Vom Obst zum feinsten Destillat

Transcription

Vom Obst zum feinsten Destillat
www.a-holstein.de
Vom Obst zum feinsten Destillat
rühren – pumpen – waschen – fördern – zerkleinern – lagern
Geräte zur Obstverarbeitung
Gute Ideen und ausgereifte Produkte in bester
Handwerkstradition
Kompetenz über die gesamte Produktionskette hinweg.
Von der Frucht über das Einmaischen bis zum fertigen Destillat in der Flasche. Wir liefern das komplette
Sortiment, exakt auf Ihre individuellen Anforderungen
angepasst, als ideale Ergänzung zu unseren Brennereien. Wir führen alles – vom Alkoholmeter, allen Messinstrumenten, Rührwerken, Schlempepumpen, Obstmuser, Abfüllanlagen bis zu Flaschenwaschmaschinen.
Sollten Sie einen benötigten Artikel im vorliegenden
Katalog nicht finden, fragen Sie uns einfach, wir helfen
Ihnen weiter.
Destillationsanlagen von Arnold Holstein – effizient
und innovativ!
Wir haben uns weltweit einen Namen gemacht. Als
führender Hersteller von Destillationsanlagen bieten wir
individuell abgestimmte Sonderanfertigungen für Kleinund Abfindungsbrennereien im Mengenbereich von
5 bis 150 Litern. Im Gewerbebereich liefern wir Anlagen
mit einem Mengenvolumen von bis zu 5.000 Litern.
Ob klein oder groß – wir konzipieren und konstruieren
unsere Anlage exakt auf die Anforderungen unserer Kunden zugeschnitten. Optimale Arbeitsabläufe mit sinnvoll
eingesetztem Zubehör sorgen dabei für ein Höchstmaß
an Effizienz.
Inhaltsverzeichnis
Maische-Rührwerke .......................................................................... 4
Leichte Handrührwerke
Handrührwerke für große Behältervolumen
Pumpen ........................................................................................... 5
Stabpumpen
Impellerpumpen
Flüssigkeitspumpen
Maischepumpen
Baureihe SMH
Baureihe SZH
Edelstahl-Kreiselpumpen
Tauchkreiselpumpen
Schlempepumpen
Waschen, fördern, zerkleinern ............................................................ 9
Obstwaschanlage mit Rätzmühle
Schrägförderer mit Waschanlage
Packpresse Typ H 65
Passiermaschine
Obstmuser
Fassmuser
Kernobst-Schneidemühle
Hydropresse
Maischetransportwagen
Flaschenwaschmaschine
Zubehör ........................................................................................ 12
Zubehör für Maischepumpen
Schläuche
Anschlussverschraubungen
Zubehör für die Brennereianlage
Kochkessel
Einmaisch- und Gärbottich
Wasserenthärter
Probedestilliergerät
Edelstahl-Rundfilter
Schichtenfilter
Alkoholmeter
Oechslewaage
Saccharimeter
Hand-Refraktometer
Vakuumflaschenabfüller
Flaschenabfüller 4-stellig
Flaschenabtropfgestell
Fachbücher
Handetikettierer
Kapsel-Anschrumpfgerät
Fasszugbürste
Gelenkschrubber
Lagern ........................................................................................... 16
Edelstahl-Eimer
Edelstahl-Kannen
Glasballone
Einschlagfässer
Palettenbehälter
Immervollbehälter
Edelstahl-Lagerbehälter
AGBs ............................................................................................. 18
Anfrage-Fax .................................................................................. 19
3
Rührwerke
Maische-Rührwerke
Leichtes Handrührwerk Typ RW 300
UʏiˆÃÌ՘}ÃÃÌ>ÀŽÊLˆÃÊÎääʈÌiÀÊi…BÌiÀˆ˜…>Ì
Uʜ̜ÀÊÓÎäÊ6
UÊ£]£ÊŽ7
UʓˆÌÊÃÌÕvi˜œÃÊÀi}ՏˆiÀL>ÀiÀÊÀi…â>…Êۜ˜ÊäʇÊÇääÊ1ɓˆ˜°
UÊ,؅ÀÜiiÊ>ÕÃÊ`iÃÌ>…
UÊ7ii˜B˜}iÊnääʓ“ÊqÊ>˜`iÀiÊ7ii˜B˜}i˜Ê>ÕvʘvÀ>}i
UÊ*Àœ«iiÀÊÊrÊÓääʓ“
UÊi܈V…ÌʘÕÀÊV>°ÊÈʎ}
UÊvØÀÊÛiÀ}œÀi˜iÊ"LÃ̓>ˆÃV…i˜
UÊ՘ÛiÀ}œÀi˜iÊ7ˆˆ>“ÇÊ՘`ʜÀ˜“>ˆÃV…i˜ÊÜ܈iÊ>˜}i}œÀi˜iÊ-Ìiˆ˜œLÃ̓>ˆÃV…i˜
UÊâՓʈ˜À؅Ài˜Êۜ˜ÊiviÊ՘`Ê-BÕÀi
UÊLiˆÊ-Ìiˆ˜œLÃ̓>ˆÃV…i˜Ê܈À`Ê`>ÃÊÀÕV…ÌviˆÃV…ÊÃV…œ˜i˜`Êۜ˜Ê`i˜Ê-Ìiˆ˜i˜Ê}iŸÃÌÊ
UÊ`ˆiÊ-Ìiˆ˜iÊÜiÀ`i˜Ê˜ˆV…ÌÊLiÃV…B`ˆ}Ì
Handrührwerk RW 300
UÊ,؅ÀÜiiʜ…˜iʜ̜ÀÊvØÀÊ`i˜Êˆ˜Ã>Ìâʈ˜Êœ…À“>ÃV…ˆ˜i˜
Rührwerk für Behältergrößen bis zu 3.000 l
UÊfür große Behälter
Uʈ˜Ã>ÌâLiÀiˆV…iÊÈi…iʏiˆV…ÌiÃÊ>˜`À؅ÀÜiÀŽ
UÊ>iʓi`ˆÕ“LiÀ؅Ài˜`i˜Ê/iˆiÊ>ÕÃÊ`iÃÌ>…
Uʜ̜ÀʓˆÌÊ6œÀ‡Ê՘`Ê,ØVŽÜBÀÌÏ>Õv
Typ RW 1000
UÊvØÀÊi…BÌiÀÊۜ˜Ê£ääʇÊnääʈÌiÀ
Uʜ̜ÀÊ{ääÊ6
UÊä]Çxʎ7
UÊ£°{ääÊ1ɓˆ˜°
UʓˆÌÊ7i˜`iÃV…>ÌiÀ
UÊ-V…ÕÌâÀˆ˜}ÊÊrÊÓ£äʓ“
UÊ7ii˜B˜}iÊ£°äääʓ“
Typ RW 3000
UÊvØÀÊi…BÌiÀÊۜ˜ÊxääʇÊΰäääʈÌiÀ
Uʜ̜ÀÊ{ääÊ6
Uʣ]xʎ7
UÊ£°{ääÊ1ɓˆ˜°
Uʈ˜‡ÉÕÃÃV…>ÌiÀÊ՘`Ê7i˜`iÃV…>ÌiÀÊÃi«>À>Ìʈ“Ê>˜`}Àˆvv
UÊ-V…ÕÌâÀˆ˜}ÊÊrÊÓÇäʓ“
UÊ7ii˜B˜}iÊ£°äääʓ“ÊÉÊ£°Óääʓ“ÊÉÊ£°xääʓ“
Für kleine Behälteröffnung ab 140 mm Ø
UÊ>L˜i…“L>ÀiÀÊ-V…ÕÌ⎜ÀL
UÊ*Àœ«iiÀʓˆÌÊՓŽ>««L>Ài˜ÊØ}i˜
4
Pumpen
Pumpen
Stabpumpen
UÊvØÀÊ`ؘ˜vØÃÈ}iÊi`ˆi˜
Uʈ`i>ÊâՓÊ*Փ«i˜Ê>ÕÃÊBÃÃiÀ˜]Ê>˜ˆÃÌiÀ˜]Ê>œ˜Ãʜ`iÀÊ
œ˜Ì>ˆ˜iÀ˜
UʓˆÌÊÃÌÕvi˜œÃi“ÊÀi…â>…ÃÌiiÀÊ>Ãʈ˜‡ÉÕÃÃV…>ÌiÀ
UʓˆÌʜ̜ÀÃV…ÕÌâÃV…>ÌiÀ
UÊÎʓÊ>LiÊ“ˆÌÊ-ÌiVŽiÀ
UÊ-V…>ÕV…>˜ÃV…ÕÃÃ\Ê7iˆÌiÊ£™Ê““
Uʜ̜À\ÊÓääÊ7ÊÉÊÓÎäÊ6ÊÉÊxäÊâ
UÊiˆÃÌ՘}\ʙääʇÊ{°xääʏɅ
UÊB˜}i\Êxääʓ“]ÊÇääʓ“]Ê£°äääʓ“
UÊ>ÕV…Ê>ÃÊëiâ°Ê`iÃÌ>…«Õ“«iÊvØÀÊiÝ«œÃˆœ˜Ã}ivB…ÀˆV…iʏØÃÈ}ŽiˆÌi˜ÊˆiviÀL>À
Zubehör
UÊ<>«v«ˆÃ̜i
UÊ*6
‡-V…>ÕV…Ê“ˆÌÊiÜiLiÊvØÀÊiLi˜Ã“ˆÌÌi]ʏˆV…ÌiÊ7iˆÌiÊ£™Ê““
Impellerpumpen für die Kellerei- und Brenntechnik
Sie vereinen in sich alle Eigenschaften von Kreisel- und Verdrängerpumpen.
