1Towards a London Renaissance Vorwort

Transcription

1Towards a London Renaissance Vorwort
Vorwort
1
Inhalt
Towards a London Renaissance
1 | 1 Leitbild- oder Paradigmenwechsel?
13
...............................................17
1 | 2 Die Krise Londons und neue Anforderungen an Städte als
Voraussetzung für den Paradigmenwechsel .....................................21
1 | 2 | 1 Auslöser des Paradigmenwechsels ..........................................21
1 | 2 | 2 Urban Malaise: Der englische Patient ........................................28
1 | 2 | 3 Feindbilder .........................................................................29
1 | 3 Aufbau des Buches ....................................................................32
2
Die Entwicklung der britischen Städtebaudebatte seit
Mitte der 1980er Jahre mit Schwerpunkt London im
Kontext der politischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen: Überblick
35
2 | 1 Der Beginn des städtebaulichen Paradigmenwechsels in
den 1960er und 1970er Jahren.....................................................36
2 | 1 | 1 Cullen, Lynch und Jacobs: Pioniere der 1960er und 1970er Jahre......................................................................36
2 | 1 | 2 Goodbye London: Kritik am Abriss historischer
Bausubstanz und ein neuer Weg – Covent Garden .........................38
2 | 1 | 3 Das Inner City Problem ..........................................................40
2 | 2 London unter der Regierung Thatcher: Niedergang der
Innenstädte, Deregulierung, Abschaffung des GLC und erste Gegenreaktionen der Fachöffentlichkeit (1979-1990) .........................42
2 | 2 | 1 Die Politik der konservativen Regierung unter Margaret Thatcher zur Lösung des Inner City Problem ...............................43
2 | 2 | 2 Die Abschaffung des Greater London Council ..............................45
2 | 2 | 3 Der Immobilienboom nach dem Big Bang.....................................48
2 | 2 | 4 Urban Design – eine neue Idee?................................................50
2 | 3 Trotz London in Crisis: erste Visionen (1990-1997) ............................55
2 | 3 | 1 A Vision for London – Neue Gruppierungen gewinnen
an Einfluss..........................................................................57
2 | 3 | 2 Eine vorsichtige Kehrtwende in einer festgefahrenen Situation ........61
2 | 4 Neuer Aufschwung durch New Labour und »Wiedergeburt«
von Greater London (ab 1997) ......................................................66
2 | 4 | 1 Städtebau unter Blair und Prescott – eine Task Force für
die Rettung der Innenstädte ...................................................67
2 | 4 | 2 Cool Britannia: Kulturprojekte beflügeln die
Urban Renaissance...............................................................70
2 | 4 | 3 Ken is back: die neue Londoner Stadtregierung............................72
2 | 4 | 4 Eine neue Allianz: New Urbanism in England und die
Fertigstellung des Quartiers Paternoster Square.........................74
2 | 4 | 5 Learning by doing: Londons Weg zur Urban Renaissance.................78
3
Bedeutende Akteure der englischen
Städtebaudebatte
83
3 | 1 Prinz Charles und die Prince’s Foundation........................................85
3 | 2 Richard Rogers: Städtebaupolitiker und Vordenker
des Paradigmenwechsels ............................................................91
3 | 3 The Prince of the Pavement: Ken Livingstone und die
Greater London Authority ............................................................96
3 | 4 John Prescott, Deputy Prime Minister ...........................................101
3 | 5 English Heritage ......................................................................103
3 | 6 Commission for Architecture and the Built Environment (CABE) ...........105
4
Große städtebauliche Projekte im Zentrum Londons
109
4 | 1 Why Walking Works: Planungen für ein fußgängerfreundliches
Londoner Zentrum ...................................................................113
4 | 1 | 1 Öffentliche Räume: Priorität der Regierung Blair.........................117
4 | 1 | 2 Making London a Walkable City – Initiativen des
Bürgermeisters und der Greater London Authority
für ein fußgängerfreundliches London......................................121
4 | 1 | 2 | 1 Aussagen des London Plan, der Transport Strategy
und des Walking Plan......................................................121
4 | 1 | 2 | 2 Planungen für ausgewählte innerstädtische
öffentliche Räume..........................................................123
4 | 1 | 2 | 3 Die Renovierung von London’s Wohnzimmer: Der
Umbau von Trafalgar Square, Whitehall und Parliament
Square im Rahmen des Programms World Squares for All .......125
4 | 1 | 3 Management von Menschenmassen: Tourismusorientierte
Gestaltung von öffentlichen Räumen im West End .......................129
4 | 1 | 3 | 1 Prototyp für das Management von öffentlichen
Räumen: Covent Garden..................................................131
4 | 1 | 3 | 2 Probleme durch zu viele Besucher: Leicester Square,
Piccadilly Circus und Soho ...............................................135
4 | 1 | 3 | 3 Management- und Aktionspläne für öffentliche Räume
im Londoner West End ....................................................138
4 | 1 | 4 Private Initiativen zur Aufwertung von öffentlichen
Räumen: Regeneration Partnerships und Business
Improvement Districts.........................................................142
4 | 1 | 5 Fazit................................................................................144
4 | 2 Wachstumsimpuls Bahnhof: Stadtumbauprojekte an
Verkehrsknotenpunkten am Londoner Zentrumsrand – das
