Karen Liller www.karenliller.de ***ARBEITSPROBE

Transcription

Karen Liller www.karenliller.de ***ARBEITSPROBE
Karen Liller
www.karenliller.de
***ARBEITSPROBE***
Originalquelle: http://blog.statravel.de/stadtereise-paris-kulinarisch/
STÄDTEREISE PARIS: EIN KULINARISCHER STREIFZUG
Paris zählt zu den beliebtesten Reisezielen Europas. Kein Wunder, schließlich bietet
Paris Städtereisenden unzählige Sehenswürdigkeiten, Kultur, Shopping, Romantik
und vieles mehr. Da möchte man an einem Wochenende in Paris möglich viel
erleben, besichtigt Kirchen, Museen, Ausstellungen, schippert auf der Seine oder
fährt mit der Metro von Park zu Park. Oft bleibt beim straffen Sightseeing-Programm
eines auf der Strecke: le plaisir de la bonne cuisine (richtig lecker essen)! Wir haben
einige Tipps für einen kulinarischen Streifzug durch Paris zusammengestellt.
Frühstücken in Paris
Im Allgemeinen legt der Franzose auf das
Frühstück nicht so richtig viel Wert. Er begnügt
sich mit einem schnellen Kaffee und isst dazu ein
Croissant oder ein Pain au chocolat aus einem
Straßencafé. Das war’s. Aber wer eine
Städtereise macht, kann das Frühstück in Paris
natürlich etwas entspannter angehen lassen.
Ein sehr schönes Café mit netter und entspannter Atmosphäre ist zum Beispiel das
Coquelicot. Wer „Un bol de café au lait“ von der Karte bestellt, bekommt den wohl
größten und leckersten Milchkaffee in Paris. Dazu noch ein „P’tit dej’ Equilibre“ (mit
warmem Brioche, Butter, Marmelade, Honig und frisch gepresstem Orangensaft) und
man fühlt sich absolut parisien! Tipp: Bringt ein bisschen Zeit mit, denn der Service
ist nicht der allerschnellste…
Wer am Sonntag gemütlich brunchen möchte, ist im La Belleviloise (Belleville) gut
aufgehoben. Belleville ist ein spannender Stadtteil im Nordosten von Paris, der
immer mehr Künstler und Kreative anzieht – quasi das SOHO von Paris. Tipp:
Besser vorher reservieren! Empfehlenswert ist der Ausflug Die besten Bäcker von
Paris, bei dem ihr – wie der Name schon sagt – bei den besten Bäckern der Stadt
anhaltet und beraten werdet, was ihr unbedingt probieren solltet! Mehr Infos…
Süßes in Paris
An wirklich jeder Ecke von Paris lauern süße Versuchungen: Glace, Macarons,
Chocolat, Eclairs… Da fällt es fast schon schwer, eine Auswahl zu treffen!
Besucht während eurer Paris-Städtereise unbedingt die berühmte Eisdiele Berthillon
auf der Seine-Insel St. Louis. Dort gibt es herrlich frisches Sorbet und Eiscreme
(mein Favorit ist Schokolade und Aprikose), Waffeln, Apfeltarte mit salziger Butter
und vieles mehr. Zugegeben, der Service ist nicht unbedingt von der herzlichsten
Sorte und die Einrichtung wirkt ziemlich altbacken, aber die süßen Sachen sind
wunderbar!
Besonders fein ist die Pâtisserie des Rêves wo Star-Konditor Philippe Conticini
leckeres Gebäck nach traditionellen Rezepten herstellt, hübsch herrichtet und dann
zu ordentlichen Preisen verkauft. Wer dann doch nicht so viel Geld ausgeben
möchte, kann auch einfach nur gucken und staunen – die modern gestalteten
Törtchen, Eclairs & Co. sehen unter den Glashauben aus wie kleine moderne
Kunstwerke.
Eine tolle Ergänzung für jede Städtereise ist auch die zweistündige Privattour Die
Schokoladenseite von Paris; ein geführter Rundgang durch Saint Germain des Prés
mit vielen Kostproben und interessanten Hintergrundinfos. Mehr Infos…
Märkte in Paris
Der Marché d’Aligre ist in einer großen Markthalle im Zentrum untergebracht (Place
d’Aligre, geöffnet Dienstag bis Samstag ca. 8 Uhr bis 13 Uhr, Sonntag ca. 8 bis 14
Uhr). Hier kann man sich mit vielen Leckereien für ein Picknick im Park eindecken
oder Mitbringsel für zu Hause einkaufen, z.B. französische Spezialitäten und Käse.
