Künstlerinfo

Transcription

Künstlerinfo
transAktion
www.transaktion2008.de
weltecho chemnitz
Kammer der Technik
Eduardo Molinari
Was ist künstlerische Produktion im gegenwärtigen Kontext?
Gibt es Grenzen zwischen künstlerischen und politischen Praktiken? Erst
forschen, dann Bilder produzieren! Präsentieren, nicht Repräsentieren!
Bilder und Worte in einen nicht hierarchischen Raum platzieren! Raum
und Zeit produzieren– Ereignisse, nicht Kunstobjekte! In diesem Sinn ist
Kunst die Flucht von der Arbeit zum Tun.
(Eduardo Molinari)
Eduardo Molinari, geboren 1961 in Buenos Aires, studierte Malerei und Graphik an
der Kunstakademie Prilidiano Pueyrredón in Buenos Aires. Sein Werk umfasst Gemälde,
Graphik, Installationen, Wandbilder, Aktionen im öffentlichen Raum und Buchpublikationen.
Seit 2001 hat sich seine künstlerische Arbeit auf Feldforschungen und das Projekt eines
„Archivo caminante“ (eines „wandernden“ und sich „verwandelnden“ Archivs) fokussiert,
dessen Materialien (Bilder, Dokumente, Fundstücke) er bei zahlreichen Ausstellungen in
Argentinien und im Ausland installiert hat und dabei kontinuierlich erweitert. Sein spezielles
Interesse gilt der Geschichte und Identität Argentiniens, der Produktion von Utopien und
Erinnerungen sowie sozialen, historischen und ökonomischen Kontexten künstlerischer
Arbeit.
Bei seinen Installationen (z.B. zur Ausstellung „ExArgentina“, Museum Ludwig Köln 2004)
arbeitet er mit einem Fundus heterogener Objekte, von eigenen Bildern und Zeichnungen
über Artefakte und Fundstücke bis zu Dokumenten, Gesprächen und Texten. Das in seinem
Projekt für das „Weltecho“ in Chemnitz formulierte Interesse gilt der Geschichte und
Gegenwart von Chemnitz und der angrenzenden Industrieregion, der Symbolik des KarlMarx-Denkmals im ehemaligen Karl-Marx-Stadt und der Einbeziehung von Arbeitern und
Unternehmen aus Chemnitz und Buenos Aires.
Eduardo Molinari ist Dozent an der Nationalen Kunstakademie in Buenos Aires.
Einzelausstellungen (Auswahl):
2006
2005
2003
2000
1999
1997
1992
Dibujos del Archivo Caminante, Galería Archimboldo Buenos Aires
Tertulia, Audiovisuelle Intervention auf dem Friedhof Recoleta in Buenos Aires
Homo Faber, Centro Cultural Recoleta Buenos Aires
El cuchillo, Archivo General de la Nación Buenos Aires
El cruce, Museum Irureta Tilcara, Jujuy/Argentinien
El Camino Del Volcan, Japanischer Garten Buenos Aires
Manifiesto Cimarron, Bibliothek Miguel Cané Buenos Aires. (Gruppe “Cimarrón”)
Viaje Negro, Centro Cultural Recoleta Buenos Aires
Las decisiones verdaderas se toman de noche, Galería Liberarte Buenos Aires
1
transAktion
www.transaktion2008.de
weltecho chemnitz
Kammer der Technik
Ausstellungsbeteiligungen (Auswahl):
2006
2005
2004
2003
2000
1998
1997
Presente encendido, Museum der Erinnerung Rosario/Argentinien
ExArgentina. Lanormalidad, Palais de Glace Buenos Aires
In Absentia, Centre d’Art Passerelle Brest/Frankreich
Ritos Urbanos, Centro Cultural de la Cooperación Buenos Aires
Marcas Oficiales, Ausstellungszentrum SUBTE Montevideo/Uruguay.
ExArgentina, Museum Ludwig Köln
Ansia y devoción, Spanisches Kulturzentrum Rosario/Argentinien
En tránsito, Centro Cultural Recoleta Buenos Aires
Alltag und Vergessen, Argentinien 1976/2001, Rote Fabrik Zürich/ NGBK Berlin
Drei Ufer, Stiftung Neuzelle und Europäische Werkstatt Hellerau/Deutschland
Co-razón, Centro Cultural Recoleta Buenos Aires
Tiempo Sideral, Planetarium Buenos Aires
2
Eduardo Molinari
1
Eduardo Molinari
Installation „Casa Matriz“ (mit A. Blaseotto) Fondo Nacional de las Artes Buenos Aires
2007
Eduardo Molinari
2
Eduardo Molinari
Installation „El Parque Problema“ (mit J. Stollhans
und P. Hasperué), Palais de Glace Buenos Aires
2006.
Eduardo Molinari
3
Eduardo Molinari
Installation „El Parque Problema“ (mit J. Stollhans
und P. Hasperué), Palais de Glace Buenos Aires
2006.
Eduardo Molinari
4
Eduardo Molinari
Installation „El Parque Problema“ (mit J. Stollhans
und P. Hasperué), Palais de Glace Buenos Aires
2006.
Eduardo Molinari
5
Eduardo Molinari
Installation „El Parque Problema“ (mit J. Stollhans
und P. Hasperué), Palais de Glace Buenos Aires
2006.
Eduardo Molinari
6
Eduardo Molinari
aus der Serie „Sobresaltado despertar“
Tusche und Acrylfarbe auf Papier, 10 x 30 cm
2005
Eduardo Molinari
7
Eduardo Molinari
aus der Serie „Sobresaltado despertar“
Tusche und Acrylfarbe auf Papier, 10 x 30 cm
2005