Radstation Ratingen

Transcription

Radstation Ratingen
Preise Bewachung
Öffnungszeiten
Tagesticket
0,70 Euro
Wochenticket
2,50 Euro
Monatsticket
7,00 Euro
Halbjahresticket 38,00 Euro
Jahresticket
70,00 Euro
Mo. - Fr. 8.00 - 18.00 Uhr
(Di. von 12.30 - 13.30 Uhr geschlossen)
Sa. 8.00 - 12.00 Uhr
(nur vom 1. März bis 31. Oktober)
Es gelten die Allgemeinen
Geschäftsbedingungen.
Betreiber
SkF Arbeit und Integration Ratingen gGmbH
Düsseldorfer Str. 40
40878 Ratingen
Telefon 02102 7116-100
[email protected]
www.skf-ratingen.de
Das Parkhaus ist für Inhaber von
Berechtigungskarten rund um die Uhr nutzbar.
Am Ostbahnhof 1b
(S-Bahnhof Ratingen-Ost)
40878 Ratingen
Telefon: 02102 7116-601
Telefax: 02102 7116-602
[email protected]
Hier finden Sie uns
Ratingen
Direkt am S-Bahnhof Ratingen-Ost
sicher – umweltschonend – integrativ
Marktplatz
Verkehrsknoten
Ratingen-Ost
Wir lassen Sie nicht im Regen stehen.
Sie sind Berufspendler und müssen weiter
Richtung Düsseldorf oder Essen oder Sie
kommen nach Ratingen und wollen zu Ihrem
Arbeitsplatz? Am Knotenpunkt Ratingen-Ost
finden sie eine gute Verbindung und eine
sichere und überdachte Aufbewahrung für Ihr
Fahrrad.
Sie wollen Stadt und Umland erkunden oder
nur mal schnell was erledigen? Eine gute
Entscheidung, dafür das Fahrrad zu nutzen.
Ratingen ist eine fahrradfreundliche Stadt.
Die Radstation Ratingen verbindet öffentliche und private Mobilität. Unsere Angebote
machen die Kombination beider Verkehrsarten einfach und komfortabel.
Service rund ums Rad
Sichere und überdachte Aufbewahrung, Wartung, Pflege und Reparatur, Fahrradverleih
und Kurierdienste mit dem Rad – wir halten
ein attraktives Angebot für Sie bereit, damit
Ratingen noch fahrrad- und umweltfreundlicher wird.
Besuchen Sie uns und testen Sie unser
Angebot.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Ihr Team der Radstation Ratingen
Wir haben viel zu bieten
Doppelt sinnvoll
Fahrradparkhaus
Die Radstation Ratingen wird betrieben vom
Sozialdienst kath. Frauen Ratingen, der sich
seit über 100 Jahren in Ratingen für sozialen
Ausgleich und christliches Miteinander einsetzt. Sie verbindet umwelt- und arbeitsmarktpolitische Ziele.
Bewachte, witterungsgeschützte Abstellplätze
direkt am Verkehrsknotenpunkt S-/Busbahnhof. Mit günstigen Preisen für Tages-, Wochen-, Monats-, Halbjahres- oder Jahrestickets.
Pflege und Wartung
Mit einem gepflegten und gewarteten Rad
fährt man doppelt gern. Gegen ein geringes
Entgelt übernehmen wir das lästige Fahrradputzen und kleine Reparaturen.
Kurierfahrten
Ob Postfahrten oder kleine Erledigungen,
für unsere Kuriere kein Problem.
Zwischen Rhein und Ruhr
Sie möchten Ratingen und das Umland mit
der Familie oder Freunden per Rad erkunden?
Unsere Mieträder stehen zur Auswahl bereit,
wenn eine Person kein eigenes Rad besitzt.
Die Radstation ist dem Fahrradvermietungsverbund RevierRad angeschlossen
(www.revierrad.de).
Viele Menschen haben auf unserem Arbeitsmarkt kaum noch Chancen, eine Ausbildung
zu finden oder eine Beschäftigung aufzunehmen. Der Mangel an Arbeit bedeutet für die
Betroffenen einen Verlust an Lebensqualität
und gesellschaftlicher Teilhabe und führt
langfristig zu ihrer Ausgrenzung.
Mit seinen Beschäftigungsprojekten unterstützt der SkF zum einen den Gedanken des
umweltgerechten Gebrauchs von Ressourcen,
zum anderen werden mit diesen Projekten
wertvolle Arbeitsplätze geschaffen und Menschen mit sozialpädagogischer Begleitung bei
der Wiedereingliederung in das Arbeitsleben
unterstützt.
Kodierung
Beim Umweltschutz trägt die Vernetzung von
privatem und öffentlichem Verkehr dazu bei,
dass verstärkt klimafreundliche Verkehrsmittel
wie das Fahrrad genutzt werden. Das senkt
nicht nur den CO2-Ausstoß sondern auch die
Feinstaubbelastung in unserer Stadt.
Durch einen am Rahmen eingravierten
individuellen Kode erhöht sich der Diebstahlschutz und eine schnelle Identifizierung des
Fahrrades ist jederzeit möglich.
Gebaut und finanziert wurde die Radstation
von der Stadt Ratingen mit Unterstützung
aus dem Landesprogramm „100 Radstationen für NRW“.