met Oud en Nieuw komt het hele gezin bij elkaar. Begin van de avond wordt lekker gekookt. Vaak
varkenshaas of een ander vleesgerecht. Ook gourmetten is erg populair de laatste jaren. Na het eten
worden er spelletjes gespeeld en als het zover is gaat de televisie aan voor de
oudejaarsconference. Een bekende Nederlandse cabaretier geeft tijdens zijn tv-show satirisch
commentaar op het afgelopen jaar.
Tegen twaalven wordt de champagne tevoorschijn gehaald, worden de laatste seconden afgeteld en om
klokslag twaalf knallen de kurken. Je wenst elkaar een gelukkig Nieuwjaar en zoent elkaar 3 keer op de
wang. Daarna ga je naar buiten om naar het vuurwerk te kijken en om natuurlijk zelf het een en ander af
te steken. Je wenst je buren op straat een gelukkig Nieuwjaar. En als de rust is wedergekeerd gaat
iedereen weer naar binnen. De jeugd maakt zich op om naar een feest te gaan. Vaak worden er in
dorpshuizen feesten voor de jeugd georganiseerd om te voorkomen dat dronken jongeren op straat
rotzooi uithalen. In de steden zijn overal feesten waar je tegen betaling van een entreeprijs naar binnen
kunt. Wie niet naar een feest gaat blijft nog gezellig na zitten met een drankje.
Op Nieuwjaarsdag ga je naar familie om hen een gelukkig Nieuwjaar te wensen.
Hier het recept voor oliebollen:
Hiervoor heb je wel een frituurpan nodig (die ontbreekt in geen enkel Nederlands huishouden).
Ingrediënten
Porties: 12
2 (7g) zakjes gist
125 ml handwarm water (45 graden C)
550 g bloem
4 eetlepels suiker
1 theelepel zout
2 eieren, losgeklopt
350 ml melk
200 g appel in kleine stukjes
150 g rozijnen (optioneel)
11
1 liter plantaardige olie om in te frituren
poedersuiker voor decoratie
Bereidingswijze:
Voorbereiding: 15 minuten | Bereiding: 15 minuten | Extra tijd: 1 uur
1. Zet de oven op de laagst mogelijke temperatuur.
2. Los de gist op in het warme water in een kleine kom.
Meng in een grote kom de bloem, suiker en zout.
Voeg de eieren, het gistmengsel en de melk toe.
Klop met een electrische mixer tot het goed gemengd is.
3. Doe de oven uit. Dek het beslag af met folie en zet de beslagkom op het laagste rek
in de warme oven. Laat in 1 uur rusten en rijzen.
4. Verhit de olie op 175 graden in een frituurpan of een zware pan om in te frituren.
5. Meng de appels en rozijnen door het deeg. Schep dan voorzichtig met twee lepels tegelijk
een beetje van het deeg in de hete olie. Doe niet teveel oliebollen in 1 keer.
Frituur de bollen tot ze goudbruin zijn, ongeveer 2 minuten per kant. Ze draaien vanzelf om
als ze klaar zijn om aan de andere kant te bruinen; maar let wel op en draai ze zelf om
als dat niet gebeurt.
Haal ze uit het vet en leg ze op wat keukenpapier om uit te lekken
en herhaal voor het resterende beslag.
6. Bestrooi met poedersuiker als ze nog warm zijn.
Wat met Oud en Nieuw ook niet mag ontbreken zijn appelbeignets.
Ingrediënten:
Porties: 20
250 gr bloem
50 gr suiker
1 eetlepel bakpoeder
1/2 theelepel gemalen nootmuskaat
1 theelepel zout
2 eieren
235 ml melk
1 liter olie om in te frituren
4 grote appels, geschild en klokhuis met appelboor verwijderd
60 gr poedersuiker om te bestuiven
Bereidingswijze
Voorbereiding: 25 minuten | Bereiding: 10 minuten
12
1. Meng in een middelgrote kom bloem, suiker, bakpoeder, nootmuskaat en zout.
Klop in een andere kom de eieren en melk samen.
Schenk het melkmengsel bij het bloemmengsel en mix tot het een glad beslag is.
2. Verhit de olie in een (frituur-)pan tot 190 graden C.
3. Snij de appels in ringen van ongeveer 1 tot 1,5 cm dik.
Doop de appelringen in het beslag en bak ze in de olie tot ze bruin zijn, draai eenmaal om.
Laat uitlekken op keukenpapier en bestuif met poedersuiker.