Diese Impellerpumpen werden in tragbaren Ausführungen (bis zur Größe IP 3)
und fahrbaren Ausführungen geliefert.
Vorteile
UÊi`ˆÕ“\ʏØÃÈ}ŽiˆÌi˜Ê“ˆÌÊiÀ˜i˜]ÊiiÀi˜ÀiÃÌi˜Ê՘`ʜÀ˜“>ˆÃV…i
Uʎœ“«>ŽÌiÊ>ÕvœÀ“i˜]Ê}iÀˆ˜}iÃÊi܈V…Ì
UÊÌÀœVŽi˜ÊLiˆ`ÃiˆÌˆ}ÊÃiLÃÌ>˜Ã>Õ}i˜`ÊLˆÃÊxʓÊ7-Ê
UÊÃB“̏ˆV…iÊ*Փ«i˜ÌiˆiÊ>ÕÃÊ`iÃÌ>…ÊÀœÃÌvÀiˆ]Ê«œÀi˜vÀiˆiÊ7iÀŽÃ̜vviÊ«œˆiÀÌ
UÊÃV…œ˜i˜`i]ʘ>…iâÕʫՏÃ>̈œ˜ÃvÀiˆiʟÀ`iÀ՘}
UʏiˆV…ÌiÊ,iˆ˜ˆ}՘}
UÊÃV…˜iiÊi“œ˜Ì>}i
UÊÀÕVŽÊLˆÃÊxÊL>À
UʏiˆV…ÌiÊ,i}ՏˆiÀL>ÀŽiˆÌÊ`ÕÀV…ÊÞ«>ÃÃ
UʘÌÀˆiLʓˆÌÊÓÊÀi…â>…i˜Êœ`iÀÊÛ>Àˆ>LiÀÊÀi…â>…Ê“Ÿ}ˆV…
UÊ*Փ«i˜}ÀŸ~i˜Êۜ˜Ê£ÊLˆÃÊÎäʓ3Ʌ
Typ
Bypass
Anschlüsse
Leistung
Info
Ê*ÊÎÊ
ÊÊ
ÊÊ
Ê
Ê
Ê
>Ê Ê
Ê
Ê
Ê
Ê
Ê£ºÊÊ
Ê£ºÊ
Ê
x°äääʏÊ7>ÃÃiÀɅÊ
£°{ääÊ1ɓˆ˜°Ê
ä]Çxʎ7Ê
ÓÎäʜ°Ê{ääÊ6
6ÊÊ
Ê
*Ê£äÊ
Ê
Ê
Ê
>Ê Ê
Ê
Ê
ÓÊ8ÊÊ,Ê
££É{ºÊ
£ä°äääʏÊ7>ÃÃiÀÉ…Ê {ääÊ6
£°{ääÊ1ɓˆ˜°ÊÊ
6
1,5 kW
*Ê£xÊ
Ê
Ê
Ê
>Ê Ê
ÊÊ Ê
ÓÊ8ÊÊ,Ê
££É{ºÊ
£x°äääʏÊ7>ÃÃiÀÉ…Ê {ääÊ6
ÇääÉ£°{ääÊ1ɓˆ˜°ÊÊ 6
2,2 kW
Ersatzimpeller für
Maße
*Ê£Ê
*ÊÓÊ
*ÊÎÊ
*Ê£äÊ
`ÊrÊxÇ]ʅÊrÊÓÓ]x
`ÊrÊxÈ]ʅÊrÊΣ]x
`ÊrÊÈ{]ʅÊrÊxä
`ÊrʙÓ]ʅÊrÊÈ{
Flüssigkeitspumpe Typ HP50
UÊi`ˆÕ“\ʏØÃÈ}ŽiˆÌi˜]ÊiÀ˜œLÃ̓>ˆÃV…i˜]Ê7iˆ˜…ivi
UÊiˆÃÌ՘}\Ê£ä°äääʏɅ
Uʜ̜À\Ê£]nʎ7É{ääÊ6
UÊÌÀœVŽi˜ÊÃiLÃÌ>˜Ã>Õ}i˜`
UʏiˆV…ÌiÊ,iˆ˜ˆ}՘}
UÊ"«Ìˆœ˜\Êmit Schutzschalter, mit Durchflussregulierung
5
Pumpen
Maischepumpen in verschiedenen Ausführungen
Für jede Anwendung die richtige Pumpe. Je nach Menge, Beschaffenheit des
Brennguts und Anforderung an die technische Kompatibilität zur bestehenden
Anlage – wir beraten Sie gerne.
Exzenterschneckenpumpen
Selbstansaugende Exzenterschneckenpumpen zur Förderung von Flüssigkeiten oder
Maischen. Garantiert schonendes Fördern von Maischen mit Feststoffanteil wie z. B.
Kirschen, Zwetschgen, Trauben und Beeren. Wir haben für jede Anwendung die pasÃi˜`i˜Ê*Փ«i˜Ê“ˆÌʟÀ`iÀiˆÃÌ՘}i˜Êâ܈ÃV…i˜Ê{°xääÊ՘`Ê{ä°äääʏɅ°
Exzenterschneckenpumpen haben sich in der Getränkeindustrie in den letzten
40 Jahren als die am häufigsten eingesetzten Verdrängerpumpen durchgesetzt.
Die schonende Behandlung der Produkte, der nahezu pulsationsfreie, regulierbare
Förderstrom, ihr Selbstansaugvermögen und die Einsatzmöglichkeiten zur Förderung
flüssiger, nicht homogener und hochviskoser Produkte haben den Siegeszug dieser
Pumpenart begründet.
Entscheiden Sie sich für unsere Pumpen mit der führenden Technik und ausgezeichneten Verarbeitung!
Baureihe SMH
Die Baureihe SMH umfasst speziell für die Obstbrennerei entwickelte Pumpen.
Durch die extrem große Exzentrizität des Rotors sind die Förderräume zwischen
Rotor und Stator besonders groß dimensioniert, so dass die Steinobstmaischen
äußerst schonend behandelt werden.
Alle Rotoren sind für den Anbau einer Zufuhrschnecke mit einem Gewindeanschluss versehen. Die Eingangsbreite der Pumpe kann ab Typ SMH 50 mit einem
90er Maischegewinde ausgestattet werden, um einen Einmaischtrichter leicht
anbauen zu können.
Diese Maischepumpen sind ideal für Brennereien. Sämtliche Medien in der
Brennerei werden problemlos und schonend gefördert. Die sich in der Größe gleich
bleibenden Hohlräume zwischen dem Rotor und Stator werden bei der Förderung
von der Saug- und Druckseite „geschoben“. Dadurch wird das Fördergut nicht
gequetscht und es werden keine Obststeine beschädigt.
