Freizeit - tessiner zeitung

Transcription

Freizeit - tessiner zeitung
20
22. Mai 2015
Freizeit
MAGAZIN
Schiffskurse
Bergbahnen
Cassarate - Monte Brè
Standseilbahn (933 m), 091 971 31 71,
www.montebre.ch. Fahrzeiten bis 30. September:
ab Cassarate 9.10, 9.15 Uhr und ab 9.45 bis 18.15
alle 30 Min. (12.15, 12.45,13.15 Uhr bis 14. Juni
nur an Festtagen, danach täglich). Ab Monte Brè ab
9.15, 9.35 und ab 10.05 bis 18.05 Uhr alle 30
Min., letzte Fahrt 18.30 (12.35,13.05, 13.35 bis
14. Juni nur an Festtagen, danach täglich).
Faido - Pianaselva
www.pianaselva.ch, 091 867 15 46. Im Mai am
Wochenende und an Festtagen von 8.00-20.00
Uhr geöffnet, ab 1. Juni täglich in Betrieb. Am
15. Juni Eröffnung des Schwimmbads.
Intragna - Pila-Costa
Seilbahn (637 m), 091 796 11 27. Alle 20 Min. von
09.00-12.40 und 14.30-18.10 Uhr.
Leontica-Cancorì - Pian Nara
091 871 18 28, www.nara.ch. Geschlossen. Start
Sommersaison: 30. Mai.
Locarno - Orselina
Funicolare Locarno – Madonna del Sasso,
Tel. 091 752 14 63. Fahrzeiten Mai/Juni: 08.00,
08.15 dann alle 15 Minuten bis um 20.00, 20.30,
21.00, 21.30, 22.00 (letzte Fahrt).
Orselina - Cimetta
091 735 30 30, www.cardada.ch. Fahrzeiten Mai:
Luftseilbahn Cardada-Cimetta: Mo-Fr 9.15-18.15
Uhr alle 30 Min.; Sa, So, Feiertage 8.15-18.15
alle 30 Min.; 19.15 Uhr letzte Kabine.
Drahtseilbahn: Zwischenhalt Brè/S. Bernardo nur
auf Anfrage, 15 Min. vorher an der Kasse, per
Sprechanlage oder per Tel. 091 735 30 38 anmelden. Mo-Fr 9.30/12.00/16.00/18.00; Sa, So,
Feiertage 8.30/12.00/16.00/18.00 Uhr;
Sessellift Cardada-Cimetta: täglich 9.30 -12.15 +
13.15-16.50 Uhr.
Bis Oktober gibt es das Angebot “Gusta Cardada”:
Retourticket und Tagesteller in einem der sechs
Restaurants/Hütten für CHF 42.- (Erwachsene),
CHF 21.- (bis 15 Jahren). Getränke exklusive.
Lumino - Monti Saurù (Pizzo di Claro)
Seilbahn (1308 m), 091 829 20 19,
www.funivia-pizzodiclaro.ch. Fahrzeiten Mai:
Mo-Fr 8.00/9.00/14.00/17.00 Uhr, Sa/So/Feiertage 8.00/9.00/10.00/12.00/14.00/17.00/
18.00 Uhr
Miglieglia - Monte Lema
Kabinenbahn (1620 m), 091 609 11 68,
www.montelema.ch. Bis 1. Nov.: 9.00-17.00 Uhr
(alle 30 Min, bei schlechtem Wetter jede Std.).
Monte Carasso - Mornera
Seilbahn (1400 m), www.mornera.ch, Tel. 091
825 81 88. Fahrzeiten Mai.: Mo-Fr 07.30-12.00
und 14.00-17.00 Uhr, Sa-So 07.30-12.00 und
13.30-17.30 Uhr.
Paradiso - Monte San Salvatore
Standseilbahn (912 m), 091 985 28 28,
www.montesansalvatore.ch. Bis 16. Juli täglich
von 9.00-18.00 Uhr in Betrieb. Ab sofort sind
jeden Freitag- und Samstagabend ausserdem die
Standseilbahn und das Restaurant bis 23.00 Uhr
in Betrieb. Wer im Ristorante Vetta zu Abend isst,
zahlt für die Fahrt nur CHF 9.-. Reservierung:
Tel. 091 993 26 70. Siehe auch Artikel rechts.
