Low-Cost Innovation - Fraunhofer IAO | FuE

Transcription

Low-Cost Innovation - Fraunhofer IAO | FuE
Low-Cost Innovation
Titelbild @ Nicolas Loran – istockphoto.com
© Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart
Low-Cost Innovation: Der nächste große Hype?
The emerging world, long a source for cheap
labour, now rivals the rich countries for
business innovation.
The Economist, April, 17. 2010
In 2002, Dow Corning discovered that many customers experienced in silicone application
no longer needed technical services; they needed basic products at low prices. Since
the current business model was based on high-priced, innovative product and service
packages, it had to develop a fundamentally lower cost structure dependent upon a new
IT system that would offer a standardized, self-service option for its customers.
Harvard Business Review, December 2008
Folie Nr. 2
© Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart
Hintergrund
 Erste Low-Cost Lösung, die große
Bekanntheit erlangt hat: Southwest Airlines,
gegründet in 1971.
 Weltweite Entstehung ähnlicher Konzepte
(Ryanair, Easyjet, Jetstar, Virgin Blue…)
 Bezug zur Forschung rund um den
„Bottom of the Pyramid (BoP)“
von C.K. Prahalad und anderen
 Low-Cost Automobil Tata Nano hat große
Aufmerksamkeit erlangt.
Bildquellen: Bosch (Tata Nano), www.theautochannel.com (Southwest Airlines),
www.amazon.de (book cover)
Folie Nr. 3
© Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart
LCI Pioniere: IKEA
Offene Lageräume
Low-cost Möbel
Musterwohnungen
Restaurant
Bildquellen: www.ikea.com;
http://www.nytimes.com/2009/06/11/garden/11ikea.html;
http://www.ksta.de/html/artikel/1233584127287.shtml
Folie Nr. 4
© Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart
Kinderbetreuung
Merkmale von Low-Cost Lösungen
 Klarer Fokus auf die Bedürfnisse einer
bestimmten kostensensitiven Kundengruppe
 Maßgeschneiderte Leistung
 Vergleichsweise niedriger Preis
 Innovatives Geschäftsmodell
Folie Nr. 5
© Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart
Merkmale von Low-Cost Lösungen
Eine innovative Lösung...

ist ein Produkt, Service oder Prozess, das sich explizit von der gegenwärtigen Lage
unterscheidet

muss als NEU empfunden werden

muss sich im Markt bewährt haben (im Gegensatz zu einer Erfindung )*
=> Eine Innovation ist die erfolgreiche Vermarktung einer Erfindung
Folie Nr. 6
*Hauschildt (2007)
© Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart
Der Low-Cost Innovationsprozess
Modularer Methoden-Baukasten
Customer satisfied
Low-Cost
Innovation Process
Requirement not fulfilled
Einsatz geeigneter Methoden zur…
 Analyse der LC Kundenbedürfnisse
 Bestimmung des Leistungsspektrums der
Low-Cost Produkte und/oder Dienstleistungen
 Optimierung der Kostenstrukturen
 Gestaltung geeigneter Geschäftsmodelle
Folie Nr. 7
© Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart
Requirement fulfilled
Customer dissatisfied
Der Low-Cost Innovationsprozess
Fallstudiensammlung
 Sammlung detaillierter Fallstudien
 Hintergrund der LC Lösungen
 Umsetzung (Lösung und Geschäftsmodell)
 Herausforderungen und Erkenntnisse
 Fallstudien-Sammlung beinhaltet
 Kleine und große Unternehmen
 Unterschiedliche Regionen
(EU, Südamerika, USA)
 Verschiedene Industriesektoren
 LC Produkt- und Dienstleistungsbeispiele
Folie Nr. 8
© Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart
Ihr Kontakt am Fraunhofer IAO
Frank Wagner
Dipl.-Ing.
Nobelstraße 12
D-70569 Stuttgart
Liza Wohlfart
M.A.
Nobelstraße 12
D-70569 Stuttgart
CC R&D-Management
Head
Tel +49 (0)711 / 970 2029
Fax +49 (0)711 / 970 2299
[email protected]
CC R&D-Management
Tel +49 (0)711 / 970 5310
Fax +49 (0)711 / 970 2299
[email protected]
Flavius Sturm
Dipl.-Oek.
Nobelstraße 12
D-70569 Stuttgart
Mehmet Kürümlüoglu Nobelstraße 12
Dipl.-Ing.
D-70569 Stuttgart
CC R&D-Management
Tel +49 (0)711 / 970 2040
Fax +49 (0)711 / 970 2299
[email protected]
CC R&D-Management
Folie Nr. 9
© Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart
Tel +49 (0)711 / 970 2280
Fax +49 (0)711 / 970 2299
[email protected]