Vorteile
UÊBÕ~iÀÃÌÊÃV…œ˜i˜`iʟÀ`iÀ՘}
Uʎiˆ˜Ê6iÀiÌâi˜Ê`iÀÊiÀ˜iʜ`iÀÊ-Ìiˆ˜i
UÊ}Àœ~iÃÊ-iLÃÌ>˜Ã>Õ}iÛiÀ“Ÿ}i˜ÊLˆÃÊÈʓÊ7Ã
UʟÀ`iÀ՘}Êۜ˜Ê}>˜âi˜Ê-Ìiˆ˜œLÃÌvÀØV…Ìi˜
UʟÀ`iÀ՘}Êۜ˜Ê…iˆ~iÀÊ-V…i“«iÊ­LˆÃÊ£ääÊc
®
Uʎœ“«>ŽÌi]Êv>…ÀL>ÀiÊ>ÕvœÀ“
UÊÃV…܈˜}՘}ÃvÀiˆiÀÊiÌÀˆiLÊ`ÕÀV…Ê-«iâˆ>…œ…Àœ…À
UÊ7ii˜>L`ˆV…Ì՘}Ê`ÕÀV…Ê-̜«vLÕV…ë>VŽÕ˜}
UÊ>iÊ*Փ«i˜Ê>LÊ-ÊxäʓˆÌÊ*œÜi˜`i‡œÌœÀÃV…ÕÌâÃV…>ÌiÀ
UÊ"«Ìˆœ˜\ÊÀiµÕi˜âՓÀˆV…ÌiÀÊâÕÀÊÀi…â>…Ài}ՏˆiÀ՘}
6
Pumpen
Typ SMH 20
UÊi`ˆÕ“\ʏØÃÈ}ŽiˆÌi˜]ÊiÀ˜œLÃ̓>ˆÃV…i]Ê7iˆ˜…ivi]ʅiˆ~iÃÊ7>ÃÃiÀ
UʟÀ`iÀiˆÃÌ՘}\ÊÓ°xääÊ՘`Êx°äääʏɅʭ7>ÃÃiÀ®
Uʜ̜ÀiˆÃÌ՘}\Êä]Çʇʣ]£ÊŽ7
UÊ6œÀÜBÀÌÇ,ØVŽÜBÀÌÏ>Õv
UʘÃV…ÕÃÃ\Ê 7ÊÎÓÉÎÓ
Typ SMH 50
UÊi`ˆÕ“\ʏØÃÈ}ŽiˆÌi˜]ÊiÀ˜œLÃÌÊ՘`ʈÀÃV…i˜Ê“ˆÌÊÓÊÀi…â>…i˜
ÊÊÇääÊ՘`Ê£°{ääÊ1ɓˆ˜°
UʟÀ`iÀiˆÃÌ՘}\Êx°äääÊ՘`Ê£ä°äääʏɅʭ7>ÃÃiÀ®
Uʜ̜ÀiˆÃÌ՘}\Ê£]äÉ£]™ÊŽ7
UÊ6œÀÜBÀÌÇ,ØVŽÜBÀÌÏ>Õv
UʓˆÌʜ̜ÀÃV…ÕÌâÃV…>ÌiÀ
UʘÃV…ÕÃÃ\Ê 7ÊÈxÉÈxʜ`iÀÊÈxəä
Typ SMH 100
UÊi`ˆÕ“\ʏØÃÈ}ŽiˆÌi˜]ÊiÀ˜œLÃÌ]Ê-Ìiˆ˜œLÃÌÊ­>ÕV…Ê<ÜiÌÃV…}i˜®Ê“ˆÌÊÓÊÀi…â>…i˜
ÊÊÇääÊ՘`Ê£°{ääÊ1ɓˆ˜°
UʟÀ`iÀiˆÃÌ՘}\Ê£ä°äääÊ՘`ÊÓä°äääʏɅʭ7>ÃÃiÀ®
Uʜ̜ÀiˆÃÌ՘}\ÊÓ]{ÉÎ]xʎ7
UÊ6œÀÜBÀÌÇ,ØVŽÜBÀÌÏ>Õv
UʓˆÌʜ̜ÀÃV…ÕÌâÃV…>ÌiÀ
UʘÃV…ÕÃÃ\Ê 7ÊÈxÉÈxʜ`iÀÊÈxəä
weitere Bautypen
Förderleistung
-ÊÓääÊ
-ÊÎnäÊ
£x°äääÊ՘`ÊÎä°äääʏɅʭ7>ÃÃiÀ®
Óä°äääÊ՘`Ê{ä°äääʏɅʭ7>ÃÃiÀ®
Ê
Ê
Baureihe SZH
Pumpen mit großer, rechteckiger Trichteröffnung und Zufuhrschnecke.
Die Baureihe SZH ist dafür konzipiert, Produkte mit hohen Feststoffanteilen,
Maische, Hefe, Filterkuchen problemlos zu fördern. Diese Pumpenbaureihe ist als
Dickstoffpumpe mit einem aufgebauten Trichter und als Flüssigkeitspumpe mit
geschlossener Trichteröffnung und Gewindeanschluss einsetzbar. Sie bietet zudem
große Arbeitserleichterung beim Einmaischen und Pumpen von Steinobst oder
Topinambur. Williams-Birnen können ohne vorheriges Musen direkt eingebracht
werden.
Vorteile
Uʘˆi`Àˆ}iÊÀi…â>…]Ê`>`ÕÀV…ÊÃi…ÀÊÃV…œ˜i˜`iÃʈ˜“>ˆÃV…i˜Ê՘`ʟÀ`iÀ՘}
von Steinobst
Uʎiˆ˜Ê6iÀiÌâi˜Ê`iÀÊiÀ˜iʜ`iÀÊ-Ìiˆ˜i
UÊ}Àœ~iÃÊ-iLÃÌ>˜Ã>Õ}iÛiÀ“Ÿ}i˜ÊLˆÃÊÈʓÊ7Ã
UʟÀ`iÀ՘}Êۜ˜Ê…iˆ~iÀÊ-V…i“«iÊ­LˆÃÊ£ääÊc
®
Uʎœ“«>ŽÌi]Êv>…ÀL>ÀiÊ>ÕvœÀ“
UÊÃV…܈˜}՘}ÃvÀiˆiÀÊiÌÀˆiLÊ`ÕÀV…Ê-«iâˆ>…œ…Àœ…À
UÊ7ii˜>L`ˆV…Ì՘}Ê`ÕÀV…Ê-̜«vLÕV…ë>VŽÕ˜}
UÊ>iÊ*Փ«i˜Ê“ˆÌÊ*œÜi˜`i‡œÌœÀÃV…ÕÌâÃV…>ÌiÀ
UÊ"«Ìˆœ˜\ÊÀiµÕi˜âՓÀˆV…ÌiÀÊâÕÀÊÀi…â>…Ài}ՏˆiÀ՘}
Bautypen der Baureihe SZH
Förderleistung
-<Ê£ääÊ
-<ÊÓääÊ
-<ÊÎnäÊ
-<ÊÇxäÊ
ÊÊx°äääÊ՘`Ê£ä°äääʏɅʭ7>ÃÃiÀ®
ÊÊÇ°xääÊ՘`Ê£x°äääʏɅʭ7>ÃÃiÀ®
£ä°äääÊ՘`ÊÓä°äääʏɅʭ7>ÃÃiÀ®
£x°äääÊ՘`ÊÎä°äääʏɅʭ7>ÃÃiÀ®
Ê
Ê
Ê
Ê
Ç
Pumpen
Edelstahl-Kreiselpumpe
UÊi`ˆÕ“\ʏŽœ…œ
UÊiˆÃÌ՘}\ʓ>Ý°ÊxʓÐɅ]ʓ>Ý°ÊÎ]xÊL>À
UÊÃiLÃÌ>˜Ã>Õ}i˜`
UÊÕÃv؅À՘}\Êv>…ÀL>À]ʏ>VŽˆiÀÌiÃÊiÃÌi]ʓˆÌʜ̜ÀÃV…ÕÌâÃV…>ÌiÀ
UÊ7iÀŽÃ̜vv\Ê>iÊۜ“Êi`ˆÕ“ÊLiÀ؅ÀÌi˜Ê/iˆiʈ˜Ê`iÃÌ>…Ê£°{Îä£Ê«œˆiÀÌ
UÊ7ii˜>L`ˆV…Ì՘}\ʏiˆÌÀˆ˜}`ˆV…Ì՘}
UʘÌÀˆiL\ÊÀi…ÃÌÀœ““œÌœÀÊÓÎäÉ{ääÊ6]Ê£]£ÊŽ7]ÊÓ°nääÊ1ɓˆ˜°
UʘÃV…ØÃÃi\Ê ÊÓx]Ê Ê££nx£
UÊiiŽÌÀœ˜ˆÃV…iÊÀiµÕi˜âÀi}iÕ˜}ÊâՓÊ6iÀÃÌii˜Ê`iÀÊÀi…â>…Ê՘`Ê`iÀ
Ê iˆÃÌ՘}Êۜ˜ÊäʇÊx°äääʏɅ
Tauchkreiselpumpe Edelstahl Fabrikat Holstein
Zum Aufrühren von Maische in Fässern bis 220 l und schnelles
Befüllen der Brennblase
UÊi`ˆÕ“\Ê-Ìiˆ˜œLÃÌÊ­>ÕV…Ê<ÜiÌÃV…}i˜®Ê՘`Ê`ˆVŽvØÃÈ}iÊ"LÃ̓>ˆÃV…i˜
Uʎiˆ˜Ê6iÀiÌâi˜Ê`iÀÊ-Ìiˆ˜i
Uʎœ“«iÌÌʈ˜Ê`iÃÌ>…
UÊÃi…Àʅ>˜`ˆV…Ê՘`Êiˆ˜v>V…ÊâÕÊLi`ˆi˜i˜
UÊÃi…Àʅœ…iʟÀ`iÀiˆÃÌ՘}
UÊÌÀœVŽi˜>ÕvÈV…iÀÊ
Schlempepumpen
Schlempepumpe aus Edelstahl Fabrikat Holstein, Typ HZP