Deze drie meisjes hebben een bord met oliebollen met poedersuiker helemaal leeggegeten.
Lekker!
Smakelijk eten!
Beate Mönch
Anmerkung der Redaktion: Sie finden diese Datei auch als pdf-Datei in der NiBiSKommunikationsplattform Niederländisch unter: Unterrrichtsmaterial > Sekundarstufe I > Landeskunde
13
Deutsch-niederländische Austauschseite
neu unter: www.austausch-nl.de
Im Jahre 2002 wurde im Auftrag des „Deutsch-niederländischen Ausschusses für den pädagogischen
Austausch’ eine zweisprachig deutsch-niederländische Website unter „austausch.nl“ lanciert, in die
das 300 Seiten starke „D-NL-Vademecum“ der fünf euregionalen Verbände und der Europees
Platform in digitalisierter Form erschlossen wurde.
Im Juli 2004 publizierte eine Arbeitsgruppe aus NRW, Niedersachsen, dem Goethe-Institut Amsterdam
und der Europees Platform eine überarbeitete Version. Sie enthielt wiederum zweisprachig:
Tipps und Erfahrungsberichte rund um Schulpartnerschaften und Internet/E-Mail-Projekte im Primarund Sekundarbereich und der beruflichen Bildung, Hinweise zu Lehrer-Austausch und -Fortbildung;
außerdem Links, Materialien (u.a. zum Interkulturellen Lernen), Neuigkeiten für Lehrkräfte des
Nachbarlandes sowie Adressen von beratenden Instanzen / Ansprechpartnern in Deutschland und
den Niederlanden.
Ferner wurden mit Mitteln aus dem Interreg-Programm Materialien zu der jeweiligen „Buurtaal“
aufgenommen.
Diese wurden dann zu Ende des Jahrzehnts aber mehr und mehr überführt in das „Duits-Portaal“ des
Goethe Instituts Niederlande und des neuen Kommunikationsportals Niederländisch (NVT) des nds.
Bildungsservers (NiBiS): www.niederlaendisch-im-unterricht.de
In den Jahren 2005 – 2008 wurde wiederum mit erheblichen Mitteln aus dem INTERREG-IIIaProgramm das „Schulpartnerschaftsprojekt D-NL“ durchgeführt, bei dem in insgesamt 4 zweitägigen
Workshops von über 100 Lehrkräften Tipps und Ideen, sowie Good-Practise-Beispiele
zusammengetragen und online gestellt wurden.
Der weitere Ausbau der viel beachteten und in den letzten Jahren häufig aufgerufenen Internetseite
wurde auf Beschluss des „Ministerie voor Onderwijs, Cultuur en Wetenschappen“ (OCW) und der
„Europees Platform voor het onderwijs“ (EPF) trotz mehrerer Rettungsversuche von deutscher Seite
bedauerlicherweise eingestellt und ist seit dem Jahre 2011 nur noch in statischer Fassung vorhanden.
Teile, die für niederländische Schulen von Interesse sein könnten, werden in die Homepage von EPF
eingebunden.
Um die vielfältigen und mit sehr viel Aufwand von mehreren Arbeitsgruppen zusammengetragenen
wichtigsten Inhalte zu saven und in Zukunft auch weiterhin von deutscher Seite eine Austauschseite
den interessierten Schulen anbieten zu können, erarbeitet seit 2012 eine Arbeitsgruppe von
Lehrkräften aus NRW und Niedersachsen die Nachfolge-Seite: www.austausch-nl.de. Sie ist seit
diesem Herbst zugänglich und inzwischen mit rund 30% der alten Austausch-Seite gefüllt. Sobald die
Übertragung der rettenswerten Dateien abgeschlossen sein wird, soll von einer jungen Arbeitsgruppe
auch neue Inhalte in die Internetseite aufgenommen werden.
