Pressemitteilung ETC Crimmitschau e.V. Mitgliederversammlung am

Transcription

Pressemitteilung ETC Crimmitschau e.V. Mitgliederversammlung am
Pressemitteilung ETC Crimmitschau e.V.
Mitgliederversammlung am 31. März 2015
Crimmitschau, 01. April 2014
Am gestrigen Abend fand im Tagungsraum des Atrium Hotels Crimmitschau die Ordentliche
Mitgliederversammlung des ETC Crimmitschau e.V. statt. Nach der Begrüßung durch den 1.
Vorsitzenden, Herr Matthias Gerth, leitete der ehemalige Geschäftsführer der Eispiraten
Crimmitschau, Herr Rene Rudorisch, als Versammlungsleiter durch die Veranstaltung.
Der Bericht von Matthias Gerth begann mit den personellen und strukturellen Veränderungen der
letzten beiden Geschäftsjahre. So wurde Katja Weißgerber im Mai 2013 als Schatzmeisterin
kooptiert. Nach dem Rücktritt von Christine Venzmer Ende April 2014 wurde Herr Stefan Rudert
ebenfalls in die Vorstandschaft kooptiert. Im August 2014 gab es die nächsten personellen
Veränderungen. Torsten Heine übernahm ab diesem Zeitpunkt die Aufgaben des sportlichen Leiters
für den gesamten Nachwuchsbereich und Thomas Helbig wurde als Geschäftsstellenleiter eingestellt.
Im weiteren Verlauf seines Berichtes, gab Matthias Gerth eine kurze Einschätzung über die kritische
finanzielle Lage beim Deutschen Eishockeybund. Dadurch muss der ETC Crimmitschau e.V. in Zukunft
mit höheren Abgaben an den Verband rechnen.
Mit der Tennisabteilung wurde eine engere Zusammenarbeit vereinbart, so wurde bereits im Jahr
2014 die Elektrik des Vereinsheimes erneuert. Weitere Projekte sollen in Zukunft angegangen
werden.
Im wirtschaftlichen Bereich bereitet dem ETC Crimmitschau e.V. vor allem die Erhöhung der
Nutzungsentgelte für die Sportstättennutzung von 4 % auf 20 % große Sorgen. Mittlerweile sind die
offenen Zahlungen von der Stadtverwaltung gestundet wurden, für die Zukunft wird an einem
Zahlungsplan und einer tragbaren Lösung für alle Seiten gearbeitet.
Im Anschluss berichtet Frau Diana Porzig vom Steuerbüro RSO über die Jahresabschlüsses der Saison
2012/ 2013 und 2013/ 2014. Insgesamt steht der Verein auf einem gesunden, wirtschaftlichen
Fundament.
Der Eishockeyobmann Lutz Höfer gab danach seine Einschätzung über die sportliche Lage in der
Nachwuchsabteilung der Sparte Eishockey ab. Neben den Problemen (Stilllegung des Internats/
Nichterreichen der Qualifikation zur DNL 2/ Weggang von Leistungsträgern zu „großen“ Vereinen)
gab es auch allerhand erfreuliche Dinge zu vermelden. Die Austragung des Länderspiels im April 2014
und des U17 5-Nationenturniers im August 2014 waren sicherlich die Highlights.
Viel wichtiger jedoch ist die positive Entwicklung in den untersten Altersbereichen. So gab es diese
Saison 31 Neuanmeldungen im Anfängerbereich.
Anschließend berichtete Lutz Höfer über die Kooperationen mit anderen Vereinen,
sowie den Spielbetrieb aller Teams in den letzten Jahren. Die Entwicklung bei den
Schiedsrichtern des ETC e.V., sowie dem Kampfgericht ist als positiv anzusehen.
Herr Höfer brachte aber auch zum Ausdruck, dass im Teambereich die Anzahl der
Übungsleiter erhöht werden muss, um das Training der stark besetzten Jahrgänge
optimal gestalten zu können.
Der Jugendwart, Herr Peter Winter, übernahm anschließend den Bericht über die sportliche
Entwicklung der Abteilung Tennis. Aktuell stellt der ETC Crimmitschau e.V. neun Erwachsenen- und
vier Kinder- & Jugendteams für den Spielbetrieb. In den letzten beiden Jahren konnten dabei
beachtliche Erfolge gefeiert werden. So konnten die U 14/ U 18 und Ü 65 Mannschaften jeweils
Sachsenmeister werden und die 1. Damenmannschaft stieg von der Kreisklasse in die Bezirksklasse
und später in die Bezirksliga auf.
Probleme bestehen vor allem in der Absicherung der Trainingsstunden für den Nachwuchsbereich.
Derzeit stehen nur Jugendliche Tennisspieler für die Ausbildung der Kinder zur Verfügung, hier
arbeitet man derzeit mit dem Gesamtverein an einer besseren Lösung für die Betreuung des
Trainingsbetriebs.
Im Anschluss ergriff Torsten Heine das Wort und erläuterte das sportliche Konzept der EishockeyNachwuchsabteilung. Nach der Feststellung der aktuellen Rahmenbedingungen, gab er die vier
Hauptziele (Ausbildung von Spielern für die 1. Mannschaft/ DNL Mannschaft 2020/ Schüler
Bundesliga A Mannschaft 2016/ Erweiterung der Nachwuchspyramide) bekannt.
Im weiteren Teil ging er auf die Maßnahmen zum Erreichen der Ziele näher ein. So soll die positive
Entwicklung der Spieleranzahl in den unteren Bereichen weiter ausgebaut werden. Dadurch benötigt
der Verein aber auch weitere Ressourcen an Trainern und Eiszeiten. Schon seit dieser Saison wird
nach einheitlichen Ausbildungszielen in kleinen leistungsgerechten Gruppen, um die Kinder optimal
auszubilden.
Herr Dr. Holm Anders berichtete im Anschluss über die Zusammensetzung und Aufgaben des
gemeinsamen Beirates des ETC Crimmitschau e.V. und der Eispiraten Crimmitschau GmbH. Dieser
Beirat soll sowohl als Bindeglied für beide Organisationen dienen, als auch den Eishockeystandort in
wirtschaftlicher und sportlicher Hinsicht mit entwickeln. In den vergangen beiden Jahren fanden
jeweils 5 Sitzungen des Beirates mit den Mitgliedern des Vorstandes des ETC Crimmitschau e.V. und
den Gesellschaftern, sowie dem Geschäftsführer der Eispiraten Crimmitschau GmbH statt.
Zum Abschluss der Präsentation verkündete Matthias Gerth die neue Beitragsordnung des ETC
Crimmitschau e.V. Nach dem Vergleich mit den anderen ostdeutschen Nachwuchsteams, welche
durchgehend das doppelte und dreifache an Mitgliedsbeiträgen von ihren Mitgliedern verlangen,
legte Herr Gerth die Gründe für die Beitragserhöhung dar. Seit der letzten Erhöhung im Jahr 2007
sind die Kosten für den Trainings- und Spielbetrieb rasant gestiegen (Transport/ Eisnutzung/
Schiedsrichter/ Meldegebühren). Die neuen Beitragssätze sind um durchschnittlich 25 % erhöht
wurden, liegen aber weiterhin noch deutlich unter allen Beitragssätzen der ostdeutschen
Konkurrenten.
Ansprechpartner Presse
Thomas Helbig
ETC Crimmitschau e.V.
Tel.: 0160 985 485 39
Email: [email protected]