UÊgeeignet für heiße Brennschlempe von Kern- und Steinobst, Getreide,
Hefe und Topinambur
UÊ*Փ«i˜}i…BÕÃiÊ՘`ʏØ}iÀ>`Ê>ÕÃʓ>ÃÈÛi“Ê`iÃÌ>…
UÊ->Õ}ÃÌÕÌâi˜Ê 7Ê£ää
UÊÀÕVŽÃÌÕÌâi˜Ê 7ÊÈx
Uʜ̜ÀÛiÀŽiˆ`՘}Ê>ÕÃÊ`iÃÌ>…
UÊ7ii˜>L`ˆV…Ì՘}Ê`ÕÀV…Ê-̜«vLÕV…ë>VŽÕ˜}
Anschlüsse auf Anfrage
Schlempepumpe Typ HSP
UÊgeeignet für heiße Brennschlempe von Getreide, Hefe, Kernobst und Topinambur
UÊ*Փ«i˜}i…BÕÃi]Ê7iiÊ՘`Ê>ÕvÀ>`Ê>ÕÃÊ`iÃÌ>…]ʘÃV…ÕÃÃ}i܈˜`iÊ 7ÊÈx
Uʜvvi˜iÃÊ>ÕvÀ>`
UʏiˆÌÀˆ˜}`ˆV…Ì՘}
UÊ/i“«iÀ>ÌÕÀʓ>Ýr££äc
Uʜ̜ÀÊ£]£ÊŽ7É{ääÊ6
UʓˆÌÊ-ÌiVŽiÀÊ՘`Ê-V…>ÌiÀÊ
Anschlüsse auf Anfrage
Schlempepumpe Typ ZPG
UÊgeeignet für heiße Brennschlempe von Kern- und Steinobst, Getreide,
Hefe und Topinambur
UÊ*Փ«i˜}i…BÕÃiÊ>ÕÃÊÀ>Õ}ÕÃÃ
UÊ7ii˜>L`ˆV…Ì՘}Ê`ÕÀV…Ê-̜«vLÕV…ë>VŽÕ˜}
UÊ{ääÊ6É£]Îʎ7
Zubehör
8
UÊ`iÃÌ>…‡4LiÀ}>˜}ÃÃÌØVŽÊÎÉ{ºÊÝÊ 7ÊÇx
UʅˆÌâiLiÃÌB˜`ˆ}iÀÊՓ“ˆ‡-«ˆÀ>ÃV…>ÕV…ÊÃ>Õ}‡Ê՘`Ê`ÀÕVŽÃiˆÌˆ}
UÊ->Õ}‡Ê՘`ÊÀÕVŽÃÌÕÌâi˜
Waschen, fördern, zerkleinern
Waschen, fördern, zerkleinern
Edelstahl-Obstwaschanlage mit Rätzmühle
Fabrikat Holstein
Besonders geeignet zum Waschen und Fördern von Äpfeln und Birnen. Das Obst
wird vom Waschbehälter über eine Förderschnecke in die angebaute Rätzmühle
befördert. Durch schnell auswechselbare Schneidsiebe ist sie gleichermaßen für
grobes und feines Mahlen geeignet.
UÊiˆÃÌ՘}ÊLˆÃÊΰäääʎ}ɅÊ>ÌiÀ˜>̈ÛÊLˆÃÊÈ°äääʎ}ɅÊÊ
UʓˆÌÊ4LiÀv؏ÃˆV…iÀ՘}Ê՘`ʜÈiÀÃV…>iÊvØÀÊ*>VŽ«ÀiÃÃi˜Ê
Die Obstwaschanlage wird auch ohne Rätzmühle geliefert. Die Früchte werden
dann über den Elevator in den Muser befördert und mittels Maischepumpe in den
Gärtank gepumpt.
Edelstahl-Schrägförderer mit Waschanlage
Fabrikat Holstein
Schrägförderer mit Waschanlage mit Frequenzumrichter zur stufenlosen
Geschwindigkeitsregelung. Besonders geeignet für die schonende Förderung
von vollreifen Williamsbirnen, Steinobst, Beeren und Tomaten.
Das gewaschene Obst wird direkt zur Passiermaschine oder zum Muser befördert.
UÊv>…ÀL>À
UÊiˆÃÌ՘}ÊLˆÃÊ£°xääʎ}Ʌ
Edelstahl-Packpresse Typ H 65 Fabrikat Holstein
Hohe Ausbeute und Effizienz – die Obstpresse mit Drehbiet Typ H 65.
Zum Pressen von Obst, Trauben, Beeren und Gemüse. Durch den mehrfach durch
Pressroste unterteilten Pressstock läuft der Saft schnell ab. Hohe Aromaausbeute
und Effizienz.
UÊiˆÃÌ՘}\ÊLˆÃÊ£°Óääʎ}Ʌ
UʓˆÌÊÓ{Ê*ÀiÃÃiˆ˜>}i˜ÊÈxÊÝÊÈxÊV“
UÊÓÓÊ*ÀiÃÃÌØV…iÀÊ£ääÊÝÊ£ääÊV“
9
Waschen, fördern, zerkleinern
Edelstahl-Passiermaschine Fabrikat Holstein
Passiermaschine für das Entsteinen von Steinobst wie Zwetschgen, Mirabellen,
Kirschen sowie Passieren von Birnen. Zur Abtrennung von Kerngehäuse und Stielen
– auch geeignet zur Vorbereitung der Früchte zur Marmeladeherstellung sowie zum
Passieren von Beeren und Tomaten.
Mit Sieb-Trommeln in verschiedenen Größen entsprechend der zu verarbeitenden
Früchte.
UʓˆÌÊÛiÀÃV…ˆi`i˜i˜ÊœÌœÀiˆÃÌ՘}i˜\Êx]xʎ7ʇÊÇ]xʎ7
UÊiˆÃÌ՘}ʍiʘ>V…Ê,iˆvi}À>`Ê՘`ʜ̜ÀÃÌBÀŽi\ÊV>°Ê£°äääÊLˆÃÊΰäääʎ}ɅÊ
Edelstahl-Obstmuser (professionelle Ausführung)
Edelstahl-Obstzerkleinerer für professionelle Ansprüche.
Äpfel, Birnen und Quitten werden problemlos zerkleinert. Der Zerkleinerungsgrad kann
stufenlos eingestellt werden.
Dieser Edelstahl-Allesmuser lässt sich aufgrund der Bauweise einfach reinigen.
