für Ihre Fensterbank (I.B.)

Transcription

für Ihre Fensterbank (I.B.)
200
Die Orchidee 66(3), 2015
Dactylorhiza incarnata
Die Seite für den Anfänger
Dendrobium kingianum,
die robuste Orchidee
für Ihre Fensterbank
(I.B.)
Dr. Norbert Dank,
Im Buschfeld 15,
51399 Burscheid,
E-Mail:
[email protected]
interessiert sich
seit seiner Jugend
für Orchideen und
hat seit Beginn
seiner Leidenschaft ein besonderes
Interesse an Oncidiinae, Arten und
Hybriden.
Die Abbildungen 1 bis 6 sind vom Autor, übrige Abbildungen von I. Bock.
Key words: Dendrobium kingianum, Kultur
Summary: Some hints for newcomers to grow Dendrobium kingianum. This pretty species is native to tropical regions of N.E.Australia and is tolerant if you forget
to water, or if the temperature scale occasionally varies upwards or downwards.
Moreover, they charm us at flowering time with delicate, mostly pink, and sometimes fragrant flowers.
Dendrobium kingianum, dunkle Farbform
So manche Orchideenarten sind empfindliche Zöglinge, die reinsten Diven
was die Kulturbedingungen angeht: sie
benötigen hohe Luftfeuchtigkeit, manche wollen beim Gießen nicht ein einziges Mal vergessen werden oder benötigen eine strenge Ruhezeit – und sind
beleidigt, wenn man sich nicht genau
daran hält. Manche nehmen einem zu
viel Sonne oder zu hohe Temperaturen
schnell übel. Und das eine oder andere
Exemplar steigt nach einer oder mehreren Abweichungen von den idealen
Kulturbedingungen in den Orchideenhimmel auf. Und gerade das ist die
Herausforderung für manchen Orchideenliebhaber
– auch den heikelsten Pflegling
erfolgreich zu
kultivieren.
Wenn
Sie
aber auf der
Suche nach
einer pflegeleichten Naturform sind, die außerordentlich robust ist, auf (beinahe) jeder
Fensterbank wächst und sich dazu
recht gut vermehren lässt – hier ist sie:
Dendrobium kingianum. Diese hübsche Art stammt aus den tropischen
Regionen Nordostaustraliens und
nimmt es einem nicht übel, wenn man
mal vergisst, sie zu gießen, oder wenn
Die Orchidee 66(3), 2015
Dactylorhiza incarnata
die Temperaturskala gelegentlich nach
oben oder nach unten ausschlägt. Und
darüber hinaus bezaubert sie uns zur
Blütezeit mit zarten, meist rosafarbenen und manchmal duftenden Blüten.
1
2
3
Dendrobium kingianum:
1. Dunkle Farbform
2. Weiße Farbform
3. Hybride
Dendrobium kingianum wurde 1844
von LINDLEY beschrieben und nach
Phillip Parker KING benannt, einem
Erforscher Australiens. Es wächst in
der Natur in den tropischen Urwäldern
der Bundesstaaten New South Wales
und Queensland, oft in voller Sonne
auf Steinen in Humusansammlungen.
In manchen Jahren gibt es dort Trockenperioden die länger andauern –
ich konnte dies selbst erleben, als wir
im Jahre 2000 Australien bereisten.
Während eine Vielzahl von Pflanzen in
dem subtropischen Regenwald deutlich unter der damals andauernden
Trockenheit litt, konnte ich eine Gruppe Dendrobium kingianum blühend auf
einem Felsen wachsend finden. Gerade diese Standorte mit teilweise extremen Umweltbedingungen machen
Den. kingianum zu einer der unempfindlichsten Orchideenarten, die auf
der Fensterbank gut mit trockener Luft,
wechselnden Wassergaben und direkter Sonne zurechtkommt.
Es gibt verschiedene Farbformen. Die
Normalform trägt rosafarbene Blüten,
daneben gibt es eine Vielzahl von Varianten. Manche Orchideenliebhaber,
besonders aus Australien, sammeln
möglichst viele verschiedene Farbvarianten – neben der rosafarbenen gibt
es weiß blühende Formen (f. album),
Pflanzen mit Blüten die weiß-rot sind
(f. silcockii), dunklere Varianten, sowie gemusterte und gestreifte Farbformen. Außerdem gibt es bei Orchideenzüchtern und in Gartencentern
gelegentlich auch Kreuzungen mit
Den. kingianum. Die Blüten dieser
Hybriden sind oft größer und prächtiger als die der Naturform, und dazu
überträgt sich etwas der Robustheit
von Den. kingianum oft auf die Nachkommen.
