Wanderung durch Noordwijk 1 Stunde Start: Visitor Center Noordwijk

Transcription

Wanderung durch Noordwijk 1 Stunde Start: Visitor Center Noordwijk
Wanderung durch Noordwijk
1 Stunde
Start: Visitor Center Noordwijk
1-Der Rundgang beginnt beim Visitor Center Noordwijk. Hier
gehen Sie nach links am Kreisverkehr vorbei , geradeaus (50 m.)
Richtung steinerne Bank.
Diese Bank wurde 1959 dem damaligen Burgermeister,Van
Berkel, zu seinem zwölfeinhalbjährigen Amtsjubiläum von den
Einwohnern Noordwijks geschenkt.
2-Von der Bank gehen Sie nach links in Richtung Prins
Hendrikweg, der dann leicht ansteigt.
Noble Villen und Hotels liegen hier im Dünengebiet
eingebettet. Viele stammen aus der Zeit zwischen 1900 und
dem Zweiten Weltkrieg. In dieser Periode entstanden
unterschiedliche Baustile, die Sie hier alle bewundern
können.
3-Sie biegen nach links in die Dobbelmannduin ein, dann bei der
Kreuzung geradeaus und bei der Gabelung rechts halten. Am
Ende der Dobbelmannduin biegen Sie rechts in den Van
Hardenbroekweg ein und gehen weiter bis zum Wasserturm.
Der Wasserturm
Der Wasserturm wurde1920 gebaut, als das
Wasserleitungsnetz angelegt wurde. Die Mauern sind
eigentlich aus Backsteinen, die dann 1968 mit Beton
verkleidet wurden. Er ist 23 Meter hoch und sein Sockel
steht bereits17,65 Meter über dem Meeresspiegel.
4- Setzen Sie Ihren Weg fort, indem Sie die steile Treppe hinunter
gehen und nach der Kirche rechts in den Nieuwe Zeeweg
einbiegen.
Albert Verwey
Bei die Kreuzung mit dem Prins Hendrikweg sehen Sie rechts,
auf einem Sockel, die in Metall gegossene Büste des Dichters
Albert Verwey. Dieser bekannte Dichter hat bis zu seinem Tod
im Jahre 1937 in einer Villa an der gegenüberliegenden
StraBenseite gewohnt. Leider fiel diese Villa dem Bau einiger
neuer Bungalows zum Opfer.
5-Sie folgen dem Nieuwe Zeeweg, vorbei am Bollenbad, beim
Kreisverkehr geradeaus erreichen Sie die Zeestraat. .Bei der
Kreuzung Zeestraat/Molenstraat/Bronckhorststraat biegen Sie links
in die Molenstraat ein. Bei der zweiten StraBe rechts biegen Sie in
die Wilhelminastraat ein.
Beinahe am Ende dieser StraBe sehen Sie rechts die
Rückseite des Seniorenheims St. Jeroen. Das moderne
Gebäude kam an die Stelle des alten St. Jeroenstifts. Dieser
Teil Noordwijks hat eine reiche Geschichte. Im Mittelalter
befand sich hier das St. Barbarakonvent, ein Nonnenkloster.
Hier haben die Nonnen angefangen mit der Kräuterzucht,
die später in Noordwijk einen gewaltigen Aufschwung
erlebte. Noordwijk war im 18. und 19. Jahrhundert das
Kräuterzentrum der Niederlande. Am Ende des 19.
Jahrhunderts war die Kräuterzucht verschwunden
6- Am Ende der Wilhelminastraat überqueren Sie den Heilige
Geestweg und biegen rechts in die Voorstraat ein. Sie befinden
sich jetzt in einem der ältesten Teile Noordwijks.
Das älteste Haus Noordwijks
Hier werden Ihnen bestimmt sofort die schönen
Häusergiebel auffallen. Wir empfehlen Ihnen, ca. 20
Meter zurückzugehen, so können Sie bei Hausnummer 19
das älteste Haus Noordwijks sehen. Es ist mehr als 500
Jahre alt und hatte schon viele verschiedene Funktionen
inne; mal war es Bauernhaus, mal Herberge, dann wieder
Wagnerei und bis zur Renovierung sogar Autowerkstatt.
Danach wurde es wieder als Wohnhaus genutzt.
7- Beim Weiterlaufen durch die Voorstraat kommen Sie am
Rathaus und an der GroBen Kirche, auch genannt St.
Jeroenskirche, vorbei.
