sturtevant

Transcription

sturtevant
STURTEVANT
WARHOL FLOWERS, 1990
Die amerikanische Künstlerin Stur-
tevant, geboren 1930 in Lakewood/Ohio,
lebt seit den späten 1960er Jahren in Paris
und hat heute einen Lehrauftrag am MIT
nimmt. „Der emotionale und intellektuelle Schock, auf ein bekanntes Objekt zu
stoßen, dem dann sein Inhalt abgespro-
chen wird, hat, wenn nicht unmittelbare
in Cambridge/Massachusetts inne. Sie
Ablehnung, unstete und verstörende Ge-
rose konzeptuelle Strategie, und ihre
einem Gleichgewichtsverlust, der das
verfolgt seit mehr als 40 Jahren eine rigoKunst gehört zweifellos zu den interessantesten und außergewöhnlichsten Beiträ-
dankengänge zur Folge. Sie führen zu
1
Denken immer weiter vorantreibt.“ Die
Künstlerin erkundet dabei auf überaus
gen der Gegenwart. Sturtevant irritiert
reflektierte Weise die Beziehung von Ori-
den Kunstmarkt gleichermaßen durch
Disposition. Aura, Authentizität, Innova-
derholungen der Meisterwerke anderer,
Echtheitsdefinition sind dabei Synonyme
Sturtevant tut dies in überraschend kur-
ehemalige Kölner Galerist Paul Maenz
und provoziert die Kunstbetrachter und
weit gehend am Original orientierte Wiemittlerweile berühmter Künstlerkollegen.
zem, zeitlichem Abstand zu den Vorlagen,
zudem mit unglaublich handwerklicher
Präzision und großer künstlerischen Freiheit. Sie folgt und erweitert mit ihrer
reproduktiven Methode in dem Sinne
Marcel Duchamp, indem sie das bereits
existierende Kunstwerk als reales Modell
ginal und Originalität und stellt beides zur
tionszwang, Individualität, Unikat und
des Originals. Die Nachbildungen – der
spricht von „Parallelschaltungen“ – wer-
den zur künstlerischen Vorgehensweise.
Ihre künstlerische Herangehens-
weise verfolgt sie seit Mitte der sechziger
Jahre im Kontext der amerikanischen
Pop Art. Dazu wählt Sturtevant heute
weltbekannte Kunstwerke wie Jasper
Johns’ Flags, Andy Warhols Flowers oder
Sturtevant registriert mit ihren Bild-
titeln ganz präzise den Nachnamen der
Roy Lichtensteins Comic-Bilder und re-
Künstler und den originalen Titel wie
dieser künstlerischen Strategie ist die
oder Oldenburg Bacon and Egg von 1967.
konstruiert sie eins zu eins. Das Resultat
verblüffende Wiederholung des Vor-
handenen. Frei nach Alan R. Solomons
Formulierung von 1964, „Is it a flag, or is
etwa Warhol Flowers aus dem Jahr 1964
Dies ist von Bedeutung, da der Name
selbst bereits Ikonencharakter haben
kann, und das eigentliche Werk oftmals
it a painting?“, könnte man fragen: Is it a
dahinter verschwindet. Dementspre-
rin spricht bezüglich der konzeptuellen
Nennung ihrer eigenen Person, einer
Johns, or is it a Sturtevant? Die Künstle-
chend bevorzugt die Künstlerin bei der
Grundlage ihres Werkes von „the force of
Trademark vergleichbar, auch nur ihren
Idendität. Wobei interessant erscheint,
Vorname entfällt. Die Werke von Sturte-
handelt, die ebenfalls mit vorgefundenen
Signatur der Künstlerin (zumeist auf der
spielen wie das amerikanische „Stars and
„Sturtevants“.
non-identity“, also der Kraft der Nicht-
dass es sich vorwiegend um Kunstwerke
„Bildern“ der alltäglichen Massenkultur
Stripes“-Emblem, das anonyme Werbebild mit Blumen aus einer Zeitschrift
Nachnamen, der geschlechtsspezifische
vant werden schließlich erst durch die
Rückseite der Leinwände) zu originalen
Am 2. Februar 2004 hielt Sturtevant
oder die Comics. Sturtevant stellte den
anlässlich der „Tischgesellschaft 2004“
Multiplikation, des Reproduktiven als
Vortrag mit dem Titel „Shifting Mental
dupliziertes Original zur Seite.