Leistung
Motorleistung Drehzahl
{°äääʇÊx°äääʎ}É…Ê x]xÊ7É{ääÊ6Ê
Fassmuser für Äpfel und Birnen
Uʎœ“«iÌÌÊ>ÕÃÊ`iÃÌ>…
UÊâՓÊÕvÃiÌâi˜Ê>Õvʎiˆ˜iÊBÃÃiÀ
UʏiˆV…ÌÊ՘`ÊÌÀœÌâ`i“ʏiˆÃÌ՘}ÃÃÌ>ÀŽ
UÊ}iiˆ}˜iÌÊâՓʈ˜“>ˆÃV…i˜Ê՘`ÊâÕÀÊ->v̅iÀÃÌiÕ˜}Ê
Uʈ`i>iÀÊ<iÀŽiˆ˜iÀ՘}Ã}À>`ÊvØÀÊ`ˆiÊ->v̅iÀÃÌiÕ˜}
UÊi܈V…Ì\ÊV>°ÊÓxʎ}
UÊiˆÃÌ՘}\Ê£°äääʇʣ°xääʎ}Ʌ
10
Auswurfhöhe
£°xääÊ1ɓˆ˜°Ê xnäʓ“Ê
Gesamthöhe
£°ÎÈäʓ“
Waschen, fördern, zerkleinern
Kernobst-Schneidemühle
UÊvØÀʜLLއÊ՘`ʅ>L«ÀœviÃȜ˜ii˜Êˆ˜Ã>Ìâ
UÊâiÀÃV…˜iˆ`iÌÊiÀ˜œLÃÌʈ˜Ê}ÀœLiÊ-ÌØVŽi
Uʈ`i>iÀÊ<iÀŽiˆ˜iÀ՘}Ã}À>`ÊvØÀÊ->v̅iÀÃÌiÕ˜}ʈ˜Êœ“Lˆ˜>̈œ˜Ê“ˆÌÊÞ`Àœ«ÀiÃÃi˜
UÊ}iiˆ}˜iÌÊvØÀÊ«vi]ʈÀ˜i˜Ê՘`Ê+ՈÌÌi˜
UʏiˆV…ÌÊâÕÊÀiˆ˜ˆ}i˜Ê՘`ÊâÕÊÌÀ>˜Ã«œÀ̈iÀi˜
UÊ/ÀˆV…ÌiÀÊ՘`Ê1˜ÌiÀÌiˆÊ>ÕÃÊ՘ÛiÀÜØÃ̏ˆV…i“Ê*‡Õ˜ÃÌÃ̜vv
UÊiˆÃÌ՘}\ÊV>°Ê£°äääʎ}ɅÊ
Höhe
Länge
Breite
Auslaufhöhe
1.250 mm
514 mm
586 mm
380 mm
Gewicht
25 kg
Îääʓ“Ê
ÊÊÊÇʎ}
GFK-Rechteckbehälter – Farbe grün
£ääʓ“Ê
Çnäʓ“Ê
xÓäʓ“Ê
Hydropresse
Einfaches, bequemes und energiesparendes Saftpressen mit Wasserdruck.
Einfach den Gartenschlauch anschließen und Wasserhahn öffnen.
Der normale Wasserdruck von 2,5 - 3 bar erzeugt einen Pressdruck von bis zu 40 t.
Durch Auf- und Zudrehen des Wasserhahns lässt sich der Pressdruck regulieren.
UÊ*ÀiÃΜÀLÊ>ÕÃÊÃÌ>Lˆi“Ê`iÃÌ>…
UÊ7>ÃÃiÀÃ>VŽÊ>ÕÃʅœV…Êi>Ã̈ÃV…i“Ê >ÌÕÀŽ>ÕÌÃV…ÕŽ
UÊ4LiÀ`ÀÕVŽÛi˜ÌˆÊÃV…ØÌâÌÊۜÀÊ4LiÀ>ÃÌ՘}
UÊ<ՏiˆÌ՘}\ʇ-V…˜iŽÕ««Õ˜}Ê,ÊÎÉ{º
UÊL>ÃÎÕ}i…>…˜ÊÎÉ{ºÊ“ˆÌÊ-V…>ÕV…Ì؏i
UʈiviÀՓv>˜}\Ê*ÀiÃÃi]Ê*ÀiÃÃÃ>VŽÊ՘`Ê-«ÀˆÌâÃV…ÕÌâ
Größe
Höhe
Länge x Breite
Auslaufhöhe
Gewicht
20 l
40 l
ÊʙäʏÊ
£näʏÊ
820 mm
900 mm
£°äÇäʓ“Ê
£°Î£xʓ“Ê
410 x 410 mm
480 x 480 mm
x™äÊÝÊx™äʓ“Ê
ÇÓÓÊÝʙ{xʓ“Ê
300 mm
300 mm
Îääʓ“Ê
Îxäʓ“Ê
13 kg
18 kg
Ónʎ}
ÇÓʎ}
Die 180-l-Hydropresse ist fahrbar und kann gekippt werden, um den
Trester leichter zu entleeren.
Maischetransportwagen
Uʎœ“«iÌÌÊ>ÕÃÊ`iÃÌ>…
UʓˆÌÊ}Àœ~i˜Ê>œ˜Àiˆvi˜
UʓˆÌÊ>ÕÃâˆi…L>Ài˜Ê/Ài˜˜ÜB˜`i˜]ÊÛiÀ…ˆ˜`iÀÌÊ4LiÀÃV…Ü>««i˜ÊLiˆ“Ê/À>˜Ã«œÀÌ
Uʓ>Ý°Ê؏ˆ˜…>Ì\ÊÓ{äʈÌiÀ
Uʘˆi`iÀiÊ>ÕÜiˆÃi]Ê«>ÃÃÌÊ՘ÌiÀʍi`i˜Ê>ˆÃV…i>ÕÏ>Õv
Flaschenwaschmaschine FWM
Sie eignet sich für halbautomatisches Waschen der Innen- und Außenseiten
von Flaschen unterschiedlichster Größen und Durchmesser.
Das ergonomisch gestaltete Gehäuse ist samt dem Gestell aus Edelstahl gefertigt. Die Maschine besteht aus zwei Wascheinheiten.
UÊ i˜˜iˆÃÌ՘}\ÊV>°Ê{ääʏ>ÃV…i˜É…
11
Zubehör
Zubehör
Zubehör für Maischepumpen
Früchtetrichter für Maischepumpen
unterschiedliche Größen je nach Pumpentyp
Komplettes Ersatzteilprogramm / Reparaturen
für Pumpen-Fabrikate Allweiler, Netzsch, Kiesel
z. B. Statoren, Rotoren und Gelenke
Schläuche
Kunststoff-Spiralschlauch für Maische
mit roter Spirale für höhere Beanspruchung
Hitzebeständiger Gummi-Spiralschlauch
mit Drahtspirale für heiße Schlempe
Gummischläuche
für Wasser, Most, Kornschlempe in hochwertiger Qualität
Anschlussverschraubungen
Gewindeschlauchstutzen
iÃȘ}]ʣɷ6iÀÃV…À>ÕL՘}]Ê 7ÊÈx]Ê 7Êxä
Schlauchstutzen mit Überwurfmutter
iÃȘ}]ÊÓÉ·6iÀÃV…À>ÕL՘}]Ê 7ÊÈxÉ 7ÊÈx]Ê 7ÊÈxÉ 7Êxä
Übergangsstück
iÃȘ}]Ê 7ÊÈxəäiÀÊ>ˆÃV…i}i܈˜`i
Bogenverschraubung
Edelstahl, NW 65
Maischebogen
Edelstahl, passend zum Maischeschlauch, zum Einhängen an der Einfüllöffnung
Zubehör für die Brennereianlage
Polyphosphatschleuse
zur Vermeidung von Kalkablagerungen in Rohrleitungen, Kühler und Dephlegmator
Getrieberührwerke
mit angepasster Leistung je nach Blasengröße. Nachträglicher Einbau möglich.
Vollautomatisches Vor-, Mittel- und Nachlauf-Abtrenngerät
Der Vorlauf wird automatisch abgetrennt. Der Mittellauf wird bei Erreichen der
eingestellten Alkoholkonzentration automatisch auf Nachlauf umgestellt.
>ÃÊLÌÀi˜˜}iÀBÌʈÃÌʈ˜Ê`iÃÌ>…Ê>ÕÃ}iv؅À̰ʏiŽÌÀˆÃV…iÀʘÃV…ÕÃÃ\ÊÓÓäÊ6°
Das Gerät arbeitet intern mit 24 V und ist deshalb sehr betriebssicher.