14
Sie weist folgende Struktur auf:
Rubrik
Einige Schwerpunkte
Austausch
Partnersuche und Projektbeispiele; eTwinning;
Schulpartnerschaftsprojekt 2005 – 2008 mit den Materialien:
Projektanregungen, Briefaustausch, Museum Markt 12, Podcasts erstellen;
Intern. Schulpartnerschaften in Niedersachsen;
Bildungsportal NRW-Schulpartnerschaften;
CaroLingua Euregio Rhein-Maas;
Schüleraustausche der Euregios
Schulen
Hinweise: Wie lernen die Nachbarn? Schulsysteme, Internet Tipps;
Berufliche Bildung
Fördermöglichkeiten,Projektbeispiele; Praktika;
Berufsausbildung NL – D;
Lehrkräfte
Fortbildungen in NL/B und
Hinweise zu Dienstreisegenehmigungen
Internationalisierung Gemeinsame dt-ndl. Erklärungen im Bildungsbereich;
„Europaschule in Niedersachsen“;
Interkulturelles Lernen: z.B.: Elos-Konzept
Materialien
Hinweise auf Publikationen und Materialien zum Thema:
„Interkulturelles Lernen“ und „Internationalisierung in Schulen“
Über: Austausch-NL
In dieser Rubrik werden auch ältere Artikel seit 2008 in Jahresdateien
gesammelt, damit der Informationsgehalt von Good-Practice-Beispielen nicht
verloren geht.
Der Informationsgehalt einer Internetseite kann nur aufrechterhalten werden, wenn möglichst viele
Nutzer Beiträge einsenden. Insbesondere werden Hinweise auf Good-Practice-Beispielen aus Schulen
gerne publiziert.
Informationen können Sie der Redaktion zusenden an:
für NRW: Christian Bauer: c.l.f.bauer (at) t-online.de
für Nds.: Hajo.Huelsduenker (at) nlschb.niedersachsen.de
Insbesondere können sich auch interessierte Studenten und Lehrkräfte melden, die sich gegen
Honorar an der weiteren Ausgestaltung der Austauschseite mitwirken möchten.
Hajo Hülsdünker, Oktober 2013
15
Stalen kerstboom op Brusselse Grote
Markt
E-Zine > Nieuws > Digitale kerstboom (uit: Taalblad.be, 13.12.12)
woensdag, 12 december 2012
Op de Grote Markt van Brussel kun je elk jaar een prachtige kerstboom bewonderen. Telkens wordt een
fraaie naaldboom uit Het Hoge Noorden naar Brussel gebracht en versierd.
Dit jaar verloopt het Brusselse kerstboomverhaal helemaal anders: de stad Brussel koos voor een stalen
lichtconstructie in plaats van een echte boom. Het is een ontwerp van het Franse architectenbureau
1024 Architecture. 's Avonds wordt de "stalen" kerstboom een klank- en lichtspektakel. De naam van de
artistieke kerstboom is een woordspeling in het Engels: Xmas3.
De kerstboom zorgt al sinds november voor controverse: veel mensen vinden het heel jammer dat
Brussel breekt met een jarenlange traditie. De stalen boom is lelijk, duur en hij past helemaal niet in de
warme en gezellige kerstsfeer, vinden ze. Sommigen vermoeden zelfs dat de Xmas3 er staat om de
religieuze neutraliteit te bewaren, want een kerstboom is een christelijk symbool.
De Brusselse burgemeester Freddy Thielemans verdedigt het project: hij vindt het een stijlvolle,
moderne interpretatie van de traditionele kerstboom. De controverse over de kerstboom past volgens
de burgemeester perfect bij het absurde trekje van Brussel. Naast de kerstboom staat de kerststal, die
respect voor christelijke waarden en tradities uitstraalt. De kerstboom is inderdaad veel duurder dan
een natuurlijke kerstboom, maar sponsor Electrabel betaalt de rekening.
De kerstboom is 24 meter hoog en je kan hem elke dag van 11 uur tot 16 uur beklimmen. Op de top krijg
je een fenomenaal uitzicht op de stad. Een ticket voor de beklimming kost 4 euro. De opbrengst ervan
gaat naar Samu Social, een vereniging die daklozen helpt.
Als je de kerstboomconstructie zelf wilt bewonderen of beklimmen, mag je niet te lang wachten: op 28
december verdwijnt de Xmas3 alweer. De politie en de stad vrezen voor vandalisme tijdens
oudejaarsnacht.
Kijk en luister ook naar: Brusselaars verkiezen normale kerstboom. (Deredactie.be)
Uitzending van een nieuwsbericht van 30-11-2012
16
Taalkundige bestudeerde uitdrukking 'dat
klopt'
Een interessant artikeltje over de misschien het vaakst gebruikte uitdrukking in het Nederlands „het
klopt“ vindt men in het e-zine van www.taalblad.be:
Volgens taalstatistieken wordt de uitdrukking
Nederlandstaligen, ook in geschreven taal.
'dat
klopt'
heel
veel
gebruikt
door
Ik zocht daarom in het archief van mijn mailbox op het woordje "klopt" en jawel, het klopt:
in heel veel conversaties wordt de uitdrukking gebruikt, door mij of door iemand anders.