Luganos Zuckerhut
birgt so manches Wunder
“Man muss selber da oben gestanden haben, um sich ein
Bild von seiner ganzen Grösse und Pracht zu machen,
und dann wird man diesen Augenblick zu den schönsten
und unvergesslichsten des Lebens zählen.” Das, so ist
auf der Internetseite der Monte San Salvatore-Bahn zu
lesen, soll ein deutscher Philosoph namens C. C. Lorenz
Hirschfeld gesagt haben. Etwa um 1770 herum. “So hat
Hirschfeld das Gefühl beschrieben, das ihn auf einem
der Aussichtspunkte auf dem Gipfel des San Salvatore
ergriffen hatte, als er den 360º-Rundblick auf den See,
die Stadt und die am Horizont aufgereihten Alpen genoss.” Hirschfeld hat den Gipfel im Schweisse seines
Angesichts erklettert, seit dem Jahr 1890 führt eine
Standseilbahn hinauf. Der “Zuckerhut der Schweiz”
liegt auf 912 m ü. M. und ist das perfekte Ziel für Familienausflüge.
Auf dem San Salvatore steht eine kleine Kirche, in der
jedes Jahr das Auffahrtsfest gefeiert wird. Das Museum
zeichnet die Geschichte der “Erzbruderschaft des Guten
Todes und des Gebets” mit zahlreichen wertvollen, über
die Jahrhunderte zusammengetragenen Gegenständen
nach. Auch finden sich dort Ausstellungsräume, die den
Naturwissenschaften, Fossilien, Mineralien und der regionalen Höhlenforschung, gewidmet sind. Der letzte
Ausstellungsbereich ist der historischen Bedeutung von
Gewittern und der Erforschung von Blitzen verschrieben. Ein weltweites Phänomen, das die Menschen seit
jeher mit seiner Faszination und seinen Geheimnissen
in den Bann zieht. Im Freien ausgestellte, historische
Plakate runden das kulturelle Angebot ab. Zurzeit ist die
vierte Ausstellung rund um touristische Plakate mit dem
Thema “Edelweiss” zu bewundern. Im Mittelpunkt der
Plakate aus hundert Jahren (1895-1995) steht die kleine
weisse Blume, der oft nicht genug Aufmerksamkeit geschenkt wird.
Im Restaurant Vetta mit Veranda und Panorama-Terrasse erwarten die Besucher wohlschmeckende Gerichte
und eine reiche Weinkarte in einer entspannten und
freundlichen Atmosphäre. Zur Verfügung steht auch ein
Picknickplatz. Entlang des Grates bis zum Gipfel führt
ein interessanter Naturpfad, der für jedermann geeignet
ist, insbesondere für Familien und Schulklassen, denn
er bietet nicht nur einen atemberaubenden Ausblick auf
das umliegende Panorama, sondern auch einen einzigartigen Einblick in die Schatzkiste der Natur.
Monte San Salvatore, Lugano-Paradiso, Fahrzeiten
Standseilbahn siehe linke Spalte oben. Ab sofort sind
jeden Freitag- und Samstagabend ausserdem die
Standseilbahn und das Restaurant bis 23.00 Uhr in
Betrieb. Reservationen unter Tel. 091 993 26 70.
Piotta - Ritom
Standseilbahn (1793 m), 091 868 31 51,
www.ritom.ch. Ab 23. Mai bis Ende Okt. von
8.30-18.30 Uhr geöffnet.
Rivera - Alpe Foppa - Monte Tamaro
Gondelbahn (1530 m), www.montetamaro.ch,
091 946 23 03. Bis 30. Juni durchgehender Betrieb von 8.30 bis 17.00 Uhr. Geöffnet: Restaurant,
Erlebnis-Park, Tamaro Jumping, Sommerrodelbahn, Tyrolienne, Downhill&Freeride-Piste ab Mittelstation nach Rivera. Die “Traversate”
Tamaro-Lema, Alpe Foppa-Arosio und Alpe FoppaNeggia sind offen. Achtung: die Strecke Alpe
Foppa-Capanna UTOE ist noch schneebedeckt.
Selma - Landarenca (Val Calanca)
Kabinenbahn, 079 252 26 81 (Nr. Pikettdienst),
automatischer Betrieb, 24 Std.
San Carlo - Robiei
Gondelbahn, www.robiei.ch, 091 756 66 77.
Wiedereröffnung für den 13. Juni 2015 geplant.
Verdasio - Monte Comino
Gondelbahn, www.comino.ch, 091 798 13 93.
