ÿþP w C R e p o r t ˚ E m e r g i n g m u l t i n a t i o n a l s ˝

Transcription

ÿþP w C R e p o r t ˚ E m e r g i n g m u l t i n a t i o n a l s ˝
Presseinformation
DATUM:
KONTAKT:
29. April 2010
Mag. Sabine Müllauer-Ohe v Ami
PwC PricewaterhouseCoopers Österreich
Tel. 01 / 50188-5100
[email protected]
PwC-Report „Emerging multinationals“:
Multinationale Unternehmen aus Schwellenländern stark im Kommen
 Indien und China führend bei neuen Multi-Nationals
 Malaysien, Singapur, Russland und Südkorea viel versprechend
Multinationale Unternehmen aus aufstrebenden Märkten gewinnen auf dem internationalen
Parkett zunehmend an Einfluss und Bedeutung. In den letzten fünf Jahren ist die Anzahl von
Firmen aus Emerging Markets, die auch international Fuß fassen konnten, rapide angestiegen.
Gründe dafür sind in der rasch voranschreitende Globalisierung und den Entwicklungen auf
dem Gebiet der Informations- und Kommunikationstechnologien zu sehen. Dieser Trend wird
sich auch in den nächsten 15 Jahren fortsetzen. Zu diesem Ergebnis kommt der neueste PwCReport „Emerging multinationals: The rise of new multinational companies from emerging
economies“, der heute von PricewaterhouseCoopers veröffentlicht wurde.
Einige dieser multinationalen Unternehmen werden international enorm starke Positionen
einnehmen und weltweit Services wie beispielsweise den Support ihres globalen IT- und
Telekommunikationsnetzwerkes in Anspruch nehmen.
„Immer mehr neue Multi-Nationals fassen direkt in den entwickelten Industrienationen Fuß,
anstatt ihr Glück – wie bisher üblich – zuerst in angrenzenden Schwellenländern zu versuchen.
Auch die Bereiche, in denen sie tätig sind, ändern sich zusehends: Waren diese Unternehmen
bisher mehr in Basisindustrien wie der Rohstoffförderung tätig, kommen sie jetzt verstärkt aus
dem Sektor der Business Services oder einem wertschöpfungsstarken Fertigungsbereich“,
erklärt Mag. Helmut Kern, Head of Consulting, PwC Österreich.
Indien überholt China
Indien wird China als weltweit größtes Ursprungsland für neue Multi-Nationals überholen, so der
Report. Die Experten prognostizieren: Voraussichtlich werden in den nächsten 15 Jahren über
2.200 indische Unternehmen ihre Geschäftstätigkeit auf Länder außerhalb Indiens ausweiten
können. Die exportorientieren Länder Südostasiens (Malaysien und Singapur), das ölreiche
Russland und das stark industrialisierte Südkorea sind ebenfalls in guten Positionen, um eine
große Anzahl neuer Multi-Nationals hervor zu bringen. Den untersuchten Ländern Südamerikas
(Argentinien, Brasilien, Chile und Mexiko) dagegen schreibt der Report geringeres Potenzial auf
diesem Gebiet zu.
Der Report basiert auf einer Analyse von 15 Schwellenländern. Durch ökonometrische
Berechnungen wurde die mögliche Anzahl von Multi-Nationals, die diese Emerging Markets
innerhalb der nächsten 15 Jahre voraussichtlich hervor bringen werden, ermittelt. Folgende
Länder wurden in der Analyse berücksichtigt: Argentinien, Brasilien, Chile, China, Ungarn,
Indien, Malaysien, Mexiko, Polen, Rumänien, Russland, Singapur, Südkorea, die Ukraine und
Vietnam.
Über PricewaterhouseCoopers
PwC PricewaterhouseCoopers (www.pwc.at) ist das weltweit führende Wirtschaftsprüfungs- und
Beratungsunternehmen. Mehr als 163.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 151 Ländern
arbeiten für lokale und internationale Unternehmen jeder Größe auf Basis höchster Qualität und
absoluter Integrität. PwC bietet branchenspezifische Dienstleistungen in den Bereichen
Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und Unternehmensberatung.
Pw C PricewaterhouseCoopers auf Tw itter: http://tw itter.com/Pw C_Austria