Substanz ihres Werkes manifestartig for-
Kunst-Produkten, die alle Merkmale der
auch des Seriellen in sich tragen, ein
Bereits ihr Altersgenosse Andy
Warhol stellt mit seinen Siebdruckserien
im Museum für Moderne Kunst einen
Structures“, in dem sie den Kern und die
mulierte:
„Die brutale Wahrheit dieses Werkes
ist, dass es keine Kopie ist.
die „Aura“ des einmaligen Unikates in
Der ernste Beweggrund des Werkes ist
Siebdrucke ausführen, in Frage. Es er-
Die Dynamik des Werkes besteht darin,
seiner Factory mit Assistenten, die die
scheint nur konsequent, dass Warhol,
der in seinem Frühwerk der 60er Jahre
ausschließlich in den Massenmedien
der Sprung vom Bild zum Konzept
dass es die Repräsentation hinauswirft.“
Und sie spricht im weiteren Verlauf
ihres Vortrages vom Sündenfall, dem
vorhandene Reproduktionen verwende-
Menschen als Double, als Kopie, als Klon,
hin, das originale Seidensieb seiner be-
mit all dem klarkommen, wenn der
te, der Künstlerin 1964, auf ihren Wunsch
und sie betont: „Vielleicht könnte man
rühmten Siebdruckserie der Flowers zur
Mensch nicht mit einem schwarzen Loch
dieses Sieb noch im gleichen Jahr für ihre
seine absolute Funktion, sein primäres
Verfügung stellte. Sturtevant verwendete
Warhol Flowers-Serie.
konfrontiert wäre: der Einsicht, dass ihm
Seinsgefühl geraubt worden ist. Er ist für
die Fortpflanzung nicht mehr unverzicht-
bar. Gewiss, ein explosives Gefühl des
Verlusts, das ihn in eine höchst verletzliche Lage bringt.“
2
Mario Kramer
ELAINE STURTEVANT
1
Sturtevant in: Ursula Frohne, Das Meister-
(*1930, Lakewood, OH — lebt in Paris)
werk als Double, in: Jenseits der Grenzen, Uwe
Fleckner (Hrsg.), Band 3, Dialog der Avantgarden,
S. 271
2
Zitiert nach dem Typoskript der Künstlerin
WARHOL FLOWERS, 1990
Siebdruck und Acrylfarbe auf Leinwand
Museum für Moderne Kunst,
Frankfurt am Main
Schenkung der Künstlerin
Inv. Nr. 2004/15
MMK MUSEUM FÜR MODERNE KUNST
FRANKFURT AM MAIN
STURTEVANT
WARHOL FLOWERS, 1990
Born in Lakewood, Ohio in 1930,
the American artist Sturtevant has lived
contents are then denied, even if it
doesn’t trigger immediate rejection,
in Paris since the late 1960s and presently
always causes erratic and bewildering
bridge, Massachusetts. She has been
balance which promotes thought.” In
holds a professorship at MIT in Cam-
trains of thought. They lead to a loss of
1
pursuing a rigorous conceptual strategy
a carefully reflective manner, the artist
undoubtedly among the most interesting
the original and originality and puts both
for more than forty years, and her art is
and most exceptional contributions of
the present. Sturtevant perplexes and
thus explores the relationship between
up for negotiation. Aura, authenticity, in-
novation, individuality, uniqueness and
provokes the beholder and the art market
genuineness are all synonymous with the
works of other, meanwhile famous, artist
by former gallery owner Paul Maenz of
alike with her repetitions of the mastercolleagues. She executes these works a
surprisingly short time after the appea-
rance of the original, and she does so with
amazingly precise craftsmanship and
original. The replications — referred to
Cologne as “parallel connections” —
themselves become the artistic practice.
