Nachtest zum ADAC Reifentest

Transcription

Nachtest zum ADAC Reifentest
27. Januar 2013
Zum Nachtest des ADAC Sommerreifentest durch die
Stiftung Warentest
Nachprüfungen sichern Qualitätsmanagement des ADAC zusätzlich ab
Der gemeinsame Reifentest (ADAC und Stiftung Warentest) ist so angelegt, dass
Manipulationen durch die Anbieter sehr unwahrscheinlich sind. So werden z.B. die
Reifen zu verschiedenen Zeitpunkten bei verschiedenen Händlern eingekauft und
geprüft, ob die Qualität der Reifen vergleichbar ist. Zweifel an der Seriosität des
Tests sind daher, trotz gegen den ADAC gerichteter Vorwürfe, nach Meinung aller
Partner unangebracht. Um alle diese Vorwürfe endgültig zu entkräften wurden
ergänzend weitere Nachprüfungen für den Sommerreifentest 2014 unter Leitung der
Stiftung Warentest durchgeführt.
Es wurden je Dimension stichprobenartig 4 Modelle (also insgesamt 8 Modelle) vom
Prüfmustereinkauf der Stiftung Warentest am freien Markt anonym gekauft und mit
Rückstellmuster aus dem ursprünglichen Test in den Disziplinen Rollwiderstand und
Nassbremsen verglichen. Diese beiden Prüfungen stehen im Zielkonflikt zueinander
und zeigen (nach übereinstimmender Meinung vieler Experten) sehr gut auf, ob zwei
Reifenmodelle identisch gebaut sind. Die Modelle wurden stichprobenartig nach
ihren Gesamtergebnissen (gut/mittel/schlecht) ausgewählt. Alle getesteten Modelle
zeigten keine über den Rahmen der Messtoleranz, bzw. Serienstreuung
hinausgehenden Abweichungen in den genannten Eigenschaften.
Pressekontakt:
Dr. Christian Buric
Tel.: (089) 7676-3866
[email protected]
Folgen Sie uns auch unter twitter.com/adacpresse.
ADAC Pressestelle
Hansastraße 19
80686 München
Tel.: (089) 7676-0
[email protected]
www.presse.adac.de
Leitung Pressestelle
Christian Garrels