Leicht zu ziehen, aber schwer zu heben

Transcription

Leicht zu ziehen, aber schwer zu heben
Sonderdruck
aus 07/2006
Praxistest Volldrehpflug Vogel & Noot XMS 1050 ST Vario:
Leicht zu ziehen,
aber schwer zu heben
„Mittelschwere Premiumklasse“ nennt Vogel & Noot die Pflugbaureihe XMS,
die besonders zum Pflügen von Maisstroh geeignet sein soll.
Wir haben den fünffurchigen Anbaupflug mit einem neuen Pflugkörper
sowie der verbesserten hydraulischen Steinsicherung ausführlich getestet.
Hier die Ergebnisse.
VOGEL & NOOT LANDMASCHINEN GMBH & CO KG
A-8661 Wartberg/Mürztal · Tel.: +43 (0) 38 58 / 605 - 0 · Fax: +43 (0) 38 58 / 605 - 109
[email protected] · www.vogel-noot.info
profi · 48084 Münster · Internet: http://www.profi.com · E-Mail: [email protected]
Telefon 0 25 01/8 01-177 · Telefax 0 25 01/8 01-3 59
PROFI TEST
Praxistest Volldrehpflug Vogel & Noot XMS 1050 ST Vario:
Leicht zu ziehen,
aber schwer zu heben
B
ei der Entwicklung eines neuen
Pflugkörpers geht es darum, den optimalen Kompromiss zwischen Arbeitsqualität,
Furchenräumung und Leistungsbedarf zu
finden — und das möglichst für verschiedenste Böden. Vogel & Noot hat dazu den
neuen Pflugkörper WXL 430 konstruiert,
der vor allem auf schweren Böden leichtzügig sein soll und gleichzeitig Ernterückstände gut einarbeitet. Doch fangen wir
vorne an...
Der Anbauturm hat die bekannte Unterlenker-Schnellkuppelwelle mit den integrierten Kugeln der Kategorie III. Das Kuppelsystem funktioniert, ist von uns aber
kaum genutzt worden, da die Welle relativ schwer ist und man den Pflug ebenso
schnell auf konventionelle Weise an- und
abbauen kann. Zumal sich Vogel & Noot
offensichtlich unsere Kritik im letzten Vergleichstest (profi 2/03) zu Herzen genommen hat und das Bundmaß jetzt passt.
Hohes Eigengewicht, aber niedriger
Zugkraftbedarf: der XMS 1050 ST Vario von
Vogel & Noot. Fotos: Tovornik, Wilmer
„Mittelschwere Premiumklasse“ nennt Vogel & Noot die
Pflugbaureihe XMS, die besonders zum Pflügen von
Maisstroh geeignet sein soll. Wir haben den fünffurchigen
Anbaupflug mit einem neuen Pflugkörper sowie der
verbesserten hydraulischen Steinsicherung ausführlich
getestet. Hier die Ergebnisse.
Es gibt allerdings noch keine Möglichkeit,
die Unterlenkerkoppelpunkte in der Höhe
zu verstellen. Für den Oberlenker gibt es
dagegen mit drei Langlöchern und einer
normalen Bohrung reichlich Koppelmöglichkeiten — gut. Zum Umstecken der Abstellstütze muss man allerdings immer einen Splint ziehen.
Insgesamt benötigt man zwei doppeltwirkende Steuerventile für das Drehwerk und
die hydraulische Schnittbreiteneinstellung
sowie einen ew-Anschluss zum Einstellen
der hydraulischen Steinsicherung. Die fünf
Schläuche sind nicht markiert, man kann
aber anhand des Verlaufes relativ schnell
die Funktion erkennen. Die hydraulische
Entriegelung des Packerarms ist an das
Drehwerk gekoppelt, was im Einsatz auch
einwandfrei funktionierte.
Die Einstellung der Vorderfurchenbreite
erfolgt über einen Schlitten, die des Zugpunktes über ein Lenkersystem. Es ist zwar
kein Werkzeug vorhanden, jeder Besitzer
kann aber unter www.vogel-noot.info mit
der Geräte-Registrierung kostenlos eine
komplette Werkzeugtasche bestellen. Die
liegt dann aber auf dem Schlepper, da es
am Pflug weder Halter noch Werkzeugkasten gibt.
