iNFo:iNtErNatioNal ValENCia spaNiEN

Transcription

iNFo:iNtErNatioNal ValENCia spaNiEN
INFO:INTERNATIONAL
VALENCIA
SPANIEN
Nun liegt ein Jahr Valencia hinter mir
- Wow, was für ein Jahr! Ich habe eine
neue Sprache, eine neue Welt kennen
und lieben gelernt, einen Kurzfilm gedreht, die absurdesten und quirligsten
spanischen Fiestas miterlebt, viele
neue Freunde aus allen möglichen
Ländern gefunden, und, und, und....
Sprache - ¿Hablas español?
Moment denkst du jetzt vielleicht - „Ich
spreche doch gar kein Spanisch!“.
Kein Problem! Mir gings damals in deiner Situation auch so... und nun guck
ich Almodóvar-Filme im Orginal!
Mach nen kleinen Kurs z.B. AW-Fach,
unten gibts auch von der Schule direkt
einen Kurs und natürlich Fernsehen...
Ich habe Spanisch mit „Gran Hermano“ (Big Brother) und „Cuarto Milenio“
(Nachrichten über Paranormale Phänomene) gelernt ;-)
Nur ein Tipp - Vermeide English! Such
Dir eine WG in der auch oder nur Spanier leben! So kommst du erst im Land
richtig an und lernst außerdem die
besten spanischen Schimpfwörter!
Christoph Rasulis
2 SEMESTER AN DER
ERASMUS PARNERSCHULE
Ach ja, Valencia hat auch eine eigene
Sprache! Das Valenzianisch!
Anders als in Katalanien ist aber das
Spanische trotzdem Hauptsprache.
Das war einer der Grunde warum ich
Valencia den Vorzug vor Barcelona
gab....
Die Fachhochschule
easd Valencia
COMPLEX VELLUTERS
PIntor Domingo 20
46001 Valencia
ESPAÑA
Die Erasmus Ansprechpartnerin Laura
Ruiz Vera vor Ort ist sehr nett und
immer hilfsbereit! Anfangs gibt es eine
Stadttour mit allen Erasmus-Studenten,
so lernt man gleich anfangs genügend
Leute kennen denen es genauso
geht. Die Schule hat zwei Zentren ein
Modernes und ein sympatisch angestaubtes.
Kurse
Es gibt 2 Zentren. Im Modernen sind die Fachbereiche Design, Produktdesign, Mode und Architektur. Im Design gibt es
verschiedene Zeichenkurse, Typografie, etc. auch Projekte in
denen z.B. Flyer für tatsächliche Firmen erstellt werden, die
dann auch so in Druck gehen. Witzige Geschichte am Rande
- Wir sollten einen Werbeflyer für die Stierkampf-Arena machen, dazu haben wir uns einen echten Stierkampf (corrida)
angesehen - trotz meiner Begeisterung für die Bewegungen
der Toreros habe ich am Ende das Projekt abgebrochen - vielleicht hatten ja die Stierköpfe im Mülleimer nach dem Spektakel was damit zu tuen?
Zwar ist das erste Zentrum moderner, doch verbrachte ich
meine Hauptzeit im zweiten Zentrum, den Centre de Vivers.
Dort ticken die Uhren völlig anders. Nämlich kreativer. Hier
wird Fotografie, Bildhauerei in Holz und Stein und auch
Schmuckdesign angeboten, sowie ein Filmkurs!
Ziel ist des Kurses ist es einen Kurzfilm zu erstellen, so geht
es im ersten Semester um das Drehbuch, Einstellungen,
Drehpläne etc. Bevor es im zweiten um die Umsetzung geht.
Es kann sich um einen Realfilm wie auch Zeichentrick handeln.
Es gibt 2 Professoren die jeweils unterschiedliche
Fachgebiete haben.
Natürlich ist es eine große Herausforderung in
einen fremden Land, dessen Sprache man gerade
erst lernt, einen Kurzfilm zu drehen...Doch sollte
man nicht manchmal genau das Versuchen was
einen komplett unmöglich erscheint?