Je leest meer over het gebruik en de oorsprong van de vreemde uitdrukking in dit bericht.
Viele dieser Artikel können zur Sprachauffrischung der Lehrkräfte für Niederländisch dienen oder aber
auch Verwendung im NVT-Unterricht finden. Eine Registrierung auf dieser Seite für den ImmersionsUnterricht in Belgien ist also durchaus lohnend!
Hajo Hülsdünker
http://www.taalblad.be/e-zine/kort-en-klein/taalkundige-bestudeerde-uitdrukking-dat-klopt/1064.html
bron: www.taalblad.be, 30 mei 2013
Meer zicht op taalniveaus
Aus dem Taalunie Nieuwsbrief Nr. 50 vom 3. Oktober 2013
De niveauomschrijvingen in het Europees Referentiekader (ERK) worden niet door iedereen op dezelfde
manier geïnterpreteerd. Om de betekenis van de niveaus inzichtelijk te maken voor het Nederlands aan
anderstaligen, lanceert de Taalunie www.erknederlands.org. Die biedt voorbeelden van taken en
uitwerkingen van cursisten op de niveaus A1, A2, B1, B2. De door ERK-specialisten beoordeelde
voorbeelden zijn afkomstig uit het NT2-onderwijs in Vlaanderen en in Nederland en uit het onderwijs
Nederlands als Vreemde Taal (NVT). Dit filmpje geeft een beknopte uitleg van de site.
17
Das Unterrichtsfach Niederländisch im
Sekundarbereich I und II
Seminar für Niederländisch-Lehrkräfte
Das Seminar richtet sich an NVT-Lehrkräfte beider Schulstufen.
Es finden u. a. Workshops zu folgenden Themen statt:
- „Van lezen naar spreken“ (Birgit Lijmbach, Talencentrum RUG)
- Schrijven van A2 naar B1 (Fros van der Maaden, auteur "Op schrift"Schrijfcursus Nederlands voor jonge anderstaligen)
- Kommunikative Grammatik (Sekundarbereich I) (Jack Blokker,
Fachseminarleiter Nordhorn)
- Implementierung der Materialien des Kerncurriculum Niederländisch
Sekundarbereich II – (Joachim Frensch, Fachberater Niederländisch;
Hajo Oldermann, Kommissionsmitglied; Stefan Ulrichs, Hendrik Banneke: Kommplatt )
Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung
Hajo Hülsdünker, M.A., Nds. Landesschulbehörde
Orga.: Bärbel Witt, LWH
Ref.: J.Blokker; B.Lijmbach; F.van der Maden; J. Frensch; H.Oldermann, S Ulrichs, H. Banneke
Termin: Mo., 25.11.2013, 10:00 – 17:00 Uhr
Sem.-Nr.: KLIN.13-11-25.018
Die Tagungspauschale beträgt 10,00 € pro Person und wird am Tagungstag entrichtet.
Anmeldung im LWH:
Bärbel Witt
Veranstaltungsmanagement
Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung
Ludwig-Windthorst-Haus
Katholisch-Soziale Akademie
Gerhard-Kues-Str. 16
D-49808 Lingen (Ems)
Tel.: 0591 6102-118
[email protected]
www.lwh.de
18
Impressum
Nieuwsbrief des Informationsportals Niederländisch
2013 - Nr. 5
Herausgeber:
Arbeitskreis „Kommunikationsplattform Niederländisch“ des Nds. Landesinstituts
Qualitätsentwicklung (NLQ) mit Unterstützung des niedersächsischen Bildungsservers (NiBiS).
für
schulische
(c) 2013
Zusammenstellung/Redaktion: Angela Severins (aseverins(at)t-online.de)
Schlussredaktion:
Hajo Hülsdünker
Landesschulbehörde-Außenstelle Aurich
Lambertshof 8, 26603 Aurich
Tel. 04941 – 950 18 06
Fax. 04941 - 13 10 16
E-Mail: Hajo.Huelsduenker (at) nlschb.niedersachsen.de
Internet: www.niederlaendisch-im-unterricht.de
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der
bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern kein
nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Ausbringung eines
Hyperlinks bzw. Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Landgericht nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von den Inhalten distanziert. Der Herausgeber dieser
Publikation hat Hyperlinks bzw. Links zu anderen Seiten gelegt. Für all diese Hyperlinks bzw. Links gilt: Wir betonen
ausdrücklich, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deshalb
distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten.
19