Programm als Flyer

Transcription

Programm als Flyer
Freitag, 21. September 2012
9.00-12.30
IV. Vermögensdinge
Chair: Daniel Morat
Christoph Deutschmann:
Geld als 'substanzgewordene Relativität' –
die Analyse Georg Simmels
Sandra Maß:
Kinderstube des Kapitalismus. Monetäre
Erziehung im 18. und 19. Jahrhundert
Johannes Gramlich:
Kunstwerke – Kunstwerte
Der Wert der Dinge
Wertsetzungsprozesse und Wertverschiebungen
in Ding-Mensch-Netzwerken
im 19. und 20. Jahrhundert
Till Kössler:
Kommentar
12.30-13.00 Abschlussdiskussion
Tagung im Historischen Kolleg München
19. - 21. September 2012
Organisation
Simone Derix und Benno Gammerl
Gefördert von der
Mittwoch, 19. September 2012
Donnerstag, 20. September 2012
15.00-15.30 Simone Derix/Benno Gammerl:
Einführung
9.00-13.00
Christof Dejung:
Monologe der Baumwolle. Über-Setzungen
eines Rohstoffs und Wertsetzungen im
globalen Kapitalismus
Luminita Gatejel:
Autos als Warendinge im „Ostblock“
Marcel Streng:
Der Wert des „täglichen Brots“.
Grundnahrungsmittel zwischen
Existenzsicherung und Ware am Markt
15.30-19.00 I. Wertsetzungen und
Wertverschiebungen
Chair: Uffa Jensen
Berthold Vogel:
Allgemeinding. Zum Wert öffentlicher Güter
Frank Grüner:
Dinge handeln auf dem Basar
Peter-Paul Bänziger:
Dinge (an) der Arbeit. Industrielle
Arbeitsplätze, der Entfremdungsdiskurs und
die Konstruktion der Arbeitsgesellschaft im
Fordismus
Jens Elberfeld:
Kommentar
19.30
Gemeinsames Abendessen im
Restaurant Cupido
II. Warendinge
Chair: Simone Derix
Christiane Reinecke:
Kommentar
13.00-14.00 Mittagessen in der Goldenen Bar
14.00-18.00 III. Körperdinge
Chair: Benno Gammerl
Pascal Eitler:
Der Wert der Tiere
Michi Knecht:
Multiple, sich überlappende Ökonomien.
Ethnographische Exploration einer
Samenbank
Sabine Kienitz:
Körper, Invalidität und Prothetik
Moritz Föllmer:
Kommentar
19.00
Gemeinsames Abendessen im
Restaurant Kun Tuk

Similar documents