Bilbao Vorbereitung

Transcription

Bilbao Vorbereitung
Erfahrungsbericht
Universidad de Deusto
Aug. 2013 – Jan. 2014
Bilbao
Die Stadt Bilbao ist mit ihren ca. 350.000 Einwohnern eine der kleineren
Städte Spaniens, das komplette Stadtgebiet allerdings umfasst mehr als
1.000.000 Einwohner und so kommt einem die Stadt im Kern sehr
familiär vor, ist in Wahrheit aber doch eine Großstadt. Landschaftlich ist
die Stadt wunderschön gelegen: umgeben von grünen Bergen, der Fluss
Nervión der sich durch die Stadtmitte schlängelt und das Meer in
Metroreichweite. (Durch die Nähe zum Atlantik sollte man auf keinen Fall
Regenschirm und –jacke vergessen!) Die Stadt selbst beeindruckt durch
ihre Architektur, wobei alte Gebäude, wie im „Casco Viejo“(Altstadt), mit
seinen verwinkelten Gassen, modernen Bauwerken, wie beispielweise
dem Guggenheim-Museum, gegenüber stehen.
Vorbereitung
Nachdem du von der Uni Würzburg zugelassen wurdest musst du dich
auch in Spanien um einige Dinge kümmern.
Zur Bewerbung benötigst du einige wichtige Dokumente, allerdings wird
die Universidad de Deusto dich darüber per Email rechtzeitig
informieren. Im großen und ganzen musst du im Internet eine Application
Form ausfüllen und dabei einige gescannte Dokumente hinzufügen
(Passbild, Versicherungskarte, Personalausweis, Learning Agreement,
Immatrikulationsbescheinigung, ...).
Für das Learning Agreement musst du bereits im Voraus Fächer wählen,
die du gerne belegen möchtest. Diese Wahl ist jedoch noch nicht
verbindlich und muss erst in den ersten beiden Wochen in Spanien
festgelegt werden. Im Internet kannst du dich informieren welche Fächer
Judith Bechtold
1
Erfahrungsbericht
Universidad de Deusto
Aug. 2013 – Jan. 2014
in welchem Semester angeboten werden
(http://www.nuevosestudiantes.deusto.es/cs/Satellite/estudiantes/es/quepuedo-estudiar).
In Bilbao findet in der ersten Woche eine Einführungsveranstaltung statt,
bei der vor Ort alle wichtigen Dinge noch einmal erklärt werden.
Anreise
Da Bilbao seinen eigenen Flughafen hat, gestaltet sich die Anreise von
Deutschland aus als recht einfach. Es gibt Linienflüge von Frankfurt,
Düsseldorf und München, die mehrmals täglich fliegen. Am Flughafen
angekommen nimmt man am besten den Bus in die Stadt hinein. Der
Bus, der 1,40€ kostet, fährt direkt vor dem Flughafen im 20-Minuten-Takt
ab und man kann ihn nicht verfehlen, da der Flughafen recht klein und
überschaubar ist. Es gibt 4 Haltestellen im Stadtzentrum.
Alternativ zum Flughafenbus kann man auch ein Taxi nehmen, welches
circa 20€ kostet.
Außerdem kann man auch mit RyanAir nach Santander fliegen, um Geld
zu sparen. Von dort fährt ein Bus nach Bilbao, der ca. 6€ kostet.
Unterkunft
Bei der Suche nach der passenden Unterkunft hilft einem die Uni in
Bilbao weiter. Wenn die Bewerbung um den Studienplatz dort
eingegangen ist, schickt dir die Uni Material zu.
Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten über die Uni an eine Wohnung
zu kommen. Zum einen kann man sich in einem Studentenwohnheim
bewerben, wo jedoch die Preise sehr hoch sind (ca. 800€/Monat).
Die andere Alternative ist auf einem interaktiven Stadtplan
(https://maps.google.es/maps/ms?msid=212969630321376905612.0004
7fb5cb24f7ea2cdc2&msa=0) nach Wohnungen zu suchen und so direkt
Bilder und Lage einzusehen. Man kann dann bis zu 5
Wunschwohnungen angeben und die Uni versucht für jeden eine
passende Wohnung zu finden. Man kann hierbei auswählen zwischen
WGs mit anderen Erasmus-Studenten (~350€), einer Unterbringung in
Judith Bechtold
2
Erfahrungsbericht
Universidad de Deusto
Aug. 2013 – Jan. 2014
einer spanischen Familie (mit Verpflegung ~700€) oder
Wohngemeinschaften mit Einheimischen (~350€).
Natürlich kann man sich auch selbst vor Ort eine Wohnung suchen. In
der Uni hängen stets Wohnungsangebote und auch im Internet
(http://alkila.net) findet man zahlreiche Angebote. Man sollte sich die
Wohnungen jedoch auf jeden Fall anschauen bevor man zusagt.