201
Die Kultur ist recht einfach: ein heller
Standort auf der Fensterbank, es kann
gerne auch sonnig sein, sagt Den.
kingianum zu. Im Winter sollte die Temperatur zwischen 12 und 15 °C liegen,
allerdings werden auch Temperaturen
zwischen 5 – 20 °C vertragen. Die Pflanze sollte zu dieser Jahreszeit trockener
stehen, das heißt der Pflanzstoff sollte vor dem nächsten sparsamen Gießen gänzlich abgetrocknet sein. Diese
Ruhezeit regt zur Blütenbildung an,
je ausgeprägter (kühler) sie ist, umso
reichlicher der kommende Blütenflor.
Im Frühjahr erscheinen dann die Blüten
– zumeist sind es 3 bis 7 je Infloreszenz
– und die Infloreszenzen stehen zuweilen zu zweit oder dritt an den beblätterten Pseudobulben. Besonders bei
Sonnenschein entströmt den Blüten
einiger Sorten ein aparter Duft – sie
halten einige Wochen. Danach beginnen die Neutriebe an der Basis der vorjährigen Bulben auszutreiben. Manche
Sorten produzieren bevorzugt Kindel
an den Spitzen der Pseudobulben –
dies ist auch eine gute Möglichkeit
der Vermehrung. Im Frühsommer benötigen die Pflanzen dann mit zunehmendem Wachstum mehr Wasser und
leichte Düngergaben (normaler Blumendünger in halber Konzentration).
Jetzt darf mehr und durchdringender
gewässert werden. Sobald die Temperaturen sommerliches Niveau erreichen, lässt man am besten das Wasser einen Tag im Untersetzer stehen
bis sich das Substrat vollgesaugt hat,
und gießt erst am nächsten Tag das
überschüssige Wasser ab. Je wärmer,
desto mehr Wasser verträgt die Pflanze
– in warmen Perioden im Hochsommer
dürfen sie sogar "nasse Füße" haben,
d. h. der Untersetzer bleibt mit etwas
Wasser gefüllt. Der Neutrieb wächst
erstaunlich schnell heran und erreicht
in etwa 3-4 Monaten seine endgültige Größe. Ab Ende August sollte das
Düngen eingestellt werden. Nun reift
die neue Pseudobulbe aus und geht im
späten Herbst in die Winterpause. Der
Wachstumszyklus beginnt von Neuem.
Dendrobium kingianum
202
Die beste Umpflanzzeit ist im Frühjahr
vor dem Austrieb – größere Pflanzen
können jetzt problemlos geteilt werden. Als Pflanzstoff eignet sich jeder
rindenhaltige, luftdurchlässige Orchideenpflanzstoff. Auch eine aufgebundene Kultur ist möglich.
4
Manche Sorten sind empfindlich gegen
Spinnmilben, die gerne an den Blattunterseiten saugen. Diese können gut mit
käuflich erhältlicher Seifenlösung (z. B.
Neudosan der Fa. Neudorff) bekämpft
werden – einfach über 2 Wochen alle
3 bis 4 Tage ausgiebig die Blätter auf
Ober- und Unterseiten einsprühen.
Wer sich für die verschiedenen Farbvarianten interessiert, findet im Internet
Dendrobium kingianum
4. Hybride
5. 'Paul'
6. Var. silcockii
7. Helle Farbform
8. und 9. Habitus einer aufgebundenen Pflanze
5
6
7
8
Die Orchidee 66(3), 2015
zahlreiche Bilder verschiedenster Varietäten, und manche Orchideenzuchtbetriebe bieten die eine oder andere Sorte an. Beim Kauf achten Sie am besten
darauf, kein zu prächtig gewachsenes
oder zu dunkelgrün belaubtes Exemplar zu erstehen. Solche Pflanzen kommen meist aus Großbetrieben, welche
die Exemplare schnell und unter optimalen Bedingungen heranziehen. Die
Folge ist eine größere Anfälligkeit für
wechselnde Kulturbedingungen – sie
müssten erst abgehärtet werden. Am
besten sind robust herangezogene
Pflanzen mit leicht blau-grünem, etwas
rötlichem Laub. Damit haben Sie dann
die vermutlich robusteste Orchidee auf
Ihrer Fensterbank.
Die Orchidee 66(3), 2015
9
203