Technisches Datenblatt

Transcription

Technisches Datenblatt
Zeitschaltuhr LU1/D-UP
Technische Information
Version 2.00 (Typ 173110pro)
Digitale 1-Kanal Zeitschaltuhr LU1/D-UP (Version 2.0; Typ 173110pro)
mit Wochenplan für den Einbau in einer Schalterdose.
Kurzbeschreibung:
• Textbasierte Menü-Führung und selbsterklärende Piktogramme /
Symbole.
• Großes und übersichtliches Display mit zwei hochauflösenden
Textzeilen (Punkt-Matrix).
• Einfache Handhabung. Schnelle und intuitive Programmierung.
• Ohne Netzanschluss programmierbar (6 Jahre Gangreserve).
2
• Datensicherheit durch E -Prom.
Technische Daten
Elektrischer Anschluss / Gehäuseabmaße
1-2
2-3
L
N
12
84
= Schließerkontakt, potenzialfrei
= Öffnerkontakt, potenzialfrei
= Phase 230VAC/50Hz
= Nullleiter 230VAC/50Hz
28
+
L N 3 21
M
OK
ON
55
Kanal/-anzahl
Leistungsaufnahme
Schaltfunktion
Speicherplätze
Kürzester Schaltabstand
Zeitbasis
Gangreserve (bei 20 °C)
Datenerhalt
Anzeige
Zulässige Umgebungstemperatur
Montage
Schutzart
Schutzklasse
Farbe
: 230 VAC, 50/60 Hz
: 10 A, cos = 1
6 A bei induktiver Last, cos = 0,6
: Wechsler/1 (potenzialfrei)
: 0,7 W
: EIN, AUS
: 46
: 1 Min.
: Quarz
: ca. 10 Jahre
: unbegrenzt
: LCD
: -10° bis +55°C
: Unterputzdose
: IP20
: II
: polarweis
50x45
Spannung
Schaltleistung
OFF
Installations-/ Entsorgungshinweise
Elektrischer Anschluss und Reparaturen dürfen nur von einem konzessioniertenElektriker durchgeführt werden. Es sind die örtlichen EVU-Bestimmungen und Anschlussbestimmungen gemäß VDE 0100 zu beachten. Bei Montagearbeiten muss die Zeitschaltuhr allpolig vom Netz z.B. mit einer 2-poligen Sicherung (min. 3 mm Kontaktöffnung) trennbar sein. Der Schaltmechanismus darf nicht geöffnet werden.
Erstinbetriebnahme
• Die Schaltuhr wird im Sleep-Modus ausgeliefert. Das Display ist aus.
• Drücken Sie die “OK”-Taste (1 Sekunde). Die Displayanzeige erscheint.
• Die Schaltuhr ist mit dem aktuellen Datum, der Uhrzeit und der europäischen Sommerzeitregel voreingestellt.
• Stellen Sie die gewünschte Sprache mit der “-” oder “+” Taste ein und betätigen Sie mit der “OK”-Taste. (Hinweis: Mit der “M” Taste können Sie jederzeit zurück).
• Datum, Uhrzeit und Sommerzeitregel falls nötig mit der “-” oder “+” Taste einstellen und jeweils mit der “OK”-Taste betätigen.
Stand: 10/2011
Datum und Uhrzeit sind bereits ab Werk eingestellt, die automatische
Sommerzeitumstellung ist aktiviert.
: Letzter Sonntag im März
Beginn
: Letzter Sonntag im Oktober
Ende
LIMOT GmbH & Co. KG Lüftungstechnik
Untere Wart 13 - 15
Tel.: (0 79 31) 94 49-0
e-mail: [email protected]
97980 Bad Mergentheim
Fax: (0 79 31) 94 49-71
http://www.limot.de
Technische und inhaltliche Änderungen vorbehalten
Dieses Gerät enthält eine schadstoffhaltige Batterie. Der Endverbraucher ist zur ordnungsgemäßen Rückgabe des Moduls verpflichtet. Für die Elektrofachkraft besteht die Möglichkeit die schadstoffhaltige Batterie zu entnehmen und das Modul sowie die Batterie getrennt voneinander sachgerecht zu
entsorgen.