Die werkzeuglose Einstellung der Pflugneigung ist dank der Anschlagschrauben
kein Problem. Die Tiefenanschläge am
Tastrad der Größe 10.0/75-12 müssen für
beide Seiten getrennt eingestellt werden.
Der Dämpfer wurde nach Testbeginn einmal auf eine neue, einstellbare Version
getauscht, da das Rad beim Drehen schon
mal oben hängen bleiben konnte. Danach
Die Unterlenkerkuppelwelle hat integrierte Kugeln, für
den Oberlenker gibt es vier Koppelpunkte. Die Leitung
zum Einstellen des Auslösedrucks der Steinsicherung
ist jetzt fest verlegt.
passierte dies nur noch, wenn das Rad
beim Drehen mal den Boden berührte.
Dies verhindert aber in der Regel der „Memory“-Zylinder, der den Pflug vor jeder
Drehung automatisch schmal und anschließend wieder auf die eingestellte
Schnittbreite fährt. Auch dieser Zylinder
musste zu Testbeginn aufgrund eines Fertigungsfehlers einmal erneuert werden,
da der Schwimmkolben nicht löste. Dann
funktionierte die Sache aber einwandfrei.
aussetzungen z.B. zum Unterpflügen von
Maisstroh. Hinzu kommt die Bestückung
mit der neuen Körperform WXL 430, die
mit einem über 1,60 m langen Streichblech sehr lang gestreckt ist.
Wir können dem Testkandidaten nach dem
Arbeiten unter den verschiedensten Bedingungen nur gute Noten ausstellen. Der
Die Schnittbreite lässt sich bei dem fünffurchigen XMS 1050 ST Vario stufenlos hydraulisch verstellen. Die minimale Arbeitsbreite beträgt 30 cm (150 cm Gesamtarbeitsbreite), maximal sind es 52,5 cm
(262,5 cm Gesamtarbeitsbreite). Damit ist
die Größe des Verstellbereiches durchschnittlich. Der Anzeiger der Schnittbreite
ist allerdings aufgrund des großen Abstands zur Skala verbesserungswürdig und
verbiegt sehr schnell.
Mit 82 cm Rahmenhöhe und 105 cm Körperabstand bietet der XMS 1050 beste Vor-
So bewertet profi
den Vogel & Noot
XMS 1050 ST Vario
Die neue Körperform WXL 430
ist sehr lang gezogen und
pflügte leichte wie schwere
Böden sehr gut. Die Druckspeicher der Steinsicherung
können einzeln abgesperrt
werden.
Die Schnittbreite lässt sich von 30 bis 52 cm je
Körper verstellen, der Zeiger verbiegt aber zu
schnell. Das Tastrad läuft neben dem letzten
Körper, und mit 105 cm Körperabstand und
Steinsicherung baut der Pflug sehr lang.
T ESTURTEILE
Technik
Anbauturm
+
Einstellsystem
0
Stützrad
0
Überlastsicherung
++
Abstellstütze
—
Handhabung
Pflugneigung einstellen
+
Vorderfurchenbreite einstellen
+
Zuglinie einstellen
0
Stützrad einstellen
0
Dungeinleger einstellen
0
Arbeitsqualität
Pflugbild
++
Furchenausräumung
+
Einzug in den Boden
++
Einarbeitung v. Ernterückständen +
Allgemein
Wartung
0
Stabilität
+
Verarbeitung/Lackierung
+
Betriebsanleitung/Ersatzteilliste 0
Benotung:
++ = sehr gut, + = gut
0 = durchschnittlich, — = unterdurchschnittlich, — — = mangelhaft
Boden wird nicht nur bei größeren Mengen an Ernterückständen sehr sauber umgedreht, auch die Furchenräumung konnte überzeugen. Am besten gefallen hat
uns aber die Leichtzügigkeit des Pfluges.
Hier ist Vogel & Noot wirklich ein guter
Wurf gelungen!
Ganz das Gegenteil von leicht ist dagegen
das Gewicht des fünffurchigen Pfluges: In
der kompletten Ausstattung brachte der
Testkandidat stolze 2 840 kg auf die Waage.
Erschwerend kommt hinzu, dass der Pflug
aufgrund der Steinsicherung weit nach hinten baut (6,45 m Gesamtlänge!) und so ei-
PROFI TEST
Die Spindelanschläge vom Tastrad
müssen für beide Seiten getrennt
eingestellt werden. Die breiten
Anlagen können beidseitig genutzt
werden. Die Scheibenseche mussten bei Maisstroh demontiert
werden.