In St. Germain des Près solltet ihr den kleinen Marché Rue de Buci besuchen – eine
tolle Atmosphäre durch viele kleine Cafés und Boutiquen rundum. Tipp: Achtet beim
Einkaufen auf die Auszeichnung “Label Rouge”, daran erkennt ihr besonders
hochwertige französische Produkte.
Ein Geheimtipp für Paris-Städtereisende, die Wert auf Bioprodukte legen: der
Marché Raspail. Hier sind die Preise zwar etwas höher, aber die Auswahl an Obst,
Gemüse und Käse ist wirklich super. Geöffnet hat der Markt am Dienstag, Freitag
und Sonntag.
Le Bon Marche ist im eigentlichen Sinne kein Markt, sondern ein Kaufhaus. Dieses
ist jedoch so berühmt für seine Lebensmittelabteilung (Grande Epicerie de Paris),
dass ich es hier auch mit aufzählen möchte. Eine tolle Anlaufstelle, wenn man
leckere Geschenke oder Souvenirs für die Daheimgebliebenen sucht! Adresse: 24
Rue Sèvres
Essen gehen in Paris
Gut zu wissen: Mittags kann man in vielen Pariser Restaurants zu günstigen Preisen
ein ganzes Menü bekommen (für ca. 10-12 Euro). Um ein nettes Restaurant zu
finden, schlendert einfach durch das Viertel St. Germain des Prés und sucht euch ein
Restaurant oder Bistro aus, das euch am besten gefällt. Zum Beispiel Le Germain,
das durch seine auffällige und einmalige Pop-Art Inneneinrichtung auffällt (z.B. die
knallgelbe Frauenskulptur, die sich über zwei Stockwerke erstreckt). Adresse: 25, rue
de Buci.
Als kleines Mittagessen solltet ihr mal ein Croque Monsieur oder ein Croque
Madame probieren – das gehört zu einer Städtereise nach Paris doch dazu! Zum
Beispiel in der Bar du Marché (ebenfalls in der rue de Buci, Ecke rue de Seine).
Dazu ein Gläschen Rosé und man möchte gar nicht mehr weiterziehen.
Filmfans kommen im Café des deux moulins voll auf ihre Kosten. Das Art-Deco Café
war Schauplatz des Films “Die fabelhafte Welt der Amelie” und wird natürlich von
vielen Amelie-Fans aufgesucht (auch wenn Inneneinrichtung nur ganz entfernt an
den Film erinnert). Die Preise sind nicht überteuert, das Essen lecker – ein Besuch
lohnt sich auf jeden Fall! Adresse: 15 rue Lepic.
Auf historischen Spuren wandelt man bei einem Mittagessen im berühmten Café Le
Dôme (Montparnasse), wo auch schon Simone de Beauvoir und Jean-Paul Sartre
gegessen haben und sich Maler, Bildhauer, Schriftsteller und Dichter wie zu Hause
fühlten. Ob das Preis-Leistungsverhältnis stimmt, muss allerdings jeder für sich
entscheiden…
Deutlich moderner kommt das Restaurant-Shop-Konzept Jeanne A rüber –
momentan total angesagt in Paris. Hier könnt ihr für weniger als 30 Euro sehr gut
essen und trinken (für Pariser Verhältnisse ganz schön günstig)!. Das Jeanne A ist
auch gut geeignet, wenn man mit anderen Leuten ins Gespräch kommen möchte.
Dafür setzt man sich einfach an den großen „Community Table“ (gibt’s da auch ein
französisches Wort für?), an dem zwölf Personen Platz finden. Adresse: 42 rue JeanPierre-Timbaud im 11. Arrondissement
Du möchtest noch mehr Tipps für deine Städtereise nach Paris? Im Blog von
Hostelbookers findest du einige Anregungen, wie du Paris günstig erleben kannst!
Zum Blogpost…
Fotonachweis:
Croissant at Coffeebar cc rommy ghaly via flickr.com
Foto Jeanne A hungryforparis.squarespace.com