Komplettes Ersatzteilprogramm für Ihre Brennereianlage,
auch für Fremdfabrikate
Kugelhahnen, Armaturen, Verschraubungen, Dichtungen, Schaugläser
und vieles mehr
Brennrechtvermittlung
12
Zubehör
Kochkessel für Marmelade
ÌiÀ˜>̈ÛiÊ6iÀÜi˜`՘}ÃâÜiVŽi\ʈiÀʅiÀÃÌii˜]Ê->vÌÊ«>ÃÌiÕÀˆÃˆiÀi˜]ÊBÃiʅiÀÃÌii˜
UʅœV…ÜiÀ̈}iÀÊiÃÃiÊ>ÕÃÊÕ«viÀÊ՘`Ê`iÃÌ>…
UÊ`iÃÌ>…Ü>ÃÃiÀL>`
UÊiˆâ՘}\ʜâ]Ê>Ãʜ`iÀÊiiŽÌÀˆÃV…
UÊ؏ˆ˜…>Ìʘ>V…Ê7՘ÃV…
UʓˆÌÊ-Ì>ÕL`iVŽi
UÊ,؅ÀÜiÀŽ]Ê,؅ÀvØ}iÊ“ˆÌÊLÃÌÀiˆviÀ˜Ê>ÕÃÊ-ˆˆŽœ˜
Edelstahl-Einmaisch- und Gärbottich
UÊvØÀÊ`ˆiÊiÀÃÌiÕ˜}Êۜ˜ÊœÀ˜LÀ>˜`Ê՘`Ê7…ˆÃŽÞ
UÊvØÀÊÈV…iÀiÃʈ˜“>ˆÃV…i˜Êۜ˜Ê“i…ˆ}i˜Ê-̜vvi˜Ê܈iÊâ°Ê°ÊiÌÀiˆ`i
UÊ`œ««iÜ>˜`ˆ}iʜ˜ÃÌÀՎ̈œ˜ÊiÀ“Ÿ}ˆV…ÌÊiˆ˜v>V…iÃʈ˜“>ˆÃV…i˜
und bequeme Reinigung
UÊÃÌ>LˆiÊÕÃv؅À՘}ʓˆÌÊ/>ÕV…À>˜``iVŽi
UÊ>ˆÃV…i>ÕÏ>ÕvʓˆÌÊÕ}i…>…˜Ê£Ê£ÉÓº
Inhalt
Durchmesser
Höhe ohne Füße
Höhe mit Füßen
510 l
600 l
ÇxäʏÊ
950 l
850 mm
950 mm
£°äxäʓ“Ê
1.050 mm
1.060 mm
1.060 mm
£°äÈäʓ“Ê
1.300 mm
1.410 mm
1.410 mm
£°{£äʓ“
1.650 mm
"«Ìˆœ˜>\
UÊ`iÃÌ>…vØ~i
UÊ/…iÀ“œ“iÌiÀ
UÊ,؅ÀÜiÀŽÊ“ˆÌÊ-V…Üi˜ŽÛœÀÀˆV…Ì՘}
UÊ,؅ÀÜiÀŽÊviÃÌÊiˆ˜}iL>ÕÌ
Wasserenthärter Typ Cadurex
UÊi˜Ì…BÀÌiÌiÃÊ7>ÃÃiÀÊÛiÀ…ˆ˜`iÀÌÊ`ˆiÊ-«ˆÀˆÌ՜Ãi˜ÌÀØL՘}Ê
UÊ`ÀÕVŽœÃÊLiÌÀˆiLi˜iÃÊiÀBÌÊ>ÕÃÊ*6
UÊiˆÃÌ՘}\ÊV>°ÊÈääʏÊLiˆÊÓäcÊ`ÊÊ
UÊ`>˜>V…Ê“ÕÃÃÊ`ˆiÊ>Àâ‡ØÕ˜}ÊÀi}i˜iÀˆiÀÌÊÜiÀ`i˜Ê
Probedestilliergerät
UÊâÕÀʏŽœ…œLiÃ̈““Õ˜}Êۜ˜Ê7iˆ˜]ʜÃÌÊ՘`ʈŽŸÀi˜
13
Zubehör
Elektrischer Edelstahl-Rundschichtenfilter
UʏˆiviÀL>ÀʓˆÌÊÕÀV…“iÃÃiÀÊ£{äʓ“Ê՘`ÊÓÓäʓ“Ê
UÊ}iiˆ}˜iÌÊvØÀÊiÃ̈>Ìi]Ê-«ˆÀˆÌ՜Ãi˜]ʈŽŸÀi]Ê7iˆ˜Ê՘`ʜÃÌ
UÊiˆÃÌ՘}ÊÈäʇʣÓäʏɅ
Edelstahl-Schichtenfilter
UÊ-V…ˆV…Ìi˜vˆÌiÀÊÓäÊÝÊÓäÊV“]Êv>…ÀL>À
UÊiÃÌi]ÊLÌÀœ«vÜ>˜˜i]ʘ`«>ÌÌi˜]ʘÃV…ØÃÃi]Ê>…˜Ê՘`ÊÀiˆÃi«Õ“«iÊ>ÕÃÊ`iÃÌ>…Ê
UʈÌiÀ«>ÌÌi˜Ê>ÕÃʏiLi˜Ã“ˆÌÌiiV…Ìi“Ê՘ÃÌÃ̜vv
UÊiˆÃÌ՘}\ÊÎääʇÊxääʏɅ
Alkoholmeter
UʓˆÌÊ՘ÌiÀÃV…ˆi`ˆV…i˜ÊiÃÃLiÀiˆV…i˜
UʓˆÌÊ՘`ʜ…˜iÊ/i“«iÀ>ÌÕÀŽœÀÀiŽÌÕÀ
UÊ>ÕV…ʈ˜Ê}iiˆV…ÌiÀÊ՘`ÊiˆV…vB…ˆ}iÀÊÕÃv؅À՘}
Oechslewaage
UʓˆÌÊ՘`ʜ…˜iÊ/i“«iÀ>ÌÕÀŽœÀÀiŽÌÕÀ
UÊâÕÀÊiÃ̈““Õ˜}Ê`iÃÊÝÌÀ>ŽÌ}i…>ÌiÃÊۜ˜Ê-BvÌi˜Êœ`iÀÊâÕVŽiÀ…>Ìˆ}i˜ÊŸÃ՘}i˜
Saccharimeter
UʓˆÌÊ՘`ʜ…˜iÊ/i“«iÀ>ÌÕÀŽœÀÀiŽÌÕÀ
UÊâÕÀÊiÃ̈““Õ˜}Ê`iÃÊÝÌÀ>ŽÌ}i…>ÌiÃÊۜ˜Ê-BvÌi˜Êœ`iÀÊâÕVŽiÀ…>Ìˆ}i˜ÊŸÃ՘}i˜
UÊâÕÀÊiÃ̈““Õ˜}Ê`iÃʘ`ÛiÀ}BÀ՘}Ã}À>`Ã
Hand-Refraktometer
UÊâÕÀÊiÃÃ՘}Ê`iÃÊÝÌÀ>ŽÌ}i…>ÌiÃʈ˜Ê՘ÛiÀ}œÀi˜i˜Ê>ˆÃV…i˜
Vakuumflaschenabfüller Enolmatic
UÊâՓÊÃV…˜ii˜Ê՘`Êiˆ˜v>V…i˜ÊLv؏i˜Êۜ˜Ê-BvÌi˜]Ê7iˆ˜]ʜÃÌ]ÊiÃ̈>Ìi˜]Ê&Ê՘`Ê-œ~i˜
UÊiˆÃÌ՘}\ÊLˆÃÊâÕÊÓääʏ>ÃV…i˜É…
UÊ}iiˆ}˜iÌÊvØÀʏ>ÃV…i˜Êۜ˜Êä]Óʏʇʣ]äʏ
UÊiˆ˜ÃÌiL>ÀiÊ؏…Ÿ…i
UÊ>Õ̜“>̈ÃV…iÊLÃV…>Ì՘}ÊÊ
14
Zubehör
Edelstahl-Flaschenabfüller 4-stellig
UÊLˆÃÊV>°ÊÈääʏ>ÃV…i˜É-Ì՘`i
UÊvØÀÊ>Ì‡Ê՘`Êiˆ~>Lv؏Õ˜}Ê
Uʓ>V…Ìʏ>ÃV…i˜ÊÀ>˜`ۜ
Uʎiˆ˜Ê˜Ã>Õ}i˜
UÊ>Õvʍi`iʏ>ÃV…i˜…Ÿ…iÊiˆ˜ÃÌiL>À
Uʎœ“Lˆ˜ˆiÀL>ÀʓˆÌÊ>}‡ˆ˜‡œÝ‡Lv؏Õ˜}Ê
Flaschenabtropfgestell
UÊvØÀÊÇÇʏ>ÃV…i˜
UÊ>ÕÃÊ՘ÃÌÃ̜vv
UÊÃÌ>Lˆi]ʎˆ««ÃˆV…iÀiÊÕÃv؅À՘}Ê
UÊÀ>Փë>Ài˜`
Uʜ«Ìˆ“>iÃÊLÌÀœ«vi˜
Fachbücher
Fachliteratur über Destillation und Likörherstellung
Handetikettierer
UÊâՓÊÕÀV…âˆi…i˜Êۜ˜Ê…œ…i˜Ê՘`ÊLÀiˆÌi˜Ê̈ŽiÌÌi˜
UÊiˆ“Ê܈À`Ê>ÕvÊ`>ÃÊ̈ŽiÌÌÊ>Õv}iÌÀ>}i˜
Elektrisches Kapsel-Anschrumpfgerät
Uʈ`i>ÊâՓÊÃV…˜ii˜Ê˜ÃV…ÀՓ«vi˜Êۜ˜Ê˜ÃV…ÀՓ«vŽ>«Ãi˜
Uʓ>˜Õi]ʓˆÌÊ>˜`}ÀˆvvÊ
Typen
400 W
ÇääÊ7Ê
Fasszugbürste
UÊ,՘`LØÀÃÌiÊâÕÀÊ>ÃÃÀiˆ˜ˆ}՘}
Gelenkschrubber
UÊ>˜`Àiˆ˜ˆ}՘}Ã}iÀBÌÊvØÀÊ`ˆiʘ˜i˜Àiˆ˜ˆ}՘}Êۜ˜ÊÀi˜˜}iÀBÌi˜Ê
UÊÃBÕLiÀÌÊ`ˆiÊÀi˜˜L>ÃiÊۜ˜Ê>i˜Ê-V…“ÕÌâÌiˆi˜Ê
UÊ>˜}iLÀ>V…ÌiÃÊii˜ŽÊiÀ“Ÿ}ˆV…ÌÊ`ˆiÊ,iˆ˜ˆ}՘}ʈ˜Ê>i˜ÊVŽi˜Ê
15
Lagern
Lagern
Edelstahl-Eimer
UÊ>ÕÃʅœV…ÜiÀ̈}i“Ê`iÃÌ>…]ʘ>…̏œÃÊÊ
UʓˆÌʜ`i˜ÀiˆvÊ՘`Êiˆ˜}À>ۈiÀÌiÀʈÌiÀÎ>>
Edelstahl-Kannen
UÊLiÃÌi˜ÃÊ}iiˆ}˜iÌÊâÕÀÊ>}iÀ՘}Ê՘`ÊâՓÊ/À>˜Ã«œÀÌÊۜ˜ÊiÃ̈>Ìi˜]ʈŽŸÀi˜]
Speiseölen, Wein, Saft, etc.