KLASSEN-KOLLEGEN
...die in profi bereits erschienen sind
Hersteller
Heft
Pietro Moro Europa EVPR/16
Gassner VA 1480/GU 400 Vario
5 Anbaupflüge im Vergleich
Steinsicherungen im Vergleich
pt
pt
pt
te
08/05
07/04
02/03
05/03
pt = Praxistest; te = Technik
einer zentralen und einer individuellen
Einstellung an den einzelnen Körpern zu
wählen (um z.B. den Druck für den ersten
Körper etwas höher einzustellen).
Wir haben damit in dem zulässigen Druckbereich von 90 bis 150 bar Auslösekräfte
von 1 100 bis 1 750 daN gemessen. Damit
ist nicht nur der Einstellbereich für die
Auslösekräfte größer geworden, auch die
maximale Ausweichhöhe konnte auf über
50 cm vergrößert werden — sehr gut.
Bei 2 840 kg Eigengewicht und 6,45 m Länge
empfiehlt es sich, ein paar Splinte und
Bolzen umzustecken, um den Pflug auf dem
Rad zu transportieren.
nen erheblichen Hubkraftbedarf hat. Fazit:
Ziehen konnten wir den fünffurchigen Pflug
samt Packer locker mit einem 150-PSSchlepper. Ein anderer 180-PS-Schlepper
konnte ihn allerdings nicht heben.
Womit wir schon bei der neuen hydraulischen Steinsicherung sind. Wie bei den älteren Modellen (profi 5/03) hat Vogel &
Noot nach wie vor an jedem Körperpaar
einen eigenen Druckspeicher. Heute gibt
es als Option aber eine fest verlegte Leitung mit Manometer und Absperrhahn.
Diese „Kompaktspeicher mit Zentralverrohrung“ erlauben es, jederzeit zwischen
M ESSWERTE
Vogel & Noot
XMS 1050 ST Vario
Rahmenquerschnitt 100 x 150 mm
Rahmenhöhe
82 cm
Körperabstand
105 cm
Schnittbreite min./max. 30,0/52,5 cm
Tastrad
10.0/75-12
Länge/Höhe/Breite 6,45/1,80/2,60 m
Gewicht
2 840 kg
Was uns sonst noch aufgefallen ist:
■ Die geschraubten Vorwerkzeuge lassen
sich nur mit Werkzeug verstellen, haben
aber eine stufenlose Landgriff- und eine
dreistufige Wurfwinkelverstellung.
■ Die Streichbleche sind geteilt, die großen Anlagen sind beidseitig verwendbar.
■ Das Tastrad dient auch zum Tansport.
Zum Umbau müssen aber einige Splinte
und Bolzen gezogen werden.
■ Der Packerarm kann zum Transport einfach geschwenkt werden. Für die Arbeit
sollte das Lochraster aber länger sein.
■ Der Hauptrahmen aus Feinkornborstahl
ist 100 x 150 x 12 mm stark. Die Drehwelle hat nachstellbare Kegelrollenlager.
■ Der Pflug hat 24 Schmiernippel, ein
Schmierintervall ist nicht angegeben.
■ Die Schlauchverlegung war sehr gut, eine Beleuchtung war nicht montiert.
Wir fassen zusammen: Der XMS 1050 ST
Vario von Vogel & Noot überzeugte im Test
dank der neuen WXL-430-Körper mit seiner Leichtzügigkeit. Nicht zuletzt aufgrund
des großen Körperabstandes von 105 cm
sowie der Steinsicherung ist der Hubkraftbedarf des 2 840 kg schweren fünffurchigen Pfluges aber enorm.
Auch die Furchenräumung konnte
sich sehen lassen.
Gefallen hat uns die verbesserte hydraulische Steinsicherung, die bei Bedarf an jedem Körper einzeln oder auch zentral einstellbar ist und mehr als 50 cm Ausweichhöhe hat. Zu verbessern sind noch Dinge
wie die Schnittbreitenanzeige und die fehlende Werkzeughalterung. Auch der Verstellbereich des Packerarmes sollte größer
sein. Summa summarum bekommen Sie
für 22 175 Euro, die der komplett ausgestattete Pflug kostet, aber ein ausgereiftes
Ackergerät.
Hubert Wilmer