Mai: Mo-Fr 9.00-12.30/14.00-18.00 Uhr, Sa/So
9.00-18.00, alle 30 Min.
Verdasio - Rasa
Gondelbahn, www.centovalli.ch, 091 798 12 63
(FART). Alle 20 Min. von 09.00-13.00 und 14.2018.00 Uhr.
Märkte im Tessin und in Italien
Bellinzona – Altstadt
Samstag 8-13 Uhr
Cannobio (Italien)
Sonntag 8-13 Uhr
Chiasso
Freitag 8.00 bis 17.00 Uhr, Piazza
Indipendenza und Teile des Corso San
Gottardo Nord
Donnerstag 9-16 Uhr, Piazza Grande.
Lugano
Piazzale ex Scuole Frischmarkt Di + Fr 712 Uhr. Ausserdem in der Via Canova
Antiquariat, Kunsthandwerk, Flohmarkt
Di + Fr 7-12, Sa 7-17 Uhr
Luino (Italien)
Mittwoch 8.30-16.30 Uhr
Como (Italien)
Di/Do/Sa 8.30-13 Uhr (Sa bis 18 Uhr)
Mendrisio
Samstag 8-17 Uhr, Dorfkern
Domodossola (Italien)
Samstag 7.30-15 Uhr
Ponte Tresa (Italien)
Samstag 8.30-17 Uhr
Intra (Italien)
Samstag 8-16 Uhr
Varese (Italien)
Mo/Do/Sa 7-17 Uhr. Ausserdem freitagmorgens, Zona Stadio, Markt “vom
Produzenten zum Konsumenten”
Locarno
Schiffskurse auf dem Luganer See
Fahrplan: 1. April bis 31. Oktober 2015
Die Schiffe können auch das ganze Jahr für
Veranstaltungen gemietet werden.
Auskünfte: Società Navigazione del Lago di
Lugano, Tel. 091 971 52 23,
E-Mail [email protected], www.lakelugano.ch. Alle Angaben ohne Gewähr.
Rundfahrten in der Bucht von Lugano
Von Lugano nach Gandria und zurück: die
zauberhafte Atmosphäre des Luganersees.
Sie haben die Möglichkeit, an jeder Haltestelle auszusteigen. Ab Lugano täglich zehn
Fahrten zwischen 9.25 (Paradiso 9.33) und
17.30 Uhr / Dauer ca. 60 bis 70 Min.
/16.35/17.35//18.35 (Spezialfahrkarte).
Vormittagskreuzfahrt
Von Lugano noch Ponte Tresa und wieder zurück nach Lugano. Täglich ab Lugano: 9.30
Uhr, ab Paradiso 9.38 Uhr/ Dauer ca. 3 Std.
Die Radzahnbahn Monte Generoso ist 2015
ausser Betrieb. Die Schifffahrtsanschlüsse in
Capolago sind eingestellt.
Ti-Press
Arvigo – Braggio (Val Calanca)
Schwebebahn, 079 252 26 81,
automatischer Betrieb, 24 Std. täglich.
Airolo - Pesciüm
Kabinenbahn (1745 m), 091 873 80 40,
www.airolo.ch/seilbahnen. Die Seilbahnen AiroloPesciüm werden ab 27. Juni wieder in Betrieb sein.
Bosco Gurin – Ritzberg
Sesselbahn (2000m), 091 759 02 02, (Vallemaggia Turismo), www.bosco-gurin.ch. Geschlossen
bis 19. Juni.
Brusino - Serpiano
Bergbahn, 091 996 11 30, www.serpiano.ch.
Täglich von 9.00-18.00 Uhr alle 30 Min.
Capolago - Monte Generoso
Wegen Renovierungsarbeiten ausser Betrieb.
Carì - Brusada
Sesselbahn, www.cari.ch. Die Anlagen sind
geschlossen. Wiedereröffnung im August.
Infos auf:
www.TicinoWeekend.ch
Wettbewerb der Woche
Hotel Eden Roc
Gewinnen Sie zwei Übernachtungen für zwei Personen
im traumhaften *****Hotel Eden Roc, Ascona
Einfach auf www.TicinoWeekend.ch/wettbewerb klicken und mitmachen
Dieses Angebot gilt bis Sonntag, 24.5.2015. Ab Montag, 25.5.2015, inden Sie einen neuen Wettbewerb!