UʓˆÌÊâÜiˆÊ/À>}i}Àˆvvi˜
UÊnahtlos verschweißt (nicht gebördelt), ohne Schmutzfuge zwischen
Behälterwand und -boden
UÊ>ÕÃʅœV…ÜiÀ̈}i“Ê`iÃÌ>…
UʓˆÌÊ>L}iÀ՘`iÌi˜Êœ`i˜Ž>˜Ìi˜
UʏiˆV…ÌÊâÕÊÀiˆ˜ˆ}i˜Ê
UʓˆÌʈV…Ì՘}Ê՘`Ê-V…ÕÌâŽ>««iÊ
UʓˆÌÊiˆ˜}iÃV…Üiˆ~ÌiÀÊ>…˜“ÕvviÊ£ÉÓº
Inhalt
5l
10 l
15 l
30 l
50 l
ÊÊÇxʏ
100 l
Glasballone
Uʜ…˜iÊL>ÃÃʜ`iÀʓˆÌÊL>ÃÃʓˆÌÊ-V…>ÕV…‡Ê՘`Ê+ÕiÌÃV……>…˜
UÊÕvÌvˆÌiÀÊ՘`ÊÃÌ>«iL>Àiʜâ}iÃÌiiÊ>ÕÃÊ >`i…œâÊ>ÃÊ<ÕLi…ŸÀʏˆiviÀL>À
Inhalt
5l
10 l
15 l
25 l
50 l
Einschlagfässer
UÊ>ÕÃÊ՘ÃÌÃ̜vvÊ­*®
UÊ>ÀLi\ÊL>Õ]ʏiLi˜Ã“ˆÌÌiiV…Ì
UÊ-«>˜˜`iVŽiÊÃV…Ü>ÀâÊ
Inhalt
30 l mit Griffen
60 l mit Griffen
120 l
220 l
16
Lagern
Palettenbehälter 1000 l
UÊ>ÕÃʅœV…“œiŽÕ>Ài˜Ê ˆi`iÀ`ÀÕVŽ‡*œÞi̅ޏi˜Ê­‡*i®
UʏiLi˜Ã“ˆÌÌiiV…Ì
Uʈ˜v؏Ÿvv˜Õ˜}Ê 7Ê{ääʓ“Ê“ˆÌÊ-V…À>ÕLÛiÀÃV…ÕÃÃ
UÊÃÌ>LˆiÀÊ-Ì>…Àœ…ÀÀ>…“i˜Ê
UÊÀiˆv>V…‡-Ì>«iÕ˜}ÊLiˆÊ>}iÀ՘}]Ê<Üiˆv>V…‡-Ì>«iÕ˜}ÊLiˆÊ/À>˜Ã«œÀÌʓŸ}ˆV…ÊÊ
UÊÃÌ>Lˆiʜâ«>iÌÌi
UÊ>ÕÃÜiV…ÃiL>ÀiÃÊÕÏ>ÕvÛi˜ÌˆÊÓº
UÊ«œ“LˆiÀÌiÊ-V…À>ÕLŽ>««iʓˆÌʈV…ÌÀˆ˜}]ʓˆÌÊÕÏ>ÕvLœ}i˜ÊÊ
UʏÉLɅÊrÊ£ÓäÊÉÊ£ääÊÉÊ££ÇÊV“Ê
Edelstahl-Immervollbehälter
UʓˆÌʏ>À>L>Õv
UÊ"«Ìˆœ˜\ʏˆiviÀL>Àʜ…˜iÊØ~iʜ`iÀʓˆÌÊØ~i˜Ê՘`Ê,iÃÌ>L>Õv
UÊ>iÊi…BÌiÀʜ…˜iÊ-V…܈““‡Ê՘`Ê-Ì؏«`iVŽiÊ­>ÃÊ<ÕLi…ŸÀÊiÀ…BÌˆV…®
UÊâÕÀÊÃV…œ˜i˜`i˜Ê>}iÀ՘}Êۜ˜Ê7iˆ˜i˜]ÊBÀ“œÃÌi˜Ê՘`ʈŽŸÀi˜
UÊâՓÊÃV…œ˜i˜`i˜ÊBÀÛiÀ>ÕvÊۜ˜ÊœÃ̇Ê՘`Ê"LÃ̓>ˆÃV…i˜ÊÊ
UÊ"LiÀvBV…i˜ÃV…ÕÌâÊۜÀÊ"݈`>̈œ˜Ê՘`Ê>…“…iviLˆ`՘}Ê`ÕÀV…Ê-V…܈““`iVŽiÊÊ
UÊL`ˆV…Ì՘}Ê`ÕÀV…Ê>ÕvL>ÃL>Ài˜Ê-ˆˆŽœ˜ÃV…>ÕV…
UÊ-V…ÕÌâÊۜÀÊ-V…“ÕÌâÊ՘`Ê-Ì>ÕLÊ`ÕÀV…Ê-Ì؏«`iVŽiÊ
Inhalt
220 l
290 l
300 l
530 l
ÊÊÊÈÇxʏ
910 l
1.100 l
1.600 l
weitere Größen auf Anfrage
Edelstahl-Lagerbehälter
UÊâÕÀÊ>}iÀ՘}Êۜ˜ÊiÃ̈>Ìi˜]ʈŽŸÀi˜Ê՘`Ê>˜`iÀi˜ÊØÃÈ}ŽiˆÌi˜
UʓˆÌʏ>À>L>Õv
Uʈ˜v؏`œ“\ÊÓÓäʓ“
UÊ"«Ìˆœ˜\ʜ…˜iÊØ~iʜ`iÀʓˆÌÊØ~i˜Ê՘`Ê,iÃÌ>L>ÕvʏˆiviÀL>À
UÊÕÏ>Õv…>…˜ÊÃi«>À>ÌÊLiÃÌii˜
UÊ}ÀŸ~iÀiÊi…BÌiÀÊ>ÕvʘvÀ>}iʏˆiviÀL>ÀÊÊ
Inhalt
100
240
330
525
625
l
l
l
l
l
£Ç
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1.0
£°£Ê
1.2
£°ÎÊ
1.4
1.5
1.6
£°ÇÊ
Ó°äÊ
2.1
2.2
2.3
2.4
2.5
2.6
Ê
Ó°ÇÊ
2.8
18
ALLGEMEINES
1˜ÃiÀiʈiviÀ՘}i˜ÊiÀvœ}i˜Ê>ÕÃÃV…ˆi~ˆV…ÊâÕÊ`i˜Ê˜>V…vœ}i˜`i˜ÊiÃV…BvÌÃLi`ˆ˜}՘}i˜°Ê
Änderungen dieser Geschäftsbedingungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit unserer schriftlichen Bestätigung.
