Jahresabschlussfeier 2012

Transcription

Jahresabschlussfeier 2012
9
Mein Verein
Bayreuth
MSC Bayreuth
Bei der Jahresabschlussfeier des
Motorsportclubs (MSC) Bayreuth
wurden alle Aktiven und verdiente
Mitglieder geehrt. Mit 14 aktiven
Fahrern erreichte der Verein 2012
die bisher stärkste Jugend-KartGruppe.
Mit 27 Motorsportlern und 14 Kindern und Jugendlichen der Gruppe
"Jugend-Kart-Slalom" blickte der
MSC wieder auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück. Immer mehr trägt
die Nachwuchsarbeit der Vergangenheit und der Gegenwart Früchte.
Besonders die Kart-Slalom-Sparte
ist stark wie nie und fand in Philip
Mayr ihren Meister. Er konnte mit
26 Veranstaltungen einen satten
Vorsprung gegen Dennis Feulner
herausfahren, der Zweiter wurde. Mit
diesen Beiden qualifizierten sich
zwei Fahrer des Clubs für die in Passau ausgerichtete bayerische Meisterschaft. Die Nachwuchsarbeit
brachte auch einige schnelle Da-
Die Sieger (von links): Jürgen Becker, Laura Hagen, Klaus
Schlesak, Sophia Sacher, Dieter Jobst, Vivian-Shanice Popp,
Sebastian Kröniger,Philip Mayr, Manfred Köhler.
Foto: red
men hervor: So gewann Sophia Sacher die Sparte der Jugend-KartSlalom-Youngster und Vivian Popp
die Sparte "Jugend-Kart-Slalom
Mädchen".
Den Übergang aus dem Kartsport
zum Automobilsport demonstrierte
Laura Hagen, die an Kart- und Automobilslaloms teilnahm. Sie ge-
wann die Sparte "Slalom Challenge".
Doch auch bei den großen Motorsportlern haben sich die Junioren
bereits fest etabliert. Unter den
besten 15 der Clubmeisterschaft sind
bereits sieben Fahrer unter 25 Jahren. Der erfolgreichste Junior des
Jahres ist Sebastian Kröniger, der
seine Punkte als Rallyebeifahrer bei
nationalen Veranstaltungen und
internationalen Läufen der Deutschen ADAC Rallye Masters einfuhr.
Damit gewann Kröniger die Rallyewertung vor Stefan Böhm. Zudem
erhielt Sportleiter Kröniger eine besondere ADAC-Ehrung, das ADACSportabzeichen in Silber. Zweiter der
Juniorenwertung wurde Slalompilot
Danny Brücher.
Manfred "Wastl" Köhler, ebenfalls
Fahrer des Clubs und international
unterwegs, nahm bei der beliebten
"Rallye Legends" in San Marino teil
und wurde mit dem Spartensieg
"Rallye Klassik International" geehrt.
Erfolgreichster Motorsportler des
Jahres wurde Klaus Schlesak. Er ist
mit insgesamt 38 Veranstaltungen
nicht nur Clubmeister vor Sebastian
Kröniger und Stefan Böhm, sondern
konnte sich auch den Sieg in der
Sparte "Automobilslalom" und "Orientierungsfahrten" sichern.
red
Bayreuth
Pfadfinder Bayreuth
Das Jubiläumsjahr des VCP Bayreuth ging mit einer Feier im Forsthaus Oberwaiz zu Ende. Mit den
Teilnehmern, die immerhin fünf
Jahrzehnte unseres Stammeslebens
repräsentierten, konnten wir anhand von Bildern und Filmen in Erinnerungen schwelgen und das
Treffen zünftig mit Liedern und
Tschai am Lagerfeuer ausklingen
lassen.
In unserem Stamm Dietrich Bonhoeffer gibt es derzeit die Sippe
"Ozelot" (Jugendliche ab 14 Jahre)
und einen Älterenkreis. Die Treffen
finden in unserem Raum in der
Evang.-ref. Kirche statt. Im Mittelpunkt der Pfadfinderarbeit steht die
Jugendarbeit mit Mädchen und
Jungen im Rahmen von regelmäßigen Gruppenstunden, Zeltlagern
und Fahrten. Heute, wie vor 60 Jahren, sind das Leben in der Gemeinschaft, das Erleben der Natur,
aber auch das Kennenlernen anderer Kulturen auf internationalen
Lagern die zentralen Elemente noch immer bewährt sich der Leit-
spruch "Learning by doing" des
Pfadfindergründers R. Baden-Powell in der Pfadfinderpädagogik.
Geplant sind demnächst ein Win-
terlager und, als Highlight, das
Sommerlager unserer Region Fichtelgebirge mit einer Partnergruppe
aus England.
red