Ich habe meine WG über die Uni gefunden, da mein Spanisch zu Beginn
nicht sehr gut war und es ein bequemer Weg war, eine doch recht
schöne Wohnung zu finden.
Studium
Die Universidad de Deusto liegt im
Stadtzentrum von Bilbao direkt am Fluss
gegenüber des Guggenheim Museums und ist
somit sehr gut erreichbar. Die Business School befindet sich in einem
extra Gebäude neben dem eigentlichen Universitätsgebäude. Auf der
gegenüberliegenden Seite des Flusses befindet sich die Bibliothek mit
zahlreichen Arbeitsplätzen sowie einer Mensa im Untergeschoss.
Zwei Wochen bevor das Semester offiziell beginnt, kann man an einem
Spanisch-Intensivkurs teilnehmen. Dazu muss man am ersten Tag des
Intensivkurses einen Einstufungstest machen und hat danach einen
zehntägigen Intensivkurs. Auch während des Semesters werden
Spanischkurse für Austauschstudenten angeboten. Man hat im
Semester von Montag bis Donnerstag jeden Tag eine Stunde
Spanischunterricht.
Die Wirtschaftskurse selbst laufen ganz anders ab als in Würzburg. Am
Anfang hat man sogar das Gefühl zurück in der Schule zu sein. In den
Kursen sind normalerweise um die 25 Teilnehmer und das ganze
Lehrprinzip ist anders als in Würzburg. Es wird sehr viel Wert auf
Gruppenarbeiten und Präsentationen gelegt und dadurch hat man das
ganze Semester durchgehend was zu tun und nicht nur in der
Prüfungsvorbereitungszeit. Im Gegenzug braucht man allerdings weniger
Zeit zur Vorbereitung der Abschlussprüfungen.
Judith Bechtold
3
Erfahrungsbericht
Universidad de Deusto
Aug. 2013 – Jan. 2014
Kurse werden auf Englisch und Spanisch angeboten und die
Professoren haben meistens noch einen Job neben der Uni, wodurch sie
viel Stoff anhand von praktischen Beispielen erklären können.
Alltag und Freizeit
Bilbao liegt an der spanischen Nordküste und man
kann das Meer mit der Metro in etwa einer
Dreiviertelstunde erreichen. Der Atlantik mit seinen
hohen Wellen lockt zahlreiche Surfer nach Bilbao
und es ist jedem zu empfehlen an einer Surf-Schnupperstunde
teilzunehmen.
Die Metro in Bilbao besteht aus zwei Linien. Eine Fahrt mit der Metro
kostet je nach Tarifbereich 1€-2€, jedoch sollte man sich unbedingt
überlegen eine „Barik-Card“ anzuschaffen. Sie kostet 2€ und man kann
sie beliebig aufladen, wodurch man sich erspart jedes Mal wieder einen
Einzelfahrschein zu lösen. Zudem spart man mit dieser Karte auch
ungefähr ein Drittel des Ticketpreises.
Das Nachtleben in Bilbao spielt sich insbesondere im „Casco Viejo“ ab,
wo sich eine Bar an die andere reiht. Hier herrscht abends reger Betrieb
und die Menschen versammeln sich auf den Straßen, um Wein oder
Kalimotxo zu trinken und Pinxtos (baskische Tapas) zu essen. Clubs gibt
es einige über die Stadt verteilt, besonders in Abando. Jeden
Donnerstag wird von „Erasmusworld“ eine Party in verschiedenen Clubs
veranstaltet.
Die Wochenenden sollte man unbedingt dazu nutzen das Land besser
kennen zu lernen. In Spanien kann man mit Bussen recht kostengünstig
verreisen (www.alsa.es) und von Bilbao kann man auch mit easyjet
günstige Flüge zum Beispiel nach Lissabon finden. Im Herbst sollte man
unbedingt einen Ausflug in die Rioja-Weingegend machen, wenn dort die
Blätter in allen Farben erstrahlen. Es lohnt sich auch für ein paar Tage
ein Auto zu mieten und die Atlantikküste entlang nach Frankreich zu
fahren. Auch von einer Studentenorganisation (CheapTrip Bilbao)
werden regelmäßig Städtetrips veranstaltet.
Judith Bechtold
4
Erfahrungsbericht
Universidad de Deusto
Aug. 2013 – Jan. 2014
Fazit
Jedem, der Lust auf Abenteuer hat oder einfach mal raus aus dem
üblichen Umfeld will, kann ich es nur empfehlen ins Ausland zu gehen.
Man findet schnell Kontakt zu anderen Studenten auf der ganzen Welt
und lernt wahnsinnig viel über die verschiedenen Kulturen kennen.
Mir hat die Zeit in Bilbao sehr gut gefallen und ging viel zu schnell vorbei.
Ich würde mich jederzeit wieder für einen Auslandsaufenthalt
entscheiden!
Wenn noch Fragen offen sind, kannst du mir eine E-Mail schreiben:
[email protected] 
Judith Bechtold
5