Wir können ohne Begründung von Verträgen zurücktreten, falls die Belieferung an den Auftraggeber ein finanzielles Risiko bedeutet.
1˜ÃiÀiʘ}iLœÌiÊȘ`ʅˆ˜ÃˆV…̏ˆV…Ê*ÀiˆÃ]ʈiviÀ“Ÿ}ˆV…ŽiˆÌi˜Ê՘`ʈiviÀâiˆÌi˜ÊvÀiˆLiˆLi˜`°Ê/iV…˜ˆŽÊœ`iÀÊ>˜`iÀiʘ`iÀ՘}i˜Ê>˜Ê՘ÃiÀi˜
Produkten sind, soweit sie nicht die Funktion beeinflussen, vorbehalten.
Dem Käufer unserer Produkte obliegt die Prüfung und Beachtung aller Fragen bzgl. der gesetzlichen Vorschriften.
Alle Informationen in diesem Katalog entsprechen unseren derzeitigen Erfahrungen und Kenntnissen. Arnold Holstein GmbH garantiert weder,
dass die Produkte ohne vorheriges sorgfältiges Erproben, wie oben beschrieben, verwendet werden können, noch, dass durch ihren Gebrauch nicht
Patentrechte verletzt werden.
Für Druckfehler oder andere Irrtümer wird eine Haftung ausgeschlossen. Änderungen von Preisen und technischen Daten behalten wir uns vor.
ˆiÊ>˜}i}iLi˜i˜Ê>~iÊȘ`ÊV>°‡>~i]Ê/œiÀ>˜âi˜Êˆ˜ÊœÀ“]Ê>ÀL}iL՘}Ê՘`Ê؏ÛœÕ“i˜ÊȘ`ʓŸ}ˆV…°ÊÊ
,1 ÊqÊ
,Ê1/-
Wie liefern ab Lager Markdorf bzw. ab Herstellerwerk. Angegebene Lieferzeiten sind unverbindlich.
Der Versand erfolgt per Spedition, Post oder Paketdienst nach unserer Wahl. Bezüglich der Bruchgefahr werden bruchgefährdete
Artikel nur per Spedition versandt.
Besteht der Kunde auf preiswertere Belieferung durch Paketdienst, so geht das Bruchrisiko zu Lasten des Empfängers.
Sollte bei Anlieferung der Ware der Empfänger nicht erreichbar sein, so gehen die Kosten einer Zweitanlieferung
(sowie weiterer Anlieferungen) zu Lasten des Empfängers.
Nachlieferungen erfolgen nicht automatisch, sondern nur auf Wunsch des Kunden gegen Frachtberechnung.
Die Ware ist nach Erhalt sofort zu überprüfen. Evtl. Mängel, wie z.B. Transportschäden, müssen vom Frachtführer bestätigt werden.
ˆ˜iʘ˜>…“iʓˆÌÊ`i“Ê6iÀ“iÀŽÊ¹1˜ÌiÀÊ6œÀLi…>ÌºÊ܈À`ʘˆV…ÌÊ>˜iÀŽ>˜˜Ì°Ê,iŽ>“>̈œ˜i˜Éi>˜ÃÌ>˜`՘}i˜Ê“ØÃÃi˜Ê՘ÛiÀâØ}ˆV…]
jedoch spätestens 2 Tage nach Auslieferung, unter Angabe der Mängel schriftlich angezeigt werden. Mängel, die der Kunde nicht innerhalb
von 2 Tagen entdecken kann (sogenannte verborgene Mängel) sind unverzüglich nach der Entdeckung, jedoch spätestens 8 Tage nach Lieferdatum,
schriftlich unter Angabe der Mängel, der Arnold Holstein GmbH anzuzeigen.
iˆÊ>ÃV…ˆiviÀ՘}i˜ÊLˆÌÌi˜Ê܈ÀÊ-ˆi]Ê`ˆiÃiÊ>˜Ê՘ÃÊÌiivœ˜ˆÃV…ÊâÕÊ>ۈÈiÀi˜°ÊˆiÊi˜ÌëÀiV…i˜`i˜ÊÀ̈ŽiÊÜiÀ`i˜Ê܈ÀÊ`>˜˜Êˆ˜ÊÛiÀÃ>˜`vB…ˆ}iÀÊ6iÀ«>VŽÕ˜}
auf unsere Kosten abholen lassen. Dies ist bedeutend günstiger als unfreie Rücksendungen Ihrerseits.
Alle Waren werden auf Gefahr des Käufers versandt und nur auf dessen ausdrücklichen Wunsch versichert.
ΰäÊ
3.1
3.2
/1-6",/
Alle von uns gelieferten Waren bleiben bis zur vollständigen Bezahlung sämtlicher Forderungen unser Eigentum.
Im Falle einer Weiterveräußerung vor Zahlung des gesamten Kaufpreises gehen die dem Käufer aus der Weiterveräußerung erwachsenen
Forderungen an uns über.
{°äÊ
4.1
-/ 1 ÊqÊ,4
- 1 Beanstandungen können nur dann angenommen werden, sofern sie unverzüglich (spät. 1 Woche nach Eintreffen der Ware) schriftlich
oder mündlich mitgeteilt werden. Beschädigte Ware muss nach Rücksprache frei an uns zurückgesandt werden. Bei Warenrücknahmen, auf Grund
von Fehlbestellungen wird eine Bearbeitungsgebühr von 20 % des vorherigen Warenwertes einbehalten. Sonderbestellungen können generell nicht
zurückgenommen werden.
x°äÊ
x°£Ê
,41 -",/Ê1 Ê,
/--/ Ê
Àv؏Õ˜}ÜÀÌÊvØÀʈiviÀ՘}Ê՘`Ê<>…Õ˜}ʈÃÌÊ>ÀŽ`œÀv°ÊiÀˆV…ÌÃÃÌ>˜`ʈÃÌÊ>ÕÃÃV…ˆi~ˆV…Ê4LiÀˆ˜}i˜ÊqÊ>ÕV…ÊvØÀÊ*ÀˆÛ>̎՘`i˜°ÊÃÊ}ˆÌÊ`>ÃÊ,iV…ÌÊ`iÀÊ,°ÊÊ
Anfrage-Fax: +49 (0) 7544 9528-20
Menge
Produktbezeichnung
Anschrift
>“iÉ6œÀ˜>“i
Firma
Abteilung
Straße
*<É"ÀÌ
Telefon
Fax
E-Mail
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck auch auszugsweise nur mit Genehmigung der Arnold Holstein GmbH.
Alle Angaben ohne Gewähr, Irrtümer bei Abbildungen und Beschreibungen vorbehalten.
Technische Änderungen bei einzelnen Modellen behalten wir uns vor.
Preise auf Anfrage.
19
Ulm
München
Brennerei-Einrichtungen
Apparatebau
Kupferschmiede
D
Stuttgart
31
Arnold Holstein GmbH
Am Stadtgraben 15
nnÈÇÇÊ>ÀŽ`œÀv
Deutschland
/i°Ê³{™Ê­ä®ÊÇx{{ʙxÓn‡ä
>Ýʳ{™Ê­ä®ÊÇx{{ʙxÓn‡Óä
[email protected]
www.a-holstein.de
Markdorf
Wangen
33
A96
Friedrichshafen
A7
31
Lindau
Bodensee
A
Zurich
CH
B u ss e n s t r
aß
Am
Stad
tgraben
Markdorf
tra ße
Bis ch
sch losofs
Ri ch tu
M ee rs ng
bu rg
W
B33
Ra ve ns
bu rg er
ei
ns
te
ig
Ri ch tu
Ra ve nsng
bu
Ri ch tu
Fr ie dr ich
ng
sh af en
rg
S
St ra ße
S
S
32
33
30
Meersburg
Konstanz
e
Ha up ts
Ravensburg
B33