Panoramakreuzfahrt
Von Lugano über Campione - Melide (Swissminiatur) - Brusino Funivia - Morcote - Figino
Caslano nach Ponte Tresa und zurück nach
Lugano. Täglich ab Lugano: 14.10/Paradiso
14.20 Uhr, Dauer ca. 3 Std. 30 Min. Besonderheit: Durchfahrt der See-Enge bei Lavena.
Rückkehr möglich mit Zug Ponte Tresa-Lugano (Spezialfahrkarte). Und ab Morcote Rückfahrmöglichkeit nach Lugano mit dem Postauto. Abfahrt ab Morcote 15.35
Schiffskurse auf dem Lago Maggiore
Fahrplan gültig bis zum 31. Mai 2015.
Angaben ohne Gewähr. Reservation:
Locarno – Magadino – Locarno
Ab Locarno: 7.10*, 8.10, 9.10, 11.10, 11.20,
12.10, 14.10, 15.05, 16.10, 17.10, 18.10,
19.10*. Ab Magadino: 7.30*, 8.30, 9.30, 11.30,
12.30, 13.30, 14.30, 16.30, 17.30, 18.30,
19.30. * werktags
Rundfahrten im Schweizer Seebecken
Locarno 7.10, Ascona 7.30, Brissago an 07.49
(umsteigen), Brissago ab 08.45, Porto Ronco
08.55, Brissago-Inseln 09.00, Ranzo 9.15, Gerra
09.20, San Nazzaro 09.30, Ascona 09.45, Locarno 10.10. Locarno 9.50, San Nazzaro 10.05,
Ascona 10.20, Brissago-Inseln 10.35, Brissago
an 10.44 (umsteigen), Brissago ab 11.35, Brissago-Inseln 11.45, Ascona 12.00, San Nazzaro
12.15, Vira 12.25, Magadino 12.31 (nur zum
Aussteigen), Locarno 12.50. Locarno 11.20, Magadino 11.35, Vira 11.40, San Nazzaro 11.50,
Ascona 12.05, Brissago-Inseln 12.20, Brissago
12.40, Brissago-Inseln 12.50, Ascona 13.05,
Magadino 13.30, Locarno an 13.50. Locarno
13.05, Ascona 13.25, Brissago-Inseln 13.40,
Brissago 13.55, Brissago-Inseln 14.05, Ascona
14.25, San Nazzaro 14.40, Locarno an 15.00.
Locarno 14.25, Ascona 14.45, San Nazzaro
15.00, Gerra 15.05, Ranzo 15.15, Brissago-Inseln 15.30, Brissago 15.45, Brissago-Inseln
15.55, Ascona 16.10, San Nazzaro 16.25, Locarno an 16.40. Locarno 15.05, Magadino
15.20, Vira 15.25, San Nazzaro 15.35, Ascona
15.50, Brissago-Inseln 16.05, Brissago 16.20,
Brissago-Inseln 16.30, Ranzo 16.45, Gerra
16.50, San Nazzaro 17.05, Ascona 17.20, Locarno an 17.35. Locarno 17.40, San Nazzaro
17.55, Ascona 18.10, Brissago-Inseln 18.26,
Porto Ronco 18.30, Brissago 18.45, Ranzo
19.00, Gerra 19.05, San Nazzaro 19.15, Vira
19.25, Magadino 19.30, Locarno an 19.50
Nur Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag und
6.4.: Brissago 13.40, Brissago-Inseln 13.50, Ascona 14.05, Locarno an 14.30. Locarno 16.15,
Ascona 16.40, Brissago-Inseln an 16.55.
NACH ITALIEN
Cannobio (täglich)
Locarno 7.10, Ascona 7.30, Brissago 7.50, Cannobio 08.10. Locarno 9.50, San Nazzaro 10.05,
Ascona 10.20, Brissago 10.45, Cannobio 11.05
Touristisches Schiff mit italienischem Restaurant
Locarno – Stresa (Borromäischen Inseln), täglich
ausser Mittwoch: Locarno 9.30, Ascona 9.50,
Brissago 10.15, Isola Madre 13.00, Isola Pescatori 13.15, Isola Bella 13.20, Stresa 13.30.
Touristisches Schiff
Stresa (Borromäischen Inseln) – Locarno, täglich
ausser Mittwoch: Stresa 15.30, Isola Bella
15.35, Isola Pescatori 15.40, Isola Madre 15.50,
Brissago 18.15, Ascona 18.35, Locarno 18.59
Nur Mittwoch: Locarno 16.15, Luino 17.25, Intra
18.15, Stresa 18.40, Angera 19.25, Arona
19.35.