Beispiel Liverpool Street Station..................................................146
4 | 2 | 1 Broadgate: Modellprojekt der Konversion von Bahnflächen ...........155
4 | 2 | 2 Kahlschlag und Maßstabssprung: Spitalfields Market und
Bishops Square .................................................................165
4 | 2 | 3 Bishopsgate Goods Yard: Büroquartier im Wartestand .................175
4 | 2 | 4 South Shoreditch: Konzepte für eine »behutsame«
Expansion der City..............................................................179
4 | 2 | 5 Fazit ...............................................................................182
4 | 3 Stadtumbau durch Kultur- und Freizeitprojekte: Die Neugestaltung
des Südufers der Themse ..........................................................185
4 | 3 | 1 Eine bunte Palette von Plänen, aber kein Masterplan ...................186
4 | 3 | 2 Schlüsselprojekte des Stadtumbaus zwischen Westminster
Bridge und Butler’s Wharf ....................................................190
4 | 3 | 3 Trittbrettfahrer des Stadtumbaus ..........................................216
4 | 3 | 4 Flankierende Maßnahmen zur Förderung des Stadtumbaus ...........219
4 | 3 | 5 Fazit ...............................................................................222
4 | 4 Rising High: Neue Regelwerke für die Gestaltung der Londoner Skyline .225
4 | 4 | 1 Historischer Überblick über Hochhäuser und Sichtachsen.............226
4 | 4 | 2 Regelwerke zu Sichtachsen und Gebäudehöhen im Londoner
Zentrum bis zur Verabschiedung des London Plan 2004 ...............230
4 | 4 | 3 Sichtbeziehungen und die Hochhausdebatte: Die Standpunkte
der unterschiedlichen Akteure...............................................234
4 | 4 | 4 Der Stein des Anstoßes: Beispielhafte Hochhausprojekte
im Zentrum Londons ...........................................................240
4 | 4 | 4 | 1 30 St | Mary Axe – Erotic Gherkin......................................240
4 | 4 | 4 | 2 Heron Tower – 110 Bishopsgate........................................242
4 | 4 | 4 | 3 122 Leadenhall .............................................................243
4 | 4 | 4 | 4 Weitere Projekte...........................................................245
4 | 4 | 5 Neufassung der Regelung der Sichtbeziehungen durch
den London Plan.................................................................248
4 | 4 | 6 Fazit ...............................................................................251
5
Städtebauliche Regelwerke und Pläne des
nachmodernen Zentrumsumbaus
255
5 | 1 Übergeordnete Leitbilder und Planwerke des nachmodernen
Zentrumsumbaus in England.......................................................256
5 | 1 | 1 Urban Renaissance .............................................................256
5 | 1 | 2 Culture-led Regeneration: Stadtumbau durch
Kulturprojekte und Creative Industries ....................................262
5 | 1 | 3 Conservation-led Regeneration: Stadtumbau durch
Denkmalschutzprojekte .......................................................267
5 | 2 Regelwerke und Pläne des nachmodernen
Zentrumsumbaus in London........................................................270
5 | 2 | 1 Perspektiven für das Zentrum in Livingstones London Plan............271
5 | 2 | 2 Gegen die Dominanz des Autos: Die Staugebühr
(Congestion Charge)...........................................................280
6
Fazit und Ausblick: Die Bedeutung des
Paradigmenwechsels im Londoner Zentrum
für die europäische Städtebaudebatte
283
6 | 1 Zum Ablauf des Paradigmenwechsels im Städtebau
im Zentrum Londons.................................................................285
6 | 2 Die Parameter des neuen Städtebauparadigmas .............................290
6 | 2 | 1 Der Bedeutungszuwachs des Städtebaus in der Politik.................290
6 | 2 | 2 Neue rechtliche Rahmenbedingungen und
Umsetzungsstrategien im Städtebau.......................................292
6 | 2 | 3 Neue Akteurslandschaft........................................................295
6 | 2 | 4 Veränderung von Zielen und Adressaten des Zentrumsumbaus...........297
6 | 2 | 5 Veränderung der ökonomischen Basis des Städtebaus.................302
6 | 3 Neue städtebauliche Prinzipien....................................................304
6 | 3 | 1 Die Rolle des Zentrums beim Stadtumbau .................................306
6 | 3 | 2 Gestaltung .......................................................................308
6 | 3 | 3 Nutzungsstruktur und Diversity .............................................312
6 | 3 | 4 Tradition und Umgang mit Geschichte im Städtebau .....................316
6 | 3 | 5 Demonstration von Innovation und Zukunftsfähigkeit
durch Hightech-Architektur...................................................319
6 | 3 | 6 Wiedergewinnung und Neubau öffentlicher Räume ......................320
6 | 3 | 7 Verkehr ...........................................................................323
6 | 4 Learning from London ...............................................................324
Anmerkungen ................................................................................331
Literaturverzeichnis .......................................................................361
Verzeichis der Internetquellen ............................................................373
Verzeichnis der Interviews ...............................................................377
Abkürzungsverzeichnis.....................................................................379
Bildnachweis .................................................................................381
Danksagung ...................................................................................382