She has been pursuing her artistic
great artistic freedom. With her repro-
approach since the mid 1960s in the con-
on Marcel Duchamp by taking the al-
Sturtevant chooses artworks now of in-
ductive method, she follows and expands
ready existing artwork as a real model.
“The emotional and intellectual shock
of encountering a known object whose
text of American Pop Art. To this end,
ternational renown such as Jasper Johns’s
Flags, Andy Warhol’s Flowers or Roy
Lichtenstein’s comic-book paintings and
reconstructs them one to one. The result
of this strategy is the perplexing repeti-
tion of something that already exists. In
1967. This is significant because the name
itself can already have iconic character
behind which the actual œuvre often dis-
allusion to Alan R. Solomon’s thought-
appears. In keeping with this system,
or is it a painting?” — one could ask: Is it
artist prefers to use — in the manner of a
tion with the conceptual principle of her
der-specific first name is omitted. After
identity”. Here it should be added that,
ginal “Sturtevants” through her signature
provoking question of 1964 — “Is it a flag,
a Johns, or is it a Sturtevant? In connec-
œuvre, the artist cites “the force of noninterestingly, most of the artworks she
imitates are ones which likewise play
with found images of everyday mass
culture, such as the American “stars and
stripes”, the anonymous advertising pic-
ture of flowers from a magazine, or comic
books. Sturtevant chooses art products
which bear all the characteristics of multiplication, reproduction and seriality
within them, and enhances them with a
duplicate of the original.
Already her contemporary Andy
Warhol raised questions about the “aura”
of the unique artwork with the silkscreen
series produced in his Factory with the
aid of assistants who carried out the
actual printing process. Warhol was an
artist who used exclusively reproduc-
tions available in the mass media for the
imagery of his early work, and it is a lo-
gical consequence of his approach that
when referring to her own person, the
trademark — only her last name; the gen-
all, Sturtevant’s works only become ori-
(usually placed on the backs of the can-
vasses).
On February 2, 2004, on the occa-
sion of the “Tischgesellschaft 2004” at the
Museum für Moderne Kunst, Sturtevant
gave a lecture entitled “Shifting Mental
Structures” in which she formulated the
core and substance of her œuvre in manifesto-like manner:
“The brutal truth of the work is
that it is not copy.
The push and shove of the work is the
leap from image to concept.
The dynamic of the work is that it
throws out representation.”
And in the further course of the lec-
ture she speaks of the Fall of Man, the
human being as a double, a copy, a clone,
and she stresses:
“Perhaps all this could be dealt with
if man was not facing a black hole:
he placed the original screen for the
the realization that his absolute function,
requested it of him in 1964. Sturtevant
from him. He is no longer vital to procrea-
Warhol Flowers series.
that places him in a highly vulnerable
Flowers at Sturtevant’s disposal when she
used this screen the same year for her
With her work titles, Sturtevant pre-
cisely records the last name of the artist
and the original title, as in Warhol Flowers
of 1964 or Oldenburg Bacon and Egg of
primary sense of being has been snatched
tion. Certainly, a volcanic sense of loss
position.”
2
Mario Kramer
Translation: Judith Rosenthal
ELAINE STURTEVANT
1
Sturtevant in: Ursula Frohne, Das Meister-
(b. 1930, Lakewood, OH — lives in Paris)
werk als Double, in: Jenseits der Grenzen, Uwe
Fleckner (Hrsg.), Band 3, Dialog der Avantgarden,
p. 271
2
Quoted from the artist’s typescript
WARHOL FLOWERS, 1990
Silkscreen and acrylic paint on canvas
Museum für Moderne Kunst,
Frankfurt am Main
Gift from the artist
Inv. no. 2004/15