Rathaus, GroBen Kirche oder St. Jeroenskirche und Hof
van Holland
Diese gotische Kirche aus dem Mittelalter wurde zu Ehren
des Märtyrers St. Jeroen errichtet. Bei Hausnummer 79
sehen Sie den “Hof van Holland”, das älteste HotelRestaurant in Noordwijk. Der Name weist auf eine weitere
Funktion dieses Gebäudes in der Geschichte Noordwijks
hin. Vor einigen Jahrhunderten gehörte das ganze Dorf
einschlieBlich seiner Felder und Wiesen dem Gerichtsherrn
von Noordwijk. In seinem Auftrag sorgte der Amtmann für
Recht und Ordnung im Dorf. Dieser Amtmann sprach Recht
in “Hof van Holland”. 1795 wurde diese Form der
privaten Rechtsprechung abgeschafft und vom
Amstsgericht übernommen.
8-Sie gehen jetzt nach rechts und kommen auf den Dorfplatz
“Lindenplein”.
Lindenplein
Mit den zwei Dorfbrunnen (zweite Hälfte des 18.
Jahrhunderts) an beiden Seiten, war dieser früher der
zentrale Marktplatz des Dorfes. Besonders ins Auge fällt
die riesige Rotbuche im Garten des Landhauses “De
Lindenhof” aus dem 17. Jahrhundert (Hausnummer 1). Es
waren vor allem die Rektoren der groBen Schulen und
Internate, die in diesem Haus wohnten und auch
unterrichteten. Im 19. Jahrhundert wurde es von einem
Notar bewohnt, dessen Tochter, Henriette van de Schalk,
als Schriftstellerin und politische Aktivistin groBe
bekanntheit erwarb. Am Ende des Platzes steht eine Büste
dieser besonderen Frau.
9-Hier biegen Sie nach links in die Van Limburg Stirumstraat
ein. Rechts sehen Sie die katholische St. Jeroenskirche.
R.K. St. Jeroenskirche
Diese Kirche wurde zwischen 1895 und 1926 errichtet.
In der Fassade steht die Statue des heiligen Hieronymus,
dem Schutzheiligen dieser Kirche, komplett mit Falken und
Schwert, die Zeichen siener adligen Abstammung.
10-Die Limburg Stirumstraat geht in die Pickéstraat über. Rechts
kommen Sie am Wilhelminahofje vorbei.
Wilheminahofje
Dieses “hofje” wurde in 1878 mit 12 Wohnungen für
Arme gebaut. Später wurden diese zu modernen
Seniorenwohnungen umgebaut. Der groBe Lindenbaum in
der Mitte des Gartens wurde 1898 anlässlich der
Huldigung Königin Wilhelminas gepflanzt.
Gleichzeitig wurde auch das “hofje”nach ihr benannt. An
der Stelle des “hofje”soll der Überlieferung nach im 9.
Jahrhundert die erste hölzerne Kapelle des Heiligen Jeroen
gestanden haben. Bei der Gabelung rechts halten..
11-Bei der Kreuzung biegen Sie rechts in den Lijnbaanweg ein.
Der StraBenname weist auf die Seilereien, die früher hier
ihren Sitz hatten hin.
Vor Hausnummer 44 biegen Sie nach links in den
Dompad ein.
Dieses groBe Haus wurde um 1900 gebaut, als mit der
Blumenzwiebelzucht viel Geld zu verdienen war.
Der unbefestigte Dompad ist eine der ältesten
Verbindungen zwischen Noordwijk Binnen und
Noordwijk aan Zee. Auf diesem Pfad wurde
Jahrhundertelang der Fisch vom Meer nach Noordwijk
Binnen zum Markt transportiert.
12-Sie gehen weiter bis zur Ummauerung des
Friedhofs. Hier gehen Sie nach links und folgen
dem Pfad an der Mauer entlang. Der Pfad macht
parallel zur Mauer eine Biegung nach rechts.
Beim Eingang zum Friedhof gehen Sie dann
nach links. Sobald Sie auf dem Oude Zeeweg
angekommen sind, überqueren Sie diesen.
Schräg rechts vor Ihnen gehen Sie den Pfad
hinauf. Am Ende biegen Sie links in de
Koepelweg ein.
De Zuidduinen
Sie befinden sich jetzt im Villenviertel “De
Zuidduinen”, entstanden um 1930. Hier
haben Sie eine wunderschöne Aussicht über
Noordwijk Binnen.
13-Am Ende des Koepelwegs gehen Sie
geradeaus in den Beethovenweg. Wenn Sie auf
dem Koningin Astrid Boulevard angekommen
sind, gehen Sie nach rechts.
Koningin Astrid Boulevard
Mit dem Meer an Ihrer linken Seite
spazieren Sie über den Boulevard, der
nach der beliebten belgischen Köningin
Astrid benannt wurde, die hier in den Jahren
vor dem Zweiten Weltkrieg mit ihrer Familie
ihren Urlaub verbrachte.
Am Ende biegen Sie rechts in den Rudolph
Tappenbeckweg ein. Am Ende dieses
Weges sehen Sie links vor sich das Visitor
Center Noordwijk.