Ich und Katrin Beppler organiserten alles zusammen, ließen das Drehbuch auf Spanisch übersetzen, klebten ganz Valencia mit Castingaufrufen zu,
veranstalteten ein grosses Casting in der Schule,
organsierten besseres Equipment indem wir den
Mediamarkt eins Auswischten (2 Wochen Rückgabe-Recht gelten auch in Spanien :-))
Die Drehzeit war „de puta madre“! Wir hatten
extrem viel Glück und hatten ein tolles Team aus
Erasmus-Studenten und unseren spanischen
Mitstudenten zusammengestellt!
Und dazu noch Darsteller die sich meine spanischen Regieanweisungen anhörten ohne einen
Lachkrampf zu bekommen!
Und Tatsache - Wir hatten den Film quasi bis auf
Ton und Musik nach nur einen Semster fertig!
Schneller als alle im Kurs...
Und im März feierte er dann bei einen Kurzfilmfestival in Valencia Premiere!
Spanier im Kreis der Familie pro Glockenschlag
eine Weintraube in den Mund - Naja, wie sagte
meine Spanisch-Professorin - Spanien ist kein
sehr logisches Land...(aber ein sehr emotionales!)
Y ¿Más?
Es gäbe noch soviel zu erzählen, über meine
wunderbare WG, über Goya, Dali, Picasso oder
Velázquez, über den Islam und das Christentum
die sich in Spanien vermischt haben, über das
heruntergekommen Stadtviertel Cabanyal und sein
Cabaret, über Kakerlaken, über den Flamenco,
über Sangria und Paella, die natürlich Orginal
aus Valencia kommen, über Barcelona, Madrid,
Granada...
Wichtige und praktische Links
escola d‘art i superior de disseny de valència:
http://www.easdvalencia.com/
Wohnungssuche:
http://valencia.loquo.com/
gute Jugendherberge:
http://www.likeathome.net/
extrem guter Reiseführer:
http://www.michael-mueller-verlag.de/
Stadtmagazin:
http://www.24-7valencia.com/
¡la vida loca!
Doch Erasmus ist mehr als studieren. Nirgends
gibt es verrücktere Feste und Traditionen als in
Spanien.... Also in welchen Situationen befand ich
mich letztes Jahr? z.B. stand ich in einen kleinen Dorf - nur mit Badehose und Schwimmbrille
bekleidet - rum und warf wild mit Tomaten um mich
- wie alle anderen um mich herum auch! Auch
beliebt in Spanien Mehl und Wasserschlachten!
Oder der Karneval in VinaRos, wo man z.B. im
Pijama auf die Straße geht oder auchKarnevalumzuge wie in Rio de Janero veranstaltet werden.
Dann natürlich die Fallas das Fest von Valencia
in den es überall kracht und knallt, sei es von
den grandiosen Feuerwerken, die einen wieder
zu einen kleinen Kind mit offen stehenden Mund
machen, oder von den Böllern die den ganzen Tag
gezündet werden. Die Stadt befindet sich dann
Flamenco-Kneipe:
http://www.cafedelduende.com/
eine Woche lang im absoluten Ausnahmezustand! Alleine
schon die Hunderten der Fallas wegen, den häuserhohen
Pappmachestatuen, die überall stehen. Am Ende des Festes
werden diese dann auch noch verbrannt - Mitten in der
Altstadt! Es gibt noch so viele Spanische Feste z.B die Noche
de San Juan, Los Reyes Magos, Moros y Cristianos, auch
Dorfheilige sind immer für eine große Sause gut...
Ja, die Spanier sind ein feierfreudiges Völkchen - Außer zu
Silvester! Wenn auf der ganzen Welt die Sektkorken knallen
und das Feuerwerk gezündet wird, dann schieben sich die
Christoph Rasulis
[email protected]
2 Sem. (2005/06), Spanien
Valencia (ES)