Mittagskreuzfahrt
Lugano - Campione - Melide (Swissminiatur)
Brusino Funivia - Morcote - Porto Ceresio
(Italien). Es wird ein Tagesteller serviert. Täglich ab Lugano 11.50 Uhr, Paradiso 11.58
Uhr/ Dauer ca. 2 Std.
Kreuzfahrt nach Porlezza (Italien)
Ein Zwischenhalt für Einkäufe und einen guten Kaffee in Italien. Über Gandria - Gandria
Confine - Oria (Italien) - San Mamete (Italien)
- Osteno (Italien) nach Porlezza (Italien) - 50
Minuten Aufenthalt in Porlezza. Täglich ab
Lugano 14.20 Uhr, Paradiso 14.28 Uhr/ Dauer ca. 3 Std. Möglichkeit für die Hinfahrt oder
Rückfahrt mit dem Bus (Spezialfahrkarte am
Schalter oder an Bord lösen).
Das nächste Ereignis an Bord:
Bis 31. Mai Mittags-Kreuzfahrt mit Frühjahrsspezialitäten.
Auskünfte: Tel. 0848 81 11 22,
www.navigazionelaghi.it
Reservation Tragflügelboot: Tel. 091 751 18 65
Nur Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag:
Locarno 16.15, Ascona 16.40, Brissago-Inseln
16.55, Cannobio 17.20, Luino 17.45, Intra
18.35, Pallanza 18.50, Baveno 19.00, Stresa
19.20, Angera 20.10, Arona 20.20
Markt in Luino (Mittwoch)
Locarno 9.00, Ascona 9.10, Brissago 9.20, Cannobio 9.30, Luino 9.39 Schnellboot mit zahlungspflichtige obligatorische Reservierung, keine lokalen Verbindungen. Locarno 9.30, Ascona
9.50, Brissago Inseln 10.00, Brissago 10.15,
Cannobio 10.40, Luino an 11.05. Locarno
10.30, Ascona 10.50, Porto Ronco 11.05, Brissago 11.15, Cannobio 11.40, Luino an 12.05.
Luino 14.30, Brissago 15.10, Porto Ronco
15.15, Ascona 15.30, Locarno 15.55. Luino
15.30, Brissago 16.10, Ascona 16.30, Locarno
16.55. AL Luino 18.06, Cannobio 18.15, Brissago 18.24, Ascona 18.34, Locarno 18.45,
Schnellboot mit zahlungspflichtiger obligatorischer Reservierung
Markt in Cannobio (Sonntag)
Hinfahrt: Locarno 7.10, Ascona 7.30, Brissago
7.50 Cannobio 08.10. AL Locarno 9.00, Ascona
9.10, Brissago 9.20, Cannobio an 9.28, Schnellboot mit zahlungspflichtiger obligatorischer Reservierung. Locarno 9.30, Ascona 9.50, Brissago
Inseln 10.00, Brissago 10.15, Cannobio an
10.35. Locarno 9.50, San Nazzaro 10.05, Ascona 10.20, Brissago Inseln 10.35, Brissago
10.45, Cannobio 11.05
Rückfahrt: Cannobio 11.15, Brissago 11.35,
Brissago Inseln 11.45, Ascona 12.00, San Nazzaro 12.15, Vira 12.25, Magadino 12.31 (nur
zum Aussteigen), Locarno 12.50. Cannobio
13.15, Brissago 13.40, Isole di Brissago 13.50,
Ascona 14.05, Locarno 14.30.
Täglich den ganzen See
Schnellboot mit zahlungspflichtiger obligatorischer Reservierung, keine lokalen Verbindungen:
Locarno 9.00, Ascona 9.10, Brissago 9.20, Cannobio 9.30, Luino 9.45, Intra 10.10, Isola Madre
10.16, Stresa 10.25, Angera (ausser Mittwoch)
10.43, Arona (ausser Mittwoch) 10.50.
Schnellboot mit zahlungspflichtiger obligatorischer Reservierung, keine lokalen Verbindungen:
Arona 15.30, Angera 15.34, Stresa an 15.55
(umsteigen), Stresa ab 17.15, Isola Bella 17.20,
Isola Madre 17.26, Intra 17.38, Cannero 17.55,
Luino 18.06, Cannobio 18.16, Brissago 18.24,
Ascona 18.34, Locarno 18.45.